1880 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Kreslam, 9 Juli. (R. T. B) (Getreidemarkt,, Spiritus per 10909 Liter 100 ,. per T7uls- August S2, 10 per August- September 61,50, per September-Oktober 57 0). Neigen per Juli 22000. Roggen per Juli is2, C0 per Juli- August 171 50, per September-Oktober 164, 09. Rüböl laco per Tri 54, G00, per September-Oktoher 55, 00, per Oktober-November 55. 50 Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. ;

Cine, 8. Juli. (KR. T. B.]

Getreidemarkt. Neiren hiesiger loco 24 50, fremder ls ** ö 269 pr. are 19565. Rogger loco 21.50 pr. Juli 1840, pr. November 1605 fer 1 1b 11 5 Aa loco 16,509. Eäbsl

Krenaacz, 8. Juli (S. T. B.)

Eetroleum fest, aber ruhig. (Sehlussbericht. Standard hits loco 990 à 9, 85, pr. August- Dezember 10,25. Alles bezahlt.

Men nnn haar z, 8. Juli (W. T. B.

*3trIeicd era arkt. Weizen loeéo unverändert, 3 doggen 3. unverändert, auf Termine matt.

eigen pr. Juli- Aug. 204 Br., 203 Gd.R, pr. September-Oktakber 192 Br., 191 G4. Roggen pr. Juli-Aug. 168 . 167 64. pr. Zeptember- Oktober 157 Er., 156 Gd. Hafer und Gerste unverändert. kübsöl still, loc 57, pr. Oktober 59. Spiritus ruhig, pr. Juli 526 Br., pr. August. - September 523 Br.,, pr. September Oktober 52 Br, pr. Oktober-Noven ber 49 Br. Kaffee fest, Umsatz 3070 Sack,. FTenolenm fest, Standard Rwhits loco 9, 60 Br., 9 50 a., pr. Juli g. 50 d, pr. August-Dersruber 1020 G4. Retter: Schõn. .

Annen stercdnzaa, S8. Juli.

Bancazinn 50.

2 8. fall (w. r, B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen pr. Oktob ö ( ) Roggen pr. Oktober 190,

Antwerpen, 8. Juli. (RM. T. B.)

Getrsidemarkt. (Schluss bericht.) Weizen

auf Terwine

(n. J. B)

unverändert.

middl. 6. do. middl 6is/ ig, do. middling fair 73. Pernam fair

7, Bahia fair 63, Maceio fair 7i/i3, Naranham fair 71 18, Egyptian brown

middling 5, do. do., fair 63, do. do. good fair 63. do. Fhite fair 73,

do. do, good fair 73, Dhollerah middl. 33, do. good middl. 32.

23 mi 1dl. fair 495. do. fair 415i, do. good fair 55/18, do. good

5in/is, Qomra fair d15sig. do. good fair hs /ig, do. good Siiis, Scinde

fair 431, Bengal fair 43. Bengal good, fair 43, Madras

Tinnerelly good fair 5issig, do. Western fair 43, do. do. good fair 5 Krad for M, 8. Juli. (w. F. B.) Wolle weichend, wollene Garne ruhig. wollens Stoff williger. Ki de Janeiro, S8. Juli. (M. L. B.)

Weckselcours au London 223, do. auf Paris 422. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 5800 à 5950. Durch- schnittliche Tageszufuhr 5250 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika . 000. ö nach dem Kanal und Nord- Europa Sack, . . Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio

. 1 9. (w. T. B.)

Rohzneker behauptet. Nr. i013. pr. Juli pr. 100 Egr. 70 . gr. 4 . Eilogr. 1 ,,,, . ö. Nr , agr. pr. Juli B pr.

Oktober-Jannar a 3; ; J ERrig, & Juli. (S. T. B.) Produkte markt. Weizen fest, pz

27 60, pr. September Dezember 26, 30.

pr. August 60 59, pr.

Juli 28, 809 pr. August ebl fest, pr. Juli 62,765, gust 5 Septomber- Dezember 56, 0. Rüböl still pr. Juli 76 75, pr, August 77,00, pr. September-Dezember 78 2b, pr. Jannar. April 78.75. Spiritus ruhig. pr. Juli 63,00 pr. August 62.75, pre Se tember-Dezember 58, 50, pr. Jan dar- April? 64 ew-XGrka, 8. Juli. (W. T. 68.) w zarsen psrioht. Baumwolle i Ken- Fork 1113/16, do. in de s Irleans 118. Patrolerm in Nen Tork 104 Gd, do. in Philuadel; bia 10 Gd. rohes Feteoleum 74, do. Pipe line Gertificats 1D. 146. klehl 4 HD. 25 C. Rother Kinterweizen 1 D. 273 G. Mais (old

*

Roggen ruhig. Hafer still. Gersts behauptet.

Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B.)

Eetrolenmmäark t. (Schlussbericht. ) RKaffinirtes, Type weiss, loco 233 bez. und Br., pr. August 24 Br., pr. September 244 bez. 245 B., pr. Septhr. Dezhr. 25 Br. Ruhig.

Hiamdom, 8. Juli. (M. T., J.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungev.

He vannazucker Nr. 12, 25. Ruhig.

ka IJnasges, 8. Juli. (WV. T. B.) , G Mixed numbres

Lkverkgcl, S Juli.

Banmw olle. (Schlussbericht.) Spekalation und Export 109090 B. Angust-September-Lieferung Gu /i,

69 d. Kiverkpacl, 8. Juli. (KG. T. B.) (Offizielle Notirung p.) Upland good ordinary 6, do. low middling 64, do. e011.

bis /; Mobile middling 6is/1s, Orleans good erdinar. 65 is, do. lͤow

Warrants 50 sh., bis Hl sh. (w. Umsatz 10 000 B., davon fü! Stetig. Middl. amerikanische September Oktober- Lieferung

nie 650 C. ncker (Fair refining Museo vados] l,. Kaffes (lo-) 165. Schmal; Mnrke Wileor] 7is/is, de. FEsirbanks 74, do. Rohe 1. Brothers 7is / is, Speck (short eienr) 75 C. Getreidefracht 5.

. KBerliz, 8. Juli. Wochenbericht über Hisen, Kohlen

Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und K ä äarän. Die Preise verstehen sich pro 100 kKg frei hier bei grösseren Posten). In beendeter Woche war der Ma kt aussergewöhnsich träge und still und die Umsätze, welche stattfanden, waren nur für den Konsum. Die Preise blieben schwankend und unsicher. Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Markts hat sich nicht verändert, Wariants notiren etwas besser (49/5 Cassa pro Tons), Verschiffungs- eisen etwas niedriger, Middlesbro-Fisen fest. Hier sind Känter sehr zurückhaltend und gelten gute und bests Marken schottisches Roheisen 7, 6 à 800, englisches 600 à 6,50 und deutsches, beste gaalitãt . MM à 8, 29. Eisen bahnschienen zum Verwalzen geschůttslos 299 à TJ. 20, zu Bauten in ganzen Längen 8, 00 à 8, 50. HValzeisen 16.50 à 17.00 und Bleche 22,00 à 24,00. Kupfer ruhig eng- lisches und australisches 133,90 à 135,00, Mansfelde- 44, 90) à

engl. Lammzinn 178900 à 179,00.

bis 54, 99 pro 40 hl, schlesisch ili dior eg r hne. ischer und westfälischer Schmelz-Koks

Zink ohne Umsat

bests Marken schlesischer Hüttenzink 3800 à 39.00. 22 . Harzer, Sächsisches und Schlesisches 29, 50 à 30,00. Kohlen nn Koks ruhig, engl. Sohmiedekohlen nach GQnal. bis 46,00, westfalische

Kerim, 8. Juli. Die Marktpreiss des Kartoffel-Spiritu 10,0900 0 nach Tralles (100 Liter à 0 K liefert, waren auf 2 Platze .

am 2. Juli 1880 M 65, T- B65, 1-655 . 9 5656, h- bB5, 4 1 „65,0 9 64,3 ö 64, 2-64, 4 K 64, 4. 64, 8 Die Aeltestein der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Erammhka fart a. M., 8. Juli. (etreide- n dn bericht von Joseph Strauss. In den . 8 Tagen . 5 . rung der Jahreszeit entsprechend. Die Ernteaussiehten sind gut. Wir bedürfen nur oines guten Erntewetters, um der Ueber- zeugung sein zu können, dass die Berliner Börse di hohen Course nicht wird halten können. Unser Mon tagsmarkt eröffnete in sehr fetter Haltung; das Angebot von hiesigen Land weizen war sehr spärlich: da viele Mühlen nur hiesige Vaare verarbeiten 80 konnte der Cours desselben sich bis auf 26 s steigern in fremden Sorten entwickelte sich ein leidliches Geschätt. Guter Saal- und Thüäring-r Weizen brachte 255 4. Tendenz ruhi eber Roggen ist schwer zu Ferichten; hur der Consum 3 sorgt sich und zwar mit prima Danziger iu 224 S, St. Petersburger 20. 46, Nicglsjett 203 ; man hoff; dass Man in dirca ' -- mit neuem Roggen sich verscrgen kann. Offerten von kranzösischem koggen à 29 16. August-Dezember lieferbar bleib en unbeachtet. Für Gerste ist mementan keine Saison, wir taxiren den Cours 187222 6 Hafer ist in der bisherigen Lage; feine Sorten sind selten und Jerden bis 17 υ bezahlt, während ordinäre Qvalitãten kaum 14416 „M bringen. Raps ist noch ohne Umsatz, unsere Land virthe möchten 27 –- 28 6 erlangen, während die Golsa brixan- ten ciroa 2 „e weniger nur taxiren. Am Mehlmarkt hat sieh noch nichts verändert; der Absatz feiner Mehle stockt, während Brot- 6 3 . placirbar sind. Futters toffe ruhig, eher matter. Bunter Mais 133 is sãchli . , . M6, weisser, hauptsächlich zu Mahl-

FEłisembhahm-EimrmnnHazaaenn. Breslau · Sohweldnitz Freibarger Eisenbahn. B r eslau- KWaldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen Im Janis 18350 5l5 755 6. (. 47 67s (), bis ultin S! an 835 4919 348 6 ( 485 906 M. ReppSGh-Stettin Im Juni 15860 9h 658 M (— 7021 5, bis ultimo Juni 1880 594 545 t * 5I 677 ). SoOrgau-Halbstadt. Im Jan 15880 47 387 .

2

145.90. Jinn sch wan kend, aber höher, Banca- 175,0 3 176,00, prima

186 6) bis ultimo Juni 1880 242 435 ( ( 15761 46x.

T h egagter. HFallner- Benter. Sonnabend: 8. spiel des Herrn Emil Thomas. Zum 8.

Hauswirthsfreuden. Posse in 4 Akten nach dem Französischen des Chivöt.

c * sis Oa st⸗

sictoria- Theater. Direktion! Emil Hahn. Sonnabend: Zum 4. Male: Erstes Tagewerk. Sonntag: Zum 5. Male: Zweites Tagewerk Goethe's Faust. (Mephistopheles: Hr. D. Devrient.) Anfang 69 Uhr.

Krolls Theater. Sonnabend: Erstes Auftreten der Kais. Kgl. Oesterr. Hofopernsängerin Fräul. Bianchi. Die Nachtwandlerin. i. in . von Bellini. Amine: Frl. Bianchi. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert im Som⸗ mergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. An fang 54, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag! Margarethe.

Zahlung der am

mit dem Antrage:

Marie, die Tochter des Regiments.

ö

an der Kasse zu haben.

Vational- Theater. Sonnabend: Gastspiel der

1 . ö und Frau Mitter Urzer. ahn un ahn stun. ? durchs Fenster. 6 ö

175431

her mania- henter. Sonnabend: Zum 3. Male: Paris. Sen sation?⸗Schauspiel in 9 Bildern nach dem gleichnamigen Roman ron A. Belot von u (Jagon: Herr Fischbach Anfang

Sonntag: Zum 4. Male: Paris.

(Am Weinbergsweg.)

e, auf Die Würger von i n.

streits vor der II.

Belle - Alliance - Theater. Großes Sommernachtsfest. Anfang 6 Uhr, Ende 12 Uhr Nachts. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). Auftreten drr Tyroler Natur Sangergeseli⸗ schaft. Engelhardt. unddes . Schwäbischen Singvögel Terzetts“ Geschwister Remmer. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 0900 Gatflammen. Im Theater: I6. Gastspiel der Frau Betty Thomas Damhofer vom Thafia⸗ Theater zu Hamburg. Zum 16. Male: Im Strudel. 6 . Se gn in ö , von Mannstädt

el. nfang des Concerts 6 V 7 Uhr. Entrtze 50 uf . Sonntag: Im Strudel. Doppel ⸗Concert 2c.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: rl. Else Behr mit 1 richter Ph. Rumpff erke b ger ni ff . 3 n, , . und Eęgcadronchef Knebel⸗Doeberi it ( * Kramsta erg g eboren: n ohn: Hrn. Kammerherrn fer gr v. ken, ng eng h HPrn. Prosessor R. Heidrich (Natel). Hrn. Pastor Gotthold Reymann (Göerlsdorf bei Luckau). Hrn. Kammerherrn A. Freiherr 346 . . (Schweins berg). . uptmann un ĩ oi e, ö ö. ompagniechef Freiherr eta r ben:; Hr. Geh. Medizinal⸗Rath Dr. Ed Sin (Stettin). Hr. d, ,,, 6 sterwald (Berlin). Hr. Freiherr Albrecht von

Rn, pc e lc Daddenhausen Marienberg zu

Sonnabend: anberaumt.

Gerichts schreiber 17623

zum

Kohlen⸗ und daselbst, hat

die zwischen ihr und stehende eheliche

zu erklären.

standene ehe

Bubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

male: [17603 ff , (rss! Oeffentliche Zustellung. Der Privatmann Heinrich Hogrefe zu Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Stachow und ö Hilke brand, klagt im Urkundenprozesse gegen den Restauratenr Johann Diedrich Coastabel, früher in Bremen, jeh iger Aufenthaltsort unbekannt, aus einer am 28. Januar 1873 vom Beklagten zu seinen Gun ten über ein mit 50/ jährlich, halbjährlich zahl bar, zu verzinsendes Darlehn von 19, gã8 SM 57 3 welcheg durch Abzahlung auf 9925 Ss 57 3 er— mäßigt ist ausgestellten Schuldverschreibung auf

halbjährlichen Zinsen im Betrage von 349 M., 10 3

. zur 3 von 249 M 10 8 zu derurtheilen und das Urtheil für vorläufi . . JJ und ladet den Beklagten zur mündlichen V lung des Rechtsstreits vor das ,

Sten ta. Berleht 3 sancht. Bremen, welches im Stadthaufe Zi Nr. = stag: Vorleßtes Gastspiel des Frl. i Gehe lten, mb ad, hause Zimmer Nr. 5 ab

zu dieser Vorstellung sind täglich von 10— 1 Uhr k , 165 Ri ormittags 10 uhr dieser Auszug der Klage bek ,,, ge bekannt gemacht.

Floꝛrentz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ö Oeffentliche Bekanntmachung. Die Würger , , wel, d,, , 6 5 . , wohnend, vertreten durch Auf 2 h

, ,

Landgerichts zu Coblenz Termin au den 29. Oktober 1880, .. 9 Uhr,

Coblenz, den 5. Juli 1880.

Stroh, des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanmalt Lindenschmidt vertret Armenrechte zugelassene Catharina 5 . bach, ohne Geschsst lu ier fr a n , . Höfer gegen diesen beim Königli and⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit n.

Gütergemeinschaft mit Wirkun

seit dem Tage der Klagebehändigung für et, gu g hl n , ur mündlichen Verhandfung ist Termin 1

auf den 11. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr

im Sißtzungssaale der J. Civslkammer :

lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

(I7624 Bekanntmachung. Durch Urtheill der 1. . des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juni 1880 ist die

wischen den Cheleuten Hutfabrst ; ard Mener in 3. fabrikant Franz Eber

hristine, fi ee ef g, e Gütergemeinschaft mit seit dem Tage der e n fe r e J 1880 für aufgelöst erklart worden. Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

17600) des Wohnhauses

nen, ihrem ganzen Inhalte nach

ligten zu den in den 5§8. 50 und

laden. Malchin, den 5. Juli 1880.

1. 3Juni 1880 fällig, gewesenen 17434

daran, steht Termin auf

Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte an. h Nienburg, den 27. Juni 1880.

öffentlichen Zustellung wird

Juli 1880. 175490

Ehefrau Revoxcgtions⸗, Reunions,

Spezereiwaarenhändler und

klagt gegen ihren genannten ju haben vermeinen,

Civilkammer des Königlichen

klären, widrigenfalls sie mit

Neustrelitz, den 29. Jun? 1856.

Ehefrau des F. v. Dewitz

ihrem genannten Ehemann be—⸗ (17528)

werden alle Diejenigen,

des König⸗ verkaufte Vieh,, Feld—⸗

seiner Erbpachtstelle Nr. XiIj. Jansen.

spätestens in dem auf

ld und der geschaäͤftslofen

Termi lt daselbst bigher be⸗ ne geltend zu machen.

Schwaan, den 5. Juli iss0.

17637

sämmtli

In Sachen, 1 di wan ggverftg ger ung r. 280 an der Mühlen⸗ straßte zu Malchin werden nach der heute u g.

tafel angeschlagenen Bekanntmachung

nung vom 24. Mai 1875, Regierungsblatt Nr. 28 gedachten Zwecken auf den 27. Jun 1880, cs! mittags 10 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht ge⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Zum Verkaufe der Stelle des Bürgers 2 Schmädecke, Hs. Nr. g39 zu nn d n rler g f behör, sowie zur Anmeldung dinglicher Ansprüche

Sonnabend, den 25. September 1880,

Gerichtsschreiberei, Abth. Königlichen Amtsgerichts.

Auf den Antrag des Ludwig Meincke dich tenberg werden hierdurch alle n , e g. dem mit landes lehns herrlicher Bewilligung von ihm verkauften, in dem hiesigen Herzogthume belegenen Mannlehngute Lichtenberg nebft Zubehörungen aus einem Lehn, , . Näher⸗, Retracks⸗ eluitionz . Agnatlorz⸗ 69 Successions rechte oder aus sonst . 6 ehnrechtlichen Grunde , , . Ansprüche geladen un dem zur Anmeldung solcher Rechte ö ö Mittwoch, den 29. September 1880. peremtorisch anberaumten Termine Mittags 12 Uhr vor Großherzoglicher Lehnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmä htigte zu erscheinen ihre vermeintlichen Ansprüche zum Termins protokoll . ) . end,, solche völlig und genü⸗ escheinigen und we Aus und Geltendmachung sich . ö ohne allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch zu er— , genfalls ihren gar ni n r fm J. eme d . 1d. damit auf immer unter d öhn⸗ lichen Nachtheile werden abgewiesen ö

(ä. 8.) Großherzoglich Mecklenburgische Lehnkammer.

liche Ansprüche an das von dem

den Inspektor J. ollen bur! , und w ̃ elle zu Bu sowie an den gleichfalls mitoerkaufien zor gh . , vermeinen, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheilde, daß solche dingliche Ansprüche werken für erloschen erklärt werden, aufgefordert, dieselben

Montag den 29. September 1880, 1 vor dem unterzeichneten Amtsgericht an .

Großherzogliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Benefizialerb d ĩ Stadtsekretars Bernhard Wolff dlerstlfst . e Gläubiger des verstorbenen Stabt⸗ . ö

serretärs Wolff hierfeltst, mit Marsh, . . 3 hme 0 . zu Stadtbuch des hiesigen Kiehn meg ö. , , hiermittelst i aufgefordert, ihre Fo An⸗ ö in . auf JJ en 16. September 1880, Mittags 12 angesetzten Termin anzumelden, . dem . theil, daß dieselben unter Auferlegung ewigen Still⸗

schweigens mit ihren Ansprüͤ werden. sprüchen werden ausgeschlossen

Schwerin i. / M., den 30. Juni 1880. Das Waisengericht. Buchmann.

17607 In Sachen

betreffend den Antrag auf Todeserklürun

Musikers Joseph Johann Herman“ n.,

latt aus Hannover, wird der in der Cdiftalladung

vom 39 Juni 1879 ausgeschriebene Termin auf Dirnstag, den 21. September 1880,

Morgens 12 Uhr verlegt. /

Hannover, den 2. Juli 1880. 1. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 14. Siegel.

an die Gerichts- die Bethei⸗ 64 der Verord⸗

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

17631

Eisenbahn / Direktions⸗Bezirk Die Lieferung von 1600 . kohlen zur Lokomotiofeuerung auf der Strecke Tilsit⸗ Memel soll verdungen werden. Submissionstermin in Bromberg im Materia lien⸗ Bureau am 23. Juli ö 1 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Stückkohlen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Föln, Stettin, Danzig, Königsberg und Memel, sowie im Centralbureau hierselbst aus und ind auch vom Bureauvorsteher, Rechnungs Rath Keiser, hler zu erhalten. Bromberg, den 6. Juli 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. f

17570 Bekanntmachun In der hiesigen Anfstalt k I die Arbeits kräfte von ca. 100 ö , n r nen, welche bis her mit der Fabrikation von grobem gear en wer befthn 224 disponibel und? sollen

selb z 241. November er. an, zu diesem Be⸗ l t eee wieder auf 3 Jahre verdungen Die Bedingungen für Uebernahme d kräfte liegen im diesseitigen . . e fn. aus und werden auch auf Verlangen abschriftlich en n,, . . übersandt.

ö e me de itskräfte ist eine K wor Hog be . eitskräfte ist eine Kaution die . mit 8. Aufschrift:

„Submisstons⸗Offerte i ie er, auf Arbeits kräfte ersehenen und, versiegelten Offerten sind bis z

t 26. Juli er., zormittags f fh chi 3 . ofrei an die unterzeichnete Direktson einzureichen ö kibffhznng derselben zu dem ge⸗

r in 6 erschienener Or nr ts ten gentart 6 den L Juli 1880. önigliche Direktion der Strafanstalt.

unumwunden

sofort

S. Meyer.

A. Schomann welche ding ·

Berichtigung

In der in der 2. Beilage den Reichs. A

, er , , , , f.

, entl. ung der Po =

scha ft Hh es , . epartement Treptow à 600

hinter Nr. g664 nicht S91l, sondern * und

20060 „10166, 20166.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

as Abonnement beträgt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.

*

IAnsertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 830 G 9

X Alle PNost-Anstalten nehmen Gestellung an; j

/ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dier Exzpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1j

M 16G.

Berlin,

den 10. Juli, Ahends.

1880.

ö 22

.

. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisgerichts-Rath z. D. Küttner zu Erfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem pen⸗ sionirten Strafanstalts⸗Inspektor, Premier-Lieutenant 4. D. Hoeber zu Jauer den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer, Organisten und Kantor Kapler zu Brau⸗ chitschdorf im Kreise Lüben den Adler der Inhaber des König—⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer und Kantor Huhn zu Muskau im Kreise Rothenburg O. C., dem Maler Sennewald zu Hohenlimburg, dem Drahtweber Holtschmit zu Elsey im Kreise Iserlohn, dem Hofmeister Ehristian Kalms zu Oschersleben und dem Knecht Gott⸗ fried Florian zu Kampern im Kreise Trebnitz das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen Johann von Aren⸗ berg im Königs⸗Husaren⸗Regiment (J. Rheinischen) Nr. ] die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Dem Herrn Heinrich Herz ist Namens des Reiches das Exequatur als Konsul von Guatemala in Frankfurt a. M. ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Senats⸗Präsidenten des Kammergerichts, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath von Mühler zum Mitgliede des Diszi⸗ plinarhofes für die Dienstvergehen der nicht richterlichen Be⸗ amten für die Zeit vom J. Juli 1880 bis zum 1. Sep⸗ tember 1882,

die Geheimen Bauräthe und vortragenden Räthe im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Ob erbeck und Hagen zu Geheimen Ober-Bauräthen,

den Regierungs-Rath Kober in Potsdam zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Bezirks verwaltungsgerichts zu Potsdam auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren,

den Regierungs⸗Assessor von Alten bockum zum Land⸗ rath, und

den Gerichts⸗-Assessor Jaekel in Deutsch-Crone zum Amts— richter zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Privatdocent Professor Dr. F. Sommer ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Greifswald ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Altenbockum ist das Landraths⸗ amt im Kreise Rotenburg übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Amtsgerichts⸗Rath von Wartenberg in Neu⸗ . ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Aulig in Pyritz bei dem Landgericht in Star⸗ gard i. P., der Gerichts-Assessor von Fuchsius bei dem Landgericht in Düsseldorf ünd der Bürgermeister Waldeck in Arolsen bei dem Amtsgericht in Arolsen.

Der a nnr. und Notar, JustizRath von Hertz⸗ berg in Zielenzig ist gestorben.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des VI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Tümp⸗ ling, nach Breslau.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegen⸗ heiten von Puttkamer von Düsseldorf.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Herausgebers oder Druckers in London erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift: „Das Recht auf Revolution“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes verboten worden ist.

Berlin, den 10. Juli 1889. 2

Königliches 3 Präsidium.

von Heppe.

.

Bekanntmachung.

Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgefundenen 45. Praͤmienziehung des vormals Kurhessischen, dei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Fran k⸗ furt a. M. aufgenommenen Staats ⸗Lotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845 sind auf die 4000 Nummern der am 1. Dezember v. J. und am J. Juri d. J. gezogenen 160 Serien die im beigefügen Verzeichnisse J. aufgeführten Prämien gefallen. . . Die Auszahlung dieser Prämien findet, gegen Rückgabe der Prämlenscheine, vom 15. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn. und Festtage, bei dem obengenannten Bankhause oder bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse dahier statt. Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs“ und beziehungsweise Bezirks-⸗Hauptkassen, fowie bei der Kreiskasse in Frankfurt 4. M. und der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Prämienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der be⸗ treffenden Kasse eingereicht werden können, da dieselben zunächst an die tene, in Cassel zur Festsetzung übersandt werden müssen. Zugleich werden die Inhaber solcher Prämienscheine obigen An⸗ lehns, welche zu einer der im weiter beigefügten Perzeichnisse II. auf- geführten Serien gehören, zur baldigen nachträglichen Erhebung der

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juli. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern mit dem 12 Uhr-Zuge von Potsdam nach Berlin, stattete hier Sr. Majestät dem König von Griechenland im

SFHotel du Nord einen Besuch ab und kehrte demnächst mit Sr.

Majestät um 11, Uhr mittels Extrazuges nach Potsdam zurück.

Der König von Griechenland folgte um 2 Uhr der Einladung Ihrer Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinzlichen Herrschaften zum Diner im Neuen Palais und wurde nach einer Rundfahrt durch die Königlichen Gärten von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen nach der Eisenbahn geleitet, worauf Se. Majestät

um 6,5 Uhr von Potsdam nach Berlin zurückkehrte.

Zu dem Regulativ vom 23. Dezember v. J, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerb—

barauf gefallenen Prämienbeträge, gegen Ablieferung der Prämien scheine hiermit aufgefordert. . . .

Endlich wird auf das unter III. beigefügte Verzeichniß amorti⸗ sirter Prämienscheine, sowie auf das Verjeichniß IV. derjenigen Praͤmienscheine, deren Verjährung eingetreten ist oder in Kürze be⸗ vorsteht, aufmerksam gemacht.

Cassel, den 1. Juli 1880.

Königliches Regierungs ⸗Präsidium. i. V.: Mittler.

Per sonalver änderungen.

Föniglich Prensische Armer. ;

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ems, 3. Juli. Goebel L, Hauptm. und FJomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 18, dem Regt., unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, aggregirt. Baron von der 2Asten gen. Säcken, Hauptm. vom Generalstabe der 6. Div., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. v. Ro senberg⸗Gruszezynski, Pr. Lt., aggreg. dem Generalstabe der Armee, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe und unter Beförderung zum Hauptm, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Zschüschen, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regiment. Nr. 33, dem Regi⸗ ment, unter Beförderung zum überzähligen Major, agagregirt. Leers, Pr. Lt. vom Fuͤs. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Knobelsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Kulm, zum Pr. Lt, beför⸗

vom H Milit. Reit ⸗Institut kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. 3. Juli. Eommandeunr der 5. Kav. Brig, v. Bonin, Gen. Major z. D., zuletzt Commandeur der 55. Inf. Brig., der Charakter als Gen. Lt.

verliehen. Königlich Banyerische Armee. ; Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 176.

Im aktiven Heere.

Festungen. 1. Jüli. Abelein, Pr. Lt. von der Festungs ⸗In⸗ genieur⸗Direktion Jagolstadt, kommandirt . zum J. Pion. Bat', v. Münster, Sec. Lieut. von der ECisen⸗ bahn⸗ Compagnie, zur Festungs ⸗Jangenieur ⸗Direktion Ingolstadt, Medicus, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat, zur 1. Ingen. Direktion, Hofmeier, See. Lt. vom J. Pion. Bat., bei Entbindung vom

v. Godin, See. Lt. vom 2. Pion. Bat., bei Entbindung von dem Kommando zur Art. und Ingen. Schule, zur Eisenb. Comp.,

mando zur Art. u. . Ingolstadt, Hoeltz, Sec. Lt, vom 1. Pion. Bat.,, Kreuter, Sec. Tt. vom 2. Bion. Bat., bei Entbind, vom Kommando zur Art. und

Schule, zur 2. Ingen. Direktion versetzt.

Geigel, Hauptm. von der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, der erbetene Abschied mit Pension und mit der Erlaub⸗ niß zum Tragen der Uniform, unter gleichseitiger Verleihung des Anspruchs auf Anstellung im Milit. Verwalt. Dienst bewilligt. Leykam, Oberst. Lt. a. D., auf Nachsuchen in die Kategorie der ohne Offize. versetzt.

XIII. (Cöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.

Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. Juni. . major der Festung Ulm (linkes Donau-Ufer), à la sito des Inf. Regt, Nr. 125 gestellt. 24. Juni. Witte, Königl. preuß. Oberst à ja suite des Hus. Regts. Nr. 5, beauftragt mit der Führung der

Stetten, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, unter Versetzung in das

im Inf. Regt. Nr. 124, unter Versetzung in das Inf. Regt.

Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 121, zu Pr. Lt. befördert.

Beschlüsse gefaßt:

dert. Prinz Bernhard zu Sachsen⸗Weimar Hoheit, See. Lt. uf. Regt. Nr. 12, auf ein zweites Jahr als überzähl. zum

Ems, Graf von der Groeben, Gen. Major z. D., zuletzt

Lutz, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts., zur Intendantur des JI. Armee ⸗Corps, zunächst auf die Dauer eines Jahreg. kommandirt. Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der

zur Kriegsakademie,

Kommando zur Art. und Ingen. Schule, zum 2. Pion. Bat., Frhr.

Friederich, Sec. Lt. vom J. Bion. Bat, bei Entbind. vom Kom Ing. Schule, zur Festungs⸗Ingen. Direktion

Ingen. Schule, zur J. Ingen. Direition, Der eum, Sec. Lt, vom J. Pion. Bat, bei Entbindung vom Kommando zur Art. u. Ingen.

Abfchiedsbewilligungen. Fm aktiven Heere. 1. Juli.

die Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedeten Raabe, Hauptm. und Platz.

26. Kap. Brig. zum Commandeur dieser Brig. ernannt. Frhr. v.

Inf. Regt. Rr. 125, Frhr. v. Jült lingen, Pr. Lt, im Inf. Regt. Rr. 126, zu Hauptleuken und Comp. Chefs, Hoch st ett er, Ser, Lt.

Rr. I26, Scheurlen L, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter

lichen Zwecken, hat der Bundesrath die nachfolgenden

J. In der Sitzung vom 19. Juni d. J.: 1) den Fabri⸗ kanten von Bleiweiß und Bleizucker kann bis zum 1. Juli d. J. die Steuervergütung für den zur Bleiweiß beziehungsweise Bleizuckerfabrikation verwendeten Branntwein auch dann ge⸗ währt werden, wenn dieselben die Denaturation desselben mit Kampher in Gemäßheit der bis zum 1. Januar d. J. gültigen Vorschristen nachweisen; 2) den Fabrikanten von Bleiweiß und essigsauren Salzen (Bleizucker 2c.) ist die Steuervergütung für den zur Herstellung derselben verwendeten Branntwein auch nach Vermischung desselben mit 0, 25 Prozent Thieröl zu gewähren; 3) von der Vorschrift, den Branntwein in Ge⸗ binden mit eichamtlich eingebrannter Angabe des Taragewichts zur Denaturirung zu stellen (6.7 des Regulativs) kann bei Essigfabrikanten, falls dieselben vollständig gefüllte Fässer vor⸗ führen, bis auf Weiteres an werden; 4) bei der Dena⸗ turirung von Branntwein zur Essigfabrikation kann für die vorgeschriebene Verdünnung des Branntweins mit Wasser und Essig an Stelle des Wassers auch Bier oder Hefenwasser zu⸗ gi ger werden.

II. In der Sitzung vom 26. Juni d. J.: 1) bei der vor⸗ schriftsmäßigen Vermischung des zur Essigfabrikation zu ver⸗ wendenden Branntweins mit Wasser kann auf Antrag die in dem vorgeführten Branntwein bereits enthaltene Wassermenge auf die zur Vermischung zu verwendende Wassermenge in An⸗ rechnung gebracht werden; Y findet hiernach ein Wasserzusatz überall nicht statt, weil der vorgeführte Branntwein bereits die erforderliche Wassermenge enthält, so ist dies in Spalte 21 des Formulars D 3 des Regulativs zu vermerken. Enthält dagegen der vorgeführte Branntwein die erforderliche Wasser⸗ menge nicht, so ist in Spalte 21 des Formulars DX die volle dem anzuwendenden Prozentsatze entsprechende Wassermenge anzuschreiben, und in Spalte 16 unter der Linie die in dem Branntwein befindliche Wassermenge, sowie in Spalte 18 die⸗ jenige Wassermenge einzutragen, welche sich durch Abzug der Menge des im Branntwein vorhandenen Wassers (Spalte 16) von der erforderlichen Gesammtwassermenge (Spalte 21) er⸗ giebt. Ein Literbruch ist hierbei als volles Liter zu rechnen.

Nach der im Reichs-Eisenbahn⸗Amt auf⸗ gestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung äber die im Monat Mai d. J beförderten Züge

und deren Verspätungen wurden auf 47 größeren Bahnen beziehungsweise Bahnkomplexen mit einer Gesammt⸗ betriebslänge von 28 604,58 km befördert an fahrplan⸗ mäßigen Fügen: 11534 Courier⸗ und Schnellzüge, S0 651 Personenzlige, 49 683 gemischte und 72 628 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 4427 Courier⸗, Schnell⸗ Per⸗ sonen⸗- und gemischte Züge und 32 341 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 589 432 886 Achs⸗ kilometer bewegt, von denen 198433 361 auf die fahr⸗ planmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 141 868 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1966 00der 1,39 pCt., (gegen O57 pCt. in demselben Monat des Vor⸗ jahres, und O41 pCt. im Vormonat). Von diesen Verspä⸗ tungen wurden jedoch 972 durch das Abwarten verspäteter AnschlußzÜuge hervorgerufen, so daß den betreffenden Bahnen nur 994 Verspätungen (0, 70 pCt.) zur Last fallen (gegen 9, 24 pCt. im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 132458 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung 454, gleich O, 3 pCt., mithin ö35 pCt. weniger. In Folge der Verspätungen wurden 268 Anschlüsse versäumt (gegen 85 in demselben Monat des Vorjahres und 83 im Vormonar).

Die Fälschung eines Wechselacceptes auf einem unausgefüllten, noch nicht mit der Unterschrist eines Aus⸗ stellers versehenen Wechselformulare ist, nach einem Erkennt⸗ niß des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 3. Mai d. J., als Urkundenfälschung aus §§. 267, 268 Str. G. B. zu be⸗