Stettin, 1. Juli., fw. T. B.)
Fetreldemarkt. Weizen pr. Irli 212, 09. pr. September- Oktober 192, 50. Fogr. en pr. Jali 18100, * Juli- August 170, 00, pr. September-Oktober 161,50. Rnüböl 100 Kilogr. pr. Juli 54, 50, pr. Herbst 55,Iõ. „viritus loco 63,30, pr. Juli-August 63, 20. pr. August - September 63,)0, pr. September-Oktober 57.560. Petroleum pr. Herbst 1000.
Eonen, 1. Juli. (V. T. B.)
Spiritus pr. Juli 61.40, pr. August 62,00. pr. September Gl, 00. pr. Oktober 57, 009. Gek. 125,000 Liter. Fest.
KRreaglau, 2. Juli. (M. T. B.)
(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 9 per Juli- August s2, 60 per August-September 62,00, per September-Oktober 57.70. Weizen per Juli 223 00. Roggen per Juli 184,00, per Juli- August 171,50, per September-Oktober 161, 009. Räböl loco per Juli 54.50. ver September Oktober 54,75, per Oktober-November 55.25. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.
Cäcäim, 1. Juli. (W. T. B.)
Getreéidemurkt. Weizen biesiger loco 24. 50, fremder loss 25,B50. pr. Juli 22,00, pr. Novembor 19 30). KEogger loco 21. 50.
r. Juli 18.20, pr. November 15,70). Hafer loco 16, 50). Rüböl oeo 28 89, pr. Oktober 28, 70.
Hremnrenr, 1. Juli (W. T. B.)
Petroleum fest. (Schlussbericht) Standard white loco 940 A 9.50, pr. August 9, 60, pr. Oktober-Dezember 9, 99 à 10,00. Alles
bezahlt.
Mamhbnurg, 1. Juli. (W. F. B.)
Getreidemzrkt. Weizen loco unverändert, auf Termine niedriger. Roggen loco unverändert, auf Termins fest.
Woizen pr. Juli-Aug. 201 Br., 200 Gd., pr. September-Oktober 191 Br., 190 Ed. Roggen pr. Juli-Ang. 168 Br., 167 Gd. , pr. September- Oktober 1856 Br., 155 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rvüböl still, loco 555. pr. Oktober 57. Spiritus ruhig, pr. Juli 525 Br., pr. August - September 524 Br., pr. September Oktober 52 Br., pr, Oktober-November 51 Br. Kaffes ruhig, Umsatz 2000 Sack. Fetroleam behauptet, Stsndard white loco 9, 10 Er,, 8.90 44. pr. Juli 8,90 Gd., pr. August-Dezember 9, 50 Gd. — Wetter: Rogen.
KEest, 1. Juli. (V T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco und Termine flau, pr. Herbst 1005 G., 10,10 Br. Hafer pr. Herbst 5, 62 G4. 5, 657 Br. Mais pr. Juli 7,090 Gd., 7, 05 Br. Kohlraps pr. August-September 13. — Wetter: Schön.
Amestercdnum., 1. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen per Novemb. 270.
Amsterdam, 1. Juli. (K. T. B.)
Bancazinn 49.
Antwerpen., 1. Juli. (G. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, loo 2235 bez. und Br., pr. August 23 Br., pr. September 239 Br., pr. Septbr. Dezbr. 24 bez. und Br. Ruhig.
Antvzerpenm, 1. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weinen weichend. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Hionmdom, 1. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 19 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 2595. Fest.
LHlverpool, 1. Juli. (FV. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für gpekalation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische Nerember-Dezember-Lieferung 617/32 d.
KHiverpeol, 1. Juli. (MW. T. B.) (Jwffizielle Notirungen.)
Upland good ordinary His / is, do. low middling 6716, do. uñidél. 64. Mobile middling 64, Orleans good ordinar. 63, do. low widdl. 65 / is, do. middl 65, do. middling fair 7*/is, Fernam fair 61l5is, Bahia fair 6 / is, Maceio fair 7, Maranham fair 7, Egyptian brown middling 5t, do. do. fair 6. do. do. good fair 7, do. white fair 73, do. do. good fair 73, Dhollerah middl. 33, do. good middl. 33. do. middl. fair 45. do. fair 415/16, do. good fair 55/13. do. good 5 /is, Comra fair 415/16, do. good fair 5s / is, de. good Hin is, Seinde fair 43, Bengal fair 45, Bengal good fair 45, Madras Tinnevelly good fair 5is / is, do. Western fair 43, do. do. good fair 53.
GIankeow., 1. Juli. (HR. T. B)
Koheisen. Mired numbers warrants 48 sh. 45 d. bis 48 8h. 64.
Kracdforcl, 1. Juli. (MW. T. B.)
Wolle, wollen Garne und wollene Stoffe flau.
Harin, 1. Juli. (W. L. B.)
Rohrzucker ruhig. Nr. 109/13. pr. Juli pr. 100 Kgr. 59,75, 79 pr. Juli pr. 100 Rilogr. 66,090. Weisser Zuoker ruhig, Br. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 67,5, pr. August 66, 75, pr. Oktober- Januar 6l, 25.
He rin, 1. Juli. (W. L. B.)
Produktenmgrkt. Weizen matt, pr Juli 28, 50, pr. August 2750, pr. September · Degember 26, 09. Kehl ruhig, pr. Juli 62,50, pr. August 50 25, pr. September - Dezember H5, 50. Rüböl fest, pr. Juli 77.00, pr. August 77,50, pr. September-Dezember 78. 25. pr. Januar-April 78,50. Spiritus rubig, pr. Juli 63.25, pr. August 63 25, pr. September-Dezember —, pr. Jannuar-April 58,75.
New- Kerk, 1. Juli, (W. LT. B.)
W aaronbericht. Baumwolle in New-Tork 1115/16, do. ix Nen-Orloans 114. Petrolsum in New-Vork 9 Gd., do. in Philadelphia t Gd. rohes Fetrolenm 74, do. Pipo lin Cortifieats 1 D. 080. Kehl 4 D. 09 C. Rother Ninter veizen 1 D. 17 0. Mais (old mired] 50 G. Zucker (FLair refining Huscovr dos) 74. Kaffee (Rio-) 15. Sehmalz (Marke Wilcor) 73, do. Fairbanks 73, do. Rohs n. Erothers 74. Speck (short clear) 73 C. Getreidefracht 5.
Rio de Jameiãro, 1. Juli. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 224, do. auf Paris 427. Tendenz des Kaffeemarktes: Animirt. Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 3000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 12 000, do. nach dem Kanal und Nord- Europa 12000 Sack, do. nach dem Mittelmeer 600), Vorrath von Kaffee in Rio 145 000 Sack.
wunderliche Preise bringt, sagt am 26. v. NH. unter Anderem, deut- sches Roheisen ab Hütte S, 50, tritt nun 1,20 Fracht hinzu, so würden 100 kg hier 9,70 kosten; zu diesem jetzt so hohen Preise möchte wohl nieht ein Kilogramm von diesem Eisen hier gekauft werden. I Gegentheil sind unsere Werke bemüht, ihre Preiss analog den ausländischen zu fixiren, was auch wohl gelingen kann. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7, 00 à 7,20, zu Bauten 800 as, 50. Walzeisen 1602â16,ů50 und Bleche 21, 90 à 24.90. Kupfer höher, englisches und australisches 133,00 à 135,00, Mansfelder 146.090 à 147, 00. Zinn unsicher, Banca- 175,00 176, 00, prima engl. Lammzinn 179.099 à 180,00. Zink kesser, schlesischer Hütten- zink 38,50 à 39,50. Blei besser, Harzer, Sächsisches und Schle- sisches 30,715 ü 31,00. Kohlen und Koks ruhig, engl. Schmiede- kohlen bis 46.0), desgl. westfälische bis 54,00 pro 10 hl. schle- sischer und westfälischer Schmela-Koks 2,30 à 2,50 pro 100 kęg.
Cdenerul- Ass über das am 2. Juli 1880 auf den hiesigen Schlachtviehmark aufgetriebene Schlachtvrieh, sowie über dessen Marktpreise nach Schlachtgewicht. Festgesetzt durch die von dem Königlichen Polizei-Präsidium eingesetzte Marktkommission.
k
F n wen e. Auftrieh: 122 Stück. Auftrieb: 406 Stück. II. Gul. III. Qual. FEngsische Russen . Halh- Gut , und Meck- Bakony. und Land- fette. genährte. lenburger. schweoins. Durchschnittspreis pro 1050 Rio. Nicht Nicht 96 6. 82 S, Nicht am Nicht am Rnsgen: am am Markt. Markt. 8 t. Markt. Markt.
Landsehw.
106 d Auftrieb: 860 Stück.
S cha FC.
Auftriob: 596 Stück.
I. Qualität:
Fette.
a. Engl. Fleischseh., r ,
Durchschnitte preis pro L Kilo.
0, So . 1,00 s O, S) M6
II. Qualität: Magere. Weide- und Merꝛ- Vieh.
JL. Qnal : N. Gal. : Leichte.
Schweres. b. Anderè.
1, M cs Nicht am
Markt.
Kerlina, 1. Juli. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Eoewenbexrg, vereidetem Makler und gerichtlichem Tax cr. Die Preise verstehen sich pro 100 kg frei hier bei grösseren Posten). Der Markt ist nicht unbelebt, die Preise fest und theil- weise besser, sind aber fast täglich Schwankungen unterworfen. Roheisen: Der Glasgower Markt bewahrt recht feste Haltung, Warrants 48/4 Cassa pro Tons, Middlesbro-PHisen, prompte Lieferung, knapp. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches 7,60 à 8, 10, englisches 6, 00 à 6, 50 und deutsches, beste Qualität,
8 Mä 8,29. Ein hiesiges Blatt, gelches überhaupt häufig recht
HKerkäim, 1. Juli. Dis Marktpreise des Kartotlol-Spiritus per 10,000 0 nach Tralles (100 Liter à 100 so), frei hier ins Haus go. liefert, waren auf hiesigem Plata
am 25. Juni 18860 Æ 64, 0
. ö 3.6
. ö. 6.0 ohne Fass.
64, 6 64,6 mannschaft von Berlin.
* * V
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 650 9
.
Berlin, Sonnabend,
Kö ; J ] Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an; ĩ für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expe-
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
den 3. Juli, Abends.
1880.
ü
Se. Majestät der König ha dem Pfarrer Wendland
Angerburg und dem Gerichts-Sekretär, Kanzlei⸗Rath Meden⸗
waldt zu Gollnow den Rothen
dem Bürgermeister Eisermann zu Beuthen a. / O. den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Stadtwacht⸗
meister Hartung zu Darkehmen zu verleihen.
ben Allergnädigst geruht:
zu Kruglanken im Kreise zur Linde in Cassel
Adler⸗-Orden vierter Klasse;
das Allgemeine Ehrenzeichen
VDeutsoches
Se. Magjestät der Kaiser h den ständigen Hülfsarbeiter
Postrath Maßmann in Berlin zum Geheimen Post- und
Kl
Militärbeamten Beim Reichsheere:
J. Militärbeamte, welche nur den ihnen vorgesetzten Militärbefehlshabern untergeordnet sind:
Reich. aben Allergnädigst geruht:
im Reichs-Postamt, Ober⸗ König von Preußen c.
6 t hei hung der des Reichsheeres und der Marine.
Bei der Marine:
A. Obere Militärbeamte (im Offizierrange).
vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, sowie den Postrath und den Konsistorial-Rath Dr.
Spilling in Berlin zu Ober-Posträthen und ständigen Hülfsarbeitern im Reichs-Postamt zu ernennen.
R ü n ng,
betreffend die Klasseneintheilung der Militär- beamten des Reichsheeres und der Marine.
Vom 29. Juni 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,:
verordnen im Anschluß an die Vorschrift unter B. der Anlage
Theater.
Wallner- Theater. Sonnabend: Erstes Gast—
spiel des Herrn Emil Thomas. Zum 1. Male: Hauswirthsfreuden. Posse in 4 Akten nach dem ranzösischen des Chivot. (Blondean: Hr. Emil homas a. G.)
Victoria- Theater. Direktion? Emil Hahn. ,, Zum 1. M.: Erster Theil Goethe's
aust.
Sonntag: Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe's 36 als Mysterium in 2 Tagwerken für die . . eingerichtet von Otto Devrient. Musik von
assen.
Krolls Theater. Sonnabend: Die Zauber—
flöte. Oper in 3 Akten von Mozart. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.
National- Theater. Sonnabend: Die beiden Waisen.
Germania- Theater. (Am Weinbergsweg.)
Sonnabend: Zum 7. Male: John Styx oder Schwarz und Weiß. Orig.⸗Lebensbild mit Gesang und Ballet in 7 Bildern von E. Fritzsche. (John Styx, ein Neger: Hr. Fischbach a. G.)
Sonntag! Dieselbe Vorstellung.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Großes Sommernachtsfest. Im prachtvollen Sommergarten (von 6 bis 12 Uhr ununterbrochen): Großes Doppel ⸗ Concert, ausgeführt von den Musik⸗ chören des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments und des Kgl. Kadetten-Korps, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der 9. und 10 jährigen Trompeten. Vir⸗ tuosen Franz und. John Schmidt. Auftreten des Schwäbischen Singvögel ⸗ Terzettz, Geschwister Mommer und der Tyroler Natursängergesellschaft Engelhardt‘. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gag— flammen. Im Theater: Drittes Gastspiel der Frau Betty Thomas⸗Damhofer vom Thalla⸗Theater zu Hamburg. Zum 3. Male: Im Strudel. Poffe mit Gesang in 5 Bildern von Mannstädt und Sealtiel. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor—⸗ Sonntag: Zum 4. Male: Im Strudel. stellung 7 Uhr. Ende 12 Uhr Nachts. Entrée 50 4.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bernhardine Hoon mit Hrn. Pastor Ludwig Kok (Gildehaus). — Frl. Helene Burchard mit Hrn. Oberförsterkandidat Albert Conrad (Kieselkehmen). — Frl. Elise Reichelt mit Hrn. Schulamtzkandidat Paul 6 Kietzig — Stargard i. P). — Frl. Anna Weiber mit Hrn Rittmeister a. D. Max v. Schliteffen (Gans = Cuertow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor E. Böhme , . — . Hrn. Pastor Gerhard Plenz (Fried- and. i. M.). — Hrn. Oberförster Godbersen (Woltersdorf). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Ben⸗
me were. Rath Alemznnbder v. estorben: Hr. Justiz⸗Ra exander v. Hagen Ciendah ö
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
lic Oeffentliche Ladung.
In der Injurien⸗Prozeßsache des Maurers Carl Wischniewski in Kukowen, Klägers und Appel lanten, wider den Maurerpolier Carl Daasler in Marggrabowa, Verklagten und Appellaten, ist zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf
den 16. Oktober 1880, Vormittags um 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in unserem Audienz zimmer anberaumt. Der Kläger, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch aufgefor⸗ dert, in diesem Termin entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten, zu seiner Vertre⸗ tung berechtigten Bevollmächtigten zu erscheinen, die von ihm in Bezug genommenen, oder bisher nur in Abschrift eingereichten Urkunden urschriftlich mit zur Stelle zu bringen und die fernere Verhandlung zu gewärtigen. Wenn er oder sein Stellvertreter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfinden, oder sich auf die Sache nicht einlassen, oder wenn sein Stellvertreter den erhaltenen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen ver— mag, so wird auf den Antrag des Appellaten in contumaciam gegen ihn verfahren und es werden demgemäß alle streitige, von ihm in zweiter Instanz vorgebrachten, mit Beweismitteln nicht unterstützte Thatsachen für nicht angeführt, sowie alle von ihm vorzulegenden Urkunden als nicht beigebracht erachtet, alle von dem Axpellaten angeführten Thatsachen aber, denen von ihm noch nicht ausdrücklich wider- sprochen worden ist, für zugestanden, ingleichen die von demselben beigebrachten Urkunden für anerkannt erachtet werden. Sollte auch der Verklagte in dem Termin ausbleiben, so wird auf die Akten, so wie
sie liegen, das Erkenntniß abgefaßt werden. Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung des Appellaten nur einmal und auch in diesem Falle nur dann statt, wenn die Hinderungsursachen erheb⸗ lich und bescheinigt sind.
Königsberg, den 2. Juni 1880. Königliches Ober⸗Landesgericht: Straf⸗Senat
isse! Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Friedrich Preuß zu Klein Lasze⸗ ninken klagt gegen 1) die Lonise Oschlies, ver⸗ ehelichte Arbeiter Morgenroth, 27) Geschwister Catharina, Annorte und George Schirrmacher, 3) Geschwister Caroline und Heinriette Rudat, Wohnort unbekannt, wegen Quittung leistung, mit dem Autrage, die Beklagten zu rerurtheilen und zwar die zu 1) über die Abtheilung 1II. Nr. 5 des Grundbuchs von Klein Laszeninken Nr.? für sie eingetragenen 4 Thlr. 24 Sgr. 6 Hf. nebst Zinsen, die zu 2) über die Abtheilung III. Nr. 13 — 16 det Grundbuchs von Klein Laszeninken Nr 2 für sie eingetragenen 4mal 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen und die zu 3) über die Abtheilung III. Nr. I7 des Grundbuchs von Kleir Laszeninkenl Nr. 2 für sie eingetragenen 166 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen ihm Löschungsbewilligung zu ertheilen, auch die über ihre Forderungen gefertigten Hypotheken urkunden an ihn herauszugeben und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf den 17. September 18390, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. XV. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
du Poel Gerichtsschreiber des Köni
glichen Amtsgerichts.
e993
Der Rechtsanwalt Herr Joseph Zingsem hier⸗
selbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte . tragen worden. Neuß, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
i666) Bekanntmachung.
kAm 16. Augnst er., Nachntittags 3 Uhr wird pu. ben . bene in di . Ern en ern egen Verdingung der Li ĩ K gung eferung und direkten ca. 2150 Ctr. Hafer, 180 Ctr. Seu und . . n etragenden Fourage⸗Bedarfs für die Garni Düben pro. 4. Quartal 1586 ö Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen sind in den Burcaus des Magistrats zu Düben, des Proviantamtes in Torgau, sowie in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt. Qualifizirte und kautionsfaͤhige Unternehmer wer⸗ den ausgefordert, ihre Offerten versiegelt dem Ma⸗ . i g 3 welcher dieselben erem Kommissar vor Begi ins über⸗ . 5 ginn des Termin über Die auf der Adresse entsprechend ĩ Offerten müssen e , ö e . a. in Zahlen und Worten den Preis pro Centner Hafer, pro Centner Heu und pro Centner Stroh,
b. Vor⸗ und Zunamen, sowi stroh, mittenten. sowie Wohnort des Sub
Magdeburg, den 29. Juni 1880. stönigliche Intendantur IV. Armee · Corps.
Ir
Activa.
Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Geselsschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1879.
Fagssivn.
Diverse Debitoren Wechsel ⸗ Conto. Cassa⸗ Gonto . Gautiong⸗Conto Immobilien⸗ onto. Abschreibung
mn, 7 833 36
zh Ohg g 15 gs 6 jo 6i —
Actien · Capital · Conto
Diverse Creditoren. Vorauszahlun
5611 33 Lieferungen
1640000
Mobilien ⸗Conto .. Abschre dung
S i 65 ii 35 ö 1.
1692 90
192 90 Deleredere⸗Conto.
1500
Utensilien⸗Conto .. Abschreibung 2
Mt0
Garantie ⸗Conto
411096 55 Krankenkasse.
16096 55 395 000
Abschreibung.
Referve · Eonto . Brutto⸗Ueberschuß
18301 16 2301 16
Betriebs Maschinen⸗Conto . Abschreibung
it.
355 296 06 5 296 06
350 000
06
Werkzeug ⸗Maschinen⸗Conto schreibung
493 399 87
336d 87 60 oo
Fier,
Modelle ⸗Conto .
; Ab. A bschreibung
1652 117 15
52 117 15 100 000
Werkzeug und Formkasten in der Fabrik. Gießerei Werkzeuge laut Inventar. Inventar: a. ,,, . ö b. Magazinbestand . ,
300 000 202 291
S6 4 992 64 345 265 11
1198 257
D dr d dig g
Fünfprocentige Sbligationen . ; Einjahlung auf neue 5p / Obligationen
Aval⸗Conto für nebige Cautionen
16 000 abzüglich für Äbschreibungen / Vortrag aus 1877 und 1878
gen auf übernommene
w A 728 695 4
29368 48
IS Oo3 g) 103 ois = 1e 633 2 , 16 Ibh = 2 9 . . 6 . 0 . . I 6 735 66
M S5 oog si 86 190 86 S5 O65 62
Reingewinn. . 16S 679 59 J s 767 33
D did dig dᷓã
Der Büreauvorsteher bei dem Chef des preu⸗— ßischen Generalstabes der Armee. Die F stungsinspektionssekretäre, Fortifikations⸗ sekret ire, Festungsinspektionsbüreau ⸗Assistenten und Fortifikationsbüreau ⸗Assistenten. Die Zahlmeister. Die Korps⸗Roßärzte und die Ober⸗Roßärzte. Bayern: der Ober⸗Stabsveterinär, die Korps⸗Stabs⸗ veterinäre, die Stabsveterinäre und die Veterinäre 1. und 2. Klasse. Sachsen: siehe II. A. 6. Die Oberapotheker. Die Stallmeister.
Außerdem im Kriege und während des mobilen Zustandes.
Der Sekrelär beim Chef des Generalstabes der Feldarmee. Die Ingenieurgeographen. Der höhere Civilverwaltungsbeamte bei den Etappeninspektionen. . Die in Beamtenstellen des Militäreisenbahn— wesens befindlichen oberen Beamten, als: a. die höheren Eisenbahnbeamten bei dem Chef des Feldeisenbahnwesens, b. die Eisenbahntelegrapheninspektoren, die Telegraphenassistenten und die Rendanten
bei den Militäreisenbahndirektionen,
e. die Eisenbahnsekretäre bei dem Chef des Feldeisenbahnwesens.
Die nicht zu den Personen des Soldatenstandes gehörigen, bei dem Militäreisenbahnwesen zur Anstellung kommenden oberen Beamten, als:
a. . Mitglieder der Militaäreisenbahndirek⸗ ionen,
b. die Eisenbahnbauinspektoren und Eisenbahnbetriehsinspek⸗ 33 Gisenbebnb ist
z. die isenbabnbaumeister, . Maschinenmeister, Maschi⸗ g. fn 6. neningenieure '), Telegra⸗ 9 f ahn pheningenieure, Stations⸗ Hel uren, vorsteher, Bahn⸗ und Be⸗ . riebskontrolore, Betriebz. und
die Cisenbahnbauführer, Ma⸗ Baukompaa.;
schinenmeisterassistenten, nien .
Stationsassisten ten, Expedi⸗ . tions beamten, Geometer,
die Eisenbahn⸗ und die Be⸗ triebs sekretäre, ;
die Eisenbahnverwaltungäbeamten bei den Eisenbahngrbeiterkompagnien (Güterexpe- ditionsvorsteher und Güterexpedienten),
g. die Materialien verwalter, Bahnmeister und Telegraphenaufseher.
Die unter 10 und 11 aufgeführten Beamten sind nach Maßgabe der bestehenden Ressortver hältnisse auch densenigen Beamten untergeordnet, welche an Stelle von Militärbefehlshabern zur Anstellung kornmen.
12 Die Feldzahlmeister; ferner
Württemberg:
13) Der Feldoberauditeur.
) Anmerkung. Als Maschineningenieure kön⸗ nen der Militäreisenbahn verwaltung auch solche Be⸗
amte mit höherer technischer Vorbildung überwiefen werden, welche in ihrem 6 vorübergehend als Werkmeister thätig sind.
B. Untere Militärbeamte (im Range vom Feldwebel abwärts).
I) Die Zeughaußs⸗Büchsenmacher. 2) Die Büchsenmacher und Sattler bei den Truppen.
1) Die Lootsenkommandeure der Marine und deren Vertreter.
2) Die Geschwadersekretäre während ihrer Dienst⸗ leistung als solche.
l) Die Büchsenmacher bei den Marinetheilen.
des Militär⸗Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 174) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: Die in der Anlage enthaltene Klasseneintheilung der Militärbeamten des Reichsheeres und der Marine tritt mit dem 1. Juli d. J. an die Stelle der zur Zeit die Klasseneintheilung dieser Beamten regelnden Be⸗ stimmungen. Urkundlich unter Unserer 6 steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen 3
Gegeben Bad Ems, den 29. Juni 1880. . Wilhelm. v. Bismarck.
Beim Reichsheere: Bei der Marine:
Außerdem im Kriege und wähernd des mobilen Zustandes.
3) Die Oberdrucdler, die Drucker und Drucker⸗ 2) Die Beobachter (bei den Küsten⸗Beobachtungt⸗ gehülfen bei der mobilen Metallographie im stationen). großen Hauptquartier und bei den Armee⸗Ober⸗ Kommandos.
4) Die nicht zu den Personen des Soldatenstandes gehörigen, bei dem Militäreisenbahnwesen zur Anstellung kommenden unteren Beamten, als: a. die Werkmeister“), Wagenmeister und Ma⸗
gazinaufseher,
b. die Lokomotivführer, Zugführer, Packmeister, Telegraphisten,
e. die Zimmermeister und Maurermeister,
d. die Zeichner, Kanzlisten und Drucker,
6. die Schaffner, Telegraphenvorarbeiter, Ober⸗ bauvorarbeiter, Gůüterbodenvorarbeiter, Hei⸗ zer, Maschinenwärter,
die Rangirer, Weichensteller, Bahnwärter, Bremser, Oberbauarbeiter, Werkstatt arbeiter, Güterbodenarbeiter, Maschinen⸗ putzer und Wagenschmierer. Die unter Nr. 4 aufgeführten Beamten In nach Maßgabe der bestehenden Ressort⸗ verhältnisse auch denjenigen Beamten unter⸗ ler nel. welche an Stelle von Militär befehlshabern zur Anstellung kommen.
5) Die Meister und Arbeiter bei den Reparatur⸗ werkstätten des Belagerungstrains.
) Anmerkung. Als Maschineningenieure können der Militäreisenbahnverwaltung auch solche Beamte mit höherer technischer Vorbildung üÜber— wiesen werden, welche in ihrem Civildienstverhältnisse vorübergehend als Werkmeister thätig sind.
II. Militärbeamte, welche in einem doppelten Unterordnungsverhältniß stehen, und zwar einerseits zu den ihnen vorgesetzten Militärbefehlshabern, andererseits zu den ihnen vorgesetzten höheren Beamten oder Behörden.
A. Obere Militärbeamte (im Offizierrange).
1) Die Korpsintendanten und die Vorstände der! I) Die Marine⸗Stationsintendanten und deren
Divisionsintendanturen, sowie deren Vertreter. Vertreter. — (Sach sen: siehe III. A. 2.) 2) Die Marine⸗Auditeure. 2) Auditeure. . 3) Die Marine⸗Gerichtsaktuarien.
4 Die Marine Pfarrer.
3) Die Militär⸗Gerichtsaktuarien. 5) Die Marine ⸗Oberzahlmeister mit (Bayern: die Kanzleisekretäre bei den Militär⸗ dem Range der Kapitänlieute⸗ ? Bezirksgerichten.) nants, selben nicht
4) Preußen und Sachsen: 6) Die Marine⸗Zahlmeister mit s lediglich als die Militär⸗Pfarrer. dem Range der Lieutenants zur Geschwader
. und Württemberg: See, sekretäre fun · 5)
soweit die⸗
siehe II. A. 18. 7) Marine · Unterzahl meister giren: ie Korps⸗Stabgapotheker. mit dem Range der Unterlieute⸗ siehe J. A. 2
6) Sachsen: der Korps⸗Roßarzt. nants zur See, .
8) Die guf Schiffen und Fahrzeugen der Marine zur Verrichtung dienstlicher Funktionen ein⸗ geschifften oberen Civilbeamten, sowie die unter 3. A. 8 bis 15 genannten Militärbeamten der
arine.
Außerdem im Kriege und während des mobilen Zustandes.
7) Bei den Feldintendanturen: . 9) Die Telegraphengssistenten bei den Kriegt⸗ a. die Armee ⸗ Intendanten, die Etappen⸗In⸗ Küstentelegraphenstationen, welche Seitens der tendanten, sowie sämmtliche Feldintendatur⸗ Ober ⸗Postdirektionen gestellt werden. Räthe und Assessoren und die mit einer Feldintendantur⸗Vorstandsstelle oder mit der Stelle eines etatsmäßigen Feldinten⸗ dantur⸗Raths beliehenen Beamten, b. die Sekretäre, 6. die Expedienten und Kalkulatoren, d. die Assistenten, 8) Die stellvertretenden Intendanten. (Sachsen 16 m 9) Die oberen Beamten bei den Feldkriegskassen, sowie den Kriegskassen der Etappen und Mi⸗ litäreisenbahnbehörden, als: a. die Kriegszahlmeister, die Kassirer, die Buchhalter, die Assistenten, die Buchhalter bei den Betrlebabthei⸗ lungen der Militäreisenbahndirektionen, falls sie nicht zu den Personen des Sol⸗ datenstandes gehören.