1880 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

krümmern aus Blei unter Anmendung eines zerleg baren Metallkerns, .

G. Hagen in Cöln, vom 19. Maͤrz 1880 ab. Kl. 31. . .

Rr. 10 85. Sicherheitssteuerung für Maschinen ohne Rotation,

RE. ERBdeteher in Herne (Westfaler), vom 23. März 1880 ab. Kl. 14. Rr. 10 854. Verfahren und Apparat zur Dar⸗ stellung und Konzentration von Schwefel säure, H. Glover in Silvertown (England) Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 109/110,

vom 26. März 1889 ab. Kl. 12. .

Nr. 10 835. , Schirme und Schirmgestelle für Lampen, insbesondere für solche zur Billardbeleuchtung,

O. Stehert in London. Vertreter: H. Raetke in Berlin NO., Linienstr. 7, vom 3. August 1879 ab. Kl. 4. .

Nr. 10 886. Proteinstoffe aus verdünntem Kar- toffelfruchtsafte darch Zusatz von Schwefel äure oder eines Gemisches von Schwefelsäure und Salzsäure zu fällen (Zusatz zu 9. R. 7518),

W. Hette in Jassen (Hinterpommern), vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 10 837. Selbstthätig kontinuirlich wirkende Aufzugvorrichtung, verbunden mit selbstthätiger Füllung und Entleerung,

A. W. Macht emagenm in Schöningen, vom 2. November 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 10 838. Luftheizapparat,

F. Paul, QOberingenieur des Stadtbauamtes

in Wien Vertreter: J. Brandt & G. W.

V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 2. November 1879 ab. Kl. 36. ;

Nr. 10 839. Neuerungen in dem Verfabh en, Schlemmkreide herzustellen, mit dazu gehörigen Apparaten,

C. Pantermüller in Promoisel (Rügen), vom 13. November 1879 ab. Kl. 80. .

Nr. 10 840. Maßnehmer für Schuhe und Stiefel,

W. Meyer in Bielefeld, Goldstr. 451, vom 18. November 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 10 841. Neuerung an kontinuirlich wirken⸗ den Milchschleudern, r denn in einem Vorwärmer für die in die Schleuder einfließende Milch (Zusatz zu P. R. 8391),

A Eegea in Berlin N., Chausseestr. 35, vom 19. November 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 10 842. Flugapparat,

J. Griese in Kolberg, Linden Allee 52, vom T7. Dezember 1879 ab. Kl. 77. ö. 10 843. Neuerungen an einem Entfernungs⸗ messer, P. Kolkegamddic, K. K. Oberlieutenant in Temesvar, Ungarn Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ sftraße 124,

vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 465.

Nr. 10 844. Veloeiped mit festzustellender Steuerstange,

H. Mildehbrandt in Berlin SW., Simeon straße 12, vom 28. Dezember 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 10 845. Neuerungen an elektrischen Lampen, JIT. B. Godfrey in Paris Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8O., Elisabeth⸗Ufer 4,

vom 8. Januar 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 10 846. Eine das Dochtröhrensystem von Mitrailleusen⸗Brennern in der Mitte fassende, seit⸗ lich zwischen den Dochtröhren angebrachte Zahnstange mit nach Außen stehenden Zähnen und seitlichem Transportrade (Zusatz zu P. R. 10 621),

Schwintzer & Girüff in Berlin 8., Se- bastianstraße 18, vom 13. Januar 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 10 847. Transportwagen für Schützenbachsche Kasten, . .

Sanger hauser Actien-HMHaschinen-

CTahrii und Eisengitiessereli, vorm.

Hornung & Babe in Sangerbausen, vom 15. Januar 1889 ab. Kl. 63.

Nr. 10 848. Vorrichtung zur Windvertheilung an Kupolöfen,

Ham-eliius in Paris Vertreter: C. Kes- seler in Berlin W., Mohrenstr. 63, vom 17. Januar 18380 ab. Kl. 18. Nr. 10 849. Brütapparat, J. Th. Ludvig in Bonn, Breitestr. 30 a, vom 22. Januar 1880 ab. Kl. 45. Nr. 10 850. Kreuzstabpendel, J. Eimher in Furtwangen, vom 22. Januar 1880 ab. Kl. 83. Nr. 10 851. Neuerungen an Lamxpen für leicht⸗ flüchtige Kohlenwasserstoffe, bestehend in einem Be⸗ hälter mit Kohlensäure, letztere zum Auslöschen der lamme beim Umfallen der Lampe bestimmt, und in einer Vorrichtung mit Feder zum Festhalten des Obertheils der Lampe in einem Untersatze, Ch. St. Westlam ed in Providence, Rhode⸗ Island, V. St. v. N. A. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

vom 25. Januar 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 10 852. Steinstellung für Lohmühlen,

A. E. Vilm é in Sens, Frankreich Ver⸗ treter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Link⸗ straße 37,

vom 28. Januar 1880 ab. Kl. 50.

Nr. 10 853. Lokomotiyschornstein mit Einrich⸗ tung zum Vorwärmen der für die Heizung der Loko⸗ mofttven erforderlichen Luft.

M. Rernmetein in Wiesbaden, vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 10 854. Neuerung an den Magneten in

Bell'schen Telephonen (Zusatz zu P. R. 8522), Sehiehbech æ EIemtæz in Berlin, vom 18. Februar 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 10 855. Schloß für Ketten und Schmuck— gegenstände,

F. Vonhriel in hang vom 18. Februar 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 10 856. Vorrichtung zum Entleeren des Saatkastens an wr, , .

H. Hollmann in Peißen bei Eythra, vom 20,. Februar 1880 ab. Kl. 45. f

Nr. 10 857. Neuerung an Klemmbrillen,

O0. OIJ6ment in Berlin, Holzgartenstr. 9, vom 20. Februar 1880 ab. Kl. 42. Nr. 10 858. Jauchevertheiler, Herm Æ Gettert in Durlach, Baden, vom 25. Februar 1880 ab. Kl. 45. Nr. 198359. Billard ⸗Uhr, H. Rarecherwitz in Habelschwerdt, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 10 860. Einrückmechanismus für den in⸗

Dr. R. EProell (i. F. Dr. Proell & rowsky) in Dresden, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 60. Nr. 10 861. Klemmverschluß für Zerstäubungs⸗ apparate,

Scha-

A. Kettner in Berlin S. W., Alexandrinen⸗

straße 27, vom 3. März 1380 ab. Kl. 30. .

Nr. 10 862. Verbesserungen an einem Takt

messer (Zusatz zu P. R. S583), A. Becher in München, vom 16. März 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 10 868. Anwendung erwärmter Luft auf

Boden, Lambris⸗, Wand und Luftofenheizung, Dr. A. Wolpert, Königl. Professor in Kai⸗ serslautern, s

vom 18. März 1880 ab. Kl. 36.

Nr. 10 864. Instrument zur Ermittelung von Entfernungen und zum Abstecken von Winkeln,

A. Prüsker, K. K. österreich. Ober · Lieute⸗ nant der Reserve in Wien Vertreter: O. Wolff in Dresden, Altstadt,

vom 23. März 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 10 865. Neuerung an Faltenlegemaschinen,

Gd Grauert in Berlin,

vom 10. April 1879 ab. Kl. 8.

Nr. 10 866. Mahlwerk mit konoidischem Läufer

R. Schnelder in Düsseldorf,

vom 9. September 1379 ab. Kl. 50.

Nr. 10 867. Neuerungen an dem Leveaux'schen Triebfedermechanismus,

F. H. Leveaux in London Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 73,

vom 30. September 1879 ab. Kl. 46.

Nr. 10 868. Dampfmaschinensteuerung mit vom Regulator beeinflußter variabler Expansion,

H. Kegnier in Schlan (Böhmen) Ver⸗ treter: Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 172,

vom 12. Oktober 1879 ab. Kl. 14.

tal; 10 869. Feuerungsrost mit laufenden Rost⸗

äben, G. Adanm in Sebnitz in Sachsen,

vom 15. November 1879 ab. Kl. 24.

Nr. 10 870. Verfahren zur Herstellung von Preßfutter für Pferde,

A. Graf vom Salma in Hamburg,

vom 23. November 1879 ab. Kl. 53.

Nr. 10 871. Durch den Zug eines Schornsteines

in Thätigkeit gesetzte Maschine, A. Lass in Wreschen,

vom 30. November 1879 ab. Kl. 46.

Nr. 19 872. Neuerungen am Säeapparat für Kartoffelpflanzmaschinen (Zusatz zu P. R. 6855),

Unterilrp in Düsseldorf,

vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 10 873. Apparat, welcher die Anwendung erhöhten Luftdrucks zum scharfen Ausformen von in Formen geblasenen Glasgegenständen gestattet,

J. Kiecdel in Maxdorf bei Reichenberg in Böhmen Vertreter: R. Lüders in Görlitz,

vom 5. Dezember 1879 ab. Kl. 32.

Nr. 10 874. Neuerungen an

maschinen, .

J. am philom jam. & HL. G. Eeytom

in Whittlesford, England Vertreter: Bryd- ges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. T3,

vom 13. Dezember 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 10 875. Apparat zum Waschen,

Wiederbeleben von Knochenkohle,

E. A. Barhet in Anzin (Frankreich)

Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. / M.

vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 10 876. Cirkulations⸗Dampfkessel,

J. M. Mieol in Algier Vertreter: Hetaler, Kolb & Karcher in Beckingen a./Saar,

vom 3. Januar 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 10 877. Derehlschiebersteuerung für drei⸗

oder mehreylindrige Dampfmaschinen, F. Th. Nagel in Hamburg, Rathhausstr. 14, vom 21. Januar 1880 ab. Kl. 14. ö . Nr. 10 878. Neuerungen an Bogenführern für Anfänger im Violin. und Cellospiel,

G. GIey und E. Land in Berlin,

vom 29. Januar 1880 ab. Kl. 51.

Nr. 10 879. Neuerung an Backöfen,

L. Harth in Glan -⸗Münchweiler, Bayer.

Pfalz, vom 3. Februar 1880 ab. Kl. 36. Nr. 10 880. Nummerir⸗Apparat für Baum ⸗˖ stämme, ; F. A. Pfitz mann in Dresden, Trompeter ˖ straße 21, vom 7. Februar 1880 ab. Kl. 15. Nr. 10 881. Neuerungen an Ober flächen konden⸗ atoren, t W. EBlachkt und Th. Harthorm in Gates-⸗ head on Tyne, England Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109,110, vom 8. Februar 1880 ab. Kl. 14. Nr. 10 882. Einrichtung zum Rauhen der Web waaren auf dem Stuhl, L. RKiehter in Rixdorf bei Berlin, Berliner⸗ straße 94, vom 14. Februar 1880 ab. Kl. 86. Nr. 10 8838. Rundlaufende Kegelbahn, J. D. EBorechers in Hamburg, vom 17. Februar 1880 ab. Kl. 77. - Nr. 10 884. Neuerungen an steigenden Thür⸗ bändern, . W. Haltanfaerkel-dle in Linden vor Han⸗ nover, Göttingerstr. 63, vom 17. Februar 1889 ab. Kl. 683.

Nr. 10 885. Verstellbarer Album ständer, Möͤnch d sgeisfert in Berlin, Sebastian⸗ straße 71,

vom 18. Februar 1880 ab. Kl. 34. Nr. 160 886. Radausschaltung zwischen Welle und Schwungrad an Nähmaschinen, Berndt A Erne in Berlin, Manteuffel⸗ straße 116, vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 52. Nr. 10 887. Zuckerform zur Darstellung seg⸗ mentförmiger Füllmassekörper, E. HKäüscher in Helmstedt, vom 2. März 1880 ab. Kl. 89.

Nr. 10 888. Regulator,

C. F. Gabler in Chemnitz, Sonnenstr. 241. vom 5. März 1880 ab. Kl. 60. Nr. 10 889. Verfahren und Apparat zur Er⸗

Düngerstreu⸗

bezw.

zeugung von Ammoniak,

direkten Uebertrager an Regulir⸗ und Absperr⸗Ap⸗ paraten für Kraftmaschinen (Zusatz zu P. R. 2196),

J. P. Riellmaam in London und J. B. Thompson in New⸗Croß, Grafschaft Kent Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 11. März 1880 ab. Kl. 75.

Nr. 10 8909. Kartoffelzerkleinerungsmaschine (Kartoffelschraube) zum Zwecke des Brennerei⸗ betriebes,

A. Simnmaem in München, Dachauerstr. 151., vom 13. März 1880 ab. Kl. 6.

Nr. 10 891. Deckengewebe zur Festhaltung des Deckenputzes,

H. HKalkals in Chemnitz, Sachsen, vom 13. März 1880 ab. Kl. 37.

Nr. 10 892. Apparat zur Reinigung der Maische

von Schalen, Stroh und ähnlichen Stoffen, E. Mangée in Landsberg a. W., vom 14. März 1880 ab. Kl. 6.

Nr. 109 893. Neuerungen an dem dem Herrn O. Bourjan in Schöningen ertheilten Patent Nr. S492 auf ein Verfahren zur Reinigung des Kessel speisewassers mittelst Schwefelbaryum,

H. Æ LTh. Möller Handelsgesellschaft in Kupferhammer bei Brackwede, vom 28. März 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 10 894. Verfahren zur Herstellung von Dünger aus mit Kochsalzlösung eingetrockneter Me— lasseschlempe unter Zusatz von Holzkohlen und Knochenmehl,

E. Ernst in Beesenlaublingen, Sachsen, vom 23. September 1879 ab. Kl. 16.

Nr. 10 895. Neuerungen an Schornsteinkappen, J. A. Aird Æ Marc in Berlin 80., Köpenickerstraße 124

vom 30. Oktober 1879 ab. Kl. 24.

; . 10 896. Neuerungen an Pressen für Masse⸗

nöpfe, G. L. Astom und A. Hames in Bir- mingham, England Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124,

vom 7. November 1879 ab. Kl. 39.

Nr. 190 897. Federkraftmotor,

H. uampenrtiä6 in Wismar, Böttcherstr. 9, vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 46.

Nr. 190 898. Neuerungen an herizontalen Wind⸗

rädern (Zusatz zu P. R. 2571), J. Sam der in Hambure, vom 11. Dezember 1879 ab. Kl. 88.

Nr. 10 899. Neuerung an Transporteuren für

Rüben, Kartoffeln ꝛe., E. RKelarrenms in Harsum, vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 10 900. Verbesserungen an einem Dampf⸗ druck-⸗Reducirventil (Zusatz zu P. R. 5645),

H. Gronemexyer in Kupferhammer bei Brackwede, vom 6. Januar 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 19 901. Neuerung an den Spindeln der Webschützen,

L. Tuchsechererr in Schloßchemnitz, vom 13. Januar 1380 ab. Kl. 86.

Nr. 10 902. Elektrische Auslösung mit be—⸗

dingter Einlösung und elektrischer Kontrole, Pr. K. E. Betzache in Dresden, vom 15. Januar 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 10 903. Neuerungen an Militär⸗Kranken⸗ transportwagen,

R. Eithorm in Berlin W., Französische Str. 14, vom 16. Januar 1880 ab. Kl. 30. Nr. 10 904. Arparat zur Bereitung von anti⸗ septischen Präparaten aus Eucalyptus -⸗Oel, M. Hamer in München, vom 31. Januar 18380 ab. Kl. 12. Nr. 10 9065. Neuerung an Wassermotoren (3u⸗ satz zu P. R. 9775), O. Ssielaf in Stolp in Pommern, vom 5. Februar 1880 ab. Kl. 88.

Nr. 10 906. Wetterlampenverschluß, welcher durch Anlegen eines mit einem abstehend gebohrten Lappen versehenen Bügels am oberen Theile und eines gebobrten Lappens am unteren Theile der Lampe und durch Vernietung dieser beiden Lappen bewerkstelligt wird, k

W. Schroeder in Dortmund, vom 8. Februar 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 160 907. Schraubensicherung,

H. Häöttgenm in Bergisch⸗Gladbach, vom 25. Februar 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 10 908. Neuerungen am Ausblase Dampf⸗ vertheilungs. und Rückschlagsventil (Zusatz zu P. H. 855),

J. Scheihbmer in Berlin 8W., Alte Jakob⸗ straße 132, vom 25. Februar 1380 ab. Kl. 6.

Nr. 10 909. Rotationspumpe.

P. Sehranhl in Biberach (Württemberg), vom 26. Februar 1889 ab. Kl. 59.

Nr. 10 910, Keilkußpplung, für Wellen und

Achsen mit selbstthätiger Ausrückung beim Rücklauf, J. A. St. HBiermatzhkei6 in Hamburg,

vom 24. März 1880 ab. Kl. 47.

an, 10911. Aufzug mit hydraulischem Ge⸗

änge, Tommi und MHeurtehbise in Paris Vertreter: Dr. H. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C.,

vom 3. März 1880 ab. Kl. 35.

Nr. 10 9.2. Wendevorrichtung zum Drehen von Wellen mittelst Trittbewegung unter Anwendung der Körperlast eines Menschen,

W. Eisechzer, Zahlmeister-Aspirant in Loöwen⸗ berg i. Schl., Ʒmhallden. GEompagnie, vom 6. März 18890 ab. Kl. 47. Nr. 10 913. Canal⸗Drehschieber, H. Wiedlimg in Sondershausen, vom 11. März 1880 ab. Kl. 47. Nr. 10 914. Treibriemen aus Drahtgewebe, R. Müller in Kiew (Rußland) Vertre—⸗ 6. Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in Ber—⸗ 5 vom 12. März 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 10 915. Reibungskupplung in Gestalt eines Kugelgelenk,

Gd. de Laval in Stockholm Vertreter: F. Engel in Hamburg, vom 25. Ihen 1889 ab. Kl. 47. .

Nr. 10 916. Eisenbahnoberbau mit eisernen

Querschwellen mit Uförmigem oben offenen Profile,

Fr. RRintelem in Berlin, Kleinbeerenstr. 22, vom 25. März 1380 ab. Kl. 19.

Nr. 10 917. Regulirvorrichtung an Turbinen

Provinz

mit äußerer Beaufschlagung,

J. CO. Ostheim in Marburg. vom 25. März 1880 ab. Kl. 88. Nr. 10 918. Neuerungen in der Flügelform an Centrifugal · Sichtemaschinen, H. Kittler in Regensburg in Bayern, vom 26. März 1880 ab. Kl. 50. Nr. 10 8919. Neuerungen an Regulatoren für Schiffe maschinen, VW. L. EFairkalrm, H. Th. Me. Clearnm und W. H. Ingersoll in Boston, V. St. v. R. A. Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a / M., vom 28. März 1880 ab. Kl. 60. Nr. 19 926. Schieberführung nebst Regulirkranz zum Reguliren der Turbinen, C. Broch mamm in Osnabrück, vom 3. April 1880 ab. Kl. 88. Berlin, den 19. Juli 1880. aiserliches Patent · Amt. Nieberding.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRHarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 223 des hiesigen Handels (alten Firmen⸗) Registers zu der Firma „Omar Hölterhoff“ in Lennep fol— gende Eintragung bewirkt worden: Am 1. Juli 1880 ist in das Handelsgeschäst des ꝛc. Omar Hölterhoff dessen Sohn, der zu Lennep wohnende Kaufmann Emil Hölterboff als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe demnächst als eine zwischen den genannten Per⸗ sonen bestehende offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma in Lennep fortgesetzt. Die Firma ist hiernach im Firmenregister ge⸗ löscht und anderweit unter Nr. 1026 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden: Die am 1. Juli e. errichtete Handelsgesellschaft sub Firma „Omar Hölterhoff“! mit dem Sitze in Lennep, Gesell—⸗ schafter: die genannten Omar und Emil Hölterhoff, von welchen seder die Berechtigung zur Vertretung der Gesellschaft besitzt. Barmen, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Carmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsgesellschaftsregister zu der Firma: „zur Löwen K Kruse“ in Barmen folgende Ein— tragung bewirkt worden: Am 15. Juli 1880 ist die Handelsgesellschaft unter der Firma: „zur Lömen & Kruse“ in Folge Vereinbarung aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den ehemaligen Gesellschafter Carl Abraham Kruse übergegangen, welcher Letztere dasselbe demnächst für alleinige Rechnung unter der bis herigen Firma in Barmen fortsetzt.

Demnach ist die Firma hier gelöscht und ander⸗ weit unter Nr. 2075 des Firmenregisters eingetragen worden.

Barmen, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

i8a64]

Harmöenm. Auf Anmeldung ist heute unter Rr. 721 des hiesigen Handels⸗Prokuren⸗Registers einge⸗ tragen worden; . Die Seitens der Kommanditgesellschaft sub Fitma: Fr. Rüggeberg K Comp. in Barmen dem daselbst wohnenden Kaufmann: Johannes Wülfing ertheilte Prokura.

Barmen, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ker lin. Handel sregister des , , . Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3459 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

mann,, vormals Frsster &

oßmann, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Fabrikbesitzer Wilhelm Gustav Roßmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ingenieur Hermann Petzold und der Di⸗ rektor Friedrich Heyrich, Beide zu Berlin, sind in den Vorstand eingetreten.

Die dem Hermann Petzold für vorgenannte Aktien ˖ gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Priokrrenregister unter Nr. 2251 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3615 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Loehr & Bodenberger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 30. Dezember 1879 erfolgten Tod deg Gesellschafters Adolph riedrich Loehr aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich duard Bodenberger, welcher das Handels eschäft unter der Firma Edugrd Bodenberger . hat, hat das Geschäft hiernächst auf⸗ gegeben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7208 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacgues Naphaeli C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: l Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Moses zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Julins Moses . fort Vergleiche Nr. 12,329 des Firmen— registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 12,329 die Firma: Julius Moses mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Julius Moses hier einge— tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13.086 die Firma: Faßbridgue Salonigdgue M. Jacoby gen.

vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handeltgeschäft ist mit dem Firmenrech te

durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Bielschowsky zu Breslau übergegangen, welcher den Sitz der Handlung nach Breslau verlegt me. Die Firma ist deshalb hier gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,5330 die Firma:

Alb. Heinr. Müller (Geschäftslokal: Spittelmarkt 8/9) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Müller hier eingetragen worden.

Berlin, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 493 ein⸗ getragen, daß die zwischen den Kaufleuten Josef Vietoris und Franz Vietoris zu Düsseldorf seither unter der Firma „Joseßf Bietoris“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Juli J. J. auf⸗ gelöst und in Liguidation getreten ist, daß der Kauf⸗ mann Josef Vietoris zum Liquidator ernannt ist und bis zur Beendigung der Liquidation die bisherige Firma mit dem Zusatze in Liqu. zeichnen wird. Düsseldorf, den 135. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

PDuüssellorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels Gesellschafts⸗) Register unter Nr. g59 einge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmanne Oscar Pott in Linden bei Burscheid und dem Hauptmann Lothar Pott zu Deutz seit dem 1. Mai I. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Hilgen bei Burscheid unter der Firma „Gebr. Pott“ errichtet worden ist; nur der Kaufmann Oscar Pott ist zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Düsseldorf, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Mag edehbnrg. Handelsregtfter.

Der Kaufmann Friedrich Gerloff ist aus der zu Westerhüsen unter der Firma Gebr. Gerloff be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Gerloff setzt das Geschäft Holz⸗ und Kohlenhandlung mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma W. Gerloff fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 1867 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 4 des Ge⸗ sellschaftsregisters der früheren Gerichts deputation zu Gr. Salze gelöscht.

Magdeburg, den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Neu- KRKwphim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Juli 1880 am 13. dess. Mts. Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Colonne 1. Laufende Nr. 68.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Gebrüder Mootz“.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

Nen ⸗Ruppin“. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Mootz, 2) der Kaufmann Emil Mootz, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1880 be⸗ gonnen. Nen Ruppin, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft:

Ossenhurꝝ. Handelsregister⸗·Eintrag.

Nr. 15 334. nter O. 9 152 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:

Die Firma Moriz Coper in Offenburg ist erloschen.“

Offenburg, den 10. Juli 1880.

Gr. Amtsgericht. Saur. Schw elldnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 427 eingetragenen Firma: „G. W. Luhn u. Comp.“ heut nachstehender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Star garel 1. Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 10. dieses Monats eingetragen: Nr. 414: als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Werner zu Star gard in Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard in Pom., als Firma: Wilhelm Werner. Nr. 415: als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer August Stege zu Ham mermühle bei Zarzig, als Ort der Niederlassung: Hammermühle, als Firma: Angust Stege. . Stargard in / Pom., den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I.

gtoch ach. Nr. 928438. Zum Gesellschafts⸗ register unter O. 3. 12 wurde heute eingetragen: Firma: Büel & Ruh in Aach. Die Gesellschafter sind: I) Theodor Ruh, Müller in Remsen, Kanton Schaff hausen. 2) Arnold Büel, Müller in Stein a. / Kh., Kanton Schaffhausen. Die Gesellschaft hat im Januar 1880 begonnen. Der Gesellschafter Theodor Ruh ist ohne Chever⸗ na nach dem in Schaffhausen gesetzlich geltenden ehelichen Güterrecht mit Gertrud, geb. Ruh, von Remsen, verehelicht. . Der Gesellschafter Arnold Büel ist ledig. Stockach, den 13. Juli 1880. Großh. bad. Amtsgericht.

Konkurse.

iss?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Pappers in Aachen, in Firma Pappers Böhlen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 20. Aungust 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pont⸗ straße 56, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Aachen, den 15. Juli 1880.

. Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

issss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kretzmer in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. August 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pont⸗ straße 56, Zimmer 1, anberaumt.

Aachen, den 15. Juli 1880.

Neuß, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

liss4s] Konkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Jens Franz Frederik Jensen in Baurup ist heute, am 14. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gastwirth August Sön⸗ nichsen in Apenrade.

Anmeldetermin für Konkurkforderungen bis zum 20. September 1880.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

am 12. August 1880, Vermittags 11 Uhr.

Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen

den 2. Oktober 1380, Vormittags 10 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1880 ist erlassen.

Apenrade, den 14. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. J. Christiansen II. Gerichtsschreiber.

is363) Bekanntmachung.

Konkuraverfahren über das i nnn der Schuh⸗ mal ers Ehefrau Crescenz Hiermanyer in .

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung wird das Verfahren

aufgehoben.

Augsburg, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Buchheit.

lisa Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Bier⸗ brauers Sebastian Geis dahier.

Nach Genehmigung der Schlußvertheilung und Abbaltung des Schlußtermins wird das Verfahren aufgehoben. 2

Augsburg, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Buchheit.

lissss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil vom Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1880 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Mai 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Barmen, den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Laner. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Ackermann.

18442 Bekanntmachung.

Das diesseits unterm 14. d. Mts. gegen die Handlung Heymann Unger & Sohn hierselbst, Karlsstraße l, erlassene allgemeine Veräußerungs⸗ verbot wird hiermit aufgehoben.

Berlin, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

18427 Konkursverfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen der Firma Angust Schröder zu Bielefeld ist wegen Unzulänglichkeit der Masse aufgehoben.

Bielefeld, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

isis) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Matthes dahier ist am 14. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Bureaugehülfe Langheld dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 18. Angust 1889 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. August 1880, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. I).

Bockenheim, den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Schwarzenberg.

lists! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Bangulers Her⸗ mann Herz in Bochum eröffnete Konkurs ist durch den zu Stande gekommenen Zwangs vergleich für aufgehoben erklärt.

Bochum, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

(18435 Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Otto Hoffmann hierselbst. Langedammstraße 18, ist am 15. Juli 1880, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Gerstner (vor der Burg Nr. I). ) Anmeldefrist bis zum 10. August 1880. Gläu⸗ bigerversammlung 14. August 1880, Bormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 28. Allgemeiner Prüf ngstermin den 22. Septem- ber 1880, Vormittags 11 Uhr. Braunschweig, den 15. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht VII. gez. Pini. Beglaubigt:

Sack, Kanzlist, i. V. des Gerichtsschreibers. 18342

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Wilhelm Adolph Eilers, Marie, geb. Rüther, Inhaberin eines Manufakturwaarengeschäfts, in Firma Y. D. A. Eilers, wohnhaft zu Vegesack an der Buchtstraße Nr. 19, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1880 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 12. August 1880, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Sep⸗ tember 1880, 10 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 16. Juli 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der e erben tede.

lists] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Otto Müller zu Staßfurt ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.

Calbe a. /S., den 8. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

liszs2 Konkursverfahren.

In dem Konkur ? verfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Georg Spilling in Cassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf

den 6. August 1889, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.

Cassel, den 12. Juli 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 3.

ist's] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Salomon Katzenstein, in Firma: S. Katzenstein junior zu Cassel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

den 13. August 1880, Vormittags 19 Uhr, bor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Cassel, den 14. Juli 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung 3.

(18361 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rechtsanwalt Marie Krauß, geb. Mar⸗ graf, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Coburg, den 15. Juli 1880.

Herzoglickes Amtsgericht. III. Fleischmaun.

18355

Das Konkursverfahren gegen den Drechsler W. Lüdeking hierselbst ift wegen mangelnder Masse .

Detmold, den 7. Juli 1880.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Klinkmüller, Gerichtsschreiber.

1836! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Jancke hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1880 bestätigt ist, auf gehoben.

Dramburg, den 14. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber . m den Amtsgerichts. rafft.

ist3!. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valen⸗ tin Limbach, handelnd unter der Firma Valentin Limbach in Düsseldorf, ist am 15. Juli 1880, e . 12 Uhr, das Konkursverfahren er ö finet.

x . Rechtsanwalt Dr. Otten in Düssel⸗ orf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1880 eli schike fil

Anmeldefrist bis zum 15. September 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1889, Vormittags 93 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Düssel dorf, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber Engels.

ists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers sarl Gustav Dreßler in Ebersbach wird heute, am 16. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Herr Fabrikant Hermann Henke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1880 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf den 11. August 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1880, r , 10 Uhr, vor . unterzeich eten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach, am 16. Juli 1880. Beglaubigt: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber.

is4360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banern Bartholo⸗ mäus Schaupp in Ehingen ist heute, Nach- mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Gerichtsnotar Reiner in Ehingen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 16. August 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Brü⸗ n . 23. August 1880, Vormittags Uhr.

Ehingen a. / D., den 17. Juli 1880.

Königl. Württ Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Schnekenburger.

Uss6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Butzbach zu riedberg ist am 15. Juli 1880, , Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Heinrich Bangel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1880. Anmeldefrist bis 16. August 1880. Allgemeiner Prüfungs. und Verhandlungstermin über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich 23. Angust 1880, Vorm. 8S Uhr. n den 15. Juli 1880. roßherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschreiber.

18448

Nach Feststellung der Schlußvertheilung ist das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jo—⸗ hann Nikolaus Schreiber zu Oester⸗Oehringen aulgehoben.

Friedrichs werth, den 9. Juli 1880.

Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim, II. Liebetranu.

Uszz2] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Peter Peters in Garding ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde run gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Freitag den 18. August 1880. , 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim mer Nr. 3 bestimmt.

Garding, den 13. Juli 1880.

Schindler.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18368

Ueber das Vermögen des verstorbenen Wilhelm Benner von Müschenbach ist am 7. Juli 1880, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechner Müller hier. Offener Arrest mit Anzei ge⸗ frist bis zum 4. Angust 1889 einschl. Anmelde frist bis zum 4 Dann, 18890 einschl. Erste Gläubigerversammlung 12. Angnst 1880, 9 Uhr,. allgemelner Prüfungstermin 12. August 1880, 9 Uhr, Zimmer 3.

en,, den 7. Juli 1880.

önigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

(18470 Das

K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs erfahren

en

I) Cornelins Zug, Kaufmann hier,

2) Fried. Link, Schuhmacher in Thalheim, wurde, da in den beiden Fällen die bevorzugten Gläubiger in ter Rangordnung nur zum kleinsten Theil befriedigt werden und demnach für die unbe⸗ vorzugten Gläubiger in 6ter Rangordnung gar nichts übrig bleibt, durch Gerichtsbeschluß

eingestellt

Den 16. Juli 1880.

Gerichtsschreiber: Freser.

geg

18455 etr. * Konkursprozeß über das Vermögen des Hermann Prauth von Hofbeim. Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be stätigt ist, wird der Konkursprozeß wieder aufge-

hoben. . Höchst, den 16. Juli 1880. Die Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. Froh, Sekretär.