zu arbeiten. — Der Bretterhandel, welcher zwar bei der schwachen Bauthätigkeit keinen beson⸗
deren Aufschwung zu nehmen vermocht habe, habe bei der vielseitigen Verwendung des Artikels zu den
mannigfachsten technischen Zwecken wenigstens inso⸗ fera ein erträgliches Resultat erzielt, als er eine hinreichende Verzinsung der in demselben angelegten Kapitale eingebracht habe. — Bei nordischen Hobelwaaren, für welche die Preise in der dies⸗ jäbrigen Geschäftsperiode eine fernere Ermäßigung erlitten, babe im Spätsommer ein plötzlicher Um⸗ schwung stattgefunden, als von Deutschland an⸗
geregt durch die gedrückten Preise und in Rück.
sicht auf den bevorstehenden Eingangezoll! für Hobelbretter, bedeutende Abschlüsse gemacht und bei der im Herbste eingetretenen Wiederbelebung der Eisenindustrie nun auch noch England mit bedeu⸗ tenden Ordres an den nordischen Markt herantrat. Hierdurch sei eine steigende Bewegung hervorgerufen, welche gegen Ende des Jahres ihren Abschluß noch nicht gefunden hatte, da die inzwischen stark re— duzirten Lager die plötzlich aufgetretene Nachfrage nicht zu befriedigen im Stande waren. — In Harthölzern war der Verkehr schlep— pend. Indessen stellte sich gegen den Spätsommer eine etwas regere Nachfrage ein, in Folge dessen die Preise größere Festigkeit zeigten. — Im Papiergeschäft herrschte während der ersten Hälfte des Jahres 1879 noch immer die frühere, allgemein drückende Geschäftsstille, die jedoch gegen Schluß des Jahres einem etwas lebhafteren Ver— kehre Platz machte. Die Fabriken hatten allent⸗ halben hinreichende Beschäftigung und es sind die Papierpreise in ganz Deutschland um 10— 1200 in die Höhe gegangen. — Was den Kun sthandel betrifft, so wird eine steigende Theilnahme des Publikums an den hervorragenden neueren Pro— duktionen aus dem Bereiche der Photographie und verwandter Kunstrichtungen konstatirt, was immer— hin als ein Fortschritt zum Bessern angesehen werden müsse. — Für die Gölner u ch⸗ druckerei wird das verflossene Jahr, nament⸗ lich in seiner letzten Hälfte, als ziem— lich günstig bezeichnet, besonders was die Beschäftigung mit Aceidenzarbeiten aller Art, welche einen hervorragenden Theil ihrer Thätigkeit bilden, anlangt. Die Zeitungs druckerei habe in dem letzten Vierteljahre einen unverkennbaren Aufschwung genommen, der im Anzeigegeschäfte zu Tage trete und auf eine wesentliche Besserung der allgemeinen Handels verhältnisse, namentlich auf ein Wiederauf—⸗ leben größerer Unternehmungslust schließen lasse. — Ueber das Bankgeschäft bemerkt die Handels kammer, daß, wie sie schon in ihrem Berichte für das Jahr 1878 hätte andeuten können, in manchen Geschäftsbranchen eine Wendung zum Bessern be—⸗ merklich sei Diese günstigere Gestaltung der Verhältnisse habe namentlich im (tetzten Drittel des Jahres 1879 weitere Fort— schritte gemacht und auf das rheinische Bank⸗ geschäft, welches mit Handel und Industrie von Rheinland und Westfalen eng verknüpft sei, belebend eingewirkt. Zwar habe der flüssige Geld⸗ stand fortgedauert und oft für längere Zeit die nutz bringende Anlage größerer disponiblen Kapitalien gehindert. Eine wesentliche Besserung habe sich in⸗ dessen auf dem Effektenmarkte vollzogen, indem die Ueberzeugung zum Durchbrüche gelangt fei, daß viele Werthe wesentlich günstiger zu beurtheilen seien, als dies in den letzten Jahren, während welcher man sich häufig übertriebenen Befürchtungen hingegeben hätte, geschehen wäre. Dazu sei gekommen, daß die spekulative Thätigkeit durch verschiedene Ümstände, namentlich aber durch die Verstaatlichung mehrerer großer Eisenbahnunternehmungen angeregt worden. Die Umsätze in den Aktien und Prioritäten dieser Eisenbahnen einerseits, sowie andererseits in den jenigen Papieren, deutschen und ausländischen, welche zum Ersatz der nunmehr vom Aktienmarkte ver schwundenen vielen Millionen Mark Eisenbahn— papiere gekauft wurden, hätten auch in Cöln einen ziemlich großen Umfang erreicht. Veranlaßt durch den billigen Geldstand nicht nur, sondern auch durch die günstige Disposition des Effektenmarktetz seien die Courfe der Dividenden und der feste Zinsen tragenden Papiere gestiegen. — Der gesammte Hafenverkehr erkl. Flöße betrug: 1878 7322 Schiffe mit 3 830 693 Ctrn., 1879 6952 Schiffe mit 4235 319 Ctrn, mithin 1879 weniger 370 Schiffe und mehr 404 626 Ctr. Unter jenen 6952 Schiffen befanden sich 4924 Dampfschiffe mit 1439 017 Etin.; 2028 Segelschiffe mit 2 796 302 Ctrn. Außerdem wurden an Flößen angebracht zu Thal: 1878 143 267 Ctr., 1879 135 371 Ctr.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anachem. Die zu Aachen sub Firma Nie. Graf domizilirte Kom manditgesellschaft ist mit dem 30. Juni e, erloschen; es wurde daher vorgenann te Firma unter Nr. 1274 des Gesellschaftsregisterz gelöscht. Aachen, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Anchem. Unter Nr. 3865 des Firmenregistert wurde heute eingetragen die Firma Nic. Graf, welche mit dem 30. Juni e. begonnen, in Aachen ihren Sitz hat, und deren Inhaber der zu Aachen wohnende Kaufmann Nicolaus Graf ist. Aachen, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Anchem. Unter Nr. 1077 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zu Eschweiler Aue unter der Firma Eschweiler Walzwerk domizilirte Aktien⸗ gesellschaft eingetragen ist, wurde heute zufolge An⸗ meldung vermerkt, daß an Stelle des Rentnergz Ludwig Wirth zu Cobltenz der Kaufmann August Tilmann daselbst als Aufsichts raths mitglied gewählt, sowie daß an Stelle des Ingenieurs Paul Hengsten⸗ berg der Ingenieur Emsl Andre zu Coblenz zum
Aachem. Unter Nr. 718 des Gesellschafis registers wurde eingetragen, daß die Handelsfrau Clara Blees, Wittwe von Arthur Mackenrodt in Aachen, am heutigen Tage aus der daselbst unter der Firma Blees C Mackenrodt bestehenden Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten ist. Aachen, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. V. Altenmhbhurrꝶ. Sekanntmachung. Im Handelsregister des vormaligen Herzoglichen Stadtzerichts, jetzigen Amtsgerichts hier ist laut Beschlusses vom beutigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 67 eingetragenen Firma A. Schlemmer in Altenburg verkautbart worden. Altenburg, am 26. Juli 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Hau child.
Altonmn. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 89 Col. 2. Barmstedter Genoffenschafts Meierei Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Barmstedt. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Ja⸗ nuar, 25. April und 20. Juni 1880. Zweck der Genossenschaft ist, einerseits den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunützen, andererseits aber auch den Konsumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unver⸗ fälschte Waare täglich kaufen zu können. Den Vorstand bilden zur Zeit: I) Eingesessener Hermann Greve zu Barmstedt, 2) Pächter Georg Thomsen zu Hemdnig, 3 ö Heinrich Mohr zu Großen—
or 2 4 Eingesessener Hans Heinrich Will zu Klein ·˖ Offenseth,
5). Eingesessener Detlef Fischer zu Brande.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden durch die
Barmstedter Zeitung und Elmshorner Nachrichten unter der Vereinsfirma und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet veröffentlicht.
Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht durch Beifügung ihrer Namensschrift zur Firma der Genossenschaft und ist für dieselbe rechtlich wirksam, wenn sie von mindestens drei Vor⸗ stands mitgliedern vollzogen ift.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden beim unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Altona, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1578 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Nicolaus Schultze zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Schultze. Altona, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlüssen vom heutigen Tage ist Fol. 573, Bd. II. des Handelsregisters die Firma: Deinhardt & Stark zu Wickerstedt gelöscht, dagegen Fol. 604, Bd. II. des Handelsregisters die Firma: U. Deinhardt in Wickerstedt und als deren Inhaber der Brauer Friedrich Theodor Ulrich Dein⸗ hardt daselbst eingetragen worden. Apolda, den 8. Juni 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Michel.
KHermhurx. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
Nachstehender Vermerk:
Fol. 374.
„Zuckersiedereicompa gnie Hecklingen und
Neundorf“ in Hecklingen.
Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Ludwig Wüstenhagen in Hecklingen sst statutenmäßig auß dem Vorstande ausgeschieden und in dessen Stelle der Gutsbesitzer August Günther in Neundorf auf die Dauer von zwei Jahren von heute ab als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Der Vorstand besteht sonach aus folgenden Mitgliedern:
1) i a. D. Thilo v. Trotha auf Gaense⸗
urth,
2) Gutsbesitzer Otto Dannenberg in Hecklingen, 3) Gutsbesitzer August Guenther in Reundorf, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregislser eingetragen worden. Bernburg, den 22. Juli 1880.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rreslanm. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5500 die Firma: ; Salo Zickel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Zickel bier heute eingetragen worden. Bre lau, den 26. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Gohlemn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 506 des Gefell schaftsregisters, daß die dort eingetragene offene nnn unter der Firma „Gebrüder ißmann“ mit dem Sitze ju Coblenz am 21. Juli 1880 aufgelöst worden und das von derselben be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die gedachte Firma heizubehalten, auf den Mitgesellschafter Hermann , Kaufmann, früher zu Coblenz, jetzt zu Ehrenbreitstein wohnhaft, übergegangen ist; dem⸗
Direktor der genannten Gesellschaft ernannt worden ist mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit dem Bureau ⸗Chef Wilhelm Laue zu Eschweiler Aue die genannte Firma zu zeichnen.
Rachen, den 23. Juli 1886.
gemäß 2 unter Nr. 3734 des Firmenregisters der genannte Hermann Lißmann als Inhaber der . „Gebrüder Lißmann“ mit der Nieder assung in Coblenz.
Cohlenz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Darlehnseassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Sberzissen, eingetragen steht, heute folgende Eintragung erfolgt: In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 30. Mai 1880 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Johann Josepb Fußhöller und Georg Bley, Beide zu Oberzissen wohnhaft, wieder in den Vorstand gewählt, und an Stelle des verstorbenen Peter Dümbelfeld, zeitlebens zu Niederdürenbach wohnhaft, der an letzterem Orte wohnende Johann Joseph Dünmnbelfeld in den Vorstand gewählt. Der Vorstand der Genossenschaft besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: 1) Peter Frisch als Vereinsvorsteher, 27 Johann Joseph Fußhöller als Stellvertreter des Vorstyhers, 3) Servaz Müller, 4 Georg Bley, 5) Heinrich Frisch, 6) Johann Joseph Bümbelfeld, die vier Letzteren als Beisitzer, die unter Nr. 1, 3 und 5 Genannten zu Nieder zissen, die unter 2 und 4 Genannten zu Oberzissen und der unter Nr. 6 Genannte zu Niederdürenbach wohnhaft.
Coblenz, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 129 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Schorte witz“ in Schortewitz unter rubr. 3 Nr. 6 heute fol⸗ gender Eintrag geschehen:
Der Gutgbesttzer Bernhard Fiedler aus Hinsdorf ist, nachdem seine Amtsdauer mit dem 39. Juni 1880 abgelaufen, als
k Beisitzer im Vorst ande für die Zeit vom
1. Juli 1880 bis 30. Juni 1882 wiederge⸗ wählt.“
Cöthen, den 27. Juli 1880.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Francke.
Os ta em.
Crefelcl. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 2248 und resp. sub Nr. 2822 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Carl Schnitzler jr, in Crefeld wohnhaft, die Firma des von ihm dafelbst geführten . „Carl Schnitzler r.“ abgeändert at in „Carl Schnitzler.“
Zugleich wurde die der Ehefrau Carl Schnitzler, Auguste, geb. Brauer, dahier ertheilte Prokura bei Nr. 592 des Prokurenregisters gelöscht und sub Nr. 968 für die neue Firma wieder eingetragen.
Crefeld, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Crefel4d. Der Kaufmann Hermann Gompertz in Trefeld hat den daselbst wohnenden Kaufmann Samson Oppenheimer unterm 1. Juli er. in das von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma O. Gompertz geführte Handelsgeschäft als Mit- gesellschafter aufgenommen und ist für die also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handels⸗ gesellschaft die Firma Oppenheimer & Gompertz angenommen worden. Vorstehendes wurde auf An⸗ meldung heute bei Nr. 2596 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1350 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefell. Der Kaufmann Bernhard Verse, in Elberfeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma B. Verse an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2823 des Handelt⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 26. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Hüstgelkelorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gesellschafts;) Register unter Nr. 9g38 'ein— getragen, daß die zwischen den Kaufleuten Gerhard van Denhoudt und Georg Gerhold seither zu Duüssel⸗ dorf unter der Firma „van Denhoundt Ger— hold“ bestandene offene Handelsgeselischaft am 26. ds. Mts. aufgelöst worden, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Firmen) Register unter Nr. 2133 ein getragen, daß der Kaufmann Georg Gerhold zu Düsseldorf daselbst ein Handelẽegeschäft unter der Firma „Georg Gerhold“ errichtet hat. Düsseldorf, den 25. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Mässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichke geführte Han⸗ delt ⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 545 eingetragen, daß der Kaufniann Carl Garnich zu Däffeldorf Seitens der Handlung unter der Firma „Hugo Garnich. daselbst zum Prokuristen bestellt ist. Düsseldorf, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Hehngeldoxf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 546 eingetra⸗ gen, daß der Kaufmann Karl Blumensaat zu Düssel⸗ dorf Seitens der Handlung unter der Firma „B. G; Ltzeismüller & Cie.“ daselbst zum Prokuriffen bestellt ist.
Düsseldorf, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Eis feld. Unter Nr. 38 unseret Handel sregisters
ist die am 24. d. Mts. angemeldete Firma „Rieck
a, & Tanzberger“ errichtet in Eisfeld, mit den
Inhabern
1) Kaufmann Ferdinand Recknagel in Eisfeld,
2) Friedrich Tanzberger daselbst,
eingetragen worden.
Eisfeld, den 26. Juli 1880.
Herzogliches Sachsen. Meiningensches Amtsgericht. Abth. III.
Coblenz, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Königliches Amtsgericht.
Kruß.
Register ist unter Nr. 33, wo der „Oberzissener
Eislebem. Haaidelsregister.
Zufolge Verfügung von gestern ist eingetragen: a. im Gesellschaftsregister unter Nr. 1 bei der Firma J. Heilbrun K Co. in Eisleben:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor HVeilbrun in Eisleben setzt das Hanbelz= geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 4695 des Firmenregisters;““* b. im Firmenregister unter Nr. 469: Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Isidor Heilbrun in Eisleben, Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: J. Heilbrun & Co. Eisleben, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. (gez. Herrmann.
Elle fell. Bekanntmachung.
Unter Nr. 232 des Firmenregifterz ist eingetragen: Der Inhaber des mit dem Sitze zu Elberfeld? be— stehenden Geschäftes sub Firma „Hermann Jaeger, der Kaufmann Jacob Jaeger daselbst ist gestorben und haben die Erben und Rechtsnachfolger desselben das Geschäft mit Aktiven und Passtven und mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma an den Kaufmann Otto Jaeger zu Elberfeld am 1. Juli er. übertragen, welcher dasselbe in sonst unveränderter Weise weiter betreibt.
Elberfeld, den 26. Juli 1886.
Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elhim. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung vom 77. Juli 1880 ist an demselben Tage in das Firmenregister sub Nr. 564 bei der Firma „Abr. Rahn“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Elbing, den 27. Juli 1886.
Königliches Amtegericht.
Er fart. In unser Handels— j ar fr on. d sssgh re andelt. Geseh sbaftzres iter Nr. 84 folgende Eintragung: Firma der , . üuther & Comp. Sitz der Gesellschaft: ö
. Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Günther, b. der Kaufmann Gustav Streil, Beide zu Erfurt.
Beginn der Gesellschaft am 15. Juli 1880. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Band II. Seite 1 ist bei der unter Rr. 187 . tragenen Gesellschaft:
Oscar Knopff K Co.
folgende Eintragung: Der Kaufmann Philipp Friedrich Reinhold Knopff ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und das Geschaͤft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Oscar Philipp Herrmann Knopff allein übergegangen, sowie in unserm Handels Prokurenregister Band J. Seite 35 unter Nr. 91
in Spalte 5 foldender Vermerk: jetzt Nr. 717 des Einzelsirmenregisters und im Einzelfirmenregister Band J. Seite 225 unter
mi
folgende Eintragung: Inhaber der Firma:
Kaufmann Oscar Philipp Herrmann Knopff
von Erfurt, Ort der Niederlassung:
Erfurt, Bezeichnung der Firma:
Oscar Knopff & Co. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 21. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Frie debherꝶ N. M. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Rr. 35 — . Abe. Neustein zu Friedeberg RN. / M. — eute folgende Eintragung bewirkt:
Die Handels Inhaber mit
Die Gesellschafter sind: 1) zi Kaufmann Abraham Lesser Neustein von ier, 2) dessen Sohn, der Kaufmann Nathan Neu⸗= stein von hier. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1880 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1880 am 24. Jul 1880. Friedeberg N. / M., den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Frliedeherg N. / M. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftregister bei Rr. 3 — Woldenberger Kreditnerein, eingetragene Ge— nossenschaft, ist nachstehen der Vermerk eingetragen: An Stelle dez verstorbenen Kämmerer Damitz ist für die Zeit bis 1. Januar 1881 als Ren- dant der Klempnermeister R. Meyer, und an Stelle des Letzteren als Belsitzer der Glaser⸗ meister F. Bernhardt zu Woldenberg in den
Vorstand getreten.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1880 ein Juùterhog. Bekanntmachung. i
am 24. Juli 1880. gere Y. / M., den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Gœeuihin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 1895 unseres Firmenregisters ein ⸗ getragene er nl des Rittergutes Tucheim.
mn Brandt von Linaan,
ö. ster Johann Zahn zu Tucheim Fikina Jacob Hamburger und Sohm Folgendeß a ertheilte, unter Nr. 15 des eingetragen:
je dem Brennmei e. die obige Firm
ist ers einge J Fre er n 20. Juli 1880 heute gelöscht.
enthin, den 21. Juli 1880. Genthin, den ih rei ne gericht.
C dSrIitz. Die unter Nr. 96 des hiesigen ö, J .
registers eingetragene Firma „F. Zimmer
Hunger“ ist in V„F. in un , eingetragen worden. Görlitz, den 22. Juli 1880 Königliches Amtsgericht. Gf. Goltz.
tha. n, , Lingenberg &
. und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin
verlegt . i n n ü ne eingetragen worden. Gotha, den 27. Juli 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotze.
Malher stadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vo register u
Uschafter d ,, un
ben vermerkt. sn, ,. den 21. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. / . Handels register. gtönigliches
zu Halle a. / S., den 24. Juli 1880.
In unserem Gefellschaftsregister ist bei der unter . . . mann Adolph Kramer daselbst eingetragen worden.
Nr. 17 eingetragenen Ko Aktien: Kaempf & Comp.“ hierselbst
Col. 4. folgender Vermerk: In Ausführung des
sellschasts kapital um wei und darü gegeben.
tololl der gedachten Generalver⸗ , banda sich in beglaubigter Form
versammlung i 293 der Akten 1. 46 gen.
eingetragen zuso 1880.
Halle a. /s. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
u Halle a. S. . 24. uli 1880. In unserm . ter ist
i unter Nr. Jö niger ic le & Kilemit.
B. und bei
ö Carl Eppner“ Col. 6 folgender Vermerk:
ie Firma ist erloschen; C. n 1II96 folgende neue Firma:
Bezeichnung des Firmeninhaber:
Kaufmann Conrad Hayn zu Halle Ort der Niederlassung:
Halle a. / S., i ung der Firma: . 5 Hayn
1880.
Heillix ermstacłlt Am 24. Juli d. J
Bekanntmachung.
Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 2. iligenstadt! og an 8 6 auf den Kaufmann
u Heiligenstadt übergegangen. 9 Slfgyn ch * Bezeichnung des Firma⸗
Inhabers:
Kaufmann Leopold Salomon zu Heiligenstadt,
! rt der Niederlassung: . peiligenstadl. Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Salomon & Co. Heiligenstadt, den 24. Juli 1880.
Käoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. In nnser Gesellschaftsregist er
Nirsckhherg.
ist am 23. Juli er. unter Nr. 142 die am 1.
ene Handelsgesellschaft: . beaonn e e n n, Lomnitz
Wunsch & Schramm zu Lomnltz
und sind als deren Inhaber:
zer Richard Hoffmann zu Hirschberg, ö Schramm zu Hirschberg, Hoffmann zu Lomnitz,
Techniker Friedrich Wunsch zu Cunnersdorf . .
Kaufmann Kaufmann Georg
eingetragen worden. . berg, den 23. Juli 1880. 36 gn licher Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
ItrelaoGe. Zufolge Verfügung vom 24. ist am heuflgen Tage in das hiesige
zu Heide (E. G) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Juli 1880 ist bestimmt, daß der rn 167 nn eg. .
aus 7 Mitgliedern besteht, und ist
hann Claussen in Weddingstedt, als ae g ür ür erwählt worden.
oe, den 26. Juli 1880. * Königliches Amtsgericht.
ingetragt ne Prokura sind zufolge
immer“ verändert und als ser . unter Nr. 683 heute
je Fir iterarisches Institut Die Firma dig in Gotha ist er⸗ HR ostem.
m heutigen Tage unter Foliam 1011
n heute ist im Gesellschafts⸗ ner Rr. 211 die Handelsgesellschaft „Loe⸗
ö Juli
omp. zu Wegeleben“, welche am 15. Ju kö hat, eingetragen und sind als Ge= er t er Landwirth Andreas Schrader aus Zweigniederlassung in
Amtsgericht, Abtheilung VII.,
mmandit ⸗Gesellschaft auf „Halle ' scher Bank⸗Verein von Kulisch,
Ye lu ff ö r 7. April 1873 ist das Ge⸗ ente: versfammlung vom 1 6 .
über 1500 Stück Aktien 600 S aus-
lge Verfügung vom 23. am 24. Juli
1I36 eingetragenen Firma:
ber unter Nr. 465 eingetragenen
ie Fi SH. Salomon & eingetragen, dag . en. if . Vertrag vom mn 1752 des Firmenregisters gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 310
ma: J 8 Dutsche Schraubenfabrik und FZacon⸗
brezerei Knopp et Co. zu Luckenwalde, und * ö. Inhaber der Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden zu Luckenwalde eingetragen worden. Jüterbog, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
KH ostem. Bekanntmachun ĩ ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 219 bei der
Spalte 6. Bemerkungen; ; Der Kaufmann Louis Hamburger aus
Schmiegel hat eine Zweigniederlassung in Breslau errichtet; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 97. Juli 1880 am 10. Juli 1880. Ferner Spalte 6. Bemerkungen:
rom 15. Februar 1886 auf den Kaufmann Boas . übergegangen. Vergleiche Nr. 213 des Firmenreaisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1880 am 24. Juli . den 24. Juli 1880
osten, den 24. Ju ö t Königliches Amtsgericht.
Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
. unter Nr. 213; Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Boas Neumann, Ort der Niederlassung:
Schmiegel,
Bezeichnung der Firma:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ju
1880 am 24. Juli 1880. Spalte Bemerkungen:
1880 ein⸗ und hierher ü ten, den 24. Juli 1880. 96 Königliches Amtsgericht.
Liehemnwerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.
ö Adolyh Kramer
iebenwerda, den 21. Juli 1880. ö. Königliches Amtsgericht. II.
Löschung der F die Handelsgesellschaft: S. A. und deren Gesellscha
sind; 9 eingetragen worden. ö
nitz, den 22. Juli 1880. ö Königliches Amtsgericht.
1bEatα dt. In das Geselsscha ftcregister ist . Nummer 42 eingetragen Spalte 4:
verstorben und da
angs vergleich, s lusse rn ge f⸗ ö. 17. Mai 1878 beendigt ist.
Eingetragen zufolge Verf
1880 am selben Tage.
a. / S., Königliches Amtsgericht zu Lippstadt.
ag elebarg. Sa ndelzregister.
chafter in das v
waarenfabrik — eingetrefen, welches Beide seit
tere ist unter — dagegen die
old deburg, den 21. Juli 1889. . e n, Amtsgericht. Abtheilung Ta.
Memel. Sełanntmachung. ann Johann Richard Hanewald, . der ö Memel, irma: R. Hanewald, . zufolge Verfügung vom 24. Juli
am heutigen Tage. e t, den 24. Juli 138). ie Königliches Amtsgericht.
Juli nin dem. Königliches Amtsgericht J. zu Minden.
treffend, folgende Eintragung stattgefunden: Die Firma ist erloschen.
demselben Tage. Vaummhurrꝶg a. /S. Bekanntmachung.
ö J. G. Hoeltz & Söhne
Juli 1380 u Naumburg a. /S.
schaftsreglster zu Nr. 17, Genossen , betreffend, in 6. 3 Folgendes eingetragen worden:
Jacob Hamburger und Sohn Nachfol 3.
l FInbaber Louis Hamburger bat eine 3 Breslau errichtet; bei Nr. 210
d i Verfü 9. Juli 1850 am 10. Juli d der Kaufmann Louis Loeber aus zufolge Verfügung vom k mn n sehr
285 heute
Liegnktwr. Zufolge Verfügung vom A. d. M
ĩ i Nr. 61 die ü) in das hiesige Firmenregister bei . ö irma: S. U. Fraustadt Wwe; . fee e , fr, ,
ie Rr. 1c 23 ,,,, an , Furt und Elsbeth Richter sind aus der Gesell⸗
12. Juli 1880 begonnen hat ,, 5 die Kaufleute Hugo
Gohn und Ludwig Sachs, Beide zu Liegnitz,
i schaft Gebr. Dunker in Gesele, ., . Beschluß vom 31. Juli 1876 der Konkurs eröffnet worden, ist dadurch . gelöst, daß der ,, del en g, ĩ d am 8. N . er . Konkurs nicht durch
zndern (urch uf slttung eide Kaufleute, zu St. Johann wohnend, Seitens ö Handels gesellschaft unter der Firmg: VB. Schlachter“ zu Saarbrücken ertheilte Prokura, für der Krankheit des Kaufmannes Carl Rebenack dem Kaufmann Karl Müller zu St. Jo⸗ . z auf Weiteres allein übertragen worden, Nr. 155 des Prokurenregisters gemäß Ver
ügung vom 165. Juli
ikant sstian Conert ist als Gesell⸗ , . ö. Fabrikanten Otto Paasche
! 23. am 2. Juli s k . ter der Firma Otto Paasche zu Sudenburg⸗ e n ,, Handelsgeschft — Metall⸗
ü ; i i andelsgesellschaft unter g. find zufolge Verfügung von 20. Juli 1880 n,, ö Ie, .
demselben Tage in unserm Firmenregister folgende der Firma Stt 6 e, n ,,,, J * A. Canrud eingetragenen, dem Mühlen⸗
ĩ Farl August Conrad zu Polsnitz gehörigen . ist der Techniker Max Conrad straße 58, J. Trepp
In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 der
andeld⸗Firmenregister bat bei Nr. 372, , Bettmann in Minden be—
Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juli 1880 an
oönigliches Amtsgericht II. zu Nröumburg a. /S. 2 Prokuͤrenregister ist bei Nr. 60, die
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knoche da—⸗ selbst eingetragen worden. Oppeln, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Osterode G. / Er. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 208 die Firma Herrmann Siefert, als Ort ihrer Niederlassung Liebemühl und als ihr In haber der Kaufmann Herrmann Siefert zu Liebemühl zufolge Verfügung vom 15. Juli 1880 eingetragen.
Ssterode O. /Pr., den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 299
die Firma:
E. Zimmermann . vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Juli 18890 am folgenden Tage eingetragen worden;
In das Handelsgeschäft des Wagenfabrikanten Carl Eduard Zimmermann (Firma E. Zimmer ann) ist - 4. 1) . Stellmacher Carl Eduard Hugo Zimmer⸗
mann, 2) der Schlosser Christian Fritz Rudolf Zim⸗ mermann, ; 3) der Sattler Ernst Franz Max Zimmer- mann, . als Gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch . , unt:r Nr. 157 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . . ist zufolge Verfügung vom 31 Juli 1889 am folgenden Tage in unser Gesellschafts register unter Nr. 157 eingetragen worden:
Firma: . E. Zimmermann. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. g en ,, Die Ge after sind: 3 , Carl Eduard Zimmer⸗ b. J Carl Eduard Hugo Zim⸗ mermann, . c. der Schlosser Christian Fritz Rudolf Zim ⸗ mermann, : d. der Sattler Ernst Franz Max Zimmer mah nmtlich in Potsdam ämmtlich in Potsdam. Did i l fta hat am 1. Juli 1880 be⸗ gonnen. . Potsdam, den 22. Juli 18890. ö Königliches Amtègericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung.
134 die Firma: . Alexander Richter
chaft ausgeschieden. , den 23. Juli 1880 . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
tiborx. Bekanntmachung. ; 23 . Firmenregister ist die daselbst
ithelm Dudek heute gelöscht worden. zur Will lr n , Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.
Sanrhruück erm. Handelsregister
Durch Erklarung vom gestri Kollektloprokaristen Karl Rebenack
die Dauer
hann bi
was bei t fügung vom heutigen Tage vermerkt worden.
rbrücken, den 24. Juli 1880. k Der Gerichteschreiber: dem Kriene.
Letz. Sehnwelidnitz. Bekanntmachung.
zu Polsnitz in unser Prokurenregister unter Nr.
am 24. Juli 1886 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Sox nau. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, ö wd lost 6. , w i, n,, , ö ingetragene Genossenschaft, verzeichne hen diene em rroffu, . . . der Masse: Kaufmann Gödel hier,
zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. Folgendes getragen worden:
gewählt. Sorau, den 23. Juli 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
Stallupdnen. Bekanntmachung.
i llupönen, den 25. Juli 1889. a 1 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnug.
28 die Firma: „H. Knoche zu Proskan“,
sster tr. 2! n unser Firmenregister ist heute unter 6. . ee r en fr le n
stemndal. VBelanutmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Nr. 383, früher Nr. 8, eingetragene hiesige Firma
r m Orte Polsnitz bestehenden nicht verwerthbaren Als Prgkurist der ar 451 unter der termin auf
Zu Stellvertretern der Porstandemitg ieder . ; din hen t mn ie d n gn ng. lung des Gläubigerausschusses am 25. . 3 vom 20. * ig nn mer e 5
i ießli nd zufolge Beschlusse e er⸗ ; ö , Eduard Hoff 1. , , mann fur ersteren und der Tuchfabrikant Gusta v Orlen Byrmltlags it ihr. Jubenstt. S5. Pirscher für letzteren, Beide zu Sommerfeld, H germ ü
Sab Nr. I60 unseres Firmenregisters ist die Firma J. Biernath und als deren Inhaber der Kauf- 19277 mann Johann Biernath in a ,, ie ssungkort Stallupönen zufolge Ver ufmann Hermann von Hartwigk Niederlassungkort. r —ᷣ i , mn ist erloschen. vom 23. Juli 1880 eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23.
mann Theodor Bonatz, Bede zun Stendal, als Ge⸗ sellschafter der daselbst unter der Firma:
„A. Bonatz/
seit dem 22. Juli 188) bestehenden offenen Handelt⸗ gesellschaft zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden.
Stendal, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
VWongromktz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
von heute, am heutigen Tage Folgendes eingetragen: ö Nr. 16]
eichnung des Firmen nhabers: 2 Richard Uecker. Ort der Niederlassung: . 3 Bezeichnung der Firma:
. . do U ge so Wongrowitz, den 20. Ju ö. Königliches Amtsgericht.
vongrorktz. Bekanntmachung. : Die in unserm Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma Mühlenbesitzer Rudolf Ikier in Wongrowitz ist gelöscht, zufolge Verfugung von beute am heutigen Tage. Wongrowitz, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. isꝛ8a
württemb. Amtsgericht Backnang.
3 über den Nachlaß des Gottlieb Holzwarth, gewesenen Schuhmacher zu Eschenstrueth wurde heute, nach Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben.
ö li 1880. Den 5 Gerichtsschreiber Jetter.
isn] Konkursverfahren.
6 Alfred e ,,,, fzacbstr 173, wird zugeben ennie zum J. Ottaber 1. . ge e mn die Wahl eines andern Verwalterg, sowie über die Bestellung eines
igeraus schusses und eintretenden Falls über 9 19 her Konkursordnung .
ände au ö Ae hu 1880, Vormittags 11 Uhr,
Prufung der angemeldeten Forderun⸗
und zur
. 3h. November 1880, Bormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58,
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 28. Jul otzrarrn, gn mers d, Termin , ,, .
erfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ , in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
unter zum 7. Sttober 15650 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. . Abtheilung 55. Regelin, Gerichts schreiber.
libso! Bkanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ve , ,, , Fräuleins Gertrud Kosamunde Holz wird nach und Carl Müller, erfolgter
Zustimmung aller bekannten Gläubiger
lerdurch aufgehoben. . Berlin, den 30. Juni 1889. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Zadow.
19282]
mögen des
den 19. August 1880, Vormittags 11 Uhr,
e, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 65 Verlin, den 269. Juli 1880. nich Amtsgerichts 1 ichtsschreiber des Königlichen Am ; ö Abtheilung 62.
Bekanntmachung.
19275
Algtamdrinenfirs ft 89. Termin zur?
1880, Vormittags 10 Uhr.
den 37. Juli 1880. werlin, ehe it n gun tzzerict .
Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
rene Heymann, in Breslau, in Firma: — ist durch Zwangsbergleich brendigt.
reölau, den 23. Juli 1880. 7 Königliches Amtsgericht.
ssregister sind unter Nr. 23 In unser Gesellschastsreg . 6
Heyn, Gerichte schreiber i. V.
Konkursverfahren über das Ver⸗ ö Kaufmanns Gustav Silbermann, in Firma G. Slibermann, hier ist zur Abnahme ber Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
lußfafsung der Gläubiger über die . farmen n. der Schluß⸗
vor dem Könialichen Amtsgericht J. hierselbst, Juden⸗
Vermögen der Handelsgesellschaft Ge⸗ sahc er Ge rn , Koͤpenickerstr. 1092. hierselbst,
ahl des Verwalters und Bestel⸗
. * rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
üfung der Forderungen am 27.
Der stonkurs über das Vermögen der verehe—
lichten Kaufmann Helene , 6
ö / — 2 —
.