1880 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 2674 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Frenkel zu Nordhausen ist am 16. Juni 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dem Moritz Frenkel für vorgenannte Han- delsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 1457 unseres Proku— renregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 62

die Firma: C. A. F. Stegmann vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbfolge auf die fünf minorennen Kinder des Firmeninhabers, nämlich: 1) Friedrich Wilhelm Julius, Auguft 1860, 2) Paul Adolf, geboren 26. Juni 1862, 3) Otto Albert, geboren 11. Dezember 1863, 4) Anna Agnes Johanna, geboren 17. Mai 1865, 5) Wilhelm Rudolf, geboren 9. Dezember 1873, Geschwister Kohn zu Berlin, übergegangen. Die hierdurch entstandene Han— delsgesellschaft ist nach Nr. 7417 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7417 die Handelsgesellschaft in Firma: C. A. F. Stegmaun mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1880 begonnen, und ist zur Vertretung derselben keiner der Gesell⸗ schafter berechtigt; vielmehr wird die Vertretung durch die drei befreiten Vormünder derselben, nämlich: 1) den Kaufmann Franz Busch zu Berlin, 2) den Königlichen Major a. D. Paul Einbeck zu Berlin, 3) den Buchbinder Julius Rudolph Lemke zu Berlin gemeinsam ausgeübt. . ;

Dem Georg Zierlein zu Berlin ist für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4675 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 962 die Firma: Hein. Eschwege & Comp. vermerkt fteht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustar Adolph Hoevel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. Eschwege & Co. Nachfolger G. 21. Hoe vel fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,316 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 12,316 die Firma: H. Eschwege & Co. Nachfolger G. A. Hoevel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Adolph Hoevel hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jos. Alb. Eder K Co. am 11. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 48 sind: I) der Kaufmann Joseph Albert Eder zu Berlin, 2) der Kaufmann Joseph Härteiß zu Berlin, 3) der Kaufmann Ludwig Kohn zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7418 eingetragen worden.

geboren 15.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 12,315 die Firma:

. Alexander Hertzer (Geschäftslokal: Marienstraße 15) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Alexander Hertzer hier,

unter Nr. 12,317 die Firma: Leopold Casper (Geschäftslokal: Bischofsstraße 8) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Catper hier, eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Hartwig & Vogel (Gesellschaftgregister Nr. 7415) mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Kaufmann Ernst Eginhard Lippold zu Dresden Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4677 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3469 vermerkt: Die Prokura ist wegen Aenderung der Firmen⸗ Verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 4677 übertragen. Berlin, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

Handelsrichterliche Belannt⸗ machung. Nachstehende Firma: z Fol. 543. „Franz Voigt“ in Güsten. Inhaber: Kaufmann Franz Voigt in Güsten, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— ge Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Hernhurg. Handelsrichterliche Bekannt- machung. Nachstehende Firma: Fol. 539. „Herm. Kaiser“ in Sandersleben. ö Inhaber: Handels gãrtner Hermann Kaiser in Sandergleben, st laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ ge Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 6. Juli 15880 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

RHernmnhurg.

KRenthen O. / 8. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: a. unter Nr. 1914 die Firma: Central Magazin für Lederausschnitt J. Kochmann zu Kattowitz, und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Johanna Kochmann zu Kattowitz, b. unter Nr. 1915 die Firma: A. Feige“ zu Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann August Feige zu Kattowitz eingetragen worden. Beuthen O. / S, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Eochaum. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1880 ist am 6. Juli 1880 eingetragen: a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 317

die Firma:

„Kahn & Neustaedter“ zu Witten; Gesellschafter sind die Handeltzfrau J. Neustaedter, Rosa, geb. Hecht, und die Handels⸗ frau J. Kahn, Sara, geb. Kaufmann, beide zu Witten, von denen jede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

b. In unser Prokurenregister unter Nr. 182: der Kaufmann Josef Neustaedter zur Witten als Prokurist der unter Nr. 317 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen Firma Kahn & Nenstaedter

zu Witten.

ERoclenunmn. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1880 ist am 6. ejd. m. eingetragen:

a. In unser Firmenregister:

Die unter Nr. A2 eingetragene Firma:

„Markus Rosenthal“ Alleininhaber Kaufmann Markus Rosenthal zu Witten, ist erloschen. ;

b. In unser Gesellschaftsregister:

Unter Nr. 316 die Handelsgesellschast, unter der

Firma „Markus Rosenthal“ zu Witten. Gesellschafter sind:

I) die Wittwe des Kaufmanns Markus Rosen⸗ thal, Johanna, geb. Rosenberg,

2) Betti Rosenthal,

3) Hermine Rosenthal und

4 Josef Rosenthal,

sämmtlich zu Witten.

Nur die unter Nr. 1 aufgeführte Wwe. Rosen⸗ thal ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Kremerhavenm. In das Handelsregister ist heute eingetragen: ;

J. H. Bachmann. Hauptniederlassung: Bremen, Zweigniederlassung: Bremerhaven. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Inhaber: Johann Friedrich Dubbers und Johann Christoph Eduard Dub— bers, Beide in Bremen. Prokurist: Heinrich Gottfried Wilhelm Henno in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 6. Juli 1880.

Die Kammer für Handelssachen. Fun ke.

HKRruchsal. Belanntmachung. Nr. 17 268. Zu O. 3. registers wurde beute eingetragen: Die Firma Sieferer und Vogelmann in Oestriegen ist erloschen.“ Bruchsal, den 2. Juli 1880 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma: „A. Lutter & Co.“ Nachstehendes in Spalte 6 heute eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Max; Jung zu . burg übergegangen, welcher dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 194 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister sub Nr. 94 die Firma „A. Lutter & Co.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Max Jung zu Char— lottenburg zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Charlottenburg, den 2. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Häüggelädorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— deleregister eingetragen, daß die Inhaberin der ö „S. Lichtenberg“, die Ehefrau Rudolf

ichtenberg, Sel ma, geborene Franke, zu Düsseldorf, am 13. Februar J. J. gestorben, daß das von der⸗ selben betriebene Handel ggeschaft auf deren minder⸗ jäbrige Kinder Rudolf und Emil Lichtenberg hierselbst übergegangen ist und daß für deren Rech⸗ nung das Geschäͤft von dem Vater und Vormund derselben, dem Handschuhmacher Rudolf Lichtenberg hierselbst, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 18690 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 957 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann wurde die dem letztgenannten Rudolf Lichtenberg seiner Zeit ertheilte Prokura unter Rr. 140 dez Prolurenregisters gelöscht.

Düsseldorf, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelt⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 2151 ein . daß der Kaufmann Charles Lantin ju

achen, Inhaber der Handlung unter der Firma Charles Lantin“ daselbst, seit dem 28. Junl d. 96 zu. Düsseldorf eine Zweigniederlassung unter der nämlichen Firma errichtet hat, und unter Rr. 544 des Prokurenregisters, daß er den zu Düssel dorf wohnenden Kaufmann Servas Lantin jum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

HHamhurrꝶ. Eintragungen in das , . . 1889. Juli 8. Carl Rönneberg in Liquidation. Außer den bereits früher zu Liquidatoren ernannten C. E

90 des Gesellschaft

erdinand August William Winkelmann zum quidator bestellt und jeder der drei Ge⸗ nannten zur Zeichnung der Firma in Liquidation berechtigt.

Oldesloer Payierfabrik Actien Gesellschaft. Albert Weiß ist zum Mitglied der den Vorstand der . bildenden Direktion erwählt worden.

Emil Drühl. Diese Firma hat an Adolph Gustav Jarand Prokura ertheilt.

J. D. Lehsten. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Johannes Diederich Lehsten unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

C. Mahler. Daß unter dieser Firma bisher von Christian Mahler geführte Geschäft ist von Emil Carl Johann Klemann übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. L. Möhring & Co. Nach erfolgtem Ableben von Johannes Leopold Möhring wird das Geschäft von dem bitzherigen Theilhaber, Adolf 6 Klentze unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Sockets com mer eäa!e de 12 Geennte. Gustav Godeffroy jr. ist aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ausge— schieden. . .

Diese Firma, deren Inhaber Johann

J. Bischoff. ö Georg Gottlieb Elias Bischoff war, ist auf— gehoben.

E. Hagen & Co. Johann Georg Gottlieb Elias Bischeff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Julius Hagen unter unveränderter Firma fort.

n .

L. Susmann & Sehn. Nach erfolgtem Ableben von Louis Susmann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Leopold Achilles Sus mann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Reichwagen & Rölting. Nach erfolgtem Ableben von Wilhelm Ernst Theodor Nölting wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Emil Jobann Reichwagen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil J. Hagen. . Emil Julius Hagen.

J

Ferdinand Seligmann. Diese Firma hat an Constantin Mgrgules und Albert Lewinthal ge— meinschaftlich Prokura ertheilt.

Dentsche Handels- und Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Johann Christian Thomsen und Johann Bernhard Schrö⸗ der sind in Gemäßheit §. 9 der Statuten zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma der Ge— sellschaft ermächtigt worden.

Hugo Rheinhold C Co. Diese Firma hat die an Carl Adolph Felix Wöbbe ertheilte Prokura aufgehoben.

A. F. Lembcke. Carl Hans Georg Buhle ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Friederich Lembcke unter unveränderter Firma fort.

Adolph Grimm. Inhaber: Carl Adolph Grimm.

Commanditgesellschaft E. & 2. Wex in Liqui⸗ dation. An Stelle von P. G. Buhrow und G. L. J. Bendixen sind Gerhard Heinrich Alexander Oetling und Friedrich Jacob Wolder Lappenberg zu Liquidatoren erwäblt; dieselben sind entweder gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit Christian Adolph Wex zur Zeich nung der Firma in Liquidation berechtigt.

B. S. Gläfcke. Johann Heinrich Ernst Vollbrecht ist in das unter dieser Firma geführte Geschäͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Bertba Sophia, geb. Busch, des Bernhard Nicolaus Gläfcke Wwe., unter unveränderter ien fort.

Ernst Eisenstuck. Inhaber: Bernhard Ernst Eisenstuck.

H. H. Vostelmann. Nach erfolgtem Ableben von Claus Otto Bostelmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Julie Louise Johanna Theodora Bostelmann, geb. Gertig, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

H. H. Bostelmann. Diese Firma hat an Jürgen Wilhelm Lorenz und an Br. jur. Eduard Wil⸗ helm Brackenhoeft Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht.

Hamm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Kaufmann Friedrich . zu Hamm für die Firma Gebrüder Gerson zu Hamm er— theilte, unter Nr. 34 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 5. Juli 1880 gelöscht.

Hey dekrag. Bekanntmachung. In unser Firmenreglster ist zufolge Verfügung von heute unter der Nummer 91, die Firma: Otto Volkmann in Ruß und die Kom⸗ mandite davon in Heydekrug unter der Firma „Mode · Bazar! und der Kaufmann Otto Volkmann von Ruß als deren alleiniger Inhaber eingetragen. Heydekrug, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 291 die Firma „Joh. Schmidt“ für deren jetzigen Inhaber, Papierfabrikanten Otto Meyer ju Ottbergen eingetragen. Höxter, den 4. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Inater burg. Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schuß. Verein Col. 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß des Aufsichtgraths vom 26.

Juni er, ist für die Zeit der Behinderung der

zu verschiedenen Zeiten beurlaubten Vorstandg⸗

mitglieder W. Osterroht, C. R. Hirsch und C.

Hopf der Buchhalter Carl Heft von hier als

stellvertretendes Vorstandgmitglied in den Vor⸗

stand gewählt. Insterburg, den 2. Juli 1880.

Rönneberg jr. und J. T. Roch ist nunmehr auch

Königliches Amtsgericht.

Carl Friederich Jacob Lehsten ist

Lũhbhem. Befantnmachung. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880 am 30. Juni 1889 eingetragen worden:

Zu Nr. 201, betreffend die Firma:

E. Fischer zu Lübbenau: Die Firma ist erloschen und wird das Geschäft von dem Kaufmann Hermann Weißwange fort⸗ gesetzt. Vergleiche Nr. 222 des Firmenregisters.

Nr. 222 (vergleiche Nr. 201):

Der Kaufmann . Weißwange zu Lübbenau als Inhaber der Firma: S. E. Weißwange, und als Ort der Niederlassung: Lübbenau. Lübben, den 1. Juli 1880. Sackewitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 zu⸗ folge Verfügung vom 1. Juli 1880 am selbigen Tage die Firma:

Gebrüder Sucher ( und als deren Inhaber die landwirthschaftlichen Maschinenbauer Ewald und Gustav Sucher zu Calau und als Ort der Niederlassung: Missen, Kreis Calau, eingetragen worden.

Lübben, den 1. Juli 1880.

Sackewitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Li bhenm.

Oranienburg. In unser Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen: Nr. 57 Herm. Haensel und als deren Inhaber der Kaufmann und Leder- fabrikant Hermann Haeasel zu Oranienburg. Oranienburg, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Eosen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

I in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 341. Der Kommissionär Albert Langner ist heute aus der Handelsgesellschaft in Firma „Central Vermitte⸗

lungs⸗Büreaun, von Drweßki C Langner“ aus⸗

getreten, der Kommissionär Florian Adam v. Drwes ki setzt das Geschäft unter derfelben Firma fort; vergl. Nr. 1982 des Firmenregisters,

2) in unser Firmenregister unter Nr. die Firma „Centralvermittelungsbürean, von Drwoeski & Langner,“ Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kommissionär Florian Adam v. Drweski zu Posen.

Posen, den 8. Juli 1880. j

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sela ne ßllnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 94 eingetragenen Firma „Reinhold Mücke“ eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Sch ve eld mniiꝝx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 463

die Firma: „Hugo Epstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ep⸗ stein zu Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

VWelcka. Laut Beschluß

ist die Fol. 147, Bd. II. im Handelsregister eingetragene Firma: „Hallupp & Stohwasser zu 2WWBeida“ gelöscht, und weiter die Firma: „Eduard Hallupp zu Weida“, deren alleiniger Inhaber der Nadler Eduard Hallupp

zu Weida ist, Fol. 148, Bd. II. eingetragen worden. Weida, den 26. Juni 1880. Großherzoglich S. e it. Abtheilung IV. ob st.

vom heutigen Tage

Weinheim. Nr. 4559. Zu O. Z. 135 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma „Heinrich Weichsel in Weinheim“.

Inhaber der Firma ist Heinrich Weichsel, Kauf⸗ mann in Weinheim.

Nach dem zwischen Heinrich Weichsel und der Fanny Rothschild unterm 5. Mai 1880 zu Wein⸗ heim errichteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß alles jetzige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Aktiv. und Passivpvermögen bis auf den Betrag von 50 von der zwischen ihnen bestehenden ehe— lichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein soll.

Weinheim, den 2. Juli 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. Jäckle.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 307 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Louis Bloquelle (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Louis Bloquelle, Julie, geb. ter Schüren, zu Wesel), ist gelöscht am 6. Juli

1880. Moll, Gerichtsschreiber.

Wenger. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die der unverehelichten Julie Johanna Bloquelle zu Wesel für die Firma: Louis Bloquelle zu Wesel ertheilte, unter Nr. 78 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Juli 1880 gelöscht.

Moll, Gerichtsschreiber.

Telit. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsfirmenregister: a. bei Nr. I6l, woselbst die Firma: „Gebrüder Eißelt in Zeitz“ eingetragen steht, in Col. 6 der Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Fabrikant Thekla Eißelt, geborne

1982

Matibes, in Zeitz, übergegangen (efr. 428 des Firmenregisters); dagegen

b. unter Nr. 428 die zu Zeitz bestehende Firma Gebrüder Eißelt in Zeitz und als deren alleinige Inhaberin die verwittwete Fabrikant Thekla Eißelt, geborne Matthes, in Zeitz,

eingetragen worden. Zeitz, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeichen Register Nr. 28.

S. Nr. 27 in Nr. 153 Reichs Anz. Nr. 153 Central Handels⸗Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)

Anechenrm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 166 zu der Firma: J. Schumacher 2 K Cie. mit der näheren Bezeichnung S. J. Neuß'sches Fabrik Etablisse⸗ . ment in Aachen, nach Anmeldung vom 30. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen: 22 Königl. Amtsgericht, Abth. V. Aachen.

Karrmiem. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

378 des Zeichenregisters zu der Firma: Engen

Blasberg & Comp. in Remscheid, nach Anmel⸗

dung vom 5. Juli 1880, Vormittags

9 Uhr, für Sägen, Feilen, Hobel

eisen, überhaupt für alle Eisen⸗ und

Stahlwaaren das Zeichen: ö Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. J.

Ber lim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 54 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 552 zu

der Firma: Heinrich Meyer zumior .

in Berlin, nach Anmeldung vom 6.

Juli 1880, Vormittags 11 Uhr

58 Minuten, für Parfümerien, nament⸗

lich auch für Seifen und cosmetische Präparate, das Zeichen:

Eerlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 54 11.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 551 zu der Firma:

C. F. W. Reinhardt in

Berlin, nach Anmeldung vom

2. Juli 1880, Nachmittags '!

2 Uhr 58 Minuten, für elek⸗

trische Apparate, namentlich

auch solche für Heilzwecke,

das Zeichen:

Kerlinm. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 1II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. H. D. Becker's Söhne in Berlin, nach An— meldung vom 3. Juli 1880. Nachmittags 12 Uhr 1 Minute, für Weine und Spirituosen

1) unter Nr. 548 das

3) unter Nr. 550 das Zeichen:

Kerlim, den 3. Juli 1880. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 11.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 260 zu der Firma C. G. Hülsberg in Berlin laut Bekannt— machung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für Tannin⸗Balsam Seife eingetragene Zeichen.

Kerim, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 11.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 529 zu der Firma Siemens & Co. in Beilin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 84 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1880 für .

Heilapparate (namentlich für elektrische Heil⸗ apparate, genannt Electro Therapeut) eingetragene Zeichen.

Heilhronmm. Die Firma C. S. Knorr, Müh⸗ lenfabrikate, Landes- Produkte, Suppen stoffe, dahier, hat den 30. Juni 1880, Vormittags 16 Uhr, folgende beide Waarenzeichen bestimmt für Verpackung von Suppen. Einlagen

zum Eintrag ins Handelsregister angemeldet, der denn auch heute unter Nr. II des Waarenzeichen⸗ Registers erfolgte. Den 30. Juni 1880. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Ober · Amtsrichter: Ankelen.

In das hiesige

Meldenheinm a. Eremæ. Firma

Reichen eh ster ist beute eingetragen: Nr. 1.

F. Schramm & Sohn, ,, Abbil

dung eines ein 8 haltenden Löwen, bestimmt für

das Produkt der

droduk Zwirnerei in Hand⸗ und Näh⸗ maschinenfäden.

EHeidenheim, den 28. Juni 1880. e,, en, , ,, K. Amtsgericht.

Lahr. Als r Marken sind ö. J .

8

eingetragen 2 Nr. 59, 60 zu . der Firma: Daniel Voelcker in Lahr, nach Anmel⸗ dung vom 23. Juni 1880, Varmittags 19 Uhr, für Cichorienfa⸗ brikate die neuen allge⸗ meinen Waa⸗ renzeichen ö. ö 60, giltig für Lap z Beuel! hr & Filiale

Lahr, den 23. Juni 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: w V. Flambean 2 zu Metz,

W. * 2

*

vom 24. Juni

1880, Vormitt. 10 Uhr,

für Seifen das

Zeichen:

nach Anmeldung * ;

27 J

,. auf der Verpackung der Waaren angebracht wird. Metz, den 29. Juni 1880. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Lichtenthaeler.

weisse. Siehe Handelsregister (3. Beilage).

Nordem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: Steinbämer & Lubinns zu Norden, nach ( Anmeldung vom 30. Juni 18380, Morgens 109 Uhr, für Cigar⸗ retten und Cigarretten⸗Taback das auf der Verpackung der Waaren anzubringende Zeichen:

Norden, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.

Norddem. Das unter Nr. 2 zu der Firma Gebr. M. & O. Koch laut Bekanntmachung in Nr. 107 des „Deutschen Reich ⸗Anzeigers von 1815 für Tabaksfabrikate eingetragene Waaren⸗

zeichen, ; sowie

das unter Nr. 14 zu der Firma Pauls & Knoll laut Bekanntmachung in Nr. 251 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 für Tabaksfabrikate eingetragene Zeichen sind gelöscht. Norden, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.

HKegenshurꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: C. Hilber zu Regensburg, nach Anmeldung vom 50. Juni 1880, ( Nachmittags 4 Uhr, für eine Ver⸗ U. dichtungßpasta (zum Verstreichen der 336 Fässer) das Zeichen: Marke. Königliches Landgericht zu Regensburg.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 249. Emil W. Leo in Plagwitz, ein Packet mit 2 Stahlfederkästchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1234905. 123406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 250. Firma Moritz Prescher in Leipzig,

Schutæ-

mern 5117. 5120 - 5123. 5128 5139. 5143. 5145. 5147. 5149 5152. 5115. 5148, Schutzfrist 3 Jahre,

30 Minuten. Nr. 2651. 1880, Abends 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 262. Firma Wolf K NRosenzweig in Leip⸗

nmuster, Fabriknummern 739 745. 759. 761.

1 ein Karton mit 12 Rüschenmustern, offen, li

76 169, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 253. Firma Julius Klinkhardt in Lein- 1 ein Packet mit 59 Mustern von Zierlinien,

chriftgießerei ⸗Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 133172. Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1880, Nachmittag, 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 264. Dieselbe, ein Packet mit 25 Mustern von Zierlinien, Schriftgießerei Erzeugnisse, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 173 - 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 255. Dieselbe, ein Packet mit 43 Mustern von diversen Einfassungen, Schriftgießerei⸗Erzeug⸗ nisse, versiegelt, abriknummern 519 543, Flächen⸗ muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J5. Zuni 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 256. Fabrikant Carl Eserhardt zu Smi⸗ chom in Oesterreich, 1 verstegeltes Packet mit 3 Colliers aus Metall zur Montirung fuͤr Por zellan⸗ blumen und 1 mit einem Stiel versehenen Blumen⸗ kelch aus Metall für Edelsteinimitation zu Porzel-« lanblumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 416 12 439, Schutz frist 5 Fahre, angemeldet am 23. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Leipzig, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Münlhnausem 1. Ha. In unser Muster⸗ register ist eingetragen bei Nr. J und 2: Firma R. Fleck hier bat für unter Nr. J eingetragene 15 und unter Nr. 2 eingetragene 2 Muster fur Regu—⸗ lateurgehäuse die Verlängerung der Schutz frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1850. Königliches Amtsgericht.

Möählhansenm ./ Eh. In unser Musterregister ist unter Nr. 17. eingetragen: Firma J. C. Demme und Sohn zu Mühlhausen i. / Th. i ver⸗ siegeltes Packet mit Mustern zu Damen,, Mäd= chen · und Kinder Gamaschen, Geschäftẽ nummern 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 10. Juni 1885, Nachmittags 43 Ubr. Mühlhausen i / Th., den 30. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Oflenhaels. Berlchtigung. In der in Nr. 137 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachuag des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Offenbach vom 31. Mai 1880 muß es bel Nr. 442 Firma Carl Mit- Heier zu Offenbach „Goldsack“ anstatt Goldhack eißen.

wallheimz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden; Nr. 17. Firma A. H. A. Berg⸗ mann in Waldheim. 1 Muster zur Packung von ,, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1880, Vormittags 39 Uhr. Wald heim, den 28. Juni 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schrufler, A.⸗R. Vwaldheimr. In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 16. Karl Ernst Louis Rockhaufen in Waldheim, 1 Muster Cigarrenetui von dünnen Holzspäbnen für 1 bis mit 10 Stück Cigarren in ** Packung, offen, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1880, Vormsttags 110 Uhr. Waldheim, den 28 Juni 1880. König lich Sächsisches Amtsgericht. Schrufler, A.⸗R.

Konkurse.

17577 Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des am 8. Juli 1879 zu Berlin verstorbenen Restaurateurs Israel (Isidor) Blumenthal eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist durch Beschluß des ,, Gerichts vom heutigen Tage be⸗ endet.

Berlin. den 26. Juni 1880.

Königl. Landgericht J. Civilkammer XIII.

li7ol 6 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lazarus hier, König— straße 46, ist jur Pnrufung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 12. Angust 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Iüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 3. Juli 1886.

Schultze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

17521]

Ueber das Vermögen des Landes Oekonomie⸗ sommissärs Emil Ludewig und dessen Ehe— frau, Henriette, geb. Schäfer, hierselbst, Ber⸗ tramsstraße E66, ist am 5. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Gottlieb Meinecke (Theaterpromenade 14) hierselbst. Anmeldefrist bis zum 1. August 1880. Gläu⸗ bigerversammlung 19. August, Vormittags 11 Uhr, . ö Auguststraße 6, Zimmer r

Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Septem- ber 1880, Bormittags 11 Uhr. Braunschweig, den 5. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht VII. gez. C. F. Pini. Beglaubigt: Hein se, Kansist,

i. V. Gerichtsschreiber.

1ẽPacket mit 24 Etiquetten und Deckelbildern und 2 Brandstempeln, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ 17604

eine Einbanddecke, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni ;

Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

angemeldet am 29. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr Kaufmanns Hermann Heinemann, in Firma

erm. Heinemann hierselbst ist, nachdem der in

5 Firma Hübel C Denck in Leipzig, dem Peigleichs tern mel we n Fh un fg era!

, . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1880 bestätigt ist, durch ge, des Amtsgerichts von heute aufge⸗ oben. Bremen, den 8. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

liüs! Bekanntmachung.

In dem stoukurs verfahren über das Vermögen der Handlung 23. Neumark & Co. zu Breslau. Herrenstraße Nr. 6, und das Privatvermögen ihres Inhabers, des Kaufmanns Joseph Neumark zu Breslau, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, Vergleichs termin auf

den 20. Juli 1880, Vormittags 11 Ugzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 47 im II. Stock am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt.

Breslau, den 1. Jull 1880.

; ; Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lrisso! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Gordon, Kaufmann, zu Düren woh— nend, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 31 Juli 18589, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Jesuiten⸗ gasse, 2 Treppen koch, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Düren, den 6. Juli 1880.

- Keller, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ii]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ll. Jacoby zu Benneckenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 18809 angenom]mene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Mai 1880 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ellrich, den 2. Juli 1880.

Das Königliche Amtsgericht, II. Abtheilung.

riss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Pfort wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer.

Schwarz.

lis! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Papiermühlenbesitzers Johann Carl Fürchtegott Mehner in Naun— dorf ist am 6. Juli 138, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Herr Kaufmann Johannes Müller allhier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 31. Juli 1880.

Anmeldefrist bis

zum 1. September 1880. Erste Gläͤubigerversammlung den 2. August 18890, ; Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ven 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr. Freiberg, den 7. Juli 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. 17576]

In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Lohgerbers Heinrich Oberdieck in Bützfleth, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß auf

Mittwoch, den 28. d. Mts. , Morgens 11 Uhr, angesetzt.

Freiburg i. / 5., den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J. gez. Boigts. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Lührs.

17580

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Lonis Bräunlich hier ist am y. 1880, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt hüier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 18890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung 4. August 1880, allge⸗ meiner Prüfungstermin 27. September 1880, Zimmer 5, 2 Treppen.

Gera, den 6. Juli 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: R. Nenner, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

1657. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann

riedrich Wilhelm Trensein zu Hamburg,

hlenhorst, Fährstraße 8, früher in Firma Wm. Treusein, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ thorstraße 29, 2. Stock.

fen e lf; ö Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1880 einschlie =

, mit bis zum 31. Juli 1880 ein⸗

ließlich. cn Gläubigerversammlung und allgemeiner n,, den 10. August 1880, Vormit⸗ tags 1 r.

amburg, den 8. Juli 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Vollmer in

1760s]

Hannover, ist der auf den 2. Juli 1880 zur

nm mmm, / ere