1880 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 6. 5. . . Merseburg, den 5. Juli ö z 3 Amtsgericht.

Merseburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 477 die Firma: Gustav Hensel, und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Hensel hierselbst zufolge Ver fügung vom 2. Juli eur. eingetragen. Merseburg, den 5. Juli 1880.

führte Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma Louis Krusen“ und als deren Inhaber der Mol- kereipächter Louis Kruse zu Zilly zufolge Verfügung vom 9. Juli 1880 am 16. Juli 1880 eingetragen.

Osterwieck, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Pless. Bekanntmachung. Zußfolge Verfügung vom §. Juli 1880 ist heute in , Firmenregister sub Nr. 170 eingetragen worden:

Schrwerim ä. M. In das bis zum 1. Okto⸗ ber v. J. vom Magistratsgerichte bieselbst geführte Handelsregister ist ad Nrum. 172, betreffend die Firma B. Sandrock, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 13. Juli 1889 eodem eingetragen: Die Firma B. Sandrock ist erloschen“. Schwerin i. M., den 13. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

SCelinausern 1./ AItaMτ. Bekauntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1,

F. Klute in Weimar, Inhaber: der Kaufmann Franz Heinrich Klute daselbst.

Weimar, den 7. Juli 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Konkurse. enn Beschluß.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver—

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 102

eingetragene Firma:

„F. W. Lindenlaub ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vo 6. Juli 1880 an demselben Tage.

Merseburg, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Bekanntmachung. In unser Handels gesellschafts-Register ist bei d sub Nr. 16 verzeichneten Handels firma:

Zucker Fabrik Schafstae dt, A. Hochheim Comp.

ist in der Generalversammlung der Zuckerfabrik Schaf staedt, A. Hochheim & Co., vom 19. Juli 1869 beschlofsen, den Gesellschaftsvertrag vom 25. Dezember 18657 aufzuheben und ist gleich⸗ zeitig ein neuer Vertrag errichtet. Nach diesem

solgender Vermerk: Wie nachträglich einzutragen,

ist die Firma und Sitz unverändert geblieben

Eintausend Thaler festgesetzt. Die Gesellschaft verkritt der (damals noch

auf 6 Personen festgesetzte Vorstand, welcher in der Generalversammlung gewählt wird. . ie Firma zu zeichnen, und es ist die Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder für den Wechselver⸗ kehr, Ertheilung von Anweisungen, Ausstellung von Schuldoerschreibungen, Quittungen und Cessionen, sowie bei Abschluß von Verträgen und Vergleichen erforderlich, in anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder

die Vorstandsmitglieder sind berechtigt,

seines Stellvertreters.

Später beschlofsene Aenderungen dieses Ver⸗ trageöß sind auf Verfügung vom 2. November 1874 eingetragen (. S. 1857. Thl. J. Ges. Reg).

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am

5. Juli 1880. eingetragen worden. . Merseburg, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Mersehwurtzd. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 474 eingetragene Firma:

Zesch ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1880. . Merseburg, den 8. Juli 1880. Königliches Amte gericht.

Merseburg. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Okcar Kirchner zu Leipzig für die unter Nr. 474 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Zesch eriheilte Prokura ist er⸗ soschen und unter Nr. 48 unseres Prokurenregisters gelöscht zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. Merseburg, den 8. Juli 1880. Königliches Amtegericht.

Merseburg. . Bekanntmachnng. Der Nadler Paul Engelhard ist aus der in un⸗ serm Handelsgesellschaftsregister sub Nr. 105 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Engelhardt & Roenneke ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Adolph Roenneke führt das Geschäft allein unter früherer Firma fort. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1880 am 8. Juli 1880. Mersebnrg, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Mülhẽausen i/ E. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Kaiser lichen Landgerichts ist heute unter Nr. 14 Band III. als neue Firma eingetragen: Witz CC Sonntag in Mülhausen, mit Zweigniederlassung in Thann, und als deren Inhaber der Handelsmann August Witz zu Mülhausen und der Eigenthümer Georg Sonntag zu Thann. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Mülhausen i. / E., den 10. Juli 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Oster vile cl.. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1880 an demselben Tage unter Nr. 7 der „Neue Consum⸗Verein zu Dedeleben, Eingetragene Genossenschaft“ eingetragen:

ö der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juni

2) Firma der Genossenschaft: Neuer Cousum⸗ ö zu Dedeleben, Eingetragene Genossen⸗

haft.

3) Sitz der Genossenschaft: Dedeleben.

4) Gegenstand des Unternehmens ist:

Bezeichnung des Firma Inhabers: Käufmann Emil Beigel. Ort der Niederlassung: Pleß O. /S. Bezeichnüng der Firma: E. Beigel. Pleß, den 7. Juli 1880. m Königliches Amtsgericht. Pietsch.

Pless. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 155, di

er fügung vom 6. Juli 1880 beut eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Pleß, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Pietsch.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

Kaufmanns Samuel Nathan Skurnik aufgelöst und ö wird das Handelsgeschäft von dem itinhaber, Kaufmann Samuel Skurnik in Posen unter der bis herigen ö fortgesetzt; vergl. Nr. 1983 des Firmenregisters. 2) In unser Firmenregister unter Nr. 1983 die Firma S. Skurnik K Co., Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ muel Skurnik zu Posen. Posen, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. Zufol e Verfügung von heute ist eingetragen: I) In unser Firmenregister bei Nr. 262 die Firma L. Jaffé jumior ist nach dem Tode des Kommerzien⸗Raihs Louis Jaffs auf seine acht Kinder, h e,, , n n, , ,. . a. Marie, verheirathet an den Dr. Herzberg in Berlin, b. Max, c. Regina, ; d. Emrza, verheirathet an den Kaufmann Paul Dahlheim in Berlin, e. Herrmann, f. Ernst Ludwig, g. Paul Siegfried, n. Joseph Otto. zu e. bis h. minderjährig und bevormundet durch den Geheimen Kommerzien⸗Rath Bernhard Jaffs, übergegangen, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzen; vergl. Nr. 356 des Gesellschafts⸗ registers. 2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 356 die seit dem 4. Juni 1880 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft L. Jaffé jenmüior und als deren Gesellschaiter die acht Geschwister Jaffé, a. Marie, verheirathet an den Dr. Herzberg in Berlin, Max, . Regina, „Emma, verheirathet an den Kaufmann Paul Dahlheim zu Berlin, Hertmann, Ernst Ludwig, Paul Siegfried, J. Joseph Otto, zu é. bis h. minderjährig und bevormundet durch den Geheimen Kommerzien⸗Rath Bernhard Jaffs zu Posen, von denen die zu a. bis d. beieichneten Gesellschafter indeß zur Vertretung der Firma nicht befugt sind. 3) In unser Prokurenregister unter Nr. 265, daß für die hiesige Firma L. Jaffé Jumicr Nr. 356 des Gesellschaftsregisters der verwittweten Frau Kommerzien⸗Rath Emma Jaffs, geborene Jaffés zu Posen, Prokura ertheilt ist. Posen, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

.

Saarbrücker. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 10. Juli er. bat die Inhaberin der Firma; B. Bauer zu Saarlouis diese Firma nebst Geschäft dem zu Saarlouis woh⸗ nenden Kaufmann Albert Regnier seit dem . Juli er. übertragen, und betreibt Letzterer gemäß Anmeldung vom selbigen 10. Juli das Geschäft unter der Firma „B. Bauer Nachfolger“ zu Saarlouis für eizene Rechnung, was gemäß Verfü— gung von heute sub Nr. 192 im Firmenregister ver⸗ merkt worden ist. Saarbrücken, den 12. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber:

Krie ne. Schnelildlemüknl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma unter

Firma „M. Eberhard“ betreffend, zufolge Ver⸗ ; der Controleur auf zwei Jahre und als solcher pro 1. Juli 1889 bis dahin 1882 der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Seehausen

I) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 301 die Handelsgesellschaft S. Skurnik C Co. in Posen

bie Anteil der Gefellschafter find auf 87 z ist durch den am 7. 8. Mts. erfolgten Austritt des

den Rechner und ein vom Vorstand bezeichnetes

den Borschuß⸗Verein zu Seehansen in der Alt mark, eingetragene Genossenschaft, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

28. Juni 1880 ist für diesmal unter A derung des 5 4 der Statuten:

. Heinrich Rodatz zu Seehausen, er

Kaufmann Karl Nachtigall zu Seehausen,

gewählt.

8. Juli 1880. Seehausen i. /Altm., den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Wachsmuth.

Sta cdlt old enelorf. Bekanntmachnng. Der Sitz der Firma: A. J. Rothschild Söhne

soffene Handelsgesellschaft, begonnen im Juni 1846) ist unter Aufhebung der hiesigen Zweigniederlassung von Cöln nach hier verlegt. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind un verändert geblieben. Die vorgeschriebene Eintragung in das Handels⸗ register ist heute beschafft. Stadtoldendorf, den 6. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Cleve.

Das am hiesigen Orte unt.r der

„Heinrich Voigt“

bestehende Handelegeschäft des Kaufmanns Heinrich

Voigt hierselbst ist zufolge Dekrets de hodierno

heute in das hiesige Handelsregister Fol. 25 einge⸗

tragen worden.

Stargard, den 14. Juli 1880. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

F. Scharenberg.

Star gal. Firma:

Thorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 106 heute die Gesellschaft Ruhnke & Wrede, deren Gesellschafter die Uhrmacher Julius Ruhnke und Albin Wrede hierselbst sind, eingetragen. Thorn, den 14. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber 5 . Amtsgerichts. intz.

Vacha. Laut Beschlusses des Großherzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung 1I., hier von heute ist Fol. 327 Nr. 2

des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. S. Justizamts Tiefenort

Adam Dörffler in Dorndorf als alleiniger Inhaber der Firma:

J. Dörffler eingetragen, dagegen der bisherige Inhaber der Letz⸗ teren Johannes Dörffler, weil ausgeschieden, gelöscht worden.

Vacha, den 8. Juli 1880. Großherzoglich Sächsisches Amttgericht.

Villingem. Bekanntmachung. Nr. 8131. In das hiesige Genossenschaftsregister

wurde unter O. Z. 3 heute eingetragen: Darlehn skassenverein Dauchingen. Ein⸗ Gesell schaftẽ vertrag

getragene Genossenschaft,

mit dem Sitze in Dauchingen.

vom 3. Juni d. J. Zweck der Genossenschaft ist, ibren. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftäbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen

Abth. II.

betreffend,

Durch Beschluß der , vom ãnde⸗

Der Kassirer auf sechs Jahre und als solcher pro 1. Juli 1889 bis dahin 1886 der Kauf⸗

Direktor auf vier Jahre und als e solcher pro 1. Juli 1880 bis dahin 1884 der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli am

mögen der Frau Lina Lehmann, geb. Schmldt, hier, wird hiermit auf Grund des §. 190 der Kon kurtordnung für das Deutsche Reich das Ver fahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Arnstadt, den 10. Juli 1880.

Fürstl. Amtkgericht. III. (gez.) Alb. Krieger.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 191 der Konkursordnung hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht

Arnstadt, den 12. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Goldschmidt.

lis id Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachla des am 11. Mai 1879 zu Bromberg . Premier ⸗Lientenants im 4. Pommerschen In- fanterie Regiment Nr. 21, Emil v. Kleist, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 28. August 1880, Hiittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Friedrichstraße Nr. 583, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußv rzeichniß liegen in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung VI., zur Einsicht aus.

Bromberg. den 8. Juli 1880. Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstmüllers August Gerlach in Calw, ist heute am 13. Juli 1886, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der immatr. Notar Haffner in Calw ut, . ., n .

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Augn 1880, Anmeldefrist bis 11. August 1880. ent Gläubigerversammlung am 6. August 1880, Vormittags 83 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 17. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtszimmer, oberer Rathhaussaai.

K. Amtsgericht Calw.

Zur Beglaubigung dieses Auszugs.

Gerichtsschreiber Wandel.

(18137 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bücklers zu Cöln ist am 13. Juli 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Settels zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1880. An— meldefrist bis zum 30. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1886, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1880, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zim⸗ mer Nr. 9. Cöln, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

(18139

Ueber das Vermögen der zu Cöln unter der Firma Schönbeck C Seligmann“ bestehenden Sandelsgesellschaft, sowie deren Theilhaber: Max Schönbeck und Hermann Seligmann, Beide Kaufleute daselbst, ist am 18. Juli 1880, Rachmittags 5 Uhr, Konturs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Cardauns zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1880, Anmeldefrist bis zum 15. September 1880.

zu beschaffen; ferner die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des . = wählt wird. Der Vorsteher des Vereins ist z. 3 Bürgermeister Hauser, die Beisitzer sind Gemeinde⸗ rath Johann Hirt (zugleich Stellvertreter des Vor— stebers), Karl. Hauser, Aeeisor Simon Brucker, n,. Reiser, sämmtliche von Dauchingen. techner des Vereins ist Hauptlehrer Amand Droll von Dauchingen.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt durch Beifügung der Unterschrift der Zeichnenden zu der Firma und hat nur Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzemnn erfolgt. Bei Anlehen von 109 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Ver⸗ eingkasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch

Vorstande mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch

Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1880, Vormittags 10 Uir, allg. Prüfungstermin am 28. September 1880, Vorm. 19 Ühr, vor dem . Gerichte, Justizgebäude, Zimmer ,. Cöln, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. VII. van Laak, Sekretär.

(18138 Ueber das Vermögen des Kausmannes Jose Ungnad zu Cöln ist am 13. Juli e d n mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Schreiner zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis . 21. August 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am B. Außust 1880, Vormittags 10 Uhr, allg. Prüfungstermin am 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.

Cöln, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. von Laak,

/

—ö—;rrrrrnrrrrr

.

1G5.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16 Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 75. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekannimachungen veröffentlicht werden,

Eentral⸗

andels⸗Register für das Deutsche

1889.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud erscheint auch in einem besonderen Blatwunier dem Titel

Reich. Nr. 165 A)

Das Central ⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

4

S

Unter Bezug auf die §§. 10 Abs. 2 und 5. 14 des Markenschutzgesetzts vom 30. November 1874 hat der II. Strafsenat des Reichsgerichts vom 30. April d. J. folgende Entscheidungen getroffen; Die An= klage wurde erhoben, weil der Angeklagte das Waarenzeichen der Jönköping'schen Zündhölzer nachgeahmt hatte. Derselbe erbot zu seiner Recht fertigung Beweis darüber, daß dies Zeichen schon vor der Einführung des Markenschutzgesetzes bezw. vor Eintragung des Zeichens in das Zeichenregister von vielen deutschen Fabrikanten nachgemacht und dadurch zum Freizeichen geworden sei. Das Reichs gericht dagegen erklärte, daß diese Thatsache das Zeichen nicht zum Freizeichen mache. Denn wenn solche Nachahmungen auch vorher erfolgt sind, so war das Zeichen immer das eines einzelnen Fabrikanten (nicht aller oder gewisser Klassen von Gewerbetreibenden), und dazu von verhältnißmäßig neuem Datum, das mißbräuchlich nachzuahmen, viele Fabrikanten in ihrem Interesse gefunden haben mogen. Wäre das Zeichen dadurch ein Freizeichen geworden, so hätte auch die Jönköpingsche Fabrik ihr eigenes Zeichen nicht wirksam anmelden können, während die Tendenz des Gesetzes doch dahin ging, derartigen Nachahmungen ein Ziel zu setzen. .

Die Jönkspinger Aktien ⸗Gesellschaft hat noch ein weiteres Zeichen, bestehend in zwei Weltkugeln, zur Bezeichnung ihrer Waaren verwendet und ins Handelregister zu Leipzig eintragen lassen, welches gleichfalls auf derselben Waare angebracht werden soll. In einem solchen Falle bilden diese beiden Zeichen in ihrer Vereinigung nunmehr Eine Schutzmarke. Daraus folgt, daß die Benutzung eines Theils des Waarenzeichens nichts als eine Be⸗ nutzung des Waarenzeichens des Berechtigten aufge⸗ faßt werden kann. Denn da jedes Wagrenzeichen eine Einheit bildet, so ist auch jedes Zeichen ein anderes, das auch nur in einem Theile von dem rechtlich geschützten Zeichen abweicht. Schutz gegen Mißbrauch dieses Grundsatzes bietet der 5. 18 des Markenschutzgesetzes.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Crefeld für das Jahr 1879 äußert sich über die allgemeine Lage des Handels und der Ge⸗ werbe folgendermaßen: Für den Seidenhandel war das verflossene Jahr wenig befriedigend; die Preise unterlagen großen Schwankungen, die Konsumver⸗ hältnisse waren ungünstig; wenngleich die Umsätze im Handel bedeutende Quantitäten aufweisen. Ende März waren die Preise auf einen so niedrigen Punkt gefunken, wie er seit 1548 nicht mehr beobachtet wurde; dann aber trat mit größerem Bedarf eine Preissteigerung um ca. 5 8 ( ein. Schlechte Aus- sichten fur die europäische Seidenernte führten im Mai auf allen Märkten zu sehr lebhaftem Geschäft, welches die Preise um 20 25 oo in die Höhe trieb. Die Ernte gab zwar ein besseres Resultat, als erwartet wurde, doch blieb, der Ausfall ein bedeutender. Man schätzt die europäische Ernte auf die Hälfte eines guten Ertrags, und zwar auf 1746460 kg (gegen 3330370 kg in 1878, 2 447 720 Eg in 1877, 1 237 050 Eg in 1876, 3 456 800 Eg in 1875). Die in Crefeld eonditio⸗ nirten Seiden beliefen sich auf 436 293 kg ((gegen 395 840 kg in 18789). Im Schappehandel be ˖ haupteten sich die Preise Anfangs bei ziemlich leb⸗ haftem Verkauf in den billigeren Qualitäten, ver⸗ mochten aber später ihren Standpunkt nicht festzu⸗ halten; bessere Qualitäten erfuhren vom Februar ab Preisherabsetzungen. Der April brachte eine Preis⸗ steigerung von 5oso und im Juni erhöhte sich der Preis um weitere 15 bis 20 ,½9. Die Festigkeit dauerte dann fort bis zum August, wo der Handel vollständig leblos wurde und die Preise wieder andauernd sanken. Der Baumwollgarn⸗ handel lag seit Ende des Jahres 1878 sehr darnieder; erst im März 1879 trat in Vlg der geringen Schätzung der ameritanischen

aumwollernte die Spekulation wieder in Thätig⸗ keit; die Garnpreise stiegen und erreichten im Mai mit 7tz p. per engl. Pfd. ihren höchsten Punkt. Das Geschäft blieb indeß still; der niedrigste Preis wurde mit 5 p. im Oktober erreicht. Von da ab trat eine Besserung ein; das Jahr schloß mit 7 p. für Middling / pland. Im Farbwaarenhandel haben die wichtigsten Artikel sowohl im Veibrauche als in den Preisen gegen das Vorjahr nur geringe Veränderungen erfahren. Gelber Catechu (Gam⸗ n war durchschnittlich zu 36 bis 40 M pr. 100 Rg käuflich; brauner Catechu galt 58 bis 64 „M Blau⸗ hölzer notirten wie im Vorjahre 19 bis 20 S für Spanisch und 13 bis 144 für Domingo pr. 100 Eg im

und mehr Bahn und sind durchaus konkurrenzfähig.

Auf Strumpfwaaren hatte die frühzeitig eingetretene,

dauernde Kälte recht günstigen Einfluß. Der Be⸗—

darf konnte zuweilen kaum befriedigt werden, Die

Kreditverhältnisse im Handel haben sich verbessert;

gleichwohl dauern die Schwierigkeiten in manchen

Gegenden noch fort; man ist bemüht, das früher übliche,

unbestimmte, längere Ziel zu kürzen und zu fixiren.

Für die Landwirtbschaft des Handelskammerbezirks

darf das Jahr 1879 im Verhältniß zum Vorjahre

als ein befriedigendes bezeichnet werden. Kann

auch der Ertrag des Roggens nur auf 7079 einer

Mittelernte veranschlagt werden, so brachte doch Weizen,

dessen Kultur immer mehr und mehr in Aufnahme

kommt, eine volle Mittelernte. Auch Hafer lieferte,

wie im vorigen Jahre, einen mittleren Ertrag.

Preise der einen und anderen Fruchtgattung stellten sich um eirea 2000 höher, als im vorhergegangenen Jahre. Kappusfelder, welche immer mehr an Aus⸗ dehnung gewinnen, lieferten einen lohnenden Ertrag. Die Kartoffelernte ließ qualitativ und quantitativ zu wünschen übrig; doch hielten sich die Preise auf der Höhe, so daß der Ertrag für den Landwirth hinter der Ernte des Jahres 1878 nicht zurück— geblieben ist. Flachs wurde durch die Ungunst der Witterung im Frühjahr sehr geschädigt; kaum zwei Dritttheile eines zu erwartenden Ertrages wurden ein⸗ geheimst. Die Qualität konnte nur als mittelmäßig bezeichnet werden; der Preis stellte sich deshalb um etwa 20 (o niedriger als im Vorjahre. Im Kohlenhandel blieb in den ersten drei Quar⸗ talen des Berichtsjahres die Lage eine ungünstige. Die Preise der Kohlen wichen anhaltend, so daß im September für beste melirte Förderkohlen pro 100 Centner nur noch 22 MS 25 50 3 gezahlt wurden. Alle Zechen des Ober⸗Bergamtsbezirks Dortmund ließen daher im Monat Oktober eine Reduktion der Förderung um 5oso eintreten. Durch die von Ame⸗ rika ausgehende Besserung im Eisengeschäft sowohl, wie durch den früh eintretenden strengen Winter wurde dieser Maßregel wesentlich Vorschub geleistet. Die Koblenpreise zogen an und erzielten bereits im Dezember 30 Me per Waggon von 100 Ctr. loco Zeche. Seitdem hat die Besserung in den Preisen weitere Fortschritte gemacht. Prima Kohlen in beiden Qualitäten, für Industrie und Hausbrand, wurden im Monat Februar bereits mit 40 Æ und mehr bezahlt. Die Nachfrage nach gewaschenen Kokskohlen ist kaum zu befriedigen, so daß für diese Qualität bereits 50 M bei größeren Jahres⸗ abschlüfsen bewilligt werden. Was die Bau⸗ thätigkeit anbetrifft, so kamen im Jahre 1879 im Stadtkreise Crefeld folgende Bauten zur Aus führung: 81 neue Wohnhäuser, 8 Fabriken und Geschäftshäuser, 20 Werkstätten, 78 Hintergebäude und Flügel, 22 Remisen und Stallungen 2e. Es stellte sich der Preis der Ziegelsteine auf 20 bis 22 ½ pro Tausend franco Baustelle, des Kalks auf 9 bis 9 50 υι pro Kubikmeter, des Cements auf 9g, 70 bis 10,40 M pro Tonne, des Tannenbauholzes auf 40 bis 45 M½νς pro Kubilmeter, des Schmiede eisens auf 120 S6 pro 1000 kg. Der durch- schnittliche Tagelohn eines Mauxers betrug 3 S, eines Handlangers 2,20 bis 2,40 In der Hauptwerkstätte der Bergisch— Märkischen Gisenbahn zu Crefeld waren während des Jahres 1879 durchschnittlich 378 Mann beschäftigt mit einer Arbeitszeit von überhaupt 114065 Tagwerken und einem Gesammtvierdienste von 304 366 ½½, was pro Mann durchschnittlich 301,6 Tagewerke und einen täglichen Lohn von 2, 67 6 ergiebt. Der Werth des gesammten verarbeiteten Materials betrug 274 418 6 Die Maschinen⸗ fabriken entfalteten eine größere Thätigkeit als im Jahre 1878; die Bestellungen der Industriellen beschäftigten dieselben regelmäßig. Die Eisen⸗ gießereien haben gleichfalls lebhaftes Geschäft zu verzeichnen. In der Anilinfarben ⸗Fabrikation war der Geschäftsgang im Jahre 1879 ein regelmäßiger. Es wurden für diese Fabrikation 70 Arbeiter mit einem Durchschnitts⸗Wochenlohn von 17 4 beschäf⸗ tigt. An Steinkohlen wurden 52 000 Ctr. verbraucht; in Betrieb waren 4 Dampfmaschinen und 3 Dampf⸗ kessel von 140 Pferdekraft. Den Zu cker, Raffinerien war es während des größten Theiles des Jahres nicht möglich, eine Einwirkung auf die Preise des Rohproduktes zu gewinnen, ebenso wenig vermochten sie es, die Raffinationsprodukte stets auf einem eine Rentabilität gewährenden Preis- niveau zu halten. Von den Kar toffel⸗ brennereien war nur eine einzige in Betrieb. Die Zahl der Kornbranntweinbrennereien, zum rößten Theil mit Hefefabrikation verbunden, hat

Kerlim.

eigener Fabrikate belief sich im Ganzen auf I0 370527 S (1878 65 479 699 AM, 1877 58 278 444 M); davon entfällt auf Deutschland ein Umsatzbetrag von 23413 499 S (878 26 59g ob M6, 77 22 245 392 M), auf England 25 024 370 ½Æ (1878 23 755 855 M, 1877 20 335 03 M) ꝛc. An Rohmaterial verbrauchte diese Industrie 366 507 kg Rohseide (1878 312002 kg, 1877 283 066 kg), an Schappe 176 470 kg (1878 175 822 kg, 1877 150598 kg,), an Baumwolle 846 683 kg (1878 742 543 kg), 1877, 5386 657 kg); die verausgabten Löhne beliefen sich im Ganzen auf 23 635 244 (1878 21 068 943 „MS, 1877 18 86ỹ5 833 MS ); davon entfielen auf Web⸗ löhne 15 341 796 S (1878 13 455 067 Æ , 1877 12 285 435 45).

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Unter Nr. 288 des Gesellschafts⸗

Aachem.

registers wurde heute eingetragen, daß in der außer⸗

ordentlichen Geyeralversammlung der Aktionäre der zu Aachen domizilirten Aktien⸗Gesellschaft für Vergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ bers und in Westfalen vom 3. Juli 1880 be⸗ schlossen worden ist, den Statuten folgenden Zusatz⸗ artikel beizufügen:

„Auf Vorschlag des Verwaltungsraths kann der General⸗Direktor der Gesellschaft zum Mit⸗ gliede des Verwaltungsraths ernannt werden.

Das Mandat des als Verwaltungsrathsmit⸗ glied ernannten General Direktors ist den Vor⸗ schriften unterworfen, welche in den Artikeln 21, 23 und 25 der Statuten enthalten sind.

Der General⸗Direktor, welcher zugleich das Amt eines Verwaltungsrathsmitgliedes bekleidet, scheidet aus dem Verwaltungsrath aus, sobald seine Funktion als General Direktor, aus welchen Gründen es auch sein möge, aufhört.“

Aachen, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Adelsheim. Nr. 4733. Unter O. 3. 3 wurde zum Genossenschaftsregister eingetragen: .

Die Firma: Spar und Hilfskasse Sindols⸗ heim, eingetragene Genossenschaft. Der am 20. Juni 1880 errichtete Gesellschafts⸗ vertrag bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens: Die kleinen Ersxarnisse der Einleger zu sammeln, sicher anzulegen und durch Zinseszinsen zu ver⸗ mehren, . den Einwohnern von Sindolsheim die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu einem billigen Zinsfuß zu beschaffen, die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Gemeinde in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Amtsverkündigungsblatt des Amts⸗ bezirks, zu welchem Sindolsheim gehört. Der Vor⸗ stand besteht aus einem Vorsteher, einem Kassirer und Controleur. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern beigesetzt werden. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher: Bürgermeister Pbilipp Kautzmann, Kassirer: Rathschreiber Ernst Günther, Con- troleur: Kaufmann Anselm in Sindolsheim. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterfertigten Gerichte eingesehen werden. Adelsheim, den 9. Juli 1880. Großb. Amtsgericht. Fleuchans.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8984 die Firma:

v. Bilsinger

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Frau Franziska von Bagensky, geborene Bechmann, zu Groß⸗Lichterfelde, ist in das

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 321 die Handelsgesellschaft in Firma: Tannenbaum, Pariser & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Max Tannenbaum ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 922

die Firma: A. J. Knobl vermerkt steht, ist eingetragen: ( Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf:

I) den Kaufmann Paul Knobl zu Berlin,

2) den Kaufmann Johannes Knobl zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7429 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7429 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. J. Knobl

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 begonnen.

Die dem Moritz Knobl fuͤr vorgenannte Einzel⸗

firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren

Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 1732

erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

9271 die Firma: .

J. Abrahamsohn Buttergeschäft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Leipzig vermerkt steht, ist eingetragen: Vie Frau Sophie Abrahamsohn, geborene Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Abrahamsohn zu Berlir als Handelsgesellschafterin eingetreten und es ist die dadurch entstandene, dieselbe Firma fort führende Handels gesellschaft unter Nr. 7430 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7430 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Abrahamsohn Buttergeschäft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗

laffung zu Leipzig und es sind als deren Gesell

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die

Gesellschaft hat am 15. Juli 1880 begonnen. Zur

Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Isidor

Abrahamsohn berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 057

die Firma: Julius Lilienthal vermerkt steht, ist eingetragen; . Der Kaufmann Hugo Seydlitz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Lilienthal zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene Han⸗ delsgesellschaft, welche die Firma: Lilienthal & Sendlitz angenommen hat, unter Nr. 7451 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 7431 die Handelsgesellschaft in Firma: Lilienthal & Sendlitz mit dem Sitze zu Berlin und es find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1880 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,209 die Firma: E. W. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Heinrich Metzkow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Wilhelm Müller zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Müller & Metztow führt, unter Nr. 7432 des Gesellschaftsregisters eiagetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7432 die Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Metzkow mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1880 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. II 744

die Firma: Dinge & Radicke vermerkt steht, ist eingetragen:

e unverändert erhalten; einen lohnenden Absatz hahen dieselben jedoch wiederum nicht erzielen kön⸗ nen. Die Spritfabriken und Destillerien waren mäßig beschäftigt, Verkauf und Verdienst haben

Der Kaufmann Georg Otto Wilhelm Louis Voß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Dinge zu Berlin als Han delsgefellschafter eingetreten und es ist die nun⸗

den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in den Villinger . Schwarzwälder“ einzurücken.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem diesseitigen Amtsgerichte eingesehen wer⸗

Block. Gelb und Rothhölzer fanden bei unveränderten Preisen geringe Verwendung. Von Chemikalien er- reichte das blausaure Kali vorübergehend den etwas besseren Preis von 200 M per 100 kg, das chrom⸗

den , . unverfälschte Lebensmittel Carrer ekretär.

in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren. 5) Zum Vorstand und Geschäftsführer ist die

Handelsgeschäft der Kauffrau Marie von Bilfinger, geborenen Glembowicka, zu Berlin, als Handelsgesellschafterin eingetreten, und es

Nr. 141: W. Kalischer“ zufolge Verfügung vom 16. Juli 1880 heute ge—

lol w worden. isi] Konkursverfahren.

Wittwe Holzheuer, Louise, geb. Loeser, zu Dedeleben ewählt, Dieselbe zeichnet für den Verein, indem e der Firma desselben ibre Unterschrift beifügt.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen geschehen in der zu Zahl 5 angegebenen Weise

. Einrückung in das Halberstädter Intelligenz

Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß ge bracht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.

Osterwieck, den 9. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Deterwiterh. Bekanntmachung.

Schneidemühl, den 10. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Selnippensteckt, Laut notarieller Protokolle vom 5. März und 20. April d. Is. ist das Grund kapital der unter der Firma: „Aetien⸗Zuckerfabrik Altenau b., Schöppenstedt“ hierselbst bestehenden Attiengesellschaft zufolge Beschlusseß der General⸗ versammlung der Aktionäre durch Ausgabe von 82 neuen Aktien à 1500 S6. um den Betrag von 123,000. 46 erhöht, und ist dies im Handelsregister für Aktiengesellschaften für den Amtsgerichtsbezirk Schöppenstedt Vol. J. Fol. 28 heute eingetragen. Schöppenstedt, den 8 Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht.

In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge=

den.

VW eln (Lan.

VWwelminn.

Villingen, den 9. Juli 1880.

Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 347:

der Kaufmann Wolf Cronheim in Gerdauen mit der Firma:

„W. Cronheim.“

Wehlan, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mer 11, anberaumt. (2. 79 Vergl.)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Wirths Heinrich Drüge zu Ueckendorf ist in . eines von dem Gemeinschuldner gmachten Vorsch

Termin auf

ags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

den 28. Juli 1880, Vormittags 1091 U 9 m⸗

Gelsenkirchen, den i 96 1880. atz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekauntmachnn Laut Beschluß vom heutigen

Stun kel.

( ; 1. ist in das Berlin: Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band B.

Fol. 89 eingetragen worden die Firma: l

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

, der Expeditlon (Kessel.) ruck: W. Elsner.

saure Kali verblieb bis Oktober auf dem vor- jährigen Preise von 96 bis 93 M, erfuhr dann aber einen sehr erheblichen Aufschlag und wurde gegen Jahresschluß zu 135 bis 140 M per 109 kg notirt. Im Wollhandel gestatteten die billigen Preise der Fabrik, regelmäßig und ausgedehnt zu arbeiten; in Folge hiervon war der Wollhandel ein recht lebhafter. Im November wurden die Preise auf dem Londoner Markt durch starke Nachfrage von Amerika getrieben und es entwickelte sich all gemein große Thätigkeit mit steigenden Preisen bis zum Jahresschlusse. Die Wollwäscherei war das ganze Jahr hindurch „vollauf beschäftigt. Der Engroshandel in wollenen Strickgarnen verlief regel-

sich erst im letzten Quartal etwas gehoben, Im Ober⸗Kontrolbezirk Crefeld waren Ende 1879 Forhanden 12 Brennereien, davon im Betriebe 6; 77 Brauereien, davon in Betrieb 66. Im Ober Kontrolbezirk Uerdingen waren vorhanden 8 Bren— nerelen, davon im Betriebe 6; 18 Brauereien, sämmtlich in Betrieb. Im Kontrolbezirk Kempen befanden sich 33 Brennereien, davon in Betrieb 12; 18 Brauerelen, davon in Betrieb 13. Die Cre - felder Sammet und Seiden ⸗In du strie be: schäftigte 1879 in Sammet. und Schlingdraht 16 456 Webstühle (1878 14596, 1877 14794), in festkantigem Sammetband 269 Webstühle (1878 492, 1857 405), in Stoffen 15 845 Webstuͤhle (1878

mäßig und befriedigend. Deutsche Garne der billi⸗ gen und mittleren Qualitäten brachen sich mehr

13 645, 1877 11567), in Stoffband 88 Web- stühle (1378 176, 1877 2777. Der Umsatz

ist die hierdurch entstan dene Handelsgesellschaft, welche die Firma: v. Bilfinger et Cp. angenommen hat, unter Nr. 7428 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7428 die Handelsgesellschaft in Firma: v. Bilsinger et Cp. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1880 begonnen und . Vertretung nur Frau von Bilfinger be⸗ rechtigt.

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

mehr entstandene, die bisherige Firma Fort- rnb Handelsgesellschaft unter Nr. 7433 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 7433 die Handelsgesellschaft in Firma: Dinge & Radicke mit dem Sitze zu Berlin und es sind alt deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1880 begonnen.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr.

gö6lIl die Firma: J. Krotoschin vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: