1880 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Gem oeral-Veraamnrluumæem. Rraunsohwelglsohe Masohlnenbaun-Anstalt. ers. zu Braunschweig.

Berliner Viehmarkt - Aktlon - dosellsohast. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

Usanee. Beschlüsse der Sachverständigen-Kommission. Eei Lieferung von 25 Rubel-Noten muss Nummernverzsichniss beigefügt werden. Bei Lieferung Russ. Bodenkredit- Pfandbriefe III. ger.

TVew-Vark, J. Juli. (FT. T. B)

Naarenberieht. Baumwoll i' Keng- Tork 1113,16, do. in Nex-Hrleans 11 Petroleam in New- Tork 104 G., do. in Philadelphia 106 Gd., robes Petroleum 7], do. Pipe line Certificats 1 D. Is 0. 27. Mehl 4 D. 15 C. Rother Fintervweigen 1 D. 20 G. Mais (eld mixed! 50 G. Zucker (air refining Muscovades) 783. Ke ffœo (Rio-) 15. Schmalz Marke 2 7is / is, do. Feirbanks 78, do. Rohe n. Brothers 713 / is. Speck (chart elenrr) 73 C. Gètreidefracht 5.

Leith, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Für fremd tn Weizen höhere Preise ver- langt, aber nicht bewilligt. Andere Artikel unverändert. Wetter: Regensehauer.

Paz, 7. Juli. (V. T. B.)

Fohraeker behauptet. Nr. ig, 13. Pr. Jali pr. 190 gr. 60, 00, TVO pr. Juli pr. 100 Kilogr. 66, 0090. Weisser Zuoker fest, Kr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 68, 00, pr. August 67.25, pr. Oktober- Januar 62,25.

PEarks, 7. Juli. (W. T. B.)

27. Juli. Ord. Gen. -

.

. , . .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

fortan ein

Produktenmarkt. Weizen behauptet, vr. Juli 28,9 pr. August

Els era ha len- Täszna Herner.

muss vom 13. Juli d. J. ah, falls nur mit Talon geliefert, dem

27 50, pr. September Dezember 26,25. Kehl ruhig, pr. Juli 62, 50, PFr. August 60 25, pr. September-Dezember 56, (0). Rüböĺ fest, pr. Juli 76 75, pr. Augast 77, 9, pr. September-Dezember 78 25, Pr. Jannuar-April 78,75. Spiritus fest, pr. Juli 63,25, pr. August 63 00, pr. September-Dezember 58, 75, pr. Jan zar-April —.

RSohte Oder-Ufer - Elsenbahn-desellrohaft. Im Juni 1880 744 090 MS. (4 48565 „Me), bis ultimo Juni 1880 4747 342 C 235 663 .

Gels Anesener Elsenbahn. Im Juni er. 0 870 M (— 14 521 4), seit 1. Jan. 46 452 A

Käufer die 60 Kop. (1 46 360 8) betragende Steger vergRätet werden. Russische Accepte auf Wechsel: über 1000 Rbl. lautend, müssen auf rassisohem Stempelpapier zusgestellt sein.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Alle PRost-Anstalten nehmen Bestellung au;

3044s zot5z 3019 ö. ; 1. 30893 30924 * ; Aas Abonnement beträgt 4 Æ 60 5 31242 31249 3! für das Vierteljahr.

. . 3 277 ; . . . AZnsertiousprris für den Raum einrr Aruchzeile 80 * 9 . * . .

32309 32377 M 159.

32656 32720

de Theater.

NRallner- Theater. Freitag: J. Gast⸗

spiel des Herrn Emil Themas. Zum 7. Male:

Hauswirthsfreuden. Posse in 4 Akten nach dem

Französischen des Chivst.

30437 30741 31223 31401 31781 32282 32547 33146 33377 34049 34176 34418 34702 360907 35302 35539 365994 36300 36593 36797 37067 37363 37561 37741 38137 38781 39074

30385 30734 31222 31392 31709 32130 32483 33073 33358 34008 34153 34413 34691 34908 35293 35568 35988 36166 36512 36785 37042 37336 37519 37734 38075 38712 39047

30368 30578 31010 31355 31701 32198 32472 32928 33341 33962 34145 34385 34676 34900 35291 35550 356984 36164 36484 367509 37011 37219 37503 37701 38070 38481 39007

dachten Vollbürgerstelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorjulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber des Grund— stücks verloren gehe. Dannenberg, den 5. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht II. Brehm.

rss] Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Bei der heute nach Vorschrift des Nachtrages

zum Statut der w Eisenbahn⸗Gesell⸗ ; ru

schaft rom - , 1847 stattgefundenen Antz⸗

loosung der für das Jahr 1880 zu amortisirenden

1142 Stück Stamm-⸗Aktien der genannten Gesell⸗

schaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 9 13 23 654 99 113 114 148 162 164 187 274 282 332 334 411 471 503 536 5653 628 675 679 794 875 9940 g45 g53 963 972 987 995 996 997 1908 1026 1033 1035 10653 1127 1155 1162 1404 1467 1481 1509 1547 1555 1581 1648 1720

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

17514 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 2. Juli 1880 ist das im Dentschen Reiche befindllche Vermögen der nachstehend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär—⸗ pflichtigen auf Grund des 5. 140 des St. G. B. und der §5§. 326 und 480 der St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt werden

Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

I) Johann Martin Göhring, Gipser, geb. den 30. Novbr. 1857, zuletzt in Brittheim wohnhaft,

2) Johann Georg Kohler, geb. den 10. April 1836, m in Marschalkenzimmern wohnhaft,

3) Christian Heinrich Müller, geb. den 6. Okt. 1857, zuletzt in Rosenfeld wohnhast,

4) Mauritius RNiggel, geb. 2

für Berlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Expr dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

188.

Schweiz. Zürich, 7. Juli. (N. Zürch. Ztg.) Die Direktion der Favre'schen Unternehmung hat von dem französischen Ingenieur Pillichody ein Gutachten „ber den gegenwärtigen Stand der Arbeiten am großen Gotthard⸗ Tunnel eingefordert; es handelt sich dabei namentlich auch um die Frage, ob der Tunnel auf den vertragsmäßigen Termin (1. Oktober 1880) fertig werden kann. Das Gut⸗ achten des Hrn. Pillichooy kommt nun zu folgenden Schlüssen: 1) Der gegenwärtige Gang der Arbeiten ist so rationell wie möglich. Der Tunnel kann innerhalb ungefähr eines Jahres, vom 30. April 1880 an gerechnet, also bis zum 30. April 1881 vollendet werden. 3) Die dazu noch erfor⸗ derliche Ausgabe wird (unter Bezugnahme auf die näheren Auseinandersetzungen des Gutachtens) die Summe von

32771 33328 33861 34115 34382 34610 34859 35186 35533 35877 36117 36441 36735 36995 37135 37465 37698 38001 38267 38990 39273

33186 33326 33499 33676 34090 34114 34226 34326 34471 34568 34708 * 34850 35071 35153 35452 35502 35625 35646 36020 36055 36364 36437 36690 ? 36711 36831 36913 36929 37106 * 37131 37394 * 37453 37619 37685 37770 37813 38166 38243 38795 38837 39055 39216

Berlin, Freitag, 6 9. den 9. Juli, Abends.

Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 4. Male: Zweites Tagewerk in 1 Vorspiel und 5 Akten. Goethe's Faust, als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne ein gerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. Anfang 65 Uhr.

Krolls Theater. Freitag: Rigoletto. Oper

in 4 Akten von Verdi. Vor und nach der Vor⸗ stellung: Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5g, der Vorstellung 6 Uhr.

Sonnabend: Erstes Auftreten der Kais. Kgl. Oesterr. Hofopernsängerin Fräul. Bianca Bianchi. Die Nachtwandlerin. Die bestellten Billets können von Morgens 10 bis Mittags 1 Uhr an der Kasse in Empfang genommen werden. Ueber reservirte Bil⸗ lets, welche bis Sonnabend Mittag nicht abgeholt

Ted,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

ädigst geruht: . . 7 nn Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

r . ö ö

Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 3. badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Kaiserlichen Konsul Bair in Tokio; sowie

s Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

,, Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Sarg in Coban (Gua— temala).

In der heutigen der Zeichenregister⸗

, . wird Nr. 28 ekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamlliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Juli. Se. Maje stãt der Kaiser und König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Abend der Vorstellung im Theater bei und machten u. früh die gewohnte Brunnenpromenade.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin

27. Aug. 1857 zuletzt in

5) Andreas Stehle, Bins dorf 29. Norbr. 1857, wohnhaft, 6) Johannes Stoll, geb. den 23. Okt. 1857, zu⸗ letzt in Brittheim wohnhaft,

geb. den

38822 39093

werden, wird anderweitig verfügt. Preise der Plätze: L. Parquet 4 , II. Parquet und Tribüne 3 (, Loge 2 S Entrée inkl. Theater 1 6. Passe ⸗partouts haben zu der Vorstellung des Frl. Bianchi ohne Aus—⸗ nahme keine Gültigkeit.

Vational-Theater. Freitag: Gastspiel der Wiener Hofschauspieler Herrn und Frau Mitter— wurzer. Wahn und Wahnsinn. Der Weg durchs Fensier.

Germanin- Theater. (Im Weinbergsweg.)

Freitag: Zum 2. Male: Die Würger von Paris. Sensations⸗Schauspiel in 9 Bildern nach dem gleichnamigen Roman von A. Belot von . (Jagon: Herr Fischbach Anfang hh Sonnabend: Zum 3. Male: Die Würger von Paris.

Felle - Alliance - Theater. Freitag: Im prachtvollen Sommergarten: Erstes großes Monstre⸗ Concert, ausgeführt von den 3 Musikchören des 3. Garde⸗Grenadler -Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde - Feld⸗Artillerie⸗ Regiments und des Königlichen Kadetten⸗Corps unter Leitung der König— lichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh, Baum⸗ garten und Herold. Auftreten des „Schwäbischen Sing vögel⸗Terzetts“, Geschwister Rommer, und der Ty⸗ roler Natur- Sängergesellschaft, Engelhardt !. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: 9. Gastspiel der Frau Befty Thomat⸗ Damhofer vom Thalia ⸗Theater zu Hamburg. Zum 9. Male: Im Strudel. Posse mit Gefang in 5 Bildern von Mannstädt und Sealtiel. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst.7 Uhr.

Sonnabend: Großes Sommernachtsfest. Anfang 6 Uhr, Ende 12 Uhr Nachts.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Marie Fachtmann mit Her. Gute besitzer KF Volger (Einbeck =-Oldendorf) Vgrehelicht: Hr. Sberst⸗Lieutenant und Flügel Adjutant Adolf v. Bülow mit Frl. Mathilde

v. Balan (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn Premier⸗Lieute— nant C. Müller (Zerbstyh. Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Rath Beusemann (Stettin). —2 Hrn. Pfarrer v. Behr (Reddenau). Hrn. Premier ⸗Lieutenant Fritz Graf Pückler (Ohlanu). Däadbrn. Curd Graf Bülow v. Dennewitz K 8996 . est orben; Hr. Forst⸗Inspektor a. D. Heinri Bauer (Blankenburg). Verw. Frau 3e Gräfin Lesjczye: Radolins ka, geb. Gräfin Radolins ka Schloß Jarotschin). Hr. Kanzleirath Zimmer⸗ häckel (Berlin).

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs Erneuerung. Der unterm 20. Ja⸗ nuar 1889 hinter den Schuhmachergefellen Adolf Albert Wilhelm Hohaus aus Berlin erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 3. Juli 1880. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 25. Juni 1380 hinter den Haupt ⸗Steueramts.Assistenteu Carl Friedrich Kosel aus Neu- Ruppin wegen Uaterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder erlassene Steckbrief ist erledigt. Frank⸗ furt a, &., den 6. Julie ö! Kot ttche Crane anwalischaft.

[i616]

Erneuerung der , n, ,, , Megui⸗ sition. Die gegen den Kaufmann Ä. taufmann zu Hamburg von dem früheren Königlichen Kreis. gericht zu Cottbus unterm 22. Mat 1876 erlaffene offene Strafvollstreckungs, Requisition auf Ein— ziehung von 150 6 Geldstrafe, im UÜnvermögenz⸗ falle Vollstreckung von 18 Tagen Gefängniß, wird hiermit erneuert. Cottbus, den 5. Jull' 1866. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Land-

7) Jakob Widmar, geb. den 5. Okt. 1857, zu⸗ letzt in Aistaig wohnhaft, 8) Andreas Wößner geb. den 28. Novbr. 1867, zuletzt in Hopfau ö, Rottweil a. / N., den 6. Juli 1880. K. Staatsanwaltschaft.

17519 In Sachen des Conditors Carl Nabsilber und dessen Ehefrau Albertine, geb. Winter, hierselbst, Kläger, ; wider den früheren Tischler, jetzigen Handelsmann Chri⸗ stian Schröder und dessen Ehefrau Henriette, geb. Camnye, hierselbst, Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, werden alle Diejenigen, welche kraft eines ding—⸗ lichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweife Be— friedigung aus den Kaufgeldern, welche im Ver— steigerungk termine vom 15. Juni d. J. für den den Beklagten zugehörigen Antheil zu z an dem unter Nr. 45 des Klosterbezirks an der Mühlenstraße hierselbst (Egydienstraße 10) belegenen Hause und ofe von dem Agenten Link mit 3430 s ge— oten sind, Anspruch machen zu können glauben, damit in Gemäßheit des §. 74 der Subhastations Ordnung aufgefordert, binnen 2 Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenfor⸗ derungen, des Grundes der Forderung, sowie des be— anspruchten Ranges, zugleich unter Borlegung der Beweisurkunden, soweit solche nicht bereits im Subhastationstermine überreicht sind, beim Herzog⸗ lichen Amtsgerichte unter dem Rechtanachthesle an— zumelden, daß hinsichtlich der Forderungen bethei— ligter Släubiger nach Maßzabe des §. 75 der Subha stationsordnung werde verfahren, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ plans unberücksichtigt bleiben werden. Zugleich wird Termin zur Erklärung über den in Gemäßheit der Anmeldungen vom Herzoglichen Amtsgerichte außustellenden, in den setzten acht Tagen vor dem Termine in der Gerichteschreiberei zur CLinsicht aufliegenden Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung auf den 9. Angust 18 0, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 28, anberaumt, wozu die betheiligten Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile, daß bei ihrem Ausbleiben im Termine ihr Einrerständniß mit der Ausführung des Vertheilungsplans angenommen werde, der Käufer und die Betheiligten unter dem Rechts nach⸗ theile des Autschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan damit vorgeladen werden. Braunschweig, den 30. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

(I7 512 Ge kanntmachung und . Aufgebot.

Auf freiwilligen Äntrag des Kaufmannes Fs. Rautenberg zu Dannenberg, als Kurator im tonkurse des Nachlasses weiland Elbschiffers Louis Tauchert zu Hitzacker ist zum öffentlich meistbieten« den Verkaufe der zur Konkursmasse gezogenen Voll bürgerstelle Nr. 12 zu Hitzacker, bestehend aus dem Artikel 12, Kartenblatt 2, Parzelle Rr. 5 aufge⸗ führten, 4a 79 4m großen Grundstücke nebst darauf befindlichen Gebäuden, als Wohnhaus und 2 Ställen, sowie den zugehörigen 5. s. g. Klotzegärten, Antheil an der KWele eh era den Werdern und den städtischen Bürgerg:rechtsamen, Seiten des König⸗ Üichen Amtegerichts Dannenberg, Abth. II. Termin vor dasselbe an Ort und Stelle zu Hitzacker auf Mittwoch, den 4. August 1880,

Nachmittags 3 ühr,

angesetzzs und werden hierju kauflustige Liebhaber geladen.

Erfolgt ein einigermaßen annehmbares Gebot, so findet nur dieser eine Verkaufstermin statt.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können aber auch schon vorher auf der unterzeichneten Gerichtsschreiberei eingesehen, oder enn Erstattung der Kopialien abschriftlich erbeten werden.

gerichte. Haucke.

Zugleich werden damit Alle, welche an der ge

1727 1817 1835 2001 2005 2011 2038 2063 2091

2106 2121 2178 2494 2569 2587 3152 3154 3190 3581 3697 3853 4162 4323 4375 4587 4658 4666 4876 5005 5107 5429 54590 5481 6037 6064 6097 6333 6351 6360 hbö97 6650 6667 6876 7153 7215 7428 7490 7512 7776 7794 7818 987 7998 8012 S217 8320 8322 8487 8510 8583 8854 9986 9163 9420 9554 9666 9681

8853

109036 19594 10686 10860 11136 11268 11478 11888 12144 12442 12984 13315 13771 14068 14344 14632 14825 15188 15501 15729 16063 16283 16697 17264 17893 18270 18529 18740 18960 19162 19446 19730 20102 20235 20570 20756 21135 21286 21643 22033 22491 22876 23072 23242 23446 23693 24000 24185 24359 24686 24849 265055 25383 25716 26114 26535 26719 27146 27199 27582 27787 27937 28226 28395 28763 28958 29348 29660 29898 30056

10072 10513 10722 10861 11148 11321 11555 11988 12229 12619 13005 13356 13778 14081 14521 14697 14876 15232 15516 15762 16091 16392 16721 17315 17971 18306 18550 18753 18979 19213 19514 19734 20105 20306 20586 2 840 21150 21350 21748 22046 22520 22954 23078 23500 23471 23694 24014

10161 16568 10755 106895 11151 11379 11655 12617 12253 13661 13613 13107 15752 14686 14535 14766 14577 15255 15545 1584 16101 16465 167564 17655 18614 18317 18595 18774 1950109 19225 195355 15755 260114 26366 3664 26893 31153 21457 21789 22152 237718 23965 25139 23375 25458 235746 24045

5563 6225 6363 6675 7229 Tö82 7919 8022

10108 10584 10780 10937 11157 11385 11692 12057 12775 12692 13016 13465 13859 14123 14537 14735 15709 15403 15581 15901 16127 16435 16779 17681 18029 18413 18617 13781 19011 19229 19554 19889 20134 20462 20678 20959 21228 21524 21873 22189 22722 22977 23130 23342 23529 23770 24053

19613 19901

20188 29524

20693

20985 21229 21535 21893 22196 22733

22988

23132

23344 23663

23889

24057

10231 10660 10790 11027 11230 11399 11852 12082 12374 12890 13186 13564 13979 14248 14612 14790 15106 15471 15662 16036 16217 16464 17116 17814 18206 18460 18678 18835 19079 19433 19624 20044 20206 20550 20739 21001 21231 21553 21904 22223 22743 22995 23165 23368 23678 23906 24085

24294 24222 24265 24298 24342

24391 24731 24851 25083 26485 265718 26125 26537 26725 27148 27333 27608 27803 27980 28263 28415 28772 28995 29437

29739 29744

24510 24734 24879 25231 26517 26765 26142 26570 26859 27150 27398 27625 27810 28079 28281 28417 28801 29043 29471

24532 24739 24951 25238 25550 25776 261 85 26641 27045 27171 27497 27677 27815 28106 28284 28436 28900 29089 29517

24617 24778 24961 25239 25559 25894 26205 26642 27096 27185 27409 27691 27897 28107 28291 28442 28924 29103 29565

29816

24626 24807 24976 25241 25566 25999 26375 26667 27107 27193 27451 27696 27929 28128 28352 28475 28939 29104 29641 29857

299095 29955 29968 29983 30030 30057 30058 z0103 30108 30129

2286 2293 2338 2364 2481 2483 2728 2777 2799 3073 3100 3115 3227 3303 3323 3354 3473 3556 3994 4017 4973 4135 4136 4147 4330 4409 4436 4460 4469 4578 4700 4718 4769 4799 4808 4813 5118 5151 5235 5238 5326 5335 5812 5854 5860 5994 6020 6262 6268 6288 6296 6305 6417 6431 6492 6533 6561 6686 6723 6733 6744 6836 2246 7260 7269 7344 7409 I584 7603 7707 7709 7758 902 7917 7919 7947 7962 3052 890 8206 8213 8214 S8324 8331 8388 8420 8446 8485 8593 8594 S596 S745 8782 8826 9l66 9257 g9g326 g356 9842 9874 9877 10221 10631 10785 1II011 11180 11389 11786 12071 12316 12787 13022 13471 13889 14172 14661 14756 15098 15420 15623 15931 16172 16451 17098 17724 18114 18440 18639 18826 19077 19310

10031 10327 10673 10796 11119 11245 11410 11877 12105 12386 12980 13210 13733 14006 14256 14629 14822 15126 15494 15663 16050 16238 16492 17169 17846 18219 18505 18700 18901 19112 19440 19662 20977 20209 20551 2047 21067 21232 21633 21979 22232 . 3061 23205 23371 23699 23961 249098 24349 24650 24822 25041 25378 25573 26018 26515 26689 27139 27194 27578 27714 27935 28215 2855 28672 28955 29124 29646 29858 30017 30143

39282 39471 39862 40154 40401 40886 41066 41653 41825 42462 42837 43125 43812 44431 44916 45333 45512 46005 46294 46553 46920 47322 47631 48043 48249 48478 48622 48790 48917 49123 49231 49525

39364 39665 39909 40226 0502 40894 41075 41669 41846 42478 42871 43254 44976 44634 44933 45347 45526 46035 46331 46693 46971 47323 47685 48080 48261 48480 48643 48794 48930 49131 49280 49542

39382 39603 39957 40237 40517 40949 41188 41672 41953 42543 42991 43283 44086 44648 45 29 45359 45576 46062 46403 46719 47065 47419 47844 48141 48278 48505 48687 48797 18960 49161 49393 49609

39389 39412 39653 39843 39962 40069 40264 40334 410522 40568 40976 41027 41219 41566 41747 41756 42087 42398 42567 42730 43005 43094 43311 43653 44245 44314 44654 44865 45042 45069 45184 45404 45408 45411 45577 45620 45772 46118 46125 46153 46415 46437 46503 46727 46807 46830 47111 47157 47235 47435 47483 47513 47918 47958 47993 48148 48189 48194 48332 48374 48455 48540 48562 48578 48701 48729 48743 48809 48811 48869 48965 49010 49047 49172 49186 49214 49401 49458 49460 49613 49624 49685 49795 49803 49323 49832 49845 49873 49896 49969 49984 50000 5001.

) Für die coursunfähig gewordene Aktie Nr. 24 204 ist eine neue Aktie ausgefertigt.

Die Eigenthümer vorbezeichneter Aktien werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 29. Dezember d. J. ab bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt-⸗Kasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwerthes à 100 Thlr. oder 3600 6 einzureichen.

Die Nummern der ausgeloosten Aktien, welche nicht zur bestimmten Zeit eingelöst werden, werden während zehn Jahren (bffentlich aufgerufen. Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlöfung vor— gezeigt werden, sind werthlos.

Die Inhaber der gezogenen Aktien scheiden für den darin vorgeschriebenen Kapital⸗A theil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft, und gehen von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte auf den Staat über.

Gleichzeitig fordern wir mik Bezug auf die früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer fol⸗ gender, bisber nicht eingelösten Aktien:

aus 1870: Nr. 16201.

aus 1877: Nr. 1093 1393 1471 2468 3532 4696 5857 6254 7601 7667 8119 8833 9741 10793 13188 14745 1613 20956 21955 22074 23735 26367 26424 26975 29507 30314 31082 32654 36462 38840 43309 44302 44967 49095 49455

39132 39844 40121 40359 40853 41041 41638 41801 42441 42804 43104 43676 44398 44869 45271 45475 46002 461609 46547 46919 47238 47573 48002 48232 48468 48617 48774 48916 499063 49229 49476 49762

39407 39662 40029 40331 40548 40986 41477 41748 42188 42579 43054 43607 44299 44813

49865.

aus 1878: Nr. 688 1082 1241 1861 2472 2482 3637 4746 5686 6131 6263 6313 8392 9107 9251 9884 109824 10995 111838 12983 13361 13451 14509 14712 16060 16890 19303 20555 21851 23733 24148 25158 26696 28117 28228 28797 28970 29083 29977 31517 33372 33571 35389 35523 35714 36423 36610 37461 37808 38228 39966 41195 42110 42383 42414 42432 43083 44775 44889 45049.

aus 1879: Nr. 527 1255 3029 3611 3953 4512 5140 6339 6375 6394 7462 8287 9742 10351 11581 12073 13266 13383 14677 14832 15006 15955 15987 16015 16317 16826 17209 17517 18999 190961 19321 19513 20024 20962 21155 21663 21784 22126 22760 23045 23309 23769 24425 24597 25811 26000 26700 27317 27617 28000 289908 29478 29761 29932 30990 31575 31692 32133 2743 33336 33892 34626 35715 35848 37684 37945 38478 38517 39520 39894 41019 41043 41548 41710 42148 42230 42833 43097 43102 43119 44323 45558 45794 46354 46560 46937 46968 47237 47239 47687 48672 49334 49985

erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahl⸗ stelle einzulösen.

Breslau, den 1. Juli 1880.

Königliche Direktion.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . Natrop zu Bochum und Zacharigs zu Windeberg im Kreise Mühlhausen i Th. den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; bem Revierförster Jahn ke zu Grafen⸗ brück im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Kastellan Wolff zu Züllchow im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den 6 Eisenbahn⸗Direktor, Gerichts Al ssessor a. D Schmidt in Berlin, zum Geheimen Finanz⸗Rath und vor— tragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen.

Auf den Bericht vom 28. Mai d. J. will Ich hier⸗ durch en, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 100 900 Thalern (360 0900 ν), zu deren Auf⸗ nahme die Stadt Saarbrücken durch das Privilegium vom 15. Februar 1873 (Amtsblatt der Regierung zu Trier Nr. 20) ermaͤchtigt worden ist, vom 1. Januar 1881 ab von fünf auf vier und ein halb Prozent herabgesetzt werde vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Obligationen denjenigen Inhabern derselben, welche der Herabsetzung des Zinsfußes nicht zustimmen, noch vor dem 1. Oktober 1880 zum 1. ö 1881 gekündigt werden.

Berlin, den 14. Juni 1880.

Wilhelm. Hofmann. Graf Eulenburg. Vittgr. An die Minister für Handel und Gewerbe, des Innern

und der Finanzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Die Königliche Akademie der Künste hat beschlossen, für die Ausstellung des Jahres 1880 (54) neben dem gewöhn⸗ lichen Katalog einen mit Facsimile⸗Abbildungen illustrirten Katalog, nach Art desjenigen der Royal Academy in London,

erauszugeben. , ; ? ö . Zweck richtet sie an sämmtliche Künstler, welche sich an der Ausstellung zu betheiligen gedenken, die Bitte, von denjenigen ihrer Werke, welche sie in den illustrirten Katalog aufgenommen zu sehen wünschen, eine mehr oder weniger ausgeführte Zeichnung auf glattem weißen Papier, womöglich Federzeichnung, und zwar im ungefähren Format eines Oktavblattes oder kleiner, bis spätestens am 31. Juli d. J., wenn möglich aber früher. an die Königliche Akademie der Künste einzusenden. Die Auswahl der eingesandten Zeichnungen liegt einer besonderen akademi⸗ schen Kommission ob. Die Abbildungen der von der Jury zurückgewiesenen Kunstwerke, sowie diejenigen, welche an der vorgesetzten Ziffer überzählig sind, werden an die Einsender urückgesandt. Die Künstler, deren Einsendungen Aufnahme r e erhalten ein Exemplar des illustrirten Katalogs auf besonderem Papier gratis, ihre Zeichnungen erhalten sie auf Wunsch zurückgesandt. Berlin, den 3. Juli 1880. . . Der Senat der Königlichen Akademie der Künste.

Hitzig.

Abgereist: Der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Jacobi nach dem Harze; der Präsident des Bundesamtes für das Heimathwesen,

König, nach der Schweiz.

Bekanntmachung. 3

Dem Markscheider Hermann Sattler hierselbst ist von uns heute die i zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

besuchte am an, 24 w. d. M., sowie auch gestern, Se. Majestät den Kaiser in Ems. .

ö Sonntag empfing Ihre Majestät den Besuch der Prinzen Wilhelm, ö und Cait, Söhne des Erb⸗ rinzen von Hohenzollern.. .

ö. n Sonnabend trifft, wie gi, Se. Majestät der Kaiser vor der Weiterreise nach Schloß Mainau auf einige Tage zum Besuch in Coblenz ein.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag 1 / Uhr im Neuen Palais bei Potsdam die Meldung des Generals der Kavallerie von Tümpling entgegen. . ö zan enk e, um 4 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften nach Berlin, besuchten hier das Kunstgewerbe⸗Museum, be⸗ sichtigten die Ausstellung der Schülergrbeiten daselbst und begaben Sich demnächst zu dem derzeitigen Vorstande des Auswärtigen 6 n,. Botschsster Fürsten von ohenlohe⸗Schillingsfürst. . . . 8 . wohnten die Höchsten Herrsche ten mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm und den Erbprinzlich Sachsen Meiningenschen Herrschaften der Vorstellung des zweiten Tagwerks von Goethes „Faust“ im Victoriatheater bei. Abend 111 Uhr, nach Beendigung der Vorstellung, er—⸗ folgte die Rückkehr nach dem Neuen Palais.

In Bezug auf die preußische Verordnung vom 24. ani 18 über die Festsetzung und den Ersatz der bei Kassen und anderen Verwaltungen vorkommenden Defekte, welche durch die Civilprozeßorduung und das Gerichts⸗ verfassungsgesetz nicht berührt wird und noch in Kraft besteht, hat das Reichsgericht, IV. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 31. Mai d. J. folgende Rechtssätze ausgesprochen: 1) Das von der zuständigen Verwaltungsbehörde wegen eines Kassendefekts an das Gericht gerichtete schleun ige Arrestgesuch in das Vermögen des betr. Beamten braucht nicht in der Form des gerichtlichen Prozeßverfahrens für schleunige Arrest⸗ gesuche zu erfolgen, sondern es genügt hierbei die einfache Requisition an das Gericht, welches, ohne auf eine Beurthei⸗ lung der Rechtmäßigkeit einzugehen, derselben stattzugeben hat. Strengt daher die zuständige Verwaltungsbehörde ohne Noth einen hehe gegen den betr. Beamten an, so hat sie die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen; 2) die Aufhe⸗ bung einer zur Deckung eines Ka sendeselts von der vor—⸗ esetzten Verwaltungsbehörde mittels Requisition des Gerichts

e m fn Beschlagnahme kann, so lange der darauf be⸗ zuͤgliche Defektenbeschluß nicht ergangen, von dem Betroffenen im Prozeßwege nicht beantragt werden, vielmehr hat er den Defektenbeschluß abzuwarten, den er sodann im Prozeßwege anfechten kann; 3) die zur Deckung eines Kassendefekts im Wege des schleunlgen Arrests herbeigeführte Beschlagnahme ist ebenso wie gegen das Vermögen des betr. Beamten, auch gegen seinen Nachlaß zulässig. 3 Der General⸗Lieutenant von Morozowiez, Che

der Landes⸗Aufnahme, hat sich auf Dienstreisen nach der Grafschaft Glatz begeben und wird dann einen mehrwöchent⸗

lichen Urlaub antreten. (Karlsr. Ztg.) Ihre

Baden. Karlsruhe, 7. JZuli. Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Graß⸗ herzogin haben heute früh 3 Uhr die Residenz verlassen, um sich nach Schloß Mainau zu begeben.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. Juli. (Prag. Abdbl. , zufolge sollen die Delegatisnen in

: ber zusammentreten. . un 66 ngen Ztg.“ veröffentlicht die Kundmachung der

Ministerien des Ackerbaues, des Innern, der Finanzen und des n. vom 28. v. M., nach, welcher das in her thum Luxemburg und die Fürstlich serbische Regierung der internationaten Konvention vom 17. September 1878 (Maßregeln gegen die Reblaus betreffend) beigetre⸗

a n, ist gestern geschlossen

(Allg. Corr.)

7100 000 Fr. nicht übersteigen.

roßbritannien und Irland. . ; * Der K 165 4 über eine gemeinsame Aktion der englischen un ren rf ch c Flotten im Mittelländischen Meere find bis zum gegenwärtigen Augenblicke verfrüht. Das unter dem Befehle von Sir Beauchamp Seymour stehende Geschwader befindet sich noch immer auf der im verflossenen Mai entworfenen Kreuzfahrt. Deren Progamm zufolge wer⸗ den die Schiffe in dieser Woche Livorno verlassen und sich nach Genua, Villa Franca, den Hyeren⸗Inseln und schließ⸗ lich nach 966 begeben. Ein Gegenbefehl ist bislang noch nicht ertheilt worden. . ö ft Deputation des Raths der Besitzer aus⸗ wärtiger Staatspapiere wurde gestern Nachmittag von Sir Charles Dilke an Stelle Lord Granville im Aus⸗ wärtigen Amte in Audienz empfangen. Sir Charles Dil ke erklärte der Deputation, daß die e , den turkischen An⸗ leihen von 18568 und 1862 ihre Aufmerfsamkeit schenke, es jedoch nicht für klug halte, die Finanzfrage herauszunehmen und zu einer dringenden zu machen, ins esondere in einem Augenblicke, da die Mächte gemeinsam über gtoße Fragen entschieden, welche bis zu einem gewissen Punkte die An⸗ leihen einschlössen. Mr. Göschens Justruktionen enthielten einen Paragraphen, welcher dem Wortlaute des Berliner Protokolls entspreche, und sei dessen Aufmerksamkeit ganz be⸗ sonders darauf gelenkt worden, sich zu überzeugen, ob die Zeit noch nicht gekommen sein dürste, um die Einsetzung einer internationalen Finanzkommission nachdrücklichst zu verlangen. Die Angelegenheit sei eine für das Land allzu wichtige, um außer Augen gelassen zu werden. In Go van am Elyde wird heute der Stapellauf der für Se. Majestät den Kaiser von Rußland erbauten Jacht „Livadia“ erfolgen. Die Taufe wird, da Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburgh wegen des Todes der Kaiserin verhindert ist, von der Herzogin von Hamilton voll⸗ zogen werden, doch werden auch Se. Haiserliche Hoheit der Großfürst Alexis, der russische Botschafter Fürst olg f und Admiral Popoff der Feierlichkeit beiwohnen. Das Schi hat eine Länge von 255, eine Breite von 153, eine Tiefe von 50 Fuß; das Deplacement beträgt 11 609 t, die Maschinen

aben 10 500 Pferdekräfte. ; Das Reservegeschwader unter dem Befehle Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburgh segelte gestern Morgen von Portland nach der Bantrybai ab, wo es zur Kanalflotte unter Vizeadmiral Hood stoßen wird. . Der Dampfer „Trojan“, auf welchem die Kaiserin Eugenie die Rückreise nach England angetreten hat, verließ am 6 d. M. die Kapstadt und wird am 25. d. in Plymouth

erwartet.

S8. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unter⸗ hauses lr. in Beantwortung einer Anfrage Smiths der Premier Glad stone: Die Nachricht von einer Niederlage ru ssi⸗ scher Truppen in China entbehre jeder Bestätigung; weder von dem russischen, noch von dem chinesischen Botschafter der Nachricht Glauben geschenkt. Falls es aber zwischen uß⸗ land und Ehina zum Krieg kommen sollte, werde die Regie⸗ rung von dem Anerbieten Rußlands Gebrauch machen, über die die englischen Interessen in den e. chen Gewässern ernstlich berührenden Fragen ö mi ußland in Verhandlungen zu treten. Die 6 .

lotte in den chinefischen Gewässern sei sehr bedeutend, ie

dmiralität werde aber deren Vermehrung ins Auge fasen, i bald sich in Folge veränderter Umstände eine , . eit dafür herausstellen sollte. Dem Deputirten . es⸗ nete der Premier auf mehrere von demselben sfest e An⸗ fragen: Es sei ungewöhnlich, sich über ungewisse Ereignisse auszusprechen und über ungewisse Ereignisse Verpflichtungen einzugehen oder mit fremden Mächten vorher über die dies⸗ bezůgliche Politik Vereinbarungen zu treffen. Es sei ihm des⸗ halbheine direkte Beantwortung der gestellten Anfragen nicht möglich, er könne nur sagen, daß die zolitik der Regierung un⸗ ausgesetzt und nach besten Kräften die getreue usführun und Erfüllung des Berliner Vertrages verfolge, un daß die Regierung die Erfüllung des Vertrages im Konzert mit den geeinigten Mächten Europas fordere. Was die wich⸗

London, J. Juli.

Der Landtag zu Graz

Clausthal, den 1. Juli 1880. Königliches Ober Bergamt.

worden.

,

tigste der jetzt schwebenden Fragen betreffe, so sei der Beschluß

re r