—
Amaeter dai, 13. Juli. (G. T. B)
Bancazinn 52.
Armäster dana, 13. Juli. (WV. T. B.)
qGetreidemarkt. (Schlussbericht) pr. Oktober 189. .
Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.)
Eetroleummarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, Leo 227 bez, 23 Br., pr. Angust 233 Br., pr. September 231 Br., ↄr. Septbr. Deabr. 237 bez. 24 Br. Ruhig.
Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. gen ruhig. Hafer weichend. Gerste fest.
Hondorm, 13. Juli. (M. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenle dungen.
Havannazucker Nr. 12, 25. Ruhig.
Ln verpogl, 13. Juli. (XV. T. B.) .
Eanmwm olle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B-, davon fär 3. Spskalation und Erport 2000 B. Stetig. MiddI. amerikanische pr. August 65 25, August, Septemher- Lieferung 6t, September - Oktober-Hieferung pr. Juli 7609, b / 16. November Dezember- Lickerubg 67,3. d. pr.
Eiverpooli, 13 Juli. (W. T. B.)
Getroidemarkt. Weizen stramm, Mehl fest, Mais 2d. theurer. — Wetter: Regenschauer.
Hull, 13. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Fremder Weizen fest. — Wetter: schauer
Slasacr, 13. Juli. (w. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres wæarrants 53 sh. 3 d. nom.
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 10 158 Tons, gegen 5619 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Manehester, 13. Juli. (X. L. B.)
12r Water Armitage 73, 12 Water Taylor 8f. 20r Water
79 pr. Juli pr. 100 Kilogr. 66,99. Weisser Znek er feet, Nr. 3 pr. 100 Cilogr. pr. ali 69 M0, pr. August 68, 50. St. Fetershurg, 13 Juli. . Produktenmark. Talg loes 56, 00, Fr. August 55 25, Meizen looo 15,25, Roggen loco 11.00. Hafer loco 5.30). Han loc 32, . Leinsaat (9 Euad) looo 16,50. — Wetter: Warm. Vew- Kork, 13. Juli. w. RWaaren bericht. Banmwoll- in New-Tork 113, do. in Nom -rleans 118. Petrolenm in Ner- Tork 10 64., do. in Philade ph
t Ed., rohes Betrolsum 7, do. Pipe line Certificate 1D. 04 C. Micholls 96. 30r Water Gidloꝶ 105, 39r Warer Clayton 105, 40r KeFl 46 b. 35 8G. ne! — ö 2 3* Mais (old
Mule Nayoll 104, 400 Medio Wilkinson 114 36r Warpeops Cualität mired) 45 C. Ineker Fair resining MNuseovados) 783. Kaffes (kio-) Rowland 105. 40r Double Weston Uk, 60r Doubls Weston 133, 15. gechmajz Marke Wilons)) 73, 40. Fairbanks 78, do. Rohs
Printers 16/is 21/69 8zpfd. 108 Anziehen. u. Brothers 74. Speck (short olear) 4 C. Gotreidefr iht z. Faris, 13. Juli. (V. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, 27.60, pr. Saptsmber - Dezember 26, 25.
degen-
Roggen pr. Jrli 212
2.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und . P p 335 8 * öniglich Preußi t ö ,, Friedrloh - Franz Elsenbahn. *. — aan 1. 3361 . ; sanuar- April 78.25. Spirit pr. Juli 6275, pr. August ,, . betrgt 4 4. 50 5 4 * Alle Nost-Anstalten nehmen n, , J Januar- Apri 25. piritus, . 5, Pr. 8 . . . . e t q 3 ? en an 3 5 62 60. pr. Ses tember Kerem der o bo, r. Ja ear 'der .=. 28. Juli. n ef marin f rerei Aktlon · Gesellsohast. Ord. Aas . ö,, r Gerlin außer den Post ⸗Ansta artis, 13. Juli. (. T. B.) 29. /
Rog-
pr. Juli 28, 75. pr. August Aehl ruhig, pr. Juli 63, 25, pr. September- Dezember 56, 00. Rib] ruhig, pr. Angust 76, 25, pr. September-Derember 77.75.
Eisemhahm-EIinmnu lumen. Im Juni er.
PFetschow & Go. Danalg.
; „Danzlger Oelmühle, Rohznekser fest. Nr. 10/13. pr. Juli pr. 100 Kgr. 60, 00, Vers. zu Danzig.
. Gen. ö
. .
Theater. Rallner- Theater. Donnerstag: 13. Gasispiel des Herrn Emil Themag. Zum 13. Male:
Hauswirthsfrenden. Posse in 4 Akten nach dem Französischen des Chivst—
den 23. Nove
zu Nordhausen
Zum Zwecke Ladung bekannt
Victoria-Theater. Dfrektiont Emil Hahr.
Donnerstag: Zum 6. Male: Goethe's Faust als Moysterium in 2 Tagewerken für die Bühne ein⸗ gerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. Erstes Tagemerk in 1 Vorspiel, J Pro⸗ log und 5 Akten. (Mephisto Hr. S. Devrient.) Anfang 63 Ubr.
(Ende der Faust Aufführungen am 31. d. Monats; das Theater ist im Auguft gefchlosfen.)
Die Wittwe
Krolls Theater. Donnerstag: Großes Garten⸗
sest bei außergewöhnlicher Beleuchtung. Großes Foncert ausgefuhrt von der verstärkten Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel, der Kapelle des IV. Garde ⸗Regim. 3. F. unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Roßberg und des Musikchors des II. Garde Ulanen⸗Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. Hellmuth. Dazu Rigoletto, Oper in 4 Akten v. Verdi. Anf. des Concerts 5, der Vorstellung 6 Ühr.
Freitag: Letztes Auftreten der K. K. Hofopern⸗ sängerin Frl. Bianca Bianchi: Lucia von Lam mermgor. Billets zu dieser Vorstellung sind von 10 bis 1 Uhr an der Kasse in Empfang zu nehmen.
sitzung an Kläger
Vational- Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Gastspiel der Wiener Hofschauspieler Frl. Hohen⸗
fels, Frau Röckel, Hr. Baumeifler, Hr. Schreiner. Der deutsche Michel von L. Nötel.
hermania- Ihenter. Donnerstag: Zum 7. Male: Paris. Sensationsschaufpiel in 9 Bildern nach dem gleichnamigen Roman von Ad. Bälot von F. Thalheim. [Jagon: Hr. Fischbach.).
Freitag: Zum 8. Male: Tie Würger von Paris.
(Am Weinbergweg.) Die Würger von
Auszug der Klage
Belle - Alliance - Iheater. Donnerstag: Meutlin gen. e
Gewöhnliche Kassenpreise: J. Parquet 1 0 50 3 resp. 1 16 u. s. w. Vorletzes Gastfpiel der Fr. Thomas ⸗Damhofer vom Thalia Theater zu⸗ Hamburg. Zum 15. Male: Im Strndel. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Sealtiel und Mannstädt. Musik von G. Steffens. Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Doppel ⸗GConcert ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde, Feld⸗ArtillerieRe— giments und des Königl. Kadetten Corps unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herrn Baumgarten u. Herold. Nuftreten der Tyroler Sängergesel schaft, Engelhardt“ und des Schwäbi⸗ schen Singyögel⸗Terzetts⸗ Geschwister Rom mer Abends: Brillante Illumination durch 20 096 Gatz⸗ flammen. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorst. he 7 Uhr. Gntrae 50 9. J. Parquet 1 M 50 8 erste Cirilkammer w Leipzig
Freitag: Zweites großes Monstre · Concert (Ka⸗ pellen Ruscheweyh, Baumgarten und Herold).
teien bestehenden E
anf den
richte zugelassenen
Familien⸗Nachrichten. Zum 3
Verlobt: Frl. Helene Jensen mit Hern. Dr. phil. Christian Petersen (Kiel — Flensburg). — Frl. Paula Heinze mit Hrn. Hr. med! Ramdohr
(Torgau — Düben). Verehelicht: Hr. Lieutenant Paul Borowski (Breslau). — Hr
mit Frl. Elsbeth Lehmann ö Dr. med. Hubert Hoven mit Frl. Albertine Giesen (Niedercrüchten — M. Gladbach). Geboren:; Ein Sohn: BPrn. Lieutenant und Kasernen⸗Inspeltor A. Jenzen (Berlin). — Cine Tochter: Hrn. Vieutenan? Riemann (Nordhausen a. H.). — Hrn. Dr. med. Otto Michelsen (Casselj. — Hin. Landgerichts ⸗Rath von Münchow (Bromberg). Gestorben: Hr. Rechtsanwalt Eberhard Pahl (Lahr). — Hr. Rektor emor. Carl Röhr (Schweid⸗ nit). — Hr. Rechtsanwalt a. B. Karl Kursch
Sagan).
Leipzig, den 12.
Nachdem der
auf seinen Namen unter glaubhafter
diejen igen Personen, vermögen zu haben
machers
anwalt Träger daselbst, gegen ihren in unbekannter
Vormittags iet mmin, zu welchem der Beklagte nach dem Deutschen Reicht ˖˖ Anzeiger und Königlich Preußischen Staatzg⸗— Anzeiger Nr. 118 vom 227 Mat er. öffentlich gela⸗
den ist, aufgehoben und ein ueuer Verhandlungs⸗ termin ai
20. September
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ bei der unterzeichnete
ladungen u. dergl.
lisos] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Ehefrau des Cigarren⸗
Moritz Fahrland, Johanne, geb. Behreng, zu Nordhausen, vertreten durch den Rechte⸗
wird und daß, wer? unterläßt, seln Rech
mehr geltend machen Abwesenheit lebenden vorgenannten Ehemann wegen
ettennung ist der aaf den 21. September d. 63
Folge der bis zu dem 11 Uhr, anberaumte Verhandlungs⸗
Marburg, den 13. Die G
mit der Aufforderun gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
sich durch Zahlung der 225 46. kosten von der Auslieferung freien und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Blankenese auf den 4. September 1880, Vormittags 10 Ur . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zugleich auf den Inhaber lautende Darlehns schei über 75 Thaler Courant wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt Emil
Autzug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts
Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Frank, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisbss! Oeffentliche Zustellung.
Die Ida Pauline Verdofsky, Lobstädt, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. Wehrmann zu Leipzig, mann den Buchhändler und späteren Schutzmann Theodgr Clemens Verdofskh, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehebruch, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Var⸗
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz
. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g:dachten Ge⸗
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
its Oeffentliche Ladung. Ackermann Herrmann Schneider (Heinr. Sohn) von Marbach die Eintragung des katastrirten,
von Wehrda belegenen Grundeigenthums, als: Kbl. 9 Nr. 368 Wiese, die Wehrlache 60 a 14 4m, Nachweisung eines zehnjährigen
ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Marbach beantragt hat, so werden alle
spätestens im Termine, den
genfalls der Besitzer auf seinen weiteren Antrag als Eigenthümer in das: Grundbuch eingetragen werden
im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund— buchs das Grundvermögen
folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. 0
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Blüffer.
mber 1880, Vormittags 11 uhr, vor der J. Civilkamm
gemacht.
Nordhausen, den 12. Juli 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Thurm.
16] Oeffentliche Zustellung.
Marianne Lipschütz, geb. Gold⸗ schmidt, zu Hamburg, vertreten durch den walt Justin Rath Schröder in Altona, klagt Kaufmann Car
vor das Königlich
Wiebach,
elm Bauer, ; fenthalte ab⸗ g für geliefertes Mehl H mit dem Antrage lagten zur Bezahlung et den Beklagten zur Rechtsstreits vor das zu Reutlingen auf den 2. November 1880,
bekannt gemacht. n 12. Juli 1880.
geb. Brode zu klagt gegen ihren Ehe—
he, und ladet den Beklagten zur
des d vor die des Königlichen Landgerichts zu
18. Dezember 1880, lnwalt zu bestellen
Juli 1880. Dölling,
in der Gemarkung
welche Rechte an jenem Grund—⸗ vermeinen, aufgesordert, solche
1880, Morgens 9 Uhr, n Behörde anzumelden, widri⸗
die ihm obliegende Anmeldung t gegen einen Dritten, welcher
erworben hat,
nicht
oben angesetzten Termine er—
Juli 1880. erichtsschreiberei kl
er des Königlichen Landgerichts Auf anberaumt, zu welchem der Beklagte g geladen wird, einen bei dem zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird diese
Rechts an⸗ gegen den U Friedrich Theovser Hiiether, früher wohnhaft zu Altona, jetzt unbekannt im Aus⸗ lande, wegen Auslieferung der dem Bekla hörigen, in Blankenese belegenen Besitzung an die Klägerin zum Zwecke ihrer gerichtlichen Befriedigung wegen 225 6 Zinsen für ihr protokoö nebst Protestkoflen mit dem Antrage auf Verurthe lung des Beklagten zur
gten ge⸗
llirtes Kapital
18025
die zwischen den Sternberg
dene eheliche
dem Tage der — für aufgels
18026
18053
833 der C. Pr.
mine vom 15. Recht:
los erklärt. (18052
e Genossenschaft
Albin Fiedler in
llisosi
Der abhanden
ler Courant wird
Gemeinde zu Sch Königliches
18062)
Zur mündlichen
Sitzungssaale der
17978)
108 Mark und 22 des unterzeichneten
Durch Urtheil der
Landgerichts zu Elbe . kann, und daß er fein Vor- di zugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in
ärt worden.
Im Namen des Königs!
den Antrag des Rechtsanmolis Henne Namens der Erben
kannt gemacht ist; Erlaß des Ausschlußur l Die vorstehend bezei Auslieferung der qu. Be— . in, wohei ihm jedoch frei zu lassen, Zinsen nebst Prozeß— der Hypothek zu be
Ausschlußurtheil.
. Der abhanden gekommene von der vorm
„in Siegmar unterm 16. Februar 1874
Königliches Amtsgericht u Chemnitz.
Anusschlußurtheil.
gekommene, von der vormaligen 3 und Sparverein für für die Gemeinde zu
Benossenschaft Vorschußban Siegmar und Umgegend“
Schönau unterm 16/11. 70 ausgestellte, zugleich auf den Inhaber lautende Darlehaz
Die Kosten des Aufgebotsver
Act. Pötzsch, Gerichtsschreiber.
E Bekanntmachung. Die geschäftslose Anna Christine, mann, zu Barmen, Ehefrau des daselbst wohnenden Steinhauers Wilhelm Böckler hat durch Rechts anwalt Schorn gegen beim hiesigen Königlichen Landgerichte Klage erho⸗ ben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
22. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im
Königlichen Landgerichtes anberaumt. Elberfeld, den 12. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber: An der Mahr.
Vekanntmachung. In der Sunbhastationssache 1290 de 79, sind die unbekannten Interessenten der gebildeten Spezialmassen Geschwister Hasselkuß ad
mit ihren Ansprüchen präkludirt. Essen, den 10. Juli 18586. Königliches Amtsgericht.
Vekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Juni 1886 ist Eheleuten Handelsmann zu Elberfeld und der Johanna, geb. Abraham, daselbft bisher bestan⸗ Gütergemeinschaft mit Klagebehändigung — 6. April 1880 st erklärt worden.
Der Landgerichts⸗ Sekretär:
Bekanntmachung.
e zwischen den Eheleuten Handelsmann Wilhelm Joseph Schlebusch Esser, daselbst bisher bestandene eheliche Güter.; gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage— behändigung — 1. April 1880 — für aufgelöst er⸗
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Siegmar.
für kraftlos erklärt. önau. Amtsgericht zu Chemnitz, Abtbeilung B.
Nohr. Beglaubigt:
geb. Deich⸗ ihren genannten Ehemann
Verhandlung ist Termin auf den
II. Eivilkammer des hiesigen
Hasselkuß, II. b.
Mark 80 Pfg. durch Erkenntniß Amt⸗gerichts vom 6. Juli 1886
Levy geschäftslosen
̃ Deckmann und des zeitigen Be— sitzers der verpfändtten Grundstücke des Lehr Dransfeld erkennt das Königliche Amtsgericht Socst durch den Amtsgerichts ⸗Rath
Greve, da der Antragsteller den
Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsan— trage glaubhaft gemacht hat,.
Gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibun
g des Ackerwirths Bernhard Grüner, gt. Leiffert, zu Ellingsen vom 22. August 1834 über 230 Thlr. 23 Sgr. ] Pf. des Thomas Deckmann zu Bergede ein Grundhuche von Körbecke, Band J. Bl. 25*, da dag Aufgebot nach S8. 824 O. zuläfsig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, Einrückung in den Deuffchen Reichs ⸗Anzeiger be⸗ da weder in dem Aufgebotster— den Juni 1880 noch der Antragsteller
theils beantragt hat; für
zu Gunsten getragen im Band 1X. Bl. 49 und
sowie durch
chnete Urkunde wird für kraft
aligen Vorschußdank und Sparverein für Siegmar und Umgegend“ für Emil Älbin Fiedler
ausgestellte,
schein über 200 Tha— fahrens trägt die
ge, län! Bekanntmachung.
zu die zwischen den Eheleuten
standene eheliche
1880 — für aufgelöst erklärt worden Der Landgerichts Sekretär: Jansen.
(180131
In Sachen hier, Klägerin, wider
Beklagten, wegen 12 000 M und Zinsen,
Zubehör zum Zwecke der unterm 2. d. Mts. verfügt,
Verkauf dieses Grundstücks auf n den 18. Oktober dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Rr. 165, angesetzt. ö den 8. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
(18020) Der Kaufmann Moses Sommer hier, hat gegen ö I) die Wittwe Georg Rau, Anna Catharina, geb. Schmidt, zu Hainebach, 2) die tinder des verstorbenen Georg Rau von Hainebach als: a. Andreas Rau zu Erdpenhausen, Ehefrau Justus Werner, Catharina Elisa⸗ beth, geb. Rau, zu Hainebach, Eva, Anna Catharina, Justus und Friedrich (der Aufenthaltsort der Verklagten sub é. bis f. ist unbekannt), auf Zahlung von 30 M rück— ständige Zinsen für die Zeit vom 31. August 1878 bis dahin 1879 von einem auf der Be⸗ sitzung der Verklagten im Grundbuche Don Erdpenhausen eingefragenen Kaufgeldrefte von 200 Thlr. geklagt. Die Erg, Anna Catharina, der Justus und Friedrich Rau werden hierdurch zu dem auf den 23. Seyntember 18860, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vor das Königliche Amts . zu Rotenburg a. F., Zimmer Nr. 10, ge⸗ aden. Rotenburg a. F., den 19. Juni 1880. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. Dilschneider.
Rau,
Verkaufe, Verpachtungen, Submissipnen ꝛc.
18080 Bekanntmachung.
Die Ausführung der Umpflasterung und gleich— zeitigen Höherlegung ꝛc. des provisorischen Wege bor dem Kasernement des Eisenbahn. Regiments be Schöneberg soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftelokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 21. Juli 1880, Bormittags 11 Ühr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 13. Juli 18860. Königliche Garnison · Verwaltung.
18078 Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Lehrgebäudes der Kriegt⸗ Akademie hierselbst erforderlichen Glaser , Klempner⸗ und Schieferdecker⸗Arbeiten inel. Schiefer · Lieferung sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Wirkung seit
Jausen.
I. Civilkammer des Königlichen rfeld vom 21. Juni 18530 ist
zu Ohligs und Emilie, geb. i
lig)o 9]
Die Bedingungen und Kostenanschläge find in un— serem Geschäftelokale, Michael kirchplatz 17. einzu⸗ sehen und versiegelte Offerten bis zum 26. Inli er.,
Vormittags 11 Uhr, . einzureichen.
Berlin, den 13. Juli 1886. Königliche Garnison · Verwaltung.
Bekanntmachung.
Termin zur Vergebung der Lieferung von
ca. 150 000 Eg Portland⸗Cement steht
den 21. d. Hits, Vormittags 11 Uhr, m Baubüreau der technischen Hochschule in Char⸗ ottenburg an, woselbst die speziellen Bedingungen
gegen Erstattung der Kosten in Empfang zu nehmen, sowie die Offerten einzureichen sind.
Berlin, den 13. Juli 1886. Der Königliche Baurath.
Jansen.
i. V.: Kock, Landbauinspeftor.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen ers Landgerichts zu Elberfeld vom 71. Juni 1886 ist Handelsmann Her- mann Schoenebeck, früher zu Vohwinkel, jetzt zu Elberfeld wohnhaft, und der geschäftslosen Jo⸗ hanna, geb. von Söhnen, dafelbst bisher be⸗ Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage ders Klagebehändigung — 23. Mãrz
der Firma Pappée & Bü schhoff
Restaurateur Wiltzelm Jordan hier,
wird, nachdem auf Antrag der Klägerin) die Be— schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 2101 am Hagenmarkte hierselbst belegenen, Hauses sammt Zwangs versteigerung auch die Eintragung dieser Verfügung im Grundbuche am 5. d. Mis. erfolgt ist, Termin zum öffentlich meistbietenden
M HG64.
,, dition: 8w. Wiltelmstr. Rr. 32. Ansertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 30 83 . ⸗ 9 ᷓ 3 e .
E88 G.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem japanischen Marine⸗Minister, Vize⸗Admiral Kawa⸗ mura den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Wachtmeister Degar im Brandenburgischen rn, Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3 die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihm verliehenen Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Verdienst⸗Medaille zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
S f sei z n ls Hugo an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsu Valentiner den Kaufmann Adolph Behrens zum Konsul in Caräcas zu ernennen geruht.
n Elsfleth wird am 19. d. M. mit einer Seesteuer⸗ man, und Seeschiffer-⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. jestät der König haben Allergnädigst geruht:
6 Ein a s o Zurhorst in Rahden zum Amts—⸗ ri ernennen, sowie ö. . . n K. Sekretär und Kalkulator . dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und d, . ⸗ Angelegenheiten Wilhelm Hexmann Wille den 6 er als Rechnungs-Rath, und dem Geheimen Registrator . selben Ministerium Karl Alexander Johann Schindler den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
i Bräsi . ̃ Wirk⸗ Abgereist: Der Präsident des Kammergerichts, V liche Gehen Ober⸗Justiz⸗Rath Meyer nach Ragatz.
Bekanntmachung für Seefahrer.
große Fahrt.
z ö * je gen en Navigations⸗ 59 z ⸗ f j JI ; , Personenwagen entgleist, wobei der Zugführer seinen
lehrer Pheiffer daselbst zu richten. ö n den 14. Juli 1880. . Der Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Schleswig⸗Holstein: Engel.
Nichtamtliches. Deutsched nei.
Preußen. Berlin, 15. Juli.
von Baden nebst Gefolge eine Dampfschiffahrt von Mainau über den Bodensee nach Constanz unternommen. Dem „W. T. B.“ wird über die Fahrt gemeldet:
S jestä ai ie önigli iten
Se. Majestät der Kaiser sowie Ihre Königlichen Hoheite der . die Großherzogin und die Prinzessin Victoria von Baden verließen Mainau um 4 Uhr Nachmittags auf
dem reich eschmückten Dampfbeot „Friedrich“, passirten die Constanzer : ; und hielten dann bei der Insel Reichenau an. . * Mor nn und die. Großherzoglich . Herrschaften von der Landbevölkerung auf das ** ; lichste empfangen. Der Bürgermeister hielt eine n . rede an Se. Majestät und wies darauf hin, daß gerade ; ahre verflossen, seitdem der letzte Deutsche Kaiser . Reichenau besucht habe. Die Fahrt wurde hierauf nach Ra⸗ dolfzell und sodann weiter nach Constanz fortgesetzt. 4. Die Stadt Constanz hatte reichen Festschmuck angeleg und empfing den Kaiser mit Glockengeläut und Salutschüssen. Die gesammte Bevölkerung begrüßte Se. Majestät mit ö siastischen Hochrufen, und der Sber⸗Bürgermeister pe, . Majestät in einer Ansprache willkommen. Se. Majestä er Kaiser und die Großherzoglichen Herrschasten mit dem gesamm—
ten Gefolge fuhren, der Bber-Bürgermeister vorauf, in einer
Rei on Wagen durch die Straßen, in welchen die . . Gewerke Spalier bildeten, dann durch die öffentlichen Anlagen der Stadt, ö. . der Menge mit jubelnden Zurufen begrüßt, und tra 9 endlich auf der Landstraße die Rückfahrt nach der Insel Mainau an. Bei der Ankunft an der nach der Insel führen
n Brücke hielt der Wagenzug. Gruppen von Soldaten und r. in hie , , Tracht stellten eine von dem Offizier⸗Corps des 114. Regiments unter Leitung des Obersten von Melchior und des Premier Lieutenant Sachs veranstaltete Lagerscene aus „Wallensteins Lager“ dar. Se,. Majestät der Kaiser waren von der sehr gelungenen Darstellung auf das Freudigste überrascht. zlac Beendigung derselben kehrten Se. Majestät nach der Mainau zurück. — Die ganze Fahrt war von prachtvollem Wetter begünstigt.
— Zum Besuch bei Ihrer Majestät der Kaiserin und a6 igin . gar Hoheiten die Prinzessinnen Augusta Victoria und Caroline Mathilde von Schleswig Holstein⸗Son⸗ derburg⸗Augustenburg gestern Vormittag im Residenz⸗-Schlosse zu Coblenz ein.
— Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen worden: 1) unterm 3. Juni 1880 dem Kreise Rosenberg, im Regierungsbezirk Oppeln, für die zum Bau einer Chaussee von Landsberg über Neudorf, Seichwitz, Uschütz bis zur Freut burger Kreisgrenze in der Richtung auf Pitschen erforder⸗ lichen Grundstücke; ) unterm 25. Juni 18680 der G emeinde Odenthal im Kreise Mülheim a. Rh. Regierungshezirk Cöln, für die Grundstücke, welche behufs Verlegung des Kom⸗ munalweges von Odenthal nach Bergisch-Gladbach auf der Strecke von Funkenhofer Mühle bis Höhe beansprucht werden.
Dem Kreise Rosenberg ist für die oben unter 1 ge— nannte Chausseestrecke gleichzeitig auch das Recht zur Erhe⸗ bung des Ehausseegeldes verliehen, Ferner sind unterm 25. Juni 1880 dem Kreise Beuthen in Regierungshezirk Oppeln, nachdem derselbe beschlossen hat, die von dem Oberst⸗ Lieutenant von Tiele⸗Winkler auf Michom. n Fieise Beuthen erbaute Chaussee vom Zollhause ber vn emen ick durch das Dorf gleichen Namens und die Kolonien Brezina bis zum Anschluß an die Gleiwitz⸗Königshütter Chaussee bei Lipine in das Eigenthum und die Unterhaltung des Kreises zu über⸗ nehmen, unter der Bedingung der künftigen ,, Unterhaltung dieser Straße die durch den Erlaß vom 3. April 1865 dem p. von J Aller⸗
6 n Kreis Beuthen übertragen den. hoch ef n und Ladegebühren am Bollwerk im
; , . ⸗ ; . Karolinenkoog, im Kreise Norderdithmarschen, sowie n n, t die Benutzung der Küddow⸗Brücke zu
Motylewo im Kreise Kolmar i. P. sind durch Tarife,
Ge. , ö Kai und König haben gestern mit Ihren Königlichen ö dem , und der Großherzogin
heinbrücke, machten eine Rundfahrt auf dem Unter⸗
Hier
welche unterm 3. beziehungsweise 8. Juni 1880 Allerhöchst . vollzogen sind, geregelt worden. Am 7. September c. beginnt in der Staats ⸗Navigationsschule
zu Flensturg eine Steuermanns. Prüfung und Schiffer. Prüfung für Tpäer, linkes Moselufer, abgelassene gemischte Zug ist bei der
— Der am 13. d. Mts., Abends 6,57 Uhr von Station Einfahrt in den Bahnhof Kyllburg mit Maschine, Packwagen
Tod gefunden hat. Von den übrigen auf dem Zuge befind⸗— . bei diesem Unfall Niemand verletzt worden.
— Nach einem Erkenntnisse des Reichsgerichts vom
29. April iss0 hat die unterlassene Tadung des von
ö auf die Revision des Angeklagten die Auf⸗
Angeklagten gewählten Vertheidigers zu der des Urtheils zur Folge, wenn durch die gedachte . die Herrheid dun er chte des Angeklagten 6 fährdet worden sind, gleichviel, ob der Angeklagte n er Hauptverhandlung die Aussetzung derselben wegen unter ö. ner Ladung seines Anwalts beantragt, oder diesen An . nicht gestellt, noch eine sonstige Erllärung abgegeben gar, wonach er sich durch das Fehlen in seiner Vertheidigung be⸗ schränkt fühle. .
— Die Strafbestimmungen des §. Str. G. B., wo⸗ nach ö . ö der bereits zweimal wegen Betruges bestraft worden, wegen eines abermals begangenen . mit Zuchthaus zu bestrafen ist, finden nach einem 3 . niß des Reichsgerichts, J. Straff, vom 3. Mai ,, dann Anwendung, wenn der letzte Fall nicht einen vollendeten Betrug, sondern nur einen Betrugsversuch darstellt.
i i Er⸗
— Eines Arrestbruches kann sich, nach einem kenntniß des Reichsgerichts, III. Strafs., vom 1. Mai 1860, auch der Gläubiger schuldig machen, auf dessen Ver⸗ anlassung und zu dessen an, 5 n ,, .
Hericht mit Beschlag gelegt ist, indem er Bh nem hn, die ö der arrestirten Sache zur Deckung der Forderung sich einigt und sodann die beschlag⸗ nahmte Sache der Beschlagnahme ohne Erlaubniß des Gerichte entzieht, auch wenn eine eigennützige Absicht bei dieser That weder auf Seiten des Gläubigers, noch auf der Seite des Schuldners festgestellt wird. . — iesige Großherzoglich hessische Gesandte, Dr. Neid⸗ hardt —ᷣö . Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Großherzoglich hefsischen Gefandtschaft von dem Königlich bayerischen Ge⸗ chäftsträger wahrgenommen.
— j ische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten SGofe, 5 4 längerem Urlaube nach Berlin
zurückgekehrt und hat die Geschäfte der japanischen Gesandtschaft wieder übernommen.
— S. M. Kanonenboot „Iltis“, 4 Geschütze, Komman⸗ dant , , ,, . a, ist ,, cr. von
ilhelmshaven na mouth in See ingen, ö , „Wolf“, 4 Geschütze, . Korvettenkapitän Becks, ging am 10. Mai er, von hanghg in See, traf am 11. in Ningpo ein, verließ Ningpo am 20. und ankerte am 25. dess. Mts. in Chefoo.
ipzi . Die Sachsen. Leipzig, 15. Juli. (W. T. B.) , orienthkischer Produkte ist heute vom türkischen Generalkonsul Nowak eröffnet worden.
Baden. Karlsruhe, 12. Juli. (K. 3.) Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Großherzog und der en, sind Sonnabend, von Schloß Mainau kommend, in Karlsruhe . ö getroffen. Am Sonntag, den 11. Juli, sind die Herrschafte nach Mannheim gereist, um dort der feierlichen e ,. der gewerblichen und landwirthschaftlichen Ausstellung ö. Pfalzgaues beizuwohnen. Ihre Königlichen Hoheiten d, . in Mannheim Se. Königliche Hoheit den Gro 5herzo * . Hessen, der, der Einladung des Central-Comites 16. . nungsfeier folgend, von Darmstadt eintraf, auf dem ahn . und geleiteten denselben in das Großherzogliche Sch . ö 11 Uhr verfügten sich die Herrschaften nach den . ⸗ gebäulichkeiten. Nach 3 Uhr verabschiedete sich der Groß Erbe von Hessen, um nach Darinstadt zurückzukehren, währen ö Hohe Protektor und der Erbgroßherzog die fe , ,. Ausstellung bis halb 7 Uhr fortsetzten, sodann die z 9 vorstellung im Großherzoglichen Hoftheater besuchten ö ga. halb 9 Uhr nach Karlsruhe zurückkehrten. Heute 3 . ö. der Großherzog zu e, . , . 1 rück; der Erbgroßherzog begleitete . Er furn. und a die Reise nach Freiburg auf der — 46 bahn fort, während der Großherzog mit e, Schwarzwald⸗Bahn gegen Mittag in Mainau anlangte.
i Wi ĩ bisherigen Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. Juli. Den ia ,, zufolge dürfte, wie man dem „Prag. Abbltt.“ von hier meldet, Se. Majestät der Kaiser bereits übermorgen aus Ischl hier eintreffen und die vom niederbsterreichischen Gewerbevereine in der n, . , m 17. d. M. persönlich eröffnen. — Ka , zufolge am 16. Ischl verlassen und sich nach Wien begeben. ö Salzburg, 12. Juli. , n. 13. Juli. . Schluß der Landtags⸗ sion soll am 22. d. M. erfolgen . . 18. Juli. Der Minister-Präsident von Tisza ist gestern wieder hier ö,, ö . . 8 ,. folge beträgt die Gesamm 1 e , eingelaufenen Spenden
716 856 Fl. 16 Kr.
ĩ ĩ J 14. Juli. zroßbritannien und Irland. London, 3
(W. 86 6 Unterhaus sekt ir . einn nnn der irischen Entschädigungsbi ö. 5. 44 ,,. das von der Regierung bekämpfte Amend 3 . he nn, die Bill auf einen Pachtzins bis zu 15. Pfd. ; is ö sollte, mit 231 gegen 154 Stimmen abge .
3 Debatte erklärte der Premier Gladst one, , . Jiegierung entschlossen sei, die Vorlage aufrecht zu ö ö und sich davon nicht durch die Taktik der Opposition en,, lassen werde. Die Fortsetzung der Berathung wurde auf
morgen vertagt. . 6 (Allg. Corr.) Ueber die Lage in A fen igen
i d ldet: ird der „Times“ aus Kabul vom 11. d. geme Pie dh erhielt am Freitag einen Brief , , Abdurrahman, in welchem derselbe den . , T nt Einverständnisses eie. r mmen nnn, e een. : ß es ihm Ern Er kündigt g ihren? 1 Ruhren, an, wo er sich einige 33 35 wünscht, um sich mit den Gesinnungen der . 6 traut zu machen und in Erfahrung zu 3 de , Hülfe er rechnen darf. Es läßt sich nichts desc ffn 2 und dürfen General Stewart und Mr. Lepe Er , . diefer Hinsicht keine Schwierigkeiten in den 1 . zahlreiche Arangements zu machen und 6 . wahrzunehmen sein dürften, die alle eit e . . fußt nag n en un Me , fe Leute strömen , , 1 Ghilzailand nach Kohistan. nach Midan, Logar und dem Ghilzai u ,,, Mir Bucha, von Kohistan hat, sich z , . Viele der Sirdars in Kabul haben ihre ,
iftli ngemeldet. Die Aufregung, welche de
an,, n,, dürste, wurde stets i,, . eee sind hierauf bezügliche Maßregeln im Voraus e fe n, den. General Macphersons Brigade, welche ach
Der Landtag wurde heute ge⸗
nordwestlich von Kabul lagert, deckt das Chardeh⸗Thal und