Feat, 12. Juli. (M T. B.)
Er oduktenmar kt. Weizen r. Herbst 10.05 Gd., 10,19 Br. Hafer pr. 70 Br. Mais pr. Juli 7, 19 dd. 7,15 Br. September 138. Wetter: Prachtvoll.
Anmastercdam, 12. Juli. (SG. T. B)
Bancazinn 52.
Ammater cam , 12. Juli. (M. L. B.)
Getrsidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine un- Verändert, pr. November 276, Roggen loco niedriger, auf Termine Oktober 190, pr. März is6. Rübõl
flau, pr. Juli 214, pr.
Herbst 353 FI., pr. Frühjahr 366 HI.
Herbst 335, pr. Mai 1881 343. Antwerpen, 12. Juli. (w. JT. B
Petrolenmmarkt. an e lin) Raffinirtes, Type weiss, pr. September 23 Br., pr.
loo 23 he. u. Br. pr. Angust 23 Br.,
Septbr. Dezbr. 237 bez. 24 Br. Ruhig. Antwerhben, 12. Juli. (W. JT. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht)
unver5ndert. Hafer flau. Gerste behauptet. Komed, 12. Juli. (w. T. B.) An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Havannaznekar Nr. 12, 25. Ruhig. Lomdonm, 12. Juli. (W. L. B)
Getreidemarkt. Gehlussbericht.) Rother Weizen 1 ch. .
looo ruhiger, Termine matter, Herbst 5,65 Gd. Kobhlraps pr. August-
Weigen ruhig. Reggen
Veisser 2 sh. theurer, Ladungen sehr ruhig, treidearten stetig.
Lon elo
9. Juli: fremde 507, 45 236 Ert. 2676 Fass.
Raps pr. loco 323, pr.
Lig d. höher.
Eeærxis, Produßk 2740, pr.
August 63,00, Eanrfs,
Die getreideanfuhren betrugen in der Woche vom 3. bis Engl.
EERverpagk, 12. Jali. Baumwolle. (Seklussberich Spekulation und Export 1090
September Dezember 26, 25. Kehl pr. August 66 25, pr. September- pr. Juli 7609, pr. August 76 pr. Januar. April 78.50.
REohzuck er 7M pr. Juli pr. 100 EKilogr. 66
m, 12. Juli. (W. F. B.) 2n
engl. Gerste 61 Hafer 140, fremd
Weizen 2557, fremder 31 (45, engl. Malagerste 18008, engl.
Englisches Mehl 10 939, fremdes 6437 Sack und
(XT. T. B.)
B. Midds. amerikanische
12. Juli. (w. L. B.) ᷣ ts vraarkt. Weizen ruhig, pr Juli 28,60, pr. Angu
ruhig, pr. Juli 62,2
Spiritus ruhig. pr. Juli 62375, pP
pr. September- Dezember 59. 25, pr. Jan nar- April — -.
12. Juli. (V. L. B.)
ruhig.
seit vergangenem Montag, angekommene Mais fest, Hafer eher williger. Andere Ge-
t.) Umsats 10 000 B., davon fu
Amerikaner und Brasilianer August - September - Lieferung 62d / f, September - Oktober- Lieferung 6is / d.
Dezemker 56, 09. Rüböl ruhig, 609, pr. September-Dezember 77ů75,
Nr. 19113. pr. Juli pr. 100 Egr. 60, 00,
O0. Woisser uoker steige nd,
Er. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Juli
Oktober-Jannar 65, 25. Ner- Kork, 12. Juli. R aaronberioht.
69, 0), pr. August 68, 00, pr.
( V. T. B.) Baumwolls in Nexꝶ- Tork 1Iz. do. iu m fer. 9rleans 113. Petrolenn in Nen - Fork 10 64., do. in Philadel pia 3, 19. Ed., rohes Petroleem 73. do. Pipe lite Certificats 1D. O5 0. er Mehl 4 D. 25 0. Rother winter weizen 1 D. 26 C. Mais mired 49 0. Zucker (Fair resining Nuscova dos) 7ꝝ. 15. Sehmalz (Marke Wileor) 7t, de. Fairbanks 78, do. Rohò n. Brothers 74. Spock (ahort clear) It C. Geteeidetracht 5. Glas ko', 12. Juli. (Ww. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. 3 d. bis 53 sh. Krad ford, 12. Juli. (M. L. B.) Wolle sehr ruhig, wollene Garne ufd wollenz Stoffe ungef ragt.
st Eisemhanhm-EInmmn lan.
O Lilslt Insterburger Eisenbahn. Im Juni 1880 40 073 .
( 4008 A6), bis ult. Juni I880 253 590 S½ (4 18591 4tZ). Euschtlehrader Elsenbahn. Strecke A. In uni 1880
r. 189 839 FI. ( 7156 FI.), bis ult. Juni 18860 1193 316 FI. C6.
54 172 ElI.). Strecke B. Im Juni 1880 183 391 FI. (4 14098 FI.),
bis ult. Juni 1880 889 601 PI. ( 40347 FI.).
t J Elsenbahn. Im Juni 1880 31005 .,
. 26 Mt .
28 o chen ⸗ Ang mers ver dentschen Zettelbanten vom 23.
Jun 1880.
(Die Beträge lauten auf Taufende Mark. )
sowie in demjenigen der unterzeich⸗ ur eingesehen werben.
Kasse.
Gegen die Vor⸗ woche.
ö ae Wechsel. die
woche.
. . orderun⸗ Vor⸗ gen.
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
Gegen
Gegen .
die Vor⸗ woche.
Noten⸗ Umlauf.
Offerten sind schristlich und versiegelt vor dem bezeichneten Termine an die unterzeichnete Inten⸗ auf Kn. Vor⸗ dantur mit der Aufschrift: „Offerte auf Manöver⸗ digung. woche. Bedürfnisse für die 8. Divston!“ portofrei einzu⸗
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
1 Die h altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken. 11 ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
670 451 4 5347 5 698 4 30 827 4 2216 5 871 — 5321 — 1288 37 319 * 1268 22642 4 2814
334 264 4 18171 29 094 — 53 331 4 54 0651 — 20 005 4
18 , 274 169
126 5
35 907 4 1654 1
,,, .
418
39 256 4 4 9560 —
or 8 1 657 4 8
5 6. 465
84354 335 5 54 4 1337 — 61 . 135614 96 171 47 6554 7565 — 57
516 214 260 638 30 27
751 47 * 31 287 ih a5 4 135 48 173 * 12295 *
415 4
687 692 * 922 4 503 —
senden. — Dieselben werden in dem Termine in Gegenwart 8 ö 66 der erschienenen Submittenten geöffnet werden. 839 — 6298 Erfurt, den 10. Juli 1880. 20 489 — 436
Königliche Intendantur der 8. . 17512 23 liche Zutegdntur der 8. Zipiston 117 * 0
2160 — 3
Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft
Summa
rs ss FG öpf
79 554 4 20 553. - SJ
123 — 11581 3416 os FF id S3 ids — 7 4341
Din J Ws sollen 38 diverse Baumkräfte ü 36h Kis' a hö ht
Theater.
Nallner-Ikeater.
des Herrn Emil Thomas. Zum 12. Haunswirthsfreuden. Posse in 4 Französischen des Chivoöt.
Jictoria- Theater. Direktion: Mittwoch: Zum 7. Male: Goethe's Mysterium in 2 Tagewerken für die gerichtet von Otto Devrient. Lassen. Zweites Tagewerk 5 Akten. Anfang 6 Uhr.
(Ende der Faust Aufführungen am 31.8. Monats; das Theater ist im Auguft geschlossen).
Faust als
kusik von Eduard in 1 Vorspiel und
rolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des Großh. Bad. Kammersängers Hrn. Stolzenberg. Tell, Oper in 3 Akten von Roffini. (Arnold? Hr. Stolzenberg) Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel ⸗ Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr.
Donnerstag: Großes Gartenfest. Dazu Der Postillon von Lonjumean.
Freitag: Letztes Auftreten der K. K. Hofopern⸗ sängerin Frl. Bianca Bianchi: Lucia von Lam merm gor. Billets zu dieser Vorstellung sind von 10 bis 1 Uhr an der Kasse in Empfang zu nehmen.
germania- Theater. (Am Weinbergsweg. Mittwoch. Benefiz für Herrn Heinrich Fischbach: Die Kartenlegerin aus der Linienfiraße, oder Die Geheimnisse der Rosenthaler Vorstadt. Gr. Ausstattungesposse mit Gesang in 7 Bildern von M,. S. Musik von R. Thlele.
Donnerstag: Die Würger von Paris.
Kelle - AMliance · Theater. Erstes großes Volksfest. Theater ⸗Kassenpreise: JI. Parquet 1 S0 (hintere Reihen J5 ), II. Parquet und Balkon 50 8 u. J. w. Drittletztes Gastspiel der Frau Thomas⸗ Damhofer vom Thalia ⸗ Theater zu Hamburg. Zum 14. Male: Im Strudel. Posse mit Gesang in 5 Bil⸗ dern von Sealtiel und Mannstaͤdt. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗ Concert (Kapellen Baumgarten u. Herold). Auftreten des Schwäbi⸗ schen Singrögel ⸗Terzetts Geschwister Rommer und der Tyroler Sängergeselischaft Engelhardt). Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entree 10 .
Donnerstag: Vorletzes Gastfpiel der Fr. Thomas⸗ Damhofer. Zum 15. Male. Im Strudel.
Mittwoch: Entrée 40 3. Halbe
Familien⸗Nachrichten.
Nachruf.
Am 9. Juli d. J. starb der Königl. Kr. Ger.“ Rath a. D. Herr Friedrich Reisig hier. Seit 1851 bis 1878 Mitglied des hiesigen Krei sich durch menschenfreundliche Amtes bei den Geri
17943]
ung erworben. ebe gedenken. Begräbnißtage,
die Staatsanwälte dem Land und dem Amtsgerichte hier.
Verlobt; Frl. Selma Schubert mit Hrn. Reicht. bank ⸗Assistenten Alfred Treutler (Karlsruhe in Baden — Lauban). — Fri. Alice König mit Hrn, Premier⸗Lieutenant Wettich (GBraunschweig).
Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Walther
Mittwoch: 12. Gasispiel ia le: Akten nach dem
Emil Hatun.
Bühne ein⸗
Hans v. Mechow (Trier). — Hrn. Dr. Herzberg (Berlin). Major v. Grolmann (Karlsru
Gest orben: Hr. Landrath und
Kreisgerichts⸗Rath a. D.
mann, geb. Freiin
; v. Maltzan lin (Mecklenburg).
Karl Augqust Ferdinand Teßmar (Berlin). — Hr. Friedrich Reisig (Naum⸗ burg a. S.). — Verw. Frau General r' Langer⸗
Eine Tochter: dem Tode des Erblassers aufget
— Hrn. General⸗ durch Befriedigung he). . erschöpft wird.
Polizeirath a. D. Das Nachlaßverzeichniß schreiberei Abtheilung 63, Nr. 12, Zimmer 2351236, in von 11—1 Uhr, eingefehen werd
Berlin, den 29. Juni 1886.
N
(Krukow bei Penz⸗
Scquesters, zur Erklärung über sowie zur Vornahme der Verthei
geladen. Crivitz, den 6 Juli 1880.
Beglaubigt:
(I7951] von dem Malermeister Tepper, jetzt in Hamburg, zu Gunsten
Ehefrau Meyer in Chicago, und Pfandurkunde vom 13.14.
kraftlos erklärt.
Colpe, Hr.
Aufgchot.
17908)
Vollstrecker des Testaments der Ackermanns Ernst Gronau,
Erben derselben angezeigt hat,
Schuld. und Pfandverschreibung, Kirche zu Dorstadt an die With Künnecke, cedirt und am stonsurkunde ausgehändigt worden,
hat, so werden trages alle Diejenigen, welche an kunde irgend welche Anrechte zu hiermit aufgefordert, solche zeichneten Amtsgerichte spätestens
los erklärt werden soll. Hildesheim, den 8. Juli 1880.
NR. Niemeher. 17946
Der Rechtsanwalt Dr. Hänisch a
verstorbenen Kaufmanns Carl F Behrendt, Geschäst lokal Neue Sch
Engel mit Frl. Bertha Reschenbach ö.
. Hr. Dr. med., et ebir. Oßwald Peter mli rl. Ida Spengler (Davos in der Schweiz). = r, Dr. phil. Gymngsiallehrer Th. Harmuth mit rl; Eisabeth Winkler (Berlin? = Landsberg
g. W). — Hr. Premier ⸗L8ieutenant Ebert mit
Frl. Angelifa Cpring (Kippstadt).
Geboren; Ein Sohn: Hrn Pastor Baldenius (Neustadt a. D.). — Hrn. Postinspektor Man⸗ gelt dorf (Deutz. — Irn. Premier Lieutenant
nehmer des Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. September 1880, Vormit
an Gerichtsstelle, Jndenstraße Nr. 538, Saal Nr. 11,
anberaumten Aufgebotstermin ihre
melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be⸗
nefizialerben nur noch insoweit können, als der Nachlaß mit Aus
KBubhastationen, Anfgebote, BVor⸗ ladungen n. dergl.
üs] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Zwangsversteige⸗ rungsverfahren über den ö
mit Zubehör wird zur Abnahme der den Theilungesplan,
Donnerstag, den 30. September 1880, Vormittags 1090 Uhr, angesetzt und dazu sämmtliche Betheiligte hiermit
Großherzogliches Amtẽgericht.
Boye, int. Gerichtsschreiber.
Ausschlußhescheid. In Sachen, betreffend die Mortifikation einer früher in Lüneburg,
Dorothee Amalie Louise Tepper aus Bevensen, jetzt ausgestellten Schuld⸗
100 Thlr. Cour., ist die erwähnte Urkunde für
Medingen, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Nachdem der Fabrikant F. Gaebke von hier al; Wittwe des weil. r Magdalena, geb. Kün—= necke, hierselbst und Bevollmächtigter sämmtlicher l daß eine vom Koth— sassen Karl Kratzberg Rr. 10 zu Himmelsthür un— term 4. Oktober 1851 über ein Darlehn ron 866 Thlr. zu Gunsten der Kirche zu Dorstadt errichtete
25. Mai 1875 mit Ces⸗
sei, und deren gerichtliche Mortifikation mit Bezug⸗ nahme auf die am 6. Okfober 1871 gene General und Spezial ⸗ Hypothek beantragt, auch einen auf den Verlust bezüglichen Eid ausgeschworen in Stattgebung des gestellten An—
Rechte bei dem unter Donnerstag, den 21. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr,
anberaumten Aufgebotötermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗
Königliches Ämtsgericht. III.
Bekanntmachung.
hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und mächtnißnehmer des hierselbst' am 4. März 1880
Wohnung Invalidenstraße 136, beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ werden
17887
Durch Urtheil der J. Civilkam Landgerichts zu Elberfeld, vom die zwischen den Eheleuten Bäcker Buchmüller in Elberfeld und Johanna, geb. Voß daselbst, eheliche Gätergemeinschaft mit Tage der Klagebehändigung — für aufgelöst erklärt worden.
Petersberg Rechnung des
lung Termin auf
Jansen.
der angemeldeten Gläubiger nicht kann in der Gerichts—
Königliches Amtsgericht J.
Bekanntmachung.
Wirkung seit dem
Der Landgerichts ⸗Sekretär:
4 Differenzial Flaschenzuͤge à 1090 kg Tragkraft und 4 Richt. und Schleifplatten beschafft ö Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Daumkräften, Flaschen zügen 2c.“ bis zu dem am 26. Juli 18850, Vormittags 12 Uhr, im Bureau“ der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ zureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststun den in der Registratur der Verwal⸗ tungs ⸗ Abtheilung einzusehen und Abschrift der⸗ selben auf portofreien Antrag und Einsendung von M 50 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft zu beziehen. Küel, den 9. Juli . Kaiserliche Werft, Verwaltungs · Abthei⸗ ung.
Verschiedene Bekanntmachungen. 17944
Sin Hauptmann,
in den 30er Jahren, verheirathet, evangelisch, auch kaufmännjsch gebildet, der wegen eines
ommenen Nutzungen
eue Friedrichstraße den Mittagsstunden en.
Abtheilung 61.
mer des Königlichen 21. Juni 1880 ist Friedrich Heinrich der geschäftslosen bisher bestande ne
26. April 1880 —
17867)
In der Liste der beim hiesigen
Stettin, den 7. Juni 1885.
lafsenen Rechtsanwälte ist unter Rr. 7 daß der Rechtsanwalt Starck seinen Wohnsitz von Pasewalk nach Stettin verlegt hat.
Königliches Landgericht.
rheumatischen Leidens seinen Abschied einreichen mußte, wüuscht angemesfene Stellung. Der selbe ist bereit, sich Persönlich vorzustellen. Gefl. Off. sub P. 38215. d. G. L. Daube & Co. Hannover, erbeten.
[17921 General · Versammlung er Großen Verelus⸗Sterbekasse
Landgerichte zuge⸗ vermerkt,
Verkäufe, Verpach
. e Submissionen seiner Schwester n,
Marz 1867 über Kaserne des gegen sofortige verkauft werden. Berlin, den Das Kommande des 2. ments.
1I7968)
Bekanntmachn
Fourage, Viktualien, Fleifch, Bivatshol; und Lagerstroh auf d
atte Eisenberg, Stadt Ilm, Stadt Remda, Neustadbt a. dolstadt und Elxleben (Kr. behufs Vergebung der Gestellung
welche ven der Abfuhr der Verpflegungs⸗ und
we Gronau, geb.
tonnementequartiere resp. Bivaks, des erforderlichen Brodes, Hafers von Arnstadt nach Stadt Ilm, nach Stadt Remda und nach Eix stadt) soll am
24. auf, dem Bureau des hiefigen Submissionstermin abgehalten we
verloren gegangen
hier eingetra⸗
der gedachten Ur⸗ haben vermeinen,
den magistratualischen Bureaus nannten Städte, auf dem Bureau
Da
n dem auf
17982]
Die Kommanditisten ob am
ls Nachlaß pfleger
riedrich Maria önhauserstraße 2, Ge 2) Beschluß über Entla 3) Antrag des persönli
Handelsbetriebes
aufgesordert, tags 11 Uhr,
Ansprüche anzu⸗ als deren Eigenthümer sie bereits Danzig, J. Juli 1880. geltend machen
schluß aller seit
Ibnumm
Pferdeverkauf. Am Freitag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Hofe der 2. Garde / Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein zum Milität-⸗Reitdienst ungeeignetes Dienstpferd Bezahlung öffentlich meistbietend
Garde · Ulanen · Regi⸗
Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Speck, jährigen Herbstübungen der 8. Divifion in der Zeit vom T. August bis 16. September für die Magazin⸗ Pößneck, Arnstadt,
O., Saalfeld, Ru⸗ Rudolstadt), ferner
von den genannten Magazinpunkten in die Kan—
Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Proviantamtes ein
Die Submissions bedingungen können schon jetzt in
1) Entgegennahme des Herichtz
zu Rothenbur Ober ·˖ Lausitz, . 8
Sonntag, den 22. August 1880, Nachmittags 4 ühr, im Saale des „Preußischen Hofes in Rothenburg O.. Tages ⸗Ordnung. Nur Rechenschaftsbzericht über die allgemeine Ver— waltung gemäß 5§. 38 des Revidirten Statuts. Die Mitglieder haben sich beim Eintritt in den Saal durch ihr Sterbekassenbuch zu legitimiren. Diese Sterbekasse wurde im Jahre 1856 gegrün⸗ det, ihr Wirkungskreis erstreckt sich auf den ganzen Umfang der Monarchie, und Sicherheit und Lebens⸗ fähigkeit sind vom Königlichen statistischen Bureau in Berlin geprüft. Versichert können werden: 75, 150, 2265, 309, 450 und 606 M. Beiträge sind vierteljährlich zu entrichten, z. B. bei einem Objekt bon 150 M im 25. Lebensjahre 75 , im 30.: 88 3, im 40. 1 S 24 3, im 55. J „Sp 57 45. Zahlung der statutenmäßigen Versicherungssumme
erfolgt sofort nach dem Tode des Versicherten.
Der Kasse gehörten Ende März 1880 24084 Mitglieder an und das Vermögen betrug damals 588 813 M 72 . Solide Bedingungen (von Beibringung von Geburts. und ärztlichen Attesten können An⸗ tragssteller unter Uniständen entbunden wer⸗ den) erleichtern den Beitritt. Die Einnehmer erhalten für jedes zugeführte neue Mitglied 1 416 und 30 Hebegebüͤhren.
Gesuche um Anstellung als Einnehmer wolle man an den Kassen Direktor Julius Wilke in Goerlitz richten.
tungen, ꝛc.
12. Juli 1880.
ng.
Erbswurst, ie Dauer der dies⸗
von Wagen zur Bivaksbedürfnisse
sowie zur Abfuhr und der Präserven resp. von Erfurt leben (Kr. Rudol⸗
rden.
der Eingang“ ge⸗
Rothenburg O. L., den 12. Juli 1880. des Ortsvorstan⸗
Der Gesammtvorstand.
n ziger Oelmühle Hretscheow G Co.
. ö anzig. iger Gesellschaft werden biermit zu einer
Donnerstag, den 26. dieses Monats,
Nachmittags 4 Uhr,
in Danzig,
Ver: Laugenmarkt Nr. 15. Parterre,
stattsudenden General ver saummilung angeladen.
genstände der Verhandlung werden sein:
laut §. 21 des Statuts.
stung des perstnlich haftenden Gesellschafters.
ch haftenden Gesellschafters auf Ausdehnung des Fabrlkations⸗ und nach §. 2 des Statuts, Abf. 2, letzter Satz.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Stimmberechtigt sind die Kommanditisten nach 8. 27 des Statuts nur mit denjenigen Aktien,
8 Tage vor der Generalversammlung im Aktienbuche
Der Aufsichtsrath. Stesseras. KBergerx.
verzeichnet sind.
C. Alhr eckt.
(oli Kaffee (Rio-)
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
k
.
e.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
* ———
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Uierteljahr. Ansertionʒpreis
M HG.
Berlin, Mittwoch,
**. n
Alle post. Austalten nehmen Gestellnng an; für Berlin außer den Post-Austalten auch die Ezpt⸗
*
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
X.
1880.
wer nere
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Kreis-Schulinspektor Schenk zu Groß- Wölkau im Kreise Delitzsch den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Amtsgerichts⸗Räthen Ful da zu Schmalkalden und Ramisch zu Groß-Strehlitz, dem Oberförster von Ra uchhaupt zu Freyburg a. U. und dem Kreis-Sekretüß Weyer zu Zell an der Mosel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schul⸗ lehrer Schneider zu Geppersdorf im Kreise Falkenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Gefangenenwärter Schild zu Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major von Schoenfeldt im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6 und dem Seconde⸗Licutenant Prinzen von Ratibor und Corvey im Garde⸗-Husaren-Regiment die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien beziehungsweise des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III. zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpfarrer Carl Wilhelm Edugrd Meyer in Baruth zum Superintendenten der Diözese Baruth, Regie⸗ rungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Comité zur Projektirung einer Eisenbahn auf dem linken Saar⸗Ufer ist zu Händen des Bürgermeisters Meyer in Malstatt⸗Burbach die Erlaubniß zur Anfertigung der gene⸗ rellen Vorarheiten für eine Eisenbahn vom Bahnhofe Burbach über die Saar nach Wehrden zum Anschlusse einerseits an die Völklingen⸗Hostenbacher Eisenbahn, andrer— seits an die projektirte Rosselthalbahn und Lauterthalbahn ertheilt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Den a chu ng
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm— aktien der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1504 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, k den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Semester d. Js. vom 15. Dezember d. Is. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu ge— hörigen nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinsen vom L Januar k. Is. ab nebst Talons bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Sranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmit— tags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. . ö
Die Einlösung erfolgt auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. Main. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 15. November d. Is. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗-Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. Is. ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ den Coupons wird von dein zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. ; .
Vom 1. Januar k Is. ab hört die Verzinsung
ekündigten Dokumente auf. . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Dokum ente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloofung aufgehört hat.
Berlin, den 1. Juli 1880.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. Merleker.
der
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Die Einfuhr von Schafen aus Rußland nach Preußen über die Grenze des Regierungsbezirks Marienwerder ist unter Vorbehalt auch des früheren Widerrufs bis zum
19 Es muß durch amtliches Zeugniß der Kaiserlich russi—
schen . oder des russischen Thierarztes, welchem eine deutsche oder polnische Uebersetzung beizufügen ist, nach⸗ gewiesen werden, daß die einzuführenden Schafe unmittel bar vor ihrem Abgange nach der Grenze mindestens 30 Tage an einem von der Rinderpest freien Orte gestanden haben und daß auf 20 Km um denselben die Seuche nicht herrscht.
2) Der Transport vom Standorte bis zur Grenze darf nur durch seuchenfreie Gegenden erfolgt sein.
3) Die einzuführenden Schafe müssen vor ihrem Ueber—⸗ gange über die Grenze von einem preußischen beamteten oder hierzu besonders bestellten Thierarzte untersucht und gesund befunden sein. ;
4 Die Einfuhr erfolgt nur an den Grenzübergangsorten Neu⸗Zielun, Pissakrug, Gollub, Leibitsch und Sieczenia, und zwar an einem bestimmten Tage jeder Woche.
5) Wer Schafe einzuführen beabsichtigt, muß die Erlaubniß hierzu unter Angabe der Stückzahl und des Uebergangsortes mindestens 8 Tage vorher bei dem betreffenden Kreis-Landrathe beantragen. . ö
6) Wird bei der thierärztlichen Unter suchung in einer Schaf⸗ heerde auch nur ein mit einer ansteckenden Krankheit behafte⸗ tes Thier oder einer solchen verdächtiges Thier gefunden, oder werden die ad 1 gedachten Ursprungsatteste nicht in Ordnung befunden, so wird der ganze Transport zurückgewiesen. Ueber die erfolgte Untersuchung und den Befund derselben wird von dem , Thierarzte dem Einführenden eine Bescheinigung ertheilt. .
ch 3 Untersuchung erfolgt auf Kosten der Einführenden eines und desselben Tages gemeinschaftlich, und zwar sind dem Thierarzte die reglementsmäßigen Diäten und Reisekosten, nicht aber etwa Gebühren nach der Stückzahl der untersuchten Thiere zu zahlen. l . ö .
8) Schaftransporte, welche über den Regierungsbezirk Marienwerder hinaus nach dem weiteren Inlande gehen sollen, müssen auf der dem Grenzübergangsorte nächsten Eisenbahn⸗ station in geschlossenen Wagen verladen, und ohne Umladung nach öffentlichen, unter geregelter veterinär⸗polizeilicher Auf⸗ sicht stehenden Schlachtanstalten befördert werden, wo die Ab schlachtung polizeilich kontrolirt wird. Zu diesem Zweck ist der Polizeibehörde des Bestimmungsortes von der erfolgten Verladung eines aus Rußland eingeführten Schaftransports auf Kosten des Verladers telegraphische Mittheilung zu machen. Der Transport von Schafen, welche auf den ad 4 genannten Uebergangsorten eingeführt sind, in den benachbarten Neiden⸗ burger Kreis, ae in den Kreis Bromberg ist ohne Benutzung der Eisenbahn gestattet.
3 Die wifi von Schafen vermittelst der Eisenbahn aus Rußland bleibt verboten, ebenso die Einfuhr von frischem Schaffleisch. ö
Marienwerder, den 10. Juli 1880.
XII. (Föniglich Sächsisches) Armee⸗Corps. Juni. Ernennungen, Beförderungen und Veretzungen. Im aktiven Heere, de Vaux, Ser, Lt. im Gren. Regt. Nr. 191 zum Pr. Lt, Wittmer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 164, zum Hauptm. und Comp. Chef, Teichmann, Sec. Lt. letztgen. Regts, Grübner, Sec. Lt. im Inf. in Nr. 196, Madelung, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, zu Pr. Lts, befördert. Frhr. von Wangenheim, Major und Escadron⸗Chef im Karab. Re—⸗ giment, zum etats mäßigen Stabsoffizier beim Husaren⸗Regi⸗
ment Nr. 19, Frhr. v. Ham merstein, Rittm. und Eecadr. Chef
im Hus. Regt. Nr. 18, zum Major und etats mäß. Stabs offiz. in ö R. ernannt. Frhr. v. Stralenheim, Pr. Lt. im Garde- Reiter⸗ Regt, zum Rittm. und Etcadr. Chef befördert. von dem Bus sche⸗Streithor st, charakter. Pr. Lt. im letztgen. Negt. zum etatsmäß, Pr. Lt., Stengel, charakteri. Rittm. im Hus. Regt. Nr. 18, zum etatsmäß. Rittm. und Escadr. Chef, Frhr. v. Hagen, charakter. Pr, Lt. im Hus. Regt. Nr. 19, zum etatsm. Pr. Lt., v. Stieglitz, charakteris. Rittm. im Ulan. Regt. w zum etatsmäß. Rittm und Eseadr. Chef im Karab. Regt, mit der Erlaubniß seine bisherige Uniform bis aus Weiteres forttragen zu dürfen, ernannt. Göring, Pr. Lt. der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, in der aktiven Armee, und zwar als Pr. gt. beim Inf. Regt. Nr. 102, mit einem Patent vom 5. Februar 1875 ieder angestellt. . ö Im ,, Böhlau, Camphausen, Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, Sputh, Sec. Lt. der Reserve des Feld Art. Regts. Nr. 28, Peter, Sec. Lt, der Reserve des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, zu Pr Lts. der Reserve in ihren Re⸗ gimentern. Müller, Siegel, Pr. Lts. der Landw. Inf. des Hes. Landw. Bats. Nr. 108, zu Hauptleuten der Landw. Inf. desselben ats., befördert. .
ö eren, tigungen, Im aktiven Heere, von Schwanewede, Major und Escadr. Chef im Karab. Regt., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts, Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen zur Dieposition gestellt und gleichzeitig zum Adjut. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104 ernannt.
Im Beurlaubtenst ande. Franke, Sec. Lt. der Landw.
Inf. des Landw. Regts. Nr. 103, wegen Dienstuntauglichkeit der Abschied bewilligt. ö ö Sa irg mg, Co rpg. Dr. Honecker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Res. befördert. Dr. Huck, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, als Assist. Arzt 2. Kl. zu den Aerzten des aktiven Dienststandes, und zwar unter Anstellung bei der 1. Abtheil. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 28. Dr. Bee nen, Assist. Arzt 1. Kl. des Ulan. Regts., Nr. 18 zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Landw. Reagts. Nr. 107, Dr. Ra hen horst, Asist. Arzt 1. Kl. des Hus. Regts. Nr. 19, zum Schützen⸗(Füs.) Regt. Nr. 108, Dr. Pause, Assist. Arzt 1. Kl. des Jäger -Bats. Nr. 13, zum Ulan. Regt. Nr. 18, Dr. Basüner, Assist. Arzt 1. Kl. der 1. Abiheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zum Hus. Regt. Nr. 19 versetzt.
Nichtamtliches.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Jacobi.
Per sonalver änderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im akti ven ere. Ems, 3. Juli. v. Bassewitz, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 95, als Sec, Lt. und Feldjäger in das Reit. Feldjäger Corps versetzt, — 6. Juli. v. Witows ki, Sec. Lt, von der Reserve des Ulan. Regts. Nr. 2, früher in diesem Regt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Nr. 12. im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 12,
angestellt. v. Brixen ⸗ Hahn, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, . Dien stleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr kommandirt. Abschiedsbewilligungen. Ems, ö ogeschied d zu din beurlaubten Offizn. der Landw. Jäger orps, ausgeschieden und zu den beur ; Jã⸗ e deten — 8. Juli. Roland, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 72. Aufgebots des damal. 3. Batg. 29. Landw. Regt, der Charakter als Hauptm. verliehen. — 10. Juli. v. Knobelsdorff Brenkenhoff, Gen. Major und Commandeur der 109 Kav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens zur Disp. gestellt. Im Beurlaubtenst ande. Ems, 29. Juni. v. Marl é, Sec. Lt. von der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 10, der Abschied
ertheilt.
Im aktiven Heere.
stöniglich Bayerische Armee. rn ennungen, Beförderungen und Versetzungen. 30 6 3. Juli. Gullmann, Hauptm. à la saite des 3. Feld⸗Art. Regts., Referent bei der Insp. der Art. und des Trains, kommandirt zur Königl. preuß. Art. Prüf. Kommission, als Battr. Chef zum 2. Feld⸗Art. Regt. versetzt. Bürklein, Hauptm. à la suite des 1. Feld⸗Art. Regtte.
preuß. Art. Prüf. Kommission, zum Referenten bei der Insp. der Art. und des Trains ernannt.
Wahrnehmung der Geschäfte des Unterdirektors beim Hauptlabora⸗ torium beauftragt. Graf v. Seinsheim, charakteris. Rittm. a. D.,
1. September d. J. unter folgenden Bedingungen gestattet:
2. Ulan. Regt. wieder angestellt.
mit Patent hinter dem Sec. Lt. dieses Regts. Deichmann wieder⸗
Banning, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗
und Unterdirektor des Hauptlaboratoriumg, unter gleichzeit. Kommandirung zur Königl.
Schu st er, Pr. Lt. des 2. Feld. Art. Regts,, unter Stellung à la snite dieses Truppentheils, mit
unter Verleih, eines Patents seiner Charge, als Etcadr. Chef im
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. Juli. Se. Majestät der
Kaiser und König sind, laut Meldung des „W. T. B.“,
gestern Abend wohlbehalten von Coblenz in Constanz einge⸗ troffen und auf dem Bahnhofe von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, sowie von den Spitzen der Militär- und Civilbehörden empfangen worden. . . .
Von der zahlreich versammelten Bevölkerung mit enthusiasti⸗ schen Hochrufen begrüßt, begaben Sich Se. Majestät der Kaiser in einem offenen Wagen nach der Insel Mainau, wo Aller⸗ höchstdieselben bis zum nächsten Sonntag zu verweilen ge⸗
denken.
—
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 16. Juni d. J. beschlossen, daß vom 1. Oktober d. J. ab auf dem gesammten Gebiete der Erhebung der gemeinschaft⸗ lichen indirekten Abgaben die Anschreibung der Ge⸗ wichts mengen nach Kilogramm en und, soweit erforder⸗ lich, nach Dezimalbrüchen eines Kilogramms zu erfolgen kt, und daß bei der Anschreibung der letzteren über zwei Stellen nach dem Dezimalkomma nicht hinauszugehen ist.
— Das Prxotestregister des Notars, in welches er die von ihm aufgenommenen Proteste, nach deren ganzem In⸗ halt Tag für Tag und nach Ordnung des Datums einzutragen hat, hat nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, l. Etraf⸗ senats, vom 7. Mai 1880, öffentlichen Glauben, und die Ein⸗ tragungen, welche in dasselbe geschehen, sind nicht blos als einfache unbeglaubigte Abschriften von Protesturkunden, son⸗ dern als öffentliche Urkunden anzusehen, welche geeignet sind, die darin erwähnten Thatsachen ohne Weiteres zu be⸗ weisen. Ist beispielsweise aus der in dem Protestregister des Notars enthaltenen Abschrift des Wechsels zu entnehmen, daß die auf dem Wechsel befindlich gewesenen Stempelmarken un⸗ richtig kassirt worden, so genügt dies, den Beweis der unrich⸗ tigen Kassirung der Stempelmarken zu erbringen und die be⸗ theiligten Wechselinhaber, trotzdem der Wechsel selbst nicht mehr vorhanden ist, wegen Steuerdefraudation unter Anklage zu stellen und zu verurtheilen, falls es den Beschuldigten nicht