Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Auktion.
Am Donnerstag, den 5. August 1880, Mor—= ens 19 Uhr, werden auf dem Artillerie ⸗Werk. attshofe bier, Hühnergasse 6, — 2 alte Hobelmaschinen, 1 alte Nähmaschine, altes Stoßwerk mit Balancier,
ferner eine Anzabl alter Werkzeuge, Feilen, Schraub⸗ stöcke, sowie alter Gummi ꝛc. öffentlich meistbietend
der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 27. Juli 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.
19354 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Manöver. Bedarfsgegenständen nach den Mandvermagazinen der Königlichen 1. Di= vision und, damit verbunden, die Weirerbeför derung dieser Gegenstände nach den Kantonnements⸗ und Bivouakgplätzen der Truppen, soll an quafifizirte
nungen gegen Erstattung der Herstellungskosten von
6814 7119 71433 7897 S183
6308 6360 6430 6445 6682 6700 68730 6740 S844 6911 6957 7032 7044 7070 70823 7089 A61 7205 7238 7252 7292 7332 73358 73650 550 7604 7709 7723 7763 7815 785265 7876 936 7858 80109 8069 81565 8157 8179 8180 8203 8220 8227 8402 8429 8431 8494 8524 8527 S586 8605 8609 8611 8669 S685 8697 8728 8751 S845 8916 8936 8954 S964 8974 S981, im Ganjen 134 Stück à 200 Thlr. = 600 ƽ, Rr. S013 5627 044 9058 9051 097 giiz gi50 gij55 geh g4a16 2444 9488 9530 592 9521 9701 9727 9751 9782
31966 33167 35013 36212 38357 40142
32047 33534 33023 36362 39184 40482 42409 42424
32178 33849 35235 37386 39333 40682
32182 33901 35801 37520 39352 409958 42439 42627
32323 32466 34637 34693 36155 36185 37684 37990 39467 39475 41099 41901 42664 43114 43314 13500 44141 44228 44281 443606, im Ganzen 132 Stück à 100 Thlr. — 306 S6 Die Aus- zahlung des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im Januar 1881 in Köln bei un serer
32876 34696 36202 38048 39582 42320
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Zweite B
ei lage
I. 1880.
Berlin, Freitag den 30. Juli
verkauft. wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. . vom 37. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnr
Danzig, den 19. Juli 1880.
Mindestfordernde vergeben werden. NY 9800 9834 9g872 9902 904 gg 9967 10985 srön gliche Kir tiilerie. xderttatt. . 3
die sem Zwecke sleßt Dien stag, den 10. August 15650 101i: fol i, ois 16372
10015 16323 10245 16255 103698 16335 16529 10344 1636s 16134 jö4zs 1515 10559 15707 10789. 15555 160753 165565 i085 16833 josz5 106869 16565 16863 16936 16955 16554 11637 1056 111iz ilis 1lisz 11165 1iiis, i335 11249 1127 11315 1145 114z5 1igzi jl435 1491 11554 11579 jißsz 116565 11674 16s 117090 11738 i765 11815 11855 11560 11934 11945 11977 18s 125060 12132 1214 1219) 12199 12233 12461 135465 13537 17595 1765 12718 1775 13343 13575 15555 13534 13115 112g izi4z 13157 13255 jz288 13289 3293 13296 15316 13351 15339 135316 13191 13515 135538 153607 15613 1365 135681 13755 13775 13806 15569 13531 13835 13987 11658 14166 14115 1716 145371 jzes 14297 14525 14335 14389 14433 14509 14523 i455 14553 igz76 14717 147595 14569 14535 14855 14575 i492? 14930 14555 14957 14975 14595 15670 1557. 15141 15155 152275 j5z5lt 1527 15516 15525 15166 15467 15551 156563 156585 15637 15765 15775 15815 15515 15815 15521 15845 15848 15963 1696335 16056 166857 15652 151 151535 1616s islizt 16245 1iszs9 158255 165465 isi 15417 16418 is4z5 16436 16133 16458 16166 16511 165375 16955 166795 i666 16631 16696 16718 16753 16755 168is 16819 16845 16362 16633 176067 17606558 17043 174d 17657 17365 17323 17434 17455 17441 17475 17515 17557 17539 17543 1755860 17595 17615 17557 17633 17727 177475 17768 17795 177965 17790, 17518 13869 17853 15645 15iiz 18173 18215 isz55 18286 18366 18421 18465 i846, 183185 18183 186536 18582 18615 18693, im Ganzen 271 Stück à 100 Thlr. — Jh6 S; j5. 4 dige Obligatto- nen 1. Emission: Nr. 1797 * 17720 731 17218 17276 15583 17517 17413 17437 17132
Hauptkasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschild und Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel ꝛc. und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen nicht fälligen Zint coupong. Der Be⸗ trag a0. . tie engen dane wird am apitalbetrage der igationen gekürzt. ö. . ; ichg⸗ d li Die Ver h rn stinel, zur ern der . ö Balm auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen S . k . , 31. Dezem⸗ Anzeigers: SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. er dieses Jahres. ir bringen gleichzeitig in Er⸗ —— ; 8 innerung, daß von den früher , Priori⸗ ( Wird ein in einem Geschäft oder sonstigen . täte ⸗Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung stitut Angestellter ohne Grund vertragswidrig präsentirt worden sind: 1) 41 Ysoige Obligationen entlafsen und erhebt der Entlafsene dagegen L. Emission: aus der Loosung pro 1571: Mr. 3555 Protest unter Anrufung der gerichtlichen Entscheidung, s 200 Thlr., aus der Loofung pro 1578: Nr. 816 fo hat er, nach einem Erkenntniß dez ,. 1907 u. 2565 3 05 Thir, Ni. 3435 5254 56 Jerich ts. 1. Cirilsenats, vom 19. Juni 1880 bis 69671 7149 u. 7567 à 200 Thlr., Nr. 9515 16846 zur gerichtlichen Entscheidung seine vertragsmäßigen 12413 12614 12899 13594 15855 14555 i533 Pfsichen gegen das Hescääst nach wi; o ufer. 162355 15257 15660 16625 17275 172775 17699 u falten, inet er nicht Sr tens fs, Theft gen, ., à 100 Thlr. aus der doo hung pro 1379: Nr. selben entbunden *in . i , , ! Dualitùt fur Vesfemerstahljwecke — 5 2 ; . e 9 z ; ali zrstahlz ; ö LJ , , n , ' 237 s ige Entlassung begründen 10 . z riken und Hohöfen, . , , nn,, . 13593 135909 13902 13558 14076 14399 14860 9 69. ur Rechtfertigung der Entlassung in in Düren war die Produktion gegen i hie e keffel, 1370 200 Eg Converterbodenstampfmasse. — sötgs Jö6z6. 186i. 1663 17336 3713. 753i) , 6 ö das Ber, Abfat, des . 6 . . ö. J , J Jahr hindurch ununterbrochen in Betrleb und pro⸗ Borgmann in Eschweiler Helie — . . i ö
ĩ ᷣ 1005 920 Eg an feuerfestem Material, und z . duzirte 324 740 Ctr. Roheisen (4 64 191 Ctr.). ; a,, n ige 9 ö 96 i . 6 — *. . Dem Jahresbericht der Stolberger Handels Das Walzwerk, die Räderfabrik und Gießerei der zwar 19120 Stü glis
⸗ ö ñ = ic teine, 47 630 Stück Chamotte⸗ ä 1090 Thlr., aus der Loofung pro 1877: Rr. 7991 kammer für 1875 entnehmen wir folgende Mit Aktien gesellschaft Phönix zu ,, ,, . 200 Thlr., Nr. 10667 13994 u. 15751 16060 Thir, - er ngen: Die Förderung auf den in diesem
Aue produzirte im Jahre 1878 im Ganzen hö g e Tan (Hy arcr let, Ba nhswecken, und aus der Loosung pro 1878: Nr. 3005 u. 7159 andelskammerbezirke belegenen Kohlen gruben
Ctr. Räder und Radgestelle, Bandagen, Handels · 1 , 200 Thlr., Nr. 15664 3 100 Thlr., aus der Loofung 9 1879 gegenüber dem Vorjahre im Ganzen um (isen, Profileisen, Schmiedestücke, Maschinenstücke, zwar 95 680 Stück Formste pro 1879: Nr. 2 499 1182 1436 u. 2183 à 506 Thlr., 3185 207 Etr. zugenommen und zwar auf den
Bleche, Beffemer' Achsen, Bessemer Bleche, Luppen⸗ 73 450 Stück Blendsteine und S6 700 Stück Beleg⸗ Nr, 5382 6423 7042 u. S049 à 265 Thlr. Nr Gruben des Eschweiler. Bergwerksvereins um
J,, 9341 9594 109374 13527 13993 145536 15027 1666 392 Fi7 Cir', der Vereinigten Gesellschaft zu Kohl, von 2728 190. 66 Die Betriebsvorrichtungen be⸗ geg 16837 u. 16999 3 165 Thlr. 37 4Voige Bhliga- held und Gemeinschaft um ü 323 sib Ctr. auf
standen in 44 Puddelöfen, 27 Schweißöfen, i Glüh. Aktiengesellschaft Stolberger S f , pit. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1880 sind am tionen II. Emisston: aus der Loosun pro 1878: ube Maria um 579 778 Cte, auf Nordstern Arg 183773 u. 18353 aà dog . gh. 18667 ö 83 Ctr.; hiervon kommt die Minderproduktion
; Be⸗ nerei berichtet, daß die ; d 39955 är. 2157: it. is öz. Sir in Kön; den, o Wehe ite en , sertef, sh gan fn ne, ein. i n nn,, ef eee in London Nr. z994 die hiesige Aktiengesellichaft in Firma: . ö 2. . . . . . der me hb ft d Handels kammerbeziri und 3 Tampfbämmer, mit 11 Pbferdettsst ie 3 leise hz Der Bedarf wurde in Aktien ⸗Gesellschaft für Wasserheizung und GJ wee e, woc e z', ee be Cupisfehl ' Kar Werk bescäiiatz äh air. , , ,, * 4 (8: Nr. 13345 im Ja h iter. . . Indi duktion, vermerkt steht, ist eingetragen; . , , , . 91 . . . 16 . , fe ben einge tn, de z Jahres von dem abnorm Rothe Erde bei Aachen produzirte an Halbfabrikaten ö,. nes Die Kun stwollfabrikation der Gebrü⸗ dem Vorstande ausgeschieden. Durch eng 3. , e e ,,, 252 . . k . illigen P h ꝛ . ikate: ertigfabrikaten ͤ 2 J. eren rotoko ; ; Thlr. 4 4 90 ige Obligationen V. Emission: . erreicht die ein 6 , . ö . , e r felenen, 1142 895 3 m,. ö . . . Beilageband 352 Seite 165 und n be⸗ 3. der, Loofung pro 1878: Nr. 303 1000 Thle;, Von dem Umstande, daß 4 Besitz des Staates kg Stabeisen, 312 441 kg Schienenbesestigungs= tion , ö. unter aher Vetrieb wider befch rankt findet, sind die S5. 17 und 138 detz . 36. ö ge e lies . 16. , . die Handel ßkammer segens. material, 3568 sis Eg Wahtdraht, zusammen von da a andert ward. ,, ö 14253 14391 14505 br ii? HM347* a” 13G r genen, gang und Inzustrie ihreg He. aus einem. oder mie aà 109 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. I4 z irks. — In Bezug auf die Verkehrswege , , 347 359 u. 339 à 1000 Thir.,, Nr. 1348 1489 der Bericht mit Genugthuung, daß die Au
Vermlttags 19 Uhr, Termin im diesseit igen Geschäfte lokal — Königsstraße 26 — woselbst die (19350 Bekanntmachung. Bedingungen von beute ab ausliegen, an. Offerten Die Lieferung von: sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf 64 Satz fertiger Achsen für Personen. und Lieferung von Manöverbedürfnissen“ spätestens zu Güterwagen, obigem Termin einzusenden. 68 Stück Tragfedern für Die diesfälligen. Bedingungen können gegen Er—⸗ Güterwagen stattung von 44160 Kopiallen event. abschriftlich mit und 160 Stück Spiralfedern für Personen⸗ und getheilt werden.
Güterwagen Königsberg, den 27. Juli 1880.
soll vergeben werden. Königliche Intendantur der 1. Diviston.
Termin: . „Freitag, den 183. August d. J., 18321] Submisfion auf Ausrüstungsgegenstände.
BVormittags 10 ühr ;. im. Maschinentechnischen Büreau der Königlichen Die unterzeichnete Regiments“ Bekleidungs⸗ Kom- mission hat für das Jahr 188081 die nachbenann⸗
Eisenkahn Direktion. . Bedingungen sind gegen Einzahlung von 2 1 ten Ausrüstungsgegenstände im Submissione wege zu vom unterzeichneten Büreau zu beziehen. vergeben, und zwar: 249 Leibriemen mit Schloß,
Hannover, den 27. Juli 1880. Maschinentechnisches Büreau 240 Paar Tornistertragriemen, 240 Paar Kochgeschirrriemen.
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck. Die Lieferungsbedingungen, sowie besiegelte Proben der einzelnen Gegenstände siegen auf dem Zahlmeister⸗ Bureau (Rheinstraße Nr. 3) zur Einficht offen. Schriftliche Angebote, sowie mit Firmen und Preis versehene Nachproben sind längstens zum 5. August er. hierber einzureichen. Freiburg, den 27. Juli 1880. Die Regiments ˖ Bekleidung Kommisston des 5. Badischen Infanterie · Regiments Rr. 118.
(19181 Bekanntmachung. Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch= quartieren für die von den Garnisonen nach dem Mansverterrain marschirenden und von diesem in ö . ,, ö . rtillerie Truppentheile der Königlichen 17. Division 7 ö 3065 . ii, , Hierju wird ein Termin auf den 7. August er. im Ganzen 24 Stück 8 Do0 Thkr. — 566 6 Bernsttgßälligktihr, in unserem Dien llgkaie, Mm. mn s,, Sch 15586 155855 180. I963 Fin f, n, nnn, n, n, me, gn , nm, . nn, n, nn, nn,, , , , , ,, , , ,,,, . Fehthcgeskltrus: verseben, bortfrei änd cin s , H, Wes d, W, . enden wo en. ö 2 20 78 59 2 2115 Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten . ö. k h 6. anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde m Ganzen 418 Stuck * 5359 Thlr . zug Gin ot aucgelegt. M, es, Nr. 21646 21637 S179 31731 Ahcheöteet dle Köckingungen gegen Sablung der img nn. R, , , nnn, n mi, ,. Frden . 221537 22156 22356 22435 27142 22445 2256? , , 26s! 22510 20859 220463 3306577 33135 25155 Känigliche Intendantur der 17. Divlsiag. , b IS , D . 235566 23598 256561 23683 23785 23804 23833 23976 24040 24683 24155 34165 34177 242413 24307 24469 74455 3456 34515 Z4523 34565 24638 24689 24721 4751 347695 Z4858 24571 24h69 25034 25657 25067 56078 2z5161 25151 25178 26258 25418 25427 75461 75593 753733 25745 25796 25868 258759) 25947 75575 25023 263381 26484 36681 26956 s7öz3 772357 273655 27429 27617 276968 27701 77765 27741 27754 2896, im Ganzen S5 Stück 1600 Thlr. D zb0
3 177. m me, nn e r, 8 6 des Er et lber den Markenschntz,
Der. Inhalt ic. Beilage in wer r zac ie m vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Titel wadellen vom i. Jannar 876, und ie im Haternigesez vom 16. Mal is 7 vort . s Nr. 177) Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich:. 3
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ,,,, Viertel 5 — Einzelne Nummern kosten 20 83 —.
Gesellschaftern Julius Gauhe junior, Fritz 8 und Adolph Gauhe, auf welche alle Aktiven und Passiven übergegangen, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. — Die Gesell⸗ schaft hat indessen ihren Sitz von Barmen nach Eitorf an der Sieg verlegt und ist die Firma daher diesseits gelöscht worden. Barmen, den 28. Juli 1880. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Abonnement beträgt 1 A 50 8 für daz Insertionßpreis für den Raum einer Druckjeilt 6
Ff ; ; de Fro. ᷣ tr. Blei, Fabrik Rhenanig in Stolberg hatte folgen . . Kir fen elbe . ische duktion: 87697 t , . ,. Bergwerks und Hilten / Aktien gefelischaft zu Stol⸗ Sulfat, 42 256 t Soda 1000 , . 3 ut 2 6 36 rn , . Qlene n , s gs . Die Stolberger , Aktiengesellschaft für feuerfeste Probufte, vormals Binsfeldbammer 18 255 Zolipfund Silber, iengese ,, 162 211 CEtr. Weichblei, i921 Ctr. Hart⸗ Keller, produzir 3. 3 . g e r . i b., Die Arbeiter der Absatz betrug 9673 g. (. . e, n, , ie. . . ooh, 4 ij . [, . 3 n ibü i ĩ ann, ; sche ine, ꝛ , 8 Frauen und Quarzsteine J. Qualität für Schweißöfen, 321 000g
Personen⸗ und
Harmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 9g39 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts,) Registers zu der Firma „Braselmann & Hofer“ in Beyen⸗ burg folgender Vermerk eingetragen worden: „Der Gesellschafter ꝛc. Johann Peter Hofer ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ausgeschlossen⸗, ferner ist unter Nr. 7227 des Prokurenregisters ein⸗ rden: getragz⸗ uin zu Lennep wohnenden Kaufmann Theodor Braselmann Seitens der Handels- gefellschaft unter der Firma „Braselmann K Hofer“ in Beyenburg ertheilte Prokura. Barmen, den 28. Juli 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRer lim. Handelgregifler des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
I18889 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Strafanstalt zu Rends⸗ burg für den Zeitraum vom 1. Oktober 1880 bis ultimo September 1881 erforderlichen Verpflegungs⸗ Gegenstände soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Das Quantum, die speziellen und allgemeinen Bedingungen sind gegen Einsendung von 1 S in Briefmarken durch die Direktion zu erfahren.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegen stände für die Strafanstalt zu Rendsburg“ sind bis
Dienstag, den 14. September 1880
einzureichen.
Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗Offerten findet am
Mittwoch, den 15. September 1880, Morgens 10 Uhr,
im Direktorial ! Bureau der Strafanstalt hierselbst statt. Später eingehende oder unverschlossene
Offerten werden nicht berücksichtigt. Rendsburg, den 22. Juli 1880. Königliche Direktion der Strafanstalt.
19265 ͤ Für li unterzeichnete Werft sollen mehrere ver⸗ schiedene Bureaumöbel, wie Schreibtische, Reposi⸗ ,. Schränke, Waschtische u. s. w. beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston anf Lieferung von Bureau⸗ möbeln!
bis zu dem am 10. Angust 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden
in der Registratur der Verwaltungs ⸗ Abtheilung ein⸗ zusehen und Abschrift derselben nebft Zeichnung auf portofreien Antrag und Einsendung von M O.50 Kosten für die Abschrift, sowie M 1,00 für die Copie der Zeichnung von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen.
stiiel, den 24. Juli 1880.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs ˖ Abtheilung.
⸗ r ise der Kunstwolle waren ig; Bessemerwerk 9 962413 kg werden. Die Pre . . z alle Urkunden und Erklärungen der Direktion
öcke; i ĩ dauernd sehr gedrückt. — Die Tuchfabriken rohe Stahlblöcke; in der Gießerei 883 18 kg Guß⸗ dauern ; ö ,, ᷣ ieherel 17784531 Eg Draht in Düren waren das ganze J . lle M nn n n,, eee ,,, . schäftigt; trotzdem war der Absatz nur mühsam und . ů , gr gf r , ne und die eigenhändige Unterschrift und zwar,
i isenverbrauch belief sich auf ö ce e e,, . waren 900 Arbeiter / zu kaum lohnenden Preisen zu k ,, ea,, g. . ginn 3 . en war der Be⸗ wenn nur ein Direktor , , . rr nn f n , cher . trieb im Laufe des Jahres ein regelmäßiger, Es und 9. . ö . i. se , g, . ,, . a l er ne m r se, und einem Prokuristen, bei⸗
selbe die volle Leistung aufnehmen. Das cg. tbe er i n Hane r n diene fs fh 205 Arbeiter. Es Flachs versponnen. gefügt is⸗ . . In unser ,,, ⸗ a unter
7157 die Handelsgesellschaft in Firma: ö ö. Adolph Winter
ĩ ĩ 2348 830 kg Kohlen und damit er⸗
e 4*ige Obligat VU. Emisston. Nr. 44 37974 u. 38173 2 ano Jo waren im Bergrevier Aachen Schrott, 9 . nde s hf fn nn g;, ee, , , ö , , , , ,, . ,, 5. ge seen, geg. e e,
e , , w , de, e, , , o , , ,
r e r dg, zn g mn, , d, ds eino es Zäh. u. 38241 2 1090 Thlr. Bergrevier Aachen betrug die Gesammtproduktion Ii und Stahldraht). — Die Eisenwerke Esch- . Ce, n. Württemberg) unter der n. in,, auf ö. d, n,, .
; reifenhagen übergegang z 9 Fabrikbesitzer Heinrich Moeller zu Greifen hagen als Handelsgesellschafter in dasselbe ein⸗
1753 1881 1928 1967 2614 2691 2127 2177 2236 Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen IJ 759 639 Ctr. mit einem Geldwerthe, von weiler Eisenwalzwerk und Lendersdorfer Walz wert en n; resp. Stuttgart und Da rmstadt getreten.
19182 Bekanntmachung. Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Maga zinen zu den Truppen für die ganze Dauer der dies jährigen Herbstübungen der Königlichen 17. Di⸗ vision und zum Transport der Bagage am 11. und 15. September, soll im Wege des Vertrages sicher⸗ gestellt werden.
Der Bedarf stellt sich ungefähr:
in Htölln vom 17. bis 23. August er. auf 16 zwei⸗ spännige Wagen,
in Lübeck vom 17. bis 23. August er. auf 55. zwei⸗ spännige Wagen,
in Rostock vom 18. August bis 6. September er.
1490 1676 1736 1992 2174 2273 2522 u. 4922 ührung des für Stolberg und Umgegend 3 500. Thlr.. Nr. 6603 org? 8a6 S507 7172 7532 3. u tige Proseltet der Stolberger 3 476 78358 sos S358 8792 8935 9338 g345 9376 bahn endlich nahe gerückt sei. — Aker 655 9704 9741 11560 1734 11967 12235 12818 Gang der Geschäfte erlaubte zwar im h *. 12886 13026 13257 13333 13895 13914 1355277 meinen noch nicht, eine Verbesserung der. . 8 15083 15463 15929 16141 17608 u. 17691 2 160 löhne gewähren zu können, doch haben 6 Thlr. 5) 459½9 ige Obligationen Vir. Emis- über Mangel an Arbeit aufgehört und die . er sion: aus der Loosung pro 1878: Nr. 7 X 16650 haben durchgehends wieder eine regelmäßige und an⸗ Thlr., Nr. 6773 u. 7159 R 500 Thlr., Nr. 19972 dauernde Beschäftigung.
. auf 122 jzweispännige Wagen, 2449 2331 2580 2706 2554 2564 3338 00 567 wiederholt auf, bie Rinn lbetrů Nominal 312 4 im Bergrevier Düren 4 381 857 Ctr. ; in Büren in Laage vom 1. bis 15. September r. auf 377 3341 3622 3629 3748 3888 4006 4038 4062 42857 kö . la. k , . r nn,, ,, ,. zweispännige Wagen, 41290 4311 4689 4733 4747 784 4818 4837 4982, zugehörigen Zintzcoupons bei unserer Hauptkasse in Gnonßen vom 3. bit . September er., auf 26 Um Ganzen Stück ,. 00, Tblr, — 150 5 hierfelbst zu erheben. Endlich machen wie it Gi wei pan nige dagen, Nr hg sls Feäg ö RMößß Fil Sißd San wnaͤßheit der Ginge ugs Harlkhn!! Pribilegien be= in Teterow vom 25. August bis 16. September er. 62750 6375 s260 6323 6691 6765 6980 6995 7033 kannt, daß von den bis inkl. 28. Juli 1875 ausge⸗ auf 366 zweispännige Wagen, 269 063 7s Jes fog Ils zäh zölg hä ö loosten. k éunigen WBblhgatishen un EFmissien: in Tessin vom 6. bis 12. September er. auf 269 765 73 77s 394 7948 89t so83 sis Si- T Stück 56 Thir, 35 Stäck à 266 Thlr., zweispännige Wagen. 3aUs 8317 85333 83565 Sö4d6 S665 Stzsh S736 S565 255 Säck a 106 Thlr., 5070 igen Obligafflonen Hierzu wird ein Termin auf den 7. Auguft er., 38851 S933 8948 8987 9085 118 265 g288 409 1. Emission: 66 Stück à 500 Thlr., 146 Stück Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlo kale, 9818 9826 9863 9878 9901 9945 10012 1016912 200 Thlr., 190 Stück à 109 Thlr., 40/9 igen Drleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis ju 16260 shesz 19394 10417 10502 10596 10828 Obligationen JI. Emfsston: 24 Stück a 505 Thür, welchem Zeitpunkt Unternehmer. ihre Offerten ver⸗ 19894 19955 11608 11015 11651 1iiz 11134 39 Stück à 200 Thlr., 77 Stück a2 166 Thlr., siegelt und mit der Aufschrift: „Submissions.· 11521 11452 11462 11479 11517 11692 11664 49 igen Obligationen V. Emission: 6 Stück à Offerte auf Vorspann“ verfehen, portofrei an uns 11639 13628 13755 lzhig isz6s iss i295 1050 Ehir, Sz Grüt w zo hon; 199 Stück à ein senden wollen. . 12323 12631 12661 12577 123718 12555 123861 90 Thlr., 45 0 igen Obligationen VII. Emission: Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Afferten 12924 13559 i566 1360, 13185 13135 1526 33. Stück æ 10560 Thlr., 67 Stück à 5656 Thlr. anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde 13267 13458 13597 135558 15558 13637 13519 123 Stück 100 Thlr. ferner eingelöst und nebst urs Einsicht ausgelegt; auch können dieselben gegen 13576 13945 1g 4953 14973 14937 14147 den zugehörigen mit abgelieserten Jingcoupons in Zahlung der Kopiallen bezogen werden. 14185 142316 14255 142356 14385 14393 14787 Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt Schwerin, den 26. Juli 1880. 14841 14389 14354 15057 15659 i5z60 15226 worden sind. Cöln, den 27. Juli 1885. König stönigliche Intendantur der 17. Diviston. 132575 153322 15367 15382 15466 15412 15652 liche Direktion. 15876 16131 16269 16536 16716 16847 16965 16571 17090 17358 176552 17725 17835 18211 18363 18516 19199 19391 19459 19465 19552 19658 19769, im Ganzen 161 Stück à 165 Thlr. 300 M (. 4109ge Obligationen VI. Emifston. Nr. 97 344 389 529g 603 969 1002 1068 1423 1396 1606 2151 2294 2463 2500 2761 2869 34607 3801 3959 3953 3981 3995 4122 4357 4588 4780 5128 5184 5594 5680 74d 5876 6177 6271 6394, im Ganjen 36 Stück 2 1000 Thlr. — 3006 M Nr. 6587 6827 7348 7363 7376 7663 S010 8461 S485 8569 S601 8639 go66 9977 10559 169055 10996 10916 1017 10136 10137 10157 16536 19418 10984 196876 11695 12906 12605 126826 12892 12935 131566 13464 13538 14181 142351 14242 14446 14476 14520 147935 14795 145925 15119 15403 15438 156551 16167 16195 16388 16389 16583 17038 17481 17589 17665 17715 17765 171841 17899 17902 179607 18682 is3z9 18394 18996 19966 19071 19147 19200, im Ganzen II Stück ä 500 Thlr. — 1500 S6 Rr. 19531 20106 20198 20227 20499 20507 20573 21153 21349 21359 21441 22175 22360 224560 22565 22620 22681 22701 22791 225387 27956 735362 23399 23806 24327 24385 25237 25349 35357 25353 25464 25617 25634 25655 75670 36237 26588 26693 27027 27031 27058 27I34 775607 2441 2493 27499 27674 27636 276465 27665 27787 A897 279094 28006 28269 23981 29044 29142 29173 29377 30082 30147 362950 30415 30417 30425 30521 30580 30627 36836 36955 31283 31369 31396 31637 31869 zisi5 z3igiz
ntlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die , letzteren monatlich.
lam. Bekanntmachung.
. unser Prokurenregister ist eingetragen: 1) Nr. 25. 2) Prinzipal:
Kaufmann Anelam. . 3) 2 welche der Prokurist zeichnet: Louis Schulze 4 Ort der Niederlassung: . das Firmenregister: ö . Schulze sst eingetragen 7443 eingetragen worden. unter 3 4 des Firmenregisters.“ 6) Bezeichnung des Prokuristen: —ĩ Paul ,, . zu Anelam. 7) Zeit der Eintragung; . ) . zufolge Verfügung vom 26. Juli
t ei 1366723 M — Von den h in h gi ir We wehen Bergwerksvereins förderten sind außer Betrieb gestellt. — 3 , n. , 9 e Ge gte rebster l 4b, Bir, ber Lenders dor ser bitte Fin 5 f 9 ,, 445 56 Ctr., Anna 4566 451 Ctr., im beschäftigt; die Räderwerkstätten ö, *r Ho . —ͤ . 8 124 62 Etr. C 25 gi gin g e. 5 2 a . ait hr, ) pie n gr. 3
ä wurden . ell mann ü e ,,, heel 1062486 Ctr. Dampfkesseln 61 665 kg, K 34 r. Kohlen pProduzirt. Auf Grube Anna 111 S00 Eg, an , ö ö , aus 454 165 Ttr. rohen Kohlen 362 485 Ctr. . . . . 6 K — 3 genen bene eben praduirt nde llchttte ,,, . 6, Stollberg produzirte an
verkokt. Zum Verkauf wurden an Koks im Ganzen Keller u. , ,,,
2000 kg, an ztede irt uf Penfrunm deb zus tete dufdcküng Zerg fesshn gabritet ze d 1. ne
26 8 ia⸗ Hütte wurden an Gefäßen für chemische Fahr 900] , Hochofen Die k bag fi id ö ear , wurden. Äuf den verschiedenen Hälfte des Jahres kein 1 . n. . Werken des Eschweiler ö , . ,,, , , schaft für Drahtfabrikation produzirte 1879 Arbeiter. — Die Gruben der Vereinigungs · Gesell⸗ . 1 her f gdm e ĩ gschaft von durchschni schaft zu Kohlscheid förderten an mageren mit ein. , ,, x ᷣ tr. (4 1005480 beitern; 987 gehen gie . 3 n gen de, 4 1 4 ö, , ve d, auß dem Grubenfelde Gemeinschaft betrug 1875 Drähte, 6. 3 i d , .
i ö Gir. res tz, e gönn, wbb, gilrtorkb upp? fh s ne,
239 Ctr. (4 1028336 Ctr.). ö . wal
Gi e mfr , ,, 1879 472 809 Ctr. draht, 2 06 193 kg gezogene Drähte, 197 939 kg 16 350 Gir). Die Belegschaft der Gruben mit Drahtstifte. lfabrlkation berichtet die Aus schluß der Königsgrube betrug Ende 1879 ,, , ,,,, ö. a gl .
,, , din pin daß die Situation nicht günstiger geworden
als im Vorjahre. — Bei der Stolberger
1J. Jull im Besitz der Vereiniqungs:Gesellschaft b ; ᷓ oni die Belegschaft Ende sei 1
ü 36 uin i n r n 83 e,. ö , — b
242 Arbeiter, und Beamtenwohnungen vorhanden; hn J
— Die Kohlenförderung der Grube Maria) bei verhältni 1 , ,
Cern , dne, m mn, , ,, . mußte mit Verlust abgesetzt werden.
; 229 * ; ĩ J. — n 8 ; * & ien st are, zg e! . Sec er, Der Betrieb der . 6 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Firmenregifter Nr. 11,389 die Firma: . . Chemische Fabri ena nia
Albert Pariser & Co. l * sei J. Anmeldung ist heute unter li 1d Koks. — Die Zeche Nordstern⸗, seit 1378 schaf 18h enchh g rc, arnwien. Auf . ö Serlin, den weer hu ; Gewerkschaft, produzirte im vorigen Jahre 863 . , . dem 1. Jannur Nr. 519 des hiesigen , n . 9 Königliches , I. ö 9 , S885. die neuen ö tir ir f g , ; Abthe ung 4. er olberger t ; ö d, steht wieder ein lohnendes Resulte ; j Gauhe ( ; . 6 , *, 3 36 Er 5 en. 1 l ,, . 2 . Din , 6 nn. r ,. re, g 3g dandelsregister ist eingetragen: hien . , n en,, KRitorf g. d. Sieg vrrlegi und ist die Firma, den 21. mie , kohlen. . set wurden produzirt 252 902 4m Eitorf a. d. Sieg verleg re mn er KRneker-Vereim. (Eingetra ö . n , , e, ,,,, Werthecbäh d Re Ben ghesdnh , die daran fel ag, unh. Heschsftlgt waren Jö0 Kr, arg en inen, Tin ichs Kbthellung . e el, deere, en mf Cornelia 151 883 Ctr., , . 9. r beiter. — Auch in Hohlglas ist eine Besserung des Königliches mtẽgericht. Vorstandes J. FJ. v5n Hoi i am 15. Ju sang eo Ctr= , Cel An? Blei⸗ Geschãfts nicht zu konstatlren; vielmehr sind die Preise mie Auf Anmeldung ist heute unter 1380 Georg Wim mel gewählt. 1 r eder g, Ftr. im Werthe einzelner Ärkskel noch gefallen. Der Export war , . hieflgen Handelg. (alten Gesellschafte, Den 24. Inli 1880. An Eenst Mar⸗ erten. Hnrden gescz dern, Hie! Jöcker beleckr gebrückten. Preisen recht, fla. Die Rr. e gen Hösteren & Gauhen“ in Fr. Brockelmann, Bremen. An Cen von 620 545 MA. An Zenkerz betrug die Förderung HVohlglas fabrit. „Glashütte vormals. Gebrüder Registers zu der Firma, m r r. hen eke ift am 73. Juli 1880 Prokura er- . sls le . W e mere, , . Hir are Co. in Stolteerg. H. we gte n . Dar ch ff an, Julius i ann un 1. Gamer ; 9 80s 700 Kg Kohlen, cha s Rg ge. Den 26. In :
z =. 35 Arbeiter und verbrauchte 8 st aim 21. Dezember 1859 ge e , , Hahbe nig, fü gam al, deem, m, g, de, n, n, emen. von oö é Gefördert. An Silber, Blei und Zint . tigen Waaren lieferte die elbe storben. — In Folge Einigung d Budelmann. D . un 1
Iisꝛs9] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Ma— rine an: Hartbrod, Weizenmehl, Kaffee, Thee, Essig und Branntwein für den Zeitraum vom 1. Oktober 1889 bis ult. März 1887 und zwar:
A. Für die Nordsee⸗Station: 5350 kg Harthrod aus Weizenmehl, 600 kg Hartbrod aus Roggenmehl, 9000 kg Weizenmehl, 1900 kg Kaffee, 400 kg Thee, 2200 Liter Essig, 1250 Liter Kornbranntwein. E65. Für die Ostsee⸗Station: 3200 kg Hartbrod aus Weizenmehl. 500 Kg Hartbrod aus Rog enmehl, 50(0 Eg Weizenmehl, 1200 kg Kaffee, 350 kg Thee, 2199 Liter Essig, 1609 Liter Kornbranntwein, soll im Wege öffentlicher Submission — am 19. August er, Vormittags 11 Uhr — von der unter⸗ beichneten Stations Intendantur vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re— istratur zur Einsicht aus und werden auf porto— reies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten von A 1,59 mitgetheilt.
Kiel, den 26. Juli 1886.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
Friedrich Wilhelm Recke zu
unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu . . Nr. 12,344 die Firma: 63 4 d als deren chäftslokal; Louisenufer 3 3.) und als der iss0 am 37. Juli 1880. Si we der Pianofortefabrikant Oscar Schinköth Anelam, den 26. Juli 1880. zu Berlin eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. de.
. ; ö ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Karmiem. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ Die hiesige m. X L. Lins
sige Handels. (Jirmen,) Register eingetragen, werden; (Hesellichaftsregister Nr. Midö) hat dem Kaufmann a. inter Nr. Thbön die Firma; „Hhilipn Schmidt Tark Lins zu Berlin Prokura ertheilt und ist Jumter. in Barmen und als deren Inhaber dieselb unter Nr. 4692 urseres Prokurenregisters der daselbst wohaende Philipp Schmidt junior, dit e ngen worden. . ; eine Schuhwaarenhandlung betreibend; engerer nh em Kaufmann. August Lins zu Ber ö Nr, sbs6. Die Firma; 6. C, Stein haff für vorgenannte Handelggesellschaft Prokurg erthe in Barmen und als deren Inhaber der daselbst nd t Cie elbe unter Rt. Ig un eres Prokuren⸗
wohnende Färbereibesitzer Heinrich Carl Stein registerg eingetragen worden.
hoff. Barmen, den 27. Juli 1880. Gelöscht ist:
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Köln⸗Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom J. Jul d. F. und auf Grund, des 5. J der Allerhöchsten Primilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des S. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Sep⸗ tember 1862 und vom 3. September 1673, wegen Emission 45⸗ und 4prozentiger Prioritäts - Obliga—= tionen unserer ern r, , , ü, Emission) bringen wir hiermit zur r mf, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars tattge⸗ habten Ausloosung der im Januar 188j zur Amor tisation gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:; a. 4106 ige Obligationen L. Emisston. Nr. 180 193 312 316 565 568 5g 628 630 659 702 708 807 824 855 g53 986 993 1143 1171 1231 1278 1288 1332 1372 1416 16513 1516 1527 1597 1726 1788 1931 1978 1987 2652 2143 2191 2206 2379 2436 2438 2448 2495 26543 25665 2571 2587 2649 2681 2772 2827 2924, im Ganzen 53 Stück à 500 Thlr. — 16500 41, Rr. 3051 3048 3066 3168 3181 3229 3303 3351 3451 35484 3635 3679 3683 3795 3825 3829 3923 4665 4112 4123 4268 4310 4368 4373 4475 4550 4611 4693 4755 1844 4853 4879 4923 4926 4971 5689 5162 5127 5157 5208 5215 5348 5351 5409 5419 54465 5466 5527 5608 5645 5655 5682 5689 5713 5796 b868 5932 5961 5965 6038 6045 6084 6206 63286
. Bekanntmachung, betreffend die Auftündigung der sümmtlichen
noch umlaufenden vierprocentigen Obliga⸗;
tienen L. Emisston des Kreises Waldenburg. Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 5. April 1879 werden hiermit sämmtliche noch nicht aus⸗ gelooste, im Umlaufe befindliche vierprocentige Waldenburg'er Kreisobligationen J. Emission zur Rückzablung am 1. September 1880 von uns gekündigt. Die Inhaber derselben werden demgemäß auf⸗ gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga⸗ tionen, derön Verzinsung am J. September 1880 aufhört. gegen Zurücklieferung der Obligationen in kursfähigem Zustande nebst Coupons Serie 111. Nr. 19 und Talons, vom J. September 1880 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Quittung bagr in Empfang zu nehmen. Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis inkl. 31. August er. werden bei Einlieferung der vorbezeichneten Coupons ausgezahlt werden. Sofern die Coupons Serie III. Nr. 16 nicht mit zur Ab⸗ lieferung kommen, werden die Zinsen vom ]. Sep⸗ tember bis ult. Dezember 1860 vom Kapital in Abzug gebracht. ö Waldenburg, den 26. Februar 1880. Der Kreis. Ausschuß des streises Waldenburg.
Für die unterzeichnete Werft sollen Handspaken, Anterbojen von Kork, Kasten für Fischereigeräͤth, Loggschiffchen, Spatel für Farbe, Backtröge, Brod⸗ schleber, Hackbretter, Hängetische hölzerne Kellen, eilen zu Feldflaschen, Spucknäpfe polirte, Klapp⸗ stühle, Packungstreiber, Kiepen von Rohr und von Weiden, Trittleitern. Schaufeln, Handwagen und Boogtsriemen beschafft werden. Bie Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submifston auf Lieferung von Tischler⸗ und Blockmacher⸗Ar⸗ beiten bis zu dem am 6. . 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der änfterzeichneten Be—⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen. Die Be⸗ dingungen sind während der Vienftftunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzusehen und können . derselben auf portofreien An⸗ trag gegen Einsendung von Sς ,6506, sowie Zeich
Inhaber: Hinrich