5 89 Messungen umd Seküätzungen der Krüfte umd 330; am 31. Nai bei NE. mit 5, m p. Sek. und S3 od o rel. Feuch- ] bindung dieses Sch wefeleisens mit dem verdichteten Sauerstoff des 2 Er Stosse der rreien HußFt im Mal 1880. tigkeit 340. — 4 Seenebel mit hohem und stetig stetig steigendem Bodens n J n ,, . 2 letz- i i — 0Orongehalt. ters aus dem kohlensauren Kalk und der koblensauren Magnesia Oxydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs und des Wasserstoff sße*rin (einwallge Ahleanu in Ad tunen, Regier. Rath a. B.
superoꝝyds des Plattendolomit durch theilweise chemische Lersetzung desselben Dee we. Boekh): Kohlensäure frei macht. Diese Kohlensäure strömt durch die Bohr- Zahl der Tage: Os 10 1.5 20 3,9 40 bio 60 To So 9,0 röhren der beiden Brunzen aus und veranlasst hierbei die starken Brandenbgstr. 34; 2 10 8 2 3 1 2 0 3 0 6 Anfwallungen der Sole — Unzweifelhaft ist diese Art der Kohlen- Büschingstr. S: 1 4 2 1 1 0 2 2 2 12 4 s8äuregasproduktion nachgewiesen durch die in der Soole sich Durehschnittliche Färbung 2,s bezw. 5s 6. — 16. — 22. Mai 4,10; vorfindenden Jersetzungsprodukte des vorbemerkten chemischen 23. — 29. Nai 20; 30. Mai bis 5. Juni 2,5 o; 6. — 12. Juni 2,8 o; Prozesses (schwefelsaures Eise norydul, schwefelsaurer Kalk, 13.—19. Juni 100. schwefellaure Magnesia) und durch die örtliche Lage der Kissingen, Gradirwerk, in 24 Stunden bei 48tünde Gasquellen. Der Schönborn sprudelt fortwährend, der runde
*. 2 ) ö . 6 licher Ablesang in 24 Stunden, 8-12. Juni: W. 500, Brunnen zeitweise. Begründet ist diess Erscheinung zumal in der 2 ; * 2 BE. 50,30; 16.— 21. Juni: W. 510, E. 5l, 3s, Juni 220. — 30.: W. 52, ungleichen Tiefe der beiden Sprudelqaellen. Am runden Brunnen 1 ñ E. 5hb. ö haben diese Gase, um vom Erzeugungsorte in dessen Bohrröhrs zu .
tags (M.), des Abends A.) Pentaden-Harimum der
Ort und Beobachter.
faches Mittel aus der Mittags- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgen- Ablesung. Durch- schnittssummèe der Grade des Nachts (N.), des Mit- Durehschnittssnmms in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- ablesung und in welchem fünftägigen Mittel Pentaden-Minimnm der Durchschnitissumms in 24 Stunden aus der Mor- gen-. Mittag- und Abend- tänttagigen Mittel.
den (WX. ). d. h. drei-
Werthzahl für 24 Stun-
ablesung nud in welchem
ö lektrisehe Kraft: In Bayem gi ie Gewitter die gelangen, noch mächtige Gesteinsschichten zu durchdringen und ist
8 J ⸗ . 1 von E. nach W. 137 , 3. April 2mal, e Te feren e nn gr. die Gase zu demsel hen nicht stets gleich-
Pola (E. E. Hydrograph. Amt 37 BK. 85 . Mai 9gmal, Fortpflanzungsgeschwindigkeit derselden im Nai 3 bis mässig, a zeitweise in für den Sprudel unzareichender Menge zu- -
n Stern varte) Pr. Nunler K 165 m, im Mittel 9 m per Sekunde. strömen. Am Schönborn steht die tiefe Bohrröhre mit den gasfüh- 83 Wien (Centrlst. f. Meteor. u. 36.86. 9.5. . 26. ; Schwerkraft. (Ermtrstud.) Pola 744 bis 67,66, Triest (Dr. renden Schichten in direkter Verbindang und ist daher dessen Gas- . f
Erdwagn. ), Prof. Dr. Hann A. 8, . Paugger, Akad. für Schfthrt. u. Endl.) Mttl. 7593 (48,9 bis 70e), ruflass ein stets gleichmätsiger. Der Schönborn schüttet in der Lemberg, Prof.
d. Physik n.
886 ö —
K st Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; j
e, , r,. . q für Gerlin außer den Kost · Austalten auch die Expe-
7 . ür das Vierteljahr. 2. 5 3 Nr. 32. Hensel . Hlarde äs (Göser bie css,. Holte (ß (ön' zt; Pinuts eiren Soo bis So 1 Secioc und circn 4000 bis 6oho 1 Gas. ( P ker e P . dition: 8 W. Wilhelmstr
. P ĩ ü ile 30 3 . 8. * 70) mm, Berlin 757,5 (47, bis 66 6), Fotsdam (Astrophysikalisches Mer runde Brunnen wirtt in der Minnte cirea 300 bis 600 1 Sole . Ansertionspreis für den Raum . ruten ** . r * Ria hematit Unirersitãt J Obszery., Prof. Spörer) 753, (43,3 bis 61,3), Reinerz 315 37 mm und circa 2000 bis 6000 1 Gas zus. Die Temperatur der Soole ist R
Dr. Stanecky (158 bis 19), Triest April 7596 (48,3 bis 68 5), März 7664 (643 183 bis 192 C. (Banamtmaunn Hurt).
. s gain ln den 7? Ju 1880. Rear ee ffn, Verein Bz. U 320. 1v. Ks) Br. Lenäen Ckletutzen, fies bh. flailsnann, Rumansstr 109). M 152. Berlin, Mittwoch, . den 7. Juli, Abends. Prös. Frhr. v. Friesenhot ; K 6. Thermische Kraft. (Thermometerstnd) Colberg i968 (— 15 *. r M. 7 on. AJ, ses. bis 4 300 C.), Oberdrauburg Mttl. 11,20 C. Leipzig 16s (März 3 es), Cn In, 5. Juli. (J. F. B) . Bamberg, Prof. der Physik Vz. 25, . IN. 5. WZ. 302. VI. 21. ⸗ Neustadt 1550 G. Fotsdam 11,8 6. 1 bis 31,8), Berlin 128 . ge, . ö , , ö *. . ; ; - rtsfalles selbst durch am Töecum, Th. Hol Ii. 56. A3. gs bis ic). Peiger, 16 biz H, dis G riet ib fn bis 35 35 r Him , gh kö . k je stʒ d König haben Aller⸗ Abschiedsbewilligun gen, Im aktiven Kere. Gus, ebenso, wie * ,,. . 966 ee. e n aus J 1. 3 , n, ,. . 8 ö. ö 168; ö 6. In is so, ger chen er id zs liccen ioc is, 656. Kah KJ ö ö,, , . . * 4 ** , . 9 eich . it unterrichlete Person zu er⸗ heimrath Prof. Dr. Bruhns M. 3. A. L.8. gen aus Uu. ; . ar,. 32, J, Min. — 2,6), , ö . . ädigst geruht: ; 9 ; 13, mit Pens. zur Diep. gestellt. . Go 1 eigener ö ĩ ö 3 . (bin ee , wie g . B.7. Tagesmax. Fagesmin. 9. Mttl. tgl. Schwankung 131; Ersst. Extromdiffereng 22536 C., miti. Oe . ö . B) ö. gnadis hi fer ftihrem Botschafter in Paris, Fürsten von 3 . ö ö. Dra4. Regts. Nr. 6, mit Pens. der. Abschied 6 Als eine aus eigener Wissenschaft unterrichtete . Ffarrer Branz Beck M.. Az. 32. ,,,, Fotrolãsnna ruhig. (Schluszperieht Standard hits loco & 60 ¶ Hohen kohe⸗-Schilkin gsfürst, derzeitigem Vorstande Kawilltgt. Graf. Ha rden berg, Hauptm., aggr. dem Jäger- Bat. st aher nur diejenige zu betrachten, die gleichzeitig auch . Reiner (Bad Schesiens)ů w. 36,u. N.,, Tagesmax. Tagesmin. 1. Hebt, Gipfel des Krenzhorn(lzö m5 im Schatten schneefrei n. pr. Ebgnet- Fersen e' * e', . ö des Auswärtigen Amts Nr. 3, mit Pens. ausgeschieden. . die Identität des an der betreffenden Stelle im e, er Bů ister Dengl M. Sy. A. S o 30 21 P 6zo G., der S65 m tiefere M hlengraken bei Oberaudorf — 30 C. Pr. än , . . ( 26 . demselben Sanität s. Ems, 29. Juni. Dr. Krebs, Assist. 8) jenigen, dem die Vornamen bei⸗ rgermeister Dengler S.). A. Sz. j ö — Haar Haar, 5. Juli. (W. T. B. . ; Annahme und Anlegung des demse Im Sanitäts corps. ; ingetragenen Kindes und desjenigen, ꝛ z gardi. Ren nz I., Rhe. 15 V. 3 III Insolation. Colberg 500 C. Max. Wien (Hohe Warte, e e . ) ; . die Erlaubniß zur Anna R m 1. Baf. Landw. Regt. Nr. 48, eingetrag Erwägun Hlenetast a. /fiardt, EKeal. Mr. tu. R.,. 5. ier emih l. Lian. Max, Mai 600 Gè April Std. g ö.. d . mmm verliehenen Arzt, s. Rl; ber rinc Ref kom 1. Hat . gelegt wurden, Auskunft zu geben vermag. Diese Erwägung . JJ Mebhrrirehe K rati Kitt. Pindsschxydsnt). Celbers festen, kes h . Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen ) der Abschied ertheilt. keitel darauf hin, daß der Regel nach ne, . ö. a . . = . . = ; 9. Weizen pr. Juli-Aug. 205 Br., 204 G4., pr. September-Oktober ö. 38 d Wachsamkeit o der vom ll selbst ezeigt hat, oder doch die nächsten Angehörig Leipzig (Sternwarte), Ge- WX. 8, . N. 5. 10,6. I. 3 2. II. 435 m p. Sek. (11.834 Rm, Calmen 6). Wien (Hohe Warte) 56 m, 194 Br, 195 d. Rotzgen pr. juli Aug 170 Br,, 169 dd, pr Haus⸗Ordens er fall se angezeigt hat, ö ; ; a, , . 2 ; ö . . ; e der Vornamen berufen er ö J . ö Jeder Th, ö ö . k . . . Hater nd k. ö 9 ea ,,, . z , Stationen, welche in 24 . ö Jö mit Ber- 1 km), April 1,68 m (42412 km). Krakau März Z, z. m, ö . . . edc r ö . ö. 3 . Ai ht amtliches. Lg en, me . ö . . de f T an ge, 33 liner Papieren nur Morgens un ends ablesen und daher die Be- Pril hä m. ; 57 Br. pr. Oktober-Novea ber 514 Br Cafes ruhig Umsatz 4500 . 3 * . di ht: men mit den in das Geburtsregister ; ö ; Er pr. r . en Allergnädigst geruht: . namen n . ö rechnung der v. Friesenhof J nicht zulassen. 168 ö. 1 . . ere, . ö Sack Kötrolenum behauptet, Standntd Ihfte logs 3 Br., 8 GKtä., ö . 3 . k child n en t ch ee nn, Übereinstimmen. Diesem Uebelstande wird dadurch zu vi Prag (Sternwarte), Pr. Dr ö 9 ö. äcä e, dosen län, ii in sen itz mn r Reben, J. Bec, *. 5 . JJ ö ge rf ern gr Treber g ige n, Kronen-Orden zweiter Preußen. Berlin, 7. Juli. Se. Majestät dey gegnen . n e, ö. . ar wn e⸗ . . 4 1 4 * ,, jn Barer rad ' NO. Wind Regneriseh. . zu Frankf M. ; f ; ; zn ö ö W. T. B.“ zuwirken sein, daß die Geistlichen v . Hornstein ö N. il. 4 Reif, 4 Thau). Während in Bayern O- und NO. -Wind r,, 4 P. B =. ; Ma Holkeben im 3. Westsälischen In⸗ Kaiser und König wohnten, laut Meldung des „W. T. B.“ zuwirkt . : Standesbeamten nach j meist heitere Tage bringen, weil die Minima des Luftdrucks zu- Armsterclamh, 5. Juli, (. L. B ; ; . Klasse; dem Major von ; ö 6 Ber⸗ ; V stellung im Theater bei und scheinigungen vorlegen lassen, die von den Stande 8, 8. ö. 6. ö . ig. — ö Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine . terie⸗Regiment Nr. 16 und dem Direktor der Großen He aus Ems, gestern Abend der Vor 9 [ ⸗ s Reichsgesetzes vom 6. Februar Budapest (Centralst. f. Net. 9.2. 4, sꝛ. . N. O, sa. . , ,, . 4 ö. n ,,, J höher, pr. November 273. Roggen loco fest, auf Termine ruhig, . ö ire Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Gu st av Ditt⸗ machten heute früh die gewohnte Brunnenpromenade. J kö 3 auszzustellen find w . J — w zobali 6 südlich von den Alpen . Bre Lnli 3aan br. Oktober 186, Uhr; März 187. Kaps pr. Herbst ‚ nann zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter 18 yum Erlaß von J2. Dezember 1876, um ihrem Schenal . . . pen O- n. 35s zr. Küpöl löco 33. pr. Herbst Söt, pr. Mai' 185 35, ] ĩ ürhn? Li u Berlin, dem J und die nach dem Erlaß vom 12. . ; ] xt. See ᷣ NO. Jär s vorübergerogen sind. ; * ö. Klasfe; dem Kommissions-Rath. Lim gn . d das Jeburtsregister eingetrage⸗ agenturt, Berg direkt. See- Ir. Sy. . 6 Amaater dann., 5. Juli. (M. 1. E) asse; er, . . Zwecke zu entsprechen, die in — ; land dn. ,,, n nnn, glberg ge, 4 Fürstlich Carolathschen Rentmeister Schwarzenberger Zu . Magdeburgischen Vornamen enthalten sollen. Ebenso wird andererseits Oedenburg ( ngarn). Be- ,.. 20, . lbz. Berlin 6a, Reinerz 8a, Nenstaat 5, Potsdam 6, TriGt 6 (pril 6, k 5. juli. (GF. I. B) Larolath im Kreife Freystadt und dem bisherigen Vorsteher — Gegenüber der in Nr. , gn R . . zu empfehlen fein, daß sie bei nach= . . . * . . P 6. . 3 * 1 ( 9 z Ehysikus Dr. Filierky L.: 8. Marz rn) . . Fetrosenmmmàrk t. (Schlussbericht) Ratf&änirtes, Type weiss, ( des Rettungshauses Eckartshaus bei Eckartsbergg, Neid⸗ Zeitung“ enthaltenen und auch in hiesig f l, die trägsich erfolgender Anzeige der Vornamen sich T7 Dunst drk (abs. Feuchtigkeit). Colberg 64 (1.9 bis 14,5) ; . aul ; Kl d Nachricht ch welcher die Absicht bestehen soll, rägli 9 = ü JJ Berlin Ss (z bis 2c) Keinerz 22, Leipajg Ji (März Köch, Kur. Leo gz ber aß Br pr, Rugruet 23 Er. Pr. Septembei 24 Br. ⸗ härdi, del Cänllschen, Kranen rh r ictter gr . . 1 deweBerkin und Potsdam durch thunlichst Ucberzengung darüber verschaffen, daß die, zur An⸗ . n i. . . 1V. 142. J., täät 75, Triest 16s (April s, iar 5). ö. pr. Heptbr. Herr. W bes. 1. Br. Fteigond. . Gemeinde Vorsteher Hau pt zu . im Kreise Teltow Zahnstrecke zwi
; ; ? j li ir Taufe ; i * fa; ü ; leises zu er- zeige gebrachten Vornamen mit den dem Kinde in der
r . ttz . Antwerpen, 5. Juli. (W. T. B) ö K der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Anlage eines dritten resp. vierten Geleiß : ten Vor.
P n. Relative Feuchtigkeit. (Dunstsättigung.) Colberz 68, ⸗ 3 ͤ . ; . . das reuz der J ; ö i 1 z . tiges Projekt Hielegten Üübereinstimmen.
. (Steiermark), Carl 122. B. 6. E. 6a I3,. 2. As is glos, Berlin 6 (26 bis S9), Reiners, 69 o, Mäss k. , . , . ö ich bessernd. . Hohenzollern; sowie dem Tuchappreteur Friedrich Zech zu weitern, können wir mittheilen, daß ein derartiges Projekt beigeleg f
Guggy 73, i, Leipzig 69 0½, (därn 73 15, Neustadt a. Hardt 58 (26 bis 90), Triest Ioggen ang. er denghnhbter, Herre lest.
i . Str. G. B., betreffend 9 ; — ñ ; nal 8 Reu⸗-Babelsberg⸗Pots dam in Zur Bestrafung aus 8, 288 Str ; 3 ö Cottbus, dem Civil-Krankenwärter Milde beim Garnison nur bezüglich der Strecke ; — . . ,,,, gchmfe dcberg (Schlien) IH. N. JJ J . ö La n rett zu Sc e 9 nn n n e. . 6 n , . 2 , , ö. ö. ö. Dr. med. Daumann 8, a6. urg m) öl is . Nürz burg a, Si. is. 82); Kai- Havannazucker Nr. 12, 253. Pest 36 ö Schlanstedt zu ühne im Kreise Halber 5 ĩ sem b ,. 1 . ö , e rd, g. e 1 w Gastein, Dr . J . . i . Gn d he , oe, e e ger, e, , , . 35. ( Ghienzeichen zu verleihen. ,,,, . . ze f gf eg e, das mit der Exekution bedrohte . 1 = (56 ; ö . ; . Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit ö. —ĩ zt: jeh 16. . ö . e e. med. Prölll Dampfbad . 7. 19, . g, . ; h . ,. n n ö il , i. letztem Montag: Weigen 65 2060, Hafer 63 Erts. Grund erlangter Insormaronen konstalren, daß in dieser Befriedigungsobjekt zu zieh
Wien (All 6. Weissenburg a. Sand (4274 m) 760 (47 bis 99), Augsburg (499, s m) Rother Weigen fest, weisser stetig, angekommens Ladungen Beziehung Entscheidung von maßgebender Stelle noch nicht — Hat ein zu Abschlggeza lungen an. seinen ann en; ien (älldgem. Krankenh), II. N. 6. L. ch. . 71163 1 Ig). München (528 g sn, h bi , nenn, e, stetig. Hafer fest. Andere Getreidearten ruhig. Primär arzzäzt Dr. LEsig- (37 bis 99), München (528.3 m) 69, (31 bis 100) Hohengeissen-
* Königreich Preuß en. getroffen ist. gläubiger verpflichteter Grundeigenthümer einen. ; ge ö e. . iwer peo, 5. Juli. (W. T. B.) ; . . ; s Ministers der bffent⸗ Hypothekenforderung abgetragen und sich cediren lassen, d berg 77,9 (31 bis 100) o q. Im Febr. war sio zu Hohengeissen- 1 B ö ; j . J einem Circularerlaß des inister yp
ö * . 8,9. . (994 m) Mo garihger, nämlich 65 30so, als auf den meisten Banm n olle. (Sehlussbericht,) Umsatz 8000 B., davon für Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Nach
Klagenfurt, Bergdir.
6 . . Polizeibehör— nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, Stationen, welche 77s bis 7 im Mittel hatten März war her or- Spekrlation und Erport 1000 H. Fest. . dem bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe be⸗ lichen Arbeilen vom A. v. M. sind die Landes⸗Polizeibehör⸗ so steht, ch F. Seeland
: ; ⸗ ͤ in Preußen in Er⸗ z . (* - ̃ ̃ n ) 3 Enteignungsverfahrens, LI. Hülfssenais, vom 21. April d. J., in Pre
6 ad tr 8 zi 8 ö. lags, 5. Juli. (W. T. B.) ( schäfti sMath Pr. juris Ullmann den Cha⸗ den befugt, auch nach Beendigung des
April 17,3. 8, . rageand trocken, so dass sie zl. auf 19 bis 15 9 sank, wegen dieser w Jill ( schäftigten Regierung h . .
1h ; i abgetrage⸗ ; ̃ i r Eifenbahnen deni mangelung entgegenstehender Vergbredungen diesem Trockenheit und geringer Bewölkung starke Wärme usstrahiung und 8 h 4 rakter als Geheimer Regierungs-Rath mit dem Range eines ja selbst nach der Betriebseröffnung de s h g 8
daher zahlreiche Nachtfröste und Tage mit Reif trotz hoher Tages- ö ;
— . ; ᷣ . i icher Rang wie der Restforderung des Gläubigers ö; g . hen bahnunternehmer Anlagen der in 8. 14 des Eisenbahn⸗ nen Theil gleicher 1 Eubhasta⸗ 6 ( ᷣ r ö Fiathes III. Klasse zu verleihen; und ö. ien . : rt zum Schutze zu. Gelangt später das so belastete Grundstück zur Josefstadt (Böhmen), Ober- n ns ,, n n, nen, wtf in eh . den Landgerichts⸗Rath Suszezynski in Bromberg zum gesetzes . k 1, . . so ir e auf die ganze Post gefallenen Kaufgelder ö I. ö . dd Kenn, s. Jnli. (G. T. B. . . Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath zu ernennen. 9 , 63 1 bffentlichen? landespolize lichen iribatarisch zwischen den Inhabern der Theilhwpotheken zu Kaschan (Ungae n), Regts. 5. N. 3. I7.. I. 12. ö . w von ene z a . Erodwuktenmanrkt, Weizen lcco fla, Lermins schwankend, — 36 aufzuerlegen Die dürch e,. 14 und 56, des Jvertheilen. Arzt Dr, Sladek . Femperaturschwankung ist unter allen Monaten am grössten, im Pr. Herbst 9.57 dd, 892 Br., Hater pr. Herbst 5,60 (d. 5,65 Br. J Antere z f Olmütz (Garnisonspital B.), 15, 8. 7 .
BIntei i 16 8 ü eneral⸗ N. Gz. — . . Hurckhschnitt 290 G,“ daher nicht seiten Nachtfrösts wenn bei Mais pr. IrIi 6,97 Gd. 7,02 BEr. Kohlraps pr. August “- Sep- ist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1854 resp. 8s — Der General⸗Lieutenant von Bülow, Gen Stabsarat Dr. ö . 3 . heiterem Himmel dic Wärmeausst:ahlung nicht gehemmz ist. tstember 121. Mb gere; . ation iaiens.
: ie Bezirks Mläthe illeri der General⸗Lieutenant Diete⸗ . ᷣ n . Kompetenzgesetzes vom 26. Juli 1876 auf die Bez nspectenst der Artiilerle, und der General- e, den, , d, ü. . ,, , . k , e er, 1 iin Enteignungspverfahren 3 Inspecteur der 2. Ingenieur-Inspektion, haben sich auf Mär. . DJ . RKohznekez znhig. Nr. 19,13, Pr. Juli pr. 100 gr. 59, I6, . Hessen⸗Nassau; inisterial⸗ Direlt Anlagen der in Rede stehenden Art vorzuschreiben, erlischt Hi id ! heben , n ,, , de,. ö. . äbher ait Leür. S Sen gantang, tie. zön r (bn mn zienten I' Kr mligd Jh togz; gh. see gener Cöggnn Ker, . der Bber Verghauptmann und Ministerial-Direktor seibstredend mit Beendigung des Enteignungs verfahrens, Da— Der General-Lieutenant von Biehler, Chef des ö . kis 473 mm in Haderslcben),“ Temp. f. J. Feldt, am 2.3 6 6. Rr, 3 br. 100 Bills. pr. Juli 67,6, pr. August 6725, pr. . Pr. Serlo nach Thüringen; hegen bleibt im Uiebrigen die, abgesehen vom Enteignungs— k niere und General⸗Inspecteur Jodlowpik bei Liwanowo, N. 8,1 18. (I6, 6. . nöher als im Pebr. Min. S 21,3 in' ir he ar,. . an, in Oktober-Jannar 6209. der Direktor im Reichs⸗Schatzamt Burchard nach verfahren, den Landes⸗Polizeibehörden verbliebene in Rede Ingenieur⸗Corps und der . , Ritter v. komer T. 8, . Hagenau. — Regenböhe war auf 7 Stationen unter der der Ver- HEarisg, 5. Juli. (MW. T. B.) . Misdroy steh . Kom zetenz, eben weil sie mit diesem Verfahren nicht der Festungen, sowie der General⸗gient ind s . Kiynika, Badeverwaltung VN. 6s. ; V. 12.2 . Aunstung, f. d. rigen Stationen grösser als dio letzter R Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juli 29, 30 pr. Angust ö h ; stehen npetenz, bene gr hen f endes leren r Fh gde 9 Meld t ie e nsettion, kind con Inspiji⸗ r nn,, Id, der a5 Fentl' mr sen Teried,, Q'. pr. September Henrmber 26 s6. ich ruhig, pr, Jui G7: Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende General k auch nach de h rungsreisen resp. Urlaub hierher zurückgekehrt. Der General- Pilzno, Pfarr vikłar Lenar- 22, 45. N. 1123. 23,2. II. 21,8. . dunstungshöhe . 6. W. St er 21 3110 — 69 Feuch- pr. August 60. 60, Pr. September- Dezember 56,00. Rübsöl behauptet, des VI. rmee⸗Corps, General der Kavallerie von Tümp⸗ tehen. e r reif 3 ö,. ier. . ö . ff. tigkeit . d. P. St. 353i bis s mim, f. d. W. Si. unten zwischen br. Julils 7725, pr; August S759. pr. September-Dezember 78. 50, . ling von Ems; . — Zur Beseitigung der bezüglich der , ,. des lichen Urlaub nach Heringsdorf antreten. J rem n ren. . co bis 5. im. in den Baumkronen 3 6, bis ss mm. — Relet. br. Jaunarzapril d'ob.R, Spiritus ruhig, pr., Juli 6d o, pr. der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unter⸗ 22 des Reichsgesetzes über die Beurkundung des ; ; l⸗K ission in Fodolinski TJ. 9, Ss. RKeuchtigkeit f. d. P. St. 7I, S ου, f. d. W. St. unten i f jn den August 63, 50, pr. September-Dezember — — Pr. Januar-April 58, 765. . richts und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime ö stand es z. vom 6. Februar 1875 entstandenen — Der bei dem , 9 e han 1 ,, . . . Baumkronen 73, 10li. J Ober Regierungs⸗Rath Greiff von Marburg. Zweifel hat der Minister des Innern den Ober⸗Präsidenten Cassel behufs Ausbildung a ea, ee. Ria ile e Tü sefsor esitzer Egi ernberger . 5. Bedeutung des LLnftsauerstoffs auf Heilquellen: Die Eisenbakẽm- Einnahmen. hn, , i dog ren ene, rel hie te n r Ho ma ; Krakau 8.6. N. 4 13. T. 4. 8. IB, — Ssolesprudelquelle Schönborn, 3650 m von Kissingen entfernt, ist Ogtpreusslsohe Sädbahn. Im Juni 1880: Personenverkehr ö , wn, nner Fan nds Ju , Jodlownik I Beobachter 175. NR. 8, s . d . 20. — 17. 584 m tief, der Junde Brunnen im Selinenbadehause 2130 m von Kk. 92 129 6s, Güter verkehr 133 804 , Ertraordinarien 12 000 (c, .
; - n 12 ; ; ö n. eben? Nach dem allegirten 5. 28 Absatz 1 unter 4 soll — Als Aerzte haben sich niedergelassen: die Herren Kip nie . . 19. amn, meh e,, ö sl ; 1. Jannnr bin nltimo Jun . 1 . e le gunz 9. Geburtzfalles, unter anderem enthalten Dr. Hoven in fl bert chen „br. Schetelig in Homburg Fiiano m , n, . 222. ; 1V. , . k . Könlglich Hreukische Armee, Vers die Vornamen des Kindes, h nach ö 246 v. d. Höhe, Nickel in Dorchheim, 1 . ö,, 2 . . ; . J. z . , Beförderungen und Versetzungen. pesti s Paragraphen ar ie nzeige R e Pr. Claufsen in Deutz, Dr. Rac Lubianki ider K. Fe r. 20s. I. v. 1 . , ,,,, greg gen bar wwe e, . ö J 2A. Liäckslzake Rähtadenfabrfe Corn, R Hoyätenrelh) in ö ah von . 56, fin ö zur Zeit der Anzeige, des . , ,. a . Württemberg. Friedrichs ha fen, 2. Juli. ESt. A. ĩ ; Vers. c . Div., Graf von ö 18 . ; . ĩ die sofortige Anzeige der Vorn ʒ rg. e . 32 er n,. * JJ ö , , ,, ö 4 w , i — = — '. — . ; . Prinzessin ] ö ̃ r ᷣ Regt. Nr. I freien Ermessen des zur Beilegung der Vornamen Berufenen rinße ll 5 ind heute zu' längerem Aufenthalte t Gruben (Bromberg). — Hrn. Rittmeister und lilan, HJiegt. Rr. Is, 2. Ga fe ler, Maier vom Drag, Rfß 1 ̃ ; Durchtauchtigster Tochter sind heute z 9 NRallner- Theater. Mittwoch: Fünftes Gast— ten des Frl. Laura Friedmann. unter gen 3 , n n Her⸗ e mg Will v. D f n . . . k i ö 3 K k , , . ö, , . er un n 2. Schlosse eingetroffen. g ge ; . J gi . w ren Baumgarten und. Herold. uftreten der Gestorben: Hr. Amtsrichter 4. D. Louis Kahler — orps, ein Patent are ö 35. enn, ne nan, inen⸗ . Juli 2 Se. 4 i 2 inn, ., 5. . Vational- Theater. Miltwoch: Gastspiel der Tyroler Säͤngergesellschaft „Engelhardt! und des (Getzlarx. — Hr. Rechnungsrath Jultus ir. Rittm. und Gecadr. Chef vom Kür, Regt, . 3. ihrn, . werden daher die zur Anzeige des Geburtsfalles 9 Baden. Karlsruhe. 5. . n , den an . se. ö Posse in en nach dem Wiener Hofschauspieler Herrn und Frau Mitter „Schwäbischen Singvögel Ter zetts“, drei Ge. ders orff (Halberstadt!⸗ — Hr. Superintendent . Rittm. und Cecadr. Chef bom Drag. Regt. Ni. 8, Frhr. v, n den allerdings nach dem Vornamen des Kindes zu be⸗ Königliche Hoheit der Großherzog geden Mitt woch, den Französischen des Chivst. wurzer. Hiose und? gts chen schwister Roßmmer. Abends: Brillante Illumi, g. D. Pastor Dittmann (Kremmin bei Jakobs= . Rittm. und Cegadr. Chef vom Hus. Regt tr 16, v. Rote, Rittm vom fragen, dieselben aber nicht zur Angabe derselben 6. Juli, in die Residenz zurückzukehren, und am Mi 52 K 3 6 nation durch 20 000 Gasflammen. Anfang des hagen). — Verw. Frau Superintendent Jäkel . ülan. Regt. Rr; 3 und kommandirt als oidiut ö 3 . haben; vielmehr müß es, wenn nach der 7. Juli, mit Ihrer Königlichen Hoheit der 86, Jicteria- Theater. Direktion: Emil Hahr. 8 a. Geherte s hr der oh, ihr. Ghiree bh. ,. Fieber Ph. Heß. JReglerungärgth 3. S. . mand tes wife Eztpe nder, Cbzftterfs s ern aretz. Lrklätangs zes! neigenden. die Vorngmien noch nicht ses. nach Schloß Mälnau zu reiẽfen. Mittwoch: 3 M. the 4. 6ermania- Theater. (Am Weinbergsweg.) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Con- Freiberr Br. jur. E. F. W. Roeder v. Diersburg ⸗ v., Wil lich, Rittm. à lg site des Ulan, Meatz 3 gitnn ö g der Regel hierbei lediglich bewenden. Nur dann ö dm ge, n f. ö. Sr. K Nittweth; Gafssplelhs des Hrn. A Delmat vorn ret u, . n, armstadt . rekfsor der Kap. Ünteroff. Schule im Milit. Reit Institut, zum stehen, in der Regel h
in Wei Anhalt. De ssau, 5. Juli. gerichlet von Otto? Devrient. Mußstk von Eduard Hoftheater in Weimar: Die Tochter Bellals. Freitag: Erstes großes Monstre Concert. Major, unter Vorbehalt der Patentirung befördert. Graf zu Sol ms wird der Standesbeamte ein Weiteres zu veranlassen haben, B
(Anh. St. A). Nachdem ic örlitz nach Dessau über⸗ . ĩ * . j ñ j izufü tt des zur der Herzogliche Hof gestern von i ü is ⸗ . ᷣ 5 d i i 17267 ö Baruth, Sec. Lt. A la suite des 1. Garde⸗Trag. Regts., ausge um die sofortige Anzeige herbeizuführen, wenn sta Lassen. Erstes Tagewerk in 1 Vorspiel, 1 Prolog Konkurrenz- Preis Lustspiel in 5 Akten von R. amisien. Nachri ; und 5 Alten. Anfang 6z Uhr. Kneisel. F Nachrichten
ö . — l. ; j ᷣ ben Ihre Hoheiten der Herzog und die
ĩ it feiner bi la suite Zei chst Berufenen eine andere gesiedelt ist, haben. ö rihertꝰ eine Reife
Nr. 9851. Großherzogl. Amtsgericht Durlach hat ⸗ schieden und mit seiner bisherigen Unif. zu den Offizieren à Heilegung der Vornamen zunäch e lein ug des. Prinzen
Klltzerstcg: Tie Cönrger vom Varig, Sensʒa. Vzzloßt: * rt. Watz ö. Söhahkt nit Se. uns erhts. 3 gerich ch h der Ärmee übergetreten. — i. Ju li. Braun ge Herzogl. . ee 3. B. die Hebamme, die Geburtsanzeige erstattet i e, ö. ö Die Rückkehr der hohen Herr⸗
tions. Schanzen in Bihhern zon g. Thalleliu, 'r eee e w, led c err, nnn hn fear: . r ,,, pere, ünde nz enn. in gmnei ,,. geh e tig n eg r fete rde de vliefes Mionats erfolgen.
Mi ꝛ; ; itzki (Hirschfelde bei Werneuchen — Berlin). ler von Grünwett ie diesseitige Auf⸗ ö r. 1! ; . r ö tsteht, da er ; i , . ,,, . Belle - Alli heat ü Vgteheli di; Hi . ö , op. rb sg eg e reel . angestellt und zum Commandeur des Drag. Regts. Nr, 10 , . 6 36) dich fest, eine bloße Vernach⸗ Elsasß⸗Lothringen. Straßburg 8. Juli. EEls. tnfes b aner eneshniche, Helen bteng des. es Alliance Jheater: Mittwoch:; Thesdor Kiein mit Frl. Hanna Watzke (Königtz, werden bieselben für verschollen erklart? und ih . Bztße, Ser Ct. zem Inf. Regt. Nr. 6, auf cin Jahr it Pienst.! ständen die ichn Erkundigungen, zum Grunde liege, Loth Ftö )] Der Statthalter gedenkt am Donner tag,
. f. Großes Concert, ausgeführt von der ver. T. Gastspiel der Frau Betty Thomae -⸗Damhofer vom berg). anerfallenes Vermögen den nächsten Anverwandten . feiftung bei dem Train-Bat. Rr. J kommandirt. — 3. Juli. läßigung der erforderli der Vornamen ist ebenso wie die 8. 8 Jace Htar⸗ hier einzutreffen.
stär n Kapelle des Hauses unter Leitung ven J. C. Thalia, Thegter zu Hamburg. Zum J. Male: Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier -⸗Lieute⸗ Karoline Löffler und Luise Löffler von Grünwelterg- . v. Wickede, Pr, Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, unter Befördetzung Die nachträgliche 6 er Vornar l r . den 8. d., .
266. der Kapelle des 4. Garde Regt. z. J. unter Im Strudel. Posse mit Gesang in 5 Bildern nant Koldewey (Hretzden). — Hrn. Br. von bach gegen Sicherheit in fürsorglichen Besitz ge⸗ 4 zum Rittm. und Escadr, Chef, in das Drag, Regt. Nr. 13 u Anzeige des Geburtsfalles selbst münd ich zu m .
Leitung des Königl. Mustk⸗Direktors Hrn. Roßberg von Mannstädt und Sealtiel. Musik von E. Neergard (Tönning). — Hrn. Seconde Lieutenant geben. (. v. Atvens leben, Rittm., aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 13, abgeschen allein von denjenigen Fällen, in denen auch di
16 . Musikegrps des. 3. Garde Ulanen,tegts. Steffens, (Charlotte Golden, eins Waise: Frau Freiherr v. Ramberg (Berlin. — Hrn. Landraih Durlach, den 2. Juli 1880. . als Cgeadr. Chef in das Drag Regt. Ar, 16 einnangirtz f, letz tge dachte Anzeige s riftlich erfolgen darf (38. 19, 20
. , , z , . ö. , . 1 . . . r n n. . Nathusius (Obornick'. — Eine Tochter: Der Gerichts schreiber . 8 . Ver lung, . ,,, . „ des Reichsgesetzes vom 6. Fehruar n . hat **
. . rgarten; Großes Doppel⸗Concert, ausgeführ rn. Hauptmann und Compagnie ⸗Che Sroß r i . eughauptm. vom Art. Vepo ¶ ; ali i = a. a. von Donizetti. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.! von den Mufikchören des J. Garde Feld⸗Artlllerle— v. . ,,, . ö. an e, . . zee p nachträgliche Anzeige der Vornamen nach 5
6 r — —————— r w Frhr“ S. En tre ß - Fürstene ck, Major und Gecadr. Chef vom Theater. Donnerstag; Der Troubadour. Letztes Auftre⸗ Regiments und des Königlichen Kadetten⸗Corps, .