1880 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Theil dieser Konserven geht in das Ausland, na⸗ mentlich nach den Tropenländern, jedoch nimmt jetzt auch der Verbrauch im In—⸗ lande und

jwei Fabriken berieben. Der Absatz derselben hat, dem Berichte zufolge zugenommen. In den beiden Fabriken waren 1879 396 Personen beschäftiat, 1878 280, 1877 338. Verarbeitet wurden 19160 9 englisches Leinen und 25 590 Eg inländisches Baum« wollenzeng und Leinen. Die fertige Waare geht nach Holland, Dänemark, Rußland, sowie auch nach rerschiedenen überseeischen Plätzen. Eine Couleur fabrit stellte aus Stäͤrkezucker, Farin! und Hutzucker, größtentheils inländischen Ursprungs, 92 000 Eg Wein⸗ und Bier ⸗Couleur und 9400 kg Zuckerauflösung her. Gegen das Vorjahr hat der Absatz von Couleur um 400 Ctr. abge- nommen. In einer Piassavawaaren⸗ fabrik wurden 22 Personen beschäftigt und 3 00 Eg Piassava, sowie 120 Festmeter Buchenholz verarbeitet, 1878 57 500 En Piassava und 80 Festmeter Buchen⸗ holz. 4 Seifen und Lichtfabriken be- schäftigten 18 Arbeiter. Hergestellt wurden „39 500 Kg Seife, 1878 586 860 rg. Ferner 27000 kg Talglichte, 1378 20 000 Eg. In den beiden dortigen Portefeuillefabriken wurden 47 Arbeiter beschäftigt 1878 48. Eine Fabrik von künstlichem Dünger beschäftigte 25 Per⸗ son n und 2 Dampfmaschinen von zufammen 15 Pferdekraft. Eine zweite derartige Fabrik war durch einen Brandschaden außer Thätigkeit gesetzt worden. Die ersterwähnte Fabrik fabrizirte 1 050 000 kg Superphotphat, 156 (00 Eg Leim; die rohen Knochen wurden theils aus dem Inlande, theils aus Süd—⸗ amerika bezogen. Zur Auflösung der Knochen sind ca. 250 000 * inländische Schwefel säure verbraucht. Eine Dampf mühle beschäftigte 16 Arbeiter und verarbeitete 1 500 000 kg Roggen und Weizen zu Mehl, welches meistens nach England ging. In den dortigen 5 Holzschneidemühlen waren 1879: 148 Arbeiter beschäftigt, 1878, 115. Es wurden 5 Dampfmaschinen von zusammen 191 Pferdekraft benutzt. Meistens wurden schwedische und finnländische Bretter und Bohlen zerschnitten oder zu anderen Bau⸗ und Tischlerarbeiten vorge⸗ arbeitet, auch Packkisten aus den Brettern, nament- lich zu Fischversendungen, in großer Menge herge⸗ stellt. In zweien dieser Fabriken wurden für eigene Rechnung der Besitzer in erheblicher Menge inlän⸗ dische harte Höljer sowohl als auch verschiedene feine ausländische Holjarten zu Platten, Four—⸗ niren u. s. w. verschnitten und zum größten Theil nach Rußland, Schweden und Dänemark verkauft. In einer größeren Tabak⸗ und Cigarren⸗ fabrik waren 250 Arbeiter beschäftigt, welche aus 82 750 kg amerikanischen Tabaksblättern Cigarren und aus 12590 kg inländischen Kabaksblättern Kautabak herstellten. In 4 kleineren Fabriken wurden jusammen 60 Arbeiter beschäftigt, die 26 909 kg amerikanische und 58 750 is inländische Tabaksblätter zu Rauch, Kau⸗, Schnupftabak und zu Cigarren verarbeiteten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altemburnrtz. Bekanntmachung.

Auf dem die Firma Otto Lingke in Altenburg betreffenden Follum 192 des Händeleregisterg des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier, ist heute verlautbart worden:

1) daß der bisherige Inhaber Herr Otto Friedrich Lingke in Altenburg gestorben und die bis— herige Prokura des Herrn Alfred Mohrmann erloschen ist,

2) daß j.

a. Frau Emma, orentz hier, b. Margarethe,

verw. Lingke, geb.

c. Otto,

d. Georg,

e. Eli sabeth, Inhaber der vorgedachten Firma sind und das Geschäft fortführen, aber von der Vertretung ausgeschlossen sind, sowie

3) daß Herr Alfred Mohrmann in Alten burg von den jetzigen Inhabern der Firma Prokura erhalten hat und die Firma verkritt.

Altenburg, den 20. Juli 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

Hau schild.

Geschwister Lingke

hier,

Altomæa. Bekanntmachung.

Bei Nr. 454 resp. sub Nr. 1574 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dag von dem Kaufmann Friedrich August Hermann Uflacker zu Altona unter der Firma Hermann Uflacker da⸗ selbst betriebene Geschäft nach dem am 26. Juni er. erfolgten Ableben desselben am 1. Juli cr. auf den ,, . Fr . zu erg übergegangen

welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt.

Altona, den 10. Juli 1880. ö i,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa. Altoma. Bekanntmachung.

„Ter Buchhändler Leyser Liebling zu Leipzig hat für sein zu Altona unter der Firma Hermann Uflacker bestehendes und unter Rr. 1574 des Fir⸗ menregisters eingetragenes Geschäft den Buchhändler Alfred Unger zu Altong zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 305 eingetragen worden.

Altona,. den 10. Juli 1860.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIla.

A ltorn. HBetanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. 8. M. ist heute in

zu Schiffsausrüstungen zu. Die Herstellung von Leibwäsche wird in Lübeck in

Ballenstedt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Fol, 245 Rubr. J. Nr. 1, den 13. Juli 1880, Carl Schmidt aus Neudorf, laut Anzeige vom 13. Juli 1880, Firmenakten F. 69 Vol. XVII. Rubr. J. Nr. 1, den 13. Juli 1880. der Leinwan dbändler Carl Schmidt aus Neu⸗ dorf, laut Anzeige vom 13. Juli 1880. Firmenakten F. 69 Vol. XVII.

Ballenstedt, den 14. Juli 1880.

Der Handelsrichter. Heinemann. KRallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 246. F. Homann aus Hoym und deren Inhaber Kaufmann Franz Homann aus Hoym ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.

Ballenstedt, den 15. Juli 1880.

Der Handelsrichter: Heinemann. KRallenmstedt. Sekanntmachung.

In Das Handelsregister des Herzoglichen Amte gerichts Ballenstedt ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen:

Nr. 1. Den 16. Juli 1880. Die Inhaber der Firma „Alexander Holzbaudt“ sind jetzt die Erben des Kaufmanns Alexander Holzbandt hierselbst, als: seine Wittwe, Henriette, geb. Meyer, seine Kinder: der Kaufmann Alexander Holzbandt hier, der cand. phil. Leontin Holzbandt, die ledige Henriette Holzbandt, die ledige Mathilde Holzbandt. Der Wittwe Holzbandt ist Prokura zur Zeich⸗ . der Firma „Alexander Holzbandt“ er⸗ theilt, lt. Anzeige d. 16. Juli 1880. Firmenalten F. 69 Vol. XVII.

Ballenstedt, den 16. Juli 1880.

Der Handelsrichter. Heinemann.

Ber lim. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Winter

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der praktische Arzt Dr. Joseph Beer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

11,214 die Firma:

Robert Darkow

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Julius Otto Gericke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Johannes Theodor Carl Philipp Robert Darkow zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma sortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7439 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7439 die Handelsgesellschaft in Firma: Nobert Dar kow mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dreyer & Rothe am 1. Juli 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts lokal: Schützenstraße 36) sind: I) der Kaufmann Heinrich Gottlieb Hermann Dreyer zu Berlin, 2) der Kaufmann Otto Johann Wilhelm Rein⸗ hard Rothe zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7438 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,334 die Firma:

ö Louis Markoff (Geschäftslokal: Weberstraße 16) und als deren Inhaber der Conditor Louis Andreas Markoff hier eingetragen worden. Der Kaufmann Georg Heinrich Müller zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alb. Heinr. Müller (Firmenregister Nr. 12.330) bestebendes Handels—⸗ geschäft der Frau Mathilde Christiane Müller, ge⸗ borenen Queren, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4683 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Der Kaufmann Paul Lesse zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . Paul Lesse sFirmenregister Nr. 9397) bestehendes Handelt ge⸗ schäft dem Max Lesse zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4684 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Elsner & Ehrmann (Gesellschaftsregister Nr. 3128) hat dem Adolph Schmoller zu Berlin Prokura ertheilt und ist die ˖ selbe unter Nr. 4685 unsereg Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann. Heinrich Maximilian Anton zu Berlin hat für sein hierfselbst unter der Firma:

H. M. Anton

(Firmenregister Nr. II, 622) bestebendes Handels geschäft dem Carl Koester zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4686 unseres Prokuren⸗

unser Firmenregister unter Nr. 1576 eingetragen: der Kommlsssionär Caspar Hinrich Stülcker zu! Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: B. Pickenpack C Sohn.

registers eingetragen worden.

Gelöscht istt Firmenregister Nr. 5605 die Firma: G. H. Jacob,

Altona, den 12. Juli 1880. Königliches Amtggericht. Abtheilung la.

KRallenstedlt. Belannt machung. ö In das Handelszregister des Herzogl. Amtsgerichts!

Jacoby für letztgenannte Firma.

Prokurenregister Nr. 191 die Prokura des Max Berlin, den 21. Juli 1880.

Eisleben. IFirmenregister.

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mtg. ist unter Nr. 163 in Col. 6 bei der Firma Henriette Zänker

in Eisleben eingetragen:

Kaufmann Fritz Wyttenbach in Eisle gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. Zänker Nachfolger fortsetzt. Eisleben, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez Herrmann.

Eis lehem. Firmen register. unter Nr. 466 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Fritz Wittenbach in Eisleben, Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung des Firma: H. Zänker Nachfolger. Eisleben, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. IV. (gez Herrmann.

Eis lehem, Firmenregister.

10. d. Mts. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.

Eis lehem. Firmenregister.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute

unter Nr. 467 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischermeister Carl Bölel in Quenstedt. Ort der Niederlassung: Quenstedt. Bezeichnung der Firma: Carl Bökel. Eisleben, den 15. Juli 886. Königliches Amtsgericht. IV. (gez Herrmann. Halberstackt. Bekanntmachung.

In das Firme nregister ist zufolge Verfügung von

heute unter Nr. 725 die Firma:

„C. B. Hanfland zu Croppenstedt“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Viktor Hanfland zu Croppenstedt eingetragen.

Halberstadt, den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Minden. stönigliches Amtsgericht . zu Piinden.

In unser Handelsfirmenregister hat bei Nr. 256, die Firma: G. Kreideweiß in Minden betr., fol gende Eintragung stattgefunden:

„Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1880

an demselben Tage.

Min cdem. Köuigliches Amtsgericht . zu Minden.

In unser Handelsfirmenregister hat bei Nr. 435 die Firma: G. Kreideweiß Wwe. in Minden betr. folgende Eintragung stattgefunden:

„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Heinrich Uetrecht hier übergegangen.“

Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1880 am 16. Juli 1880.

Minden. stönigliches Amtsgerlcht 1. zu Minden. In unser Handelsfirmenregister hat unter Nr. 447 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Heinrich Uetrecht zu Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: G. Kreideweiß Wwe. Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1880 am 16. Juli 1880.

Minden. Königliches Amtsgericht 1. zu Minden.

In unser Handels-Firmenregister hat unter Nr. 448 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Heinrich August Becker in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: Aug. Becker. Eingetragen auf Verfügung vom 17. Juli 1880 am 19. Juli 1880.

Min dem. Königliches Amtsgericht 1. zu Minden. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 449 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Drechslermeister Philipp Todt in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der ,. Philipp Todt. Eingetragen auf Verfügung vom 19. Juli 1880 au demsel ben Tage.

Nortlaeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 126 eingetragen: ö. Gebrüder Kramer, rt der Niederlassung: Northeim, Firmeninhaber: Gerber Carl Kramer und Gerber August Kramer, Beide in Northeim. Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgefellschaft seit dem 1. April 1879. Northeim, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Rünxemvwalde. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein—

ist heute auf

Die Firma Paul Stolzenburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1880 am 16. Juli 1880 (vergleiche die Akten Über das

Rügenwalde, den 18. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Hünemvalde. Sekanntmachung.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 64.

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch , nn, en über⸗

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute

Bei der unter Nr. 321 verzeichneten Firma „Oscar Reicheit in Eisleben“ ist zufolge Verfügung vom

getragen: Bormit tags 10 Uhr. Firmenregister Band IV. Blatt 55).

1 Nr. 83. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Konditor Fritz Volz. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4 Bezeichnung der Firma: . Fritz Volz. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 880 am 16. Juli 1880 (vergl. Akten Über das Firmenregister Band 1V. Seite 57). Rügenwalde, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Käüßgenmwale. Die auf die Führung des Handels und Genossenschafts Registers Bezug haben den Geschäste werden im Jahre 1885 von dem Amtsrichter Herbst und dem Sekretär Ha senjäãger bearbeitet werden und die nöthigen Bekannt. machungen werden in dem Staats. Anzeiger, im Anzeiger des Coesliner Regierungs-⸗Amtsblatts, in der Stettiner Ostsee⸗Zeitung und in der Neuen Hinterpommerschen Zestung hier erfolgen. Nügen · walde, den 14. Jult 1880. Königl. Amtsgericht.

Sehn elm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Der Kaufmann Gustarv Vogel zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehe nde, unter der JRir. 42) des Firmenregisters mit der Firma Gustav Vogel eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Emilie, geb. Beckmann, zur Prokuristin bestellt, was am 17. Juli 1880 unter Nr. 129 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Soram. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 82 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. F. Eichner ist durch Erbgang auf die verwittweie Kaufmann Eichner, Ernestin? Venriette, geborene Pittius, in Sorau übergegangen. Die Firma Nr. 82 ist daher geschlossen und mit der neuen Inhaberin der Firma auf Nr. 592 zu⸗ folge Verfügung von heute übertragen worden.

Sorau, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Gebrüder Jacob“ am 15. Juni 1880 errichteten offenen Handelsgesellschast sind:

1) der Fischermeister August Jacob zu Stettin,

2 der Fischermeister Gottfried Jacob zu Stettin

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 785 heute eingetragen.

Stettin, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Max Oesten zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste, geborenen Bagemühl, durch Vertrag vom 6. Juli 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 653 heute eingetragen.

Stettin, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1803 der Kaufmann Paul Schlegel zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Paul Schlegel, heute eingetragen.

Die unter Nr. 1611 des Registers eingetragene Firma „F. A. Otto“ ist erloschen.

Sietiin, den JJ. Juli 1586.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Paul Schlegel zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Margarethe, geborenen Voigt, durch Vertrag vom 24. Juni und L Juli 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 654 heute eingetragen. Stettin, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Tletzenhkof. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1880 ist die in das hiesige Firmenregister sub Nr. S5 eingetragene Firma „E. Jacobsen“ gelöscht, und gleichzeitig unter Nr. 107 die Firma „E. Jacobsen“ in Neu⸗ teich und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Jacgohsen in Neuteich, sowie endlich unter Nr. 108 die Firma „H. Regier“ in Neuteich und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Regier in Neu— teich neu eingetragen worden. Tiegenhof, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Waldshut. Bekanntmachung. Nr. 167532. Zu O. 3 259 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute das Erlöschen der Firma Gotthard Schmid von Schachen ein— getragen. Waldshut, den 15. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

G on k urge.

is? 32 Bekanntmachung.

Zu dem Nachlasse des Arztes Erdmann August Gutsmuths weil. in Lucka, geboren in Quedlin⸗ burg am 24. Mai 1844, ist am 20. Just 1886, Vormittags 412 Uhr, Konfurs eröffnet. Ver— walter: Amtsschulze Friedrich Eduard Carl in Lucka. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

12. August 1889. Anmeldefrist bis 4. Oktober 18860 einschließlich. Erste Giäubigerversamm lung; 12. August 1880, Vormittags II Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin: 25. Oktober 18530,

Altenburg, den 20. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Amtsèger. Ass. Mahn als Gerschr.

Bekanntmachung. Auszug. Das K. Amtegericht Amorbach hat mit Beschluß vom 16. d. M. über das Vermögen des East⸗

18696)

wirtbs Frauz Klemm von Kirchzell den Konkurs

öffnet. G

er. pig g Gläubigerversammlung behuf Wabl eines definitiven Konkurs verwalters sowie eines etwaigen Gläubigerausschusses: Samstag, den 7. August 1880, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 80. Juli

880. . Anmeldefrist bis 1. September 1880 ein⸗ schließlich. . J Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 25. Seytember 1880, warn, 6 orbach, den 17. Juli z 9 3 k. Gerichtsschreiber: Haering.

i876] Der über das Moritz Sinasohn, in e, , . eröffnete beendet. . Aschersleben, den 21. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

i876 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Hindermann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf

den 6. Angust 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rohr teichstraße Nr. 216, anberaumt.

Die Gemeinschuldnerin bietet 20 Prozent, zahlbar nach einem Mongt, und übernimmt sämmtliche ge⸗ richtliche und außergerichtliche Kosten. Der Kauf mann B. Hammerschmidt tritt als Selbstschuldner

ein. Bielefeld, den 16. Juli 1880. Batoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is? 16] !

Vermögen des Kanfmanns irma P. Sinasohn zu konkurs ist durch Akkord

Ueber das Vermögen des Kausmannes Her.

mann Lucas zu Cöln ist heute, am 20. Juli 1880, Vormittags 195 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Miffart zu Cöin. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. August 1880, Vormittags 10 Uhr, allg. Prüfungstermin am 22. September 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9 Cöln, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. Zur Beglaubigung: Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

lisos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Liqueurfabrikanten Joh nn 28endel Diefenbach zu Bessunßen wird heute, Mittwoch, den 14. Juli 1886, Vor- mittags 8j Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter der Kaufmann Heinrich Störger

dahier bestellt. ö . Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist

109. August 1880 einschließlich. wird vorbestimmt bis 10. Augunst 1880 ein schließ ich. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 13. August 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin auf Denstag, den 31. Augnst 1880, Vormittags 10 Uhr.

n,, den 14. Juli 1880, Großherzogliches Amtsge icht Darmstadt. J. Zur Beglaubigung:

Kümmel, Gr. Gerichteschreiber.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbers Johann Schultze. zu Eupen wohnhaft, ist am 19. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ö.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Joseph Kohl zu Eupen. .

166, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Augnst 9

Anmeldefrist bis zum 6. September 1880. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1880, Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1830, Vormittags 10 Uhr. Eupen, den 19. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Duffhauß.

sie! Konkursverfahren.

Nr. 19225. Das Konkursverfahren über das Verwögen des Schreinermelsters Leopold Batt in Freiburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Freiburg, den 19. Juli i186.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtaschreiberei J. Dirrler.

listés! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Krauch zu Friedberg ist am 20. Jul 1880, Rachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Heinrich Banßel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. August 1880. Anmeldefrist bis zum 16. August 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungttermin 28. August 1880, Vormittags 8 Uhr.

Friedberg, den 20. Juli 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hehenstein,

is?764]

(18653

ding.

9 Uhr.

worden ist.

18697]

trägt.

18744

öffnet.

18745

18746

schlie ßlich.

Hinüberstra ters und G

18600

Gerichtes schreiber.

Vormittags 9 Uyr, beschlossen, daß zu dem Ver

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Peter Broder Jens in Garding ist heute, am 16. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Ftonkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter: Prokurist S. F. Volquartz in Gar⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 12. August 1880.

Anmeldefrist: bis zum 15. September 1880. Wahltermin: den 14. August 1880, Vorm.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zugleich wird in diesem Termine auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das zur Masse gebö— rende hierselbst belegene Wohnhaus durch freihän⸗ digen Verkauf veräußert werden soll.

Garding, den 16. Juli 1880.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß als das gemäß §. 68 der Konkursordnung lichung amtlicher Bekannt wachungen des Gerichts in Konkurssachen dienende Blatt die in Görlitz erscheinende „Niederschlesische Zeitung“ bestimmt

Görlitz, den 12. Juli 1880.

In der Konkurssache der Handlungsgesell⸗ schaft Harnisch & Müller Konkurt verwalter in Gemäßheit des §. 139 der Konkursordnung bekannt, daß ich eine Vertheilung des verfügbaren Massenbestandes von 21 000 M. vornehmen will und die Summe der dabei zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen 49 692 Mn 14 3 be⸗

Gr. Salze, den 19. Juli 1880.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Julius Christian Walde zu Hamburg, Mönke⸗ damm 13L, in Firma Wolde, Hallmann & Co., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Her— mannstraße 9, 1, Etage.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 25. September 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Oktober 1880 Vormittaßs 11 Uhr.

Hamburg, den 21. Juli 1880.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Schneiders August Heinrich Conrad Fischer zu Hamburg. Pelzer— straße 5, 2. Etage, in Firma Heinr. Fischer, H. W. Kohl meer Nflr., wird heute, Vormittags 1141 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. H. J. Son⸗ nenkalb, Rödingsmarkt 48, 2. Etage.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 14. August 1889 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 1880, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 71. Juli 1880.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Heinrich Ludwig Eduard Fischer zu Hamburg, früher Pferdemarit 43 jetzt große Drehbahn 4 par⸗ terre, in Firma Ed. Fischer, wird heuie, Vor⸗ mittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: ralitätstraße 26.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 4. September 1880 ein⸗

Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 12. August 1880, Nachmittags 2 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Dienftag, den 21. September 1880, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 21. Juli 1880.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

In Konkurssachen des Kaufmanns Ang. Leusmann in gleicher Firma hierselbst, 6. Nr. 5, wird auf Antrag des Verwal⸗

der Gläubiger auf Dienstag, den 21. September d. J.,

an der Gerichts stelle, Osterstraße 33, Zimmer Nr. 20, hierdurch berufen. Beschlußfassung werden sein die Fragen, einmal, ob wegen des Fehlens zweier geschäftlicher Hauptbücher eitere Schritte gethan werden sollen, sodann, ob ein kurz vor eröffnetem Konkurse Seitens des Ge— meinschuldners mit seinem Bruder abgeschlossener entgeltlicher Vertrag angefochten werden soll. Zu diesem Termine werden die Gläubiger, welche Forderungen zur Masse angemeldet haben, die Mit— glieder des Gläubigerausschusses, der Verwalter und der Gemeinschuldner geladen. Hannever, den 17. Juli 1880 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

zur Veröffent-

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

hier mache ich als

Der Justiz⸗Rath Hentrich.

Konkursverfahren.

Das Amtsgericht.

Konkursverfahren.

den 26. August

Das Amtsgericht.

Konkursverfahren. Mobillenhändlers

Buchhalter J. Carl Cohn, Admi⸗

Das Amtsgericht.

äubiger⸗Ausschusses eine Versammlung (18700

Mittags 12 Uhr,

Gegenstände der Verathung und

Abtheilung 13. gez. Dr. Mommisen. Beglaubigt: Werth, Gerichtsschreiber.

Das Herzogliche Amtsgericht II. hier hat heute,

mögen des Gaßwirths Eduard Bauer in Wei⸗

Lonkurtordnung und Herjogl. Gerichtsvollzieher Flurschütz hier bezüglich aller übrigen Funktionen als Konkurkverwalter ernannt, offener Arrest erlafsen und die Anmeldefrist bis 19. August 1889 fest. gesetzt wird. . Termin zur Beschlußfassung über die Wabl an— derer Verwalter, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 19. August 1880, früh 9 Uhr, an⸗ beraumt. Hildburghausen, den 19. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

A. Danz.

Zorn zum ‚Kron⸗ prinz dahier wurde am 19. Juli 1880, Nach⸗ mittaßs 55 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Heichlinger von hier als Konkurs—⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 18890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun—⸗ gen bis 30. August 1880 einschlieslich. Wahltermin auf Dienstag, den 3. Angust 1880, Nachmittags 3 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 19 Uhr, . im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtegerichts Kempten bestimmt. Kempten, den 19. Juli 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Simon Heide.

18699 Gegen den Taver Zweifel, Söldner, von Schnürpflingen ist am 19. Juli 1880, Bor⸗ mittags p12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K- O, sowie die Anmeldefrist auf den 26. August 1880, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf den 9. September 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Kgl. Amtsgericht Laupheim, den 19. Juli 1880.

Amtsgerichtsschreiber: Niedle.

(18740 ö

In Sachen betr. den Konkurs der Gläubiger des Abbaners Johann Heinrich Wilhelm Runde in Havendorf (z. 3. in der Strafanstalt hies) wird die Originalurkunde vom 29. Oktober 1862, enthaltend Hypothekbestellung des Johann Jürgen Heinrich Rademacher für Kapital 275 Thlr. 20 Gr. Courant und 4 0.½ Zinsen zu Gunsten der Vormuüundschaft der minderjährigen Kinder des weil. Hofbesitzers Jürgen Heinrich Rabeler zu Reinstoif, welche in Veranlassung des Konkurses erloschen, jedoch wiederholter Aufforderung ungeachtet von der genannten Vormundschaft nicht eingeliefert ist, hier durch auf Kosten der säumigen Vormundschaft für werthlos erklärt.

Lüneburg, den 13. Juli 1880

Königliches Amtsgericht. II. Brauns. (18777 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des G. A. Rothfritz Kaufmanns in Derdingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Gerichtsschreiber: Günthzer. Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilnng A. für Cwilsachen, hat über das Vermögen des strämers Johann immer dahier, Barerstraße Nr. 31.0, auf dessen ntrag am 19. Juli 1880, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger da⸗ hier.

Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben, sowie Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis 1. September 1880 einschließlich festgesetzt. . .

Termin zur Beschlußfassung über die etwatge Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §5. 129 und 125 der Konkursordnung bzeichneten Fragen ist auf

e ne. den 13. August 1880, ormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag den 17. Seytember 1880, Bormittags 9 Uhr, . im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 an beraumt.

München, den 29 Juli 188ꝙ9.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

isbao] Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Memmingen hat am Freitag, den 16. Juli 1880, Abends 7 Uhr, beschlossen:

I) Ueber den Rücklaß des verlebten Gastwirthes Xaver Wiest in Boos wird der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der k. Advokat und Rechtsanwalt Gluck dahler aufgestellt. ü

3) Die Konkursforderungen sind spätestens bis Samstag, den 14. August 1880 anzumelden.

4) Die Termine zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glänbigerausschusses und der allge— meine Prüfungstermin werden verbunden und wird demgemäß zu den erwähnten Zwecken Gläubiger versammlung auf:

Montag, den 16. Augnst 1880, ; Vormittags 9 Uhr, einberufen.

5) Es wird der offene Arrest erlassen, demgemäß

18742

börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

allen Personen, welche eine zur Konkurkmasse ge⸗

Dienstmägde Anna, Viktoria, Kreszenz und Afra

tersroda der Konkurs eröffnet, Herr Rechtsanwalt Wiest, dann den Gendarmen Thomas Wiest und Nonne hier bez. der Funktionen des 5§. 29 der die Vormundschaft der minderj. aver und Wal

burga Wiest zu bezahlen oder zu verabfolagen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 14. August 1880 bei Vermeidung der Haftung für den aus der unterlassenen oder verzögerten Anzeige erwachsenden Schaden Anzeige zu machen.

Memmingen, den 16. Juli 1820.

Der geschäftsleitende k. Gerichts schreiber am k. Amtsgerichte Memmingen. Bren.

is? o Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Volz, Ka—⸗ minfegers in Wildberg, wurde am 17. Inli 1880, Nachmittags 5 Uyr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Gerichtsnotar Buzengeiger in Nagold zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Augnst 1880, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. September 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗Ge⸗ bäude, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 5. Aungust 1880. Nagold, den 20. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Brodbeck.

is?747

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hurtig zu Potsdam wird aufgehoben, da die Schlußvertheilung der Masse verfügt ist. Pots dam, den 19. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

18/62] Bekanntmachün .

Das durch Beschluß vom 15. November 1879 über den gachlaß des dabier am 12. September 18379 verstorbenen Cigarrenfabrikanten Rein⸗ hard Oscar Hühns eröffnete Konkursverfahren wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit anfgehoben. Prenzlau, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. (gez.) Collmaun.

18749

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hökers A. J. Baag ce zu Schottburgholz ist am 16. Juli 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter: Hofbesitzer Meer in Schottburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 14. August 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. August 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mödding, den 16. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

iss s! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Eduard Lohmann, alleiniger Inhaber der Firma: Peter Lohmann K Co. hierselbst ist am 17. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Klein hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Augnst 1889.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. August 1880.

Wahltermin den 27. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 4. September 1880, Morgens 10 Uhr.

Schwelm, den 17. Juli 1880.

Steimann, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sto Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Henrlette Rosenbaum hiers. wird, nachdem der in dem Vergleich ere in vom 29. Mai 1880 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.

Schwerte, den 15. Juli i880.

Königliches Amtsgericht. t Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.

ĩ Bekanntmachung.

isi]! Konftursherfahren.

Ueber das Vermögen des Tachfabrikanten Gottlieb Hermann Krüger zu Spremberg ist am 20. h 1880, , 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursorrwalter: Kaufmann Theodor Schmidt

u Spremberg. ; , über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Besteslung eines Gläubigerausschusses ꝛc. zam 18. Angust 1880, Vormittags 119 Uhr, und Prüfungstermin

am 4. Oktober 1880, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht im Zimmer 9.

Offener Arrest und Anmeldungsfeist bis zum 9. September 18809.

Spremberg, den 20. Juli 1880. Hauptvogel, Aktuzrius, als Gerichts schreiber

etwas schuldig sind, auf egeben, nichts an die Erben

des verlebten Gastwirths Taver Wiest, nämlich: die

des Königlichen Amtsgerschts.

mmm m 7 77777