1880 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(17560 ; 17648 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ II7661] Deffentliche Zustellung. Verkaufs⸗An ei e und Auf ebot fordert., spätestens in dem auf 1 Bekanntmachung r

Der Oberkellner Herr Conrad Wilhelm Zorn 3 9 9 . den 19. Oltoßer 1850, Vormittags 9 Uhr, Das Königl. Landgericht München J. hat mit in Mainz, vertreten durch den Rechts anwalt Herrn In Sachen der Wlttwe weiland Hauswirths vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer 29, an. Beschluß vom 36. Juni 1885 die öffentliche Zu⸗ i n Ur. Oscar Langbein in Leipzig, klagt gegen Jürgen Heinrich Hobls, Dorothee, geb. von Hörsten, beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden stellung der Klage der Schäfflermeistersfrau Main D 8 ĩ t t e B e ] 1 n e den Privatmann Freiherrn Julius von Lindenan, in Lohe und des Schäfers Jürgen Heinrich 3 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft.! Ederer von München, vertreten vom Rechtsanwalte früher in 32 ö . ihn kee b . 9 ger en. 6 loserklärung der Üüirkunde erfolgen? wird. e gn ihren if. den , r, . : 2 ö ö 6 ö 830 = . 3 . wegen einer Darlehnsforderung von sammt lings Hang Heinrich Denedke, Sophie Marie, geb. Ftonitz, den J. Fuli 1586 osey erer von München, nun unbekannten . 6 386 6 J * 9 6 Anhang, gestüßt auf die ausgestellte, der Klage Ebel, in Becklingen, Schulduerin, wegen Zwangs gli ; 19. iluna. Aufenthaltes wegen Auflösung des Bandes der Che * 7 ) 2 3 9 unter A. zu Grunde liegende Schuldurkunde vom vollstreckung, wird zum öffentlichen Verkaufe der m gie namen, n. wtbeiluna zwischen den Parteien bin ier und ist zur Leer lll lll lll ll 66. 1 kl ki Un Dll ll * Irł ll si ll 83 lll 1 l li. 1. Dezember 1879 mit dem Antrage: dem Be⸗ der Schuldnerin abgepfändeten Abbaustelle Haus⸗ 11954 lung Termin auf 2 r n klagten zur Zahlung der oben erwähnten Darlehns. Nr. I8 zu Becklingen nebft Zubehßr Iingbesondere [II95 Aufgebot. Freitag den 3. Dezember 1880, Berlin Sonnabend den 10. Iuli Lg O. sorderung sammt fährlichen Zinsen davon zu 5 vom auch einen Morgen Ackerland, Termin auf Die Gebrüder Schreiner Johannes Baecker Vormittags 9 Uhr, e s ; 2 ö

Hundert vom 1. Januar 1850 ab gerechnet, sowie Sonnabend, den 21. Angust 1880, und Grubenschmied Heinrids Baecker zu itt, im Saale der J. Civilfammer des' Königl. Land— f die l 6 des Gefes arten 306 Nor 374. fo . setz, . echt an Mustern und zur Erstattung der Kosten dieses Prozesses und des Morgens 11 Uhr, feld haben das Aufgebot der angeblich verloren ge. gerichts München J. bestimmt, und wird Beklagter Modellen vo n,, 383 Ye * , . 2, , ie m,. ö

; Titel vorgngegangenen Mahnverfahreng, der letztern in an Ort und Stelle anberaumt. angenen othek d 8 il 1856 aufgefordert einen bei dem diesseitigen Gerichte zu⸗

Höhe von 12 46 90 8 zu verurtheilen, auch dies Die Verkaufsbedingungen sollen im Termine n die ö k . gelassenen Rechtsanwalt zu e n eng : ö . 5 4 . ß 24a ö Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll, bekannt gemacht werden. Littfeld Bd. VIII. BI. 46 Abth. III. Rr. Z und München, den 2. Juli 18560, Eh 1 4 Cant 8 3 6g 22 36 * a8 2 E En 64 (Nr. 160.) streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur Zugleich werden Alle, welche an dem Kaufobjekte Bd. III. Bl. 2 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen Der ; . ; 3.

mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eigen thums, Näher, lehnrechiliche sideikommissa⸗ . ad 148 Thlr., Erbgelder beantragt. Der Kgl. Ober Gerichtsschreiber Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle Poft⸗Anstalten, für Das Gentral-handels,Register für dat Peutsche Reig; erscheint in der Regel tägꝛ ich Dat

La. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu rische, Pfand, und ander; dingliche Rechte, insbe⸗ jahr. Einzelne Nummern kosten 209 8. 3.

Dee —— 233

; z Rodler. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats · Abonnement hbeträ zt 1 M 50 8 für das Vierte deipzig den 29. R ber 1880 ö . ᷣ. . zu . . mln en, d nnn J Anzeigers: w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertion s preis 3 den Raum einer Drrckzelle 55 auf den 29. November ; aben vermeinen, aufgefordert, solche in dem obigen f erm ta as fi ihn! er n m nn , n . , m hn ng . . 8 . 9h 17622 Bekanntmachung. Ein bon zinem Kaufmann abgeschlofsener Vertrag 543 7) engl, Pfund reine Baunmwöos mn Vers. Die Firma ist in: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Mesdenden um Verhältniß zum neuen“ Erwerber be gebotstermine seine Rechte anzumelden und die g. Durch Urtheil der J. Civil kammer des Königlichen . über, Hppothekenfordzrungen ist nach einem Er von 7 ohh Doll, 1004 Lichtu6se int Werbe ** A. Davidsff & Co. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Recht verloren geht. lirkunde vorzulegen, widrigenf 1. die Kraftloserklä⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Juni 18535 'ist ktenntniß Des Rgichsgerichts, J. Civilfenatz, 4660 Doll, derschiedene andere Produkte im Werthe geandert

ßum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird er demmnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch . e . , ie Krastlosertla- die zwischen den Ehelenten Handelsmann Carl vom 12. Maisd. J, alg ein Handels geschäft von Joo Doll., in Sum mia ö '' Han, Diefe ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Anschlag an hiesiger Gerichtsta fel veröffentlicht Hilchenbach, den 3. Mai 1850. Kaiser zu Solingen und der geschäftslosen zu betrachten, das der schriftlichen Form nicht be. Augfuhr vertheilt sich folgendermaßen: von der In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Leipzig, den 6. Jull 1880. werden. Königliches Amtsgericht. Mathilde, . Lauterjung, daselbst, bisher be darf. Bildet aber der Vertrag über Hypotheken. Samba Gruppe durch deutsche Exporteure für Nr. 7335 die Handelsgesellschaft in Firma: HExeskam. Sekanntmachunn. Schrödel, Bergen b. Celle, den 18. Juni 1880. . standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung forderungen einen zusätzlichen Akt zu einem Ver. 183 565 Doll., durch nichtdeutsche Exporteure für Gebr. Weise In unser Firmenregister ist Rr. 487 die Firma?

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Königliches Amtsgericht. il9a3] seit dem Tage der Klagebehändigung 15. Mal trage über Immobilien (wird beispielsweise bei 1060 Doll,; von der Tonga⸗Gruppe durch mit dem Sitze zu Frankfurt a. / Oder und Zweig⸗ M. S. Gutmann Civilkammer IIa. Hoffmann. Aufgebot. 1880 für aufgeloͤst erklärt worden. einem Hauskaufsvertrags⸗Abschluß auch eine Ab, deutsche Gzporteure I127 550 Doll., durch nicht. niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist einge! hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moseg

Auf den Antrag de telbesitzers Herman: Der Landgerichts Sekretär: machung über guf dem Haus lastenden Hypotheken deuische Erporteure für 5000. Doll.; von der tragen: Samuel Gutmann hier heuze eingetragen warden. f ö Hotelhesttzerß Hermann Jansen. getroff n) so ist der zusätzliche Vertrag ebensowenig id wi G ruppe Lurch deutschẽ Crzorteure fuͤr Der Kaufmann Adolph Weise zu Frankfurt Breslau, den 5. Juli“ 1850. wie der Hauptvertrag als Handelsgeschäft zu be“ I51 306 Doll.; von verschiedenen anderen a. / Oder ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Der Schuhmachermeister David Born von hier Königsberg, Für M 726,4 9. in6n2) ensache. . er argen, J . ö. e n nnn, schieden. Der Kaufmann Felix Krüger zu 3,

. ; Arm . . Die Knratel über Johann Suttner, außer hat sich am 14. Mai 1868 aus sciner Wohnung den 30. Jannar 1880. ; ! Magdeburg ist am 2. Juli 1880 als Handels- BHres lar. Bekanntmachung. ( eheliches Kind der Margaretha Suttner, Metzgers. unter Zurücklaffung feiner Möbel, jedoch unfer wahr! Am 10. März a. c. zahlen Sie für diesen ö * lhre ,,, k ö . . n , , ; ,, . ö ů̊ K 5 esellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5317 das

tochter von Langenbruck, hat gegen Michael Lehrler, scheinlicher Mitnahme von Waäsche, baaren Geldern e Erlöschen der Firma G. Gimprecht hler Beute

117601ũ (17645 Auf ebot Luetgen hier, wird der Inhaber des folgenden, an⸗ / Frima-Wechsel an die Ordre von mir selbst; ; iyi ; ; Eisenbahnarbester aus Mariagrt bei Regensburg, von hier entfernt und ist feitdem nicht hierher zu⸗ ( Schoch fltz 6 irilkamner. in Salben. Meichior Sohnes einräumte, enthält nur einen zufätzlichen nach Au stra lien und Neu seeland durch ö In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. eingetragen worden. 1

geblich verloren gegangenen Wechselaecepts:

die Summ Mark Siebenhundert fünk j ; ) . uletzt in Vilseck, nun unbekannten Aufenthalts, rückgekehrt, hat auch irgend ein Zeichen seiner and'r— und 2 ö 3 6 ö. ö , . , ,, n Akt zu dem Kaufvertrgge über das Haus in der deutsche Grporteure für 15 6b Doll, nack San sos) die Firma; Breslau, den g. Juli 1880. . ; . k Gxist f halb des Feitd gelbe und gtenn . j genbach, Kläger, durch Rechtsanwalt Keller in Lan- A- straße; dieser zusätzliche Vertrag fällt, gleich Franzisko durch deutsche Exporteure für 2800 Doll., Louisenstädtische Lederhandlung von Königliches Amtsgericht ö der Vaterschaft zum besagten . ö * g. nnn ö JJ . . Ich enn . . dem Hau tbertrag unter den Art. 275 des Handels durch nicht eutsche Gxportenre Jür 1506 Doll. ö Hugo Kaufmann urdt, . S,. unbekannt wo in Amerika gesetzbuches (Verträge über unbewegliche Sachen sind ? IImn Beginn dez Jahres 1877 waren deutsche vermerkt steht, ist eingetragen: res lan. Sefanntmachung.

inde, rators, des Cha beiters Carl Kramer hierselbst, Herrn fl Lüt j ö 9 n b eines jährlichen Versorgungsbei⸗ wird der ,,, . ö ,, ö e , , denn feine Handelegeschü te Cbenso würde das an geb. und l hritifces Schiff im Hajen von Apia. Im Det Kanfänng Samäel Sachs zu Berlin ist In unfer. Gzfcksschaftsregister ist bei Ne 96 die rrageß voön 6 ν big zum zuͤrkckgekegten von hier, K dessen unbekannte Ahwefenheit seit IS6ß8 aufgefordert, spätesteng uin Termin?“ 8 ö 641 rag: . Die Beklagte zu verurtheilen, an liche Versprechen, die Grundschuld des B. zu über. Laufe des Jahres langten JI8 Handelsschiffe u in das Handeltgeschäft des Kaufmanns Hugo Akkiengesellschaft: - 14 geben jahre dez Kindes durch die Feststellungen in den Akten Reg. VII. Jr. den II. Norm bt. 1880, Vormittags 10 Uhr 34 ö. für . . , nehmen und eintragen zu lassen, nur als ein vor⸗ nämlich 66 deuische und hz nichtdeutsche, davon 14 Kaufmann zu Berlin als Handelsgesellschafter Bergwerks und Hüttengesellschaft Vorwärts . Entrichtung der Hälfte des seinerzeitigen Schul. 17 früher Kitt. B. Rr. So, glaubhaft escheinigt bei den' untér mehrten eri Chenterylatz Ji, , hereitender Att aufsafcsen sein, welcher ju dem (11 dentsche und 3 nichtdeutsche) in Ballast. Es singetreten, und es ist die nunmehr unter der betreffend, Folgendes: . h det R . d deghalb dem beantragten Al fack'! tal . 6 3 , , ie Februgt 1876 zu bezahlen und die Beklagte in die Vertrage über die Erwerbung des Haufes in der liefen 117 Handelsschiffe aus, und zwa? hz deutsche Firma: Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft 1 ung er ugs eh eichen oft en inner⸗ n . ist 4 Een r gen fer 0 sta zugehen Inn ! . . ß . . auf . Prozeßkosten zu verurtheilen“, wird mit dem Be⸗ 6G kran gehört und . demfelben nicht zu und 51 nichtdeutsche von ihnen 18 911 deutsche und . Hugo Kaufmann & Co hat unter dem 20 April 1880 fol , Be⸗ d. . ee r el fie ut sbadigmun von er len aner D bean er h oe ih, eld, hd ö ir gn le. . ö . 44 . trennen ist' Es handelt. sich daher nicht, wit hct'la! ; nicht deutf be) in Hallast. Anm Jahrcssch lu sc ngen bestehende Handelsgesellschaft unt: Nr. 7420 schluß gefaßt: ; 30 , Sonnabend, den 26. März 1881 Königsberg i, Pr., den 29. April 18536. 5. De . 66) eln . . ö den ger meint, um ein Geschäft über Hyhotbekenforde, 6 deutsche Handelzschiffe im Hafen von Apta. Von des Gesellschaftsregisters eingetragen. Das Grundkapital wird von drei Millionen e. Tragung aller Kosten Vormittag 5 Uhr Königliches Amtsgericht Vin . n hr, im rungen, welche allerdings zu den Mobilien gehören. Kriegsschiffen berührten 27 den Hafen wörunter Denn nächfl fte unser Gesellschafttzregister unter Mark auf, zwei Millionen Mark herabgefetze bei dem K. Amtsgerichte Vilgeck erhoben. anberaumten Termine dor dem unterzeichneten J . ö r er J ) A2l deutsche und 6 nichtdeutsche. Nr. 7420 die Handelsgesellschaft in Firma: und guf jeder tie . 9 . Zur Verhandlung der Sache ist die öffentliche Herzoglichen Amtsgerichte zu erscheinen, widrigen 17663 halt unbekannt ist, auf Grund Heschlusfes genannten aun h . . i nn , n, ,, mit dem k ö. . als deren . .

ĩ 8 tsgerichts alls derselbe i äßheit des s Nr. 526 1 ) ĩ . ; 28 *** . 3 d ; ö . Vormittags 9 Uhr, 16 ö. . . 26. diele nie. Oeffentliche Bekanntmachung. r . J delsarchir“ 2 172038 6, davon gingen nach Ham« Handels egister. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Mit der Ausffihrung dieses Beschlusses den ge—

] g n . ; gestellt. ; 3 rh, ( k . ke,. lich. ö ' . bestimmt und wird hierzu der Beklagte unter auf Antrag zu erlafsende Ausschlußurtheil für tort Die Maria Anna, geborne Langen, Ehefrau * Landau, den 7 Juli 1880 burg für 1373493 „½, und zwar 332 6h2 kg Die Handelzregistereintcäge aug dem Königreich Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1880 begonnen. setzlichen Bestimmungen gemäß wird der Vöor= ginwei ermi = q ie Aus t de 1 Händ⸗ n ; Baumwolle für 665384 A, 233 260 Eg Perl⸗ fer ref Wi stand der Gesellschaft beauftragt. dee , ᷓe , n, , ,,,, n ,, dh, erh ee ie een rn, ee, , ih. Am 4. Juli 1880. Kutscher Andreas Born in Hettstedt, seinen einzigen vertreien durch Fechtganwalt Bremig, klagt gegen w 238 619 ** Gi 60M Eg Paumwollsamen für bezw. ö (Württemberg) unter der Ruhr 623 die hiesige Handeisgesellschaft in Firma: Breslan, den 6. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber Bruder, erfolgen wird. ihren genannten Ehemann auf Aufföfung der zwischen 17568 Beschlagnah esösb. 6. In den Häfen von Papeete und Raigteg erz; g, nres. Stu stgart add Harm st adi Leo & S. Sachs Königliches Amtsgericht. des K. b. . . beurl. bug ie h a y. andere ,, Erben 9 und ö , bestehenden In der Straffache . . unteroffizier der 1 ö deuts . . .. und ö. ö J verzfftutlicht, Vie beiden? erflerer wöchentlich, die darm Höhn ö ö ate , a m mm mn . ächtni ; ütergemei ĩ ündli = j . ? en ersteren und dann den anderen Hafen besuchten; tzteren mon g ti ie Gesellschaft ist durch gegenseiti . z ng. ö . . w . ö. lung ö e mn . ö. ö ö k y,, r. 121 3 derselben kamen in Ballast, 2 mit Stiückgůtern J . ein kunft. aufgelöst. Der Kaufmann Leo Sachs . i . ,, ist Ne. 1161 Paul Fetnine ihie, ct te, anf inmeiden, izigenfalt s. sänighsche Land zerichtz nm &ghien? rn mne aus Dahme, Provinz Brandenburg, wird, da gegen w di 85 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 695 ö , 36 9 Rode , ö die Firma: ; ; ö ö

Angenommen Hermann Luetgen.

Prima-Vechsel

(I7b2s

Ansprüchen ausgeschlossen werden. anberaumt. ist, die gffentliche Klage wegen Vergeben der Fahnen! 59 bis 100 Reg.⸗-Tonnen Tragfähigkeit im Laufe Memes Fründt . nn, ,. J Firmenregister Nr. 2862 eingetragene

Nachstehender Auszug; . Sandersleben, den 1. Juli 1880. Coblenz, den 7. Juli 1880. flucht auf Grund deg Art. 79 des rtr f Herne. des Jahres 1878 die beiden Haͤfen. Lin Altona eingeitagen ' Hworbeh ichst. ö . Zum Kÿönigl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Herzogliches Amtsgericht. ; Stroh, strafgefetze; von 1818 und Art. 74 der Straß. . . . Rechts verb ltnisf⸗ der Gefelschaft: 125318 die Firma: . ö ö . . Klageschrift für Gast. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. prozeßordnung von 1843 erhoben ist, in Gemãßheit Dem Handels und Schiffahrt bericht J aus Die Gesellschafter sind die Kaufteute: ; Leg & S. Sachs f 39 in ,. , Peter Arnold, Ackerer auf dem Bildschacherhofe, w w des 3. s35 Stra fproze ordnung das im Den tschen Win dau (Kurland) für das Jahr 1879 entnehmen 1) Joachim Julius Mewes, mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In. Otte Müller zu , . oder mit dem Adolph Gemeinde Landstuhl wohnhast, Kläger, durch Rechts⸗ 166 Reiche befindliche Vermögen des Angefuh nl! wir nach dem „Deutschen Handeltcarchiv' folgende 2) Ju slan Christian Klaus Fründt haber der Kaufmann Leo Sachs hier eingetragen Seelhorst zu Breslau heute eingetragen worden. antdein Kieffer in i rib:üiken rehm, augege Rus fertigung, lizssn! Bekanntmachung. digten mit Be chla ge beg ,,, . Heide n fins . worden. J ,,,, ' ö . J ) 2 . ö ö inrich Scheidt . Ackerer, auf besagt, ufgebot. Das Königl. Landgericht München J. hat durch Dahme, den 5. Juli 1856. ; ,,, tei? zo? i enn Die Gesenschajt bat; begonnen am 1. Juni 1880. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kinn h bofe wol ihn ft jetzt ohne be . Die Nachgengnnten sind über 10 Jahre abwesend, Beschluß vom' z. Juli 1880 die öffentliche Zustel—= Königliches Amtegericht. im , 24 (6) 6, Petroleum 1535 7065 ke Altona, den 7. Juli 1880. * Gebr. Abrirhn i KBxes lam. Betauntmachung. n reo n nthaltgort 4 ek Beülenneen nd ist fein Liefer Zeitz keine Jiachticht äber deren lung ber Ke e' Krämert ehefrau Sophie JFabris, —— im Werthe von 36 bh „c, Kaffe ner, g ieh, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ille. am 1. Juli 188 begründeten. Handelsgesellschaft In unset Firmenteztstermäuks. , enz das ohn un Ir nn, gieren, Beklagten, ö n e, ; . , , n,, von München, vertreten (17610 Im Namen des Königs! Werthe von 15 005 4. Eoha 62 257 kg im Werthe . jetziges Deschaffalokal Seydelstraße Y sind: durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Agrell Der Beklagte wird hiermit vor das Königl. h . ö ö. H . . ., Ehemann, den In Sachen, betreffend daz Auschbot folgender von 15600 „, Wein in Fässern 660 Kg im Werthe Altemm. Bekanntmachung. ö I) der Kaufmann Jacob Abrabam zu Berlin, bier in das Dandels geschẽft des Kaufmanns Julius Landgericht Zweibrücken, Civil kammer, vorgeladen 5 Sh fer Anna Mari 9. von Schsllkri bekannten Aufent er, . , . , , von 1200 46 u, s; w. der Gesammtwerth der Der Kaufmann Walter Lübeck zu Altona hat für ) der Kaufmann Julius Abraham zu Berlin. Scholz bier erfolgte Erlöschen der (Cinzei.) Virma: und aufzefordert, einen zur anwaltschaftlichen Ver⸗ I Glaser ginn nel, . rippen, der Parteien dem gien, . ö. Kaufkontrakt vom 29. Juni 1840, ausgefertigt Einfuhr betrug 193 235 A Aus gegü hrt wur⸗ sein zu Altona unter der Firma Walter Lübeck . Dies ist. in unser Gesellsch aftsregister unter . , und e, ,,, tretung daselbst zugelassenen Rechtganwalt zu be⸗ Auf Ant K ächsten Anverwandten w d Verhandfung Termt ! z als Schuldurkunde am 3. Juli i840 mit Oy⸗ den aus Windau nach Deutschland: 2422 hl Hafer, bestehendes und unter Nr. 1571 des Firmenregisters Nr. 7419 eingetragen worden. register Nr. ie von den Kauf aten Ju ius stellen, welcher für ihn in dem unten bezeichneten, e e. ö. , ö. . , n, ö h a m. pothekenscheinen vom 3. Juli 1845 über 10564 bl Erbsen, 2656 hl Roggen, 32 hl Gerste, eingetragenes Geschäft den Kaufmann Martin Wulff ; Scholz und Carl Agrell, Beide zu Breslau, am die Vorgenannten aufgefordert, spätestens bis auf Freitag, den 3. Dezember 1880, H00. Thaler Beo nt Säcleinsamen, 28 zb Cg. Knochen, 135 55 zu Hamburg zum Prokuristen bestellt. Dieg ist Der Fabrikant Richard Friedrich Ferdinand Lud. J. Juli 1880 hier unter der Firma?

zur mündlichen Verhandlung der Sache anbe 26. IJiprile gg Vʒrmittags J Uhr Kaufgelderrückstand nebst Y ; ih ; ; , . ; ä. 8 ; ; ö ; ö j St ; ite in unse gister un 30 wi z Berli ĩ ulius Schol raumten Termine zu erscheinen hat, um antragen ri fh ine im Saale ders Gil inmer iht Kznial. Land. Zinsen, haftend auf dem Halbhufengute Nr.“ Stück Bretter u. . nr, der Gesammtwerth der heute in unser Prokurenregister unter Rr. Ihh ein wig Daubitz zu Berlin hat für sein . an a dnn e n 6

früh ind 561 . öten: ; 4 ; ; ; g ; ö des Grundbuchs v 2 al- Aus fuhr betrug 515130 9 getragen worden. unter der Firma: 5 hic, wersönlich oder schriftlich bei unterfertigtem gerichts München. J. bestimmt, und'm u Beklagter ) ichen gli ö Aus nicht russischen Häfen waren im Jahre 1879 Altoug, den 7. Juli 1880. R. J. Daubitz worden.

»Es gefalle dem Königl. Landgerichte, Civil⸗ hunt saer . ö , . ; . zenden Grundf . / . . ; gerichte anzumelden, widrigenfalls sie für todt aufgefordert, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen klein- 6 ̃ i ĩ 85 Schi ĩ ̃ dönigliches Amtsgericht. ü III 648i ister 36093) bestehendes Handelsge, Breslau, den 7. Juli 1880.

JJ 6 , en, ,,,, , wis re n nern mr n e , g d n, en, g h ebe.

Immobilien zu verordnen; den Königl. Rotär timirten , . . üunchen, den 2. 1880. erkennt das Königliche Amtsgericht zu BVelitzsch deutsche Schiffe mit 1555 russ. Kommerzlasten). A Itoma. Bekanntmachung. éEcrtheilt und ist dieselbe unter Nr. 4678 unseres ö

Roebel in Landstußf mit dem Thellungsgeschäst⸗ w,, e ainzer Landrechts ausgehändigt wer⸗ Königl. Ob 8 icht ö durch den Gerichtsasfessor Schilling in' der öffent⸗· Ausgegangen waren 178 Schiffe mit 15986 Die Wittwe des weil. Kaufmanns Christian Nie⸗ Prokurenregisters eingetragen worben. KEroesla. BSetanntmachung. . 4

zu beauftragen, das Königl. Amtsgericht allda eig rere i te haben ihre Ansprüch d . 5 en eschreiber: lichen Sitzung vom 3. Juli 1886. russ. Kommerzlasten (darunter 30 deutsche Schiffe feldt Som mer, Anna Isabel, geb. Ord, und der In, unser Vrokurenregister ist bei r,

um Ernennung und Beeldigung eines Sach— . i. at, 9 9 , ö,. . an, 36 . für Recht, mit 1555 russ. Kommerzlasten). Von TDeutschen Kaufmann Christian Heinrich Sommer, Beide u Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: das Erlöschen der dem Kaufmann Sarl Cuers

verständigen zu ersuchen, welcher die benarn n ö e . er . . . . zu ö daß die Urkunde: Schiffen kamen 29 Segelschiffe und 1 Dampfschiff Altona, haben für ihr zu Altona unter der Firma Moritz Loewe K Co— von dem Rittergutebesttzer Huge von Löbbecke aut

Immobilien abzuschätzen und sich in feinem 2 ) . ö n , , . Kaufkontrakt vom 29. Juni 1840, ausgefertigt in den Hafen von Windau im Jahre 1879 (in, 2 M. C. Sommers Sohwn bestehendes und unter (Gesellschaftgregister Nr. is) bat. dem Eduard Cifersdorf für die Nr. 2862 des Firmenregisters

dem Königl. Notär zu Protokoll zu gebenden vn . nen. . welche über das Leben di Die beiden Söhne des verstorbenen Einliegers als Schuldurkande am J. Juli 1846 mit Hhy⸗ Segelschiffe und das Dampfschiff kamen in Ballast Nr. 623 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ Werner, Max Heskel und Max Elsner, sämmtlich eingetragene Firma:

Gutachten über deren Theil oder Untheilbarkeit P . . 6 , 16 uber 9. . enn ieser Joachim Fick zu Bennin, nämlich: pothekenscheinen vom 3. Juli 1840 ier ein. Alle diese Schiffe gingen meist mit Holjwaaren schäft den Kaufmann Julius Niefeldt Sommer zu zu Berlin, derart Kollektlvprokura ertheilt, daß CG. Löbbecke & Co.

auszusprechen hat, damit sie ersteren Falles in ö . , . ; 99 3 3 6 Jiltt . Johann Friedrich Heinrich, geb. den 28. Sep— 60. Thaler Kaufgelderrückstand nebst 49 beladen aus,. Aus den tschen Häfen kamen nicht, Altona zum Prokuristen bestellt. Dies sst heute in immer zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma hier ertheilten Kollektiv Prokura heute eingetragen

Natur getheilt, letzteren Falles aber durch den ruf g. . . 6 en Termine Mittheilung tember 1852, und Zinsen, haftend auf dem Halbhufengute Nr. 5 deutsche Schiffe 39, nämlich 35 Segelschiffe und 4 unser Profkurenregister unter Nr. 304 ein etragen zu zeichnen ermächtigt sein sollen. Dies ist in unser worden. . 646

genannten Notär . lieitirt werden, einen . Hire nn ö. n Juli 1880 Joachim Friedrich Heinrich, geb. den 13. No- des Grundbuchs von Klein -Lissa und den wal— . Dampfschiffef davon 18 Segelschiffe und 4 Dampf worden. Die von obiger Firma seiner Zeit dem Prokurenregister unter Nr. 4679 eingetragen worden. Breslau, den J. Juli 1880.

der Herren Räthe des Königl. Landgerichts chölltr ter 3 Amtsgericht vember 1868, zenden Grundstücken Nr. 2 des Grundbuchs schiffe in Ballast. Nichtdeutsche Schiffe gingen Heinrich Matthias Meyer zu Altona erthelite, sub K Königliches Amtsgericht.

zum Herichterstatter für den Fall entstehender Der 6. fich Or Tr wicht sind im Jahre 1874 nach Amerika ausgewandert. der Klein -Lissaer Flur in Abtheilung Ifi. Rr.“ nach deutschen Häfen 25 Segelschiffe und tr. 279 unseres Prokurenregisters eingetragene Pro— Gelöscht ist:

Streitigkeiten zu ernennen und dem Beklagten 1. 3 Bauerschubert ö. Beide sind dort bescheinigtermaßen gestorben und für Johann Karl Brandt in Klein ⸗Lissa für 2 Dampfschiffe, von denselben die 3 Dampfschiffe kura ist erloschen. . Firmenregister Nr. 9891 die Firma:

die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ 96. ; sind Erben derselhen nicht bekannt geworden. Beide kraftlos zu e klären und die Kosten des Aufgebots⸗ in Ballast. Altonng, den 9. Juli 1880. Jacoby & Deutschbein.

Heffentlich Zustellung mit Ladung. in dem zu erlaffenden Ausschlußurtheil? mit ihren den 13. Rovember 1885, Vormittags 9 Uhr, den Angeschulbigten welcher als abwesend anzufehen Fzu gscbtz, Flaggg, fahrend. rel Scooner von

Cohlermx. In unser Handels⸗(Genossenschafts⸗z Register ist unter Nr. 15, wo der „Bepparder

; Zur Beglaubigung: ö h ne, . j ; ö öniali icht. j r 5123 Credit · Verein, eingetragene Genossenschaft“ Beschreibung der Liegenfchaften: haben Vermögen hier im Lande zurückgelassen, näm . verfahrens den Antragstellern zur Last zu legen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il a. Berlin, den 9. Juli 1880. mit em Slpe lin Jer rn 9 getragen fleht, beute

Schöllkrippen, den 7. Juli 18580. ; ; * geid] ; ; ;. ; . ö n. 9. 3 ö I. Bann von Landstuhl: z ; ö lich jeder den dritten Theil an geringfügigen Mo— Von Rechts Wegen. Einem Berichte über die Handelsbewegung der Königliches Amtsgericht J. 9 1) Pl. Nr. 1329 63 Ar 70 Qu. M.. Acker, jetzt Der n,, , bilien, woran ihrer Mutter der lebenslängliche Königliches Amtsgericht Tellusch ; Samoa⸗ (Schiffer und Tonga⸗Infeln im R er kinn. Handels register Abtheilung 54. vermerkt worden, daß durch . . Wiese, am Rothenborn, J Nießbrauch zustebt und der jüngste Bruder ein i. V. Jahre 1879 entnehmen wir dem „Deutschen Han⸗ des Fäöntglichen Amtsger ichs J. zu Berlin. k versammlung per Genossenschafter 3 9 ovem * 2) Pl. Nr. 1260 140 Ar, Wiese ind. ö Kapital von 345 S 74 5. Schilling. delsarchiv' folgende Daten: Ein ge führt wurden Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1880 sind am ex nhurꝶ. Handelsrichterliche Bekannt 159 der zn BVoprarz . ue. 4 3) PI. Nr. 1261. 3 Ar 30 Qu. M., Maulsch⸗ 17638 A f h t Es ist nun von Amtswegen ein Auf ebotstermin in den Hafen von Apia Waaren für 298 600 Doll. seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: machung. Rentner Mathias ann. k /, an. 4) Pl. Nr. 1261b. 72 Ar 90 Qu. M. bach, ; llsgebot. auf den 16. September 18 III685] Im Namen des Königs! (L Dollar 4 K; hiervon wurden eingeführt In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Nachstehende Firma: der Genossenschaft ee wa . . fe ö eech. 5) Pl. Nr. 1147 51 Ar 50 Qu. M. Acker im Der Depositalschein Nr. 1096 der Reiche bankstelle . Vormittags 12 Uhr, In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ab— durch deutsche Importeure für 235 199 Doll., 5077 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fol. 544. Boppard wohnen en ö n 14 ö raem n, kleinen Bildschacher; jus Palle a Sewbom 2. Juni 1869 über einen der im hiesigen Gerichizgebähde angesczt, zu welchem hanhin gekommenen Hypothekendokuments (behufs durch nichtdeutsche Importeure für 65 50 Doll.; S. Wolffheim & Co. . Jß. F. Roterberg“ in Güsten, ö. ö n . * II. Bann von Langwieden: gedachten Reichsbank von Franz Koeller aus Paris alle Diejenigen, welche Erbrechte an dem Nachlasse Neubildung), auf Antrag dez Königlichen Kataster⸗ die aus Deutschland eingeführten Artikel hestan⸗ vermerkt stebt, ist eingetragen: ; nhaber: . Coblenz, den l 23e * cht 1) Pl. Nr. 24862. 86 Ar 20 Qu. M. Acker im am . Juni 1880 zur Verwahrung übergebenen der genannten Brüder Fick zu haben vermeinen, Controleurs g. D. Cari' Wilhelm LÄlbert Hermann den aus feinen Manufakturwgaren, Kleidungsstücken, Die Handelsgeselischaft ist durch gegenseitige Uhrmacher Julius Friedrich Roterberg in Güsten Königliches Amtagericht. hintersten Holiberg, Vielinkasten ist angeblich verloren gegangen. geladen werden, um solche Rechte anzumelden und Braun zu Charlottenburg F. Nr. 4 de i585 Waffen und Munition, Galanteriewaaren, Ge“ Uebereinkunft aufgelöst. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie. dels (Prokuren · Re- 2) PI Nr. 246566. 25 Ar 90 Qu.⸗M. Wiese Der Inhaber dieses Depositalscheins wird auf⸗ nachzuweisen, bei dem Nachtheil, daß die fich Mel. dat das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg tränken, besonders Bier, einigen Provisionen und ö sige Handelsregister eingetragen worden. om lenz. * n . n,, allda, gefordert, spätestens in dem auf denden und Legitimirenden als die rechten Erben urch den Amtsrichter Voigtel unterm 265. Jun Konserven. Ueberhaupt wurden eingeführt: Manu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bernburg, den 5. Juli 1880. gister ist heute un , , . 6 mohninbe 3) Pl. Nr. 21865 26 Ar 90 Qu.“ M. Acker den 5. Februar 1551, Vorm. 11 Uhr, angenommen, ihnen als folchen der Rachlaß über. 1856 für Recht ertannt: Kattürwaaken. und. KRleidungssfäcke für Sz 160 3234 die hiesige Hanzeisgefelischaft In Firma hHeriöglich Anhaltisches Amtsgericht. öl e mn, e, . mn, , allda. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Ji, anbe⸗ lasfen und das Erbenzeugniß auf ihren Antrag aug⸗ der unbekannte Inhaber oder sonstige Präten⸗ Doll, Eisenwaaren für 12500 Doll., Waffen O. & H. Graeger v. Brunn. Kaufmann n n, . nygg eie m . 4) Pl. Nr. 476 52 Ar 70 Qu.“ M Wiese raumten Termine seine Rechke anzumelden und den estellt werden soll; daß ferner die sich nach der dent des über die, im Grundbuche von Char⸗ und. Munition für 11100 Doll., Kurzwaaren, vermerkt stebt, ist eingetragen: , n,. sigen dienen rler 2 . 3 dic n e , n. allda⸗ Schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen lottenburg Band J. Nr. 45 pag. 361 Abthei⸗ Galanteriewagren u. s. w. für 8500 Doll., Pro Die Vornamen des Gesellschafters Ernst Lud⸗ mann n. ele em gan n n, , . 5 Wste 4 ke m wird mit, dem Beifügen, daß durch den Vorsitzenden desselben erfolgen wird. . Erben alle Handlungen und Dispositionen Der- lung III. Nr. 15 für die Wittwe Braun, ge⸗ visionen für 88 300 Doll., Getränke 15 206 Doll., wig Eugen Heinrich Graeger sind in der Ein. In unser ga , ist . Rr. 4986 das Coblen; für, ö 9 9 Sohne Wi delm August der Civillammer am 6. Juli 1880, zur mündlichen Halle a. S., den 3. Juli 1880. jenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerken⸗ borne, Franz, eingetragenen Poft von 12356 Thi. Holz. und andere, Baumateriglien 12900 Doll, tragung vom 12. August 1871 als Friedrich Erl sch . * a ,. Dahn hier hen. gandelsgeschaf ö. Cehlent, ettuelst Lat. Verhandlung Termin auf den fün fundzwanzigsten Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. nen und zu übernehmen schuldig sein follen. Falls = 3750 0 gebildeten Hypotheken, Instrumenis Schiffs vorrãthe, Schiffsautrüstungtartikel, und Wilhelm Eugen Heinrich bezeichnet. Die Namen ö . r 6 fee. ö amn ; Demag an men nn 1880 9 ; November 1880, Vormittags neun Uhr, anbe= sich Niemand meldet und legitimirt, foll den Rechten Ybestehend aus der Autfertigung der Schuld- Stern koble. 38400, Holl. Tabak und Cigarren der beiden Gesellschafter lauten nach berichtigter e 1 3 n. 6 5 Juli 1880 en,, 9g Amtsgericht. Abtheilung I rgumt ist, den obengenannten Beklagten ihelhfic 17639 Auf ebot gemäß über die Nachlaßmaffen verfügt werden. verschreibung vom 1. November 1873 mit 22 500 Doll, Chemikalien und Droguen 15 700 Doll., Anmeldung: . . 3 Ini ihr Amntzgeri cht Königliches Am . 86 Scheidt, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hier⸗ . ge 9 Boizenburg, den 3. Juli 1880. zwei Hypothekenscheinen und zwei Hypotheken- Pferde und anderes Vieh 8509 Doll., Boote und J) Ernst Ludwig Eugen Heinrich Graeger, 9 9 . 1. ĩ In unser Handels. (Sesellschafte.) mit öffentlich zugestellt. Die verwittwete Frau Kürschnermeister Johauna Großherzogliches Amtsgericht. buchsauszügen Wagen 3000 Doll., Maschinerien 300 Doll., Gold⸗ 2) Christoph Friedrich Wilhelm Oscar goh n e. 16 n * . . Zweibrücken, den 7. Juli 1880. Berustein zu Konitz hat das Aufgebot des Dofu— ur Beglaubigung: wird, mit allen Rechten auf dasselbe augsge= . und Silbermünzen 10000 Doll. Da in Apia keine Graeger. Annes lam. Bekanntmachung. 2 is ie. fern g , ö , . K. Landgerichtsschreiberei. ments, welches über die auf ihrem Grundstück Der Gerxichtsschreiber. schlossen, das Instrument selbst aber behufg . amtlichen Quellen vorhanden, an, denen zuverlässige en, In unser , ist heut bei Nr. 4253 . ĩ 66 ede , ,. ge z * Sihe mn Merdkel, Konitz Blatt 117 Abth. III. Nr. 2 für die katho— 8 X. neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt. Erlundigungen eingezogen werden können, so ist obige In unser Gesellschaftsregister, weselbst, unter ber Uebergang, der Firma Fran Päzolt Nach ö ? . 3 * ar i se⸗ . Ern K. Ober Gerichts fchreiber. lische Sanet Johann ig Pfarrkirche eingetragenen L. Brandt. Von Rechts Wegen. Werthangabe in vieler Beziehung nur als Schätzung Nr. 7045 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: folger durch Kauf guf den Kaufmann Herrmann do . un ö ö ĩ er 1 eder peng 9 Post von 165 Thlr. 20 Sgr. und Zinsen gebildet ist, anzusehea, diese wird aber, wie das „Deutsche Han⸗ A. Davidoff, Lichtenstein & Co. Rüdiger und die Veränderung der Firma n Herr⸗ einggtragen stebt. am 30. Juni ö delgarchiv! ausführt der Wahrheit sehr nahe kommen. vermerkt steht, ist eingetragen: mann Rüdiger vormals Franz Päzolt's Nach -= gesellschafterin Friederike, geborene Arnim, Chefrau

Die Ausfuhr bestand aus: 7000 t Koprg (zu, Der Kaufmann Max Lichtenstein zu Berlin ist ! folger“ und unter Nr. 5486 die Firma Kerrmann dez zu Berlin wohnenden Kaufmannes Meyer Aron 2240 engl. Inh im Vert: von ca. 490 000 . aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Rüdiger vormaltz Franz Päzolvz Nachfolger Simon, sie früher in Berüin, jetzt in Goblenz wohn⸗