Anaster dam, 2. Juli. (V. T. B)
Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. Norember 272. Roggen loco fest, auf Termins un- Verändert, pr. Juli 222, pr. Oktober 191, pr. März 187. Rüböl l0oco 33, pr. Herbst 334, pr. Mai 1881 343.
Anmastercdarz, 2. Juli. (M. T. B.)
Bancazinn 483.
Antwerpen, 2. Juli. M . T. B.)
FEetrolenmmarkt. (Schlussberieht.) PRaffinirtes, Typo weiss, loeo 226 bez.. 223 Br., pr. August 224 ber., 23 Br., pr. September 255 Br., pr. Septbr. Dezhr. 255 bez., 233 Br. Ruhig.
Antwerpen, 2. Juli. (S. F. B)
G etreidemarkt. (Schlussbericht. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste fest.
Homcem, 2. Juli. (SJ. T. B.)
An der Küste angeboten 20 Weizenla dungen.
Havannazucksr Nr. 12, 255. Fest.
Lverpesl, 2. Juli. (XG. T. B.)
Baumm olle. (Schlussbericht) Umsata 6000 B., davon für Spokalation und Export 1000 B. Middl. amerikanische August- September - Lieserung 6, November-Dezember- Lieferung Es / z d.
Hiomdom, 2. Juli. (M. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 64 050, Gerste —, Hafer 23 820 & ts,
Sämmtliche Getreidearten ruhig.
Hliverpoocl, 2. Juli. (. F. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1—2 45 stetig. — Wetter: Feucht.
HLitiverpogk, 2. Jnli. (V. T. B.)
Baum wollen - Wochenbericht. Wochenumsatz 43 00 B., C. W. 37 000 B.), desgl., von amerikan. 32 000 (v. W. 27 000), desgl, für Spekulation 2500 (v. W. 2000), desgl. fär Export 4065 C. VW. 4000), desgl. für wirkl. Kons. 37060 (v. W. 310900), desgl. vnmittelbar es Schiff 13000 (v. W. 7 000, wirklicher Expori 3000 (v. W. 10 000), Import der Woche 99 0500 (rv. W. 68 000, davon amerikanischs 79 6009 (v. W. 62 000, Vorrath 768 666 (y. N. 784 000, davon amerikanische 54 660 (7. W. 531 009.
Glas ov, 2. Juli. (W. T. B.)
Eoheissn. Mixed numbers warrants 48 sh. 9 d. bis 49 sh. 24.
Mamehestenr, 2. Juli. (W. T. B.)
Weizen sich bessernd,
Mais 2 d. billiger, Mehl
Micholls 8. 30r Water Gidlon 10, 30r Water Clayton 103, dor Mule Mayoll 103, 40r Medio Wilkinson 114. 36r Warpcops Qualität Eoxland 108. 40r Double Weston 11, 60r Donbls Weston 131. Printers 16/16 */.ο 8 ꝑpfd. 106. Ruhig.
Karis, 2. Juli. (W. T. B.)
Eohrneker ruhig. Nr. 10,13. pr. Juli pr. 100 Egr. 59.76, IO pr. Juli pr. 100 Eilogr. 66,09. Weisser Zueker fest, r. 3 pr. 106 Cilogr. pr. Juli 68 25, pr. August 67, 25, pr. Oktober-Junnar 61, 50.
Lari, 2. Juli. (R. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen still, pr. Juli 28, 89, pr. August 27.25, pr. September - Dezember 26, 265. Echl still. pr. Juli 67,25, pr. August 60 25, pr. September - Dezember 55,75. Rüböl still, pr. Juli 77.00, pr. August 77,50, pr. September-Dezember — —, pr. Jannar-April — — . Spiritus still, pr. Juli 63.25, pr. August 62,75, pr. September-Dezember 61, pr. Jan uar-April 58, o.
St. Feter8ghur, 2. Juli. (M. LT. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 56, 00, pr. August, 56, 0, Weizen lo 15,75, Roggen loo 11.40. Hafer loco 5,50. Hanf loed 32,00, Leinsaat (9 Bud) loca 16,50). — Wetter: Warm.
Ver- Korks, 2. Juli. (W. T. B.)
Baum wollen - Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-
häfen 17 009 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 28 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 10000 B. Vorrath 277 000 B.
Ner- Kora, 2. Juli. (M. T. B.)
W zsaren bericht. Baumwolle in New-Tork 11131, do. in Hon-orleans 114. Petrolsam in New-Tork 93 Gd., do. in Philadeipyia 293 Ed., rohes Fetroleum 74, do. Pipo ins Gortificats 1 D. 140. Mehl 4 D. 00 C. Rother Winterweigsn 1 D. 20 C. Mais (old mired] 50 G. Zueker (Fair refining Musoovados) 73. Kasfes (Rio- 15. Schmal. (Marks Wilco] 74. de. Fairbanks 73, do. Robs n. Brothers 713 / is. Speck (short oiear) 73 C. Getreidefracht 53.
Der Baumwollenmarkt bleibt am 3., 5. und 6. Juli, der Pro- duktenmarkt am 3. und 5. Juli und dis Fondsbörse àm 5. Juli geschlosseæ.
Era furt a. N., 1. Juli. (Getreide- und Produk ten- bericht von Joseph Strauss.) Das Wetter verlief anch in dieser Roche der Jahreszeit entsprechend warm und schön; die Berichte
den aussererdentlichen Umschwung, den das herrliche Wetter fCr die Ernteaussichten geschaffen; von einigen Orten laufen jedoeh auch Beurtheilungen ein, welehe noch sehr an die Klagen von Anfangs Juni erinnera. — Unser Montagsmarkt eröffnete wieder in sehr ge- ückter Stimmung., in fremdem Weizen bat kein massgsbender Handel stattgefunden und der hierländische hat trotz vermehrtem und billigsrem Angebot gleichfalls keine Abschlüsse von Bodentung aufau weisen. Diese Uathätigkeit ist sehr erklärlich, da die Frage fär Mehl sehr beschränkt blieb oder sich nur zu sehr niedrigen Preisen äusserte. Bei sehr flaner Stimmung lassen Weizen ab Um- gegend 251 - 46, fremder 244 - 255 Æ Roggen flau; wenn auch die Preise nicht wesentlich zurückgegangen sind, so war di Tendenz doch weichend; nur das geringe Angebot von wirklich feinen Qua- litäten verlieh dem Ma kt noch einige Festigkeit aud Stütre.
Nicolajeff 203 „M, Französischer August-Dezembesr lieferbar 20 M offsrirt. Gerste etwas fester, jedoch ohne bekannt ge'wordens Ab-
sohlüsse, tariren 19-21 66. Hafer hat von seiner Festigkeit ein- gsbüsst; es ist eine Abspannung eingetreten, welche bei geringen Sorten eine Ereisredaktion herbeigefährt hat. Die Notiz bleibt 144 — 17 ¶. Hülsenfrüchte sehr ruhig. Mehl bewahrte ein sehr ruhiges Wesen; der Umsatz hatte fast niehts zu bedeuten und beschränkte sieh auf vereinzelte Abschlüsse. Stettiner Roggenmehl O brachte 30-305 S, O /1L aus zwoiter Hand 29 S RFutter- stofte ruhiger. Eoggenkleie 6-4 K, Weizenkleie 5 — 4 6, banter Mais 13, weisser 144 M6. Ra ps vorjähriger Ia. 293 M
Eis enmnhbhalnn- Eäimrankamem.
Rybinsk-Bologoser Eisenbahn. Die Einnahmen im Mai haben ein Elus gegen das Vorjahr von 12 317 Rbl. erzielt; vom 1. Januar bis 1. Juni 1 169 899 Rbl. (1879 1 160 482 RbI. 60 Kop.)
Eursk Charkom- Asowm- Bahn. Im Mai er. 729 5o3 Rb, gegen 718 923 Rbl. 28 Kop. im Vorjahre.
Usgmnmce.
Laut Beschluss der Sa ohverständigen-Kommission sind Russische Südwesthahn- Aktien von heute ab nur mit Di- videndenschéin No. 2 an hiesiger Börse lieferbar.
Hetersburgor Roggen prompt zu 204 - 21 A6 vergebens am Markt,
12r Water Armitage 74, 12 Water Taylor
sI, 20r Water
vom Lande blieben im Allgemeinen befriedigend und bestätigen
Theater.
Nallner- Theater. Sonntag: Zweites Gast⸗
spiel des Herrn Emil Themas. Zum 2. Male: , Posse in 4 Akten nach dem ranzösischen des Chivst.
Montag: Drittes Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 3. Male: Hauswirthsfreuden.
Jictoria- Theater. Direktion? Emil Hahn.
gene Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe's anst.
Montag: Zum 2. M.: Erster Theil Goethe's ir als Mysterium in 2 Tagwerken für die ( hie eingerichtet von Otto Deyrlent. Musik von assen.
Krolls Theater. Sonntag: Rigoletto. Oper
in 4 Akten von Verdi. Vor und nach der Vor— stellung; Großes Doppel ⸗ Concert im Sommergarten bei hrillanter Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr.
Montag: Die Iustigen Weiber von Windsor. Abonnementg⸗Billets à Dutzend 9 S6 an den! be⸗ kannten Verkaufsstellen.
Vorläufige Anzeige. Es ist mir gelungen, die Hofopernsängerin Fräulein Bianca Bianchi aus Wien für drei Gastrollen zu gewinnen und wird diese bedeutende Künstlerin ihr Gastspiel am Sonn abend, den 19. Juli a. ce. mit der Oper Die Nachtwandlerin beginnen. J. C. Engel.
Vational- Theater. Sonntag und Montag:
Gastspiel der Wiener Hofschauspieler Herrn und Frau Mitterwurzer. Zum 1. Male: Bekenntnisse. Mein Stern.
Germania- Theater. (Im Weinbergs weg.)
Sonntag: Zum 8. Male: John Styx oder Schwarz und Weiß. Orig. -Lebensbild mit Gesang und Ballet in 7 Bildern von E. Fritzsche. Mustk von G. Seydel. (John Styx, ein Neger: Hr. Fisch⸗ bach a. G.)
Belle - Alliance - Ihenter. Sonntag:
Viertes Gastspiel der Frau Betty Thomak⸗Dam—⸗ hofer vom Thalia ⸗ Theater zu Hamburg. Zum 4. Male: Im Strudel. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Mannstädt und Sealtiel. Musik von G. Steffens. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Ka— pellen Baumgarten und Herold. Auftreten der X und 10jährigen Trompeten, Virtuosen Franz und John Schmidt. Auftreten der Tyroler Saͤnger⸗ geselischaft J. Engelhardt“ und des „Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts“, Geschwister RFommer. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gagsflammen. Anfang des Concerttö 5 Uhr, der Vorst. 7 Ühr.
Entroe 50 Pf
Montag: Im Theater: Dieselbe Vorstellung. Im Sommergarten: Großes Doppel Concert, aug— geführt von der Berliner Symphonie Kapelle (55 Mann unter persönlicher Leitung ihres Direktors Hrn. G. Janke und der Kapelle Baumgarten. Um 7t Uhr. Symphonie C-moli von Beethoven. An fang des Concerts 6 Uhr.
17087 In der Nacht vom 30.
die treueste Mutter meiner Kinder, in ihrem Sie starb in Charlottenbrunn, wo
Thorn, den 2. Juli 1880.
Familien⸗Nachrichten. Statt jeder besonderen Meldung. Juni zum 1. Juli nahm Gott meine unaussprichlich geliebte Frau Constance, geb. von Brixen, 77. Leben jahre zu sich. ̃ rb . sie Heilung für lange Leiden suchte. Dies zeigt in tiefster Betrübniß Verwandten und Freunden an
N. Junck, Kais. Reichsbank ⸗Assessor.
Verlobt: Frl. Johanna Ganz mit L. Windmüller (Bündg = Neviges). — Frl. Ida Konietzko mit Hrn. Amtsrichter Kühn (Marg⸗
grabowa).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Hermann Comnick mit Frl. Meta Anderhold (Striegau). — Hr. . Johannes Flügel mit Frl. Elisabeth von
Rouppert (Linde nau — Schonau).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor Stier
— Hrn. Professor Ennec—⸗
(Naumburg a. Qu.). Hrn. Hauptmann Georg
Hrr. Dr. med.]
cerus (Marburg). Schultz (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Com-
pagniechef v. Kottwitz (Spandau). Gestorben:; Hr. Rittergutebesitzer Freiherr von Jacobi⸗Klöst (Schloß Kunzendorf bei Freiburg). Hr. Pastor J. C. S. Hemmerling (Rranz bei
. — — Hr. Justizrath Frhr. v. Hertzberg
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Boten Carl August Friedrich Noack, am 10. Februar 1838 zu Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist in den Akten R. J. 1674 de 80 die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das Königliche Stadtvogtelgefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abth. 85. Beschreibung: Alter: 43 Jahre, Größe: mittel, Statur: mittel, Haare: dunkel, Stirn; frei, Bart: starker dunkelbfonder Schnur⸗ bart, Augenbrauen: dunkel, Zähne: gut, Kinn: spitz, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: bleich, Sprache: deutsch, Kleidung: dunkelbrauner Rock, dunkelgraue Hose und Weste, weißer Strohhut.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
6 Aufgebot.
Der weil, Einwohner August Sahlender zu Menerhof hat von dem Sechstelhöfner Johann
Tietjen zu Wellen die in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wellen unter Artikel Nr. 43 eingetragene Wiese — Kartenblatt 1, Parz. 102, vermessen zu 43 ar 27 4m, sowie von den ebendaselbst unter Artikel Nr. 19 eingetragenen Grundgütern: 1) die Weide Im Drillen‘, Kartenblatt 1, . 2) die Wiese „Hohelieth“ Kartenblatt 3, Parz. 23, 3) die Weide „Kramelhaide', Kartenblatt 8, Parz. 8, 4) die Aecker „Kramelhaider, Kartenblatt 8, Parz. 9 und „Im Ohfelde“, Kartenblatt , Parz. 142, insgesammt vermessen zu 10 h 89 a 23 ꝗm käuflich erworben.
Auf Antrag der Erben des Käufers werden Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken, Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissari che, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche ener in dem dazu auf
Dienstag, den 12. Oltober 18809, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine so gewiß anzumelden, als sie anderenfalls ihrer etwaigen Rechte dem Käufer gegenüber für verlustig erklärt werden sollen.
Diejenigen Ansprüche, hinsichtlich deren den Be—⸗ rechtigten besondere Mittheilung zugeht, bedürfen der Anmeldung nicht.
Geestemünde, den 26. Juni 1880.
Amtsgericht, Abtheilung II. Thöl.
. Aufgehat.
Der Halbhöfner Diedrich Elfers in Stinstedt, in väterlicher Gewalt über seine Tochter Adelheid, bat zur Sicherheit gegen unbekannte Ansprüche Dritter an der Halbhöfnerstelle Haus Nr. 29 in Stinstedt, welche die Adelheid Glfers in Folge Erbvertrages zwischen Peter Söhl und Wittwe
hat, um Erlaß eines Aufgebots gebeten. In Stattgebung des Antrages werden Alle, welche an der Halbhöfnerstelle Hausnummer 29 in
Grundsteuermutterrolle von Stinstedt verzeichneten Parz. 34-365, 37, Kbl. 1; Parz. 43, Kbl. 3; Parz. 24, 44, 95, 130, 131, Kbl. 4; Parz. 40, Kbl. 6; Pari. 38, 61, Kbl. 7; Parz. 7, 23 — 27, 34, 116, 122, Kbl. 8, zusammen 79,9869 ha groß, besteht, Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fioelkommiffa⸗ rische. Pfand- und andere dingliche Rechte, ing— besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. September 1880, Vormittags 19 Uhr,
hier angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Verhältniß zu Adelheid Elferz, Tochter des Diedrich Elfer, verloren gehen.
Die Sparkasse in Osten wird von der Anmeldung der ihr zustehenden hypothekarischen Forderung ad 309 Thaler ausgenommen.
Often, den 15. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Groschupf.
(mord Bekanntmachung.
Das Großherzogliche Amtsgericht Heidelberg hat
unterm 28. Juni d. J. erlassen folgendes . Aufgebot.
Die Steinhauer Johann Deckert Wwe. Mar⸗ garetha, geb. Hauer, dahier, besitzt auf hiesiger Gemarkung in der Gewann Neurott oberhalb den alten Steinbrüchen ein Grundstück, bestehend aus 12 2 25 am Ackerland, 8 a 58 4m Kastanlenwald und 4 a 74 4m Gebüsch, begrenzt einerseits und oben Stadtwald, andrerseits Georg Heinrich Gieß— ler Wwe. und unten Salomon Wölfel und ist der Eigenthumserwerb zum Grundbuch in Heidelberg nicht eingetragen. Es werden alle Diejenigen, welche an dieser Liegenschaft in den Grund⸗ und Pfand— büchern nicht eingetragene und auch sonst nicht be⸗ kannte dingliche oder auf einem Stammgute⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Freitag, den 17. . er 1820, Morgens
r
bestimmten Termine (Zimmer Nr. 2) bel dem be— zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls auf Antrag die nicht angemel deten Ansprüche für erloschen erklärt werden.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht.
Heidelberg, den 30. Juni 1880.
i613 ung. Vergleics zam s. Zuni 1860 erwarben [709g
Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ Stinstedt, welche aus den unter Art. 29 der loosung der für das Jahr 1880 zu amortisirenden
Aordbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft wurden folzende Nummern gezogen:
Nr. 823. 2922. 4079. 4177. 4381. 4406. 4668. 4932. 5044. 5284. 5447. 5458. 6686. 6726. 7819. 8316. 8776. 8849. 8861 — 19 Stück à 505 Thlr.
— 1500 0 MNr. 568. 680. 916. 1945. 2225. 3008. 3145. 4333. 4430. 4514. 45922. 4544. 4666. 4662. 5225. 5431. 5946. 6003. 6445. 70043. 7175. 7291. 7492. 8247. S374. 8718. 8846. 9245. 9358. 9644. 90. 10,066. 10,675. 10,699. 11,986. gn, sg. 13 187 11719. 14690. 15, 718. 16,094. 16,305. 16418. 16,580. 16646. 17,355. 17,946. 17,980. 18,343. 18,691. 18,774. 18,791. 18,986. 19,0914. 19,068. 19,320. 19926. 20, 056. 20,273. 20, 288. 20 737. 20, 811. 20, 856. 20, 857. 216423. 21, 851. 22.427. 22, 723. 23, 725. 23,845. 25,367. 25,ů715. 25,735. 25, 880. 26,128. 26, 199. 26,513. 26,921. 27,966. 27, 106. 27, 306. 27, 330. 27,444. 27,610. 27,856. 28, 127. 28, 850. 28,959. 28,989. 29, 241. 29, 331. 29. 483. 29, 8.0. 29, 997. 31,041. 32,565. 32,618. 32.837.
30,124. 30,381. ⸗ ; 33, 938. 34,890 — 165 Stück à 1690 Thlr. — 300 Æ ! Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli— gationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Prä⸗ sentanten vom 2. Januar 1881 ab:
bei den Herren von der Hevdt-Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse in Eiberfeld, bei der Bergisch⸗Maͤrkischen Bank in Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhansen'schen Bank“ verein, bei den Herren Deichmann C Co. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. E Co. in Cöln, bei der Aachener Disconto— Gesellschaft in Aachen, bei dem Herin von Beckergth-⸗Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jon az Cahn in Benn, bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filigle der Bank für Handel und Indu trie zu . a. M., bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direction der Dis conto— gesellszeft, bei der Berliner Handel- Ge ellschaft, bei der Bank für Han del und Industrie, bei dem Herrn S. Bleich roeder und bei der Deut schen Bank in Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei den Herren Haller, Söhle & Co. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be“ triebskassen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Altena und Cassel (B. NY.).
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichte. Fabian.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
17125
Ausloosung von Stadtanleihescheinen.
Bei der am 265. d. Mt. stattgefundenen plan- mäßigen Verloosung von Anlelhescheinen der 4 Go 1870 er Stadtanleihe sind folgende 8 Nummern ge⸗ zogen worden:
91 156 228 229 338 536 538 698. Die Anleibescheine im Betrage von zusammen 2400 M kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 31. Dezember 1880 mit der Maßgabe, die Valuta zu diesem Zeitpunkte bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Scheine in Empfang zu nehmen. Vom gedachten Tage ab hört die weitere Ver⸗ zinsung des gekündigten Kapitals auf und es müffen daher die zu den Anleihescheinen gehörigen Zing⸗ scheine der Reihe III. Nr. 5 bis einschließlich 10 nebst Anweisung zurückgegeben werden. Außerdem sind 3 Scheine angekauft worden, deren Betrag von zusammen 900 ½ auf die planmäßig zu tilgende Summe von 3300 S in Anrechnung kommt. Quedlinburg, den 28. Juni 1880.
Der Magistrat.
Catharine Heinbockel, geb. Meier, vom 6. Marz
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem
2. Januar 1881 fällig werdenden Zinkcoupons ab-
zuliefern und wird der Werth der etwa fehlenden am Kapitalbetrage gekürzt. Elberfeld, den 1. Juli 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bank des Berliner Kassen-
17146] Vereins
arm 30. Junk 1880. Activ. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. 2) Wechsel-Bestände 3) Lombard-Bestnde. . 4 Grundstück und Kaution ete. Eassk en.
A6 21.181, 912. 3,909,455. 6, 292,200.
301, 506.
28. 133.915.
Han rig mne Cm.
¶ HaEeißs gele-
Ulio! KHesterke:
Tafellöffel pr. Dtad. Mk. 27, 60. Lafelgabeln pr. Dtzd. Mk. 27,50. Tafelmesser pr. Dtzd. Mk. 28, S6. Kaffeelöffel pr. Dtad. M. 14,340.
bei Max Weil,
Giro- Guthaben ete.
Herlin V., 44. H ronenstr. 44.
2374. 2963.
J
2 . p
D.
.
ö
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 80
* 23. f
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den RostAnstalten auch die Expr⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 82.
8 . * 3 2 8 — 2
M 155.
Berlin, Montag,
den 5. Juli, Abends.
1880.
——
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. Leh ach und Landschafts⸗Rath Coste auf Brusen⸗ felde im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Loderhose zu Elln⸗ hausen im Kreise Marburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Regierungs-Rath Kretzschmer zu Marien werber den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Metropolitan Sippell zu Oberweimar im Kreise Marburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Lamberti zu Felde im Kreise Altena den Adler der Inhaber des Königlichen . von Hohenzollern . sowie . Schullehrer Broscheit zu Magotten im Kreise Wehlau un dem Oberfeuermann Krause zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reick.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— adi * .
gnab aft Cern andi des Reichskanzlers mit der allgemeinen Stellvertretung desselben nach Maßgabe des Gesetzes vom 175. März 1878, für die Dauer der Abwesenheit des BVije⸗ Präfldenken des Staats-Ministeriums Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode von Berlin, den derzeitigen Vorstand des Aus⸗ wärtigen Amts, Kaiserlichen Botschafter Fürsten von Hohen⸗ lohe-Schillingsfürst zu beauftragen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den gi sleri l' Hialh Schneegans zum Konsul in Messina zu ernennen geruht.
Der Notariats-Kandidat Remy Augustin Polfin in gabtcg ue ist zum Notar im Landgerichtsbezirke Metz mit Anweisung seines Wohnsitzes in Vigny ernannt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; ö ie eg, Oel Langrock in Konitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Bromberg zu versetzen;
. n , ,, S age in Meseritz n Gef in Liegnitz zu Landgerichts⸗Direktoren zu ernennen;
ö ö Wilhelm Duden zu Brüssel den Cha⸗ rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 35 Her hn d Wilhelm Adolf Reinhold Faber zu Mansfeld zum Superintendenten der Ephorie Mansfeld, Regierungsbezirk Merseburg, 2) den Ober⸗ Pfarrer Franz Wilhelm Udo, Wagner in Ziesar zum Super—⸗ intendenten der Ephorie Ziesar, Regierungsbezirk Magdeburg, 3) den Pfarrer Hermann Kletschke in Heuckewalde zum Superintendenten der Ephorie Zeitz II. Regierungsbezirk Merseburg, 4) den Pfarrer Christian Wilhelm Stöcke in Groß⸗Jena zum Superintendenten der Ephorie Naumburg, Regierungsbezirk Merseburg und 5) den Pfarrer Heinrich Friedrich Ehristian Schmidt in Groß-Apenburg zum Superintendenten der Ephorie Apenburg⸗Veetzendorf, Regie⸗ rungsbezirk Magdeburg, zu ernennen.
Berlin, den 5. Juli 1880.
re Königliche Hoheit die Frau Groß⸗ her . von Mecklenburg-Schwerin sind gestern Abend, von Ems kommend, hier eingetroffen, im Kö⸗ niglichen Schlosse abgestiegen und heute Nachmittag nach Schwerin weiter gereist.
griine g hn
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ leihescheine 8 Rixdorf, Kreises Teltow, im Betrage von „625 000 M Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem die Gemeindevertretung zu Rixdorf mit Genehmigung
des Kreisausschusses des Kreises Teltow darauf angetragen hat, der Gemeinde Rixdorf, Behufg Einlösung ihrer sämmtlichen Kapital- schulden und der im Jahre 1876 ausgegebenen oso Gemeinde · Obli⸗ ationen, soweit dieselben bis jetzt noch nicht zur Ausloosung gelangt nd, sowie zur Deckung der Restkosten für den Bau eines Amts—⸗ hauses und Amtegerichtshauses und zur Beschaffung eines Betriebs ⸗ fonds für die Gemeindekasse die Aufnahme eines Darlehns von Sechshundert fünf und zwanzig Tausend Mark Reichsmünze durch eine zweite Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit Zinsscheinen versehener Gemeindeanleihescheine zu 44 inf Zinsen zu gestatten, wollen Wir der Gemeinde Rirdorf — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erlnnern gefunden hat, —
ö
von Sechshundert fünf und zwanzig Tausend Mark, welche nach
liegenden Muster 1 in h, Stück zu . Mark, ü n ln, . ö ; mit vier und ein halb Prozent jährlich zu ver—⸗ 9 von Seiten der Gläubiger e n nach dem sestgestellten Tilgungsplane durch Ausloosung jährlich vom Jahre 1851 ab mit wenigstens jährlich Ein und ein halb Prozent des Ka⸗ pitals, unter Zuwachs der inen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zu filgen sind, Ünsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser An⸗ leihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne zu dem Nach- weise der n, ,. des Eigenthums verpflichtet zu sein, geltend befugt ist. .
ö . n,. Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die , der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ uonn e ic unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beiße an en ue e 1h
den 9. Juni J
Gegeben Berlin . ,,
Hofmann. Graf zu Eulenburg. Bitter. Kreis
Regierungsbezirk Teltow
Buchstab Potsdam. 9 uchstabe Nr Anleiheschein . Rixdorf
über Mark Reichswährung.
Provinz Brandenburg.
3
uf Grund des nebst der Genehminng . 3 Treisanugschusses gelt 19 IJ. Februar 1889 umstehend abgedruckten Beschlusses der Gemeindevertretung von Rirdorf vom 12. Jebrugr 18860 wegen Aufnahme einer Anleihe von 625 6900 46, in Buchstaben: Sechs Hundert fünf und zwanzig Tausend Mark Reichswährung, bekennt sich der Gemeindevorstand von Rirdorf, Namens der Gemeinde Rix⸗ dorf, durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung unter den in dem erwähnten Beschlusse
der Rirdorf'er Gemeindevertretung angegebenen Bedingungen zu ö
mit ihrer Steuerkraft. 188
.
Stempel.) . ; Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.
olgen: 7 Gemeindebeschluß vom 12. Februar 1880 2) der Genehmigungsvermerk des Kreisausschusses, Verhandelt
2 Meirdorf, , . 16 f wesend: 1) die Gemeindevorsteher Boddin,“ öffe Mar ) 8 . Barta, 4) Leonhardt, 5) Mier, 6) Schudoma, 7) Sternkicker, s W. Niemetz, 9) J. Niemetz, 10
Schmidt. . , der Angelegenheit, betreffend die Aufnahme einer kommunalen lf ner Sie. von 625 000 K, in Buchstaben; Sechshundert fünf und zwanzig Tausend Mark Reichswährung, waren die sämmtlichen Mitglieder der hiesigen Gemeindevertretung unter Bekanntmachung des Verhandlungägegenstandes zu einer Sitzung heute hier eingeladen und in Folge defsen die am Rande dieser Verhandlung namentlich . in beschlußfähiger Anzahl erschlenen. Dieselben be—⸗ instimmig: cle nn, m if ng sämmtlicher 50/0 Kapitalschulden der Ge⸗ meinde Rirdorf und der im Jahre 1876 ausgegebenen S 0/o Gemeinde⸗ Obligationen, soweit dieselben bis jetzt noch nicht zur Ausloosung gelangt sind, sowie zur Deckung der Restkosten eines Amts- und Amtsgerichte hausbaues und zur Beschaffung eines Betriebsfonds der Gemeindekasse hierselbst 9 ß . II. Ausgabe von An⸗ Inhaber lauten leihescheinen, welche (i, 63 n n, pin n gi ec ten Privilegiums nach
d eines zu erwirkenden er ;
6 n (eres ir die Schuldverschreibungen selbst, sowie für die zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vorzuschreibenden Muster ausgefertigt werden sollen, , , Anleihe in Höhe von ĩ taben: Sechs hundert fünf und zwanzig Tausend Mark Reichs⸗ n . ,. . zwar unter nachstehenden Bedingungen: Die Anleihe soll mit 6 24 halb Prozent verzinslich und d läubiger unkündbar sein. . 9 i'll der ganzen Schuld von Sechsbundert fünf und zwanzig Tausend Mark geschieht vom Jahre 1881 ab allmaͤhlich innerhalb eines Zeitraumes von 30 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten . von wenigstens Ein und ein balb
wörtlich.
h t sährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld— e nd nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes.
Die Felgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.
Die Gemeinde behält sich indeß das Recht vor, den Tilgungs⸗ stock durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausge⸗ loosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Ter⸗ ming, an welchem die Rückzahlnng erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem Deuischen Reichs und Königlich Prenßi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, sowie in einer zu Berlin oder Rixdorf er⸗
inenden Zeitung. ; ; . i . . wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ift, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Janugr und 1. Juli vom Tage der Ausgabe der Schuldverschreibungen ab mit vier und einem halben Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinst. . .
e Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen pio? a 3. ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise der Schuldverschreibungen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit bei der Kommunalkasse zu Rixdorf, oder sofern der Kreistag des Kreises Teltow seine Genehmigung hierzu ertheilt, bei der Teltowschen Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin
lstelle. e ö. 5 zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld verschreibung sind y. i. . gehörigen Zinsscheine der späteren
igkeitstermine zurückzuliefern.
Sang die e , Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab— gezogen. . ⸗ ; *
ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig ahr i. . Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeinde. ;
s Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ ui,, ,, erfolgt nach M aßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (88§8. 838 und ff. der Civil ⸗Prozeß⸗Ordnung fur das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 — Reicht Het z. Blatt für 1877 Seite 3 und ff. beziehungsweise §. 20 des Aus üůhrungsgesetes zur Deutfchen Cioil⸗Prozeß Ordnung vom 24. März 1879 — Gesetz⸗ Sammlung Selte 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den 6 lust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjaͤhrigen . . bei dem Gemeindevorstande anmeldet und den stattgehab⸗ ten Besitz der Zinsscheine durch, Vorzeigung der Schuld ver⸗ schreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus-
gert n e n, Schuldverschreibung werden halbjährliche Zinsscheine auf fünfjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer nenen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kommunalkasse zu Rixdorf, oder sofern der Kreistag des Kreises Teltow seine Genehmigung hierzu ertheilt, bei der Teltowschen Kreis Kommunalkasse zu 2 gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedructten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die 66 digung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schu . verschreibunng, irn, deren Vorzeigung bei dem Gemeindevorstande itig ges n ist. ; e, . isch der hierdurch eingegangenen Verpflichtung haftet die Gemeinde Rixdorf Vi. n gegenwärtigen und zukünftigen Ver ⸗ 6 ihrer Steuerkraft. . . n, genebmigt und unterschrieben.
oddin. ' M Barta. G. Leonhardt. W. Mier. J. Schudoma. g. ö Niemetz. Jos. Niemetz. W. Schmidt.
Berlin, ,. n. 66 zorstehender Beschluß der Gemeindevertretung von Rirdorf de dato 9 1 1880 wird hiermit gemäß §. 43 des Zustän. digkeitsgesetzes vom 26. Juli 1876 (Geseßz⸗ Sammlung Seite 308) unter dem Hinzufügen genehmigt, daß die Teltowsche Kreis · Kᷣom⸗ munalkasse zu Berlin auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 16. Fe⸗ bruar d. J. ermächtigt worden ist, bis auf Weiteres als Zahlstelle die Einlöfung der ausgeloosten, sowie der gekündigten Schul dver⸗ schrelbungen und der fälligen Zinsscheine der nach dem vorstehenden Gemeindebeschlufse auszugebenden Anleihescheine für Rechnung der Gemeinde Rirdorf zu bewirken und in deren Auftrage eine neue Reihe von Zinsscheinen gegen mi mme der den älteren Zinsscheinen i ten Anweisungen auszugeben. : . Der ed m l, des Kreises Teltow. (L. 8.) Prinz Handjery, Königlicher Landrath.
(Rixdorfer Gemeinde Anleihe von 1880 à 4 0so.) Fällig am . :
Regierungabezirk
Pots dam. Zinsschein Nr
zum Anleiheschein der Gemeinde Buchstabe . . . . Nr.
Mark Reichswährung zu vier über.. M
Kreis Teltow.
Rirdorf, IH. Ausgabe.
Provinz Brandenburg.
über. und ein halb Prozent
Der Inhaber dieses abe am. ten r nleihescheins für das Halbjahr vom .. bei der Teltower sreig . ommunall gf zu
44 . Rixdorf, den Der Gemeinde ·˖ Vorstand.
(Stempel und Unterschriften.)
Kontrollbeamter. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht
in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegen wãärtiges fert, geendön zur Ausgabe von Anleihescheinen zum Betrage
Die Auzloofung erfolgt vom Jahre 1881 ab in dem Monat April jeden Jahres.
innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit vom Schlusse des betreffen inch r eh nr an gerechnet 62 wird.