5482]
Aufgehot.
Auf dem Folium der Josef und Anna Solleder—⸗ schen Bauerseheleute in Forstmühl hiefigen Gerichts
im Hypothekenbuche für Altenthan Bd. III. ist, seit dem Jahre 1826 noch ju 100 Gulden und seit dem standskapital zu 75 G
ulden zu 5 GM verzinsl. siherarifch verst herr .
Zufolge des von den Solleder'schen Eheleuten ge⸗ töniali ĩ j ergeht hiermit, nachdem seit her a. . Amte gerictt.
alle Nachforschungen nach den vben beregten beiden ö ö Hyvothekengläubigern fruchtlos geblieben sind, an dieselben, eventuell ihre Erben und Rechtsnachfolger
stellten Antrages
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm Donnerstag, 23. September I. Is.
ihre Rechte und Ansyrüche auf die besagten Hypo⸗ bei dem gefertigten Königlichen
tbekenforderungen Amtsgerichte geltend zu machen, widrigenfalle
Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo⸗
thekenbuche gelöscht werden würden. Wörth a. De, den 20. Februar 1880. König liches Amtsgericht Wörth. ( von Lützelburg, K. Amtsrichter. . Zur Beglaubigung: Wörth a. / D. den 5. Februar 1880.
er Königliche Gerichtsschreiber. Kiefer.
Aufgebat.
Ii3 173)
Der hiesige Rechtsanwalt Dr. O. Wachsmuth
im Auftrage von Heinr. Behr in Lüneburg
bat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung zweier gleichlautenden von dem Heinr. Behr
ausgestellten Accepte, folgenden Inhalts:
Lü beck, den 20. November Iĩ879. Für M 4230. —. I) an den Colonen & Zwei Monat a dato zahlen Sie für diesen Prima- Wochsel an die Ordre vog mir selbst die Summe on Jiertausendweihundert und dreissig Mark
Sden Werth in mir selbst und stellen Solchen Rochnung laut Bericht Herrn Heinr. Behr ( in Lüneburg. .
Hamburg. Angenommen für dreissig Mark: Heinz. Behr.
Der Name des Trassanten war nicht ausgefüllt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte·
stens in dem auf
Mittwoch, den 21. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots · Termine seine Rechte anjumelden und die
widrigenfalls die Kraftlos⸗
Urkunden vorijulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 6. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Ciril · Abtheilung iv. Heinichen.
Romberg, Or., Secretair.
Zur Beglaubigung:
Aufgehot.
16916
Der Gerichtssekretär Feuerschütz zu Buckau als
. Is. Februar 1886 zu Buckau verstorbenen Majors a. D. Theodor
Pfleger des Nachlasses des am
Gasch hat das Aufgebot 1) der Erben, 2) der Nachlaßgläubiger des ꝛc. Gasch beantragt. Es werden deshalb aufgefordert:
I). die unbekannten Erben, ihre An sprůche spãte⸗
stens in dem
meldende besitzers lezung n
. chlaßgläubiger, ihre Ansprüche spätestent in dem auf
38. April 1881, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie sich nur an dat jenige halten können, wat nach Berich⸗ tiguyg sämmtlicher angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Augschluß der feit dem Tode des Erblassers gejogenen Nutzungen übrig bleibt.
Buckau, den 18. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö Aufgebot,
betreffend Mortisikation einer Urkunde.
Die Eheleute Caspar Heinrich Dierker! Rechte anzumelden und
und Anna Margarethe, geb. Schepers, zu Bentheim, stellten 1537, Jun! 9. . . vogt Franke daselbst für 156 Fl. Darlehn nebst 4 Ya Zinsen und Kosten der Kündigung und Zurück forderung Generalhypother an ihrem Vermögen und Speziglhhpother an cinem in Bentheim neuerbauten Wohnhause, zwischen Drunkemöller und Horstmeyer, eingetragen General Hypothenbuch Fol. . Nr 816 und Spezial⸗ Hypotheken buch Fol. 41 Nę. 318 am 12, Juni 1837. Die Schuld und Pfandverschreibung soll am ; Juni 1859 den Eheleuten Dr. Mo fel in Bentheim cedirt sein; der Dr. Mofel soll am 4. September 1842 Quittung ertheilt und die Ehe⸗ leute Dierker sollen am 9. September 1842 auf der Urkunde anerkannt haben, daß der Hofmedikug Dr. A chen dorf zu Gildehaus die an Mosel be⸗ zahlten 1650 Fl. ihnen untzt den in der Urkunde enthaltenen Bedingungen wieder vorgestreckt habe. Nach Ableben des Br. Aschendorf ist die Schuld⸗ verschreibung auf, dessen Tochter Annette, Ehefrau Rentierz J. Wilderink, jetzt in Wies baden, vererbt und dieser hat wahrscheinlich gemacht, daß
seit. für Josef Klein, Wirth in Altenthan, ein zu 0/o rer nel K
Jahre 1833 für Franz Strasser, Sergeant von Erbendorf, ein Ein=
ahlbar bei der Reichsbank. Hauztstelle
Viertausendaweihundert
funde
die Aufforderung, dieselbe vorzuleg Termin
S. 1 Ylorgens 11 Uhr,
apital
nung, daß hinsichtlich des etwaigen
ungültig und werden solle. Bentheim, den 25. Juni 1880.
wa wirkungslos
16898
Aufgebot.
ine Es hat der Markkötter Clamor Ortbuhr eive Mönter in Wehrendorf von den unter Artitel Nr. 35 der Grundsteuermutterrolle von Wehrendorf
* für ihn beschriebenen Immobilien verkauft:
Burwiese n, UL a69 4m, an den Colonen Niermeyer daselbst die
Parzelle 39, groß I ha 21 a 29 am,
28, zur Größe von z a“ 46 dm und 39 4m,
Weide „die Röthegruben n, Parzelle 75, groß 55 qm, an den Colonen Fülling daselbst den die Kreuzbreite n, Kartenblatt IV., Parzelle groß 44 a 32 am,
an den Colonen Frieler in Wehrendorf
Parzellen 54, 55, 56, zur Größe von 41 4m, 84 a 10 am, 1 ha 373 365 4m,
Berg den Acker „vor dem Hohenkampe“ tenblatt VII., Größe von 60 a g8 dm, 5 a 6 am, auf 12 4m,
1
die Tunhorst‘ und Kartenblatt VIII., Parzellen e, 5, Größe von 30 qm und 13 2 73 4m,
Parzellen 71 und 79, groß 12 215 4m 20 a 1 ꝗm,
Berg, Acker und tenblatt IX., Parzelle 25, 24, zur Große 16 2 31 4m und 12 a 41 am,
11) an den Colonen Harmeyer in Wehrendorf Wiese „das kleine Bruch“, Kartenblatt Parzelle 180 / 124, greß 15 a 36 am.
theile der Markkztterei Nr. 40 in Wehrendorf.
Zur Sicherung der Käufer gegen Rechte Dritter werden auf Antrag alle Diejenigen, welche an den Grundstücken Eig
August 1880, Morgens 11 Uhr,
werbern das Recht verloren geht.
hiesiger Gerichtstafel affigirt ittlage, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II. Colpe.
Aufgebot.
[16896
zur Mühlen Adelheid, geb. Borgstedde, *
der Werthpapiere, alg:
Osnabrůuck Fitt. B. 3 3, besitzers Vogel zur Mühlen in Engter, 2) eines desgleichen Litt. B. Nr.
Nr. 2514
Wittwe Amalle Kirchhoff zu Engter und
bank zu Osnabrück Rr) ausgestellt am 17. Februar 1976
Engter,
aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 15. FJaunar 1881, Vormittags 16 hr,
Zimmer
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Osuabrüd, den 29. Junt 1880, Königliches Amtagericht, Abtheilung Vr Meyer.
Aufgehot.
Auf Antrag der Testamentserben der am 7. Mai 2. J. hier verstorbenen Wittwe Catharina Glas⸗ hoff, geb. Behrens, werden Alle, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche an ben Nachlaß derselben, namentlich an das an der Schlosßstraße hierselbst belegene Grundstück und an die in Moor— hufen bei Glückftadt belegene, 40 Morgen große Glashoffsche Landstelle Ansprüche und Forderungen zu haben. vdermeinen, hierdurch aufgefordert, die⸗ selben bei. Vermeidung des Verlustes bis spãtestenz zu dem hierdurch auf ö Freitag, den g. Sen tember 1880, Bormittags 11 Uhr
im Amtsgerichte angesetz ten Aufgebotstermin bier⸗ selbst anzumelden.
16912
die Urkunde verloren sei und hat Morti ikation derselben beantragt. .
Dieser Antrag * ist begründet und ergeht deshalb
Wandsbel, den 28. Juni 1880.
an den unbekannten Inhaber der beschriebenen Ur⸗
Dien stag, 10. August dieses Jahres, auf hiesigem Amtsgerichte, unter der Recht sverwar⸗
sich nicht mel⸗ denden Inhabers der vermißten Urkunde diese für
erklärt (moiti zirt)
Nan den Colonen Droste in Wehrendorf „die Kartenblatt J. Parzelle 2l, groß „hinter dem Stirper Bruch“, Kartenblatt ö. an den Colonen Albers daselbst die Wiesen im Bruch, Kartenblatt II., Parzellen 25 und
an den Neubauer Degen in Wehrendorf die Kartenblatt II,
und Holzung ,der Westerberg“, Kartenblatt V.,
eimbrink in Wehrendorfer⸗ ges · arzellen 135, 172, 173, zur
8) an den Colonen Wetzel in Bohmte die Holzung Sarenburger Sieck“,
an den Neubauer Driftmeyer in Essener · Berg die Holzung Tunhorst ‘, Kartenblatt w.
10) an den Neubauer Hoffmeyer in Wehrendorfer⸗ Holzung Oberheide ', Kar⸗
Die obigen Grundstücke bildeten bisher Bestand—⸗
Real⸗ aufgefordert,
auf hiesiger Amtsgerichts stube anstehenden Termine oO gewiß nzumelden, als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Vethältnisse zu den neuen Er⸗
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur an
Die Wittwe weil. Eolons Wilhelm Bogel Engter, Amts Malgarten, hat das Aufgebot folgen
1) eines Einlagebuchetz der Sparkasse der Stadt über I5ß/ M0 lautend auf den Namen dez Hof⸗
4564 über
J eines Einlagebuches der Osnabrücker Bank, Filigle der Oldenburgishen Spar- und Leib⸗ 150 über 2000 S6, den
u auf den Namen des Hofbesitzers Vogel zur Mühlen in
welche nach ihrer Behauytung verlocen gegangen sind, beantragt. Der Inhaber bieser Urkunden wird
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, Nr. J. anberaumten Aufgebotstermine seine die Urkunden vorzulegen,
(isoꝛsj
Spezialkonkurs
und Verkaufsanzeige.
Auf Antrag eines protokollirten Pfandgläu welchem durch Erkenntniß des Königlichen A richts, Abthl. V. hierselbst, das Recht des Ve
en im
der Julienstraße Rr. g5 in Ellerbeck belegen
der Spezialkonkurs erkannt. Daher werden Alle, welche Art gegen den genannten Staa Grundstückes oder Einspruch konkurs ver fahren glauben erhebe besondere die Hebungsbeamten rückständiger Steuern und tokollirten Gläubiger w derungen ausgenommen, hierdurch befehligt, An sprůche binnen 6 Wochen a dato, spät jedoch in dem auf Sonnabend, den 28. Augnst 1880, Mittags 12 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermin hierselbst,
Wiese eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abwe von dieser Masse. Zugleich wird zum Verkauf des bezeich Grundstücks mit einem Brandkassenwerth 21 840 ½. Termin auf Sonnabend, den 11. September 1880, ( Machmittags 3 Uhr, beim Gastwirth Schmidt in Ellerbeck anbera und werden Kaufliebhaber hierzu geladen.
Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor letzteren Termin in unserem Botenzimmer N
419 a
Acker 134,
J cher Wahle, und im Verkaufs lokal einzufehen. 5 Kiel, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, . Gerichtsschreiber.
iso Nuf.
Kar⸗
tar. Nößler zur ch haber der Beiden, .J. während der Beförderung
gangenen Wechsel — beide und Aschaffenburg, den 24. April 1836,
d 1 3 Monate A dato, und jah
der eine über 209 Mt, gezo
von Heiß auf. Herrn Paul von Stetten hier, die Äcceptirt und mit mehrfachen Gfri versehen — a Vie gefordert, spätestens
1 Montag, den 21. März 1881,
seine Rechte anzumelden und die b vorzulegen, widrigenfalls dieselben würden.
Augsburg, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter Buchheit.
lllꝛso) Bekanntmachung.
meister Philipp Datschewski zu Marienwerder a
welche am 5. April 1824 geboren und i
erklären.
am 27. Januar 18 1, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen resp. sich bis ahin zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt er⸗
klärt werden wird.
Marienwerder, den 27. Mai 1850. Königliches Amtggericht. II. u Isaaesohn.
(õ489]
Bekanntmachung.
rika ausgewandert ist, verschollen;
Diese Personen, Erbnehmer werden testens in dem auf
im Geschäftszimmer Nr. 2 anberaumten Aufgehots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und ihr Vermögen ihren legitimir⸗ . ö. event. dem Fiskug ausgehändigt werden rd.
Das Aufgebot zu 1 ist von der verehelichten Re⸗ becka Jachocka zu Posen, dag zu 2 von dem Ab⸗ wesenheitsvormundꝰ ves Andrzejewski, Justizrath Kellermann zu Gnesen, beantragt.
Gnesen, den 25. Februar 1859. Königliches Amtsgericht. Abth. JV.
16931
In Sachen d Abtheilung für wider die Ehef
zum Zwecke ses Monats ung dieser Verfügung im ; Mts. erfolgt ist, durch Be⸗ eid heutigen Tage Termen zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Grundstücks auf den 4. Oktaber 1580, Morgens Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte, Zimmer Rr. 28, an⸗ 2 . ben. die Hyvothel Zugleich werben die Hypo zelgläubiger aufgefor= dert, ihre Obligationen? und rn r n en ö Versteigerungstermine zu überreichen. Braunschwelg, den 35. Zuni 1880.
Kön iglichtz Amtsgericht. J. VWitthöfftt
des Pfandobjekts zugesprochen ist, wird über das in . dal chler gester ben.
wese des entwichenen Maurers Heinrich Staack
e pro⸗ getragenen For
Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung
sowie beim Spezia llonkurzverwaster, Orts vorsteher
vermuth⸗
achen nach Burgau verloren ge⸗ mit dem Datum
von Georg Christ auf Herrn Erzberger u. Söhne hier, der andere über 600 S, gezogen von Jos.
beide
Vormittags g hr, Civilsitzungssaal Mr. III. eiden Urkunden kraftlos erklärt
Der Ackerbürger Richard Kuester und der Zimmer⸗
Vormünder haben den Antrag gestellt, die geschiedene Louise Henriette Amasse Fels ki, geb. Datschewgki, eld m Jahre 1857 nach Amerita ausgewandert ist, für tobt zu
Dieselbe wird hierdurch aufgefordert, im Termine
1) Der Handels mann Michael Jachocki aus Gnesen ist seit 1865, in welchem Jahre er nach Ame⸗
2) der Joseph Andrzejewzki aus Charbowo, Kreis 224 AÆ 72 J, lautend auf den Namen der Gnesen, ist seit dem Jahre 18351 verscholler.
deren unbekannte Erben und hiermit aufgefordert, sich spä⸗
4. Dezember 1880, 10 Uhr Vormittags,
lisols⸗ Bekanntmachung.
1) Am 27. September 1875 ist im Kreis⸗Kran—= lenbause zu Klein Waltersdorf, Kreis Her nn, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verordnung der Invalide und Drehorgelspieler Gottlob . Neben bekannten Erben t derselbe vermuthlich noch andere hinterlassen, welche bigher unbekannt geblieben sind. Es ist nämlich Carl August Dorn der Sohn seines am 4 März 1864 zig verstorbenen Bruders im Jahre 1872
bigers, mtsge⸗ rkaufs
e Ge⸗
jesto Ebenso Friedrich Dor Dorn, Ge
verehelichte S6 verstor
wegen
solche estens
unbekannten Erben zum Rechtsanwalt Gallus hierselb derselben beantragt. 2) Der Bauer gutsbesitzer Heinrich Sturm in ö Neu. Strunz hat behufs seiner Eintragung als . Eigenthlimer im Grundbuche das Aufgebot der seit circa 34 Jahren von ihm eigenthümlich besessenen, in dem Gemeindebezirk Puerschkau, Kreis Freistadt belegenen sogenannken Hauwiesen von * 41 r 109. Mtr. Größe, Art. S7 Kartenblatt 3 Flächen. abschnitt 101 der Grundsteuermutterrolle beantragt. d Tie unbekannten Erben zu 1 und alle Diejenigen. en welche an der zu 2 bezeichneten Parjelle Eigenthumz⸗ r.. (, oder anderweite, zur Wirksamkest gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch beduͤrsende Realrech te geltend machen wollen, werden aufgefordert, spätesteng in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 30. Oktober, Vesrmittags 11 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte geltend zu machen, mid igenfale sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Glogau, den 19. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
isung
umt,
. Bekanntmachung. auf Der Kunstgärtner Albert Lange zu Glogan hat das Aufgebot des pon der hiesigen städtischen Sparkasse am 2. Juni 1874 ihm ausgestellten Spar⸗ bar ka ssenbuchs Nr. 23 27 vom 2. Mai 1879, über gen 286. 88 St lautend, beantragt. Die Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs werden zufgefordert, spaͤtestengß in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf uf⸗ den 15. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dassel be für kraftlos erklart werden wird. Glogau, den 19. Juni 18860. Königliches Amtsgericht. III.
16924 Geschehen Königliches Amtsgericht Stade ., den 26. Juni 1880.
. Gegenwärtig: Amtsrichter Frhr. von Wangenheim.
In Sachen
der Kinder und Gläubiger des weiland Bürgers
l8 und Gärtners Georg Ludwig Guensing in Stade, Provokanten,
betr. Ungültigkeits erklärung einer verloren gegangenen Urkunde.
n 46 3
und ist alsdann sofort ber beantragte Aus schluß⸗ bescheid dahin erlassen: daß dem in der Ediktalladung vom 12. Mat 18530 angedrohten Präjudize gemäß die dort näher bejeichnete, von dem Gärtner Georg Ludwig Buensing zu Gunsten seiner 5 Kinder ausge stellte Renteneinschreibung über 800 Thlr. d. d. 10. Januar 1853 damit für ungültig und wirkungslos erklärt werde Vorgelesen, genehmigt.
in fidem. von Wangenheim.
Für die Ausfertigung: Wangenheim, Amtßrichter.
16922
Auf Antrag des Oberamtmanns Prütz in Gremelom, welcher fein dort befindliches Feld⸗ und Wirthschafts inventar verkauft hat, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art an jenes Inventar zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bis zu dem oder in dem auf Montag, den 27. September 1880, ; Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzu⸗ melden und zu rechtfertigen, widrigenfalls diese An⸗ sprüche werden für erloschen erklärt werden.
Feldberg i. Vi., den 23. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Runge.
16930
Auf dem in Sachen des Lotterie / Saupteollec⸗
teurs Heinrich Wilhelm Daubert hierselbst, Klägers,
wider den Maurer und Bauunternehmer Seinrich Weste allhier, Beklagten, : wegen Zinsen, subhastirten, an der Theaterpromenade Nr. h hier⸗ selbst belegenen Grundstücke zu 3 a 65 am sammt Wohnhause No. ass. 4674 waren bislang folgende Hypotheken, alt a. J50 S nebst H 0 o Zinsen für den Klempner N. Althaus hierselbst, jetzt zu Hannover, laut Schuldurkunde vom 3. Januar 1879 an dem“ selben Tage und b. 1000 ½ nebst 5 G Zinsen für den Handels⸗ mann. Fr. Kerl zu Rhumspringe laut Schuld⸗ 6 vom 3. Januar 1875 an demselben age, im d gen Grundbuche eingetragen, und sind beide Hypotheken in Folge der Subhastation erloschen. Braunschwei den 24. Juni 1580. Oerzogliches Amtsgericht. VIII.
Herzogliches Amtsgerscht. VII. Pini.
v. Praun.
iss Aufgebot.
ie Auszüglerwittwe Arndt, Rosine, geborene . Aufgebot. des für fie und ihren Ehemann, den Auszügler Gottfried Arndt zu Lindwerder ausgefertigten Auszugs⸗Doku⸗ ments vom 19. Märi 1860, bestehend aus Ausfer⸗ tigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 11. Mai 1860 mit Inventarnachweisung, Auczuge verseichniß und Ingrossationsnote, sowie aus einem nr nf aus dem Hypothekenbuche von Lindwerder Band ö. Fol. 15, beantragt. Der k Urkunde wir dert, spätestens in dem au J., 3 16 . 1. vor dem unterzeichneten Gerichte an r 3 j ine feine Rechte anzumelden und die Ur en n , . die Kraftloserklärung de erfolgen wird. *, den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Berliner Stadt ˖ Elsenbahn. Die Ausführung der Fun dirungs⸗ und Maurerarbeiten für die Herstellung des Via⸗ H du ktes und Nothauslaßkanales . J wischen . . 9
Fricte und Kasfer. Tiihelmstraße im üm an . . 130 obm Werksteinmauer⸗ werk inkl. Materialienlieferung soll in K vergeben werden. Die Zeichnungen liegen in ö Centralbureau, MRR . ö
ᷣ Schüler aus. ie Bedingu ö sind vom 5. Bj. ebendaselbst ö. Buͤreauvorsteher Weltermann gegen e, d,, , 5 S zu haben, werden jedoch nur an ö ö. nehmer abgegeben, welche uns bekannt sind, . deren . i ö . nd versiegelt un is tt . 13. Juli er., , ns einzurei en, um welche Zeit s . ö ö Sub mittenten . Berlin, den 30. Juni 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
lithns . Submission. ö. Für Neubau der Universitäts-Frauenklinik, auf rng f! 56 13/16, soll die Lieferung von 900 Tausend Verblend⸗ und Formsteinen, sowie der , n, . n öffentlicher Submission ver ungen ; , und ö bezeichnete Offerten ind bis zu dem an J 6 . den 10. Inli 1880, an, . . 3 8 Baubureau . zten Suhmissionstermin an da . ed w r e. 9 6 L, einzuliefern, woselbst die Lieferungsbedingungen täglich von . Uhr ö sehen bezw. gegen Erstattung von 2 M Kopialien in ,, zu ö 6 Berlin, den 1. Juli 1880. derlitz eh zu ne hd Tan nspettor. HMuaeger.
Auktion. Donnerstag, den 5. Angust . 10 Uhr, sollen ea. 16 zu Landgestüt . wecken nicht mehr brauchbare Beschäler in der hiesigen Reitbahn unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich haare . zahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden. Cosel, im Juni 1880. Königliche Gestüt⸗Ver⸗ waltung. gez. Freiherr von Knobelsdorff.
Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover. IlI6991 Submission Lieferung von . k rekti fizirtem Petroleum, 150 0909 , raffinirtem Rüboͤl, 3560 009, rohem Rüböl, 35 000 , Leinol, 20 ö . crmin: . . ,,, 15 Juli c., Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau, von welchem auch die . gegen 50 8 das Exem⸗ plar zu beziehen sind. . ö a, den 29. Juni 1880. Materialien · Surean.
liösns! Bekanntmachung.
Dle bisher mit Couvertè. Anfertigung beschãftigte Zahl von mindestens 40 Gefangenen des hiesigen Arresthaufes soll mit dem 1. Oktober e. wiederum zur Arbeit vergeben werden. — Termin dazu ist auf Freitag, den 9. Juli 1880, Vormittags 16 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung festge setzt, und wollen in ihre Offerten bis zu ziesem Zeitpunkte übersenden. 6 , liegen im Bureau zur Einsicht offen. Duni 166 ( Cto. 314 /6.)
berfeld, den 17. Juni 1880. 39. 3 Arresthans Verwaltung.
Wochen⸗Answeise der dentschen Settelbanken.
II6976 Nebersteht
der Magdeburger Privathankt.
Activa. 36 58
n . . feen Reichs · Kassenscheine . 13
oten anderer Banken ;
11 4 6ꝰ* 5g Lom arh⸗Forde rungen ö 1,067,950 ,, . w 80, 589 Sonstige Aeti ys I4, 689
Passiva. Grundlgpital. ... 3 Mo 0M) Hirn m. . .
ezial · Reservefondd ö ö, , . , 1, S4, 900 Sonstige täglich fällige Verbiad—⸗ ⸗
1, 26,585 1 87,160 Sonstig; Passir rc . 77,440 Event. er m ghreiten aus welter
, , im Inlande jahlbaren n
' n 1 1 . 1 1 61 6 1 . . * ᷣ , . den 30. Juni 1885.
Uebersicht der
oßkerzogthums Nosen nn, 223 5 Juni 1880. Activa:
kassenscheine M 1470. Noten
An eine
sr gr 5 Die Direttion.
am 30. Juni 1880. Aegi vr.
4 32.200. 273,400. 235 300.
16979)
Gassa · Bestand: Metall. . A Reichs Kassen⸗ scheine . Noten anderer k .
Wechsel · Bestand . J Der,. gegen Unterpfänder n, . Effecten des Reserve⸗ Fonds. . Sonstige Actira inkl. Guthaben bei WJ, Darlehen an den Staat (Art. 76 der J Hank na. Eingezahltes Actien⸗Capital . Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten. .. An eine Kündigungsfrist gebunden J . , genf echt zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..
Die Direction der . (gez) O. Ziegler.
lisss1] Cölnische
Aeta.
Metallbestand einschl. Einlösungz⸗
k ö an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ö gen; an Lombardforderungen Bestand an Effekten....
tigen Aktiven kö Eagniũ va.
, K
JJ
Hern . umlaufenden Noten
ö täglich fällige Verbindlich- J
An eine Kündigungsfrist gebundene ,,
ö
im Inlande zahlbaren Wechseln 262 . * Fut 3h Die Direktion.
. stard Attiva. , d Reichskassenscheinen . . , . — Sonstige . kö d , 5 ö. Lom bardforderungen . . sonstigen Aktiven. asstva.
Das , , . . Der Betrag ber ,, . Noten vi n h g täglich fälligen Ver⸗ n 1
Die an eine Kündigangsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. , Die sonstigen Passioen
7G 4, 74. 96.
rsvinzial⸗Attien⸗Bank des
Metall bestaad MÆ 777,480, Reichs 2 86
161,300). Wechsel 6 5, 390, 13 Lombardforde⸗ . K I, 226,450. Sonstige Aktiva AÆ 276. 320. Fassiva: Grundkapital MÆ 3,000,000. Reserve⸗ fonds M 750,000. Umlaufende Noten S. 2, 23 0). Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 12,090. kündigungsfrist gebundene Verhindlich⸗ keiten * 1492, 809. Sonstige Passivg M 297,430. Weiter hegebene, im Inlande jablbare Wechsel
Stand der Frankfurter Bank
MS 17, 142, 900
te noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ v e c er l betragen K 1,3 14,362. 37.
H. Andreae.
Pribat⸗Bank. Uebersicht vom 30. Juni 1880.
⸗—
Eventuelle Verbindlichkeiten aus , ,
ipziger Kassenverein. Leihzger af e Juni 1880. „M 1,029,646.
3, S5. 155. I. 339 7.
M 3,900, 000. — 2,95 G55. = eiten (Giro⸗Kreditoren) , 1,493,195.
Weiter begebene im Inlande ʒahlbare Wechsel Die Direktion des Leipziger Kassenvereimns.
iss. s! Bank für Süddoutschland.
Stamel na 30. Junk 1880.
1714, 300
3, Sh. 6j 16 467.165 orb. 306
2044000 ob, 666
145,200
Bunk.
978, 8) 6 H06 420 000 IIb gh. S0h 142.566
237, 900 3, 900,000 759, 000 2,3 B 3,300
2, os, 0 Id MG
16,9765. 589, 800. 207, 902.
411,540. hõj gz?
149,506.
474,756. 25 79, 318. 80
A ect Iva.
Casse:
17Metallbestand.
2) Roichskassenscheine .
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand
Bestand an Fechseln
. Lombardforderungen
Rigone Effeoten
Immobilien
E a gg IVa.
¶ Actieneapital Res ervofonds
II.
Fventuelle Verbindlicheiten anus egebenen, im 1Inliande zuhlbaren a L h 5r56. 6a.
i 7 18. 556, 835 16
V7 dds Nö ᷓ
15, 672, 300
14,592, 800
32, 535, 840 42 zum Incasso
6 9
5.114.516 31 16. 565 = gb. 0 —
331919 *. 4,783, 669 64 33, 15979 2369, 164 50
1,573, 840 101.819 102,981 43
öl ib 4 Ki i633 3
Wechseln
. z z An's weis Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. (169731 Status am 30. Juni 1880. egi ve.
i n . , M664, 502 eichskassenscheine 8 Noten anderer Banken. 133, 199 Wechselbestand . b. 07.56 Lombardforderungen 581, 690 Effekten Bestand 379, 692 Son stige Activa 648,271 S 3,000, 000
7T50, 00
. .
I
Umlaufende Noten ö vita: w
Sonftige täglich fällige Verbin H 25658, Oh6 437, 007
169]
der Oldenhurgischen Landeshank Per 30. Juni 1880. . R Wechsel. K
181982. 43233528. 1177653.
67669. 3594716.
wc / Diskontirte verlooste Effekten. Konto-Korrenmt- Saldo H Lombard- Darlehen 1 Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. Kö Diverse .
Eadai va. ;
, n.
*
A6 16652865. Mn 3000000.
J . Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Son stige Passiva . JJ Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen k
Passiva. Aktienkapital. ö Depositen:
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen
Einlagen von Privaten
24,5319 Mn 3014172. 39.
1063976. 14. „ 13078148. 53.
5100.
Commerz-Bankin Lübeck. Statik ama 30. Jantl 1880. Aegi we.
. 495,306.
685. 266, 600. 6.477.
3. 740, 74. b2 3, 424. I, 172, 689. 48,009. 727,422. 722, 257.
Grundkapital 66 2, 400, 909. J 18, 37. Banknoten im , J 1,216,600. — Sonstigs täglich fällige Verbind- 1 , . An eine Kündigungsfrist gsbun- . dene Verbindlichkeiten. ( 2, ỹ 5. gꝛ7. m,,
Weiter begeben im ala nde zahlbars Wechsel J Verschiedene Bekanntmachungen.
(16971 ö Lilbecher HBankz. Status am 30. Ju nä 1880.
Aufgernufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. 5169. — Reservefond J 252157. 53. ll, o „6 16652865. 22.
Norddeutsche Ban
in Henn bank.
16977 —
Status ultimo Juni 1880. Activa. Cassa
J . Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten AMS 8, 883, 115. 63.) Bank- Gebäude. J Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten.
Passiva Capital-Conto. ö
Verzinsliche Depositen —. Giro-Conto J
169721 Metallbestand ö REBichskassenscheins Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände VWechselbestand ö Lombardforderungen. nn,, Effekten des Reservefonds - Täglich fällige Guthaben Sonstigs Actia
R
d
Nba aa i va.
AS. 2, 450.412. 16, 863,392. 3 19, Q25, 137. 20, 677, 3659. 27,251,119.
A 69.245. 10,351,004.
S0 O . 2 ,90p, gg.
45,000, C00. 9, L43, 805. 10, h19,)956. 182,343. 6 27, 587, 757.
Activa. ,,, .. ö Wechselbestanddi..-. l, 502. 71. ] Diverse k Darlehn gegen Unterpfaud IL. 79. D* Auswärtige Correspondenten. Fonds und Aktien ö 206, 143. 31. ker ez . Auswärtige und hiesige De- . Deloredere- onto. 2 ö — 313, 224. 21. Interims- Abschreibe-Conto.
Dividenden-Restanten Aktien- Kapital DR Mc 1200.0. . Dividenden von 1879 . ö Bei der Bank belegte Gelder, 365.092. 3 Hannhurz, don 36. fun 1830, Accepte gegen Unterpfand.. . 221,532. 22. Hie Pir e ctisn. w eg tor,, 106591. 85.
ö Dee, wglenlhr J ir Oldenburgischen Spar⸗ und Leihban . 4 H. Juli 18S.
/ vn.
Aeti si. A6. 8 . Pass . ; Kassebestand 264986 45 Aktien⸗Kapital „ 3 000 000, hierauf ein⸗ . öh dis s, nel sösso=d . Darlehen gegen Hypothek 3515 083 75 (Einlagen:
Hh nchen, ö 1952 171 38 Bestand am Conto⸗Corrent Debitoren 318 769 62 1. Juni J 2 4985 883 36 1580.
Verschiedene Debitoren 121 9859 18, Neue Einlagen Bank⸗Gebäunde . . 115 000 — im Monat Juni J . Bank⸗Inventar .. 7615 50 ,,, 564 885 7
M 14 548038 93
49, 959. 89.
w
Passiva.
„M 13983 153 20
Rüczahlungen im Monat Juni . 479 493 13
Bestand am 30. Juni 18806. . (Davon stehen ca. 9206/0 auf halb⸗ jn hrige Kündigung à 400. k Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren. Reservefonds⸗Conto.
17 421 68 89
14 068 545 80
529 642 09 957 707 19 79789 81 186 000 —
17 421 684 89
16992] ö. Ve pz auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830.
hei Revi ĩ ir hiermi tlichen Kenntniß, ů 9 unseres Revid. Statuts bringen wir hiermit zur offen ̃ daß wir . Her rh. Maddin Revisor, Herrn Dr. Carl Otto zum Mitgliede des Direktoriums
⸗ lrektorium besteht sonach aus den Herren K K HBr. Gallus und Hr. Otto.
Der Wer sdstniger th zer Lebenshersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Justizrath Richter.
16483 5 ) Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die
Autographische Presse
i i ift oder Zeich⸗ inzige, mit dem man von einem Original, Schrift o ; . g g. Anzahl von Abdrücken ohne , kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, , schledenen Größen gebaut wird, überall schuell Cingang gasun J,. Mectogranils, CHlaroñmÿqoghrnph ete. liefern. e. ann kur gersuger Zahl; außerdem werden Letztere durch 363 farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetz, in kurzer
HMI u g H Geh, Maschinenfabrik, Le A4pτ,
Mahlmannfttaße 7 hitz 8.