1880 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

///

Stettin, 29. Juli. CF. JT. B)

Getreidemarkt. Heizen pr. oli 214.09 pr. Septemner- Oktober 192, 00. Roggen pr. Juli 176 00, pr. Juli- August 1710), pr. September-OQktober 165, 09). Rhhel 100 Kilo

pr. Herbst 55, 00. Spiritus loco 61.00, pr. Juli August - September 58.80. pr. September- Oktober

EFoaem, 25. Juli. (5. T. B)

8 piritus pr. Juli 58 80 zr. August 58,80, pr. Soptember middling 53, do. do. fair 68, do.

56,90 or CQktober 53 13. Sich befestigend.

HKreslam, 30. Juli, (CT. T.

August 58,50 per August-Septsmber 57, 60, 53560 Weizen per Jali 21200. Roggen per Juli August 178,90, per Septemhber-Ortobar 171,009. RhäFöl laco per Fal 64.5, der September-Oktober 54, 50, per Oktober-November 55,25

Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. ac dna, 29. Juli. (W. L. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger lóed 24.00, ersmder l

pr. Mai 29, 60. Hrenn on, 29. Juli. (R. T.

Pstrelsum höher. (Schlussbericht. 9.30 6 9.35 ber., pr. August-Dezeraber 9, 65 à 9,70 bez.

Mamma banrzg, 29. Juli. (W.

Gotrsidem zgrkt. Weizen loeo unverändert, auf Termine auf Temaine höher.

Weizen pr. Juli-3 ug. 209 Br., 208 G., pr. Septempber-Oktohbe: 195 Br. 194 Gd. Roggen pr. Juli-Aung. 166 Br., 165 G4. O Ggsptember- Oktober 160 Br.R, 159 G4.

fester. Keogzgen loco unverändert,

B.)

B.)

1 *

Rfböl, fest, loco 564, pr. Oktober 573.

. pr. pr. September · Ohtober 50 Br., Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack.

9.35 Gd. Retter: Schön. HEengt, 29. Juli. (M. T. B.)

Hafer und Gerste unverändert.

August -- September 515 Br., pr. Oktober-November 463 Br. Fetroleum fest, gtandard whit

gr. pr. Muli 55, 00, August 60 70. pr.

5

pr. Herbst 10,09. Rübsen pr. September-Oktober 247,00.

An der Küste Havannazneker Nr. 12 253.

middl. 6it/ie. do. middl 6is,is, Bahia fair 63, Maceio fair 7i/is,

per geptemher-Oktober fair 4718, Bengal fair 45516, 192.90, per Juli. Tinnevelly good fair 5s, do. Western fair 4R, do. do. good fair 5.

fest, aber wenig belebt. Rel wer pas, 29. Juli.

Kran än, 29. Juli.

Oktober- Januar 61.87.

26 90, pr. September-Dezember

gpiritus ruhig,

klehl 4 D. 25 C.

Herbst 9.93 Gd., 9,97 Br. pr. Frübjahr 105.45 G., 10,50 Br. Hafer a, Keothers Si / ics. Speck abort

Pr. Herbst 5, 0 Gd., 5,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 570 Gd., 5, 75. Br. Kohlraps per August-September 125. Wetter: Schön.

Armntercaurma, 29. Juli. (W. T. B)

getreidemar kt. (Schlussbericht) Roggen pr. Juli 205,

per Oktober 192, pr. März 190. Amt er penm, 29. Juli. (R.

.

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Wein weichend. Roggen 62 C Sack. flau. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Amtwerpen, 29. Juli. (W

h

Estrolenmmarkt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 23 bez. 234, Br., pr. Angust 23 ö. pr. September 233 Br., .Mest.

Lomdom, 29. Juli. (N. T. B.) angeboten 22 Weirenladungen.

Upland good ordinary 6, do. ow middling 65. do. IideI. 5.20. Petroleam 6is /s, Mobile middling 6is is, Orleans good ordinary 6s /16, do. 0m do. middling fair 74, Pernam fair 7,

ö ems: Eaæum nm olle. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für 24 25, Pr. Juli 23, 25,9 pr. Noramiber 19,70, pr. März 19.60. Spekulation und Export 1000 B. sStetig. Middi. amerika- koöggen leo 19 59. pr. Juli 1770, pr. November 16 30, pr. Närz 16435. Hafer loco 1650. Rübòol ijoco 29, 10, pr. Okts ber 29, 00), ferung 6is, z d.

nische August-September- Lieferung 65, September-G6ktober-Lie-

Eohzneker ruhig. Nr. Ib / 13 pr. Juli pr. 100 Kgr. 63,00, gtandurd white loch 7I9. pr. Juli pr. 100 Kilogr. 69, 00. Reisser z/noko! ruhig. Nr. 3 pr, 19 Rilogr. pr. Juli 76, 25, pr. August 70, O, pr.

Parts, 29. Juli. (W. T. B.) Prodnuktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 27,30. pr. August

Pr. Janunar-April 75.50. Spiritus matt, pr. Juli 6l, M, pr. August 6.25. pr. So -tember- Dezember pr. Jun aar- April —. Nerr-Korka, 29. Juli. (W. L. B.)

ö. R sar on berieht. Baumwolle in Nem- Tork 11916 do. E . . Rothsr . 1D. 09 G. Mais (old ; nired 48 C. Zneker (Tair refining Mascovados) 73. Kaffee (Ro- Ero duktenmarkt. Weizen loco sehr fest, Termine fest, pr. 144. Sehmal⸗ e . . 6 da. . 83, 9 .

Ki ede Jamelra, 28. Juli. (M. T. B.)

Weckhseleours auf London 223, do. auf Paris 417. Tendenz des Kaffeemarktes: Animirt. Preis für good first 5500 ' 5600. Durch- schnittliche Tageszufuhr 10 750 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 22 000, do. nach dem Kanal 10. O00 /ο nach

do. nach 4 Mittelme ö th . ö; ö liefert, v aren auf hiesigem Platze em Mittelmeer 9000, Vorrath von Kaffee in Rio am 33. Imi er, g,

Ker lim, 29. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewen berg, vereidetem Makler und gerichtlichem

Ruhig. rt.) Die Preise verstehen sich pro 100 kg frei hier in grösseren

Maranham fair 74, Egyptian brown mehr Begehr,

ELiverhpacl, 29. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Posten). Obgleich die Umsätze noch immèr bescheiden, sind dennoch ast alls Metalle fest und steigend, namentlich Ziun. Roheisen: Verschiffungseisen wie Warrants behalten in Glasgow steigende Tendenz, ebenso ist Niddlesbro-FEisen höher. Hier zeigt sich Jett

freilich nur noch vereinaz-lt, und es gelten

do. goed fair 65, do. Vhits fair 74, gute und bests Marken schottischès Roheisen 8, 20 à 8, 5M, engksisches

. k fair 9. Dhollerah . 35, do. good middl. 353. 56, 89 a 7, 20. o., middl. fair 4. do. fair 415ũis, do. g0od fair 5s /is, do. good Bauten in' ganzen Längen 8, 50 à 900. Walzei (Gotreidemarkt.) Spiritus per i090 Liter 100 0. per Juli. hii is, Qumra fair 415/16, do. good fair 55, ds. good Hils, he Bleche 3 ü

Eisenbahnschienen zum VerRalzen 759 'n 8, 00, zu

3 25.00. Kupfer fest, englisches und

Bengal good fair d9/is, Nadras australisches I37, 0) a 138,90, Mansfelder 145,00 à I46, 00. Zinn

höher, Banca 205,00 àù 206,00 und Prima engl. Lammæainn 200,90 3 Era fu, 29. Juli. (A. T. B.) 202.00. Zink ruhig, gute und beste Mark nmlesise itten zj

RFoslene Garne Veichend, wollen Stoffs sehr gedrückt, Wolle 38 060 à 39.00. i s ö 30,50 à 31,0090. Kohlen und Koks ruhig. engl. Sohmiedekohlen (XV. T. B.) nach CQaalität bis 54 0), desgl. westfälische bis 56, 90 pr. 40 hl, schlesischer und westfülischer Sechmela-Koks 2,00 à 2.360 pro 100 kg.

Blei fest, Harzer, Sächsisches und Schlesisches

Eramk färt a. M., 29. Juli. (Getreide- und Prodnkten- C W. . B) bericht von Joseph Strauss.) Die abgelaufene Woche eharakterigirte

ich abermals durch geschäftliche Stile, gepaart mit eiuer Lust- losigkeit, welche namentlich auf die Hauntartikel Weizen, Roggen und Hater einen ungknstigen Eir fluss ausübte, An unserm Montags- markt ist hierländischer Weizen noch matter geworden; Umsätze blieben gering. tremder je nach Qualität von 23 24 , neuer ungarischer prompt,

Weizen ab Umgegend 236 - M, frei Hier 24 3

25,80. Nebl matt, vr. Juli S 25, zu 24 6 übrig. Roggen, namentlich russische Sorten, still; die

br. August. 53 25, pr, Septembor-Denember 5p, 35. Rfböl weichend., Course wurden

1 * . hiesigen Rogges, welcher an Qualität nichts zu wänsch übr: br. Juli 72 00. br., August 72.00, pr. September-Dezomber 74, 0G, lässt, kamen kleine Partien in Handel zum en. .

hirr und bliob dazu übrig; französischen pr. August- Dezember VFürde man gern zu 19 s geben. Gerste ohne Handel. Hafer bohieit lanen Geschäftsgang und hat durch tägliche kleine Rückgänge reichlich 50 3 an Werth sinbässen müssen, der Ge- schäftsverkehr bewegte sich innerhalb der engsten Grenzen; hoch prima 154 - 166 A, sogar ein Posten mit 155 46 gehandelt; andere

Sorten 14-15

loar) 73 CG. Getreiderracht 53.

am Montag notirt von 163 178 S; von ne6nem

MS Hülsentrüchte umsatzlòs. Für Raps

. Meinung. Mehl in lustloser Stimmung. ntterstoffe ruhiger, bautes Mais 13 A6, weisses 14— ; Wieken sehr ruhig, 17 M ; 6 Weizenkloie 4t-5 A RR b öl verlassen.

REoggenkleie 5H —-6 6.

Ker lim, und Nord - Europa 36 000 Sack,

24.

Us ame. 26.

Laut Reschluss der Sachverständigen Kommission sind die 27. Aktien dor Mährisch-Schlesischen Centralbank mit 28. Coupons vom 1. Juli 1881 ab lieferbar, die seit Juli 1874 nneinge- 29 lösten Coupons sind abzutrennen.

pr. geptbr. Dezbr. 231 bez., 234 Br

Bic elles ten det Kättmannschaft von Berlin,

29. Juli. Die Marktpreise des Rartosffel- Spiritus per Tralles (100 . 100 069, frei hier 2 Haus .

n „62. 62.2

g. 63, 63,4

. 63

* * 62. 4 -= 62,7 62,8

ohne Fass.

Theater.

Valluer- Theater. Sonnabend: Zum 1. M.:

Signor Piffarello, Posse mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von H. Wilken und S. Haber.

Musik von G. Michaelis.

icteria- Theater. Direktion! Emil Hahn. Sonnabend: Zum letzten und 17. Male; Zweites Tagewerk Goethe's Faust als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Mexhisto⸗

pheles: Hr. Otto Devrient. Anfang 6 Uhr. Das Theater bleibt bis Ende August geschlossen.

Krolls Theater. Sonnabend: Der Freischütz.

Oper in 3 Akten von C. M. v. Weber. nach der Vorstellung Großes Doppel⸗Conecert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben.

Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.

Sonntag: Gastspiel des Königl. bayer. Hofopern⸗ sängers Hrn. Theodor Reichmann. Auf großes Ver⸗

langen: Tell.

Montag: Gastspiel des Königl. bayer. Kammer⸗ sängers Hrn. Franz Nachbaur. Die weiße Dame. und Weiße Dame“ JI. Parket à 3 M II. Parket und Fribüne 2 46, Loge 1 1M 50 3. Entrée inkl. Theater 1 0 und Abonnementsbillets à Dtzd. J zu allen Vor⸗ stellungen gültig, sind täglich vorher an der Kasse

Billets zu den Vorstellungen „Tell“

u. d. Verkaufsstellen zu haben.

Vational- Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Herrn Eduard Weiß: Der verkaufte Schlaf.

Cermania- Theater, (Im Weinbergweg.)

Sonnabend u. folg. Tage Grethe's Faust. Neue Große Aus⸗ attungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bil

, ,, (Drittes Tagewerk.) dern von Dr. C. J. Musik von Mi

chaelis.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Großes Sommernachtsfest. Im prachtvollen Som⸗ mergarten: Großes Militär ⸗Concert, ausgeführt

von den vereinigten Musik. Corps

des 1. und 2.

Garde⸗Feld ⸗Artillerie Regiments, 70 Mann, unter persönlicher Leitung der Königlichen Musikdirektoren

Baumgarten und Lücke, und der Kapelle des König⸗

lichen Kadetten Corps unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Herold. Erstes Auftreten des

WKärnthner Lieder-⸗Terzetts?“, Frls. An

na, Marie und

Flora Geisler. Auftreten der Tyroler Sänger⸗

gesellschaft Engelhardt?! und des Singvögel ⸗Terzetts“ Geschwister Rom

Schmwäbischen mer. Abends:

Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination

durch 20 09 Gasflammen. Im

Theater: Zum

II. Male: Harun al RNaschid. Lustspiel in 4Ften von G. v. Moser. Anfang des Concertz 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ende des Festes 17 Uhr Rachtz.

Sonntag: Harun al NMaschid. cert u. s. w.

Doppel ⸗Con⸗

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Oelkers mit meister Friedrich Quast (Hoya).

Hrn. Bürger⸗

Geboren: Ein Sohn: Srn. Hr. Zinner (Gold⸗ berg). Hrn. Dr. med. Heinrich v Arnim (Ber⸗ lin). Orn, Pfarrer F. Haß (Margonin). Hrn. Rittmeister und Escadronchef CFrich von Vorcke (Pasewalk). Hrn. Pfarrer H. Nithack

(Grünthal). Eine Tochter: mann und Compagniechef Freiherr Zend).

Hrn. Haupt⸗ von Ketelhodt

Vor und

Gestorben: Hr. Oberlehrer Dr. Emil Hummel (Göttingen). Hr. General der Kavallerie z. D. Franz Graf und edlen Herrn zur Lippe Biester⸗ feld⸗ Weißenfeld (Döberkitz). Hr. Oberst z. D. Hermann Schwierz (Wiesbaden). Verw. Frau Hofmarschall Adele v. Bülow, geb. v. Könemann (Schwerin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der in dem nachstehenden Signale⸗ ment näher bezeichnete Kürassier Stewien der unterhabenden 1 Escadron hat sich am 27. d. M., Morgens, heimlich von hier entfernt und liegt gegen denselben der dringende Verdacht der Fahnenflucht vor. Alle resp. Militär und Civilbehörden werden demnach dienstergebenst erfucht, den Genannten im Betretungsfalle anhalten, an die nächste Militär⸗ behörde abliefern und bierher Nachricht geben zu wollen. Sigznalement. Vor⸗ und Zunamen: Karl Friedrich Wilhelm Stewien, Älter? geboren am 11. April 1858, Geburteort: Päwesin, Kreis Westhavelland., Aufenthaltzort vor dem Dienst⸗ eintritt: Roskow, Kreis Westhavelland, Größe: 169 m, Religion; evangelisch, Profession: Knecht, Dienstzeit: seit 5. November 1878, Statur: schlank, Kinn: rund, Nase: spiß, Mund: klein, Haar: dunkelblond, Bart: fehlt. Besondere Kennzeschen: leine. Bekleidet ist derselbe vermuthlich mit Uniformstücken. Brandenburg a. / Havel, den 30. Juli 1880. Königlich Branden burgisches Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6. von Möllendorff, Oberst und Regiments⸗Commandeur.

Ladung. Der Tischlergeselle Hermann Finkewitz, 19 Jahr alt, Sohn des Werkführers Gduard Finkewitz zu Treuenbrietzen, soll in einer Strafsache als Jeuge vernommen werden. Derselbe hat sich zuletzt in Nichel beim Tischlermeister Krüger aufgehalten und ist sein jetziger Verbleib unbekannt. Alle Diejenigen, welche über den jetzigen Aufenthalt des Finkewitz etwas zu bekunden wissen, werden er= sucht, die unterzeichnete Behörde davon 'in Kenntniß zu setzen. Potsdam, den 27. Juli 1880. König liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ö Aufgebot.

In Sachen, betreff'nd das Jacob Idziorsche Auf— gebot des Sparkassenbuchs Nr. 1495 ber ie n, Sparkasse zu Pleschen wird der Aufgebotstermin auf

den 24. November 1880, Vormittags 11 Uhr verlegt. ;

Vleschen, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

un' Ausschlußnrtheil.

J. das Quittungsbuch Nr. 102 der Distrikts⸗ sparkasse Waldmünchen über 36 Fl. 623 Rr. 61 46 77 3 wird hiermit fuͤr kraftlos erklärt, II. die Kosten des Verfahrens hat die Lokal—⸗ armenpflege Schäfferei zu tragen. Waldmünchen, den 24. Juli 1886. K. Amtsgericht Waldmünchen. Ji. G. gez. ß

Für den Gleichlaut der, Abschrift mit der Ur— schrift! Waldminchen, den siebenundzwanzigsten Juli w

er k. Gerichtsschreiber: Grundt.

19427] Arrestbefehl. In der vorläufigen Untersuchungszsache . gegen den zur Disposition der Ersatzbehörde entlassenen Kanonier Mathias Wolff, geboren den 36. De— zember 1856 zu Röschwoog, Kreis Hagenau, Regie⸗ rungs ben irk Unter ⸗Elsaß, katholischer Religion, in Ciyvllverhältnissen Bäcker, zuletzt in Roͤschwoog wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

enthaltsort,

wegen Fahnenflucht wird die Beschlagnahme des Vermögens des ge⸗ nannten Wolff bis zum Betrage von dreitausend Mark für den Fiskus hiermit angeordnet.

Durch Hinterlegung von dreitausend Mark wird die Vollziehung des AÄrreftes gehemmt und der An— trag auf Aufhebung des Arreftes berechtigt.

Bischweiler, den 23. Juli 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. Becker. 19401 In Sachen betreffend den frelwill igen Verkanf der dem Acker⸗ mann Steinecke in Verliehausen gehörenden Immobilien.

. fe en r der , r, Steinecke zu Verliehausen, sollen die na end ichn Grundstücke desselben, als: ö Neihestelle Nr. 28 in Verliehausen, Wohnhaus, Leibzuchtt haus, Nebengebäude, Ge⸗ rechtigkeiten, Hofraum, Kartenblatt 2, Parzelle 49, Garten daneben, Kartenblatt 2, Parzelle 50 1La13 4m, gh n garten, Kartenblatt 2, Parzelle 51 28 1m, Acker, Schoninger Fed, Kart 1 = ua er, nf . artenblatt 1, Par Wiese daselbst, Kartenblatt 1, Parzelle 50 57 a 23 4m, Acker daselbst, Kartenblatt 1, Parzelle 102 5 a 93 9m

Acker daseibst, Kartenblatt 1, Parzelle 113

Auf Antrag der Lokalarmenpflege Schäfferei, ver— treten durch den Bürgermeister aer ef Krämer, Dekonom dont, erkennt das f. Amtsgericht Wald- münchen = Amtsrichter Hopfenbeck *in heutiger öffentl. i

in der Eiwägung, daß das Aufgebot vor— schriftsmäßig bekannt gegeben 6

daß innerhalb des eröffneten Aufgebot termin Rechte auf, das zu Verlust gekommene Spar⸗ kassabuch nicht angemeldet wurden;

daß man einer eidlichen Versicherung des Verlustz des Buchs mit Rücksicht auf die ge⸗ richtsbekannte Thatsache des im vorigen Jahre stattgefundenen Niederbrennens der Behausung des Gemeindepflegers Ring in Schäfferei Um⸗ gang genommen wurde;

daß in der heutigen Sitzung ausdrücklich Antrag auf Erlassung ein s Ausschlußurtheils

.

gestellt wurde:

Zugleich werden Alle, welche Eigenthums⸗, Pand⸗ ser vitutische (ö. B. Wegegerechtigkeiten) oder 6 dingliche Rechte an jenen Grunsstücken zu haben . , . , Ter⸗ mine anzumelden bei rase des Aus . . den neuen . ö

lusgenommen sind diejenigen hvpothekarischen Gläubiger, welche durch besondere Schreiben . der Verpflichtung entbunden werden.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden“

Uslar, den 23. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Kemlah.

(19402 In Sachen des Kaufmanns ,. zu Adelebsen, Klägers, wider den Zimmermann Wilhelm Schnake zu Lödingsen, Beklagten, wegen Forderung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die dem Beklagten gehörigen Grundstücke als:

Reihestelle Rr. 34 in Lödingsen, Wohnhaus, Stallung, Hofraum, Kartenblat? 6, Parzelle 133. . Kartenblatt 6, Parzelle 134 = 47

Acker auf dem Sande, Kartenb . en i ; 2 64 qm, ö

er auf dem Sande, Kartenblatt 2, Par- zelle 3. = 50 a 69 Am, . Acker auf dem Sande, Kartenblatt 2, Parzelle 7 6a 41 am, sämmtlich K Lödingsen, un ferner in der Gemarkung Adelebsen

Wiese Bramburger⸗Wiesen“, Kartenblatt 5, Parzelle 55 4 a S4 qm,

Wiese daselbst, Kartenblatt 7, Parzelle 56 7IIL a 57 qm in dem auf Freitag den 8. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, in dem Buhre 'schen Gasthause zu Lödingsen anbe⸗ raumten Termine öffentlich meistbietend verkauft

werden. Zugleich werden Alle, welche Cigenthumtz, Pfand, servitu⸗ tische Wegegerechtigkeiten) oder andere dingliche Rechte an jenen Grundstücken beanspruchen, auf⸗= gefordert, diese Rechte in jenem Termine bei Strafe des Ausschlusses den neuen Erwerbern gegenüber an nr g n t d em Beklagten wird hiermit jede Veräußerun der oben bezeichneten Grundstücke unterfagt. . Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anfhlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht. Uslar, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J. Kemlah.

9 a O3 4m,

Acker daselbst, Kartenblatt 1, Parzelle 157 26 a 69 4m,

Acker daselbst, Kartenblatt 1, Parzelle 158 28 a 46 4m,

Acker daselbst, Kartenblatt 1, Parzelle 168 16 a 49 4m,

Acker, Katzenfelx, Kartenblatt 3, Parzelle 71 1ẽha 5 a,

Acker, Lichtenbergsfeld, Karten ö

n. ö. 1 3 ü ö blatt 6, Par

er Lichtenbergsfeld, Kar 6, .

zelle 87 32 a . ö. . ö.

in dem auf Freitag, den 24. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Nolte'schen Wirthshause in Verliehausen anbe— raumten Termine öffentlich meistbietend verkauft

Ab 1. August er. wird auf den diesseitigen Bahn⸗ strecken Cassel⸗Waldkappel und Treysa · Niederhone der Privatdepe schen⸗Verkehr eröffnet. Frankfurt a./ HI., den N. Just i885. Königliche Eisenbahn. Direktion.

19431

Kznigl. Rhein. Westfff. Technische Hochschule Tal Aachen.

Beginn der Semester Anfang October und nach Ostern; Er sraaumꝶ den- Her ghhalnnkthel- Lum am e . Det ohen d. . Programm von der Direction.

werden.

n 138

3 schtè⸗ izinal⸗ legenheiten den

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Ange n alt) e tter Klasse; sowie den Kanzlei⸗ Mülheim ö .

ö. ire rn rg nn, bei ben e, Ministerium den 5) Marie Kahn zu Prüm, Regierungsbezirk Trier,

Rot

Königlichen

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

Aas Lhonnrment beträgt 4 50 3 für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 80 8 RR

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ö Kanzlei⸗Rath Vater

en Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. .

3 Rei Staatsamtes zu ernennen.

worden:

ontro . Sinn Re i n nr fn ten Boll und Brömmel, der

Haupt⸗Steueramts⸗As Zippel, der Haupt⸗Steueramts⸗Assistent Makiolczyt der

Kamlah, der kommissarische

Deutsches Reich. . Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Kainmergerichts-Rath Ern st zu falen⸗ gert ae 24 her e en. hessischen Ober Landesgerichts f Rath Dr, von Hesse zu Darmstadt zu richterlichen Mit-

gliedern des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes, ferner

den Königlich preußischen Kammergerichts· Rath Leske u genlin 4 fe, , richterlichen Mitgliede des

ö bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für bestimmte Stellen im öffentlichen und im Privatschuldienste nähere Aus⸗ kunst zu geben.

Bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt sind ernannt

cpedirenden Sekretären und Kalkulatoren: der Ober⸗ ö. 3 Rinke, der Stempel⸗Revisor Schulz, die

sistent Hof el dt, der Sekretariats⸗Assi⸗

stent Meyer, die Haupt⸗-Zollamts⸗-Assistenten Hoy und

Assi lbach, der Sekretarigts⸗ fisteni . ai e de 56 Sekretariats⸗Assistent Rind,

ie ständigen Hülfsarbeiter Hage, Thomaschews ki und . n, hilf gerd reren Schmidt und der Hülft—

atz, ferner . n er f irn, der ständige Kanzlei⸗Hülfsarbeiter

Grüzmacher und die Hülfsarbeiter Pfeiffer und Fischer.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ktischen Arzt c. Dr. Joseph Heinrich Sc *eht . 1 ö. Charakter als Sanitäts⸗Rath zu

verleihen.

rem Antrage vom JI0. Juli d. J. will Ich die

nun nn Tr; Eisenbahnkommissarigts in Coblenz mit dem

15. August d. J. genehmigen und Sie zur Uebertragung der

Geschäfte desselben an das Eisenbahnkommissariat in Berlin

ermächligen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zu veröffentlichen.

er Mainau, 6 3 1880. elm. Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Bei den im Monat Juli d. Is. abgehaltenen Ent⸗ lassunnapr sisingen an dem Gouvernanten⸗Institute und dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig haben erlangt das Zeugniß

der Befähigung: J. für das Lehramt an höheren Töchterschulen:

1) Thekla Daber zu Rheydt, Kreis Gladbach, 2 Alma Erdmann zu Dtsch⸗Krone, 35 Luise Euler zu Bretzenheim, Kreis Kreuznach, 3 Justine Friedel zu Küstrin, Kreis Königs— berg N. M., ; 35 Chili Gille zu Wolfhagen, Regierungsbezirk Cassel, 2. fit Elisabeth Hacke zu Emden, Landdrosteibezirk Aurich, 7 Hanna Hefter zu Frankfurt a. M., 3 Martha Kraft zu Halle a. d. S., 9) Helene gehn re id zu Oels, 19 Anna Raben zu Hadersleben, 11 Alwine Schött zu Rheydt, Kreis Gladbach, 13 Bertha Spornberger zu Wollstein, Kreis Bomst, 13) Adele Teßdorpf zu Hamburg, und 14 Jenny Wüsthoff zu Trent auf Rügen;

II. für das Lehramt an Volksschulen:

Berlin, Sonnabend,

eim Ministerium Stargardt

Baden,

ichs⸗Eisenbahn⸗Amtes für die Dauer ihres gegenwärtigen .

Seesen, Landdrostei Hildesheim, ist die Erlaubniß far Anfer⸗ tigung der generellen Vorarbeiten für eine norma Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Se⸗ geste⸗Almstedt über Lamspringe nach Seesen ertheilt

worden.

und

taats⸗Anzeiger.

f Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den host- Anstalten auch die Expr ͤ

* ;

dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 52.

6 Helene Pevestorff zu Magdeburg, 27) heel. von in fir n zu Hadersleben, 3) Luzie Rittorff zu Belzig, Kreis Zauch⸗Belzig, 98 Henriette Schlingloff zu Marburg,

10 Marie Schoch zu Mersebur w

13) Hedwig Strackfel dt zu Konitz, 13 . Strauß zu Muhlwitz, gFreis Dels,

155 Anna Ufer zu Czarnikau, 3 elene Wallbaum zu Gusow, Kreis Lehus, 175 Martha Wuschack zu Zielenzig, Kreis Sternberg,

18) Anna Ziegler zu Waltersdorf, Kreis Weißensee. . i . irektor Kritzinger zu Droyßig bei Zeitz ist d

Berlin, den 28. Juli 1880. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Im Auftrage:

Greiff. f

Bekanntmachung.

Berlin, den 30. Juli 1889. Die 1 der Königlichen Museen. öne.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Einem Comité zu Händen des Redacteurs Becker in

sp urige

Minister Bitter von Coburg.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Polizei ⸗Verordnung.

Auf Grund des 8. 11 des Gesetzes über die Polizei⸗Ver⸗ waltung vom 11. März 1850 verordnen wir, was folgt: Die unterm 29. September 1878 erlassene Polizei ⸗Ver⸗ ordnung über die Ein⸗ und Durchfuhr von Vieh aller Arten ꝛc. aus Rußland, wird hierdurch dahin modifizirt, daß zu den von diefem Verbot ausgeschlossenen Thieren, als Pferden, Maulthieren, Eseln, noch das Schwarzvieh hinzutritt. Bromberg, den 29. Dezember 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung, die Einfuhr von Gänsen aus Rußland betreffend.

Nachdem in den angrenzenden Theilen Rußlands die Rindern erloschen zu sein scheint, heben wir mit Ermãchti⸗ ung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und 8 ten das in der Polizei⸗Verordnung vom 29. September 1878 (Extrablatt des Amtsblatts pro 1878) enthaltene unbe⸗ dingte Einfuhrverbot für Gänse aus Rußland auf und ge⸗ statken die Einfuhr von Gänsen, vorbehaltlich des je der⸗ zeitigen Widerrufs, unter den nachfolgenden Bedin⸗ gung muß durch ein amtliches Attest des russischen Kreischefs, welchem eine beglaubigte deutsche oder polnische

den 31. Juli, Ahends.

w

2) Dieses Attest muß mindestens 3 Tage vor dem Trans⸗

3 Tüte Hrin mant zn Stemi; Freut. port bem Königlichen Landrath des Kreises Inowrazlaw unter

i mi i auer Angabe der Zahl der einzuführenden Gãänse über⸗ öh . dam mn, wu 3 , k die Einfuhrgenehmigung

ertheilt.

3) Diese Einfuhrgenehmigung hat der Begleiter des

Transports bei sich zu führen und auf Verlangen der Grenz⸗ zollbeamten oder der Polizeibeamten vorzuweisen.

4) Die Einfuhrgenehmigung verliert ihre Wirksamkeit, enn nd! 5 . nach der Ausstellung von derselben Ge⸗

z t worden ist. 115 Elisabeth Schulz zu Riurfhruhe, Großherzogthum . a geld he Landrath des Kreises Inowrazlaw

i dri S : = ibt es überlassen, bestimmte Grenz-FZollämter und bestimmte 125 Lina Störing zu Schwelm, Kreis Hagen in West- 6 k 3 e,. ,

erfolgen darf.

Bromberg, den 20. Juli 1880.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung, ie Einfuhr von Schafen aus Rußland betreffend.

Nachdem in den angrenzenden Theilen Rußlands die

Rinderpest und die Pockenseuche unter den Schafen erloschen zu ernten heben wir mit Ermächtigung des Herrn Mi⸗ nisters für Landwirthschaft, Domänen und Forsten das in der Polizei⸗Verordnung vom 29. September 1878 (Extrablatt des Amtsblatts pro 1878) enthaltene unbedingte Einfuhrverbot

ür Schafe aus Rußland bis zum 1. September d. 95

vorbehaltlich des jederzeitigen früheren Widerrufs auf, und in. die Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen bis zu diesem Zeitpunkt unter den folgenden Bedingungen:

15 Bie Einfuhr ven Schafen uber die Landesgrenze darf

ple; nur über das Grenzzollamt Woycin Montags und über das i ßbniglichen Museen bleiben am 3. und Vonnerstags erfolgen.

4. 9 t . ih den nh des Publikums geschlossen. Grenzzollamt VPapro rstags erfolg

Am 5. August wird der Haupteingang des Alten Museums

vom Lustgarten aus wieder eröffnet.

3) Es muß durch ein amtliches Attest des russischen Kreis⸗

Chefs, welchem eine beglaubigte deutsche oder polnische Ueber⸗ 96. n,, ist, nachgewiesen werden, daß die einzu⸗ führenden Schafe vor ihrem Abgange nach der Grenze

i ns 30 Tage an einem seuchefreien Orte gestanden an n daß 4 km um denselben weder Rinderpest noch Pockenseuche herrscht, sowie daß der Transport durch seuche⸗ freie Gegenden erfolgt ist und noch zu erfolgen hat. :

3) Dieses Attest muß mindestens 5 Tage vor dem Ein⸗ fuhrtermine dem Königlichen Landrath des Kreises Inowrazlaw unter genauer Angabe der Zahl der einzuführenden Schafe und des Bestimmungsorts derselben mit dem Ersuchen über⸗ sandt werden, die Einfuhr zu gestatten, .

4) Die von dem Landrath ausgestellte Genehmigung hat der Begleiter des Schastransports bei sich zu führen und auf Verlangen der Grenzzollbeamten oder der Polizeibeamten vor⸗

isen. . . Die einzuführenden Schafe sind vor dem Uebergange über die Landesgrenze von dem damit beauftragten Thierarzte auf Kosten des Einführenden zu untersuchen und müssen hierbei frei von e n ,, Krankheit oder dem Ver⸗ iner solchen befunden sein. . .

a,,, Transport ist zurückzuweisen, sobald ein Stück der Heerde krank oder auch nur verdächtig gefunden

ö Schaftransporte, welche über den Regierungsbezirk Bromberg hinaus nach dem weiteren Inlande gehen sollen, müssen auf der dem Grenzübergangsorte nächsten Eisenbahnstation in geschlossenen Eisenbahnwagen verladen und ohne Umladung nach öffentlichen, unter geregelter veterinärpolizeilicher Aufsicht stehenden Schlachtanstalten, in welchen die Abschlachtung polizeilich überwacht wird, befördert n. * * . Polizeibehörde 3 . ist telegraphisch en des Einführenden zu benachrichtigen. . ö. i welche über das Deutsche Reichs⸗ gebiet hinaus ins Ausland befördert werden sollen, dürfen nur in geschlossenen Eisenbahnwagen, welche mit dem deut⸗ lichen Lern . Du rchfuhr durch das 2 gebiet“ versehen sind, befördert werden, und darf eine Um⸗ ladung derselben unterwegs nicht stattfinden. Bromberg, den 20. Juli 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung für Seefahrer. 23. k. Mts. beginnt in der hiesigen Staats Navigations⸗ sguls nächste Prüfung zum Schiffer für große Fahrt. Dle Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.

Altona, den 29. Juli 1880. Der Königliche Navigationsschul ˖ Direktor für die wan, hre n, ongel.

Uebersetzung beizufügen ist, nachgewiesen werden, daß die

1) Amalie Bauer zu Tütz, Kreis Deutsch⸗Krone, 3 Anna Breithaupt zu Naumburg a. v. Sy,

Gänse aus seuchefreien Gegenden kommen, und durch seuche⸗ freie Gegenden transportirt sind.

ö

ö

i ./

ö

.

.

. me, n, e, ,, m,,