1880 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 30. Angust 1880, Nachmittags 31 Uhr. . Leipzig, den 13. Juli 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 9 Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

Friedrich Wilhelm Pook und des am 30. Juni c. auggeschiedenen Theilhabers Franz Theodor Klinghammer hier, ist hente, am 12. Juli 35 e. Uhr. 4 6 erich ia schre seöniali 2 erichts verfahren eröffnet. Konlursverwalter ist der é, ,,,, e Tenn ge, , gen, . Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis ist! Konkursverfahren. d. AÄngust. Termin zur Wahl, eines anderen Ueber das Vermögen des Balentin Mai II. in Verwalters 11. August 1880, Vormittags Pfungstadt ist heute, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. am 12. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr, Angust 1880, Vormittags 9 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1880. Herr Rechts anwalt Laudenheimer in Darmstadt Königliches Amtsgericht. Iñ. ist zum Konkursverwalter ernannt. Dr. J. J. Roemer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Schwarz.

Ber lim. Bekanntmachung. Kleiderhändler Herrmann Abraham Graupe zu In unserem Firmenregister ist beute die Frankfurt a. / O. ist gelöscht zufolge Her deen 6 unter Nr. 233 eingetragene Firma „W. Schefer I3. Juli 1856 an demselben Tage.

zu . 6 un . ] unter Nr. ie Firma „Oscar Fischer, Framkhke fart a. O. Handelsregister

früher W. Schefer“ zu Trebbin, und als deren des Königlichen Amtsgerichts zu * a. / O.

pr ig, St Da rm st adt Inbaber der Cigarrenfabrikant Oscar Theodor Die unter Nr. 857 unseretz Firmenregisters ein,

veröffentlicht, die beiden ersterꝛn wöchentlich, zie Hugo Fischer' zu Trebbin, eingetragen worden. getragene Firma: letzteren monatlich Berlin, den 12. Juli 1889. A. Hoffmann & Co.,

KRarrem. Auf Anmeldung ist heute unter Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 141. ee, r, , Kaufmann Theodor Stumpe zu

Nr. . des n n ,, (Firmen⸗) Registers ranifurt a O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom

Eingetragen worden die Firmg:; Conrad Pein. . mm. Auf Anmeldung ist heute in das beim

in Barmen und als dern Inhaber der daselbst biesigen Königlichen Amtsgerichte geführte Handels⸗

e , . 8. 3 Gesellschaftgregister unter Nr. 260, wosesbst die

Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: Gülich K Co. Potsdam, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Stoch ach. Nr. 9038. Zu O. 3. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Bodmanner Tarlehnskassen ˖ verein, E. G. in Bodmann wurde heute ein⸗ getragen: ; ö Für den durch Tod ausgeschiedenen Holjhändler Mathae Wegmann von Bodmann ist Bürger⸗ meister Josef Weber von da bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung zum Vor—⸗

ror, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗· gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 12. Juli 1880. van Laak,

Gandels⸗ Negifter.

Die Handelgregistereinträge ang dem Fönigrtich Sachsen, dem Königreich Wärttem berg und dem er Hessen werden Dienstagt bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der dur Leipzig, resp. Stuttgart and Darm st adi

Lũnbhem. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Lübben.

In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1880 am 11. Juli 1880 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

bei Nr. 66 Spalte 6:

der Kaufmann Ewald Lorenz aus Luckau hat das unter der Firma Richard Lehmann be— triebene Geschäft des Kaufmanns Richard Con. stantin Theodor Lehmann zu Lübbenau auf die Zeit vom 1. Juli 1889 bis dahin 1886 gepach— et und führt das Geschäft unter derselben Firma während der Pachtzeit fort.

(18109 Bekanntmachung. ;

Durch Beschluß vom 12. d. M. hat das K. Amts- gericht Nabburg über das Vermögen des Condi⸗- tors Gottlieb . zu Nabburg den Konturs eröffnet.

Der K. Gerichtsvollzieher Senerlein Nabburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

13. Juli 1880 an demselben Tage. Serthin. Bekanntmachung.

von

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KHarrmmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1025 des biesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗= gisters eingetragen worden: Die am 1. Juli 1880 errichtete Handelsgesell⸗ schaft sab Firma „Heintzeler K Comp.“ mit dem Sitze in Barmen. Gesellschafter find: 1) Kauffrau Clara Lidia, geb. Keller, Ghe⸗ gattin des Kaufmannes Otto Heintzeler, 2) Theodor Heintzeler, Kaufmann Alle in Barmen wohnend. Jeder der Gesellschafter besitzt die Vertretungsbefugniß. Barmen, den 13. Juli iss. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Barmen. Auf Anmeldung ist beute dielunter Nr. 1386 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragene Firma Carl Lichtenstadt in Barmen, sowie die Seitens dieser Firma an die Ehefrau Carl Lichtenstadt ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 501 des Prokurenregisters gelöscht worden. Barmen, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ker lim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5972 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pr. Th. Stark'sche Verlags⸗ Expedition

n Berlin

vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Dr. med. und phil. Salomon Ludwig Gustarv Cohen allein berechtigt. Der 8 nn Wepler wohnt jetzt zu Offenbach a. / Main.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,323 die Firma: & J. Baer

A. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heimann Bab zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Baer zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellfschaft 26 Nr. 7426 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7426 die Handelsgesellschaft in Firma: . A. & J. Baer mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1880 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

11,615 die Firma: Ludwig Richter

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Fouragehändler Hermann Söneke und Paul Grabaum zu Berlin übergegangen. Die hier⸗ i entstandene Handelsgesellschaft, welche die

irma:

Söneke 8 Grabaum (vorm. Ludwig Richter) angenommen hat, ist nach Nr. 7427 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7427 die Handelsgesellschaft in Firma: Söneke K Grabaum (vorm. Ludwig Richter) mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6976 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto Schrader & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Johann Albert Otto Schrader zu Berlin seßt daz Handels geschäft unter der Firma: Otto Schrader fort. Vergleiche Nr. 12325 des Firmen⸗ Den , ih Demn n unser Firmen register unt Nr. 12, 326 die Firma: ö 9j 6 Otto Schrader mit dem Sitze ju Berlin und es ist alt deren Inhaber der Fabrikant Johann Albert Stto Schrader hier elngetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,

unter Nr. 12, 324 die Firma:

; H. Fürstenthal.

(Geschäftslokal: Ifflandstraße 3) und es ist

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fürstenthal hier,

unter Nr. 12,325 die Firma:

Adolph Heinzel, Schlächter ⸗Mstr. (Geschäftslokal: Landsbergerplatz M) und es ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Adolph Heinzel hier

eingefragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4630 die Firma: E. Kobligk. Berlin, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J.

Firma: . Engels & Hausmann in Bonn eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Gesell⸗ schaft mit dem heutigen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Liquidatoren sind die beiden Inhaber: Anselm Engels und Peter Hausmann, Beide in Bonn wohnend, und jeder für sich berechtigt, die Firma in Liquidation zu vertreten. Bonn, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KRomm,. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1030 des hiesigen Handels- Firmenregisters eingetragen worden die Firma:

. „P. Hausmann“

in Bonn und als deren Inhaber Peter Haußmann,

Kaufmann daselbst.

Bonn, den 13. Juli 1880

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kremenm. In das Handelsregister ist

getragen:

Den 18. Juli 1889:

Gade K Co., Bremen. Am 13. Juli d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Zum Liqui- dator ist Andreas Tedtsen bestellt.

John. A. Gade, Bremen. Inhaber Johann

Albert Gade. Adolph Weise, Bremen. Inhaber Theodor Inhaberin Georg

Adolph Weise.

L. Pollmann, Bremen.

Heinrich Pollmann Wittwe, Charlotte Louise, geb. Twachtmann.

Versieherunßgsgnereim zu Lehesterdeich. Am 27. Juni d. J. sind die austretenden Ver⸗ walter Hinrich Klatte und Johann Marks als solche wiedergewählt.

Vereimalager der Taperirer, Ein- getrageme & emossemaechaft, Sremen. Am 9. Juli 1889 ist an Stelle des zurückge⸗ tretenen Kassenführers August Heinrich Wil belm Ewig zum Kassenführer Georg Heinrich Wille gewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 13. Juli 1880.

C. H. Thule sius, Dr.

ein⸗

KBraehsal. Bekanntmachung.

Nr. 17400. Unter O. 3. 1 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Zur Firma „Ge— werbebank Bruchsal“: das mit Veschluß dez Auk⸗— sichtsraths vom 235. April 1876 für die Dauer der Krankheit des Sekretärs Weber zu dessen Stellver— treter ernannte Aufsich tsrathsmitglied Ferdinand Erhard von Bruchsal wurde seiner Funktionen am 1. September 1876 wieder enthoben.

Bruchsal, den 3. Juli 1880.

Gr. Amtsgericht. Schä tz.

Eimhbecks. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma C. Oppermann hierselbst Fol. 59 ein- getragen:

Dem Kaufmann Carl Friedrich Conrad Her— mann Oppermann zu Einbeck ist unterm H. Sen 1880 Prokura ertheilt.

Einbeck, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht II. Mehliß. Eisleben. Gesellschaftsregister. Unter Nr. 80 ist zufolge Verfügung vom 8. d.! Mts. eingetragen:

Firma:

IIriemann et Biermann.

Sitz der Gesellschaft:

Eisleben.

Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind:

a. . Kaufmann Heinrich Friemann in Eis—

eben,

b. der Kaufmann Hermann Blermann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 be—

gonnen. Eisleben, den 9g. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez Herrmann.

Framlktemhagem. Laut Beschlusses vom heu— tigen Tage ist auf Fol. 91 des Handelsregisters des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts die Firma Karl Werther in Fraukenhaufen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fried rich Hugo Werther aus Bibra, z. Z. in Franken⸗ hausen, eingetragen worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Frankenhausen, den 6. Juli 1880.“ Fürstl. Schw. Amtsgericht. Froebel. Eramłke sannt a. /- G. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / . Die dem Kaufmann Albert Theoder Johannes Helbig zu Frankfurt a./ S. von dem Kaufmann erdinand Carl Bernhard Bischoff daselbst, in irma: F. Bischoff ertheilte Prokura, Nr. 136 des rokurenregisters, ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, wo⸗ selbst die zu Bützer unter der Firma F. Witte K. Co. bestehende Handelsgesellschaft vermerkt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Der Johann Friedrich Witte ist aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Statt der Ziegeleibesitzer und Holzhändler Gustav Her— mann Witte zu Bützer in dieselbe eingetreten. Genthin, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Grarn ddemr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Vorschuß Verein zu Rehden, Eingetragene Gengssenschaft, eingetragen, daß der Bürgermeister Theodor Groll in Rehden als Direktor des gedachten Vereins ausgeschieden und an Stelle desselben der Dr. Szezypinski in Rehden als Direktor gewählt ist. Graudenz, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Greiv. Auf Fol. 385 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma: Franz Leye und als deren Inhaber:

Herr Knopfmachermeister Wilhelm Ferdinand SLeye hier eingetragen worden laut Anzeige vom 29. vorgn. bezw. 9 dss. Mis.

Greiz, den 13. Juli 1880. Fürstlich K hh eri, Abtheil. 3. 5gel.

Ltzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge—⸗ sellschaftsregister zur Firma Nr. 126, A. Sintenis, Gesellschaft für Deutschlands Petroleum Ge⸗ winnung in Hölle bei Heide, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat jetzt die Firma: „Sintenis K Schmidt, Petroleum · Produktion, Hölle bei Heide in Holstein“ angenommen. Itzehoe, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. Etzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister zur Firma Nr. 10, Credit verein in Kellinghusen, eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetragen worden: Mach Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1879 erfolgen die Bekanntmachun⸗ gen durch den Störboten unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstande mitgliedern. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung im Störboten, min⸗ destens drei Tage vor derselben, und werden, wenn sie nicht vom Vorstande ausgehen, von dem Vorsitzenden des Ausschusses unterzeichnet.“ Itzehoe, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Tauer. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die mit dem Sitze zu ÄUlt-Jauer, Kreis Jauer, in Firma:

„Zuckerfabrik Alt Jauer“

bestehende Aktien Gesellschaft vermerkt steht, sind heut zufolge Verfügung vom 26. Juni 1880 auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Juli 1880 in

Col. IV. Rechtsverhältnisse

Zu sätze zu §. 10

des Gesellschafts⸗Statuts vom 20. Rovember 1871 auf Grund der notariellen Verhandlung vom 4. Juni 1880 eingetragen worden:

Auch soll den vom Aufsichtsrath irgend welchen Angestellten der Gesellschaft etwa gewährten Grati= fikationen nicht der Charakter einer Tantiome bei⸗ gelegt werden.

„Bei Jahretgabschlüssen, deren Reingewinn nach Deckung sämmtlicher Rücklagen, Abschreibungen und Tantismen eine Gesammtdividende von mehr als fünfzehn Prozent für das Aktien Kapital ergeben würde, kann die Generalversammlung beschließen, den fünfzehn Prozent Dividende übersteigenden Ge— winnbetrag ganz oder tbeiiweise auf ein Gewinn Reserve Conto zu übertragen, dessen Zinsen ihm selbst alljährlich zuwachsen.

„In solchen Fällen beziehen die Mitglieder des Aufsichtsraibs und des Vorstandes mit Außnahme des Betrieb Direktors von dem auf das Gewinn⸗ Reserve · Conto geschriebenen Antheil keine Tantisme, vielmehr soll der auf diesen Theil des Reingewinnes fallende Betrag ihrer Tantième unverkuͤrzt der Ge⸗ winn⸗Reserve zuwachsen.

In weniger günstigen Jahren kann die General— versammlung auf Antrag des Aufsichtsraths die Gewinn ⸗-Reserve zur Erhöhung der Dibidende ver⸗ wenden.“

Jauer, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

folgende

Hamdsherg a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Rr. S5 ein—

getragen: - 54 der Gesellschaft; G. H. Bumcke. itz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Cingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1880 an demselben Tage.

FræankeLmnrt a. / O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.

Abtheilung 64.

getragene

Die unter Nr. 678 unseres Firma: H.

irmenregisterg ein⸗ Graupe, Firmeninhaber:

I) der Seifenfabrikbesitzer Gustav Herrmann Bumcke, 2) der Kaufmann Hugo Bumcke, . Beide hier wohnhaft. Die Gesellsa aft hat am 1. Juli 1880 begonnen. Landsberg a. W., den 13. Juli 1880.

Marlemhurnrg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge—⸗ selischaftsregister bei Nr. 25 eingetragen worden, daß der Ofenfabrikant Carl Conrad als stellver⸗ tretender Direktor der Marienburger Ziegelei und Thonwaarenfabrik ausgeschieden ünd' der Rentier Heinrich Weiße zu Marienburg zum stell— vertretenden Direktor der Fabrik ernannt worden ist.

Marienburg, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Minden. Königliches Amtsgericht 1.

zu Minden. In unser Handels -Firmenregister hat unter Nr. 443 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Färber Gustav Schonebaum in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: Gustav Schonebaum. Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juli 1886 an demselben Tage.

Möind em. Königliches Amtsgericht I.

zu Minden. In unser Handele-Firmenregister hat unter Nr. 444 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Ernst Starke in Minden.

Ort der Niederlaffung: Minden.

Bezeichnung der Firma: E. Starke. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Juli 1880 an demselben Tage.

Minden. Königliches Amtsgericht 1. zu Minden. ;

In unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 445 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Firmeninhaber:

Kaufmann Heinrich Wiese in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: SH. Wiese. Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1880 an demselben Tage.

Næisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 19, Firma S. Adler Folgendes: Die Firma ist erloschen; zufolge Verfügung vom 12. Juli 1880 heut einge— tragen worden. Neisse, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Veisse Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes bei Nr. 492, Firma August Kienemund vormals Thiele et Comp. -die Firma ist in Aug. Kienemund ver— ändert und unter Nr. 530: die Firma Aug. Kienemund in Neisse und eine Zweigniederlassung in Bad Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann August Kienemund in Neisse, jufolge Verfügung vom 12. Juli 1880 heute einge tragen worden. Neisse, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 5864. Unter O. 3. 108 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Jos. Haiz in Oberkirch. Inbaber Josef Haiz, Bierbrauer in Sberkirch. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Maria Luise, geb. Thoma. Nach dem Ebevertrag vom 15. März 1880 wirst jeder Theil 2000 M in die Gemeinschaft ein, wäb⸗ rend alles übrige, gegenwärtige und künftige Ver— mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Oberkirch, den 10. Juli 1880

Großh. Bad. Amtsgericht.

Stritt.

Oonterode a. M. In das Handelsregister des

. Amtsgerichts ist auf Fol. 204 zu der

irma:

Osteroder Bankverein Richter, Uhl und Comp.

eingetragen:

I) der bisherige geschäftsführende Gesellschafter

Fabrikant Adolf Richter zu Osterode hat fein

amt niedergelegt. ;

An dessen Stelle ist der Kaufmann W. von Daale zu Osterode zum zweiten geschäftsführen⸗ den Mitgliede gewählt und der 5. 4 der Sta- , vom 8. Oktober 1877 entsprechend ge⸗

ndert,

2) An Stelle des bisherigen Vertreters der ge— schäftsführenden Gl g bete des Kaufmanns W. von Daake von hier, ist der Fabrikant Thiele von hier aus der Mitte des

erwaltungsraths gewählt worden.

Osterode a. /., den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Schwake.

Potadlam,. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. I6l die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Gülich & Co.

vermerkt steht, in zufolge Verfügung vom 7. Juli er. am selbigen Tage eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Bauunternehmer Carl Gülich in Pots— dam setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 44 des Firmen⸗ register. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

MM zufolge Verfügung vom 7. Juli er. am selbigen Tage eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Königliches Amtsgericht.

Bauunternehmer Carl Gaͤlich in Potsdam.

standẽmisglied gewählt worden.“ Stockach, den 6. Juli 1880. Großh. bad. Amtsgericht.

FK onkurse.

(is 6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des sKtaufmanns Max gieger in Bautzen wird beute, am 13. Juli ss, Bormittag“s 12 ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. ö

Herr Rechtsanwalt Böhm hier Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1880 bei dem Gerichte anzumel den. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

353 26. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehõ· rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bautzen, am 13. Juli 1880. Heinzmann. Beglaubigt: Tenpel, Gerichtsschreiber.

wird zum

is tie; . Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Restaurateurs August Reißner hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 2, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem selben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt. ;

Berlin, den 14. Juli 1830.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber.

18038

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carsten Lüdeke, in Firma Gebrüder Lüdeke, Martini⸗ straße Nr. 39 hierselbst wohnhaft, ist der Tonkurs . Verwalter Rechtsanwalt Hr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1889 einschließlich. An—= meldefrist bis zum 15. August 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 4. August 1880, 4 uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. September 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 12. Juli 1880.

Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der un— verebelichten Paula Schweitzer, in Firma P. Schweitzer jr. in Breslau, ist durch Ausschüttung der Masse beendet. ; Breslan, den 9. Juli 13880. Nemi . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18084 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der verwitt— weten Kaufmann Pauline Kronegold, in Firma P. Kronegold hier, ist durch Schlußvertheilung been det.

Breslan, den 8. Juli 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18085

16030] Konkursverfahren.

Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Strumpffakttors Friedrich Wilhelm Müller in Oberhermersdorf wird auf Antrag des Gemein schuldners unter Zustimmung sämmtlicher Konturs—⸗ gläubiger hierdurch eingestellt.

Chemnitz, den 19. Juli 18809.

Königliches Amtegericht. Beglaubigt. Act. Pötzsch, Gerichtsschreiber.

isis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma Schweitzer K Salo⸗ mon zu Cöln, sowie deren Theilhaber: Michael Schweitzer und Hermann Salomon, Beide Kauf leute daselbst, ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

frist bis zum 15. August 1880.

Wahl und Prüfungstermin Dienstag, 24. August 1880, Vormittags 19 Uhr. . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts zu Darmstadt I. Schmeckenbecher.

s o5s! Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß der am 29. Juni 1880. verstorbenen Putzmacherin Marie Amalie Richter in Dres d en⸗Reustadt, Geschäfts⸗ lokal: Große Meißnerstraße 21 part., Wohnung: Königstraße 76. part,, wird heute, am 10. Juli 1880, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres den, Landhausstraße 411II. . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. August 1889. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 17. August 1889, gachmittags 4 Uhr, Landhausstraße 12 J, Zi umer 2. . Dresden, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

804 Konkursverfahren. Ueber den überschuldeten Rachlaß des am 15. Januar 1880 verstorbenen Schmiedemeisters Friedrich Raimund Lungwitz in Dresden, Trompeterstraße 20 part. und III., wird heute, den 10. Juli 1880, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt r. Wolf II. in Dres den, Landhausstraße 8 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. August 1880. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. August 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 1. Zimmer 2. Dresden, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

18098 t Ueber das Vermögen des Leimsiedereibesitzers Johann Nik. Schulz in Bruck ist am 12. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Keller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Augnst 1880. Anmeldefrist bis 2. September 1889. Erste Gläubigerversammlung 23. Angust 1880, früh 9 Uhr. Prüfungstermin 16. September 1880, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale 1. Eriangen, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Gigglberger. isi0s Königl. württ. Amtsgerickt Eßlingen.

Konkurseröffnung. Gegen

Louise, geborene Kelber. Ehefrau des Ja kob Haug, Wirth in Sulzgries, wurde am 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest er lassen. Verwalter ist Amtsnotar Schmid in Eß— lingen. Anmeldefrist und Anzeigefrist des §. 108 d. K.⸗-O. bis 9g. August 1880. Wahl und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. August 1880, Vormittags 1 Uhr. Gerichtsschreiber Sauer.

üüoss! Konkursverfahren.

Frankfurt a. O. verstorbenen Restaurateurs Emil Ernst Hermann Michaelis wird heute, am 10. Juli 1880, Vormittags 11 Uhyr, das Konkursverfahren eröffnet. ;. Der Kaufmann Herr Hoeber hierselbst, Fürsten⸗ walderstraße Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf den 10. August 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße Nr. 5354, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkt. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Sep⸗

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1879 zu

lisio! Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Richard Blaubach in Gera am 17. Oktober . Is. eröffnete Konkursprozeß wird auf den Antrag des Gemeinschuldner‘, der die erfolgte ver⸗ gleichs weise Befriedigung seiner Gläubiger bezüglich deren Zustimmung beigebracht hat, nachdem inner⸗ halb der gesetzlichen Frist kein Widerspruch erfolgt ist, hiermit wiederum eingestellt und dem Blaubach die Verfügung über sein bisher mit Beschlag be— legtes Vermögen freigegeben. Gera, den 13. Juli 1880.

Fürstliches Amtsgericht.

Hartwig.

lisst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wüsler zu Bacharach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Inni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. St. Goar, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. gez. v. Seist. Die Richtigkeit dieser Abschrift beglaubigt: Breidenbend, Gerichtsschreiber.

(i80z6 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Baars in gleicher Firma hier, Nikolaistraße 6, ist der auf den 23. Juni d. J. anberaumte Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 21. Juli d. J., Bormittags 117 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte verlegt. Hannover, den 10. Juli 1880. Werth, Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 13.

lisos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters gonis Beinhorn hierselbst, dessen Wohnung sich Vahrenwalderstraße Nr. 12 und dessen Geschäft sich Goferiede Nr. 1 A, befindet, ist auf seinen begrün⸗ det gefundenen Antrag durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier, Abtheilung 135, heute, am 12. Juli 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Kon . kursverfahren eröffnet. . Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1880. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ierselbst. ? fle der Anmeldungẽefrist: 1.

1880. Wahltermin: Dienstag, den 10. August 1880,

Mittags 1 Uhr. , Dienstag, den 5. Oktober 16880, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 12. Juli 1880. Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13.

sti! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Johannes Wüst zu Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

stis,. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Labienski zu Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ sermine vom 25. wegi 1ß3880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1880 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 13. Juli 1889.

Königliches Amtsaericht. Abtheilung V.

isio] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ smigen des K’anfmanns Joseph Frisch hier, Firma J. Frisch, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 11. Angust 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 18, Eingang B., anberaumt,

Königsberg i. Pr., den 12. Juli 1880.

Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

18033 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Lindema un

September

tember 1880 Anzeige zu machen. den 10. Juli 18

iss Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der hiesigen Handlung

Mittwoch, den 28. Inli 1880, Vormittags 95 Uhr,

F. W. Pool, sowie des Inhabers derselben

Königliches Amtsgericht IV. zu n mnnt a. O.,

Gustav Emil Uhlig, Inhabers des Herrengarderohe - geschäftes unter der Firma: Müller & Uhlig hier ist am 138. Mi. 1880, Bormittags 1901 hr, Konkurs erbffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. Offener Arrest mit Anzeige

frist bis zum 7. August 1880 einschließlich. An⸗

Offener Arrest ist erlassen. .

Zur Anmeldung der Forderungen ift Termin bis I2. August 1880

bestimmt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen

anderen Verwalters und die in §5. 120 bis 125

der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Ter⸗

min auf

Donnerstag, den 19. August 1880,

Vormittags 85 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin auf

Donnerstag, den 26. Augnst 1880, Vormittags 83 Uhr,

bei dem K. Amtsgerichte Nabburg fefstgesetzt.

Nabburg, den 13. Juli 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Weis.

iso36'! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bauern Karl Strobel in Brettach, ist am 12. Juli 1889, Nach- mittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen; Amtsnotar Knodel in Nenenstadt a. K., ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. August, der Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zum Prüfungs⸗ termin auf den 17. August 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Neckarsulm, Württemberg, den 13. Juli 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Haag.

lion) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Ludwig Bachteler, Küblers Ehefrau von Oberniebelsbach, ist von dem Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg am 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1880. . ö ; Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag den 31. Augun 1880, Vormittags 9 Uhr. Feriensache. Den 12. Juli 1880.

Gerichtsschreiber ‚. des Königl. Württ Amtsgerichts Neuenbürg:

Seeger.

18106 . K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Christian Wößner in Fluorn sind durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 27. April 1880 die aus Anlaß der Konkurs⸗Eröffnung ange⸗ setzten Termine bis auf Weiteres sistirt worden. eute wurde gerichtsseitig Folgendes verfügt: ffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist ist von Neuem bestimmt bis 31. Juli 1880 inkl. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1880, Vormittags

9 Uhr. Zur Beglaubigung: Den 9. Juli 1880. Der Gerichteschreiber Schlegel.

suis! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des wailand Einwohners in Oldesloe, Georg Busch, ist am 7. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffʒnet.

ö. Rechtsanwalt Justizrath Loeck in Oldesloe ist zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. und zur Prüfung der auf das über den Nachlaß ergangene Proklam vom 8. Januar 1880 angemeldeten Forderungen

am 39. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ol des loc. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, den 7. Juli 1880. Veröffentlicht:

Bertsch,

Gerichts schreiber.

isis] Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen ö Putzmacherin und Putzwagrenhändlerin Ernestine Heidenfeld zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun · gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schluß⸗

rmin au 5 * f ungust 1880, Vormittags 10 Uhzr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim ˖ mer Nr. 21, des Geschäftslokals auf der oberen

allstraße, bestimmt. 3 den 9. Juli 1880.

Spribille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liscos]! Konkursverfahren.

meldefrist bis zum 18. August 1880 einschlies⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 5. August

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Peter Radtke zu Prenzlau,

aun J .