1880 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 2 Stettin, 19. Juli. I. T. B. ; 2 ) Arnäasterdamn, 10. Juli. CG. L. B) 15. Sehẽmalr (Marks MWiloor)] 74, do. Frirbanks 737, do. Rohs Deutsch er Reichs Anz eiger

GetroidsrarEt. Neigen pr. Jali 220 00 pr. Septem! i deri t . Pr. ö LFSeptemh er- Get i ' . = , . pr. Juli- August 171,53, pr. Mär 6 ö ( Schlussbericht.) Roggen pr. Oktober 182, u. Brothers 74. Speck (chert alear) 73 C. Getreidefracht 5 r. mber-· Oktober CO. aWbẽ Kilogr. pr. Juli 55,0 Ait ςο e 10. Juli Pr. Herbst 56 50. Sniritus loco 64 00 pr. Juli-Aug ast 63.6 . P Hen, 10 Juli, (bn. 1. 6. . n 80 ugast 63 6. pr. etrolenmmärkt. (Schlussbericht. Raffinirtes, ĩ Rorlüäm; 10. Juli. (Bericht fber den Verkehr in ; —— 5 95 ,, . o! 8, aketrolen n. looo 23 her. n. Er, pr, August 23 pez. 1. Br, pr. 2 27 8 uad Hrn dheoi t, Von . 6 i, 46 2

* . . ö mber-Oktober 257,00. pr. Septbr. Dezbr. 24 bez, 245 Br. Pest. 3881ücks- Geschäft im Monat Ffuni vorliegenden Daten e. 96 und

6 2 Jan hz K . . Antwerpem, 19. Juli. (RM. T. B. erhebliche Zunahme der durch freihändigen Verkehr w 5

. pr. Aug 20. pr. September Getroidemarkt. (Gchlnasbericht ) Weizen sich bessernd. 'ita veränderungen, gegenüber dem Vormonat erkennen. K- 3

bo, 60, pr. Oktober 56 39. Gek. Liter. Fest Eo i i i . Fest. ggen ruhig. Hafer flau. Gersts behauptet. im Manir 160 Auflassnngen statt, wovon 155 arti . . (6 6. 6). . London, Ib. Juli. (R. J. B.,) und 8 aher Hauterraine Im Mai J 3 2 J. 2 ö j z zeigen Kiesiger looo 24 30, kremꝓzr loc An der Khäte angeboten s Neige ala dungen. Wetter: Wolkig. 1 Bauten, dagegen 11 über Terrains . . 2 is Zahl der im Juni durch Zwangsverkauf orfolgten Pig ; ; Digenthums- g.

. 8 . . Pr. n, . 1990. Roggsg loss 21 59. Harannazacker Nr. 12, 25. Ruhiger . 8 40. Ehr; Nozember 16,35 Hafer loco 17.50. Rab LM vor kek, 19. Jali. (F. J. B. äbertragungen betrug 60 nud eriei'ht, diesel Ed 1 ; soco 29 4), pr. Oktober 29,39 Baum olle? (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für In der Litaten Woehe war die . .

Remer, 109. Juli. (R. T. B) Sgokalation und Erport 1000 B. sich kessernd. NHiddl. ameri, Wise in Hypotheken weniger angeregt, i . , . . . . . 8 ö d, b ' j Fetrolenr ruhig. (Schlussbericht) Standard white loco 970 kanische August; September Lieferung 6z, September - Gxtober- 4 .. Anaahl ' ö er . . gedrängt hatte ö . - .

. 10. Juli. (W. F. B.) 6 96. . 9 1 3 bot 1 Tetrei dem *r kt. Weizen os ö . . 3ut ten markt. Reizen behauptet, pz. Juli 29, 109 pr. August geboten; da gutes Naterial rar sofortigen Beleihung ri . e, e, n und auf Termine fest. 27 90, pr. Se b tember. Dezember 26,50. Mehl ruhig, 6 ,. ist, werden bereits Offerten per 5 ö ö Ausertionapreis ' m, Ausust 6 75, pr. September-Dezsmber S6, 55. aäböl ruhig, in den Bereich der Thätigkeit Sezen. Aan netirte tür erste . ==. . d 3. ö. . . . 6 p September fc er 78.00, , ö, Klass 43 do, zweiter Klasse 41.—- 5 s J . 565 ; . ö 50. piritus fest, pr. Jusi 6375, pf. rittor ass 5 5 0so. Zweite und ferners Stellen jnnerhalß . Juli . Berlin, d den l3. Juli, Abends 1880 3 ; erlin, Dienstgasg, ! den 13. Juli, Abends. ;

1. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; P für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expr⸗

für den Raum einer AQruckzeile 30 *. . ö dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1.

geptember- Oktober 1965 Br.,, 155 8 er gt 3

rehbig. Rüböl e gn won, loco 3 ö. . ö. August 6325, Pr. September-Dezember 59. 50, pr. Jan ar- April Feuertaxe je nach Beschaffenheit 5 55 69 Amortisati

ruhig, pr. Juli 525 Br., pr. Aug st . 37 6 Erk, 10. Juli. (X. T. B.) 5 Hypotheken in bester Stadtlage 47-5 os̃ 1 . . ;

EFr. September - Oktober 57 Br, pr. Gktober? November 49 Br I Rohzne ker ruhig. Nr. 1013. Pr. Juli pr. 100 Kgr. 60,00, inol. Amortisation. Erststellig- REitterguts- Hypotheken eee 6 6 28 . * —— —— .

3 . * . . Standard white loco 9,50 Ur. 1 i, ne. 4. 3 fer zo . ö ö 3 w .

; 14d. pr. Juli 9, 3 „pr. August- D P ii. r = Pr. Juli 68,50, pr. August 67, 75 ; lden: Rittergut Kireh-Baggendorf, Kreis Gri r . z i. ö ; . hen, , ö

Matter: Regnerisch. P gust. Dezember 1000 6d. n,, . . ö y n, ,, Kreis ö kitteren⸗ ö Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 3. ,, werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ . 6 ö . ,. ö Eess, 10. Juli. (F T. B.) 22. 10. Juli. 6 teslau, Rittergut Sacherwitz, Kreis Bresjan. dem Stadtrath Buchfinck zu Bromberg und dem kom⸗ kündigt; ag. . ?

. 5. ; on beriekt. P . ö = 9 ; n 5 9 ö z 8 83 nnrit⸗ Quãstur.

, Weizen loco sehr fest, Termine stei- Hen-Grleans 113. Petreienm J rn munalständischen Wegebau-gnspekto Eu n Hachenburg im 1 in , mr n ,, her 9 e s) Professor Dr. Großmann: Landwirthschaftliche Buchfüh⸗

6 be, 1dr Käfigs Pz) later . flerbat ßes sz. igt dd. rehes Fet:öem Tt, o, Fe Ge Br äche hen, Se, ner deren ume. , , .

. = pr. li 715 Ed., 7,20 Br. Eohlraps pr. August- Mehl 4 D. 25 G. KRother Rinterveigon 1 D. 25 C. Hais solã Aug. Stärke- Zuokerfabrlk Aktien- ges eiischzn vorm. C0. A dem Baurath Beckmann zu Göttingen den Königlichen nicht mehr zah gren dupong, uber Zinsen vom 1. Ja der Versicherungs⸗Gesellschaften; Arithmetik und Algebra: Don

; . 0 Eöhlmann & Go. Ausserord. Gen,. Verg,. in Franksurt Kronen-Orden dritter Klasse; dem Ortsrichter Lohse zu nuar k. J. ab nebst Talons bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ nerstags von 4—6 Uhr pablice. Lehrsaal im Institut. An⸗ 2. 0. kasse hierselbst. Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung meldungen in der Inftituts⸗Quästur.

8 te b 2 7 7 z0eptember 13. mirech 49 9. Zucker (Fair reßning Musoovados) 783. Kaffes (Rio- . k J Königli = erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit 9) Ingenieur Schotte: a. Mechanik und allgemeine theoretische k , . Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Ge⸗ Maschinenlehre. Montags von 88 Uhr Publice. b. Beschrei= bende Maschinenkunde: Sonnabends von 4— 6 Uhr publice. Lehr⸗

Theater. den 18. Oktober 1880, Vormitta e. 2 58 11 Uhr, Ausna v ͤ . Nallner- Theater. Dienstaz: 11. Gastspiel ö Aufgebotstermin anzumelden, widriger⸗] der , e, e n genf n gn. i bisher noch nicht abgehoben; für den 2. Januar richtsschöppen Christian Beyer zu Oberheldrungen im *! r Emil Thomas. Zum 11. Male: fa N, , , geln hen werden. mittel, sowie zur etwaigen ger nr fe ginn , ß . 1. furt, . ö. S0, itt. DP. Kreise Eckartsberga das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. sael in Jnstitut. * Anmeldungen inꝭ der InstituteOuästur. ö fr in 4 Alten nach ben FRönigliches Autggericht. n, der Abweisung und des Aug fin 6. , n n wich -)) . ͤ . ,, i fe, Kw . . er di aa i ; ; mi ursionen: 2 ice. . ; 17842 Güter den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr, balhse⸗ k , , . toerden um . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im . Anmeldungen in der Instltuts. Quästur. Tictoria- Theater. Direktion: Emil Hahr. . ütertrennungsklage. . i, unterzeichneten Gerichte im Schöffenfaale Greif zwald, den 16 63 el zt. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung iy Br. Scheibler; Chemie der Gährungsgewerbe, Stärke . ö . Goethe's Faust als . J ö Caralina, ge⸗ JJ . Der Magistrat. der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen ö ö. J 6 . hfterium in agewerken für die Bühne ein rene Ado zu Boxberg, Bürgermeisterei ö ö. j . ! . 2 ö ; Mittwochs von 12 r publice. Lehrsaal im In gerichtet von Otio Bevrient. fee r . bröl, vertreten durch den zb, ef rr mf Großherzog. Meg len barg. Schwerinsches Amtsgericht. ö Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: ö Anmeldungen in der Instituts ⸗Quäͤstur. Lassen. Zweites Tagererk in 1 Vorspiel und gegen ihren Ehemann Friedrich Kreutz, Ackerer, Zur Beglaubigung: Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur er des St. Annen-Ordens erster Klasse . 12 Garten ⸗Inspektor Bouchsé; Ueber Gartenbau, unter Be— 5 Akten. , , ne Hr. O. Devrient.) zu Boxberg, mit dem Antrage: . ö 17820 Eis h 9 ö mit Brillanten: rafft zr ang ö . und Ol n e n, 4 5 erichtsdiatar. ) ; ; 23113 ; der Konstruktion von Gewächshäusern: ittwo von lsen ahn. dem Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit un ö . zr ö ke e e m rern ,,,, Instituts · Quãästur.

Anfang 64 Uhr. Die zwischen den Parteien bestehende ehe— k liche Gätergemeinschaft für aufgelöst zu er⸗ (17 Bei der am heutigen T r ß f Krolls Theater. DS . e klãren.⸗ 1 ü zutigen ge; erfolten ersten des Kronprinzen, Vize⸗Ober-Ceremonienmeister Grafen zu ehalten. . . . . syielder K. R . JJ , Eu len burg; om 1 Janugr k. J. ab hört die Verzinsung ö) Kammergericht, Rath Kerner; Reichg. und Preufisches ( pernsängerin Frl. Bianchi: Marie, vo? der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier selbst zugelassenen Recht za u wälle ist hierselbst a. 5 Stück Pri . Obli . ; . ra5f5a. der gekündigten Dokumente auf. Recht mit besonderer Rückficht auf die für den Landwirth wichtigen Tochter des Heginients. Marl. Fri. Bianchi, zu Bonn ist Tern in 3 mf heutigen Tag unter tr. ß der Rechtsanwalt von 5 . ö. itäts Hazi tisnen Let. n. . des St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Rechtsverhältnifse; Mittwochs von 5— Uhr Publice. Lehrsaal Pot und, nach der Vor stellung: Großes Doppel auf den 25. Oktober 1889, Bormittags 16 Otte Haack in Neumünster eingetragen m Jahre 187 *. 1099 Thlr. (3065 ) ; dem General-Major Mischke, Chef des Stabes der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. Gorcert in Sommergarten bei brillanter Beleuch⸗ bestimmt. ; mittags 10 uhr, Kiel, den 5. Juli 1886. . 286 6iz und zwar die Rnmmein: . 4. Armee⸗Inspektion; z und . . Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinfung be— 14 Profe ssor Feen tt n ack: Da! cher Verfälschung der tung desselken. Anfang 54, der Vorsfeslung 7 Uhr. Teusch Koͤnigliches Landgericht . 6 Elz 62 S958 974. ). . * ; ( 1 9 lee, 6 g , . . können von 10 bis 1 Uhr Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Ffenbart. , hr r lr f n ferien, , g he. z / ae ehh hann ,, mus ß. Spstematisch. Botanik, unter, besonderer Berücksichtigung der k . ö J ; anw itz, à la suite des 1. Garde⸗ . ; sandwirthschaftlichen Pflanzen, verbunden mit praktischen Uebungen; dsr gt. bt abakoiten Bills mid ander lif8cn Gütertrennungsklage , zog zii s äfsrhetgz, m, iar V Adjutanten Sr. Kaiser Verlin nn,, Staats schtlden . . ,, Yittwoch? Tell. Gastspiel des Die Lederhänd ; . lic m . ö. rralt ges Lrtheil des hiesigen König, 1495 1344 1491 1305 1620 1650 i657 185 156 ; lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, und . . ; für a. in der niversität, für h. in dem Institut. Amel dungen Kn mer s gers Fr. Sil e erg! Großh. Bad. chen, . y,, 6 , , 2 3. 139 i543 1778 18. 187 182 1333 363 dem Major Lenke vom Stabe der 4. Armee-Inspektion, Hering. Merleker. e n,, ,,, n, ,, für Donnerstag: Großes Gartenfest. vertreten durch Rechtsanmralf Krupp, flägt gegen Schaefer, Uhrmacher, und Eatharina , , . ö . . . zor 3931 2172 22331 2275 ; aggregirt den Generalstabe der Armee; , , t . , 15) Ober ⸗Roßarst Küttner: Hufbeschlaglehre, verbunden mit ihren Ehemann, Salomon Spier, früher Gerbe Underbach, bisher bestandene ehelich Güů , . 26 7 2713 2727 29095 2994 3024 imir⸗ s vierter Klasse: Demonstrationen und praktischen Uebungen: Mittwochs von 8-9 Uhr Nati Godesl ĩ D 1, ö . e Gutergemein˖ 3147 3725 37760 3783 12295 5551 56607 33? des St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: t . ational- Theater. Dienstag; Letztes Gast zu Gore ra, a n . 6 *r seh gold gig erh R, fh, 6 5h. dem Hauptmann von Pfuhlst ein, persönlichen Adju—⸗ Pai tee. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗ w Mu de fschaussielers Herrn Mitter⸗ fie , U. . . , . . Lr. ; . ö 1 . tanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron= 566 C. Lehmann: Allgemeine Thierzuchtlehre: Sonnabends J gelöst zu erklären.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g 866 rer tag Pr gatienzn Hitt. I. prinzen, und ; ; von 11 —1 Uhr Publice. Lehrsaal im Institut. Anmel ger mania-Iheat k Bur, msndlichen Verhandlung deg Rechts treit. wma 3 7 hlt, (C600 1 und dem Rittmeister Freiherrn von Neukirchen genannt und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche dungen in der Instituts Quästur. . Eater. (Am Weinbergweg.) vor der J. Givilkammer des Königlichen Land Verl f zwar, die Nummern: N à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments ; 329 ö 17) Ockondmie Rath Br. Freiherr von Can steiu; Spezieller Vienstag:; Zum 6 Die erichts zu Bonn 'i K Verloosung, Amortisation, 14001 14335 146375 14434 i443, 14537 1502 von Nyvenheim sn g Hit, ̃ , Regierungs⸗-Rath Lu canus nach Bad Elster. ) peziel zPäürsäsnd S, Zum, 6. Male; Die Wiirger von 4 enn ist Termin Zinszahlung u. f. w. von ö ĩ 15036 15079 15699 15235 . . Nr. 2 und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Pflanzenbau: Sonnabends von 123 Uhr publice. Lehrsaal im Poris; Sen tions- Schauspih in g Biibern nach suf den 25. Oktober 1650, Bormittags 10 uh ,, nn , 1a les ln 1e, bes Königlich it des Kronprinzen; sowie Institut. Anmeldungen in der Instituts. Quästur. nr gl fr min Roman zen , Käiot von bestimmt. 2 e ,. 15357 1 . . 17677 1765 17916 öniglichen Hoheit des n 18) Dr. W. Zopf: Ueber Pilze, mit spezieller Berücksichtigung der . ; zi ? ud 233 185 302 3 19878 37 3 ; ; ö . ] f. 5535 . r . Fischbach: Gerichtzschreiber ö Landgerichts ö Offene Kündigung. 19679 19630 19929 331. kN . , . w . ,,. j lich , ,,, 2 t ach: 9 . Gemäß der Bestimmung de; . cn. 4 Stück Prioritäts Obligationen Litt. 7. . ,, , k. meldungen in der Instituts⸗Quästur. ; en, , when, g 19) Oberförster Krieger: a. Waldbau: Montags und Freitags von 5—6 Uhr publics. b. Forstbenutzung: Montags und Frei⸗

Ae Kartenlegerin aus der Linienstt e ͤ g Die. Geheimmisse der gieren, . [17828 Gütertrennung. Allerhöchsten Privilegit vom 3. Jani 18,77 aus? vom ,, Thlr. (3000 * ; nmern: . h ;

ö tags von 6—–7 Uhr publies. Exkursionen an passenden Tagen

Ausstattunge posse mit Gesang. Durch rechts kräftiges Urtheil des Königlichen Land— gefertigten Stadt⸗Göligationen und gemäß dem 205 238 357 3 ö nach Uebereinkunft. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der

gerichts Bonn II. Eivilkammer v ö. Amortisationsplan hat heute die 8. usio ö J ö er vom 10. Juni 1880 der zum 2. Januar 158566 zue tiger ,. e- 13 Stück Prioritäts Obligatlonen Litt. 3. ö R. . Zustggzte aner g g;. s. Gsbrange Chemie ud ibes Anwend 2 23 rück: a. ahrungs⸗ emie un re Anwendung

; . ist die zwischen den Eheleuten Peter ei ö 73 * ö . Mliance - Theater. Dienstag: 3. ,, ,. . ö . . mich g g. 9. u zbö Ehlr. flat, vom Jahre 4 16 hn , bb 46) und lkonsul 3. Gastspiel der Frau Betty Thomas Damhofer ach bestehende eheliche Gütergemeinschaft für ocz gende Nummern gezogen: 641 . , . Dem Kaiserlichen Minister-Residenten und Generalkonsul! . : B T 86. Dan t. tn ; hmern gezegen; 767 1435 1873 2857 7M, g 3 ö em Kaiserlichen Minister⸗Res . ul . nn, ,,. . Töa lia. Thea er zu Ham urg Im B sefer aufgelöst ö e ) k, T sn n nn 225 . z5l 373 3397 3440 3336 . 2802 2823 3192 3247 3333 Lueder zu Bogotä, Vereinigte Staaten von Kolumbien, ist . Landwirthschaftliche Betriebelehre; 'ags , n n, . n . eff K. in . er , ber: ) Liten eln gr 3 * 1 19 Oo Thlr. C. . Peisrliäts Obligationen HLitt / auf Grund des Gesetzes vom 4 Mai 1870, 4 6 e, und , , . ,. . i we, . n, , n, , . , n,, E . . ö 185 3a * ö 373 * 6 ‚. 3 j 5 ö z ür sei ö g im pedologischen Laboratorium: ien stags un J ; ] Soꝛn mer garten: Große Winch Gene rn, vollen K drei Stück à 500 Thlr.... 1500 vom Jahre 1873 * 109 Thrfr. (3606 6 und mit §. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875, für sein Amts ische Uebungen im n Fab ; en igg Veutschland? Montags bis Freitagz von 8—=2 und 4—7 Uhr, nn ö ͤ ; , . 4 3 * ' 906. ; ( ; Frm Donnerstags von 2 4 Uhr privatissime. Lehrsaal im Institute. —ĩ e, ,. J Baumgarten u. Herold). Auftreten . . 17755 9 ö n ,, ,, . 3713 4309 ͤ 1. K ö ö gebiet ; allgemeine in, . ertheilt ,,. ,. zum cke ungen für die Studsrenden der Universität in der Univer⸗ Sonnabenh von 9— 2 Uhr privatissime. ehr aal ad a. im In⸗ ee, , n Lr erbt, und des . Schwäbi⸗ Vekanntmachung. h zit h. e Jr mn . 16060. 855 Fb Hzoz 's r Ter, Fh; 5 36 , , . n n n. 6 zu itätsQuähur, für die Studirenden des Instituts in der Jastituts , h, . 1. 3. . Gebiete der a. Singỹögel Terjettz Geschwister Romm Die Hypothekenurkunde ü 0 63. . 5 S446 Si5z g5bl S557 S535 S* gg . h , , ea Quästur, ,,,, ̃ . Abends: Brillante Illumtaation durch gh hh s Blatt 665 des Giur. ö . . . 707 sieben Stück a . Die w ö beurkunden. = Heheimer Regierungs-Rath Profeßor Dr. Zan do lt: a. An⸗ Rüben zucker sabrikation; Montgge von? 4 Uhr, Freitags von . pi n n , Concerts 6 Uhr, der Vorst. . 3 Rr. 2 aus Obligation vom z8 Oktcher 5s) Jätt. IJ. die Rr. 156 365 hen 60. werden aufgefordert , . , n n,, fn. ef er rut feel GJ ahr. ; . —⸗ ; ür den bñf z ich w [. **. ĩ 1. . . No '. / 6 2. . 9 f / // / // abends von 11—12 Uhr . rivatim. ; roßes emis hes Prak⸗ 1 1 . ; . . ; ö Wittwoch. Grstes großes Volksfest. Doppel. Getraglu , , , 9 rtf r, Stück à 50 Thlr. .. W— der n r rlsfe, 6 d. J. an unsere rm Täglich mit e nan. Sonnnabends von 95 Uhr pri- Außer diesen, für die der Landwirthschaft , , Concert. Sänger Gesellschaften. Illumination. vom heutigen Tage für kraftlos erklart worden . Den J 10 900 Thlr. Da vom 1. Oktober ö a6 b, . Königreich Preußen. vatim. C. Kleines chemisches Praktikum: An 2 noch zu bestimmenden besonders eingerichteten Vorlesungen, stehen 9. . 163 33 Im Thegter: Vorstellung. Entrée 46 3. Halbe Oberhausen, den 28. Juni 185 n ö. n , dieser verschiedenen Obligatlonen ausgeloosten Prioritätg.Söligati ie Verzinsung der ; Nachmittagen priratim. Lebrfaal im Institute. Anmeldungen lesungen der Thierarpeischule den in , es . wirthschaft· Theater Kassenpreise: J. Parquet 1 S t s. n Königliches Amtsgericht . en ö. mit der Aufforderung gekündigt, die die noch nicht falligen ,, n, aufhört, sind Berlin, den 12. Juli 1880. in der Inftituts⸗Quästur. lien Lehrinstituts offen und finden an 2 , . noch 3 eee kerle ten nd zwar der Obligationen zu Geschieht dies nickt so nit ö. gil ,, ,. öniglich heit die F Prinzessin eh,, ,, w e ne n, ee n cfn 6. 3 ö. En g e g. 5 3 ö. ir ei. Familien ⸗Nachrichten / ih 16h). mit za „c, derjenigen zu sb Thlr. von Kapitale gektitzt rn, re hben „„Ihr König liche Hoheit die Frau Pintnzess in, Montags‘ von! = i Ühr und Donnerstags; von is ür. Fnteresz sind sandz n nalchen, der 33 nig . . *. ö (177771 Velauntmachung. mit 1360) 6, derjenigen zu 200 Tblr. mit 600 , Breslau, den 5. Juli 1880 Gemahlin 96 . , ,,, . le, n, n n, , a,, * . ö de , 'r gr . ; önigli . mi zi Uhr auf itutg Quã 2 2 r . niver ü 23. re, ö. Königliche Hoheit, ist heute Nachmittag 366 in der JInstituts⸗ Quästur, 2. Ain, er Universitst; 2. Stand Mineralogie, Zoologie. Den Studirenden ist Gelegenheit

Verlobt; Frl. Thusnelda Bertrand mi Di J derjenige 100 it 3 n . B mit Hrn. ie zu Aachen wohnende gewerklose Catharina gen zu 190 Thlr. mit 300 S und derjenigen . zu 50 Thlr. mit 150 6 vom 2. Januar 1881 un Direktorium. Schloß Camenz, zur Freude Sr. Majestät des Kaisers und der sorialen Frage in Deutschland: Ei, ,. v9 . wn In gegeben, an den praftischen Uebungen im Vereintlaboratorium und 5 * ß e r ö 5 J ö ü ö 141 b. Nationalotonomisch in nge wn, 2 an den Exkursionen zur Versuchsbrennerei des Vereins der Spiritus⸗

Pastor Lindner (Mer dorf bei Lanban-= V Schi s . 361 gde Lauban Bunzlau). Psiffers, Etefrau des daselbst wohnenden Wirths 9 vom K . Fischer , fen l hen genannten Che⸗ Elen, id e, d ies mn, . Zinscoupors . er Königs, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des publie,. b. j eh , , ,, X41 3 ö 35 1X . 1 . *. Sanz z 2 9 9 ö e ,, , r wi . ' 2 n 2 ! . . . r iss 8. ; ; 31 ö. . ü ;

Ein Landgerichte ungselage zam Königlichen Fauptkasse abzuheben. Für be . n Gers j 3 7 ganzen Königlichen Hauses, von einem Prinzen glücklich ent⸗ 5 66 , ö I r n en , en h fabrikanten in Deutschland theilzunehmen. Meldungen hierzu bei

ier, fran am Vior waldstätter- Soe. hunden worden. Döieses erfreuliche Creigniß wurde den hier kid Hernsend? reh Ii 1 *ibtnntoelsilte Buäftt meln lteltt bre Bel rück im Jnstitute ginde. Deggleihen st den Säæ dir 'n.

; ö ö ; den die Theilnahme an den Arbeiten im Laboratorium des Vereins

eboren: Sohn: Hrn Major a. D in Aachen erhob Louis v. Dewitz (Lab s). Hrn. Amt k h e ,. unentgeldlich mi ̃ grichter zer handlungstermin: 25. Sktober 18 = gelplich mit abzul efernden Coupons, wird d ; i 6 er übli ĩ ü garn , ster burg) Bryn. Gymnasiallehrer mittags 9 Uhr. S0, Bor Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung 8. , Nit ĩ f f . sigen Einwohnern durch Lösung der üblichen Kanonenschuͤsse deg Instituts, welche die Vorlesung 26. hören wollen, sind geheten, . en gr ö . Beyer (Lötzen). Hrn. Premler- Lieutenant Der Anwalt der Klägerin. boah, d HG 0I (Gel Slll. bekannt gemacht. 5 ö vor der Belegung an der Univerfulät sich persönlich bei Professor der deutschen Zuckerfahrikanten ermöglicht. Melbungen, hierzu beim it dem ,, Die Hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz befinden Held zu melden. Geheimen PReglerungs Rath Candolt im Institute gebäude,. Pensionspreis mit Zimmer Fr. 5. - Sich in bestem Wohlsein. 4) Professor Dr. Kny: a. Grundzüge der Anatomie und Ent⸗ Das Winter ⸗Semester beginnt, gleichzeitig 3 . 2 ; lter 15628) wickelunqsgeschichte der Pflanzen: Dienstagg, Donnerstags und Frei! Semester an der Königlichen Universität am 15. Okto 9 ; e (Langerfeld)h. Hrn. Amtsrichter Rodewyk Aachen, den 9. Juli 1880. e- Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und tags von 8— 5 Uhr publice. b. Botanisch⸗mikroskopischer Kursug Meldungen wegen der Aufnahme in das Institut 1 be 6 66 . . Gerichtsschreiberel . e lichen Landgerichts. 1 . n ,. e,. in Anschluß an obige Vorlefung: i ae h. I lun . , rn, . im Bureau des Instituts, Invalidenstraße . J :3 Baronin v. Eick— glos bach 853 ö . ö n, Uhr publice. c. Leitung botanischer Untersuchungen, täg von . , e w. ; ö ; ; ö . ,,, ganda il e Mitre zr. 11863 Cotthus⸗Großenhainer Eisenbahn - Am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt ist der kommissarische uhr uh privatissime t grat s. Lehrsaal im Institut.́ . An Die bisherige Bibliothek des Königlichen ef ler rr r. in er uten ant . D. F. W. L. CG. v. Ciriachy⸗ Vergleichende Uebersicht der strequenz und Einnalsim? ö , Seminarlehrer Saro daselbst als Seminarlehrer angestellt meldungen für die Studirenden der Universität in der Unwersitäts⸗ Landwi thschast, Domänen und Forsten ist zum ö. * 3 e. . ntrup (Arnsberg). 17826 Bekannt c ; wien . Uonat Juni 1880/79. worden. Quästur, für die Studirenden des Instituts in der Instituts- 2 n, , , ,, . ren, m. ö zetd Für Per ür orxtra⸗ Summa v ö i n mnasium zu Essen, uästur. Ven ö : ĩ , ; Subh aft ationen, Anfgeb ot. Ber- ö llntmachung. Für P sonen Für Güter Ein. Sum⸗ . . . antut, k 836 ann * titel , ö R' sprofessor Müller: Anatomie und Physiologie der Haus., ment aufgestellt, In Verbindung mit derselben steht gas desezimmer, ladungen und dergl Albrrt , ö , . 361 Ein⸗ Ein⸗ nahme nn 86 ten Dyck ist der er⸗Lehrerti thiere, derbun den mit anatomischen Demonstrationen: Montags, welches ebenfalls in dem , r,, d. e nel Vor⸗ * 7 . . ; . ) ah r ; 1 ; ; z . s ͤ ; nden offen z ee, ‚wiufgebot. ,, K K,, ö e ĩ ö ; / ; x . 2 Iuls R 1 ö. ö , Anton Aloysius Victor Thomas Bruchsal, den 6. Ir nf gg ö s a. a- Frankfurt a. O. = Groszenhal anten, mmulben, r , ,, Int itte. Hraftun, j ; e nn , , ,,,, ö g lll we, Lan sles hebel ee , bee e dnn, Gr ln izt. I16g9 pravhsgrisch. ..... . 0468 272g zes, iar, d, g mt, Bekanntmachung. H. Profesess Dieckerho ff Miet Kran beiten ders Kanßthieße: Leipgee, eigen vckken rhstint . an Ginschlilbegebähren 6 A n nne gelegenen, auf den Namen der . 1879 definitiv. ö zh 0 Iz dr 1 2936 95663 6. e es, et n ed Bei der heute in Gegenwart eines Rotars bewirkten Montags und Bienstahs von 6 6 Behrsaal in der pro E b. an Auditoriengebühren 50 . pro Vorlefung und getragnen ger o hn . , , ein IB43] 1880 f mehr. . 66. L63363 1 ö 1 ,, Verloosung der für das Jahr 1889 zu tilgenden Prioritäts⸗ en,, . Semester, . Gebühr für Ausfertigung eines Studienzengniffes 3 56 5 a 15 4m und Rr. 31 Win ml. . weniger 3082 67095 we. 6. ae. ö . Sbligalionen er ,, Eijenbahn sind mit Üebangcn mn rn, n nn, . ö. ai, , von 3 a 27 am beantragt. g masse des Büdner Bastian zu Dän—⸗ H. Zweingb ö. die in der Anlage aufgeführten . . = ; x Alle. Diejenigen, welche Ansprüche an diese rn rr r ft Büdnerei Yr. 8 daselbst ist 1839 provisorish . . .. 18311 3658 6 , hiuhland Lauchhammer. 417 Stück Serie J. 3 100 Thlr. und ) Dieses Verzeichniß kann jeder Zeit von der Institutsdirektion . Grundstücke geltend zu machen haken, werden auf ruth st to unh rh Anstzrüche an das 185 definitiv... 11355 333 1 136 1584 U16318 963 11097 J II. à 560 gezogen worden. bezogen werden. gefordert, solche spätestenz in dem auf . , . Immoblliarmasse def⸗ zes neh; . 1683. 1962 7463 98532 103653 ; enden Gegenstände unter den geseblichen , ü weüiger-. = , Teo n , gn, Ts, , .

2. Januar 1881 hört die Verzinsung

v, Kalckstein (Berlin). Eine Tochter: Veröffentlicht gemäß Augfů ⸗— Admiralitäts Rath Bauck (Berlin). 9 . gesetzes vom 24. er ssfz. 11 des Ausführungs, gätzonen au,

Victor Hepke (Berlin). Hin Lientenant Fri 1 Kaeuffer. ; Fritz der vorstehend zu diefem Termine gekündigten Obli⸗

(Ob. 3168.)

r mn ,

Von den früher bereits ausgeloosten Obligationen

, 6