1880 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zu mortisigirender Werthpapiere:

(Erscheint auf Grund amtlieher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Cireular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 uhd ANinisterial- blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 Seite 273.)

No. XILIII.

(o. XLII. 3. Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1880 No. 98. Erste Beilage)

gtaatss ohuldsohelne: Lit. F. No. 101 367. 178 791. 212 267 ober je 109 Ihr. Lit. G. No. 15 516. 23 645. 23 646 dber je 50 Thir. Lit. H. No. 18 225. 18 226 über je 25 Thlr.

Sohuldveraschrelbung dor Staats Anlelhe von 1853: Lit. D. No. 1359 über 100 Thlr.

Sohuldversobrelbung der Staats · Primlen - Anlelhe von 1855: Serie 1058 No. 105 724 über 100 Thlr.

Sohuldversobrelbungen der oonsolldlrten 40/9 Staats- Anlelhe: Lit. E. No. 16615 und 57 042 über jo 100 Thlr. Lit. K. No. 28 718 und 28 719 über je 500 M

Sohuldveorsohrelbungen der oonsolldirten 4/9 Staats-Anlelhe: Lit. C. No. 25 816. 25 817. 25 818. 54 201 über jo 1000 Lit. D. No. 28 487 über 500 M Lit. F. No. 30079 über 200 s

Sobuldversohrelbung der vormals Kurhesslsohen Anlelhe von 1863: Lit. D. No. 11 015 über 100 Thlr.

Sohuldversohrelbungen der Relohs Anleihe von 1818: Lit. F. No. 1362. 1363. 1364 über je 200 S,

Sohuldversohrelbungen der Nassaulsohen Landesbank: Lit. A. a. No. 33. 145. 423. 448. 675. 760. 995. 976. 979. 1075. 1205. 1338. 1823. 1906. 1959. Lit. A. b. No. 40. 501. 762. 971. 1148. 1262. 1401. 1985. 2170. 2356. Lit. A. c. No. 330. 331. 491. 710. 788. 1659. 1682. 1832. Lit. A. d. No. 135. 136. 137. 138. 139. 252. 904. Lit. C. a. No. 284. 599. 2176. 2981. 3139. Lit. C. b. No. 764. 1242. 1943. 2497. 2544. 5753. Lit. C. C. No. 280. 653. 668. 1825 2182. 2455. 2644. 2768. 2769. 2770. 2771. 3096. 3097. 3721. 4253. 4254. Lit. C. d. No. 1020. 1026. 1496. 1498. 1521. 2068. W69. Lit. E. a. Ko. 3948. 4088. Lit. E. b. No. 7680. 8515. 8516. S517. 9079. 9080. 9081. 082. 90383.

Rentenbrlefo der Provinz Brandenburg: Lit. A. No. 8341. S342 à 3000 S, Lit. B. No. 3679. 3680 à 1500 S, Lit. CO. No. olg a 300 K, Lit. D. No. 72653. 7269. 7270. 7271 à 75 s.

. der Provlnz Sohloeslen: Lit. B. Ko. 3792 über Mt.

Rentenbrlefe der Provlnz Saohsen: Lit. A. No. 12513 über 3000 M (1000 Thlr.), Lit. B. No. 3441 über 1560 M (500 Thlr.), Lit. C. No. 17 109 u. 17110 über je 300 M . (100 Thlr.). Lit. B. No. 14 905. 14 904 u. 14 905 über je 765 p (25 Thir,).

Rentenbrlef der Proylnz Hannover:; Lit. A. No. 177 über 300 M 000 Thlr.).

Sohuldvergohrelbung der Elohsfelds ohen FHllgungskasse: Lit. B. à 400 No. 1372 über 1500 υέ (500 Thlr.).

Sohuldversohreibung der Paderborner Filgungskasse: Lit. D. No. 4102 a 600 S nebst Coupons Ser. X. No. 3 u. 4. Ostpreusslsoher Ffandbrlef. Gat Mitschullen Anth. 1 zu 35 oJo No. 3 über 100 Thlr.

Ffandbriefe der sohleslsohen Landschaft.

I. Altlandsohaftlloho Pfandbriefe: à 34 os. w . k 08. J à 40io. Matadorf Kr. Creuzburg...

Il. Andere Pfandbriefe.

Die Schlesischen 4 proz. Pfandbriefe Lit. C. Ser. III. No. 1738 über 100 Thlr, Ser. III. No. 3029 über 300 AM

Berliner Stadt Obligatlonon und Anlelhesohelne.

Lit. D. à 209 Thlr. 4 (ηο No. 8421. . . 26561. 14568. 15 3g. 15311. 17 847. 36 772. 73535. 121. 12553. 16092. 29 849. 1257. 6924. 59541. 9358. 9512. 11 161. 77. 3583. 6927. 6948. 9039. 15 599.

Berglsoh - Märklsohe sStammaktlen à 100 Thlr. No. 32581. 64 934. 65983. 68 921. 100 254 56. 110 880. 128 424 29. 2659 7d3. 316741 - 50. 590249.

Berglsoh-Märkisohe Priorltäts Obligatlon III. Serle Lit. B. à 109 Thlr.: No. 144 696.

Berglsoh - Märkisohe Priorltäts Obligatlonen V. Serie à 200 Thlr.: No. 24 347, desgl. à 100 Thlr. No. 42 989.

Bergls oh- Märkisohe Priorttäts- Obligatlonen VI. Serie à 500 Thlr.: No. 4066. 4215. 4218, desgl. à 200 Thlr. No. 15 623. 17891. 24456. 35 678, desgl. à 100 Thlr. No. 44 028. 55 304. 56 024. 77 870. 77 871. 82 416. 97 365. 191 355. 109 498.

Berglsoh Märklosohe Prlorltäts Obligatlonen VlII. Serie à 509 Thlr.: No. 5207. 5208. 7705. 7706, desgl. à 200 Thlr. No. 19340. 37536, desgl. à 100 Thlr. No. 42 416. 51 121-27. 61 379. öo6. 75 1606. 77 14.

Düsseldorf - Elberfelder Prloritits - Ohligatlon I. Serle à 100 Thlr.: No. 3881.

Bergla oh Märkis ohe Nordbahn Prlorstãts Obligatlonen à 560 Ihlr; No. 7877, desgl. à 100 Thir No. 4378. 14 852. 14 855, 25 935. 27 992. 27 993. 27997.

Borlin· Fots dam Magdeburger Elsenbahn:

r,, , Lampersdorf, Kr. Steinau Raschowa ete. ; ; Petersheide Vorwerk

1990 2 400 500 b00

30 Thlr.

13 028. 27 766.

16304. 155165. 323765. 42536.

20 352. 31781.

16305. 17509. 33 252.

20 981.

19338. 17594. 35 679.

. à 1000 2 500 200

A 100

Die Prioritã ts-

Obligationen Lit. C. neus Emission No. 7 141 nebst Coupons und

l00 Thlr.

Lalon, No. 3343; die Talons der Prioritäts - Obligationen Lit. C. neus Emission No, 37 577. 37578. 44 578 - 80. 55 778, Aktie No. 1485. Die Diyi tendenscheine Ser. IV. No. 1 bis 19 nebst Talon za der Aktie No. 89 381, die Zinsconpons Ser. I. No. 9 bis 12 nebst Talon zu der Prioritäts- Obligation Lit. F. No. 13 521. Zins coupons der III. Serie und der Talon zur Prioritäts- Obligation Lit. G. neus Emissioa No. 41 568, die Prioritäts- Obligation Lit. D. neus Emission No. 55 221 und der Zinscoupon Se is J. No. 12 vom 1. Juli 1880 nebst Talon zur Prioritäts-Odiigation Lit. F. No. 8183.

Berlin Stettlner Elsenbahn: Aktien No. 9647. 18 268. 27 504. 0 2537. 77 309. 77310. 99 452. 99 563. 99 554. 99 565. 99 584 über je 20) Lhlr. und No. 52 989 a. über 1090 Thlr. PBrioritäts- Obligationen IV. Emission No. 5715. 5716. 5717. 5718 und 5719 über je 200 Thlr.

Bros lan Sohweldnitz Frelburger Elsenbahn: Prioritäts-Aktien No. 179. 857 über je 200 Thlr., Stamm-Aktien No. 10 T4. 10 524. 10787. 13 965 vom 19. Aagust 18594 (ohae Littera) III. Emission à 2090 Thlr.

Göln- Mindener Hlsenbahn; 5proz. Prioritäts - Obligationen II. Emission No. 5837 à 200 Thlr.

No. 10302. 10322. 10 414. 13 664. 16105. 16996 à ö. Ihlr.

Proz. Prioritäts - Obligationen III. Emission Lit. A. No. 786 à 200 Thlr. ö 6

No. 9300. 10 249. 10 563. 11 609 à 100 Thlr.

4proz. Erioritäts- Obligationen IV. Emission Lit. A. No. 26 695. 32 306. 40 852 à 100 Thlr.

4 proz. Prioritäts- Obligationen IV. Emission Lit. B. No. 50 191 61 948 3 100 Thlr.

Halle Soran- Gubener Eisenbahn: Stam Aktien No. 42 291 and 49 961, Prioritäts-Obligation Lit. B. No. 1263.

Nieder ohlosisoh- Märkisohe Elsenbahn: Prioritäts-Orligation Serie II. No. 6866 über 50 Thlr.

Reohte Oder Ufer -Elsenbahn. Prioritäts- Stamm- Aktien No. 17 6365. 20 567. 20 S842. 28 381 und 28 382.

Rhelnisohe Elsenbahn:; Stamm- Aktien No. 6) 617. 63 552. 63 553. 65 457. 65 458. 66066. 66090. 66 484. 66 485. 83 556. 84714. 94715. 170 485. 192 590. Aktien Lit. B. No. 27 099 und 34915. 48 Prioritäts-Obligation J. Serie No. 27 375 à 100 Thlr. (ex privil. de 2. August 1858), 5 o½ο Prioritäts-Obligation II. Emis- sion No, 116 835 à 200 Thlr. Ex privil. de 19. Juli 1871) und der dazu gehörigen Talons. 5 υ Brioritäts- Obligationen III. Emission No. 161 325. 161 326. 165 877. 167 913 u d 167 914 (ex privil. de 4. November 1872).

Rheln-Nahe Elsenbahn: Coupons No. 19 u. 20 mit Talon zur Prioritäts-Obligation J. Emission No. 9683. Der Inhaber der Frioritäts Obligation J. Emission No. 7809 besitzt einen unricht gen, den zur Obligation No. 808 gehörigen Couponbogen, ebenso der Inhaber der Ubligation II. Emission No. dols den zur Obligation I. Emission No. I5 468 gehörigen Cougonbogen.

Stargard Posener Elsenbahn; Stamm Aktie No. 5115 vom 17. Februar 1848 über 100 Thlr. (300 d) mit Coupons Ser. III. (No. 3-10.

6

ö 1 2

3 164.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Rnzeiger.

——

Berlin, Donnerstag, den 15. Juli

Deutsches Reich.

ö ; nebersicht über die von den Rübenzucker-⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfnhr von Zucker im Monat Juni 1850.

.

Verwaltungs ⸗Bezirke.

Einfuhr vom Zollauslande.

Tf , , , , rer ,, , .

Steuerrũckver güůtung).

Raffinirter Zucker

Ver⸗ aller Art

Rohzucker aller Art

Melasse aller Art und Syrup

Raffinirter Zucker aller Art

d . K

steuert e ben⸗ menge.

befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken. auf

Zahl der im Betrieb Niederlagen.

unmittelbar in den freien Verkehr

100 kg

* 2

unmittelbar

*

Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar aus dem freien Verkehr

8 . * S8 . 8 . 7X 23

*r M 8

aus Niederlagen. unmittelbar unmittelbar aus dem freien Verkehr aus Niederlagen

aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen

. * 8

* 3 5

* 5 86

1

8

S* in den freien & * in den freien

5 8

de

I. Preußen. 1) Provinz Ostpreußen k 2) Provinz Westpreußen

3) Provinz Brandenburg

3 Provinz Pommern

5) Provinz Posen ..

6) Provinz Schlesien .

schen Unterherrschaften. 8) Provinz Schleswig⸗Holstein. 9) Provinz Hannover. ; 10 . Westfalen 11) Provinz Hessen⸗Nassau 12) Rheinprovinz

HI. Bayern. i e n,, L7. Württemberg . 6 ö K 3. Ill fila bur VIII. Aemter Allstedt und Oldisleben IE. Oldenburg.. . z X. Braunschweig . XII. El saß⸗Lothringen . XII. Luxemburg. .

Zusammen September 1879 bis Juni 1880

In demselben Zeitraum 1878/79 Berlin, im Juli 1880.

7) Provinz Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwarjburgi⸗ Summe JI. Thüringen, einschl. der ge rial Sãchsischen

Ueberhaupt Hierzu in den Vormonaten Septbr. 1879 bis Mai 1880

* . 2A

2 * 86 8

407 543 2479 16487

8 359 23 635, z6 421

4172 1843541

24 830 29 755

13

2045 308 49539

12169 19 862

sz 345 5bs

z88 783 o86 a

K

z

5 z98 tz 83 oed

* 11 * S*

83 de

115 Job 15

1029 453

do O 2 W

161

O0 82 Om 2

11

72 938 8969

458 540 3 703 539 105659 13 043 41 116682

9 245

1960521 5982 32 866

2 CO 90 82 de

414776 5 681 239 268

77 4335

8 286 859,

133 941

28 * *

TJ00

Iss

7206. 85 400

130 29,

111111

20383 191817

300 48127513

238 zd) 2007719

494 871 3762339 2 308 63223 210 716

2005935 5 658 942

99 940 799014

48 068 689 547

2 266 77573 811 586

9043 629 394 99 028 168 276 14 858 231 16523083

135980 8381 364

418127813 46 247 778

2336 oss 212 200 3 142 700 248 350

2 803 503 26 973 055 3 185 300124 933 450

7 664 877 4435300

737 615 1388000

98 gõ⸗ dõl 600

2 392 75582 192 g50

177 31915 487 625 1751121 z88 oh M i 707 250 1768 450

dh 600 95 O1 900

E K x. Inserate nehmen an die Annoncen ⸗Grpedittonen bet . Kaiserliches statistisches Amt. „Juvalidendant“, Fin dolf Mosse, Haasenstern . ö . 2

& Vogler, G. L. Danbe Co., E. Schlott . 8 2 ö J ; R 6 x . effen tlicher Anz eétger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J e n m . Juvalidendauk , Nudolf YMosse, Haafsenstei Sen- ; . - „Invalidendank“, udo osse, Haasenstein beilage. * 2 5. Industrielle Etablissements, Fabriken , , ,, & Bogler, G. L. Daube 3 Co. E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Bnreaus.

FJnser: ate für den Deurschen Reichs u. Königl. Deffentlicher

Preuß. Stagte⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt en die Königliche Expedition ars Beutschrn Reichs- Anzeigrra und Königlich

Erenßischen Ktanta-Anzeigerz: 3 Berlin, 8. H. TDilhelm⸗GStraße Nr. 62. 4 * ö R

Steckbriefe und Unter suehungs-Sachen. b. 2. Sabhastationen, Aufgs bote, Vorladungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 4. s. W. von öffentlichen Papieren.

Inaustrielle Etablissements, Fahriken and Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarischs Anneigen.

(bheater- Anzeigen.

Familien- Nachrichten.

Jr n,, für den Deutschen Reichs und Fönig Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Nrrußischen Ktaats-Anzeigers:

——

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

EGubhastationen, Aufgebote, Vor⸗

'

II. die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger: l gestellten Pfandscheins beantragt.

w

ͤ 18159 In demselben

ladungen n. dergl.

isis Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns Wilhelm Römer zu Bochum in Westfalen gegen Simon Möller aus Schwarza wegen 33 M 86 haben wir zur Abnahme der von dem Verklagten abzu— leistenden Cide und zur weiteren mündlichen Ver— handlung Termin auf den 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte unter der Verwar⸗ nung vorgeladen wird, daß bei seinem Nichterscheinen angenommen wird, er könnte oder wollte die Eide nicht leisten.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Suhl, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei, Abtheilung J.

sis! Oeffentliche Zustellung.

Vorladung des Beklagten zum Eides ⸗Abnahme⸗Termine im rischen Prozesse in Sachen des Garnhändlers Alexander Kahler zu Burg— dorf, Klägers, wider den Kaufmann O. Völkel zu Neurode u. Gen., Beklagte, wegen 178 S 24 9.

Zur Ableistung des Ihnen durch das am 29. Ja⸗ nugr c. eröffnete Erkenntniß auferlegten Eides, haben wir einen Termin

auf den 23. September 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem Landgerichtsgebäude zu Glatz anberaumt.

Sie werden daher zu diesem Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß, sofern Sie zur be⸗ stimmten Stunde nicht erscheinen, gegen Sle ange⸗ nommen werden wird, als könnten oder wollten Sie diesen Eid nicht leisten.

Eine Verlegung dieses Termins ist ohne Geneh⸗ migung des Gegners oder spezielle Angabe und so⸗ fortige Bescheinigung der Hinderungsursachen durch von öffentlichen Behörden oder glaubwürdigen Per⸗ en an Eidesstatt ausgestellte Atteste nicht zu⸗ ässig.

Vorstehender Auszug der Ladung wird hiermit . rer der öffentlichen Zustellung bekannt ge— macht.

Glatz, den 5. Juli 1880.

Königliches Landgericht. Civilkammer. Zweigel.

summa⸗

Aufgebot.

Auf den im Grundbuch von Unternessa Band III. Artikel 97 und Band J. Blatt 16 eingetragenen Grundstücken sind in Abtheilung III. Litt. a. und g. resp. Nr. 3 für den Vorbesitzer Böttchermeister Christian Gottlob Gabler zu Unternessa 400 Thaler rückständige Kaufgelder, zahlbar nach dreimonatlicher Kündigung und zu 400 verzinslich aus dem Kauf— vertrage vom 8. April 1845 eingetragen und für Christian Gottlieb Stoeckel und dessen Kinder zu Unternessa subingrossirt. Der Landwirth Friedrich Seihoth in Pörsten, der Landwirth Gustav Seiboth in Unternessa und der Schmiedemeister Friedrlch August Franke in Unternessa haben als Bitzer resp. Vorbesitzer der Grundstücke das Aufgebot dieser Post beantragt, indem sie behaupten, daß die⸗ selbe getilgt sei, das Hypothekendokument nicht vor⸗ gelegt und der Aufenthalt der Berechtigten oder ihre Rechts nachfolger nicht angegeben werden können. Alle Diejenigen, welche ein Recht an der vorge— dachten Post beanspruchen, werden hierdurch aufge⸗ fordert, spätestens i dem vor dem unterzeichneten Gerichte am 20. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen werden und letztere im Grundbuche gelöscht werden wird.

Teuche nn, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

66 Aufgebot.

J. Folgende verschollene Personen:

I) die Rentier Ednard und Amalie, geb. Maniegel Schroederschen Eheleute, 1869 aus Saspe nach Amerikg ausgewandert,

2) der Schuhmachergeselle Johann Kaemmerer, geb. am 10. August 1841, im Juli 1869 aus Danzig nach Amerika ausgewandert, der Fleischergeselle Franz Plisch, geb. am 16. Oktober 1840 zu Paskonska, Kreis Ryb⸗ nik, im Jahre 18364 zu Danzig wohnhaft ge— wesen, seitdem unbekannten Vufenthastgortz, der Jungmann Johann Gottfried Bꝛialke, geb. am 6. Dezember 1838, im Jahre 18654 oder 1855 von Danzig nach Liverpool und . von dort angeblich nach Ostindien ge⸗ egelt. der Schiffszimmermann Paul August Hialke, geb. am 15. August 1841, im Jahre 1865 nach Newport gesegelt, 1860 in Neweastle (Austra— lien) aufhaltsam gewesen, der Schiffszimmergesell Carl Friedrich Leh⸗ mann, geb. am 6. April 18495 zu Heubude, 1869 von Danzig nach Bristol und Newyork und demnächst angeblich nach Danzig ab— gesegelt,

und deren unbekannte Erben und Rechts nachfolger;

von 48 Jahren verstorbenen Wittwe Alber⸗ tine (Bertha) Krüger, geb. Rhein,

des am 13. Januar 1873 zu Danzig verstorbenen Kornmessers und Droschkenkutschers Carl Lud wig Kalf oder Kalbe, auch Wolff genannt, des am 20. September 1877 zu Danzig ver⸗ storbenen Töpfergesellen Herrmann Elies, des durch Erkenntniß vom 16. Mai 1879 für todt erklärten Schneidermeisters Friedrich Schwencke von hier,

des am 28. Februar 1878 zu Danzig ver— storbenen Kanzleivorstehers a. D. Carl Landau, des am 21. September 1879 verstorbenen meritirten Pfarrers Friedrich Gaede zu Oliva, des durch Erkenntniß vom 16. Mai 1879 für todt erklärten, am 6. November 1843 geborenen Johann Georg Ferdinand Rohde aus Neu—⸗ krügers kampe,

der am 22. Oktober 1878 zu Danzig ver storbenen Hospitalitin Florentine Bähr aus Danzig,

des durch Erkenntniß vom 26. September 1879 für todt erklärten, am 13. September 19829 hierselbst geborenen und angeblich vor vielen Jahren nach Amerika ausgewanderten Friedrich Wilhelm Block,

werden auf den Antrag: zu J. 1) des Justiz⸗Raths Breitenbach hier, 2) des Tischlergesellen Gustav Jordan hier, 3) des Rechtsanwalts Schulze hier als Vormünder, 4) und 5) des Schiffszimmermann Christian Eduard Bialke zu Weichselmünde, 6) des Werkführers Friedrich Lehmann in Strohdeich, U, 2), 3), 5), 7, 8), 9) des Justiz⸗Rath Schönau, ; 4), 6), des Rechtsanwalts Schulze, sämmtlich hier, als Nachlaßpfleger aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, Zimmer 9, an⸗ beraumten Termine ihre Ansprüche und Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Personen zu J. 1 bis 6 für todt erklärt werden und der Nachlaß derselben mit den Folgen der §5§. 834 ff. A. L. R. II. 18 an den nächsten bekannten Erben, der Nachlaß der zu II. benannten Personen aber, und falls ein Erbe nicht bekannt ist, auch derjenigen zu J. mit den Folgen der §§. 494 ff. A. L. R. J. 5 dem Fiskus oder dem statt dessen Berechtigten zufällt. Danzig, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. XI.

Königl. Württ. Amtsgericht Aalen. ie ln; Aufgebot.

Kaspar Ziegelbauer von Abtsgmünd hat das Aufgebot eines unter dem 14. Januar 1853 aus—⸗

zu II.

I) der am 12. Oktober 1877 zu Danzig im Alter hat Michael Rieger, Waldschütz von Abtsgmünd,

Ehevorgänger des Kaspar Ziegelbauer, seinem Vater Johannes Rieger, Ausdigger von Abtsgmünd, laut Eintrags im Um terpfandbuch Th. VII. Bl. 347 u. A248, für ein Kapitalanlehe. von 1500 Fl. und für Güterzieler in Höhe von 100 Fl., zusammen für 16090 Fl. Pfandsicherheit geleister. Besagter Pfand⸗ schein kann nicht beigebracht werden. Der Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf J Freitag, den 4. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Pfandscheins erfolgen wird.

Den 13. Juli 1880.

Amtsrichter: Frhr. v. Seckendorff. Dies wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Königl. Gerichtsschreiber zu Aalen: Wezel.

(18160

Geschehen Amtsgericht Burgwedel,

am 13. Juli 1880.

Gegenwärtig: Amtsrichter Lauensteln, Gerichtsschreibergeh. Hillewerth.

In Sachen, betr.

die Zwangszersteigerung der Köthnerstelle Haus Nr. 99 in Gr. Burgwedel, in Sachen des Fabri⸗ kanten August Bergwitz in Peine gegen die Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Schultze, Euphrosine, geb. Döpke in Gr. Burgwedel.

xe. ze. ꝛc. . ist nachstehendes Ausschluß⸗Urtheil er⸗ assen:

Alle Diejenigen, welche bir lang, gehöriger Ladung ungeachtet, ihre Rechte an der Köthner⸗ stelle Haus-Nr. 99 in Gr. Burgwedel oder Theilen derselben nicht angemeldet haben, wer⸗ den damit im Verhältniß zu dem neuen Er⸗ werber ausgeschlossen.“

Vorgelesen, genehmigt. Beglaubigt: (gez) Lauenstein. Hillewerth. Pro extractu: Lauen stein, Amtsrichter.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El sner.

Drei Beilagen

Berlin

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

K JJ

.

a.

. , n , .

e, , e , .

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

isis] II. Subhastations⸗Patent und Ausschluß⸗VBescheid.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Müh lenbesitzer Heinrich Vanselow in Burg dorf gehörigen Immobilien, steht zweiter, gesetzlich letzter Termin, auf

Donnerstag, den 5. Angust 1880, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an. ;

Die Verkaufsbedingungen liegen auf hiesiger Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht aus.

Alle dem Subhastationspatente und Aufgebote vom 18. Mai d. J. zuwider, im heutigen Termine nicht angemeldeten dinglichen Ansprüche der darin bezeichneten Art werden, soweit sie nicht schon im Konkursverfahren wider Vanselow angemeldet find, im Verhältniß zum neuen Erwerber für verloren gegangen erklärt.

Beschrelbung der Immobilien.

1) Die vor dem Cellerthore in Burgdorf sub Nr. 2 belegene Holländer Windmühle nebst Wohn⸗ haus und Nebengebäude,

s 2) das Maschinen und Kesselhaus nebst Schorn⸗ ein,

3) das zugehörige Mühleninventar,

4) der dabei belegene Garten- und Hofraum, Kartenblatt 1, Parzelle 191 des Flurbuchs für Burgdorf, .

5) die an letzteres Grundstück grenzende Landkop pel von etwa 2 Morgen Größe.

Burgdorf, den 8. Juli 1880.

Königlich Preußisches Amtsgericht, Abth. I.

Willms.

(is 1566

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwangs vollstreckungssachen des Banquiers Bernhard Falk zu Northeim, Klägers wider den Großköthner Wilhelm Töpperwien in Willensen, Beklagten, wegen Forderung, sollen die dem Schuld⸗ ner gehörigen, in der Grundsteuer ⸗Mutterrolle von Willensen unter Artikelnummer 32 eingetragenen Grundgũter:

J. das Wohnbaus (S8. Nr. 37) nebst Scheuer, Stgllung mit Allem, was in und an diesen Im mobilien erd., mauer oder nagelfest, oder als Zu⸗ behör derselben anzusehen ist;

II. folgende Grundstücke in der Feldmark von Willensen:

1) 1 ha 73 a 23 m Ackerland und Weide, auf

dem Berge“, Kartenblatt 1, Parzelle 27 —-— 51;

* u. 8. V. Von öffentlichen Papieren.

9 72 a 37 9m desgleichen „auf der Püppersburg“, Kartenblatt 1, Parzelle 106 —- 198; 3) 1 ba 19 a 97 4m Acker und Wiese, „auf dem

249 Bruche“, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 124 260 257 253 128 und 26. fa, äs, fas, Lab und a; Lba 13a 054m Ackerland auf dem Fiesecken“,

Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 29 197 und

36 268. 193 5) 4 a 60 m Hofraum, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 67 im Dorfe; 6) 23 a 49 m Hausgarten, Kartenblatt 2, Par⸗

zelle Nr. 9 daselbst; 7 . inte ftfum, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 710 aselbst; 8) 2 a 16 4m Garten, Kartenblatt 2, Parzelle 71 daselbst, ; zu den im Termine bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und wird dazu Termin auf Donnerstag, den 16. September 1880, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte im obigen Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. .

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Osterode, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J. Bethe.

lis isl Aufgebot.

Der Parzelist Ahrend Winff auf Hügumfeld hat das Aufgebot der zwischen Mads Hansen in Hügum und Hans Jensen auf Hügumfeld über eine jetzt dem Antragsteller gehörige Parzelle daselbst unterm 29. März 1855 errschteten und am s. T. im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Frös und Calslund Herden Bd. II. Fol. 269 hinsichtlich der Kaufsumme zum Betrage von 900 M protokollirten Kontrakts bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr,

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

3

9. Familien-Nachrichten. beilage.

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗I II8175

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rödding, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J. Vi; Cohen.

ien Aufgebot.

Nr. J548. Die Ehefrau des Landwirths Johann stühnle, Maria Barbara, geb. Keaiser, in Tutsch⸗ felden, hat unter Vorlage der nöthigen Be⸗ urkundungen vorgetragen, sie besitze auf Ableben ihrer Mutter, Maria Magdalena Enderle, geb. Henninger, auf der Gemarkung Leiselheim nach— benannte Liegenschaften, hinsichtlich welcher es an Erwerbturkunden und Grundbuchseinträgen fehle; sie hat deshalb das Aufgebotsverfahren beantragt:

I) 50 Ruthen 4 Ar 50 Meter Reben auf der

obern Straße, neben Johann Jakob Baum⸗ gärtner und Friedrich Staible, taxirt. 280 4. 2) 1 Viertel 20 Ruthen 19 Ar S0 Meter Acker im Waldader, neben Friedrich Enderle jg. und Wilhelm Duffner. taxirt 150 46

Es werden alle Diejenigen, welche an diesen Liegen schaften in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts, oder Fa⸗ miliengutsverbande beruhende Rechte zu haben glau⸗ ben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Freitag, den 24. September 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgeboistermine geltend zu machen, ansonst die nicht angemeldeten Ansprüche für er⸗ loschen erklärt würden. Breisach, den 7. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Breisach. Weiser.

lisi66! Bekanntmachung.

Nr. 19457. Nachdem das vermißte bad. 35 Fl. Loos Serie 7774 Nr. 388666 wiederaufgefunden wurde und der Aufgebotekläger Emil Pirazzi vor⸗ Offenbach das beantragte Aufgebot zurückgenommen hat, wird der auf

Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmte Termin wieder abbestellt.

Karlsruhe, den 19. Juli 1880.

roßherzogliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei. Pr. Mühling.

2 Bekanntmachung. Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche hat der Grundbesitzer, Riemermeister August Kenkel zu Gumbinnen, das Aufgebot des Scheunengrund⸗ stücks Gumbinnen, Bd. II. Blatt 51 Anth. A. und B. art. 121 der Grundsteuer⸗Mutterrolle mit einer Grundfläche von 100 Q. Mtr., beste hend aus

356 . dem Fl. Abschnitt 195 Ktbl. 4, als deren Eigen⸗

thümer die Lohgerbermeister Johann und Susanne, geb. Hitz Buttgereitschen Eheleute und die Bäcker meister George und Glisabeth, geb. Fendler⸗Lotter⸗ moserschen Eheleute eingetragen e. beantragt.

Der Auszug aus der Steuerrolle und die beglau⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblatts können in dem Zimmer Nr. 5 eingesehen werden. ;

Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diesem Grundstück zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben spätestens im Termin den 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 16, anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grund- stück ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Gumbinnen, den 8. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

(18170 Bekanntmachung. . . Die Amtskantion des am früheren hiesigen Kö- niglichen Kreisgericht als Bote und Exekutor ange- stellt gewesenen Gerichtsdieners Ferdinand Godlen e ki soll auf dessen Antrag aufgeboten werden. Alle Diejenigen, welche an dieselbe Rechte zu haben ver- meinen, werden daher aufgefordert, spätestens bis zu dem auf den 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ min ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an dieselbe werden ausge schlossen und lediglich an die Person des ꝛc. God- lewski werden verwiesen werden. Inowrazlam,. den 7. Jult 1880. Königliches Amte gericht. Ab⸗

iheilung V.

lisi60) ö Durch Ausschlußurtel von heut ist die Hypo— thekenurkunde vom 29. Dejember 1808, 19. April 1610, 1. November 1830 und 7. September 1842 über 200 Thaler, eingetragen auf dem Blatte des Grundstückk Nr. 265 Mittel Steinsdorf, Ab⸗ theilung ill. Nr. 6, für den Seifensieder Ernst Bartschssin Havnau für kraftlos erklärt worden. Haynan, den 19. Juli 1389. Königliches Amtsgericht.

w— 7 627