II4462 j ö 33 Nothwendige Sr nhastatlön.
Dat dem Rittmeister . D. Carl Ferdinand von Selle gehörize. im é. eise Marienwerder belegene Rittergut Zigabnen . am ?. Lugern tr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Kurtz richis gebäude Zimmer Nr. im Wege der, rogn ez zdollfireckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Juschlags
am 19. Angust er, Vormittags ir Uhr, germinszimmer Nr. 9 verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund;
ener unterliegenden Flächen des Grundstücks 733
ekt. 9 Ar 34 Qu.-M., der Reinertrag, nach wel⸗ chem das Grundstück zur Grundstener veranlagt worden, 7955 S ( 64 3, der Nutzungswerth. nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 1950 010
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrist des Grundbuch= blattes und andere dasselbe angehende Nachweisun⸗ gen können in unserer Gerichtsschreiberei J. ein gesehen werden. . =
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden. J
Marienwerder, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
im
141i]
Zwangsersteigerungs⸗Patent.
Das im Grundbuche von Limburg Band II. Artikel 9 auf den Namen des Maurers August Schäfer zu Oege eingetragene Grundstück Flur E. Nr. S69/ 511 1 Ar 92 ] Mir, groß, soll im Wege der Zwangsvollstreckung au Antrag des Beneficial⸗ erben am hiesigen Amtsgerichte am
20. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, versteigert werden. .
Der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungs⸗ werth der an ce e, Gebäulichkeiten beträgt jähr⸗ lich 264 A6 .
Auczug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle sind in unserer Gerichtsschrei⸗ berei einzusehen. ;
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Zwangsversteigerung stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert. dieselben zur Vermeidung der Ausschließung vor oder im Verstzigerungstermine, spätestens aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags oll am ; 29, Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden.
Hohenlimburg, den 1. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ilsgosl Aufgebot.
J. Im Hypothekenbuche für Reinlingen! Bd. Ja. S. 8. rr dem Söldanwesen H, Nr. 2 der Maria Anna Jaumann — nun verehelichten Lutz — von da sind seit 7. Februar 1825 eingetragen: 169 Fl. 23 Kr, zu og. an die Anton Kraft sche Absentencuratel laut Obligation vom 1. Mai 1824.
Auf Antrag der Anwesensbesitzerin werden Die⸗ senigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung, und zwar spätesteng im Aufgebotstermine hiermit unter dem Rechtsnach—⸗ theile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er 1 erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
II. Der Aufgebotstermin wird am ö Dienstag, den 26. Januar 1881, früh 9. Uhr, im Geschäftszimmer des unterfertigten Amtsrichters abgehalten. .
Nördllugen, den 28. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Pfeuffer, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Keith, Gerichtsschreiber.
. Auszug.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ bausen i. Els. vom 29. Juni 1880 ist zwischen Maria Auna, geborne Provot, und deren Ehe⸗ maun Jacob Kuenemann, Schmied, zusammenju Niedersulzbach wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen, den 30. Juni 1880.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl.
lschol Aufgebot.
Auf dem Anwesen der Geschwister Franziska Kauf⸗ mann, ledig, Georg und Josef Kaufmann dahier, Linder und Erben des dahier verlebten Schiffbauerz Georg Kaufmann, Pl. Nr. 2100 . b. u. 2106, Hs. Nr. 28 u. 29 ist im Hypothekenbuche der Stadt Wurz burg, Distr. V. Bd. J. S. 277 sub Rr. 1. eine Kaution zu 5537 Fl. für den abwesenden Lorenz Benkert wegen Uebernahme dessen Vermögen nach gericht licher Bürgschafteurkunde vom 17. November 1791 eingetragen.
Gegen den Inhaber dieser Hypotbekforderung, der abwesend und dessen dermaliger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wurde von den Eigenthümern, welche er folgte Erlöschung der Hypothek behaupten, auf Löschung geklagt und hat das unterfertigte Gericht als Vormundschaftsbehörde zur Vertretung desselben in dem Rechtsstreite den Sattlermeister Franz Lesch dabier als Kurator aufgestellt und verpflichtet.
Nachdem bei der bezeichneten im Hypothekenbuche eingetragenen Forderung die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ ziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre ver⸗
ren erklaͤrt und im Hypothekenbuche gelsscht rde.
Es wird demgemäß „ar mündlichen Verbandlung und Erlassung des Aueschluß ⸗Urtheils Aufgebots⸗ termin auf
Donunerst ang. den 4. November l. Is., Vormittags 9 Uhr,
im Sitzung? saal für Civilsachen, Nr. 165, dahin bestimmt.
Würzburg, den 18 Februar 1880.
Kgl. Amtsgericht. JI. gez. Schum. Zur Beglaubigung: Baumüller, Kgl. Gerichtsschreiber.
lisgas Aufgebot.
Zufolge Antrags des Schmiedemeisters Christian Heinrich Couscherung in Eckernförde ist auf Grund eines voll streckbaren Zahlungsbefehls auf 214 4A die Zwangsvollstreckung mittelst Suüb⸗ hastation in das in Borby belegene Haus Nr. 49 des Zimmermanns Peter Icachim Gabriel Johannes Haß nebst Zubehörungen erkannt.
Es werden daher die beikommenden Steuer ⸗ beamten und Einnehmer zur Angabe der rückstän ⸗˖ digen Staats ⸗ und Kommune ⸗Abgaben und Leistungen und zur Einbringung ihrer etwaigen Protestationen, sowie Alle, die sonst gegen den Ver⸗ kauf des beregten Hauses Protest einzulegen sich be⸗ rechtigt halten, zur Einbringung dieses Protestes bei dem unterzeichneten Amisgericht binnen 6 Wochen vom . der Bekanntmachung und spätestens in dem au
Donnerstag, den 12. Angust 1880, Vormittags 1 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses und mit der Ver⸗ warnung aufgefordert, daß andernfalls der Verkauf vorgenommen und das Haus dem Meistbietenden anspruchsfrei wird zugeschlagen werden.
Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf
des obgedachten Grundstücks auf Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt und sind die Kaufbedingungen 14 Tage vor diesem Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei einzusehen.
Eckernförde, den 24. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Römer.
liiz3] Aufgebot.
Die Ehegattin des Rittergutsbesitzers Arthur von Saldern, Elsbeth, geb. von Veltheim, in ¶Nieder⸗ Sickte hat das Aufgebot des Dokuments über die
ost Abtheilung III. Nr. 11a. des Gutes Breiten it im Kreise Naugard von 9000 Thalern, welche Post zur Zeit noch für die Wittwe des Rittergut ⸗ besitzers von Veltheim, Bertha, geb. von Buͤlow, eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Naugard, den 19. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
ulsz Aufgebot.
Der Bauerhofsbesitzer Ernst Heller in Cramons⸗ dorff hat das Aufgebot des Dokuments über die Post Abtheilung III. Nr. 3 Band J. Blatt 3 des Grundbuchs von Cramonsdorff von 1252 Thalern 13 Sgr. 114 Pf., ein getragen für den am 23. Ja⸗ nuar 1843 geborenen Carl Ernst Friedrich Heller beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Naugard, den 19. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
llatgs] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Schichtmeister-Assistent Panl Hayn zu Ober Waldenburg hat das Aufgebot des verschollenen Steigers Wilhelm Hayn, seines Vaters, geb. am 2. Mai 1827, zum Zwecke der Todeserklärung be⸗ antragt. Letzterer wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf
den 25. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigea⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Neursede, den 7. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Altwasser.
non Aufgebot.
Der Heinrich Hubener zu Holzhausen hat das Aufgebot deg angeblich abbanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 1904 der Müsener Sparkasse, aus. gestellt auf den Namen des Peter Hubener und am 1. Januar 1879 über 7108 4 72 8 incl. Zinsen validirend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 18809, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hilchenbach, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
lilss?] Aufgebot.
Der Logen ⸗Oekonom Cornelius Steinwegs und dessen Ehefrau Margarethe, geborne Ewald, zu
strichen sind, wird auf Verlangen der Besitzer der Eypothecirten Sache Derjenige, welch Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmel⸗ dung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechts⸗ nachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für!
er auf die
Vüsseldorf haben das Aufgebot des Pfandscheins der Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt vont 15. Dezember 1875 über die wegen eines ven der Thuringia empfangenen Darlehng von 890 M. erfolgte Verpfändung der Lebenzversicherungspolicen Nr. S063 und 8071 von je 3000 M beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 22. September 188309, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Amterichter, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Erfurt, den 22. April 1880. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.
Ausgregt, Die unverehelichte Engel, Caro⸗ line Ehristine Wilhelmine Charlotte Horst⸗ mann, ist am 1. Januar 1879 zu Hartum gestorben, nachdem ihre Mutter, die unverehelichte Ilsabein Horstmann, im Jahre 1866 bereits mit Tode ab⸗ gegangen war. Die unbekannten Erben der Christine Horstmann werden bierdurch aufgefordert, sich spä⸗ testens am 12. April 1881, Mittags 12 Uhr, auf dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls der geringe Nachlaß dem Königlichen Fiekus zugesprochen werden wird. Minden, den 28. Juni 1880. Königl. Amtsgericht.
i olg] Aufgehot.
Nr. 17812. Der Caplaneifond Erlenbach, vertreten durch den katholi schen Ober⸗Stiftungsrath Karlsruhe, hat unter Glaubhaftmachung des Ver= lustes der 4prezentigen badischen Eisenbahn⸗Obli= gation vom Jahre 1862 über 200 Gulden Litt. G. Nr; 3672 ein Aufgebot dieser Urkunde beantragt.
Der Inhaber derselben wird andurch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 1. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die genannte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung derselben erfolgen wird.
Karlsruhe, den 25. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frank.
ö Aufgebot.
Die Erbschaft des am 24. Juni 188) verstorbenen Ackermanns Heinrich Günther in Elkershausen ist von dem in Folge Erbvertrages vom 19. Fanuar 1877 berufenen Erben Georg Klie daselbst unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
Auf Antrag der Vormünder des vorgedachten, annoch minderjährigen Erben, werden Alle, welche Ansprüche auf Befriedigung an die fragliche Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solche etwaigen Ansprüche spätestens so gewiß in dem auf
Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Morgens 10 Uryr,
hierselbst anstehenden Termine anzumelden, als die nicht gemeldeten Ansprüche dem Erben gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, welcher nach Berichtigung ber angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf den selben über kommen ist. ;
Rheinhansen den 26. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. W. v. Goeben.
— —
irols] Bekanntmachung.
Nr. 18,136. In Sachen des. Waisenrichters Michael Knobloch von Eggenstein gegen unbe⸗ kannte Dritte, Eigenthum bett.
Da auf das diesseitige Ausschreiben vom 23. März I. J. bezüglich der darin bezeichneten Liegenschaft keinerlei Rechte und Aasprüche Dritter gel⸗ tend gemacht worden sind, so wurden solche durch Ausschlußurtheil Großh. Amtsgerichts vom Heuti⸗ gen Nr. 18,136 für erloschen erklärt.
Karlsruhe, den 21. Juni 1880.
Großh. Amtsgericht. Gerichts schreiberei. Frank.
lios Bekanntmachung.
Auf dem Grundbuchblatte des den Schuhmacher Christian und Rosalie (geb. Philippowski) Grabia'— 6 Eheleuten zu Pitschen gehörigen Hausgrund— tücks Nr. 164 Pitschen ist in Abtheilung III. unter Nr. 3 für die unverehelichte Elisaketh Kozig zu Kunzendorf ein Darlehn von 80 Thaler nebst 5 6 Zinsen vom 22. November 1842 ab aus der Schuld⸗ urkunde vom 9. April 1842 und zufolge Verfügung vom 14. April desselben Jahres eingetragen.
Die Post ist bezahlt, kann aber nicht gelöscht werden, weil das hierüber gebildete Hypotheken Instrument verloren gegangen ist.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert.
seine Rechte spätestens in dem auf den 16. September 1880, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und das vorbezeichnete Hypotbeken⸗ Instrument vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos« erklärung desselben erfolgen wird.
Pitschen, den 13. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. (17022 Oeffentliche Aufforderung.
Der seit dem 1. Oktober 1879 in den einstweili⸗ gen Ruhestand versetzte, früher bei dem Königlichen Kreisgericht zu Meseritz angestellt gewesene Exekutor und Bote Bursche hai das Aufgebot der von ihm in seiner zuletzt genannten Eigenschaft gestellten, zur Zeit bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkaffe zu Posen als Hinterlegung kasse befindlichen Amts⸗ kaution, bestehend in dem 40½ konsolidirten An—= leibeschein de 1877 Litt. E. Nr. 23,141 über 300 S, beantragt.
Behuft Rückgabe der vorbezeichneten Kaution an den Hinterleger ist das Aufgebot derselben seitens des Präsidenten des biesigen Königlichen Landgerichts bei uns beantragt worden.
Es werden demgemäß hiermit alle Diejenigen, welche an diese Kaution Ansprüche und Rechte zu haben glauben, aufgefordert, dieselben bei dem un—⸗ 6 Gericht, und zwar spätestens in dem auf den
25. September 1880, 9 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗
falls sie ihrer Rechte auf die erwähnte Kaution für verlustig erklärt und mit denselben lediglich an die Person des Hinterlegers werden verwiesen werden. Meseritz, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
li7oꝛs ͤ Aufgebot einer Amtskaution.
Der am 18. Juli 1879 hier verstorbene Gerichts⸗ kostenerheber Keeisgerichtssekretair Albert Christian Eduard Schulz hat den bei der Königlichen Re—= gierungshauptkasse zu Potsdam hinterlegten Staats- schuldschein Litt. F. Nr. 174 955 über 100 Thaler nebst Talon als Amte kaution bestellt. .
Auf Antrag des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin werden alle diejenigen, welche aus der Amtsführung des Kautionsbestellers Ansprüche auf diese Kaution zu haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Ter- mine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden.
Gransee, den 19. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht.
(II0ls Amtsgericht Hamburg. ö Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Schlü⸗ ter, als Curator des am 29. August 1800 gebore⸗ nen, auf der Reise von London nach Hamburg an Bord des Dampfschiffes Martin“, Capt. Haß, am 30. April 1877 verschwundenen und seitdem verschollenen Joachim Hermann Dirks wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß der genannte Joachim Hermann Dirks hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf . Donnerstag, den 17. März 1881, 10 Uhr Vm. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ theil, daß er für todt werde erklärt werden; daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem be⸗ zeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗— schlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 29. Juni 1880. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung IV. . Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ⸗ Sekretär.
17023 Der auf Mittwoch, den 21. Juli d. J., Mit⸗ tazs 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Großher⸗ zoglichen Amtsgerichte im Zimmer Nr. 16 Schöffengerichtssaal — des Amtsgerichts gebäudes anstehende Termin zum Ueberbot rücksichtlich des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahm⸗ ten Wehnhauses Nr. 119 an der Wismarschen Straße hierselbst wird hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß im ersten Verkaufs⸗ termin 18 009 M geboten sind. Schwerin, den 350. Juni 1880. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gercchtsschreiber Aktuar F. Meyer.
170171 l Auf zulässig befundenen Antrag des Guts besitzers Fuhrmann auf Karcheez, R. A. Güstrow, werden alle Diejenigen, welche an dem vom Antragsteller verkauften lebenden und todten Inventar zu Karcheez dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche vermeintlichen Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amts gerichte angesetzten Aufgebots termine anzumelden und genügend nachzu⸗ weisen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die nicht angemeldeten dinglichen Recht für erloschen erklart werden.
Güstrow, den 12. Juni 18800.
Großherzogliches Amtsgericht.
16936
n heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigernng der Brockmannschen Eigenthumsparzelle Nr. 8 zu Marnitz mit Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 17. September 1880,
Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 8. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiltarmasse desselben gehörenden Gegenstaͤnde am Freitag, den 17. September 1880,
fiat Vormittags 11 Uhr, tatt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Sep⸗ tember 1880 an auf der Gerichtsschreiberei. Parchim, den 26. Juni 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Weber.
16932] : Michelsdorf. Seitens des Müllers Emll Tschepke von der Rothenrainsmühle werden folgende Pfandrechte:
1) 48 Kblr. Kaufgeld It. Wäbrschaft vom 28. März 1857 an Adolf Reichhardt in Richels dorf,
2) 2 Thlr. 6 Sgr. 8 9 Handscheinschuldantheil an die Kinder des Steigers August Daniel Nickel als Erben ihres Großvaters Gebhardt Siebald lt. Währschaft vom 18.11. 1832.
aufgeboten und sind etwalge Ansprüche bei Meidung des Zugeständnisses der Zahlung und Löschung im Aufgebotstermin am 28.12. d. J., Vormittags 9 Uhr, geltend zu machen. Nentershausen, am 265. Juni 18850. Königliches Amtsgericht. Büff
*.
— *
a. JJ , , , , n n , , n ,,
ius! Deffentliche Zustellung.
Die Handlung Gebr. Geldner zu Berlin, Grimmstr. Nr. 14, vertreten durch den Rechtganwalt Hentig, klagt gegen den Kistenmacher C. Krum⸗ now, zuletzt Seydelstr. 10 zu Berlin wobnbaft gewesen und jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, aus dem von der Klägerin auf den Beklagten ge⸗ zogenen und von diesem acceptirten, am 5. Februar 1880 fällig gewesenen Wechsel vom 4. Oktober 1879 über 186 „ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 186 Kapital nehst sechs Prozent Zinsen seit dem 7. Februar 1880, 5,5 M Proteskosten, 2,865 Mt verauslagte Prosionen und Spesen und 4 Prozent eigene Pro⸗ vision mit 62 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 7920. auf
den 17. August 1880, Bormittags 10 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Voegelke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 40, zu Berlin.
. Beschluß.
Der Konrad Wachenfeld und Ehefrau Anna Katharina, geb. Lipphardt, von Sberzwehren haben behufs Löschung der auf ihrem Grundvermögen:
I. In der Gemarkung Oberzwehren. 1) K. 33 Gemeindsrotiland auf'm s. g. Fällgen Acker 87 Rth.,
. rg rr Weg eine Anwand 16 Acker
3) K. 151 daselbst 1“ Acker 7 Rth.,
4 K. 186 daselbst 3 Acker 1 Rth.
Il. In der Gemarkung Niederzwehren. 5) H. und J. Nr. 5 Erbwiese, die Herßelwiese, genannt, 25 Acker 1 Rth.
General ⸗Währschafts⸗Buch von Ober wehren Th. J. Bl. 214 und General⸗Währschafteè. Buch von Rieder⸗ zwehren Th. III. Bl. 33, nach Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung ihrer Eltern des Schneiders Daniel Wachenfeld und Ehefrau Marie Sophie, geb. Reh— waldt, vom 13. Juli 1850 wegen eines zu 44 0 verzine lichen Darlehns von 180 Thalern zu Gunsten der Eheleute Landbereiter Johannes Damm und dessen Ebefrau Katbarina Elisabeth, geb. Breiden« bach, zu Cassel eingetragenen Hypothek, unter Vor⸗ legung der Originalpfandverschreibung und mif der Behauptung, das fragliche Darlehn sei längst be⸗ zahlt, — beantragt, gegen die unbekannten Erben der verstorbenen eingetragenen Gläubiger das Auf⸗ gebotsverfahren einzuleiten.
Nachdem die Antragsteller durch pfarramtliche Bescheinigung glaubhaft gemacht haben, daß die Eheleute een, Damm
u. A. von der Marie Christine Damm, am 30. März 1829, und der Emilie Elise Wilhelmine Johanne Damm,
geboren am 15. Januar 1833, beerbt worden sind, und ferner urkundlich bescheinigt haben, daß die erstgenannte Erbin ohne Bestellung eines bekannten Bevollmächtigten nach Afrika aus⸗ gewandert und die zweitgenannte Erbin abwesend ist, ohne daß man ihren Aufenthalt kennt, so werden die genannten Erben, sowie deren etwaige Rechts⸗ nachfolger und alle diejenigen Personen, welche sonst Ansprüche an die erwähnte Forderung zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termine den 29. Angust 1880, Vormittags 160 Uhr, anzumelden, widrigenfalls das bezeichnete Pfandrecht gelöscht werden soll.
Alle weiteren Verfügungen werden nur durch An⸗ schlag am Gerichtsbrett veröffentlicht.
Cassel, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Der Gerichltsschreiber: J. och.
geboren
181131
Die Erben des zu Breslau verstorbenen Gehei⸗ men Kommerzien ⸗ Raths von Loebbecke haben gegen den Kaufmann Theodor Klingauf, früher in Lublinitz. dessen Aufenthaltsort jetzt unbekannt ist, am 9. August 1879 mit dem Antrage geklagt:
den Verklagten zu verurtheilen, den klagenden Erben dieienige Forderung von 20 nebst 4 90 Zinsen davon seit dem 28. Mär; 1860, welche demselben gegen den früheren Gasthof⸗ pächter August Roffa in Zawadzki zusteht, nebst dem der Forderung anhaftenden Pfandrecht an der. August Roffa'schen Lebens versicherungs⸗ polize der Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Lübeck Nr. 18149 über 20650 Thaler in den jenigen Grenzen abzutreten, wie ihm dasselbe . und die Kosten des Prozesses zu ragen.
Kläger bebaupten, daß dem Verklggten eine rechts⸗ kräftige Forderung von 420 M nebst Zinsen an den Gasthofepãächter Rossa in Zawadeki zugestanden habe, für welche die, Ehefrau des Letzteren eine Lebens⸗ 5 verpfändet. Dieselbe Polize foll die verehelichte Rossa wegen einer Forderung ihres
hemannes von 1500 6 nebst Zinsen dem Erb lasser der Kläger verpfändet und übergeben und dieser dem Verklagten dessen Forderung nebst Zinsen an Rossa bezahlt haben.
Der Verklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, soll sich zuletzt in Temeswar auf⸗ 4 haben.
ur Beantwortung der Klage ist ein Termin au den l5. Oktober 1880, Vormittags 12 Uhr, ; im Geschäfte gebäude des hiesigen Könsglichen Land- gerichts, Kommissionszimmer Nr. 7, vor dem Land⸗ gerichte Rath Urban, anberaumt. Der Verklagte wird aufgefordert, in dlesem Termine zu erscheinen und die lage zu beantworten, oder vor dem Ter⸗ mine schriftliche Klagebeantwortung, welche jedoch von einem Rechtsanwalt abzefaßt sein . zu überreichen. Erscheint der Verklagte in dem anbe- taumten Termine nicht und reicht derfelbe weber vor, noch in dem Termine schriftliche, durch einen Rechts⸗ anwalt abgefaßte Klagebeantwortung ein, so werden die von den Klägern angeführten Thatsachen und die von demselben beigebrachten Urkunden für zuge⸗ standen und anerkannt erachtet, und waz dan Rech⸗ , ,. daraus folgt, im Erkenntniß aukgesprochen Oppeln, den 12. März 1880. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. .
las! Domainen⸗Verpachtung. Die im Kreise Ost Sternberg im Warthebruche und
in der Nähe von Sonnenburg belegene Domaine
Bandachswerder, welche an Fläche 16 69
Hectare, darunter 115,392 Hectare als Acker oder als Wiesen zu benutzende Grundstücke enthält, und welche sich zum Nebenvorwerk eines größeren Höhen⸗ guts eignet, soll auf 12 Jahre von Johannis 1831 bis dahin 1893 im Wege deg öffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist im Termin auf Sonnabend, den 28. August, früh 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Regierungt⸗ Rath Schaube anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 8415 6 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 35 000 S er— forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer DomalnenRegistrafur und be dem jetzigen Pächter, Herrn Töpfer zu Baudachs⸗ werder eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domgine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. / O., den 19. Juni 1880.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steueyn, Domainen und Forsten. Schaube, i. V. (17121] Bekanntmachung.
Eine Partie altes Eisen (ca. 256 Centner), altes Zink (ea. 12 Centner) und sonftige Metallabfälle, sowie ein größeres Quantum Lumpen, (ca. 308 Centner leinene, wollene, baumwollene, Drillich⸗ und Tuch ⸗ Lumpen) soll am 9. Juli, Vormittag 11 Uhr, im hiesigen Strafgefängniß öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Plötzensee, den 2. Juli 1880.
Die Gesäungniß ˖ Direktion.
lis s Bekanntmachung.
Tischlerarbeiten, veranschlagt zu 1734 , Glaserarbeiten, ö . Anstreicherarbeiten, ö Töpferarbeiten, ö 55 sowie die Lieferung von: 560 ebm. Kies sind an die Mindestfordernden durch öffentliche Verdingung zu vergeben.
Submissionsgebote, versiegelt und mit entsprechen⸗
der Aufschrift, werden bis zum 14. Juli er., früh 9 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung — Petersberg, Kaserne A. — wo auch die Bedingungen nebst den Kostenanschlägen aus⸗ liegen, portofrei angenommen.
Erfurt, den 29. Juni 1880.
Königllche Garnison ⸗ Verwaltung. It lb] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1881 werden in hiesiger Strafanstalt ea. 70 weibliche Zuchthausgefangene, welche gegenwärtig zur Hälfte mit feiner Tapfsserie⸗ Arbeit, zur Hälfte mit Nähen feiner Leibwäsche (Hand und Maschinenarbeit) beschäftigt werden, wegen Ablauf der betreffenden Kontrakte disponibel und sollen zu gleichen oder anderen für Weber ge⸗ eigneten Arbeiten vergeben werden. Ausgeschlossen, weil in der Anstalt bereits im Betriebe, ist Cigarren⸗., Luxus papier, und Manchetten. und
Kragenfabrikation, besonders erwünscht Glace⸗Hand⸗ schuhnãherei mit Maschine, Kartonagefabrifation und Maschinenstrickerei. Auf diese Arbeitskräfte Reflektirende haben ihre Offerte schriftlich und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: . Submissien auf Gefangenarbeitskräfte⸗ bis spätestens den 2 August er. Nachmittags Uhr, an die unterzeichnete Direftion einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Die Bedingungen können tãglich während der Dienststunden im Direktorial⸗ Bureau eingesehen, auch gegen Einsendung von 1ñ456 25 3 Kopialien in Abschrift bezogen werden. Luckau, den 20. Juni 1880. Königliche Direktion der Strafanstalt.
WVerlonsung, Amortisation, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.
Posen⸗Crenuzburger Eisenhahn⸗ . Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni er. ist die Dividende für die Prioritäte⸗ Stammaktien für das Betriebsjahr 1879 auf 243 0o festgesetzt und gelangt mit 16,50 M pro Aktie vom 5. Juli cr. ab zur Auszahlung durch
a. unsere Hauptkafse hierselbst, St. Martin⸗ straße 21, b. das Banthaus S. Bleichroeder in Berlin, . das Bankhaus Jacob Landau in Berlin, d. die Breslauer Dis contobant Friedenthal & Co. in Breslau, e die Norddeutsche Bank in Hambura, f. das Bankhaus L. Behrens & Söhne in Hamburg, gegen Präsentation des Dividendescheins Nr. 4 unter Abgabe eines vom Aftieninbaber unterschriftlich volljogenen Nummerverzeichniffes der Prioritäts⸗ ö om 1. August er. ab wird die Dividende nur noch durch unsere Hauptkasse ausgezahlt. Posen, den 1. Juli 1880. Die Direktion.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie auf 5. 5 der Aller höchsten Privilegien vom 17. September 1867 und 3. Septemher 1873, betreffend die Emisston 45 und 4 prozentiger Priori⸗ täts. Obligationen l, N., , n . Emission) der Föln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1881 zur Einlösung gelangenden:
. 1416 6 ge Obligationen J. Emisston. 533 Stück 2 50) Thlr. oder Ss 1560 134 Stück 2 200 Thlr. oder M 666 271 Stück 2 100 Thfr. oder S 300, h. A ο ge Obligatis nen II. Emisston. 24 Stück 9 509 Thlr. oder MS 1566 48 Stück 3 260 Thlr. oder SS 666 95 Stück 2 100 Thlr. oder Mt 300, e. A n ge Obligationen V. Emisfton. 11 Stück à 1000 Thlr. vder MSM 3666 44 Stück 2 500 Thlr. oder S 1566 161 Stück 4 100 Tilr. oder M0 300, 4M ge Obligationen VII. Emisftön.
6 Stück à 10900 Thlr. oder M 3000 71 Stück à 5090 Thlr. oder Mp 1500 132 Stück 2 100 Thlr. oder SS½ 300 an in a Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Cöln, Frankenpla stattfinden wird. ⸗ ö 6
Cöln, den 1. Juli 1880.
Königliche Direktion.
¶ .
17098
Bei der am 1. Juli d. J. öffentlich e n ,,, B. sind en r.
ö
h pere.
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1881
K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
stattgefundenen 11. Ziehung von 327 Stück der achstehende in mnern gezogen worden:
315601 bis 31,700 — 109
6, 9697 — 37, 1658. 301 7 138490 S 166 A246, 5016, 249,969 S 166,
Total 327 Stück. an gegen Rückgabe
der Original ⸗ Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt:
in Wien bei der K. K. priv. Credit-Anstalt
in Wien bei der in Triest bei den Herren
ĩ i allgem. österr. Boden ⸗ Credit · Anssalt, in Wien hei dem Herrn S. M. von Rothfchild, Morpurgo & Parente,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
in Leipzig bei der allgem. Deutschen Credit ⸗Anstalt, Filiale der allg. Credit · Anstalt, ab findet eine weitere Verzinfung der gejogenen Obligationen nicht statt.
in Dres den bei der Vom 1. Jannar 1881 Wien, den 1. Juli 1880.
Herreu L. Behrens C Söhne,
mit Freg. 500 zum
für Handel und . Tages course;
von Rothschild C Söhne, mit „Sp 400.
Der Verwaltungsrath.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Wachen · Uebersicht 2E
der RNeich s⸗ Bank vom 389. Juni 1880. Aediva. Metallbestand (der Bestand an r,. deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechneh. estand an Reichskassenscheinen. an Nagten anderer Banken an Wechseln . an Lombardfordernngen. an Gffekten.... an sonstigen Aetiven. PEæaksIva. Das Grundkapital .. Der Reservefonddzz Der Betrag der umlaufenden . lich falligen Ver⸗ e sonstigen tãg en Ver⸗ il , . . 52 12) Die sonstigen PVassiva Berlin, den 3. Juli 1880. Reichs bank · Direktorium. Boese. Rotth. Gallenkamp.
i719)
10
os, 114 00) 47 315, 555 I 1h Mhh
zol zd hh 2 Sd 65 25 z 6 Mhh Ih hb Hoh
129, 9000, 9090 15,529, 000
814,303, 009
200 609, 90990 l, 497, 00
III. Civilkammer.
Koch. von Koenen.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz am 30. Juni 1880. AetEl vn.
17102
I) Cassa Metallbestand M 239, 134. 53. Bestand an Reichs kassen⸗ ö Bestand an
Noten an⸗ N, O00. —.
2l, Sb̃0. —
derer Banken.
36 ö ,
8) Lombarbfordernngen
2
6) Sonstige Aktiven ank l ve.
) Grundkapital.
357,994. 53. 3, 81.641. 28. 181,987. 50. 161,944. —. 237,761. 15.
ö A 510,000. — I RNeservefonddddd 121,566. — Betrag der umlaufenden 1 60,10 ) Sonstige täglich fällige Ber · 3 * 11 , 10) An eine n e ge⸗ bundene Verhindlichtei⸗ u ce. pat 8. 8987 40 — onstige Passiven Hehn begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jahlbare Wechsel Æ 784,550. —.
126, 819. 60. serem
17099 Wochen · Neber ficht
der Württemhbergischen Notenbank vom 39. Juni 1880.
Activa.
Meme, Gestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken
an Wechseln an Lombard · Forderungen an ge,, 490. 143 90 an sonstigen Aktiven 2d, 52g 8?
Passiva. Das Grundkapital e, 000 00 — Der Reservefond. J 383, 726 31 Der Betrag der umlaufenden on, , n. i nn n, , e sonstigen täg älligen Ver⸗ bindlich keiten 66 bundenen Verbindlich keiten. 35 99) Die sonstigen Passiven 393, 365 45 im Inlande jablbaren Wechseln M 03. 354. ga; er Gta nel ami 30. Juni 1880. Act vt.
10153, 229 18 53 15 = 1,544 505 — 16 351. 357 8 542 I6h —
ten n ö 181,914 03 Die an eine n ofrist ge⸗ Eventuelle Verbindlich kesten au weiterbegebenen, der KHadischen Hark
Vetallhestand. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Rechselbestand. Lombard Forderungen ö,, Sonstigs Activa
4 166. 33 8
2, 230 — 15,324,714 23 ld] I . 49, 57713 ase nnn
Eagzeksra.
goon οοο0¶C
1.563. 141 g0 ji, 39 ah = K
128, 104 81
; 356.941 45 S 25,087, 564 58 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen
doutschen Wechsel betragen M 2, 146,475. 96 9.
) Novon A 38845. 72 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden- Noten.
grnn den nnn,
Roser vefonds
Umlaufende Noten J
Täglich fällige Verbindlichkeitenꝰ)
An Kündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten K
Sonstige Passiva
Braunschweigische Bank. Stamd vom 30. Juni 1880.
2 M00
(17126
Metall- Bestand. Reichs kassen scheine Noten anderer Banken. Rechsel- Bestand ö Lombard-Forderunger. Effecten- Bestand gonstige Activa
Aettvn. . 728,916. 2,905. 293 809. S, 503, 174. 2, 831,430. 59, 133.
w 5, N78, 485. Easalk vn. Grundkapital. 06 10, 500, 9000. HRenarm ne nil, Vmlaufende Noten.. 2, Saz, 600. Sonstige täglich fällige Ver-
nge, 2, 807, 184. An eins Kündigungsfrist ge-
bundens Verbindlichkeiten. , 1,700,600. donstigo Passiyx·L =. 227,112.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. M 1, 287. 054. KRranmaechrvwelg, den 30. Juni 1880. Die Directiom. Bewig. Stüů bel.
H6remer Rana. Uebersicht vom 30. Jani 1880.
Aegina . Æ 1,81
28
6
17100
Metallbestand Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken.
Gesammt · Kassenbestand . Giro Conto b. d. Reichs ban Kd . Lombardforderungen. Effekten. . . w Immobilien Mobilien. Pagalva: Grundkapital. . ö Notenumlann Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündi e gebun- dene Verbindlichkeiten , . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 30. Jun . fälligen Wechseen— 16969, 724. 81. e . der Einlagen auf Contobücher für Juni: 2 Oso* Der Director: Ad. Renken.
2 Ii 8 106 586. 45
29 775.7153. 75
4616 01. 54 345. 128. 48 306 757. 81 00 M050. —
16,607, 09099. — 73, 753. 5,3 lõ. 00. 328, g22.
13, 305,34. 37. 195450. 55.
Dreier, Proe.
lürios! Bürgermeisterstelle.
Die Stelle des Bürgermeisters in unserer Stadt ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers er ledigt und soll neu besetzt werden.
Das Gehalt ist auf 6090 „M festgesetzt. Be⸗ werber, welche die Qualifikation jum preußischen Richteramte oder zur höheren Verwaltung erlangt baben, wollen ihre Rn unter Beifügung ihrer Zeugnißse bis zum 15. Augunst d. J. bei un= orsteher, Kaufmann Karl Köhler, einreichen. Guben, den 22. Juni 1880.
Die Stadtverordneten Versammlung.