1880 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

18006 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Hypothekenpost, be⸗ ziehungsweise verloren gegangener Dokumente, ist bei dem unterzeichneten Gerichte beantragt worden:

1) der angeblich bezahlten und bereits mit Quittung belegten Hypotheken post von 200 Thalern nebst 5 o Zinsen, seit 12. Mai 1827 eingetragen für die von Zitzewitzsche Pupillenmasse auf den Grundstücken Nr. 128 der Häuser von Rummels⸗ burg in Abtheilung III. Nr. 3 und Nr. 182, der Lan⸗ dungen von Rummelsburg Abtheilung Jil. Nr. 1, sowie des hierüber gebildeten Dokaments, bestehend aus, der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 12. Mai 1827 mit Ingroffatioaßnote vom 26. Mai desselben Jahres und dem Hypothekenschein in vim recognitionis von demselben Tage,

2) des Dokuments über die angeblich getilgte und mit Quittung belegte Hypothekenpoft von 155 Tbalern nebst Zinsen, eingetragen auf dem im Grundbuche von Schwessin unter Rr. 7 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 2 für die Ein⸗ wohner Friedrich , Vormundschaftsmasse, bestehend aus der Obligation vom 16. April 1845 nebst Ingrossationsnote vom 15. Mai 1848 und dem

Grundbuche gelöscht werden wird. Wittstock, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

lee Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Stadt Halle a /S:

zu Halle a. / S., 2) Nr. 10597 über 300 Mark für Frau Bertha Metze daselbst, 3) Nr. 109698 über 60 Mark für Ida Noack daselbst, sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des Postschaffners Johann Friedrich Noack und der Schlosser Bernhard 6 . Ehe⸗ leute hier werden die unbekannten Inhaber diefer Sparkassenbücher aufgefordert. spaͤtestens in dem auf den 27. Oktober 1880, Vormittags 11 ÜUyr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anbe— raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeich— neten Gerichte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der-

kument aber für kraftlos erklärt und die Post im

1) Nr. 19591 über 95 Mark für Clara Noack

handlung und Entscheidung vor die Straf— (19270 kammer des Kaiser ichen Landgerichts in Mul. IE Bekanntmachung. hausen zu verweisen fei; Die zum Neubau der Ober · Feuerwerkerschule hier⸗ die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche selhst erforderlichen Steinmeßarbeiten, sowie die befindlichen Vermögens eines Jeden der Lieferung von ö Angeschuldigten bis jum Betrage der ihn ea. 23 Mille . Ecksteinen (gelbe), möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe ca. 3 Mille 3 Ecksteinen (rothej, von 3900 M und der Kosten verfügt und die ca. 139 Mille Perblendsteinen Fgelbe), einmalige Bekanntmachung dieser Beschlag—⸗ ca. 15 Mille M Verblendsteinen (rothe), nahme im Deutschen Reicht Anzeiger und der ca. 1,5 Mille Sokckelsteine (gelbe), Neuen Mülhauser Zeitung verordnet, in An= ea. 23, 5g Ifd. M. Gurtgesims (rothe), wendung der bereits erwähnten gesetzlichen ca. 76 Id. M. Verblendbogen (rothe) Bestimmungen §§. 3256. 326, 72, 4535 St. sollen im Wege der Submission verdungen werden. P. O., 5. 140 St. G. B. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in un⸗ (gej.) Wolf. Perez. Hamm. serem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzu- Zur Beglaubigung? sehen und versiegelte Offerten bis zum Der Landgerichtssekretär: 5. August 1880, Vormittags 11 Uhr, (L. S.) Gieisdorf. daselbst einzureichen. w Berlin, den 26. Juli 1880. (19272 Königliche Garnison⸗Verwaltung. Die Rostocker Bark. Astraeg“, geführt vom Kapitän . , S. D. Niemann aus Wustrow, ist am 14. März; 19265] ; .. 861 mit einer Ladung Weijen von Falmouth nach Für die unterzeichnete Werft sollen mehrere ver⸗ Waterford in Irland in See gegangen, und ist am schiedene Bureaumöbel, wie Schreibtische, Reposi⸗

Zweite Beilage . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗—

n 29. Juli

w

30. N b 228 2

89 24 . c sche R chein r R täglich. Da Das Central⸗Handels⸗Registed für das Deutsche Rel kann 5 ir ee r rn h . an , n,, a, . . 1 *. 3, , 2 ichs⸗ und 1 en = 11 nir berragt . ö ö J nn,, 7 1 * ö . . . =.

Nr. 3672. Selbstthätige melassische Stopf⸗ 25 0so betrug, hat bis zum Schlusse des Jahres

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

16. März ei. . Nachts, auf den Wolfrocks unweit torien, Schränke, Waschtische u. f. w. beschaft Landsend total verunglückt. Nach Äusfage des Ka. werden, . - Patente. gith er T. . welchem es, ebenso wie vi ger r rn ,, ,, Batent · Aumeldungen atrosen von der? schaft, gel ist, S e o ureau- , ö. ö k . ö 375. 6 . ; a. Land zu erreichen t Han ge, Sg hd e ti cde möbeln! Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun⸗ durch Buscheln. Vom 16. . von Signal⸗Apparaten für Eisenbahnen und Bergwerke Quantitäten überbehalten wurden. . Erkenutuiß · Auszug den Wellen verschwunden und haf bolt fmwaßrschein 6 ii ö. 96. [. , . 6. eines Patentes . . danchen . e. . . . Cf eren ö. ö 6 Z r tu g htm gr, 3,3; . 3. ö ö . 1. 3 . . J . ö run 9 ' ** ivzia lich ihren Tod den. la b ! r, im Bureau der unterzeichneten Behörde nachgesucht. Ihre Anmeldung ö - Nr. 4529. Legemaschine für Kartoffeln oder folge, in den ersten vier , , stücke Nr. 9 des Grundbuchs von Klein⸗ n tren nn mn, 6 inn, kite der n elf een 9. . anheraumten Termine einzureichen. ö R n rrner erhelten. Der Gesenstand der ö . . zum Heben von Wasser. Körner. Kl. 45. . recht still. In Mai stellt ö Schwirsen in Abtheilung 11. Nr. 5 für den , , . . . ; der Poraussetzungen der Tandes-Perordnung vom Die Bedingungen sind während der Dienststunden Aumeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ V6 . 3 ö. 433) 9 Nr. 4780. Einrichtungen an Seitenkupplungen mit J ein. le. 8. e, . gi mn Büdner Wilhelm Lietz in Plötzig, bestehend Der Depositenschein der Herzoglich Braun. . Februar 1855 wird nunmehr Der Schiffs junge in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung ein⸗ weslen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . 23 Verfahren zur Herstellung von für Sisenbatawẽ⸗gen. tl z. lation wesentlich un ö . ö. w 36 geg fang ö chweigt chen gande. Totteris. Hireklign hie sefbst enn , ien ,, Na. . . , ht . ö. ö. . J K und seine Anwendung bei der Fabri⸗ . . ö 36. ö. lle genähten , ir dem VMdation fam ber⸗ ; Juli IJ itz Rostock, welche ichfall ö ' 1 en Antrag un insendung von Plauenschestr. 33. ; 1 ss 5 (. . 6 . Dochte aus in Baumwo! nahten lion he i e . , w,, le ede en , ,, , . , rene ee e en e de, e ere e n , , ,,, . e z ] ß ; ; ; ie Copie der Zeichnung von der Registra infrieren. K . . . . 93 2. 5347. ibu iner Maschinen, nament⸗ 9. ĩ e, , ,, , , ö des Hupgthekendekuments über 125 Thlr. . , . binnen 6 Monaten à dato Kaiserlichen Werft zu ke hel. ] J . af gen Ernst Riegler in Heilbronn 6. ; . 1880. ö uzd Torpedos, Süddeutschland ö J . und Zinsen zu 5oso, eingetragen auf dem. selben gewährten Kredit hinterlegt hat, wird sich hier zu gestellen oder von seinem Leben und Kiel, den 24. Juli 1886. a. Meckar. ; . ö. n ferien Patent ⸗Amt. 19294 mitelst flüssiger schwefliger Säure. Kl. 46. ten der erglischen Kon tren e , beberrschte selben, Grundstücke in Abtheslung Iii. Nr. 6 für kraftlos erklärt Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls Kaiserliche Werft, Neuerungen an Oefen zum Brennen von Kalk, Rieberdrng Nr. 5481. Veränderungen an. wem Apparat zum schen Markt ö ö hen . , , ., Braunschweig, den 23. Juli 1880 derselbe für todt wird erklärt und über sein Ver⸗ Verwaltungs ˖ Abtheilung. . . . . . blen vergährenden Bieres (Zusatz zu P. R. 2678). k ,,, . Eingangs⸗ = ! . , mögen den Recht a5 wi ñ ; . 41 . K ( agung von Patenten. Kl. 6. . sC* werde das englische Fabri . J nge , nel id derfüak warben. isse Bekanntmachung , e . , ,,,, w ag, Rostock, den 4 In is Die Lieferung des Bedarfs der kaiserlichen Ma⸗ y, der Patentrolle in Reichs- Anzeiger bekannt gemachten Nr. 6685. Vorrichtung zum Befestigen von wohl mit der ,

f 359. G. Kesseler in Berlin W., Mahren⸗ J nn n,, . Korken. Kl. 64. schwiuden. M. wollen en Sarnen machte . i rs an Eigenthümer der genannten 19266 In der Straffache Anton Yoeller, Seer. rine an: Hartbrod, Weizen mehl, Kaffee, Thee, . ö. ö Pr. Ludwig MHantuerx, Ritter Patent, Crtheilungen sind auf die nachgenannten Per . Feuerungen an selbstthätigen Schmier- F. 'lcden Gade BVttoher Cin Auf un geltend, rundstücke, und zwar: .

Essig und Branntwein für den Zeitraum vom ö ö sonen übertragen worden. , . und spaͤter, als man in Erfahrung gebracht, daß ö ; . ; egen 19143 ; ; ö „Markhof in Wien. . ärncdenthan! und Alexander vorrichtungen. Kl 47. ; 54 , . Friedrich Stahlbusch 1) Hoffmann, guliul? geboren am 9. April ͤ e en M: Sander Hösel in Zürich in der 1. Ottobe 1839 bie ultz; Mär sel End zwar: . Rotirender Malzkeimapparat, Kl. 6. Nr. 1569. B. Hiinmedlentkaa! und Alexa

. essel ⸗· 1 ĩ lei z bedeutende Posten in ; . n ennd. g Rr. 6755. Selbstihätig wirkender Dampftessel. Amerika zicht, allein gan; 9 ö ; ö ö . A. Für die Nordsee⸗Station: J. Füller in Warmbrunn. Stowrer in Baumgarten bei Wien Vertreter: ö ͤ wollenen Stückwaaren und Garnen aus dem engii⸗= . 1858 zu Bühl, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, Schweiz unter dem 18. Maͤrz, bez. 14. April d. J. z ; . Nr. 15 95. H. F ; fe r, , m , h walt in Chemnitz. Speisegpparat. Kl. 13. . en ern d lischer . , Gocke ere err sr, , we diane, var e hn del, b rrrense rn, , ,, . J ronenberger, Johann Jakob, geboren am Umzugs tück Meininger Prämienkoofe über se ; . ; Kl: 4 0 Wwezember 1877. Kl. 76. el. 44. d die günstige Mei ür J J c n . 1858 zu Gebweiler, zuletzt wohn. 7 Fl. rh. 4 Thlr. lautend: s j 6 . , mlt Nr. U ,,,, , . , e n, Nr. 6860. Bett⸗Sprungrahmen. Kl. 34. versehen hatte, wurde die günstige inung f P ' 9 ĩ dei ö ee, S n andes . . = ö i , , . haft gewesen in Gebwesler, Sohn von Johann Serie O3 621 03 906 (01285 Schulba

* J 1 j 2 9

. ; , . 3 iner! diefe Artikel einz allgemeine. Auch die deutschen

; ö r lis Lehananm in Berlin, Nr. E866. Mechanismus zur Drehung einer Lie . , ch

mente alt. Gigenthümer, Cessisnarien ? Pfand. Ind, Clisahzth Martini Nr. 365 bis 0. S3. 10. I5. J. ö., . Nr. 17 570. Franz VWimedhininsem in straßez t und s Faliw Hehn Händler und Fabrikanten faben im November sich oder sonstigè Ceinnfn rn haber eIliznarien . Henn. 3) Conrad, Augußin, geboren am 16. Dezember entwendet worden seien, Kraflloserklärung beantragt, 9

Berlin Matthäi tir h straße 3 , ,,, , . genöthigt, mit größeren Aufträgen in zweifachen j . ; ö ne ĩ 1250 Liter Kornbranntwein. 86. tungen an der kontinuirlich wirkenden oder anderweitige Rechtsnachfolger der eingetragenen ssh A Firöfelden, fuletz in Hirfelden wohn. auch sich zur eidlichen Versicherung der Wahrheit B. Verbesserung

ö Sleuerung eines Schi . j Schnellfeuerzeug mit isolirter Lagerung der der Steuerung eines Sch ffes. K ; KReft˖ G 2 zradforder Markte zu er— past E Für die Ostsee⸗Station: Vakuum-⸗Eitmaschine (3Zusatz zu P. R. 1446). . ö 12. Dezember 1875. Kl a4. Nr. 6883. Anordnungen und Regulirungs“ Weft ⸗Garnen auf dem Bradforder ,,,, alt ohn von Johanneß und Maria Anna a . . . so wird der Inhaber 3290 kg Hartbrod aus Weizenmehl Rn 19 Geltendmachung derselben späteslens in' dem auf Ff. gedachten Logse, welche von, der Herzogl. S.

1 4) Schirm, Fugen, geboren am 22. September lern itt 8.

, , ,,, ö r rr i eln gin fers üer = e ehe , o eng e d, , ne,, fg len r, . ffn n ge, , ö , . . a n, n Maria Vor inittags 1 Uhr, fäbd iter ll ranntwein, Dolumente für kraftlos erklärt, die Post zu Tauch Künfenstoffel, zulebt in Sennheim wohnhaft var zem unterheizbuekts, üerichte aukgarmten Auf. sol i. ener enn, Submission am 1. gelöscht werden wird. )

Rummelsburg, den 20. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Lüders dorff.

ö ĩ . weitere Fortschritte gemacht. In erster Hand sind, Nr. 22 425/79 baden , e. & bed ans. Signal Apparat für trotz einer Mehreinfuhr von 50 600 Ballen gegen

; . , 35 das Vorjahr, keine Vorrs ehe vorhanden, während phosphorfreier Zündhölzer mit Schwefeluntergrund . ö n Sicherhelts n dern Korherge denden äßren nicht nher hehkiche

selben erfolgen wird. Halle a. S., den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. VII.

Hypothekenschein von demselben Tage,

der Dokumente über die bereits getilgten und

mit Quittung belegten nachgenannten * beiden

Hypothekenposten, und zwar:

a. des Hypothekendokuments über 200 Thlr. (19331) nebst 59 Zinsen, eingetragen auf dem Grund⸗

nicht eingetreten. Verfahren zur Herstellung

ere , oe m.

. e, schei z im Hinblicke auf die in Aus⸗ 3 ö ; , thoden zweicylindriger Heißluftmaschinen. Kl. 45. scheinen, wollten sie sich im Hinbl 1.

. ö. . Franz Exied & Co. in Franł neh ho r dae gen an Doppelrostfeuerungen. ö ß k 3. 5 . K . Abbarat. zum selbstthättgen Entleeren, von zr ost Straßenbrunnen für Hochdruck ⸗Wasser⸗ ing mit Vorrath versehen. Schließlich kam die 2 EMleker für Gat⸗ und Petroleum⸗ . bei Frost. Vom 9. Januar ö . . . früh eingetretene Winterkaͤlte ö —̊,, . Maschinen. Kl. 46. 39 9 ( , , . Juli 1880 Nr. 7962. Faßdauben-Fügemaschine. Kl. 38. legen und ö ö ,, . Casinestr. Sh. 137 Nieberding. kurngsleichttgtce n, Kntlasten, Verrkegeln und Sig o niet w die emden, mn, ,,. Mechanische Rollladen Vorrichtung, Kl. 37 ; nalisiren. Kl. 42. ö G sum in farbigen und melirtz bas an n, ne ? ig Koester in Franken- h ichtig keits Erklärung eines Nr. 7194. Verfahren zur Herstellung von künst⸗! garnen betrifft, so wird für das Jahr 18 n vorzul idri fong. Nr. 32 142, Ludwig Ttzeilwelse Nichtigkeits Erklärung eir Nr. 7194. ,, e n,, erhehli mahme desselben gegen die ö . n bon ker , lee. ir wennn . V . V 14 durch den Regulirschieber Patents. lichem Schiefer zu Schieibtafeln und ähnlichen nicht unzthebliche Zunah J

tiedrich und Franziska Arnold, Meiningen, den 24. Mai 1880 iftrat Elnsiht a d urhiner . . Alle abwesend und zuletzi im Landgerichtsbezirke SGerlchtsf . gistratur zur Einsicht aus und werden auf porto— Kl. 88. gan erli theilte Patent Nr. 26956 ist * ü die Mode verfchie⸗ s schreiberei . . . f. D C material in Berlin er hei e Pa t ; In Befatzartikeln sei die Mode verschie

Mülhausen wohnhaft, Herzogl. . Abtheilung J. (n, J ö ie, durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 22. Mai ramme. Kl. 19. J

500 kg Hartbrod aus Roggenmehl, 5000 kg Weizenmehl,

1200 Eg Kaffee,

350 kg Thee,

=. ee . , e . , , . , . k

6) Kat. Carl, geboren am. 2. Jun 1868 zu Sulf , seine Rechte anzumelden und die August er. Vormittags 11 Uhr von der unter.

,

s ö 3we I. 2: früheren Jahre konstatirt. Namentlich sei dieses bei ,,, Sz enn . ahrbar Bau⸗ und Straßenpflaster⸗ ö Garnen, welche billiger gewesen, der Fall.

K ĩ ö 36 . a,, ö 2 mn fengt 85 denen Artikeln in diesem Geschäftszweige günstig hat die Straftammer des Kaiserlichen Land— etz che 58 * dus . ; e 1880 hinsichtlich der als Regulator bezeichneten Nr. 72342. Der infec lions axparat Kl. S5. , ,, , wer, Aufgebot. k, , l fehl ee 2 rr Wr ia iche gute manhnr 1 ,,. ia dfn, , n. Mn Sitten , 1 Verkaufe, Verpachtungen, der Marine 6. der Ostsee Nr s 188. g. Kirmmmrermmamnm in Elbing. , k5 Nr. 7273. Draht zugbarriẽre, 9 2 f n,, K n en ie 19 * . ; * ö 2 31. 95 kl. . . . es 8 ha rel? 71 sh . 6 5298 z J irende e j . k ) VX ite r ent! eig . , Mar gran . des Herrn Referenten in seiner . . ö . . . . in Halber⸗ ö erhalten, im Uebrigen aber für nichtig eren n ., ge te s lire ger . wenn n, vi, Gre, mlsse ö . . ier? e ier L t. ö ö e de Augnst er., 2 r ) ö art. 28 m g 5 ger⸗ i illigen S , sondern, und fa ( 9 . JJ In, Erwägung, die Formalitäten, des 8. 472 Vormittags 10 ihr im lei: an d fr. . Bekanntmachung. stadt. 1. 10 . Hütüin, den 29. Juli 1880. Nr. 7683. ; . Ver . . ö waltung n Kern ,. minderjährigen Sohnes ö Lambert Kuhlen St. P. O. erfüllt sind, auch nachgewiesen ist, daß Fierfelbst anberaumten Lolal⸗Holzverkaufs, Termin Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Schngerpflug. Kl. 8. wren in Berlin Kaiserliches Patent ⸗Amt. J 19296] hütung, dec, Auf . 6 6 k renz des Auslandes zu scheuen. In Stoffknöpfen, letzterer als Miterbe feines Halbbruders' iar die Angeschuldigten ihren letzten Wohnsitz im Land, für die Oberfoörsterei Regenthin sollen, neben den Rauhfourage, Fleisch, Viktuatien, Bivakshol; und Nr 23 676. 6. . , ö a mpfgas⸗ Nieberding. Nr. I) 7. ö, zaabel. Kl. 51. desgleichen folchen in Steinnuß, Holf, Perlmutter u. a. Franz Wiersberg. haben das Aufgebot eines auf gerichtsbezirte Mülhausen gehabt haben, daß die, zum Lokasbebarf zum, Ausgebot gestelsten Hölzern, Lagerstroh, des Transportz von Präserven, Hafer Neuerungen an, der Rin eng * m . ö ; Ir. 7495. St rf ng ah ahi siebcbiß sei ebenfalls viel verbraucht worden. Zum Herbste und den Namen, „Mindersährige von gran; Miergb selben hinreichend verdächtig erscheinen; Als aus den Jagen 35, 37. 45 6g, her drm m 148, und Brot von den betreffenden Eisenbahn-Sftatio⸗ krastma tine, Y. . ir. , ,, . Nichtigkeits ⸗Erklürung eines Patents. Nr 7 406. Zahnfleischfarbiges Metallsiebgebiß. Winter war das Geschäft in Stoffen als Bestandtheilen e er , nun, eln gh, . RDehrplitbtige in, den. bten 163 sg fh iss, iss, iss 18, 119, ieh, jh, und laß ren zi, dien goättonät er ene ahä, Stätzs, Nin *st s a3 emen es , Dat der Katent Ashes tos Malnmuntacture ' Win buches, lautend auf 237 M 16 3 nebst Jinsen bom dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heereß ca. 100 rm Eichen und Buchen ⸗Scheitanbruch, Magazinirung und Verausgabung dieser Verpfle⸗ CG. LIImßiteil GBasgonm auf 1. Januar 1878, welches schon am 185. Sktober Oder der Flotte zu entziehen gesucht zu haben, da. 328 rm Kiefern ⸗Ast II. rund, 537 rm Kiefern, gungsgegenstände für die Truppen der Königlichen

imprägnirter Ver⸗ ; 56 ; ö in⸗ der Costumes noch bedeutender als im Jahre vorher. Verfahren zur Darstellung imprägnirter Ver Nr. 7482. Doppelschloß mit aus und ein Hi f ge, a,,,

letztgedachten Jahres als verloren angezeigt und seitdem der städtischen Sparkasse zu Bonn nicht wieder präsentirt worden ist, beantragt.

Der Inhaber des obigen Sparkäffenbuchs wird Vergehen nach s. 140 1 St. G. B. und zur Kom—

aufgefordert, spätestens in dem auf

durch, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben und nach errelchtem militärpflich= tigem Alter sich außerhalb desselben aufhalten

petenz der Strafkammer des Landgerichts ge⸗

Reis J., 380 rm Kiefern⸗Stock J. in größeren 17. Division während der diesjährigen Herbst⸗

Loosen unter den gewöhnlichen Bedingungen 'zum Übungen haben wir einen Submissionstermin auf

Verkauf gestellt werden. Regenthin, den 36. Juli den 3. August er, Vormsttags h Uhr, in dem

1880. Der Oberförster: Ritz. Dienstlokale der unterzeichneten Behörde, Orleanstraße Nr. 7, anberaumt.

etteter B volle und Jute, ; ö b 1 r elschlüssel. Kl. 63. 2 ; ̃ in sede . 9 ö 3 353. Verbesserungen an Dichtungsmitteln oder Lide⸗ en t, ,, Kl. 85. war höchst ansehntich; ausgezeichnet aber in jeder

Nr. 24097. R. Sehhoreka in Rheydt.

Heißluftmaschine mit veränderlicher Expansion.

Kl. 46

Ni. 24 698. Joseph EwerRhard in Gevels-

rungen für Kolbenstangen, Röhrendichtungen und andere Zwecke, 9 an Apparaten zur Her⸗ stellung solcher Liderungen . ertheilte Patent Nr. 2339 ist durch rechtskräftige

Nr. 76563. Neuerung an Schützen für mechanische

Nr. 7642. Teig⸗Theilmaschine. Kl. 2. Nr. 7662. Verfahren zur Herstellung von Four⸗

Hinsicht die der fagonnirten Sammete, fast alle

1a Ve e B da Ve Webstühle. Kl. 86. rheinischen Ursprungs. Der große Bedarf, welcher

nicht stets recht eitig befriedigt werden konnte, gab auch der Sammetpresserei, worin recht Sönes ge⸗

Enischeidung des Patentamts vom 15. April 1880 ür nichtig erklärt. , Berlin, den 29. Juli 1880. staiser liches Patent · Amt. Nieberding.

2 leistet wurde, wieder mehr Leben. Durch die Man⸗

nier aus Marmor⸗Imitation. Kl. 22. . le wur . Lehen. . it federnder Hinter⸗ nigfaltigkeit der Artikel sei schließlich das Geschäf , ö worden. Seiden und Wollen⸗Plüsche

fa . ; ( ö 36. 3 Vorrichtung an Feinspinnmaschinen 2 ö. wurden ,,,, , , . ) falter ei eintreten⸗ In leinenen arnen, ö ö e“ zur Verhütung von Materialienverlust bei ein satclitef. t Hemm geren hn im ahm rg gerin= 9 . Erlöschung von Patenten. dem Fadenbruch. Kl. 76. e e Karte, . rauch ,

, . gl rn e 25 Die 4 . unter der angeg⸗“ * 5 n f. ,, ,,, 5. wurden Fensters in beliebiger , e Gz benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Ir. 7779. Neuerungen ) . ä. , ,, 3 ve n n nn , bedr Yatente 5 auf, Grund des 5§. 9 des Gesetzes 8, nnn n,, beseten Hua li aten u her ie ren eil iim Nr 3 8086. Niheln Benner in Näaum— roh e ig fg efs fe rs erventita or. Kl. 27. Randeln fur Ärmreife und andere Stn nean ;,,,,e,, an ge, e s burg a. / S. . z ? 1 ir . tände. Kl. 49. z r 6 ö . h ieser 8 re ein err 2 bn ac Cad. Kl. 34. . w Drehbarer gußeiserner Schweinetrog. f . 8136. ,,,, 2. ,,, . 6 Nr. 24 930. Bernhard. Max Günmthier in 48. ß ; l. 64. Nr. 8313. Wassermesser. 42. . 5 3 vie, nn, wre ,, . * . r er n e nen fir Cisen ! Ne. S474. Halter zur Befestigung von Pflanzen ö. (nig n m r 26 Henmaanmäiug in Suhl. ; ö 3. 80 191 ̃ an ihren Stöcken. Kl. 45. ; 6. . I e , i, ,,,, Verbindung von é. . Hülse bei Hinter— bohlen. g Vorrichtung zur Veränderung der Nr. 8694. ,, . 296. ,. ,,,,

e . 2. . . ö . ö ; nte * oa⸗ 3 O . 5 ö. J . ;

e , K Co. in Berlin 8W., Expansion an rotirenden Dampfmaschinen. Kl. 14. i ö fe en mn mit veränderlicher Stists.· Band und Stoffen, welche am Ober⸗ und

Nr. 2482. Neuerungen an den Kochgeschirren I 3s Niederrhein, namentlich in einer Anzahl Cöln nahe⸗

berg, Westfalen. a nn, Verbinder. Kl. 47 Nr. 24 159. Jul. aht in Herzberg a. H. Glanz Plätteisen. Kl. 34. Nr. 24 349. A. Walter in Berlin S0.,

Oranienstr. 35 II.

den 10. März isi, Vormittags 9 Uhr, hörig;— Pferdeverlzuf, Am Spungbend, den 14. Die Sntmiffioncbedingungen, deren Kenntniß— , dm , , Gerichte ie l siafe In Erwägung, die beantragte Vermögensbeschlag. August er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem nahme in den mit der Aufschrift: Submission⸗ Nr. II, anberaumten Aufgebot termine feine Rechte nahme auf Grund der Bestimmungen der 5. 140 neuen Platze in Münster ea. 19 Stück Landbeschäler, offerte auf Lieferung von Manöverbedürfnissen für an der Urkunde anzu melden und das Sparkaffen. St. G. B. 325, 55. 326 und 486 St. B. O. zulässig, darunter auch jüngere, öffentlich meistbietend gegen die Königliche 17. Bivision' bis zu dem bezeichneten buch selbst vorzulegen, widrigen falls die Kraftloä. die Beschlagnahme, einzelner zum. Vermögen der geit baare Bezahlung, verkgust werden. Die um Termin verfiegeit und portofrel an unz einzusen· erklärung des ktzteren erfellene hir Angeschuldiglen gehörigen Gegenstände jedoch nicht Verlauf kommenden. Pferde find uuchr? der weniger denden Offerten anzugeben ist, liegen in unserem Bonn, den 13. Juli 1856. ausführbar ist, gefahren und geritten und können Tags zuvor, Geschäftslokal vom j. August er. ab zur Einsicht Königllches Amkzgericht. 1. beschlossen, Nachmittags van 4.45 Uhr, beim Gastwirth Tenk, aus; auch können dieselben? gegen Zahlung denn Der Gerichtsschreiber: 1) daß das Hauptverfahren gegen die Angeschul⸗ hoff in Münster besichtigt werden. Warendorf, pialien bezogen werden. Hansen. digten sub 14. wegen deß vorerwähnten Ver. den 26. Juli 1886. Königliches Westfälisches Die Offerten werden im Termin in Gegenwart . gehens zu eröffnen und die Sache zur Ver. Landgessüit. von Heu fer der erschienenen Interessenten geöffnet. Schmerin, den 6. Juli 1866. Königl. Intendantur der 17. Diviston.

lis os Bekanntmachung.

Aufgebot eines verloren gegangenen

19203 Der während der diesjährigen Herbstübungen des z. Armee⸗Korps erforderliche Vorspann soll im Wege der öffentlichen Submission unter den in unserem Bureau Genthinerstraße ? einzusehen Dokuments. den . vergeben werden. Die Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung fferten sind bis zum Submissions⸗-Termin den 6. Augnst d. i Vormittags 11 Uhr, vom 23. September 1843 mit angehängtem Hypotheren? portofrei und verfiegelt mit der äußeren Aufschrift: „Submisston auf Ge tellung von n mn, buchs · Auszug vom 13. September 1847 und die lusferti. an unz 4 ; gung der gerichtlichen Verhandlung vom 18. Juni 1847 er ungefähre Wagenbedarf ist folgender: mit obervormundschaftlicher Genehmigungsksauel vom 9 17. Juli 1847 als Dokument über noch 182 Thlr. 58 Sgr. 117 Pfennige, ursprünglich über 194 Thlr. Ta 24 Sgr. 9 Pf, eingetragen auf dem im Grundbuche . von Zaatzke Band J. Blatt 141 verzeichneten,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ö Papieren. .

19132 . *r '. 73 für Josef Schreihenr und 2 . lange n, ,, ,. t werden, hat fich, wie der Be * ö . z . 34. ; ö ö 6 i iß⸗ ender Vrte erzeu der * w oi.

1 Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗-Bank. 1 , fl armer dene rn , Bot richtung an Lampen jum Re Ar. S938. ,. Feldbackofen mit Heiß 6 n gen letzten 15 Jahren am

Laut notariellem Protokoll wurden heute folgende Federkraftmotor mit rückkehrendem R ; wasserhe hung, Kl; 2. Nummern unserer 5 og unkündbaren Hypotheken

*r i ö der Flamme. Kl. 4. ; Kurbel. dor igen Platze mehr und mehr entwickelt. Der RI. 46. . guliren, und Löten ine jum Enthülsen und Ab . Nr. S107. Neuerungen an cinem, Kurpel. dar igen Platze Arttfln Thabe im Jahre 1575

briefe sechster Emission durch daz Loos zur Gin⸗ ,,, ,, Kl. 56. schraubenzieher (Zusatz zu P. R. 4720). Kl. 87. Absatz in diesen Artike

lösung bestimmt:

Litt, B. ä, 1309 ς, Nr. 7501/6 7508/21 7623

R 1 ferne ffen mit! ünstigen Richtung der Mode an⸗

Ou fn . . , Nr. 9595. Ieuerungen an Thürverschlüssen mit wegen einer ungün 1. ö. *

id gern, ü ch. n Frankfurt a M . , zum Küblen vergährenden selbstthätigen Sicherheits riegeln(Zusatz zu P. R. 6263. ig! 3. a ,, erh ö.

dss 525 5639 oz /os Jos 76a 75785 a'ttz 8 oslic et Kesidh, fe esn eg, des. gigagetterwcklet, Kl 16. iznbs̃ „Schreibmaschine. Kl. I5,. mit einem befrichigenden Resaltate seschlessen. =

. , ä l. ö n. ö nau min Dayton Nr. 2766. Befestigung von Radreifen an Eisen⸗ . Ig 6. 5 Ausgußbecken. Betreffs des Hols handels mird berichtet, daß der käitt, D. 3 „3006 6. tr. 2600165 26097 /3 26039 45 26947155 26061 26063753 2607677

ͤ . . schwerfalli aftsgang, welcher den Oel bandel 94. gel slischnalle Kl. 44. bah n go. Neuerung an Sieblochmaschinen. nnr nene

2607 9/86 26091/26120 26131568 261 O72 26174 / 8

26186 26188, 98 262014 2620825 26727 26230 /41

Nr. 26 299. Gustay Hanmkruceh in Berlin. Neuerung am Doppelsiphonoid. Kl. 59.

26244 26246 / 63 26265 / 77 26274 76 26278 / d;ᷣ

26287/26302 26304/1090 26313 263 16/26 26331 /35

; i Seschã ng leider nicht verwirk⸗ 66 * ö st . . it der Nach dem Stande der Sonne ein, Berlin, den 29. Juli 1880. gllgemęinen Seschäftestzd ang, ider gn 1 emnitz, Logenstr. 7. ö 1 ) ige Bri an bz z. 263 z 63 /e 2631 2657 , thümer, Cessionare, had, oder sonstige Brief⸗ Summasi. mn i in V C XS 5 . 3 ee 361 26360 73

] 6 1 K . X. ai e t

ĩ ĩ i der rheinischen Sägemüählen habe in dem schwachen A satz zu P. A. 15 3335. Kl. 79. Nr. ö nr mn an Cigarren⸗ und Tabak⸗ Nieberding. . ,,, z6 550. August Rentshamsgem in spitzen. Kl. 44. V B ch gefordert, diese ihre Ansprüche binnen 3 Monaten, ert Bedarf oder endlich auf die unterstrichene, in Ranghdorf zu stellende Wagenzahl von 14 Cin, unferer spätestens aber im Termine am

Gruppe 1. Gruppe II. Gruppe ö ö . für Effecten. Lebensmittel. Bivaksbedürfnisse. Summa.

Zwei⸗ Ein ˖· 3Zwei⸗ Cin · Zwyei⸗ Cin · Zwei⸗ . : spänner. spänner. spänner. spänner. spänner. spänner. spänner. früher dem Büdner Friedrich Tederjahn ju Zaatzke

ehörigen Grundstücke in der III. Abtheilung unter Sep tember. 15 gt 1 für die Geschwister Tederjahn, und zwar: ; ö . ch, a. den Büdner Friedrich Tederjahn, . ö ö

b. die verehelichte Gutstagelöhner Franz, Wil⸗ ; ö . helmine, geb. Tederjahn, . ö 6 C. die verehelichte Arbeitsmann Luchs, Friederkke,

geb. Tederjahn, zu Zaatzke ; = V

ist verloren gegangen. - . ö. 123 auf 61 Alle Diejenigen, welche an diese zu löschende Post 3 Tage 12 Tage und das darüber gebildete Dokument als Eigen— 2. 11 5

45 79 224 7 21 246 auf

Kl. 85. . . . zf. Iwährend der letzten 4 Jahre charakterisirt habe, sich Nr. 9971. Präzisions Ventilsteuerung für Dampf 1 16 66 4 ie,,

II. 49. . z d ; , . Nr. 2828. Rangirbremse für Eisenbahnwagen. nete . K an Telephonen. Kl. 21. nung auf eine Besserung sich bei der Fortdauer der

ö * ö

. des Feld für ihre Thätigkeit gefunden, und die für Rr. 2887. Neuerungen in der Konstruktion von Dem Jahresberichte der Handels kam mer e Artikel erzielten Preise hätten sich bei dem 15. September 1880, Mittags 12 Uhr, in unserem Gericht lokale, 1 Treppe, Zimmer Rr. 8, si

unheilvollen Streben der Konkurrenz, àz tant prix anzumelden und die vorbezeichnete Ürkunde vorzu⸗

pännern und NI Zweispännern, erstrecken.

Die mehr als 190 verschledenen Orte, an welchen die Wagen an den einzelnen Tagen zu stellen nd, können aus den augliegenden n n nnn ersehen werden. J gen in stell

Berlin, den 24. Juli 1880.

legen, winrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real. ansprüchen werden autgeschlossen werden, das Do—⸗

Intendantur 3. Armer⸗Norps.

Die Zinsvergütigung erfolgt bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen. Am 24. Jannar 1881 hört die Verzinsung

auf. Cöslin, den 23. Juli 1880.

Die Haupt Direktion.

B n hing ö. mo erlin, den 29. Ju . Kaiser liches Patent · Amt. 1929 Nieberding.

Versagung von Patenten.

hiesigen Kasse zum Nennwerih eingelöst. ö. K am Treibmechanismus durchschla⸗ Parquet, Fußböden. 81. 37.

3

Nr. 2968. Schwimmpuppe, genannt Undine. 77 ĩ 3. 30939. Zimmer ⸗Douche Apparat. Kl. 34. „3225. Fangvorrichtung für Förderkörbe.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an 6 . . Tage betannt gemachten. An⸗

meldungen it ein Patent versagt worten. Die zernen Schuhnägeln. Kl. 38.

. z347. Heber, mii Anfüllrehr,. Kl. ot; Nr. 8264. Lampendochte aus Glasfäden. Kl. 4. Nr. 3417. Werkzeuge zur Herstellung von höl⸗

u Cöln entnehmen wir weiter noch folgende nit lbellungen! Bei dem Artikel Wolle sagt der e richt, daß erst gegen Ende des Jahres 1879. als für die nordamerikansschen Staaten lebhafte Nachfrage in Wolle und Wollenwaaren aufgetreten, eine BVesse⸗ rung des Wollgeschäftes und eine Steigerung der Wollpreise zum Burchbruche gekommen sei. Die Preisfteigerung, welche im November begann und

fär Merinowolle ungefähr 100/0, für Kreuz uchten

Beschäftigung zu finden, nicht einmal auf den . Selkstkostenpreises er heben können. Eine ungleich bessere Position habe auch im Jahre 1879 der mittelrheinische Langholzhandel behauptet, welcher in dem Verkehre nach Holland auch im ver⸗ floßenen Jabre eine lohnende Thätigkeit gefunden, während der niederrheinische Markt ihm Gele⸗ genheit geboten, mit wenn auch bescheidenem Nutzen