1880 / 156 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Flrmenreglster ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,306 die Firma: Herm. Ulfert (Geschäftelokal: Schönhauser Allee 68) und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Amalie Ulfert, geborene Reichert hier, eingetragen worden.

Der Fabrikant Gottlob Friedrich Paatz zu Ber⸗ lin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; J. Paatz

(Firmenregister Nr. S339) bestehendes Handelkt⸗ geschäft dem Immanuel Herrmann zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4670 un—⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Hermann Hugo Otto Pohl für vorge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pꝛokurenregister unter Nr. 2912 erfolgt.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 7113 die Firma: Fränkel & Sachs. Berlin, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

NHiele feld. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister ist am heutigen Tage

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. d. Mttz;: Nr. 842 F. R. Der Kaufmann Conrad Vincke

ist alleiniger Inhaber des zu Gütersloh unter der

Firma: Conrad Vincke bestehenden Geschäfts. . Bielefeld, den 309. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen: den 2. Juli 1880:

2A. Pfeifer & Co., Bremen. Seit dem am 12. April 1871 erfolgten Ableben von Andreas August Pfeifer ist dessen Wittwe und Erbin Anna Margaretha, geb. Koster, Theilhaberin des Geschäfts unter, unverändert gebliebener Firma geworden. Die Firma hat sie nicht ge⸗ zeichnet. Am 1. Juli 1880 ist die Handels—⸗ gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von dem Theilhaber Johann Heinrich Wilhelm Ever ding übernommen.

Hermann Abraham, Bremen. Inhaber Her⸗ mann Abraham.

Den 3. Juli 1880:

H. Everding, Bremen. Inhaber Johann Heinrich Wilhelm Everding. Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft A Pfeifer & Co. sind von dieser Firma übernommen.

S. T. Clason, Bremen. Inhaber Hermann Theodor Henri Cla son. .

Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 3. Juli 1880. . C. H. Thule sius, Dr.

Krieg. Bekanntmachung. .

Die unter Nr. 35 unseres Prokurenregisters be⸗ treffs der Firma Nr. 314 Brieger Eisengießerei und Maschinenfabrik R. Pzillas, Inhaber In-

genieur Robert Pzillas zu Brleg, für den Buch- halter Max Peucker und den Ingenieur Ernst Bild eingetragene Kollektivprokura ist im Register ge⸗ löscht; dagegen der Zahlmeister a. D. Wilhelm Schmidt für dieselbe Firma zum Prokuristen ernannt und ist dies unter Nr. 36 in unserm Prokuren⸗ register eingetragen worden.

Brieg, den 2. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht III.

NDanzig. Bekanntmachnna.

In unserem Prokurenregister ist herte die sub Nr. 330 eingetragene Prokura des Johann Herr⸗ mann Neitzke für die Kommanditgesellschaft M. Morwitz et Comy. in Danzig gelöscht worden.

Danzig, den 2. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 536 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Heinzelmann in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Hofjuwelier Otto Heinzelmann daselbst eingetragen worden.

Dessau, den 30. Juni 1880.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

PDessmim.

FErank furt a. GO. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 685 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: A. Altmann, Firmeninbaber:

Kausmann Anton Altmann zu Frankfurt a. / O. ist

gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Juli 1880 an

demselben Tage.

Cn es cem. Vekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Genossenschaft:

„Darlehns⸗Verein für die Stadt Klecko und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 2. Juli 1880, am 3. Juli 1880 in Colonne 4 eingetragen:

„»In der am 27. Juni 1880 stattgefundenen Generalversammlung sind auf drei Jahre zu

Vorstandsmitgliedern gewählt worden: a. als Direktor der Dekan Joseph v Dydinski, b. als Kassirer der Kaufmann Wladislaus Lubecki, Lehrer

c. als Controleur Marhanski, sämmtlich aus Klecko.“ Gnesen, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

der Stanislaus

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 462 das Erlöͤschen der Firma Rudolf Kalk zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

CGxaucdlemmn. Bekanntmachung. Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung

der Firraa J. Gamm ist in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 325 eingetragen.

Graudenz, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Funck. Grenssem. Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Fürstlichen Amts- gerichte geführte Handelsregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Fol. 134 Seite 533, 534. Firma“:

1) den 2. Juli 1886. E. Bellstedt in Greußen, errichtet am 2. Juli 1880, laut Anzeige vom 2. Juli 1880. .

Firmenakten Bd. VI. Bl. 57. Inhaber“:

1) den 2. Juli 1880. Der Kaufmann Andreas Emil Bellstedt in Greußen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 2. Juli 1880.

Firmenakten Bd. VI. Bl. 57.

Greußen, den 2. Juli 1880.

Fürstl. Amtsgericht, II. Abth. Weydemann.

Griüm her. Bekanntmachung. In unser Handelt ⸗(Gesellschafts⸗) Register ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Grade“ Folgendes eingetragen worden!: „Der Gesellschafter Oscar Grade ist ausge⸗ schieden.“ Grünberg, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Gürstror. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats Folio 90 Nr. 177 in Betreff der Handelg—⸗ firma Th. Schultz C Co.: ad Gol. 5: Aus der von den Kaufleuten Theodor Christian Friedrich Magnus Schultz und Hein rich Ludwig Johann Schulz zu Güstrow ge— meinschaftlich geführten offenen Handelsgesell schaft ist der Gesellschaster Heinrich Ludwig Johann Schulz mit dem gestrigen Tage aus— getreten und ist der Kaufmann Theodor Christian Friedrich Magnus Schultz jetzt allei⸗ niger Inhaber des Geschäfts unter der bisheri⸗ gen Firma Th. Schultz C Co. Güstrow, den 5. Juli 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Has em. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. 28. Die Kaufleute Wilhelm Funke und Eduard Elbers zu Hagen haben für ihre zu Hagen bestehende, unter der Nr. 371 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Funke K Elbers eingetragene, Handels niederlassung den Kaufmann Carl Rudolph Spring⸗ mann zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 17. Juni 1880 unter Nr. 260 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Halherstaclt. Bekanntmachung. ufolge Verfügung von heute sind in dem Firmen⸗ register die Firmen: a. Nr. 689: .. Müller zu Halber⸗ a 0

b. Nr. 652: „S. Huke zu Wegeleben“ gelöscht worden. Halberstadt, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ham hrenrꝶg. Eintragungen in das Handelsregister.

1889. Juni 30. Otto Mertens. Nach erfolgtem Ableben von Carl Otto Ferdinand Mertens wird das Ge—⸗ schäft von dem bisherigen Theilhaber Eduard Otto Wilhelm Mertens unter unveränderter Firma fortgesetzt. P. Th. Duimchen. Paul Theodor Duimchen.

uli 1.

L. JF. Ackermann. Bas unter dieser Firma bisae her von Ludwig Friedrich Ackermann geführt Geschäft ist von Emil Max Jost übernommen worden und wird von demselben unter der Firma E. M. Jost fortgesetzt. Romberg & Watty. Heinrich Otto Andresen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Ernst August Rom— berg und Carl Richard Watty unter unveränder— ter Firma sort. Aepli C Cs. ,, n,, Persõönlich

haftende Gesellschafter: Alexander Wilhelm. Aepli und Ern st Franz Eberbach.

Die Gesell⸗

Generalver⸗

Assecuranz Societät von 1866.

schaft ist zufolge Beschlusses der

sammlung der Aktionäre vom 1. Inni d. Is. in Liquidation getreten und Heinrich Theodor Thieriot zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt worden. Eckhoff & Hildebrand. Die Societät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Li- quidation von jedem der bisherigen Theilhaber Amandus Heinrich Christian Eckhoff und Berthold Heinrich Matthias Hildebrand gezeichnet. Am. Eckhoff. Inhaber: Amandus Heinrich Christian Eckhoff. Gebrüder Hildebrand. Inhaber: Berthold Hein⸗ rich Matthias Hildebrand und Ernst Heinrich Martin Hildebrand. S. & L. Klemperer. Hugo Blumenau ist aus

dem unter dieser Firma . Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Simon Klemperer und Ludwig Klem⸗ perer unter unveränderter Firma fortgesetzt. Siegfried Schurgast. Hugo Blumenau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem big⸗ herigen Inhaber Siegfried Schurgast unter der Firma Blumenan & Schurgast fort. Siegmund Bernheim. Hermann Nicolaus Cor—⸗ nelius Kalckbrenner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Sieg⸗ mund Bernheim unter der Firma Sd. Bern heim K Kalckbrenner fort. Adolph Heß. Diese Firma hat die an Reiner Hermann Heß ertheilte Prokura aufgehoben und

Inhaber:

Hermann Sehe. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Ferdinand Blicks und John William Heyn gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Hamburg ⸗Amerikanische Packetfahrt Actien⸗ Gesellschaft. An Stelle des aus der Direktion aue geschiedenen Adolph Godeffroy sind Münch⸗ meyer CL Co. in die Direktion der Gesellschaft

eingetreten.

Juli 2.

Michaels & Dehn. Diese Firma hat an Elkan Simon Behrens und Paul Fischer, sowie an den genannten Behrens und Bernhard Rosenstirn gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Hamelberg & Ruß. Theodor Ferdinand Carl Ruß ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Rudolph Theodor Hamelberg unter der Firma Th. Ha⸗ melberg fortgesetzt.

Charles Beinhauer Sohn. Die Firma hat die an Jean Heinrich Lorentzen ertheilte Prokura aufgehoben.

Charles Beinhauer Sohn. Diese Firma hat die an Adolph Wilhelm Henry Schumacher und Max Adolph Theodor Focke gemeinschaftlich er⸗ theilte Prokura aufgehoben und an Jean Hein rich . gemeinschaftlich mit je einem 26 . en Schumacher und Focke Prokura ertheilt.

A. Battmer C Co. Heinrich Conrad Georg Steffens ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Emanuel Wilhelm Battmer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ agen Tage ad Nr. 1141, betreffend die Firma F. Bauer, Inhaber Friedrich Hinrich Bauer in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 2. Jult 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

H onmgtamz. Handelsregister Einträge. In das diesseitige Handelsregister wurde getragen:

ein⸗

A. In das Firmenregister: I. Auf Beschluß vom 14. Mai I. Is. Nr. 6239 unter O. 3. 203: Firma und Niederlassungfort: „Alf. Luschka in Konstanz. Inhaber der Firma: Kauf— mann Alfred Luschka in Konstanz. II. Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 6238 unter O. 3. 204: Firma und Niederlassungsort: „Jos. Denzler in Konstanz.“ Inhaber der Firma: Kaufmann Joseph Denzler in Konstanz. III. Auf Beschluß vom 8. I. Mts. Nr. 7268 zu O. 3. 169 zur Firma: „August Sauter in

Konstanz“: Die Firma ist erloschen.

1, Unterm 8.1. Mtgzs. Ne. J267 unter O. 3. 205:

irma und Niederlassungöort: „Fritz Perzl

n Konstanz.“ Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Perzl in Konstanz.

V. Unterm gleichen Datum und Nummer zu O. 3. 163 zur Firma: „J. Klotz Wittwe in Konstanz“:

Die Firma isi erloschen. B. In das Gesellschaftsregister:

I. Auf Beschluß vom 14. v. Mts. Nr. 6237 zu O. 3. 24 zur Firma: „Luschka & Denzler in .

ie Gesellschaft hat sich aufgelöst.

II. Auf Beschluß vom 4. J. Mts. Nr. 7118 zu O. 3. 7 zur Firma: „Scherrer K Häberle in Konstanz:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

III. Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 7120 unter O. 3. 78:

Firma und Niederlassungsort: „Häberle nnd

Buck in Konstanz.“ Rechtsverhältnisse der

Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

1) Johann Häberle, Tapetenfabrikant in Konstanz,

2) Johannetä Buck, Kaufmann in Ulm, nun⸗ mehr in Konstanz.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft einzeln befugt.

Nach dem Ehevertrag des Johann Häberle mit Maria, geb. Brunner, d. d. Darmstadt 10. Fe⸗ bruar 1863 richten sich die ehelichen Güterver⸗ hältnisse nach den in Darmstadt geltenden landrechtlichen Bestimmungen. Die Güter⸗ verhältnisse zwischen Johannes Buck und seiner Ehefrau richten sich nach den Bestimmungen des Württembergischen Landrechts.

Joseph Sauter, Kaufmann in Konstanz, ist als Prokurist bestellt.

IV. Auf Beschluß vom 4. I. Mts. Nr. 7183 zu O. 3. 57 zur Firma: Alktiengesellschaft Schwimm und Badeanstalt stonstanz“:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

onstanz, den 306. Juni 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Thoel.

Lanmdsherꝶg a. V. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma: Nr. 5356. Robert Schnlz Nachfolger zu Landsberg a. W. eingetragen. Landsberg a. W., den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Heli pig. i , f ür das Känigreich Sachsen, usam men g estellt vom Königlichen Amisgericht Zeipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 26. Juni. Fol. 291. Ottomar Grund, Prokurist. Auerbaoh.

Emil Clauß,

Am 24. Juni. Fol. 47. C. H. Lange, Ehregott Carl Lange, Gustav Lange und Carl Oscar Lange, Prokuristen. Am 28. Juni.

des Kaufmanns Julius Gamm ebendaselbst unter

an Ernst Adolph Richard Heß Prokura ertheilt.

Fol. 268. G. und R. Seifert, Inhaber Gustav

Adolph Seifert, Fabrikant in Falkenstein, und Ernst Richard Seifert, Kaufmann in Auerbach.

FBantzon. Am 22. Juni. Fol. 27. Oscar Ftlingst in Weißnauslitz, In= haber Alwin Oscar Klingst. O hemnltꝝ.

Am 24. Juni. Fol. 222. A. M. Friedrich in Schloßchemnitz, Bruno Georg Käseberg's Prokura erloschen. Am 1. Juli.

Fol. 296. Stäbers Wittme & Co., Carl Hein rich Just sen. autgeschieden, Kaufmann Carl Hein rich Just jag. Mitinhaber, Alexander Hermann Ghrist's Prokura erloschen.

Fol. 283095. Chemnitzer Mäntel⸗Fabrik Saling

Simon, Inbaber Saling Simon.

Fol. 2216. K. G. Schumann, Inhaber Karl Gottlob Schumann.

Fol. 2217. K. F. Naumann, Inhaber Karl Friedrich Naumann.

Dros den. Am 24. Juni.

Fol. 3121. Friedrich Wilhelm Härtig, Lebe⸗ recht Franz Julius May, Prokurist.

Fol. 940. F. A. Schmidt & Zunz gelöscht. Pol. 3569. E. Holl's Patent⸗AWwagenfabril jetzt Friedrich Geißler gelöscht.

Am 25. Juni.

Fol. 3661. Bruchhold & Co. geloͤscht.

Fol. 3778. Moritz Sommer, Inhaber Moritz Sommer.

Fol. 3779. S. Nahmmacher, Inhaberin Si⸗ donie Aurora Auguste Nahmmacher, geb. Höffner, Prokurist Wilhelm Carl Friedrich Nahmmacher.

. Am 26. Juni.

Fol. 1979, Müller & Friedländer.

Gotthelf Müller ausge schieden; Friedrich Friedlän⸗

ders Prokura gelöscht, künftige Firmirung R. Fried⸗

lagern, gg, giwaol zol. 3780. o Schneider, Inhaber Ernst Adolf Schneider. . . . Am 29. Juni.

Fol. 36 (des vormaligen Gerichts amts). Johann Bretschneider in Neucoschütz gelöscht.

Fol. 3781. Ernst Sparmann, Inhaber Carl Traugott Ernst Sparmann.

Falkenstein. Am 1. Juli.

Fol. 114. C. SH. Lange, Ehregott Carl Lange, Gustav Lange und Carl Oscar Lange Prokuristen.

Frelberg. Am 28. Juni.

Fol. 146. F. F. Gersten, Carl Ernst Teuchert Prokurist.

alauohan Am 24. Juni.

Fol. 274. C. Griebstein auf Franz Louis Kratzsch übergegangen, künftige Firmirung C. Grieb⸗ stein Nachflgr.

Lolplg Am 24. Juni. Fol. 962. Mehner & Co., Paul Friedrich Fer⸗ dinand Meyer Prokurist. Am 25. Juni.

Fol. 4638. Kändler & Co., 1 Kommanditist ausgeschieden, Fanny, verehel. Matzdorff Mit⸗ inhaberin, Hermann Matzdorf Prokurist. Der Mit⸗ inhaber Carl Friedrich August Wilbelm Kändler ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Am 29. Juni.

Fol. 910. Rosßberg'sche Buchhandlung, Theo⸗ dor Gustav Eduard Leibing Prokurist.

FEol. 4293. Otto Werner gelöscht.

Fol. 4546. Moritz stahnt gelöscht.

Fol, 4574. Lincke'sche Leihbibl. u. Buchh. auf August Paul Franz Fischer übergegangen.

pol. 1894. J . Ihe Johannes G

ol. 1824. Franz Hügershoff, Johannes Geor Schmagers Prokura erloschen. J

Ldban. Am 19. Juni.

Fol. 132. W. Weller C Comp. auf Anna Auguste, verw. Triemer, verw. gew. Werner, geb. Weller übergegangen, Max Weller Prokurist.

Fol. 1509. Albert Zabel, Max Winkler ist In⸗ baber der Firma, künfüige Firmirung Albert Zabel Nachfolger.

Lössnltz. Mol 11

Am 28. Juni.

Clemens Glaß gelöscht.

Fol. 16. G. F. Leischner gelöoscht.

Fol. 49. Chr. Gottf. Häußler zum. gelöscht.

Fel. 70. Herrmann Lauckner Jenn. in Ober⸗ pfannenstiel (Zweigniederlassung) gelöscht.

Fol. 73. Herrmann Stöckel in Ober pfannenstiel, Sitz nach Lößnitz verlegt.

Neorane. Am 28. Juni. Fol. 101. C. F. Ahnert, Carl Friedrich Ahnert ausgeschieden. Pegan.

Fol. 14. Rol. 11.

Am 25. Juni. Gottlob Hermann Kunze gelöscht. Carl Leberecht Graf in Groitzsch gelöscht.

FEol. 175. Carl Julius Heyne in Groitzsch, Inhaber Carl Julius Heyne.

Fol. 176. Gottlob Reichelt & Sohn daselbst, errichtet am 1. Januar 1879. Inhaber Fabrikanten Carl Gottlob Reichelt und Carl Richard Reichelt.

Fol. 177. RN. C. Brause daselbst, Inhaber , . 5am eh schbach das

ol. Franz Kutzschbach daselbst, Inhaber Carl Franz 8, n. ö 16. 179. Julie Voigt daselbst, Inhaber Arno zoigt.

Fol. 180. O. H. Pfan daselbst, Inhaber Otto Hermann Pfau.

Fol. 181. Ednard Graichen daselbst, Inhaber Johann Wilhelm Ednard Graichen.

Fol, 182. L. Müller daselbst, Inhaberin Christiane Louise Müller, geb. Sieb.

Rolohonau. Am 24. Juni.

Fol. 45. riedrich & Lee, Carl Gottlieb Friedrich und Sampson Lee Liquidatoren.

Fol. 53. C. G. Friedrich, Inhaber Carl Gott⸗ lieb Friedrich.

Fol. 54. S. Lee, Inhaber Sampson Lee.

Tauoha.

Am 25. Juni. . 49. Gustav Raue, Inhaber Gustav Adolf aue.

Ernst

Fol. 50. A. Weickert in Clauden, Ernst August Weickert.

TIlttan. Am 28. Juni. Fol. 354. Moritz Eisner gelöscht. Twlokan. Am 22. Juni. Fol. 426. Steinkohlenaktiengesellschaft Bockwa Hohndorf ⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. Statuten abgeändert.

Nündem. Auf Fol. 237 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma: „C. F. Schröder“.

Ort der Niederlassung: Münden. ö

Firmeninhaber: Fabrikant Carl Friedrich

Schröder zu Münden. Prokurist: H. Ch. Schröder zu Münden. Münden, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 bei der Firma C. Buchmaun Folgendes: Zu dieser Handelsniederlassung ist seit dem 18. Juni 1879 eine Zweigniederlassung im Bad Landeck eingerichtet. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1880. RNeisse, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Neu- Hir pphHöm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügnng vom 28. Juni c. eingetragen worden: unter Nr. 502 die Firma „J. Koh und als deren Inhaber: „Kaufmann Joseph Kohn“

1

Kengtrelitz?. Ins hiesige Handelsregister Fol. CXVIII. ist heute antragsmänig eingetragen: Die Firma „M. Rosenberg & Co.“ ist gelöscht. Neustrelitz, den 28. Juni 1880. Großherzogl. Amtsgericht, Abth. J. Kor dhaænsem. Bekanntmachung. Das hierorts unter der Firma: C. W. Kuntze zum. bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Woldemar Kuntze hierselbst über— gegangen, die Firma sub Nr. 81 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Karl Woldemar Kuntze unter der bisberigen Firma weiter betriebene Han delt geschäft sub Nr. 760 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Nor dhausem. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Moritz Frenkel hierselbst Seitens des Bankiers Samuel Frenkel als Mit- inhabers der Firma S. Frenkel zu Nordhausen für letztere ertheilte und sub Nr. 29 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage gelöscht.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregifter bei Nr. 118, woselbst die Firma:

S. Frenkel zu Nordhausen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin

vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Frenkel ist seit dem

16. Juni d. J. in die Handelsgesellschaft als

Gesellschafter eingetreten.

Nordhausen, den 2. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Nor dhausenm. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 231 eingetragene Firma:

Gebrüder Koehler vormals Ottomar Schultz, deren Inbaber die Kaufleute Rudolph und Paul Koehler sind, ist in

Gebrüder Koehler umgeändert.

Rordhausen, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Norddhansem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: A. im Gesellschaftsregister bei Nr. 245, woselbst die Firma H. Pressel vermerkt steht, Gol. 6: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Schilling ist aus⸗ getreten und das nunmehr unter der bisherigen Firma H. Pressel von dem Kunst⸗ und Han⸗— delsgärtner Karl Wirth allein betriebene Han delsgeschäft sub Nr. 761 des Firmenregisters eingetragen. B. im Firmenregister sub Nr. 761: die Firma H. Pressel, und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner Karl Wirth zu Nordhausen. Nordhausen, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Oasmualx icke. , m rr 8

e Amtsgerichts Osnabriick. In das Handelszregister ist sub Fol. Nr. 65l ein- getragen die Firma; „Gebrüder Lindenberg“ Col. 2. Osnabrück. Die Hauptniederlassung befindet sich in Braunschweig. Col. 3. Die ee steute: Alexander K zu Osnabrück un Hermann Lindenberg zu Braunschweig. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1880. Osnabrück, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Inhaber]

Osnabrück. Haudelsregister 2

es Amtsgerichts Osnabrück. Zu der sub Fol. Nr. 103 eingetragenen hiesigen

Firma: „F. W. to Broxten“ ist vermerkt:

Col. 3. Durch den Tod des bisherigen Firmen inhabers, Kaufmanns Heinrich Brinkmann zu Osnabrück ist das Geschäft auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin und bisherige Pro⸗ kuristin, Bernhardine Brinkmann, geb. to Broxten, zu Osnabrück, übergegangen.

Col. 5. Die unverehelichte Elise to Broxten zu Osnabrück, Schwester der jetzigen Firmen⸗ inhaberin, ist zur Prokuristin bestellt.

Osnabrück, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J. v. Hartwig.

Eil allem. , , ,, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni er. unter Nr. 155 folgende Ein⸗

tragung erfolgt: Fabrikbesitzer Ot car Meyer

Firmeninhaber: in Ragnit,

Ort der Niederlassung: Pillkallen mit der Hauptniederlassung in Ragnit,

Bezeichnung der Firma: Commandite der Holzhandlung Dampfschneide ˖ und Mahl⸗ mühle in Ragnit, Oscar Mener.

Pillkallen, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Er. Stargarct. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister snb Nr. 19 eingetragen, daß der Kaufmann Scholli Behrendt in Dirschau von der Handelsagesellschaft:

„Dirschauer Credit-⸗esellschaft W. Preuß“ ermächtigt ist, die Firma:

Dirschauer Credit ⸗Gesellschaft W. Preuß, welche sub Nr. 17 des Gesellschaftsregisters einge—⸗ tragen steht, per procura zu zeichnen.

Pr. Stargardt, den 3. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schwann. In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Firma H. Josephn hierselbst sub Fol. 21 Nr. 21 heute eingetragen, daß der Kaufmann J. Josephy gestorben und das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die seit dem 28. Juni d. J. in offener Handel sgesellschaft lebenden Kaufleute Albert Jo⸗ sephy und Siegmund Josephy zu Schwaan über- gegangen ist und mit Einwilligung der Erben unter . Firma „H. Josephy“ fortgeführt wird. Schwaan, den 2. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Krüger. J. Woderich.

Schwerin. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist sub Nr. 27 in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

Die Handelsfirma: Paulshöhe, I. Spitta.

Ort der Niederlassung: Paulshöhe im Gemeinde⸗ bezirk Ostorf bei Schwerin i. M.

Inhaber: Brauereibesitzer August Spitta zu Paulshöhe.

Schwerin, den 5. Juli 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

Brauerei

Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1661 die hiesige Firma „Richard Gaus“ heute gelöscht worden.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Richard Gans & Co.“ am 29. Juni 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Richard Emil Gans zu

Stettin, .

2) der Kaufmann Johannes Grentzenberg daselbst.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 781 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

sStettim. Der Kaufmann Ulrich Küster zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Koch, durch Vertrag vom 15. Juni 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 651 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 601 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „J. P. Degner“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Jean Paul Eduard Degner ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft besteht unter den beiden übrigen Gesell—⸗ schaftern Inhalts des Sozietätsvertrages vom 3. Juli 1875 fort. Stettin, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

stetti6imn. Der Kaufmann Anton Kölert zu Stettin hat für seine Ehe mit Louise, gebornen Manke, durch Vertrag vom 22. Juni 18890 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 652 heute eingetragen.

Stettin, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Strashurgz VW. Pr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 30. Juni er. ist am 1. Juli er. die in Lautenburg belegene Handels niederlassung des Kaufmanns S. Moses in Lauten⸗ burg unter der Firma S. Moses in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 244 eingetragen.

Strasburg W. Pr., den 1. Juli 1880.

Luederitz,

ö r

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strashursg V. Er. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Juli cr. ist heute die Firma A. Sontheim in Strasburg im diesseitigen Firmenregister sub Nr. 150 gelöscht. Strasburg W. Pr., den 3. Juli 1880.

; Luederitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

LUelzem. Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 198 eingetragen: die Firma: Angustin & Benecke. Niederlafsungsort: Uelzen. Firmeninhaber: 1) Kaufmann Louis Augustin in Uelien und 2) Partitulier Wilbelm Benecke daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1879. Uelzen, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. d. B eck.

Umnma. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die n August Herdieckerhoff und als deren In⸗ aber der Kaufmann August Herdieckerhoff zu Unna am 2. Juli 1880 eingetragen.

Umma. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die Firma Otto Herdieckerhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Herdieckerhoff zu Unna am 2. Juli 1880 eingetragen.

Unmma. In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Friedrich Herdieckerhoff“ Folgendes eingetragen: Die bisherigen Theilhaber, Kaufleute August und Otto Herdieckerhoff, sind aus dem Geschäfte ausgetreten, und wird das letztere unter der bisherigen Firma von den beiden anderen Theil⸗ habern, Kaufleuten Julius und Ferdinand Her— dieckerhoff weiter geführt. Unna, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Wel lan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Zu Nr. 305. Die Firma Albert Groneberg in Allen⸗ burg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1880 am 2. Juli 1880. Wehlau, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist getragen:

Nr. 93. Carl Bortfeldt in Bremen, 1 Hut⸗ modell, Fabriknummer 270, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Rr. 94. Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Innen“ und Außen-Etiquetten zu Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 7470 bis 7481, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 93. Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Muster von Innen. und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 10,337, 106339 bis 195341, 10,345, 10 346, 10,363, 19,364, 10,377 bis 10,391, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 96. Wiesing L Wiese in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 36 Muster innerer und äußerer Ausstattungen für Cigarrenkisten, k 1001 bis 1036, Flächenmuster,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 18 eingetragenen 6 Muster von Innen und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten mit de Fabriknummern 8895, 8902 bis 89094, 89097 und S908, welche Muster jetzt offen vorliegen, Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bid auf? Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 3. Juli 1880. C. H. Thule sius, Dr.

ERremen. ein

Cassel. Muster und Modellregister.

Bei Nr. 7. Firma S. N. Wolff zu Cassel hat für das unterm 4. April 1877 Nr. eingetragene Lampenschirmmuster, tzenannt Cupido“, die Ver längerung der dreijährigen Schutzfrist auf 1 Jahr

angemeldet.

ei Ne. 8. Firma S. N. Wolff zu Cassel hat am 21. d. M. für die unterm 4. April 1877 Nr. 8 eingetragene Milchglaslampenglocke, genannt Venus“, die Verlängerung der Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet.

Cassel, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Konstanz. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3 Firma Hirsch und Neumann in Konstauz, 1U Packet mit 27 Mustern, für Mützen borden, Flächenmuster, Fabriknummern 209— 215, 216 —236 inklusive, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1880. Nachmittags 4 Uhr. Konstanz, den 30. Juni 1880. Großhb. Bad. Amtsgericht. In das Musterregister mit O. Z. 8. Firma G. Pfsisterer in Lahr, ein Packet mit drei Stück Flächenmustern, Etiketten für Cigarrenverpackung, Nr. 531, 532. 533, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse betreffend, Schutzfrist 3 Jabre, Anmeldung am 30. Juni 1880, Morgens 10 Uhr. Lahr, den 30. Juni 1880. Gr. Bad. Amtsgericht.

Hel chenhbach u. a. Eule. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 6. Firma Hilbert er Comp. zu Ober Langenbielan, ein Packet mit

Lahr. Nr. 5575.

3 Stück Flächenmustern für baumwollene und halb⸗

leinene Jaquard ⸗·Tischdecken, Geschäfts nummern 10 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, vom 23. Juni 1880 bis 23. Juni 1883, angemeldet am 23. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Reichenbach u. d. Eule, den 24. Juni 1880. Königliches Amtegericht.

K onknrse.

17196 Nr. 4281. Der Konkurs über die Verlassen⸗ schaft der ledigen Vietoria Klumpp von Mösbach wurde durch Erkenntniß des Grosh. Amtsgerichts Achern vom 29. Mai 1880, gemäß 5§. 190 der K. O., aufgehoben. Achern, den 30. Juni 1880. Großh. Bad. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.

17246] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreiners Jakob Corvinus und dessen Ehefran Caroline, gebo⸗ rene Kleyensteuber von Lindheim ist am 27. Juni 1889 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Weith in Altenstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi: zum 22. Juli 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr.

Altenstadt, den 27. Juni 1880. Großh. bess. Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung:

rth, Gerichtsschreiber.

(16686

Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren Curl Otto Hreyl,

in Firma 9 F. Heyl NR Co., hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung von 20 n erfolgen. Es sind ca. 260, 000 MS verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Rathhausstr. Rr. 4, 2? Treppen, Zimmer Nr. 5 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 4494 M 88 3 bevorrech⸗ tigte und bis jetzt 70, 887 4M. 45 8 nichtbevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. Berlin, den 28. Juni 1880.

CO dlel,

Verwalter der Masse.

17322

Der durch Beschluß des früheren Stadtgerichts—⸗ vom 3. April 1877 über das Vermögen des Werk⸗ zeug⸗ und Edelsteinhüändlers Ednard Friedrich Kühnert Kleine Jägerstraße 3 eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

1ür3M] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Augnste Koch zu Bielefeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bielefeld, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.

its n Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ferdinand Werthmann hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 5. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft sah Firma „Schweitzer C Salomon“ zu Cöln, sowie deren Theilhaber: Michael Schweitzer und Hermann Salomon, Beide Kaufleute daselbst, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 28. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 3. Juli 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

172065]

iro7! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Joseph Gasten zu Deutz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au

; Samstag, den 17. Juli 1880, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 3. Juli 1889. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ils Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Woetzel zu . wird, nachdem der im Vergleichstermine am 9. Juni e. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni c. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 1. Juli 1880.

Königlices Amtsgericht. XII.