1880 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

IlSꝰ sd] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Joseph Locke, Anna, geb. Schilf zu Eppendorf klagt gegen ibren Ehemann Joseph Löcke, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen 6 bruchs und böt willigen Verlassens auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer III. des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 26. November 1880, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Essen, den 13. Juli 1880. Gerichtsschreiberei II. e rnielithen Landgerichts. rsch.

lisors) Nothwendiger Berk auf.

Das bei Slongwy bei Obornik, Kreis Obornik, Regierungsbezirk Pofen, belegene, dem Handlungs— reisenden Herrmann Mittelstaedt zu Berlin gehö— rige Braunkehlenbergwerk „von der Heydt“ mit einer Fundgrube und 1200 Maaßen, bestehend aus 12 Kuxen, zur Gewinnung von Braunkohlen verlieben, soll hehufs Zwangs vollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation

Montag, den 18. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, versteigert werden.

Der, Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts von dem Grund⸗ stücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nach⸗ richten, sowie die von den Interessenten bereits ge⸗ stellten oder noch zu stellenden besonderen Verkauft⸗ bedingurgen können im Bureau des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts wäbrend der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Diejenigen Personen, welche Eigenthumèerechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Brlitte jedoch die Eintragung in das Hppothekenbuch gesetzlich erforder⸗ lich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerunge— Termine anzumelden.

Der Beschluß über die Ertheilung des Zu— schlags wird in dem auf

Donnerstag, den 21. Oktober 1880, - Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Obornik, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

19055

Proklam mit Verkaufsanzeige.

Nachdem von dem Justizrath Adolph Schmidt hierselbst als Verwalter im Konkurse des August Conrad Fehrmann in Ottensen und mit Genehmi— gung der protokollirten Kreditoren der gerichtliche Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörenden, in Niendorf belegenen, im Pinneberger Schuld und Pfandprotokoll Vol. VII. A. Fol. 541 aufgeführten Besitzung beantragt worden ist, wird zum gericht⸗ lichen Verkauf deser Besitzung Termin auf den 12. Oltober 1880

anberaumt, an welchem Tage, Nachmittags 3 Uhr, Kaufliebhaber sich im Lokale des Gastwirths Dob⸗ berthin „Zur Erholung“ in Niendorf einfinden wollen.

Die Verkauftbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Allee Nr. 150 hier, einge— sehen werden.

Alle Diejenigen, welche auf Grund dinglicher, nicht protokollirter Ansprüche dem Verkaufe wider“ sprechen zu können glauben, haben sich mit diesen Ansprüchen bis zu dem auf

den 27. September 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten peremtorischen Angabetermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden. Ebenfalls werden die Hebungebedienten und Distriktseinnehmer aufgefordert, die rückständigen Steuern und Gefälle des Grundstücks bis zu diesem Termine hierfelbst anzumel den, widrigenfalls der Kauf vollzogen und das Grundstück dem Meistbietenden anspruchsfrei werde zugeschlagen werden.

Altona, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

II9083 Auszug.

In Sachen der zu Cöln wohnenden geschästalosen Agnes Baum, Ehefrau des Schuhmachers Johann Röttgen, zum Armenrechte zugelassen,

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Euler II.

in Cöln,

gegen

den zu Cöln wohnenden Schuhmacher Johann Röttgen, Beklagter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Linnartz, hat das Königliche Landgerscht, 1I. Civilkammer, zu göln, durch Urtheil vom 9. Juni 1880 die zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Außeinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Graffweg in Coln verwiesen. Cöln, den 23. Juli 1880.

I) Carl Gustav Hermann von Below zu Leck— saad am Lilian See in Schweden,

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bogislaw von Below zu Galveston in Nord⸗Amerika,

3) der Arthur Robert Wilhelm Wendelin von

Below, zuletzt Matrose in Hull, hierdurch vorgeladen werden unter der Verwarnung, daß nur Diesenigen, welche in dem Termine ent weder in Person oder durch einen gehörig legi⸗ timirten Vertreter erscheinen, zur Befchlußfassung über das zu vereinbarende Statut werden zugelassen, und daß angenommen werden wird, daß die Aus- bleibenden den Beschlüssen der Erschienenen überall beitreten

Stolp, den 9. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. (19077

Im Wege der Zwangsrollstreckung ist die öffent⸗ liche Versteigerung des Hütte'schen Colonats Nr. 32 zu Belle, wozu außer dem zu 3700 M versicherten Wohnhause nach dem Kataster gehören:

I) Gartenland Mtz. 4 Qu. -R. ,

2) Ackerland 21 Schffl. 6 Mtz. 4.4 Qu.⸗R.

3) Wiesen 2 Schffl. 6 Mtz. 1,5 Qu. R. erkannt und Verkaufstermin auf

Dounerstaßg. den 16. September 1880, Morgens 11 Uhr,

auf hiesigem Gerichts zimmer angesetzt, wozu Kauf— liebhaber mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß Taxe und Bedingungen 4 Wochen vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden können.

Zuglrich werden zu dem Termine Diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung aus den Kauf⸗— geldern machen oder dingliche Rechte an das Colonat zu haben vermeinen. kbehuf Anmeldung und Be— gründung ihrer Ansprüche bei Strafe des Aus— schlusses und unter dem Rechtsnachtheile, daß die nicht angemeldeten Ansprüche dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen, bierdurch geladen.

Blomberg, den 15. Juli 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. C. Melm. 19061

Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen 1) den Adalph Schle⸗ singer, geboren den 15. Dezember 1857 zu Kopczo⸗ witz, 2 den Gottfried Plonka, geboren den 13. Januar 1857 zu Dzeeekowitz, 3) den Carl Friebe, geboren den 23. Juni 1866 zu Vogtei⸗Cbelm, zu— letzt in Schwientochlowitz, 4) den Ernst Dittrich, geboren den 15. Dezember 1856 zu Kopezowitz, welche hinreichend verdächtig erscheinen und zwar ein Jeder als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent—⸗ weder das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5§. 140 Nr. 1 des R. St. G. B. und die S§§. 470 flgd., der R. Str. Proz. Ord., das Haupt⸗ verfahren eröffnet. Zugleich wird auf Grund der F§. 325, 326 der R. Str. Proz. Ord. behuss Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens die Bejchlasnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Bermögens erselben angeordnet. Beuthen O. / S., den 9. Juni 1880. Königliches Landgericht. Strafkammer. Metzler. Franz. Wollstein. Vorstehende Abschrist, welche mit dem Originale gleichlartend ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. (J. 2011/80.) Beu⸗ then O. / S., den 14 Juli 1880. Der Etste Staate⸗ anwalt. Grospietsch.

19062 Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschast wird gegen den August Herzig zuletzt in Neudorf, Kreis Kattowitz, wohnhaft gewefen und geboren am 3, 9 pril 1857, welcher hinreichend ver= dächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Ab— sicht, sich dem Eintritt in den Dienft des stehenden Heeres ober der Flotte zu entziehen, ohe Er— laubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §§. 140 Abs. 1 des Reichz ⸗Strafgesetz buches, 470 ffl., 477 ffl., 325 und 326 der Reichs⸗Straf⸗ prozeßordnung, das Hauptoerfabren vor der Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst er— öffnet. Zugleich wird Behufs Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe sowie der Kosten des Verfahrens die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens des Angeschuldigten ange—⸗ ordnet. BSenttzen O. S., den J. Juni 1856. Königliches Landgericht. Strafkammer. Metz ler. Franz. Wollstein. Vorstehende Abschrift, welche mit dem Original gleichlautend ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Beuthen O. S., den 22. Jull 1880. Der Erste Staats anwalt. Grospietsch.

lib! Bekanntmachung.

Das Hypotbeken⸗Dokument vom 13. Dezember 1853 über 500 Thaler, eingetragen auf dem im Grundbuche von Neu⸗Ruppin, Band 1. BI. 339 Nr. 196 verzeichneten, jetzt dem praktischen Arzt Dr. med. Louis Paetsch ju Neu⸗Ruppin febörigen

Es werden daher alle Diejenigen, welche ein Erbrecht an den Nachlaß des Ludwig von Graß zu machen haben, hiermit geladen, in dem auf

den 15. November 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine in Person oder durch gehoͤrig legitimirte Bevollmächtigte vor dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht zu erscheinen und ihr Erbrecht anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie desselben für verluslig er⸗ achtet werden.

Ebenso werden etwaige Gläubiger des Ludwig von Graß zu dem Termine geladen, um ihre An—⸗ sprüche bei Strafe des Ausschlusses anzumelden.

Auswärts wohnhafte Betheiligte haben bei Ver—= lust ihrer Ansprüche einen hier wohnhaften Bevoll- mächtigten zur Annahme künftiger gerichtlicher Aus⸗ fertigungen zu bestellen.

Gegen die im Termine zu ertheilende Präklusiv= weisung findtt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht statt.

Gotha, den 28. April 1880.

Herzogl. S. Amtsgericht. V. Jusatz.

(18985

Durch Urthbeil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. Juni 1880 ist zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Eheleuten Ferdinand Josef Malo und Christine, geborene Pardey, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klagebehändigung, dem 15. März 1880 an, ausgesprochen worden.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges

Der Landgerichts⸗Sekretär: Steinhäunser.

18986 .

Durch Urtheil der J Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 30. Juni 1880 ist zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Ehe⸗ leuten, Eierhändler Conrad Weber und Elisa⸗ beth, geborene Plömacher, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage— behändigung, dem 15. März 1880 an, ausgesprochen worden.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges

Der Landgerichts Sekretär: Steinhäuser.

97 * 5 ö Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Königlichen Land— gericht zugelassenen Mechtsanwalte ist der Name des am 21. Juli 1880 verstorbenen Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths Poschmann hierselbst gelöscht worden.

Danzig, den 23. Juli 1880.

Königliches Landgericht.

ids! Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Heußenstamm ist in der

Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts

gelöscht.

Frankfurt a. M., den 21. Juli 1880. Königliches Landgericht.

18991)

Auf Grund des 8 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwälte

der Rechtsanwalt Kallenbach in Konitz

eingetragen ist.

Konitz, den 21. Juli 1880.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛe.

Berliner Siadteisenbahn. Die Lieferung und Aufbringung von 115 ebm imprägnirten kiefernen Unterlagehölzern und 1970 am imprägnirten kiefer⸗ nen resp. eichenen Bohlen für den Belag der Hum— boldtha fenbrücke soll in Submission vergeben wer— den. Die Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im Büreau der III. Abtheilung, Berlin, Paulstraße Nr. 13, aus und sind daselbst Abdrücke der Bedin⸗ gungen nehst Offertformular gegen Erlegung von 2 6 zu haben. Ab abe erfolgt nur an solche Unter⸗ nehmer, deren Qualifikation diesseits bekannt ist oder genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis Dienstag, den 16. August, Vormitt. 11 Uhr, an mich einzureichen, und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 23. Juli 1880. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Becker.

lisosz] Bekanntmachung.

Der durch unsere Bekanntmachung vom 15. Juni d. J. zur Neuverpachtung des Domänenvor⸗ werks Bornim bei Kotsdam

auf den 3. Auanst d. J.

angesetzte Termin wird hierdurch aufgehoben.

Verloosung, Amortisation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Bapieren.

liSos Bekanntmachung.

Austkündigung der ausgelocosten Obligationen des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 28. Juni 1880 in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerböchsten Privilegit vem 23. September 1874 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kommission stattgehabten Ver= loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1879/ñ80 einzulösenden Kreisobligationen sind nach= stehende Nummern im Werthe von 12.000 A ge⸗ zogen worden, und zwar:

Aus der II. Emisston.

6 Stück Litt. A. à 1500 :

Nr. 1, 19. 39, 168, 239 und 513,

8 Stück Litt. B. 300 AM:

Nr. 72. 89, 340, 354, 517, 626, 638 und 798,

4 Stück Litt. C. d 150 S:

Nr. 167, 225, 288 und 354.

Indem die vorstehend beieichneten Kreisobliga— tionen zum 1. Oktober 1889 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobliga⸗ tionen mit den dazu gebörigen, erst nach dem 1. Oktober 1880 fälligen Zine coupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1880 ab in der Kreis-Kommunal-Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. .

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom 1. Juli 1880 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. Oktober 1880 eingelösten Kreigobligationen selbstverständlich die Zinsen pro 3. Quartal 18860 nicht mehr gezablt.

Gleiwitz den 23. Juli 1880.

Der . Landrath.

Guradze.

(18980

Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Tage vom Stadtrathe vollzogenen Ausloosung der am 2. Januar 1881 einzuziehenden Obligationen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1878 sind von

Litt. A. die Nummern 28 und 135 gezogen worden.

Es wird dies der Voischrift entsprechend zur Kenntniß gebracht und werden zugleich die ausge= loosten Obligationen

auf den 2. Jannar 1881 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dahier, biermit gekündigt unter dem Anfügen, daß die ge— dachten Obligalionen mit den Talons und Zins⸗ Coupong zurückzuliefern sind und von letzterem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Geluhansen den 23. Juli 1880.

Der BZürgermeister. Schöffer.

1554 Bekanntmachung.

Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Lubli-— nitz beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der laut den Allerhöchsten Privilegten vom 23. Juni 1862, 6. März 1865 und 18. Mär; 1872 (Gesetz⸗ Samml. Seite 216 pro 1862, Gesetz⸗Samml. Seite 176 pro 1865 und Gesetz⸗Samml. Seite 398 pro 1872) ausgegebenen fünfprozentigen Kreisobli⸗ gationen des diesseitigen Kreises am 1. Oktober 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen nech nicht eingelösten Obligationen des Kreises hier⸗— durch zur Zurückzahlung am 1. Oktober 1880 zum. Nenuwerth, Guzüglich der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Juli d. J. ab), gekündigt. Mit dem 1. Oktober 1860 hört die Verzinsung dieser hiermit gekündigten Obligationen auf. Bie Auszahlung des Baarbetrages erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Kreis-Kommunal⸗Kasse zu Lublinitz gegen Rück⸗ gabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zins—⸗

Der anderweite Termin zu dieser Verpachtung wird demnächst bekannt gemacht werden. Potsdam, den 23. Juli 1880. ; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Jordan.

coupons nebst Talons. Die Geldbeträge der etwa feblenden Zintcoupons werden von dem zu zahlen den Kapitale gekürzt. Lublinitz, den 25. März 1880. Der Kreisausschusß. von Klitzing.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Krelswun darztstelle des Kreises Rummels⸗ burg mit dem Wohnsitze des Stelleninbabers in Bartin soll definitiv wieder besetzt werden. Quali⸗ fizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich unter Vollegung ihrer für ihre Befähigung sprechenden Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Coeslin, den 19 Juli 1880.

Königliche Regierung,

Abtheilung des Innern.

brenn gugenienr,

nh Modellen vom 11. Januar

Central ⸗Handels⸗N

Daz Gentral-Handels⸗Registe? für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fũr Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Zweite Beilage

Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement en rj 50 für das Vierteljahr. Einzelne Fuserttonzpreis für den Raum einer Druckzelle 80 . .

em Titel 23

(QNr. I73)

as

Aazeigers: Sm., Wilbelmstraße 2, bezogen werden.

W. Rmauer in Osmünde bei Gröbers, Reg.“

Patente. Patent Anmeldungen.

ines Patentes für die daneben angegebenen Genen⸗ . Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der umeldung ist von dem angegebenen Tage an einst weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ba Nr. 5183. COC. Kesseler in Berlin W., Mob⸗ renstr. 63 J., für James Erockheiee in Brixton, . England. . zig, Neuerungen an elektrischen Lampen. Kl. 21. Nr. 6646. Heinrich HKirehrnnnnm in Ham

burg.

kohlensäurehaltiger Getränke. Kl. 53. Nr. 7969.

resden. 2 Neuerungen an Chubb -⸗Schloßkonstruktionen

ür Anwendung von Hauptschlüsseln, Zusatz zu R. Nr. 9389. Kl. 68. Nr. 10 40. Girmer æ Sehefäass in Hamburg. . Neuerung an Maschinen zur Anfertigung von Kontrollbilletten. Kl. 15. Nr. 10 4352. Alte Jakobstr. 172,

ürich. 5 Neuerungen an Ring ⸗Spinnmaschinen. Kl. 76.

Nr. 11 085. H. Heine in Berlin W., Link⸗

straße 19. . Wasser rohrkessel für

Kl. 36, Nr. 11 678. Aug. Rerthmanmm in Cassel.

Neuerungen an Luftkompressions⸗Maschinen. Kl. 64. Nr. 12 063. C. Eins in Bernburg. Neuerungen an Düngerstreumaschinen, Zusatz zu P. A. Nr. 41 125/79. Kl. 45. Nr. 12 953. H. Huch in Ludwigshafen am K 3 zum Aufdornen von Siederohren. Kl. 49.

Theodor

für J. J. Bourcart in

m

Nr. 15 517. Roderich von Eanm4del in Han. Müllerstraße 1196.

nover.

usatz zu P. R. Rr. 5732. Kl. 8.

R 33 h. Albert Kupert in Nippes b. Cöln, Escherstraße 14.

Flammofen mit zwei Feuerungen zum Schmelzen

von Metalllegirungen. Kl. 40. . Nr. 15 569. Fritz Rartenmtstein in Hütten-

inach b. Sonneberg i. Th. . ö a nr, rd penkcyf mit Doppelgesicht. . 96 165 583. J. TWeidtmaanm in Dortmund. Neuerungen an Dampfkrähnen. Kl. 35. Nr. 16 466. Otto Uhlich in Reudnitz b.

83 92 16644. Sargert & Vollert in Meerane. Lüstrir⸗Maschine. Kl. 8. Nr. i7 088. R. Daelenm sen. und E. HHage- orm in Düsseldorf. . Selbstthätiger Wasserstrabl⸗Zimmerventilator. Kl. 27. . . Nr. 17319. Hugo Buckle in Bischheim bei Straßburg, Elsaß. . e ier me tung für Achsbüchsen. Kl. 20. Nr. 17478. C0. UlibriIieh in Chemnitz,

opauerstr. 49. ; Isch Antriebmechanismus sür Näh⸗ und andere Ma⸗

inen. Kl. 47. vl br g Theodor Wennmiḿ in Düssel⸗

dorf, Fährstraße 9. 2. Fleischschneidemaschine. Kl. 66. Nr. 17593. J. Lorum, i. F. Peter Barthel in Frankfurt a /M., für Jacob Andreas Ererkekhis in Bradford und Thomas Coltimzam in Leice ter,

England. 9 Neuerungen an Kettenwirkstühlen mit vertikalen

Nadeln. Kl. 25. Nr. 18 574. Carl Homrnn, Königl. bayer. Regiments ⸗Auditeur in München. Kaffeemaschine. Kl. 34. U Nr. 18977. Waldemar MHaknlom in Berlin C. Linienstr. 29. ,, an Mengevorrichtungen zu Des infektionszwecken, Verbesserungzpatent zu P. R.

Nr. 8839. Kl. 85.

Nr. 19 486. Dr. Quenstedt, Rechtsanwalt und Notar in Berlin C., fur Buranmel, Eossim

Nr. 22 371 Hduphe c KBemeler in Offen⸗ ch a. M.

Nr. 22 477. Friedr. Aug. Schameaiiett in Leip-

Nr. 23 311. C. H. Heiechel in Leipzig.

ö Nr. 23 513. Carl Pieper in Berlin, Gneisenau⸗ Neuerungen an Apparaten zur Herstellung e, , n , , n, nm, ,,,

Horkhaner in Grafschaft Lancaster, England. Nr. 24 155. Jäger & Elage in Lädenscheid.

Nr. 24 72. HE. HKeckestroll in Dresden. Nr. 24 397. Moritz Manxrtim in Bitterfeld.

. he in Berlin 8 W., Nr. 24 536... J. Brandt & G. MW. V. Na- 1 wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für John

FIenanat6mßz in Toronto, Canada.

Warmwasserheizungen. Aufseher in Crefeld.

Linkstraße 37, für Louis Adolph Erarperx in Paris.

ätt⸗ sangelmaschinen, ] 3 Wegrungen a Tit md rgelmash in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für John James

ar iffitla in London. ö. Neuerungen an Schienen für Straßenelsen⸗

4 ĩ ine Neuerungen an der Lamb'schen Strickmaschine, ne, Ge w gr inen

Zusatz zu P. R. Nr. 7785. Kl. 25.

Nr. 322 0438. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki ; .

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun (. . . Leipzigerstr. 124, für Claude Cron- vom 1. April 1889 ab. Kl. 2. et in Paris.

; e iti. ĩ ler Zusatz zu

Bremse, e. gleichzeitig als Arbeits sammler Zus 1

witkt. Kl.

Neuerungen an Taschenbügelverschlüssen. Kl. 33.

Berlinerstr. 3. Verbindung zweier Schwungräder. Kl. 47.

Neuerung an Rüschenmaschinen. Kl. 8.

Neuerungen an Treibriemen. Kl. 47. Knopf, der ohne Nähen befestigt wird. Kl. 44. Neuerungen an Stempeln. Kl. 15.

Neuerungen an Walzenstühlen, Zusatz zu P. R. Nr. 9837. Kl. 50.

Maschine zum Gießen der Durchschußtypen (sogenannte Regletten) Kl. 31. Nr. 24 645. Fried. Barlem, Telegraphen⸗

Schlagbaum ⸗Barrière. Kl. 20. . Nr. 24 668. R. J. Schmutzler in Berlin W. .

Horizontaler Windmotor. Kl. 88. Nr. 24 673. J. W. H. om elan in Altona.

Vorrichtung zum Abdichten schadhafter Siede⸗ röhren in Dampfkesseln. Kl. 13. Nr. 25 664. H. Eeters in Berlin W., Blu⸗ enthalstraße 13.

Brutapparat. Kl. 45. Nr. 26 176. E. Sen nme itte in Berlin N.,

Abklopfapparat für Aspirationsfilter. Kl. 50. Nr. 26 282. J. Brandt & G. W. von Nawrocki

bahnen. Kl. 19. . Nr. 26 304. J. Lorum, in Firma Peter Bar-

Schnürösen für Schuhe und andere Gegen— stände. Kl. 44.

Dreh⸗ und Hobelstahlhalter. Kl. 47.

Knopspolirmaschine. Kl. 39. Ni 363 87. Herm. Vile in Remscheid.

Kl. 49.

Gehrungsschneide Apparat. Kl. 38. Berlin, den 26. Juli 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Nieberding.

Ertheilung von Patenten.

erfolgt. 36 10 921.

Eisenbahnen, i . FEranelce, Königlicher Eisenbahn⸗Baumeist in Friedberg,

vom 22. November 1879 ab. Kl. 20. Nr. 10 922. Signalvorrichtung zum Schutz geg

das Ueberkochen von Flüssigkeiten, vom 3. Dezember 1879 ab. Kl. 34.

Kohlenwasserstoff⸗Verbindungen,

treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 3. Februar 1880 ab. Kl. 26.

Nr. 10 g24.

Nr. 26 394. Kalke er Ver Ha zeugmn- sehinem-Ealhri6ke in Kalk.

Nr. 26 762. Georg Ott in Ulm, Radgasse 156.

19044

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf

die daneben angegebenen Gegenstände und von dem ĩ ange ehen n Tage ab ertheilt. Die Eintragung in vom 3. Januar 1889 ab. Kl. 1.

st e Nummer ö die Patentrolle ist unter der angegebenen gen für künstischen Dhnger,

d l z in Wien eter: J. Nöller Neuerungen an Barrieren für J. Spitzer in Wien Vertreter: J. Mölle

J. Czekbel in Bockenheim b. Frankfurt a. M.,

Vorrichtung zum Spannen von

Nr. 10 930. Ergänzungen an Luftzug⸗Regula⸗ A. Kermarcts in Kalk bei Cöln a. Rhn.,

Neuerungen an Kaffeemaschinen,

Linden⸗

Nr. 10931. P. R. 6703,

straße 37,

vom 5. Kibri 1850 ab. Kl. 34.

Nr. 10 932. Auslaufhahn für Filtrirapparate,

HE. Capitaine in Berlin,

vom 11. April 1880 ab. Kl. 58.

Nr. 10 933. Pneumatisches Malzverfahren,

N. J. Galland in Paris Vertreter; F.

C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in

Berlin 8W., Lindenstr. 80,

vom 14. September 1878 ab. Kl. 6. . Nr. 10 9384. Neuerungen am Appolt'schen

Coaksofen,

C. Palm in Schwientochlowitz O. Schl.,

vom b. März 18979 ab. Kl. 109. .

Nr. 39 935. Compositions⸗Filterplatten für llterpressen,

ö A. L. G. DeHlanme in Halle a. S.,

vom 9. Mai 1879 ab. Kl. 58.

Nr. 10 986. Aus laugevorrichtung an Filter⸗

pressen,

Selrrir Æ HLanmęge in Braunschweig,

vom 10. September 1879 ab. Kl. 58. .

Nr. 10 957. Neuerungen an den Heizvorrich⸗

tungen an Verdampfapparaten der Zuckerfabriken,

R. Rieclel in Halle a. S.,

vom 25. September 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 10 9358. Reuerungen an Thonpressen,

C. HLachte in Eilenburg,

vom 25. November 1879 ab. Kl. 80.

Nr. 10 959. Neuerung in der Art und Weise,

die Seiten der Bücher anzuordnen, zu perforiren

und zu brechen,

Th. elgzom in Edinburgh Vertreter: J.

Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W.,

Leipzigerstr. 124,

vom 14. November 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 10 940. Neuerung an Panzern für Kassen⸗

schränke,

Bez. Merseburg,

vom 5. Februar 1880 ab. Kl. 82.

Nr. 10 957. Verfahren zur Bereitung von

schwefelsaurem Ammoniak durch, Destillation von Lederabfällen mit Kalkstein (Calcium -⸗ Carbonat),

H. Erosehwitrle in Stettin.

vom 10. Februar 1380 ab. Kl. 75.

Rr. 10 958. Verschlaßvorrichtung an Sicher- heits lampen, welche nur nach Zertrümmerung von

Glasstäbchen ein Oeffnen derselben zuläßt,

A. Mexer, Maschinenmeister bei der Berlin⸗ Pots dam Magdeburger Eisenbahn in Berlin W., Schöneberger Ufer 5 9,

vom 14. Februar 1880 ab. Kl. 4.

Rr 10 959. Neuerungen am Eisenbahn⸗Oberbau, J. W. Grover in London Vertreter; E. G. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Ber- lin 8W., Lindenstr. 80,

vom 24. Februar 1889 ab, Kl. 19.

Rr. i0 966. Selbstthätige Regalir⸗ resptv. An⸗

und Abstellvorrichtung bei Kolben und kolbenlosen

fpumpen,

1 C KEucdenhberg in Buckau-

Magdeburg,

vom 25. Februar 1880 ab. Kl. 59.

Nr. 10961. Kreissägenschutz,

G. Hofmann in Aue 1. Sachsen,

vom 26. Februar 1889 ab. Kl. 38.

Nr. 10 962. . zum Nuten be⸗

eits montirter Wellen,

;. P. Wilhelmy in Leipzig. Marschnerstr.,

vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 49.

Rr. i0 958. Sicherheltsapparat für Wasser⸗

smaschinen, 2 , in Herbede bei

Witten, vom 2. März 1880 ab. Kl. 59. . Rr. 16 964. Injektor mit Kondensator, Zusatz R. 10 380,

ö. . in Turin Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124,

vom 4. März 1880 ab. Kl. 59.

Rr. 10 965. Neuerung an Maschinen zum

Schneiden von Holz, Papier und dergl.,

G. Harthrieka in Berlin, Joachimstr. 14, vom 22. November 1879 ab. Kl. 68. . Nr. 10 941. Feuerfester Geldschrank mit isolir⸗ tem drehbarem Tresor,

G. F. Volek nnnann in Hamburg,

4. März 18890 ab. Kl. 3. . 10 853g Neuerungen an Plätteisen, Zusatz

CG. Taudy, in Firma: Z Zandy Eisenwaaren⸗ Fabrik und Handlung in Wesel a. Rh.,

vom 11. Dezember 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 10 942. Abwaschvorrichtung für Gela⸗

i M., für Claude Varlot in onr! n , n , ,, ö ö tine ⸗Glycerinwalzen an Schriftoervielfältigungs⸗

maschinen, . Pr. A. Eisehke in Sellerhausen b. Leipzig,

vom 260. Dezember 1879 ab. Kl. 15.

Gd. Weck na nmm in Hamburg,

vom 23. Dezember 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 10 944. Vertikaler Dampfkessel, RE. Fomtson in Stolberg b. Aachen,

elfei 2 t is eft. ö 6b. JJ del vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 13. . . Nr. 10 945. Neuerungen in der Weinbereitung und in der Verwendung der beim Keltern gewonne⸗

nen Traubenrückstände, F. A. Reihen in Stuttgart,

vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 6. lich aufsteigenden Wasserströmen,

Silherrrerkss in Ems,

in Würjburg, Domstraße 34, er vom 3. Januar 1880 ab. Kl. 45. Nr. 10 948. Kästchen, 2. Zusatz zu P. R. 6940), ; en W. zaütten in Iserlohn, Grünthal 15, vom 13. Januar 1880 ab. Kl. 44.

bei Elberfeld,

Rr. 10 g23. Neuerungen an Luft ⸗Carburations⸗ apparaten zur Herstellungi eines zu Leucht. und Heij⸗ vom 16. Januar 1880 ab. Kl. 44. zwecken dienenden Gases aus Naphta oder anderen

Nr. 10 950. Fallriegel Schloß, Prod. Hessen ˖ Nassau,

erbin K . . vom 75. Januar 18386 ab. Kl. 68.

ö Nr. 10 951. Hebelzug ohne Gegengewicht

Hängelampen ꝛc., Zusaßz zu P. R. 5976b,

Nr. 10 943. Neuerungen am Weckmann'schen verstellbaren Zellenvorhang, 2. Zusatz zu P. R.

Leipꝛig Nr. 26 498. Louis Eohle & Comp. in 3166, Reuerungen an Bügelmaschinen für Shlipse. Gößnitz in Sachsen, l

C esclischnaft des Emser Ele- umd

Nr. 10 949. Pfeifen mit n,, e a

JI boden ⸗Konstruktion, Zusatz zu P. R. 380, ;

Th. Hasgung in Berlin W., Dennewitz⸗

J. W. Arm hldd in Biedenkopf a. d. Lahn,

O0. Falbe in Berlin S., Neu⸗Kölln a. W. 23,

zu P. R. 9031, Fr. Pelzer in Dortmund,

vom k . . 4

; Knopfbohrmaschine, 2. HHess in . 58., Tempelherrnstr. 3, vom 9. März 1880 ab. Kl. 39. Nr. 10 968. Jagdstuhl,

G. van MHeemen in Cöln a. Rh., vom 12. März 1880 ab. Kl. 33. Rr. 10 969. Neuerung an Regen⸗ und Sonnen⸗

. . G. EBrorm in Lendon 9 St. Thomas's

Street London Bridge S. E. Vertreter: 9. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110, vom 12. März 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 10 970. Wasserpfeife, CG. Bernheim in Cassel, Frankfurter⸗ ane, 1880 ab. Kl. 44 März 1880 ab. Kl. 44. 2 10 36 Trantportabeles Eisenbabngeleis,

straße 43 III.,

Nr. 10 946. Graupensetzmaschine mit kontinuir⸗ vom öehhrhe slltzgo ab. Kl. 19. Nr. 10 973. Neuerungen an Nähmaschinen zu

zackigen Nähten,

vom 25. März 18890 ab. Kl. 52. Nr. 10 9783.

buch sen, . . PErSger in Altcemnitz,

Neuerungen an Sporen und vom 8 er Bo] hirn.

Rr. 10 974. Holz ⸗Roll Laden ⸗Jalousien, E. Voitel in Bautzen, vom 28. März 1880 ab. Kl. 37.

feel z leg ab. Kl. 3 Apri ab. Kl. 37. vonn 103 g! Neuerungen an Billardbanden,

Fh artim & Go. in Paris Ver- 1 3 6 in Berlin 8. W.,

an treter: J. H. F. Prillwitz Neuenburgerstr. 31.,

vom 7. April 1880 ab. Kl. 77. .

Rr. 16 977. Verstellbares Schreibpult,

M. Orenstein in Berlin 8W., Teltower

Ch. E. L. Holmes in New⸗ Jork . * st er l ichtun · Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., ir. 16 947. Neuerungen an Dibbelvorrich Mob e r 35.

Neuerungen an Billard ⸗Bolzen⸗

Rr. io 975. Neuerungen in der Parquet⸗Fuß⸗

/ —— 8

aer,

.

e.

.

ö

= . 2 ö . * .

Der Anwalt der Klägerin: Wohnhaufe, ist durch Ausschlußurtel vom 14. Juli 19006]

Euler 1E, 1886 für kraftlos erklärt, watz gemäß 5. 818 Abf. Bekan ; shraftlg frllärt. . ekanntmachung. , . ,, Civilprozeßordnung bekannt gemacht . ung Vertreter, Vorsteher, Inspektor, Direktor oder

Veröffentlicht gemäß 5§. 11 des Ausf. Ges. zur wir Die für die Stallungen am hiesigen Kasernen— 25 n 1 iv ; ĩ ei n S5 n ilnehmer. Offerten unter Z. A. 90 beförd Dent chen Civlspreheßsordnung. Nen · Nuppin, den 14. Juli 1880. ',, erforderlichen gußelsernen Säulen und Pi— m m , , n, m,, ,

vom 24. Januar 1880 ab. Kl. 4. Nr. 10 952. Anlegeschiene für Druckpressen, P. Einela in . i, . 14, an i g lord e, s. ron ,,, ,, n j . A mwendun von Dextrin bei Her⸗ w na . unge ee hrfnm item Spreng⸗

R. Rirhorm in Berlin W., Französische⸗

theoretisch und praftisch, wünscht Anstellung als straße 14, 134.

HKErard in Paris. ;

. Riemen, Gurten und Seilen.

r nr f fn 1 ye, dn, 9 Berlin NO., G. Hola in Berlin N., Kastanien Allee 2, Gr Frankfurterstr. 79. vom 15. Februar 18389 ab. Kl. 87.

Neuerungen an Ventilen. Kl. 47. Nr. 10 925. Verstellbarer Waschbock,

Cötu. iden II rr schmiedeeisernen attelhalter, sowie Blei⸗ J platten, im Gesammtanschlage von 445362 ½ς 80 min Llachen.

sollen in öffentlicher Submission am 19. August cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Garntson⸗Verwaltung an den Mindestfordern— den verdungen werden.

Bedingungen und Kostenanschlag liegen daselbst täglich während der Dienststunden zur ÄAnsicht aus und können gegen Erstastung der Koptalienkosten (2 4M 25 ) von dem Kasernen⸗Baubureau hier⸗

(I90bo)

Behufs, Feststellung und Genehmigung eines Statuts über die Verwendung der von den früheren vsn Belowschen Lehngütern Lindow und Gatz gesahlten Allodisfikationsgelder ist nach Maß⸗= gabe bes 8. 20 des Gesetzes vom 4. März 1867 über die Aufhebung des Lehns verbandes in Pom‘ mern ein Tarif auf

den 21. Cktober 1880, Borm. 11 Uhr, im neuen Amtegerichtszgebäude zu Stolp angesetzt, zu welchem sämmtliche in die Lehnt, und Succkf— sionz regisler eingetragenen Linienhäupter der Familie von Below, namentlich aber die im Autlande be—

Königliches Amtsgericht.

I3318

Am 5. Dezember 1873 (alten Stile) starb zu Beltzi in der russischen Provinz Bessarabien Herr Ludwig von Grasß ohne Verfügung über selnen Nachlaß. Gesetzliche Erben desselben haben bis jetzt nicht ermittelt werden können, und da er Gothaischer Staatsanzehöriger und Bürger der Stadt Gotha gewesen ist, so haben die dortigen Kasserlich deut⸗ schen Konsulatsbehörden seinen Nachlaß für den Staats fis kus des Herzogthums Gotha mit Beschlag belegt und requlirt. Der bis jetzt flüssig gemachte und hierher abgewährte Nachlaß beträgt 10 733 M Das Herzogl. Staats. Minist rium nimmt den selben für den Staatsfitskus des Herzogthums Gotha in

findlichen

selbst bezogen werden.

Die Offerten sind bis zu genanntem Termine ver— siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen,

franko an die Garnison⸗Verwaltung hierher einzu— reichen.

Pasemalk, den 23. Juli 1880.

Kgl. Garnison⸗Verwaltnng.

Anspruch und hat zur Ermittelung etwaiger Erb den Erlaß von Cdiktalien eam ee. 36 ö.

55621 2

loss Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer „Titanta“, Kapt. Ziemke, von Stettin Mittwoch und Sonnabend 17 Nm. von Kopenhagen Montag u. Dounerstag ? Nm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Netour⸗Sillets (20 Tage Gültigkeit zwischen Berlin und Kopenhagen

A6 43,50 Bahn 1II. Kl. und Dampfer 1. Kajätte, 26. Babn III. KI. und Dampfer 1I. Kajüte, 17.— Bahn III. Kl. und Dampfer Deck, verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundrelse⸗BSillets

ausgiebt. Mud. Cheist. Gribel in Stettin.

Nr. 20 549. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstr. 31 für Antoine Numa Dur amd in Beaumont (Dordogne⸗France).

Rechenmaschine. Kl. 42.

Nr. 21 505. E. HKIuxe in Halle a. S. und

O. Mönmnmiz in Merseburg. Neuerung an Heizapparaten (Calorisatoren) für Diffusionsbatterien. Kl. 89.

Nr. 21 685. Ernst Otto in Berlin. Mischmaschine für Mehl und andere pulver förmige Massen. Kl. 50.

Nr. 21 956. A. HHnGevenaßel in Han⸗

nover. Schmiervorrichtung. Kl. 47.

Marthastr. 1 und Margarethenstr. 7, vom 15. Februar 18380 ab. Kl. 34. Nr. 10 926. Küche feuer ⸗entilator, W. Vogel in Hornberg, Baden, vom 17. Februar 1880 ab. Kl. 27.

A. Eerause in Schweidnitz i. Schlesien, vom 25. Februar 1880 ab. Kl. 63. Nr. 10 928. Spielzeug mit Kukuksruf, B. Vötter in Lan, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 77. Nr. 10 929. Feder⸗Matrgtze, F. EFangeranas in

ö. em i burg = Eimsbüttel, ü an ,,,, : und Sperrvorrichtung für Hebezeuge, F. Wiesche, in Firma Wiesche & Scharffe

in Frankfurt a./ M., . vom 31. Januar 18380 ab. Kl. 35. Nr. 10 954. Weinwärme ⸗Apparat,

Nr. 10 955. Neuerungen in der Construch von Röhrenkesseln, Zusatz zu P. R. 5899, E. A. omnrr in St. Gallen (Schwein). Vertreter: Fried. Hoffmann, Reg. Baumei in Berlin N., Kesselstr. 7,

Paris Vertreter: vom 5. Februgr 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 16 956. Trockenapparat, welcher sich

G. Dittmar in Berlin 8., Elisabethufer 4,

Nr. 227 616. Laue und Fimanens in Löb- tau bei Dresden.

rom 2. März 1880 ab. Kl. 34.

die Verwendung überschüssiger Wärme gründet,

5 ür ller Art, A. HKirehmen in Illingen, Württemberg, Nr. 10 927. Spannnagel für Fuhrwerke a nö,,

r, . . . a. Güttler in Kriewald bei Gleiwitz,

3. Dezember 1879 ab. Kl. 7.8. nen, 10 356. Dampf · Wasser heizung,

vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 36. ion der Eisenbahnfahrzeuge, ö. F. 2. in Königshütte O. / S., ster vom 8. Februar 1850 ab. Kl. 20. . 9 95 i Rädern der Eisenbahnfahrzeuge, F. Melaunm in Königsbütte O. /S.

19 vom 8. Februar 1880 ab. Kl. 20.

zöischer & Stiehl in Essen a. d. Ruhr, Rr. 10 980. Befestigung von Reifen auf Rä⸗

Befestlgung von Radreifen auf