1880 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

w /// „// /// ///

.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 522 das Erlöschen der dem Hugo Kulse von dem Kaufmann Oscar Kulse hier für die Nr. 1702 des Firmenregisters eingetragene Firma: Dzcar Kulse hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Kroes Ian. re, , m,. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1667 die von I) dem Kaufmann Jacob Hamburger zu Berlin, 2) dem Kaufmann Louis Hamburger zu Breslau am 14. Juli 1880 hier unter der Firma . err Hamburger & Sohn . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Rres lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. M495 die Firma: Franz Krams hier und als deren Inhaber der Bäckermeister Franz Krams hier heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Ern dem. Bekanntmachung. Die Firma C. Bakker Wittwe in Jennelt ist erloschen. Emden, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Fulda. Nr. 36 H. R. Nach Anzeige vom 13. Juli d. J. ist die Firma „Valentin Heim“ dahier gelöscht. Fulda, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschrei berei:

Müller.

Geestemünde. Bekanntmachung. Auf Fol. 244 des Handelsregisters ist neu ein⸗ getragen die Firma; „Gebrüder zum Berge“, offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Kaufmann Johannes Elimar zum Berge aus Bremen und Kaufmann Albrecht Heinrich zum Berge aus Lox⸗ stedt; Beginn der Gesellschaft: 1. Jult 1680; Sitz: Loxstedt (Amts Lehe) mit einer Zweigniederlassung zu Bremen; Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Geestemünde, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wen fe.

Golahber 1. / Sehl. Bekanntmachungen. I. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Gesellschaft: August Peltner & Eydam ist aufgelöst und gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juli 1880. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 irma: Augnst Peltner K Eydam's Nachfolger r. Schlesinger, und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schlesinger zu Goldberg am 15. Juli 1880 ein- getragen. Goldberg i. / Schl., den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Polte.

Gx. - Salze. Bekanntmachung. ., unserem Firmenregister ist unter Nr. 233 die irma:

R. Neumeister u Schoenebeck und als Inhaber derselben der Buch⸗ ändler Rudolph Neumeister zu Schoenebec zufolge Verfügung vom 17. Juli 1886 an demselben Tage eingetragen worden. Gr. Salze, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Gügeroarr. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1856 am heutigen Tage Fol. 169 Nr. 214 die Handelsfirma Heinrich Schulz, als Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Heinrich Ludwig Johann Schulz zu Güstrow. Güstrow, den 17. Juli 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hommover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3114 eingetragen die Firma:

„Seiler & Friedrichs“,

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Seiler und der Kaufmann. Georg Christian Tugust Friedrichs, Beide hierselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1880.

Hannover, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtggericht. Abtheilung J. Crusen.

Hel pzlg. ; Handelsregister · Auszüge für das Königreich Saqren zusammen gestellt vom Königlichen Amisgericht weipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 9. Juli.

Fol. 301. R. O. Iri & Comp., Ernst Emil Neukirchner Du d! ö z

Bautzen. Am 8. Juli.

Hol, 28. Vorschuß⸗ und Sparverein für 26 und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; Zahl und Haftpflicht der itglieder unbeschränkt; ranz Inlius Wiedemann, alt Direktor, Karl Hermann Robert Räde, als Schrift⸗ ührer, Johann Traugott Dletrich als Kaffirer,

datirt vom 9. Mai 1880. Sitz: Baruth. Zweck:

geldern. Publikationg blätter: Bautzner Nachrichten und das Wendische Wochenblatt Serbeke Rowinp. Die Bekanntmachungen unterzeichnet der Direktor. Die Schuldscheine sind von sämmtlichen Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, in anderen Fällen genig die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. lsohoss wer da. Am 12. Juli.

Fol. 149. BVorschußverein; Heinrich Petritz an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Händler als Direktor eingetragen.

Brand.

Am 10. Juli.

Fol, 60. FJ. J. Gersten in Mulde, Zweig—⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Freiberg, In⸗ haber Baumeister Franz Ferdinand Gersten, Kauf⸗ leute Carl Rudolf Sander und Ernst Gwald Gersten in Freiberg, Prokurist Carl Ernst Teuchert. Chemnstꝝ. Zult Suti,

Am 8

Fol. 336. Fiedler & Lechla, Polycarp Eduard ö. ausgeschieden und 5 Kommanditiften einge⸗ reten.

Fol. 2215. Chemnitzer Mäntel-Fabrik Saling Simon, Kaufmann Wilbelm Dreseß Mitinhaber, künftige Firmirung Chemnitzer Mäntel Fabrik Saling Simon & Comp.

Fol. 2220. J. Aram, Inhaber Joseyh Aram

in Brüssel. Am 8. Juli.

Fol. 2217. K. F. Naumann, auf Richard Emil

Naumann übergegangen. Orlimits chan. Am L. Juli.

Fol. 9. H. F. Kürzel, Otto . Oscar, Carl Max Ferdinand, Georg Heinrich Ferdinand i e,. Gustav Otto Kürzel, Kaufleute, Mit- nhaber.

Dresden. Am 7. Juli.

Fol. 1063. W. J. Carstens, Richard Friedrich Hoffmann ausgeschieden.

Fol. 3246. G. Koch & Co. aufgelöst, Johann Ludwig Justus Consmüller Liquidator.

Fol. 3477. Heinrich Lüdenbach & Co., Carl Franz Nitzsche ausgeschieden, künftige Firmirung Heinrich Lüdenbach.

Fol. 3542. J. Kuhse & Co., Johann Friedrich Kuhse, Liquidator 9. i , , Handels gesellschaft.

i

m 8. ;

Fol, 389. Ferd. Gerlach auf Wilhelm Conrad Scholl übergegangen, künftige Firmirung Ferd. Gerlach Nachflgr. Maximilian Carl Ferdinand Gerlachs Prokura erloschen, Carl Ludwig Adolph Hahne Prokurist.

Fol. 327? V. Kronheim nicht mehr eine Zweigniederlassung des Glauchauer Hauptgeschäfts, sondern selbstständiges Geschäͤft; Wilhelm Kron⸗ heim Prokurist.

Fol. 3784. Rich. Friedr. Hoffmann, In haber Richard Friedrich Hoffmann.

Fol. 3785. Carl Heineck, i , n des Hauptgeschäfts in Döbeln, Indaber Carl Gustav Heineck in Döbeln.

Fol. 3786. Cigaretten fabrik Epirus“ Meh⸗ ner & Peters, errichtet am 1. Juli 1880, In—⸗ haber Kaufleute Paul Moritz Mehner und Einst Julius Peters.

Am 9. Juli.

Fol. 1979. R. Friedländer, Kaufmann Fried⸗ rich Friedländer Mitinhaber. Fol. 1909). Wolters & Gertler, Wilhelm August Friedrich Wolters ausgeschieden. Fol. 3787. Wilhelm Hoffmann, Inbaber Johann Wilhelm Emil Hoffmann. Am 12. Juli.

Fol. 447. 2A. L. Mende, Kaufmann Carl Otto Theile Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Fol. 2103. Ed. Eberlin, Johann Friedrich Wil⸗ ber rh gra e en. Zehl, Inhab

ol. Iriedr. Zehl, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Zehl. Fol. 3789. Oscar Wender K Co., vorher in Plauen, Inhaber Oscar Wender, Prokurist Conrad Wender. Fol. 3790). Bahndorf K Cie., errichtet den 15. Juni 1889. Inhaber Privatus Carl Friedrich August Babndorf und Holihäͤndler Wenzel Bail, Prokurist Rudolph Wenzel. Fol. 3791. Sächstsche Goldleisten· & Bilder fabrik Suttan, Inhaber Ma 3 Suttan in Berlin, Kollektivprokuristen Friedrich Wilhelm Gustav Ehrlich und Friedrich Carl Sprick. Fol. 585. S onfh H nn isa f

ol. S Böhmische Dampfschiff⸗ fahrts Gesellschaft Friedrich Rudolf Ischöckel nicht mehr Stellvertreter des vollziehenden Direk⸗ tors, sondern Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungsraths, Otto Hermann Ullmann Stell⸗ vertreter des vollziehenden Direktors. Fol. 3792. E. B. Zimmermann, Inhaber Ernst Bruno Zimmermann. Ebersbach.

Am 13. Juli.

Fol. 219. Consumverein Walddorf, einge⸗ tragene Genossenschaft, Gabriel Wilbelm Adam, Carl Heinrich Israel, Carl Friedrich Tannert und Johann August Schulje aus dem Vorstande ausge— schieden; Ernst Wilhelm Müller als Geschäftg⸗ führer, Carl August Neumann als dessen Stell ver⸗ treter und Schriftführer, Franz Hugo Rudolph als Kasstrer, August Heinrich Gärtner und Theodor fei nd als Beisitzer sind die Mitglieder des Vor⸗

andes.

Ehronfrieders dort

Am 10. Juli.

Fol, 119. Alex. Scheidhaner, Düngemittel fabrik Thum, Inhaber Ferdinand Klexander e fg g. Cn

ol 129. C. Ernst Mauersberger in Thum, . . e,, hab d

o ö ernhar ner, Inhaber Fried⸗ rich Bernhard Schiffner. 5 Fol. 122. J. T. Richter, Inhaber Johann Trau⸗ gott Richter. Fol. 123. Hermann Louis Heeg, Inhaber Her—⸗ mann Louis Heeg.

ol. 124. J. J. Letzig, Inhaber Friedrich Imanuel Letzig.

Verschaffung von Geldmitteln für die Mitglieder durch gemeinschaftliche Kreditannahme von Spar⸗

Frohburg. Am 12. Juli.

Eol. 2. A. Göllnitz, geloͤscht. Fol. 27. Kirsten & Sohn, Friedrich Louis Kirsten ausgeschieden. Fol. 46. Hugo Göllnitz, Inhaber Friedrich Hugo Göllnitz. qdlauohan Am 10. Juli.

Fol. 472. S. Perls, Inhaber Simon Perls. Gross enhaln. Am 9. Juli.

Fol. 157. Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen fabrik (vorm. Anton Zschille), Georg Zschille aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lelpꝛalg. ö Am 8. Juli.

Fol. 112. C. F. Weiihas Nachf., Conrad Alfred Thieme Milinhaber.

Fol. 128 (des vormaligen Gerichtsamts IL). . Florstedt Nachfolger in Lindenau, ge ;

Fol. 1989. Frieling, Werner K Cie., Carl August Walthers Prokura erloschen.

Fol. 2808. Leipziger Creditbank, eingetragene Genossenschaft, Carl Friedrich Stecher aus dem Vorstande auggeschieden, Tischlermelster Eduard Gustav Heinrich in den Vorstand eingetreten.

ö; Florenz Möller, Zweigniederlassung gelöscht.

Fol. 4678. Rich. Herm. Dietrich, Zweignieder⸗ lassung des Dresdener Hauptgeschäfts, Fnbaber Richard Hermann Dietrich in Dresden, Proturist Hugo Julius Kröhl.

Am 12. Juli.

Fol. 4679. Zimmermann, Inhaber Friedrich Ehregott Zimmermann.

Fol. 4680. Gustav Jacoby, Inhaber Gustav

Jacoby. Mn 16. uli, Fol. 2452. Max Blumann gelöscht. Fol. 4681. Allgemeine der n . für Textil⸗ . P. Zalud, Inhaber Paul Zalud in

en. Fol. 4682. Franz. Klinghammer, Inhaberin Christiane Franziska Klinghammer, geb. Gartmann. Lengefeld. Am 12. Juli.

Fol. 67. Ernst Ahlhelm, Inhaber Otto Her— mann Ernst Ahlhelm. Llmbaoh. Am 8. Juli.

Fol. 197. Suber & Co., August Müllers Pro⸗ kura zurückgenommen, Carl Heinrich Conrad Leopold . Prokurist.

han. Am 8. Juli. Fo]. 164. Oscar Lange; Bernhard Hugo Kaempf Jnhaher geworden, Prokura desselben erloschen. Meerane. Am 8. Juli.

- C. SH. Selbmann & Comp. ge⸗ löscht.

Fol. 536. Carl Petermann jumsior, Inhaber Carl Gustav Petermann. Am 14. Juli. Fol. 438. C. B. Flemming gelöscht. Neußalza. Am T. Juli.

Fol 1198 Sächstsche Da chpappen—, Holzeement und Asphalt ⸗Fabrik Höpfner K Co. in Dres den, Filiale Taubenheim; Johann Gustav Adolph Philipp Prokurist. Am 13. Juli. Fol. 6. Otto Geller, Kaufmann Hermann Otto Geller Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Am 14. Juli. Fol. 87. Gebrüder Ay in Baiersdorf, Carl August Ay ausgeschieden.

Pegaun. Am 9. Juli. Fol. 184. J. Lößner, Inhaber Ludwig Franz Lößner. Plauen. Am 10. Juli. Fol, 538. Peltz & Denker, Inhaber Kaufleute Carl Wilhelm Ulrich Peltz und Bernhard August Gen Denker. ulssnltæ. Am 9. Juli. Fol. 119. Grützner & Nitsche gelöscht.

Rlosa. Am 12. Juli. Fol. 103. Anton Unger, Carl Max Ungers Prokura erloschen. Fol. 109. Gliückmann, Swarzenski K Scherbel, errichtet am 1. Juli 1880, Inhaber Kaufleute Sa—⸗ muel Glückmann, Abraham (Adolph) Salomon Swarzengki und David, genannt Daniel Scherbel in Dresden. Tharandt. Am 6. Juli.

Fol. 57. Franz Dietel & Schmitt in Coß— mannsdorf, Inhaber Franz Dietel, Fabrik in Wilkau und Franz Schmitt in Coßmannsdorf.

ittan. Am 4. Juli. Fol. 409). Röschke & Buschkiel, Inhaber Tele⸗ , . Adalbert Emil Röschte und chniker Georg Conrad Buschliel. Is ohopan. Am 6. Juli.

7 10. Ferdinand Uhlmann & Comp. ge⸗ 6 . Fol. 45. Angust Pistorius gelöscht.

Zwlokan.

pol. 9. B 6 Dih

ol. 92. eruhar achmann, Kaufm Adolf Richard Otto Friecke Mitinhaber, ir, Firmirung Bachmann K Friecke.

pol. 678. G . . if

ol. ; reuner eifarth, Inhaber Franz Albin Greuner und Franz Älbert 6

Mimclem. Königliches Amtsgericht 1. 8 . , , hat 9 n unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 446 folgende Eintragung stattgefunden: Beseichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Christian Friedrich Meyer zu Minden. Ort der Niederlassung: Minden.

Falkenstoln. Am 7. Juli.

ilden den Vorstand. Der Gesellschafts vertrag

Fol. 104. L. Leichsenring, gelsscht.

Bezeichnung der Firma: Frie rich Mener. Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juli 1850 an

Norden. In das Handelsregister ist Fol. 344 heute eingetragen:

irma: Herm. NR. Brons.

rt der Niederlassuyg: Norden.

Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Rudo ph Brons zu Norden. Norden, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu Marconnay.

Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die

Firma:

. S. Bärwald für Schnittwaaren und Getreidehandel, Ort der Niederlassung: Jaratschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Bärwald in Jaratschewo, zufolge Verfügung vom 15. Juli 1880 eingetragen worden.

Schrimm, den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

sehrerim. Zu der von Nr. 194 des vormals magistratsgerichtlichen Handeleregisters auf Nr. 30 des jetzt von dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führten Handelsregisters transportirten Handels⸗ firma Mecklenburgische Lebens versicherungz · und Sparbank ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 6 eingetragen:

An Stelle des Geheimen Hofrath Schwerdt⸗

feger ist der Oberamtgrichter Hofrath Westphal

hierselbst zum Mitgliede des Verwaltungsrathes

erwählt und als solches zur Vertretung des

Direktors und des Generalagenten berechtigt.

Schwerin, den 15. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Siu la. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 101 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Geselschaft:

Thüringer Gaszesellschaft Leipzig Gas anstalt Suhl. Sitz der Gefellsch aft: Leipzig. ö 86 ist eine Zweigniederlassung er— richtet.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftg vertrag, welcher beim König⸗ lichen Amtegericht zu Leipzig niedergelegt ist, datirt vom 29. Juni 1871.

Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer vom 29. Juni 1871 ab gerechnet auf 50 Jahre fest⸗ gestellt worden, ist die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten, die Betheiligung an solchen Unternehmungen und überhaupt die Aug= führung von Beleuchtungkanlagen aller Art. Die Höhe des Grundkapitals beträgt nach mehrfachen Erhöhungen desselben 1 620 000 M, zerlegt in 34605 Stammaktlen zu 300 M und 2060 Prioritäts⸗ Stammaktien zu 300

Die Stammaktien und Stamm -Prioritätsaktien find aus den Inhaber gestellt.

Alle urkundlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes

werden unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters dessel ben vollzogen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen werden in der Berliner Börsenzeitung, der Leipziger Zeitung und so lange die Gesellschaft ihren Sitz in Leipzig hat, im Leipziger Tageblatt veröffentlicht.

Der Vorstand der Gesellschaft hat aus einer oder mehreren Personen zu bestehen. Gegenwärtig ist der Kommerzienrath Theodor Weigel

zu Leipzig der alleinige Vorstand (Direktor) der Gesell⸗ schaft und

dem Ludwig Hartmann Theodor Lind

ner und

Hermann Otto Lamm

zu Leipzig

ist zu gemeinschaftlicher Zeichnung und Vertretung der Firma Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, Firma und Prokura auch im vormaligen Handelgregister des Handelsgerichts im Bezirksgericht Leipzig fort⸗ geführt, vom Königlichen Amtsgericht dafelbst ein⸗ getragen.

Suhl, den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Auf den Antrag des Kaufmannes und Gutsbesitzers Johann Berrez jr. zu Uerzig ist die von demselben seinem Sohne Johann Joseph Berres daselbst für die Handelsniederlassung unter der

Firma Joh. Berres jr.“ zu NUerzig ertheilte Prokura unter Nr. 139 des hiesigen , heute gelöscht worden. Trier, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung lil.

Trier. Unter Nr. 256 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels. gesellschaft unter der Firma „Lambert & Reiter“ mit ihrem . in Trier, welche am 1. Januar 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Lambert, 2) Nikolaus Lambert und 3) Johann Reiter, alle Handelsgärtaer und Kaufleute, wohnhaft zu Trier, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 8. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung III.

Trier. In das hiesige Firmenregister sind beute e , worden:

nter Nr. 1284 der Kaufmann Ludwig Vorwobl, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma

. Vorwohl“. Unter 1285 der Kaufmann Ludwig Fröre, wohn— haft zu Trier, mit seiner dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma ; „Lonis Frére“.

Unter Nr. 1286 der Kaufmann Johann Cartus, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma: „J. Cartus.“

demselben Tage.

Unter 1287 der Kaufmann Nikolaus Cartus,

wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handelsnie⸗ derlassung unter der Firma: M. Cartus . Trier, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden: ;

ÜUnter Nr. 1288 der Kaufmann Andreas Könia, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handelsnie⸗ derlassung unter der Firma:

„A. König“.

Unter Nr. 1289 der Kaufmann Andreas Leopold Elfen, wohnhaft zu St. Barbara, mit seiner dorti⸗ gen Handelsniederlassung unter der Firma:

A. L. Elfen“.

Trier, den 9. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. Bei der Nr. 221 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen 1) Salomon Lazarus und 2) Max Levy, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, bestan—⸗ denen, in Trier domizilirten Handelsgesellschaft

unter der Firma: „S. Lazarus“

der Gesellschafter Salomon Lazarus am 28. April d. J. durch Tod ausgeschieden und dessen Wittwe,

eborene Henriette Zirndörfer, Handelsfrau, wohn- haft zu Trier, am 2. Juli d. J. als Theilhaberin in dieselbe eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. .

Zugleich ist in das Prokurenregister unter 465 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Silvain Levy zu Trier zum Prokuristen für die Handels gesellschaft unter der Fi ma .S. Lazarus“ bestellt worden ist.

Trier, den 5. Juli 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 12990 eingetragen worden der zu Trier wobnende Möbelfabrikant Johann Capune mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Johann Capune“.

Trier, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Trier. Unter Nr. 1291 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier vor der Moselbrücke wohnende Kaufmann Peter Kiesgen mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

Peter Kiesgen“.

Trier, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. Unter Nr. 257 des hiesigen Gesellschafts— registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Fisch⸗ mit ihrem Sitze in Trier, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Senn Fisch und Wilhelm Fisch, Beide Kaufleute, wohnhaft in Trier, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 160. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. Unter Nr. 1292 des hiesigen Firmen registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Fabrikant und Kaufmann Joseph Schaab mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der

Firma: „Joseph Schaab“ Trier, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Trier. Bei der Nr. 218 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend die aufgelöste und in Liquidation getretene Kommanditgesellschaft auf Aktien, unter

der Fir na:

„E. Richard & Cie.“ . mit ihrem Domizil in Niedersgegen, im Kreise Bitburg, ist heute eingetragen worden, daß die Voll⸗ macht der Liquidatoren; I) Johann Joseph Egidius, genannt Eugen Richard, Gutsbesitzer zu Nieders⸗ gegen, 2) Philipp André, Gutebesitzer zu Rodt und 3) Emil Mohr, Banquier zu Trier, durch die

eendigung der Liquidation erloschen ist.

Trier, den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Trier. Der früher zu Zell an der Mosel wob— nende Kaufmann. Johann Friedrich Wilhelm Schneider hat sein in Zell bestandenes Handel geschäft unter der Firma:

„Ff. Schneider n. Cie.“ mit seinem Wohnsitze nach Trier verlegt und ist demzufolge die Firma heute unter Nr. 1283 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden.

3 unter derselben Firma in Berlin bestandene Zweigniederlassung ist aufgehoben. Trier, den 23. Juni 1880. Königliches n lt. Abtheilung III.

Villingen. Bekanntmachung. Nr. 8668. Unter O. 3. 124 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma: Heinrich Seidelmaier, Lampen u. Metall⸗ druckwaarenfabrik in Villingen. Inbaber Heinrich Seidelmaier, ledig, von hier. Villingen, den 16. Juli 18860. Gr. Amtsgericht. Könige. Tela. Unter Nr. 429 unseres Handelsfirmen⸗ registers ist die zu Zeitz bestehende Firma, A. Gott⸗ schald“ und als deren alleinige Inhaberin die ver · ehelichte Kaufmann Gottschald, Auguste Wilhelmine, eborene Kinne, in Zeitz zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 19. Juli 1880.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden uater Leipzig veröffentlicht)

Kerim. Berlin, den 15. Juli 1880. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 54 11. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 5. d. M. ist zu lesen: bei Nr. 2319 anstatt „Preiscouverte“ „Preiscourante“; bei Nr. 2832090 ist das Datum der Anmeldung der 1. Inni und bei Nr. 2334 die Stunde: „2 Uhr“.

Elberfeld. In das Musterregister des biesigen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 73. Firma Meckel K Co. zu Elberfeld, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für ein am 11. Mai 1877 de⸗ ponirtes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeug nisse bis 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Harm i. W. In unser Musterregister ist ein⸗

getragen: A. Am 13. Mai 1880. Nr. 60. Firma Ferdinand Bilstein zu Vörde, ein Modell für Tbürbeschlag, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 80, offene Zeichnung bezw. Photo— grapbie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1880. Nr. 61. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, drei versiegelte Packete mit 143 Mustern für Kattun, Blaudrucks und Taschentücher, mit den Fabriknum⸗ mern 745, 746, 747, 748. 749, 751, 752, 753, IlI8, 7721, 7722, 7725, 7725, 7727, 7728, 7729, 27530, 7734, 7737, 7738, 7739, 77490, 7741, 7742, 7743, 7747, 7748, 7751, 7752, 7753, 7755, 7756, 7758, 7760, 7761, 7762. 7764, 7765, 7768, 7770, 2, , ns, 7777, ers, 77e esl, , 7784, 7785. Nr. 7787, 7788, 7789, 7794, 7795, 7796, 7797, II28, 7805, 7806, 7814, 7815, 7816, 7817, 7826, 827, 7829, 7832, 7833, 7834, 7837, 7839, 7843, 845, 7846, 7848, 7850, 7860, 7861, 7864, 7866, I867, 7871, 7874, 7876, 7880, 7885, 7887, 7888, 8589, 7890, 7891, 7893, 7894 7897, 7898, 7899, 7561, 7565, 7904. Nr. 673, 674, 675, 676, 677, 678, 681, 682, 683, 684, 2190, 2191, 2192, 2193, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 64, 4254. 4255, 4259, 4263, 4264, 4265, 4266, 4267, 4268, 4269, 4271, 4272, 7907, 7908, 7909, 7910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1889, Vormittags. Nr. 62. Firma Ferdinand Bilstein zu Vörde, Modell für Pianino Leuchter, Fabriknummer 69, offene Zeichnung, plastische Etzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1880. Nr. 63. Firma Wilh. Theis zu Vörde, ein Muster eines selbstschließenden Thürbantes mit 2 Fischbändern, mittelst Schraube zu lösen, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1880. Nr. 64. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, zwei versiegelte Packete mit 100 Mustern, für Kattune, Blaudrucks und Taschentücher, bezeichnet mit den Fabriknummern 7913, 7915, 7916, 7920, 7921, 7922, 924, 7929, 7930, 7931, 7932, 7933, 7936, 7938, 7942, 7945, 7947, 7950, 7953, 7955, 7957, 7959, 7962, 7963, 7964, 7965, 7967, 7969, 7971, 7972, 7973, 7975, 7977, 7978, 7979, 7981, 7982, 79865, 7986, 7987, 7988, 7989, 7990, 7993, 7994, 7996, 7997, 7998, 7999, 8093. Nr. 8006, 8008, 8016, 8021, 8027, 8029, 8030, S045, 8048, 8051, T7565, 756, 757, 758, 759, 760, I61, 762, 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769, 770, 771, 772, 685, 686, 687. 688, 689, 6990, 1443, 1446, 1447, 4273, 4274, 4275, 4278, 4279, 4280, 4281, 4282, 4284, 4285, 4286, 4287, 4288, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1880, Vormittags. KE. Am 15. Mai 1880:

Nr. 65. Firma Gustav Schöneweiß zu Hagen, ein Packet, enthaltend folgende Musterzeichnungen: drei Muster zu Fenstertudern, an Fensterstangen behufs Schließung anzubringen, mit den Geschäfts—⸗ nummern 5, 6, 7; ein Muster zum Treibriegelruder zu demselben Zwecke mit der Geschäfts nummer 4; zwei Muster zu Rosetten, dienend zu Verzierungen an Holzsachen, und bezw. Thürdrücker, mit den Geschäftsnummern 1, 2; zwei Muster zu Thür⸗ drückern Behufs Schließung und Oeffnung der Thürschlösser mit den Geschäftsnummern 2, 3; zwei und zwanzig Muster zu Gitterspitzen zum An— schweißen an eiserne Gitter und Thore mit den Geschäftsnummern 22, 25, 28, 33, 35, 36, 40, 45, 46, 48, 49, 50, 100, 1091, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109; ein Muster zu einer Fensterkrücke, dienend zum Oeffnen und Schließen eines Fensters, mit der Geschäftsnummer 33 sämmtlich offen, ge— preßte eiserne, plastische Erzeugnisse, Schutz frist

23. Maͤ 3 Jahre, angemeldet am 3 n. 1880, Vor⸗

mittags. Hagen i. W., den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Erneatthal. In das Muster— register ist eingetragen worden: Nr. 19. Joh. Aug. Voß in Hohenstein, ein Packet mit 2 Shawl⸗ mustern, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 924 Suleika, 925 Clementine, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, den 1. Juli 1880. Weinicke.

Konkurse.

isas Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers alt Philipp Dietrich von Adelmannsfelden wurde am 17. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ; .

Der Herr Gerichtsschreiber Lense in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Angust 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Aalen. von Seckendorff. J i866] In der Gustav Silbermann'schen Konkurs- sache beabsichtige ich die disponibel gewordene Masse von Rm. 680, 60 Pf. auf die mit Rm. 20 320, 25 Pf. zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abth. Nr. 62, Hoher Steinweg Nr. 15 zu Berlin, zur Ein— sicht der Betheiligten aus. A. W. T. Conradi, Verwalter der Masse.

issts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Commandit ˖ Gesell⸗ schaft * Kristin & Co. zu Breslau, am Roß— markt Nr. Ha., Gesellschafter:

I) Kaufmann Julius Kristin als persönlich haftender Gesellschafter, .

Y) verehelichten Kaufmann Anna Müller, ge⸗ borne Langer, Kommanditistin,

sowie über das Privatvermögen des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters, Kaufmanns Julius Kristin, wohnhaft Roßmarkt Nr. 11 hierselbst, ist heute, am 17. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst, Klosterstr. Nr. 1h.

Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 5. August 1880, Vormittag; 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Oktober 1880, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr 47 im II. Stock des Amtsgerichts—⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. August 1880 einschließlich.

ters ist auf 24. August 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Ellwangen, den 15. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Babel.

lists! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Heynm Oppenheimer I., Wittwe von Rimbad, ist am Heutigen, 2 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Amtsgerichtstaxator Keil LI. in Fürth ist Kon⸗ kurs verwalter.

Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen mit etwaigen Vorzugsrechten steht bis r 5. August 1880 und ist allgemeiner Beschlußfassungs-⸗ und Prüfungstermin auf den 12. August 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Fürth i. O., den 15. August 1880.

Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts Fürth. Lindenstruth.

lists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Johannes Klingelhöfer von der Mappesmühle bei Morus hausen a. / S. ist am 13. Juli 1880, Nach⸗ h, h. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Conrad Becker von Gladenbach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1886 einschließlich.

Anmeldefrist bis um 4. August 1880. .

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 11. August 1880, Vormittags 10 Uhr.

Gladenbach, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Lindemann, Gerichts schreiber.

Königliches Amtsgericht zu Breslau. Nemitz, Gerichts schreibe r.

i665] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der unter der Firma „»Othilde Relchert! zu Coblenz bestehenden Hand⸗ lung und deren Inhaberin Ebefrau Ignatz Baer, Othilde, geb. Reichert zu Coblenz, 2) deren Ehe⸗ manne Ignatz Baer, Gasinstallateur in Coblenz wird heute, am 17. Juli 1880, Nach mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter Kaufmann Martin Burkart in Coblenz. Cen fn rist bis zum 20. Angust 1880.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ian 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf

Donnerstag, den 12. August 1880,

Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Donnerstag, den 9. September 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 20. August 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coblenz, Abth. II.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners August Theodor Kunze in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Damm.

lsa Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Selma Schneider in Dresden, Grunaer— straße Nr. 16 pt., wird am 15. Juli 1880, Vor- it e 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Herr Beruhard Canzler in Dres⸗ den, Landhausstraße Nr. 41II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. August 1880,

Zimmer Nr. 2. Dresden, den 15. Juli 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

18578 Nr. 15626. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedenwirths sKarl Weber von Thengen, zur Zeit in Amerika, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 80. Juni 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1880 bestätigt ist, hier durch anfgehoben. Engen, den 15. Juli 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. gez. Frey. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber. J. Schüffauner.

ire] Konkurs- Eriffnung.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Königliches Amtsgericht.

den 11. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr,

Gegen Frledrich Schlachter in Pfahlheim ist das Konkursverfahren am 14. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter: Amtsnotar Junginger von Zöbingen. Anmeldetermin und offener Arrest bis 16. August. Prüfungstermin und Wahl eines anderen Verwal⸗

Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße Nr. 12 J.,

ist!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters August Adelberger auf der Mörsmühle bei Dieburg ist am 15. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Kon- kurs eröffnet.

Verwalter ist Rechtsanwalt Reh in Darmstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Augnst 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. August 1880 einschließ lich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. August 1880, Vormittags g Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Septem- ber 1889, Vormittags 9 Uhr.

Groß ⸗Umstadt, den 15. Juli 1880). Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß ˖ Umstadt. Zimmermann. Höfling, Gerichts schreiber.

isis! Konkursverfahren.

Ueber das Permögen des Eingesessenen Peter Adolph Henningsen auf Oster⸗Ohrstedtfeld wird heute, am 14. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum.

3 Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli

Erster Termin: Montag, den 9. August 1880. Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14 September 1880. Prüfungötermin am 2. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Königl. Amtsgericht J. zu Husum. Beglaubigt: Schröder, Gerichts schreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ehren fried Otto Klewitz hier, alleinigen Inhabers der Firma Kriele u. Klewitz hier, ist am 17. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Langbein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1889 einschließlich. Anmeldungefrist bis zum 21. Angust 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 14 Uhr.

Leipzig, den 17. Juli 1880. (185761

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. . Scheidhaner, Ass.

Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

(8577 Der am 11. Dejember 1878 über das Vermögen

des Kaufmanns Franz Wittig hier, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse be⸗ endet. Löwenberg i. Schl., den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

ista! Konkursverfahren.

AUeber das Vermögen des Kaufmannz Johannes Türen in Lunden ist am 12. Juli 1880. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Len in Lunden. Offener Arrest mit Aazeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 15. September 1889. Erste Gläubigerversammlung 17. August Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin und r fan, über einen Zwangevergleich 30. September 1880, Nachmittags 3 Uhr. Sunden, den 13. Juli 156. Königlick:s Amtsgericht. Veröffentlicht: Zimmermann, ; Gerichts schreiber.

istS! gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Carl Käfer, Schuhmachers hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. August 1880, Morgens 10 Uhr,

1