1880 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

——

2 . I(1914 Konkurs ter Nr. 2693 das Zeichen: m 9 l onkursberfahren. unter PR El Leipzig. Als weiiere Marke 55 Das genluenherfahrrn! bet den Rachla

welche ringförmig auf den Seiten der Korke, der ist eingetragen unter Nr. 208 zu G des Kaufmanns Emil Re jelefeid wird Champagnerflaschen mittels Feuerstempels einge⸗ der Firma: ahm Sorhy * 9 J nach . Abhaltung * e,, und

Ssoms zu Sheffield in Eagland, ] g 16. Juli 8356, Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. nach Anmeldung vom 16. Juli 1880 Srl erm f, een 'n gelt.

Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, . dn lich N gericht

für Schafscheeren das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ 19318) Konkurseröffnung Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

gebracht wird. ; Königliches Amtsgericht zu Leivzig. eingelteg nen ge nne r r H 25 3 e , ,, . , trag 2. ern J 4 e . a ag da onkur Die Firma ist durch den Tod ihres Inhabers . = eröffnet Der Kaufmann Herr Albert Niederheitmann in Bochum ist zum Konkursverwalter ernannt.

erloschen; das unter derselben betriebene Han=

delsgeschäft ist auf seine Erben übergegangen; in , n., , nkursforderungen sin z

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

letztere haben eine offene Handelegesellschaft 226 zur Firma: W 2 2 irma: errichtet, welche unter der Firma . A. Thaler' s . E. J. Grell * . 825 55 dimna Carl Chryselius nelden. .

in Leipzig, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die

Erben“ sub Nr. 128 des Gesellschaftsregisters Un Hamburg, nach Anmeldung . 3 ons. Juli 1380, Na bmittag 8 ! nach Anmeldung vom 22. Juli stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

J 3 worden ist; .

, Ge ü i e irn r nls J ** ,,, a. waa i. ö welche als Etiketten auf den Hals der Champagner⸗ queure das Zeichen: zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗

Hamburg. flaschen aufgeklebt werden; gemeldeten Forderungen auf

ler's Erben“ bestehende offene Handelsgefel⸗= welches als Etiquette auf den Flaschen angebracht den 3. Seytember 1880, Vormittags 11 Uhr,

Anton Eder, Bremen. Inhaber: Anton Georg Leonbardt Eder.

F. Germeshausen, Bremen. Inhaber: Jo⸗ hannes Franz Germeshausen.

35 . Bremen. Am 26. Juli 1880 i

Der Kaufmann Adolph Fritsche zu Ruhrort Marte ahora. Bekanutmachnug. bat für seine Ehe mit Josephine Thelen zu In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Düsseldorf durch notariellen Akt vom 26. April Gerichts ist sn Rr. 10 eingetragen: 1880 die völlige Güterseparation, wie solche im Col. 2. Scheinmaun K Rehfeld. Artikel 1536 u. folg. des französischen bürger 3. Marggrabowa. Gerhard Hermann Eilert Wernsing als lichen Gesetzbuchs vorgesehen ist, eingeführt. 4. Die Gesellschafter sind: Theil haber ausgetreten und ist damit die Han⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1880 a. der Kaufmann Emil Scheinmann, delsgesellschaft aufgelöst. Jo hannes Hecke am 22. Juli 1880. b. der Kaufmann Leopold Rebfeld. Schveidnitz. Sekanntmachung. mann Wittwe, 2 geb. Bolenius, Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1879 be⸗ In unsere Handeleregister ist auf Grund vor— führt als alleinige Inhaberin das Geschäft unter Nania hug. Handelsregister gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu schriftamäßiger Anmeldung heut eingetragen worden ; w , , ö. ö 36 , 4 9 , , ,, k von ihnen selbständig ju, und zwar: . . ö n unser Gesellschaftsregister i ei Nr. ingetragen zufolge Verfügun 16. i i i i Landelsgesellschaft, errichtet am 20. Juli 1880. (Wittgenflein Horn) Gol. 3 Folgendes ein 1886 23 33 uk zo. ö 2 mw Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Fried⸗ getragen: . Marggraboma, den 26. Juli 1880. rich Wilhelm Luther und Louis Hünning⸗ Die nn n, . zu Berlin ist auf— Königliches Amtsgericht. haus. ( gehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom , Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 13. Juli 1380 am 14. Juli 1880. Merseburg. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Philipp Gaab junior hier

delssachen, den 27. Juli 1880. Col, 4d. Der Kaufmann Siegmund Horn zu e. s. H. Lampe, Dr. Ruhrort ist gestorben und an seine Stelle seine für die unter Nr. 4 unseretz Firmenregisters einge⸗ Wittwe Friederike, geborene Wittgenstein, zu tragene Firma Philipp Gaub gemiar ertheilte Bekanntmachun nn,, e erioschen, ö 9. getragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1880 und unter Nr. 2 unferes Prokurenregisters gelöscht Königliches Amtsgericht zu Burg. - am 14. Juli 1880. m m ufolge Verfügung vom 15. Juli 1886. In unsere Handelkregister ist zufolge Verfügung ö ö. Merseburg, den 16. Juli 1880. vom 24. Juli 1880 am 24. Juli 1880 eingetragen EIgglerh. Berichtigung. In der in Nr. 172 Königliches Amtsgericht. worden: d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Groß⸗ k Gesellschaftsregister: herzoglichen Amtsgerichts zu Elsfleth vom 17. Juli Mimctem. Königliches Amtsgericht 1. Col 1. Nr. 64. 18809 muß es Zeile 3 von oben heißen: Firma zu Minden. Col. . Gesellschaft: „Gebrüder H. Pundt, Sitz Elsfleth. ; . Handelsfirmenregister hat bei Nr. 384, . ie Firma: Hch. Griese in Deynhausen betre ö Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg, Eislebem. Firmenrengister. folgende ,. w ö. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zufolge Verfügung von gestern ist unter Nr. 455 Die ö ist durch Erbgang auf: Die Gesellschafter sind: bei der Firma „A. Rembe in Eisleben“ einge⸗ a. Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Griese 1) der . Hermann Hildebrandt ee, iwe zu Minden, zu Burg, . ie Wittwe Friederike Juliane Adamine Rembe, b. Konditor Johann Friedri ri = 2) . . Emil Hildebrandt da⸗ geb. Rink, hat das Handelsgeschäft durch Erb⸗ ** J .

selbft ang und Vertrag erworben und führt dasselb Die Geselischast hat am 24. Juli 1860 begonnen. ; nd führt daffelbe

5) Zeit der Eintragung: Eingeiragen zufolge Verfügung vom 22. Jull 1880 am 223. Juli 18890 (vergl. Akten über das irmenregister Band IV. Seite 60. Rügenwalde, den 22. Juli 18806. Königliches Amtsgericht.

mharg. Als Marke ist

* Nr. 225 zur Firma: Andr. Thordsen

in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. Juli 1880, Mittags 17 Uhr, für Parafin⸗ und Stearinkerzen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

brannt werden;

. Leipzig. Als le ist einge⸗ Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter , ü 1 ka

Hung.

schaft mit dem Beifügen, daß dieselbe am 24. n , n, n . ea n, , a e Gesellschafter sind die Erben des In— Es Be o vin nk dar- , , wi vor Herrn Amtsrichter Hense, an hiesiger Gerichte f ö . s. 38 Mäd . Eda, T, , wird. . . : y,, ,,, WMamhäurg. Alt Marke. . . 5 . 9 Königliches ,,,. zu Leipzig. fte ser mn . . . Ie fr ö. n, h. , ist J unter Nr. 224 , 6 Eee, g, e, 4, rachm an n. höchne Gac, Ges e n 2. ; . n e: ugu aler in weidnitz, nämlich: zur Firma: r. 26 c dd Ich, H,. . Reutlingem. Das unter Nr. 1 zu d j masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ni i i j 6. . e : 4 , G,, eg I zu der Firma ( ö , n n ,,, er, , , nnn, , , , , be elne, en e. , . ö ; 8 ö 9 Ger. ; angemeldete Waarenzeichen: Löwe mit Krone ; . ö Ernestine Pauline Emilie k flesh ; (Nr. 135 des Reichs Anzeigers vom 12. Juni 1875) se,, tze . n ö ö g r und Zinimermeister Gustav Adolf gleisch Crttati. und. desfen . ö 3 k ö , hausen, welchem auch durch Erbgang der An—⸗ Thaler, Verpackung das Zeichen: Den 27. Juli 1880. m , ug ü Inne e, , nen. theil des ursprünglichen Miterben August d. Geschäfts führer Friedrich Auaust Thaler, K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin. 3 . un, , Fal h Dietrick Gustay, Griese zugefallen ist, e. Fräulein Pauline Erneftine Amalie Thaler, ö ;

Das Landgericht. Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

r 8

unter der bisherigen Firma fort. Cleve. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregifter eingetragen sub Nr. 45 . Prokurist der offenen Handelsgesellschaft in

rma:

Gebrüder Braam & Compagnie, Inhaber: Bernhard Braam und Heinrich Braam, Beide Ackerwirthe zu Middelward; erdinand Roding und heodor Schlaghecken, Beide Ackerwirthe zu Warbeyen; mit dem Sitze zu Middelward bei Cleve, der zu Milddelward wohnende standeslose Johann Schlaghecken.

Cleve, den 25. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Clevo. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ serem Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 94. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Braam & Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Middelward bei Cleve in der Bürgermeisterei Griethausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Bernhard Braam, 2) Heinrich Braam, Beide Ackerwirthe zu Middelward, 3) Ferdinand Roding, 4) Theodor Schlaghecken, Beide Ackerwirthe zu Warbeyen in der Bürgermeisterei Griethausen.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1878 ihren Aufang genommen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Cleve, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

PDanmxig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1148 die Firma Albert Schwarz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eduard Schwarz hier eingetragen worden.

Danzig, den 27. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Hannig. Bekanntmachung.

Eisleben, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.

Elherfeldl. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden: J. unter Nr. 1828 des Gesell. schaftgregisters die Firma „Seeger K Cie.“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber der Bau⸗ unternehmer Georg Wilhelm Seeger zu Elberfeld und der Fabrikant Jacob Baudewin daselbst sind, wovon Jedem die Berechtigurg zusteht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; II. unter Nr. 1152 des Prokurenregisters die dem Kaufmann August Bergmann in Elberfeld für obige Firma ertheilte Prokura. Elberfeld, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 7 zur Firma: L. Dammann zu Gronan in Colonne 9 eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Elze, den 26. Juli 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. Joste. Schneermann.

Hoalherstacdt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 folgende Eintragung erfolgt:

I) Firma: „Thalia!“

Consum · Verein zu Hornhausen,

eingetragene Genossenschaft. 2) Sitz der Genossenschaft: Hornhausen. 3) Rechts verhältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit—⸗ liedern unverfälschte Lebensmittel bedürfnisse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu ge⸗ währen.

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 5. Juli 1880.

Zum Vorstande des Vereins ist die Han—⸗ delsfrau Wittwe Dorothee Roloff, geb. Junge, zu Hornhausen bestellt.

Marie Friederike Henriette Griese, verehe licht mit dem Kaufmann Fritz Schäffer in Oeynhausen und mit demselben in der west⸗ fälischen Gütergemeinschaft lebend,

d. die Hanna Marie Alwine Griese in Oeyn⸗ hausen,

e. ö August Wilhelm Griese zu Oeyn— ausen,

f. Anna Friederike Charlotte Griese zu Oeyn⸗ . hausen, übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 132 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 26. Juli 1889 an demselben Tage. Ferner ist in unser Handelsgefellschaftsregister unter Nr. 132 die Firma Hch. Griese in Deyn hausen betreffend: Die Gesellschafter sind: Die oben sub a. bis mit f. genannten Erben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen und ist die Ge— schäftsführung dem Kaufmann Fritz Schäffer zu Oeynhausen übertragen. Eingetragen auf Verfügung vom 26. Juli 1880 au demselben Tage.

Nelidembhurrꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Cl. 1. Laufende Nummer: Nr. 167. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Johann Gottlieb Jobsky. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. , 63 5 2 0 5 h. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1880 am 12. Juli 1880 Neidenburg, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

XNideln. Bekanntmachung.

Die von Theoder Hammerstein aus Hanau unter der Firma: „Ober ⸗Schmitter Papierfabrik“ zu Ober ⸗Schmitten betriebene Papierfabrik ist seit dem X. Axril l. J. käuflich auf R. Jäger als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Nidda, den 26. Juli 1880.

sämmtlich zu Schweidnitz.

Frau Ernestine Pauline Emilie Juppe, geb. Tha—= ler, und Fräulein Pauline Ernestine Amalie Thaler sind von der Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Schweidnitz, den 24. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Sch;hweidmitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 448 eingetragenen Fi ma: „Gustav Ad. Schleh“

heut Nachstehendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Schweidnitz ist er⸗

loschen.

Schweidnitz, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Wriegzem. In unser Gesellschaftsregister ist

unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 19. Juli

1880 am 20. Juli Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kauf— manns Jean Boas aufgelöft. Max Boas setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Wriezen, den 19. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriegem. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juli 1880 am 20. Juli Fol⸗

gendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 288.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Boaz zu Freienwalde a. O.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Freien⸗ walde a. O.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: S. Boas Sõhne.

Wriezen, den 19. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zeichen ⸗Register Nr. ZI.

S. Nr. 30 in Nr. 171 Reichs⸗Anz. Nr. 171 Central · Pandelg⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig

zu der Firma:

Lei pig. Als Marke

ist eingetragen

unter Nr. 703

H . * C. Haln- rescue

zu Bordeaux in Frankreich,

nach Anmel dung vom X. Juli 13309, Mittags 3 6 12 Uhr, ö ö . J ö. poste , für Wein J . 2 . das Zeichen: 6 Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Brach mann.

——

ChHAarkab pE FRaMRNhS

Four cvtter la N tranude. veuillez vonn 3] easurer que Ia bo-

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma Charles Heidsieck zu Reims in . nach Anmeldung vom 26. Juli 1878 für hampagnerwe ine

unter Nr. 2690 das Zeichen:

unter Nr. 2691 das Zeichen:

unter Nr. 2697 das Zeichen:

unter Nr. 2698 das Zeichen:

Nr. 2699 das Zeichen:

unter Nr. 2700

das Zeichen:

unter Nr. 2701 das Zeichen;

r gg ren, m. Hie, em, Gee,

fer rte lam eln de S:j( o fla d St - dd rer - adi s Ils Cid, dae S AAk Cd] Me M Qa Wem,

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Nidda. Dr. Lückenheld.

Efullendorf. Nr. 5861. Zu Ord. 3. 1 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: In der

veröffentlicht.) HKEomm. Als Marke ist an n eingetragen unter Nr. 25 des Zeichenregisters zur Firma Adelheid Leo in

unter Nr. 2702 das Zeichen: welche auf den unteren Enden der Korke der Cham⸗ pagnerflaschen mittelst Feuerstempels eingebrannt

Stettin. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 24 zu der Firma: Pommerscher Industrie · Verein

auf Aktien“

in Stettin, nach Anmeldung vom 15. Juli 1880, Mittags 126 Uhr,

füůr Schlemmkreide das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Stettin.

Konkurse.

18876! Konkursherfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1880 u Angerburg verstorbenen Geschäfts⸗Agenten braham Elias wird auf den Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, da die Erben des Erblassers der Erbschaft entsagt und eine Ueberschuldung des Nachlasses vor⸗ liegt, heute, am 26. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Aktuar Balzer zu Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. August 18890 bei dem Gerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. 6. 1880 Anzeige zu machen.

önigliches Amtsgericht Angerburg. Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei VI. Nierhoff.

(19405

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tapeziers Johann Heinrich Hammers, Ansgariithorstraße Nr. 5 hier- selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Grote hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. September 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. August 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Oktober 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 29. Juli 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: F. Bredehoy.

lissse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. M. Koblischke in Breslau, Paulstcaße Nr. 111. ist heute, am 28. Juli 1880, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eroͤffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweidnitzerstr. Nr. 28.

Anmeldefrist bis zum 30. August 1880.

Erste Gläubigerversammlung auf den 16, Augnst 1880, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 1. Oktober 1880, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 16. August

1880. Königliches Amtegericht zu Breslau. Henn, Gerichtsschreiber i. (.

ligsst] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Katzenstein zu Erimmitschan ist in Folge eines von den Inbabern der falliten Firma und deren Bürgen gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 20. August 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Civil⸗

w

1

.

Tolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dieselbe zeichnet für die Genossenschaft in Generalverfammlun ; . ö z g vom 20. Juni d. J. wurden Bonn, nach Anmeldun been g t daß sie deren Firma ihren Na gewahlt: Legpold Mogger als Mrektor, Ferdinand vom 19. Just 1856, . In n en . . Probst als Controleur, Taver Vollmar als Kasster, mittags 4 Uhr, sür Lebent⸗ ga e, , n den gen ö. bon der fämmtl. in Pfullendorf, zu Mitgliedern des Vor“ balfam (Tropfen) Fauhside 3 . 9 a . gehen 4 . w a n stands des Vorschns-Vereins Pfullendorf E. G. Cologne und ein Haarfärbe⸗ r inrudung, in da schersleben er ifullen dorf, den? 6. Juli 1889. Großherzoglich mittel, nebst Verpackung,

In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 472 eingetragen worden, * der Kaufmann Philipp Simson von hier als Inhaber der Firma Ph. Simson Nr. 1045 des Firmenregisters hler⸗ selbst dem Kaufmann Christian Ludwig Adolph Sichtau hier Prokura ertheilt hat.

werden; saal, anberaumt.

den 28. li 1880. Konkursberfahren. ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ; ö 1 19378 M 9 d Al 689 je nach den verschiedenen Qualitäten und Absatz⸗ ͤ ) ; gebieten verwendet werden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Königliches Amtsgericht zu Leipzig. der Frau Kaufmann Berndt, Elise, geb.

unter Nr. 2692

das Zeichen: PRHIVI .

Danzig, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 4, woselbst der Borschuß⸗Werein zu Brehna, eingetragene Genossenschaft,“ einge⸗ tragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Zum Vorstand der Genossenschaft auf die Zeit ahr August 1880 bis dahin 1883 sind ge—⸗ wählt: der Agent Louis Schmidt, der Agent Wilhelm Meißner, der Maurermeister Ferdinand Föͤhre, sämmtlich zu Brehna. Delitzsch, den 27. Juli 1880. Königliches Amtegericht.

Nuls hr. Handelsregister des Käniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1880 unter der Firma Gerritzen & Matthaeus errichtete offene Handelsgesellschaft J Duisburg am 19. Juli 1880 eingetragen, und nd als Gesellschafter vermerkt: 1) . Kaufmann Heinrich Gerritzen zu Duig⸗ urg, 2) der Kaufmann Wilhelm Matthaeus zu Duis burg. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt.

Aushang im Vereinslokale; doch werden Ein— ladungen zu Generalversammlungen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths erlassen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts VI. einge- sehen werden kann. Halberstadt, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

H Bnmigsherg. Handelsregister. Für die hierselbst unter der Firma B. Lorck et Co. bestehende Handelsgesellschast ist dem Kaufmann Otto Schlemmer von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juli 1880 in das Prokurenregister sub Nr. 672 unterm 23. Juli 18890 eingetragen. Königsberg, den 25. Juli 1880.

Königlicheg Amtsgericht. XII.

HK üÿmigshenrg. Handelsregister. Die am hiesigen Orte unter der Firma „Gebr. nd. bisher bestandene Handelsgesellschaft ist in olge des Ausscheidens des Gesellschafters Wilhelm Carl Franz aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Otto Theodor Robert Fran) übergegangen, welcher dasselbe bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortführt. . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. Juli 1880 die Gesellschaft im herr eaffter Sub Nr. 539 gelöscht und der unveränderte Uebergang

Kreisblatt, sowie Ausruf in Hornhausen und bad. Amtsgericht.

NRadolfaell. ,,, .

Nr. 8603. Zu S. J. 34 des Gesckschafte— registers wurde mit Beschluß vom Heutigen ein- getragen die Firma „Riedlinger und Hägele“ in Radolfzell.

Die Gesellschafter sind:

,, Hägele von Hilzingen, wohnhaft dahier,

edig;

Heinrsch Riedlinger, ledig, von hier.

Die Gesellschaft hat den 20. Juli J. J. begonnen

und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung

der ersteren vollberechtigt.

Radolfzell, den 21. Juli 1880.

Großh. bad. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. Haeusler.

KRägenmnwaldle. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein—

getragen:

Die Firma H. Falkenhagen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1880 am 21. Juli 1880 (vergleiche die Akten Über das Firmenregister Bd. IV. Bl. 58. Rügenwalde, den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rug enmnvnlde. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein—⸗ getragen:

1) Nr. 84.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Mulshurz. Königliches Amtsgericht 7 Duisburg.

In unser Register zur Eintragung der Aug

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter

Nr. 37 Folgendes eingetragen: ĩ

der Firma in das Firmenregister sub Nr. 2476 am 256. Juli 1880 eingetragen.

Königsberg, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

Kaufmann Theodor Schwarz zu Rügenwalde. 3) Ort der Niederlassung: . J Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Theodor Schwarz.

das Zeichen: Bonn, den 19. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Chlm. Als Marke ist ein⸗

getragen bei dem König⸗

lichen Amtsgerichte zu Cöln

unter Nr. 326 zu der Firma:

„Franz Coblenzer“ in

Cöln, nach Anmeldung vom

28. Juli 1880, Vormittags

10 Uhr 20 Minuten, fur

feuerfesten Cement, genannt

Plastisches Dinas-⸗Erystall,

das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Schiffer,

Gerichtsschreibergehülfe.

Elberfell. Als Marke ist ein— getragen worden unter Nr. 255 zu der Firma: „J. C. Bleckmann“ in Solingen, näch Anmeldung vom 21. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:

K welches auf den Waaren, nämlich Messer und

Scheeren, und deren Verpackung angebracht wird. Kgl. Amtegericht, Abth. II., zu Elberfeld.

G r . * ö ?. JJ ö . 36336 w / / ö ö ö ö ö 2. ne r , , , . . . , . de n . . , . . . , ee / ///

J

ee, ,

K .

Brachmann.

ö

.

3 8 8333

Leipzix. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2706 zu der Firma: RKagui Eravals Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 8. April 1880, Mittags 12 Uhr, für ein chemisches Erzeugniß, das eichen:

8

welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Brachmann.

Kannengießer, zu Belgard, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 20. UAugust 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ;

Der Vergleichsvorschlag liegt in der Gerxichts⸗ schreiberei Abtheilung III. hieselbst zur Einsicht aus.

Belgard, den 21. Juli 1880. ;

Wendt, Amtsgerichts ˖ Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.!

ligsss! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das hinterlassene Vermögen des am 4. März 1879 verstorbenen Fabrikanten Vietsr Kühn in Crimmitschan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschan, den 29. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Hedenns. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

lisss?! Beschluß.

In der Konkurtsache des Gabriel Weil, Kauf mann in Benfeld, beschließt das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf Grund des rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 18. Mai 1880, Aufhebung des Konkursverfahrens.

Benfeld, den 28. Juli 1880.

gez. Rohmer, Amtsgerichts · Rath.

lisst! Konkursverfahren.

Termin auf den 17. August 1889, ern, n 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Iüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 20. Juli 1880. Albrecht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Uigz82] Ueber das Vermögen des Spenglermeisters Lud⸗

In dem Konkurgverfahren üher das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Gustavus ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen

wig Luck von Darmstadt wird heute, am 24. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Störger dahier wird zum Konkursverwalter hbe= stellt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. August 1889 einschl. Anmeldefrist bis 24. August 1880 einschl. Wahl und allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Septem ber 1880, Nachmittags 4 Uhr, Darmstadt, den 24 Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Zur Beglaubigung:

Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

isst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft, in Firma Jacobson & Friedländer, erste Vorsetzen 295, sowie über das Vermögen bezw. den Nachlaß der persönlich baftenden Gesellschafter 1) des Geldwechslers Julius Friedländer. Schaarsteinweg 4911., 7) des verstorbenen Fondz⸗