1880 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

li6s62]

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Verkauf von Fördergerüsten.

n Rostocker Bank.

Die am 1. Juli d. J. verfallenden Zins couponʒ

Die zum Bau des hiestgen neuen Empfangsgebäu. Nr. 9 unserer Aftien, lautend über

des in Verwendung gewesenen Fördereinrschtungen, bestehend aus 4 hölzernen Förderthürmen . Treppen und sämmtlichem Zubehör, Wasserbassins, Steige und Abfallröhren, Förderkörben, Förder⸗ gleisen, Drehscheiben und Wagen ꝛe, fowie eine Mörtelmaschine und eine Dampfmaschine mit stehen⸗ dem Kessel von 12 Pferdekräften, follen im Wege der Submission verkauft werden. Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Freitag, den 23. . 1880, ö er, , ,, im üreaun de nterzeichneten, töckernstraße Nr. 26. 11. Treppen, anberaumt. . Kaufliebhaber wollen ihre Offerte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an den Unter⸗ zeichneten bis zu dem Termine portofrei einsenden. Die Verkauft bedingungen mit dem speziellen Ver⸗ zeichniß der Gegenstände und der Zeichnung der Hehethürme liegen im diesseitigen Büreau zur Ein⸗ sicht aus und können auch von dort gegen Erstattung

Zwölf Mark pro Stück

werden als Abschlagsdividende für das Rechnungt— juhr 1850'851᷑ von dem genannten Tage an, au ßer bei nuserer Kasse, eingelöst durch

die Herren Breest C Gelpcke in Berlin,

Leipziger Bank in Leipzig,

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Herren Schall C Schwencke in Schwerin. Ein arithmetisch geordnetes Nummer · Veeichniß ist bei der Erhebung einzureichen.

Rostock, den 24. Juni 1880. Der Verwaltungsrath.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs-Bank

16966 in Dresden.

Bei der heute nach §. 39 unserer Statuten statt⸗ gefundenen notariellen Ausloofung unserer Bank—

die Nr. 20, 110, 119, 125, 134 à 309 46, die Nr. 256, 301, 304, 355, 359, 404, 4368 480, 490, 515 à 150 4A und werden die vorstehenden Nominalbeträge einem Agio von 100 /

0

en, Rückgabe der betreffenden Stücke schon von eute ab unter Berechnung der auf Zins coupon Nr. 16 3 zu vergütenden Zinsen bei unserer Kasse ein— gelöõft.

Dresden, den 1. Juli 1880. Der Vermaltungsrath. Die General-Direktion.

Aster. Roemer.

*

mit

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Saar— brücken, zur Zeit die einträglichste des diesseitigen Bezirks, wird in ie. Beförderung des gegenwaäͤrti⸗ gen Inhabers derselben vom 1. Juli er. ab vacant werden. Bewerber wollen, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, inner⸗ halb 6 Wochen sich bei uns melden. Trier, den 16. Juni 1880. Königliche Regierung, Abthei⸗

lissss; Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenbahn.

Hierdurch beingen wir zur Kenntniß der Aktionãre der Halle ⸗Sorau⸗Gubener k daß aus Veranlassung der in einem der statutmã ßigen Blätter verspätet erschienenen Bekanntmachung über die diesjährige ordentliche Generalversammlung

die auf den 6. Juli er. nach Halle a. / S. ein⸗ berufene

ordentliche Generalpersammlung der Aktionüre der Halle⸗Sorau⸗Guhe⸗ ner Eisenbahn-Gesellschaft aufge⸗

hoben wird.

Die Bekanntmachung des Tages, an welchem die Generalversammlung demnãächst stattfinden wird, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 30. Juni 1880.

Der Aufsichtsrath der Halle Sorau Gubener ⸗Eisenbahn ⸗˖

M H53.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 2. Juli

1S88O.

ö

ER eahellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Mai 18

Daz Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 8.

Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 25 53 ] 25. vorgeschriebenen Bclauntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn 1)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kang durch alle Poft-A1Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Aazeigers: Sv. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Dat

.

Die Entwickelung des Musterregisters von Ausländern niedergelegte (52 Oesterreicher,

im Monat Juni. Im Monat Juni 1880 sind folgende Be- 1 Schwede).

56 Franzosen, 22 Engländer, 2 Nordamerikaner,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

Nach Anmeldung des Liquidators ist die Liqui- dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Gesellschaft.

kn dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Nr. 3897 die hlesige Aktiengesellschaft in Firma:

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . ,, l. e n n ö.

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt vermerkt steßt, ift eingetragen:

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Der Rentier Sebastian Hensel ist aus dem letzteren monatlich. Vorstande ausgeschieden. Es sind:

kanntmachungen über neu geschützte Muster im „Reichs-An zeiger“ veröffentlicht worden. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Amtsgerichte. Ur⸗ Muster davon (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) heber. Mod. plast. Flächenm. 1) Der öffentliche Verkauf einer vom Kaͤufer

nicht bezogenen Waare hat in der Regel am Orte!

von 1,50 S Gebühren bezogen werden. Berlin, den 29. Juni 1880. Der Sber⸗Ingenieur: Wieden feld.

schuldscheine Litt. A. wurden gezogen: lung des Innern.

17031]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren. 6683 Nachdem die Generalversammlung unserer Aktio- näre vom 29. April 1880 beschsossen hat, eine Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 1,500,000 Mark herbeizufihren und dieser Ee- schluss in das Gessllschaftsregister eingetragen worden ist, machen wir dies hisrmit bekannt und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Actien-Gesellschaft für Holzarbeit. H. Simon-

li6s6s! Bekanntmuchung. Von denjenigen Pfandbriefen, welche zum Zweck der baaren Zahlung des Nominalbetrages von uns bisher aufgekündigt worden, sind I) aus der Kündigung zum 1. Juli 1879: 2. die mit Gutsnamen versehenen Iz oloigen resp. 34 9coigen alten Pfandbriefe vom Wurchow b., Kreis Neustettin,

2, 000, 0090

Gute welche zum Course von 104 Procent mit laufenden Stückzinsen vom 10. März hiermit zur 6

Die Subseription findet statt:

Srl os c iich

auf

ffentlichen Zeichnung aufgelegt werden.

1

2) Offenbach

3) Meerane...

4) Crefeld

5) Pforzheim . .. 6) Chemnitz . ... 7 chan

8) Leipzig

9) Dresden.... 10 Frankfurt a. M. 11 uüsseldortr⸗ 1 nen,,

13) Bautzen 14) Bonn 16) Cöln

16) Iserlohn⸗ 17) Sonneberg ...

18) Zöblitz

19 Dortmund ... ö,

21) Gießen

23

n i. E.

471 2757) 196 ; ĩ 22 der Handelsniederlassung des Verkäufers, als dem

Erfüll unge orte desselben, stattzufinden. ,, 7. April 75 in Busch Archiv Bd. 40 ö. 2) Wegen Abgangs von unvoll ständiger Lieferung von Waaren ist zwar eine Dispositionsstellung nicht ge—⸗ boten, aber s muß Reklamation sofort erhoben werden, widrigenfalls die in der Faktura oder im Frachtbrief enthaltene Angabe als genehmigt ange⸗ sehen wird. U. H. A. G. München 2. a. D. S. 216.

Fehlspedition eines Frachtgutes wenn das Gut später vom Adressaten ohne Protesta—⸗ tion und Vorbehalt angenommen wird. V. , .

4) Einem Genossenschaftsmitgliede steht während der Liquidation der Genossenschaft das Recht

gen zu. U. H. A. G. München a. a. O. S. 221. 5) Die gegen einen Kaufmann (Fabrikanten) auf

gericht gebracht werden. Diese Haftpflicht beruht

* C Di

I. S. A. G.

„Y. Die Haftung der Eisenbahaverwaltung für ist ausgeschlossen,

desf.

auf persönliche Einsichtnahme der Geschäft bücher, nöthigenfalls unter Beiziehung eines Sachverständi⸗

J

Sruünd des Reiche ha fätpflich tg efeßeg erhobenen demist; Schadensersatzklagen tönnen vor das Han dels⸗

Aachem. Es wurde eingetragen: ;

I) unter Nr. 3860 des Firmenregisters die Firma Theodor Pesch, welche ihren Sitz in Derichsweiler und eine Zweigniederlassung in Neuß hat, und deren

Inhaber der zu Derichsweiler wohnende Kaufmann;

Theodor Pesch ist; 2) unter Nr. 1012 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Neuß wohnenden Kaufmann Johann Pesch für die vorgenannte Firma er⸗ theilt ist. Aachen, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.

1 J 1

——

Anachenm. Es wurde heute eingetragen: ;

I) unter Nr. 2569 des Firmenregisters die Zweig⸗ niederlassung, welche der Kaufmann Charles Lautin in Aachen für seine Firma Charles Lautin da— selbst in Düsseldorf errichtet bat;

2) unter Nr. 1013 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgenannte Firma dem Kauf⸗ mann Servaz Lautin in Düsseldorf ertheilt wor⸗

———

Aachen, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. V.

. *

——

I) Ludwig Rosmanith, 2) Robert Pahlke, Beide zu Berlin, in den Vorstand eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bau Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Baumeister Hennicke und der Geheime Ober ⸗Regierungs⸗Rath Kieschke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand d:

nd:

1) der Baumeister Friedrich August Wil⸗

helm Strauch zu Berlin,

2) der Baumeister Julius Hin

eingetreten.

Dem Justus Marchand zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4666 ein getragen worden.

Gesellschaftsregister,

zu Berlin

In unser woselbst unter

22) Hambur an n e 24) Plauen i. V. . 25) Augustusburg 26) Bielefeld...

nicht auf einem Delikt oder Quasidelikt, sondern 3 g. . g ᷣ. elsnesellsch ̃ irma: nich . n Die zu Aachen unter der Firma Gebr. Nr. 6797 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: it engen tis se gind Rad gebs der bs. Brent domi tet, Harntelsgeseffcha stöcstn am ben,; dan! öllierihum C Joski ü,, derhältuisse zwischen Kaufleuten, und ihren Vebienste⸗ treten; die beiden Gesellschafter Salomon Breuer ie Bestimmungen hinsichtli er Vertretung

Nr. 9 à 9090 S, Nr. 10 à 9600 M, Nr. 12 A 600, M und Nr. 16 à 150 6 b. die 45 0½igen Pfandbriefe Treptow a. R. schen Departements:

* S Clan hemel, denn B. Teds dd. Is. a

à 3000 A Nr. 11523 15726 259283. à 1600 S Nr. 30659.

à 600 „S Nr. 14086 30027.

à 300 Mn Nr. 10444 14151.

2 ans der Kündigung zum 2. Januar 1880: bei den nachfolgend bezeichneten Stellen:

a. die 40i01gen Pfandbriefe Stargard 'schen Departements:

à 3000 aS Nr. N02 9963 10626 12864 12868 22704 25589 27500. à 300 M Nr. 10721 16605 19628 22448 23437 28325. b. die 4 0c igen Pfandbriefe Treptow a. R. 'schen Departements:

22602 28324.

à 1800 S Nr. N69.

à 1500 ½e Nr. 14157 14811 15520 15521 15592 15652 15766 26340 26402 26407 28339 30422.

à 600 M Nr. 97772 14159 15602 28679. . „. Nr. 8666 15532 20895 26439 26444

c. die 47 igen Pfandbriefe Stolp'schen De—

partements:

à 3000 M Nr. 6739 8490 13077.

a 1800 A Nr. 15912.

à 1200 M Nr. 7343 9gogs 15786.

A 900 S Nr. 6964.

à 600 AM Nr. 9115 15943 15945 17378 19076. à 300 ƽ . Nr. 8091 13138 18970 22915 22918 bisher an unsere Kasse nicht eingeliefert.

Indem wir darguf aufmerksam machen, daß die Valuten dieser gekündigten Pfandbriefe auf Gefahr

und Kosten der Säumigen im landschaftlichen De— positerio asservirt werden, auch jede Verzinsung der

Fälligkeit aufgehört hat, fordern wir die Inhaber pa

Stettin, den 22. Funi 1880.

schafts · Direktion. zu von Köller.

IIS ol Bekanntmachung. 3e

der Kreisobligationen des d . berg III. Emĩfston es Lan kreises Brom

LHéitt. A. über 1000 s Nr. 161 . Nr. 199 203 205 215 und 243. 2. ELitt. C. über 200 A Vr. 156 225 239 235 und 246. Die Inhaber dieser DObligatlonen werden hiermit

der

Friedlaender hierselbst in Empfang ju nehmen. im

Obligationen auf. ö 39 a, ng

eser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Vbligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei , . für die Einlösung der Obligationen vorstehend be— zeichneter Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Cou— ponz zu erheben.

Bromberg, den 24. Juni 1880.

Die Kreisständische Fingnz⸗Kommisston des Landkreises Bromberg. v. Oertzen.

daß

2 Ostbahn⸗⸗ Spei 9 le Linie Königl. Preuß. Fommersche General⸗Land⸗ dem gen e ,. . .

die jeweilige

völkerungszahl so bestimmt eine mehr

aiclen m e dh e r e n , , unternommenen im Bau be⸗ findlichen Bahn in Danzig die nachstehende , , noch . lerer mn, , . , * Anl i

biesigen Kreis⸗KommunalKasse oder bei Gebrüder einerseits e, , e , n r,, . ,

zum 1. Januar 1881 fälligen Zinsen Auzweisen zufolge wurden im Jahre

.

Berlin, 30. Juni 1880.

Derselbe schreitet daselbst rüstig vor,

ädten als eine gesicherte zu betrachten

Berlin, den 30. Juni 1880.

Voraus⸗Vollbezahlung der gan getheilten Actien, resp. die Interim jederzeit sofort bezogen werden.

Mit Bezugnahme auf obige Subseriptions-Einladung geben wi h⸗ nicht abgehobenen Valuten mit dem Tage der folgende , . . . ö Die k ; ! ͤ hie. welche, Behufs Herftellung und Betriebes von Pferdebabnlinien für di der vorstehend aufgeführten Pfandbriefe hierdurch grö eren Städ Mer im Ma j , wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Coupons . Ihle er, de ern . ,

und Talons schleunigst frankirt an uns einzureichen. gönnen, Pferdebahn in Danziß be

und werden in der inneren Stadt schon in Kurzem z ; Durch die Statuten ist festgesetzt, m Bau einer jeden einzelnen Pferdebahn in den anderen Städten Zustimmung der Actionaire selbst resp. der General— Versammlung einzuholen ist. ü , ö. ö. , . . wird in nenuester ; . 44 ein anerkannt und werden solche bei der steigenden Zu

Bei der diesjährigen planmäßigen Ansloosnng Verkehrs und dem Wachsthum der meisten , J ; 61 und mehr zunehmende Nothwendigkeit, zogen worden: sind folgende Nummern ge- da eine Metivirung der Errichtung der el i han neben dem ien, ö ; diese notorischen Umstände sicherlich nicht Fenzthig: ist ebenso ist auf Grund—⸗ lage der bisherigen Erfahrungen, welche für liche Resultate aufweisen, die Rentabilität in allen einigermaßen verkehrtzreichen z es erscheint daher üherflüssig, an und erübrigt es nur,

Pferdebahnen durchweg vorzüg—⸗

n Angaben zu machen.

großen Handelsstadt koncentrirt sind. Die directe

Hergle be nit den fel renn fr? ,. n n, . der : Vergleiche mit den seitherigen Beförderungskosten um 26 pCt. bill Vom 1. Januar 1881 ab hört jede weitere Ver Tarif' be Pferdebahnen und die Lage der Sie! welche cine Heß ru e rel

Kinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Lastwagen neben der Bahn ansschließt. berechtigen vollständig zu der Annahme, der ganze große Güterverkehr der Pferdebahn zufallen wird. Den amtlichen

1878 nicht weniger als 214,352 Tonnen

bis zum 15. August,

der Rest bis spätestens Ende September.

zen Beträge ist zulässig und können gegen solche die zu⸗ Seheine der Gesellschaft vom Datum der Zutheilung an Für Vorausbezahlung werden 3 0,0 Zins pro anno vergütet.

Betreffs des Näheren verwelsen wir auf die nachstehenden Angaben der Gesellschaft.

VGonmtazz, lena p. Häldli d. HS.

Berlin * Effektenkasse der Unterzeichneten (arterro), in Danzig bei den Herren Meyer 6 Gellhorn.

Bei der Zeichnung ist eine Caution von 1000 des gezeichneten Nominal ⸗Betrages in baar oder i ĩ ů ĩ 3650 M Rr. 38593 gaz3 10336 15892 18217 befunden werden, zu erlegen. Im Falle der Ueberzeichnung findet eine Reduction der . . . n gegen unsere Quittung wie folgt stattzufinden:

44 Procent innerhalb 3 Tagen nach der Zutheilung,

neten Beträge statt. Auf die zugetheilten Bekräge hat die Einzahlung

Steknkekg G C.

die Linien:

dasz

nahmen als sehr geringe

über die Verhaäͤltnisse Güterverkehr frequenten Personen. Verkehr

die Königliche nahmen rechnen.

Ehlert. Hraun.

à 9. . h gf . nach Danzig geführt. ankommenden großen Massen Getreide müssen behufs marktfähiger K

auf die Speicher gebracht werden. ö ö. . beziffern sich daher, wenn man lediglich den Getreideverkehr zur Grundlage der Berechnung annimmt, auf ein Bruttoerträgniß von voraussichtlich 150 160, 600 60 für diese eine Theilstrecke. Dazu kommen aber noch weitere beträchtliche Gäter⸗ transport Einnahmen, indem nämlich ein erheblicher Theil der Getreidemassen nicht aut nach, sondern auch von den Speichern und wieder durch die Pferdebahn theils zur Ostbahn theils zur Verschiffung nach Neufahrwasser, dem afen von Danzig, befördert werden wird. Und da außer in Getreide der Cen cd

Eisen, Kohlen, andern Artikeln, wie z. B. Heringen, bedeutender, auch der Handel in Banzig in Folge der größerung des Russischen i ,, und der damit verbundenen Er— schließung neuer Hinterländer in fortwä

seits aber die Spesen dieses Gütertransports im Verhältnig zu dessen Ein⸗ l zu veranschlagen sind, so darf allein schon aus dem Gütertransporte dieser Linie eine beträchtliche Rente der Danziger Anlagen er⸗ wartet werden. Die anderen Linien der Danziger Pferdebahn, welche den Dienst in der Stadt versehen und an der Weichfel entlang nach dem Hafen⸗ und. Badeorte Neufahrwasser mit Anschlüssen vom Ostbahnhofe und vom Faiserlichen Werft ⸗Etablissement sowohl für Perfonen. alt auch für den eingerichtet werden, e. hr gleichfalls auf beträchtliche Güter⸗Trantzport-Ein= Anderseits w Verkehre von sachverständiger u

Die sämmtlichen

Die Gesammteinnahmen dieser einen Linie

r auch in ein immerhin recht stetigen Ver⸗

render Zunahme begriffen ist, anderer—⸗

dürfen neben einem voraussichtlich sehr

erden auch die Einnahmen aus dem Personen«

31 nd mit den Danziger localen Verhältniffen ver⸗ trauter Seite hoch taxirt; es mag in dieser Beziehung aber ö n, naturgemäße Frequenz einer Stadt von über 106007 Einwohnern hiagzuweisen. Schließlich set noch erwähnt, daß zwischen Danzig und dem Hafen von Neufahrwasser, wegen ihrer directen Verbindung mit sämmtlichen Speichern und mit dem Ost⸗ . 16 a agen 6. , . längs der Weichsel zwischen

anzig, und Neufahrwasser naturgemäß zufallen wird, der Gesellschaft gleich= falls sehr erhebliche Einnahmen bringen muß. e, ,,

. Der Vorstand der Provinzial⸗Trammay⸗Compagnie.

auch der höchst bedeutende Güterverkehr welcher der Pferdebahn

. Bockenheim

28

29) Crimmitschaun. 30) Dessau

9 Detmolß⸗⸗⸗

32) Döhlen

33) Duisburg. 34) Eibenstock 35) Erfurt

37) Fürth 38) Gmünd

40 41) Hanau 42) Hannover

43) Holzminden .. en gn,;, 46) Mhterbog... 46) Landeshut ...

44)

47) Liegnitz 48) Limbach 49) Lörrach

51) Lüneburg

56) Passau 58

61) Trier

62) Villingen. ... 63) Waldheim ...

64) Wittenberg 65) Zittau

Braunschweig n.

36) . 1 ö

33 Göppingen . . . Großschönau ..

1 Lüdinghausen

52) Mannheim ... 3) , .. 54 Gberstein 55) Oberweißbach ..

57 Rudolstadt . . .

Scheibenberg .. 59) Schwarzenberg. 60) Schweidnitz . . .

ten vor die Handelsgerichte. U. H. A. G. München a. a. O. S. 226. 6) Bei Feststellung der Alimentationspflicht im

Begriff der Unterhaltshedürftigkeit ist relativer

118

dẽ G

8

mögen der Betheiligten. U. H. A. G. a. a4. Q. S. 227, vgl. unten Ziff. 8.

7) Die, Nichteinhaltung oder Uebertretung der bahnpolizeilichen Vorschriften oder der In struktion mag wohl Anlaß geben zur strafrechtlichen oder dis⸗ ziplinären Einschreitung, ändert aber an der eivil⸗ rechtlichen Verpflichtung zum Schadenersatz aus dem

E F = d0 xx I w 21 ö..

polizei. oder instruktions widrigen Handeln und dem Ereigniß nachzuweisen ist, welcheöz dem Anspruche auf Schadenersatz zu Grunde liegt. I. 8 A. G. München a. . O. S. 230; vgl. U. R. S. H. G. Entsch. Bd. 19 S. 177.

* 2 O

Lebenswandel und das Wesen der zu alimentirenden

dd d d D O0 doò do

Personen, sondern es sind auch das Vermögen und * sonstige Umstände zu eiwägen. Ebenso kommen die Kräfte und Einkünfte der Alimentationsverpflich- teten in Betracht, namentlich auch die Aussicht auf Verbesserung der Lage und der hierdurch bedingte höhere Uaterhaltsbeitrag. U. H. A. G. München a. . OD. S. 233. 9) Der Anspruch auf Schmerzensgeld ist

82

11

* E

O O Or- K DN O

ses Spezialgesetzes darf nicht ausdehnend inkerpretirt werden. UI. H. A. G. München, 17. Mai 77, a. a. O. S. 236; val. U. R. O. H. G., 14. März 76. 10) Der von einem Minderjährigen ausgestellte Wechsel ist auch dann ungültig, wenn sich derselbe für großjährig ausgegeben hat, da der Wechsel als

JJ Q ..

8 I O O K M ND O LK.

X D DN do 28 D C ο & O C αο e K QQ M M0 8

326

326

ͤ

Zusammen .. 181 a. Ausländer haben im Juni 1880 Muster oder Modelle im Deutschen Reiche nicht niedergelegt. Soviel sich hier ersehen läßt, hat das Amts— gericht Neurode im Juni d. J. die ersten Ein⸗

tige Rechtsgeschäft nicht wegen des geübten Dolus Gültigkeit bekommt. De; 77 a. a. O. S. 237.

UI) Der Aussteller eines Wechsels an

3063 846 2217

eigene

giebt, ist zwar nicht als Indossant, jedoch als Aus-

tragungen aus dem Musterregister veröffentlicht. 9 ler . verpflichtet. U. 22. Febr.

Gegen den Monat Mai 1880 hat abgenom— men die Zahl der Gerichte um 24, der Ur⸗ heber um 68, der Muster bez (356 plastische und 514 Flächenmuster). Gegen den Monat Juni 1879 ist der Juni 1880 zurück—⸗ eblieben bei den Gerichten um 7, den Ur⸗ hebern um 39, den Mustern bzw. Modellen um 1754 (E84 plastische, 1470 Flächenmuster).

Im Jahre 1880 sind bis Ende Juni Be⸗— n, . er 24 520 3 und 96 delle 36 plastische und 16 384 Flächenmuster) 4.4. ö im „Reichs⸗-Anzeiger“ veröffentlicht worden; 3 von diesen Mustern 2c. waren 8 von Ausländern niedergelegt (52 Desterreicher, 30 Franzosen,

5 Engländer).

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April angen, nämlich 23 Y sffe d 9 1876) sind im „Reichs-Anzeiger“ Bekannt⸗ m,,

ö

odelle um 869

daher die Wechfelklage zulässig. H. H. A. G. Munchen, 11. Okt. 77, a. a. S. 6. 242. .

. 13) Die Namenszeichnung auf der Rückseite eines Wechsels bleibt auch bei Hinzufügung des Empfangs der Valutg ein Blgnkoindofsament. Ein trotz einer Lücke in der Giroreihe weiter indossirender Wechselinhaber haftet wechselmäßig seinen Nach⸗ männern. U. H. A. G. München,

sind nach dem „Deutschen Handelsarchiv' 3:

deutsche Schiffe von zusammen 43 029 t einge⸗

machungen über 166 768 neu geschützte Muster 40 908 t autz Colon und 9 Segelschiffe von 2121 t. und Modelle (40 297 plastische und 146 461 Ausgegangen sind die 25 Yampfschiffe und 7 Segel⸗ Flächenmuster) publizirt worden, darunter 133 schiffe; 2 deutsche Segelschiffe von 599 t waren am

Darunter 36 Zinnfiguren, Etiquettes ꝛc. unter . Aptil Sr. Majestät Schiff ‚Hansa“ diesen Hafen.

einer Nummer.

Jahresschlusse anwesend. Außerdem berührte im

1

Sinn, des 5. 3 des Haftpflichtgesetzes kommt nicht die abstrakte Unterhaltsbedürftigkeit, sondern der tonkrete Unterhaltsentzug in Betracht. Der

Natur und richtet sich nach dem Stande und Ver⸗ München,

SIS) gl. oben Jiff. 6). Bei Festsetzung der Ali mentenhöhe ist nicht nur der Stand, die Nothdurft,

nach dem Haftpflichtgesetze unzuläsfig. SJ. 3 die⸗

sol cher ungültig ist, der Minderjährige durch die Vorspiegelung nicht wechselfähig wird und das nich⸗

U. H. A. G. München, 18.

Ordre, welcher den Wechsel ohne Sbligo weiter be“

12) Der bloße Zuschlag gepfändeter und verstei⸗ / gerter Wechsel (cessio nocessäario) genügt, um dem Steigerer die Wechselforderung ju verschaffen, und

16. Jan. 7,

In den Hafen von Sabanilla (Columbien)

von

und Bernhard Breuer, Kaufleute in Aachen, neh⸗

men die zur Liquidation gehörenden Handlungen nur in Gemeinschaft vor.

Königliches Amtsgericht. V.

Anehenm. Es wurde eingetragen: 1) unter Nr. 3861 des Firmenregisters die Firma Bernhard Breuer, welche in Aachen ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Breuer daselbst ist; ö

2) unter Nr. 1014 des Prokurenregisters die Pro⸗

kura, welche für vorgenannte Firma der Ehefrau; des Inhabers, Gertrude, geb. Winterschweig, ertheilt

i . Haftpflichtgesetze an sich nichts und ist nur für den worden ist.

Fall und unter der Voraussetzung entscheidend, daß ein ursachlicher Zusammenhang zwischen dem

Aachen, den 30. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht. V.

Auchem. Das Handelsgeschäft unter der Firma M. Schönberg in Aachen ist eingegangen; genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 3808 des Firmenregisters gelöscht.

Aachen, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Auehem. Unter Nr. 1555 des Gesellschafts- registers wurde heute eingetragen die Handel zgesell⸗ schaft unter der Firma Breuer & Schönberg, welche in Aachen ihren Sitz hat, am 1. Juli 1886 beginnt und von jedem einzelnen ihrer beiden Theil. haber, Salomon Breuer und Michael Schönberg, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Auachem. Unter Nr. 1414 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Zweignieder⸗ lassung, welche in Herbezthal für die zu Aachen unter der Firma Neuhausen & Gillessen be⸗ stehende Handelsgesellschaft errichtet worden ist. Aachen, den 30. Juni 1880.

1

Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 380 unseres Gesellschaftsregisters registrirten Aktiengesellschaft: .

„Hamburg Altonaer Dampfschifffahrts⸗

; Gesellschaft in Liquidation“

ist heute eingetragen worden:

Altoma.

der Liquidatoren erloschen. Altona, den 22. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. . dr // Bekanntmachung.

Der Kaufmann Moritz Nachmann zu Otten sen hat für seine Ehe mit Rebecca Nachmann, geb. Saalfeld, daselbst durch Vertrag vom 23. Juni 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

.

Altoma.

1880 am selben Tage. Altona, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Rerlim. Handel sregister

des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr bb die hiefige au fgelöste Alktiengefellschaft in 7401 eingetragen worden.

Firma: Hofjäger und Corso⸗Straße, Actien · Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

Eingetragen unter Nr. Gesellschaft berechtigt ist. . . , . ; Aachen, den 30. Juni 30.

ö ö 9633 die F

. ö

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni

sind dahin abgeändert, daß fortan jeder der

Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

irma: R. Debeau vermerkt steht, ist eingetragen: ö ; Der Kaufmann Benno Marcuse zu Berlin ist —⸗ in das Handelsgeschäft des Dampfschneide—⸗ mühlenbesitzers Reinhold Debeau zu Berlin h als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfüh rende Handelsgesellschaft unter Nr. 7402 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7402 die Handelsgesellschaft in Firma:

Mm. Debean

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,275 . die Firma: ; Luckhardt'sche Verlagshandlung

vermerkt steht, ist eingetragen: / Der Buchhändler Friedrich Luckhardt zu Berlin ö ist in das Handelsgeschäft des Schriftstellers ; Dr. Otto Hammann zu Berlin als Handels ; gesellschafter eingetreten, und es ist die hier. durch entstanden, die bisherige Firma fortfüh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 7403 des . Gesellschaftsregisters eingetragen. ö. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter !

Nr. 7403 die Handelsgesellschaft in Firma: Luckhardt'sche Verlagshandlung

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren SGesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1850 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1840 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Szkolnæ

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod hes Theil⸗ habers Julius Szkolny aufgelöst. Das Han⸗— delsgeschäft ist unter unveränderter Firrna auf den Kaufmann Rudolph Szkolny zu Berlin überge⸗ gangen. Vergleiche Nr. 12,293 des Firmen⸗ registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 12,293 die Firma:

Gebrüder Szkolntj

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In

haber der Kaufmann Rudolph Szkolny hier ein⸗

getragen worden. ;

Dem Julius Hirschfeld und Gustav Bruck, Beide

zu Bertin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollek tiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4668

unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

1

. 1

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kaufmann & Pleßner

am 1. Juli 1880 begründeten Handelsgesellschaft (lietz iges Geschäftslokal Oranienburgerstraße 27) nd:

1) der Kaufmann Siegfried Kaufmann ju Berlin, . 2) der Kaufmann Emi! Pleßner zu Berlin. WVles ist in unser Gesellschaffsregister unter Nr.

ö . In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr.

10 099 die Firma: Albert Schroeder

2.