Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 5 Juli (W 3tg.) Se wurde nach langer B ĩ j z 3 au n ndess chwerem Boden ch häufi n 8 8 ; k . ö 32 68 erathun Si ĩ tri i chm 9 R ss ch F K und D R mm oni f 4 3. z . = ü 6 * 9 . r , m 3. en ,, Die Sicherheit des Betriebes auf den preußischen erlassenen Reglements gleich äßig geregelt. Einen günstigen c. Sommerfrüchte: ommerung ist im gemeinen gut b. eizen: eizen steht i anzen ziemlich gut, hat aber ist am 8 * un gesn eingetroffen. Regierung für die Publikation der Begnabigungen bern Bei B s ch 2. R 36 Finflu f die et m scher e n, 9 ⸗ 5 s ae ö . in. wer t 7 . 96h 9 . ö ** i 28 23 3 1 pg * len Stellen Die ö sterr ch esprechun er i j j itli e j f o fest eingeschlagen, da ie Entwickelung sehr langsam vor sich c. So erfrüchte: Hafer und Gerste sind an vielen Stelle P 9 in den letzten Monaten auf den stellung einer einheitlichen Signalordnung ausgeübt, dur ging. Milbe geegen Minen nec wick beirn! ,,, . 26 ,
chungarischegollkonferenz tritt wird nicht auf drei Monat t heute abermals zusammen, um die endgültige Redigir ö nere g gt 2 r chen G edahifen, vor ge lemmen 163 14 ö. . .
,, e , rn, ,,, , , ,, rr r ,, k . biegen e, e n ,, ,, . ' a ö. , . 4 den amtlichen Untersuchungen erforderliche Klarheit und Ue ersichtlichkeit des für die Siche⸗ . Futterkräuter und Wiesenheu: Gut in den Kreisen d. Kartoffeln; Stehen fast überall sehr üppig und haben . ⸗ ekretär Costa Jovanovis — S*. Corr.) Das Nationalfest, welches in der Falle Kennen zu * *] rsachen in jedem einzelnen rung der Eisenbahnfahrten so wichtigen Signalwesens ge— Stallupönen, Ragnit, Insterburg, Darkehmen, Goldap, Angerburg, den Frostschaden, wo sie davon gelitten, überwunden. —
Prag, 8. Juli. (W. T. B) D nächsten Woche stattfinden wird, soll fich über fünf Tage er- Daken můüsse ö 4 daß vielmehr nachgeforscht schaffen worden ist. Daß bei der Durchführung der bestehen⸗ Johnnnishurg und Sensburg. . ö n, ,,, bla?! geist . 63 * , „Prager Ab end⸗ strecken. Am Montag beginnt es mit einem großen Bankett, sammenhang aller . 6 ein tiefer liegender Zu. den Reglements und der zur Ergänzung derselben erlassenen *. . , ,. ist r, . 1 , bg . Ertrag gegeben und ist vielfach ausgewintert. i, weh,, n, i ö. n,, giebt. Mr vin Has e fis nf ee nene f er doch der Mehrzahl der Eisen⸗ Spezialinstruktionen mit äußerster Gewissenhaftigkeit und n . . ö. ö ö . . ; ie 6 giele er .. ö 93 . 2 962 Scattt fal len: v
ug sabe ralf iche Bil tern rn h, Lehfender. iger, hin ng Keen tens eser ge beftisth vorhanden sei. Eine solche Nachforschung nach militärischer Strenge, verfahren wird, bedarf kaum der gen mit. J ücksta echt, hohe Wiesen besser, Klee gut. . Auch die Wiesen sind im ersten Schnitt schlecht ausgefallen; die den inneren Ursachen findet in der That dauernd statt, indem Erwähnung. Dabei ist es die unablässige Sorge der Bahn—⸗ Kreis Tilsit: Vom Frost gelitten, Ertrag geringer als im Vorjahre. einschürigen aber haben sich erholt.
Umgestaltung des zsterreichifchen Verwaltungs? r ᷣ ̃ . g56⸗ xiums, Dienstag: Diner und Empfang beim Prä , . Vom, Frost. gel t re. s 2 . pfang Präsidenten der der Hergang aller jener beklagenswerthen Ereignisse eingehend verwaltungen, sowie der Aufsichtsbehörden, daß die mit großer 6 5 erh n fen n n ä, . 62364 1 M
körpers entschieden zurück. Es heißt in diesem Artikel: Re i i i ĩ ] ; den : . publik, Mittwoch: Fahnenverleihun f , . Es 1 gewiß erklarlich, daß Graf Taaffe sich auf bie ie gon Lon gchan n r ,. 26 . e, und aus den übersichtlich zusammengestellten Resulta⸗ Verantwortlichkeit verbundenen Stellungen nur an solche mäßig. = Kreis Lyck: Klee und Gras durch Kälté gelitten. stätigen durchweg, daß durch Hagel und Wolkenbrüche Schaden nicht e, ehrheit zes Abgzordnetenhauses süßt, Und es kiegt Halaporsfesung in ber Chen! Freitag: Empfang beim Pr. Cn nissern Prüfung ein Schluß barauf gezogen wird, welchen Beamte übertragen werden, welche sich bereits längere Zeit i. Bemerkungen über gußergewsöbnkiche Witte vorgekommen ist, ausgenommen durch die lieberschwemmungen der unbestreitbar im Wesen des parlamentarischen Regimentes, sidenten der Feputirtenkammier. inrichtungen das Streben nach Vervollkommnung sich vor⸗ als tüchtig und durchaus zuverlässig bewährt haben. Die⸗ r ungsverhältnifse: In den Nächten vom 18. jzum IH. und Ems. und Lippe Fluthen, welche in den Wiesen Und den Weiden zugsweise zuzuwenden hat und welche Anordnungen geeignet jenigen, welche gegen die Vorschriften und reglementarischen vom 19. zum 20. Mai hat Frost von — 4 bis 5 Grad Reaum. viel verdorben haben. Die Herbstbestellung war in Folge von Räͤffe
daß sich die Regierung auf eine bestimmte' Majorität der
Volksvertretung irn, muß. Daraus aber folgern, baß die Griechenland. Athen, 4. Juli. (Pol. Corr) Die sind, die Sicherheit des Betriebes zu erhöhen ie i ini. sti nger n, werden unnachsichtlich mit Dis- vielfachen Schaden angerichtet. ungünstig.
Regierung dieser Majorität und ihren . ö. die Regierung, welche der offiziellen Notifizirung der Perliner sterium der öffentlichen Arbeiten , . . . e ie 5. . ö ahm i . Gewitter im Mal und Juni waren sehr ungleich vertheilt und Im. Ganzen erwartet man — abgesehen von dem schlechten
W hennlnbeg re nüt heißt ben zuerich Lhseschäst odge ächten Tazen ch dehenscht, 6. hen fat stschen zachrichen von den zrehsishen Til ehen, nnen ma däm gdens gent btrihsr i heeft. Hack s rte wegs ge d l e, sl, Sankkeden rin lee, , ren,
Prämiffe einen Schluß zichen, heir biebéCtaats hilf, entschlossen, jede Aktion bis zu, der zu gewärtigenden Äeuße⸗ währen eine in knappe Form gefaßte Uebersicht über die in fung' überwiesen. Dafür, daß den Beamten . nicht Leiftungen . daß aden am 16. Mai total verhagelte und umgepflügt wer (Fortsezung folgt.
keineswegs unbedingt zugiebt und gegen den die praktische 6 . Pforte auf die Kollektivnote der Mächte zu vertagen. jedem Jahre vorgekommenen Unfälle, nach ihren Arten und zugemuthet werden, welche ihre geistigen und körperlichen . 4 Juni hahen einzelne starke Hagelschäden stattgefunden Gewerbe und Sande.
ö nicht entschieden genug Verwahrung einzulegen instweilen trifft die Regierung alle Vorkehrungen, um die Ursachen geordnet; sie können aber nur als der äußere Abriß Kräfte übersteigen, ist reichsseitig durch Festsetzung der läng- doch dürfte der größte Theil dieser Schaden hauch beim tleinen Be— Die g Kö ni che, Rea sch in en baz, Attisnges ' L(saft
Ing: Für eine wohlversianbeng und von, dem Crnste ihter mobile Arm ge auf den Stand, ven 15666 Mhiann zu brin- einer weit herzwweigten und fchwierigen t hrdeizer gef! weiche Jen zuläffigen Dauer des täglichen Diensses für bie einzelnen fißer unh Werfstt erung edechtesemn e , g, mn n,,
Miission dürchdrungene Exekutive darf es bei der Wahl ihrer genz Jür, die eventuelle Einberufung der Territorialarmee, dem Studium der Ünfalle ugewen ben wird . ö Beamten⸗Kategorien des äußeren Dienstes gesorgt worden. 33 6 g in if ᷣ : ü n , m n n, ,,,
gin den . 3 ö. Richtschnur ein als die . ö zählt, 5 ere hr . 5ʒ 2 beobachtete Thatsache, daß sich periodisch eine Ueberdies sind die Bahnverwaltungen zeitweise, namentlich . ö. . ö. . 1 . ö . . ,, ücksicht auf einen wohlgeordneten, verläßlich funktio mirende . m griechischen Ministerresidenten in größere Anzahl von Unfällen in einen verhält äßi ä inters, Seite ichts⸗ j ö. ; . ̃ n 56 6 ;
Verwaltungsorganismus im Allgemeinen . Her L n, ere en i ernannte bisherige Generalkonsul in Alexandrien Zeitraum zusammendrängt, erzeugt k . , M , R . . ö ö z . e ; E . 9 e ll. ,,
36 . , Eignung der Exekutivorgane in Beson⸗ iter 6 i . Sekretär der griechischen Legation k eine gewisse Beunruhigung, und unterstützt die einflüssen besonders ausgesetzten Beamten, wie z. B. der Weichen⸗ ist ü, scer ö . ,, . , , inkl. 29 368 6 Anzahlungen ee. c, die Forderungen 719 933 5
. 9. ef hat noch ein Goel ehen heit verabfaumi, dicse in⸗ h einen Posten abgegangen. 6 . die Sicherheit des Eisenbahnbetriebes sei im Ab⸗ steller, angemessen weiter zu verkürzen und diese Beamten und bleibende geworden. Der Roggen stand ohnehin schon in Folge die Wechselbestände 27 051 , die Kassenbestände 1601 966 „, die
haunng als die seine zu proklamiren und wer, wie er, durch Türkei. Konstantinopel, 6. Juli. ie Nehmen begriffen. Für Diejenigen, denen es obliegt, der durch sonst geeignet scheinende Erleichterungen in der Aus- ungünstiger Bestellung und des Witterungseinflusfeß durchweg dünn. Vorrathe 1198 258 4 ;
bie S pel, 6. Juli. (W. T. B) Die 5 ; ; gt, h geeig 9 ellun ; ;
ie Schule einer vieljährigen praktischen Erfahrung im Staats. Pforte hat den vom Minister, des Auswärtigen, Abeddin Erhöhung. der, Vetriebssicherheit unausgeseßt ihre Fürsorge übung ihrer dienstlichen Funktionen thunlichst zu unterstützen. und lonnte sich in diefer Besichung nicht mehr wesentlich im Früh Pr en, or Jult. (alla. Zig Die zus Anlah, des
dienste gegangen ist, kann gar nicht zu einer anderen Ueber— Pascha, über die Reformen in Armeni 6 lest . ist jene Thatsache zwar an' sich betrilbend, aber Ein weiteres Bestreben geht dahin, den Dienst des Bahnhofs- jahr besserin. Dann kamen die verhängnißvollen Nachtfröste hinzu. L, deu tichen. Brauęgrtags peranstaltete Spezial- Aus-
, . und wird sich Theorien, wie den von der Entwurf genehmigt, denselben den Girfg affen n l, h kann die Ueberzeugung nicht beeinträchtigen, daß in Folge personals, namentlich der Weichensteller, durch immer“ allze— ö . ein , Stand des 6. . . , 3. , k n be t r
Pölitik: gepredigten, gegenüber niemals zuganglich erweisen. Und dabei darauf htntzemwicsen ccdaß ich ch fee, strthentt Fer fortdauernden Bestrebungen zur Verbesserung des Vor⸗ meinere Einführung zweckmäßiger mechanischer Vorrich— . . . , . ; 6 eng a , eröffnet werben. An ,, . Tagen werden im großen
Gerade das Bedürfniß, den Staat einer erklustven Einfluß der Ausführung begriffen feien. ,, , zug, einfacheren und einheitlicheren Gestaltung des tungen zu erleichtemin und zugleich den Betrieb von den fchildern, und immerhin noch elne Mittelernte von Roggen in Aus. Saale des Kasinds in den Vormittagsstunden die Sitzungen des plizirten Mechanismus des Eisenbahnwesens im Großen . Irrungen einzelner Personen möglichst unabhängig zu machen. sicht stelien. Es gilt dies namentlich vom befferen Boden. Der leich. V. deutschen Brauertages abgehalten werden. Die Abende sind zu . 3 verschiedenen Festlichkeiten bestimmt, und am Mittwoch wird ein
nahme des Parteigeistes zu entreißen, hat zur Konstituirun k . ) . . ᷓ ö er „Polit. Korresp.“ wird aus Konstan— t j ;
96 Fabinel Taa geführt, unh letzteres? würde f d selbst tinopel vom 6 Jui Center: J'rrde⸗ ö ö. . Ganzen ein erfreulicher Fortschritt in der Betriebssicher⸗ . n dieser Beziehung verdienen namentlich die Sicherheits⸗ tere Boden, auf welchem Roggen die Hauptfrucht bildet, hat am — —ͤ und seine Existenzberechtigung verleugnen, wenn es sich dazu Pforte auf den Armenien Vet“ fen ben eye heit stattfindet. Gegenüber den leicht hingeworfenen und doch . Apparate Erwähnung, welche bezwecken, die für die Fahrt der meisten gelitten. Von dort liegen Berichte vor, wie z. B. aus 4 Kö ö s Austellung wird
hrängen ließe, ihn wieder dem Partesegoismus zur Aus- ufd Fer identische so schweren Anschuibi ᷣ en i j ö ichti zei ; ife Pi le 505 6 ⸗ n h hwer huldigungen, welche nicht selten ) . tigen We mechanische dem Kreise Pinneberg, nach welchen durch die Nachtfröste 50 o ver⸗ d J Abnutzung, möge er was immer für einen gan, haben, erklärt die koche. . J an . Juni unglücklich verlaufenen er e, mn fn . e e . 9 ,,, n , n, loren gegangen sind. Wenn viele andere Berichte den Schade nur Glasgow, 6. Juli. (W. T. B) Die Roheisen ⸗Ver⸗ auszuliefern. gen Speziallommissionen entsen et Jab! , cn, erhoben werden, kann der? Sachverständige durch Värriegelung der Weicher in der richtigen Steltung zin ö. . . . . ö . v 6 , n k R ,,, gal, Kehebtarnet e re be ene hben, nur immer wieder die Frage auswerfen: Was fann überhaupt etwaiges Verfehen eines einzelnen Beamten unschädlich zu og, vn gärn herein shneng normalen Sind nicht hatte, so dar * D' en n ö ö if⸗
ß Irland London, 6. Juli. 9 — heimische und fremde nach dem Stande der Wissenschas und Technit . ö. . 6 seh 3 i e f enen ee n er rie Tn Prvoinz kaum New York, Juli. (W. T. B.) Weizen-Verschif
m.
2
fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗
(W. T. B.) In der heutigen Unt ; Offiziere seien mit der Ausarbeitung des Reglementsent ; . alt u der Antrag Noöel s, . . e fe ga , . betraut worden. Die armenischen Distrikte afl in an fe . traurigen Vorkommnissen im Eisenbahnbetriebe nach Mög⸗ Alljährlich werden für diesen Zweck erhebliche Summen b. Weizen, 6. Sommerfrüchte, d. Kartoffeln: Die einigten Staaten nach England 191 000, do. nach dem Kontinent der Arbeitgeber' gegen die Arbeitnchmer, einemn . oder Gemeinden getheilt werden. Der Präfekt einer jeden ichkeit entgegenzuwirken? Wo liegen hauptsächlich die Gefahr— auf den preußischen Eisenbahnen verwendet. Bei der großen Ernte-Aussichten für Weizen, Sommerfrüchte und Kartoffeln, so⸗ 200 C00 Qrtrs. Vistble Supply an Weizen 14 600 605 Bufhel, Ausschuß zu überweisen, mit 259 gegen 130 Stimmen ab⸗ Gemeinde wird aus der konfessionellen Majorität, der Unter⸗ punkte und welche Maßregeln gewährleisten am sichersten den 3 Anzahl der Bahnhöfe kann aber eine allgemeine Einfüh⸗ wie für die sonstigen Feldfrüchte werden als recht gute, th ilweise do. do. an Mais 18000 000 Bushel. gelehnt und die weitere Debatte sodann vertagt. Die amen⸗ präsekt aus der Minorität entnommen. Fur eine bestimmte, , he. . 3. weg , . J ,,, . i n, Verkehrs / Anstalten, ; K et ü ö f j bei j ö j . ö ' d l . j 5 j erhaupt in Betracht kommen, ö noch fortwährend hingearbeitet wird, erst in einem längeren n, , , ,,, Southampton, 6. Juli. (W. T. B.) Die Dampfer
dirte Finanz vorlage, nach welcher die Ermäßt zu iner Gruppe vereinigte Anzahl Nahias wird ei 9 . gung der wird ein ambu. laffen sich 'in! drei Grü , , ö ; 3 . U 236 ; ppen zusammenfassen, nämlich: . Zeitraum bewirkt werden. Von wesentlichem Einfluß auf den nerhloe dein; Kin asalls lein. Bedentung n Benn gef T' hann, Ps. des norddeutschen Lloyd „Main“ und „Habsburg! sind
Wein lle sortzalen on . e lanter Schwurgerichtshof eingesetzt werden, welcher i e . . pro forma die welcher sich an den 1 . ünsti ) ; . . 25 S ö. Nder bauliche Zustand der Bahn, . günstigen Erfolg derselben ist die thunlichste Vereinfachung vbirnrberfulegen ie sacf Rielnthr Keb pet weéhlen n dane fen hb' s, bier ö G
debatte. — Wolff kündigte ai ö. Ort des Verbrechens begiebt, um das gerichtliche Verfa e 8
Donnerstag die Anfrage n. . , . m , fen zu beschleunigen. Der zehnte Theil . ö i 2 die Konstruktion der Betriebsmittel, * des Betriebes auf den komplizirteren Bahnhöfen, auf denen Oelsaaten, wie der Weizen und sämmtliche Sommerfrüchte zu guten ; 1
mit den auswärtigen Regierungen in Betreff ey imer r' Steuern für Tabak und Salz und Zölle, werde für Unter⸗ hi e Lan ohn hung et Betriebes. mehrere Bahnlinien zusammenlaufen. In Folge der Ver⸗ und! besten Erwartungen berechtigen. ; ö . ee ö . en rff chiffs⸗Compagni (C
Zwangsmaßregeln gegen die Türkel verhandelt wor richtszwegte und öffentliche Arbeiten verwendet werdet. i ,, hier kurz besprochen werden. einigung der hauptsächlichstnn Bahnen in der Hand der «. Futterkrünter und Wie en heu: Die Klee und Gra⸗ VYöeliinglche Linie) int hier eingetroffen. as zunächst den baulichen Zustand der preußi⸗ - Staatsverwaltung darf einer fortschreitenden Vervoll⸗ felder berechtigen nicht zu denselben Hoffnungen, wie die Fruchtarten
den sei. — Aus No vibazar wird der „Polit. Corr.“ unter dem ; . . ; ; L Juli. (B. T. B) Der „Daily kö 2. Juli berichtet: Es find aus Novibäzar Fluͤchtti uer h schen Eisenbahnen betrifft, so sind gerade in den letzten Jah— . kommnung der Betriebsverhältnisse in dieser Beziehung ju b. e. und d.ͥR, Der Klee war ausgezeichnet durch den Winter ge—
y, ph Fiuchtlinge über die ren, unterstützt durch die günsti j Shen⸗ J j ; ie un fi kommen und gab durch dichten Stand Aucsicht auf reichen Ertrag. ; !
tz ch günstigen Konjunkturen des Eifen— ¶ mit Zuversicht entgegengesehen werden. Wie günstige i nen e, n, ,,,, , , Berlin, 7. Juli 1880.
erfährt: In dem gestrigen Kabinets 155i serbische Grenze angelangt, welche über Tu mu l ?
der Pforte n e der kan hren th. kene n . 16 die dort ausgebrochen sind. In ö letzten K marktes umfa ssende Verbesserungen eingeführt worden, indem . Erfolge durch die Anwendung von Sicherheitsapparaten, durch daß das Ergebniß beim Mähen sebr gering ausfällt
stand der Erwägung gewesen. Der „Standard“ . et Juni sind viele Mitglieder der Arnantenliga Fach Novibazar 1 umfangreiche Verwendung von Stahlschienen statt der . thunlichste Beschränkung der Zahl der Weichen in den Haupt- da e hn en ft e. Wiesen und a ., Fall, indem letztere eri chti g nn g.
das Gerücht von einer gemeinsamen Aktion des Merbel! gekommen, welche mit Parteigenossen Rachts in ben umliegen⸗ . sawie ein ausgedehnter Erfatz der kiefernen ö gleisen und zweckmäßigere Anordnung. der Weichenkonstrut⸗ schon vielfach dem Vieh nicht mehr genügend Nahrung bieten. Der Firma Adolph Müller in Reutlingen ist auf
meergeschwaders Englands und Frankreichs als verfrüht den christlichen Orktschaften die Christen niedermetzelten. In L ö. hwellen durch solche von Eichenholz oder durch eiserne ö tionen und Signalvorrichtungen bereits erzielt sind, beweist f. Bemerkungen über außergewöhnliche Witterungs- der Ausstellung in Sydney nicht, wie in der in Nr. 149
Die Times sagt: i' Gun eftane . , Folge dessen ergriff der Kommandant von Niovibazar Hassn ang oder Querschwellen stattgefunden hat. ; wiederum die Statistik, indem nach derselben die Zahl der in verhältnisse: Aus den zahlreichen, dem Generalverein vorliegen. des „Reichs-Anzeigers“ veröffentlichten Liste angegeben, der 3 Wenngleich dies hauptsächlich vom wirthschaftlichen . einem Jahr durch falsche Weichenstellung oder mangelhafte den Mittheilungen geht hervor, daß Schleswig- Holstein im laufenden dritte, sondern der erste Preis zuerkannt worden.
Pforte an Griechenland und Montenegro, sowie bie Ei ascha geeignet. Maßregeln, um weni i i⸗ in⸗ gstens in Novi- Standpunkte aus als ei l ist, insof ; ᷣ igefũ alle feit i öShnli : igni i j n Gewinn zu betrachten ist, insofern ö Si isirung herbeigeführten Unfälle seit 1876 sich um mehr Jahre von außergewöhnlichen Naturereignissen, wie Hagelschlag, Kö ; sofer Signalisrung h gefüh f s sich Ueberschwemmung ꝛc. verschont geblieben ist, und nur die Kälte, Die Faustaufführungen im Viktoria⸗Theater. J.
führung von Reformen müßten beharrlich ᷓ bazar selhst gleiche Szenen, zu verhut e wr h als die uner⸗ ; ; zu verhüten, da es verlautete d ach j . alisir: ͤ ali daß die Ser t te, die in neuerer Zeit verwendeten Mat e ( . , , , ee eee er s, ,,, ,, , , e n,, ,, neee, n,, , 3336 e e bee rer Hing er og! , . 6 , Soldatenpiquets auf, welche den Ale stran ) . te en gere Unterhaltungskosten verursachen, so darf doch ange⸗ . tungen möglichst allgemein zur Einführung gelangen, wird ier r nur gewesen sind, die Kulturen mehr oder weniger geschä—⸗ de er be f ben, ahn. . ö. . K 2
; ; . . ö ' ö ; ; ) . : ; ? ; 2 . 1 es Vie — eaters e Trieb der Selhsterhaltung!lihn mur mräch cht enn en, Denjenigen, welche bewaffnet; auf bent g ger en son en nommen werden, daß dadurch auch der Sicherheit des Betrie⸗ . immerhin einer großen Anzahl von Personen ein wesentlicher Sbstbäume haben ebenfalls durch Frost sehr gelitten; Kernobst , ,, . . ee rr ec r ublfdrm ,, — EGlllg. Corr) Pas In Kirsch ache . nen ghnnde oder aber von außen bewaffnet in bil Stadt en er n bes , . geleistet wird, indem namentlich bei dem immer . Einfluß auf die Sicherheit des Betriehes eingeräumt werden wird es im laufenden Jahre fast gar nicht geben, während Steinobst Ran ö durch die feit Jahren in Welmar db: ranstalteten Auffüäͤhb⸗ vom 3. d. datirte Depesche des Vizekönigs von Indien die, Waffen abzunehmen. Daraufhin bemächtigte stch der 16 P 4. . Oberbau system mit kontinuirlicher Unter⸗ . müssen, und auch bei sorgfältigster Auswahl derselben wird etwas mehr in Aussicht sieht. . rungen das Interesse an dem kühnen Unternehmen Otto Devrients erhalten; Abdurrahman verlicß m 2319“ H eh nahe; Mitglieder der Liga. und der Mohnnmmebaner uberhdiht dir arg. er Schienen durch eiserne Langschwellen eine sanf— . menschliche Schwäche und menschliches Versehen nie ganz aus Vielen Schaden hat der Frost im Walde gethan. Man sieht auch hier alseitig rege und den beiden Fausttagen längst mit Spannung in der Richtung nach Cabul. Renaldar Azul Khan, ber * von größte Erregtheit. Unter Anführung Ejub BVeys, eines Mit ö. , ,, 3 Fahrzeuge stattfindet. Jedenfalls darf be— . der Reihe der Faktoren ausscheiden, welche einen Unfall herbei⸗ sowohl , ,, jungen , von . 6. y,, ja entgegengesehen worden. Das Für und Wider bezüglich der Einrich= Labul an. Abburrahman gesandt wurde ist zurückgekehrt gliedes der Arnauten-Liga, rotteten ? sich an höbGo bewaffnete uptet, werden, daß der gegenwärtigẽ Zustand aller Haupt— ö. führen, bezw. zur Entstehung eines solchen mit beitragen können. sogar alte Waldbäume bis in die Spitze hinein goth und erfroren. tung, die bekanntlich aus der Tragödie ein Mysterium in 2 Tag ie, , e, ückg Nohammedaner gleise den immer höher gesteigerten Anford 8 = ich wi ich j ᷓ i Ueberall ist es eine aus den verschiedensten Mittheilungen hervor werken, gemacht hat, ist bereis vielfach erörtert worden. Vom rein w. 9 . . . 9 wle fiche Gh r , an 3 sich 3 . . sᷣ ug bung zusammen triebeg vollkommen g. fn ö an 6 ö n fen ö, ,, . ö gehende Wahrnehmung, daß der Frost, je weiter nach dem Süden, üterarischkritischen Standpunkte aus hat man sie verurthꝛilt ein freundliches Schreiben an Griffin nach Cabul 4 vor die Wohnung Hassan Paschas, um ihn , — orrichtungen den großen Gefahren, welche aus einem srrthum um so infenfiver auch in selnen Wirkungen aufgetreten ist. dramatisch / prakti Standpunkt riesen. Der gerichtet. Ayub Khan erreiche erat an Gn . G, wegen der erwähnten Anordnung zur hiechenf at ö 3. Eisenr ke un efß . Statistik die Zahl der kleineren oder einer augenblicklichen Nachlässigkeit des Lokomotivführers, 3) Land und forstwirthschaftlicher Provinzialverein glg, . ̃— ,, c ö Ausschlag⸗· vorgerückte Kavallerie ist in Bakna eingetroffen. In Candahar Hassan Paschg trat unter die Tumhultuanten, um sie zu be- zuführ . z en welche auf Mängel aim Oberbau zurück beispielsweise aus der Nichtbeachtung eines gegebenen Halte⸗ für das Fürstenthum Lüneburg ju weilen. Serselbe gebenen ist, bat freilich u“ Gunsten' des? letzteren enk= zuführen sind, im Laufe der letzten 7 Jahre keine gerade signals hervorgehen, wirksam vorzubeugen. Die Bahnver⸗ umfaßt den Landdrosteibezirk Lüneburg. schieden, und die „‚unpraktischen Aesthetiker', welche über pietätlose
herrschte eine gewisse Unruhe. Der Vall beßt sch in Gir schwichtigen, sie aber griffen ihn an, entrissen i Sa . mit dem D m nenen. tz e, , rn fi, 96 . ünd verfetzten ihm mehrere . in 9 , . beträchtliche Verminderung erlitten hat, so sind doch erhebliche waltungen und die Aufsichtsbehörden werden nach wie vor gegen a. Roggen; Hat durch die Nachtfröste vom 19. und 29. Mai, Aenderungen, über Herabwürdigung zum Operntext, zum Ausstattungs⸗ Unfälle aus dieser Ursache in letzter Zeit überhaupt nicht mehr die Wiederkehr solcher Fahrlässigkeiten kein unbedingt zuver- weil in der Vegetation am weitesten vorgeschritten, am meisten ge. stück klagend. die Haͤnde ringen, werden von dem Beifall der Schau Es ist zwar und Hörlustigen überstimmt. Devrient, der unübertroffene Mephisto⸗
Roshandie Khan ei ᷓ imn ira Abende des 28. Juni i ĩ ñ ⸗ han eine Htigähe nach Wafhin dirigirt hat. Eine äni den Geist angab,. Die Aufregung in vorgekommen. lässiges Schutzmittel schaffen können, ebenso wie es auch bei der litten so daß er stell!enweise umgeackert werden mußte.
britische Brigade rückt von Candahar nach dem Helm Vcwihazat, sollr groß sein. Die Tai — . und vor. e Telegraphenverbindung ist 2) Hand in Hand mit de ; e, cen, viel Roggen stehen geblieben, der ebenfalls sehr mitgenommen ist; darsteller, spielt schon mit seiner Bearbeitung eine Mephistopheles- . k er gn de nbhssinn dor , Jr. Dand mit der Vervollkommnung des Ober— sorgfältigsten Handhabung und Beaufssichtigung des Betriebes nicht derselbe wird aber sehr schlechte Schüttung, zuweilen kaum die Aus a . 83 . . die stets das Böse will (d. h. im
das Tay⸗Brücken⸗-Unglück (Dundee) ist ersch ; — (Alg. Corr) Aus Philippopel meldet ei baues ist auch eine immer größere Sorgfalt auf die Kon—⸗ immer zu vermeiden sein wird, daß durch außergewöhnliche Natur⸗ 3 n. f h ihm — frelli J . der a e n. i e rr, g, se . , , , kam . . ,, , . n bah hen 1 n J, , ö . laat ge n ,,. nicht geschädigt . steht Roggen gut; n, 96 e gf ,,, 36 ö h echt ausgeführt und ⸗ atbestand bezüglich der Ausschreit Schwitt zur immer solideren größere Betriebsstörungen und Unfälle herbeigeführt werden. dürfte jedoch für den Landdrosteibezirk Lüneburg nur eine Roggen. nicht d sten Theil theatralisch wirksamer zu gestalten,
gefüh schlecht erhalten schr un fen und rationelleren Gestaltung derselben ist die im Jahre 1878 Wenn sonach eine absolute Betriebssicherheit niemals zu er- ernte unter Mittel zu erwarten sein. ö n n , . . . e. Theil , erst der
worden, und daß sein Zusammensturz au irli ; welche von den Türken gegen die Bulgaren ü ͤ Gesta zurückzuführen sei, welche ein . e, n t , nr. sollen, festzustellen. ö . auf, Grund der seit herigen PFraktischen Erfahrungen und aus⸗ reichen sein wird, so darf doch nach Vorstehendem mit Fug b. Weizen: Steht im ganzen Vereinsbezirk recht gut. Bühne zu gewinnen und aus dem Todesschlaf des Buchdramas zum ⸗ gedehnter Persuche im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und Recht behauptet werden, daß Seitens der Eisenbahn⸗ . Sommer früchte: Der Stand derselben ist im ganzen Leben zu erwecken; — gerade das letztere Verdienst aber müßte den allzu rigoros Urtheilenden wieder mit ihm versöhnen, zumal er ja
vermeidlich machten. Für sämmtliche Fehler sei Sir Th Rußland und Bouch hauptsächli e , m, omas and und Polen. St. Petersburg, 7. Juli. erfolgte Feststellung von „Normalien für Betri i 4 . k ie kei unn ir, i ] i e m, g 3. . e haften Ent⸗ 66 n' Der iegierungs bo tez reröffentlicht bie preu ischen Staatsbahnen und unter ,, J gin. m e bum 4. Kartzof feln Bel Kartoffeln, wie bei den Hackfrüchten auch in anderer Beziehung wieder mehr giebt als frühere Bearbei- i, g n, d ge fade hn ie Tt, . , , , ö ben , ,. Vize⸗ ö anzusehen, bei denen namentlich auch die eine fortwährende wenn auch nicht jederzeit in die Augen r,, ,, . . ,,,, . Klee! und Gras . 1 . . 3 3 3 2 6 e decken und beseitigen müssen; für die ungenühen e 31619 . ; zum erchef der russischen gn die Widerstandsfähigkeit der Betriebsmittel zu stellend sprintzende Erhöhüng der Beiriebssicherheit siattfindet. , T nn, . e , k. genügende Erhaltung Flotte im stillen ñ g ; o, 3 den pringende Erhöhung der Betrie hei ü Ernte ist in Folge von Frostschaden nur mittel mäßig. n , n , ,,,, h 9 7 8 * s 1 Ozean; der bis herige Gehülfe Les⸗ Anforderungen besondere Berücksichtigung gefunden haben. f. Bemerkungen 33 außer ae wh nit e Witterung ae , r nn vor Allem die äußere scenische Ein⸗
gleichfalls in erster Linie, da er es unte en, ei ĩ . ĩ 3 — bes Baues aufrecht zu erhalten, n, . , . , n. ist zum Verweser Daß der Zustand der Betriebsmittel im großen Durch⸗ Verhältnisse: Die Nachtfröste vom 19. und 20. Mai haben im richtung im Auge, die wir denn auch zunäͤchst betrachten wollen. ms ernannt worden. — Dem schnitt fortschreitend besser geworden ist, erhellt ebenfalls aus Kunst, Wissenschaft und Literatur. Lüneburgschen viel Schaden angerichtet, vorzugsweise in den moorigen Der Bearbeiter hat die Schlußworte des Vorspiels, in welchem Goethe Niederungen und auf dem armen Höhenboden, wogegen der mittlere noch ein Schauspiel im volksthumlichen Ton und Charakter vor Augen
dringend erheischte. Die anderen Mitglieder d sssi ü i ö — er Kommission „Russischen nvgliden“ isti : ü ö , en , n, w,, , , , , , , e,, el m,, , ene eee, eee e,, . Franereich. Paris, s, Juli. (3. T. B) Die esetzte am 9. Juni von Douzolum aus Chodja⸗Kala; am abgesehen wird. Die durch sonstige Defekte an den Fahr⸗ sammelt, um dem Germanischen Museum in Nürnberg ist auch diesmal der Frostfchaden strich weise und (igenthümlich ab⸗ lustige Person wendet: „So schreitet in dem engen Bretterhaus Den erf re , nh Geben e n e di e teln tien, , , , hervorgerufenen i all IeIen eh steti Ahn sh s einen Cementabguß des Bremer berübmten Rolandstandbildes gegrenzt. ⸗ anzen Kreis der Schöpfung aus Und wandelt, mit bedäͤcht ger Schnelle, 6 Fres. zur Feier des Nationalfestes am 14 3. en nern f werden sollen. An 38. Juni, unternahm bis in die neueste Zeit hinein u men g ien ,,, überlassen zu können. t ,, ist ,, n im . Hen y durch n . Yi n, . le, ,. . ,,,, , n hie, dh R ö mn, und Achs⸗ . en Jahre bis jetzt vom Hage ag gang verschont geblieben; und der Bü ne, wie in den mittelalterlichen eysterien, einen pre ei⸗ e,, ,,, , . ,,, e, b eln g, , . . ,, . en en, n. n, Kann gang, fuers nas, , — ‚ ⸗ m on häufig, heimg vorũb ; e Prolog im Himmel; oben die singenden ie . , , n, die Dekret ü ; gelegt haben, um Verluste fanden nicht statt zurtigzog; esultat, welches sich aus über den Stand der Hauptfruchkarten in Preußen Naturereignisse bis jetzt dort vorübergegangen. rachen, aus welchem Mephistopheles nach der mittleren, der Erdenreg iecekrete vom 29. März nicht zur Ausflihrung bringen zu 6. Statt. Von der Atreklinie föwie der Betrachtung.? des Verhalteng de8i Narc'* unh Rad⸗ am J. ili s , , es, ,, n, , , müssen, hat sich wiederum vermehrt. Im Ganzen haben b , ellinzen, verlassenen Dörfern dauert die reifen ergiebt, Es hat noch nicht gelingen wollen, die Zahl (Make Berichten der landnseit stafttitz en Certrakperbende aten ,, , , mn ,. r , , ,, ,. ar, ,. eln a flo Ic e le, Benn eh hee , , n Vorräthen nach Ba mi fort. der durch Ablösen und Springen der Radreifen jährlich ent⸗ I) Bezirk des landwirthschaftlichen Centralvereins für a. Roggen: Herbstbestellung in Folge von Näͤsse ungünstig dieser, bald in jener Region ab. Manchmal will diese rer. ö ee, we, . ee e ie. ö, V R stehenden Kin fall wesentsich elnzuscht in ken, Vielmehr sst die⸗ Litthauen und Masuren zu Insterburg. und konnte vielfach erst sehr spät und nicht in dem Umfange betrie⸗ etwas gekünstelt und doktrinär erscheinen, matti en, 23 . . . e e, , , a n . i e en . der lb gerad. in dem lehten Ter ren ziemlich hoch ausge hallen. (Derselbe umfaßt den Regierungsbezirk Gumbinnen) ben werden, wie in normalen Jahren. Fröste und Dürre haben ist auch nicht . . . . . inn free w, . unh e m, der versch iedenen ñ ntrage Bergs mit 5, gegen 35 Stimmen angenommen und in h . ist vorzugsweise in nachtheiligen Witkerungs . . . 3 ir nnr n, . arrun 2 ein fie, i e eren öfen enn, . 1 . . Fr, Finten das Amendement Lahiche, wonach allen so wieder an das Landskhing gesandt. Die Möalichte l t einflüssen zu suchen, indem besonders bei dem Wechsel zwischen . e,, — i 3 . . , , . an dem Kommuneaufstandeꝰ Verurtheilt en jetzt wenigstens voꝛ, daß 16 In. . 46h ; strenger Kaͤlte und milder Witterun starke innere n gen ir wn n, ,, gh . 86 1 , . fan , c er is d 2 der Schaulust, die ja doch nun einmal . er 6 , ih n, ä m, 9 9. beider Thinge eine Verständigung erzielt wirb. hen daf en, , , deren 2 Einfluß man noch . Schaden an manchen Orten auf z bis n des stehenden Roggens zu gar nicht zu bemerken. Roggen hat auf , . 36 26. sehr e n g 6 gion r, , . gin n g n erpen tank nommen, daß alle e alysiren vermocht hat. ö. schätzen. gute Kehren steht oft sagat üppig, wenn auch im Ganzen dünner l dr , ruth n 6. Diejenigen welche vor dem Kommuneaufsta ĩ ö . ⸗ . ö ö inn, *. ; Im Allgemein teht der Roggen mit Ausnahme der obigen und kürzer im Stroh, als sonst. ö gerade das Gegentheil am Plaße: sta n lufbaues n gemeinen Verbrechens verurtheilt waren, ihrer volin n, Rechte aus Veranlassung genommen , in n en! ö. vier Yi ih 6 ö. 3 Mb enffh ö . . Einzelnen berichten über Roggenstand: Kreisverein Beckum: Höhe der Bühne zu eine künstliche Ausdehnung in die, Fängg und 6, n, ,, , gh, Aus dem Wolffschen T elegraphen⸗Bu Erfindung eines Lokomotip⸗ bezw Tender⸗ oder Wagenrades . tragen haben. Blüthezeit fast überall günstig verlaufen, und hat sich gut, — Kreisrerein Borken unter Mittel, — Lokalverein Buer: zwar durch eine Wandel dekoration, welche die landschaftlichen Bilder ö . J * . ö rear. , ,. i heb . kfisrnr⸗ . der Stand in den ietzten Wochen etwaß gebessert. Ernte, — Kreisverein Coesfeld: unter Mittel, = Lokal verein auf dem Spaziergange Fausts an, von der Stadt nach , , ö. fi. ö mies, gi, e, ge en, Her e r n ,, ö ö . s Absprin⸗ . b, Weizen: Steht in allen Kreisen des Regierungsbezirks Dülmen: 1sin erfroren, sonst gut, — Kreleverein Münster: 0 o/o dem Dorfe und zurück zur. Anschauung zu bringen hätte. In einer weiteren heute abgehaltenen Kommissionssitzung iel e g. in gausländischen Zeitungen verbreitete Geruͤcht , Vier gan hn kn der hirn n eg ren e ginn n, n, n nnen ,,,, , ge fn gn ien e eln ef, au ee n r f, , us uz r eine hie hen h ö . ) ha. 3 8 1 den ö ; ine gu Len ö Kreisverein Steinfurt: Ernte, — Kreisverein orf: 20 6 2 9. anglichkei i * hier herrschende Pockenepidemie als unbegründet. Grundzügen durch die im Jaͤhre 1875 für das Deutsche Reich . k 822, ,, 666 3 a. — I dem Tert und andere Unzulänglichkeiten, wie jeder sich davon an
r / /// / / / /
ö J. H . 3 ] (. 4