r e — 63 ; '
.
t
—— ——
.
ö
m.
— / a
. für den Deutschen Reichz⸗ u. Königl.
Preuß. Staatt⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt ant die Königliche Ervedition dez Arnshern Reichs- Anzeigers und Königlich
DOeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuohungs- Sachen. 2. Sabhastationen, Aufgedote, Vorladungen n. dergl.
b. In dastriello Etablissements, Fabriken and Grosshandel. b. Jerschiedene Bekanntmachungen.
Inserate nehmen an die Annoncen⸗Expeditionen det Intalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Wiuter, sowie alle übrigen größeren
KRrenkischen Ktaata - Anzrigers: Ger lin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
3. Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung X a. 8. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. S. Thoater- Anzeigen. In der Börsen- g. Familien- Nachrichts n. beilage. X
Annoneen⸗Bnreaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf—⸗ mann Jacob Jacobowitz, geboren am 5. Mai 1850 zu Bielitz in Oesterreich⸗Schlesien, mosaischer Konfession, welcher flüchtig ist, ist in den Akten DL. R. JI. No. 599 de 1889 die Untersuchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 19. Juli 1880. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgericht J. Dr. Wilke. Beschreibung: Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Statur: untersetzt, Haare: roth, Stirn: breit, Augenbrauen: roth, Augen: graublau, Nase: groß, Mund: ge⸗ wöhnlich, breite Lippen. Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, polnisch, ungarisch. Besondere Kennzeichen: das linke Bein ist etwas kürzer.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Stellmachersohn Joseph Bulla aus Rosenberg unterm 3. Dezember 1879 unter Nr. 293 des Blat⸗ tes erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. G. 39/79. Rosenberg O. / S., den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Steckbrief. Seit dem 19. d. M. von der Truppe fort! Der Füsilier Otto Julius Laden⸗ thien, diesseitiger 12. Compagnie, aus Bredow, Kreis Randow, gebürtig, hat sich am 19. d. M. gegen Mittag bei lich aus der Garnison entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein, so daß der Ver⸗ dacht der Fahnenflucht gegen ihn vorliegt. Alle Be⸗ hörden werden hierdurch dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Ladenthien zu fahnden, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und dem unterzeichneten Kommando Nachricht zukommen zu lassen. Signalement: Größe 1 m 61,5 em, Gestalt gesetzt, Kinn rund, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Haar hellblond, Bart schwach, besondere Kennzeichen; sieht sehr heruntergekommen aus. Anzug: Drillichanzug III. Garnitur, Mütze und Binde V. Garnitur, eigene Stiefel. Detmold, den 22. Juli 1880. Das Kommando des Füsilier⸗Bataillons 6. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 565. von L'Estocg, Major und Bataillons⸗Commandeur.
(18815
In einer Untersuchungssache vernothwendigt sich die Vernehmung des Arbeiters Wenzel Müller, welcher bis Ende Mai er. an der Waren-Malchiner Bahn gearbeitet und zu Levenstorf gewohnt hat, und seiner Ehefrau.
Ich ersuche alle s. t. Behörden, mir ev. von dem Aufenthaltsort der Müller'schen Eheleute Mit⸗ theilung zu machen, sowie ich sie selbst hiermit zu solcher Mittheilung auffordere.
Waren, in Mecklenburg, den 19. Juli 1880.
Der Amtsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lissss] Oeffentliche Zustellung.
Kaufel gegen Kaufel wegen Ehescheidung.
Der Geschäftsreisende Anton Käufel aus Mem⸗ mingen, vertreten durch den Rechtsanwalt von Wachter dahier, hat gegen seine Ehefrau Anna Käufel von da, zur Zeit ohne bekannten Wohnsitz und Aufenthaltsort, Klage auf Scheidung der Ehe dem Bande nach beim K. Landgerichte Memmingen erhoben, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dieser Ehescheidungsklage vor die Civilkammer des K. Landgerichts Memmingen auf
Donnerstag, den 4. November 1880, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Memmingen, den 14. Juli 1880
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Der K. Ober ⸗Gerichtsschreiber
Hintermener. Wüstner.
lissss! Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Ufer und der Vormund ihres Kindes Maria zu Urbar, vertreten durch den Rechts anwalt Aßmann, klagen gegen den Bäcker Michel Brühl zu Waldorf, unbekannt wo, wegen Vater schaft zu dem von der Katharina Ufer zu Urbar am 16. Mai d. J. außerehelich geborenen Kindes, mit dem Antrage auf
1) Zahlung von 45 6 Tauf ⸗ und Wochenkosten,
2) Ehelichung oder Zahlung von 1000 ,
3) Alimentation des Kindes durch Zahlung von 144 M jährlich bis zum 18. Lebensjahre in viertel jährlicher Vorauszahlung,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts— gericht zu Ehrenbreitstein auf
den 25. Oktober 1880, Vormittags 10 26
n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
isss! Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Auguste, gebo—⸗ renen Büttner, verehelichten Maler Palm hier, vertreten durch den Justizrath Pilet hier, gegen ihren Ehemann den Maler Ferdinand Palm, unbekannten Aufenthalts, ist beschlossen worden, über die in der Klage behaupteten Drohungen und Miß— handlungen Beweis zu erheben.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beiwohnung bei der Beweisaufnahme und zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil
den 4. November 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß der zu demselben Zwecke zum 23. September 1880 anbe⸗ raumt gewesene Termin hiermit aufgehoben wird.
Klonowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lissss Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler Hermann Brinkmann zu Grums⸗ dorf ber Wurchow klagt gegen seine Ehefrau Ida Brinkmann, geborne Schröder, unbekannten ᷣ, wegen Ehescheidung mit dem An— rage:
das zwischen ihm und seiner Ehefrau bestehende
Band der Ebe zu trennen, und ladet die Verklagte zur mündlichen V rhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 8,
auf den 7. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Coeslin, den 5. Juli 1880. Königliches Landgericht. Maucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lissso! Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Michel Truschka aus Podszeit Nielau hat gegen den Bauunternehmer Gustav Lampe, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, eine Klage auf Zahlung des Kaufpreises von 86 (. für 64 Gerünstangen, welche er demselben Anfangs Juni d. Is. zum Bau des Schulhauses in Bach— mann geliefert, angestellt und hat den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht Memel geladen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 86 Sς nebst 5 ö Verzugszinsen vom Tage der Klag-zustellung zu ver urtheilen. Zur Verhandlung dieses Rechtsstreits hat . Königliche Amtsgericht Memel einen Ter— min au
den 5. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der dem Aufenthalte nach unbekannte Beklagte Lampe geladen wird.
Memel, den 19. Juli 1880.
Brodowskn, als Gerichtsschreiber.
lisss] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Strumpfwirker Lonise Mül⸗ ler, geborne Fritzsche, zu Zeitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Plesch daselbst, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Karl Müller aus Zeitz, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu trennen, Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil und für schuldig zu erklären, den vier⸗ ten Theil seines Vermögens an Klägerin heraus— zuzahlen, auch die Kosten den Prozesses zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. /S. auf den 1. November 1880,
. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. / S., den 16. Juli 1880.
Ratsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iss65] Oeffentliche Zustellung.
Der Käthner Martin Liß, zugleich als Ver— treter seiner Ehefrau Marianna Liß, geborene Müller, verwittwet gewesene Hoffmann, zu Dzie—⸗ rondzno klagt gegen den Arbeiter Mathias Ku jawski zu Bzierondzno auf Anerkennung des Eigen. ihumg an der westlichen Hälfte der Kathe der Grundstücke Dzierondzno Nr. 35 und 49 und Ab⸗ grenzung der Altentheilswohnung durch Aufführung einer Wand, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung des Eigenthumg und Abgrenzung der Altentbeiltwohnung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mewe auf den 28. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * Mewe, den 9. Juli 1886.
Piernitzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18850 Arraen sache! In Sachen der Catharina, geb. Breitbach, Hebeamme, zu Coblenz wohnend, Ehefrau des Otto Tuchscherer, Bäcker, früher zu Coblenz wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, gegen ihren genannten Ehemann wegen Güter trennung ist zur Bildung der Masse, gegenseitigen Berechnung und nn n vor dem Königlichen Notar i, zu Coblenz auf dessen Amtsstube, Plan Nr. 12, Termin auf Montag, den 25. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, zu wel⸗ chem der Beklagte hiermit vorgeladen wird. Coblenz, den 20. Juli 1886.
Dahmen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf
lissss! Depffentliche Ladung.
Die Kaufmanntwittwe Jette Jacob zu Tremessen, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Maier in Gnesen, hat gegen die zur Zeit ihrem Aufenthalte nach unbetannten, zuletzt in Tremeffen wohnhaft gewesenen Schuhmacher Julian und Franciska, geborene Priebe — Obst'schen Eheleute, fowie gegen den Hausbesitzer Joseph Priebe in Tremessen Klage erhoben mit dem Antrage:
die Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin den auf Grund des am 3. Oktober 1877 bestätigten Separationgrezesses als Bestandtheil des Grund⸗ sücks Tremessen Nr. 48 verzeichneten Sepa. rationsplan Nr. 773. von 1 Hektar 84 Ar 80 Qu. · Meter aufzulassen, die Abschreibung desselben von dem Grundstück Tremessen Nr. 48 und Eintragung der Klägerin als Eigenthümerin desselben in das Grundbuch zu bewilligen, den Beklagten auch die Kosten des Rechksstreites aufzuerlegen.
Klägerin ladet demgemäß die Mitbeklagten Julian und Franciska Obst'bschen Eheleute zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den
3. November 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hiesigen Land gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver— tretung zu bestellen.
Zwecks öffentlicher Zustellung an die genannten Obst'schen Eheleute wird dieser Auszug der Klage hierdurch bekannt gemacht.
Gnesen, den 21. Juli 1880.
Fontana, ; Gerichts schreiber bei dem Königlichen Landgericht hierselbst.
liss99) Ediktal⸗Ladung.
Auf den Antrag der Erben des weil. Popke Gerdsen, in Carolinensiel, der Wittwe und Kinder desselben, werden alle Diejenigen, welche Eigenthums«, Näher⸗ lehnrechtliche⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser— vituten und Realberechtigungen auf die sub Rr. 423 Grundbuchs von Funnix registrirte, in Carolinen⸗ siel bele ene Warfstätte, zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, solche in dem auf den 23. September 1880, Vormittags 10 Uhr, dazu angesetzten Termine, bei Meidung des Rechts⸗ nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden, im Verhältniß zum neuen Erwerber, das Recht ver loren geht, anzumelden.
Nach dem Grundbuche besteht die zu verkaufende Warfstätte aus 29 Ruthen Carolinen⸗Grodendeichs mit Behausung, und gehört angeblich ein Hofraum und eine hinter diesem belegene Nebenscheune, eine Pumpe, und eine freie Ueberwegung von der Land— straße zu der Pumpe dazu. Als Grenzen der Be— sitzung sind angegeben:
östlich: Gründe des Gastwirths D. Ommen und
die Hecke des Pastorei⸗Gartens,
südlich: der Fahrweg,
westlich und nördlich: Kaufmann Eiben'sche Be⸗
sitzung. Wittmund, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Gropp.
18879) Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die für Martin, August, Wilhelmine, Wilhelm und Samuel Tonn auf Jaracz⸗Hauland Nr. 13 Abthl. III. Nr. I ein- getragenen 148 Thlr. 29 Sgr. 955 Pf. mütterliche Erbegelder — bestehend aus dem Erbrezeß vom 20. September 1831, der Ingrossationsnote vom 12. Dezember 1833 und dem Rekognitionsschein vom selben Tage — ist durch Erkenntniß vom 9. Juli 1880 für kraftlos erklärt worden.
Obornik, den 19. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
18849)
Der Landmann Peter Ferdinand von Stahl— hofen klagt gegen den Simon Ferdinand von da, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen Löschung eines Eigenthumsvor⸗ behalts auf den St. B. N. 773 bis inkl. 779 des Stockbuchs der Gemeinde Reckenthal mit dem An⸗ trage, den Beklagten schuldig zu erkennen:
I) den Eigenthumsvorbehalt zu seinen Gunsten vom 153. Januar 18654 ad 1650 Fl. in den öffentlichen Büchern, insbesondere dem Stock- buche der Gemeinde Reckenthal löschen zu lassen;
2) die Kosten dieses Verfahrens zu tragen, be⸗ ziehungsweise dem Kläger zu ersetzen.
Termin zur Verhandlung hierkber bei dem Kgl. Amtsgericht J. zu Montabaur wird auf
Dienstag, den 5. Oktsber 1880,
ö Morgens 10 Uhr,
bestimmt.
Auszug vorstehender Klage wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Montabaur, den 5. Juli 1880. Königliches Amtegericht. J. Der Gerichtsschreiber. Herwig. 18784 Ansprüche an die auf dem Hypothekenbuchefolio des Colonats Held Nr. S zu Langenholzhausen I. und 6. Qrts eingetragenen Hypotheken zu 156 Thaler biw. 72 Thaler sind unter dem im . des Projeßgesetzes von 1859 angedrohten Rechtsnach—⸗ theile am Freitag, den 17. September 1880, Morgens 9 Uhr, anzumelden und zu begründen. Hohenhausen, den 17. Juli 1880. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.
lisss!! Bekanntmachung.
„Durch Versäummißeurtheil der Givllkammer de; hiesigen Kaiserl. Landgerichts vom 5. Jult 1880 ist
zwischen den Eheleuten Constant Houillon, Unter nehmer, und Adelaide, geb. Revolte, in Avyri. court, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 21. Juli isso. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hörkens.
18882
Durch Versäumnißurtheil der Civilkammer dez hiesigen Kaiserl., Landgerichts vom 5. Juli 1880 ist zwischen den Ebeleuten Jacob Ohrel. Schreiner, und Josephine, geb. Sidel, in Mutzig, die
Gütertreunung ausgesprochen. Zabern, den 21. Juli 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hör kens.
18883
Durch Versäumnißurtheil der Civilkammer des
biesigen Kaiserl. Landgerichts vom 7. Jult 1880 ist zwischen den Cheleuten Müller Ferdin and Speck — ohne bekannten Wohnort — und Lonise, geb. Fischer, in Molsheim die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 21. Juli 1880. Der Landagerichts⸗Sekretär: Hörkens.
18884 Durch Beschluß der Civilkammer des hiesigen Kaiserl, Landgerichts vom 14. Juli 1880 ist zwifchen
den Gheleuten Hol zbänb ler Zart !? S mib
Catharine, geb. Müller, in Reipertsweiler die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 21. Juli 1880. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hörkens.
Verkäufe, Verpachtungen, SDubmissionen re.
(18780 Submission auf Drucksachen.
Die Lieferung der Drucksachen für die am 1. De⸗ zember d. Is. im preußischen Staate stattfin. dende Volkszählung soll im Wege beschränkter Sub⸗ mission, im Ganzen oder in einzelnen Loofen, ver⸗ geben werden.
Format, Stoff⸗ und Druckproben, sowie die Liefe= rungsbedingungen, sind im königlichen statistischen Büreau zu Berlin, Lindenstraße 28, einzusehen, bezw. zu erhalten.
Berlin, den 20. Juli 1880.
Königliches statistisches Büreau. Dr. Engel.
Berliner Stadtelsenbahn.
Die Lieferung und Aufstel⸗
lung des eisernen Ueberbaues
, für die Spreebrücke am Schiff⸗ . Fibauerdamm im Gesammige⸗ — — = wichte von ea. 870 t soll im ege der Submission vergeben werden. Die Zeich⸗ nungen und Bedingungen liegen in unserem Central— bureau hierselbst, Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus, auch können erstere gegen Erstattung von 12 (M vom 28 huj. ab, die Bedingungen vom 24. ab gegen Zahlung von 3 ½ von dem Büreauvorsteher Weltermann bezogen werden. Dieselben werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren
Quglifikation ung bekannt ift, oder durch Atteste
genügend nachgewiesen wird. Angebote sind porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte für den Ueberbau der Spreebrücke am Schiff bauer— damm“ versehen bis Freitag, den 18. Angust er.,
Vormitags 11 Uhr, bei uns einzureichen, um . welche Zeit die Offerten in Gegenwart der erschie—⸗ ö
nenen Submittenten geöffnet werden sollen. Berlin,
den 27. Juli 83h. Königliche Dirertisu? de;
Berliner Stadteisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 660 S und
ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 SM ver⸗ bunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Be⸗
werbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung
eines Lebens laufes und der erforderlichen Atteste,
binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg,
den 15. Juli 1880. Königliche Regierung, Ab⸗
theilung des Innern. Keßler.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von 600 „M verbunden ist,
soll interimistisch befetzt werden. Bewerbungen um
diese Stelle sind, unter Einreichung eines Lebens laufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 12. Juli 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Keßler.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver⸗
bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese
Stelle sind, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 12. Juli 1880. er fiche Regierung, Abtheilung des Innern. e ßler.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El sner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
Berlin:
Mn 171.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag den 2, Juli
Gad.
*. Preuß. Siaatg⸗Anzeiger und das Gentral⸗Handel
des Arntschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Nrenßischen Ktaats-Anzeigern: Serlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
XK
Inserate für den Deutschen Reichs“ n. Königl.
register ui m mt ani die Königliche Expeditien
3⸗
Steckbriefe und Unterznuchanga- Sachen.
Subhastationen, Aufgebot, Verladungen n. dergl.
Vsrloosung, Amortisation, Jinznahlung
KR n. 4. v. von öffentlichen Papieren.
s Defentit her Ameise.
1 3. ö sr känfe, Vorpachtungen, dubminalenen ete. 7.
Industrislle Etablinsenmentz, Fabriken ond Grosuhandel.
TVerzsehiedene Bekarntuachnngen. Jaterariachs Anzeigeꝶ. Theater- Anzeigen. Familiea-Nanhrichten.
Inse Juvalldendank, Rn dolf Mosse, Haasen teln & Vogler, G. Z. Danbe & Co., C. Schlatte, Büttner & Wtuter, sowie alle übrigen größeren
* rate nehmen an: die Annonten⸗Grpedttionen des
Huus nern⸗Surenus.
Mn
In der Sörsen- beilage. *.
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lis 51] Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Das dem verstorbenen Reatner Karl Gottlieb, genannt Ludwig Barnick, gehörig gewesene, zu Neu⸗« wedell belegene und im Grundbuche von ebendaselbst Bd. II. Nr. 121 verzeichnete Hausgrundstück, nach einem Nutzungswerthe von 180 M6 zur Gebäude⸗ steuer veranlagt, soll am 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle auf den Antrag von Bene—⸗ fizialerben des 2c. Barnick im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen, können in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens bis zum Erlaß des AÄusschluß— urtheils anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zu—⸗ schlages soll
am 23. September 1889, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Neuwedell, den 14. Juli 1880.
Königl. Amtsgericht zu Neuwedell.
lisss! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Sonder zu Erfurt, ver treten durch den Justiz⸗Rath Huschke daselbst, klagt gegen den Hauptmann im 71. Infanterie⸗Regiment Freiherrn von Schellersheim, früher zu Erfurt, wegen 346 S. Wechselschuld und Zinsen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des obigen Betrages und der Zinsen zu 6 06Ü seit 15. Oktober 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cioilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 22. September 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 19. Juli 1880.
Bendler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta, Civilkammer II.
90 n . lissz2] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufleute H. Hewetson K Co. zu London, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Chrisien, kla— gen gegen den Kaufmann Alfred Bergmann, in Firma Alfres Bergmann & Co., unbekannten Aufenthalts, aus einem von Alfred Bergmann K Co. auf J. W. Tobisch in Teplitz gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel, groß S 1090, per medio Mai 1880, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von S 1000 nebst 6 Go Zinsen vom 18. Mai d. J., S6 5,05 Protest⸗ kosten und 130,9 Prorision mit 6 3,33, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf den 4. November 1880, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
S. Beschütz, Hr., Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2 59 * isses! Oeffentliche Zustellung.
Der Bahnwärter Otto Koehler zu Jerzwyee, vertreten durch seinen Offizialmandatar Justiz⸗Rath Mützel hier, klagt gegen seine Ehefran Caroline, geborene Lehmann, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Ehescheidungtstrafen aufzuerkegen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Posen auf den 18. November 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Be— merken, daß der auf den 25. September d. J. an⸗ beraumte Termin aufgehoben wird.
Klonowszki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18824 Deffentsiche Zustellung.
In der Ehescheidungssache des Stuckatenrs Anton Mareintiewiez zu Posen, vertreten durch den Justiz Rath Le ien hierselbst, gegen seine Ehefran Leopoldine, geborene Delikomska, unbekannten Aufenthalts, ist beschlossen worden, über den in der 6 behaupteten Ehebruch Beweis zu erheben. Der Kläger ladet die Beklagte zur
Beiwohnung bei der Beweisaufnahme und zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ge Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu osen auf den 4. November 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der auf den 30. September d. J. anberaumte Termin hier⸗ mit aufgehoben wird. Klonowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(isst Oeffentliche Zustellung.
Der Geheime Kanzlei⸗Rath a. D. Emil Her⸗ mann Waldemar Herkel zu Charlottenburg, Kirchstr. J, vertreten durch den Rechtsanwalt Ule zu Berlin, klagt gegen den Holzhändler Carl Linde, zuletzt in Berlin, Gartenstraße 80 wohn— haft, aus der Schuldurkunde vom 6. Oktober 1873 über die in Abtheilung III. unter Nr. 6 auf dem im Grundbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band XII. Bl. Nr. 431 verzeichneten Grundstücke des Beklagten zu 6'so verzinglich eingetragenen 18 000 St, Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 270 S seit dem 1. Oktober 1879 rückständiger Zinsen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das vorbezeichnete Grundstück und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhanlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rixdorf, Erkstraße 19, Zimmer 9, auf
den 14. Oktober 1880, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rixdorf, den 15. Juli 1880.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Vollensdorff.
lis'siJ] Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.
Da über das dem Heinrich Ludolf Ahrens in Ottensen gehörende, daselbst am Lobusch belegene und im Ottensener Schuld. und Pfandprotokoll Vol. X. Fol. 127 —129 beschriebene Grundstück auf Grund deg vollstreckbaren Urtheils des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung IIIa, hier vom 25. Juni 1880 und auf Antrag des klägerischen Mandatars, Rechtsanwalts Wedekind hier, die Zwangsvoll⸗ sireckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Grundstück aus irgend einem rechtlichen Grunde An— sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit allei- niger Ausnahme der protocollirten Gläubiger, hier durch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spä⸗ testens am 27. September 1880, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermin, im unter zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswär— tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu— ö. und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ ügen.
Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist Termin
auf Riontag, den 4. Oktober 1880 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Allee Nr. 50, eingesehen werden.
Llltona, den 16. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
9 2 lis 52] Spezial⸗Konkurs⸗Proclam. Da über die dem Jacob Kruse in Altona ge⸗ hörenden Grundstücke, als: ;
I) des an der Adler⸗ und Gustavstraße hierselbst belegenen und im Altonaischen Stadtbuch Band H. VII. Fol. 208 und 2090 von dem Fol. 199 beschriebenen Grundstück abseparir⸗ ten Theils,
2) des an der Adlerstraße hierselbst belegenen und im Altonaischen Stadtbuch Band H. III. Fol. 58 und 59 von dem Band H. VII. Fol. 199 beschriebenen Grundstück abseparir⸗ ten Theils,
auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts IIIb. hier und in Folge Aatrags des klägerischen Mandatars, Rechts anwalts Sieveking hier, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesen Grundstücken aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗ biger, hierdurch bei Vermeidung. der Autschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams und spätestens
am 18. September 1880, Mittags 12 Uhr, als dem Peremtorischen Angabetermine im unter— zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden, und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.
Zum öffentlichen Verkauf der beregten Erben ist
Termin anf den 21. September 1880 anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittag
—— — — — 6 ö — —
5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtsge— richte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Die Ver—⸗ kaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts— gerichts, Allee Nr. 150, eingesehen werden.
Altona, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
isd 16 Deffentliche Zustellung.
In Sachen ; der Brigitte, genannt Fanny Levy, Ehefrau des Handelsmannes Isaak Geißmaun, sie in Dornach wohnhaft, Klägerin . gegen ihren genannten Ehemann, früher in Dornach wohnhaft, jetzt unbekannt wo aufenthaltig, Be— klagten ; wegen Gütertrennung, ist zur Feststellung der Vermögensmasse sowie zur Theilung und Außzeinandersetzung der zwischen den Eheleuten Geißmann bestandenen Gütergemeinschaft Termin auf Mentag, den 4. Oktober 1880,
Vormittags 9 Utzer, vor dem Notar Lobstein in dessen Schreibstube dahier anberaumt.
Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Beklagten.
Mülhausen, den 20. Juli 1880.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts.
Heckelmaun.
ö Nachstehendes Aufgebot:
Demnach die Wittwe des Sattlermeisters Friedrich Wolfstieg, Auguste, geborene Röber, hierselbst die Erbschaft ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes mit der Rechtswohlthat des Inventares an—⸗ getreten und die Einleitung des gesetzlichen Aufge⸗ botsversahrens beantragt hat, so werden rah inzwischen stattgehabter Sachuntersuchung alle Die⸗ jenigen, welche Anspruch auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, behufs Anmel⸗ dung ihrer Forderungen auf
Dien stag, den 28. September 1880, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetes Amtsgericht unter dem Rechts— nachtheil vorgeladen, daß nicht angemeldete An⸗ sprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten For⸗ derungen auf die Erben übergeht. Wolfenbüttel, den 13. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. gez. Rhamm. wird damit öffentlich bekannt gemacht.
Wolfenbüttel, den 13. Jult 1880.
W. Gropp,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lis: ss Aufgebot.
Der Ziegeleibesttzer Johann Christiau Ker— stens in Stade hat in Gemeinschaft mit dem Sena tor Holtermann in Stade von dem Hofbesitzer Johann Ningleben in Brunshausen als Rechts nachfolger des Mi-rtin Willmann daselbst die in der Grundsteuer Mutterrolle von Bruns hausen früher unter Artikel Nr. 2, jetzt unter Artikel Nr. 13 ein⸗ getragenen, auf Kartenblatt 1 mit den Parzellen Nummern 60, 61, 62 und 63 bezeichneten Grund stücke von 3 ha 36 a 88 am Flächeninhalt gekauft und für sich und im angeblichen Auftrage seines ge—⸗ nannten Miteigenthümers zur Sicherung gegen un— bekannte Ansprüche Dritter die Erlassung eines Auf⸗ gebot beantragt.
Es werden daher Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dina⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf— gefordert, ihte Rechte in dem am
Freitag, den 17. September 1880, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht anstehenden Termine an⸗ zumelden und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Ver— hältnisse zu den resp. neuen Erwerbern verloren geht.
Der temnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesige Gerichtstafel veroffentlicht werden.
Stade, den 19. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gej.) v. Zwehl. Beglaubigt:
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ien Aufgehat.
Auf Antrag der verw. Fran Pastor Therese Behr zu Spora als Benefizialerbin ihres am . April 1880 daselbst verstorbenen Ehemannes, des Pastors August Ludwig Behr, werden die Gläu⸗ biger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß spätestens in dem
auf den 28. Oktober 1880, ; Vormittags 107 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaum-⸗
ten Aufgebottztermine anzumelden, widrigenfalls sie
gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblasserz
aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. In der Anmeldung müssen der Gegenstand und Grund des Anspruchs angegeben und die Beweis—⸗ stücke im Origingl oder Abschrift beigefügt werden. Zeitz, den 4. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
lissgs! Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des H. C. Meine in Harburg wider den Gastwirth Emil Boden in Haushruch, soll die dem Letzteren gehörige Abbau— stelle Nr. ? zu Hausbruch (Gemeinde Neugraben) öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Stelle enthält nach der Grundsteuermutter⸗ rolle, alles im sog. Haidland belegen:
1) ein Grundstück, Wiesenland, 1,9869 Hektar groß, Kartenblatt 4 Parz. 109, angrenzend Anbauer Meyer, Halbhöfner Böttcher, Fahrweg von Moor- burg, Graben,
2) ein Grundstück, Gartenland, groß 14,B78 Ar, Kartenblatt 4 Parz. 70b6., Wiese, groß 90,51 Ar, Kartenblatt 4 Parz. 71, Acker, groß 657 Ar, Kartenblatt 4 Parz. 72. Wiese, groß 69,65 Ar, Kartenblatt 4 Parz. 73, Acker, groß 49, 8 Ar, Kartenblatt 4 Parz. 74, angrenzend Vollböfner Wübbe, Baron von Busche, Fahrweg von Moor⸗ burg, Graben,
3) ein Grundstück, Gartenland, 62,27 Ar und 14 Ar, Kartenblatt 4 Parz. 146/125, Hofraum 1I,20 Ar. Kartenblatt 4 Parz. 147/126, angren⸗ zend die Chaussee Buxtehude⸗Harburg und Gemar⸗ kung Vahrendorf (Forst).
Auf letzterem Grundstück befindet sich das Wohn⸗ haus (Nr. 2) mit Anbau, Scheune, Kegelhaus, Abort, Eiskeller und ein alter Bretterschuppen.
Verkaufktermin
Freitag, den 8. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, wozu neben den Parteien Kaufliebhaber geladen werden.
Zugleich ergeht an Alle, welche an der obigen Anbaustelle Eigenthums⸗, Näher, lehnẽrechtliche, Pfand, fideikommissarische oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, die Aufforderung. ihre Recht- bei Meidung des Ausschlusses gegenüber dem neuen Erwerber in dem obigen Termine anzu⸗ melden.
Harburg, den 17. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Hölscher. Rehkuh, Gerichtsschreiber.
18821] 2 . Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Senior mini- stsrii, Pastors Flügge in Hannover, für sich und Namens der übrigen Erben der weiland Super⸗ intendentin Charlotte Flügge, geb. Illing, in Alfeld, Klägers, wider den Gastwirth Hermann Baum garten in Harburg, Beklagten soll das dem Letzte-⸗ ren gehörige Bürgerwesen zu Harburg, Großer Schippsee Nr. 29, Hypotheken Nr. 364 und 365 (wesentlich Wohnhaus, Scheune, Waschhaus, Hof⸗ raum, Auffahrt, früher auch mit dem jetzt abge⸗ brochenen Wohnhause Nr. 28 versehen gewesen) öffentlich meistbietenad verkauft werden. 5
Termin zum Verkauf an hiesiger Gerichtsstelle:
Freitag, 8. Oktsber 1880, Vormittags 117 Uhr, wozu neben den Parteien Kaufliebhaber geladen werden.
Alle, welche an dem Bürgerwesen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, Pfand⸗, fideikommissarische oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, solche bei Meidung des Ausschlusses gegenüber dem neuen Erwerber im obigen Termine anzumelden.
Harburg, den 19. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht III. gez. Höischer. Kiene, c. Gerichtsschreiber.
18198! Bekanntmachung.
Auf dem in der Gemarkung Grandenborn be— legenen Grundeigenthum des Maurermeisters Adam Fey Il. und Frau Anna Margaretha Flisabeth, geb. Fey, zu Grandenborn finden sich folgende For⸗ derungen eingetragen:
19) 5 Tblr. 21 Sgr. an George Bode, 2) 6 Thlr. — an Heinrich Achler, 3) 16 Thlr. — . an Baruch Katz in Netra.
Diese Beträge sind angeblich längst zurückgezahlt, Quittungen jedoch, da die Berechtigten verstorben.
nicht zu erlangen gewesen.
Auf Antrag der genannten Schuldner werden des⸗ halb die Erben oder sonstigen Rechtsnachfolger der enannten Gläubiger aufgefordert, ibre etwaigen
nsprüche dahier spätestens im Termine am 1. Dezember 1380, Vormittags 11 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der bemerkten Pfandrechte nach Eintritt der Rechtskraft des Erkenntnisses erfolgen wird.
Netra, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei. Caspar,
Sekretãr.
deren Erben aber unbekannt oder verschollen sind,
.
1
. , nem, , , .