1880 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

; . J ĩ . ö . ; ; ; ; ; ür s die Erfahrungen früherer

Ju stiz⸗Ministerium. Appellationsgericht zu Posen folgenden Rechtssatz ausgesprochen: j von dem deutschen Schützenbunde ihm übermittelten patrio— aus, dem Aschenregen folgte. Die Behörden haben Maßregeln jur erstatten zu können. Mr. Rivers Wilson machte in bulgarischen 66 .. . r, ,, 1 nicbt fon-

Versetzt sind; der Landgerichts Rath Böhme in Posen Das diecht. auf den , Fonds der Landschaft ist tischen Gruß und seiner Freude über die rege Theilnahme Unterftützung der Verunglückten getroffen. Anderen heute bier ein. Kreisen den Eindruck eines ,. , ü, e e derlich günstig; die Blälhe batte daher nicht den gewünschten raschen , dingliches und bildet eine Pertinenz der bepfandbriesten desselben an dem ersten sterreichischen Bundesschleßen Au! gegangenen Berichten zufolge begannen die Erderschütterungen am Nan erwartet demnach, daß sein Bericht an die eng =

n. zu ; : r ; ; ; Verlauf. In einigen Lagen hat der Heuwurm unter den wenigen. Ge/ Amtsgerichts⸗Rath Liebscher in Bromberg als Landgerichts Güter und kann somit durch einen Vorbehalt bei der Ver⸗ druck verlieh. Se. Majestät wies fehr auf bie überau⸗ 15. dz. und haben sich bis gestern wiederholt; die heftigsten jedoch gierung ohne Voreingenommenheit abgefaßt sein wird. . acg aufgeräumt. Dagegen wird der Rüdesheimer Berg, wo Frost Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗-Rath

ies i ĩ ̃ : r) ; tinopel abgereist. Obwohl die Rheingaues erscheinen, indem derselbe einen recht hübschen Ertrag in Matthies in Berlin als Landgerichts⸗ 9 Glatt. cldahese nnntliche Vulkane der Insell Laon find Postwe sen nach Konstan n ; ̃ b twickeln gericht hi in Berlin. der a n . ö Heeg. liche Fonds der Landschaft ist, falls nicht das Landschafts- Theil wurde. Dr. Kopp brachte nach Verlefung“ des geln , Tgkeff'nczen hn säem lere giotkleltenden'fsollen türkische Regierung nach Art. 195 46 . e,, n ieee 3 69 e m,, ni,, ö r, 82 . Langen fal ber Irm bär ter lin hen net , spethesg die . . Cann ein k . Hoch auf den öffentliche Sammlungen veranstaltet werden. enn , ee, ,, Fier . 3 ahn. er m g e ,, . i ihn kowski in Schubin an das Amtsgericht in Mehlaufen, der h 6 4 iügien Gutsbenizt, jon. Deut chen Kaiser aus und das Centralcamité sandte Griechenland. Athen, 22. Juli. Meldung der . weisck daran, daß Vulkowitsch in machte sich fast durchgängig ein; recht lebhaft: Kaufthust beferäbar, Amtsrichter Reichel in Wirsitzß an) das Amtsgericht am . Eigenthum der Korporation, und, erst durch Namens der österreichischen Schützen eine telegraphische Dank⸗ rie andz ; . 2 marken in Ostrumelien. Man zweisel n, ö Her cblsendl en warchs ferl iz mittlete und kleinere Weins ftark ge— r n. . uflösun de ; ce Havas“: Das Dekret, durch welches die griechische twas ausrichten wird, denn die Pforte ö Abnehmer. Schneidemühl und der Amtsrichtei Dr Kronecker in Anger— . . becher * ger lic . 1 6 in 6. ,. f 6 . 3 den Kriegsfuß gesetzt wird, durfte wahrscheinlich d e e g, n ffn, Spezialbriefmarken zu bestreiten, . ö f f err nr f en ,, münhes an das Amtsgericht J, in Herlin. AÄgenthum an den alsdann vorhandenen Ueberschüssen ihres Wohk“ den erhabenen ärbhndẽr!n bergige 4 ö in acht Tagen erscheinen. Eine snglisch: Schiffsdivision wird und dazu dürfte sie in diesem Momente kaum geneigt sein, abgeschlössen. Vessen ungen cbter sind doch die Weinzpöäthe bei Ten Der Amtsrichter Beglitz in Pyritz ist vom 1. September Fonds. Durch die Verabredung eines Vorbehalts bei der Franz Joseph ein begeistertes dreimali , . wie es heißt in Korfu, und eine italienische im ionischen Wie verlautet, ist die Regierung im Begriffe, mit dem Gutsbesttzern noch nicht ganz erschöpft. Auf einer kleinen Umschau . ,, , wn Landgericht in Stethmn Deraußerutig eines bepfandbrieften Gutes, daß bei der Auf— . . ö Jiu Meere erwartet. Vertreter einer Gesellschaft Pariser . . ö geen wir et a . ö D r e e, . 2 J löfung der Landschaft ber Antheil des G ; . 2 6 i. . T. B.) Die Ernennung Brailas ein Konzessionsprojekt zur Errichtung einer Boden kredit! 159 ganze und halbe Stück aus den Jahrgang (c, ; ; Die Versetzung des Amtsgerichts Raths Meinhard in n rde, an 9 6 . . 4 Großbritannien und Irland. London, 23. Juli. um . e e ö Par ist erfolgt, u Ypsi⸗ . en , dt „Provinzialbank von Ost-Rumelien“ 1877 und 1818 zusammengezählt, 6 . Ee ene GG ö, , . ,,,, ee ; ; ; . Käufer hat, 8 1 : un er afghanischen . ; ü Die neue Bank würde ihre Geschä 22 ; ; . im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisun ren n h. 6. . 3 J Häuptlinge wurde denselben Namens der englischen Rr; Türkei. Konstantinopel, 19. Juli. (Ag. H.) Der k irn, * der Regierung. den iht von der der Güte der . , ,, käihessseahnsttee int ieumihstzz ernannt. Dem Rechte atzait Fälenden Anthfls an ben Jönk? an belt berker aozuschrzn! Käernnig mitgethest, daß die Könlgin Ködurrahman gk J Sußltan hät heute Herrn Tissot als sianzsschen zetscha; wovingälvershinn lung gewährten zinseihefrebit ver à ahi laundꝰ Mill en irtt. Ih r rer Firf . Lire ze und Notar Goering in Schlawe ist in seiner Eigenschaft Hat dagegen dieser Käufer noch vor der Auflösung der Lanb— Emig von Afghgnist an anerkannt habe und daß die ter in feierlicher Audienz empfangen. In seiner Ansprache ionen Francs vorstreckt, wogegen ihr bei allen künftigen Bank— r,. . er enen nn big r We ien ern de' müsse beträchtlich Ne. . . 3 ö. der 2 i g schaft das Gut weiter veräußert, ohne einen solchen Vorbe— k sich demnächst in die durch den Vertrag an den Sultan sagte der Botschafter; Jaden der Präsident oder Vaukonzessionen die, Priorität eingeräüumt werden Härtgtstumt! werden., Cines Prüfung ver Aehren Und der Körner . ö . , . . n halt seinerfeits mit beme neten Eriberber lien verabreden f; ven Gun amuk, bestimmten Grenzen zurückziehen würden, Di, der Hepublik meiner zeitweiligen Sendung dauernden Cha- soll. Nach bem . Statut ist die Regierung ergebe, daß das jängste Regenwetter Schaden angerichtet habe; die nicht wieder besetzt.

hat dieser, selbst wenn ihm bei der Veräußerung von dem afghanischen Häuptlinge nahmen diese Erklärung schweigen rakter giebt, will er abermals seinen aufrichtigen Wunsch be- verpflichtel, mit den fremden Civil- und Militär- Siengel zeigen Spuren von Faule, Ha er stelt aus gezeichnet, der;

; ; ; z . ; j tei i ürkei eini z j jes ist bia j die Stürme geknickt und . ö zwischen seinem Vorbesitzer' und deffen Vorbefitzer getroffenen entgegen zeigen, die Frankreich und die Türkei inigenden Bande der beam fen Dienstverträge abzuschließen. Dies ist bisher noch gleichen Ger ste, obwohl letztere durch a dslnrn n ö 6 ö sind ,,, . ö Abkommen Kenntniß . . nicht gi, fen, e Aner⸗ Freundschaft noch fester zu knüpfen. Ich selbst gebe mich der nicht geschehen, weshalb sich eine gewisse Unzufriedenheit im niedergedrückt worden. w ö? ger e , Ten f er nnd E' den durch Auflösung der Landschaft an ihn (elangenden ani stan enen . . 3 . Ph Kreise diefer Beamten man ses t . ö Gewerbe und Handel. Jochmu sh bei dem Landgericht in Hake an C. ber Gan hi Fondsantheil an den Verkäufer seines Vorbesitzers abzuführen. Wohlwollen . risten, die man im Korrespondenzwege in Prag ang ,

. ̃ 8 W. ö abe, fur die ich mich mit allen Kräften bemühen werde, un— rtragsmäßigen Sicherstellung ihrer Posten, achrichten aus Buenos-Ayres ist mit Rücksicht auf

A ssessor von Hag en bei dem Amtsgericht in Duderstadt, der 7 Der Com pliee der Diebe bei der Ausführung : i igls⸗ 1 , 9 derselben, ihre Demission zu die ,, Unruhen von der für den Herbst d. J. beab⸗

Ferichts Assesssx br. Görtz bei deni Landgericht in Trier, von Piebstählen, welchem die Aufpasserrxolle vor dem 22. Juli. (Wien. Ztg. Die Pforte hat den bishe⸗ geben und gegen? die Regierung einen Enischähigungsprozeß sichtigt gewesenen Jn du strie-Ausstel lung daselbst bis auf der ger g, fer Haack bei dem Landgericht in Kiel uns Thatort zugewiesen ist. um bei drohender Störung die rigen Kommändanten der Gardetruppen, Derwisch Pascha,. einzuleiten. Bas Zögern der Regierung erklärt sich zum Weiteres Abstand genommen worden.

der Gerichts-Assesser Jonas bei dem Landgericht J. in Berlin. Complicen bei der Ausführung des Diebstahls rechtzeitig zu ken Cennet, Oben ssnnien Münch Stulcth Weihe burda We esinfrüche weer errenm nt bein on ' Has? Centrascotts für die Berliner Gewerke Aus-

Der Landgerichts-Direktor Lampe in Gnesen, der Land- warnen, ist, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, len n ni und denselben gleichzeitig mit der Mifflon betraut, der Provinzialverfammlung' votirten Beamtengehaltsgesetze stellung im Jare 1579 hats ict, eingn ,,,.

J dd , .

eycks in Elberfeld sind gestorben. . . als Dieb und ni os als Gehülfe beim . ;. ; issi ; zi il ige exring, da icht, nachdem die Ge Diebstahl zu bestrafen. kischen Provinzen führen. Indem die Pforte diese Mission Derwisch Paschas europäische Spezialisten hemessenen Bezüge so gering 6

6835 ; ; ; n ; z ; i l vorgesehen waren: J. an Einnahmen: in bem Fürsten von Montenegro notifizirte, ließ dieselbe ihn er⸗ keiner derselben lange im Dienste des Landes verbleiben dürfte. 4 . 2 3 J h , m, ,,,

S. M. S. „Prinz Adalbert“, 12 Geschütz, erjenige uchen, die neuerlich beschlossne Abberufung des montenegri= 1. 22. Juli. (Pest. L) Der Miriditen⸗Fürst Bib (z06 Besucher täglich, öh Tage). ü 50 . 225 6b0 M, S Ver

Bekanntmachungen Kommandant Kapitän zur Gear smn Genn ist am 18. ꝰ6 . 6. . Geschäftsträgers Vukovie von Konstantinopel zu sisti⸗ . * . 9 . 6 5 seiner Leute ö. Lager . Fare en. 3c. = 15 M0 go, zusammen 41 Wo M,;

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1858. in Singapore eingetroffen und beabsichtigte am 23. dess. Mts. ren. Der frühere Seraskier Os man Pascha soll zur Ueber⸗ Hon Tusi verlassen und sich hierher begeben. Die Ur- 11. an Ausgaben, I) für Personal 35009 , 2) i,. Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzeg gegen die die Heimreise fortzusetzen. nahme eines größeren Kommandos designirt sein. fachen dieses Abfalles sind nicht ficher festzustellen; es hieß za eb M,. 5) 2 ,, , . mein ge sshrchen Best z ebunge n dir ö. . . ö. S. M. S. „Victoria“, 10 Geschütze, Kommandant , u bedauern, 22. Juli. (Pest. L) Das im Schoße der ost⸗ seit langer Zeit, daß die Miriditen des müßigen Lagerlebens Gernr g, f oöc' gm 55 CS le ä nsamm en 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß Korv. Kapt. Valgis, ist am 198 Juli er, in Plymouth an— , ,. f ; ö rumelischen Kommission in Berathung stehende überdrüssig seien und nur für den Fall einer Offensivbewegung ä dr nn, mithin Ueberfchuß Her Ginnakmen über die Äuzgaben gebracht, daß die ohne Angabe des gerhusgebers ober Verlenetk gekommen und hat am 22. Juli die Reise nach Malta an⸗ organische Statut für die euro päischen Provinzen gegen Montenegro ihre Hülfe beistellen wollen; auch scheint 246 66 s. Das wirkliche Ergebniß aber stellte fich wie solgt: erschienene, angeblich bei S. Alist in. Berlin gedruckte Fringe getreten. ber Türkei bestimmt im Artikel Xl, daß die Amtssprache eg, daß die katholischen Stämme an der Vertheidiging Dul⸗- IU Ginndbk men; 1) 606 Auestesler =* IOz, 23. , S 26 0h M,

schri i e ift: S:. M. Bri Rover“, 6 Geschütze, Kommandant 5. ; ; ie türki ist; den B b Beamtenstellen ci ĩ inges Interesse nehmen. Den speziellen 2) 96609 Befucher (täglich à 1 M und 50 3 761 509 ς, I) Durch schrift mit der Ueberschrift: „An das Deutsche Volkk“ . 6 ant nicht arti 84 die türkische ist; unter den Bewerbern um cignos nur ein geringe ) g nach 8. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der . Kor. Kapt. Frhr. Soin Fiössing, ist am 20. Juli er, in Kopen, Picht zuftitzen Min, egg (es, nde gegenwärtig unmögliz z

a ; ö iridi ü in? Erträge durch Katalogverkauf, ĩ i g ̃ n ollen Diejenigen den Vorzug erhalten, welche beider Sprachen Anlaß zum Aufbruch der Miriditen dürfte ein Vorfau gegeben Pervachtungen 38 509 6, 4 andere urch K Landespolizeibehörde verboten worden ist. hagen eingetroffen. k ane, . , ö . en, der ,, ö mit den he der . , . n n . 14 e dg nn, de re m, vn h , 8 Berlin, den 24. Juli 1880. Cöln, 23. Juli. (Cöln. Ztg) Se. Königliche Hoheit stimmung mik den Mächten zu thun. Im Verl er Parteien ist in der Sprache der Parteien zu führen. nämlich ein Miridit einen Hirten vo winn? Köobd 4, Fusammen 1 121 560 0 11. Aus- 3 Polizei ⸗Präsidium. der Prinz Gedrg traf geflern Vormittag, von Duͤsseldorf auf sich . g. ,, git . 25. Juli. Der, montenegrinische Geschäfts⸗ die Folge davon war eine allgemeine Erregung gegen die gehn

ö 3 f Cettinj . gaben: 1) für Persongl Z8 O0 „, 2 Planirung, Einfrie— : von Heppe. lommend, hier ein und reiste nach kurzem Aufenthalt zum stritt der Premier Gladsthne Ydie Behauptung, daß die träger ist in Folge seiner Abberufung heute nach Cettinje Miriditen. digung, Pflasterung 25 50 é. 3) Waßeranlagen, Feuer- Kurgebrauch nach Ems weiter. ;

5 J J ö 2 z i . z / 9 d Insertionen 200860 MS, Türkei mit der Ausführung der Reformen zögere, weil abgereigt, ̃ r Mont o. Cettinje, 23. Juli. Der „Pol. Corr.“ Perscherung 2 O39 c,. 4 Drug sachen un , , , . k (W. T. B.) Der russische Botschafter Yntenegrng. ö. ö ) Gebäude 24 G00 din inki. Dekoration 355 500 S,. 6) Garten Bayern. München, 21. Juli. (Allg. Ztg) Die an ,, a e n, ,, . Die Türkei habe, zu der Novik . ö . e ir un . gegen er g bes meldet man von hier: Der ö . 39 3 . . ö . ä, I Extra. Arbeiten in Gruppe XII. , .

Nichtamtliches die Kammer der Abgeordneten gelangten Petitionen it, wo sie das Wohlmohlen Englands besessen, ebenfalls keine Dberst Klu mm er au, Vall Mahomed, erkannten Todesstrafe sich lediglich wegen der in den Roten, der Pforte lagen häeribige ius abe nk an Mobilien, Uniformen 37 (

8 ö in Betreff der Erlaffung eines neuen Landtaßswahl- Reformen ausgeführt Die Regierung hahe nien als erklärt, daß di; hei ber Pforte in Erinnerung gebracht Angaben, wonach der jüngste blutige Zusammenstoß I freiwillige Ausgaken an Erinnerungszeichen. Gratiftkatlonen zc. Dentsches eich. gesetzes gelangten heute Abend im Äusschusse zur Verathung. uropäische Konzert volles Vertrauen verdiene, sondern nur gesag, ö

;. ; z r 3 z ĩ i ꝛc. 59 500 M, zu⸗ qi . ü U zwischen den Albanesen und den Montenegrinern von den 55 56 , 10M) Ausgaben fͤr Feuerwehr, Mtustk. Parti c. s .

: en: di daß ohne das : ĩ i, wie dies Das Reutersche Burgau, läßt sich aus Kon santin ape igefü nlaßt gesehen, die 642 00 ½6, mithin ergiebt sich ein Ueberschuß von rot. 482 509 4 Preußen. Berlin, 24. Juli. Se. Majestät der . e, nn n ehen ni ih n n, . . . deere ef nl 1 , ,. n. ; JJ , nn, , ** . abzu⸗ kane. ee n eine unter allen Verhältnissen sichere

̃ . achte ge- diplomatischen Beziehungen ꝛ̃ 1806 ö . ö . i nh . ö 1 , . 3. . ir 1 . . . n . an ö. nn, ö . 3 . . brechen und den montenegrinischen Vertreter aus Kanstanti Grundlage zu geben, wurde auf Veranlassung des Central⸗Comitè aus Gastein, am Donnerstag und Freitag das Baden fort- Landtag bringen. Zur Berathung der in den Antrag an die erden können, so sei dies nur durch das eurd,

von den Mitgliedern des Centralcomitss und den Gruppenvorständen, gesetzt, demnächst längere Promenaden gemacht und am Nach⸗ Kammer aufzunehmenden Grundlagen der Revision wird der

ã in ei önli ̃ f z i 3. ds. ie z ie die Kaserne tdi ist in Angelegenheit des ̃ in di hre als die Perle des aͤußerung des Gutes in einen persönlichen Anspruch nicht herzliche Aufnahme hin, welche, erhöht durch die Anwesen nn! warn die am 13. und 20. de da, =, ? Her Arbeitsdirektor Vul kowitsch ist in Angeleg und Heuwurm weniger geschadet, in diesem Jahre a umgewandelt werden. In anderen Worten: Der eigenthüm⸗ des Kaisers von Oesterreich, a ,, ian e ehe , , ,

i. 1 * . das . e öchten in Prinzip annehmen, daß Larifsa, nopel zurückzuberufen. wie einigen Freunden des Unternehmens ein Ggrantiefond in Höhe ; . päische Konzert, möglich gewesen, Ein Beleg dafür sei das , ö. Wi eher ig und werde Bulgarien. Sofia, 16. Juli. (B. „Pressen) Am n. en g rh iF enn ge bench Gen n sehn iche Mehrbedarf an Aus. mittage Ausfahrten unternommen. ö 3. . Senn halten. k a . h e . die Einleitung von Verhandlungen auf dieser Basis beantragt. 13. d , . ber Ja hlestag der Ankunft des Für sten ö a. , .

die Kaiserin unh Königin ere, , n,, tee, söreibt. Wie mir, us erhalten, und ver derfuch e,. kin 6 . ten, (B. T. BR. Dis Mgencg Havaz, verbffent icht unterm seftlich gefeiert. Gestern reiste der Fürst zu einem mehr⸗ rh 5 gi nn din ah e nr waren, während in besuchte gestern auf Schloß Friedrichshafen Ihre Mäjestäten sicherer Quelle vernehmen, erhielt der Wagen Sr. Majestät des e Lersuchen, damit die bestmöglichsten Re 23. eine langere Depesche aus Wien über den Verlauf der entühenrigomendraufentchntte in Vas Kloster Rila ad. 0 e b ,, 2989 . 2 Königs bei einer Spa ̃ ö sultate zu erzielen. Die Lehre von der Nichtintervention sei j hal woöchentlichen Som 3 i, , . Wirklichteit 24 000 am bebaut worden sind . . . . 9 . . Königin von Württemberg und des Iihl oz , . J . nicht ohne erhebliche Einschränkung zu e , Wenn u . . 6 . . . nr , n , , n,, 3 k , ,, . e , , lebe ee reedb e ken iti äh eee: e, dee cl, höhe , n,, , ,,, . z iener vom Bocke fielen und sich, jedoch ganz ungefährli nergische: Interesse an., den Angelegenheiten anderer Na— pril d. ĩ ingen. Die Pforte 96 ñ ; ; tin den Monaten Mai 221 591 Personen, Juni 275 84g, Juli rächeseilelüeäln Ken Ser n Lire zh i ener hu gere ;,, ,, , ,,,, , ,, ,,, . 2 e Sicherheit Europas und für die Ehr . ; . j ĩ x ; ; Mas ; ; ĩ 14. un Septembe d . Sicherheit der Türkei es he , mm Mittel zun fen h . , el eng 34 . steis zurückgeschlagen, Um die bulgarisch. Nätion hat sich zz . ag an zn Hon und zo irh geren en, Cin, die jetzigen Uebelstände in der Türkei zu beseitigen. Aus den 16. April verlangt. Seitzns, der Mächte sei diest, Frist ade Kloster verdient gemacht, in dem von hier das national? Be⸗

; k., ; tritt karten wurden verkauft: am Portal Lehrter Bahnhof an 655 586 ] . . t und auf sofortiger Ausführung der Konvention bestanden Die im Reichs-Eisenbahn⸗Amt aufgeste; re Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Juli. Die „Wiener Tonen der durch die Berathungen des Hauses gegangen, glaube lehn sofortig f 9

z wußtsein die mächtigste Stärkung erhielt und dasselbe auch ein Filer nens Forte Febaijtensitaben an, d Ces, durch die Kon. in der Ersten Beilage veröffentlichte ÜUebersicht der Be—⸗ Zeitung“ meldet heute amtlich, daß Se. Majestät mit Aller⸗ er schließen zu dürfen, daß die Aufwendung der besten Be woörden, Noch während der Dauer die er Berhandlungenm hd Bollwerk gegen das Andrängen des Hellenismus bildete zukteure der Pferdebahn an zißz 555. in Gasthäusern und den Eisen—

; z ; irkf ; r in Voraussicht einer Weigerung der Türkei habe das englische der Rückkunft wird der Fürst die schon seit längerer Zeit bahnen an 11778, im Bureau der Ausstellung, an Vereine u. s. w. triebs -Ergebnisfe der Eisen bahnen Deutfchlkands el eh n rf ig nr, vom 16. d, h Geheim-Rath Settio ns , . ,,. 8 n . ö. . Kabinet die Initigtine zu einm Einvernchmen der Mächte e hrt. . nach ge n unternehmen. zu ermäßigten Preisen an 65 15 der ehen Der arenen . Sa een, . 4 im . eie r e ld g le, . hohe ,, Unterstützung beg Sahses finden werd, = Kierauf ve, . ei ger ge e b ar el , Danemark. Kopenhagen, A. . CS. 8 Das ***. ,,, 16h *. ,, ö ö. w n If yl n le f binn g ft ,, . ö, ö ö Ihr er mn Jm des und mit Landungstruppen verfehenes Geschwader in die Folkething beendete gestern die zweite Lesung des Heeres⸗ und zum Buchwerih von 482571 460 unde in 212 46 27 3 Kassa zur Vergleichung en werden konnten, nachstehende theil⸗ g widmen. ine r

. ; . ; ĩ ĩ kten ürki ä ; ö be eine 5 e redaktionelle Amendements an- baar in Rechnung gestellt. Dem Berichte zufolge sind die Effekten, weise auf proviforischen Ermittelungen beruhenbe * Daten: die Erkältung, welche sich der Monarch bekanntlich vor einigen (Allg. Cerr) Großbritanniens Staatsein⸗ J n d nn, dnn n,, e n dem Beschlusse des Centralcomité's gemäß, theils bei der Deutschen

—⸗ ; h intli z 1 ö ; Flottendemonstration im Prinzip angenommen, die Beigabe genommen, während die von radikaler Seite eingebrachten , Ein nahme aus allen Verkchrszweigen war un Monat int d. 3). Wochen e r n sei noch nicht vollständig behoben und ö . . . ö , 6 . Pw. don Landungstruppen aber abgelehnt und beantragt, daß Hlenderungsanträge zurückgezogen wurden, da diesel hen, wie ,, . , er dee g ultellseng bei 35 Bahnen 438 Pros. der Gefammtzahl höher und bei der, mehrwöchentliche Ülufenthait im Salzkammiergut werde . 66 fd Ska Pf 38 6 gg 1 * r n i. . das Geschwader aus nur oder 3 Schiffen einer jeden Macht der Führer der Radikalen, Berg, zugab, auf eine Majorität aßneret derb Vericht bemerkt, der! erzielte Ueberschuß für gemein. . . 57,32 Proc. der Gesammtzahl geringer, als in ,. . . . . Um die sprechenden . . ö. . bestehen solle. Rußland sei dem ö , . nicht rechnen könnten. ef Zwecke ,,, ,,, e ene fegen gere e ef ö . Reise ihr eg fen auf den , e,, sei die Huthaben Ver Reg rung in bert Händen e le übiid Ir⸗ ,,, ,, , Amerika. Washington, 21. Juli. (Allg. Corr) igen Benzend en n ee be drum

ö ; ; 12 stän⸗ 1 * di über seien im ĩ ; i behalte im Detail gemacht, im Ganzen aber sei ein vollstän⸗ 8 ; Hr fafsung sei bisher nicht erfolgt; die Ansichten hierü 54 Bahnen 6b, 55 Proc. der Gesammtzahl (darunter 14 Se. K., und K. Hoheit der Erzherzog Rudolf ist land bezifferte sich am 17. d. auf 1886 712 Pfd. Sterl. b Die Regierung der Ver. Staaten hat ihren Beitritt zu den

. ; ; ; j z ; ; ĩ ĩ inen Stipendiensonds zur

: r diges Einvernehmen über eine Floktendemonstration erzielt. t 6. u den Gentralcomits getheilt. Ein Tbeil wolle einen Sti ; BVahnen mit vermehrtem Betrlebslaͤnge) herenger, als utcken. am 29. d. M. früh in Laelen eingetroffen, und besichtigte. wie Aus dem Va sutoland,.e liegen ernste Nachrichten vor. rs n n, von 16. Verhandlungen über? die Enischeidungen der Internationalen Kommission zur Tiquiza. üͤntersthßzung von Fzewerbetreibenden und von Studlrenden Perg ech selben Monat des Vorjahres. Die innahme aus allen Ver⸗

ö öh ' ,. ; h . . 49 .. ; ö n : ; ö ärt. Die Re⸗ be. Andere erstrebten, etwa durch Errichtung eines den die „Independence belge“ mittheilt, Nachmittags mik Ihrer Dem „Daily Telegraph“ wird gemeldet: montenegrinische Frage seien die Verhandlungen Über die tion der egyptzschen St a at sschu ld erklärt Die nischen Gewerbe ; är , nner fir kehrszweigen vom J. Januar bis (Ende Jun big war Majestät der Königin und Ihrer Königlichen Hoheit der Prin— Letsea, der Ober⸗Häuptling, wies seinen Stamm an, der An— ,, Die Verhandlungen hierüber würden gierung hat die Mittheilung erhalten, daß das Schiff, Gewerben gewidmeten Gebäudeg ein monumen

; . ̃ . . ĩ in ; ant nñxe und äteren Geschlechtern die Erinne⸗ bei 67 Bahnen 81,71 Proc. der Gesammtzahl höher und zessin Stephanie die Nationalausstellung. . urn, nnn, lee, dl ien, 2 n , erst aktiv, wenn die Antwort auf die Kollektivnote vorliege. welches jungst auf zwei amerikanische Schooner an der cub a⸗ die Ausstellung zu setzen, un so spã bei 15 nen 18,39 Proc. der Gesammtzahl geringer, als P.slleber den Termin für bie Wie derginberu fung ;

14 z ; . i⸗ Überliefern, was durch freien Bürgersinn der Hauptstadt in demsel Quelle von Verlegenheiten gewesen sind, wiegelte indeß das Volk Falle diefe Antwort negativ aus, so sei es wahrscheinlich, daß ni scheü Küste feuerte, der Damp er auto, von ber ani, Käegun in demse

n ährt.“ Einig seien alle in dem Gedanken und dem

. 8 r ih . . 0 n,, ,. ; 1 Wyman hat infolgedesfen Huteg zugeführt; n. Einig eien g re en;

en Zeitraum ; des Reichsraths ist noch kein endgiltiger Beschluß gefaßt Widerstand 3 ü ; tratidn die möntenegrinische und die grie⸗ schen Marine gewesen sei Admira I Wunsche, daz Geld, wie es in Ehren erworben, auch zur Ehre de

. 59 6 , ü doch soll, wie dem „Prag. Abdbl.“ von . a renn, enen ,, ö . e nnn, habe. e rug würden von ben Befehl erhalten, sich nach Havang zu begeben, um die 8 verwendet zu sehen, und es unterliege keinem ei 23 Ba ;

. ̃ z . ; ; 1 1 i tersuchen. Seitens der amerikanischen fe, daß darauf bezuͤgliche Beschlüsse zur Ausführung kommen nen 28, 4 Proc. der Gesammtzähl (6 der Jsusammentritt der beiden Häuser unter allen Umständen kommen. Es heißt, daß die loyalen Basutos sich zu den Mißver= allen Mächten in Konstantinopel die lebhaftesten Anstrengungen Angelegenheit zu untersu ] Zweifel,

11 Fahnen nt vermẽhi er Hen ebe ng ; r e n 5 längslens bis Ende Sktober erfolgen. gnügten wie 19 zu 1 verhalten; aber die geschaffene Lage beweift die gemacht, um die Pforte zu bestimmen, den Forderungen Europas Regierung werden alle i,. 3 unterbleiben, bis der Rarden. ann, , n ,,, selben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staagts= Die „Neue fr. Presse“ meldet: Im gemeinsamen Nothwendigteit einer Konförderatzgn, der südafrikanischen. Staaten. ohne Weiteres zuzustimmen. Die Pforte scheine dazu wenig Admiral feinen Bericht erstatte . Der . ö 9. 8* ef rung berlglitibnärè die Ber.

lt henden vn ; ien Budget pro 1881 werden auch Ausl ü ien Prästdent Wand, vom Fteistagt, istCännrubigt und bat telegrapbist letzten Zeit mehreren Mächten e, nn, , h verwaltung stehenden. Privatbahnen, ausschließlich der vom , ; i6slagen für. Vorstudien dom Kap Schutz verlangt. Der Präsident hat s ilie auß geneigt und hate währen der letzten ; . theilung einer Dividende von 200 9 vorschlagen. ö Stgate für eigene Rechnung verwalteten, betrug Ende Juni über, eventuelle Befestigungen ber Kriegs schauplätze eingestellt ren Crrat- fm faecfän' l st Mero ebend. . 8 namentlich Rußland, England und auch Deutschland vertrau— nggan s fen g' a fich, wle wir der Nat. In gert d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 1 261 606 566 erscheinen. Die zur Durchführung der Fortifikationen im futos werden flark genug sein, um die Autorität der Regierung auf lich Eröffnungen gemacht, um ein Einverstündniß der Mächte irt ft nehmen, unter der Firma Sl ia ß Sat ein fil Ker, n ee. * Cob 3560 360 S Stammaktien, 45 459 066 0 Prioritäts Kriegsfalle nothwendigen Werkzeuge, sowie ein Theil des Ver- recht zu erhalten, und löerben Schritte ergriffen, ihm jeden Bei⸗ zu verhindern. Die Pforte habe damit keinen Erfolg gehabt, Land und Forstwirthschaft. sicherungs⸗Gesellschaft eine neue , . 2 750 ö Stammahtien und 746 06 560. S Priorifäts-Dbiigattonen) kleidungsmaterials sollen schon im Frieden angekauft und stand zu gewähren. ; aber es sei zu besorgen, daß die Hoffnung, mit solchen Ver— Aktienkapital beträgt 10 Mill. 6 a,. Gre el schast Kd; i , . . für welche das Kapital ag ffir ö 3 . . 6 der d sr hen 166 4169 n unterm 9 ds. 2. suchen doch noch einen Erfolg i n zu an, dem Geist tenenzüchter, verbunden mit einer Ausstellung, . ö . Gebrüder Lung immt ist, 4090, m, so daß auf je 1 km 293 760 ½ ent⸗ „Bettungen nöthigen Holzvorräthe verhält⸗ der Kap sta elegraphirt wird, hat eine 200 Mann starke des Widerstandes immer neue Nahrung gebe. ; 5

fallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat— nißmäßig geringe Kosten verursachen werde. Das Kriegs- Abtheilung Kap⸗Schützen den Befehl erhalten, sich in El— 16. Juli. Der „Pol. Corr.“ wird be⸗

w // /// /// * 2 2 6.

'

/ 2

(Cöln. 36 Die 25. Zu sam men kunft deutscher und öster reich ischer iner A wird vom 7. bis zum 9. September dieses Jahres in Cöln stattfinden. ba, Mälbensen!“ Julez! Klein, Jean Riorth und Minister mn. 22 ! J een, e. . Phil ippopel, ̃ , ;. 3 karg it nr ge gehe fe. ist durch den Minister der öffent. ö , Eren, berge Boden Kom munalkredits. Jean bahnen betrug Ende Juni d. J. das gefammte kon— inisterium beabsichtigt, einige der kleineren Festungen älteren märschen nach Bafutoland zu begeben, da das FRiesidenzgebände richte: Von? dem in Konstantin opel befindlichen General⸗

lichen Arbeiten auf den preußischen Gisznbahnen eine Frachtermäßi. irma Utzschneider u. Co.) in Saargemünd, Moritz Simon zessionirte Anlagelapital J 4038 3zis S5, MS (640 584 550 MS Systems eingehen zu lassen, so insbesondere Königgrätz. ch Jaunez (Firma Utzsch

in Maseru von den feindseligen Eingeborenen bedroht werde. goöuverneur Aleko Pascha sind bisher keine anderen Nach- gung infosern bewilligt, als eine Rückfracht nicht besablt zu werden sn Koönigeberg. Stammaktien, 228 141 900 , ioritäts⸗ ĩ 24. Juli,. (W. T. B.) Das „Telegraphen⸗Corre⸗ 6 i i ls daß ihm die Pforte ungeachtet n en Bieselbe Begäünstigung ist bei den übrigen Gisenkahnen in = er Verwaltungsrath, der Intęrnatigna! Bank in 634 589 897 S Prioritäts⸗ k h ,, . die 6 nicht wan 2, . ö. , 4 ,,, ö , , o, n el r er, , . n,, e . z o s 3 n . Fine rh 9 . w , beendete jenigen Strecken, für wel ͤ aufgegeben die Pforte im letzten Augenblicke au j , eise verweigert hat. Es scheint, daß man Luremburg nachgesu ) . Halbjahr auf 7 8h. 6 d. o pr. . ke e; km, so dch auf 6. . ln . ist Widerstand ver ichten werde, so werden 5 . . ö . . , ed di, ö. uuf en r n, qi b nr. 3. dem . Posten als , 6 Hot 1 e e desen dre. A It

In Bezug auf das Rechtsverhältniß des eigenthüm— , i n n gn ü gin der lotten⸗ 6 ,,,, 70 Sekunden, wobei neun CGingeborene getödtet eine Art von Garantie geen rn, n ,,. che ie cherdorrä gende Kelstungen in der Bienenzucht bewiigt Verkehrs⸗Anstalten.

; ; ; ö n ö ö j un ö z ; Se⸗ i 5 inlichkei wir 1 ; . ö. 3 63 ,, , , Landschaft, der aus dazu bestimmt, wegen des n,, Schiffes ann, hiebei kunden 5. V . , , 6. . ansieht. Aller Wahrscheinlichkeit nach worden. NewYork, 23. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer des

ö J. ö ö . . w h ; Aleko Pascha baldigst hierher zurückkehren müssen. , Der Rüdesheim, 16 Juli. (Rhein. Cour.) Die Weingärten norddeutschen Lloyd Oder ist hier eingetroffen. lieberfchts e deb fket i aur ernd g n l f der g hr, n ,, Panzerschiff „Custozza“ und der Dampffregatte . ge ee n . 86. , ö. 6 englische General-Konsul Mr. Rivers Wilson hat sich hier stehen Ketzt in vollen Ersebe. Feuchtigkeit und Wärme befördern das

1 6 6 ; - , x ö 9 einige Tage aufgehalten und sich die Verhältnisse besehen, Pachsthum außerordentlich. Selbst die durch den Frost geschädigten ö 1 . . eg geen Gujtahs fen zur Vertheilung ge⸗ 24. Juli. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Schützen—⸗ 3 a, . r er ,,, 6 . . 964 um , einen detaillirten Bericht über die Lag Stöcke treiben schöneg Hol Jo daß dieselben, wenn auch nicht in P kenntniß vom 17 * e gi, III. Hülfssenat, durch Er⸗= fest banket traf ein Telegramm Sr. Majestät des Kaisers Rabacan wurden el ln . . ö 8 , , ö Ost⸗Rumeliens im gin n eine; und speziell über die Be⸗ diesem, doch im folgenden Jahre wieder ertragefähig 6 3

April 1880, im Gegensatz zu den ehemaligen Wilhelm ein, in welchem der Kaifer feinem Danke für den Bie Erde öffnete sich an mehreren Srten uud warf endes Wi e ehungen zwischen Ehristen und Muselmännern! vie Ertragefähigkeit dieser jungen Triebe für das Jahr 46