1880 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

18477]

Ueber das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden Gastwirths Ewald Barth aus Eottbus, geboren zu Labredt, Kreis Beeskow, 35 Jahre alt, evangelisch, gegen den als hinreichend verdächtig: im Jahre 1879 zu Cottbus gewohnheitsmäßig und aus 6 durch Ge⸗ währung von Gelegenheit der Unzucht Anderer Vor⸗ schub geleistet zu haben, auf Grund des 5. 180 deg Str. G. B. das Hauptverfahren vor der Straf⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus eröffnet worden, ist gemäß §. 332 der Str. Pr. O. die Beschlagnahme verhängt worden.

Cottbus, den 13. Juli 1880.

Könialiches Landgericht. Strafkammer.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(18202 Eisenbahn ˖ Direktions ˖ Bezirk Berlin.

I) Die Ausführung der Erd und Maurerarbeiten inkl. Lieferung von Bruchsteinen, Kalk, Sand, der Steinmetz Zimmer⸗, Staaker⸗ Schmiede Klempner,, Tischler, Schlosser⸗ und Anstreicher⸗A rbeiten inkl. Materiallieferung, und

2) die Lieferung von 160 Mille scharf gebrannter Mauersteine franko Verwendungsstelle oder franko Waggon Bahnhof einer diesseitigen Bahnstation zum Bau eines Stationsgebäudes nebst Neben⸗ gebäude auf Haltestelle Neukirch soll im Ganzen Fder nach den beiden Loosen getrennt im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 24. Inli 1880, Mittags 12 Uhr,

im Bureau des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts bierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten mit der Aufschrift:

„Offerte auf den Neubau eines Stationsgebãu⸗

des nebst Nebengebäude in Neukirch“ per Adresse des Königlichen Eisenbahn ˖ Betriebs amtes (Breslau. Sommerfeld) eingereicht sein müssen.

Die Submisstonsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 5 6 509 8 von dem Bureau · Vor⸗ steher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 9. Juli 1880.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. (Strecke Breslau⸗Sommerfeld. )

Iisono] Suhmission.

Während der diessährigen Herbst, Uebungen der Truppen der 9. Diviston sind zu liefern bezw. zu gestellen:

i) Brot und Fonrage bei den Regiments und Brigade ⸗Uebungen der Infanterie vom 13. bis 25. August in Goldberg und Landeshut,

Heu und Stroh bel den Brigade⸗Uebungen der Kavallerle vom 18. bis 24. August in Jauer, [Brot und Hafer, welche Naturalien hierbei aus den Beständen des Proviantamts Glogau über⸗ wiesen werden, sind vom Lieferanten nur zu maga—⸗ ziniren und zu distribuiren), sowie

Brot, Fonrage, Viktualien, Bivaks⸗, Holz und Stroh bei den Detachementz⸗ und Divisionz⸗ llebungen vom 25. August bis 12. September in . Tandeshut, Jauer, Bolkenhain und

egnitz.

I) Der BVorspann zur Fortschaffung der vor⸗ bezeichneten Lieferungs⸗ ꝛc. Gegenstände, sowie des pro 2. bis 16. August wäbrend der Kayallerie⸗ Reglments⸗Uebungen aus dem fiskalischen Magazin in Lüben zu empfangenden Brotes und der Fourage nach den Kantonnements« und den Bivaksplätzen.

3) Der Truppen ⸗Effekten Vorspann und die Wagen zur Beförderung der Fourieroffiziere⸗ Aerzte und Jahlmeister für sämmtliche Märsche der Truppen sowie der Zahlmeister zu den Naturalienempfängen, während der vorgenannten Zeit (inkl. der Anmärsche zum und, der Abmärsche vom Manöverterrain).

Die Lieferung ꝛc. dieses Bedarfs soll im Wege der öffentlichen Snubmission mit eventuell sich daran schließender Lizitation und zwar Naturalien und Vorspann getrennt von einander verdungen werden.

Hierzu ist ein Termin anbergumt auf

Dienstag, den 27. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. . ö der unterzeichneten Divisions⸗Inten⸗ antur.

Offerten sind vor dem Termin versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisston auf Manöver Lieferung“ abzugeben oder portofrei einzusenden.

Die Bedingungen und Bedarfsberechnungen, auf welche in den Offerten Bezug genommen sein muß, liegen in demselben Büreau zur Einsicht aus.

Für unbekannte Submittenten ist nach nãherer Vorschrift dieser Bedingungen Legitimation und Kaution vor der Zulassung erforderlich.

Glogau, den 18. Juli 1880.

frönigliche Intendantur 9. Division.

Iissssj Suhmission.

Die Lieferung von Nutzhölzern:

56 Balken resp. Rippen,

321 Bohlen resp. Bettungsbohlen,

85 Eisenbahnschwellen ꝛe., soll im Wege der öffentlichen Submission dem Min; destfordernden übertragen werden. Die Lieferung ist nach Fort Grauerort bezw. Cuxhaven und Geeste⸗ münde zu bewirken.

Der Submissionstermin ist auf

Mittwoch, den 1. September 1880,

== Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die KFieferung von Nutzhölzern“ sind bis zur Ter mintzstunde an uns einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen können in dem Bureau deg, unterzeichneten Artillerie⸗Deygts, sewie der Filial⸗Depots zu Cuxhaven und ern, ein gecher, auch gegen Kopialien abschriftlich bezogen

en.

(18596 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung unseres Bedarfs an Preßkoblen- ziegeln zur Heizung der Personenwagen während des Winters 1850/81 in Höhe von ea. 386 000 Stück soll im Submissionswege vergeben werden.

Offerten sind unter Beifügung von Probeziegeln versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:; Sub⸗ misston auf Lieferung von Preßkohlen“ bis zu dem am 4. August er., Vormittags 12 Uhr, in den im Hause Linden straße 19 hierselbst, 1 Treppe hoch, belegenen Bureauräumen stattfindenden Sub⸗ missionstermine an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen sind gegen Erstattung der Kopialien mit 50 * auf portofreie Anfragen bei dem Magazinverwalter Petzold auf unserm hie- sigen Perfonenbahnhofe zu haben, auch liegen die selben in unsern Bau⸗Inspektions⸗Bureaus zu Ber⸗ lin und Steitin, sowie in der Registratur der Ber⸗ liner Börse zu Berlin, in dem Bureau des Berliner Baumarktes zu Berlin W., Wilbelmstraße 92 —– 93, und in der Redaktion des Deutschen Submissions⸗ Anzeigers zu Berlin 8w., Ritterstraße 56, zur kosten⸗ freien Einsichtnahme aus.

Stettin, den 13. Juli 1880.

Königliche Direktion.

lista Suhmission.

Submission auf Ausführung von baulichen Re⸗ paraturen am Zeughaufe in Braunschweig und zwar Maurer und Steinhauerarbeiten, veranschlagt zu 54d, 60 resp. 670,35 , Malerarbeiten zu 956, 56

Termin: Donnerstag, den 29 Juli 1880,

Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots zu Hannover, bis zu welchem Tage Offerten portofrei und versiegelt mit der bezüglichen Aufschrift versehen an dasselbe einzusenden sind. ;

Bedingungen sind im Bureau des Filial⸗Artillerie Depots Braunschweig einzusehen,

Hannover, den 16. Juli 1880.

Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lis os] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Kutscher Fritz Schönfeldt, Mauerstraße 52 wohnhaft, die 4 G Berliner Stadt ⸗Auleihescheine de 1876 Hirt. M. Rr. 26 0608 und 39 681, je über 500 Mark, angeblich verbrannt sind.

Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem ze. Schön- feldt zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amor⸗ tifationgverfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 16. Juli 1880.

Magistrat hiesiger Kanigliche z Haupt⸗ und Residenzstadt.

uam che er.

16576 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. April 1868, betreffend die Emission von 8 Millionen Thaler 5 ige Nordbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch. Märkischen Eisenbahn⸗ Gefellschaft, kündigen wir hiermit. die zufolge dieses Privilegiums emittirten Abligationen, soweit die⸗ selben ki dahin nicht durch Ausloosung amortisirt find, zur Rückzahlung am 2. Januar 1881 Durch den AÄllerhöchsten Erlaß vom 28. April 1880 sst genehmigt worden, daß die vorerwähnten Obligationen nach Kündigung in 4x o cige konvertirt

werden.

Wir stellen daher den Inhabern der vorgenannten Obligationen frei, an Stelle der Baareinlösung der Sbligationen die letzteren in Obligationen konver⸗ tiren zu lassen, welche vom 1. Januar 1881 ab mit 15 ooũ fürs Jahr verzinslich sind. ; ; Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine Prỹütklustvfrist vom 7. Juli bis 7. August 1889 festgesetzt. Die zur Konvertirung eingereichten Stücke nebst den dazu gehörigen Talons werden kostenfrei abgestempelt und mit dem Vermerke der Zinsreduk⸗ tion verfehen. Die bis zum 2. Januar 1881 ein schließlich fälligen Coupons werden dem Inhaber ber konvertirten Dbligationen belassen, während die später fälligen Coupong (pro 1. Juli 1881 und folgende bei der Konvertirung eingezogen und von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in

Gemãäßheit weiterer Bekanntmachung gegen Aus⸗ händigung der abzestempelten Talons durch neue Coupons nebst Talons ersetzt werden. Für jeden etwa fehlenden 5osoigen Zinscoupon ist dessen Werth⸗ ir von dem Obligationen⸗Inhaber baar zu er atten.

Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche mit der Zinsherabsetzung auf 45 Prozent einverstanden sind, haben ihre Obligationen mit Talons und den pro 1. Juli 1881 und weiter fälligen Coupons in der Zeit vom 7. Juli bis 7. August 1880 in den üb— lichen Geschäftestunden entweder

bei unferer hiesigen Hauptkasse oder hei, einer der Königlichen Eisenbahn Betriebskassen zu Aachen, Düssel dorf, Hagen, Essen, Cassel (B. M.) und Altena

oder bei einer der nachbenannten Stellen;

in Berlin bei der Direktion der Dis— conto - Gesellschaft,

bei der Bank für Handel und In⸗ du trie,

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Herrn S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne,

bei der Filiale der Bank für Handel

und In dustrie,

in Casfel bei dem Herrn L. Pfeiffer,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗

schen Bank,

in Eöln bei der Firma S. Oppenheim jr.

E Comp.

in Bonn bei Herrn Jonas Cahn

zur Anmeldung und Convertirung zu bringen.

Von denjenigen Inhabern der Obligationen, welche diese innerhalb der Präklusivfrist bis zum 7. August 1880 bei einer der gedachten Stellen nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Zinsenherabsetzung nicht eingehen wollen, viel mehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Die⸗ selben fordern wir daher hierdurch auf, die Obli⸗ gationen sowie die am 1. Juli 1881 und weiter zahlfälligen Zinscoupons und Talons vom 2. Ja—⸗ nuar 1851 ab bei einer der obenbezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligatio⸗ nen Zug um Zug in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1881 hört die Verzinsung der nicht convertirten Obligationen auf.

Werden die am 1. Juli 1881 und später zahl fälligen Zinscoupons mit den Obligationen nicht eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Obligations⸗Kapitale in Abzug gebracht.

Biejenigen nicht convertirten Obligationen, welche zum Schluß des Jahres 1881 bei einer der mehr; erwähnten Stellen zur Rückzahlung nicht eingereicht worden sind, können vom 2. Januar 1882 ab nur bei unserer hiesigen Eisenbahn-Hauptkasse realisirt werden.

Den Obligationen, sowohl denjenigen, welche zur Convertirung, wie denjenigen, welche zur Rückzahlung eingereicht werden ist ein doppeltes, mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe, des Einlieferers ver fehenet Nummernverzeichniß beizufügen, welches nach der Nummerfolge geordnet ist. Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kosten⸗ frei in Empfang genommen werden.

Elberfeld, den 26. Juni 1880.

; Königliche Cisenbahn⸗Direktion.

issi6 Obherschlesische Eisenbahn.

In Ergänzung unserer Bekanntmachungen vom 1. Juli 1579 und 1. Juli 1880, betreffend die Aus⸗ loofung von, Stamm, Aktien Litt. B. der Ober- schlefischen Eisenbabn-⸗Gesellschast, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß auch die am 1. Juli

1878 gelaoste Aktie Nr. 1050 bis jetzt zur Ein⸗ lösung bei unserer Coupon-⸗Kasse hierselbst nicht präsentirt worden ist.

Der Eigenthümer dieser Aktie wird zur Einsen⸗ dung derselben behufs Empfangnahme des Nenn⸗ werthes von 100 Thlr. oder 300 M bierdurch auf⸗ gefordert.

Breslau, den 17. Juli 1880.

Königliche Direktion.

Wochen Answeise der dentschen Settelbanken.

C elbhersienat der

Gäckhsischem Hank

zul HPreseken

am 15. Jul 1880. Aetivn. Conrsfühiges deutsches Geld. M 16, 578.970. —. Reichskassenscheine... 136,820. Noten anderer deutscher d 1081 Sonstige Kassenbestände. . 352, 530. Wechselbestände. wd Lombardbestünde.. . , 3. 636, 899. Effect enbestünde.. . 4,600,024. Debitoren und sonstige Activa, 3,379, 541. Easstivn. Eingezahltes Actienkapital 66 30, 0,000. 3.4449. 8095. A43, 583,000.

186065

Fäglich? * fJllig? Verbindlich- Sonstige Passiva 201, 369. —.

Reservefondgg-. Banknoten im Umlau

d 2.7183 610. An Kündigungsfrist gebundens

Verbindlichkeiten k 3.784, 423.

Von im Inlande xahlbaren noch nieht fälligen Wech-

seln sind weiter begeben worden SM l, 79, 974. 55. He HBiregctlk om.

Verschiedene Bekanntntachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Poln. Wartenberg, mit dem etatsmäßigen Gehalt von 600 M und einem Gehaltszuschuß aus Kreismitteln von jährlich 60) M, ist erledigt und soll ander- weitig besetzt werden. Qualifizirte, auf diese Stelle reflektirende Thierãrzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Führungkattest binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Breslan, den 3. Juli 1880. Königliche Regierung, Ab- theilung des Innern.

18556 Au ö. e i s er

Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen

per 30. Juni 1880.

Activa.

ö . ö, 107,969. J 2441. Conto⸗Corrent· Saldo. . Lombard Darlehen.. Wh 0. Bankgebäude und Mobilien. 41,78. Nicht eingeforderte 60'½ des

n,, 1,500,000. I 20, 550.

Sp. 3, 149, 494.

Aktienkapital. S6 2, 500,00. J z 1,472. J 16,664.

. F T.

Pas si va.

18622

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden zu der am . 4. August er., Nachmittags präcise 4 Uhr, im Radike'schen Lokal zu Brandenburg a. H., Molkenmarkt Nr. 29, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die von dem Direktorium nachgesuchte Ertheilung der Korporations⸗

rechte, 2) Abänderungen resp. Zusätze zu den §5. 11, 13, 14 und 19 des neuen Gesellschaftsstatuts vom

28. März 1g 24. Mai 186. Brandenburg a. / H., den 19. Juli 1880.

Das Direktorium der Brandenburger Spiegelglas ⸗Versicherungs · Gesellschaft.

J. AHKLeimr. Scheuermnmm.

(is6õb9]

Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Activa.

Einzelnen

Bilanz per ultimo März 1880.

A6 3

Betrag

Passiva. im im

Einzelnen Ganzen 6 3 4 353

Ban onto Materialien · Bestände: a. Werkstätten⸗ Materialien und unfertige m z o. der Feitgas · Anstalt auf Bahnhof Berlin Diverse Debitores incl. Courswerth der vor⸗ handenen Effecten und Nominalwerth der unbegebenen Prioritäts Obligationen Litt. A. k Mehrbedarf für die Betriebskosten: b ,, 21 JJ e. pro 1879/80 . .

Berlin, 16. Juli 1880.

Stade, den 29. Juni 18809. Artillerie · Deyot.

Ib. is 6 1.125 732 6o

. 51, 655, 063 741 a. Stamm ˖ Actien

72, 487 87 16, 40524 263 is 89,146 begeben

2B3insenfonds . Diverse Creditores

4, 604,065 08 ö Erneuerungsfonds inel.

277, 980 03,

348,319 86 473,834 38

Cautionen . Staatszuschuß: a.

vorschußweise .

träge ad a. und

ult. März 1880.

Fri 's 7j Fönigliche Eisen bahn / Direction.

Tenien⸗ und Sbiigations⸗Kapital Conto:

b. Stamm ˖ Prioritäts / Aetien ö e. Prioritäts Obligationen Litt. A. bis ult. März 180 begeben: 19,616,000 4 S. bis ult. März 1880 un⸗

werth der vorhandenen Effecten.. Reservefonds incl. 63 997,62 0 Courswerth der vohandenen Effeeten . Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungsfonds

zu den Betriebs Ausgaben pro 1877578 b. zu den Betriebs⸗Ausgaben pro 187879 C. zu den Betriebs ⸗Ausgaben pro 1879 / o,

4. Gr fh ift ron 5/0 Zinsen für die Be b. vom Tage der Ab⸗ hebung bei der General⸗Staatgkasse bis

. . 165.760 999 165, 750, 000

3, 324, 000 . 22, 940, 000 54,440, 000

; . Kia ißʒ

03, H88 24 147,528 55

2M 33h bis. gz a6

M5. 3355 M. Cours

348,319 473, 834

270000

1,132 821 Vr g ls

0667

,

k ö

.

Leipzig, resp.

Dritte Beilage

nn durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

(r. 188.

sowit dir in dem Geset, betreffen? Das lieh der e n, nnen erschtint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ND (Mr. 168 B.)

Reich

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aaehenrn. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Goltze & C. zu Eschweiler ⸗Hasselt ist am JT. Juli e. durch den Tod des persönlich haften den Theilhabers Max Goltze aufgelöst worden. Ge⸗ nannte Gesellschaft wurde daher heute unter Nr. eo dez Gesellschafts registers gelöscht mit dem Bemerken, daß das Geschäft von der Firma Englerth & Cänzer zu Eschweiler⸗Pümpchen fort⸗ geführt wird. Ebenso wurde unter Nr. 1008 des Prokurenregifters die Prokura gelöscht, welche für genannte Firma dem Gerichts ⸗Assessor a. D. Carl Frank zu Eschweiler Pümpchen ertheilt war. Llachen, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. .

Aachen. Der Kaufmann Albert Lob zu Aachen hat in das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Albert Lob betreibt, unterm heutigen Tage seine beiden Söhne Carl und Robert Lob, Kaufleute zu Aachen, als Theil haber aufgenommen. Die für besagte Firma dem Commis Jacob Schier⸗ gens zu Aachen Etheilte Prokura geht auf die Ge sellfchaft über. Es wurde daher unter Nr. 1876 des Firmenregisters die genannte Firma und unter Ir. 58d des Prokurenregisters die erwähnte Pre—⸗ . , .

Sodann wurde eingetragen:

I unter Nr. 1557 des Gesellschafts registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Lob, welche mit dem heutigen Tage beginnt, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die Kaufleute Albert, Carl und Robert Lob. zu Aachen sind;

2) unter Nr. 1019 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem Commis Jacob Schiergens zu Aachen für die genannte Gesellschaft ertheilt wor⸗ den ist.

giUltzen, den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

AItenkkreher. In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Vermerke ein⸗ getragen: .

a. im Firmenregister sub Nr. 10 bei der Firma: „Eduard Cramer zu Kirchen“ in der Colonne Bemerkungen:

Nebenstehende Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juli 1886 am 15. Juli 1880. .

im Prokurenregister sub Nr. 19 bei der Pro⸗ kura! „Robert Cramer“ in der Colonne Be- merkungen:

Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1880 am 15. Juli 1880. e. im Firmenregister suh Nr: 80: Gol. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Robert Cramer. Col. 3. Ott der Niederlassung: Kirchen. Cel. 4. Bezeichnung der Firma: Robert Cramer. ; Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1880 am 13. Juli 1880. Altenkirchen, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. .

Bei Nr. 580 unseres Gesellschafts / xesp. sub Nr. 1575 unferes Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß dle zu Ottensen unter der Firma Gö⸗ bel & Kriel bestandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Wilhelm Göbel und Johann Christoph Kriel, Beide zu Ottensen, durch den am 165. Juni 1879 erfolgten Austritt des. Theilhabers Göbel aufgelöst ist, und das Geschäft von dem anderen Theilhaber Kriel unter der neuen Firma J. C. Kriel unverändert fortgeflihrt wird.

Altona, den 10. Juli 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Renthelilm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 118 zur Firma: Ackerstaff & Stoltenkamp in Bentheim heute eingetragen: Firmeninhaber: - 1 Kaufmann Arneld Diedrich Bavinck, 2) Steingrubenbesitzer Gerrit Ackerstaff, Beide in Bentheim.

Die Wiltwe Stoltenkamp, Stine, geborene Brockmann, jetzt verehelichte Gerrit Ackerstaff, zeichnet die Firma nicht mehr.

Bentheim, den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Hacke.

nlumenthal,. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Band II. Fol. 27 ist heute eingetragen bezüglich der Firma „Ham mergbeder Ziegelei Gefellschaft“ von J. S. Stake & Co. eingetragen: in Spalte 3: Der fte g Theilhaber der Gesellschaft. Kaufmann XL. Lüdeking in Hildesheim, ist aus⸗

einbarung unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt; in Spalte 4: Die Gesellschaft wird ausschließlich von a. . Kaufmann J. H. Stake in Bremen un b. dem Techniker Johann Friedrich August Tobias in Blumenthal, vertreten. Dieselben haben gemeinschaftlich zu zeichnen. Blumenthal, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Ho eck.

Keuthen O. / 8. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist:

I) unter Nr. 1917 die Firma S. Nücker zu

. Bliskupitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Simon Rücker zu Bie kupitz,

Y) unter Rr. 1918 die Firma Isaac Nord⸗ wind zu Kattowitz und als deren Inhaber der Geschäft6mann Isaae Nordwind zu Kattowitz

eingetragen, dagegen .

3) un ter Rr. 791 die Firma Jonas Adler zu Mikultschütz gelöscht worden.

Beuthen O. / S., den 13. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Konn. Auf Anmeldung ist heute in das Ge—

nossenschaftsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts

unter Rr. VN eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:

Fries dorfer Darlehn skassen · Verein, eingetragene Genossenschaft,

welche ihren Sitz in Friesdorf hat.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Juli 1880.

Zweck der Genossenschaft ist: seinen Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe

nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rankie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie

Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver

zinslich anzulegen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Joseph Peters, Landwirth, zugleich Vorsteher,

2 Peter Joseph Huth, n , zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) Peter Joseph Mentis, Landwirth,

4 Peter Fußhoven, Gärtner,

5) Joseph Käufer, Landwirth,

sämmtlich zu Friesdorf wohnhaft.

der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindkiche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Sarlchen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, fowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um sie fuͤr den Verein rechts verbindlich zu machen.

lle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch die Deutsche Reichs zeitung in Bonn bekannt zu machen.

Bonn, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Äbtheilung III. Rraunsehrweig. Im hiesigen Handelsregister Vol. Iff. Fol. 278 ist heute unter der Firma:

Rensch & Schulz (Fabrikation von Kaff ee⸗Surrogaten) eine in hiesiger Stadt domizilirte und am 14. d. Ms. begonnene offene Handelsgesellschaft und als Gefellschafter die Wittwe des Händlers Reusch, Dorothee, geb. Jung, zu Lüneburg und der Kauf⸗— mann Bruno Schulz bierselbst, von denen nur der letztere die Firma zu zeichnen befugt ist, ein⸗ getragen. . Braunschweig, den 15. Juli 1880. Perzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KButtetidlt. Bekanntmachung. . In Folge Amtsgerichtsbeschlusses von heute ist die vom Brauereibesitzer Ernst Steuding und Ehe frau, Marie Dorothze, geb. Wenig, hier geführte, Fol. 32 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: . Dampfbrauerei Buttstädt gelöscht worden. Buttstädt, den 14. Juli 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.

Cöt haem. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Auf Fol. 20 des Handelsregisters, rubr. 3 Nr. 26, ist bezüglich der Altiengeselischaft „Zucker fabrit zu Coethen“ hierselbst heute folgender Ver ˖ merk gemacht worden: Für die Zeit vom 1. Juli 1880 bit 30. Juni 1851 sind die bisherigen Vor stan ds mitglieder, als: a. Oekonom Emil Schreiber in Cöthen, Vorsitzender, ; p. Fleischermeister Carl Kaiser in Cöthen, tellvertreter des Vorsitzenden, o.

Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem

Y Auf Fol. 583 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „Hermann Linsert“ in Cöthen. 3 Kaufmann Hermann Linsert da⸗ elbst. Cöthen, den 15. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Thumann.

Crefeld. Auf Anmeldung des Hutfabrikanten Hermann Heinrich Wilhelm Driever, in Geldern wohnhaft, daß er für das von ihm daselbst errich tete Handelsgeschäft die Firma Driever Klein an⸗ genommen habe, wurde derselbe als In haber dieser Firma heute sub Nr. 2821 des Handels · Firmen registers hiefiger Stelle eingetragen. Erefeld, den 16. Juli 1880. ; Königliches Amtsgericht. ;

Hüssellorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 20 4 eingetragen, daß die Firma „Köllermann K Potthoff“ Inhaber der Kaufmann Wilhelm Potthoff hierselbst erloschen ist. Düsseldorf, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Hässelldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Firmen) Register unter Nr. 2072 eingetragen, daß die Firma „Hubert Krings & Cie.“ In- haber der Kaufmann Hubert Krings hierselbst erloschen ist.

Düfseldorf, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

PDulshurx. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Duis burg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 602 Col. 4 solgend Einkragung erfolgt:

Per Kaufmann Paul Carstanjen zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Car⸗ stanjen daselbst als Gesellschafter eingetreten und pie unter derselben Firma A. F. Carstanjen Söhne nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 342 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1880 am 12. Juli 1880.

PDulshurz. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 338, CoJ. 4, Folgendes eingetragen: . Lauk Beschlusses des Aufsichtsraths vom 20. Mai I880 ist das Grundkapital der Aktiengesell⸗ schaft Vulkan zu Duisburg von L800 M9 auf 4060 000, nämlich um 4400 Stück Aktien zum statutenmäßigen Betrage von je 500 A160. erhöht. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli

1880 am 7. Juli 1880.

Puli shurx. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Rr. 343 des Gesellschaftsregifter? ist die unter der Firma: A. J. Carstanjen Söhne zu Duisburg errichtete offene Handelsgesellschafst zu Fuisburg' am 12. Juli 1886, zufolge Verfügung vom 5. Juli 1880, eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerlt: II der Kaufmann Emil Carstanjen zu Duisburg, 2 der Kaufmann Paul Carstanjen daselbst. Jeder der beiden Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dalshurg. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338 Col. 4 Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 20. Mat 1880 ist an Stelle des als Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Julius Mummenhoff zu Dortmund der Direktor Wilhelm Tiemann zu Duisburg Hochfeld zum Vorstande der Attlen ˖ Gesellschaft Vulkan zu Duisbnrg, als dessen Stellvertreter der Rentner Gustav Arndt zu Düsseldorf, der Justijrath Engelbert . daselbst und der Fabrikbesitzer Emil von ahlen daselbst gewählt. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom . Juli 1880 am 17. Juli 1880.

u lshurx. Sandelsregister

schaft rechtsgültig vertreten können und in welcher Form dies zu geschehen hat. Zur Zeit bilden den Vorstand Charles Marie Joseyh Rapatel zu Paris und Léon Fréderie Leroy daselbst, von denen jeder allein die Gesellschaftsfirma zu zeichnen berechtigt ist. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Mittheilungen und Bekanntmachungen gelten als gehörig geschehen, wenn sie einmal durch die Kölnische Zeitung und das Journal des petites affiches zu Paris veröffent- licht sind. Dieselben endigen mit den Worten: „Die

Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke“,

„Der Aufsichtsrath⸗ oder: Die Direktion. Das Gesellschaftsstatut befindet sich im II. Beilagebande unter Nr. XIII.

NHulisharx. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Paul Carstanjen zu Duis⸗

. für die Firma A. F. Carstanjen Söhne zu

Dulsburg ertheilte, unter Nr. 217 des Prokuren⸗

e r. eingetragene Prokura ist am 12. Juli 1880

ge .

BDurlach.. Nr. 10014. Zu Ordnungszahl 1 des Firmenregisters Gr. Amtsgerichts hier wurde ein⸗ getragen: Inhaber der Firma G. Sebold in Durlach ist, in Folge Kaufvertrags vom 3. Juli 1880, Emil Gerber von Augsburg, Ingenieur.

Zu Ordnungszahl 20 des Gesellschaftsregisters

Gr. Amtsgerichts hier wurde eingetragen:

Inhaber der Firma Sebold und Neff in Durlach sst, in Folge Kaufvertrags vom 3. Juli 1880, Emil Gerber von Augsburg, Ingenieur.

Durlach, den 6. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Heber.

Elher feld. Bekanntmachung.

Unter Rr. 1749 unseres Geselhschaftsregisters ist

eingetragen worden bei der Aktiengesellschaft sub

Firma - Chemische Fabrik zu Station Haan“:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli curr. ist die Abänderung des §. 6 des Besellschaftsstatuts beschlossen.

2) Die gegenwärtigen Vorstands mitglieder sind: Ernst Rudolf Jäger, Kaufmann zu Barmen, und Friedrich Neuhaus, Kaufmann zu Sta— tion Haan, deren gemeinschaftliche Unterschrift die Gesellschaft verxflichtet und berechtigt.

Elberfeld, den 16. Juli 188.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ema dem. Bekanntmachung. Die Firma G. Behr in Hainswehrum ist er loschen. Emden, den 9. Juli i880. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

Ems. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nummer 70 Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden:

Heinrich Sommer von Ems ist in das von dem Buchdrucker und Lithographen Christian Sommer zu Ems unter der Firma „Hol= buchdruckerei und Lithographie von Chr. Sommer“ betriebene Handels geschäft als Han= delsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der gleichen Firma bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nummer 32 des Gesellschafts registers eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1880 am 13. Juli 1880.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: 1) Nummer 32, (früher Nummer 70 des Firmenregisterkẽ). 2) Firma der Gesellschaft: Hofbuchdruckerei und Lithographie von Chr. Sommer. 3) Sitz der Gesellschast: Ems, 4 Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Christian Sommer zu Ems, 2) Heinrich Sommer zu Ems. je Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1880 am 15. Juli 1880.

Ems, den 13. Juli 1889. ; Königliches Amtsgericht. Thewalt.

Frank furt a. M. Beröffentlichnngen

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Am 2. Juli 18890 ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1880 in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 343 die Aktien ˖ Gesellschaft Meidericher Steinkohlenbergwerke mit folgenden Rechtsver⸗ hältnissen eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, er⸗ richtet durch den notariellen Vertrag vom 3. Juli 1556. Vie Dauer der Gesellschaft ist unbeschrankt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erwer⸗ bung und der Betrieb der Steinkohlenbergwerke

Westende' und Ruhr und Rhein“ und die Aus⸗ bentung aller anderen Bergwerke, welche die Gesell⸗ schaft erwerben wird. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 9. 056,009 4 und zerfãllt in 22 640 auf den Inhaber lautende Aktien von je oO us Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mit⸗

getreten. Die Gesellschaft wird Kraft besonderer Ver⸗

Sekonom und Gastwirth Äugust Uhle in Cöͤthen, d. Gutsbesitzer gin Zabel in Zabitz, o. Gutgzbesitzer Gust av Meißner in Elsdorf als folche wieder gewählt.“

aus dem Handelsregister zu rantfurt a. / M. 4148. Die Kaufleute Michael Ruppert Hofmann und Wilhelm Hartmann, hier wohnhaft, haben am 38. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Hofmann & Hartmann! errichtet.

4149. Der Kaufmann Philipp Eppenstein, hier wohnhaft, führt die Handlung „Philipp Eppen-⸗ stein & Cie., nachdem der Kommanditist aus der- selben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Ak⸗ liven und Passiven als offene Handlung unter der vorgenannten Firma fort, Die Prokura des Wil⸗ heim Moritz Hirschhorn ist erloschen und ic des Philipp Heinrich Kraemer, Gustav und Salo⸗ mon hHirschhorn zurückgenommen. Zugleich sind Philipp Heinrich Kraemer und Daniel Roß dahier zu Kollekiivprokaristen bestellt. .

iö5h. Der Kaufmann Hermann Lilienthal, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der

gliedern (Direktoren). Der üufssichtsrath bestimmt

ob einer allein oder nur beide zusammen die Gesell⸗

Firma „Hermann Lilienthal“ errichtet.

e m n .

.

euer r