tirten Briggs wurde mit 171 gegen 116 Stimmen angenom- Sohbranis aus politischen Gründen votirtes 9 die Auf- fassung, Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswohlfahrt des Deutschen An die umfassende Einleitung, die mit der eben angedeuteten J nicht meliorirten Riedwiesen geschadet hat, während Rieselwiesen Kreise Kosten, Fraustabt und Kröben: Der Frostschaden wird
men. — Schließlich wurde die fiir , . der irischen nahme fremder Unterthanen in den diesseitigen önigr Pächter⸗En tschädigun gs⸗Bil fortgesetzt. Ein Amende⸗ im Allgemeinen untersagt. Was die Ausrüstung der jahr 1879. — Die eitschrift erscheint im Kommissions verlag der stellt, schließt sich sodann in dem vorliegenden Bande noch eine an⸗ Der Klee steht meistens recht gut und ist der erste Schnitt t ment Gladstone s bezüglich der Fälle, wo der Grundbesitzer auf 125 000 Kombattanten berechneten Spoltschenje betrifft, Vöniglichen Expedition der Leipziger Zeitung“ in Leipzig und der sehnliche Partie der Darstellung der merovingischen Periode, auf ziemlich gut eingebracht. Was dem Ertrage dieses Schnitts beim Schrimm 60/9. Meseritz 5 o. Dbornik JZ5 o/, Samter und Bur das Anerbieten des Pächters ohne eine billige Alternative zu so dür fte dieselbe mit keinen befonderen Schwierigkeiten ver⸗ Buchhandlung von R. von Jahn in Dresden und kostet bei einem deren monumentale Hinterlassenschaft die zufällige Entdeckung des Klee. und Wiesenhen an Quantität abgeht, wird durch die bessere 509 bis 55 o, Pleschen 0 o, Pofen S0 * Bomst 35 bis 40 Yo, offeriren verweigert, wurde nach langer Debatte mit 225 gegen bunden sein. Die Regierung hat in Tula und Moskau Umfange von jährlich ca. 36 Bogen nur 5 M Grabes Childerichs im Jahre 1653 zuerst die Aufmerksamkeit hin⸗· Qualität ausgeglichen. Im Gesammtdurchschnitt aller Fruchtarten Wreschen 800. Schroda * des Kreises 70, 1.3 — 4000, Kosten, 23 Stimmen angenommen. Die Weiterberathung wurde S6 006 Gewehre und 4 Batterien bestellt und zwar bite — (W. Ztg. Der Wiener Magistrat hat die statistischen Aus— . . 2 und i , . dr n, , . . dohenzollernschen Landen eine gute Mittelernte zu er— , , n. , , 1 ĩ 3 ö 5 ; ; ; ; ; weise ü j ; j j ie Art der Gräber uud der Bestattungsweise, der Gesammt⸗ . b. : 94 e ird von alle h hierguf abermals vertagt. Gladstone erklärte, daß burch die Bedingung, baß diese Wäffen innerhalb 6 Monaten geliefert Re iber; Fick. Bewegung. der Lebensmitkeingeise, und äber die bestand der, Funde an, affen, Schmuck; Geräthen, Gefäßen 20 Lanzwirthichaftlicher Pirovinzialvęrein zu Po sen. vereinen als gut, von einigen fogar als recht gut bezeichnet, so daß
diese Fruchtart, wenn nicht noch andere Schädigungen auftreten,
w. n . ; 1 Approvisionirung in Wi . i i J. 3. **. ; e iger un fer er enn, i lbeniger Weife auch die werden müssen⸗ sich auf ö. Jahr 16 J. , 26 23 ö. le, 96 , , . . (Derselbe umfaßt die Regierungsbezirke Bromberg und Posen) relche Ernte verspricht. Grnte waz en in bn ge ne, nnen, ; j uli ĩ ö unstge m i nen be ⸗ ĩ i ; ; Afrika. Egypten. Cairo, 13. Juli. Reuters iss beziehen, enthalten nebst dem Konfuamel an Nahrungsmitteln . n, , ,,, in denen der Verfaffer, . Regierungsbezirk Bromberg. 10900, Schildberg göo/o, Krotoschin und Adelnau über Durchschnitt,
Aus Simla, von heute, wird gemeldet: Die Truppen ; ; uch di j ; chm ĩ i Abschni
j 5 ⸗ ; 6 Bureau m : Der Entwu ĩ j w die Zufuhr an Stein, und Braunkohle sowie an Brennhot geschmac bilden die vier Abschnitte, ir 4 ; j j ĩ j J nr. Schir Ali's, des von d Regierun urea eldet von hier: er nt 4 iguidations auch. — nn olz, ; ; a. Roggen: Ist in allen 9 Kreisen des Regierungsbezirks I 1200, 1006, ter 9 9 160 0½0, ch ? er 6: rung eingesetzten Herrschers e ee wird dem Khedive erst nä endlich eine Uebersicht der Amtshandlungen der Markt. und durch ein reichhaltiges Material, von Abbildungen charakteristischer Bromberg vom Froff mehr oder weniger! bes chädis t? * An me ten Fh , e o e 19 ,. ,, . . W
von Kandahar, hatten den Befehl erhalten, sich gegen Girifhk ; sten Sonnabend zur it z : Einzelformen f t, die gesammte Kultur dieser Periode vor—⸗ ; . J ; zurückzuziehen. die zu dem . an. . nterschrift unterbreitet werden. Nach erfolgter Unterzeich⸗ ab ng, * 2 . 42 r n, n er . . und den von ern rückschließend, die Zustände der vor scheint derselbe im Kreil Cig rnit au gelitten zu, baben, indem der 1156, . Kosten und Kroeben 1999/0 einer Mittelernte. defertlrte aber und Fnahn! biel en enrn' george, , . nung dieses Gesetzes wird sich die internationale Liquidations⸗ J , n , ern, gien hergehenden Zeit zu beleuchten gedenkt. Das Erscheinen der dem. Verlust durch Frost im Bezirk Schönlanke über 00 der angebauten e. Sommerfrüchte: In den Kreisen Birnbaum, Schrimm, sich. Eine bei Girisht lagernde englische Brigade versolgte 2 ö 6. Meldung, . n . 104 093 Stück, welche bei dem durchschnittlichen Fleischgewichle von ae g harten en ter Hälfte dieses . r, r,. Ge⸗ . ö.. ,, . . g,. 53 , , n nen . die Deserteure, tödtete gegen 200 wberfelben Kund nah bie en Egypten un vin ien unterzeichnet worden, zoß kg per Stück ein Gefammt. Fleischgewicht von 3 483 Metr. legenheit bieten, auf die hierbei gewonnenen Resultate zurückzukommen. Filehne unb Kreuz noch ungünstiger, etwas brsfer dagegen Kn ber Um, tand de err ut, treise hleschen wird derselbe . ; ; ; ; ; ; . . ĩ aus t t. d i ten, dt und b ist unrichtig. Naib Mohamed, der Träger eines Schreibens lieferten. Hierzu kam eine Einfuhr von 117 836 Metr, Rindfleisch, . d gegend von Czarnikau liegen. — Dem nächst sind die Roggenfelder in a , 3h H i , ,
Kanonen und das mit fortgeführte Gepäck wieder a, ,,, 83 . e e ̃ ĩ ̃ ᷓ . — 6 . ; . ; len, die ein Werk, wie das hier unternommene, in den gebil⸗ 21 ; be enim gern g an ben ang grhann von Abnssinien, der iche üiteprcre nein, n rerbrah ä on Köchen w Hb kbem wie um feiner wissenschaftlichen, den Kreisen Schubin, Bromberg und Kolmar hart betroffen. Im und Hafer läßt Mittelernte erhoffen. — In den Kreisen Schild⸗
Frankreich. Paris, 17. Juli. (W. T. B.) Das aber keine Ermächti aß, sick ĩ xaibt. Unter Annahme einer Bevölk szahl 744 009 ergi , ĩ ,. j . ö ; „Journal offieiel“ veröffentlicht einen Erlaß des andlungen ö. ligung . 9 sch . , sich per Kopf und Tag 6 3 , , nr , . so auch um seiner nationalen Bedeutung willen zu erwarten be⸗ Kreise Schu bin ist der Roggen zum allergrößten Theile erfroren, berg und Wreschen ist Sommerung durch starke Regengüsse beein⸗ Präsidenten der Republik an den Kriegs-Minister, Ge— 9 . 9 , ) t ö. 3. ; 9 . . 16 . ö Fhterefse i dabei die Bedeckung diefes Bedarfes durch e zuge rechtigt ist ) d . f J, ,. fer T. irg 0 ö ö en gen Hächtgt. und aach i denn aitgt Frotoschn und, löeingu mn irtd
. . . 51 gut empfangen und von demselben unter— ieh mit ej ö Vo hitverlage des Herausgebers hierselbst er⸗ sind, während, nasse, kalte, und spät bestellte Felder weniger gelitten die Ernte unter dem Durchschnitt bleiben. Brnteschätungen in den
neral Farre, in welchem es heißt: Ich be lückwünschẽ Sie richtet, daß er freundliche Beziehungen mit Egypten auf⸗ triebene Schlachtvieh mit Rücksicht auf die Frage, ob das Inland die bon dem im Selb tvsrlags; des Herausgebers, hiersellst er haben. — Im Bromberger Kreise wird auf lief gelegenen, sandigen ; ; ̃ s r; eg ᷓ 3 , . ; 166 ldb 163 d, Hafer 30 a, zu der musterhaften Anordnung der . ; . ziehung gyy f söthigen Schlachtthiete zu liefern vermag. Pie Augweise bean twor— enen den glerter , er , des dm schsn eigen, Aeckern die Ernte kaum die Aussicht Üübersteigen; auf höher gelegenen 5 gg . ,,, 6 fene .
aatsdienst Reiches und des Königreichs Sachsen berühren“ auf das zweite Halb⸗ zorderun ohne Frage den allein richtigen Weg der Forschung fest⸗ und gut gedüngte Hartwiesen weniger getroffen sind. von 13 bis 250 / geschätzt. Ernteschätzungen in den Kreifen: Birnbaum J 8 , ß = . ö — höchstens 50 0 o, Gch fvberg 105590. Krotoschin und Adelnau 10009,
itärischen Feier rechtzuerhalten wunsche. ͤ ; bean ñ ; ̃ vom 14. d. Ich habe die ausgezeichnete Haltung der . sch r ger nne: ne r 3 ö. n n e rn . neh ö . . 5 3 3. J V * Böden und bei späͤter Aussaat variirt der Schaden von bis iz der Gerste und Erbsen 190 5/so, Hafer 90 69, Samter und Buk Gerste Truppen und die Präzision ihrer Bewegungen! nur nin ,,,, thatsachliche ire 3 theilnng: Königreich Preußen, jetzt die Licferüngen 4 und s (Busch = erwarteten Ernte. — Im Kreife Kolm g find bedeutende Flächen Und Hafer gf flsh 15 , Pleschen Gerste 1236 Yo, Erbfen 175 9so, bewundern können, ich spreche Ihnen aus diesem Anlaß meine 3 ; Import aus Rußland und Rumänien, mit Hinzurechnung der in Eythienen)o erschienen. Mit diesen Lieferungen ist nun der J. Band mit frühen Saaten umgepflügt, wogegen späte Saaten den Frost gut Posen Gerste, Hafer und Erbsen 100 o,. Wreschen Gerste höchstens vollkommenste Anerkennung aus. — Bei dem gestrigen mil i⸗ Nr. 37 1deß Amte blatts des Reichs-⸗Postamts- hat Galizien und der Bukowina gemäfteten 37 3265 Stück Kontuma; der weit ümfasfenden, mühevollen Arbeit abgeschloßen. Das ver« üßerstanden haben, Kreis Inowrazlaw. kann bezüglich des Frost. Iö5 F, Hafer gut, Schroda Gerste g0 , Erbsen 110 ½υä einer tärischen Diner erinnerte Gambetta an' ben Zustand folgenden Inhalt: Verfügungen: vom 16. Juli 1886: Eröffnung viehes betrug 69 458 Stück. Außerdem wurden 165 453 Kälb dienstliche, mit anerkennenswerthem Fleiße und großer Sorgfalt ge⸗ schadens in drei Zonen, eine nördliche, mittlere und südliche getheilt Mittelernte.
in welchem das Kaiserreich die Ärmee zurückgelassen habe, Per, Ruler Fisen bahn; — vom 13 Juli 1580: Eröffnung der 33655 Schweine, 46 85 Lämmer und 272 469 S er. zu . arbeitete Wert wird ine vollständige Statistit fämmilicher Ort., werden, in denen der Schaden auf 50'so, beiiehungsweise 25 bis Zh'so d. Kartoffeln; Stehen in den Kreisen Birnbaum, Schrimm, und sagte: Die Reorganisation der Armee sei um so ile aer, , engeren: Darbom 12. Juli 1880: gebracht. Pferde wurden Zöö67 geschlachtet und davon 85 dem . schaften des Deutschen Reiches darstellen, indem es sowohl über die 9. . . i . Birft . a , n , r len Obornik, Pleschen, Posen und Schroda gut, in den n besser võn Statten gegangen, als die Armee sich bewußt ge. Ero nu rer. nen eng f ö ö gage ö. ; ö hi Beiheft j K, ie g echt D. . Schaden bl gn. In bee sind unbeschä ; lt, . . 3. ö 3 ** wesen sei, unter den dauerhaften Einrichtungen der Republik Amtsblatt des? Reichs. Hoftlmt?. de mög h i gat i . arg dien i ho g, 365 vi i. 1 264 . . M1 ö 3. . digte Felder kaum zu finden, im Kreise Wongrowitz ist der Schaden g r at n , , , zu stehen. Die Tüchtigkeit und die Leistungen der Armee Reichs Postamtg. Nr. 15. Juli 1539. — Inhalt: Utktenstücke schweine . 416 gise nen io Reb hne ern n , nützliches Nachschlagewerk bildet für die Behörden fomohl wie auch je nach den Boden, und Kulturverhältnissen sehr ungleich auf— Fläche, im Kreise Wreschen auf I5 bis Sguso der erwarteten Ernte hätten Europa überrascht. und Aufsätze: Das Bahnpostwesen in Rußland. — Das egvptische 07 Wiijdenten, 19 571 Karpfen und“ 363 Hechte, 74 260 kEg für Alle, welche zu irgend welchem Zwecke zuverläfsiger tovographisch . R m tzt: im Kreise; Bromberg uf geschätzt. Die Kreigvereine Krotoschin und Adelnau, Meseritz, Sam.= Italien. Rom, 16. Juli. (W. T. B.) In der De— ,, . ö 3 . 3 a. . k8 Gries, 1506135 kg. Rollgerste, 273 460 reg . r Ter Mittheilungen über die Ortschaften des Deutsa en Reiches zo o gc Ter nr Eider i be hh om , 56 gem ggf 966 ö , haben sich eines Urtheils über den Stand put fitenkam mer erklärte heute in Beantiwortüng ber von e ,,, Breßlgu, ee Von Damagkus dur eis. 250 463, Eg Erbsen, 133 479 Kg Linfen, 362 788 Eg bedürfen. ; ,,, J toffeln enthalten. . .
; . ; agdad. — Kleine Mittheilungen: Die wirth⸗— ö ; f . ; lung d Wirsitz o0 „wo,. Wongrowitz 50 o einer Mittelernte. e. Futterkräuter und Wiesenheu: Heuernte im Kreise den Deputirten Capelli und Bonghi wegen der Berliner schaftlichen Verhäͤltnifse' der Insel Clbé, iind nn,, der 36 * ö 8 k . . ichti . . W—R b, Weizen: Die Berichte uͤber den Stand des Weizens lauten Birn ban befriedigend. — Kreis Meseritz: Klee 80/0, Wiesenheu Konferenz an die Regierung gerichteten Interpellation Stadt New. Jork. — Die Eifenbahnen in London ** Fürstliches 195 355 k. ire rr n t 96 k . w—ö für den preußischen Praktiker erldutert im Allgemeinen recht günstig. Für die einzelnen Kreise ist Folgendes 56g. — Kieis Sbornik: Fuͤtterernte durch Frost beeinträchtigt. — der Minister-Präsident Cairoli: Er könne die ge— e m, ,,. wegen Aufnahme eines Cdlen v. Walwiz in 24 g65 gs Topfen und 51 i' Fab, Stein kohlen wurden und heraüzgegeben von A. Da icke, Ober · Staatsanwalt. Zweite . in rer llt e n ö k Kreise Samter und Buk: Heu und Kleeernte 80 is, S5 o. Frost stellten Fragen nur mit großer Reserve beantworten. Das württemb. Hof. oder Postdienste. = Kabelverbindung zwischen Manila guf, sämmlsichen Bahnhöfen 781 184 309 Eg, an Braunkohlen vermehrte und verhefserte Auflag? Berlin 1880. Verlag von (Ernie aber, Tittel, in nich, wenn kenn n hat geschadet, — Kreis Pleschen; Heu und Klee 1000/0. — Kreis Einverständniß der Vertreter der Mächte auf der Konferenz und Hongkong. — Zahl der Kabelgefellschaften in London. — Aus 31 179 599 Eg zugeführt und an Brennholz 4660 Klaftern auf die DS. W. Müller. — Schon wenige Monate nach dem ersten Erscheinen Kreis Gnesen: Klagt über Rost, der die Welzenfelder in bedeu⸗ Posen: Mittelernte. — Kreis Bomst: Wiesen gaben beim erzten fi ein vollständiges gewesen. Die Kollektivnote fei gestern dei srabung einer romischen Moßngebäudes In Pempeif. — Drahifeis. Polslegltätie? * 6entt mnflhirk “ne gh kg unreifes und Fieses Hanpbuchez, defsen. wit kercits damgls lchend erwähnten, tendem Umkange befallen hat. Kiel In awra, Lam; Stand riel, Schnitt Jualitatso ünd gegnttatid gulen Crtta3. Nu den Kötigen Pforte übergeben worden, er glaube, daß die Türkel ben ein! 66 auf dem Vesuv. — Literatur des Verkehrswefens: Domuments faules Sbst, 27 181 Eg Rindfleisch, 13 66h Stück Krebfe, Sö0 kg hat sich die Nothwendigkeit einer zweiten Auflage heraus— k . ,, — 26 gt . nut a e e e; Kreisen liegen keine Nachrichten vor. stinn igen Weschlun de Hecht n ,, wen e n . ,, internationale de Londres. — Zeit— Falefe nf gr ir; Gier, Sil Kg verdorbene Erdäpfel, 4474 Eg Grün' a . , . ö ö u, l ,, . H. . 9 . ,, ö. k . ,,, 167
üthigkei ( 1 ei ĩ ö ; ; J. . ; wagren, 8 1 Milch, 1906 ig Schweinefleisch, 1911 Fische, 1655 ehen, daß Form und Inhalt desselben dem praktischen Bedürfnisse . 3 ; — 5j ͤ 9 . . rh erg e dt , r eie, . den n. halt . 29. . u stiz Min iste rial blatt es hat folgenden In. Hühner 2c. Das . ö in i e, ; g. Erfolg angepaßt sind. In dem Buche ist so viel Material ge⸗ . en ö. , 7 5 . e, . , . fr iche von ang ai te , gegen ,,. . . ö , e J,, ĩ ̃ r ehrlich zu machen, do z . ö i. r, . ; . Kigis der Pustizoerwaltung. n rige mer wer fre ur r g, . rahme no ö. 3. ü ö en ö , . 8. Sem merfrüch te: Die Berichte der Kreisvereine Czarnikau, schädigte niedrig gelegene Kartoffelfelder. Kreis Schrimm: Wenn auch J tf. ö 2 betreffend die Feststellung des Begriffs Rilitarbeßörde⸗* — Kunst, Wissenschaft und Literatur. ö ö . 1 K a uner, KGnesen, Ingwrazlam, Wirsitz und Mogil go . den im Allgemeinen Rothstand nicht zu befürchten ist so ist doch in Betracht zu 2 ; Uektivnote Abgemeine Verfügung vom 15. Juli ssh, betkeffend dier nach Be— jäßlich scheint. Mit Rügsicht auf diefen Umstand ist auch die Be. Stand der Sommerftüchte günstig aus. Wo geringe Schäden durch ziehen, daß von dem Frost vorzu gsweise die leichteren Böden, mithin stber—= der Konferenzmächte überreicht. Der Minister⸗Präsident endigung einer Rechtéangelegen heit und Berichtigung der Kosten übrig han buch der deutschen Alterthum s kunde. Ueber— . hr n auf das preußtsche Rechtsgebict anzuerkennen. Nicht nur der Frost oder Dürre vorhanden waren, haben sich, die Felder wieder da. wiegend die minder gut situirten Landwirthe getroffen sind. Ernte bei Raps Trikupis antwortete unverzüglich mit einer Note, worin bleibenden Kostenvorschußbestände. — Erkennkn ß deg Reichsgerichts sicht der Denkmale. und Gräberfunde frühgeschichtlicher und vor⸗ ⸗ tegelehrte Richter und Anwalt, sondern auch der Laienrichter (Schöffe von erholt. —- Im Kreise Kolmar kranken die Felder mit leichten 90 , bei Rübsen 26 9. — Kreis Mefcritz, Rübfenernte 25 . erklärt wird, daß Griechenland die Entscheidung der Große vom 21. Januar 1880: Berechnung des r eines enteigneten e tlie, Zeit von L. Lin den chm it, Braunschweig, 1889 . 3. *. 6 . . der nicht rechtsgelehrte ÄAmtzanwalk können Boden an, den Folgen des Frostes und der Dürre; nur die Somme. Krelfe Samter und Buk: Raps und Rübsen durch Frost und mächte annshnie, Ber Wortlaut, der JRöte ist' gleichzeit'; zur Lhnssteinbereiteh ge öncten Sunk tickee¶ ,, e , amtlich, publizirt worden. Im Laufe bes Tages wurde in Ar 18 des Ciseß ba n-Verrdnnngg Blat te, heraus. Die Alterihühner der mergbingisten Zeit. Grste Hälfte. Als zweckmäßig, verdient auch hervorgehoben zu werden, daß bei , ö k . Perlen: rnte bei Sts und Fübsen s h. n Greis Posen: Großer Froft. allen Kirchen ein Tedeums⸗Gottesdienst abgehalten, am Abend e, ,,, a wegn 6. . nn, hat Rꝛest eck n n, ,. ö r ih w, , der Komplizirtheit der an , ie , . , n, , . 6a, , schaden bei Rübsen. Ernte höchstens 40 0o0 ; ' ; 23 ? er e Verordnung, betreffe n ände⸗ 2 — g hervorzuheben und ihre weiteren 1 8 zuständige ĩ ezeichne ö 2 ö ,, 366 . ö ieh slrgnr , ,. e nil rung bezw. Ergänzung der ö über die , nh Fonsequenzen anzudeuten, wie auch in Binficht der noch schwebenden 3 36 , , ö K zelle Kreise ß J ö . Gewerbe und Sande. riechische Re a. die Ko llekti⸗ mit welcher gestern die Reisekosten der Beamten der Staats⸗-Eisenbahnen und der unter der Ir hen die gegensätzlichen Ansichten klarzustellen', verspricht für die Übersichtlicher geordnet, die Zahl der aufgenommenen Gesetze durch ,, mn Chee, n, *in ge , . 969 e 0 (wenn Wi 17. Juli. (W. T. B) Der am 18. und 17. August 9 ; gierung die Loltkektivnote der Mächte be⸗ Verwaltung des Staat stehenden Privatbahnen. Vom 85. Juni 1886. Ent ickelung der Alterthumèewissenschaft eine hervorragende, in Hinzufügung einiger älterer und der neuerdings erschienenen Straf⸗ un 9 60 r rñ h 8 f uh ye, Wongtobrig. Gerste und J statt see, Ri 8 ,,,, gatmortet hat, heißt es, Grischenland huldige dem Geiste = kethächstes Fribisfiurz, Ketteffend Kir däusnaßs benz Fahr, gewisscn Wetracht grunen delkeldnng n geren gende, hin geiege vermehrt und der den Gesetzen beigegebene Kommentar be, boch Regen kemmteés heck), Crbsen 70 osos. Wongrowiß , , ,, , . h J ͤ der Gerechtigkeit, der den Entschluß der Mächte gelejtet habe Reichtmährnng PrigritätgSbtitentlonen“ bet Dels-Gnesener Eisen, Janzen Anlage und Haltung nach wird, daz Werk, von. dem richtigt und aus der neueren 3a ergänzt. Auch ist in einem Kö dg so einer i n, e ae, lane ge,, Abtheilung des . 5 d, zu diesem und nehme diesen Entschluß an. bahn ⸗Gesellschaft Vom 16. Juni 1830. — Erlaffe des Ministers gegenwärtig die erste Hälfte des ersten Theils in einem stattlichen, Anhange eine Anzahl von Mönisterialverfügungen mitgetheilt, welche d. Kartoffeln. Ueber den Stand der Kartoffeln r Zwecke der Wiener Fruchtbörse überlassen hat, abgehalten. der öffenslichen Arbeiten: vom 24. Jun? iso, *kbehleff cer bintzh reich und tüchtig illustrirten Bande vorliegt, nicht blos im engeren ĩ̃ ĩ Bearbeit der Straffachen betrauten Praktiker Berichte aus den Kreisen Bromberg, Gnesen, Inowrazlaw. Mogilno, tü . ̃ Kon stantinop el, 15. Juli. (W. Pr.) Den gebung bon Leist ungen chnd Lieferungen im . 91 Hin eri n. Kreise der Fachgenossen, sondern weit über desfen Grenzen e, ö. , k J 86 n ö ö . rr. ürki i er 6 n iten: 2 n ; f ei 1 ; . . ; arnikau, obschon au ort de a ' . . ; rkischen Zeitungen ist von der Pforte neuerdings der strenge der öffentlichen Arbeiten; vom 23. Juni iss, betreffend die Un. 4uf' ein besondeis lebhaftes und entgegenkommende Interesse rechnen 9 wird. Im Kreise Kolmar stehen die Kartoffeln durchweg schwach, Berlin, 17. Juli 1880.
Befehl zugzekommen, keinerlei Berichte über hie Vo rz grbeitüng des 8. 43 und eine Achdernnnkin' ) 50 te mn zige Ln, dütfen, I dre. ᷣ K , , . — Helene le renne m de Tenn ,! . Mit der merovingischen Zeit beginnend, schlägt die Dart llung . Land⸗ und Forstwirthschaft. und nur auf kräftigem, niedrig gelegenen und feuchten Boden nach ie in den NiuGmmern 144 und 149 bes Reichs-Anzeigers z ff chen, außer jenen, — h waß auf den ersten Blick vielleicht befremdlich erscheinen mag, einen Mitt hkͤ ei ⸗ꝛ ungen Wüunsch; . Der Kre gerein Schubin hat sich des Urtheils ent veroff l t! Listen der in Sydney an .
welche der Pforte selbst von den Gouverneuͤren von Erzerum Juni 1880, betreffend Erleichterungen in der gegenseitige n Benutzung ö 1 z 4 U seiner Mei die Kartoffeln sich zur Zeit noch wih ötkonmen und den Zainngen an äich nithari6tt. öl neee hre, Keen nher eä is d, ‚mmset ven Stend er Perf fachtarten in preu gen an älteste een wb Lie Kartcffch sk zr ö erden. rj ⸗ i , ,. . ichsam di r ff Juli z ẽ u ᷣ . lien Gegenden Ed. Flemming K Co. in Schönheide für Bürsten den ersten . . von einer al d ; . . s Futterkräuter und Wiesenheu. Aus allen Gegend F g 16. Juli. (W. T. B.) Ueber die von den er n gender e in er , er en r n r fe. . in ,, ,, ie ö . (Nach Berichten der landwärthschaftlichen Central! des Regierungesbezirks Bromberg wird über Frostschaden bei Klee Preis erhalten hat. Mächten übergebene Kollektivnote sind vom Sultan Ausführung von Dien streisen hehuss e *r der ,, Verständniß der gelammten und namentlich auch der weiter jurscklie gen, ( d, n. ö, ö. . . ĩ ᷣ Bergthungen angeordnet, auf Grund deren dann Lom 5 Jult ns, Hired nh Meldung der Eisenbahnunfälle und den Entwickelung hinzuführen geeignet ist als das fehr gewagte ünser— . (Fortsezung.; 3 he 233 uu . 3 ,, ingt der Antworksentwurf., dem Sultan unterbreitet werden d , , Betriebgereigniffe, somit dag bel der Üünterfuchung nehmen einer in streng histarlscher Folge fortlaufenden Schslderung, . 18 Landwirtbschaftlicher Hauptverein für das Fürsten ! gleichen. — Kreit Gnesen: Wiesen ee. * e n * Fol ] 5 2 * , , . n Uebergabe der Antwort dürfte frühestens Änfang derselben zu beobachtende Verfahren. —= Nachrichten. 1 ö . Jar , n,, ure , wen über die vor⸗ . thum Osnabrück zu . n . 19 9 Vörd mee nn 233 . Ie ech, . i. . wa el. , ift ung r regen get ffn; 3 ie , 1 ugust erfolgen können. — Dem a3 n geschichtlichen Zustände zu gründen hätte. afür, daß es dem Leser ö Derselbe umfaßt die Aemter Bersenbrück., Fürstenau, Vörden, ; . ; ir = . ö . des Budtfeh ihm ! dent fche Bin n,, e,, von vornherein nicht an der erforderlichen vorläufigen Drientitu u ⸗ i Iburg, Osnabrück und Wittlage — (Kreise Bersen- llee⸗ schwedischer Klee und Timothee stehen besser. ,, , . legte, nach Ausweis der Parlamenttakten, einen Gesetzentwurf vor, inanz⸗, Verwaltungs? und gif fer n nt 1 über das Ganze des in Betracht kommenden Gebieles fehle sorgt brück, Melle und Osnabrück) der Landdrostei Osnabrück.) , ö. 5 hen; a, . ö . ö. te 6 ö. bekreffend seinen Plan, eine Schiffseisenbahn quer durch den Isthmus ö rj — 5 izbeamte ir die überdi f s 1 ; 4. , ö j 3 j ö ö iesen heuernte g. = Kreis Uubin: ee ersroren. Ern u bauen. orderung administrativer Reformen in der Türkei zu uber— Statistische Nachrichten. ee ; . ,, . tend . 36 , . 21 d , W Wickenhen erer Schnitt so „e , Kreis Wirft; du beg erste Sektion des Entwurfs verleiht Mr. Eads und seinen lassen, wie, dies in Bezug auf Sffiziere schon früher ge— Eeebeg, erscienen, Heft. Ul, und 17. der Zeit Was der Berfasser zunächst aufs Entschiedenste ablehnt, ist die „ärs dbk, eholtlichah'n l gene ge lng, Kieecentt lit dorch gelt mi end um zeschalgt.. Töeilnchmerg Horperhtighnsrechtz unter dem enn der ,n, schehen, ist deutscherseits entgegenkommend entsprochen worden schrift des Königlich sächfischen statistisken Bu gegenwärtig trotz vereinzelt erhobener Einwände doch die Anschauu e. 2m lbe Ernte und mehr in Ausficht stellen, wodurch t. So nstige Bem er kungen; Die Nachrichten über den schen Tranfit. Compagnie“. Die zweite Sektion ermächtigt die Von Beamten ist bereits der Regierungs-Ralh Weitendorf zich pro . gedigirt pon dessen. Direkter, Regierungt;,. wöhs noch ziemkich allßoemtin beherrschende, vornämlich der . ; we e Hal ch . kin —à 14 HJoggenernte bedeutend günstiger Stand der Oclsaaten im Regierungsbezirk Bromberg lauten . Compagnie von denjenigen Personen oder Regierungen elch ni . J , 7 — n Te B. ach in Ragusa eingegangenen Nach- in Berlin! O van Nostitz⸗ Wallwitz über den Aufwand für renn r n g,, Er, stellt br, die wann, . ö , , , Kreis J law? höchstens Shrss, Kreise Koimar, Mogllno' und en k Bemm u erwerben und zu besitzen richten hätte ein neuer Zu fammenst oß zwifchen Alb a- unde Flotte jm Senf ge n Kiefern sos gltechd Khkenherr tung ziller ganz lin Gegen saß dann Rerxade von Hsien vach Westen . von dem Schaden, welchen ihnen die kalte Witterung im Mai Kreis Inewrazlgw höchste ond ü legien an wem gangen e sr, bre, , r. * n ! ) ⸗ . gt eine Abhandlung gerichteten, für die germanischen ' Sta d j s d ) ichlichen Er⸗ Wongrowitz 50d o, Kreis Schubin 70o. Die dritte Sektion bestimmt, daß, wenn die Compagnie den nesen und Montenegrinern bei Golobovice stattgefunden, des Lr. med. Arthur Geißler über die Bewegung der Bewölterun Kahlen! . e , n nr er n,, gn ,, , : ᷣ s isenbahn innerhalb zweier Jahrg nachdem die Akte durch. . ( n ö - h = . dizirenden Mittel Europa ausgehenden Be— R 1 Sie werden die durch die Nachtfröste herbeigeführte Ein⸗ B. Regierungsbezirk Po sen. Bau der Eisenbahn innerhalb zweier Jahre, wobei 13 Montenegriner und 2 Albanesen getödtet wären! im Königreiche Sachsen während des Jahres 8782 und sodann 91 u ö ö. n , i le li ĩ f ö 6. en, ,, . j öllig ersetz =. : ĩ bezirk Posen haben die Roggen⸗ egangen, begonnen hat und das Werk geflissentlich zu seiner Been In Tusi soll ein starker Zuzug von wee nen, statt finden n. des n, . Sur Statistik der Knappschaftskaffen im a n 0 rr n nn, n. n n, ö. kuh gz ng nd fn e r Tb, d. en e, n , nn, . a dne n greg 7 , . 3 ᷣ. sortgesetzt wird, die Vereinigten Staaten ähnliche Rechte Bulgarten. Soft r ö königreiche Sachsen“, welcher eingehend die Bewegungen und Ergeb, Seiten hin als eine ebenso naturgemäße, wie völlig ungezwungene ö. lich angebaut wird, wie solches in mehreren Sandgegenden des Meseritz, Obornik, Samter, Buk, Bomst und Schroda; weniger keiner anderen Compagnie, sei es zu einer Schiffs eisenbahn oder Corr a4 zi filter g , Man schreibt der „Polit. gif Wirf Kassen, sowie der Kranken und U terstützungskassen bei Erklärung der ältesten Völkerverhältnifse, die sich weder mit den 4 ö noch der Fall ist. — In diesen Bezirken wird freilich erhebli in den Kreisen Schrimm, Pleschen, Posen, einem Kanal quer durch den Isthmus, für die Dauer von fünfzig ml e,, de,, , n, de, ,,,, ,, , , , Wurz. , , , ,, , Schluß der Session ein aus fünfzig Ärtikeln bestehendes delt die Hauptergebnisse der sächsischen Berufsstatistik von 1575 und gend dc ti; W der kae n n ,, n, ; . ne n ,,,, . . Derne, tel tze. nicht en . Veh Bern gewinnen nur die Aussaat; ausgerästete Kriegsschiffe hergegeben werden, um bei allen nöthigen Landwehrgéfeß. Die wefentlichsten Beflimmungen besselben , i mn an 36 . der Erhebungen ron 1849 „Eine nicht minder scharfe Zurückweisung erfahren sodann die . sen, welche durch Kälte und Dürre, sowie strichweise in den Niede. einzeine Dominien werden gar keinen Roggen ernten, bei anderen vorläufigen Aufnahmen . leisten. 6 r n,, wt . daß aher gi nnn, , weh chen behaftete laorum en ftat sis Me! an nn dn rg r i i . y. fer en f ti n en er rn, 39. Spe⸗/ ö. rungen der Hase durch Ueberfluthungen gelitten haben, läßt noch zu 61. an. 8. fu 6 ö. ö , . nun⸗ en n nr g en, . ung für die erwähnten zun säs, Fahre landwehrpflichtig ist. Der Fürst die Verttzeil. ng der Günfsünnens dach ben Einnah c Hobtemhnllznköchilde Bebandlngg der Gräherfunde mäß. wünschen ůbrig. mehr mi ,, . hemmt 5. ᷣ sti ah, wenn i : ü ; . mequellen, — di ĩ ich⸗ n j ; imm: lied wirkt. Felder Die sechste Sektion bestimmt, daß, wenn in Gegenwart eines 6 ö . . , . en, ef did n g , ff e , . e. e m, ,,, ar ehh be e f, er re g. nach . it . . tt , . in 6 . e ,, er ne niht e. von . ö a e m n m , n. : 10 om Fur 9. rd. Diesem Aufsatze sind a eilage zur Zeit! der Trägerin der frühesten nordischen Kultur und das Scheinsystem ö die übrigen Feldfrüchte überall da, wo sie nicht vom Frost gelitten schädigt, während der Roggen in der Warthe⸗Niederung und in den von ni weniger als ons Deplagement w ̃ , ne . ,, b r be, . sechs ri een fen, ke ,, , f. der in des Stein-, Erz. und Eisenzeitalterg als dreier sich im Laufe der . haben, fin * i und durch ihren Mehrertrag das in Folge Hauländerejen bel Moschin fast ganz erfroren ist. . ilch en, r. er 16. 2 ir 86 wahlt er r ce h fes stor m, nen ga n,, . fre ene urn ne . e . Kir k , ,. 9 * . n . des ,, ,n. bei einigen Fruchtarten etwa eintretende Minus a , ; ig er , n ,, l. , , . 1 , J 6 r. ln n , e ; ; — z ! ĩ weise rsprung mmtlicher estand⸗ alei en. iele ben g ö ; z 36 h per ste Opposition, und dieselben setzen alle Hebel in Bewegung, um felt Fersd m 566 ö in K lG 959 einge⸗ theile der Gräberfunde fehlen lasse und die nirgends bezeugte lÜleber—⸗ ö n, a Vereins zur Förderung der Land ⸗ oder gemäht, was zum Theil auch bei größeren geschehen ist. Mit ausgesetzt, daß das n, , nicht 2 , , , d,, e hen, n b, , , ,, , , ,, reer, ,, , drr ,,,, ajorität votirten Gesetzes zu veranlassen. Da jedock — ; en, enschenhand ohne Weiteres als Thatsache voraussetze. Es reiche . Landen zu Sigmaringen. eschäͤdigt, daß nur wenig roh und gar keine Körner ö : ? ) . . noch vor n nn, in dil . . k ,,, . 2 i gi . 7 Ache hatte, vielneht im Fegensaß zu diesem System die Herstellung und Be— . Die Berichte der n . Centralverbande gehörigen warten sind. . 29 ; tion besagten ersten Echiste vom Fürsten approbirt worden ist, so bürste lle Ber gt thin ruhen Mark gesunken war, nutzung von Geräthen aus Knochen und Stein als durchgehende Bezirksvereine bezeichnen den Stand der Winter und Sommer Kreis Obornik: Einige Tausend Morgen sind untergepflügt. T. S) Wahrend eines mühungen fruchtlos bleiben kehr eine hat 2. gun ; . ö. 1. 56. 6 1 . ar , , . ,, Kulturzustandes mit ö früchte als befriedigend, und nehmen übereinstimmend eine Kreise Samter far Buk: Der Schaden ist auf leichten Böden ehr G e 266 z ö, 6 e zen ere . . . ! h j ner, , ö ; r Eklam men ; mehr Cher minder bezeutender Beimischung von Bronzegeräth bis 1. te Mittelernte in Aussicht. — Wenn im Bizirk Sigmaringen beträchtlicher als au weren. estigen . . ĩ. ; keinen Grund, auf den von der Sobranis bei der Organi- Mill. Mark oder 39,74 6ͤ / auf die ärmeren Klassen, die nur ein ĩ iti h e egen ‚. ö 3 . zbuli z z — ĩ d Güterfchuppen auf der Westseite des : ö ; ᷣ ; der Organi⸗ , ; . . l zum Eintritt des allseitigsten Eisengebrauchz b; . isen r 8s erwähnt ist, Kreis Pleschen: Der Norden des Kreises ist am meisten mit. hier entlud, wurde ein Güte ! . sation der Opoltschenje auszuübenden Einfluß eifersüchtig zu tren g zu sa ees, haben, 3213 Min. Mart oder 33,48 0/9 genannte Bronzeperiode aber n 1; ⸗ . ; 1 . ö fene n n n,, 5 . n n n, genommen, 4 zwar auf leichtem und moorigem Boden; geringer ist alten Hafens vom Blitze getroffen und in arne ö n. ken ober f. 6 zu gien. da bie Instruttoren, , n 9 n. en 7) j e . if mg, 6 6 i e n. Handels verkehrs der Mittelmeervölker . vollständig ausgeglichen. Vom Bezirksverein Hechingen wird erwähnt, der Schaden auf i, . n . 7 der 2 3 a rn, 3 ,, * ;. 3 e. . 1h iche iere un nteroffizi ; ; 99 og en, die nach dem Norden hin, und was : int⸗ . ĩ ächtigt Kreis Posen: aden ungleichmäßig. — anche Guts, un a om ö i u gen 3 ffiziere der L man als Produkt dieser vermeint daß die Entwickelung der Sommersaat durch den Frost beeinträchtig 6 9. . . Eilgzend in eee m, mn, , nen, n m,, n, nr nn,.
sämm andwehr ; ⸗ 3500 bis. 96909 M einnehmen und 137.7 Mill. M F od sch z j 4 ; ] sind und als'solche der Verinslliäng *r r m,, von ö . ) „Mark oder lich selbständigen Entwickelungsphafe betrachte, bezeuge, statt als eine . sei; indessen ist der Wuchs durch die nachfolgende fruchtbare Witte n ; Ab. ö gan lich entt u dh fliehen hgher a rr . 26 6 1 en ie el enn e , , , , n, . ,. i n der r fn, 1 e, ,, m, . . 6 ; rung 6. e, . ö. , 6 e n in diesem Bezirk 1m 56 a h e leg . ihnen fund ze Kis Lo Kal, Kehr , 26 a , ,,. n r! e ĩ ; ĩ 1 ; , ; legenüber einen überlegenen un = i ĩ rnte zu nen ist. re ꝛ; 3 z ö ; ß en y r. . . l, ,, , . 63 ir , ir. . . re n d z . . Mh, wirt Krtigen, einem außenliegenden zireise angehörigen zelle ten 66 J 4 Wee *. * k , m n, hat der Bezirksverein Glatt 33 bis 3670 zur Hälfte und daruber, und etwa 1650 zu J bis J er dasselbe wurden sechs Güterschuppen in Asche gelegt. wor den. Man versichert aß 1 General 3 Oberst Volkgeinkommeng 63 n e nn 8 fla i n, 6 3 Dot ai et ef. in dem, Hmisch german ischen Centzal. . Ben Stand derselken iwar nur als mittelmäßig, bezeichnet, und der froren j ĩ l Etablissement in Charlottenburg. Das zweite 14 Oberst Cen ; . . erste, Jahre S/) benahm p; D mn, ih iegt, die im Museum zu Maing mit einem reichen Material unternommenen An⸗ Bezirksverein Achberg erwähnt, daß die Frühkartoffeln durch den Kreis Wreschen: Winterroggen hat weniger gelitten, als in an.. Flora I n nn n,, 9 Lieu tenants, 26 Majore, 44 Hauptleute, 78 Dber— r , n , F. 0 ö , . Hollöeinkommeng erpnung habe fich die Untersuchung nicht auf die Zeitfolge der Stoffe . Nachtfrost vom 19. jum 20. Mai gelitten hätten, indessen nennen deren Kreisen. Im öͤstlichen Theile ist Frost nur auf sandigen diesjährige, in c ain . 9 en gr nch f l, Get ieutenants und 112 Lieutengnts aus dem rufsischen Heere 6m wan en, wohlhabenden und, reichen Klassen mit über Stein, Erz unb Gisen, untt deb inberdihh w aus den Funden sich er— ö die übrigen fünf Beitrke den Stand einen guten, und es kann nach Stellen in der Nahe der Forsten zu bemerken, während westlich und Sonnabend, den 24. Jult, statz. r e ne die u e g Landwehr eintreten werden. Pin Gr e n, if e nnr ie, iir g n, . rg en , , , . , , bel den Karte seln in n,, e n 6 Rh 7 n, een nen. . , , Well n n m, elbstverständlich werden diese Militärs gleichzeitig i ; ; . ebiete ruch stehe, sondern auf die eminent wichtigere Zeitfolge der For . riedigend t et werden. Hier wird der aden auf 25 bi do des Ertrags ge ⸗ ei 2 ; 2 ( bulg arischen Staat verband 6 bo . , 3. er e i e nnn und . sewie Reper⸗ men, d. h. auf Stil und Technik der ö,. Henkel zu ö. . ge n geh rn, er er und des Wiesenheues hat Krelg Schroda; Im Süden des Kreises, besonders in der seitig auf dem Tanzplatz auf der Terrasse und im Saal Ball statt e auf die wichtigsten Begebenheiten, welche die Ver-! richten, um zu zutreffenden Resultaten zu gelangen. 3 sich im ile me; ergeben, daß der Frost den niedrig gelegenen,! Warthe ⸗Niederung, ist der Roggen nahezu durch Frost vernichtet. finden.