iiß0] Bekanntmachung.
Auf dem Anwesen H. Nr. 28 19712 des Mathias Dannerbeck, Söldners in Essenbach ist für den 1006655 Däuslerssohn Franz Allinger von Arth ein un—⸗ verzinsliches Elterngut von 40 Fl. — 69 4 hypo⸗
thekarisch versichert. Franz Allinger ist längst verschollen.
Auf Antrag ergeht nun hiermit die Aufforderung, dem Königlichen Amtsgerichte
a. an diesen, bei dahier sich spätestens in dem auf 7. Ap il 1881, Vormittags 10 Uhr,
anstehenden Aufgebotstermine perssnlich oder schrift- lich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt
würde; b. an die Erbbetheiligten,
ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen z 6, an alle Diejenigen, welche von dem Leben und Aufenthalte des Verschollenen Wissenschaft haben,
hierüber bei Gericht Mittheilung zu machen. Landshut, den 26. Juni 1886. Königl. Bayer. Amtsgericht Landshut. (L. 8) Der Königliche Amtẽrichter: gez. Messert. Zur J
ild, Königlicher Gerichtsschreiber.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
i722] Bekanntmachung.
Die im Kreise Wolmirstedt, etwa 3 Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahnstation gleichen Namens belegene Domäne Mose soll von Johannis
1881 auf 18 Jahre bis Johannis 1899 Iffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Pachtung ent⸗ hält 476 3323 ha, darunter rund 403 ha Acker und rund 51 ha Wiesen.
Der Verpachtungstermin findet am Montag, den g. Angust e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Rr. hier⸗ selbst, statt.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 20000 . festgesetzt. Die Pachtbewerber haben ein disponibles Vermögen von 180 000 S. nachzuweisen. Dieser Nachweis ist dem Regierungs⸗Rath v. Haufen zu führen, welcher zu diesem Behufe jeden Montag und Dienstag zwischen 11 und 12 Uhr Vormittags auf seinem Bureau anwesend sein wird.
Die Verpachtungs bedingungen sind auf unserer Registratur, sowie auf der Domäne Mofe einzu⸗ ehen, auch gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten von unserer Registratur zu beziehen.
Magdeburg, den 25. Juni 1880.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Brenning.
II 7124 Auktion.
Auf dem Grundstück der Königlichen Taubstummen⸗ Anstalt, Linienstraße 853/85 sollen alte Bau—⸗ materlalien und ein Seitengebäude auf Abbruch Mittwoch, den 7. Juli, Kormittags 16 Uhr, an den Meibstietenden verkauft werden. Die Be—⸗ dingungen werden im Termine bekannt gemacht,
Snbmission auf Lieferung von Eg rektifizirtem Petroleum, raffinirtem Rüböl, 3560 9090 , rohem Rüböl, 35000 Leinöl, 20 000 Talg. Termin:
Donnerstag, 15 Juli e,, Morgens 11 Uhr, bet dem unterzeichnefen Bureau, von welchem auch die Lieferungsbedingungen gegen 50 3 das Exem plar zu beziehen sind
Hannover, den 29. Juni 1880.
Materialien · Surean.
150 0090
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. (16683 Nachdem die Generalversammlung unserer Aktio- näre vom 29. April 1880 beschossen hat, eine Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 1,50), 000 Mark herbeizuführen und dieser Be- schluss in das Gesellschaftsregister eingetragen worden ist, machen wir dies hisrmit bekannt und kordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Actien-Gesellschaft für Holzarbeit. H. Simon.
166576 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. April 1868, betreffend die Emission' von 8 Millionen Thaler 5 ige Nordbahn Prioritäts— Abligationen der Bergisch⸗Märlischen Eisenbahn— Gesellschaft, kündigen wir hiermit die zufolge dieses Privilegiums emittirten Obligationen, soweit die⸗ selben bis dahin nicht durch Ausloofung amortisirt sind, zur Rückzahlung am 2. Januar i588. Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 28. April 1889 ist genehmigt worden, daß die vorerwähnten , . nach Kündigung in 45 ο ige konvertirt werden. Wir stellen daher den Inhabern der vorgenannten Obligationen frei, an Stelle der Baareinlösung der Obligationen die letzteren in Obligationen konver— tiren zu lassen, welche vom 1. Januar 1881 ab mit 4 00 fürs Jahr verzinslich sind. Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine Präklnsivfrist vom 7. Juli bis 7. Angust 1880 festgesetzt. Die zur Konvertirung eingereichten Stücke nebst den dazu gehörigen Talons werden kostenfrei abgestempelt und mit dem Vermerke der Zinsreduk⸗ tion versehen. Die bis zum 2. Januar 1851 ein. schließlich fälligen Coupons werden dem Inhaber der konvertirten Abligationen belassen, während die später fälligen Coupons (pro 1. Juli iss und folgende) hei der Konvertirung eingezogen und von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Gemäßheit weiterer Bekanntmachung gegen Aus⸗ händigung der abgestempelten Talons durch neue Coupons nebst Talons ersetzt werden. Für jeden
Tönigliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. an
17103)
1) Bau⸗Conto. 2) Vorarbeiten
können aber schon vorher eingesehen werden.
wo das Nähere wegen der Verkaufszgegenstände zu ersehen ist.
Meldungen im Baubüreau, Elsasser⸗Straße 86 / dS8,
Berlin, den 30. Juni 1880. * Der Königliche Baulnspektor. . Haesecke. ;
etwa fehlenden 5 Co igen Zinseoupon ist dessen Werth⸗ betrag von dem Obligationen⸗Inhaber baar zu er⸗ statten.
Zins herabfetzung auf 45 Prozent einverstanden sind, haben ihre Obligationen mit Talons und den pro
Zeit vom „Juli bis 7. August 1886 in den üb— lichen Geschäftsstunden entweder
Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche mit der
Juli 1881 und weiter fälligen Coupons in der
3) Grnndstücke zu Rothe⸗Erde
4) Kies förderungsanlage ... 5) Werthbestände an Materialien 6) Provisions⸗, Cours⸗-, Gewinn⸗
Y) Verwaltungsgebäude . 8) Debitoren. ; 9) Kassenbestand
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ izosn] Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni er. ist die Dividende für die Prioritäte- Stammaktien für das Betriebtjahr 1879 auf 24 0so festgesetzt und gelangt mit 16,50 M pro Aktie vom 5. Juli er. ab zur Auszahlung durch
unsere Hauptkasse hierselbst, St. Martin—⸗ straße 21,
das Bankhaus S. Bleichroeder in Berlin,
das Bankhaus Jacob Landau in Berlin, die Breslauer Discontobank Friedenthal & Co. in Breslau,
„die Norddeutsche Bank in Hamburg,
das Bankhaus &. Behrens &. Söhne in Hamburg,
gegen Präsentation des Dividendescheins Nr. 4 unter
Abgabe eines vom Aktieninhaber unterfchriftlich vollzogenen Nummerverzeichnisses der Prioritäts⸗ Stammaktien. Vom 1. August cr. ab wird die Vividende nur noch durch unsere Hauptkasse ausgezahlt. Posen, den 1. Juli 1880.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ins! Bürgermeisterstelle.
Die Stelle des Bürgermeisters in unserer Stadt ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers er— ledigt und soll neu besetzt werden.
Das Gehalt ist auf 6000 M6 festgesetzt. Be⸗ werber, welche die Quallfikation zum preußischen Richteramte oder zur höheren Verwaltung erlangt haben, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. August d. J. bei un⸗ serem Vorsteher, Kaufmann Karl Köhler, einreichen. Guben, den 22. Juni 1880.
Die Stadtverordneten Versammlung.
117127]
Monats- Lebersicht vem 39. Juni 1880. (Gemůss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekurische und Reu- ten-Forderungen ..... b. Erworbenè kündbare hypothekarische Forde- rungen C. Ausgegebene unköndbare Pfandbriefe
„S 95, 946, 572. 47 8
„., 068, 700. „94, 722, 000. d. Ausgegebene
Pfandbriefe „( 2. 867, 200. , Gotha, den 30. Juni 1880. ( Cto.5l/7.A.)
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schwel⸗ nitz mit dem Wohnfitze in der Stadt Herberg, ist erledigt. von 600 SF und für das laufende Rechnunas jahr 1880/81 ein Zuschuß aus Kreismitteln von 750 „60 verbunden, welcher voraussichtlich noch auf eine Reihe von Jahren bewilligt werden wird. Qualifi- zirte Bewerber werden aufgefordert, sich unser Ein= reichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 15. Juni 1880. Königliche Regierung, Aöthei= lung des Innern.
(17239
Meoklenb. HEypoth. n. Woohselbank, Sohwerln. Status ultimo Hun k 1880.
Activ.
Kasse und Bankguthaben. M0.
Wechselbestand . ö
.
Bethel ligungen
Hypotheken Mn 16, 243,510. 50.
Darauf noch zu zahlen. „ 1,110,060. 72. Lombarddarlehne .. Immobilien und Utensilien. Contocorrent und sonstige
K Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.])
2631, 928. 89 ; z 78H58. 41 1/435. 356. os 17453, 9652. 75
15, 133,449. 3. 385.336. 1,94 l, 386.
1, 479.485. 51 335. Fi
9, OM0M,000. 12,261,850.
3, 348, 45. z, 16, 954.
227,005. 29,513.
Pass vu. ,, A6. Cirkulirende Pfandbriefe. Depositen⸗ und Sparkassen⸗ , Contocorrent und sonstige re ,,, Amortisations fonds Reservefonds J . Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛc.)
MS 431,619. 94 Ab: Pfandbrief⸗ zinsen. RN 69d. 156,255. A. 28, 184,838. Die Direktion.
. ,
( Gorsau am Vier w ldlstatter Sec.]
— Ilhtel Lof. lerSal. —
Pensionspreis mit Zimmer Fr. 5.
Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landskx.
R Frieboes.“ . *
ibbꝛs] (or. iss)
, e D eh, 75 * 36 6 . 6 2
Ac sR va.
für projektirte neue Bahnstrecken
56 940. — 1187155 92 828 99
70 o38 os o öh ß = 3 563 32 7) 416058 8
und Verlust⸗Conto..
Aachener Industrie⸗Eisenb Bilanz per 31. Dezember 1879.
6 g ss 5 365 088 23 1) Stamm ˖ Aktien.
25 Stamm. Prioritats. Artien . 319016 3) Prioritäts⸗Obligationen
A4) Creditoren. JJ 5) Bestand der Kranken ˖ u. Sterbekassen
können im technischen Telegraphenbureau des Reichz—
an den Wochentagen in der Zeit von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen, auch gegen eine Gebühr von 50 3 bezogen werden.
Aufschrift „Angebot anf Lieferung von Kohlen Und Coaks“ bis zum 15. Juli d. J. Mittags 12 Uhr, in dem genannten Bureau eingegangen sein.
Zeit in dem bezeichneten Bureau in Gegenwart 7 etwa erschienener Anbieter erfolgen.
von 11 Uhr ab, sollen zu Breslau! — T straße Nr. 9 — circa 12 zum Landgestütdienst nicht mehr verwendbare Hengste des Königlichen Rieder—
Ilbdbol Bekanntmachung.
Die Lieferung von oberschlesifchen oder west⸗ Phälischen Steinkohlen und Bitterfelder Braun— kohlen sowie von Coaks für das Reichs⸗Postamt und die hiesigen Post« und Telegraphendienst⸗ stellen zc. soll für den Zeitraum vom 15. Septem- ber 1880 bis dahin 1881 im Wege des schriftlichen Anbietungs verfahrens vergeben werden. In dem gleichen Zeitraum 1879/80 stellt der Verbrauch sich etwa auf:
65 000 Zentner Steinkohlen,
5000 „Braunkohlen,
5900 Hektoliter Coats. Die Angebots,, sowie die Lieferungsbedingungen
Postamtg, Französische Str. 33 b., Zimmer 170, Angebote müssen versiegelf und frankirt mit der
Die Eröffnung der Angebote soll zu der genannten
Berlin, den 29. Juni 1880. Neichs · Postamt.
Pferde · Auktion. Dienstag, den 3. Angust 1880, Vormittags auenzien⸗
oder bei einer der nachbenannten Stellen:
zur Anmeldung und Convertirung zu bringen.
welche diese innerhalb der Präklusivfrist biz zum „August 1880 bei einer der gedachten Stellen nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Zinsenherabsetzung nicht eingehen wollen, viel⸗ mehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Die⸗ selben fordern wir daher hierdurch auf, die Obli⸗ gationen sowie die am 1. Juli 1881 und weiter zahlfälligen Zinscoupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1881 ab bei einer der obenbezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligatio⸗ in
bei unserer hiesigen Hauptkasse oder bei einer der Königlichen EisenbahnBetriebskassen zu Aachen, Büsseldorf, Hagen, Essen, Cassel (B. M.) und Altena
in Berlin bei der Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft,
bei der Bank für Handel und In dustr ie,
bei der Veutschen Bank,
bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, Handel
bei der Filiale der Bank für
und Industrie,
in Cassel bei dem Herrn L. Pfeiffer,
in Elberfeld bei der Bergifch-⸗Märki— fc en Bank, in Cöln bei der Firma S. Oppenheim jr. K Comp.
in Bonn bei Herrn Jonas Cahn
Von denjenigen Inhabern der Obligationen,
z Per bei dem Herrn S. Bleichrsder, . Pee enen gelebt
3) Wagenmiethe... 4) Pächte und Miethen 5) Erlös für
6) Erlös für verkaufte Be⸗ 7) Verschiedene Einnahmen
Total der Aktiva: ss? 3s i]
Eimmua ama e. M6 Güterverkehr. 442 875 58 37 813 40
6343 09 c. Transp verkaufte . Materialien zu Gun⸗ sten des Erneuerungs⸗ fonds (efr. Pos. 4a. der Ausgabe)
trieboͤmaterialien .
tion un
und
dad p IJ
1 . 9) Fonds zur Einlöfung
10) Cautionen und Depositen . 11) Hypotheken. . 12) Betriebsüberschuß
13) Conto pro Diversi
* ⸗ 4481835 1) Betriebs ⸗ und Verwaltungtkosten: P a. Allgemeine Verwaltung b. Bahnverwaltung .
2 Zuschuß zur Beamten -Pensionskasse. 3) Dotation des Reservefonds. .. 4) Rücklagen zum Erneuerungsfonds: a. Erlös für Materialien... 5 847 86 b. Regulativmäßige Rücklage.
z 5) Zinsen der Obligationen u. Anleihen 86) Nettoüberschuß zur
a. Zahlung der Tantismen der Direk⸗
„Zahlung der Eisenbahnsteuer. . Zahlung von Dividende ... Abschreibung: auf Kiesförderungs⸗Conto / auf Provisions., Cours⸗, Gewinn⸗
hn. Engsgi6vr. ell 4 1800000 — 1 866 665 =
MS. 1200000. —.
Davon noch nicht ,, ,, 222 500 — 134501549 411868 20 560 45 13 142 94 159 529 28
ö Pensions kasse des Mesernefonds e, gerungsfons— verfallener ͤ 6 045 — 12 855 47 44199 —
Coupons
laut Betriebe⸗ . rechnung J 143 216 56
115 943 23 5 687 126 10
Total der Passiva:
An uf der Betriebsrechnung.
Ausgabe. Sd, Sg, 53 340 89 42 074 68
ortoerwaltung 138 425 68
10G = 64457 86 gõ go 16
d des Aufsichtsraths . 1160427 2307 69 90 000 —
1500 —
Verlust⸗Conto . 37 S0 8
43 A6 36 5466 307 13
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: A. Lambertz, GCommergien. Rath Vurtscheid, Vorsitzender; . Honigmann, Bergrath in Höngen, stell vertretender Vorsitzender; C. Honig⸗
Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Montag, den 5. Juli
des Aentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Errußischen Staatas-Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
* Ja sera fe für den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats. Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
2
* u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Seffentũcher Mnzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen heöFßeren
G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen · Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Sachen.
eckbrief. Gegen den unten beschriebenen Re—⸗ ,. Gustav Adolf Fischer, in Rheydt ge⸗ boren, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Kammer—⸗ erichts zu Berlin vom 7. März 1879 erkannte Ge⸗ kern e g sftast von drei Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefaͤngniß des Ergreifungsortes abzu⸗ liefern. Berlin, den 22. Juni 1889. Königliche Staatsanwaltschaft am Landaericht J. Beschrei⸗ bung: Alter; 32 Jahre, Größe: 1,71 Meter, Statur: kräftig, Haare: braun, Stirn: schmal, Bart: Schnurrbart, braun, sonst rasirt, Augen brauen: braun, Augen:; braun, Nase: gerade, Mund: groß, dicke Lippen, Zähne: vollständig, Kinn: schmal, Gesicht: voll, Gesichts farbe: gesund, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen; unter dem Kinn eine schmale Ouernarbe, auf der linken Knie⸗ scheibe zwei weiße Narben.
eckbrief. Gegen den unten beschriebenen Mö⸗ 6 und Kaufinann Gustav Otto Trocken brodt, am 8. Dezember 1861 zu Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königl. Stadt- voigtei. Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Beschreibung: Alter: 8. Dezember 1861 geboren, Größe 1 m 68 em, Statur untersetzt und kräftig, Haare blond, Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen dunkel, Zähne voll ständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichlsfarbe ge— sund, Sprache deutsch. Kleidung; grauer Sommer äberzieher, runder schwarzer Filihut, dunkle Hose. Besondere Kennzeichen: Auf einem Arm ein dunkles Schiffszeichen eintätovirt.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fuhr⸗ mann Wilhelm Bammien aus Zelasen in Pommern, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Betruges auf Grund des §. 263 Straf⸗ gesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichts n Gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Bammien ist ea. 50 Jahre alt, von starkem Körperbau und mittlerer Größe. Pots dam, den 28. Juni 1880. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte.
ie nachfolgenden Personen: 1) Cyran, Albert 3 . 10. * 1851 in Stoki geboren, 2) Let ke, Julius Robert, am 5. April 1851 in Lagowitz geboren, 3) Lukowiak, Anton, am 19. Mai I1851 in Grosdammer geboren, 4) Groszek, Robert, am 12. August 1851 in Strehse geboren, 5) Zange, Johann Ferdinand, am 20. August 1852 in Bent⸗ schen geboren, 6) Brauer, Franz am 31. März 1852 in Kutschkan geboren, 7) Kalisch,, Johann Friedrich Wilhelm, am 8. Dezember 1862 in Deutsch· Boehmisch geboren, 8) Cierzniewski, Jacob, am 24. Juli 1857 in Glozewo geboren, 9) Fabian, Tarl August, am 25. August 1852 in Weißen sand geboren, 10 Weber, Johann Gottlieb, am 20. Juli 1852 in Schrompe geboren, 11) Driebe, Carl Ferdinand, am 25. März 1852 in Rhyn geboren, 12) Buchholz, ö Albert, am 24. April 1852 in Grunzig geboren, 13) Fechner, Gustav Albert Hugo, am 8. August 1853 zu Meserxitz geboren, 4) Hoffmann, Franz Stefan, am 2. März 1853 in Tirschtiegel geboren, 15) Schewe, Otto Hermann, am 28. Januar 1853 in Polnisch-⸗Böhmisch ge—⸗ boren, 16) Szott, Adalbert, am 29. April 1853 in Ernestinowo geboren, 17) Rozynek, Lorenz, am 26. Januar 1853 in Weidenvorwerk geboren, 18) Auf— sfarth, Emil Friedrich Julius, am 13. Januar 1853 in Swiechocin geboren, 19) Fischbach, Johann Ernst, am 11. September 1853 in Bauch⸗ witz geboren, 20) Franke, Johann Carl, am 15. September 1853 in Janowo geboren, 21) Schuetz, Johann Gottlieb, am 3. September 1853 in Kurzig geboren, 22) Klatte, Carl August Reinhold, am 3. Oktober 1853 in Politzig geboren, 23) Buerger, Hermann Heinrich, am 25. Mai 1853 in Schloß Tirschtiegel geboren, 24) Schulz, Jo⸗ hannes Gustav, am 1. Mai 18654 in Alt-⸗Tirschtiegel eboren, 25) Grzywno, Petrus, am 14. Februar 1854 n Strehse geboren, 26) Kaezmarck, Adalbert, am 21.
reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 22. September 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Kreisersatzkommission zu Meseritz über die der Anklage zu Grunde liegen den Thatsachen gusgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Meseritz, den 8. Juni 1886. Königliche Staatsanwaltschaft.
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkaufs 1nzeige Aufgebot.
IJ wangsvollstreckungssachen der Wittwe des 6 Christian Meiners, Anna Christine Adeline, geb. Börstmann, in Lehe, Gläubigerin,
C. den Tischlermeister Chr. Gerh. Hillmer jum. in Geestendorf, Schuldner, wegen Forderung, soll auf Antrag der Gläubigerin Meiners das dem 2e. Hillmer gehörige, in Geestendorf sub Hypo⸗ theken⸗Nr. 556 belegene Wohnhaus nebst Hof⸗ raum,
i712
katastermä ßig verzeichnet Grundsteuer⸗ Mutterrolle Artikel 57, Karten⸗ blatt 14, Parzelle 57, Flächeninhalt 1 Ar Eee er lohtette in Cet an hiesiger Geri ätte im Termin, 1. den 29. September 1880, fi , ö entlich meistbietend verkau erden. fg g, werden alle diejenigen, welche an dem beseichneten Grundbesttz Cigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommifsarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte bis zu dem genannten Termine, anzu⸗ melden, widrigenfalls die Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehen. Die Verkaufsbedingungen liegen in der Gerichts schreiberei aus. . . eestemünde, den 29. Juni 1880. e. Königliches Amtsgericht. III. Bacmeister.
iii Aufgebot.
u dem Nachlasse des Großköthers Christian 7 zu Reileifzen gehören zwei im Grundbuche nicht eingetragene Grundstücke auf Forster Feld⸗ mark, nämlich 1 Hettar 19 Ar 87 Qu.⸗Meter am Knapp Nr. 21 und 26 Ar 89 Qu. Meter am Regen⸗ pfluhle Nr. 854 und ist von den Vertretern der minderjaͤhrigen Erben das Aufgebotsverfahren be⸗ antragt. Demgemäß werden Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken ein Recht zu haben ver— meinen, aufgefordert, dasselbe in dem zu solchem
wecke hier au . . 11. September 1880, Morgens ,. 66 beraumten Termine anzumelden; unter dem = ö daß nach Ablauf dieser Frist die Erben des Großksthers Christian Henke in Reileifzen als Eigenthümer oben genannter Grundstücke in das Grundbuch eingetragen werden, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück er⸗ worben hat, nicht mehr geltend machen kann. Holzminden, den 22. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
Auszug. In Sachen ; der zu nn, . . gel esss smarr
rebe, efrau des im Fallitz ere Kaufmanns Anton Friedrichs, Klä⸗
(U7ios]
des §. 11 des Ausführungs⸗Gesetzes zur Deut—⸗
(12889)
schen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung verkffentlicht. Cöln, den . Juli 1869. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Landgerichts ⸗Secretär.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe, kannten Erben nach dem am 75. April 1879 auf einer Besuchsreise zu Nieder ⸗Arne dorf bei Prieborn verstorbenen Handlungs Commis Johann Carl Reisewitz, einem unehelichen Sohne der Caroline Reisewitz, welche mit dem am 13. November 1878 zu Breslau verstorbenen Partikulier Franz Bernert verheirathet gewesen und am J. Janaar 1878 zu Neisse . ist, werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger zu dem am 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Christ anstehenden Termine vor- geladen, und zwar unter der Verwarnung, daß sonst der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Er⸗ ben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß zur reien Disposition verabfolgt und die nach erfolgter herr sich dann erst meldenden Erben alle seine Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Er⸗ satz fuͤr gehobene Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Neisse, den 27. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
129d] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe— kannten Erben nach der am 153. Juli 1879 zu Neisse mit Linterlassung eines mit ihrem schon früher verstorbenen Ehemanne gemeinschaftlich am 5. September 1850 errichteten, wechselseitigen Testa⸗ mentes verstorbenen Amalie, verwittweten Tisch⸗ lermeister Kuhn, geb. Heinisch, werden die un⸗ bekannten ger achferge'⸗ nämlich die auf den Antheil der Erblasserin eingesetzten Bluts verwandten derselben, welche trotz sorgfältiger Erkundigungen nicht ermittelt werden konnten, zu dem
am 1. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Christ anstehenden Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß sonst der landes⸗ herrliche Fiskus für den . Erben ange⸗ nommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Diszposition verabfolgt, und die nach erfolgter Prä- klusion sich dann erst meldenden Erben alle seine Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz für gehobene Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ dern sich mit dem, was alsdann noch von der Erb⸗ schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein
sollen. Neisse, den 25. November 1879. Königliches Amtsgericht II.
i7ioo Bekanntmachung.
Der Maurer Flott in Markt Alvensleben hat das öffentliche Nußꝛebot des Antheils des in unbekann⸗ ter Abwesenheit lebenden Knechts Gottfried Conradi an den im Grundbuch von Markt Alvensleben Bandlsl. Artikel 18, Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Contrakte vom 4. Februar 1847 eingetragenen 221 Thlr. 20 Sgr. beantragt: Ki Knecht Gottfried Conradi resp. der sonstige unbekannte Inhaber dieser Post wird hiermit öffentlich aufgefordert den Maurer Flott als Cigenthümer des verpfändeten Grund⸗ stücks y , bis zu dem vor dem hiesigen Amtsgerichte au den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr, anbergumten Termine Quittung oder Löschungs bewilligung zu ertheilen, widrigenfolls der An⸗ tragsteller zur gerichtlichen Deposition des Kapitals nebst Zinsen verstattet werden wird. Nenhaldensleben, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
ünloss
Bek anntmachung. Heinrich Gink, Rechtsanwalt bei dem Königlichen
Landgerichte Zweibrücken, wurde durch Entschlleßung * des Königlichen Staats⸗Ministeriums der Justiz in
au, München vom 28. vorigen Monats gleichzeitig zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Ober⸗ landes gerichte zu Zweibrücken zugelassen.
weibrücken, den 1 Juli 1880. . er Präsident des Königl. Oberlandesgerichts. v. Kieffer.
17133
Im Grundbuch von Olpe, Band 1V. Blatt 30 steht Abtheilung III. Nr. 1 für das Schmallen⸗ berger Benesicium eine Forderung von 150 Thlr.
auf Grund der Obligation vom 10.18. April 1788
eingetragen. . . Diese Post ist bereits bezahlt, jedoch das darüber gebildete Dokument verloren gegangen. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an dieses Dokument als Eigenthümer, Pfandinhaber, Cessionäre oder sonst Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine den 22. September er, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und die Post gelöscht werden wird. Olpe, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
17128
, e' Rathlas der am 9. Oktober 1879 verstor⸗ benen, unverehelichten Ernestine Witt zu Zar⸗ rentin ist von folgenden Schwesterkindern:
I) der Ehefrau des Erbpächters Schröder zu
Schadeland, Auguste, geb. Rohde, .
2) dem Cigarrenmacher Carl Rohde zu Parchim, 3) der Wirthschafterin Bertha Rohde zu Raps
hagen, 4) der Ehefrau des Färbermeisters Wegener zu Schwerin, Anna, geb. Rohde, 5) dem Inspektor Ofto Rohde zu Rapshagen, 6) dem Schneider Oscar Rohde zu Hamburg auf Grund eines Privattestaments der Verstorbenen vom 8. Dezember 1857 in Anspruch genommen
worden.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers, des Bür⸗ germeisters, Rechtsanwalts Vorbeck zu Crivitz, wer⸗ den alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht wie die sub 1—6 Aufgeführten zu haben vermeinen, hierdurch unter dem Rechtsnach⸗ theil, daß die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen werden, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erben—⸗ zeugniß ausgestellt werden wird, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositlonen Derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzu⸗ erkennen und zu übernehmen für schuldig werden erkannt werden, aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem . am 12. Oktober v. J., Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Zarrentin stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Wittenburg, den 17. Juni 1880. .
Großherzoglich mecklenburgsches Amtsgericht.
12860
ö 30. November 1810 in hiesiger Stadt geborne frühere Stadtkämmerer Theodor Teltow, Sohn des Bürgers und Kaufmanns Johann Erhard Teltow und seiner Ehefrau Marie Justine Clisa⸗ beth, geb. Schnur, hat sich im Mai 1855 heimlich von hier entfernt und nachdem er anfänglich von Cincinnati in Amerika aus geschrieben, seit länger als 10 Jahren keinerlei Nachricht von sich gegeben. Auch sonst ist seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem Leben und Tode eingegangen.
Auf Antrag der Ehefrau Kaufmann Gutschow, Mathilde, geb. Teltow, hier, als der nächsten erb⸗ berechtigten Verwandten des Abwesenden, werden deshalb der frühere Stadtkämmerer Theodor Teltow, sowie seine unbekannten Rechtsnachfolger zu dem hierdurch auf
den 11. März 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine mit der Aufforderung vorgeladen, etwaige Ansprüche und Rechte spätestens im Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls der Theodor Teltow
nen Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1851 hört die Verzinsung der nicht convertirten Obligationen auf. Werden die am 1. Juli 1881 und später zahl ⸗ fälligen Zinscoupons mit den Obligationen nicht eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Obligations⸗Kapitale in Abzug gebracht. Dicienigen nicht eonvertirten Obligationen, welche zum Schluß des Jahres 1881 bei einer der mehr⸗ erwähnten Stellen zur Rückzahlung nicht eingereicht worden sind, können vom 2. Januar 18982 ab nur bei unserer hiesigen Gisenbahn Hauptkasse realisirt werden. Den Obligationen, sowohl denjenigen, welche zur Convertirung, wie denjenigen, welche zur Rückzahlung — 2 4 eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Nameng⸗ — a , . ane, ben mts d mn me. haf . e n, , . me, d. , m . ⸗ bnet: eferung von en ver sehenes Nummernverzeichniß beizufügen, welches rn mn n, 96 , gänzlich verschwinden und üb ĩ w und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen nach der Nummerfolge geordnet ist. Formulare ; ! , k die n f , , liegen in unferem maschinentechnifchen Bureau aug hierzu können bei den vorgenannten Stellen losten· zeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 8 , ,. und in eh , D fferten Femmuiar von demselben frei in Empfang genommen werden. Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster 3 lrankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den Elberfeld, den 26. Juni 1880. . industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten.
Juni 1880. Königliche Cisenbahn⸗Direktion. H u gz o H Gen, Maschinenfabrik, Leipzig,
.
Mahlmannstraße 7 bis 8.
schlesischen Landgestüts öffentlich meiftbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden und können dieselben vom 2. August er, Nachmittags 3 Uhr ab, in Galisch Hotel — Breslau besichtigt werden. Leubus, den 1. Juli 1880. Der sönigliche Landstallmeister. Graf Stillfried.
⸗ ᷓ den Recht anwalt Friedel April 1884 in Zatrzewko geboren, 27) Meyer, Jo- gerin, vertreten durch e Stefan, . 17. September 1854 in Bobelwitz in Cöln,
itsch, Karl Ferdinand, am 9. No— gegen . / een ns n , . 29) Buchholz, , I) den vorgenannten, im y, . rich Reinhold, am 22. April 1854 in Politzig geboren, lichen Kanfmann 6 . e 49 nnn 30) Pawel k Lorenz, am 10. September ** 4 8e nr wohnend, Verklagten, ohne ierzig geb 31) Piechotzki, Joseph, am 22. Jun walt, ,,,, 5 e ee eee, eee. rich Wilhelm, am 4. Dejember in Bentschen 4 n, geboren, 33) Meier, Friedrich August Emil, am . * . 11. September 1855 in Bentschen geboren, 34) Ko⸗ genannten Verklagten, ka gif itzki ꝛ freten durch Rechtganwalt Maubach in Cöln, schitzki, Adolph August, am 22. November 1855 in hat . kes, d ndl wi dm, r.
Neu ˖ Tirschtiegel geboren, 35) Loechelt, Johann Gott⸗ ͤ ; u i 29. April 1886 die zwischen der Klägerin ihn Gren hie, 1 , . 'r. dem Verklagten ad 1, Anton
i am 6. Februar 1855 in ; — , Paul, am 14. Friedrichs, bestehende gesetzliche , Januar 1855 zu Neudorf geboren, 38) inen k ,, r, . 16 e ,,,, ee ne n ge fehr der Masse und Liquidation
; „Adalbert Johann, am 16. Januar x s in hf slettel ; . 40) Belger, Theodor n Königlichen Notar Graffweg zu Cöln ver wiesen.
dinand, 3. Mai 1852 in Meseritz geboren, ; . . als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Cöln, den 28. Sim e. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ in n
der der Flotte zu entziehen, obne Er⸗ nwal am err r , B n e ü, verlaffen oder nach er,⸗ . Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäßheit
mann, Bergwerkebesitzer in Aachen; C. Hilt, Bergwerke Direktor daselbst; Ph. Mayer, Justiz⸗Ralh da⸗ selbst; A. Lirdorf, Hütten⸗Direl tor 'in Rothe Erde; C. H. Müller, gieße stich er in en il g ; . Die Diyidende für die Stamm - Prloritäts- Aktien mit 5 Prozent oder 30 ng pro Aklie kann bei unserer Hauptkasse oder dem Bankhause Deichmann u. Cie. in Cöln erhoben werden. Aachen, den 30. Juni 1886. Die Direktion.
für todt erklärt und der Nachlaß desselben seinen sich legitimirenden Erben zuerkannt werden wird. Perleberg, den 8. Mai 1880.
ie, unser am 3 56 Jr, . ende Dokumente: nu gh ng Gif a. n,, Königliches Amttgericht. Abtheilung II. retende Verfügung vom 29. Dezember , , nme, gn, n. r , , . Hypothekenschein, aus (17145 Im e. 1 welcher für den Kaufmann Mehner zu Bünde In ann n,, 7 ? ö in Band J, Blatt 127 des Grundbuchs von etreffen a . Südlengern, Abtheilung II.. Nr. 12, an den jur See en,, . 3 Kapital, Zinsen und Kosten die Summe von Hohlmann aus ) ö 3 a . 17 Thaler 27 Sgr. 4 Pf. in vim prot. pro hat das Königliche Antes, , . 1668 . cons. jure et loco ex decreto vom I4. Mär rade in der Sitzung vom 18 33 . ö Vai. en 1835 eingetragen ist; Amte gerichts⸗ Rath Müller i. l. gin n M 2) die Kautionsurkunde vom 14. Dezember daß der am 26. . ' z ehoe * ö 1878 nebst Hypothekenbrief, aus welcher für meinde Loitkirkebye, ge 83 26 he 6 ohn die Firma F. W. Eggersmann ju Bünde des Bertbel e , m, * e . ; 6223 zu Lasten der Handel sgesellschaft 5 , . ö. . i e n . 1 ke e nf D ed es rn n, ann im Inlande vorhandenes Vermögen seinen von Stift Quernheim, Abtheilung I., Nr. 3, Erben zu a,, inn am 16. Dezember 1878 eingetragen ist; zr 6 . für kraftlos erklärt. . . ien rf n g; 3 den g en, Amttgz gericht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.
16483 Von allen existirenden Verviel fältigungs⸗Apparaten ist die
Alt grakhit ehe EHoregge
mn der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver= schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectonꝶrana, CHa M et c. lic fern Cotlen in
nur geringer Zahl; außerdem werben Letztere durch Anilin⸗ farben hergestellt, welche, dem Licht ausgefetzt, in kurzer Zeit
117123 Eisenbahn ˖ Direktlons · Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 126 Satz Flußstahlachsen mit schweißeisernen Speichenrädern und Flußstahlrad⸗ reifen oder mit schweißeisernen Scheibenrädern und lußstahlradreifen, sowte von 106 Stück zehnlagigen lußstahltragfedern, soll verdungen werden. Sub— missiongtermin im Central⸗Bureau der Direktion am 16. Juli er, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Of⸗
— — ——
.