rer ,
w /
isszo]
Zwangsversteigerungs⸗Patent.
Die im Grundbuche von Ergste Band I. Art. 18 und Band III. Blatt 49 auf den Namen der Ehe⸗
leute Oekonom Wilhelm Heymann, gent. Papen⸗
berg, und Sophie, geb. Schöttler. zu Ergfte, ein⸗ getragenen Grundstücke, Flur B. Nr. 16, 30, 31. S3, 40, 45, 46, 51, 53, 353, 63, 64, 66, g6, , 163 33, 187147 und 188/47, Flur A. Nr. 326 und 327, insgesammt vermessen zur Größe von 22 Hekt. 73 Are 76 Qu. Mtr., sollen im Wege der Zwangg⸗ vollstreckung auf Antrag eines Erben theilungs halber am 3. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, (zu Ergste, im Lokale des Wirths Hengstenberg) ver⸗ steigert werden. Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, betragt 198 Thaler 74 Decem, der für die Gebäude⸗ steuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gebäulichkeiten 280 10 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und anderen die Grundstücke be⸗ treffenden Nachweisungen, sind in unserer Gerichts⸗ schreiberei einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch beduͤrfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte auf die zur Zwangsversteigerung stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung vor oder im Versteigerungstermine, spätestens aber bis zum Erlasse des Ausschluß⸗ urtheils anzumelden. ; 6 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags oll am 4. September 1880, Vormittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtostelle verkündet werden. Hohenlimburg, den 13. Juli 1380. Königliches Amtsgericht.
lisssz Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13670. Der Georg Karque von Schries— heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Catha—⸗ rina, geborene Ortlieb, von Schriesheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, unter der Be= hauptung, dieselbe habe am 3. Mai d. J. die ehe⸗ liche Wohnung verlassen und sich nach Amerika be⸗ geben. mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen, die Beklagte habe in die eheliche Wohnung zurück= zukehren, eventuell die zwischen beiden Theilen am 5. November 1862 abgeschlossene Ehe sei für auf⸗ gelöst zu erklaren, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf den 15. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und die Beklagte zugleich benachrichtigt, daß der auf den 17. November 1880 anberaumte Termin nicht statt⸗ findet.
Mannheim, den 17. Juli 1880.
Mechler .
Gerichtsschreiber des Geoßherzoglichen Landgerichts.
1 Aufgebot.
Die verwittwete Bertha Preuß, geborene Güntzler, Schwester des vor ihr verstorbenen Ober⸗ glöckner Carl Güntzler und der vor ihr verstorbenen unverehelichten Mathilde Güntzler, ist am 15. März 1880 zu Neisse ohne Testament und mit Hinter⸗ lassung eines Vermögens von 6000-9000 4M ge—⸗ storben. Erben nach ihr sind bisher nicht ermittelt worden.
Auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers Justiz⸗ Raths Fischer zu Neisse werden die unbekannten Erben und Erbeterben der verwittweten Bertha Preuß, geborenen Güntzler, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Rechte auf den Nachlaß der Verstorbenen vor oder spätestens in dem
auf den 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus ausgeantwortet werden wird und der nach erfolgter Präklusion sich etwa mel dende Erbe alle Verfügungen des Fiskus anzuerkennen und von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vor— handen, zu begnügen verbunden ist. Neisse, den 10. Juli 1880. Rönigliches Amtsgericht. II.
lis ohh Aufgebot.
Die Kolonisten Jürgen Hinrich und Peter Hagge in Christiansholm haben das Aufgebot nachstehender, auf ihrem früher gemeinschaftlichen Folio im Schuld. und Pfandprotokoll für Christiansholm Folio 3 und 4 protokollirter, angeblich längst be⸗ zahlter resp. erloschener Forderungen und Ansprüche:
I) aus einem Kontrakt vom 26. November 1779 zwischen Nicolay Truelsen als Verkäufer und Hans Henning Dau als Käufer 100 Thlr. nebst einer guten Kuh und einem neren Bett für Peter Truelsen und freien Unterhalt für Nicolay Truelsen und Ehefrau,
2) aus Kontrakt vom 31. März 1788 zwischen H. H. Dau als Verkäufer und Marten Grewe als Käufer die Kaufsumme von 1000 M v. Ct.,
3) aus Kontrakt vom 11. September 1793 zwischen M. Greve als Verkäufer und Hans Kühl als Käufer 405 7TR. v. Ct., fällig um Martini ejusdem anni,
beantragt.
Die Inhaber der gedachten Urkunden, sowle Alle und Jede, welche aus denselben an die vorgedachten, noch undelirten Pöste Forderungen und e .
zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf
gedachten Pöste und deren Tilgung im Schuld⸗ und PVfandprotokoll auf desfälligen Antrag erfolgen wird. Rendzburg, den 15. Juli 1880. — Königliches Amtsgericht. Abth. III. ⸗ gez. Dan.
. agdhuhn, Sekretãr.
Iich ss Aufgebot.
Auf dem unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Amtegerichts Schwiebus belegenen Rittergute Top⸗= per, früher v. Zobeltitz'schen, später Böhm'schen Antheils, Vol. 65 A, Blatt 239 Nr. 55, standen in Abtheilung III. folgende Posten bypothekarisch ein⸗ getragen: ⸗
1) Nr. 4 für den Kaufmann Selig Böhm zu Ziebingen 165600 Thlr. Darlehn zu 5oso, jährlicher Zinsen aus der notariellen Schuldverschreibung vom 71. Februar 1846,
2) Nr. 8 für den Kaufmann Friedrich Bernhard v. Lüderitz zu Berlin 750 Thlr. Darlehn nebst 6/0 Verzugszinsen seit dem 14. August 1847 auf Grund des Wechsels vom 22. Juli 1847, des Erkenntnisses des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Frank- furt a4. / O. vom 11. Dezember 1847 in Sachen v. Lüderitz (/a. v. Zobeltitz und des Ersuchens des , . vom 11. April 1848
3) Nr. I für den Kaufmann Selig Bernhardy zu Sternberg 1750 Thlr, nebst Bo / jährlicher Zinsen vom 30. September 1848 ab aus der Obligation vom 20. September 1848,
4) Nr. 12 für den Kaufmann Friedrich Bernhard v. Lüderitz zu Berlin 65 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. außergerichtliche Kosten in der Prozeßsache v. Lü⸗ deritz c. a. v. Zobeltitz auf Grund der unterm 12. September 1818 ausgefertigten Liquidation und in Folge Ersuchens des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts zu Frankfurt a./O. vom 12. September 1848,
5) Nr. 14 für den Ackerbürger Christoph Gerlach zu Karge 40 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. außergerichtliche Kosten in der Prozeßsache Gerlach e. /a. v. Zobeltitz auf Grund der unterm 19. Januar 1849 ausgefer⸗ tigten Liquidation auf Ersuchen des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a./ O. vom 10. Januar 1849,
6) Nr. 26 für den Kaufmann A. Benas zu Berlin 1600 Thlr. Wechselforderung nebst 6Yso Zinsen seit dem 4 Mai 1859, 4 Thlr. Protestkosten und ein Drittel Prozent Provision aus dem rechtskräf⸗ tigen Er lenntnisse vom / ls. Mai 1859, auf Er⸗ suchen des Königlichen Stadtgerichts, Abtheilung für Civilsachen Prozeßdeputation II. zu Berlin.
Alle diese Posten sind in dem in der Sub— hastationssache des obengenannten Rittergutes Topper am 23. September 1879 angestandenen Kaufgelder⸗ belegungstermine von Amtswegen liquidirt und nebst den rückständigen Zinsen zc. voll zur Hebung ge— kommen. Da jedoch in diesem Termine sich Niemand mit Ansprüchen auf diese Realforderungen gemeldet hat, auch die darüber lautenden Hypothekenurkunden nicht beigebracht sind, so sind dieselben bei der König= lichen Regierung zu Frankfurt a. / O. hinterlegt und damit Spezialmassen gebildet worden.
Es beträgt: ö
1) die Kaufmann Seelig Böhm'sche Spezial masse
(Abthl. III. Nr. 4)
8 nl
b. 5oso laufende Zinsen seit dem
21. August 1878 bis 23. Septem˖
ber 1819 mitt.
in Sa. 4744 S 37 8
2) die Kaufmann Friedrich Bernhard v. Lüderitz ' sche Spezialmasse (Abthl. 1III. Nr. 8)
kJ b. 60 /gZinsen seit dem 23. September
1877 bis 23. September 1879 mit 270. —
in Sa. 2520 6 — 8
3) die Kaufmann Selig Bernhardy'sche Spezial⸗
masse (Abthl. III. Nr. 11)
g, Gn, 5360
b. 50/0 laufende Zinsen seit dem
30. September 1878 bis 23. Sep⸗ nn en i;;
in Sa. 5507 MS 40 4) die Kaufmann Friedrich Bernhard v. Lüderitz'sche Spezialmasse (Ab⸗ theil ggg nl n,, 5) die Ackerbürger Christoph Ger⸗ lach'sche Spezialmasse (Abthl. III. , 1 6) die Kaufmann A. Benat'sche Spezial masse (Abthl. III. Nr. 26)
,, (145600 b. 60½ laufende Zinsen seit dem 4. Mai 1878 bis 23. September d
c. Protestkosten. 4
d. Joo Provision ; ] in Sa. MN T I J
Nach den Ermittelungen des vom unterzeichneten Amtsgericht den unbekannten Betheiligten bestellten Kurators, Justiz⸗Rath Klinkmüller hierselbst, sind die aus den obenbezeichneten Schuldurkunden hervor⸗ gehenden Realforderungen noch nicht getilgt und die darüber lautenden Schuldurtunden selbst verloren gegangen. Auf Antrag des Kurators ergebt daher an alle Inhaber der betr. Schuldurkunden, sowie an alle Diejenigen, welche Ansprüche oder Rechte an die vorbezeichneten Spezialmassen geltend machen wollen, die Aufforderung, dieselben spaͤtestens in dem
am 17. September 1880, Vormitt. 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Herrn Amtsrichter Keller, anstehenden Ter⸗ mine vorzulegen beiw. anzumelden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldurkunden erfolgen und sie mit ihren Rechten und Ansprüchen an die Spezialmassen werden ausgeschlossen werden.
lis6ts] Spezial⸗Konkursproklam.
Da über das dem Jacob Kruse in Altona ge⸗ hörende, an der Adlerstraße hierselbst belegene und im Altonaischen Stadtbuche Band H. VIII. Fol. 55 und 55 b. beschriebene Grundstück, auf Grund voll⸗ streckbaren Urtheils des Königlichen Landgerichts,
196 41633 *
398 , 40 12. —
Diensßtzg den 26. Oftober 1880, zormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots termine ihre Rechte rechtsbehörig anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , die
Kraftlogerklärung der Urkunden bezüglich der ob⸗
Civilkammer II., hier und in Folge Antrages des klägerischen Mandatars, Justizraths Schröder hier, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Grundstücke aus
nahme der protokollirten Gläubiger hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen sechs Wochen nach der . Bekanntmachung diesetß Proklams und späte⸗ ens am 18. September 1880, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermin im unterzeich neten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist Termin auf den 21. September 1880, anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtsge⸗ richt, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberel des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Allee Nr. 1650, eingesehen werden. Altona, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
iss] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, ele, Catharina, geb. Hamacher, in So ingen, Ehefran des Müllers und Bäckers , Mah daselbst hat gegen diesen beim öniglichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemann bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
i869 Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗
richts vom 6. dieses Monats sind:
a. das Hypotheken ⸗Instrument über die auf dem Grundstücke Nr. 23 Groß⸗Rosen, Abtheilung III. Nr. 15 für das evangelische Kirchen⸗Aerarium zu Groß⸗Rosen eingetragenen 50 Thaler;
das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grundstücke Nr. 21 Thomaswaldau, Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für das Jungfrauen⸗Kloster . zu Breslau eingetragenen 200 aler; das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grundstücke Nr. 105 Striegauer Aecker, Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für die verehelichte Wirth schafts⸗Inspektor Biedermann, Christiane, ge⸗ borene Büttner, eingetragenen 300 Thaler;
für kraftlos erklärt worden.
Striegau, den 12. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Anser.
18593
Gemeinheitstheilnngssache. n Sachen betreffend:
I) die Generaltheilung der zwischen den Ortschaf⸗— ten Hauskämpen und Stegenort, Amts Uchte, gemeinschaftlichen Heidreviere, benannt „auf der Riede“ und hinter dem Felde“,
2) die Spezialtheilung der der Ortschaft Stegen⸗ ort aus dieser Generaltheilung demnächst zu⸗ fallenden Abfindung, sowie auch der derselben privatim zustehenden Gemeinheitsreviere, ge⸗ nannt „Birkenbusch! und „Stegenorter Heide“,
ist zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer
Rechte, insbesondere zur Erforschung etwaiger un⸗
bekannter Ansprüche an die Theilungsgegenstände
Termin auf
Mittwoch, den 15. September 1880,
Morgens 1090 Uhr,
I Gasthause zu Warmsen ange— etzt. Zu diesem Termine werden außer den bekannten Interessenten alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Thei⸗ lungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der Ver⸗ warnung hierdurch geladen, daß im Falle des Aus⸗ bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und 6j in sonsti⸗ ö Beziehungen als beistimmend angesehen werden ollen. Zugleich werden die aus irgend einem sonstigen Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere die Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hü— tungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitut⸗Berechtig ˖ ten zur Anmeldung ihrer Rechte in diesem Termine unter dem Verwarnen aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Uchte, den 8. Juli 1880.
Die Theilungs ⸗Kommission.
C. von Heyn. Hartmann.
(18606 Gelöscht ist in der hier geführten Rechts anwalts⸗ 1 n, . Fog eig g echtsanwa r. Friedri ugust Heinri
Behncke in Bremen. d .
Bremerhaven, den 19. Juli 1880. ie Kammer für Handelssachen. Funke.
lissiu Bekanntmachung.
Der unter Nr. 19 der Liste der bei uns zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalte eingetragene Rechtsanwalt Hr. jur. eldam Voege in Kiel ist in Folge Ab⸗ lebens am heutigen Tage in der Liste gelöscht. Kiel, den 15. Juli 1880. Königliches Landgericht. In Vertretung: v. Leuthe.
18669) In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der am 16. Juni 1880 i , h Heinrich
ustizra eint utze von hier beute gelöscht worden. ; h
irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aut
Liegnitz, den 15. Juli 1880.
issn) Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Kallenbach von 16. Juli d. J. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kö⸗ niglichen Landgericht in Konitz zugelassen worden, ist er in der Liste der bei dem Ober⸗Landesgerichte in Marienwerder zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.
Marienwerder, den 16. Juli 1880.
Königliches Ober⸗Landesgericht.
1860] In die hiesige Liste der Rechtsanwälte ist unterm 16. Juli 1880 eingetragen: Rechtsanwalt Emil Battré, welcher seinen Wohnsitz in Osterode hat. Osterode, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 18561 Subhmisston.
Die zum Bau des Kasernements an der Logen⸗ straße hierselbst erforderlichen Steinmetzarbeiten in Granit,. veranschlagt zu 82,994.06 . . im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene versiegelte Offerten sind bis zum Termine Dienstag, den 3. August 1880, Vorm. 10 Uhr, franko im Geschäftslokale der unterzeichneten Ver waltung, Kaserne L, einzureichen. Daselbst und am Berliner Baumarkt, Berlin, Wilbelmstraße 92,93, liegen die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht aus, welche auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Frankfurt a. O. den 18. Juli 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
18563
Beim See ⸗ Bataillon sollen alte unbrauchbare Be⸗ kleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke am Freitag, den 29. August 1880, Vormittags 10 Uhr, im Speisesaal öffentlich verkauft werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen können bis zum Auktionstermine im Verwaltungs⸗Bureau des Bataillons eingesehen werden.
Kiel, den 17. Juli 1880. Kaiserliches Kommando des See⸗Bataillons.
Für die unterzeichnete Werft sollen Fußmatten Angelhaken, Fischerlothe, Müllschaufeln, Draht- brillen, eiserne und mess. Gewichte, Hackmesser, hölz. und mess. Kräbne, Federwaagen, Hebelwaagen, Durchschläge, Feuerpoker, Feuerzangen, Fleischgabeln, eis. Suppenlöffel, diverse Messer, Pfannen, Schlssser, Oel- und Talgspritzen, lederne Mappen, Schurzleder für Schmiede, Filzschuhe, Handschuhe von Segeltuch, Handtücher, Decimalwaagen ꝛe. be⸗ schafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von diversen Inventarienstücken“ bis zu dem am 29. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben auf portofreien Antrag und Einsendung von M O0, 5h Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kiel, den 18. Juli 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung.
17974 Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Bromberg.
Die Lieferung von 103 900 Kilogramm Coupee⸗ beizkohlen von 6, 8, 10. und 13 stündiger Brennzeit soll verdungen werden. Submissionstermin in Bromberg im Materigilienbureau am 3. August er. 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: „Offerte auf Coupeeheizkohlen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Cöln und Berlin, sowie im Centralbureau hier⸗ elbst aus und sind auch vom Bureauvorsteher, echnungsrath Reiser, bier zu erhalten. Brom berg, den 6. Juli 18809. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
18603 Bekanntmachung. Behufs öffentlicher Verdingung der Lieferung des Bedarfs an Brod, Fleisch, Viktualien, Fourage, Bivouakholz und Lagerstroh während der vom 1. bis inkl. 19. September er. dauernden Herbst⸗ übungen der Königlichen 10. Division bei Rogasen, Miloslaw, Kostrzyn, Pudewitz und Ribjuko, fowie des Bedarfs an Heu und Stroh während der vom 10. bis inkl. 31. August er. dauernden Uebungen der Königlichen 10. Kavallerie resp. 20. Infanterie⸗Bri⸗ gade bei Schroda und der Gestellung von Fuhren zur Abfuhr der Bivouakebedürfnisse von den Maga— zinpunkten in die Bivouaks und der sonst von den Truppen auf den Märschen, zur Abholung der Ver⸗ pflegungsbedürfnisse aus den Magazinen nach den Fantonnements benöthigten Fuhren haben wir einen Submissionstermin auf Mittwoch, den 28. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Bureau, St. Martinstraße Nr. 42, an⸗ beraumt. Vie Submissionsbedingungen für die Naturallieferungen resp. Fuhrengestellungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zu Jedermanns Ein sicht aus und sind auf Grund derselben abzugebende Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ missionsofferte für die Lieferung der Mansver⸗ bedürfnisse der Truppen der 10. Division pro 1880“ an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem an— gegebenen Termin, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet werden, portofrei einzusenden. Posen, den 19. Juli 1880.
stönigliche Intendantur X. Division.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Bei der am 1. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1880 zu amortisirenden BergischMärkischen, Dortmund⸗ Soester, Düsseldorf ˖ Elberfelder, Aachen ⸗Vüsseldorfer
18629
Königliches Landgericht.
und Ruhrort ⸗Crefeld ⸗Kreis⸗ Gladbacher Prioritäts⸗
Aktien und Obligationen wurden folgende Nummern
gejogen: * * * * 7 * 1
1. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen I. Serie.
Nr. 30 35 105 106 114 252 316 388 Sos 534 565 598 651 626 656 675 715 756 7695 S366 S857 ez 357 90 863 963 jobs 1116 1160 1211 1244 255. 1285 13658 1595 16604 1632 16571 1710 1735 1783 1524 1834 1535 1957 1947 1955 3037 2166 zi58 2113 2138 2145 2165 2187 22895 2530 3376 M46 2417 242 2468 3514 z587 Z595 2751 2755 665 875 2935 3955 564 2975 3125 3135 3242 zz83 3557 3477 3457 3568 3574 3575 z576 3595 555 zö74 5761 3766 460236 4027 4655 4152 4507 2375 4431 4443 4517 ssh 4602 704 M45 475 925 4955 4971 5655 5667 5izi Sigi Sisi 5480 äh hö 5ös2 56ßgßz SG Nög 5787 5835 5852 sS035 6694 6177 6315 6337 6344 6491 65is 6604 5621 6677 6767 825 6847 6850 6938 S951 7624 Id 7122 7i5 7175 7230 7276 7363 7402 7450 ä38 75351 76260 7667 7681 77695 77435 7761 7775 „535 78546 7858 7579 7916 7523 7935 7942 7943 935 S647 S071 Sosz Si Sid S262 S367 S396 äh 8453 8479 S549 S4 S680 S731 S954 S665 ys0 9074 920 9245 387 427 g432 g459 g501 9553 5661 F669 S5 S865 S812 S827 Ss4d3 9899 gz Ihöz S971 j0 oss 10 114 1512 16162 15 200 16 325 10 363 10 389 10 413 10 135 16475 5 181 16 456 16 597 16 615 16 694 16 765 15797 16585 und 10 829 — 225 Stück à I60 Thlr. re 309 A. 11 2 * 7 7 1 * B. Bergisch⸗Märlische Priorität s⸗Obligatio⸗
nen II. Serie.
Nr. 10 26 133 256 281 283 291 326 332 346 z56 599 C24 451 491 524 525 570 656 676 71s 6 372 74 884 1082 154 1212 1245 1439 1469 1583 1611 1625 1725 1742 1855 1874 1957 200 2545 2141 2156 2160 2207 23553 2577 24356 2455 z46ß5 549 2565 25060 2515 26560 2758 2859 2951 zol 3i77 3211 3255 54065 3448 3493 3555 3632 3663 3684 3701 3766 3754 33815 3925 4641 4054 127 165 is 4278 4395 4337 435 43584 4597 A459 195 4515 4547 4556 4611 4685 4585 4901 9256 4528 s5l7 5ig5 S288 533 4603 5475 556] zö44 5556 5735 5854 5553 5870 5835 Hg65 6664 6h Söls öods 6122 Sizz 5155 6335 657 S616 56h 5643 60? 6sz4 685i 6386 69G 6976 7650 544 7120 7247 7535 7345 73579 7391 7599 7507 „59g 7694 7703 7712 75344 7875 7551 7565 79465 „5s 9587 7555 S602 S603 sz S099 Si6s sis S925 8237 S287 84 i7 S459 S5i5 S527 S669 S636 3551 S5i7 8945 S985 S958 9607 §iIs5 ids ga40 Sarg Solz S4y8 gas7 S545 9583 g653 9681 g5hß. 732 S810 9885 g9gos 10016 16154 19 r55 15 277 io 257 10 311 10 366 10 395 36 453 16 502 iö 50 j6 65s 10763 160763 16865 16815 160 865 16974 116260 11035 11637 11665 11084 1L 009 Ii 106 11130 11164 1 244 11264 11285 11 365 11 359 11 366 11 zss 1215 11115 11 428 11 446 11 597 11 6ol ii 714 1 77a 11 858 11 8564 11 884 11 55 I1ã 963 12 053 12135 12218 12259 122567 12 449 12471 125357 E 639 13 656 13 555 13751 17 776 17 835 13 920 15 955 15 047 15 65 15 0656 135 681 15 189 i5 268 3 774 13 341 13 426 i5 436 15 535 135 541 15 573 13 5564 13 708 13775 13 843 13 Si 13 8659 14 421 1542 14 5660 14567 14745 14 834 14 951 15 152 15 355 15 517 15 534 15 537 15 666 15 774 15 775 165 824 15 M24 15 559 is 177 16 141 16235 165266 15 338 16 375 16 475 16 539 16 513 16655 16 654 17 316 17 575 17 215 17 460 i7 456 17506 17 517 15 635 17 975 18 5iz 18 045 is 6965 18 230 18 389 15 313 is 398 18 405 18 431 18 446 184565 185558 15 775 15 9855 19 o 19 097 19 167 15 254 ig 260 15 377 19 368 19 374 15 410 19 421 19446 19479 195 3453 15 869 19 658 15 592 19 870 19875 19 g63 15 917 26 661 26 014 20 0653 20 0666 20 696 20 117 206 2712 36 357 25 426 26 476 26 543 60 558 30 533 36 518 260 665 20 766 260 973 21 137 31 201 31 216 zi 2585 21 2927 71488 31541 31 546 21 p77 21 539 II 534 IL 65 21 684 71 770 Ji sir 719i 211 2 139 72215 22 229 22 476 22513 22 556 27 804 und 22 914 — 384 Stück à 100 Thlr. — 300 0
6. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen III. Serie (I. Emissiom.
sr. I60 520 714 752 1495 1626 1953 2338 2351 2427 2577 2651 2672 2677 2709 2819 3104 zl63 357 34,5 z740 375i 3871 913 465 dis? 4195 4298 4426 4431 4870 5067 5207 5423 5643 hö rög 5956 6063 66h Ss5 6115 6275 6ä30 6654 6706 6736 6909 6891 7196 7269 7559 7754 8227 8285 8573 8584 8645 8655 8715 8721 8984 hiöh 381 3168 9 19 g502 753 99h 10 719 10783 10 802 11019 11 154 11 288 11 400 11488 11545 11637 11 696 11729 11 764 11 784 11786 11787 11 824 11959 11977 12205 12284 12 306 12452 12568 13 019 13 020 13 037 13166 13 194 13 400 13 683 13778 14135 14316 14 525 14 828 165 178 15 282 15 426 15 447 165 617 15 683 15 696 15 729 15 762 16100 16189 16515 16589 16 858 17002 17273 17 384 17610 17 665 17 861 17914 17939 18111 18425 18478 18 765 18773 19 035 19096 19097 19211 19799 19 862 19 905 19 942 26 657 25 145 26 494 21 33 21 G57 21 475 21 566 2A 656 22 001 22 177 22 233 22 297 22 300 22340 22 363 22 521 22 634 22 678 22 813 22 992 23 045 33 112 35 174 23 134 33 320 23 3907 33 85 5 550 3 gi 23 59 34 0322 24 I57 34 309 34 3h 24 755 24771 24780 24838 24 918 25 531 26 693 25 805 6 814 z5 188 365 358 6 303 26 440 26 565 26 is 6 8368 26 57 37 jo? 27 139 27191 275460 37639 37618 75 735 35 Sꝛ5 28 655 233 215 33 318 5 5456 3 557 I83 ss 33 655 298 322 Ih 3 295 777 295 745 35 755 395 87 39 885 36 0681 36 175 30 2435 30 365 30 52g 360 953 31 745 35 251 33 336 35 367 37415 32 566 32 50 32 831 zz 37 33 zz4 zz 333 33 425 33 447 33 579 33 612 35 8zi 33 57 zz göö za 267 34 z25 34 4053 34 435 34 451 34 758 34 823 35 282 35 285 35 429 35 665 365 734 35918 36 305 36 547 36 797 36 813 37 002 37142 37 206 37 335 37 560 37745 37793 38100 38 330 38 341 38 455 38 641 38 724 38 843 39 252 35 271 9 zit zo 467 Ig 65 z9 Höh 46 114 a5 7583 40 815 40 844 41 332 41 411 41 479 41 541 41 5657 41 785 47 146 45 572 43671 49 673 42 751 43 6665 43 361 45 440 45 756 45 509 4 665 4 653 44 163 44 337 44 367 44 425 44517 44 626 44 733 44 8i5 16 315 45 483 45 457 45 530 45 6513 45 835 46 167 45 5g6z 45 sos 45 829 47 157 47 555 47 76 47 785 47 868 48 1606 45 332 45 14564 48 602 45 655 45 755 15 137 495 225 45 371 49 555 495 857 56 691i 56 is 56 163 o 551 56 os 66 zg 56 694 51 Gis 5i 683
l 250 51 610 sl 651 5l 700 5s24057 52 0568 52174 52 745 53 2056 53 247 53 z26 53 349 55 355 55 563 55 524 53 sg 53 782 53 a1 53 653 54 6835 54 M415 54 272 54 5279 54 715 54 S823 55 537 55 z S5 dai ß 724 55 751 ö5 696 öh gh ö6 gz ß 4564 S6 4j S6 434 56 5e5 S6 556 S6 676 57 660 57 120 57 285 57 358 57 M14 57 446 57 6938 57 705 57 757 58 375 S5 N75 S5 66 55 653 55 56 59 039 59 i35 59 424 Ig 666 55 639 55 657 55 721 59 739 59 68 S6 0583 660 265 56 267 S5 563 S6 631 65 940 66 gz 61 612 bl 168 61 56 61 667 61 856 626165 62 574 62 81 62 9669 53 Oil 63 101 563 267 635 317 65 405 63 573 3 863 63 giz 63 695 64 264 64 355 64 371 64 394 4 718 6a 72 64 940 65 Oe) 5 65 220 65 287 65 367 5 455 565 665 65 810 65 S895 65 S260 65 522 66 619 66 O91 66 368 56 408 66 523 65 5g 66 621 67 262 o 4951 67 557 67 742 67 858 67 31 67 957 68 013 5 O95 68 435 68 455 655 5s9 68 Sig 69 143 69 468 5 593 59 53 70 298 70 037 76 540 76075665 0 9866 71017 71037 71454 71938 720165 72 213 72324 72 530 72532 72673 723756 73 772 75 959 73 51 73 1065 75575 75 636 74 224 74519 74783 74949 75 099 75 204 765 359 7620353 763755 765335 76 605 76 6534 76 558 76 707 76 847 765 889 77 115 77195 77 501 7 746 77 824 77 840 78 657 78 305 78 412 78 674 78 685 78 863 75 841 78 843 75 817 78 9539 75 260 79 247 79 589 79 619 79 639 79 8565 6 06595 86 6565 S0 115 85 145 80 312 80 4165 S6 441 S6 469 S6 8065 S6 j7 S6 57 Si 633 Si 407 Si 463 Si 883 S1 8534 S7 574 823 576 82 667 82 721 82 96 83 666 S3 366 S3 357 84 235 84 48 84 663 84 847 84 878 S5 255 S5 253 5 J97 85 g21 S6 69g S6 201 865 299 S6 336 S6 348 S6 35 S6 551 S6 78 S6 ss S6 gs S6 716 S6 718 87 117 87 150 87 269 87 594 8 825 588 116 S8 h? go Hör g6 104 90 141 go 472 S6 611 96 736 gb S539 g ah gi 4295 Si 442 91 525 gi 755 91 821 gi 928 92 255 92 431 92 615 93 362 g3 6356 93 776 83 813 94 O59 93 131 93 187 94 594 g4 5g8 94 925 S5 426 965 428 5 473 S5 482 95 585 g5 744 95 752 S6 813 6 035 S6 459 96 575 6 826 97 218 97 384 97 765 97 716 97 868 98 6865 g8 253 8 81 98 464 gs 549 gz 666 g5 713 98 874 g3 go g8 hs 100 156 160 239 100 N73 100623 i00 688 160 766 105 S846 166 555 100 958 1016613 101 694 161 337 101 516 101 5i4 163 021 162 435 1602 83 102 957 162985 16064 084 164 153 1604 183 104 3657 104 535 161 552 104 6355 104 735 105 α 105 19 105 190 165 225 165 356 165 795 165 865 165 844 166 6054 166 3356 166 335 166 550 1665 56565 165 723 166 899 166 982 107 6097 167 124 167 zi4 107 451 167 564 107 573 167 637 167 713 1607 756 16067 770 167 828 167 32 108 684 168 241 168 546 i65 211 1609 2127 169 349 169 8324 169 345 169 860 169 595 169 315 169 973 1160 1390 116 1569 16218 1160 5758 116799 110 821 116 918 il ig iil 59 iii 655 iii 795 111 857 17 126 112 1595 112 340 12451 112 456 112606 113 753 113 91 113 645 113 294 113 718 114135 114161 114260 114495 114 704 114776 114799 114 969 114 578 115 28 115 570 115 7985 115 944 115 564 116 347 116 353 116 5566 116 625 116 673 1I6 585 17 106 11761 117 622 117 857 117 952 118 O76 118 251 iis 274 118 3755 118 419 118 487 118 gi5 118 528 119 0573 119 2535 119 339 119 375 119 166 119 1488 1195 506 119 621 119 624 1196548 119 349 119 949 119 958 119 8951 1266075 1261185 126 181 125 2333 126 548 126 677 1736 757 136 313 136 870 121 332 121 433 121 501 121551 121 766 177 607 172 53 und 122 4775 — 787 Stück 3 166 i,, 300 0 ; ö ; D. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen III. Serie Iitt. B.
Nr. 12 6587 122 843 123 130 und 123 837 — 6 Stück à 16000 Thlr. — I 000 M.
Rr. 123 514 13 569 123 678 123 702 123 948 125 984 124 100 124 14 124 io 124 1509 174 457 134 553 124 605 124 709 T4 761 I25 084 135 162 und 1256 3595 —= 18 Stück X 560 Thlr. — 1500 .
Nr. 125 567 125 8566 175 956 126 173 125 258 125 516 126 136 126 453 126 512 L226 gz8 127 272 177 14095 177 451 157 524 i737 617 17 651 177 563 137 775 175 0654 128 655 128 3385 128 467 128 666 133 683 133 6865 173 735 1385 8§1 139 375 129 668 1360 6077 1356 634 136 071 und 1360 0674 33 Stück à 200 Thlr. — 600 4
Nr. I860 732 130749 130791 130 965 131002 131 630 131 107 151 713 131 90 i132 309 132238 132 394 132 416 1532 504 132 5535 137 745 152 756 133 853 133 9958 135 06233 i335 147 133 36 1335 5536 135 863 1335 912 i34 657 134 440 134 587 134 5595 154 556 134 665 134 7560 155 156 155 199 135 214 135 287 135 3065 135 3760 135 386 135 826 135 9692 1365 547 136 136 136 453 1356 610 136 659 156775 136 815 136 923 157 351 137 434 137 515 157 728 137 791 137 851 138 671 138 156 138 429 135 5607 135 725 138 7457 138 843 138 89565 139 652 139 055 139 261 139 513 135 556 139 sio 1355651 146213 16 715 146 305 146 3236 146 427 145 431 141 175 141 351 141 565 141 558 141 555 141 763 141 754 141 795 142 455 142 493 142 518 142 525 142 5587 142 625 1435 867 143 216 143 349 145 556 143 516 1435 547 1435 5955 143 583 144 163 i144 275 144 453 144 6295 144 636 144715 144742 144 575 144938 145 075 145225 145 435 145 485 145 951 146 052 146 096 146136 146 301 146 354 146738 146 831 147 125 147 631 147 580 147 767 147 725 147 820 45 358 143 4595 148 548 149 307 149 479 149 451 149 5661 149 767 149 926 149 915 150 164 150 202 156 535 156755 156 8565 160 558 151 49 151 228 151 365 151 362 151 410 151 436 151 655 152024 152 126 152 465 152 651 152 686 53 643 1535 332 155 711 153 863 153 54 153 65 154 694 154 293 154 645 154 711 154725 154 9669 154 948 155 176 155 184 155 207 1565 47 155 642 155 697 156118 15656 2065 156 351 ißt 443 156 555 157 192 157 342 157 373 157 469 157715 157 751 157 753 157 926 und 157 964 — 186 Stück à 100 Thlr. — 300 4.
E. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗
Obligationen IV. Serie.
Nr. 312 458 4560 481 491 6696 6629 und 60s 8 Sick . 500 Thlr. — 1660
Nr. 335 727 758 188 1184. 1365 140 1681 1751 1558 763 7216 7369 7537 7369 7515 75s i538 7953 zorg Babs Sal S325 und Sibd = 246 * Stück e 200 Thir. — S6
Nr. 36065 2027 Jö 2275 2552 2638 2675 2736 26h 3634 z5rl 3354 z3ag3a S315 34a 3518 3665 zößs 38g z5z3 z56l z56zs 4oöz a134 4216 4257 1455 1521 45653 4s ig 5354 564g 5g zös oö 55s Föbg örtz aß. Sög zig Sor 56h! zb diä §ösg 421 56s gäbs Höh Sösö 6s
11026 11177 11183 11426 11598 11556 11534 11699 11708 11751 11993 11912 12954 12955 12159 12173 12181 12284 12 332 12343 12354 12362 12 441 12467 12 534 12 592 12796 12 824 . und 12970 — 97 Stück à 100 Thlr. —
F. Bergisch⸗Mãärkische Prioritäts⸗
Obligationen V. Serie.
Nr. 174 193 887 989 171 1310 1384 1450 1465 1486 iöes iss 18683 1737 1837 1964 23 285 23 355 33 832 22 865 3 187 23 3753 25 2357 25 3j 25 z5l 3 36s 25 353 3 767 235 765 33 S6 und 23 is = 31 Stüc à ö Thir. = 1506 M Nr. 2269 25659 2635 2666 7760 2857 2559 29568 516 zit 349, zöz0 3513 38355 zzz 3681 1314 1859 5izh zig 5i6tz 5ißz 5375 5416 5ösß 56gg 57es 5zs7 5831 5851 5göh öas4 ö5ggi öhhg Slg? Saz? Sagß 6440 6öos sölß S66dh S677 Sögz Si s7zd Ss 66h saßs 7663 I0h3 7ziI6ß3 iss 7aö Jzz7 Iz7ö Böhr 8435 83515 S66hß Sed Ss7g0 Sa51 5333 al geb giga 5b jh 174 ig 353 160 3755 10 daz 10561 160 576 16 75 10 854 Ii a Iii 187 11 375 11 6s 11 534 11 965 24 135 24 35 24 551 24 728 25 916 25 063 25 O55 25 146 35 367 35 335 26 454 25 5a6 35 5239 6 O53 25 420 35 457 25 tzs 6 obo Is sz Is 757 7 255 7 375 77 452 37 4588 37 715 37 756 37 9663 8 Hi a8 G58 5 355 Is 335 28 336 as 56 gs hs 253 zr 23 7760 39 Hoh 39 Ogg 35 251 5 411 5 5h Ig 666 5 704 Ih ss 39g gz] zb Hr4 35 105 Jh 330 36 id Jh 45g Jö sz 35 730 36 gz0 31 oz zl Oößg 31 zz zi 2935 3i se zi 715 zi Sa3 51 hh 32 G65 32 320 33 Jö 32 339 32 357 37 455 33 ho 33 63g 3z 777 5 oz3 33 155 35 256 z3 335 33 1 I3 ze3 Z3 578. 33 635 33 563 und z3 95 — 161 Stück à 20 Thir. = 66
Rr. 120306 17 O64 173 697 12 id 12257 123566 1 510 12 a5 15 651 15 15 135 235i 13 344 13 455 15 5 13 871 13 Sg 13 gis 14 55 14 39 14651 14 367 14 566 14 3595 15 936 153 145 15 27 19 366 165 659 15 733 15 355 15 z 165 063 15 335 15 262 1s 435 15 45 15 515 16 sas 16 6tz 16 5585 17515 17 345 17 405 17 43 17 539 17 553 17 555 17 660 17 514 7 913 18 615 18 655 is Zi5 is Sys 18 sa? is 65s 15 97 is is 19 656 15 559 19 3657 19 385 1g 455 15 637 19 r6 15 sa6 15 gi6 15 S6 15 545 19 985 20 63 265 149 26 354 236 455 26 853 21 135 21 355 II Hor 21 591 31 5 z1 861 31 317 21333 34 giö 34 i651 34 25g 34 35 34 45,ͥ 34 Jo 34 gi 34 755 34 Ilg zg hd 35 6itz 35 130 35 231 35 255 zö6 352 35 356 zöß 429 35 436 35 has z5 sz4 zo ghs z6 351 36 454 z6 6ltz 6 6zl z sr 6 734 36 537 37 456 37 S5h 37 763 37 838 37 85 38 655 38 125 z8 165 Is 316 z8 215 Is 257 5 359 zg 533 Zz 55 z8 sa5 5 666 z5 s6z 1 38 7iö Zs 741 358 743 zz 745 zs S5 z38 853 38 sh Zs rz z5 G29 zg sh zh hs zs 158 39 So zh S85 Ig 765 z5 gig 39 74 45 853 äö 63 406 696 465 731 46 861 4 Ga 41 iss 41 30 Al Itz4 41 63 41 766 a1 776 41 57 42 65g 42 370 143 558 42 Soß 42 565 45 315 45 420 43 435 45 576 43 680 43 866 45 8356 43 So5 43 34 und 43 555 = Iz Stück 4 165 Thlr. = zoo M.
G. Bergisch⸗Märlische Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen VII. Serie.
Nr. 155 171 286 302 332 577 588 6353 839 g24 11359 1174 1198 1662 1615 i671 1741 1843 1855 26465 2111 2966 2435 244 2569 2533 25895 3165 zi43 zz1i7 3333 Z352 zg zä6 3533 3577 3641 z353 und a5 — 39 Stück 160 Thlr. zh t.
Nr. 4192 4210 4268 4283 4418 4493 4575 4557 4718 Mi5 4874 4915 pißo Ss30 5z755 5382 öö6h4 däzö 5433 2454 Zöhl 5886 Sold 5ögd2 öh? sas! 657d zi 7184 7364 7415 74357 7458 7545 75583 S5i0 8i' Sz44 866 S566 S746 ss Soi 356 8477 3558 97495 160519 10525 10576 1i Olio II Gl: 6iS 11 835 und 1IS53 S 655 Stück à 6 Thlr. — 1509
Rr. 13 28 15 495 13 661 12716 127775 12802 12 570 123355 15 136 13 14, 15 254 15 359 13 502 135 565 15 zit 15 gö9 15 sz 14 653 14 145 14 265 14 255 14 360 14 317 14 361 i 6ol 14 701 14 351 14 g54 15 hij 15 121 15 177 15 275 15 355 15 4595 15 oö 15 727 15 956 169i 16 is? is i585 15 269 165 737 15 9 15 5g 17653 17 143 17296 17 499 17 726 17 745 17 2382 18315 18 835 19566 16 347 15 435 19 833 195 513 18 is 19 959 265 187 21 683 21 I57 21 370 21 505 21 511 21 J27 Zi sis 32 75 32 Ih5 22 hM 23 Geh 23 112 3 155 33 163 33 3604 IJ Ih 3 234 33 273 33 2395 a3 316 33 355 35 71 23 130 33 124 33 425 23 148 33 654 23 744 35 80? 33 S5 23 836 33 S6tz 23 gol 23 gos 25 455 35 48 ö zr 6 151 6 474 36 45 7 45d 7 4537 37 545 z So 77 34 a8 119 8 415 5 464 25 sio 39 6&0? Ih 251 39 M4 z9 451 359 S5 a5 684 39 705 9 83 zö 53 Jö 37 35 439 zö ol 3Zö os 36 S6 zi 149 zi 421 zi 43z 3i 453 zi is zi 6zz zi zoös z2 551 32 654 3 gz5 34 061 35 431 35 468 5 607 35 822 zö S8 zö 41 35 go. 37 O36 37 355 37 454 35 333 z3 385 I8 668 39 os? 365 zög 35 si7 40 155 41 152 41 5II und 1 65d — 155 Stück à 260 Thlr. — ob0
Nr. 42 006 42 214 42 17 42 9655 43 511 43 603 43 62 44 18 44 S7 4 sil 45 415 45 195 46 168 16 235 47 555 47 654 47 787 47 S095 45 154 45 437 19 251 495 555 49 956 S6 G35 36 640 56 637 51 124 I 104 51 Söß 53 366 34 68 54 118 54 364 54 750 or 546 7 S6 S7 o6 57 sar 57 OMoz 58 iG os iss os zF7I 556 417 55 681 55 56 55 68 55 2g 55 248 5 353 9 345 ö rn ö9 656 öh oh oh Fal öh 33 öh 75856 55 795 35 335 S6 5 b 73 6e i483 6s ig5 s 6h5 Ha 655 53 251 64 69 S4 195 64 616 65 744 s5 213 65 435 65 478 6 Sös Ss i 66 gz6 Stz 59 r 217 68 oz5 S5 751 69 al gg 96 g9 751 76 102 Io Jr. 70 ö 0 839 76 So 71 341 71 450 71 5465 Ii dz6 1 gz 72 123 72 216 72 371 72 385 J 314 2 zö4 72 455 73 455 77 478 75 6 73 Gd 7 148 4 Si 74 Jö 74 sa3 7ö5 Gi 75 Oi 5 259 5 465 ö 835 75 855 75 gö5 75 6s 75 114 75 4530 6 5? I5 566 76 133 77 135 7 id 77 239 77 435 7 476 . 66 77 643 75 35 77 S868 77 854 77 g18 6 305 I3 Job 75 303 75 331 79 415 75 475 75 33 75 815 s od ö 365 Sö gö6 S5 41 S5 703 S6 755 S6 6s oh gig Si 651 Si 554 gi a5 Si 35 S2 ls S3 34 z 1460 82 15 Sz 335 S3 377 32 451 s. 643 S3 864 3 's 8a gtöß S3 254 S3 höh S3 sI S5 ga6 S3 Sas 4 Höß Sa 364 4 333 34 568 84 853 34 727 4 dJ 84 sz 84 25 S4 sss S4 545 55114 so 2351 85 735 86 161 36 i456 S6 iss 36 173 85 188 S6 451 S6 6d 86 323 S698 S701 7 js 87 175 87 287 87 470 87 bos 87 o 587 6585 7 Sz S8 064 S6 171 Ss 135 SS 37i S8 439 S8 535
9926 10051 10152 109278 109378 10484 10534 10 544 10 552 10 568 10 8477 10941 10983 11016
88 668 88 715 88 739 88 881 89 087 89 3658 89 383
89 529 89 549 89 859 89976 89992 89 997 90022 90061 90512 90 713 91 00 91 305 1419 91637 92377 92 472 92 898 92 849 92 858 9g3 089 93097 93 305 93 309 g3321 93 345 93911 94163 94 481 94 553 94728 94771 94 817 94 825 94 843 95106 95 147 95151 95296 95 406 95 531 95616 9g5997 96 273 96 810 96875 97 006 9 009 97 171 98054 98 060 g8S 086 98115 g8 169 g8 173 98 252 98 259 98 404 98 643 g8 685 98 940 gs g64 99058 99 065 99171 99 485 99 505 99 563 99 568 99 604 99 734 99 824 99883 99968 100040 100411 109555 100 600 100 804 100 25 100 960 101 048 101089 101 145 101 151 191 292 101467 101 505 101 815 101 885 und 101 998 — 302 Stück à 100 Thlr. —2 309 .
Es wird noch besonders darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß von den vorstehenden Obligationen die Nummern 5454 5992 23 420 26 474 47 654 51 124 b9 229 79 476 87 508 89 992 94481 95106 96 810 und 101 292 nicht zur Konvertirung von 5. in 40so. eingereicht sind, und infolge dessen deren Ver⸗ zinsung gemäß unserer Bekanntmachung vom 28. Juni 1879 bereits mit dem 31. Dezember 1879 aufgehört hat.
HI. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obli⸗
gationen VIII. Serie.
Nr. 213 230 231 426 1117 1123 1157 1178 1242 1330 1339 1394 1537 1993 2486 3533 3620 3660 3685 3724 3738 3739 3890 4098 4189 4330 4396 4433 4434 4514 4828 4966 4997 5170 5205 5258 5417 5829 5910 6014 6070 6099 6407 6601 7186 7298 7869 7934 und 7960 — 49 Stück à 3000 .
Nr. 8363 8370 8371 8395 8396 8425 8669 8674 8675 8676 8884 8987 9192 9193 9194 9252 9253 9296 9582 9874 99560 10244 10326 10331 10334 10363 10691 10 834 10 8336 19 887 10891 11897 12203 12 640 12670 12671 12725 12812 12818 13229 13545 13 692 13923 14239 14542 14 894 15 111 15156 15 692 15 897 15 989 16407 16959 17345 17 539 17 702 17704 17731 17810 18177 18530 18612 18684 18758 18872 18833 19163 19166 19268 19420 19458 19536 20573 20 876 21 132 21 248 21 249 21 318 21 319 21 400 21 571 21 610 21 743 21 993 22 189 22 399 22 558 22 805 23 542 23 611 23 828 23 875 23 961 24 012 24 174 24 175 24 420 24 451 24 542 24 543 24 609 24 651 25 153 25 174 25 252 25 255 25 405 25 478 26 074 26 164 26 284 26 285 26749 27 287 27561 27 875 28 660 29 0655 29 070 29 593 30992 31 037 31 624 31 627 31 889 31 900 32425 32 562 33131 33 737 34 346 34403 34947 35757 36 196 36292 36396 36503 37015 37 451 37 623 37 631 und 37989 — 143 Stück à 1000 4.
Nr. 32218 38 793 38 32 38 960 38977 39939 40 001 41 070 41 071 41 131 41 133 41 149 41 391 41392 41 631 41 705 41 742 41 782 41 783 41 784 41 787 41 908 41 909 41910 42214 43 700 44 284 44291 44480 44 652 44 660 44 761 44 801 44921 44 985 45 556 45 566 46 041 46042 46043 46 804 47 005 47 633 49 282 49733 49 899 49 917 49 982 50 033 50 034 51 693 53 007 53 008 53 730 54 836 54 837 55 398 55 611 55 612 55 614 55 615 55 635 55 639 59 008 60 081 60 120 60 590 60 760 60 837 60 845 61 097 61 127 61 128 61 178 61 346 61 348 61 455 61 589 61 597 61 666 61 678 61 679 62078 62 178 62 350 62 443 62 633 63 822 64 123 65181 65 471 65 476 65 802 65 811 66 142 66 741 67 162 67 287 67 503 68 198 68 554 68 562 68791 68793 68 878 68 879 68 984 69 067 70 206 70 236 70535 70 848 70 857 70 979 71 050 71424 71 517 71 680 71 746 71 785 72 339 72 340 72 432 72 433 72797 72 915 73 111 73 112 73 142 73 176 73 735 73 778 73 780 73 880 74 238 74 381 74 531 74 682 74 694 74 757 75 204 75 219 75 299 75 311 75 324 75 376 75 598 75 847 76 179 76 527 77 007 77 010 78 366 78 480 78 652 78 748 79027 79 055 79 186 79 240 79271 79277 79 441 79 596 80 012 80 014 80045 80 874 82 847 83 212 83 883 85 151 85161 85 530 85 577 86010 86012 86016 86018 86019 86022 S6 026 86 050 86057 86059 86 092 87 025 87 123 87 174 87 214 87 248 87 249 87 260 87 659 87719 S8 086 88 157 88 182 88 424 88 527 88 528 88 535 88 536 88 737 88 769 88 918 88919 88 921 88 937 88 948 90 158 91 139 91 478 591 494 91 g52 91 980 93 972 94 047 95 024 95 034 95 093 95 092 95094 95 096 95187 95 347 95 390 g5 391 95 549 95741 95 866 95 876 95 897 95 898 95 908 95 915 95941 95 942 96943 95945 95946 956972 gö5 974 95 9890 96087 96119 96227 96234 g96 533 96 575 97198 97755 97912 99538 100 280 101 932 102017 102018 102 025 102 044 102 128 102 162 102 679 102 713 102720 102 726 102778 102 779 103 134 103 184 103 345 103 385 1093497 103 540 103 544 103 587 103 588 1093615 103 678 1063 737 103 890 104061 104083 101091 104226 104 228 104 246 104 296 104 318 104328 104 329 104 330 104 331 104479 104604 1094 610 104617 104 631 104 877 105 900 106032 106034 106586 107 067 107 148 107 186 107 230 107 370 107789 107 805 107 809 107 989 107 995 108790 108 809 108 922 109 101 109199 109509 und 109 709 — 335 Stück X b . ü I. Dortmund ⸗Soester Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen J. Serie.
Nr. 24 224 2965 509 547 548 578 626 697 80s 868 890 1077 1202 1219 1221 1260 1375 1446 1459 1621 1504 1532 2623 3M 2159 23690 2669 Aö5 2757 2523 2944 5154 3204 3289 3733 3759 zr Ji64 1137 1213 42589 43609 4353 4455 4491 154 7238 565 585 5307 5547 349g 3518 55s 744 5745 5817 5835 55667 5951 6154 6312 6431 44 5äßß 5526 Ss Seh sd S511 6899 7951 ig 7751 7357 73573 7464 74560 7485 7ö65 7669 es5 sIiz2 S265 S295 S441 S518 S663 S651 S891 94h 3945 S573 551 1656 Sä6s S551 g357 g458 3485 493 3595 575g e sS6 15685 10146 102735 16 286 ald lo 528 i 547 10 572 10 596 16 625 6 5533 16 91 16 516 16 825 11636 11646 112485 353 il 322 11 336 11 4565 11545 ii 553 ii 565 531 11 855 12 55 12 1589 12 149 12 162 123 277 2 165 12 435 13 468 13522 13 657 13 695 12 86 15 8565 2 Si7 13 093 135 293 und 15 353 = 145 Stück à Io Thlr. — 300 Æ
kK. Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen II. Serie.
Nr. 109 111 132 141 190 208 379 389 562 619 Joh 743 812 ioo 1184 1h30 iss 164 1681 1682 1727 179 1530 2661 2666 2687 2237 2276 2505 2757 28355 2543 3012 3503 315i 3351 3554 3658 3621 36563 3657 z74a5 3766 3565 4653 46
4124 4202 4280 4304 4494 4587 4612 4821 4884