1880 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Deffentlicher Anzeiger. . nehmen aan die Annoncen Crpeditioaen det . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö z; ʒ Jusalldendant /,, Jindolf Mosse, Haasenstein , mr n, , , , , a, mn.

Verschiedens Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Gnureans.

m * Inserrate für den Deutschen Reichg⸗ u. Königl. Preuß. Staate ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ register nimmt an! die Nönigliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersnohun Sabhnastationsn, Aufgebote, n. dergl.

Rreußischen Ktaata · Anzeigern: Berlin, 8. F. Wilhelm Straße tr. 82.

ö

2.

3. erknnfe, Verpnehtangen, Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisatien, Tinszahlung a. 8. W. von öffentlichen Papieren.

b.

.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9.

Familien- Nachrichten. beilage. 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Ste ckbriess ˖⸗ Erneuerung. Der hinter dem Straf⸗ gefangenen Fleischer Wiltzelm Gn schke aus Frei⸗ burg unter dem 16. Oktober 1876, erlassene Steck. brief (Oeffentlicher Anzeiger, Beilage zu Nr. M7) wird hierdurch erneuert. Schweidnitz, den 4. Juli 1880. Der Erste Staatganwalt.

Steckbrief. Die verehelichte Bergmann Louise Zöllner, 23 Haase, aus Neuhaus, Kreis Walden burg, ist durch Erkenntniß des Königlichen Kreis— gerichts zu Waldenburg vom 19. März 1873 zu einer Gefängnißstrafe von einer Woche verurtheilt worden. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort war im Jahre 1874 Gelsenkirchen. Es wird ersucht, dieselbe im Betretungsfalle festzunebmen und an die nächste Gerichtsbehörde., welche wir um gefällige Strafvollstreckung und Mittheilung darüber ersuchen, abzuliefern. Dieselbe ist ungefähr 46 Jahre alt, in Cxreutzburg geboren, bis zum Jahre 1872 in Königshütte wohnbaft gewesen. Waldenburg, den 23. Juni 1880. Königl. Staatsanwaltschaft.

Der Tischlergeselle Carl Westphal, 32 Jahre alt, gegen welchen wegen ruhestörenden Lärms und Angriffe gegen die Staatsgewalt in Gemäßheit der §5. 360 Nr. 11 und 123 die Anklage erhoben wor⸗ den, hat sich der Verfolgung durch die Flucht zu entziehen gewußt. Es wird gebeten, ihn im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften und in das Gefängniß des unterzeichneten Gerichts einliefern zu lassen. Goldap, den 1. Juli 1880. Königl. Amtgericht.

i866?)

Ladung.

Der Knpferschmied Carl Emil Gustav Ohm, 30 Jahre alt, aus Peetzig a / O., dessen Aufenthalt unbekannt ist. und welchem zur Last gelegt wird, im Jahre 1876 als Reservrst ohne Erlaubniß der Milstärbehörde ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 Str. G. B., wird auf Anord⸗ nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 19. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Königsberg N. / M. zur Hauptoerhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem . wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden.

. R. / M., den 9. Juni 1880.

J. B.

Ehrich, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. 17632 urückgenom men . . ne , f. Juni d. J. gegen den Banern Johannes Proß von Oeschelbronn, O.⸗Amts Herrenberg, wegen betrüglichen Bankerutts, erlas= sene Steckbrief, nachdem Proß verhaftet worden ist.

Tübingen, den 6. Juli 1880. .

Der Untersuchungsrichter am Kgl. Landgericht: Kellenbach.

17523 Pffene Vollstreckungs ˖ Nequisition.

Der Handelsmann Theobald Dupr 6, 51 Jahre alt, geboren zu Großabtei und zuletzt wohnhaft zu Oberkirchen, Kreis St. Wendel, ist wegen Gewerbe kontravention durch Urtheil des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 15. Oktober 1879 zu einer

Geldstrafe von 966 6 und im Falle dieselbe nicht

beigetrieben werden kann, zu einer Haft von 20 Tagen und in die Kosten verurtheilt.

Der Aufenthalt des 2c. Duprs ist unbekannt.

Es wird ersucht, die Strafe mit 96 A, sowie 30 S Gerichtskosten von dem ꝛc. Duprs belzu⸗ treiben und an die nächste Steuerbehörde abzulie⸗ fern, im Unvermögensfalle aber die unterstellte Haft⸗ strafe zu vollstrecken und uns Nachricht zu geben.

Bonn, den 23. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

liszz4 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Handarbeiterin und Hausbesitzerin ,, Auguste Hofmann, geb. Schmidt, zu arkranstädt, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Schill zu fn. klagt gegen ihren Ehemann, den Kürschnergehülfen Fried- rich Hofmann, zuletzt in Markranstädt, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem A trage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 ,, des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 209. November 1880,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Juni 1880.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

M7529]

Geschäfts⸗Uebersicht

der Uufallversicherungs⸗Genossenschaft zu Chemnitz

Eimmahnrnae.

für das Verwaltungsjahr 1879.

General-Abrtchnung 1879.

At'8sgnuhe.

S. B. 38 Prämien⸗ Eingang.

Desgl. aus Nachzahlun en ö chiah 9 59519. —.

abz. Rückzahlungen... 30579. 37.

Mp0. 3 ö 83 . 281750 37

28939 63 310690

Zinsen und Cours -Ueberschuß .

10015

Ueberschusß

Act vn.

.

3

Renten ⸗Kapital—⸗ Schädenregulirung und Reserven. Gehalte und Provisionen. .. Unkosten inel. Inspections⸗Reisen. Abschreibung auf Utensilien. Rücklage für den Reservefond

auf „S 310690. —. à 123 .

JJ .

Rücklage pro 1379. 1187210 .

226335 1 n .

. 1I*565 zi 39324 os

219 70

38836 25 5124 37

m

FHeassivm.

⸗B. * An Effekten Bestand aus 1878 Zugang 1879 A6 30000. 30 sächsische Renten.

Abgang 1879 MS 30000. 36 saäͤchs. Rente mit.. MS 22237. 50. M 300. 40, Ch. 8 , . 300. —.

Nds

e gf n 3 203820 45ᷣ

21840 =

22537 50

Bestand Ende 1879 wie folgt: J 40o sächsische 23

„S6 30090. 40½ sächsische Anleihe 1862

5 MS 77000. 40/9 D. Reichsanleihe à 1 „S 22000. 40/0 Pr. Consolsz 97. —. „S 13100. Mgd. - Halb. Lpzg. Prior.“ J / S 36600. 40s9 Chemn. St. Anl. e „S6 29590. 4430/0 Magdeb. St. „Anl. d .

, Hyppotheken⸗Bestand 1878... Zugang 1879. . 4MaSZ 345009. m 6891669

D Ti 55

ö d 7p 9 .

e , ,, . vom Leibrenten Fond⸗ /

vom Schäd Conto.

33432 an Zinsen

I5306 21346

12693 90

37258 80

29500 Zinsen

2osoo 2066560 Ganto.

2586009

Cassa⸗Bestand. Bankguthaben. Ntenstlienbestan d Prämiengelder / Außenstände Guthaben bei den Agenturen.

232050 66565 15515

1506 26531 772

pro 1 pro pro pro pro pro

für erfolge Rücklagen

Ueber schuß

TDI 77 Versicherungsstand Ende 1879:

Per Dividenden⸗Rücklage 18578.

abz. dem Reservefonds überwiesen. . bereits gez. Div. a. 1878 Spezial · Reserve⸗Conto für noch unerledigte Schäden. Leibrenten · Fond · Conto Bestand Ende 1378. Zugang 1879

vom Reserve Fond ⸗Conto

Regul.⸗

von diversen

Abgang 1879 durch frei gewordenes Kapital

durch Auszahlung...

Reser ve Fond Conto Bestand Ende 1378 .. Zugang 1879

vom Dividenden · Conto k

von div. Eonten . f. Rücklagepr. 1879 .

Abgang 1879 für rt, mr nn I . ö

1873. 18756. 1876. 1 1878.

pro 18374. pro 1875. pro 1877. pro 1878.

456 Guthaben der Agenturen für Pro⸗ vision an Nachprämien .

6

Ml. 43 J P 92.

111103

f 6541. 58.

11872. 117 5340.

Conten z .

23871 26 ji s

S6. 1409. 32.

14341. 15750 44

ug 219201 76

u 10960. 14h05.

. 679. 59. 38836. 25. 82316 8 Tims s

M 2710. 169, 16086. . 8842. . AS 17140. 68. Kapital

M. 800. 1015. —. W. 58. 4519. —. „ÿs6541. 58.

247836

1525 5124

492879

in diesem Jahre

1446 Etablissements mit M 26 917 487 Löhnen, M 310 690 Prämien,

wovon auf Preußen entfallen:

265 Etablissements mit 6 4 594491. 45 Löhnen, M 56 829. 05 Prämien.

Unfälle ereigneten sich:

2462, worunter 25 Todes, 112 schwere Fälle, im Schädenbetrage von M 237 200. 21.

worn auf Preußen entfallen:

429, worunter 5 Todeg⸗, 31 schwere Fälle, im Schädenbetrage von M 46 889. 16.

17594]

Verkänfe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Eisenbahn ˖⸗ Direktionsbezirk Berlin. Die Ausführung der Neueindeckung einer ea. 300 qm

großen Flache des Perronhallendaches auf Bahnhof Frankfurt a. O. mit verzinktem Eisenwellblech soli im Wege der Submission vergeben werden. Schrift- liche Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, werden bis 17. Juli er,, Vormittags 11 Uhr,“ von dem Unterjeichneten und Preisverzeichniß liegen im diesseitigen Bureau, Briesener Straße 4, aus und können auch für die Kopialien von dort bezogen werden.

zum Termin „Sonnabend, den

entgegengenommen. Bedingungen

Frankfurt a. O., den 2. Juli 1880. Der Eisenbahn⸗Bau ⸗Inspektor. Schilling.

(17595

Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten

alten Schienen und Metallabgänge sollen am Mon tag, den 19. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Elisabethstraße 39, öffentlich ver⸗ kauft werden.

der jum Verkauf gestellten Materialien liegen be unserm Bureauvorsteher Ohme zur Einsicht aus und werden auf portofreie Requisition von demselben unfrankirt übersandt werden.

Die Bedingungen nebst Nachweisung

Bromberg, den 6 Jult 1880. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

17614

Eisenbahn / Direktions Bezirk Hannover. Hanan⸗Friedberger Bahn. Submission auf Lieferung und Ausführung

der Eisenkonstruktlon für den Niddaviadurkt

bei Assenheim im Gesammtgewicht von 749 896

Kilogramm Schmiede, Gußeisen und Stahl.

Zeichnuugen, Bedingungen und Gewichtsberech nungen liegen in unserem Geschäftslokal hierselbst, bei dem Eisenbahnsekretär Rettig, sowie am Ber liner Baumarkt zur Einsicht offen und können auch von uns zum Preise von 60 g pro Blatt Zeich nungen (usammen 12 Blatt) und von 2, 89 M pro , . inkl. Gewichtsberechnungen bezogen werden. Offerten sind bis zum Montag den 2. August 1880, Vormittags 19 Uhr, versiegelt und franco an uns einzureichen. Cassel, den 6. Juli 1880. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt. (Main Weser Bahn.) Uthemann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Stelle eines Asfistenten des Greuz⸗ thlerarztes im Kreise Ortelsburg ist durch dle Versetzung des seitherigen Inhabers vacant gewor⸗ den. Mit der Stelle ist eine Remuneration von 1200 M jährlich, und zwar 600 S6 aus Staats⸗ mitteln und 600 M aus Kreismitteln, außerdem die Berechtigung zur Privatpraxis verbunden. Wir fordern qualifizirte Bewerher um diese Stelie hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugniffe und des Lebenslaufs bis zum 15. Augnst er. bei uns zu melden. Königsberg, den 3. Juli 18860. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Saar⸗ brücken, zur Zeit die einträglichste des diesseitigen Bezirks, wird in Folge Beförderung des gegenwärti⸗ gen Inhabers derselben vom 1. Juli er. ab vacant werden. Bewerber wollen, unter Beifügung eines Lebenslaufez und der erforderlichen Zeugnisse, inner⸗ balb 6 Wochen sich bei uns melden. Trier, den 16. Juni 1880. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern.

üüßls] Bekanntmachung.

Bei der Königlichen Landesschule Pforta soll zum 1. Oktober er. die Stelle eines Baubeamten, welcher auch zur Ertheilung des Zeichenunterrichts in 3 oberen Klassen verpflichtet ist, besetzt werden. Das Gehalt ist auf 3500 „, steigend bis 4000 4 festgesetzt, freie Wohnung und Pensionsberechtigung wird gewährt. Die Anstellung erfolgt nach Maß⸗ gabe einer zu ertheilenden Instruktion und unter Bedingungen, welche auf Wunsch schriftlich oder mündlich mitgetheilt werden. Bewerber, welche die Qualifikation für eine Königliche Bauinspektorstelle besitzen und zur Ertheilung von Zeichenunterricht im Stande sind, wollen sich baldigst an den mit⸗ unterzeichneten Prokurator wenden.

Pforta, den 5. Juli 1880.

Der Mector. Der Procurator.

D. Volkmann. Zimmermann.

(17630 ö Sachs Villa tte em eyk IoOpüclkl. Wörterbuch. der französisehen und deutsehen Sprache. Grosse Ausgabe. Hand- u. Schul-A.

Th. L., 1680 8., 28.6 Th. I. n. II. us. 1650 8.

IIC, 2160 8., 38 4 12 ½, geb. 13 50 A

Neuestes vnd, nach dem Urtheile der Fachwissen-= schaft, bestes franz.-deutsches bz. deutsch-franz. Wörterbuch. Enziges Lexikon dieser Art mit An- gabe der Aussprache jedes einzmelnea Wortes.

Hangengehelidt'sche Verla gsg-HKueh- Häellg. (Prof. G. Langenscheidt), Berlin 8W. . Möckern-Str. 133.

Redaeteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) gg W. Elsner.

Vier Beilagen

Berlin:

leinschließlich Börsen · Beilage).

w 159.

Derlin, Freitag den 9 Ju

KErenßischen taatzs-⸗Anzeigerz: Berlin 8w., Wiltzelm⸗Sraße Nr. 32.

*

ö Jn sera te für den Deutschen Reichs- und Fonigi.*ᷓ

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expeditien des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. ,,, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * ü. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

16360

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen ·˖ Expeditionen des „Invalidendank n, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter,

.

sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaus.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

Iss] Suhbhastations⸗Patent.

Die zu Ludwikowo belegenen, im Grundbuche unter Nr. 13, 89 und 91 verzeichneten Grundstüͤcke, den Eigenthümern Peter Pranke'schen Cheleuten zu Ludwikowo gehörig, welche 2 Hectar 54 Ar 566 Quadratmeter resp. 1 Hectar 26 Ar 90 Quadrat⸗ meter resp. 68 Ar 70 Quadratmeter, der Grund⸗ steuer unterliegend, enthalten und mit 6,70 Thaler resp. 1.99 Thaler resp. 1M Thaler Reinertrag zur Grundsteuer und mit 4.20 resp. O, 57 M resp. LMO 6 Nutzungé werth zur Gebäudesteuer veranlagt sind, sollen im Termin

am 23. August 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe der Wittwe Hochtritt zu Ludwikowo im a. der nothwendigen Subbastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Rachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richts schreiberei II. eingesehen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen thums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlasse des Aug— schlußurtheils anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages und über den Aueschluß soll in dem

am 23. August 1889, Vormittags 12 Uhr, in dem oben genannten Lokale anstehenden Termine verkündet werden.

Exin, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Solbrig.

iss! Deffentliche Zustellung.

I) Auguste Marie, verehel. Hofmann, geb. Ehrhardt, zu Rodewisch, verkrelen durch den Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach,

27) Albine Pauline, verehel. Giegold, geb. Hölzel zu Lauschgrün, vertrefen ' durch den Rechtsanwalt G. Grimm in Reichenbach,

klagen gegen zu 1) den Färber Carl Friedrich Hofmann, zuletzt in Lengenfeld i. V., zu 2) den Tischler Johann Adam Wolfgang Giegold, zuletzt in Netzschkau i V., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— lassung, zu 1) mit dem Antrage, den Beklagten zur Herstellung des ehelichen Lebens zu verurthei⸗ len, eventuell die zwischen dem Beklagten und der Klägerin bestehende Ehe zu schelden, zu 2) mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und laden, nachdem der auf den 26. September 1880 angefetzte Termin auf den 22. November 1886 Gerichtswegen verlegt worden ist, die zu 1 und 2 genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer det König⸗ lichen Landgerichts zu Plauen auf den 22. November 1880, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese Klageauszüge bekannt gemacht.

Plauen, den 2. Juli 1886.

. Meichsner, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. isse Deffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Anstreichers Bernhard Ep⸗ ping, Catharina, geb. Hanekamp, zu Burgstein⸗ furt klagt gegen den Schauspieler Riemener, früher zu Burgsteinfurt wohnhaft, dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, wegen rückständigen Kostgeldes au dem Jabre is79 im Betrage von 53 M 46 3 mit dem Antrage auf öffentliche Ladung des Nie meper und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt auf den 22. September 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burgsteinfurt, den 26. Juni 1880.

. ; , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis! Oeffentliche Zustellung.

Die unter der Firma Henri Mannel er sils zu Lausanne bestehende Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Zuckmayer in Mainz, klagt gegen Colan Campbell Graw, sich auch W. J. Geien nennend, ohne bekanntes Gewerbe, aus Schottland, dortselbst zuletzt in Portobello Edinburg, Regent⸗ Street Nr. 46 wohnhaft, dann in Roveray in' der Schweiz, später in' Sstende sich aufhastend, derma⸗ len ohne bekannten Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 586 M 85 3 nebst Zinsen vom

lagetage und zu den Prozeßkosten und ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Civilkammer des Groß⸗ herjoglichen Landgerichts zu Mainz

auf den 17. 3 1880, Vormittags r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Monat, Geri chtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht Thann im Elsaß.

liz] Deffentliche Zustellung.

Die in Mülhausen i /E. wohnhafte Virginie Spira, Ehefrau des Handelsmannes Äülphonse Lévy klagt als Erbin ihrer verstorbenen Eltern Gotscho Spir a und Sarah Liebschütz von bier und als Käuferin der Forderungsrechte ihrer Miterben

gegen Stutzmann, Ttzeobald, Tagner aus Weiler, und Stnutzmann, Agatha, Chefrau des früheren Kir— chenschweizers Theobald Mauter aus Rodern, Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte ort, auf Zablung je eines Drittels aus einem Darlehn von Einhundertzwanzig Mark nebst fünfjährigen 5oso Zins hieraus von Dreißig Mark und ladet die selben in die Sitzung des Kaiserlichen Amtsgerichts Thann vom Freitag, den 27. August 1880, früh 9 Uhr, um hierüber zu verhandeln. Thann, den 30. Juni 1880. Der Kais. Amtsgerichtsschreiber: Ninkeubach.

lüääts! Oeffentliche Zustellung.

Der Eingesessene Johaun Jürgen Hinrich Mener zu Wesselburen vertreten durch den Rechtés anwalt Ad. Claußen hier klagt gegen den Bäcker Johann Adolph Lange, früher zu Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 246 0 Zinsen aus der Obligation vom 26. Juni 1879 fällig am 5. Mai d. Is. mit dem Antrage auf Ver' urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 246 So und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreittz vor das Königliche Amts— gericht zu Heide auf ͤ

Mittwoch, den 3. November 1880, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Scham vogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ts.

lürsct Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Octavian Schöppner zu Bischofs⸗ beim hat durch den K. Rechtsanwalt Herrn Ludwig Hippeli dahier bei dem hiesigen K. Landgerichte gegen

LN Sachs, Juda, Handels mann aus Oberelsbach,

2) , . Karolina, Handelsmanns⸗Wittwe

ron da,

(Beide z. Zt. unbekannt wo abwesend) eine Klage wegen Forderung einreichen lassen, in welcher beantragt ist,

Urtheil dahin zu erlassen:

L. Beklagter Juda Sachs sei schuldig: a. 3138 6 58 8 sammt o/ Zinfen hierautz vom 4. ö 6. . 278 , 89 3 sammt 6o o Zinsen hieraus vom 5. Juli 1877 an, . an den Kläger zu bejahlen; II. Die beiden Beklagten seien unter soli⸗ darischer Haft schuldig: 5500 S sammt 5oso Zinsen hierautz vom 21. No⸗ vember 1879 an, an den Klüger zu bezahlen;

III. Die Beklagten seien schuldig, die Kesten einschließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Termin auf Samstag, den 29. November l. J., Früh g Uhr II. Civilkammer dahier anberaumt, zu welchem Termine die beiden Beklagten unter der Aufforderung geladen sind, einen bei dem K. Landgerichte dahier zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gegenwärtiger Klagsauszug wird den Beklagten hiermit öffentlich zugestellt. Schweinfurt, den 6. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des K. b. Landgerichts. Voigt, K. Oberg.

lüi5ss! Oeffentliche Ladung.

Nachdem Heinrich Pfeiffer, Andreas Sohn von Großauheim die Eintragung des auf den Namen von Andreas Pfeiffer, Johannes Sohn und Frau Marie Eva, geb. König, katastrirten, in der Ge— markung von Großaubeim belegenen, von ihm jur ideellen Hälfte besessenen Grundeigenthrms:

W 540: Im Hopfenwiesengewann 7 4m,

X 1449; Auf dem Reusebaumerlck 29 4m,

3 443: Die Heimerswiese 2a 74m, ; unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen

r, anzumelden, lauf dieses Termins der big⸗ enthümer in dem Grundbuch gingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert. Hanau, den 3. Juli 18586. Königliches Amtsgericht III. Hahn.

. Aufgebot.

Nr. 18 307. Auf Antrag der Königlichen Inten⸗ dantur des 14. Armee ˖ Corps, in Vertretung des Reichs⸗Militär⸗Fit cus, werden asse Diejenigen, welche an den unten verzeichneten Grundstücken und Gebäuden in dem Grund, und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Samstag, den 380. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Termin geltend zu machen widrigen⸗ falls dieselben für erloschen erklärt würden. Beschreibung der Löegenschaften:

I) Infanterie ⸗Kaserne mit freiem Platz, Hof⸗ räumen und Bäumen, begrenzt durch Kaiser, Karl⸗, Amalien⸗ und Douglasstraße, ca. 158 a' 7) am, mit Ausnahme des hinteren Baues an der Amalten“ straße, des Eckbaues an der Amalien⸗ und Douglas⸗ straße und Karlstraße und hinteren Seitenbaues an der Karlstraße, welche städtisches Eigentuhm sind und nicht in obigem Flächenmaß enthalten ist.

2) Dragoner ⸗Kaserne mit sämmtlichen Neben⸗ gebaͤuden, Stallungen, Höfen und Plätzen ꝛc. be= grenzt durch die Kaiserstrahe, Polhtechnikum, Großh. Fasanengarten und Artillerie Depot, ea,

164 a 24 4m.

3) Das chemalige Kommandantur Gebäude, Kreuzstraße Nr. II, begrenzt durch das Eigenthum des Hreher Streißgut, Hirschwirth Hochwarth und der Gebrüder Wimpfheimer, ca. 3 a Fö5 Am.

H Das Mühlburgertbor⸗Wachgebäude, mit Re— mise und Hofraum, Kaiserstraße Nr. 247, begrenzt durch Kalser,, Westend, und Amalienstraße und Partikulier Vetter, ea. 1 a 565 qm.

5) Das Karlsthor⸗Wachgebäude, mit Anbau und Hofraum, Karlstraße Nr. 459, begrenzt durch Krieg—⸗ und Karlstraße und Großh. Domänen Aerar (Ver⸗ einsklinik), ca. 1 a.

6) Das Friedrichsthor⸗Wachgebäude, mit Hof⸗ raum, Kronenstraße Nr. 64, begrenzt durch Krieg⸗, Kronen und Steinstraße und jsraelltischen Begrãb⸗ nißplatz, ca. 77 qm.

) Wohn- und Hintergebäude vor dem ehemaligen Kadettenhaus, Linkenheimerstraße Nr. I7 (ehemaliges Zollhaus), begrenzt durch Linkenheimer“ und Bis— marckstraße und Grund flůc zum ehemaligen Kadet⸗ ten haus, ea. 1 a S5 4m.

8) Garnison⸗Holzhof, mit Schuppen und Lager⸗ platz, an der Kriegstraße, begrenzt durch Kriegstraße, Floßgraben, christlichen und ifraelitischen Friedhof, ca. 49 a 86 ꝗm.

98) Kasernement alt Gottesaue mit Kaserne, Wohn, Stallgebäuden und Reithäusern zc, Höfen, Plätzen, Gärten und Nebenanlagen, begrenzt durch Neu⸗Gottek aue, Großh. Domänen ˖ Aerar, sog. alte Kriegstraße und städtische Straße, ca. 261 271 qm.

10) Sogen. Sandplatz (Gxerzierplatz bei Gottes aue, begrenzt durch Eigenthum der Hofwagner Kauft Sohn und Großh. Baumschulgarten, Steinschiffs⸗ kanal, städtische Straße und Gottesauer Weg, ca. 301 a 50 am.

1I) Die sogen. Remonte⸗Weidewiese bei Gottes⸗ aue in Gewann Langenbruch, begrenzt durch die Straßen nach Wolfartsweier und Ruͤppurr und Großh. Domänen ⸗Aerar, ca. 66 a 96 4m.

12) Train Depot mit Wohngebäude, Remisen, Tammern, Utensilien⸗ ꝛc. Plätzen und Nebenanlagen, Kriegstraße Nr. 4. begrenzt durch Friedhofmauer, Kriegstraße, Großh. Domänen⸗-Aerar (alter Vieh⸗ marktplatz und Gottesauer Weg, ca. 110 a 97 gm.

13) Zeughaus (Artillerie Depot) mit Woangebäude,

Schuppen, Höfen und Plätzen, Kaiserstraße Nr. 6, begrenzt durch Kaiserstraße, Wohnhaus Nr. 66. und 8 dieser Straße und Bragonerstallungen, Großh. Fasanengarten. Großh. Küchengarten und Wohnhaus Kaiserstraße Nr. Ga., ca. 79 a 50 qm. 14) Wagenhaus Nr. JI mit Plätzen an der Krieg⸗ straße Nr. 1 und Dienstwohngebäude Rr. la., be⸗ grenzt durch Gottegauer Weg, Lohfeldäcker Weg zum Handpulvermagazin und e, .

165) Geschirrmagazin beim Wagenhaus Nr. 2 mit Hofraum, Kriegstraße Rr. 6, begrenzt durch alten Hit kot Kriegstraße und Lohfeldgraben, ca. 61 a

dm.

16) Handpulvermagazin mit Schutzwall in Ge— wann Lohseldäcker, begrenzt durch Friedhofmauer und Lohfeldäcker.

ununterbrochenen i ,, in das Grund⸗ buch von Großauheim beantragt hat, so werden alle

[

s

diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgesordert, solchn spätestenz im Termin, den

ü ;/

, e / , .

17) Laboratoriumsgebäude auf dem ehemaligen Kammergut Gottesaue, mit sechs für sich getrennten

91. Das Gr und Pr

omänen⸗Aerar rath, Kriegstraße Nr. I16. Karlsruhe, den 30. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.

1 Aufgebot.

Georg Franz Hetzel, geboren am 3. Februar 1858, und Georg Peter Hetzel, geboren am 14. Juli 1840, Beide von Ebern, sind um das Jahr 1856 nach Nordamerika ausgewandert und seitdem ver⸗ schollen. .

Da für sie ein Vermögen von 919 4 30 ) kuratelamtlich verwaltet wird, so wurde von Seite eines der zur gesetzl ichen Erbfolge nächstberechtigten Verwandten mit Zustimmung des Kurators der Ver⸗= schollenen die Einleitung des Verfahrens auf Todeg-= erklärung derselben beantragt.

Es ergeht des halb die Aufforderung:

I) an die Verschollenen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich dahier sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebetz verfahren wahrzunehmen;

Jan alle Diejenigen, welche über das Leben der beiden Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber hierher zu machen.

Der Aufgebots termin wird auf Freitag, den 6. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. im diesgerichtlichen Sitzungsfaale anberaumt.

Ebern, den 6. Juli 1889.

Königlich Bayr. Amtsgericht. UL. 8.) Christenn.

Den Gleichlaut vorstehender Abschrift mit der Urschrift beglaubigt.

Ebern, den 7. Juli 1880.

Der K. Gerichteschreiber: Lippert.

17527] Das Königl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen bat am 3. Juli 1880 folgendes

Aufgebot erlassen:

( . ?

Der Wirthssohn Josef Kammerl von München, geboren am 4 April 1813, hat sich im Jahre 1839 von hier nach Toulon zum Zwecke seiner Anwerbung als Soldat bei der französischen . für Afrika begeben und ift feit diefer

eit keinerlei Nachricht über sein Leben mehr ein⸗ getroffen.

Ueber sein Vermögen wird seit dem Jahre 1865 bei hiesigem Gerichte eine Pflegschaft geführt.

Auf Antrag seiner vollbürtigen Schwester, der Majortwittwe Anng Katharina Friederika' von Masten, geborne Kammerl, in München ergeht daher im Hinblicke auf Art. 107 und folgende des bayer. Ausführungsgesetzes zur Reichs-Civ. Pr. u. C. O. die öffentliche Aufforderung:

I) an den verschollenen Josef Kammerl späte⸗ sters im Aufgebotstermine nämlich am 26. April 1881, Morgens 9 Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 15 des Königl. Amtsge= richte München 1. Abth. A. f. C. S. per= sönlich oder schriftlich sich anzumelden, widri= genfalls er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebot verfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.

München, den 5. Juli 1880. .

Der geschäfte leitende Königl. Gerichtsschreiber.

Hagenauer.

1 Auszug.

Behufs Ermittelung des seit mehr wie 20 Jahren verschollenen, 1852 nach Amerika ausgewanderten Gerbers Anton Trautmann von hier, dessen Vermögen in 2144 M 68 J baarem Geld besteht, und. der unbekannten Erben desselben ist zur An⸗ meldung deren Rechte an diesem Vermögen eine sechsmonatliche Frist und Aufgebotstermin auf

Sonnabend, den 8. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, bestimmt und weiter zur Eröffnung des Ausschluß urtheils, welches für die Nichterscheinenden als er⸗ öffnet gilt, auf Sonnabend, den 15. Januar 1881, Vormittags 11 Uhzr, Termin angesetzt worden, in welchem bei Nicht- anmeldung der Verschollene für todt erklärt und sein als vererbt anzusehendes Vermögen unter Ausschluß unbekannt gebliebener Erben den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Poessueck, den 28. Jun 1880.

Gebäuden, Hofraum, Nebenanlagen und Einfriedi⸗ gung mauer. Das Grundstůc wird begrenzt durch Gottesauer Weg und Lohfeldäcker,

Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

ö /r