1880 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M KGG. Berlin, Sonnabend, den 17. Juli

Deffentlicher Anzeiger.

„Invalidendank n, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaus.

*. * Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Expeditiontn der Invalibendaut /, Ftudolf Mosse, Haasen stein & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schloste, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grüßere ö ; Annoneen· Snreaus.

In der Börzen-

beilags. * *

Safer re f. be Dermsgen er, , amn, Deffentlicher Anzeiger.

Preuß. Staatz⸗Anzeiger und daz Central-⸗-Handelz⸗ register nimmt an die Königliche Expedition 5. , n. Fabrinen und Gross ; der Aentschen Reicht. Aurigrre und gem 5. . Nrenßischen Ktaata· Anzeigers: Litsrariache Anzeigen Berliu, S. M. Wilhelm Straße tr. 82. Theater · Ana cigan. * 23 Farailie e - Naebriehten.

L. Iteckbriefe und Untergachnnga- Sachen. 2. Suhhastationan, Anfgebote, Vorladaugen

n. dergl. 3. Jerkäufe, Jecrpachtungen, JZabꝛzzizaisnsn ete. 7. 6. Verloosung, Amortigatica, Zinszaklang 8. a. a. v. Von öffentlichen Papieren. 3.

lissss! Ausschlußbescheid.

In Sachen der Vormünder für den minderjäb— rigen Willi Reime in Unsen und des Pferde— händlers W. Sieverling in Eldagsen, Kläger, gegen den Maurermeister Reime in Unsen, Be⸗

J ns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Roni Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Errußischen Staats- Anzeigers:

Litt. B. Nr. 29 über 100 Thaler.

Litt. B. Nr. 70 über 100 Thaler.

Litt. C. Nr. 7 über 500 Thaler. Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bureauvorsteher Friedrich Carl Loenicker ist in den Akten U. R. II. Nr. 574 de 1880 die Unter- suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es

1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen.

Iuli 1880. Aeti va: Metallbestand Æ 793,180, Reiche kassenscheine M 380. Noten anderer Banken

wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei . Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 13. Juli 1880. Der Unter— suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht JI. Götz. Beschreibung: Alter 38 Jahre, geboren am 15. Juli 1842, Geburtsort: Düsseldorf, Größe: 180 em, Haare: rothblond, Stirn: hoch, schräg, Bart: röother Vollbart, Augenbrauen: blond, Augen: grau, tiefliegend, Nase; hervorstehend, Mund: dicke Lippen, Zähne: unvollständig, Gesicht: hager, Ge⸗ sichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch.

Gegen den Sattler Franz Spika zu Sohrau wird, da er des schweren Diebstahls und der Flucht verdächtig ist, auf Grund der §§. 242, 243 Nr. 2 Str. G. B. und des §. 112 der Strafprozeßord⸗ nung die Haft beschlossen. Derselbe ist hierher ab⸗ zuliefern. Sohrau O. S., den J. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Dr. Berwin.

Steckbriekt. Gegen die Militärpflichtigen: a. Julius Otto Samuel Mohr aus Grünberg, b. Julius Robert Schmiedt aus Liebenzig, Kreis Freistadt, heimathsberechtigt in Kontopp, e. Paul Karl Richard Quaschning aus Boyadel, d. Johann Friedrich Gotthold Raetsch aus Grünberg, ist we⸗ gen Verletzung der Wehrpflicht unter dem 7. Sep⸗ tember 1876 durch das Königliche Kreisgericht zu Grünberg auf eine Geldstrafe von je 150 „M, je. einhundertfunfzig Mark, im Unvermögensfalle auf einen Monat Gefängniß rechtskräftig erkannt wor⸗ den. Die Angeklagten sind nicht zu ermitteln. Ich ersuche ergebenst, im Betretungsfalle sie zu ver⸗ haften, die Strafe gegen sie zu vollstrecken und mich hiervon zu den Akten Horlitz u. Gen. V. A. 90/76 Grünberg, zu benachrichtigen. Glogau, den 13. Juli 1880. Der Erste Königl. Staats⸗Anwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lisst! Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Hofmann, geborene Schuster von Kleineislingen, O. A. Göppingen, vertreten durch Rechtö anwalt zum Zobel von Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Georg Hofmann, Bäcker von da, seit November 1876 mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, die am 14. August 1876 von den Eheleuten eingegangene Ehe wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf den 23. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kandelsieder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18373 . Sptzialkonkurs und Verkaufsanzeige.

Auf Antrag des Fuhrmanns Heinr. Christlan Theodor Jonas, Besitzers zweier in Ellerbeck in der Minnastraße Nr. 41 und Ecke der Minna⸗ und Mathildenstraße belegenen Grundstücke in Ueberein⸗ stimmung mit den an erster Stelle protokollirten Gläubigern der letzteren bei nachgewiesener Unfähig⸗ keit des ꝛc. Jonas zur Berichtigung fälliger Hypo thekschulden., über die bezeichneten beiden Grund stücke des Jonas am 8. d. Mts. der Spezialkon⸗ kurs erkannt worden.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den H. C. Th. Jonas in Ellerbeck als Besitzer dieser Grundstücke oder Einspruch gegen das Sxezialkonkursverfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die pro—⸗ tokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen For⸗ derungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den 16. September 18380, Nachmittags 127 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweisung von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs der Grundstücke.

Der Termin zum Verkauf der bezeichneten Grund⸗ stücke wird bis weiter ausgesetzt.

Zum Zwaagsverwalter ist der Herr Ortsvorsteher Wahle ernannt.

Kiel, den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. gez.) Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf, Gerichtsschreiber.

lis s] Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Wittwe Ereline Aronson, geb. Silberstein, in Königsberg, werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 8. Juli 1880 zu Königsberg verstorbenen Kaufmanns Isidor Aronson aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebot termin den 15. Oktober 1880, Vormltlags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ selben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 9 anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Bene⸗ fizlalerben ihre Ansprüche nur noch infoweit geltend machen können, alt der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblasserz aufgekommenen Mengen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschspft wird.

Königsberg i. Pr., den 13. Juli 1880.

burg am 25.

Königliches Amtsgericht. VII.

klagten, wegen Forderung, werden Alle, welche gemäß des Aufgebots vom 31. Mai d. J. an die darin angegebnen Immobilien ihre Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtlichen, fideikommissarischen Pfand und an⸗ dern dinglichen Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen in dem Termine am 10. die ses Monats und bis heute nicht angemeldet haben, solcher Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien verlustig erkannt. Hameln, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J. Kern.

(18377

Die unter Haus-Nr. 10 in Fischendorf belegene Köthnerstelle des Köthners und Sägemühlenbesitzers HL. Hr. Meyerhoff daselbst soll auf Antrag des Verwalters im Meyerhoffschen Konkurse, Schreibers Lühring in Fallingbostel, öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden, und steht zu dem Ende Termin auf

Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtszimmer zu Fallingbostel an. Die Verkaufsbedingungen können auf hiesiger Gerichts— schreiberei eingesehen werden.

Zugleich werden Alle, welche an der zu ver— kaufenden Stelle Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch vor⸗ geladen, ihre desfallsigen Rechte in dem anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Die zu verkaufende Stelle besteht aus einem Wohnhause, einem massiven Stallgebäude, 1 Speicher, 1 Backofen, 1 Schweinestalle, 1 Schafstalle, 1 Säge⸗ mühlengebäude mit Sägegatter, Kreissäge und einem Wasserrad, sowie aus 26 Hectar 93 Ar 31 Qu. Meter Grundstücken.

Walsrode, den 8. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Anmann.

(18350) Am 1. Juni d. J ist hier die unverehelichte Louise . Grünert, geboren zu Blanken 265. April 1804, gestorben. In dem Ge⸗ burtSscheine ist „Herr Grünert“ als Vater, die Mutter nicht genannt.

Auf den Antrag des Nachlaßkurators, Rechtsan— walts Breithaupt, ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen auf

den 30. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte. ; Zimmer Nr. 16, angesetzt, zu welchem die Erbberechtigten unter dem Rechtsnachtheile, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei er— folgender Anmeldung aber den sich Legitimirenden aufgegntwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden.

Das Erkenntniß wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht.

Braunschweig, den 10. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht. IX. Dr. Rabert.

(18391

Zur Publikation und Vollziehung des die Stelle des Plans mit vertretenden Recesses über die Gene—⸗ raltheilung der für die beiden Halbhöfe zu Gerde, haus einerseits, und den einstelligen Hof Hankenbostel andererseits gemeinschaftlich in der Theilungssache von Müden an der Oertze ausgewiesenen Abfindung im s. g. weißen Moore und der Gemeinheit „die Ritterhaide“, ist Termin auf

Freitag, den 30. d. Mts.,

. Morgens 11 Uhr, im Hause des Halbhöfners Heinrich Lühring in Gerdehaus angesetzt, in welchem zu erscheinen außer den bekannten Beiheiligten alle unbekannten Pfand— gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guter, Dienst⸗ Erbenzins und Lehnsherren, als Lehnẽ⸗ und Fideikommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung auf die gedachte Theilung zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich und bei Strafe des Ausschlufses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung gedachter General⸗ theilung und unter dem ausdrücklichen Verwarnen geladen werden,

daß Diejenigen, welche ihre Rechte in Bezie—⸗

hung dieser Tbeilung in dem Termine nicht

anmelden, es sich selbst beizumessen haben, wenn

deren Sicherstellung unterbleibt.

Zur Vollziehung des Rezesses werden die bekann⸗ ten Interessenten noch unter der besonderen An— drohung geladen,

daß für die Ausbleibenden der Rezeß als voll zogen angenommen werden soll.

Bergen, den 14. Juli 1880.

Die Theilung s⸗Kommission. Hohnhorst. Francke.

183631 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreis Obligationen des Bütower Kreises sind die fol⸗ genden Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 6 über 50 Thaler. Litt. A. Nr. 51 über 50 Thaler.

Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons am 2. Januar 1881 und den fol⸗ genden Tagen durch die Kreis Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst erfolgen wird. Bütow,. den 8. Juli 1880. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.

18385

Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 18381 zu amortisirenden Briloner Kreis-Obliga— tionen sind folgende Nummern gezogen:

a. . Emission vom 1. Oktober 1856.

Litt. A. Nr. 17.

Litt. B. Nr. 53 64 97 150 161 254 256.

Litt. C. Nr. 356 357 464 468 469 544 546 548 549 559 599 708 749 754.

Litt. D. Nr. 805 873 992 1138 1141 1143 1242 1249 1401 1403 1418 1419 1421 1422 1613 1614 1616 1617 1618 1631 1640 1641 1644 1645 1646 1754 1755 1796 1800.

Hh. II. Emission vom 15. Juli 1860.

itt. A. Nr 26.

Litt. B. Nr. 53 201 202 250.

Litt. G. Nr. 284 298 324 342 385 410.

Litt. D. Nr. 453 533 567 580 650.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April iss, ad h. am 1. Januar 1881 bei der hiesigen Kreis⸗ wegebau⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Brilon, den 1. Juli 1880.

Die Kreis Chausseeban⸗Kommisston.

Der Vorsitzende, Königliche Landrath.

gez. Federath.

Wochen⸗Uusweise der dentschen Settelbanken.

(18399 leber sishꝛ

der Magdeburger Privathank.

Activa. 1 . Reichs⸗Kassenscheine 4 Noten anderer Banken wc, Lombard⸗Forderungen. 1 Sonstige Aetiva ö Passiva.

Grundkapital. ...

s, ,,, ö

Spezial ⸗Reservefonds.

n ne, .

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten J

k 22

ö ,

Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren J

Magdeburg, den 15. Juli 1880.

liscco Cöilnische Privat⸗Bant. nebersicht vom 15. Juli 1880.

Act vn.

. einschl. Einlösungs⸗

JJ . .// Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .. Bestand an Lombardforderungen i an Effekten

Bestand an sonstigen Attiven' Passiva.

0. 746,023 15,450 202 600 4,319, 787 1061, 550 76, 789 138,980

z Mo) oo) ho bg 5 943

1, Joh, 766

46,977 S04, Sß0 289, 445

MS 939,490 5,000 393,099 7,610, 309 409, 660 276,500

3, 900, 000 Ih0, 000 2,585, 9660

252, 900

Grundkapital . a Betrag der umlaufenden Noten Irn, ge täglich fällige Verbindlich⸗ i An eine Kündigungsfrist gebundene e 966 n w 15, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln Æ 228,500. —. Cöln, den 16. Juli 1886. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Nebersicht vom 15. Juli 1880. 18398 A

kttiva.

ö n 1 n,. Bestand an Reichskassenscheinen 23, 820.

. Noten anderer Banken 918, 400. Sonstige Kassen⸗Bestände. 192, 174. Bestand an Wechseln ... 4, 160, 829. ö Lombardforderungen l, 252 084. ö. V 382,451. ö sonstigen Aktiven 70, 584.

Basstva. Das Grundkapital !... AK 3,000,009. J Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 931, 000. Die . en ö. fälligen Ver⸗

6060

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 2, 193,083. Die an eine K n fit ge⸗ bundenen Verbindlichkeit. 405,604. Die in, n. me 2191767 65 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel A 389,538. 45. Die Direktion des Leipziger Kassenverelns.

l, 181, 953

A 191,400. Wechsel 6 5, 441,090. Lombardforde⸗ tungen Æ 1,085,909. Sonstige Aktiva M 281,240.

Fassiva: Grundkapital Æ 3,000,000. Reserve⸗ fonds Æ 750, 000. Umlaufende Noten M 2, 091,600. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 111,570. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten 4 1,533,590. Sonstige Passiva * 141,‚790.

Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsel

A 325,630. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank 18384 am 15. Juli 1880.

Aett va. Cassa⸗Bestand Metall S4, 647,000. —.

Reichs Kaffen⸗ 299,000. —.

. Noten anderer Böni, 394,300. —. 4 57340. 390 e f deten J IT. 040, 500 Vorschüsse gegen Unterpfaͤnder 38.3 n 10h k 1536565 herren des Reserve⸗ Fond. 3,606,000 . Activa inkl. Guthaben bei , . 196,800 Darlehen an den Staat (Art. 76 der ö 1.714, 300 Kass 6e. Eingezahltes Actien⸗Capital Mn 17, 142, 900 2 669 69 Bankscheine im Umlauf... 9,248. 0090 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 4, 829. 400 An eine Küuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w , . 438,400 Noch nicht zur Einlössung gelangte 145,200

Guldennoten (Schuldscheine) ...,

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ 1 Wechsel betragen Æ 1,917, 128. 45. Die Direction der Frankfurter Bank.

(gez D. Ziegler. H. Andreae.

lisss3s] Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Juli 1880. 4. * 5. 372,460 39 ig ih = , , 6, 248, 270 39

A etlI wa. Casse:

I Netallbestand

) Roichs kassenscheine . 3) Noten anderer Banken.

Gesammter Kassenbestand Bestand an Rochseln

; ĩ

0 Berlin:

17.5 3, 5a 6 zäh ih , hoh 163 13315575 236 e öh

NT d u psd d

Lombardforderungen Eigens Effecten Immobilien

E a g al ca. Actiencapital 15,6572, 300 -

Reservefonds 1,573,840 38 III. Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten 101,819 20 IV. Nark- Noten in Umlauf.... 14 51G, 0 V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung 102,R981 43 VI. Täglich fällige Guthaben. 51, 227 54 VII. Divers Passiva 469, 682 26 32,510,950 81 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum 1incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1, 170, 444. 80.

HBrermer Bana. Uebersicht vom 156. Juli 1880.

18401

Aetl va: . w JJ Reichskassenscheinne . Noten anderer Banken..

Gesammt Kassenbestand . A Giro Conto b. d. Reichsbank 1 Lombardforderunge ö .

1,798,069. 3,700. 111,700.

T7. 165 765. 2g, h Sr. 4521,85. 43. 1x5.

1 73, 203. Immobilien . Mobilien. 300, 090. Eagle: Grundkapital „16,607,000. 1

773,753. 2 1457848696. 6 täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . 20,732. An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . 13,060,297. 1 222 2393165. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Juli fälligen Wechseln . Der Director: Ad. Renken.

1, 136, 891.

Dreier, Proe.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El sner.

Drei Beilagen

i (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8 2 , px —/—/Ü— /// /// /// w / / K.. .

Steckbriefe und

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*

* u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Schiffer und Maschinisten Robert Koehne wegen Diebstahls in den Akten L. R. J. No. 2832 de 1879 unter dem 2. Dezember 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. Juli 1880. Königliches Landgericht J. Der Unter suchungsrichter. Johl.

Gegen den Einwohner Gottfried Riemer zum. aus Deutschhöhe ist die Untersuchungshaft wegen wissentlichen Meineides verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß hbierselbst abzuliefern. Meseritz, den 19. Juli 1880. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

(18288 Ladung.

Der Knecht Heinrich Wulf aus Landkirchen zur Zeit angeblich in Holstein dessen Aufenthalte⸗ ort unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, in der Nacht vom 23. 24. Mai c. auf der Hofstelle des Landmannes Wittrock in Ostermarkelsdorf groben Unfug verübt zu haben Uebertretung gegen 5. 3660, 11 des St. G. B. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 9. September 1889, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptrerhandlung geladen. Auch bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrit⸗ ten werden. .

Burg a. F., den 19. Juli 1880.

Suplie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ladung. Nachstebende Militärpflichtige: 1) der Schuhmacher Ernst Gustav Gericke aus Dahme, ge— boren den 18. Juni 1853, evangelisch, 2) der Ar⸗ beiter Gottfried August Haase aus Bardenitz, ge⸗ boren den 11. Mai 1854, evangelisch, 3) der Kellner Friedrich Wilhelm Borelly aus Luckenwalde, gebo⸗ ren den 6. April 1866, evangelisch, 4) der Karl Bamberger aus Mehlsdorf, geboren den 25. Februar 1856, evangelisch, 5) der Johann August Wil belm

Karl Hartwig aus Caputh, geboren am 3. Oktober

1857, evangelisch, 6) der Schiffer Simon Albert Hosse aus Lehnin, geboren am 12. September 1857, 7D der Knecht Johann Heinrich Wilke aus 6 hütten, geboren am 28. November 1857, 8) der Bar⸗ tholomäus August Ernst aus Werder, geboren am 8. Arril 1867, katholisch, 9) der Otto Gottschalt aus Klepzig, geboren am 22. Juli 1859, 10) der Schneider Hermann Rudolf Schumann aus Baruth, geboren am 26. September 1855, evangelisch, 11) der Georg Gottlob Weidner aus Jüterbog, geboren am 5. Juli 1858, evangelisch, 12) der Max Perga⸗ ment aus Luckenwalde, geboren am 26. November 1858, mosaisch, 13) der Gustav Adolf Grosse aus Jüterbog, geboren am 25. Oktober 18659, evan= gelisch, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird: in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen resp. nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeggebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des Straf⸗Gesetzbuches, werden auf Anordnung der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst auf den 10. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Landgericht, Strafkammer hier, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden und werden die Angeklagten auf Grund der von den zuständigen Behörden abge⸗ gebenen, in dem 5. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung bezeichneten Eiklärungen verurtheilt werden. Pots⸗ dam, den 1. Juli 1889. Sekretariat der König- lichen Staatsanwaltschaft. J. A. Rathnow.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

liss4o Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfirma Wm. Rowland K Co. zu Wien, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wexf, klagen gegen die Kaufleute Alfred Bergmann K Co., unbekannten Aufenthalts, aus einer von dem K. K. Handelsgericht in Wien wegen eines von den Beklagten ausgestellten und von Theodor Götz in Wien acceptirten Wechsels per Medio Ok- tober 1879 groß Fl. ö. W. 2876 erlassenen und voll streckbar gewordenen Zahlungsauflage vom 9. Ja⸗ nuar d. Is., mit dem Antrage auf Erlaß des Voll⸗ streckungsurtheils auf Fl. 5. W. 2876 sammt 60 Zinsen vom 16. Oktober 1879, Probision 9 Fl. 59 Kr., 19 Fl. 72 Kr. Klagekosten und 50 Fl. 46 Kr. Gerichtskosten, zusammen Fl. 5. W. 29655, 31 Kr. S 591067, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg

auf den 4. November 1880, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

S. Beschütz, Gerichtsschreiber des Landgerichte.

nsess

Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige.

Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers wird über das Grundstück des Kaufmanns E. H. D. Larfen in Berlin, im Quart. J. der Stadt Kiel Nr. 782, Hafenstraße Nr. 16 A. belegen, da der Gläubiger ein vollstreckbares Erkenntniß des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst vom 8. Mai 1880 auf Herausgabe desselben zum gerichtlichen Verkauf vorgelegt, und der Besitzer von dem Recht, durch Zahlung der Schuld sich von der Pflicht zur Herausgabe zu be— freien, nicht Gebrauch gemacht hat, der Spezial⸗ konkurs erkannt.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den Kaufmann C. H. O. Larsen als Be⸗ sitzer dieses Grundstückes oder Einspruch gegen das Spezialkonkursverfahren glauben erheben zu kön— nen, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein⸗ nehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ getragenen Forderungen ausgenommen, hiedurch be⸗ fehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den 14. September 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hieselbst, Zimmer Nr. 11 anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweisung von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.

Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grund⸗ stücks mit einem Brandkassenwerth von 27 740 4 Termin auf

den 21. September 18809, n 12 Uhr, im Königlichen Gerichtägebäude hieselbst, Zimmer . . anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen.

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letz teren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7, sowie beim Spezialkonkursverwalter, Archivar Krä⸗ mer, einzusehen.

iel, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf.

Gerichtsschreiber.

Aufgebot. Zum Zwecke der Rückgabe der von nachenannten Beamten des Königlichen Kreisgerichts Dorsten: des Gerichtskassen⸗Rendanten Riese, Kassen⸗ controleur Cherouny zu Dorsten, des Kreisgerichts⸗ Sekretär Trogisch zu Recklinghausen, Botenmeister Tenis, der Gerichtéboten Obgörtel, Gerick. Kellner, Meinhövel, Tewes, Klewermann und Gefangen wärter Jerwers zu Dorsten und der Gerichtsboten Müller, Haeria, Neumann, Reising und Berning zu Recklinghausen gestellten Dienstkantion ist die Einleitung des Aufgebotsverfahrens angeordnet worden. Diejenigen, welche aus der Geschäfts⸗ führung eines dieser Beamten Ansprüche gegen letz⸗ tere oder den Fiskus zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, alsbald und spätestens in dem auf den 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bezirk II. anberaumten Aufgebottztermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die resp. Kautionen präkludirt und die Zahlung der selben an die resp. Eigenthümer erfolgen soll. n, ge. den 8. Juli 1880. Königliches Amts—⸗ gericht.

lis] Awusschlußurtheil.

Auf den Antrag des früher in Boisheim, später in Roermonde, gegenwärtig in Venlo (Holland) wohnenden Schreinergesellen Theodor Geelen, hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: das auf den Namen des Antragstellers am 9. Juli 1873 von der städtischen Sparkasse in Dülken unter Nr. 544 ausgestellte, über einen Betrag von 484 M lautende Sparkassenbuch wird für kraftlos erklärt.

Dülken, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Pattri.

lss3 8! HEBroclama.

Die unbekannten Erben der am 6. November 1879 zu Birnbaum verstorbenen verwittweten Steuer⸗ einnehmer Catharina Müller, geborene von Wesierska, welche in den von ihr hinterlassenen 2 Codicillen über ihren ganzen Nachlaß durch Legate verfügt hat, und welche darin auch angegeben hat, daß sie in dem Rechte der Verfügung über ihren Nachlaß weder durch Erbverträge noch sonst be⸗ schränkt sei, auch keine pflichttheilberechtigten Erben habe, werden hiermit aufgefordert, zum Termine den 19. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Trierenberg hierselbst zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß bei ihrem Autzbleiben im Termin der durch die in den beiden Codicillen bezeichneten Legate etwa noch nicht ab⸗ sorbirte Nachlaß dem Fiskus überwiesen werden würde, und daß nach geschehener Präklusion etwa erst sich meldende Erben sich mit dem begnügen müßten, was alsdann von der Erbschaft noch vor⸗ handen wäre. ;

Zum Nachlaßkurator ist der Herr Justizrath Fischer von hier bestellt. .

Birnbaum, den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

1331)

In der Börsen-

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Erbvorladung.

Baden. Otto Schweitzer, 30 Jahre alt, von bier, früher in Bremen, zuletzt Kaufmann in Metz, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, ist zum Nachlasse seiner hier am 26. Juni 1880 verstorbenen Großmutter Theresia Schweitzer, geb. Assall, Wittwe des Alois Schweitzer dahier, mitberufen.

Da der Aufenthalt des Otto Schweitzer unbe—⸗ kannt ist, wird derselbe aufgefordert,

binnen drei Monaten zu der Vermögensaufnahme und zu den Erbthei⸗ lungsverhandlungen sich anher zu melden, widrigen⸗ falls die Erbschaft Denen würde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr am Leben gewesen ware. Baden ˖ Baden, den 13. Juli 1880.

Gr. bad. Notar. E. Hauger.

lis346 Erbborladung.

Friedrich Rosset von bier ist zur Erbschaft seines Vaters, Dominik Rosset, Stadtrath dahier, mitberufen.

Derselbe wird hiermit aufgefordert, seine Erb—⸗ ansprüche binnen

drei Monaten bei dem Unterzeichneten geltend zu machen, widrigen⸗ falls sein Erbtheil denjenigen Personen würde zu⸗— getheilt werden, welchen er zukäme, wenn der Vor— geladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. Freiburg i. / Bgau., den 10. Juli 1880. Der Großh. bad. Notar: L. Müller.

3. ' . Erkenntniß. Die Gant gegen Kaufmann Albert Neubeck in Forst, betr. . Der Tag des Ausbruches des Zahlungsunver⸗ mögens wird festgesetzt auf Achtzehnten Mai 1878. Bruchsal, den 27. Juni 1880. Gr. Amtsgericht. Stockhorn.

[18337 Ans schluß⸗Urtheil. .

In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Subhastation des den Eigenthümer Julius. und Bertha, geb. Radler-⸗Erdmannschen Eheleuten ge⸗ hörigen Grundstücks Schöndorf Nr. 44 bei der Kauf⸗ gelderbelegung am 18. Februar 1880 gebildeten Jo⸗ hanna Debrickschen Spezialmasse von 265 6 16 4

hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg am 12. Juli 1880 dahin erkannt: daß alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ sprüchen an die Johanna Debricksche Spezialmasse im Betrage von 265 M6 16 auszuschließen und die Kosten des Verfahrens einschließlich der Gebühren des Kurators aus der Spezialmasse zu entnehmen. Von Rechts Wegen.

iss] Bekanntmachung.

In , , rn , m, der Spar⸗ kasse des Amts Winsen a. / d. L., Gläubigerin, wider den Vollhöfner Hans Peter Christoph Vick zu Sah—⸗ rendorf, Schuldner, wegen Forderung, ist, da im Verkaufstermine vom 13. Juli d. J. ein ausreichen⸗ des Gebot nicht erfolgt ist, zum Verkaufe des in der Verkaufsanzeige vom 10. Mai d. J. näber be⸗ schriebenen Vollhofs des Schuldners anderweit Ter⸗ min auf Dienstag den 24. Angust 1880, Morgens 11 Uhr,

und zwar gestelltem Antrage gemäß, an Ort und Stelle anberaumt. .

Dabei wird bemerkt, daß gesetzlich ein dritter Termin nicht stattfindet, sowie, daß in dem anbe⸗ raumten Termine der Verkauf des Vollhofes nach Parzellen versucht werden soll.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche dem Auf⸗ gebote vom 10. Mai d. J. zuwider in dem Ver⸗ kaufstermine vom 13. Juli d. J. dingliche Rechte der bezeichneten Art nicht angemeldet haben, in Gemäß⸗ heit des ausgesprochenen Präjudizes, dieser ihrer Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber für ver⸗ lustig erkannt.

Winsen a. / d. L., den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

gez. Nasch. Grewe, Gerichlsschreiber.

Auf den Antrag des Gefangenwärters bei dem Königlichen Landgericht hierselbst, v. Leszemnski, wird die von ihm in seiner Eigenschaft als Exekutor bei dem früheren Königlichen Kreisgericht bier be= stellte Amtskaution von 300 M hiermit aufge⸗ boten. Wer an diese Kaution Ansprüche zu machen hat, bat dieselben spätestens in dem am 9. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 12 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht, Friedrichsstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 19, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen und lediglich an die Person des ꝛc. v. Leszejynski, verwiesen werden wird. Bromberg, den 12. Juli 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung VI.

—————

1 Aufgebot. Nr. 6739. Die Wittwe des Steinhauers Peter Heinrich Sigmund hier besitzt mit ihrea minder⸗ jährigen Kindern auf biesiger Gemarkung: La 98,11 dm Garten im Itterberg neben Michael Joho und Jakob Kappes hier, bezüglich dessen der Gemeinderath Mangels eines Eintrags im Grundbuch die Gewähr versagt. Auf Antrag der Besitzer werden daber alle Diejenigen, welche an genanntes Grundstück in den Grund und Unterpfandsbüchern nicht eingetra⸗ gene und auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte glauben geltend machen zu können, aufgefordert, solche in dem auf Mittwoch, den 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben auf Antrag der Besitzer für erloschen erklärt werden würden. Eberbach, den 7. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Heinrich.

li6s66 Bekanntmachung.

Die in den Nummern 71, 95 und 118 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! unter Nr. 7540 auf- gebotenen Dokumente über die in dem Grundbuche:

a. des Grundstücks Marienburg Blatt 724 Ab⸗

theilung III. Nr. 1 eingetragenen 17 Thlr. 4 Sgr. 8 J, Vermögen der minorennen Ca- roline Herrgert, und Abtheilung III. Nr. 2 intabulirten 30 Thlr. 12 Sgr. 145 Pf. Vater⸗ und Brudergut der minorennen Geschwister Carl Ludwig August. Ernst Friedrich Heinrich Leopold und Friederike Wilhelmine Herrgert, des Grundstuͤcks Alt⸗Münsterberg Blatt 21 Abtbeilung III. Nr. 1 eingetragenen 9 Thlr., ein Rückstand des dem Johann Jacob Baycke zustehenden Vergleichéquanti von 30 Thlr., sind durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1880 für kraftlos erklärt worden. Marienburg, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

Verkündet

am 14. Juli 1880.

(gez.) Lause,

Gerichteschreiber. Im gamen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot der drei Spezialmassen:

I) Johann und Anna Marie, geb. Herfert Koblingschen Eheleute ex Abth. III. Nr. 1 auf Lewitz Hld. Nr. 2 von 300 A6,

2) Ernestine Koberling aus Abtheil. III. Nr. 10 auf Lewitz Hd. Nr. 2 von 11 M 10 ,

3) Marie Stengert aus Abth. III. Nr. 14 auf Lewitz Hld. Nr. 2 von 210 46,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meseritz durch den Amtsrichter Peck für Recht:

Dem Einwobner Wilhelm Kobling zu Hütten hauland bei Tirschtiegel werden seine Rechte auf die im rubrum ad 1 bezeichnete Spezial⸗ masse vorbehalten. .

Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die im rubrom bezeichne⸗ ten drei Spezialmassen ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens einschließlich der Gebübren und Auslagen des Kurators aus den drei Spezialmassen entnommen.

18336

Bekanntmachung.

Nachdem eine neue steueramtliche Vermessung für die Gemarkungen Kornberg, Königswald, Metzlar, Mönchhosbach, Rautenhausen, Rockensüß, Sontra und Wölfterode vollendet und Seitens der Kataster⸗ behörde dem Amtsgericht davon Kenntniß gegeben ist, wird bierdurch unter Bezugnahme auf 5. 38 Einführungsgesetz vom 29. Mai 1873 öffentlich be⸗ kannt gemacht, daß:

I) die Flurbuchabschriften und Gebäudesteuerrollen

in dem Lokal des unterzeichneten Amtsgerichts,

2) die dazu gehörigen Karten im Lokal des König⸗

lichen Katasteramts zu Rotenburg a. sF. zur Einsicht der Betheiligten seit heute offen gelegt

sind. .

Die Einsichtnahme kann täglich Sonn und Festtage ausgenommen Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr erfolgen.

Diejenigen, welche die Ergebnisse der Vermessung bezüglich der Grenzen und der Bezeichnung der neu katastrirten Grundstücke in den gerichtlichen Büchern anfechten wollen, haben dieses im Wege der Be- richtigungsklage gegen den nach der Karte bexech tigten I fm! zu bewirken, auch Vormerkung der geltend gemachten Ansprüche zu verlangen.

Dieses muß jedoch spätestens am 28. Septem ber 1880, Vormittags 9 Uhr, geschehen. Nach Ablauf dieser Frist bestimmen sich die Grenzen der Grundstücke, soweit nicht n n,. erfolgte An · fechtungen durch Vormerkung im Grundbuch ge⸗ wahrt find, lediglich nach der Flurkarte und der ihr zu Grunde liegenden Vermessung.

Sontra, den 5. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Köhler.