Gemeinschaft auf den Einwurf von je 3000 4 beschrãnkt. K .
e. Aus dem Einzel⸗Firmenregister (O. Z. 668) wurde die Firma „Hermann Holsi“ dahier in das Gesellschaftsregister O. Z. 273 ubertragen, nachdem sich unter dieser Firma unterm 1. Juni 18530 eine offene Handelsgesellschaft gebildet hat, bestehend aus dem seitherigen Firmeninhaber Herrn Hermann
czynski zu Posen Protura ertheilt hat. Posen, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Cosem. Handels register. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
getragenes Fabrikgeschäft dem Julian Susz—
Delegirte ꝛc.) erforderlich. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft bestebt aus den Herren: 1) Karl Hägele, Fabrikant in Eßlingen, Direktor, 2) Daniel Straub, Fabrikant in Geislingen, und 3) Hermann Ostertag,
abrikant in Eßlingen, letztere beide delegirte Auf⸗ ichtsrathsmitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erschei⸗ nen im „Schwäb. Merkur‘ und in der „Frankfurter
Breslam. In unser Musterregister ist
a. unter Nr. 53 für die Firma: Carl Nedder⸗ mann in Breslau, nach Anmeldung vom 14. Juni 1889. Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Cartonna-= gen ⸗ Pappe, Eichenholz darstellend, Fabrikations⸗ nummer SI2, als Flächenerzeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren, ;
b. unter Nr. 54 für die Firma: Inlins Buch⸗
Gherstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 74 eingetragen: Achatschleifer Carl Dreher zu Mackenrodt und Leopold Dreher zu Idar, Gegenstand: ein Packet mit 12 Mustern roth und röthlichgelb resp. schwarz und röthlichgelb gebrannter bezw. gefärbter gewöhnlicher Achatsteine
für vertieft und erhaben zu grarirende Gegenstände,
Wurzen, den 30. Juni 1880. Das Königliche Amtsgericht. Reinicke.
4359 bis mit 4364, 4366, 4368 bis mit 4373, 4375 1 17052 bis mit 4378, 4386 bis mit 4383, 4389, 4400, 44901, 4404 bis mit 4428, 4504, Flächenerzeugnisse, 13 rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1880, Na mittags 4 Uhr.
des
zur Abnahme der Schlußrebnung des Verwalters Termin auf :
den 15. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,
Bekanntmachung. In dem sonkur verfahren über das Vermögen räuleins Gertreid Rosamunde Holz ist
Stelle des Kaufmann Florschütz zu Eisleben der Kaufmann Paul Schauseil daselbst zum Konkurkt—⸗ verwalter ernannt.
Gerbstedt, den 29. Juni 1860. Königliches Amtsgericht.
(17068
Gegen den Strohhutmwascher RNicslas Fonargé
offen, plastische Erzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre,
Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. Al, bestimmt.
in Gmünd ist am 30. Juni 1880. Vormittags
1) in unser Firmenregister: a. bei Nr. 938. Die Firma S. Dienstag ist von dem Kaufmann Simon Dienstag dem Kaufmann Salomon Kuttner zu Posen ab— getreten, der das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt, vergl. Nr. 1979 des Firmen⸗ registers, unter Nr. 1979 die Firma S. Dienstag, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Kuttner zu Posen,
e. bei Nr. 1745. Die Firma S. Kuttner zu Posen ist erloschen,
stein &. Co. in Breslau, nach Anmeldung vom 29. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, 1 Muster Oeldruckbild, die französische Republik darstellend, Fabrikationsnummer 10 600, offen, als Flächenerzeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren
eingetragen worden.
Breslan, den 30. Juni 1880.
Königlickes Amtsgericht.
Zeitung“ und eventuell auch im Staats⸗Anzeiger für Württemberg“. Prokura ist ertheilt Herrn Gottfried Zuckschwerdt in Geislingen. (25. /6)
K. A. G. Hall. Bank für Gewerbe und Land⸗ wirthschaft in Ilshofen. E. G. Kassier H. Wohl⸗ fahrt ist mit Tod abgegangen und an dessen Stelle Eduard Wohlfahrt, Kaufmann in Ilshofen, als Kassier erwäblt worden. (25. /6.)
FR. A. G. Horb. Schwarz n. Cie. in Horb. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Weingeschäf⸗ tes. Theilhaber: Isak Schwarz und Ferdinand Schwarz in Horb. Die Gesellschaft hat sich auf— gelöst; die Firma ist erloschen. (265. 6.)
Holst, Fabrikant, und Herrn Wilhelm Oertel, aufmann von her; Jeder ist vertretungsberechtig̃. III. Zum Genossenschaftsregister: Unter O. Z. 20 die am 21. Mai 1880 zu Hoch⸗ stetten errichtete Genossenschaft „Darlehens kassen verein Hochstetten!?. — Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. — Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers be⸗
Berlin, den 30. Juni 1880. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung, sowie die Anmeldefrist auf 25. September 1880, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 5. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt worden.
Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Lauter⸗ meister in Gmünd.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd, den 30. Juni 1880. Gerichtsschreiber Desselberger.
angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Oberstein, den 18. Juni 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.
Ohersteän. In das hiesige Musterregister ist Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius unter Nr. 75 eingetragen: Fabrikant Carl Philipp Laufer in Aachen, in Firma: J. Laufer Cie, Cullmann zu Idar, Gegenstand ein verschlossenées wurde am 1. Juli 1880. Vormittags 5 Uhr, Packet mit angeblich 6 rerschiedenen Mustern roth das Konkursverfahren eröffnet.
und schwarz gebrannter Achatsteine für Boutons, Der Rechtsanwalt Wachendorf in Aachen wurde Medaillons und Ringsteine, Nr. 1 bis 6 inkl, zum Konkursverwalter ernannt.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Konkursforderungen sind bis zum 8. August det am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Ober 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
stein, den 19. Juni 1839. Großherzoglich Olden ! Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl
S o nkurse.
1
17070)
lüüoss! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Kenkurs über den Nachlaß des Kanfmanns Isert Julius Moßner wird hiermit eine Gläubigerversammlung berufen Zwecks Genehmigung des erfolgten Verkaufs der ideellen Hälfte des bier Siegmunds-⸗Hof belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 66 Nr. 3382 verzeichneten Grundstücks an ein Mitglied
ö
HKeamzlam. In das Musterregister ist eingetra—⸗ gen: Nr. 25. Firma: Gräflich Solms'sches Eisen⸗
hütten⸗ und Emaillirwerk zu Lorenzdorf, ein 17067]
stellt wird. ; .
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Beisetzung der Unterschriften der Zeichnenden zu der Firma und hat Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. — Bei Anlehen von 100. und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse bis zu der von der Hanpt⸗ versammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands mitglied. — Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in das Karlsruher Tagblatt einzurücken. Der Vorsteher des Vereins ist z. Zt. Herr Karl Herbst, Gastwirth; dessen Stellvertreter Herr Ludwig Nagel, Rath⸗ schreiber (zugleich Beisitzer); die weiteren Beisitzer sind die Herren: Christian Groh, Gemeinde ⸗Rath, August Nees, Gemeinde⸗Rath, und Wilhelm Hof— mann, Landwicth, Alle von Hochstetten.
Als Rechner ist Herr Karl Meinzer, Gemeinde⸗ Rechner von dort, bestellt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt jeder zeit zur Einsicht auf diesseitiger Kanzlei offen.
Karlsruhe, den 30. Juni 1880.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Mariemhunr zg. Bekanntmachung.
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 34 folgende Gesell— schaft eingetragen worden:
Firma: Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
Sitz: Sandhof.
Rechts verhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien gesellschaft, gegründet darch Vertrag vom 13. April 1880. Hear des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und ist dasselbe auf eine bestimmte Zeitdauer nicht be schränkt. Das Grundkapital beträgt 360 000
Die (720) Aktien zum Betrage von je 500 M. lauten auf den Inhaber.
Die Gesellschaft wird nach außen durch die Di⸗ rektion vertreten, welche aus drei Mitgliedern, näm⸗ lich dem geschäftsführenden Direktor und zwei vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte zu erwählenden Beigeordneten besteht und deren Erklärungen für die Gesellschaft verpflichtend sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unter—⸗ schrift des geschäftsführenden Direktors und eines zweiten Mitgliedes der Direktion versehen sind.
Der Aufsichtsrath besteht aus 8 Mitgliedern.
Vie Bekanntmachungen erfolgen durch:
die Danziger Zeitung,
die Nogatzeitung,
das Marienburger Kreisblatt,
das Stuhmer Kreisblatt. ⸗
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt die Direktion durch zweimalige Bekannt—⸗ machung.
Geschäftsführender Direktor ist der inspektor Johannes Senger zu Sandhof.
Beigeordnete sind der Kaufmann Friedrich Gott⸗ schewski zu Marienburg und der Guksbesitzer Fried—⸗ rich Zimmermann zu Gr. Lesewitz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1880 am 1. Juli 1880.
Marienhurg, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Betriebẽ⸗
Nordem. In das Handelsregister ist Fol. 343 eingetragen: Firma: C. Schnepel, Ort der Niederlassung: Norden, Firmeninhaberin: Christine Johanne Bruninga, Ehefrau des Buchdruckers Alexander Schnepel zu Norden, Prokurist: Buchdrucker Alexander Schnepel zu Norden. Norden, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu Marconnay.
Ohkerkiüreli. Bekanntmachung.
Nr. 5214. Unter O. 3 1 06 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma H. Wiedemer, Inhaber: Hermann Wiede ner, Bierbrauer in Oberkirch. Der⸗ selbe lebt mit seiner Ehefrau Marie, geb. Kakper in gesetzlicher Gütergemeinschaft.
Oberkirch, den 24. Juni 1880.
Großh. Amtsgericht. Stritt.
2) in unser Prokurenregister bei Nr. 226, daß die dem Salomon Kuttner für die Firma S. Dienstag zu Posen ertheilte Pro kura erloschen ist.
Posen, den 1. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juli er. unter Nr. 743 die Firma:
E. Fischer, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Fischer zu Potsdam, it der Niederlassung in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilurg J.
FEotselnm. Bekanntmachung. Die unter Nr. 636 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Franz Dalcho w ist zufolge Verfügung vom 1. Juli er. gelöscht. Potsdam, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
g tut ? gart. JI. Einzelfirmen.
K. A. G. Calw. Ptzil. Kohler, Eisenwaaren⸗ geschäft; Calw. Philipp Kohler, Zeugschmid in Calw. Gelöscht in Folge Veräußerung des Ge⸗ schäfts. (15/6. — Wilhelm Kahler, Eisenwaaren⸗ geschäft; Calw. Wilhelm Kohler, Kaufmann in Calw. ¶ 65. / 6.)
K. A. G. Ellwaugen. J. A. Wezstein, Hopfen⸗ geschäft in Ellwangen. J. A. Wezstein in Ell⸗ wangen. (21 6.)
K. A. G. Heilbronn. Albert Schmidt, Bank⸗ geschäft zu Heilbronn. Die Prokura von Karl Graff ist erloschen, nunmehriger Prokurist Hermann Schöpfer zu Heilbronn. (21. 6.)
K. A. G. Horb. F. Schwarz, Wein⸗ und Branntweinhandlung in Horb. Ferdinand Schwarz in Horb. (25. 6.)
KR. . A. G. Kirchheim. Waiblinger u. Közle, Fabrikation und Verkauf, von Cigarren und Tabak in Kirchheim. Adam Közle, Kaufmann in Kirch— heim. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers erloschen. Gelöscht. (23. / 6 — Ludwig Hauß—⸗ mann, Fabrikation und Verkauf von Del und Schnittwaaren in Oethlingen. Ludwig Haußmann, Besitzer einer 8 Oel⸗ und Walkmühle, auch Hanfreibe in Oethlingen. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers erloschen. Gelsscht. (23. 6.) K. A. G. Leutkirch. Franz Josef Vochezer, Ziegelwaaren⸗ und Holjhandel in Merazhofen. Franz Josef Vochezer, Ziegelei und Sagmühle—⸗ besitzer. Wegen Uebergabe des Geschäfts auf den Antrag des Inhabers der Firma gelöscht. (22. /6.) K. A. G. Riedlingen. C. J. Schweizer, Pumpenfabrik in Altheim, mit Niederlage in Riled⸗ lingen. Carl Friedrich Schweizer, Kaufmann in Altheim. Gegen Schweizer ist am 24. Juni 1880 der Konkurs eröffnet worden. (24. /6.)
K. A. G. Urach. N. Gerst in Mezingen. Na⸗ thangel Gerst. Gelöscht in Folge Durchführung des Konkurs verfahrens. (25. /6.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Geislingen. Industrie⸗Gesellschaft Geislingen in Geislingen. Aktiengesellschaft für den Zweck der Uebernahme der in Geislingen und in Bayern gelegenen Fabriken und Liegenschaften des Fabrikanten D. Straub zum Weiterbetrieb resp. zur Verwerthung derselben, gegründet durch den Ge— sellschafts vertrag vom 16. Juni 1889 auf unbestimmte Zeit. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2009000 M, eingetheilt in 109 Aktien à 20000 4, welche auf Namen lauten. Als Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind gewählt: 1) Daniel Straub, Fabrikant in Geislingen, 2) Ehristian August Müller in Stuttgart, durch deren Kollektiv⸗ unterschrift zu der Firma die Firmazeichnung giltig vollzogen wird. Die von der Gesellschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Schwäbischen Merkur“ und in den ‚Alb⸗ und Filsthalbotenꝰ oder auch durch schriftliche Firculäre. 9. 6) — Industrie⸗Gesellschaft Geis⸗ lingen in Geislingen. Zur Firmenzeichnung sind außer den 2 Vorstandsmitgliedern weiter berechtigt die Mitglieder des Aufsichtsraths: Dr. Kilian Steiner und Dr. Eduard Pfeiffer, beide gemein
K. A. G. Neckarsulm. Scharsich u. Anderssen in Neckarsulm. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Schiffswerste und Kessel⸗ schmiede. Die Gesellschafter, von welchen Jeder die Firma zu vertreten befugt ist, sind die Herren Carl Julius Scharsich, Maschinentechniker in Neckarsulm, Julius Otto Anderssen, Maschinentech⸗
niker daselbst. (27. /6.) ;
K. A. G. Urach. Gaswerk Mezingen. Sitz der Gesellschaft in Mezingen. Offene Handels— gesellschaft zum Betrieb der Gasfabrikation. Gesell⸗ schafter: Julius Grözinger, Kaufmann in Mezingen, Eduard Scheltle, Bierbrauer in Konstanz, Philipp Gänslen, Rothgerber in Mezingen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist Julius Grözinger allein berechtigt. (25. 6.)
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Ju das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Gebrüder Schoeller C Cie. in Düren, 1 Packet mit 2 Musterzeichnungen von Teppichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1310 und 1316, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. ‚.
Nr. 17. Butenberg & Hensch in Aachen, 1 Packet, enthaltend 19 Mutter Stecknadelhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Nachmittags 54 Uhr.
Aachen, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Anmahber ,. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchbolz ist cingetragen:
Nr. 106. Firma: Moritz Bauer in Buchholz, ein Muster einer wollenen Franse, Flächenerzeugniß, offen, Fabriknummer Tö8, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 26. Mai 1880, Vormittags 410 Uhr.
Nr. 107. Firma: Emilie Ida, verehel. Mittag in Buchholz, ein Karton, enthaltend zwei Muster seidene Fransen⸗Chenille, Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 1280, 1281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 108. Firma: August Swoboda und Comp.
in Buchholz, ein Carton, enthaltend zehn Muster Gimpen mit Patentschlinggorl, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 11322 bis mit 11331, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 109. Fabrikant: Heinrich Wilhelm Gut⸗ berlet in Buchholz, ein Carton, enthaltend 24 Muster, Pappsoldaten darstellend, von beiden Sei⸗ ten plastisch geprägt, nebst 8 Farbenmuschelmustern, zum Malen der Soldaten bestimmt, Fröbelsches System, plastische Ergeugnisse, offen, Fabriknummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1880, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 110. Fabrikant: Franz Markgraf in Buchholz, ein Carton, enthaltend ein Vogelzungen⸗ Rundchenillenmuster, plastisches Erzeugniß, offen, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juni 1880, Vormittags 312 Uhr.
Nr. 111. Firma: Langer und Fluhrer in Buchholz, ein Karton, enthaltend 4 Karola. Chenillen⸗ muster, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1. 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I7. Juni 1880, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 112 Firma: Rudolf Bach und Comp. in Annaberg, ein Karton, enthalten ein Muster für Facon⸗Chenille, Flächenerzeugniß, offen, Fabrik⸗ nummer 1045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juni 1889, Vormittags II Uhr.
Nr. 113. Fabrikant: Emil Held in Annaberg, ein verschlossen's Packet, enthaltend ein Raupen fransenmuster in ein Taillentuch eingehäkelt, bez. eingenäht, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 506, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 19. Juni 1880, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 114. Firma: Georg Adler in Buchholz, ein Kartonnagenmuster, ein Cigarrenetui darstellend, plastisches Erzeugniß, offen, Fabriknummer 8518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1880 Vormittags 412 Uhr.
Nr. 115. Maschinenbauer Carl Otto Langer in Annaberg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Modell einer Rundchenillen⸗Maschine für Posa⸗ mentirer, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1880, Vormittags 412 Uhr.
verschlossenes Couvert mit fünf Mustern für zwei Ofenvorsetzer, einen Armleuchter, ein Kreuz und eine Platte, Fabriknummern 7, 8, 120, 31 und 43, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1880, Vormittags 91 Ubr. Bunzlau, den 12. Juni 1880. König⸗ liches Amtsgericht. III.
Crefelä. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 180. Firma Wm. Schroeder & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für fagonnirte Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 807, 810, 815, 823, 829, 830, 8532 bis inkl. 841, 851, 865, L58 bis inkl. 872, 879, 880, 881, 882, 884, 885, 888, 893, 9g13 bis inkl. 919, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1880, Abends 6 Uhr.
Nr. 131. Firma Carl Gobbers in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern für Mützen⸗ bordenunterlagen, versiegelt, Flächenmuster, 3 nummern 106 bis inkl. 113, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.
Crefeld, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Frankenberg. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Nr. 72. Firma: Gebrüder Hartung in Frankenberg, Zweigniederlassung derselben Firma in Berlin, II. Packete, verschlossen, mit je 1 Muster für Cachenez Ture, Flächenmuster, Dessin 4 und 8017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1880, Vormittags 411 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 30. Juni 1880. Wiegand.
Careiz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Firma Lettenbaur & Käckell hier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 10 Mustern reinwollener Kleiderstoffe, Dessin⸗Nr. 100, 101, 103, 106, 1095, 108, 109, 110, 111, 112, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 26. Juni 1880, Nachmittags 34 Uhr. Greiz, den 30. Juni 1880. Fürstl. Reuß. Plauisches Amtsgericht. Abth. 3.
Harmanhaäax g. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 136. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, 1 versiegel tes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines Osens, 1 Muster eines Herdes, 1 Muster einer Vorstellplatte, 1 Muster einer Gitterthür und 7 Muster von Regulir⸗ und Einschüttthüren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 281, 23, 34, 5 und Titt. A, B., C. B., E., F, G6., Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 137. Firma Coutinho C Mener in Hamburg, L verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster Cigarrenetiquet es, Flächenmuster, Fabriknummern 1476 und 1477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1880, Vormiitags 11 Uhr 45 Minuten.
Hamburg, den 30. Juni 1880.
Das Landgericht.
IImenau. In unser Musterregister ist ein— getragen: Nr. 25. Firma: Fischer, Naumann & Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. drei Blätter mit Abbildungen von 10 Terralith— figuren, Fabriknummern 5486, 5487, 5488, 5489, 5490, 5491, 5493 bis 5496; b. ein Blatt mit 20 Stück Abbildungen von Attrapen, Fabriknummern 7850, 7848, 7855 / 1, 7855/2, 78553, 7853, 7843, 7844, 7856, 7836, 7852, 7851, 7847, 7841, 7842, 7857, 7849, 7859, 7858, 7835, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1880, Nachmittags 44 Uhr. Ilmenan, den 30. Juni 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
Lim hes. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Fabrikant Friedrich Wilhelm Atnert in Wittgensdorf b. Chemnitz, ein Packet: M. Nr. 396. 50/4. Petinet rohe Flor Musterstrümpfe mit Fußplatt, M. Nr. 396 A. 50/4. Petinet bunte Flor Musterstrümpfe mit Fußplatt, Dessins Nr. 9, ,, , m. Flächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1880, 9 Uhr Pormlttags. Limbach den 28. Juni 1880. Das Königliche Amtsgericht da⸗ selbst. Schörmer.
Limhaeh. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Herrmann Brunner in Ober⸗
burgisches Amtsgericht. Keßler.
eines anderen Verwalters, sowie über die
Be⸗
des
Gläubiger⸗Ausschusses für den Preis von
Gegen die Kaufleute
FHKöiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Firma; Lauchhammer, vereinigte var⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke in Riesa, 1 Packet mit 11 Mustern, als: a. ein Regulirofen (emaillirt), Nr. 51, b. Fontaine. Nr. 2 Tafel 244, C. Geräthständer, Nr. 56, d. Vorsetzer, Nr. 121, e. Wandspiegel mit Leuchter, Nr. 494, f. Cigarren⸗ oder Schmuckkasten, Nr. 495, g. Schreibzeug (durch⸗ brochen), Nr. 496, h. Uhrhalter, Nr. 497, i. Kalen⸗ darium, Nr. 498, k. zwei Konsolchen, Nr. 551 und Nr. 552, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1880, 29 Uhr Vormittags. Riesa, den 16. Juni 1880.
San genmii6nnd.. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Rr. 1. Firma Cristalleries de St. Lonis bei Lemberg (Lothringen), Muster Nr. 1, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1880, Vor: mittags 11 Uhr. Saargemünd, den 25. Juni 1880. Der Ober⸗Sekretär des Landgerichts. Erren.
geknwarzenherg. In das Musterregifter ist heute eingetragen worden: Nr. 27. Firma: Roh⸗ leder K Frisch in Pfeilhammer, ein verschlos⸗ senes Packet, enthaltend eine Photographie eines Rund⸗Regulirofens Nr. 30, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr. Schwarzen⸗ berg, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. Nr. 83. Modelleur Ernst Groß⸗ mann zu Sonneberg, ein versiegelles Packet, ent⸗ haltend ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Holz⸗ puppe mit durch Gummischnüre vermittelter man⸗ nigfacher Bewegung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 88, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 1. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr. Sonneberg, den 4. Juni 1880. Herzogl. Amts⸗ gericht. Abth. J.
StrasskHhunrꝶ. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Robert Gruis zu Straßburg, Aubette⸗ gebäude, ein verstegeltes Packet mit 5. Zeichnungen für Beleuchtungsglocken, Fabriknummer 1600, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1880, Mittags 12 Uhr. Straßburg i. / E.R, den 8. Juni 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Triberg. Zu O. 3. 21 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Firma J. u. C. Rombach in Furtwangen“, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Uhrenkästen, Fabrik nummern 8 u. 9, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet Samstag, den 5. Juni 18580, Vorm. 9 Uhr. Triberg, den 5. Juni 1880. Großherz. Amtsgericht. May.
Rr. 3. Eintragung in das Muster⸗ register. Königliches Hüttenamt zur Sollinger Hütte bei Uslar, Litographie mit 2 Mustern für Reagulir Cirkuliröfen und Regulir⸗Füll⸗Säulen⸗ öfen mit Kochpfanne, Fabriknummern 310 und 311, plastische Erzeugnisse, 5 10 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1880, Mittags 129 Uhr. Uslar, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II.
s IGR.
VwValdhelina. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 15, Karl Ernst Lonis Nock⸗ hausen in Waldheim, 1 Muster zur Verpackung von 1 bis mit 10 Stück Cigarren in dünnen, lang⸗ gehenden Cederspähnen, in geradliegender Padung, ein Etui darstellend, offen, Muster für plastische Erzeußnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1889, Nachmittags 16 Uhr. Waldheim, den 9. Juni 1880. Königlich sächsisches Amtsgericht. —
VWeicla. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Texpichfabrikant Karl Reinhardt Erd⸗ mann ans Münchenbernsderf, 1 Packet mit 1 Muster für Teppichläuferstoff versiegelt, Flächen: muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1880, Mittags 12 Uhr. Weida, den 12. Juni 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abthl. IV.
wIieshndem. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. J. Firma „Wiesbadener Staniol⸗
.
stellung eines Glãͤuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtsordnung be— zeichneten Gegenstände auf
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. Inli 1880, Vormittags 11 Uhr,
den 260. August 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1880 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
17069] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kretzmer in Aachen wurde am 1. Juli 1880, n n. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Junker in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. ÄAugust 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 23. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 18. Juli 1380 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
lors! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Parnieske in Gern⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf
ven 29. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, Zimmer. Nr. 9, hierselbst bestimmt, wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Ballenstedt, den 2. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Höhne. 17066
In dem Konlursverfahren über das Vermögen der Sommerfelder Tuchfabrik Actien · Gesellschaft hat die Handlung Siemßen K Co. zu Hamburg weitere 8025 M 65 3 nachträglich angemeldet und ist zur Prüfung der Forderung Termin auf
den 19. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt, wo—⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 28. Juni 1880.
Beyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
1706s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Theo⸗ dor Gottlieb Köhn, Manteuffelstr. 54/55, hier⸗ selbst, ist heute, am 2. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurforderungen sind bis zum 31. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden. :
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung
gleich b
17064
Ueber
Anmeld
Erste Gläubigerversammlung am 23. Inli 1880, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer Nr. II. Prüfungstermin am 24. September 1880, Vor. mittags 11 Uhr, ebenda.
3829 S 75 3
auf den 13. Juli 1880, Vormittags 111 Uhr,
,, Jüdenstraße 58, Zimmer 15. erlin,
den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J.
Bekanntmachung.
das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Louis Kas ke — Elisabethufer Nr. 25 — ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, straße Nr. 173.
efrist bis 31. August 1889.
Anzeigefrist bis 15. August 1880.
Berlin
17077]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran L. Keßler⸗Bonhen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsoergleiche aufgehoben.
, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Der Gerichtsschreiber: Müller.
Bekanntmachung.
Elberfeld, den 29. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. 17074
In dem Konkurs gegen
Conditor in Bühlerthann, wird die Bekannt—
machung im Reichs⸗Anzeiger Nr. 149 dahin berich⸗
tigt resp. ergänzt:
a. Anmeldefrist bis 14. Inli 1880,
b. allgemeiner Prüfungstermin, in welchem auch über den Vergleichsvorschlag verhandelt wer—
Ellwangen.
Konkurs.
den wird:
Donnerstag, den 22. Juli 1880,
Vormittags 9 Uhr,
Den 30. Juni 1880.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
nos
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ista von Forchheim — Inhabers der Firma: „Wilhelm Bachmener am 28. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗
kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bornschlegel dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1880 einschließlich. . 0e rr, bis zum 2. September 1880 ein
schließl ich.
Erste
Yael.
Gläubigerversammlnng am
1880, und allgemeiner Prüfungstermin am 283. September 1880, je Früh 95 Uhr, an Ge— richts stelle.
Forchheim, den 23. Juni 1880.
17091
Der durch Beschluß vom 21. November 1879 über das ö des hiesigen Kaufmanns Adolf Goldstein eröffnete Konkurs ist durch Zwangsver⸗ eendet und wird aufgehoben. ; Frankfurt a. Mi., den 30. Juni 1880.
17058)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Herrmann Giesler walde ist durch Zwangsrergleich beendet.
Der k. Gerichtsschrelber des k. bayer. Amtsgerichts:
Braun.
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht 1V. Br. J. J. Roemer. Saz warz.
Auszug.
Fürstenwalde, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J. (17052
In d
Bekanntmachung.
em Konkurse über das Ve Rohde zu
Alte
Leonhardt Weber,
in Forchheim“,
zu Fürsten⸗
Jacob⸗
Carl
wurde
22. Juli
rmögen des Reidewitz
Paul & Julius Wizigerreuter, von Gmünd,
. zur Jeit im Landesgefängniß in Hall,
ist am 30. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest
erlassen, die Anzeigefrist des 5§. 108 der Konkurs
ordnung, sowie die Anmeldefrist auf 24. Seytem⸗
ber 1880, der Wahl und Prüfungstermin auf
4. . 18380, Vormittags 9 Uhr, anberaumt
worden.
Konkureverwalter ist Herr Gerichtsnotar Santer⸗
meister in Gmünd.
K. Amtegericht Gmünd, den 30. Juni 1880. Gerichtsschreiber Desselberger.
üüos?!! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gott⸗ lieb Urkan zu Görlitz wird heute
am 1. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 31. August 1880. ,, den 4. Oktober 1880, Vor⸗
mittags 10 Urhzr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
nos Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Frän⸗ leins Emma Giesbrecht (Firma Emma Gies⸗ brecht) zu Guben ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Guben, den 25. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
iü7oss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Georg Jung, Elisabetha, geb. Arthen, in Oberursel wird, da sie die Eröffnung des Konkursrerfahrens formgerecht beantragt hat, heute, am 28. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Caesar in Frankfurt a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Angust 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, auf . Mittwoch, den 28. Juli 1880, Vormittags 9 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten gen auf . den 18. Angust 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. ; ⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Jnli 1880 Anzeige zu machen.
Homburg v. d. Höhe, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. IJ. Ackermann, Sekretär.
Forderun⸗
17089 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren
über das Vermögen des Schuhmachers August Schwertfeger hlerselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 21. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr;. . vor dem unterzeichneten Gericht, Osterstraße 33, Zimmer 20, anberaumt. Haunover, den 30. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Der Gerichtsschreiber: Werth.
liross] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Firma
X Metallkapselfabrik A. Flach zu Wiesbaden“, ein Packet mit 38 Mustern 3 Metallkapseln, plastische Muster, Fabriknummern: 142., 14b., IS 2. . 6, 57, 4, 457 46, 33, 23 a, 100, 16, 105,
Gutsbesitzers Friedrich . wird z. cg Kaufmanns a . zu Eis⸗ leben der Kaufmann Paul Schauseil daselbst zum
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 und 5§. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Annaberg, den 29. Juni 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.
schaftlich oder mit je einem Mitgliede des Vor—⸗ standes oder einem Prokuristen. Prokura ist ertheilt: Herrn Sigmund Benzinger, Kaufmann in Stutt—
frohna, ein Packet Musterhandschuhe, Nr. 390, 891, S892, 893, 894, 902, 903, 904, 905, 1629, 1533, 1685, 1689, 1801, 1809, 1810, 1811, 1814, 1818, 1821,
F. Wölffer, Bierbrauerei Her enhausen. Ju⸗ haber F. Wölffer, in Hanne „er, ist durch Be⸗
PEosem. Handelsregister. s des Königlichen Am. ggerichts, Abth. L
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 141: Die Handelsgesellschaft H. Cegielski ist aufgelöst und das Geschäft auf den Fabrikbesitzer Stephan Caesar Zepherin Cegielski übergegangen, der dasselbe unter derselben Firma fortsetzt, vergl. Nr. 1980 des Firmenregisters;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1980 die Firma H. Cegielski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Stephan Caesar Zepherin Cegielski zu Posen;
3) in unser Prokurenregister:
a. bei Nr. 114, daß die dem Julian Suszezynski für die Handelsgesellschaft H. Cegielzki Rr. 141 des Gesellschaftsregisters ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist;
b. unter Nr. 26, daß der Fabrikbesitzer Stephan
gart. (25. 6.) Württembergische Metall- waagrenfabrik; Sitz in Geißlingen. Aktiengesell⸗ schaft, gegründet durch den r el r fte uren vom 23. Juni 1880 für den Zweck der Erwerbung und Vereinigung, sowie des Fortbetriebes der seither unter der Firma „Straub u. Sohn“ in Geislingen und „A. Ritter u. Cie. in Eßlingen betriebenen Fabrikationsgeschäfte, und zwar auf unbestimmte Zeitdauer gegründet. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 10900909 ½υ½ festgesetzt und in 2000 Aktien à 500 M eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten, aber auf Ver⸗ langen des Besitzers auf den Namen desselben ein , und wieder auf den Inhaber gestellt werden oͤnnen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier vom Aussichtsrathe mit dem
Caesar 33 Cegielski ju Posen für sein unter Nr. 1980 des Firmenregisters ein
Recht der Firmirung betrauten Persönlichkeiten
Hmm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Firma Friedrlch van Hauten in Vonn, 1 Couvert, versiegelt, angeblich enthaltend 3. Muster Pokalgläser und Römer, Fabrik-Nr. 96, 28, 102, 1 Muster Frühstückbesteck in Stahl, Fabrik⸗ Nr. 126. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1880, Ver⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 64. Firma Ludwig Wessel in Bonn, 1 Muster fur Tafelservice, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nr. 5, Schutzfrist . nere angemeldet am 5. Juni 1880, Vormittags . Bonn, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
1822, 1825, 1826, 1829, 1830, 1832, 1834, 1850, 1853, 1854, 1855, 18657, 1900, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1927, 1959, 1931. 1987, 3182, zusammen 50 Dessins, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1880, Vorm. 11 Uhr. Limbach, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Schörmer.
Metz. Ftaiserliches Landgericht zu Metz. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 2. Firma Gomel Freren in Dieuze, 1 Muster für Dreschmaschinen mit Schrauben ohne Ende, aufgestellt auf Gestell von Guß mit hölzernen Füßen, e n en 1. offenes Muster für plastische Erzeugisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmit⸗
Abtheilung III.
(Direktoren, Direktoren Stellvertreter, Prokuristen,
tags 35 Uhr. Wetz, den 7. Juni 1880. Der Sekre⸗ tär des Kaiserlichen Landgerichts. Lichtenthaeler.
1093, 104, je ein Muster, 26, 25, 26, 263, 47, 48,
den 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr,
öl, 53, 53, 54, 45, je zwei Muster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1880, Vormittags III Uhr. Wiesbaden, den 3. Juni 1880. König liches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
VWenrnem. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma August Schütz in Wurzen, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flachmustern ür Tapeten und Bordüren, Fabriknummern 4241 is mit 4257, 4259 bis mit 4263, 4265 bis mit 1269, 477, 4272, 4774, 4776, 4504, 4311, 4329, 4337, 4339 bis mit 4350, 4353, 4354, 4357, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr. ;
Nr. 23. Dieselbe Firma Augnst Schütz in Wurzen, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Ta—⸗ petenflachmustern und Bordüren, Fabriknummern
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1889, Vormlttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs
Konkursverwalter ernannt.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen vder zu des Kaufmanns Florschétz ö. . von dem mann Paul Schausei n daselbst zum für ter ernannt.
/ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
Besitze der Sache und von den Ford rungen,
welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung
in Anspruch nehmen, dem Kertursverwalter big zum 15. Angun 1880 Anzeige zu machen. l Könia ches Amtsgericht J. zu Berlin. Der Gerschtsschreiber: Müller.
.
i7oso]
Gerbstedt, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ren. tiers Louis Fach zu Bocsenburg, wird an Stelle zu Cieleben der Kauf— Konkurs verwal⸗
chlu 6st auf Antrag der, Hemeinschuldners und, nachdem binnen der gesetzmäßigen Frist Wider. sprüche gegen dien Untrag von keiner Seite erhoben lind, die Einsteslung des Verfahrens be— schlossen. So ano ver, den 1. Juli 1880 Werth, ĩ ger ate . Königlichen Amtsgerlchts, Abtheilung V.
Gerbstedt, den 29. Juni 1830 Königliches Amtsgericht.
liüosn Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Albert Meißner zu Zahitz wird an
iürort] Konkursverfahren.
Nr. 186693. Ueber das Vermögen des Bier- braners Georg Weir von Karlsruhe ist am 22. Juni 1880 Konkurs eröffnet. Verrzalter Kaufmann W. Merke gr. hex Yfeyer Arrest mit Änzeigefrist, sowie Anme cxrist biz zum *