* * Jaserrate für den Deutschen Reicht⸗ n. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central⸗Handel⸗
Deffentl ich er Anzeiger. rn nehmen au die Annoncen · Grpedlt onen *
register nimmt ant die Königli n Steckbriefe und Untersuechungs-Sachen. b. Industrielle Etablissemonta, Fabriken und Mrndalibeubantt., dtunols Masse, e, eg st gl che Exveditio gabhastationen, Aufgobote, . Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
6. ö. 2. dra Arutschen re ee, e und ae mm, n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Krenkischen Staats · Anzrigers: * Jerkänfe, Vorpachtungen, Subraissionen eto. J. Literarische Anzeigen. Aunoncen⸗Snreaus.
Berlin, 8. JI. Wilhelm ⸗Straße Rr. 82. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- KR X a. 8. Ww. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. ö
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung auf Stand der Frankfurter Bant
den 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, 9. w . vor das Kasserlich, Landgericht zu Straßburg, . Gassa⸗Bestand:
. ö I. Civilkammer dachtsgründe gegen ihn vorliegen, daß er sich der j 7
unter der Aufforderung einen bei dem bezeichneten Perfeß tand:; . io zoo.
Reichs ⸗ Kassen⸗
280, 800
Kuppelei und des Vergehens aus 8. 185 Reichs⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1 309,300.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 Loborsicht . 3 E73. Berlin, Montag den 22 Jul —
am 28. Juli 1880. a . K
Activa. HlHannoverschem Karl- ; 9 85 ; er An — t ] s dae , g, ,. Ja strate flir den Deutschen Reicht- n. Königl. 2 ' Eg !! tiger. Inserate nehmen aun die Anngoncen⸗Gxxeditionen des
Activn. Preuß. Staattz⸗Rnzeiger und das Gertral⸗Handelz⸗ gadeif ? * 2 ö 6 tads!f Meßsse, Haasen ein
. legister ia rt ann dir Kön igtiche Cruebition , en,, ö,, ars Atutzchrn Reichs. Anzeigers nud Königlth Bittner à Minter, soppie alle bringen großeren
— 2
5. Industrielle REtabliazementa, Fabriken und Grosakandel. 6. Vertgehiedene Bekannt achukgen.
MNotalldestand ‚ . Reiohskussenscheine Noten anderer Banken
C6 2.064.173. 49.6765. hö, 509.
Steekbriefs und Unter ackungæa-Sachen. Subhastation sn, Anfgebote, Voriadungen
Strafgesetzbuchs schuldig gemacht, und derselbe flüch Gira fnig den 16. Juli 18860. e Noten anderer u. dergl.
tig ist, die gerichtliche Haft beschlossen. Scholz ist rs. 6 3 Y ihre alten r hat Fell elbe fig ach are iche , Auskunft der Polizeibehörde zu Hoyerswerda am ö l
err / /// „///
21. Juni 1880 von Hoyerswerda entfernt, um in Dänemark Arbeit als Buchbinder zu fuchen, wo er früher bereits, und zwar in Kopenhagen gearbeitet hat. Signalement: Untenstehend. Görlitz, den 16. Jult 1880. Königliches Landgericht. Straf⸗ kammer. Signalement des Buchbinders Hermann Scholz. . Familiennamen Scholz, 2) Vorname Hermann Theodor, 3) Geburtsort Grünberg i. Schl., 4) Gewöhnlicher Aufenthalt — 5) Religlon evan⸗ gelisch, 6 Stand, Gewerbe, Buchbinder, 7) Alter 1855, 30. Juni geboren, 8) Größe 1 m 60 em, 9)
aare blond, 10) Stirn frei, 11) Augenbrauen lond, 12) Augen blaugrau, 13) Nase und 14) Mund gewöhnlich, 15) Zähne vollständig, 16) Bart röth⸗ lich, 17) Kinn spitz, 18) Gesichtsfarbe gesund, 19) Gesichtsbildung länglich, 20) Statur klein und untersetzt, . Sprache deutsch, 22) Besondere Kenn⸗ zeichen: Spricht schnell und heiser bei hoher Stimme.
In einer Untersuchungssache ist die Vernehmung des Tischlergesellen Alfred Erben aus Leipzig, zuletzt in Haldem beschäftigt gewesen, erforderlich. Da der zeitige Aufenthalt desselben unbekannt, so wird der ꝛc. Erben aufgefordert, und die Behörden ersucht, von seinem Aufenthalt hierher Mittheilung zu machen. Bielefeld, den 20. Juli 1880. König— liche Staatsanwaltschaft.
Bnbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
19086) Kaiserliches Landgericht Straßburg. Oeffentliche Zustellung.
Franziska Goetz, wohnhaft in Straßburg, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Doctor Petri, klagt gegen ihren Ehe— mann Michael Maschi, früher Sattler zu Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalte⸗ ort, auf . dem Antrage:
Es wolle dem Gerichte gefallen, die Ehe⸗ scheidung jwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ 4 und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen,
lisoss] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Abraham Kahn zu Wingers⸗ heim klagt gegen den Joseph Leininger, geboren im Jahre 1839 zu Thal bei Maursmünster, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, sowie ohne bekanntes Gewerbe, aus einem Schuldschein über 1656 Francs vom 25. Mai 1873, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 124,80 M nebst 50, Zinsen seit dem 25. Mai 1873, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amts—⸗ gericht zu Zabern im Elsaß auf den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wichterich,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lisbs4] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Ernst Brandes zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Ascher daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida Brandes, gebo⸗ rene Stockmar, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für den
schuldigen Theil zu erklären und die der Ehe .
entsprossenen Kinder dem Kläger zuzusprechen.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover
auf Montag, den 1. November 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 3. d. Mts. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 12. Juli 1880.
Schink, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Wochen · Ueber sicht
der RNeichs⸗ Bank vom 23. Juli 1880. AcCtiwa. Metallbestand (der Bestand an 2 courgfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). estand an Reichskassenscheinen. 9 an Noten anderer Banken an Wechsellnn-⸗ an Lombardforderungen. a ge,, an sonstigen Activen. Fnussivn. Das Grundkapital 5 Der Reservefonds. Der Betrag der e ) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J 19) Die sonstigen Passios.. Berlin, den 26. Juli 1880. dieichs bank · Direltorium. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 191265
Status am 23. Juli 1880.
Aeti vn.
Metallbestand Æ 667,671 Reichs kassenscheine. — Noten anderer Banken. 167,600 Wechselbestand . 6, S5ᷣ?ꝰ, 03 Lombardforderungen 36, 000 Effekten Bestand. 446,046 Sonstige Activa bhh, 850
0 3 000 000
11 q 742 e . 1 1.6561, 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
keit . 566,482
e en . 1 2. 2 2 1 1 . 2 1 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2, 879, 220 Sonstige Passina ... 407, 368 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen J 7, 367
eber icht der 5 ial⸗Attien⸗ Bank de⸗ 19123 Groß hett ums Posen am 25. Juli 1889.
Activa: Metallbestand MÆ 758,300, Reichs⸗ kassenscheine Æ 370. Noten anderer Banken AÆ 145,300. Wechsel M 5,381, 320. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,169,659. Sonstige Aktiva S 279,560.
Fassiva: Grundkapital M 3,000,000. Reserve⸗ onds AÆ 760,900. Umlaufende Iloten 2, 097,400.
onstige ia l n fällige Verbindtichkeiten 4 Sb. 4 76/ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten ƶ 1) 571,250. Sonstige Passiva M 86,459.
Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsel
19109)
80 gb Mog II. 75 065 22 5h d. Hoh
zõd . il Ohh 37 Mog Ohh
h. hh h 23 6 G
120,00, 00 15. 529, 00
743, 227 00
190, 920,000 bb2. 000
umlaufenden
Bausi va. .
C 441,680. Die Direktion.
18992 Wochen⸗Nebersi h der Städtischen Bank zu BSreslan am 23. Juli 1880.
Activa. Metallbestand: 1,038,820 1 07 3 Bestand an Reichskassenscheinen: 6965 M Bestand an Noten anderer Banken: 521,700 M Wechsel! 4,281,403 MÆ 52 Lombard: 3.364, 609 4 Effekten: 188,803 6 70 8. Sonstige Aktiva 32,279 S 50 98.
Hank va. Grundkapital: 3, 000e 900 6ς Re serve Fonds: 690M, 009 1nÆ. Bankngten im Umlauf Al68 000 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3, 437,950 M An Kündigungsfrist gehun⸗ dene Verbindlichkeiten: — 64 Sonfstig- Passiva vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ 3. im Inlande zablbaren Wechseln 148, 403.
(19128 Uedersicht
der Magdeburger Privathankt.
Activa. Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken K, /) Lombard ⸗ Forderungen. J Sonstige Aetiva
Grundkapital... Reservefondz .. Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeit . 3 F Son tig 1 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren w Magdeburg, den 23. Juli 1880.
lisrz4] Cälnische Pripat⸗Bank.
Uebersicht vom 28. Juli 1880. Aett va.
e rn, einschl. Einlösungs⸗ . Bestand an Reichs kassenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken Bestand an , . . Bestand an Lombardforderungen
Bestand an Effekten.. Bestand an sonstigen Aktiven
Passive.
Grundkapital. —⸗ k 7h0(, 000 , der umlaufenden Noten . 2,277,160 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö
11 399,600 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichleiten . 2.886, 599 2 15,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 340,500. —.
Cöln, den 24. Juli 1880. Die Direltion.
740 06 20 575 169 460
q 5h 86h I, 6h, S5b 16 G74
39 15
z, oM) 009 bh bg 5 548 1763. SM
53,599 J S827, 360 290, 603
Passiva.
1,227,479
425, 700 447, 700 M3, 900,000
660 1 *. 2
e ' (stan ö f . Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene fen ö n ö Effeeten des Reserve⸗ Fonds.. 2 Activa inkl. Guthaben bei k Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). K Pagaßk va.
Eingezahltes Actien⸗Capital ö Bankschelng im i . . Taglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ö k Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten ¶ Schuldscheine)
Die Direction der
(gez O. Ziegler.
; Aktiva. , Bestand an Reichskassenscheinen
s. Noten anderer Banken Sonstige , . tände ö Bestand an Wechseln. .
ß Lombardforderungen
. J
' sonstigen Aktiven ö
Bassiva. Vas Grundkapitacs J Der Betrag der umlaufenden Noten Die , täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten , , ,, . Die an eine K inn g ist ge⸗ ↄbufde s g fd retten Die sonstigen Passiven
Weiter — 399,489. 20.
in Chemnitz am 23. Juli 1880.
Activa.
19130)
I) Cassa
Metallbestand M 225,512. 38.
Bestand an Reichs kassen
. Kö estand an Noten an⸗ derer Banken . 101,800. —.
3 z ) Lombardfordernugen 9 1 5) Sonstige Aktiven Pang ve.
18,605 —
J . 8) Betrag der umlaufenden 9 S . lich fällige Ber onstige tä ällige Ber⸗ bindli n 3 ö 10) An eine Kündigunngsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗
k 3 Sonstige Passtuen
) Grundkapital 4
1,7 600 1714, 300
An 17, 142, 9090
z hö 6h . gg Hb d ed zo
2 663 0 25 366
145,270
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ n, Wechsel betragen Æ 1,387,728. 01. e fn r,, Bank. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein. , vom 23. Juli 1880. S 1,149, 875.
21, 656. 16, S6. 260M 574.
z, 4d Hꝰ9. 1.551.235. 72, 543. 757 84.
A 3,9000, 9M.
1498 566. 25772, 56.
2,124,100.
496,635. 55 195,951. 85
egebene im Inlande zahlbare Wechsel Die Direktion des Leivziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stabthank
Æ 345,917. 38. 38, 377. 715. 13.
167.357. 50. 127,500. — 252,373. 45.
bI0 000. —. 127,500. —.
hᷣ08, 100. —. 104,326. 72.
2879, 2009. —.
141,716 74.
eiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel M 11,565,460. —
list Bank für Süddeutschland.
Stam am z8. Juli 1880.
A e ti va. Cass:
) Netallbestand
2) Reichskassenscheine .... 3) Noten anderer Banken.
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilien
E ag g Iva.
¶ Actiencapital
Reservefonds
Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten. Mark-Noten in Umlauf.... ¶ Nicht präsentirte Noten in alter Währun
Täglich fällige Guthaben ... Divorso Passiva
Pwrentuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen,
MS 915,930. 60.
1
16h, 672, 300 1,573, 840 38
166 X ü pr iss i
.
h. 488, 524 90
33145 —
16d , n is oz s zi ig =
. bn ß 16h g i 3h J 214d. 33 85
7, pv id rd
Ol, Sl9 20
15,203, 00 — 192,081 43
50, 198 98
zum Incasso
im Inlande zahlbaren
Wechseln
. Lombardfor der angen KEffekten ö. Sonttigs Activa.
II, 627.427. 578, 3365. 685 426.
J 7, Stn0, 775. Pass lvnR. Gun denim n 199999. d / 903, 195. Vmlansende Notoön-· . 5. 347, 100. donstigo täglioh fällige Verbind- k An Knndigungsfrist gebundenes Ver- bindlichkeiten J donstigs Passiva . 7õ0, 149.
Event. Jerbin dlichksiten aus weiter begebenon, im Inlande zahlbaren Wochseln S S838 046.
vie vir ectiom. 19121] Wochen ⸗ Ueber si ch;
der Württembergischen Notenhank vom 23. Juli 1880.
Act vn. /
n,, . Bestand an Reichskassenscheinen. S9 415 — an Noten anderer Banken 6 z b) — nn 18,535. 61761
an Lombard Forderungen hl, 300 — 3a, 485, 143 90
an sonstigen Aktiven 3 l, 606 64
Hen ggHtvn.
Das Grundkapital !.. . 4 Der Reservefond. kö 383, 726 31 Der Betrag der umlaufenden 7 ne, Die ,,, täglich fälligen Ver⸗ 1 . 273, 573 87 Die an eine ö. sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Sh, 900 - Die sonstigen Passiven . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 11,083, 529. 50.
9g ooo, M00 —
Belm er Bakk a. Uebersicht vom 23. Juli 1880.
19126 Aetiva: MNetallbestand ... 1.809, S22. 82 9 Reichs kassenscheindd 980. — Noten anderer Banken.. 94,100. —
Gesammt · Kassenbestand . X J, 557 55 7. 7D Giro⸗Conto b. d. Reichsban? 155.566. 65 J Lombardforderungen. A461, 769. 75 Effekten . ẽ. 343, 128. 48
k 4 79, 069. 26 Immobilien & Mobilien. 30, 000.
; PHaggIira Grundkapital. M 16,607,000. . k 773,753. . 466d 2 täglich fällige Ver⸗
z 220,382. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten. 13, 226,944. e 34 226 919. Verbindlichkeiten aus weiter . nach dem 23. Juli fälligen Wechseln ö
Der Director: Ad. Renken.
2 do” 3
471,193
Deeter, Proe.
Commerz Bank in Lübeck. io Sentusg am S3. Juli 1880.
Aetivn. Metallbestand - . MC H5265, 980. Rs ichskassenscheine 2, 760. Noten anderer Banken. 86,300 Sonstige Kassenbestände 11,165 Wechselbestand . 3,710,099. Lombardfordernngen. 418,219. J I, 162, 755. Effekten des Reservefonds, 48,000. Täglich füllige Guthaben 947,217. Sonstigs Activa 652.434.
* 2, 400, 9099. 48,737. b7 4 , 700. 1,269, 137.
2, 985, 119. 48,203.
1
Pasnliva. Grundkapital. ; Reservefonda. Banknoten im Umlauf... gonstige täglich fällige Vorbind-
m An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. . Gonstige Passiva
Weiter begobene im Inlande
zahlbars Weochseilllliùüi... M 49.485.
RNedacteur: J. V. Siemenroth.
Berlin: 2 der Expedition (Kessel.) ruck: W. Elsner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (8109)
Freußischen Ktaata- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wiltzelm⸗Straße Rr. BZ.
R
NVerkäünfe, Jerpachtungen, Suhrmiasisnen ete. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung R 4. 8. v. Von ðflentlichen Papieren.
Litsrariache Anzsigen.
Annsneen⸗nrcans. 53
. 8. Theater- Anxeigsn. In der Bèraen · d. Familien · Nachrichten. beilags. *
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Schuh⸗ stepperfrau Marie Neuhof, geb. Katschinomwski, ist in den Akten UL. R. II. No. 548 de 1880 die Untersuchunge haft wegen wissentlichen Meineides verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. Juli 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte . Götz. Beschreibung: Alter: 20 Jahre, geboren am 5. Juli 1860, Geburtsort: Grodnow in Rußland, Größe: 165 Centimeter, Statur: schwäch⸗ lich, Haare: dunkelblond, Augenbrauen: dunkelblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll ständig. Kinn: spitz, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch und russisch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ beiter Oscar Hugo Cardinal von Widdern, geb. den 1. Februar 1864 zu Samter, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist in den Ak— ten R. J. 1882 de 80 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigtei⸗ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht J., Abthl. 85. Holzapfel. Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 167 em, Statur: mittel, Haare: blond, Stirn: hoch, breit, Bart: blonden Schnurbart, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: dick, Mund: dicke Lippen, Zähne; defekt, Kinn; breit, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Kleidung: grauer Rock, dunkle Hosen, kleiner runder Hut. Besendere Kennzeichen: Im Nacken links ein erbsengroßer Leberfleck, am Halse links ein 4 Groschenstuͤck großes Maal.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Schreiber Banl Max Georg Belloff wegen schwerer Urkundenfälschung und Betruges unter dem 9. Juni d. Is., in den Akten U. R. J. 528 de 1880, erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 21. Juli 1880. König⸗ liches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Maler Augu t Biester aus Volkersheim, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfäl⸗ schung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das hiesige Amtsgerichts⸗Gefängniß abzuliefern. Bockenem, den 22. Juli 18809. König⸗ liches Amtsgericht. II. (gez) Rasch. Beschrei⸗ bung: Alter: 19 Jahre,. Statur: schlank, Haare: blond, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund. Kleidung: grauer Rock, grau karrirte Hose und Weste von Drillich, weißer Strohhut.
Der gegen den Scheerenschleifer Georg Hart⸗ leib aus Geismar erlassene Haftbefehl wird zurück⸗
ezogen. Eschwege, den 19. Juli 1880. König iches Amtsgericht. Abth. II.
Steckbrief. Gegen den Schuhmacher Christeyph Schul; aus Cassel, welcher flüchtig ist, ist die Un— tersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern. Cassel, den 19. Juli 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi.
Die nachfolgenden Personen; 1) Cyran, Albert Theodor, am 10. April 1851 in Stoki geboren, 2) Leske, Julius Robert, am 5. April 1851 in Lagowitz geboren, 3) Lufowiak, Anton, am 19. Mai 1851 in Grosdammer geboren, 4) Groszek, Robert, am 12. August 1851 in Strehse geboren, 5) Zange, Johann Ferdinand, am 20. August 1862 in Bent⸗ schen geboren, 6) Brauer, Franz, am 31. März 18652 in Kutschkan geboren, 7) Kalisch, Johann Friedrich Wilhelm, am 8. Dezember 18652 in Deutsch⸗ Boehmisch geboren, 8) Cierzniewski, Jacob, am 24. Juli 1857 in Glozewo geboren, 9) Fabian, Carl August, am 25. August 1852 in Weißen sand geboren, 10) Weber, Johann Gottlieb, am 20. Juli i852 in Schrompe geboren, 11) Driebe, Carl Ferdinand, am 25. März 1862 in Rhyn geboren, I2) Buchholz, Hermann Albert, am 24. April 18652 in Grunzig geboren, 13) Fechner, Gustav Albert Hugo, am S8. August 1853 zu Meseritz geboren, 14) Hoffmann, Franz Stefan, am 2. März 1863 in Tirschtiegel geboren, 15) Schewe, Otto Hermann, am 28. Januar 1853 in Polnisch⸗Böhmisch ge⸗ boren, 16 Szott, Adalbert, am 29. April 1853 in
Ernestinowo geboren, 17) Rozynek, Lorenz, am 26.
Januar 1853 in Weidenvorwerk geboren, 18) Auf⸗— farth, Emil Friedrich Julius, am 13. Januar 1853 in Swiechoein geboren, 19) Fischbach, Johann Ernst, am 11. September 1853 in Bauch⸗ witz geboren, 20) Franke, Jobann Carl, am 15. September 1853 in Janowo geboren, 21) Schuetz, Johann Gottlieb, am 3. September 1853 in Kurzig geboren, 22) Klatte, Carl August Reinhold, am 3. Oktober 1853 in Politzig geboren, 23) Buerger, Hermann Heinrich, am 25. Mai 1853 in Schloß Tirschtiegel geboren, 24) Schulz, Jo⸗ hannes Gustav, am 1. Mai 1854 in Alt ⸗Tirschtiegel geboren, 25) Grzywno, Petrus, am 14. Februar 1854 in Strehse geboren, 26) Kaczmarek, Adalbert, am 21. April 1854 in Zakrzewko geboren, 27) Meyer, Jo⸗ hann Stefan, am 17. September 1854 in Bobelwitz geboren, 28) Fritsch, Karl Ferdinand, am 9. No—⸗ vember 1854 in Kurzig geboren, 29) Buchholz, Fried⸗ rich Reinhold, am 22. April 1854 in Politzig geboren, 30) Pawelski, Lorenz, am 10. September 1854 in Schierzig geboren, 31) Piechotzki, Joseph, am 22. Juni 1854 in Alt⸗Jablonke geboren, 32) Handke, Fried⸗ rich Wilhelm, am 4. Dezember 1855 in Bentschen geboren, 33) Meier, Frledrich August Emil, am 11. September 1855 in Bentschen geboren, 34) Ko⸗ schitzki, Adolph August, am 22. November 1855 in Neu-⸗Tirschtiegel geboren, 35) Loechelt, Johann Gott⸗ fried, am 24. Februar 1855 in Friedenhorst geboren, 36) Gering, Anton, am 6. Februar 1865 in Lomnitz geboren, 37) Kostera, Paul, am 14. Januar 1855 zu Neudorf geboren. 38) Janton, Franz, am 4. Oktober 1855 zu Stokt geboren, 39) Neumann, Adalbert Johann, am 16. Januar 1855 in Nastettel geboren, 40) Belger, Theodor Ferdinand, am 3. Mai 18657 in Meseritz geboren, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen—⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 22. Septen ber 1880, Vormit-⸗ tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8§. 472 der Strasprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Kreikersatzkommission zu Meseritz Über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Meseritz, den 8. Juni 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Ladung. Der Wehrmann, Dragoner Anton Poschmann, 31 Jahre alt, aus Glottau, letz ter Aufenthalt Peterswalde, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, als Wehrmann ausgewandert zu sein, obne davon der Militärbehörde Änzeige erstattet zu haben — Ueber tretung gegen §. 360 ad 3 des St. G. B. — wird auf Anordnung des Königlichen Amtégerichts hier— selbst auf den 22. Ckrober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Heils⸗ berg, Gerichtssaal Nr. 10, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Heils— berg. den 15. Juli 1880. Graw, v. 6. Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtz. JI.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
Subhastations⸗Patent
und
CEdictalladung. In Sachen
das Konkursverfahren über das Vermögen des
Branntweinbrenners Friedrich Denekas in Leer
betreffend. soll der Vol. XIII. Fol. 13. Grundbuchs Leer regi⸗ strirte Grundbesitz, bestehend aus einem Hause an der Wördestraße mit einers dahinter an der Leda liegenden, im besten Betriebe befindlichen Brannt⸗ welnbrennerei
öffentlich meistbietend verkauft werden.
Termin dazu steht an auf
Freitag, den 1. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, zu welchem Kaufliebhaber geladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichneten Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ gungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche im Verkaufstermin unter Androhung des Rechtsnachtteils aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber das Recht für verloren erklärt werden soll.
Leer, den 17. Juli 1880.
Königliches Amtégericht. II. XV. Koch.
lispos! Oessentliche Zustellung.
Der Georg Porte, Pensionär in Bliesebersingen und Kons., vertreten durch Rechtsanwalt Prinz da⸗ hie, klagen gegen den Nikolaus Porte, früher Schneider zu Habkirchen, nun unbekannt wo, ab— wesend, mlt dem Antrager
goon
in der öffentlichen Versteigerung durch Notar Wantzen in Saargemünd vom 20. März 1876 abgeschlossenen I&‚mmobiliarverkauf für aufgelöst
erklären und demgemäß erkennen, daß das Eigenthum der angekauften Grundstücke frei von allen etwa inzwischen auf dieselben gekom⸗ menen Lasten und Hypotheken wieder auf die Kläger übergeht, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche, auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 19. Juli 1880. Der Ober⸗Sekretär, Erren.
liccen Oeffentliche Justellung.
Die Frau Gutsbesitzer Beate Reigenfin, geb. Drescher zu Riedelshof bei Koschmin, vertreten durch den Rechtsanwalt Felscher zu Hirschberg klagt gegen den seinem Aufenthalte nach unbekannten Johann Ernst Wilhelm Neigenfind aus Krummhübel mit der Behauptung, daß sie dem Verklagten vor ungefähr 8 Jahren seinen Antheil an den für ihn und seine Geschwister Carl Heinrich und Carl August Neigenfind auf dem Grundstücke Nr. 173 Steinseiffen in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Vatererbegeldern ron zusammen 872 Thlr. 18 Sgr. mit 4 per 87? AM 60 3 bezahlt, er ihr aber über diese Zahlung bisher eine loöͤschungsfähige Quittung nicht ausgestellt habe, und mit dem Antrage den Verklagten zu verurtheilen, der Klägerin als der früheren Eigenthümerin des Grundstücks Nr. 173 Steinseiffen bezüglich seines Antheils von dem für ihn und seine Brüder Carl Hein⸗ rich und Carl August Neigenfind auf genanntem Grundstück Abtheilung 1III. Nr. 2 eingetragenen Vatererbtheile per 877 Thlr. 18 Sgr. in Höhe von 872 , 60 8 löschungsfähige Quittung zu ertheilen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreitsz vor die erste Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Eirschberg
auf den 13. Oktober 1880, Vormiitags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weidlich. i. V.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Usso0! Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Fritz, Albertine, geb. Spieriug, in Schlenzig klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Fritz, zuletzt zu Neu Gasthof bei Moitzelfitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage;: das zwischen ihr und ihrem Ehemanne be— stehende Band der Ehe zu trennen, und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11, Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 8, auf den 7. Oktober 1880, Vormittags 10 Ut, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Coeslin, den 5. Juli 1880. Mahette, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iss] Oeffentliche Zustellung
mit Ladung.
Nachstehender Auszug: . 3 Zum Königlichen Landgerichte Zweibrücken, Civil⸗ kammer.
Armensache. Klageschrift für ; Valentin Degel, Schmledegeselle, in Niederwürzbach wohnhast, Äläger, im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Gierk in Zweibrücken,
gegen seine Ehefrau Charlotte Filipowitz, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthalte ort abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung.
Die Beklagte wird hiermit vor das K. Land⸗ gericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, wel cher für sie in dem unten bezeichneten, zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache anberaumten Termine zu erscheinen hat, um antragen zu hören:
Es gefalle dem Königl. Landgerichte, Civilkam⸗ mer, die Ehescheidung zwischen dem Kläger und der Beklagten auszusprechen, behufs Ausein⸗ andersetzung der zwischen denselben bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft das Erforderliche zu verfügen, die Beklagte auch zu verurtheilen, eine entsprechende Alimentation für ihr mit dem Kläger erzeugtes, noch minderjähriges und bei dem Letzterer domiziliites Kind zu bezahlen,
Kais. Landgericht wolle den unter den Parteien
und ihr die Prozeßkosten zu Last zu legen“,
wird mit dem Beifügen, daß durch den Vor⸗ sitzenden der Civilkammer am 21. I. M. zur münd⸗ lichen Verbandlung der Sache Termin auf den neunten Dezember 1880, Vormittags neun Uhr, anberaumt ist, der obgenannten Bellagten Ehe⸗ frau Degel, deren Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ mit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 22. Juli 1880.
K. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, K. Obergerichtsschreiber.
llsoro]. Oeffentliche Zustellung.
Der Theaterunternehmer Hermann Mehner zu Danzig, vertreten durch den Justiz Rath Lindner daselbst, klagt gegen die Schauspielerin Adolfine Mueller, früher in Berlin, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus dem Vertrage vom 18. Mai 1879 mit dem Antrage auf Zahlung einer Kon⸗ ventionalstrafe von 1560 M nebst 500 Zinsen seit dem 1. August 1879 und ladet in Gemäßheit des Beschlusses der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts aus dem Verhandlungstermin vom 14. Juli 1880 die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den neuen Termin den 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 11. Mai 1880.
Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (18989
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
Auf Antrag des Gerichtsvollziehers Hartwig in Northeim als Bevollmächtigten der Erben weiland Kammmachers Bernhard Heinrich Burghard und dessen Ehefrau Friedrike, geb. Neuhaus, in Nort⸗ heim, nämlich: . .
1) des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Burg⸗
hard in Hamburg,
2) der Ehefrau des Postsekretärs Barthe, geb.
Burghard daselbst, . ;
3) der Frau Sophie Bartels in Hildesheim,
4) der Frau Lisette Vollmer in Hannover,
5 der unverehelichten Marie Höpfner daselbst, sollen deren in und vor Northeim belegene Immo⸗ bilien, nämlich das an der Breiten Straße unter Nr. 19 zwischen Barbier Rohmeyer und der Schul- gasse belegene Wohnhaus mit Seitengebäude und Scheune, sowie ein Ackergrundftück, 32, Ar groß, vor dem Streitföhr, Nr. 1185 der Verkeppelungs⸗ karte,
in dem auf
Sonnabend, den 20. November 1880, Morgens 19 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst angesetzten Termine, in welchem Kauflustige sich einfinden wollen, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden auf für zulässig erkannten Antrag des oben genannten Bevollmächtigten der gedachten Erben alle, welche an den zu verkaufenden I‚mo⸗ bilien Cigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dinaliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem oben bezeichneten Ver kaufs termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß dieselben für den sich nicht Meldenden im Ver hältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen.
Northeim, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
liooos Aufgebot.
Die dem Fabrikarbeiter Johann Rümke zu Schinkel gehörigen, in Schinkel belegenen Im⸗ mobilien, als: .
1) ein Hausgarten Im Wiederesch“ von 6 Ar
98 Qu. M., Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 276/13 des Flurbuchs, . )) Hofraum dafelbst von 2 Ar 83 Qu. M., ⸗= Kartenblatt 7, Parzelle 27713 des Flurbuchs, 3) die auf diesen Grundstücken stehenden Gebäu⸗ lichkeiten, bestehend aus dem Wohnhause Nr. 88a. 9 dem Nebengebäude 88 b., ollen in dem au Donnerstag, den 80. September 1880, Mittags 12 Uhr, im Juftijgebäude bier, parterre, Zimmer Nr. 6. angefetzten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. = Alle, welche Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand, und andere dingliche Rechte, insbeson dere auch Servituten und Realberech- tigungen an den Verkaufsobjekten zu haben ver— meinen, werden zur Anmeldung solcher Rechte zu obigem Termine geladen. te nicht angemeldeten Rechte werden dem Käufer gegenüber als erloschen erkannt werden.
Der kemnaͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Osnabrück, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
w , — V
.
32
—
2 1
Heilmann.