Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
ein Direktor, ein Delegirter des Aufsichteratht.
Zur Zeichnung der Firma sind erforderlich: entweder die Unterschriften beider Vorstands⸗
Mitglieder, . oder eines Vorstandsmitgliedes und des Auffichtsraths⸗Vorsitzenden oder deren Stell⸗
vertreter.
Der Aufsichtsrath hat die Generalversammlungen zu berufen, welche in Fraustadt in einem jedesmal zu bestimmenden Lokale stattfinden. .
Die ordentliche Generalversammlung findet im August oder September eines jeden Jahres statt, die außerordentlichen nach Bedürfniß oder auf An trag von Inhabern von mindestens 300 Aktien unter Angabe des Zweckes.
In den Aufsichtsrath sind gewählt:
Der Kaufmann Carl Barschall zu Fraustadt, dieser zugleich als Vorsitzender, der Ritter zuts⸗ besitzer Büring auf Ober⸗Pritschen, dieser zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vorsitzenden,
der Apotheker Dr. Luchs zu Fraustadt, der Kaufmann Hugo Randel zu Breslau, der Fa⸗ brikbesitzer Reischauer zu Brieg, der Ritterguts⸗ besitzer Peiker auf Nieder ⸗- Zedlitz.
Zum Direktor ist gewählt Bernhard Brendel zu Breslau,
und als Delegirter des Aufsichtsrathes der Apotheker Dr. Luchs zu Fraustadt.
Franstadt, den 12. Jult 1880.
Königliches Amtsgericht.
Eorst 1. /H... Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 die
Firma: C. F. W. Lehmann zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl riedrich Wilhelm Lehmann zu Forst i. / L. zufolge erfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Forst i / L., den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Cmnesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 158 das Erlöschen der Firma „E. Guse in Schwar⸗ zenan“ eingetragen worden.
Gnesen, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
Graetz. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1880 eingetragen:
Nr. 187. Die Firma Samuel Neumann zu Graetz und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Neumann daselbst,
zufolge Verfügung vom 8. Juli 1880:
Nr. 188. Die Firma K. L. Gierczynski zu Buk und als deren Inhaber Kaufmann Carl Gierczinski daselbst,
zufolge Verfügung vom 13. Juli 1880:
Nr. 189. Die Firma Herrmann Saar zu Nertomischel und als deren Inhaber Kaufmann Herrmann Saar daselbst.
Graetz, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Pelta sohn.
Bekanntmachung.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen in das Firmenregister: A. Am 9. Juni 1880:
ad Nr. 635. Die ae, . ist durch Vertrag auf die Ehefrau Wilhelm Zaun, Rebecka, geb. Heilbron zu Hagen übergegangen. (Vergl. Nr. 671 des Firm. ⸗Reg.)
Nr. 671. Die Firma S. Heilbron Wwe. zu Haspe und als deren Inhaberin die Ghe⸗ frau Wilhelm Zaun, Rebecka, geb. Heilbron.
B. Am 12. Juni 1886: ad Nr. 357, woselbst die Firma J. Ermke ver⸗ merkt steht:
Nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Ermke ist die Firma auf dessen Kinder Wilhelm, Robert, Maximilian, Therese, Otto,. Elisabeth und dessen Wittwe Therefe, geb. Vogt, welche mit den Kindern die west⸗ sälische Gütergemeinschaft fortsetzt, durch Erbgang übergegangen. (Vergleiche Nr. 672 des Firm. ⸗Reg.)
Nr. 672. Die Firma J. Ermke zu Hagen und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelm Ermke, Therese, geb. Vogt, daselbst in fortgesetzter westfällscher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Wilhelm, Robert, Maxi⸗ milian, Therese, Otto, Elisabeth.
C. Am 9. Juli 1880:
Nr. 673. Firma H. Herzberg zu Hagen und als Ref f ubaber der Kaufmann Herz Herzberg aselbst. ;
ad Nr. 1099, woselbst die Firma Ferdinand Bil⸗ stein zu Voerde vermerkt steht: Die Firma ist erloschen.
Nr. 674. Die Firma Ferdinand Bilstein jr. zu Voerde und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Bilstein jr daselbst.
Nr. 675. Die Firma August Bilstein zu Alten⸗ voerde bel Milspe und als deren Inhaber der Fabrikant August Bilstein daselbst.
Malle a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 19. Juli 1880. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma: „S. Pintus“ Col. 4. folgender Vermerk: ih Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai am 10. Juli 1880. eingetragen worden.
Malle R. / 8. Handels register. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 19. Juli 1880. In unserm Firmenregister ist A. bei der unter Nr. II06 eingetragenen Firma: t „Friedrich Braun! Col. 6 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Ludwig Eduard Wiegand zu Halle a. S. ist als Gesellschafter in vas Handelz⸗ geschäft des Kaufmanng Johann Friedrich Braun eingetreten und die nunmehr unter der Firma
HMHagem.
Braun K Wiegand bestehende Handelsgesellschaft 2 Nr. 471 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
B. bei der unter Nr. 1168 eingetragenen Firma:
W. Roeder“ Col. 6 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Wilhelm Roeder jun. zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Roeder als Handelegesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma W. Roeder bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 470 des Gesellschaftsregifters eingetragen.
Ferner sind in unserm Gesellschaftsregister fol⸗ gende neue Firmen:
Lfde. Nr. Bezeichnung Ort der Rechtsverhältnisse
470. der Firma: Nieder der Gesellschaft:
lassung:
W. Halle Die Gesellschaf⸗
d. /S. ter sind:
I) der Kaufmann Wilhelm Roe⸗ der sen. zu Halle a. /S. ,
2) der Kaufmann Wilhelm Roe⸗ der jun. da⸗ selbst.
Die Gesellschaft
hat am 1. Juli
1880 begonnen.
Die Gesellschaf⸗
ter sind:
1) der Kaufmann Johann Fried⸗ rich Braun zu Halle a. S.,
2) der Kaufmann Ludwig Eduard Wiegand da⸗ selbst.
Die Gesellschaft
hat am 1. Juli
1880 begonnen.
rn zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli
Roeder.
471. Braun & Halle
Wiegand. a. / S.
Ham bur. Eintragungen in das Handelsregister. 18860. Juli 10.
Neske & Springmann. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Inhaber: Adolph Emil Nes ke.
M. Gesz von Indulfy & Co. Inhaber: . esz von Indulfy und Georg Gesz von
Indulfy.
Patriotische Assecuranz Compagnie. An Stelle der aus der Direktion ausgeschledenen Jos. Ces. Godeffroy C Sohn und J. H. Schröder K Co. sind Nicolaus Heinrich Nölting und Lutteroth C Co. zu Direktionsmitgliedern der Gesellschaft
erwählt worden. O. Alexanderson. Inhaber: Oscar Alexanderson. M Diese Firma hat an Bertha
M. A. Seele. Wilhelmine Philippine Seele, geb. Dressler
Prokura ertheilt. Juli 12.
Nene öte i en,, , ,, An Stelle der aus der Direktion ausgeschledenen Joh. Ces. Godeffroy K Sohn, ist Wilhelm Goßler zum . der Direktion der Gesellschaft erwählt worden.
O. Bielenberg. Albert Fredrik Schiltkamp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt daßselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Oelrich Wilhelm Jo⸗ hannes Otto Bielenberg unter der Firma Bie⸗ lenberg & Schildkamp fort.
Ster rem bee e nf An Stelle des aus dem Verwaltungsrathe gusgeschledenen J F. W. Reimers ist Dr. Heinrich Föhring zum Mitglied des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Ver⸗ waltungsrathes erwählt worden.
. Juli 13.
Ludwig Harling & Co. Inhaber: Johannes Adolph Ludwig Harling und Heinrich August Otto Kreuchauff. 1
A. M. Winckler. Inhaber: August Maximilian Winckler.
L. Simonson. Inhaber: Louis Simonson.
Edwd. Carr. Diese Firma hat an Guido Wolff Prokura ertheilt.
Franz Secker. Diese Firma hat an Engelbert
Secker Prokura ertheilt. Das Landgericht.
Hamburg. Hammdover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3117 eingetragen die Firma: „Karl Pfaff“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗ haber: Kaufmann Karl Ludwig Johannes Pfaff in Hannover. Hannover, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Crusen.
Hammoper. Auf Fol. 2391 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:
„Gustav Voigt“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist
6 heute Blatt 2398 eingetragen zu der Firma:
„Hannoversche Bangesellschaft“
In, der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1880 sind die §§. 2, 6, 8, 11, 23 und 36 des Statuts abgeändert.
Es wird hervorgehoben, daß zu §. 2 beschlossen ist, das Grundkapltal der Gesellschast herabzusetzen auf die Summe von 3 00006090 „, eingetheilt in 10 000 Aktien, jede lautend über 300 S½, welche Herabsetzung in der Weise ausgeführt werden soll, daß die jetzt über 200 Thlr. Cour. lautenden Aktien abgestempelt werden auf den Betrag von 300 M,
und zu 5. 36, daß die in Hannover erscheinende »Neue Hannoversche Zeitung“ aut der Zahl der- e Blätter, in welchen die öffentlichen Bekannt⸗ mach ungen der Gesellschaft erfolgen, ausscheidet. .Das die Abänderungen enthaltende, in der Ge⸗
neralversammlung aufgenommene notarielle Pro⸗
tokoll nebst Anlagen ist in beglaubigter Form zu der Firmenakte hinterlegt. Hannover, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Crusen.
Hersfeld. Die Firma J. C. Zickendraht dahier ist erloschen lt. Anzeige vom 11. Juni bezw. 9. Juli 1880. Hersfeld, den 13. Juli 1880. ! Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Theobald.
Hirseliherzs.. In unser Firmenregister ist am 14. Juli er. das Erlöschen der unter Rr. 505 ein—⸗ getragenen Firma: C. Ednard Burghardt
. zu Maiwaldan eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld.
Lamqdeshüut. In unser Firmenregister ist Nr. 334 die Firma Reinhold Teuber zu Landes⸗ hut und als deren Inhaber der Kaufmann Rein— 1 Teuber zu Landes hut heut eingetragen worden.
Landeshut, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Loetzem. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 die neue Handelsniederlassung des Kaufmanns August Jestrzemboki (Firma A. Jestrzembski) in Wid⸗ minnen auf Verfügung vom heutigen Tage eing:⸗ tragen.
Loetzen, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 (Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Pakosch) Spalte Rechtsverhältnisse heute Folgendes einge⸗
tragen worden: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 15. März 1880 durch Ausgabe von 200 neuen auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 M von 500 000 M auf 700 000 S er⸗ höht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1880 am 9. Juli 1880. Mogilno, den 9. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Oherk ire. Bekanntmachung.
Nr. 5989. Unter O. Z. 109 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Aug. Spraul in Oberkirch. Inhaber: August Spraul, Bierbrauer in Oberkirch. Derselbe ist verehelicht mit Babetta, geb. Beck. Nach Ehevertrag vom 20. Juni 1879 wirft jeder Theil 50 „S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemelnschaft ausgeschlossen ist.
Oberkirch, den 14. Juli 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Strill.
Osten. Bekanntmachung. Auf Flol. 64 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Gustav Heinsohn“ heute eingetragen: daß die Gesellschaft durch Austritt des Edmund Gerdts in Osten sich aufgelöst hat und daß der Kaufmann Gustav Heinsohn in Osten das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat und unter der obigen Firma weiterführt. Offen, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Groschupf.
Kathendrm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10: Kaufmann August Prange zu Friesack, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: Ang. Prange, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1880 am selben Tage. Rathenow, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J.
KReliehenhach u. d. Eule. Sekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma: „Mai et Klust“ heut Folgendes eingetragen worden: ; Der Sitz der Handelesgesellschaft ist seit dem . ö 1880 von Ernkdorf nach Reichenbach verlegt. Reichenbach u. d. Eule, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Stantigart. IJ. Einzelfirmen.
K. A. A. Stuttgart Stadt. Gustav Baur. Die Firma ist erloschen. (8/7) — Rafael Stahl, mechgnische Werkstätte. Firma erloschen. (8. 7.) — Carl Simon. Firma erloschen. (3/7. — August Wurster in Stuttgart. Herr August Wurster. (8. 7.) — Stuttgarter Rundstuhlfabrik von W. Stücklen in Stuttgart. Herr Wilhelm Stücklen. Prokurist: Herr Rafael Stahl. (8.7.) — Christian Schiele in Stuttgart. Herr Christian Schiele. G. = Heinrich Siegfried in Stuttgart. Herr Veinrich Siegfried. . — Fritz Arnold in 9 Zweigniederlassung in Reutlingen. Herr Fritz Arnold. (8. 7.) — Ad. Schwerdt in Sfutt⸗ gart. Herr Adolf. Schwerdt. (3/7 — Eugen Buschle, Möbelfabrik und Bauschresnerei in Stuti⸗ gart. Herr Eugen Buschle. (8/7) — Philipp
aas in Stuttgart. Herr Philipp Haas. (5.7. —
Stoll jr. in Stuttgart. Herr Carl Friedrich
toll. Prokurist: Herr Carl Fischer. (5. 7.) — Schwarz u. Lang in Stuttgart. Herr Gustav Lang. (8 /) — Stto Glatz. Die Prokura des Herrn Carl Wahl ist erloschen. (8.7) — Gustav RMeißer. Dem Herrn Eugen Reißer ist Prokura ertheilt worden. (8. 7) — Hoffmann'sche Buch⸗ druckerei. Dem Herrn Felix Krais ist Prokura ertheilt worden. (8 7.) — Adolph Fricker. In Nürnberg ist eine Zweigniederlassung errichtet wor⸗ den. G./ JI.) — G. Bofinger. Die Firma ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (58. 7)
— Th. Stettenheimer. Die Firma ist an eine offene Handelegesellschaft übergegangen. (8 7) — Heß u. Cie. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 18. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren , . worden. ./ 7.) — . Chr. Tröster. Das Konkurgverfahren ist in Folge Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom 12. Mai aufgehoben worden. (8/7 — Carl Marbach. Konkurs ist in Folge . leichs Rg, Gerichtsbeschluß vom 12. Mai aufgehoben.
K. A. G. Besigheim. Paul Futterknecht, Be⸗ sigbeim. Paul Fußtterknecht. Gegen ꝛc. Futterknecht wurde das Konkursverfahren eröffnet. (5. 7.)
K. A. G. Caunstatt. Marie Fausel ⸗Anten⸗ rieth, Ellenwaarengeschäft in Caanstatt. Marie Autenrieth, geb. Fausel. In Folge Geschäftsauf⸗ gabe erloschen. (9.7) — Carl Pfander, Gypoͤ⸗ fabrik in Fellbach. Karl Pfander. In Folge Ge⸗ schäftagufgabe erloschen. (9. 7.) — J. C. Seinecken, Gasfabrik in Cannstatt. Johann Carl Heinecken. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (9 7.)
K. A. G. Gmünd. N. Spranger in Gmünd. Hermann Spranger, Kaufmann in Gmünd. Das Geschäft ging uf Ableben des seitherigen Inhabers dutch Uebernahme auf den nunmehrigen Inhaber über. ¶ 9. s7.)
K. A. G. Göppingen. Friedrich Leypoldt, gemischtes Waarengeschäft in Uhingen. Friedrich Leypoldt, Kaufmann in Uhingen. Konkurseröffnung gegen den Firma⸗Inhaber am 30. Juni 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr. (5. s7.)
K. A. G. Hall. Hch. Wohl sahrt, Hauptnieder⸗ lassung in Ilshofen, Susanne Margarethe Woll⸗ fahrt, Wittwe des Heinrich Wohlfahrt in Ilshofen. Prokurist: Eduard Wohlfahrt. (9.7. — Sigmund di Centa, Hauptniederlassung in Hall, Hans di Centa, Kaufmann in Hall. (9.7)
K. A. G. Maulbronn. J. Hanf, Zaisersweiher. Johannes Hauf, Spezereihändler in Zaisersweiher. Wegen Uebergabe des Geschäfts an den Sohn Ru⸗ dolf Hauf gelöscht (109.7.) — Rudolf Hauf, Zai⸗ sersweiher. Rudolf Hauf, Kaufmann und Schult⸗ ei in Zaisersweiher, Inhaber des Spezerei⸗ und Kolonialwaarengeschäfts. (10. 7.) ö
K. A. G. Mergentheim. A. Bembé, Haupinie⸗ derlassung in Mainz, Zweigniederlassung in Mergent⸗ heim. Kommerzienratb. August Bembsé, Möbel⸗ fabrikant in Mainz. Die Firma ist auf eine Han— delsgesellschaft übergegangen. (30. 6.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Kahn n. Spiegelthal. Adrion n. Wegerle. Göbel u. Landenberger. Die Gesellschaften haben sich aufgelöst, die Firmen sind erloschen. (8.7) — Beyer u. Bardili. Die Firma ist erloschen. (8.77.) — Stücklen u. Schneider. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (8. 7. — Stnttgarter Sparverein in Stuttgart. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen beruht auf dem Gesellschaftsvertrag, über welchen am 24. Juni 1880 notarielle Urkunde aufenommen worden ist. Zweck der Gesellschaft ist: der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Waaren und die Gewährung besonderer Vortheile für das kaufende Publikum durch Einführung des Couponssparsystems mit 5 o Ra⸗ batt. Das Grundkapital beträgt 25 000 A, Fünf und Zwanzigtausend Mark und ist eingetheilt in 560 Aktien im Betrag von je 500 ½, welche auf Namen lauten. Zur gültigen Firmazeichnung genügt die Unterschrift des Direktors, und wenn mehrere Di- rektoren oder Stellvertreter ernannt sein sollten, die Unterschrift von zwei derselben. ls Direktor ist bestellt: Herr Wilhelm Lehrenkrauß hier. Die von Seiten der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vorstand im ‚Schwä⸗ bischen Merkur und im „Neuen Tazblatt(. (6. 7.) — Müller u. Kknoch in Stuttgart. Offene Ge sellschaft. Theilhaber die Herren: Carl Müller und Carl Knoch hier. (8/7) — Th. Stettenheimer in Stuttgart, Zweigniederlassung in Zürich. Offene Gesellschaft. Theilhaber die Herren: Theodor Stet⸗ tenheimer und Albert Stettenheimer hier. Proku⸗ ristin: Frau Clara Stettenheimer, geb. Stern. (8 7) — G. Bofinger in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber die Herren: Gottlob Bofinger und Carl Friedrich Steinhardt hler. (8/7) — Stoll u. Schneider in Stuttgart. ffene Gesellschaft. Theilhaber die Herren: Rudolf Stoll und Friedrich Schneider hier. (6. 7.) — Schwarz u. Lang. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den seitherigen Theilbaber Herrn Gustav Adolf Lang übergegangen. (8/7) — Jos. Schwelzer. Herr Heinrich Schwelzer (der seitherige Kollektsvprokurist) ist als offener Theilhaber in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Kollektivprokura des Herrn Hermann Blumenthal ist eine Einzelnprokura geworden. (G8. ¶) — J. G. Cotta'sche Buchhandlung. Der Theilbaber Freiherr Otto v. Reischach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Theilhaber Freiherr Hermann Albert von Reischach der Jüngere und 6 Hermann v. Reischach der Aeltere sind ge⸗ torben und damit ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind an Stelle der beiden Letzteren als neue Theilhaber eingetreten ihre Erben, und zwar: a. die Wittwe des Freiherrn Hermann Albert v. Reischach hier, Freifrau Bertha v. Rei⸗ schach, geb. Bonn, h. Frau Gabriele Remp, geb. v. Reischach, Gattin des Eduard Remy, Königl. preuß. Premier⸗Lieutenantß a. D. in Frankfurt a. M., 6. Freiherr Hugo v. Reischach, Seconde⸗ Lieutenant im Regiment der Gardes du Corps in Pottzdam, d. Freifrau Christine v. Zobel, geb. v. Reischach, Gattin des Freiherrn Heinrich Edwin v. Zobel n Dorrstadt in Messelhausen, Bad. Amts Tau⸗ berbischofsheim, 6. Freiin Ines v. Reischach, voll⸗ jährig in Stuttgart, f. Freiherr Hans v. Reischach, gehoren am 9. August 1859, unter Kuratel, welche auf die Befugniß, die gen haf zu vertreten, verzichtet haben, welche Be nan jetzt nur noch dem Freiherrn Carl v. Cotta zusteht. Die Kuratel über den Theil haber Herrn Carl Georg Rudolf v. Neubronner ist schon seit dem Jahre 1867 beendigt. Die Zweigniederlassung in München ist aufgehoben. (6. 7.7 — J H. Neuburger, Me⸗ hanische Weberei Salach. Der Theilhaber Herr Martin Neuburger ist auß der Gesellschaft auäge⸗ schieden. (8/7) — F. u. W. Münch. Das Schuldenwesen der offenen Handelsgesellschaft hat durch Vergleich seine Erledigung gefunden. (8. 7 — Württembergischer Buchdruckerverein, e. G. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Herr Johannes Schwab und dagegen in denselben neu gewählt
worden Herr Louis Sauer. (8/7.
A. G. Mergentheim. A. Bembé, Sitz der
K. Gesellschaft zu Mainz, Zweigniederlassung zu Mer⸗
gentheim. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Fe⸗ bruar 1880. Theilhaber August Bembs, Möbel fabrikant in Main;. Wilhelm Preetorius jr, Kauf⸗ mann daselbst. Prokurist Carl Schöß mann Kaufmann in Mainz. (30.6) — Saloömon Strauß n. Sohn. Sitz der Gesellschaft zu Mer⸗ gentheim Der Theilhaber Salomon Strauß ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Sohn Jullus Strauß in Mergentheim als Theilhaber eingetreten. (7. 7.)
K. A. G. Tübingen. Handwerkerbank Tü⸗ bingen, eingetragene Genossenschaft; Tübingen. In den Vorstand wurde gewählt: 1) Gottlieb Stammler, Kaufmann, als Vorstand und RKassier, 2) Gustav Rupf, Kaufmann, als Buchhalter und z sgsstr 3) Carl Hebsacker jr. als Controleur.
Mela. Der Kaufmann Ernst Max Moritz Löhnig hier ist als Mitliquidator des Borschuß⸗ vereins hier eing. Gen. ausgeschieden; dagegen ist laut Beschluß vom heutigen Tage Herr Bürger meister Franz Ferdinand Heller, hier, als Mitliqui= dator des Vorschußvereins hier, eing. Gen, Fol. 83 Bd. J. in das Handelsregister der unterzeich⸗ neten Behörde eingetragen worden. Weida, den 7. Juli 1880. Großherjoglich S. Amtgsgericht. Job st.
Konkurse. lissbt! Bekanntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthsehelente K und Felicitas Weckerle ahier.
Das Verfahren ist eingestellt, da sich ergeben, daß nur die Kosten aus der Masse gedeckt werden können.
Augsburg, den 8. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Such heit.
118236! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Augnst Reißner hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 2, ist hente das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße Nr. 109.
Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 80. Sep⸗ tember 1880.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 18860.
Prüfungstermin am 26. Oktober 1880, Vor- mittags 19 Uhr.
Berlin, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht J. Zur , n,: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.
isis] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Maecker & Fritz, Gipsstr. 3, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 28. Juni 1880, angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . J, 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den
27. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Berlin, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J.
Kön. Württ. Amtsgericht Biberach.
lissos! Konkursherfahren.
Gegen den Schuhmacher Michael Kopf in Stafflangen ist am 13. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 11. August 1880. Wahl⸗ und . 21. August 1880, Vormlttags
x.
Den 13. Juli 1880.
Gerichtsschreiber Wiedmann.
18315 Blomberg. Der Konkurs über das Vermögen des Kkanfmanns Karl Stübbe hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Blomberg, den 14. Juli 1880. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brandes. Beglaubigt: Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.
Iisꝛis] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnido Matthes dahier ist am 14. Juli 1380, Vor— mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter Bureaugehülfe Langheld dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 18. August 1889 einschl. Erste Gläu—⸗ bigerbersammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. J).
Bockenheim, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ. Schwarzenberg. II8249 Königl. Amtsgericht Brackenheim.
Dag. Konkursverfahren gegen Christian Oberländer, Schreiner S Wirth von Miassen⸗ bach ist nach Abhaltung des Schlußtermins hente aufgehoben worden.
Den 13. Juli 1880.
Gerichtsschreiber: Schmid.
lisszo! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren liber das Vermögen des Kaufmanns J. H. L. Hindahl in BVilsen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 18. August 1889, Vormittags 109 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Bruchhausen, den 15. Juli 1880.
Hochbaum, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liss20! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers J. Chr. Bertram hierselbst, ist am 9. Juli 1888, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Langerfeldt da- hier. Anmeldefrist bis zum 17. September 1886. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 18860, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Sttober 18580, Vormittags 10 ühr.
Bückeburs, den 14. Juli 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nordmener, Gerichts schreiber.
liszss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jänike, Inhabers der Firma J. W. Jänike in Dresden, Wohnung Große Kirch gasse 7, III., Geschäftslotkal Schössergasse 23 parterre, wird heute am 12. Juli 1886, Vor⸗ mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
bis jum 7. August 1880.
Erste Gläubigersersammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. August 1880,
Nachmittags 4 Uhr, Landhansstr. 121.
Zimmer 2.
Dresden, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b., Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreiber.
lis Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 19. Mai 1880 verstorbenen Glaswaarenfabrikanten Friedrich Wilhelm Gleißberg in Dresden, Neu—⸗ stadt, Hauptstraße 10, Quart. 3, früheren Theil habers der in Radeburg unter der Firma: Gleißberg & Hirsch bestandenen Handelsgesellschaft, wird heute, den 12. Juli 1880, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechttanwalt Opitz in Dres⸗ den, Neustadt, Königstraße 6 II., vom 1. August 1880 an: Hauptstraße 711.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 9. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1880, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 28. Angunst 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 L, Zimmer 2.
Dresden, den 12. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lisz56! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Minna Auguste, verw. Nichter, geb. Mahn, Inhaberin der Firma Felix Richter, in Dresden, Langestr. 51 part. und J, wird heute, am 18 Juli 1880, e,, . 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich Chri⸗ stian Schmidt in Dresden, Waisenhausstraße 8II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 25. August 1880, Vormittags 19 Uhr, Landhansstraße 12 1, Zimmer 2.
Dresden, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner,
Gerichts schreiber.
ls8326 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den über⸗ schuldeten Nachlaß des am 19. Mai 1880 ver⸗ storbenen Glaswaarenfabrilanten FIrledrich Wilhelm Gleißberg in Dresden, Nenstadt, Hauptstraße 10, Quart. 3, früheren Theilhabers der in Radeburg unter der Firma:; Gleißberg & Hirsch bestandenen Handelsgesellschaft, ist, nachdem der bisherige Konkursverwalter dieses Amt freiwillig niedergelegt hat,
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf J in Dresden, Landhausstraße 8 J., zum Konkursverwalter ernannt worden.
Dresden, den 16. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Maercker zu Düren, han— delnd unter der Firma: „Gislason'sche Buchhand⸗
(18251
E ung zu Düren“ ist in Folge eines von dem Ge⸗
meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche , n. auf den 10. August 1889, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Je⸗ suitengasse, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Düren, den 13. Juli 1880. Keller
Gerichts chreiber des FRönizlichen Amt gerichtẽ.
liszoꝛ⸗ Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Herzoglichen Amtegerichts hier, vom 14. Juni 1889, ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schlossers Ednard Rahn in Klosterlausnitz wegen Mangels enen der Kosten entsprechenden Masse einzestellt worden.
Eisenberg, den 10. Juli 1880. Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Ams gericht. Bent hei
lisszn Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Reinhold Friedrlch zu Frankenstein in Schles. wird heute, am 15. Jult 1880, Nachmittags 6 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Reichel zu Frankenstein in Schles. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 5. August 1880, Vormittags 10 Uhzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 17. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1880 Anzeige zu machen.
Frankenstein, den 15. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul & Julius Wizigerrenter von Gmünd wird die Veröffentlichung im Central-⸗ Anzeiger Rr. 154 dahin abgeändert, daß nunmehr die Anzeigefrist des . 198 d. RG. O. sowie die Anmeldefrist auf 22. Juli 1880, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 30. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr, fest⸗ gestellt ist.
Gmünd, den 14 Juli 1880.
Königliches Amtagericht. Gerichtsschreiber Desselberger.
lie h Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Fabriük— besitzers Adolph Stahn zu Fürstenberg a. / Oder ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Guben, den 8. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
isz09) Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Haud— lung Moritz Dreßler Nachfolger (Rückert & Co) zu Guben hat die Handlung Gebrüder Philips irs zu Aachen nachträglich eine Forderung von 597 M 75 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser ist auf
den 31. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Kuntze im Ter⸗ minszimmer Nr. 9 zu Guben anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Guben, den 15. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Forderung
Konkursberfahren.
18316
Ueber das Vermögen des Philipp Bäbler, Wirth in Langendernbach wird heute, am 7. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Abel in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Montag, den 1. September 1880, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuüldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 209. August 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber: Christian.
is314 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 16. Augnst 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wiede in Wettin eröffnete Konkurs ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt.
Halle a. / S., den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
isses! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Eduard Weber, in Firma J
Eduard Weber, ist zur Prüfung früher bestrüi=
tener, bezw. nachträglich angens-ldeter Forderungen
und einer im Jahre 1578 errichteten Verkauftakte, sowie in if eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangswergleiche Ter= min bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 8. August 1880,
vor dem Amts i e 1 . th
1 dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 566 — ö
Hamburg, den 16. Juli 1886.
1 Solste, Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.
lissꝛ23] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 2 . zu viren wird, a dasselbe durch re räftig bestätigt ' vergleich beendet ist, . dan ,. Hirsch berg, den 14 Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
2 Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Lomnitzer Payier⸗ fabrit Kayser K Hoffmann zu Famniß wird, da im Termin den 19. Juni 1886 der Zwanggs⸗ vergleich zu Stande gekommen und diefer rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hirschberg, den 14. Juli 1886.
Königlices Amtsgericht. II.
lisꝛos Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Pohli zu Hörde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ chli fin einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min au den 23. Juli 1889, Vormittags 9 Uyr— vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zim⸗ mer 17, anberaumt. Hörde, den 10. Juli 1880.
; Sunsemener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
luszs! Bekanntmachung.
Gant des Kaufmguns Sammel Strauß ö. in Kissingen.
Die rubrizirte Gantsache ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und das Konkursverfahren mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.
Kissingen, den 15. Juli 1880. Der Gerschtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Mantel.
18248)
l Ueber dag Nachlaßvermögen des Goldarbeiter Carl Friedrich Bernharö Schöppert hier ist am 14. Juli 18890, Vormitiugs 9 Uhzr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Edmund Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 32. August 1880 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 19. Aungust 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 18809, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 31. August 1886, ie,, 3 Uhr.
Leipzig, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
lisst Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Andreas Keller und seines Sohnes Heinrich, Kupferschmiede zu Leutkirch, ist am 14. Juli. 1880, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1880. Anmeldefrist bis zum 26. August 18809. Erste Gläubigerversammlung 5. August 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs-= termin 9. September 1880, Vormittags 9 Uhr.
Leutkirch, den 14. Juli 1880.
K. Amtsgericht. Z. B.: Gerichts schreiber Egle.
(issio⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateure Emannel Schweinburg und Harry Kaßtan zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Liegnitz, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
iss Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eugen Dreßler von hier ist durch Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung beendet.
Liegnitz, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
. Aufforderung.
Da die sämmtlichen Gläubiger der Peter Lulay III. Wittwe von Heppenheim laut vor liegender Quittungen befriedigt sind, werden Diejeni⸗ gen, welche noch Ansprüche an dieselb: zu machen haben, aufgefordert, solche binnen 14 Tagen dahier vorzubringen, widrigenfalls Einstellung des KWon⸗ knra verfahrens erfolgt.
Lersch, den 14. Jul 1889. ; Großherzoglich Hessisch. Amtsgerichts Lorsch. Zur Beglaubigung;
Braun, Gerichtsschreiber.
Das Königliche Amtsgericht München I..
Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Juli 1880, nachdem der von der n en,, vom 28. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich rechtgkräftig bestätigt und am 12. Juli 1880 der Schluß- termin abgehalten worden ist, die Aufhebung des
(isꝛzo]
am 17. März 1880 über daz Vermögen der offe