w
D
—
( 4 . Ü . ] . I
W. Geosewisch vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handel ggeschäf; ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otio Arnheim zu Berlin Über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 7416 eingetragen worden. Vergleiche Nr. 12,303 des Dem
firma fortsetzt. irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,303 die Firma: W. Gosewi
osewisch mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Arnheim hier eingetragen Berlin unter Nr. 12 5313 die Firma:
worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
10,135 die Firma: Augnst Eltze vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers von dessen Erben durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Jacob Rosenbaum zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.
12,304 des Firmenregisters. Demnächst ist Nr. 12,304 die Firma:
Augunst Eltze mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Rosenbaum hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7962 die Firma:
Hermann Pander vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des , . durch Erbgang auf die Frau ittwe Lina Pander, geborenen Landshoff, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un ⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,305 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 3305 die Firma:
Hermann Pander mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haberin die Frau Wittwe Lina Pander, geborene Landshoff, hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leers & Wolff am 1. Juli 1880 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftslokal: Brüderftraße 45) sind: 1) der Kaufmann Vietor Leers zu Berlin, 2 der Kaufmann Adolph Wolff zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7409 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Ulrich K Co. am 2. Juli 1889 begründeten Handelsgesellschaft (jetzige Geschäftslokale Ritterstraße 95 und Bad⸗ straße 13) sind: 1) der Kaufmann Alexander Ulrich zu Berlin, 2) 3 . Clara Ulrich, geborene Pusch, zu erlin, 3) der Kaufmann Heinrich Neumann zu Berlin. ur Vertretung sind nur der Kaufmann Ulrich und die Frau Clara Ulrich befugt, und zwar Jeder für sich allein. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7410 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,297 die Firma:
C. F. W. Reinhardt (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 35) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Reinhardt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,299 die Firma:
Otto H. Steinbrück (Geschäftslokal: Elisabethufer 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto H. Steinbrück hier eingetragen worden.
Dem Reinhold Seeger zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4669 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.
Gelöscht ist: Firmenregisfter Nr. 10,977 die Firma:
Victor Leers. Prokurenregister Nr. 4176 die Prokura des Adolf
Leers für die Firma:
Victor Leers.
Berlin, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1880 ist am 7. Juli 1880 in unser Gesellschaftsregister, woselbst Yi Nr. 3221 die hiesige Aktiengesellschaft in irma: Brauerei Königstadt Actiengesellschaft vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Auf Grund der von der Generalversammlung vom 22. Dezember 1874 dem Aufsichtsrathe ertheilten Ermächtigung hat derselbe den 5§. 12 des Statuts dahin abgeändert, daß fortan die Direktion aus zwei ordentlichen Mit- gliedern besteht, nämlich aus einem Dele⸗ err des Aufsichtsraths neben dem fest ange⸗ tellten Direktor. Als solches zweites ordent⸗ liches Direktionsmitglied ist der Kaufmann Heinrich Friedmann zu Berlin eingetreten. An Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausge⸗ schiedenen Bierverlegers Emil Willner ist neben dem bereits als stellvertretendes Direk⸗ tionsmitglied aus dem Aufsichtsrath delegir⸗ ten Rentier Cgel Schulz der Holzhändler
in unser Firmenregister unter
sellschaftsregisters eingetragen. die den genannten Kaufleuten Hermann Geldmacher
(1) die Frau Margaretbe Reich, geborene Herz ˖
berg zu Berlin, . der Rentier Carl Kunze zu Berlin.
eingetragen worden.
Ad. Oehlmann's Déõtail⸗Geschäft von C. Wernecke (Geschäftslokal:; Getraudtenstraße 2/3)
necke hier eingetragen worden. Berlin, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 54.
Handels richterliche Bekannt⸗ gag beende gi machung. achstehende Firma: Fol. 531. „Siegmund Simon“ in Güsten, Inhaber: Klempnermeister Siegmund Simon in Güsten,
KRHermburg.
hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 28. Juni 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
KRernhburęg. Handel richterliche Bekannt⸗ gꝛachsiehende gi machung. ehende Firma: ö Fol, 533. „Dorothea Frost“ in Güsten, Inhaber:
Dorothea, geb. Krüger in Güsten,
hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. Juli 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kernhbäarg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ gꝛachsichende zi machung. ehende Firma: 7 Fol. 536. „Ch. Rademann“ in Güsten. Inhaber:
mann in Güsten.
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernhwr. Hanudelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 534. „Fr. Ball jr.“ in Güsten, Inhaber: Schneidermeister Friedrich Ball jun. in Güsten, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗
machung.
Nachstehende Firma: Fol. 532.
„W. Königsdorf“ in Güsten, Inhaber: Kürschnermeister und Kaufmann Wilhelm Königsdorf in Güsten,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
fige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 1. Juli 1880.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Hermhag.
KHernhurg. Handelsrichterliche Bekannt- machung. Nachstehende Firma: Fol. 538. „A. Müller“ in Güsten, Inhaber:
Ziegeleibesitzer August Müller in Güsten— ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 2. Juli 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
HDüsgselld orf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han delsregister eingetragen, daß in das von dem Kauf⸗ manne Hermann Geldmacher zu Ratingen unter der Firma Hermann Geldmacher“ betriebene Han⸗ delsgeschäft seit dem 1. d. M. die Kaufleute Her⸗ mann Geldmacher jun. und Alfred Hugo Geld macher zu Ratingen als Theilhaber eingetreten sind, 96 die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft . ist; demgemäß wurde die gedachte Firma unter Nr. 162 des Fir⸗ menregisters gelöscht und unter Nr. 966 des Ge⸗ Sodann wurden
und Alfred Hugo Geldmacher früher ertheilten,
Carl Lorenz mit der Maßgabe als zweiter Stellvertreter eines Direkttonsmitgliedes aus dem Aufsichtsrathe delegirt worden, dergestalt,
daß in erster Linie Herr Schulz eine etwa nothwendig werdende Vertretung übernimmt. Zufolge Verfügung vom J. Juli 1880 sind am selbigen f folgende Eintragungen erfolgt:
M. Rei
Die Gese . * e ch & Co. am 3. Juli 1889 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Elsasserstraße 9) sind:
chafter der hierselbst unter der Firma:
unter Nr. 464 eingetragen:
unter den Nummern 463 und 570 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuren gelöscht. Düsseldorf, den 2. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Eislehem. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute
Bezeichnung des Flirmeninhabers: Kaufmann Friedrich Herrmann Arthur Eugen Göltschke in Oberröblingen a. See,
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Simon Salomon Reich zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4674 unseres Prokurenregisters
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wer-
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
Die Ehefrau des Spediteurs Carl Frost ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
Böttcher und Kohlenhändler Christoph Rade⸗
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗
delsregisters ist heute zu der Firma:
eingetragen:
Bezeichnung der Firma: Arthur Göltschke. Eisleben, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.
Elberfeld. Bekanntmachung. Kaufleuten Johann Wilhelm
rokura. Elberfeld, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
n Büren K Eisfeller daselbst ertheilte Pro⸗ ura. Elberfeld, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Egsehwege. Bekanntmachung.
Firma „M. Schloß zu Eschwege“ worden:
ist am 29. Juni 1880 als Theilhaber in das
vom 29. Juni 1880. Eschwege, den 30. Juni 1880. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich.
Goldberg I. Schl. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 183 eingetragene Firma „Lothar Timmroth“ ist er⸗ loschen und infolge Verfügung vom 30. Juni d. J. gelöscht worden.
Goldberg i. Schl., den 1. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Polte.
&Coslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister zur Firma Fr. Borchers Fol. S8 ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Buchholz.
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelgzregister Fol. 237 ist heuie eingetragen: . Gebr. Borchers. rt der Niederlassung: Goslar. Firmeninhaber: Fabrikant Dr. Carl Friedrich Wilhelm Borchers in Goslar und Fabrikant Hermann Carl August Borchers daselbst. Rechtsverhältnisse:; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1880. Goslar, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
Halle l. UVV. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 25. Juni 1880 am 26. Juni 1880 eingetragen: Nr. 135. Die Firma: „Heinr. Meyer“ zu
Borgholzhausen und als deren Inhaber der
Bierbrauer Heinrich Wilhelm Meyer zur Ca-
pellen daselbst.
Halle i. / W., den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Halle 1. WM. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 30. Juni 1880 am heutigen Tage eingetragen:
Bei Nr. 133. Die Firma „Ravensberger Brauerei Fr. Meyer zur Capellen“ zu Borgholzhausen ist erloschen.
Halle i. W., den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Hanmnmowvernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3111 eingetragen die Firma:
„J. R. Ziegler“,
als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber:
Kaufmann Juan Ramon Manuel Ziegler in
Hannover, und unter Bemerlungen: Das Geschäft
ist bislang von der Fol. 2957 eingetragenen, heute
gelöschten Firma Ottenbruch K Ziegler geführt.
Hannover, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2957 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:
„Ottenbruch & Ziegler“ eingetragen:
Die Firma und die dem Kaufmann Maximilian Ottenbruch hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft wird von der Fol. 3111 eingetrage⸗ nen Firma J. R. Ziegler fortgesetzt. Hannover, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HMHammowver. Auf Fol. 147/3112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilh. Eichhorn“ eingetragen in Spalte 5 (Prokuristen):
Kaufmann Friedrich Mahlmann in Hannover. Hannover, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.
Hannover. uf Fol. 211 des hiesigen Han⸗
„Bernhard J. Salfeld“
Kaufmann Robert Salfeld in Hannover ist als Mitgesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. M. Hannover, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Ort der Niederlassung: Oberrsblingen a. See,
Heute ist in unser Handelsregister unter Nr. 144 des Prokurenregisters eingetragen worden, die den rntz jr. und Friedrich Albert Thon, Beide in Solingen wohnend, für die e. Benj. Stosberg daselbst ertheilte Kollektiv⸗
Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 96 eute eingetragen
Der Kaufmann Salomon Schloß in Eschwege
Geschäft eingetreten und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortgeführt, laut Anzeige
NHNex for l. Handels register des Königlichen Amtsgerichts * Herford. Zufolge Verfugung vom 3. Juli 1880 ist in das Firmenregister am 5. Juli 1880 eingetragen:
a. Nr. 365: Die Veränderung der Firma „Fr. Wm. Loheyde zu Herford“ in Firma C. Maßmann daselbst,
b. Nr. 484 früher 365. Die neue Firma C. Maßmann zu Herford, deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Friedrich Heinrich Maßmann zu Herford ist.
Homburg v. d. H. g, ,
In das Genossenschaftsregister für den Amts—⸗ gerichtsbezirk Homburg v. d. Höhe ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen bei If. Nr. ? — Spar⸗ und Vorschuß⸗Kasse Frühling zu Oberstedten —
Heute ist in unser Handelsregifter unter Nr. 1145 folgender Eintrag gemacht worden: des Prokurenregisters eingetragen worden die dem Kaufmann August Eisfeller in Elberfeld für die ist Johann Schaller von da als Direktor getreten.“
An Stelle des Stephan Hardert von Oberstedten
Homburg v. d. H., den 2. Juli 1880. Königliches , , , e. Gerichtsschreiberei Abth. JI. cker mann, Sekretär.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 792 eingetragen worden: ö. Anton Petersen. tt der Niederlassung: Glückstadt. neff: Kaufmann Anton Peter Petersen da⸗ elbst. Itzehoe, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister zur Firma Nr. 102, Harder K Petersen in Glückstadt eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist erloschen und wird das Ge⸗ schäft unter anderer Firma von dem bisherigen Gesellschafter Petersen fortgeführt.
Itzehoe, den 3. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Könissberꝶ N. MI. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 für die in dem Firmenregister unter Nr. 15 eingetragene Handlung „J. Aron“ zu Königsberg N. M. der ,, ,. Max(Boas zu Königsberg N. / M. als Prokurist eingetragen.
Königsberg N. / M., den 1. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Häönigsee. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 123 eingetragen: Handelsfirma: F. G. Bornkessel. Ort der Niederlassung: Mellenbach. Name des Inhabers: Friedrich Gustas Born⸗ kessel zu Mellenbach. stönigsee, den 2. Juli 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Hönigsee. Bekanntmachung. Gelöscht ist in dem hiesigen Handelsregister Fol. 98 die Firma Ad. Burk. Käseberg in Königsee. Königsee, den 5. Juli 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. chwartz.
Hönigsee. Bekanntmachung.
Fol. I24 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma A. E. Käseberg in Königsee und als
deren Inhaberin Frau Auguste Erneste Minona
Käseberg, geb. Oehring, daselbst eingetragen worden.
Frau Käseberg hat ihrem Ehemann, dem Kauf⸗
mann Ad. Burkh. Käseberg, Prokura ertheilt.
Königsee, den 5. Juli 1880.
Fuͤrstlich Schwarzb. Amtsgericht.
Schwartz.
Königsee. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist Fol. 116 zu der
Firma: Treffurth n. Comp. in Oberköditz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 5. Juli 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Königsee. Die Fol. 104 des hiesigen Handels⸗ bezüglich Genossenschaftsregisters eingetragene Ge⸗ nossenschaft: „Consum ˖ Verein zu Oberhain, eingetragene Genossenschaft“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar und 9. April 1880 in Liquidation ge⸗ treten und sind der Maurer Carl Friedrich Reise zu Oberhain, der Schieferdecker Friedrich Günther Albert Hoffmann daselbst und der Zimmermann Johann Christoph Schwabe ebendaselbst zu Liqui⸗ datoren der Genossenschaft ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1880. Königsee, den 5. Juli 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Lahe. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wolff Joachim Meyer hat für seine unter der Firma Wolff J. Menyer zu Labes betriebene Handelsniederlassung seinem Sohn, dem n Sigismund Wolff Meyer Prokura er⸗ eilt.
Die Firma steht unter Nr. 36 unseres Firmen⸗ registers eingetragen; die Prokura ist unter Nr. 5 unseres Prokurenre : isters eingetragen worden. Labes, den 19. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Lohensgteim. Bekanntmachung. Die von der Firma „Schieferwerke Heinrichs. hütte bei Wurzbach“ dem Herrn Max Wannschaff ertheilte Prokura ist erloschen und desfallsiger Ein⸗= trag auf Fol, 18 des Handelsregisters des vor— maligen , , . Justizamts II. bewirkt worden. Lobenstein, den 1. Juli 1880. Fürstliches Amtsgericht.
Ruckdeschel.
Luühbheche. Ter Kaufmann Daniel Oppen⸗ eim zu Rahden und Ida Goldschmidt zu Lem⸗ zrde haben laut Verhandlung vom 15. Juni 1880 für ihre Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen unter Nr. S und 9 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 26. Juni 1880 am 29. Juni 1880.
Lübbecke, den 26. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Luũbechk.. Eintragungen in das Handelsreaister.
Schütt & Lübbers. Aus der offenen Handels gesellschaft unter dieser Firma ist der Gesell⸗ schafter Gustav Emil Lübbers am 1. Juli aus—⸗ getreten. Das Geschäft wird von Heinrich Schütt als alleinigem Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Aug. Busch. Für diese Firma ist dem Carl August Franz Busch Prokura ertheilt.
Lübeck, den 3. Juli 1880.
Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
Mililtsch. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Militsch ist bei der Firma Nr. 1 Seite 2v. Spalte 4 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880 am 28. Mai 1880 eingetragen worden: Der Vorschuß⸗Verein zu Wirschkowitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft, hat sich zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung rom 18. April 1880 aufgelöst. ; Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder: Postverwalter 4. D. F. Rummler, Seilermeister C. Kalibabki und Gastwirth A. Hampel,
sämmtlich zu Wirschkowitz, ernannt worden.
Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft mit ihren An⸗ sprüchen baldigst zu melden.
Militsch, den 28. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Weim er.
Mindem. Königliches Amtsgericht . zu Minden. In unser Handels- Firmenregister hat unter Nr. 438 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Bode in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Hermann Bode. ; Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juli 1880 am 5. Juli 1880.
Minden. Königliches Amtsgericht I. zu Minden. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 436 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Carl Gottlieb Holtböfer zu Petershagen, Ort der Niederlassung: Petershagen, Bezeichnung der Firma: R. G. Holthöfer. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juli 1880 am 5. Juli 1880. .
Minden. Königliches Amtsgericht . zu Minden. In unser Handels Firmenregister hat unter Nr. 457 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Fritz Rocholl zu Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Fritz Rocholl. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juli 1880 am 5. Juli 1880.
Northeim.. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 17 zur Firma Carl Warnstorff zu Northeim eingetragen; Spalte 3. Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Sophie Warngtorff in Northeim übergegangen. Spalte 5. Carl Warnsztorff. Rortheim, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Traumann.
Poem. Handelsregister.
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
I) in unser Firmenregister bei Nr. 1753. Die Wittwe Henriette Nehab hat das von ihr betriebene Geschäft in Firma J. M. Nehab an die Kaufleute Samuel Silberberg und Tobias Nehab abgetreten, die dasselbe unter derselben Firma fortsetzen; vergl. Nr. 355 des Gesellschaftsregisters;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 355 die seit heute bestehende offene Handelsgesellschaft in in J. M. Rehab zu Posen und als deren Ge⸗ ellschafter:
I der Kaufmann Samuel Silberberg,
2) der Kaufmann Tobias Rehab,
Beide zu Posen.
Posen, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister.
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 1981 die Firma Moritz Joachim, Ort der Nieder lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Joachim zu Posen;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 613, daß der Kaufmann Moritz Joachim zu Posen für seine Ehe mit Hulda Asch zu Posen die Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen hat.
Posen, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Her im. Ten 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54 11. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2318. Fabrikaut: Hermann Trost in Ber⸗
lin, 1 Packet mit 1 Modell für Blechschreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1880, Vormittags 109 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2319. Firma: Herm. Kiesel in Berlin, 1 Umschlag mit 31 Mustern für Bilder (Blatt⸗ pflanzen darstellend), verwendbar für Preiseouverte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, a e 20, 21, 22, 23, 265, 28, 27, 29, 30, 31, 32, 35, 34. 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 2329. Firma: Paul & Hoffmann in Ber · 26549, 2558 (mit 9 Doppelarmen), Schutzfrist 3
lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Artikel in Bronze urd Galvanoplaftik (Kunst⸗ industrie ⸗Artikel), versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 397, 398, 399, 400, Gi, 02, 404. 405, 4606, 40s, 416, 435, 439, 440, 141. 43, 443, 444, 445, 447. 451, 452. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. 1880, Nachmittags 11Uhr 14 Minuten.
Nr, 2321 u. Nr. 2322. Fabrikant: Hermann Berthold in Berlin, 2 Umschläge mit Abdrücken von 30 und 50 Modellen für Buchdrucktypen (zur Darstellung von gezackten Wellenlinien, System Didot, namentlich verwendbar als Randverzierungen und Untergrund), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknunmern bei 2321 372 bis 66e, bei 2322 67e bis g6e, 5f bis 14f, 19f bis 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2323. Firma: N. Fritzner in Berlin, 1ẽPacket mit 5 Modellen für geschmackvoll ge⸗ formte Knöpfe aus Porzellan, andern Arten Stein gut oder Metall (zu Flaschenverschlüssen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 959 bis 967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2324. Fabrikant: Hermann Kressin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für matte Handleuchter, Baumstamm⸗Kandelaber, kleine Schaalen und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 30, 34, 36, Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2325. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Celluloid (Brochen, Ohrringe und andre mehr), sowie Bestandtheile zu diesen und andern Schmuckgegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknammern 2273, 2275, 2279, 2281, 2383, 22865, 2287, 2289, 2291, 2293, 296, 2297, 2299, 2301, 2303, 2330, 2330 0. B, 2351, 2355, 2355, 2357, 23659, 2361, 2363, 23665, 2367, 2369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2326. Firma: Töpffer K Schädel in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Schilder zu Klingel zügen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20161, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 4. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 11 Min.
Nr. 2327. Firma: wi. H. Burchardt in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Tapetendruck (2 für Wand⸗, 2 für Deckendekorationen) versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern Deckenbuch 352
essin, 323 Dessin, 5524, 5520, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten. ;
Nr. 2328. Firma: Lüttmann K Plonus in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Photo- graphiealbumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1151, 1156, 1168, 1159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2329. Firma: Paul Salomen in Berlin, 1Umschlag mit 2 Modellen für Plüsche in beson—⸗ derer Musterung, und Fädeneinstellung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 714, 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1880, Vormittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 7330. Firma: Ernst Jahncke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metalldosen ohne spitze Ecken oder scharfe Kanten, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1880, Vormittags zwischen 10 bis 11 Uhr.
Nr. 2531. Firma: Adolph Conrad senior in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Armbän⸗ der von schwarzen Glassteinen, auf schwarzem Bande befestigt, geschmackvoll verziert mit Gold oder Silber⸗ kette, Glas- oder Metallkugeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 354 bis 360, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 2332. Firma: David Cohn in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Damenhüte in neuer geschmackvoller Form mit Federgarniturbesatz, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, . am J. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2333. Fabrikarten; Leonhard Vorwahl und Hermann Pohl in Berlin, 1 Umschlag mit 1Modell und Abbildungen von 25 Modellen für Beschläge und Verschlüsse zu Album, Bächern, Kasten, Kassetten, Taschen, Portemonaie's, Porte⸗ tresor's, Hand. und Reisekoffern und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 680 bis 697, 699 bis 702, 706, 707, 710, 7II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr 27 Minuten. J
Bei Nr. 491. Fabrikant: H. Paul in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 2. Juni 1877 mit Schutzfrist von 3. Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrieartikel (Fabriknummern 304, 306, 307, 315) am 1. Juni 1880 die Ver⸗— längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 563. Firma: Schäfer & Hauschner in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 13. Juni 1877 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge—⸗ tragenen Modelle für Beleuchtungskörper, Fon tainen und Ornamente für Architektur (Fabriknum⸗ mern 1691, 1765, 1804, 1856, 1866, 1868, 1877, 1878, 1879, 1880, 1882, 1884, 1885, 1896, 1901, 1912, 1913, 1922, 1930, 1586, 16596, 1636, 1642, 1651, 1666, 16664, 1667, 16672., 1668, 16682), am 11. Juni 1880 die Verlängerung der Schutz früst bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 2334. Firma: Gustav Schultz C Co,. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Buntsticke⸗ reien, verwendbar für Fischuß, Echarves, Tücher, Capotten und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 / , 8, Schutzfrist 1 Jahr, an gemeldet am 11. Juni 1880, Nachmittags Uhr 11 Minuten.
Nr. 2335. Fabrikant: Herm. Seidel in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Manchettenknöpfe mit Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 50 bis 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2336. Firma: Carl Nakenins & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 12 Modellen für Metallbassins, Tisch⸗ lampen, Hängelampen, Pianolampen und Lampen träger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 2584, 25865, 2569, 111, 2580, 2592
557, 2558, 2557 (mit 9 Doppelarmen), 2553,
Jahre, angemeldet am 12. Juni 1880, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2337. Firma: Emil Petersen in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für geprägte Blumen topfumhüllungen mit und ohne Druck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36, 39, 43, 45, 48, 52, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2338. Firma: Louis Friedberg in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Besatzartikel für Damenkonfektion und Fransen (ausgepreßter Che⸗ nille, genannt Federchenille, auch in Verbindung mit Seide, Wolle oder Baumwolle), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2339. Fabrikant: Aug. Jahn r- in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Griffe zu Schaalen, Körben und diversen andern Gegen ständen und für Reliefs, verwendbar für kunst⸗ gewerbliche Zwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206, V8, 209, . frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1880, Nach⸗ mittags 1 Uhr 32 Minuten.
Nr. 2340. Fabrikant: Paul Wagner in Berlin, 1 Packet mit 32 Modellen für Rüschen (verwendbar für Damenkonfektion), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1100 bis 1131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr 6 Minuten.
Nr. 2341. Firma: Max Krause in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Verzierungen zu Briefpapier und Briefdecken sowie für Visiten⸗ und Geschäftskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2132, 2129, 2129a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1880, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2342. Firma: Max Krause in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für Etiquetten für Papier und Verzierungen zu Briefbogen und Brief decken, zum Theil in eigenartiger Stellung auf Bogen und Briefdecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3581, 3584/85, 358788, 3565, 2510 A. bis E., 2511, 1933 A. bis F., 2485 A. u. B., 2484A. bis E., 2493 A. bis E., 2516 A. bis E, 2521 A. bis E., 2526 A. bis E., 2500, 2506, 2531, 2489, 2490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2343. Fabrikant: J. F. Crosins ly in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Kurz- und Bijouteriewaaren Gunstindustrieartikel) ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 1, 2, 5, 20, 21, 22, 27, 34, 35, 37, 39, 40, 41, 45, 48, 49, 50, 52, 53, 56, 58, 59, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jun; 1880, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. .
Nr. 2344. Firma: Otto Matern in Berlin, 1Umschlag mit einem Modell für Taschen⸗Neces⸗ saires von Leder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3489, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. .
Nr. 2345. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Kunstindustrieartikel (Schlü sselreiden) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1255 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 1 Minute.
Nr. 2346. Fabrikant: J. Luckhardt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Etuis (für Cigarettes und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 2347. Fabrikant: Paul Guenther in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für konfektionirte Atlas“, Flanell⸗, Velours. und Filzunterröcke und Anstandtzröcke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 701 = 150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachmittags 1Uhr 2 Minuten. ;
Nr. 2348. Firma: A. Schwalbe in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Papierkasten, Papierständer und Skatblöcke mit Kartenbehältern, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 770, 771, 750, 278, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 23495. Fabrikant: Franz Hauer in Ber- lin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für gestickte Hosen träger (mit Garnirungen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5709, 571, 1080, 1090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2350. Firma: Otto Schulz in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für Armleuchter, Blumentische, Kassetten, söes nn zu Majollkavasen, Jardinièren, Kartenpressen, Leuch ⸗ ter, Photographierahmen, Pokale, Schreibzeuge, Schreibzeuggarnituren (Teller, Brief beschwerer, Patentlöscher, Federschaalen, Handleuchter, Feuer zeuge, Faljbeine) Thermometer, Uhrträger, Hand⸗ leuchter mit Feuerzeug, Tischfüße, Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3145, 3162, 3206, 3139, 3is1, 3221, 3222, 3223, 3224, 3262, 3124, 3205, 2961, 3163, 2941, 3125, 3177, 3178, 3133, 3109, 3147, 3148, 3149, 3174, 2611, 2651, 2652, 2659, 2658, 2660 B., 3180, 3181, 3182, 3184, 3185, 3186, 3188, 3189, z192, 3193, 3122, 3140, 3264, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 19 Min.
Nr. 2351. Fabrikant: Julius Stern in Ber— lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Galanter e⸗, Kurz und Spielwaaren (Vexirspiele), versiegelt, Muster für plastische r, n. Fabriknummer 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2562 bis 2357. Firma; Friedberg K Silberstein in Berlin, 6 Umschläge mit 48, 48, 50, 11, 50 und 48 Mustern für chromolitho⸗
graphische Bilder und Karten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: bei Nr. 2852: 5393 a. = d., 5394 a. = d., 5395 a. u. b., 5407 a. — d.,, 5408 a. = 4d., 5409 a. — d., 54 10 a. - d., 5411 a. — d., 5412 a- = 4, 5 Iz a. -= d., 5a id 2. -., 515 a. - ãᷓ,
bei Nr. 2353: 5427 a. —4., 5428 a. — d., 5430 a. = d., 5431 a. — d., 5432 a. — d., 5433 a- - d., 5434 a. = d., 5435 a. -= d., 5436 a. — d., 5437 a. — d., 5438 ad. Hi a. — d.,
bei Nr. 23654: 5380 a. —=d., 5381 a. — f., 5382 a. = f., 5383 a — d., 5384 a. — f., 5385 a. — d., 5386 a. = d., 5387 a. — d., 5388 a. — d., 5390 a. — f, 5391
a .
bei Nr. 23655: 8001, 8002, 4172, 477 2 2. b., 478 a. u. b., 487 a. u. b., 5370, 5377, bei Nr. 2356: 5440 a. — d., 5442, 5443, 5444 a. = d., 5445 a. — d., 5446 a. — d., 5094 a. h., 480 a D., 5I7 a. -= d., 467 a. u. b., 497 a. h., 4570, 42M, 4173, 4174, 4201, 4591, 4587,
bei Nr. 2357: 6416 a. — f., 5417 a.— ., 5418 a. = d., 5419 a. — d., 5420 a. — d., 5421 a. — d., 5422 a. = d., 5423 a — d., 5424 a. — d., 5425 a. — d., 5426 a. -= f., Schutzsrist je 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2358. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Menagen, Körbe, Leuchter, Compotisren und der⸗ gleichen andere Gegenstände, versiegelt, Muster für plaslische Erzeugnisse, Fabriknummern 838, 1496, 1174, 1169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 2359. Fabrikant: Franz Schäffer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1389, Rachmittags 13 Uhr S6 Minuten.
Nr. 2360. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Celluloid (Brochen, Ohrringe und dergleichen), sowie Bestandtheile zu dergleichen Artikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2314, 2371, 2373, 2373 a. 6, 23375, 2377, 2377 a. f., 2581, 2391 a. F., 2383, 2383 a. f., 23865, 2385 a, , 2387 2389, 2391, 2393, 2395, 2397, 2399, 2401, 2403, 8109, 8110, 8111, 8112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in 23. Juni 1880, Vormittags 10 Ubr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 2361. Fabrikant; Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Fenster⸗Bascules⸗Oliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 563, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1880, Vor⸗ 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 2362. Fabrikant: A. Schrader in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für farbige Ausstattungen u Schreibzeugen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 40, 41, 42, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 2363. Fabrikant: J. F. Crosinsky in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 33 Modellen für Kurz und Bi⸗ jouteriewagren (Kunstindustrie / Artitel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36, 61 bis 64, 66 bis 71, 74, 76, 78, 79, 81 bis 85, 94, 95, 97 / 8, 101102, 104, 105 bis 110, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 2364. Fabrikant: A. Schrader in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für durchbrochene und geprägte Spitzenpapiere, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. 3, 5, 5, Fp, 8. 10, ii, 13, is, 17, 166 big 137, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2365. Firma: E. Große in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für weiße und farbige Catbedral⸗ Fenstergläser in eigenthümlicher Ausschmückung, her⸗ gestellt durch Pressung und Blasung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2366 u. 2367. Firma; Emil Becker K Hoff ⸗ bauer in Berlin, 2 Packete mit 3 und 4 Mustern für Tep⸗ piche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 2366. 4826, 4841, 4846, bei Nr. 2367: 41850, 48651, 4852, 4853, Schutzfrist je 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr o5 Minuten.
Nr. 2368. Firma: Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Mo⸗ dellen für Metallgußwaaren (Schreibzeuge, Notiz⸗ tafeln, Schaalen, Briefeinwürfe, Aschbecher, Uhr⸗ halter, Räucherlampen, Notentische, Etageren, Lam⸗ pengehänge, Photographierahmen, Feuerzeuge und Ofenvorsetzer, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7391, 7428, 7406, 7498, 7410, 7417, 7413, 7414, 7417, 7418, 7423 bis 7427, 7429 bis 7436, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2369. Firma: Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Tischlampen, Wandarmlampen und Handlaternen (sämmtlich auch windsicher), versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1835, 1836, 115, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten. .
Nr. 2370. Firma; A. Dietzschold, in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für pla⸗= stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2844 bis 2847, 2849, 2851, 2852, 28654 bis 2861, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1880, Vormittags I0 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2571 Firma: Levn & Schtwabach in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Frangen, ver⸗ wendbar für Phantasie Artikel (hergestellt durch eigenthümliche Bindung der Fäden), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Bei Rr. 562. Fabrikant: Ferdinand Schmidt in Berlin, bat für das laut Anmeldung vom 14. Juli 1877 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragene Modell für Nähmaschinen, Fabriknummer 6001 am 30. Juni 1880 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Kerlin, den 5. Juli 1380. Königliches Amts⸗ gericht J., Abtheilung 54 II. In der idiessei⸗ tigen Bekanntmachung vom 4. März d. J. in Nr.
57 des Reichs Anzeigers muß es heißen: bei Rr.