31966 33167 35013 36212 38357 40142
32047 33534 33023 36362 39184 40482 42409 42424
32178 33849 35235
s308 6360 6439 6445 6682 6700 6730 6740 6814 32182 68d 6911 6957 709632 7M. 7070 7082 7089 7119 A6 72095 7238 7252 7292 7332 7338 7360 7433 550 76904 7709 7723 7763 7815 78265 7876 75897 936 7958 810 8069 S150 S157 8179 siso s8is3 S203 8229 8227 8402 8429 8431 8494 S524 8527 S586 8605 S609 8611 S669 S685 8697 8728 8751 s845 8916 8936 8954 8964 S974 8981, im Ganzen 134 Stück à 290 Thlr. — 600 , Nr. 9015 9627 Mä 9058 gos 9097 9113 9150 gi553 ga 9416 2444 9488 9530 9592 9621 9701 9727 9761 9782 M90 9809 9834 9872 9g902 g904 gg07 9967 19985 109119 10113 109115 10172 10183 10214 109223 19946 109265 19309 10325 10329 19368 19434 19436 19519 10659 19707 109785 10798 19806 10809 10824 109825,
32323 32466 32876 33901 34637 34693 34696 35801 36155 36185 36202 37386 37520 37684 37990 38048 39333 39352 39467 39475 39582 40682 409958 41099 41901 42320 42439 42627 42664 43114 43314 43700 44141 44228 44281 44306, im Ganzen 132 Stück à 100 Thlr. — 300 M6 Die Aus⸗ zahlung des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im Januar 1881᷑ in Köln bel unserer Hauptkasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Diskonto. Gesellschaft, in Frankfurt a. Mi., bei Herrn M. A. von Rothschild und Sohne und bei der Filiale der Bank für Handel 2c. und in Hamburg bei der Norddeuischen Bank gegen 1089099 19903 19936 10959 10984 11037 Auslieferung der Obligationen und der dazu ge⸗ 1117 11161 11162 11165 11167 11235 hörigen nicht fälligen Zins coupons. Der Be⸗ 11277 11316 11416 11420 11421 11439 trag der etwa fehlenden Coupons wird 11554 11579 11662 11665 11674 11689 am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. 11738 11769 11816 11856 11900 11934 Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben be— 11977 11981 12000 12132 12142 12192 zeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dejem⸗ 12283 12461 12540 12582 12598 12653 ber diefes Jahres. Wir bringen gleichzeitig in Er⸗ 12779 12843 12875 12909 13094 13116 innerung, Daß von den früher ausgeloosten Priori= 13147 13157 13286 13283 13239 13295 täte, Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung 13316 13331 13339 13346 13491 13510 präsentirt worden sind: 1) 41 0υλ,ige Obligationen 13607 13613 13616 13681 13760 13773 1. Emission: aus der Loosung pro 1871: Nr. 3856 13809 13831 13858 13982 14058 14106 a 260 Thlr., aug der Loosung pro 1878: Nr. S816 14163 14271 14281 14297 14328 14329 1907 u. 2965 3 5066 Thlr., Nr. 3435 5254 5604 14433 14509 14523 14558 14563 14570 6971 7140 u. 7567 à 266 Thlr., Nr. 9815 10846 14739 14809 14840 14885 14926 14927 12413 12614 128099 1359] 13853 14556 15255 14950 14952 14979 14995 15020 15077 15256 15257 16660 16825 17275 17278 17609 u. 165198 15222 15251 15274 15316 15325 17767 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 15467 15561 15603 15680 15682 15760 1122 12038 1354 1425 2083 u. 2445 à 500 Thlr., 15812 15818 15819 15821 15840 15848 Nr. 3161 3287 3360 4001 5169 5821 6059 6183 16338 16069 16984 16092 186114 186155 6278 6385 6500 5557 6815 81565 u. 8325 72 16171 16245 16259 16263 16494 16411 200 Thlr., Nr. g177 10255 10449 12866 12954 16419 16425 16436 16438 16458 16460 13593 13900 13902 13988 14076 14399 14860 16532 16586 16679 16680 16681 16690 15448 15520 16671 16854 17280 17457 u. 17810 165363 16355 16318 16819 16345 16302 3 1060 Thlr. 2) 5 ige Obligationen II. Emis⸗- 17007 17008 17043 1704 17087 17309 sion: aus der Loosung pro 1874: Nr. 12502 2 17421 17435 17441 17478 17516 17534 100 Thlr., aus der Loosung pro 1875: Nr. 16996 17543 17580 17595 17616 17654 17699 3 100 Thlr., aus der Loosung pro 1876: Nr. 11715 17747 17768 17794 17796 177977 17818 a 100 Thlr., aus der Loosung pro 1877: Nr. 7991 17894 15045 18113 18173 18219 18258 a 2600 Thlr, Rr. 16667 13994 n. 15731 3 1960 Thlr., 18286 18306 18421 18460 18467 18480 18483 aus der Loosung pro 1878: Nr. 3005 u. 71595 3 18536 18582 18615 18693, im Ganzen 271 Stück 200 Thlr., Nr. 15664 100 Thlr., auz der Loofung à 100 Thlr. — 300 S; w. 4 ige Obligatio- pro 1879: Nr. 2 499 1182 1436 u. 2183 à 500 Thlr.,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛe.
Auktion.
Am Donnerstag, den 5. August 1880, Mor⸗ ens 19 Uhr, werden auf dem Artillerie Werk. attshofe bier, Hühnergasse 6, — 2 alte Hobelmaschinen, 1 alte Nähmaschine, altes Stoßwerk mit Balancier,
ferner eine Anzabl alter Werkzeuge, Feilen, Schraub⸗ stöcke, sowie alter Gummi ꝛc. öffentlich meistbietend
nungen gegen Erstattung der Herstellungskosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 27. Juli 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
19354 Bekanntmachung. Die Lieferung von Manöver⸗Bedarfsgegenständen nach den Manövermagazinen der Königlichen 1. Di- vision und, damit verbunden, die Weite rbeförderung dieser Gegenstände nach den Kantonnementg⸗ und ö Danzig, den 12. Juli . u diesem Zwecke siebt Diensta z ö. g, den 19. Angust 19090 stõnigliche Artillerie Wertstatt. d. ,. ttags 15 ihr, Ternin im diesseltigen 16315 Geschäfte lokal — Königsstraße 26 — woselbst die 10344 Bedingungen von beute ab ausliegen, an. Offerten 10780. sind versiegelt mit der Aufschrift: ‚Submissson auf 10860 Lieferung von Manöverbedürfnissen“ spätestens zu 11656 obigem Termin einzusenden. 11240 Die diesfälligen Bedingungen können gegen Er⸗ 11491 stattung von 4 ½ Kopiallen event. abschriftlich mit 11769 getheilt werden. 11942 Königsberg, den 27. Juli 1880. 12199 Königliche Intendautur der 1 Diviston. ö 13296 13558 13806 14116 14389 14712 14930 15141 15466 15775 15968 16166 16417 16511 16718 16933 17328 17539 17727 17869
Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
1 M 177. Berlin, Freitag. den 30. Juli 18G oO.
it die . e, ner den arm n , , m, n n m, ⸗ d dag nch echerrecc an Mnstern un 1 die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1814, sowie die in dem Gesetz, betreffen vt ndellen . 1 , 2 Mai 66 vorgeschriebenen Bclauntmůchun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . m.
i Rei i I st⸗ Das Central⸗HandelgRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Da— Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für z t beträgt 1 M 56 3 für daz Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83 —. rli d die Königliche Erpedition det Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats bounement beträg e e ck e e fel 32, bezogen werden. Insertionzpreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
ĩ q ĩ enania in Stolberg hatte folgende Pro⸗ Gesellschaftern Julius Gauhe junior, Fritz
. ,, 6 ö . e , e g t , . 66 S6 263 t, Gauhe und Adolph Gauhe, auf . alle stitut An gestell ten . rig tlassene . egen Sulfat, 42 255 t Soda 1000, 2818 t Chlorbarium, Aktiven und Passtven übergegangen, unter . ö 9. eit ln, Eura, I 669 t Chlorkalk, 4789 t Schwefel. Es wurden verãnderter Firma Fortgesetzt. — . Gesell⸗ Proteft unter Anrufung er ge tniß des Reich ungefähr 450 Arbeiter beschäftigt. — Die Stolberger schaft hat indessen ,, 4. e,, . . ag n * ; enn ng Juni 1880, bis Aktiengesellschaft für feuerfeste Produkte, vormals Eitorf an der 266 9 3, und ist die Firma , Srl . n vertragsmãß igen R. Keller, produzirte in 1879 im Ganzen 9 S30 700 g; daher . e i. . en.
e e nn, . Ge rf nach wie vor zu er— der Absatz betrug 9 573 550 kg. Die Produktion Barmen, den ö. Ju 46. , ; , . ae gr Glen des Geschäftz der= bestand aus 1308 600 kg deutsche Dinassteine, Königliches Amtsgericht. heilung J. üllen,
j ãchli 1631100 Eg englische Dinassteine, 3 285 100 kg . selben entbunden 3 1 . ,, . y &*nn für Schweißofen, 1321 00028 ,. Auf nn f , ice n, ö ed ne fen gei⸗ ö Ffllbwwverl e' schuldig, 4 Kinder, auf Grube . , hn ,, ,, . ,, . . ö 8 1. . ö. ĩ ĩ ö ü 16 d 4 Kinder. Auf dem Schneidhauser , j J n ; , . . fel g, nen n ge Then i, Zin ö von Eberhard Hoesch C Söhne mische Fabriken und Hohöfen, 804 600 kg Ghamotte⸗ burg garn, ., , e,, hoer it 6 ö der Entlassung in in Düren . die kö , ö kr 3636 Jan, k . Hired er ge. gen eee gr,, i z t unverändert. — Auf der Concordiahütte de z iasse. er B di 6. fahdels Ceran gt e n m, mn rn . n ,,, . ĩ ĩ Ab des Ctablissements G. Lütgen⸗ und die Firma zu zeichnen, ausgeschlossen-, (. , ö . ln . . 9. . in Eschweiler belief sich auf ferner ist unter Nr. 722 des Prokurenregisters ein⸗ i ,,, duzirte 324740 Ctr. Roheisen (4 64 101 Ctr.). 1005 ö ö. K . gitragz 6 n an, , . icht der r = lzwerk, die Räderfabrik und Gießerei der zwar 1 ück englische. Dinassteine . . . be ght H eld li *r Pin aft . zu Eschweil — ö . 840 , e 99 . — 5 eg . i ,,,, . ⸗ e gg. ; : 6 . in di Aue produzirte im Jahre 1878 im Ganzen 361 533 steine un g feuerfester ; haf . ,, a, e ufg . ö , Ctr. dire. und Radgestelle, ; ö 1 , . . . ö. , . , . ö Prokura. ü j i i iedestũ inenstücke, zwar ⸗ , ꝛ, ; 1880. *, . . Ar be , sese, an rn ger ne w IJ73 460 Stück Blendsteine und 986 700 Stück Beleg Königliches Amtt gericht. Abtheilung 1. ‚ KRerlim. Handel sregister
! —ͤ ĩ ĩ i ͤ ̃ i Der Gesammtabsatz ist nen EF. 6Emission: Nr. 1795 *17729 477241 Hir. S382 Sts 75s, u. S049 X 205 Thlr. Rr! weiler Bergwerktvereinz um eisen, Schroteisen, Eisengußwaaren ze. im Werthe steine und Dachpfannen ⸗ ; w 17249 17276 17285 17317 17413 17427 17432 53461 9394 10374 15527 13993 14536 1 . . K 5 , 5 zu Kohl⸗ von 2726 120 16 Die Betriebsvorrichtungen be · gegen 6. . 18 k des söniglichen Amtsgerichts E. zu Berlin. 164k 153 1753 17315 izszz iz6sz iss i6sz7 u. 1655 a 16h Chir. 3) 4nigs Buliga— . sccik., und Femeinscbast nn ies bie Cir, arf standen, in ü burdelßfen, z Schmweißöten, sclth. Attictgese l ct. Stolbeder htte bie gärn mmer nnn ig fh. 18133 18158 18246 182560 18361 18451 18485, tionen 11. Emisston: aus der Loosung pro 1878: ( ; 6 Maria um 579 778 Ctr., auf Rordstern ofen, 7 Walzenstraßen; davon maren in Be nerei berichtet, daß . k are e , ,, im Ganzen 24, Stück 3 so Thlr: — 1569 „; Rr. i897 u. 8353 3 560 Thin, ndgre' ists: . . trieb 2353 Puddelößen, it Schweißöfen. 1 Glüh; ihren Produttiongzweig . en amen, fin rn, ,,,, Nr, 5s 13657 18764 18566 18556 1801 186354 iöcs4 2553 u. IiI20 ib 200 Thlr. It. 23s bin eenckh Giube 'mit 1 554. Gtr. in Abzug, ofen, s Walzenstraßen; serner 5 Hampsmaschinen eine sehr un i i ge e e, nn, ms mn, . 19119 18177 19319 18342 15355 194165 i450 218565 7287 22923 26247 25773 **. Sm. E . * ö würden in dem Handelékammerbezirk und 135 Dampfhämmer mit 170 Pferdekraft diese Zeit steiger han olhre iz g an wurde in ztktien. Gesellschaft für Wasserheizung und 1846 19473 4993 19557 19635 19557 19791 Thlr., aus der Loofung pro 18579: Rr. 18544 18661 9. Jahre 1879 noch 2691 3066 Ctr. Kohlen und und 3 Cupolöfen. Das Werk beschäftigte 1045 Ar⸗ brachten 35 . ö. 9 r ! J in , , . L93094 19579 20918 26055 20085 20714 20280 19635 19891 25175 21 fo zu i385 ust 21337 347366 kun gn of Aac en 755 00 Ctr. Kohlen aus dem beiler. . . Folge des ern . . kn w g m, der ,, 20325 20337 20373 20512 20538 20588 207460 Thlr. Nr. 21570 21795 22190 2233239 22353 22410 grub de de eingeführt. — Die Zink und Bleipreise Der Aachener Hütten ⸗Aktien⸗Verein zu schluß konnte 6. n , ö e r. Te eln tnf gl hter zu Berlin ist aus Di, Bedi d Ken ntulg n 20759 20897 20891 21078 21088 21112 21159 324653 230565 233547 23763 24089 24148 24186 ben sich gegen Ende des Jahres von dem abnorm Rothe Erde bei Aachen produzirte an Halbfabrikaten sowie eines erheblichen ö. ; . 3) k . , n, . . 21201 . J. . Al60 25235 256251 256514 27598 u. z/g58 1656 rn n rer nnn, wieder gehoben und ,, 2 16 ö.. *. — 6 . .. . . , nr . . . ö. . e, ,. n , ,,,, 9. zur Einsicht ausgelegt. 3 . 4 tü . , u Thlr. 3 409 ige Obligationen V. Emission: erreicht die ein lohnenderes Resultat ermöglichen. — e al . . ,, ö,, en, ore fs Henlan igt Form; Auch können die Bedingungen gegen Zahlung der 6 9 . . 3 9 2179 ü aus der Loosung pro 1878: Nr. 393 a 1000 Thler, Von dem Umstande, daß im Laufe des Jahres ver⸗ Fagoneisen, g , ,, , . . Fel aged fan Weiten 163 nn , 6 1 1999 21978 22051 Nr. 2673 u. 3688 à . ö? sch ᷓ zesitz des Staates kg Stabeisen, 312 441 kg Schienenbefestigungẽs⸗ — Feiren mm, nn, n. . e, ,. Fr eri 18g 22137 22156 22396 22433 22442 22445 22507 3 9 geg kö . n n eke fi dů ca . segens. material, 3568 sis Eg Walzdraht, zusammen von da ab mußte 9 k . . ody Hen eff . 86 er , 3. ö 3 ö . 17. Div 22681 22810 22959 23048 253077 23129 23186 14223 14391 14803 15779 16167 17342 u. 18108 d, el. für Handel und Industrie ihres Be⸗ 26 644 383 kg; im Bessemerwerk 9962413 kg werden. Die ö . 3 Dr e b er nen nn r ,, n,, önigliche Intendantur der 17. Division. 23224 23287 253318 23333 23339 23410 23527 3 1660 Thlr., aus der Loosung pro 18559: Rr. 54 ‚ . 2 In Bezug auf die Verkehrtzwege konstgtirt rohe Stahlblöcke; in der Gießerei 885 518 Rg Guß. dauernd sehr 66 — . ah mn dener e n m, n,, 28556 23593 253661 23683 23789 23804 23893 347 359 u. 539 à 1056 Thlr. Nr. 1348 1459 ö ö. Bericht mit Genugthuung, daß die Aus. waaren, in der Drahtzieherei 1718 431 Eg Draht in Düren waren das arne, . . 25576 24049 24083 24155 24165 24177 24245 1450 1676 1736 1992 2174 Z273 2522 u. 4922 5h des für Stolberg! und Umgegend und Stifte. Der Robeisen verbrauch belief sich auf schäftigt; trotzdem war ö uh ö ber gene elle, wl e r fun 24h 24469 24465 4564 z45I9d z4598 4563 z 560 Thlr., r. S6 7p Sad, Bs „mm s, 6 n “ed Prhsektes der! Stolberger Khal-⸗ zz 6s z58 8. Durchschnitklich waren hö AÄrhester zu kagm r rn 3 e ,,,, 24633 24688 24721 24731 24769 24868 24871 7476 7833 5080 8355 8792 8935 9338 9343 9376 nn hn nahe gerückt sei. — Der beschäftigt. — Die Eschweiler Eisenwalz⸗ 35 . ,, . . a n ,,,, 24999 25034 25037 25062 25078 25101 25151 9655 9754 9741 11560 11734 11967 12235 12818 Gang der Geschäfte erlaubte zwar im Allge⸗ werk⸗Äktiengesellschaft zu Eschweiler Aue Mey ,,,
*
(19350 Bekanntmachung. Die Lieferung von: 64 Satz fertiger Achsen für Personen⸗ und Güterwagen, 68 Stück Tragfedern für Personen⸗ und Güterwagen und 160 Stück Spiralfedern für Personen⸗ und Güterwagen soll vergeben werden. . 4 „Freitag, den 18. August d. J., Vormittags 10 Uhr“, im Maschinentechnischen Büreau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion. Bedingungen sind gegen Einzahlung von 2 M. vom unterzeichneten Büreau zu beziehen. Hannover, den 27. Juli 1880. 2 Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
.
39 198 Zollpfund Silber, 266 992 Ctr. Blei, 117783 Ctr. Rohzink; die Rheinisch-Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft zu Stol⸗ berg auf Zinkhütte Birkengang 98 333 Ctr. Roh⸗ zink und 4329 Ctr. Zinkstaub, auf Bleihütte Binsfelohammer 18251 Zollpfund Silber, 162 11 Gtr. Weichblei, 1921 Ctr;, Hart⸗ blei, 2386 Ctr. Bleigelb. Die Arbeiter zahl betrug auf Zinkhütte Birkengang 326 Mann, auf Bleihütte Binsfeldhsammer 205 Mann, auf Grube Römerfeld 121 Männer, 8 Frauen und
K 28 — ,, , ,
19321] Submission auf Aus rüstungègegenstände. Die unterzeichnete Regiments⸗Bekleidungs⸗Kom⸗ mission hat für das Jahr 1880,81 die nachbenann— ten Ausrüftungsgegenstände im Submissionswege zu vergeben, und zwar: 240 Leibriemen mit Schloß, 240 Paar Tornistertragriemen, 249 Paar Kochgeschirrriemen. Die Lieferungsbedingungen, sowie besiegelte Proben der einzelnen Gegenstände siegen auf dem Zahlmeister⸗ Bureau (Rheinstraße Nr. 3) zur Einsicht offen. Schriftliche Angebote, sowie mit Firmen und Preis versehene Nachproben sind längstens zum 5. August er. hierber einzureichen. Freiburg, den 27. Juli 1880. . Die Regiments ⸗ Bekleidungs Kom misston des 5. Badischen Infanterie · Negiments Rr. II8.
(19181 Bekanntmachung. Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch— quartieren für die von den Garnisonen nach dem Mansverterrain marschirenden und von diesem in die Garnison zurückkehrenden Kavallerie und Artillerie Truppentheile der Königlichen 17. Division soll im Wege des Vertrages sichergestellt werden. Hierzu wird ein Termin auf den 7. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienfstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten verstegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗-Offerte auf Fourage⸗Lieferung“ versehen, portofrei uns ein⸗ senden wollen.
28
18889 Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Strafanstalt zu Rends⸗ burg für den Zeitraum vom 1. Oktober 1880 bis ultimo September 1881 erforderlichen Verpflegungs⸗ Gegenstände soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Das Quantum, die speziellen und allgemeinen Bedingungen sind gegen Einsendung von 1 M in Briefmarken durch die Direktion zu erfahren. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf Verpflegungs⸗ ꝛc., Gegenstände für die Strafanstalt zu Rendsburg“ sind bis Dienstag, den 14. September 1880 einzureichen. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗Offerten findet am Mittwoch, den 15. September 1880, Morgens 10 Uhr, im Direktorial⸗ Bureau der Strafanstalt hierselbst statt. Später eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht berücksichtigt. Rendsburg, den 22. Juli 1880. Königliche Direktion der Strafanstalt.
4 w 2
um 2536 Ctr.; hiervon kommt die Minderproduktion
19265 . Für die unterzeichnete Werft sollen mehrere ver⸗ schiedene Bureaumöbel, wie Schreibtische, Reposi⸗ torien, Schränke, Waschtische u. s. w. beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission anf Lieferung von Bureau⸗ möbeln!
bis zu dem am 10. Angust 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde
ö 1 — 2
19182 Bekanntmachung. Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Maga— zinen zu den Truppen für die ganze Dauer der
K
—
einem
.
1 . ö .
. .
. . ö
.
anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung ein⸗ jusehen und Abschrift derselben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und Einsendung von AM O. 50 Kosten für die Abschrift, sowie „ 1,00 für die Copie der Zeichnung von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen.
Kiel, den 24. Juli 1880.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs ˖ Abtheilung.
dies jährigen Herbstübungen der Königlichen 17. Di⸗ vision und zum Transport der Bagage am 11. und 15. September, soll im Wege des Vertrages sicher⸗ gestellt werden.
Der Bedarf stellt sich ungefähr:
in Yiölln vom 17. bis 23. August er. auf 10 zwei⸗ spännige Wagen,
in Lübeck vom 17. bis 23. August er. auf 5j. zwei⸗ spännige Wagen,
in Rostock vom 18. August bis 6. September er. auf 122 zweispännige Wagen,
in Laage vom 1. bis 15. September r. auf 377 zweispännige Wagen,
25743 26029
25178 25258 25418 25427 25461 25745 25796 265868 25870 25942 26531 26484 26681 26986 27023 27257 27366 27429 27617 27698 27701 27705 27741 27754 27896, im Ganzen 95 Stück à 100 Thlr. — 300 460 e: 4wige Obligationen W. Emisston. Nr. 44 186 369 383 442 574 658 684 948 951 985, im Ganzen 11 Stück à 1000 Thlr. — 3000 M Nr. 106309 1124 1144 1410 1550 1615 1616 1727 1753 1881 1928 1967 2014 2091 2127 2177 2226 2449 25631 2580 2706 2784 25364 2958 300 3307 53341 3622 3629 3743 3888 4006 4038 4062 4287 4290 4311 4689 4733 4747 784 4818 4837 4982,
25593 25973
12886 13026 13257 13333 13895 13914 13927 15083 15463 15929 16141 17008 u. 17691 à 100 Thlr. 6) 450ς ige Obligationen WIE. Emis- sion: aus der Loosung pro 1878: Nr. 7 1000 Thlr., Nr. 6773 u. 7189 à 500 Thlr., Nr. 19972 37774 u. 38173 à 1090 Thlr., aus der Loosung pro 18719: Nr. 772 79656 u. S637 à 5060 Thlr. Nr. 18897 22263 23382 25202 25263 25655 25698 25740 25926 38086 u. 38241 3 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der
inen noch nicht, eine Verbefserung der Arbeits 6 gewähren zu können, doch haben die Klagen über Mangel an Arbeit aufgehört und die Arbeiter haben durchgehends wieder eine regelmäßige und an⸗ dauernde Beschäftigung. ; .
Im Jahre 1879 waren im Bergrevier Aachen 14 bettiebene Steinkohlengruben und im
Bergrevier Düren 4 Steinkohlengruben. Im
Bergrevier Aachen betrug die Gesammtproduktion von weiler Eisenwalzwerk und Lendersdorfer Waljwerk
19759639 Ctr. mit einem Geldwerthe 5 401 312 ; im Bergrevier Düren 4381 857 Ctr. mit einem Werthe von 1366723 S — Von den
hatte ihr Werk bis gegen Mitte des Jahres nicht trieb im Laufe des Jahres ein regelmäßiger. 2
voll im Betriebe, erst im Spätsommer und Herbst konnte dasselbe die volle Leistung aufnehmen. Das Werk beschäftigte durchschnittlich 203 Arbeiter. Es wurden verbraucht 8 109766 kg Roheisen und Schrott, 12348 830 kg Koblen und damit er⸗ erzeugt 6 620 437 kg Halbfabrikate (Feinkorn! und sehnige Luppen ꝛc und 5573 552 kg , , (Profil⸗ Stab, Band, Feineisen,
isen˖ und Stahldraht). — Die Eisenwerke Esch⸗ der Firma Eberhard Hoesch u. Söhne in Düren sind außer Betrieb gestellt. — In der Eisengießerei
wurden durchschnittlich in der Spinnerei und Bleiche ca. 1000 Ärbeiter beschäftigt und 47000 Ctr.
Flachs versponnen.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträͤge e Sa . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden 2 bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
resp. Stuttgart und Darmstadt
Leipzig,
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
von zwei Direktionsmitgliedern oder Direktionsmitgliede und einem Prokuristen, bei⸗
gefügt ist.
In unser Gesellschaftregifter, woselbst unter Nr. 7157 die Handelsgesellschaft in Firma: aus dem Königreich
Adolph Winter
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem , , auf den Kaufmann Adolph Winter zu Greifenhagen übergegangen und ist sodann der Fabrikbesitzer Heinrich Moeller zu Greifen hagen als Handelsgesellschafter in dasselbe ein⸗
zugehörigen Zinscoupons bei unferer Hauptkaffe aben des Eschweiler Bergwerksvereins förderten hierselbst zu erheben. Endlich machen ö. in Ge⸗ 3. mäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien be— kannt, daß von den bis inkl. 28. Juli 1875 ausge⸗ loosten 40½ igen Obligationen J. Emissien: 47 Stück a 500 Thlr., 120 Stück à 260 Thlr., 255 Stück à 190 Thlr., 50 igen Obligationen II. Emission: 66 Stück à 500 Thlr., 146 Stück 2à 200 Thlr., 199 Stück à 109 Thlr., 40 igen Obligationen II. Emission; 24 Stück à 500 Thir, 39 Stück à 200 Thlr., 77 Stück a 100 Thlr., 40„̃ igen Obligationen V. Emission: 6 Stück ä 1000 Thlr., 34 Stück à 500 Thlr. 129 Stück à 190 Thlr., 480,9 igen Obligationen VII. Emission: 33 Stück 3 1050 Thlr., 67 Stück à 565 Thlr., 123 Stück à 100 Thlr. ferner eingelöst und nebst den zugehörigen mit abgelieferten Zinscoupons in Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt werden sind. Cöln, den 27. Juli 1880. König liche Direktion.
in Gnoyen vom 3. bis 9. September er. auf 275
zweispännige Wagen,
in Teterow vom 25. August bis 15. September er.
. auf 306 zweispännige Wagen,
in Tessin vom 6. bis 12. September er. auf 269 zweispännige Wagen.
Hierzu wird ein Termin auf den 7. August er.,
Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienftlokale,
Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu
welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten ver⸗
siegelt und mit der Aufschrift: ‚Submissions⸗
Offerte auf Vorspann“ versehen, portofrei an uns
einsenden wollen.
Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten
anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde
zur Einsicht ausgelegt; auch können dieselben gegen
Zahlung der Kopiallen bezogen werden.
Schwerin, den 26. Juli 1880.
stönigliche Intendantur der 17. Diviston.
im Ganzen 1 Stück . 556 Thlr. — 16506 .. gerreten. Nr. 5089 5182 5229 5752 5753 5761 6152 6227 6270 6275 6290 6323 6601 6765 6980 6995 7033 1093 II26 7223 7290 7316 7470 7519 7538 7588 [604 743 7781 7894 7948 8042 8083 8161 8162 S276 8317 8333 8385 8540 8665 8680 8736 8860 8881 3933 8948 8987 9083 9118 g260 g288 9409 9818 9826 9863 9878 g901 9945 10012 10109 10200 19259 10294 10412 1050 10596 10828 10894 10955 11008 11015 11081 11120 11134 11321 11452 11462 11479 11517 11592 11664 11659 11729 11785 12010 12209 12285 12306 12323 12631 12661 12677 12718 12855 12861 12924 12939 13004 13007 13185 131885 13265 13267 13458 13507 13538 13558 13632 13640 13876 13940 14016 14053 14078 14087 14142 14185 14216 14255 14256 14285 14294 14787 14841 14889 14954 15037 15080 15200 15226 15252 15322 15367 15382 15406 15412 15632 15876 16131 16269 16536 16716 16847 16960 16971 17000 17358 17552 17723 17835 18211 18368 18516 19199 19391 19459 19465 19552 19658 19759, im Ganzen 161 Stück à 100 Thlr. — 300 46 d. 4 ige Obligationen VII. Emission. Nr. 97 344 389 529 603 969 1002 1008 1420 1596 1606 2151 2294 2463 2500 2761 2860 3407 3801 3939 3963 3981 3995 4122 4357 4588 4780 5128 5184 5594 5680 5744 5876 6177 6271 6394, im Ganzen 36 Stück 2 1000 Thlr. — 3006 0 Nr. 6587 6827 7348 7368 7376 7863 8010 8461 8185 8560 8601 8639 9066 9972 10930 10056 10096 10116 19117 10136 10137 10157 10330 10418 10784 19876 11695 12006 12605 12620 12892 12935 13156 13464 13548 14181 14201 14242 14446 14476 14520 14793 14798 14925 16119 154093 15438 15551 16167 16195 16388 163889 16583 17038 17481 17589 17665 17745 17765 17841 17899 17902 17907 18082 18339 18394 18996 19066 19071 19147 19200, im Ganzen 1 Stück à 569 Thir. — 1500 ½½ * Nr. 19931 20106 20198 20227 20499 20507 20573 21183 21349 21359 21441 22175 22300 22450 225090 225290 22681 22701 22791 22882 22956 23302 23399 23806 24327 24385 25287 25349 25352 25353 25464 25617 25634 25635 25670 26234 26688 26593 27027 2031 27038 2134 273607 27441 27493 27499 27574 27626 27646 27665 27787 A897 27904 28006 28269 28981 29044 29142 29173 29377 30082 30147 30290 30415 30417 30425 30521 30580 30627 30836 30955 31283 31369 31396 z1637 31809 z1815 31913
20 ; bstei 91 746, Bir“ der Lendersdorfer Hütte sind ca. 60 Mann! 9 , , rn, m , 461 Ctr., im beschäftigt; die Räderwerkstätten und der Hohofen Har gen 8 124622 Etr. ( 252917 Ctr.). — Auf der sind außer Betrieb gesetzt — Die Firma Wil⸗ Kohlenwäsche von Centrum wurden 1306209 Ctr. helm Dellmann in Eschweiler fabrizirte an rohe Kohlen verwaschen und daraus 1962486 Ctr. Dampfkesseln 61 665 kg, an Brücken konstrukt ionen gewaschene Kohlen produzirt. Auf Grube Anna 111 800 Eg. an Apparaten 69 800 kg, an ee. wurden aus 454 105 Ctr. rohen Kohlen 362 485 Ctr. voiren 26 330 kg, an Röhren ze. 12560 g, ö. : gewafchene Kohlen produzirt und letztere sämmtlich Summa 20745 kg. — Die Firma ( 5 3 verkokt. Zum Verkauf wurden an Koks im Ganzen Keller u. Co. in Stollberg produ rte an ag: produzirt auf Fentrum 226 666 Gtr, auf. Anna Dampfkesseln 20909 Eg Mn nne n, und ) n, rr , m d , , ,, , Verweif n auf das Firmenregister: Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. irrt vi en e nh . . fe e n . 4 6 . 1 . ö r nnd Louis er,, sst eingetragen 7443 eingetragen worden. ꝛ verschiedenen Hä es ? * Di — ? ist gel ln ,, waren be zeichnen; in 2 3 , , . . Fseff⸗ 9 . ö. ö schäftigt Anfang 1879 1898, Ende des Jahres 1978 rung ein. — Die weüler, . ö gl e . nn n.. ? — Di d ereinigungs⸗Gesell ! schaft für Drahtfabrikation produzirte P. . . , ,, . k mit einer Belegschaft von durchschnittlich 260 Ar⸗ 7 Zeit . , V ehh J J n o ö en m. e e ü dg nl ges J Wh err nr, in ie. . Inhaber der Pianofortefabrikant Oscar Schinköth 26 nee ,,, i en fern h 33. 1. Drähte, 230 6 e Ter if, ar er ang ft Anelam, 1 ö zu Berlin eingetragen worden. 361 ; 3 7. it⸗ ausschließlich für den ausländischen arkt: mts gericht. 33 J 1; K tos o rot) 35 renn 2281 527 g Feinkorn . Luppen, 1 950 2657 Kg Wal- Anmneldung ist heute in das bie Die hiesige dandelegesg lschoft in Firma: Ill nent . fabrizirt 1359 T2 809 Ctr. draht, 2 075 183 Kg gezogene Drähte, 197 939 kg RBarmem- Auf Anmeldung M. X L. Lins — 7. R l t der Gruben mit Drahtstifte. . . rale nd 3 ö, n Ende 1879 Ueber die Nähnadelfabrikation berichtet die 1505 Mann (4 159 Mann), auf der seit dem Firma Carl Schleicher & Söhne in . J. Jull im Besitz der Vereinigungs-Gesellschaft be! t hal, daß die Situation nicht günstiger . en findlichen Königsgrube betrug die Belegschaft Ende 9 . n n,. e,, . 77. . — elm St. Eb. vor ge : n 6 3 ,,, die Chauny L Cirey haben sich die Geschäfts⸗ in Barmen und als deren ee g T st wund ift dilselbe unter Rr. 4635 unseres Prokuren — Sin rien n erg der Grube „Maria“ bei verhältnisse im Vergleich zum Vorjahre nicht ge⸗ wohnende Färbereibesitzer Heinri ar n- registẽts eingetragen worden. Höngen betrug 18579 4866 966 Ctr. (4 579 778 bessert. Ein erheblicher Theil der eingeschrãänkten hoff. den . Juli 1880 Gtr.), verkauft wurden 3 160932 Ctr. 4. 498229 Produktion mußte mit Verlust abgesetzt werden. Barmen, den ,, Abtheij lung j Gelsscht ist: . Itr ) Kohlen und 778 982 Ctr. (— 60 644 Ctr) Der Betrieb der Glashütte der Aktien Gesell⸗ Königliches Am gericht. eu telssier Nr. l,3z9 die Firma: Kokz. — Die Zeche Nordstern“, seit 18738 schaft Chemische Fabrik Rhenania zu! af enn, m, mn. an! lberi Pariser & Co. Gewerkschaft produyirte im vorigen Jahre 863 392 Stolberg war auch für 1879 noch ver— KRarrma em. Au . Berlin, den * nt 5. j Jannur Nr. 519 des hiesigen Handels! (Gesellscha Rss gik Amtägericht .
2787: =. — Die lustbringend. Seitdem mit dem 1. ; gen . . 9 e 8s die neuen Zölle für Fensterglas gisters zu der Firma: „Ganhe & Comp. in e lbdeilu nn ha.
J i den:
. j ; ri gsgrube eingeführt sind, steht wieder ein lohnendes Resultat Barmen eingetragen wor
ofen rz n; ter. gebe h en eth zu . 21 r , ,, 9 41 n. Di , , , Enn 2 HBremen. In das Handelsregister ist eingetragen:
im letzten Quartale einen dritten j . in 6:
9. Eisenstelnförderung betrug 166 612 Ctr. im Hen! esetzt. Es wurden produzirt 252 902 am Eitorf. a. d. Sieg . ist die Firma ven ,, ( Eimgetra-
0 ö 5 , , t 9 fig? 64 . chf . 3. 6) * iel ui r f , egen. gemo nr err, , ,, .
; f = ft 184 m). Beschäftig aren 150 Ar⸗ 6 . ö ; itasledes de an n,, ,,, . Auch n Hohlglas ist eine Besserung des; Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. An Stelle des ausgeschiedenen glie
⸗ ö ; rr, n, j 2 e, Vorstandes J F. von Holtz ist am 15. Juli burg 63. . n ,,, , Geschäfts nicht zu konstatiren; vielmehr sind die Preise maren, af King i be, . i Georg Wm im el gewählt. erzen wurde .
einzelner Artikel noch gefallen. Der Export war ; J n **, ald iss von 620 545 M An Zinkerz betrug die Förderung bei sehr Die Nr. 41 des hiesigen Handels, (alten Gesellschafts,)) De J An Eenst Mar⸗
edrückten Preisen recht flau. ö ste a, ö und 43 881 Ctr. Galmei im Werthe von 86 531 M. Siegwart u. Co. in Stolberg, beschästigte in , , *. ö im Wert 485 Arbeiter und verbrauchte 9 808 700 Eg Kohlen, er Gese schafte ü 8 ö ; o: . , * 328 684 . calcinirte Soda, 3 568 203 Eg Roh⸗ Gauhe senior ist am 21. Dezember 1879 ge⸗ Den 26. Inli 188 produzirte die Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗
materialien. An fertigen Waaren lieferte dieselbe storben. — In Folge Einigung unter den Be⸗ S. Budelmann, Bremen. und Zinkfabrikation in Stolberg und Westfalen
Iidꝛbo] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Ma⸗ rine an: Hartbrod, Weizenmehl, Kaffee, Thee, Essig und Branntwein für den Zeitraum vom 1. Oktober 1889 bis ult. März 1881 und zwar:
A. Für die Nordsee⸗Station: 5350 kg Harthrod aus Weizenmehl, 600 Eg Hartbrod aus Roggenmehl, 9000 Eg Weizenmehl, 1900 kg Kaffee, 400 kg Thee, 2200 Liter Essig, 1250 Liter Kornbranntwein. HH. Für die Osssee⸗Station: 3200 kg Hartbrod aus Weizenmehl. 500 Eg Hartbrod aus Rogzenmehl, 5000 kg Weizenmehl, 1200 kg Kaffee, 350 kg Thee, 2100 Liter Essig, 1509 Liter Kornbranntwein, soll im Wege öffentlicher Submission — am 19. August er., Vormittags 11 Uhr — von der unter⸗ beichneten Stations ⸗Intendantur vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ istratur zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ reies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten von M 1,50 mitgetheilt.
Kiel, den 26. Juli 1886.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
Anelamm. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist eingetragen:
1) Rr. ar
2 inzipal:
k Friedrich Wilhelm Recke zu Anelam.“
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Louis Schulze.“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berth. Siegismund am 15 Juli 1880 begründeten Handel sgesellschaft (ietziges Geschäftslokal Koechstraße 30) sind: 15 der Kaufmann Carl Wilhelm Berthold Siegismund zu Leipzig, 2) der Kaufmann Wilhelm Moritz Enax zu
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 12,344 die Firma: Oscar Schinkõöth (Geschäftslokal: Louisenufer 3a.) und als deren
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Köln Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. und auf Grund des §. J der Allerhöchsten Priwllegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des 5§. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Sep⸗ tember 1862 und vom 3. September 1873, wegen Emission 45. und 4prozentiger Prioritäts - Obliga— tionen unserer n th , , , un n Gmission) bringen wir hiermit zur e ni, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars flattge= habten Ausloosung der im Januar 1881 zur AÄmor⸗ tisation gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind: a. 406919e Obligationen L. Emisston. Nr. 180 193 312 316 505 568 614 628 630 659 702 708 807 824 855 9g53 g80 g93 1143 1171 1231 1278 1288 1332 1372 1410 1513 1516 1527 1597 1726 1788 1931 1978 1987 20652 2143 2191 2206 2379 2436 2438 2448 2495 2543 2565 2571 2587 2649 2681 2772 2822 2924, im Ganzen 53 Stück à 500 Thlr. — 1500 4Æ, Nr. 3051 3048 3066 3168 3181 3229 3303 3351 3481 3484 3635 3679 3683 3795 3825 3829 3923 4006 4112 4123 4268 4310 4368 4373 4475 4550 4611 4693
6. Bekanntmachung, betreffend die Aufkündigung der sämmtlichen
noch umlaufenden bierprocentigen Obliga ; tionen J. Emisston des Ftreises Waldenburg. Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 9. Aprli 1879 werden hiermit sämmtliche noch nicht aug— gelooste, im Umlaufe befindliche vierprocentige Waldenburg'er Kreisobligationen J. Emission zur Rückzahlung am 1. September 1880 von uns gekündigt. Die Inhaber derselben werden demgemäß auf⸗ gefordert, den Nennwerth der gekündigten Sbliga—⸗ tionen, deren Verzinsung am 1. September 1880 aufhört, gegen Zurücklieferung der Obligationen in kursfähigem Zustande nebst Coupons Serie IIi. Nr. 19 und Talons, vom 1. September 1880 ab mit. Ausschluß der Sonn. und Festtage bei der Kreis, Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis inkl. 31. August er. werden bei Einlieferung der vorbezeichneten Coupons ausgezahlt werden. Sofern die Coupons Serie III. Nr. iG nicht mit zur Ab- lieferung kommen, werden die Zinsen vom 1. Sep⸗ tember bis ult. Dezember 1889 vom Kapital in Abzug gebracht. Waldenburg, den 26. Februar 1880. Der Kreis Ausschuß des Kreises Waldenburg.
ge Handels ⸗ (Firmen /) Register eingetragen worden: esellschaftsregister Nr. Tic5h bat dem Kaufmann sier inter Nr. Tdh die nn,, r . 84 Lins zu Berlin Prokura ertheilt un . n, n m n gn, Scar dr . dieselbe unter dir 1692 uxrseres Prokurenregister er da 4 ;
tine Schuhwggrenhandlung hetrzibend; 3 , August Lins zu Berlin Nr. 2086. Die Firma: 36. C; Steinhaff für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokurg ertheilt
Für die unterzeichnete Werft sollen Handspaken, Ankerbojen von Kork, Kasten für Fischereigeräth, Loggschiffchen, Spatel für Farbe, Backtröge, Brod⸗ schieber, Hackbretter, Hängetische, hölzerne Kellen, Kasten zu Feldflaschen, Spucknäpfe polirte, Klapp⸗ stühle, Packungstreiber, Kiepen von Rohr und von Weiden, Trittleitern, Schaufeln, Handwagen und Bogtsriemen beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Tischler⸗ und Blockmacher⸗Ar⸗ beiten bis zu dem am 6. a . 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der änterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen. Die Be⸗ dingungen sind während der Bienststunden in der 755 4844 4855 4575 4925 4926 4971 5089 5162 Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzufehen 5127 5157 5208 5215 5345 5351 56h 54 ig 5445 und können er l derselben auf portofreien An⸗ 5466 5527 5608 5645 5655 5682 5689 5713 5796 trag gegen Einsendung von S O,65 G6, sowie Zeich⸗L 5868 5932 59. og65 6038 6045 6584 6256 6256
G *
— —— im mmm. — 8 ww 2 k—w—
— —
Inhaber: Hinrich
— — —
1801928 kg. — Die Aktiengesellschaft Chemische theiligten wird das Geschäft von den anderen Budel mann.
.