1880 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

das Eisen beim Bessemerxrozesse zu entphosphoren (3Zusatz zu P. A. 11468). Vom 8. Juli 1879. Nr. 27 331. Fahrbarer Reinigungs ⸗Apparat für Bierleitungsröhren. Vom 14. Norember 1879.

Berlin, den 5. Juli 1880. staiserliches Patent Amt. 17224] Jacobi.

Allgemeine dentsche Patent⸗ und Musterschutz⸗

Ansstellung in Frankfurt a. M. i881.

Zugleich Fachausstellung für Gartenbau, Balneologie u. s. w.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1880. Gestern Abend war der Gesammtausschuß für die allgemeine deutsche Patent · und Musterschutz⸗Ausstellung, welche verbunden mit Fachausstellungen für Gartenbau, Balneologie u. s. w. 1881 hierselbst veranstaltet wird, unter dem Vorsitz des Hin. Direktor Schiele im Sitzungssaale der Handelskammer vollzählig versammelt, um den Bericht des mit den vorberei⸗ tenden Schritten betrauten Hauptausschusses ent— gegen zu nehmen.

Die Thätigkeit des Hauptausschusses bezog sich in erster Linie auf die Entgegennahme der bis heute eingelaufenen g3690 Anmeldungen von Ausstellern fast aller Staaten Europas, darunter vieler Patent⸗ anwälte, welche die Erfindungen von je 10 100 ein— zelnen Ausstellern in Kollektiv⸗Ausstellungen zur An= schauung bringen, zusammen mit 5000 Qu. Meter Raumbedarf, ungerechnet der für die Facha usstel⸗ lungen benöthigten Fläche.

Von den zahlreichen Ausstellungsgegenständen, welche das Interesse auch des großen Publikums in hohem Maße in Anspruch nehmen werden, seien hier nur er= wähnt: ? Zündholzfabriken in Betrieb, 1Spitzenweb⸗ stuhl und 1 Baumwollweberei in Betrieb, 1 3eitungs⸗ druckerei mit Rotationsmaschine in Betrieb, 2 voll- ständige Schuhmacherwerkstätten in Betrieb, eine Veranschaulichung der Herstellung und Verwendung von Theerfarbesteffen der Höchster Werke, verschie⸗ dene komplette Küchen! und Zimmereinrichtungen, eine große Anzahl von Füll⸗ und Reguliröfen neue—⸗

ster Konstruktion aus Cisen, und Porzellan, paten⸗ tirte Fenster, Tische, Stühle, Betten, Kellerei Einrich- tungen und Apparate zum Konserviren der Weine, 3 verschiedene Gasfabriken in Betrieb, die neuesten elektrischen Maschinen und Apparate ausgtstellt von den beeühmtesten Firmen Deutschlands in Betrieb, diverse Dampfmaschinen verschiedener Konstruktion in Betrieb, 3 Gasmotoren, 2 Heißluftmaschinen, 8 Dampfkessel verschiedener Konstruktion, Schuß waffen von Dreyse u. A.; Eisenbabn⸗Oberbau in 4 verschiedenen Systemen, neue Chronometer und Uhrwerke, patentirte Wagen und Geschirre, verschiedene Darstellung der Lederbereitung, mehrere Mühlenbetriebe, photographische Ob⸗ jektive von Steinheil u. A.; landwirthschaftliche Maschinen und Instrumente, eine große Anzahl von Musikinstrumenten patentirter Konstruktion und 10909 andere im Gebiet der Erfindungen und der Muster in praktischer und wissenschastlicher Be⸗ ziehung hervorragende Gegenstände.

Ferner beschäftigte sich der Hauptausschuß mit der Finanzirung des Unternehmens, zu dessen Sicher⸗ stellung jetzt durch 157 Garantiezeichner mit je 560 bis 30 000 ις Beiträgen ein Garantiefonds in der Höhe von 340 000 M perfekt geworden ist. Be— hufs Wahrung der Rechte dieser Beitragszeichner, denen eine Mitwirkung bei Feststellung des Etats der Aus stellung eingeräumt ist, fand am 26. Juni e. im Sitzungs saale der Handelskammer eine Ver- sammlung statt, in welcher die Herren Baron Lud—= wig von Erlanger, Marcus Goldschmidt und Di— rektor Stilgebauer als Vertreter der Beitragszeich⸗ ner zu diesem Zwecke gewählt wurden. Als Bank haus der Ausstellung sind die Herren D. und J. de 6 . .

Endvlich stellte der Hauptausschuß die Saß ungen, die Geschäftgor dnung, sowie das a . 9 Ausstellung fest. Das Letztere deklarirt als Haupt— zweck der Ausstellung das Neuesfe auf dem Ge— biete der Erfindungen und der Muster, wie es sich durch Ausführung von Patenten und gesetzlich geschützten Mustern darstellt, zur öffentlichen An⸗ schauung zu bringen, die Ausstellung soll dem ge⸗ setzlich Geschützten Gelegenheit zur Vorführung seines Gegenstandes, dem Publikum Kenntniß von diesen Leistungen durch den Auge aschein verschaffen; den Geschützten soll die Möglichkeit ausglebiger Verwerthung ihrer Arbeiten an dle Hand und dem Kapitalisten Anregung gegeben werden, sich mit den Erfindern zu ersprießlicher, gemeinsamer Thätigkeit zu verbinden. Das deutsche Volk aber soll dadurch ermuntert werden, seine Erfindungsgabe mehr alt seither zum Vorschein und zur Wirkung kommen zu lassen, und in dem Ersinnen von Reuem und der Unterstützung von Bedeutendem mit an— deren Nationen zu wetteifern. Es sollen deshalb solche Gegenstände in erster Linie zur Ansstellung gelangen, welche auf Grund von Patenten des deutschen Reiches hergestellt sind. Ausnahmsweise sollen Gegenstände, welche ver⸗ mittelft patentirter Maschinen hergestellt sind, zu⸗ af sein, auch wenn die patentirte Maschine selbst nicht zur Ausstellung gelangt. Ferner solche, welche auf Grund neuet hervorragender Erfindungen, fũr welche eine Patentna! me nicht beabsichtigt wird, oder endlich auf Grund des Musterschutzgesetzes des deutschen Reicheg und in diesem gesetzlich deponirt sind, einerlei, ob die Gegenstaͤnde im Inlande oder im Auslande hergestellt wurden.

In der balneologischen, auf deutschem Boden die erste derartige internationale Ausstellung, sollen alle Gegenstände und Apparate zur Anschauung kommen, welche zur Benutzung von Heilquellen und dergleichen dienen, überhaupt dem Badewesen angehören.

Die deutsche Gartenbau, Ausstellung wird in

einem Frühlings, Sommer⸗ und Herbstflor den

Pflanzen⸗, Blumen und Früchte⸗Züchtern in ganz

Deutschland Gelegenheit bieten, die Erzeugniffe

6 Fleißes und Betriebes den großen Publikum zeigen.

Verschiedene andzre Fachausstellungen sind no profektirt. Die näheren Bestimmungen . der 66 theiligung dieser ,, sind in der Ausstel⸗ lunggordnung enthalten, welche allen angemeldeten Ausstellern sowie allen dafür sich Interessirenden n dem Ausstellungsbüreau zugeschickt werden

Die Geschäftsordnung regelt die Kompetenz und die Arbeitsgebiete des Gesammtaus schusses, des Hauytausschusses und der Einzelausschüsse, zu wel⸗ chen der Finanz, der Bau,, der Aus stellungs⸗, der

Mit allen diesen Schritten und Vorlagen erklärte sich der Gesammtausschuß einverstanden und wählte hierauf zum ersten Vorsitzenden der Aucstellung Herrn Direktor Schiele, zum zweiten Herrn J. Blumenthal, Mitglied der Handelskammer, zum dritten Herrn Bolongaro Crevena und wäblte fer⸗ ner die Mitglieder der genannten Einzelausschüsse, welche sich nun konstitultren und dat angefangene Werk kräftig welter fördern werden.

Sandels⸗Register.

Die Handelsreglstereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altommn. , ,

Der Fabrikant Carl Friedrich Mumm zu Ottensen hat für sein zu Ottensen unter der Firma Carl Mumm bestehendes und unter Nr. 1567 des Firmen registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Fran⸗ ziskus Julius Fölsch zu Hamburg zum Proturisten bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 301 eingetragen worden.

Altong, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Altoma. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 693 die n. Draak K Co. in Wandsbek eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kauffrau Sophie Alwine Amalie Draak zu Wandsbek, 2) Kaufmann Hinrich Nicolaus Havemester zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 29. Juni 1880. Altona, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Karmoem. Auf Anmeldung ist heute zu Nr. 930 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma „Barmer Volksbank“ in Barmen ein⸗ getragen worden:

Gemäß Beschlusses des Aufsichtsrathes der „Bar⸗ mer Volksbank“, beurkundet durch Akt vor Notar Hendrichs dahier vom 24. Juni 1880, sollen vom 1. Juli 1880 ab die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft anstatt in den eingegangenen Barmer Anzei- ger in das zu Barmen erscheinende „Tägliches neues Haupt. Annoncen ˖ Blatt, Kreisblatt für den Stadt⸗ kreis Barmen“, erlassen werden.

Barmen, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

HRHarmrem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 803 des hiesigen Handels (alten Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma „Bartels Dierichs K Comp.“ in Barmen eingetragen worden:

Am 1. Juli 1880 ist in die Handelsgesellschaft unter der Firma „Bartels, Dierichs & Comp.“ in Barmen, der daselbst wohnende Kaufmann Abraham Kreienberg als Theilhaber eingetreten, mit der Berechtigung, gleich den beiden anderen Gesellschaftern Ferdinand Bartels junior und Friedrich Dierichs die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist die unter Nr. 451 des Prokuren⸗ registers eingetragene, dem August Wessel hierselbst ertheilt gewesene Prokura gelöscht und unter Nr. II9 desselben Registers eingetragen worden, daß die Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Bartels, Dierichs & Comp, den in Barmen wohnenden Kommis Joseph Tillenberg zu ihrem Prokuristen bestellt hat.

Barmen, den 2. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. RKanrmoen. Auf Anmeldung ũist heute unter Nr. 371 beziehungsweise 720 des hiesigen Handels⸗Prokuren⸗ J wi n en. 9 a. das Erlöschen der dem Hermann von Hagen in Remscheid seitens der daselbst dominilirten . gesellschaft Zub Firma „Ber gische Stahl ⸗Industrie⸗ . . fe lte; . Prokura;

das Ertheilen der Prokura seitens derselb K ö. Fritz von Hagen, Handlungsgehülfe, 2. Christian Schellbach, Techniker, t Beide in Remscheid, in der Weife, daß Jeder der— selben, entweder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Barmen, den 3. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 530. „Friedrich Heinecke“ in Guesten. Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinecke in Guesten,

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 28. Juni 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KRochum. Handelsregister

des Föniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 28. Juni 1880 ist zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen:

a. in unser Firmenregister unter Nr. 650 die

Firma: u Gelf . 3 ell in Chef z elsenkirchen, Alleininhaberin Ehefrau Jose Berlin, Rosa, geb. Marx, zu Gelsenkirchen; je b. in unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Rr. 21: Die Eheleute Josef Berlin und Riosa, 6. Marx, zu Gelsenkirchen, von denen etztere Alleininhaberin der Firma F. R. Berlin daselbst ist, haben durch gerichtliche Verhandlung vom 28. März 1879 für ihre Ehe die bis dahin geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Zufolge Anmeldung vom

RBernhurg.

tigen Tage begonnene Handelegesellschaft unter der

Firma: WMabe u. Scheffels“ (Schnittwaarengeschäft en gros) und als deren Inhaber der Färbermeister Friedrich Rabe von hier und der Kaufmann Franz Joseph Scheffels aus Bedburg, jetzt hieselbst, eingetragen. Braunschweig, den 1. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KEraunmsehrreig. Der Kaufmann Carl August Rimvpau hierselbst hat in sein unter der Firma:

;. J. H. A. Rimpan Jam. hierselbst betriebenes Geschaft seinen Sohn, den Kaufmann Ludwig Arnold Rimpau hierselbst als Gesellschafter aufgenommen, und ist die unter der obigen Firma heute begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft ins Handelsregister Vol. J. Fol. 30 heute ein- getragen.

Braunschweig, den 1. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KEraunsehweiæg. Die unter der im Handels- register hiesiger Stadt Vol. JI. Fol. 192 eingetragenen

Firma: ; „Wilh. Kahlert“

begründete offene Handelsgesellschaft ist durch den Augtritt der Mitgesellschafterin, Ehefrau des Kauf— manns und Fabrikanten Heinr. Jul. Wilh. Kahlert, Caroline, geb. Buchler, aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Gefellschafter, Kaufmann Herm. Friedr. Julius Kahlert mit Beibehaltung der alten Firma und unter Uebernahme sämmtlicher ö und Passiva auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt.

Ferner ist im gedachten Handelsregister vermerkt, daß die den Kaufleuten Hermann Buchler, Fried⸗ rich Selwig sen. und Friedrich Selwig jun. für ge— nannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Braunschweig, den 1. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. KErauns el nei. Die unter der Firma: „Gebrüder Abarbanell“ hier begründete offene Handelsgesellschaft ist heute aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Hermann Abarbanell unter Ueber⸗ nahme sammtlicher Aktivn und Passiva und unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Eingetragen ins Handelsregister Vol. III. Fol. 67. Braunschweig, den J. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KEraunsehrweig. In die unter der Firma: The od. Ebeling“ hierselbst betriebene offene Handelsgesellschaft ist heute der Kaufmann Paul Ebeling hierselbst als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen ins Handels register Vol. J. Fol. 166. Braunschweig, den 1. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesint Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2653 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Ben— jamin Stern in sein daselbst bestehendes Handels.« geschäft unter der Firma:

„B. Stern zr.“

die in Cöln wohnenden Kaufleute Bernhard Stern feld und Jacob Sternfeld als Gesellschafter aufge— nommen hat.

Sodann ist unter Nr. 2182 des Gesellschafts« registers eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: B. Stern zr.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Benjamin Stern, Bernhard Sternfeld und Jacob Sternfeld und ist jeder derselben berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten. erner ist in dem Prokurenregister unter Nr. L129 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Benjamin Stern für die obige Firma den vorze⸗ nannten Bernhard Sternfeld und Jacob Stern feld früher ertheilte Kollektivprokura nunmehr er- loschen ist. Cöln, den 283. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cvlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2174 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Albert Heimann“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Albert Heimann und Johann Baptist Philipp Hubert Albert Heimann in Göln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Albert Heimann durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschleden und daß an dessen Stelle dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Sabine, geborene Plasman, als Gesellschafterin in die Ge— sellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cölu, den 28. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2114 des if n Handel. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lambert & Cie.“

in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Lambert und Robert Lambert vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Lambert aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Robert Lambert das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Deutz fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3782 des Flrmenregisters

Wirthschafts⸗, der Preßausschu d d ; vermittelungsausschuß i ß und der Verkaufs

KEraungsehwelig. heutigen Tage ist im Handelsgregister Vol. iii.

Fol. 277 eine offene, hier domiziltirte und am heu⸗

. Lambert & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Prokuren Register bei Nr. 1359 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Robert Eberle für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: ; Eberle & Dieffenbach“

dem in Cöln wohnenden Moritz Möller früher er⸗ theile Prokura erloschen ist,

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1555 beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Robert Eberle für die obige Firma den in Cöln wohnenden Carl Bastelberger zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register bei Nr. 2656 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Albert Drossong für seine Handels niederlassung daselbst geführte Firma: „Mann'sche Buchhandlung A. Drossong!“ erloschen ist.

Cöln, den 50. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 392 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Joseph Lennarz für seine Handelsnieder lassung daselbst geführte Firma: „Jos. Lennarz ! erloschen ist.

Ferner ist in dem Prekurenregister unter Nr. 1553 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann 2c. Lennarz für die obige Firma dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Leo Herber früher ertheilte Pro⸗ kura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Frei stacdlt. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 die von dem Königlichen Kommerzienrath Carl Heinrich Gruschwitz und dem Fabrikbesitzer Paul Alexander Gruschwitz in Neusalz a. O. für die Firma: J. R. ,,, n, und Söhne“ dem Kaufmann Theodor Thust in Neusalz a. O. ertheilte Prokura eingetragen worden. Freistadt, den 30. Juli 1880.

Königliches Antsgericht.

Falda. Nr. 17 H. R. Nach Anzeige vom 31.5. und 28/6. 80 ist die Firma „Radloff & Co.“ zu Fulda gelöscht. Fulda, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei: von Milchling.

.- CGHadhach. In das Handels ( Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Rheydt unter der Firma Scheulen K Am⸗ rath errichtete offene Handelsgesellschaft unterm beutigen Tage sub Nr. 1931 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber eines Fabrikgeschäfts Heinrich Scheulen und Louis Amrath, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 28. Juni d. J. begonnen. M. Gladbach, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

NH. -GIadhach-. In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die von dem zu Rbeydt wohnenden Kaufmann Louis . für sein daselbst unter der Firma C. & L. elsch betriebenes Handelsgeschäft dem zu Rheydt wohnenden Cornelius Vits ertheilte Prokura sub Nr. 542 unterm heutigen Tage eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 30. Juni 1850.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

MH.-GHacdkhaehn. In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inbaber einer Brauerel, Brennerei und Essigfabrik, Johann Mathias Giesen, zu Kindt bei Breyell wohnend, daselbst unter der Firma Joh. Math. Giesen errichtete Handels⸗ geschäft unterm heutigen Tage suh Nr. 1748 einge⸗ tragen worden.

Sodann ist die von dem Giesen für sein besagtes Handelegeschäft dem Geschäftegehülfen Joseyh Boetz⸗ kes zu Kindt, Gemeinde Breyell, wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 543 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1880.

,,. Amtsgericht. btheilung J. Iser lghm. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann Carl Gerhard Wevland zu Iser- lohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Ur. 613 des Firmenregisters mit der Firma C. G. Wehland eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Schödder, zu Iserlohn, als Prokuristin bestellt, was am 26. Juni 1886 unter Nr. 227 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iger lg hm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 2 Iserlohn. Der Bauunternehmer Friedrich Wilheim Berken⸗ hoff zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 631 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Berken hoff eingetragene, Handel sniederlassung den Heinrich Rentrop zu Altena als Prokuristen

der Kaufmann Robert Lambert in Deutz als In haber der Firma:

bestellt, was am 26. Juni 1880 unter Nr. 226 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwann. ; in das hiesige Handelsregi

tragen: . . 96 2 Gol. III. Die Firma Albert Krüger ist

erloschen.

Schwaan, din 25. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. C. Krüger.

Laut Verfügung vom 26. d. M. ist * Fol. 63 Nr. 63 ein⸗

am 1. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. . . Der Herr Gericht snotar Millauer in Aalen wird

zum Konkursreiwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 1. Angust 1880

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine?

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eigtretenden Falls über

inis] . R. Württ. Amts gericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Johannes Haug, Schlossers von Aidtlingen, diesseitigen Gerichts⸗ bezirks, ist am 2. Juli 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Gerichts notar Nöhm in Böblingen ernannt. Offener Arrest mit An⸗

zeige und Änmeldefrist bis 15. September 1880. August

erfolgter worden.

17190

sehwann. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 10 Nr. 10:

Col. III. Die Firma Ludwig Völcker zu Zeetz

ist erloschen. Schwaan, den 29. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. C. 3 Krüger.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Prokurenregister ist zu Nr. 65 bei der Prokura des Kaufmanns Eduard Robert Oscar Waldemar Altrock, zur Zeit in Berlin, zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 1880 an demselben Tage ein⸗

etragen: ö Die Prokura ist in Folge der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma

E. Schachtrupp & Hübner zu Stralsund er⸗ loschen. .

Tiegenhof. Bekanntmachung. . Verfügung vom 21. Juni 1880 ist die in das hiesige Firmenregister sub Nr. 935 eingetra—

irma: . „J. Brosinski⸗ gelöscht.

Tiegenhof, den 21. Juni 1880. 27 Königliches Amtsgericht.

e imgen a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Fol. 48 des hiesigen Handelsrezisters zur

irma: ⸗. Johannes Beike in Salzhausen ist heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Lauenstein.

Vwräiäisnnar. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. in das Handelsregister der Stadt Wismar

Rr. 286 Fol. 290, betreffend die Firma dinstorff sche

ist heute

Raihsbuchdruckerei eingetragen:

Gol. 5. Die Handlung ist durch Kauf auf den Kaufmann Ludwig Älban Eberhardt in Wis—

mar übergegangen. Wismar, den 39. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

wismar. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Nr. 285 Fol. 55, betreffend die Firma Hinstorff'sche Hosbuchhandlung, Sortimentseonto eingetragen: Die Handlung ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Friedrich Fürchtegott Witte

Gol. H.

in Wismar übergegangen. Wismar, den 29. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

gVittenberꝶg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, Verein eingetragene

Genossenschaft zu Wittenberg verzeichnet,

woselbst der Consum⸗

folgender Vermerk Col. 4 eingetragen;

Auf die Zeit vom 8. Juli 1880 bis zum

die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 14. Juli 1880, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 18. Angunst 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Aalen.

Bekanntmachung.

Betreff Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaaren⸗ händlerin Elise Willnecker dahler. . In Folge Abschlusses eines Vergleiches zwischen dem Konkursverwalter und einem Absonderungs⸗ berechtigten ist nur eine solche Maße vorhanden, daß die Kosten gedeckt sind, während für die übrigen Forderungen nichts übrig bleibt; es wird daher das Verfahren eingestellt. 5. 190 der K. O. Augsburg, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter.

Buch heit.

i569] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesizers W. Perlick zu Belgard wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. April 1880 angenommene Zwangvergleich durch rechts kraf tigen Beschluß vom 3. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Belgard, den 3. Juli 18890. Königliches Amtsgericht.

17176] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Albert Otto Lütn, hier, Bökhstraße 1 (2. Geschäftslokal Grimm⸗ straße 33), N. 6 1879, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 21. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56.

Schultze, Gerichts schreiber.

17175

17156 ö Beschluß des früheren Stadtgericht

Berlin vom 26. November 1875 eröffnete Konkurs über das Vermögen der Actien ⸗Gesellschaft Pem⸗ mersche Central. Eisenbahn Gesellschaft“ hier felbst (Königsgrätzerstraße 20) ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 22. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J.

uns! Konkursverfahren.

Geschäftslokal Charlottenstraße 10 hier

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Adolf Paul Lamfried,

in Firma G. A. Lamfried Sohn (Wohnung und und in

Erste Gläubigerversammlung am 19.

1889. Bormittags 9 Uhr, am 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

D

(17177

U

ler, Inhaber der Firma Gebrüder Weiler dahier, wird heute, am 1. Inli 1880, Vormittags zehn Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Wilms dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 26. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über eines Gläubigeraue schufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegen stãnde auf und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

lei

in

17158

brikanten Vietor Kühn zu Crimmitschan wird die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichüiß sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin vor unterzeichnetem Gericht (Civilsaal)

bestimmt, wozu die Betheiligten vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.

l

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

zum 26. August 1880 Anzeige zu machen.

mittags 10 Uhr, öffnet worden.

8. Juli 1882 sind neu- resp. wieder als Vor- standsmitglieder gewählt: 1) der Schneidermeister Carl Georg Ernst Lüdecke an Stelle des Büchsenmachers Hein rich Carl Wolter, als Vorsteher; 2) der Fleischermeister Carl Wilhelm Eichel⸗ baum als Stell vertreter; 3) der Lehrer Carl Wilhelm Goldammer alt J. Beisitzer und 4) der Lohgerbermeister Adolf Ackermann als II. Beifitzer, ad 1—4 aus Wittenberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880. Wittenberg, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J.

VWwittemhberg. Bekanntmachung. ö. In der Banquier Emil von Sppenfeld'schen

Friedrichshagen) ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner ö K. zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin au * 10. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 26. Juni 1880. ber d 9. siben Amtegericht ichtsschreiber des Königlichen Amtsger . . Abtheil. 56.

iris. Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen ve ngen mne . Isidor Krotoschin, Bischof⸗ straße 9 (Privatwohnung: Bischofstraße 17) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

der Schlußtermin auf ö 6 1880, Nachmittags 123 Uhr,

Mitte, wohnhaft dahier, ernannt worden.

1880 dahler anzumelden. Jur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Konkursordnung bezeichneten ist Termin auf Dienstag, den 29. Vormittags 9 Uhr, und zur Prü— lIdeten erer gg ,, ö

nstag, den 31. Augu 380, Vormittag Dinh . offene Arrest wurde er⸗

die in 5. 120

Firmen ⸗Angelegenheit ist auf Antrag des Fir men⸗ inhabers die

Amtsgerichts J. zu Berlin

im Firmenrezister des Königlichen eingetragene Haupt-

Juüdenstraße 58, Zimmer 15, bestimmt.

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

und Prüfungstermin

en 3. Juli 1880. Gerichte schreiber: Schelling.

Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Aron Wei

die Bestellung

Donnerstag, den 29. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr,

Dienstag den 14. September 1880, Vormittags 10 Uhr,

sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Fa⸗

auf den 26. Juli 1880, 10 Uhr Vormittags,

Crimmitschau, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

Unie Konkursverfahren.

Nr. 10344.

Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Geor

Konkursforderungen sind bis zum 17. August

der Gegenstãnde Juli 1880, fung der angeme

8 Uhr, bestimmt.

lassen. .

Donaueschingen, den 30. Juni 1880. Ver Gerichtsschreiber

des Gr. bad. Amtsgerichts zu Douaueschingen.

Willi.

ins. Bekanntmachung.

Gegen den Karl Harter, Kauf- mann von hier, ist am 30. Jun! 1889, Vor- das Kontursverfahren er⸗

Das wider den Gastwirth Friedrich Jöhnck in

ist nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertheilung heute aufgehoben

Zur Beglaubigang: den 1. Juli 1580. Gerichtsschreiber Sauer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Schoumacher, Müller, wohnhaft zu Füllingen und über den Nachlaß der verlebten Magdalena Bars, Ehe⸗ frau des besagten Schoumacher und der verlebten Katharina Baré, Schwester der besagten Mag⸗ dalena Bars, ist am 28. Juni 1880, 12 Uhr Mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts- vollzieher Fr. Hellriegel zu Falkenberg. Offener Arrest mit Aazeigefrist bis zum 28. August 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Angust 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. September 1380, Vormittags 9 Uhr. .

Falkenberg, den 1. Juli 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier,

Gerichts schreiber.

17182 Gegen den Johann Geerg Scheible, Ips⸗ und Oelmüller in Rorgenstaig, Gemeinde Geislingen, wurde am 30. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist auf 10. August 1880, der Wahl- und Prüfungätermin auf 25. August 1880, Bor- mittags 9 Uhr, anberaumt. . Geislingen a. Staig, den 30. Juni 1880. Königlich Württ. Amtsgericht.

Mayr, Gerichtsschreiber.

[17172 Bei der Schlußvertheilung

in der Goldarbeiter Heinrich Brüchuer'schen Konkurssache ist lediglich die Illatenforderung der Frau Selma Brüchner, geb. Müller, in Höhe von Rmk. 3000 mit dem Vorrecht der V. Klasse zu be⸗ rücksichtigen.

. . Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt Rmk. 957 3 Pfg. .. Von diesem kommen noch die bis zur Beendigung des Konkurses anwachsenden Massekosten, deren ge naue Berechnung noch nicht erfolgen kann, in Abzug.

dberg i. Schl, den 4. Juli 1880. . J ö Edgar Gröhe,

Konkursverwalter.

üüiss]! Konkursberfahren.

Ueber das , des ,, Johann Friedrich Pogge au eyelsdorf un Dehn nne . heute, am 3. Juli 1889, ARach⸗ mittags vier Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. . sther Rittergutsbesitzer Herm. Schmidt auf Käseke bei Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 2. Augnst 18380 bei dem Gerichte anzumelden,

wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung be⸗

ichneten Gegenstände auf ö. 2. 3er f 1880, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 unden ü Treber 36. Vormittags 0 ühr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1880 Anzeige zu machen.

Königl. Amtsgericht II. zu Grimmen.

ine! Konkursverfahren. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat unterm 1. d.

Mts. verfügt: Das ,,,, über den Nachlaß der Witlwe des Sebastian Veith, Barbara, geb. Luder, dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.“

Dies wird biermit öffentlich bekannt gemacht.

iederlassung: 1 gl. Sppenheim's Soehne zu Berlin

gelöscht, der Sitz des Geschäfts bisherigen Zweigniederlassung,

Wittenberg, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

nach Nuders dorf, der verlegt und ist dies

sub Rr. 183 des hiesigen Firmenregisters vermerkt.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Würnherg. Im Musterregister ist eingetragen; unter Ziffer 114, NRießner, Adam, Fabrikant in Nürnberg, verschloßsenes Convolut mit 3 in z 56 .

abriknummer 1 = 3, plastische Erzeugnisse, utz⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1880, Nach- mittags 4 Uhr. Nürnberg, den 30. Juni 1880. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der

Abbildung übergebenen Mustern

Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichtsrath.

Oberstein. In das hiesige Musterregister ist Jacob Späth zu Idar, Gegenstand ein verschlossenes Packet mit angeblich einem Muster eines Halsschmuckeg, Ge; schäftsnummer 62, plastisches Erzeugniß, Schu et

ach⸗

mittags 4 Uhr. Oberstein, den 28. Juni 1880.

unter Nr. 76 eingetragen: Firma

drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage,

Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Berlin, den 29. Juni 1880. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

unis. Konkurs⸗Erössnung.

Ueber das Vermögen des

Paul Futterknecht, Färbers hier, ist heute Nachmittags 5 r der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotar Lörcher hier,

t worden. ern ne. Ärrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1880.

n , bis 1 n e. Juli 1880.

Erst äubigerversammlung am

3. Mittwoch, den 21. Juli 1880, . Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am

9 Mittwoch, den 11. August 1880, een, . * h. eim, den 1. Juli

an, Königl. Württ. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Jobst.

iüiss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Andreas Brennenstuhl, Bäckers ven Weil im Schönbuch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

ven 29. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr,

Konkurse.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt.

lülss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hirschwirths und

Böblingen, den 3. Juli 1880. ö Schelling.

Ellerbeck am 8. November 1873 eröffnete Konkurs- verfahren ist durch Beschluß des Königl. Amts gerichts Abth. IIJ. vom heutigen Tage nach abge⸗ haltenem Schlußtermin aufgehoben. Veröffentlicht? Kiel, den 2. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber: Sulstorf.

lüross] Konkursverfahren.

Am 26. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, hat das e Amtsgericht Erding beschlossen: Auf Antrag der Hafnersehelente Kaspar und Kreszenz Loibl von Wartenberg wird über das Vermögen derselben der Konkurs eröffnet. ; . Gleichzeitig bat genanntes Gericht den Bürger⸗ messter Josef Zach in Wartenberg als Konkurt verwalter ernannt und den offenen Arrest mit zwei⸗ wöchentlicher 6 k zur Anmeldung der Forderungen die Fr i ö Mittwoch, den 21. Juli 1880, bestimmt, endlich zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, . eines e, , de. . ur Prüfung der Forderungen Termin anberaum 1 . den 22. Juli 1880, gr g 3 Uhr. Erding, am 26. Jun ; 852 Königl. Gerichtsschreiber: Vogl.

ivelberg, den 3. Juli 1880. 8e ö Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. Fabian.

stönlgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

init. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Johannes gölle von Giengen a /Brg. wurde am 30. Juni 1886, RKachmittags 3 Uhr, der Konkurs er—= öffnet. Verwalter: Amtznotar Manhard in Gienge a / Brg. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis 560. Juli 1880. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis eben dahin. Wahl und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 13. Aungnst 1880, Vormittags 9 Uhr.

1. Juli 1880. 3 Gerichteschreiber

Löffler.

uno! gonkurspverfahren.

In dem sonkurs verfahren über das Ver⸗ mößen des Kaufmo nns L. Meyhoefer von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

Vergleichstermir. auf 6. 21. 5, uli 1880. Vormittags 19 Uhr,

17153)

Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren gegen

Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichts.

Bierbraners Paul Engel in Oberkochen wurde

Mathilte, geb. Balluff, Ehefrau des Stto = , Bierbrauers von Neunhausen,

Aufhebung eines donkurtperfahreus.

vor dem niglichen Amtsgerichte hierselbst an

beraumt. . Inst rburg, den 3. Juli 1880.

Wehr, ; Erst er Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.