haft, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß das bis heran bestandene Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter Oskar Simon, Kaufmann in Coblenz, unter der alten Firma „Gebrüder Simon“ mit dem Sitze zu Coblenz und mit der Zweigniederlassung in Trier übergegangen ist, dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 3727 des Firmenregisters der zu Coblenz wohnende Kaufmann Oskar Simon, als alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Simon“ mit der Niederlassung in Coblenz und mit der Zweigniederlassung in Trier. Coblenz, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cohlemz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 43, wo der „Kempenicher Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Kempenkch, eingetragen steht, heute die fernere Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 9. Mai 18890 an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Johann Joseph Kreuzberg, Metzger, ju Kempenich wohnend, der daselbst woh⸗ nende Ackerer Mathias Hoffmann auf die Dauer von 4 Jahren, vom 1. Juli 1880 ab, in den Vor—⸗ stand gewählt, und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Dahm, Ackerer, zu Weibern wohnend, gleich falls auf die Zeitdauer von 4 Jahren in dieser Stellung bestätigt ist und der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen besteht: 1) Edmund Deuster, wohnhaft zu Kempenich, Vereinsvorsteher, 2) Peter Hubert Gottsacker, daselbst wohnend, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Dahm, 4) Anton Klein, Beide wohnhaft zu Weibern, 5) Mathias Hoffmann, wohnhaft zu Kempenich, die drei Letzte⸗ ren Beisitzer. ;
Coblenz, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Coblemz⸗. In unser Handels. (Genossen⸗ schafts⸗) Register ist unter Nr. 10, wo die „Dar lehnseasse für die Bürgermeisterei Antweiler, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Antweiler, eingetragen steht, heute ferner Folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande der Genossenschaft sind frei⸗ willig ausgeschieden; 1) Peter Jacob Reinardy, wohnhaft zu Hoffeld, 2) Anton Ring, wohnhaft zu Pomster, 3) Jacob Udelhoven, wohnhaft zu Aremberg. An deren Stelle sind neu gewählt: 1) Johann Peter Nelles, wohnhaft zu Dorsel, durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1880, 2) Wilhelm Stöcker, wohnhaft zu Barweiler, durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 22. Mai 1880, 3) Gerhard Backes, wohnhaft zu Hoffeld, durch Beschluß des Verwaltungsraths rom 17. Juni 1880. Der Vorstand der Genossenschaft besteht demnach aus folgenden Personen: I) Michael Kirfel, wohnhaft zu Nohn, Vorsteher der Kasse, 2) Peter Hilterscheid, wohnhaft zu Wersboven, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Peter Gerharts, wohnhaft zu Antweiler, 4) Johann Peter Nelles, wohnhaft zu Dorsel, 5) Wilhelm Stöcker, wohnhaft zu Bar—⸗ weiler, 6) Gerhard Backes, wohnhaft zu Hoffeld.
Coblenz, den 6. Juli 13880.
Königliches Amtsgericht.
Cohlemz. In unser Handelsregister ift heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 37358 des Firmen⸗ registers der früher zu Coblenz, jetzt zu Biel im Kanton Bern in der Schweiz wohnende Kaufmann Philipp Jakob Oster als Inhaber der Firma „Phil. Hster“ mit der Niederlassung in Coblenz; 2) unter Nr. hö59 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Philipp Jakob Oster für sein unter der oben angegebenen Firma beftehendes Handels⸗ geschäft dem zu Coblenz wohnenden Uhrmacher Gustar Drescher ertheilt hat. Coblenz, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlemn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3739 des Firmen—⸗ registers der zu Kirn wohnende Handels mann Moset Kurz, großjährig erklärter Sohn des zu Weierbach wohnenden Handelsmannes Isaae Kurz, als Inhaber der Firma Moses Kurz“ mit der Niederlassung zu Kirn; 2) unter Nr. 560 des Prokurenregifters die Prokura, welche der genannte Moses Kurz für sein unter der oben angegebenen Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem Vater Isaae Kurz er⸗ theilt hat. Coblenz, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 582 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „Ednard Boehme“ in Coethen. Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Eduard Böhme daselbst. Cöthen, den J. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
CäGthenn.
Crossen an. / O. Bekanntmachung. . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. I77 die Firma: Ziegelei Lehmannshöhe ; A. Ambronn zu Merzdorf, und als deren Inhaber Frau Geheime . Ambronn, Auguste, geb. Schüler, zu tossen auf dem Silberberge eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1850. Crossen a. O., den 5. Juli 1880. J Amtsgericht.
CxCossen a. O. Bekanntmachung. ö. r,, . des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O.
Im hiesigen Prokurenregifter ist gemäß Ver⸗ fügung vom 3. am 5. Juli 1886 eingetragen:
Nr. 13. Die von der . Geheime Finanz⸗ Rath Auguste Ambronn, geb. Schüler zu rossen a. O., für ihre unter Nr. I72 det Firmenregisters verzeichnete Firma:
Ziegelei Lehmannshöhe — Ambronn, dem Ayministrator Karl Wolf ertheilte Prokura. Crossen a. O., den 5. Juli 1836.
Dien. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1880 wurde folgendeg in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen: 1) Laufende Nummer 35. 2) Tirma: „Gebrüder Hergenhahn“. 3) Sitz: Diez. 4 Rechtsverbältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Philipp Hergenhahn zu
Diez, 2) der Kaufmann Carl Hergen hahn zu Frank⸗ furt a. / M., von welchen jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Diez, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Kaschau. Pillen hirn g. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in das Ge— nossenschaftsregister zu Nr. 20 Credit und Spar⸗ kassen verein zu Str. Ebersbach (eingetragene
Genossenschaft) eingetragen worden: Johann Jost Thielmann von Straß⸗Ebersbach ist in der Generalversammlung vom 27. Juni 1880 als Controleur des gedachten Vereins ge⸗ wählt worden.
Dillenburg, den 3. Juli 1880. ö . eß.
Horstem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist einge ragen:
Laufende Nr. 28.
Firma der Gesellschaft: Horster Maschinen—⸗ fabrik & Eisengießerei Tönnies K Comp.
Sitz der Gesellschaft: Horst.
Rechttverhältnise der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: a. Fräulein Math'lde Tönnies zu Horst und b. Ingenieur Julius Grol⸗ mann zu Horst.
Die Gesellschaft hat mit dem 20. Juni 1880 begonnen.
Die Gesellschaft wird ausschließlich durch den Ingenieur Julius Grolmann vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1880 am selbigen Tage. Dorsten, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Gesellschaftsregister.
Bei der unter Nr. 64 verzeichneten Gesellschaft: Schmidt und Reichenbach in Eisleben ift zufolge Verfügung vom 1. d. M. heut eingetragen:
Nach Auflösung der Gesellschaft durch Tod des Kaufmanns Wilhelm Reichenbach hier erfolgte die Li— guidation durch den Kaufmann Franz Schmidt von hier, jetzt in Eilenburg, und den Zimmerpolier Friedrich Wilhelm Reichenbach in Halle a. S. Eisleben, den 5. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez. Herrmann.
Ettlingem. Firmenregister.
Nr. 5595. Zu Ord. 3. 6 des Firmenregisters „Firma Fr. Göring in Ettlingen“ wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Ettlingen, den 6. Juli 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Matt.
Gräfenthal. Nr. 57 des Handelksregisters ist beute eingetragen worden: Die von der Firma H. Müller & Co. dem Zimmermeister Ernst Liebermann ertheilte Prokura ist erloschen. Gräfenthal, den 2. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Krause.
Gx. - Salze. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 232 die
Firma: S. R. Leichsenring
zu Schönebeck und als Inhaber derselben der In— genieur Herrmann Roberk Leichsenring zu Schöne—Q beck zufolge Verfügung vom 6. Juli 1880 am heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. Gr.“ Salze, den 7. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Gx. - Salze. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7.8 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Böttger & Stein. Sitz der Gesellschaft: Groß · Salze. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Oscar Böttger zu Gr. ⸗ Salze, 2) der Kaufmann Otto Stein zu Gr.“ Salze. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1880 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1886 an demselben Tage. Gr.“ Salze, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. CG cCiüimherg i. Seh. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist heut im Firmen register bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma: Grünbergee Spritfabrik „R. May“ deren Ueber⸗ gang auf den Kaufmann und Gasthofsbesitzer Wil⸗ helm Dehmel hier vermerkt, und unter Nr. 3067 diese Firma mit dem genannten neuen Inhaber und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl., neu eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III. H Büniãgaherx. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Albert Liedtke hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma „Gustav Liedtke“ bestehendet Handeltgeschäft den Kaufmann Ferdi⸗ nand Julius Max Jedamski als Gesellschafter auf— genommen und wird das Geschäft unter der unver⸗ änderten Firma von Beiden für gemeinschaftliche
Königliches Amtsgericht.
Rechnung fortgesetzt. Des balb ist zufolge Verfügung
register s3nb Nr. 2181 gelöscht und unverändert in das Gesellschaftsregister sub Nr. 739 übertragen. Königsberg, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
H innig sher. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte bestandene Kommandit⸗ gesellschaft „Alfred Rosenthal Kommanditgesell⸗ schaft⸗ ist in Folge Ausscheidens des Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den persön—⸗ lich haftenden Gesellschafter Kaufmann Alfred Rosenthal hier übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Alfred Rosenthal“ für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. am 2. Juli d. J. die Gefell= schaftsfirma im Gesellschaftsregister sub Nr. 560 gelöscht und die Einzelfirma im Firmenregister sub Nr. 2473 eingetragen.
Königsberg, den 3. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Han elshenrx a. UVV. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 416. Die verehelichte Kaufmann Graetz, Rosalie, geb. Pergamenter zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bejeichnung der Firma: R. Graetz. Landsberg a. W., den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Hann dsherz a. TE. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Eclöschen der Firma Nr. 157:
Adolph Grätz zu Landsberg a. W. eingetragen.
Landsberg a. W., den 7. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
XII.
Lehne. Bekanntmachung,
In, dag hiesige Genossenschafisregister ist heute auf Fol. 1 gemäß dem Gesellschaftsvertrage vom 18. Mai 1880 eingetragen:
Die Schuhmacher ⸗ Association Rohstoff⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz zu Lehe hat.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe der Schuhmacherprofession und ähnlicher Lederarbeiten erforderlichen Gegenstände.
Die Vorstandsmitglieder sind
Schuhmacher Jobann Heinrich Bodenstab als Präsident,
s Louis Ferdinand Herzog als Vize⸗ Präsident,
J Ludwig Krüger als Kassenver—
wahrer,
ö Claus Brunkhorst
ö Hiker als
ö Heinri üker als Kontroleur,
sämmtlich zu Lehe.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch Unterschrift des Praͤsidenten und mindestens Eines anderen Vorstandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben mit der Unterschrift des Präsidenten und mindestens Eines anderen Vor— standemitgliedes; sie werden durch die Pro vinzial⸗ Zeitung und die Nordsee Zeitung veröffentlicht.
Lehe, den 7. Juli 1886.
Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts Lehe. Brandt, Sekretär.
als Lager⸗
Liss a. Tekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 der Kaufmann Bruno Kirschstein zu Lissa als Inhaber der Firma „Bruno Kirschstein“ zu Lissa am 2. Juli 1880 eingetragen worden.
Lissa, den 2. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mag elekurz. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Busch hier ist als der In⸗ haber der Firma Carl Busch hier — Rohprodukten⸗ und Metallgeschäft — unter Nr. 1865 des Firmen⸗ registers eingetragen. Magdeburg, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.
HKatihar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden, und zwar: a. bei der daselbst unter Nr. 117 für den Kauf— mann und Friseur Carl Adolph Kahle hierselbst eingetragenen hiesigen Firma C. A. Kahle der Vermerk: Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf— mann Friedrich Richard Kahle zu Ratibor übergegangen; vergleiche Nr. N70 des Fir⸗ menregisters !; und b. unter laufender Nr. 470: Die Firma C. A. Kahle hierselbst, und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Friedrich Richard Kahle. Matibor, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. gez. Freund.
Strieꝶ nu. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 40 unter der Firma: Sendler & Loehnert am Orte Striegau unter nachftehenden Rechts ver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Conrad Sendler in Striegau, k. der Kaufmann Paul Loehnert in Striegau.
Die Gesellschaft hat am 1. Just 1880 be— gonnen. zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen worden. Striegan, den 3. Juli 1880.
Königliches Amtegericht.
Strietzam. Bekanntmachung. In unser. Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handel sgesell⸗ schaft sub laufende Nr. 41 unter der Firma: Roegner et Barthel am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtsver—⸗ hältnissen: Geseklschafter sind:
gonnen,
heute eingetragen worden.
Striegan, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
& ten tts an. I. Einzelfirmen. K. A. G. Balingen. Johann Adam Krim⸗ mel zur Linde, Spezereiwagrengeschäft in Ebingen.
Johann Adam Krimmel, Kaufmann in Ebingen. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inbabers er⸗ loschen. (26. 6.) — Th. Groz, Strumpfstuhl⸗ oder Rund, und Strickmaschinennadelfabrikation in Ebingen. Theodor Groz, Nadler in Ebingen. Das
Geschäft ist auf die offene Gesellschaft Th. Groz übergegangen. (30. 6.) ö.
K. A. G. Befigheim. Gottlieb Füscher, Ils⸗ feld. Gottlieb Füscher in Ilsfeld. Die Firma er—= losch durch Uebertragung an die Firma Albert Keppler jr. in Ilsfeld. (25. 6.) — Albert Keppler , m. Ilsfeld. Albert Keppler jr. in Ilsfeld. (2 . 1
TX. A. G. Böblingen. H. Kreyscher, Baum wolle · Waarenfabrikation in Sindelfingen. Oeinrick Kreyscher in Sindelfingen. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäfts erloschen. (5/7) — Löuis Kreyscher, Fabrikation von Baumwolle⸗, Halbleine⸗ und Halbwolle⸗Waaren in Sindelfingen. Eberhard Ludwig Kreyscher in Sindelfingen. (5. 7.)
K. A. G. Eßlingen. Ad. Wagner, Pulver⸗ und Munitionsgeschäft en gros in Eßlingen. Adolf Wagner, Kaufmann in Eßlingen. (30.6.)
K. A. G. Göppingen. A. Hofheimer, Leder⸗ bandlung in Göppingen. Nachfolger des bisherigen Firmainhabers, Ahrabam Hofbeimer, Kaufmann in Göppingen, ist: Salomon Israel, Kaufmann in Oehringen. Die Prokura des Sigmund Hofheimer ist erloschen. Neuer Prokurist: Eugen Herkbst, Kaufmann von Rappenau, nun in Göppingen wohn haft. (I. 7.) ;
R. A. G. Heilbronn. Thesdor Trener in Heilbronn. Auf Ableben des Theodor Treuer an die Wittwe Elise Treuer übergegangen. (25. 6.) — August Tscherning in Heilbronn. Auf Ableben des Georg August Tscherning desaleichen an die Wittwe Karoline Tscherning. (26.6. — J. J. Brann zu Großgartach. Auf Ableben des Johann Jakob Braun an dessen Wittwe Heinricke Braun daselbst übergegangen. (12. 6.) — M. Lirchheimer Sohn, Getreidegeschäft zu Heilbronn. Julius Kirch⸗ heimer zu Heilbronn. (26./6.)
K. A. G. Ludwigsburg. C. A. Rees, Quin- caillerie., Galanterie . Kinderspiel⸗ und Kleineisen⸗ Waarengeschäft und Schirmfabrikation in Ludwigs⸗ burg. Cbristian Albrecht Rees in Ludwigsburg. Die Firma ist erloschen, nachdem der Inhaber sein Geschäft aufgegeben hat. (3.7)
K. A. G. Uln&n. Otto Bräuninger in Ulm. In Folge Geschäftsveräußerrng gelöscht. (9. 6.) ö. Max Maunheimer in Um. Durch Geschäfts— zufgahe erloschen. (M/ 6) — Aug, Ziegler in Um. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (9. 6.) — Louis d'Argent, vormals Sailer, Manufakturwaaren⸗ und Konfektionsgeschäßt in Ulm. Louis Heinrich Jakob d'Argent, Kaufmann in Ulm. (98/6) — Ph. Leibin⸗ ger, Agentur⸗ und Fruchtgeschäüft in Ulm. Philipp. Leibinger, Kaufmann in Ulm. (9. 6) — Gnstav Raßler, Butter⸗Enwgros Geschäft in Langengu. GC. F. Schramm, Kaufmann in Langenau. Prokurist: Chr. Hofstetter, Kaufmann in Langenau. Die Voraussetzungen des Art. 22 des H. G. B. treffen zu. (9. 6) — Ulmer Aktienbrauerei in Ulm. Das gegen den Firma -Inhaber eingeleitete Gantverfahren ist durch Gericht beschluß vom 30. April 1879 eingestellt worden. (9.16. — E. Henle, Hauptnjederlassung Laupheim, Zweigniederlassung Ulm. Elkan Henle, Kaufmann in Laupheim. Pro⸗ kurist: der Sohn Jakob Henle, Kaufmann in Ulm. (23. 6) — Heinrich Reinemann in Um. Hein—⸗ rich Reinemann, Kaufmann in Ulm. (23. 6.5 — M. Rau zum ßold. Engel in Um. Auf Ab⸗ leben des bisherigen Firma⸗Inhabers ist das Ge⸗— schäft auf den Sohn Gustav Rau in Um über- gegangen, welcher solches unter der abgeänderten Firma; „G. Rau zum gold. Engel“ weiter⸗ betreibt. (23. 6.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Balingen. Th. Groz, Ebingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikafion von Strick und Rundmaschinennadeln. Theilhaber Theodor Groz, Nadler und seine beiden Söhne, ah er und Daniel Groz, sämmtlich in Ebingen.
K. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwaarenfabrik; Sitz in Geislingen. Aktien⸗ gesellschaft, gegründet durch den Gesellschaftsvertrag vom 253. Juni 1880 für den Zweck der Eiwerbung und Vereinigung, sowie des Fortbetriebs der seither unter der Firma . Straub u. Sohn“ in Geislingen und. „A. Ritter u. Cie.“ in Eßlingen be— triebenen . und zwar auf unbe⸗ stimmte Zeitdauer gegründet. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 10099 000 M festgefetzt und in 2000 Akten à 500 4 eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten, aber auf Ver—⸗ langen des Besitzers auf den Namen desselben ein⸗ getragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden können Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier vom Aufsichtsrathe mit dem Recht der Firmirung betrauten Persönlichkeiten Direktoren, Direktoren · Stell vertreter, Prokuristen, Delegirte ze) erforderlich. Der Vorstand der Gefell⸗ schaft besteht aus den Herren: I) Karl Hägele, Fabrikant in Eßlingen, Direktor, Daniel Straub, Fabrikant in Geislingen, und 3) Hermann Oster⸗ tag, Fabrikant in Eßlingen, letz ere beide delegirte Aufsichtsraths mitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er— scheinen im Schwäb. Merkur“ und in der Frank⸗ furter Zeitung“ und eventuell auch im Staats. An= zeiger für Württemberg“. Prokura ist ertheilt Herrn Gottfried Zuckschwerdt in Geislingen (25.6.
K. I. G. Heilbraun. M. Kirchheimer Söhne in Heilbrynn. In Liguldation. (26. 56.)
K. A. G. Leutkirch. Württ. Miolkerei Aich⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft in Aichstetten. Gesellschaftsbertrag vom 23. November 18755, er⸗ gänzt den 21. Februar 1880. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verwerthung der von den Mitgliedern zu liefernden Milch im gemeinsamen Betrieb durch Verwaltung oder Verpachtung der Molkerei. Vor⸗
a. der Kaufmann Adolph Roegner in Striegau,
vom 26. am 28. Juni 1880 die Firma im Firmen⸗
b. der Buchbinder Emil Barthel in Striegau, ;
stand: Franz Josef Böckeler zur Krone in Aichstetten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-
die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 be⸗
folger in Ludwigsburg.
machungen ergehen unter der Firma und werden vom Vorstand unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der— selben sind der Allgäuer Bote! und das Württ. Wochenblatt für Landwirthschaft“ bestimmt. Rechts⸗ verbindlichkeiten gegen Dritte entstehen für die Ge— nossenschaft nur durch Urkunden, welche vom Vor stand und zwei Ausschußmitgliedern unterzeichnet sind. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann i bei dem Amtsgericht eingesehen werden.
K. A. G. Lndwigsburg, C. A. Rees Rach⸗ Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Kurz- und Spielwaarengeschäfts. Theilhaber: Albrecht Rees, Kaufmann, Heinrich Bayer, Kaufmann hier. (3. 7.) — Gebrüder Müller, vormals Gebrüder Kolb in Ludwigs— burg. Theilhaber: Otto Müller, früher Apotheker hier, Emil Müller, Kaufmann hier. Weiterer Theilhaber ist: Fr. Kittelberger von hier. Die Vertretungsbefugniß steht ausschließlich den Theil habern Otto und Emil Müller zu. (3. 7.)
K. A. G. Ravensburg. Ripperger K Schlosser, Lack- und Farbwaaren abrik in Ravens burg. Offene Handels gesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Carl Ripperger, Fabrikant hier, 2 August Schlosser, Kaufmann hier. (26. /6.) .
X. A. G. Ulm. August Ziegler in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Leder— fabrikation. Theil haber: August Ziegler, Kaufmann in Stuttgart, und Bonaventura Jäger, Kaufmann in Ulm, welch' Beiden die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Weise zukommt. Pro⸗ kurist; Matth. Kiderlen, Gerber in Ulm. (9. 6.5 — F. Ziegler u. Cie. in Ulm. Gegen die offene Handelsgesellschaft und gegen den Theilhaber Fritz Ziegler wurde am 19. Mai 1880 das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. (9. 6.) — Israel u. Levi in Ulm. Der Theilhaber Hermann Einstein ist mit dem J. Juli 1880 ausgetreten, und wird das Geschäft von den beiden weiteren Theilhabern Moses Levi und Hermann Levi unter der bisherigen Firma weiter—⸗ betrieben (11.66) — Heinrich Reinemann in Ulm. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und ist 33 . auf einen Einzelinhaber übergegangen. * 6
K. A. G Urach. Schmohl u. Dinkelaker. Sitz der Gesellschaft Schloßmühle in Urach. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer Kunst. und Kun— denmühle. Gesellschafter: Louigz Schmohl, Müller, und Julius Dinkelaker, Kaufmann in Urach. (3. 7 Möieshacdem. In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 515 eingesragen worden, daß die Firma „Br. Steinan zu Wiesbaden“ er— loschen ist.
Wies baden, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ElIherfeld.. In das Musterregister des hiesigen
Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 263. Firma: R. & E. Wolff in Elber⸗ feld, ein verstegeltes Packet, enthaltend 44 Muster, Futterzeuge, Fabriknummern: Dessin 1636, 1638, 1639, 1644 bis 1646, 1649 bis 1656, 1670, 1677, 1678, 1679, 18 Muster, 140 em Satin fantaisis ohne Seide. Dessin 1619. 1620, 1622 bis 1626, 1640, 1657 bis 1660, 1673 bis 1676, 17 Muster, 140 em Satin fantaisie mit Seide, Dessin 1661 bis 1669, 9 Muster 140 em Bottoma, Dessin 1661 bis 1669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 8. Juni 1880, Morgens 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 264. Firma: Wilh. Holthans & Co. zu Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für halbseidene Möbelstoffe, Fabriknummern: Des⸗ sins 1008, 1016 bis 1022, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1880, Mor⸗ gens 9 Uhr.
Nr. 265 bis 267. Firma: Meckel K Co. zu Elberfeld, drei versiegelte Packete, enthaltend Muster für fagonnirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe:
A. Nr. 26565. Couvert 59, enthaltend 50 Muster: Gr. 210 Dess. 12601, Gr. 495 Dess. 33300, Gr. 498 Dess. 33600, ⸗ Gr. 499 Dess. 33704, Gr. 500 Dess. 33800, Gr. 501 Dess. 33900, Gr. 502 Dess. 34751, Gr. 5023 Dess. 34001, Gr. 503 Dess. 34100, Gr. 510 Dess. 34800, Gr. 511 Dess. 34900, Gr. „12 Dess. 34960, Gr. 513 Dess. 35000, Gr. 514 Dess. 35100, Gr. 515 Dess. 35200, Gr. 516 TVess. 35400, Gr. 517 Dess. 35500, Gr. 519 Dess. 35700, Gr. 1780 Dess. 1370204, Gr. 2007 Dess. 29350, Gr. 2029 Dess. 30550, Gr. 2031 Dess. 30650, Gr. 2032 Dess. 30700, zr. 2033 Defs. 30750, Gr. 2034 Dess. 30800, 2037 Dess. 30950, Gr. 2039 Dess. 31050, 2068 Dess. 32500, Gr. 2071 Dess. 32650, 2072 Dess. 32700, Gr. 2073 Dess. 32750, 204 DOess. 32800, Gr. 2075 Dess. 32850, 2078 Dess. 33000, Gr. 2079 Dess. 33050, 2080 Dess. 33100, Gr. 2081 Dess. 33150, 2082 Dess. 33200, Gr. 2083 Dess. 33250, 2084 Dess. 33302, Gr. 2085 Dess. 33350, Hr. 2086 Dess. 33400, Gr. 2087 Dess. 33450, 2088 Dess. 33500, Gr. 2089 Dess. 33550, 2090 Dess. 33602, Gr. 2091 Dess. 33650, 2092 Dess. 33700, Gr. 2093 Dess. 33750.
B. Nr,. 266, Couvert 60, enthaltend 49 Muster: Gr. 2094 Dess. 33800, Gr. 2095 Dess. 33900, Gr. 2097 Dess. 31050, Gr. 2098 Dess. 34100, Gr. 2099 Dess. 34150, Gr. 2100 Dess. 34200, Gr. 2101 Dess. 34250, Gr. 2102 Dess. 34300, Gr. 2103 Dess. 34350. 2104 Dess. 34400, Gr. 2105 34451, 2106 Dess. 34500, Gr. 2107 34550, 2108 Dess. 34601, 2109 34651, ss. 34700, 2111 34750, 34800, 213 34850, 34901, 2114 34 gh, 35660, Gr. 2115 35050, 36100. 2116 35150, 35200, 2118 35250, 3535360. Minn 35350, 36400, 2129 35459, 35500, 2121 35550, 3965600, 2128 35751, 36800, 2130 35850, 2132 35950, Gr. 2134 36050, Gr. 2152 Dess. 36950, Gr. 2160 38350, 51, 52, Gr. 2161 Dess. 38400, Gr Dess. 38460, 51 52, Gr. 2164 Dess. 38553,
2119 . 2121 2123 2125 2129
C. Nr. 257, Couvert 61, enthaltend 40 Muster: Gr. 3049 Dess. 2650, Gr. 3050 Dess. 2700, Ol, O2, O3, W, 17, 24. 28, Gr. 3051 Dess. 2910, 58, 66, IA, 82, Gr. 3052 Dess. 3130, 35, 44, 47, Gr. 3053 Dess. 3302. M, 11, 18, 19, 25. MN. 51. 35, 39, Gr. 3054 Dess. 3513. 24, 41, 61, 72, S6, Gr. 3056 Dess. 3700, Gr. 3058 Dess. 3800, Gr. 3059 Dess. 38653, Gr. 3060 Dess. 38600, Gr. 30651 Dess. 3956. Gr. 3062 Dess. 4000, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 21. Juni 1880, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Nr. 268. Firma: Glanz, Balcke K Strümpell in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster für Tücher und Stoffe aus Seide, Fa⸗ briknummern 379 bis 373, 201911. 2019 1V., 21665, 21097, 2135, 2136, 3220, 3221, 4050, 4060 bis 4063, 4070, 4080, 4081, 4090, 4101, 4162. 4111, 4120, 3281 Nr. 24, 25, 3750 Nr. 12, 201, 301, 401, 50l, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den J. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 7. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Clancharn. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 790 bis mit 74. Firma: Meyer K& Glißmann in Glauchau, 224 Kleiderstoffmuster in 5 verschlossenen Couverts, Flächen muster, Fabrik- nummern; Packet zu Nr. 70: 1845, 1844, 1147, U54, 1855, 1933, 1932, 1948, 1148, 1072, 11665, 1071, 1164, 1169, 1163, 1843, 1833, 1841, 18656, 1I55, 115, 1837, 1166, 167, 1158, 1074, 1073, 1831, 1954, 1953, 19565, 1090, 1877, 1875, 1890, 1872. 1876, 1952, 1860, 1934, 1869, 1868, 1864, 1863, 1866, 1865, 1878, 1874, Packet zu Nr. 71: 1951, 1949, 1947, 18654, 1853, 1536, 1937, 1159, 1939, 1859, 1858. 1857, 1839, 1840, 1848, 1157, 1935, 1940, 1941, 1144, 1145, 1146, 1150, 1838, 1931, 1851, 1089, 1168, 1075, 1080, 1086, 1161, 1832, 1988, 1170, 1834, 1836, 1835, 1149, 1078, 1142, 1077, 1087, 1076, 1141, 1143, 1162, Packet ju Rr. 72: 257i, 2675, 2579, 2575, 2573, 257, 2601, 26093, 2602, 2604, 2555, 2611, 2613, 2614, 2242, 1770, 1607, 7441, 7742, 7746, 1886, 1886, 1884, 1883, 1862, 1881, 1867, 1870, 1880, 1871, 159i, 1579, 1583. 1569, 1585, 1557, 184, 1847, 1079, 1846, 1852, 1850, 1849, 1938, 1959,
2059, 1960, Packet zu Nr. 73: 6633, 6649,
2045, 2138, 2133, 2435, 2441, 2445, 2447,
1618, 1777, 1684, 1681, 1682, 1686, 1381,
2362, 2364, 1179, 1501, 2009, 6480, 6467,
1301, 1392, 1310, 1304, 1309, 1307, 1281,
1398, 1283, 1393, 1289, 2286, 2837, 2 23718, 2379, 2350,
1238, 6821, am 8. Juni Glauchau, den 3. Juli 1880. Königliches Amtegericht. Krause.
K onkurse. liĩ6s9] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Maschlnen⸗ fabrikanten Albrecht Rogge zu Ziegenort ist durch Schlußvertheilung beendet.
Anclam, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtegericht.
z7 *
. Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sally Leske zu Anclam ist durch Schluß vertheilung der Masse beendigt.
Anelam, den 6. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Urs?! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des alt Simon Koch, Baners in Engstlatt, ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichtsnotar Elwert in Balingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt, die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Anzeigefrist bis 31. d. Mts. festgesetzt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf
Dienstag, den 10. Augnst 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden.
Balingen, den 3. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
üe6s! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Mente, Schrei⸗ ners in Theilfingen, ist hente, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursver⸗ walter ernannt, die Anzeigefrist und die Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. August 1880 festgesetzt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf 17. Angust 1880, Rachmittags 2 Uhr, anberaumt worden.
Balingen, den 8. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
i773] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Wirths Wilhelm Schnell von Hirschaid wurde unterm Heutigen von der Gläubigerversammlung der Königliche Rechtsanwalt Siegel dahier als definitirer Konkursverwalter ge— wählt, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Bamberg, den 8. Juli 1880. ;
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich J ö Bamberg II. rth.
lirsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenmaaren. und Wäschehändlers Bern hard Ludwig Brehm hier, Geschäftslokal Jerusalemerstraße 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Inni 1889 angenom⸗ mene Zwangfvergleich durch, rech Skräftigen Be— schluß vom 18. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 6. Juli 1880. .
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55. Zimmermann, Gerichts schreiber.
17679 Zu dem Konlurse über das Vermögen des Kommissionärs Markus Hirsch Markwald hat der Oekonom Otto Hemprich zu Tangermünde nach⸗ träglich eine Forderung von 356 S angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Portal III., 1 Treppe, Zim- mer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J.
(17677 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Firma Ernst Kypke & Apel hier, Große Hamburgerstraße 18719 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juli 1880, Mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Portal III., J Treppe, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 6. Juli 1880.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 17678 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krotoschin, in Firma J. Krotoschin, Bischofstr. 9 (Privatwohnung Bischof⸗ straße 17) wird, nachdem der in dem Vergleichẽter⸗ mine vom 23. Juni 1889 angenemmene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 18809 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 7. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Müller.
irre) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Kehr hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 21. Juli 1889, Vormittags 19 Ugr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Rohr⸗ teichstraße Nr. 216, anberaumt.
Der Gemeinschuldner bietet seinen Gläubigern 30 Prozent, wofür Kaufmann Th. Starkloff und Th. Kind als Selbstschuldner eintreten, zahlbar in⸗ nerhalb 2 Monaten, und übernimmt sämmtliche ge⸗ richtliche und außergerichtliche Kosten.
Bielefeld, den 5. Juli 1880.
Batoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iris! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peltzer hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 21. Juli 1889, Vormittags 11 Uchzr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Rohr— teichstraße Nr. 216, anberaumt. J
Der Gemeinschuldner bietet 10 Prozent, wofür Conditor Kleeblatt als Selbstschuldner eintritt, zahlbar nach s Wochen, und übernimmt sämmtliche gerichtliche und außergerichtliche Koften.
Bielefeld, den 5. Juli 1880.
Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iris! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hobelfabrikauten F. J. Thuilot in Anholt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 17. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt. ;
Bocholt, den 28. Juni 1880.
Effing, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
üüss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Rensch und Schulz hierselbst betriebene Cichorien⸗ fabrik und über das Vermögen des Mitinhabers Kaufmann Inlius Schulz hierselbst ist am 7. t 1880. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, und der Kanfmann Benny Mielzmer II. hierselbst als Konkursverwalter be⸗ stellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Angust 1880.
Anmeldefrist bis zum 19. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung 2. August 1880, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. August 1880, 11 Uhr, vor dem unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 27.
Braunschweig, den 7. Juli 1859.
Herzogliches Amtsgericht V. Zur Beglaubigung: Für den Gerichtsschreiber: Sack, Kanzlist.
1t6os! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Christian Hildebrand hierselbst ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 28. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bremen, den 8. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
17731 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen
Gastwirths Johann Diedrich Otto, Heerdenthor?⸗
steinweg Nr. 12 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Koukurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Dieckmann hie rselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1880 einschiießlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1880 ein schließ⸗ lich. Erste Glaͤubigerversammlung 28. Juli 1886. 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Auguß 16 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer * Bremen, den 8. Juli 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der k m. tede.
iris Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Puhwaarenhändlerin Anna Thekla, . verw. Schott in Chemnitz, ist am 8. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Chalybäus in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1889. Anmeldefrist bis zum 19. Angust 1880. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1880, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Sep- tember 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Chemnitz. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerichtsschreiber.
ines] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber daß. Vermögen des Büchsenmachers und Kleinhändlers Julius Spillner zu Coes feld wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dem Amtsgerichte selbst angezeigt hat. heute, am 8. Juli 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Agent Ferdinand Drießen zu Coesfeld.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Angust 1880.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung: 4. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 2. September 1880, Vormittags 10 Uhr.
Coesfeld, den 8. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
17724 Ueber das Vermögen des früheren Restaura— teurs, jetzigen Agenten Johannes Welter zu Cöln ist heute, am 6. Juli 1880, Bormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Hendrichs zu Cöln. Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. August 18809. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 24. August 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9 Cöln, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
1763 Beschluß.
Der stonkurs über das Vermögen des Lieute⸗ nants August Graf Reigersberg dahier ist durch Schlußvertheilung beendigt, weshalb das Verfahren hiermit aufgehoben wird.
Dillingen, den 28. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Desch.
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
ütsis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisendrehers Joachim Eiscle von Itzelberg wurde heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet, und als einstweiliger Verwalter Gerichts notariatsverweser Wünsch und für die Zeit nach dessen Abgang Gerichtsnotar Ludmig bestellt. Offener Arrest mit einer drei- wöchentlichen Anzeigefrist, Anmeldefrist bis 28. Juli 1880. Wahl ⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 6. August 1880, Vormittags 9 Uhr.
Den 7. Juli 1880.
Gerichtsschreiber Enßle.
2 lire Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Plaut in Göttingen, alleinigen Inhabers der Firma B. M. Plaut in Göttingen, ist heute, am 8. Juli 1880, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; 7
Der Rechtsanwalt von Bargen in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. —⸗
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 38. August 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1880, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 1. September 18890 Anzeige zu machen.
Göttingen, den 8. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht II. Beglaubigt: Beckmann.
Amtsgerichts ˖ Sekretär.