1880 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verwaltung der Kgl. Bel gischen 2. Staats⸗Eisenbahnen.

Die Kal. Belgische Staats. Eisenbahn wird ̃ . . Dienstag, den 20. Juli 1880, Mittags, in Brissel, Nordbahnhof (Station du Nord), öffentlich, auf dem Wege der Sabmifsion, einestheils A. zur Vergebung einer Lieferung von 253 009 Tonnen gußstahlener Vignole Schienen ohne Schienenbefestigungsmittel und anderntheils zum Verkaufe von 10,009 alten eisernen foren Vignole⸗Schienen reiten.

Die bezüglichen Offerten werden unter nachstehenden drei Formen entgegengenommen: 8 z 2. Die Lieferung von neuen Schienen bis zum Belang von 23,000 Tonnen ausschließlich gegen aarzahlung. ö b. Die Lieferung von neuen Schienen bis zum Belang von 10,000 Tonnen gegen Uebernahme einer gleichen Tonnenanzahl alter Vignole⸗Schienen aus Eisen, und zwar gegen eine durch die Belgische Staatsbahn zu leistende Ausgleichungssumme für jede Tonne alter Schienen gegenüber jeder Tonne neuer

Schienen.

Belange von 10000 Tonnen gegen Baarzahlun

e. Abtretung, von Seite der Belgischen Staatsbahn, alter eiserner Vignole⸗Schienen bis zum

Für die oben angegebene . werden auch Offerten für beliebige Thellquantitäten so⸗

wohl für neue als alte Schienen angenommen.

Die neuen Schienen müssen an den je wenigstens zwanzig Prozent (20 09) je in den einzelnen Monaten Januar, Februar und

und zwar:

März 1881; wenigstens fünfzehn

zu bezeichnenden Abladeplatz geliefert werden

Prozent (15 00) je in den einzelnen Monaten April und Mai und der

Rest spätestens in dem darauf folgenden 30. Juni. . Die Abgabe der vom Belgischen Staate gegen Baarzahlung abgetretenen alten eisernen Vignole⸗ Schienen findet vom Monat März 1881 ab monatlich, u. z. proporfionell nach der Gesammtzahl, in

8theiligen Partien statt.

Die vor der Adjudication in beliebig eine der Filialen der Belgischen Nationalbank zu hinter—

legende Caution beträgt:

10 Francs per Tonne für neue, gegen Baarzahlung oder gegen Austausch submissionirte

ö Schienen,

Die oben bezeichneten ö

Nr. 199 vom Jahre besagten Nr. 1899, gesehenen Bedingungen.

für alte gegen Baarzahlung submissionirte Schienen.

Lieferungs-Unfernehmungen unterliegen den in den Bedingungsheften 1880 und Nr. 297 vom Jahre 1879 für die Lieferung neuer Schienen und in dem sowie in Nr. 136 vom Jahre 1876 für den Verkauf alter Vignole⸗Schienen vorher⸗

Das Auskunftsbureau (Bureau des Renseignements) rue Decale No, 65 in Brüssel wird allen Unternehmungslustigen die genannten Nummern auf ein desfallsiges an dasselbe gerichtete Verlangen

sofort einsenden. genau anzugeben.

Zu diesem Bebufe genügt es, die gewünschten Nummern und die Bestimmungẽadresse nam Je ein Exemplar der genannten Bedingungthefte (avis-conditions) liegt zur freien Einsicht auf den respektiven Zeitungs⸗Bureaus offen.

E. Lieferungen von Rad⸗Bandagen aus Stahl für Lokomotivräder und desgleichen für Wagenräder. Offerten werden für die nachstehenden drei Arten von Lieferungen angenommen: . a, Lieferung, bestebend aus 9 Loosen von 205— 255 neuen Radbandagen für Lokomotivräder und von 610 = 7060 nener Radbandagen für Wagenräder gegen vollständige Baarzahlung. b. Austausch von 9 Loosen, bestehend aus 205 = 255 neuen Radbandagen für Lokomotivräder

und 610 700 neuer oder alte Räder.

e. Käufliche Abtretung gegen Baarzahlung von

Radbandagen für Wagenräder gegen alte, außer Gebrauch gesetzte Radbandagen

9 Loosen, bestehend aus 370 Lokomotivrädern,

139 Tenderrädern, 742 Wagenrädern, saͤmmtlich außer Gebrauch gesetzt, fowie von 1536 000 150666

Kilogramm alter Radbandagen aus Stahl, theilweise im

Werkstätten von Luttre lagernd. Die Lieferungstermine Tage der Bestellung an gerechnet.

Arsenal von Mecheln (Malines) und in den

für neue Bandagen betragen 8— 10 Wochen, je nach den Loosen, vom

Die für das außer Gebrauch gesetzte Material erzielte Werthsumme muß in den ersten 14 Tagen nach einer desfallsigen von der Verwaltung der Königlichen Staatsbahnen vorausgegangenen

Aufforderung erlegt werden.

Die Abführung des Materials kann unmittelbar nach geleisteter Zahlung stattfinden.

Die vor der

Adiudication in beliebig eine der Filialen der Belgischen Nationalbank zu hinter⸗

legende Caution vaxiirt, je nach den Loosen, von 3506 Franes angefangen bis herab zu 100 Franes.

Um sich in den Besitz der auf die vor

stehende Adzudication bezüglichen Bedingungshefte zu

fetzen genügt es, wie bereits oben gesagt, sich an das Central⸗Auskunfsbüreau (Bureau cential des Ren- seignements) jus hueale No. 65 in Brüssel zu wenden.

Ferner ist je ein Exemplar der Bedingungsheste in sämmtlichen Expeditions⸗Büreaus jener Zeitungen, welche diese gegenwärtige Annonce enthalten, zur Einsichtsnahm: deponirt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. 17332

Betreffend die Anflündigung zweier ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der am 30. Juni er. in Gemäßheit der Be⸗

stimmung des Allerhöchsten Privilegit vom 10. April

1872 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar

1881 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreig—⸗

obligationen sind im Beisein eines Notars nach—

stehende Nummern im Werthe von zufammen 600 Thlr. 1800 6 gezogen worden und zwar: 2 Stück Litt. C. à 9600 A Nr. 72 und 79 1800 10 Indem wir vorstehend bezeichnete 430½ Krels—

obligationen zum 2. ,. 1881 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talon und den dazu gehörigen Zinteoupons Ser. II. Nr. 7 bis 10, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1881 ab mit Ausschluß der Sonn- und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierfelbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 7. Januar 1881 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündig⸗ ten Kreisobligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Wartenberg, den 30. Juni 1880. Der Kreis Ausschuß des Kreises Wartenberg. von Buddenbrock.

17335

Ereussis che Hypotheken- ATCtien-HKanks.

Bei der heute in Gegenwart eines Nota

wurden folgende Nummern gezogen:

a. XVI. Verloosung

rs stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe

4, 00 Pfandbriefe.

Litt. A. à 30900 M rückjahlbar mit 3600 M1 Litt. B. à 1500 AM rücablbar mit 1800 M

107 167. 67 247 381 696 699 733.

Nr. Nr.

Litt. C. à 600 M rückzahlbar mit 220 „Ss Nr. 38 322 645 710 768 1071 1246 13290 1324. itt, B. à 300 rückzablbar mit 360 (M Nr. 197 302 383 747 765 943 962 975 1055 1431 1711 1811 1842 2546 2958 3053 3084 3180 3326 3427 3505 3551 3779 4426 4555 5020 5021. Litt. E. à 150 ½ι rückzahlbar mit 180 M Nr. 160 242 429 962 1085 1164 1662 26068 7110 2270.

b. XIV. Verloosung 5

Pfandbriefe Serie VI.

Litt. L. à S090 υ ruͤckzahlbar mit 2200 M.,

Rr.

187 496 70 1201 1268 1278 2165 2757 2825.

Litt. M. à 1000 M rückzahlbar mit 1100 H,

Nr. 4350 4618.

21 264 746 798 1030 1098 11 1149 i565 2621 2141 24630 2581 2994 3126 4101

Litt. N. à 500 s rückzahlbar mit 550 M.

Nr. 38 61 176 492 574 587 869 1307 13599 1559 2645 2385 2663 3195 3265 3333 3405 3449 3542 3883 4200 4277 4581 4780 5025 5ios.

2760 2762 2820 2928

Litt. O. à 390 MSι rückzahlbar mit 330 M

Nr. 70025 70166 70261 70285

039 70627 M761 71237 71259 71612 71708 71884 72278

2340 724390 72634 72650 73197 73124 733580 73584 738495 73949 745665 74107 74175 4209 74289 68 A698 74785 76375 76468 75494 75551 75619 756395 75655 75856 76108 76369 6528 76887 62 oos 77410 77697 77783 77794 77579 77902 77908 77958 753512 78297 718433 79808 79901

Litt. P. à S0 M rückjahlbar mit 20 Ms

S007 6 80296.

Nr. 71 210 321 3311 3461 3819

2531 302 326 497 652 691 1063 1189 i614 1823 2049 2ANoꝛ 2871 2889 3158 4049 4419 4483 4655 4803 5153 5234 5547 5716.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgejahlt und treten mit dem I. Januar 1881 außer

Verzinsung. Berlin, den 2. Juli 1880.

Die Hanpt - Directiom.

17245

Submission auf Einrichtung von Geschirrkammern im westlichen Artillerie Wagenhaus vor Vahrenwald, veranschlagt zu 851 M6 5 5.

Termin:

Donnerstag, den 15. Juli 1880,

. Morgens 10 Ühr, im diesseitigen Bureau, woselbst die Bedingungen eingesehen werden können.

Hannover, den 2. Juli 1880.

Artillerie · Depot.

(17331 Bekanntmachung.

In der 33. Verloosung von 37 o½υ Schlesischen Pfandbriefen Lit. E. sind folgende Apointz vorschriftẽ mäßig geiogen worden:

2 O 6 Nr. 740 auf Wilkau. à 1500 6 Nr. 2427 und 2432 auf Wilkau. à 600 41 Nr. 155654, 15569 und 15572 auf Wilkau, Nr. 15666 und 15670 auf Krieblowitz, Nr. 169230 auf Wüsteröhrsdorf. à 300 At

Nr. 7704, 9715 und 9725 auf Wilkau, Nr. 18926 und 18929 auf Zuzella, Nr. 18935 auf Wüste— röhrsdorf.

2 150 .

Nr. 12010 auf Krieblowitz, Nr. Zugella.

Diese Pfandbriefe werden ihren Jababern mi dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerths derselben

vom 2. Jannar 1881 ab bei der Königlichen Instituten⸗ Kasse hierselbst (Albrechtsstraße Nr. 32 im Regierungögebäude) er⸗ folgen wird und mit diesem Tage die weitere Ver⸗ zinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört.

Breslau, den 30. Juni 1880.

Königliches Kredit ⸗Institut für Schlesien.

Oelrich s.

12627 auf

17288)

Libeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in . von Notaren heute ausgelooset worden, als:

Litt. A. Nr. 55 68 140 312 426

, 11609 Thü.

B. Nr. 347 430 451 712 1002 1021 1030 1137 1489 1790 2135 2174 2257 2316 2360 2385 2591 ö,, ir. 210 313 404 506520 741 866 1190 1291 1371 1476 1499 1769 1922 1959 2086 2154 2350 2770 2846 2854 , 102 127 314 436 520 564 774 844 1241

1354 1569 1600. . 32 100

Die Einlö sung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1881, gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber stattfinden

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendel ssobn CL Go.,

in Hamburg bei Herren Haller Sohle K Co,

in Lübeck an der Stadtkasfse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 16. Januar 1881 erhoben sind, werden später nur in Lubeck eingelöset.

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 1. Juli 1880.

Das Finanzdepartement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch die Versetzung des Kreisphysikus Dr. Kahne— mann in den Krei Osterode ist das Kreisphysikat des Kreises Pr. Eylau vakant geworden. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle auf, sich unter Ginreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. August er. beü uns zu melden. Königsberg, den 29. Juni 1880. Königliche Regierung. KÜbtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Krelses Schroda mit einem jährlichen Gebalte von 60 M ist er, ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslauf innerhalb 5 Wochen bei uns melden. Posen. den 1. Juli 1880. Königliche Regierung, Abtheilun des Innern zu Posen. Liman.

Für die Insel Romoe wird ein Arzt gesucht. Derselbe hat die ibm von der Landespoltzeibehörd. zu übertragenden medizinal und sanitätspoltieilichen Geschäfte unentgeltlich zu besorgen und bezieht zu. nächst bis zum Jahre 1886 ein Fixum von 1200 . Bewerber wollen sich binnen 6 Wochen bei nung melden. r, n, den 24. Juni 1880. König.

liche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Poln. Wartenberg, mit dem etatsmäßigen Gehalt von

600 S und einem Gehaltszuschuß aus Kreiemitteln . von jährlich 600 AM, ist erledigt und soll ander. weitig besetzt werden. Qualifizirte, auf diese Stelle reflektirende Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Führungsattest binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Breslau, den 3. Juli 1880. Königliche Regierung, Ab. theilung des Innern. .

17334

Astona⸗Kieler Eisenhahn⸗Geselschaft

Das gedruckte Protokoll der am 28. v. M. abge⸗ haltenen ordentlichen 55. Generalversammlung der ö der Altona -⸗Kieler Eisenbahngesellschaft ann

in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen

Bahnhofégebäude und in Kiel bei dem Ge—

schäfts führer Herrn Bahnhofsinspektor Kähler von Len Herren Aktionären an jedem Wechentage von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. ö.

Altona, den 1. Juli 1880. Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsraths.

17242] Allgemeine Berliner Omnibus / Aktien⸗Gesellschaft. 1879. 1889. Einnahme pro Monat i 4AM 175,857. 20 3. 147,216. (00 .

pro Tag u.

Wagen S 41. 44 85. . 7H. 81 8.

Die Direktion.

17238

lichelsicht des mishen Ceschfte

er Londoner Phoenix Feuer⸗A ssecuranz— Societãt im Jahre 1879.

Laufender Risiko . ultimo 1879 . AM 230 339 121 . abz. Rückdeckung . V0 533 A6 M 139 805 405 60

Ausgesetzte Prämie für den Jau⸗ fenden Risiko ultimo 1878...

Auggesetzt für schwebende Schäden JJ

Prämien Einnahme 1 56668 bezahlte Rückver⸗ sicher· Prãmie . . 291 109. 84

Bezahlte Brandschaͤden, abzüglich des Antheils der Rückversiche⸗ rung ⸗Gesellschaften ..

Schwebende Schäden ultimo 1879 für eigene Rechnung....

Verwaltungskosten, Agentur⸗Pro⸗ vision, Steuern, Druck, Reise⸗ Organisations Kosten und Gra⸗ JI

Ausgesetzte Prämie für den lau— fenden Risiko ultimo 18791.

ß Altona, den 1. Juli 1880.

Hanbury & Co, General · Bevollmächtigte . der Londoner Phönix Feuer ⸗Assecuranz⸗Societät.

14115 ; Hof- Zahnarzt Hr. v. Gusrard, Nene

Promenade 6 I., empf. s. zum Einsetz. künstl.

Zähne, Plombiren, spec. in Gold, Reinig. ꝛc.

2s6 z. 0 3 ob. 6

271 973.18

114 547.99 44 026.02

S5 671.50

247 321.93 20 (00.00

Acetilivn.

inn Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1879.

Hasi r m.

i 143, 6577 23. 201 692,298 4,761, 934 47 473,411

3 71 14 39 38

55 99

An Cassa⸗Conto ... Grundstücks Conto. Betriebsmittel ˖ Conto 3 Bau ⸗Conto, Bahnhofs ⸗Anlagenꝛc. Debitoren. J Effekten Conto

dos pri is Pehbet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Contg.

6 3

4, 110, 000 1, 181,706 18 300 240

Per Aktien⸗Kapital⸗Conto .. Prioritäts ˖ Anleihe Conto.. Prioritäts⸗Amortisationsfonds . Prioritäts · Amortisationsreserve. k 2,571 65 Kaution Conto .... 600 Rückstände von fälligen Dividen

den⸗Scheinen und Coupons 2, 834 60 Rückstände von verloosten Prior. Obligationen 2, 400 Erneuerungsfonds 383,411 99 k go, 00 Gewinn und Verlust⸗Conto⸗ . Ueberschuß . KJ 302.512 92 b, 094.571 16 Cr cel ls.

An Hauptverwaltung ⸗Conto.

Neberschuß · Conto. .

/ /

Dori Altenburg, den 1. Juli 1880.

A. Große.

3 487 41 1,849 53

18. 101 31 134 35

960 378,575 14

Cb, I IG 5?

M6 Per Ueberschuß ˖⸗ Conto, Vortrag aus k Pachtgelder · Conto Zinsen⸗Konto. Gonto Inkgemein .... Beiträge für Instanderhaltung der Zechenbahnen .... Betriebs Conto. 2

Der Vorstand der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. J. J. Krauße.

38

ö. ö

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A1Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 156.

6 ö

. * fgeser⸗ ate für den Deutschen Reichz⸗ u. Königl. Preuß. Staatt⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt ani die Königliche Expedition

der Arutschtn RKricha - Anzrigers und Königlich Rrenßischen Ktantzs- Anzeigers: Ber lin, 8. TJ. Wilhelm⸗Straße Nr. 382.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Verladungen n. dergl.

Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto.

Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung a. 8. w. von öffentlichen Papieren.

. 2. 3. 4.

ö

Berlin, Dienstag, den 6. Juli

e777 *

Seffentũcher Nn eiger.

2 / *

Inserate nehmen ann die Annoncen⸗Cxveditionen des

Juvalldendank, Fudolf Mosse, Haafenstein

& Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Sureans.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedens Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nechrichten.

In der Börsen-

beilage. 8

*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Bürgerliche Rechtspflege. Urs,] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5160. Der Emil Glaus, Senn zu Sanct Blasten, klagt gegen den Bäcker Albert Scheller zu St. Blasten, z. Zt. an unbekannten Orten, auß Darlehen vom 15. September 1879 mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung zur Zablung von 100 , Einhundert Mark, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu St. Blasien auf

Donnerftag, den 29. Juli 1880, Vormittags 8 Ühr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Blasien, den 21. Juni 1880.

Erd, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lü72ss] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5283. Die Ehefrau des Johann Jakob Maurer, Auna Marta, geb. Brändlin von Wiechs, vertreten durch Rechtsanwalt Gräfle in Schopfheim, hat gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Srten, eine Klage erhoben mit dem Antrage, die Klägerin für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes absondern zu dürfen, und ladet den Beklagten zu dem von der JI. Civilkammer des Gr. Landgerichts dahier auf

Mittwoch, den 6. Ottober 1880, Vormittags 85 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der Zustellung wird dies bekannt ge— macht.

Freiburg, den 26. Juni 1880.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts.

lür2ss! Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Anguste, geb. Büttner, verehel. Maler Palm hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Pilet hier, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Palm, unbekannten Aufent— halts, ist beschlossen worden, über die in der Klage behaupteten Drohungen und Mißhandlungen Beweis zu erheben.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beiwohnung bei der Beweisaufnahme und zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen

auf den 23. September 1880, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzug der Klage bekannt gemacht.

Klonowsit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(i726! Oeffentliche Zustellung.

Der Theater⸗Dircklor Eugen v. Zatorskh, zur Zeit hier, klagt gegen den Schauspieler Bern hard Glaß, Aufenthaltsort unbekannt, wegen Nicht- erfüllung von Vertragsverbindlichkeiten mit dem Antrage auf Zahlung einer Konventionalstrafe von 200 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Angerburg auf den 23. September 18890, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Angerburg, den 24. Juni 1880.

Tolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üer. Oeffentliche Zustellung.

Die Dorfgemeinde zu Stegers, vertreten durch den Ortsvorsteher Mausolf, klagt gegen den dem Aufenihalt nach unbekannten Arbeiter Robert Theodor Krüger aus Stegers wegen Kur- und Verpflegungskosten mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Verklagten zur Zahlung von 30 S und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hammerstein auf den 21. September 1880, Vermittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liüWss Oeffentliche Aufforderung.

Auf Antrag des Philipp Adam Maus, des Phi— lipp Jacob Maus und der Maria Elisabetha Maus, ledig und großjährig, von der unteren Gecksmühle bei Dahlheim, wird deren Schwester, die seit dem 3. Dezember 1868 mit unbekanntem Aufenthalte abwesende, ledige und großjäbrige Marie Sophie Christine Mans von der Gecksmühle bei Dahl⸗ heim, geb. den 245. Dezember 1840, mit Bezug auf die Fürstlich Nassauische Verordnung vom 21. Mai 1781 hiermit aufgefordert, innerhalb 3 Monaten und spätestens in dem hiermit auf

Freitag, den 10. Dezember 1880, Morgens 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte an dem bisher dahier kuratorisch verwalteten

Vermögen so gewiß geltend zu machen, als sonst auf Antrag Ausschlußurtheil erlassen und das Ver⸗ mögen und alle weitere, der Abwesenden anerfallende Er schaften den Antragstellern vorerst nutznießlich gegen Kaution, dann aber nach Ablauf von 15 Jah— ren zum freien Eigenthum überlassen werden sollen. St. Goarshausen, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber: Weil.

17260

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Nachstehender Auszug: „»Zum Königl. Landgerichte, Zweibrücken, Civilkammer. Klageschrift für Loulse Baehr, Ehefcau von Peter Hegest⸗ weiler, Küfer, früher in Großsteinhßansen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort in Amerika sich aufhaltend, sie Dieustmagd, in Graͤßsteinhausen wohnhast, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rofen— berger in Zweibrücken,

gegen ihren genannten Ehemann Peter Hegestweiler, früher Küfer in Großsteinhausen, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika sich aufhaltend, Beklagten, wegen Ehescheidung.

Der Beklagte wird andurch vor das K. Land— gericht Zweibrücken, Civilkammer, vorzeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Ver⸗ tretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen, welcher fr ihn in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten Termine zu erscheinen hat, um an—Q— tragen zu hören:

Gefalle es dem Königl. Landgerichte, Civil—⸗

kammer, die Scheidung der zwischen der Klä—

gerin und dem Beklagten bestehenden Ehe auß zusprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ wird mit dem Beifügen, daß nach der Entscheidung des Vorsitzenden der Civilkemmer vom I. Juli 1886 der Sübneversuch nicht erforderlich ist, und daß zur mündlichen Verhandlung Termin auf den neun zehnten November achtzehnhnndertachtzig, des Vormittags neun Uhr, anberaumt ist, dem ob— genannten Peter Hegestweiler, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.“ Zweibrücken, den 1. Juli 1886. Kgl. Landgerichtsschreiberei. . Merckel, Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber.

rä! Oeffentliche Ladung. Nachdem der Ackermann Heinrich Wil— helm Malkus von Schwabendorf die Ein— tragung des auf den Namen von Heinrich Maus und Georg Heinrich Göbeler katastrirten, in der Ge—⸗ markung von Rauschenberg belegenen Grundeigen⸗ thums, als: Kartenbl. 32 Parz. 45 7 Are 63 Q. M. Wiese in der Struth unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthums— besitzes in das Grundbuch von Rauschenberg bean—⸗ tragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Aufgebotstermine den 22. September 1886, bei der unterzeichneten Beböde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch einge— tragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte, Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vor—⸗ zugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der obengesetzten Frist er— solgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Rauschenberg, den 28. Juni 1880. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Finkelde.

lib2s0) Verlaufs Bekanntmachung und Aufgebot.

In Sachen des Halbhöfners H. Weber in Oelerse, Glaͤubigers, ö wider

den Halbhöfner Hermann Klages in Stelle,

Schuldner, wegen Forderung, letzt wegen , , n,, soll auf Antrag des Gläubigers Weber der dem Schuldner gehörige Halbhof, Haug ⸗Nr. 9, in Stelle nebst allen dazu gehörigen Grundstücken, soweit solche im Bezirk des kia n Amtsgerichts belegen sind, in dem zu diesem Zweck auf Dienstag, den 28. September 1880,

Morgens 10 Uhr, auf dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Amts—⸗ gerschts anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkaust werden, wozu zahlungsfäbige Käufer sich

einfinden wollen. ; Der im Bezirk des hiesigen Amtsgerichts belegene Grundbesitz des Schuldnerz ist auf Art. 9 der

Grundsteuermutterrolle von Stelle und auf Art. 105 der Grundsteuermutterrolle von Neuwarmbüächen verzeichnet, soweit hier hat ermittelt werden können.

Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Cigenthume⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu haben glauben, werden aufge⸗ fordert, ihre desfallsigen Rechte und Ansprüche unter Vorlegung der dieselben begründenden Ürkunden im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Die Kaufbedingungen liegen vierzehn Tage lang vor dem Termine zut Einsicht auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei aus.

Burgwedel, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

17208] Aufgebot.

Nr. 21,A068. Das Großh. Amttgericht Mann— beim hat beschlossen:

Die Geneinde Fendenheim ist seit unvordenk⸗ lichen Zeiten im ungestörten Besitz von 164 Mor— gen Wiesengelände in der sogenannten Anlag Feu— denheimer Gemarkung, gegen Süden an den Reckar, gegen Westen an die Neckarplatt, gegen Norden an die Gemarkung Mannheim und Äu, gegen Osten an die Au und Inselstücke grenzend.

Ein Eigenthumserwerb dieser 164 Morgen Wie⸗ sengelände kann von Seiten der Gemeinde nicht nachgewiesen werden, und hat dieselbe deshalb das Aufgebotsverfahren beantragt.

Es werden deshalb Alle, welche in den Grund und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm guts oder Familiengutsverband beruhende Rechte an dieser Liegenschaft zu haben vermeinen, aufgefor— dert, solche Rechte spätestens in dem vor Großh. Amtsgerichte III. auf

Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 8 Uhr, . anbergumten Aufgebotstermine anzumelden, widri— genfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für er— loschen erklärt würden. Mannheim, den 24. Juni 1880. Der K . Amtsgerich!s: oll.

inen] Aufgchot.

Auf Antrag der Lehrer August und Emma, geb. Hennig, Alberti'schen Eheleute in Wensken als Benefizialerben ihres am 5 Juni 1880 in Me— mel verstorbenen Sohnes, des Kaufmanns Carl Augnst Eduard Alberti, werden die Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß spätestens im Termin, den 11. Cktober 1880, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. .

Gegen die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß— nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch insoweit çeltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Memel, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

lien n Aufgebwt.

Dem Webermeister Carl Tauscher hierselbst sind bei dem am Abend des 11. Januar d. Js. in seiner Wohnung mittelst Einbruchs verübten Dieb⸗ stahle angeblich die nachstehenden Hypothekendoku—⸗ mente über folgende ihm zustehende Forderungen:

I) 420 M aus dem Kaufvertrage vom 15. 23. Juni

1869 und der Cession vom 12/18. November 1868, eingetragen auf dem Hausgrundstücke, Kirchstraße Nr. 10 hierselbst, an die Erben des Drechslermeisters Carl Stränz und dessen Ehe⸗ frau Friederike, geb. Kurths, hier; . a2. 600 S aus der Schuld und Pfandverschrei⸗ bung vom 30. /30. Juni 1824, Kaufvertrag vom 5. Januar / 5. Februar 1849, Cession vom 23. 73. Februar 1849 und Kaufvertrag vom 25. / 25. Januar 1872; x b. 525 ½ aus der Schuld und Pfandverschrei⸗ bung vom 27 727. Februgr 1863, Kaufvertrag vom 25. /25. Januar 1872 und Cession vom 12. Januar 1877, eingetragen auf dem Haus⸗ grundstücke Kirchstraße Nr. 4 hierselbst, an den Fuhrwerksbesißer Carl Baumbach und dessen Ehefrau Luise, geb. Thiele, hier; 1200 M rückständige Laufgelder aus dem Kauf⸗ vertrage vom 26. / 26. Oktober 1875, eingetragen auf dem Hausgrundstück Schloßstraße Nr. 23 hier, an den Fuhrwerker Christoph Baumbach 1 dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Lehmann, er; ; 300 „S6 aug der Schuld. und Pfandverschrei⸗ bung vom 7. 7. Juni 1858, Kaufvertrag vom 1313. Mai 1863 und Cession vom 4. Dezember 1871,ÿ eingetragen auf dem Hausgrundstücke Hintergasse Nr. 1 hier, an den Webermeister Friedrich Tauscher hier; 600 M aus der Schuld⸗ und Pfandrerschrei⸗ bung vom 55. Februar 1869 und Kaufvertrag vom 29. 29. Mal 1879, eingetragen auf dem Hausgrundstücke Fronte Nr. 10 hierselbst, an

den Webermeister Gottlob Döbert jun. hier entwendet worden, und hat der ꝛc. Tauscher, nach⸗ dem er den Verlust dieser Dokumente glaubhaft ge⸗ macht, die Kraftloserklärung der letzteren be— antragt. Die Inhaher der voraufgeführten Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 11 Ur, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Her- zoglichen Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Letzteren für kraftlos werden erklärt werden. Oranienbaum, den 18. Juni 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Franke.

lüiäoe! Bekanntmachung. Die Strafkammer des kgl. Landgerichts Landau (Pfali) hat am 30. Juni 1880 in der Untersuchungssache gegen Adam Fischer, 23 J. a., Kaufmann, Sohn von Johann Jakob Wwe., von Ingenheim, dermalen alwesend, wegen Mordversuchs und Bedrohung folgenden Beschluß gefaßt: Die Strafkammer beschließi die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des Angeschuldigten gemäß 5§. 332 St.⸗P. O. Vorstehender Beschluß wird gemäß 8. 333 St. P. -O. bekannt gemacht. Landau, den 3. Juli 1880. Der kgl. Landgerichtsschreiber: Foohs.

(17273 Amtsgericht Hamburg. .

Der hiesige Rechtsanwalt Dr. C. Ke llinghusen in Vertretung von 1) Frau Maria Catharina Louise, geb. Meyer, des Carl Wilhelm Nicolaus Frücht⸗ nicht Wittwe, 2) Frau Pauline Catharina Theo⸗ dera, geb. Früchtnicht, des Wilhelm Reinhold Leo⸗ pold Masuhr Ehefrau, 3) Gustav Amandus Juliug August, richtiger Gustad Amandus August Julius Früchtnicht, als-Erben des am 5. Mai 1886 hier⸗ selbst verstorbenen biesigen Bürgers und Fuhr⸗ . Carl Wilhelm Kicolaus Frücht⸗ n

hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Police Nr. 3399 der Preußischen Lebensversiche⸗ rungs · Aktien gesellschaft (Versicherungsregister Nr. J. Fol. 171 General-Agentur Hamburg Rr. 644) de dat) Berlin, 10. Februar 1868, groß Mark Tau⸗ send Hamb. Beo, ausgestellt auf das Leben des ö Carl Wilhelm Nicolaus Früchtnicht zu amburg. !. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 19. März 1881, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 1. Juli 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung IV. . Zur Beglaubigung: Nenmberg, Gerichts ⸗Sekretar.

(173055 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypothe— kenurkunde vom 3 4. Februar 1858, 21. Juni 1860 über die auf dem Blatte des Anton Teuberschen Grundstücks Nr. 9 Nerbotin, Abtheilung (Il. Nr. 4, für den Ackerbesitzer Joseph Lux zu Klein Georgs⸗ dorf eingetragene Forderung von 50 Thalern nebst Zinsen . . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lewin durch den Gerichts ⸗Assessor Tichauer dahin für Recht:

I) die Hypothekenurkunde vom 3 4. Februar 18658, 21. Juni 1860 über die auf dem Blatte des Anton Teuberschen Grundstücks Nr. 9 Nerbotin, Abtheilung III. Nr. 4, für den Ackerbesitzer Josef Lux zu Klein Georgs—⸗ dorf eingetragene Forderung von 50 Thalern nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt;

2) die Kosten des Verfahrens werden dem Stellenbesitzet Anton Teuber zu Rerbotin

auferlegt. Von Rechts Wegen. gez. Tichauer.

17284 m Namen des Königs!

Auf 16 ,. des Bauergutshesitzers Fried

rich Liere zu Fernewerder erkennt das Köniagliche

Amtsgericht zu Nauen durch den Amtsrichter Stein-

wender für Recht: ö : ! Die Hypothekenurkunde über die auf dem im Grundbuche von Nauen Band 52 Seite 145, früher Band J. Seite 634 verzeichneten Grund stücke des Gastwirths Albert Ebeling in Ab- tbeilung 1III. unter Nr. 18 für den immer meister Wil helm Sittel eingetragenen Mö0 Thlr. nebst Zinsen, bestehend in dem Kaufoertrage vom 1. November 1868, dem Ingrossationsver⸗ merk vom 28. November 1868 uno Hypotheken- buchgz auszug, .

wird für krastlos erklärt.

Nauen, den 25. Juni 1880.

Koeppel, P 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.