II8470) Bekanntmachung. .
Durch rechte fräftiges Ürtheil, des Königlichen Lande erichts zu Saarbrücken, zweiten Civilkammer, vam 26. Mai 1880 ist die zwischen der Katharina Frisch, ohne Stand, Ehefrau von Jakob Gleß⸗ ner, früher Bäcker und Wirth zu Schwalbach, dann zu St. Johann, dermalen ohne Gewerbe, Beide zu Wadgassen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren genannten Ehemann bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛc. verordnet worden. ᷓ
Saarbrücken, den 28. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber: Koster, Landgerichts ˖ Sekretär. 19506]
In Zwangkvollstreckungtsachen des Friedrich Helmcke in Hamburg, Gläubigers, wider den Eigen wohner Diedrich Haack in Fleeth, Schuldner, wegen . sollen die dem Letzteren abgepfän⸗ deten Grundstücke Parz. 712—76 und 83 Kbl. 9, Art. Nr. 51 der Grundsteuermutterrolle in Bützfleth, welche Grundstücke (2 ba 59 a 42 4m groß) die Eigenwohnerstelle Nr. 62 in Fleeth bilden, in dem
auf Montag, den 20. September 13880, Nachmittags 45 Uhr, in der Landesherberge zu Bützfletb anberaumten Ter⸗ mine öffentlich unter den alsdann bekannt zu machen⸗ den Bedingungen an den Meistbietenden verkauft werden. .
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Kaufobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert,
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce.
lüwes! Domginen⸗Verzuchtung. ' Deonnginen⸗Ver⸗
Die im Kreise Ost. Sternberg im War hebruche und
in der Nähe von Sonnenburg belegene Domaine
Baudachs werder, welche an Flache 118 6
Hectgre, oarunter 115,392 Hectare al; Acker oder als Miesen zu benutzende Grundstücke enthält, und welche sich zum Nebenvorwerk eines größeren Höhen⸗ its eignet, soll auf 12 Jahre von Johannis 1881 is dahin 1893 im Wege des öffentlichen Meist— gebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 28. August, früh 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Regierungs⸗ Rath Schaube anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 8415 6 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 30 000 S6 er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber ror dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗-Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Töpfer zu Baudacht⸗ werder, eingesehen werden. Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger
Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. / O., den 19. Juni 1880.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten. Schaube, . .
diese Ansprüche, bei Meidung des Verlustes der⸗ selben im Verhältniß zum neuen Erwerber des Kaufobjekts, anzumelden. Freiburg, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J. Voigts.
19439 Auf den Antrag des Landwirths Carl Wilhelm Wildförster zu Bruchhausen hat das unterzeichnete Amtsgericht am 23. v. M. für Recht erkannt: daß die Urkunde vom 9. März 1852, auf Grund welcher im Grundbuch von Haßling—⸗ hausen auf der Besitzung des Antragstellers Bl. 74 Abth. III. Nr. 5 eine Abfindung von 68 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. für die Minorennen Carl Wilhelm und August Wildförster einge—⸗ tragen ist, für kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver⸗ fahrens dem Antragsteller aufzuerlegen. Schwelm, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Großherzoglich Mecklenburgischen Kontingentegerichtes zu Schwerin wird auf Grund des §. 326 der St. Pr. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des der Fahnen flucht angeschuldigten Füsiliers (Schneiders) Lnd⸗ wig Carl Adolf Schultz, geb. zu Parchim am 27. Dezember 1857, mit Beschlag belegt.
Parchim, den 27. Juli 1880. 19451]
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Burmeister.
19504 Im Namen des Känigs! Auf Antrag 1) der Ehefrau Arbeiter Vathke, geb. Iwe, aus Strigleben, 2) der Ehifrau Schiffer Zander, geb. Iwe, zu Wentorf, als Erben der am 2. Dezember 1877 zu Strigleben verstorbenen Wittwe Anna Catharina Iwe, geb. Drenkow, wel chem Antrage 3) der Eigenthümer und Maurergeselle Wilhelm Stropp aus Tangendorf beigetreten ist, bat das Königliche Amtsgericht zu Perleberg unterm 6 durch den Amtsrichter Zweigert füͤr Recht erkannt:
Band II. Nr. 62 Seite 385 des Grundbuchs von Tangendorf Abtheilung III. Nr. JI für die Wittwe Iwe, Anna Catharina, geb. Drenkow, zu Strigleben eingetragene Post von Einhun—
soll im Wege der Submission verdungen werden.
Offerten bis zum 7. August er., Vormittags 11 Übr, Das Hypothekendokument, welches über die da elbst einsurelchen
Berliner Stadtelsenbahn. Die Ausführung des Bahn⸗ hofes an der Königsbrücke im Umfange von ca. 10 400 chm . FZiegelmauerw erk und eirca b — 1760 cbm Werksteinmauer⸗ werk ink lieferung soll in Submission vergeben werden. Die Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Bedingungen nebst Offertenformular sind vom 1. August ab ebendaselbst beim Büreauvorsteher Weltermann gegen Erlegung von 6 S6 zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste genügend nachge—⸗ wiesen wird. Offerten sind versie gelt und porko⸗ frei bis Sonnabend, den 14. August er., Vor⸗ mittags 123 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Berlin, den 29. Juli 1830. Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗ eisenbahn.
19425 Bekanntmachung.
Zur Vergebung der Lieferung von ca. 2000000 Stück gewöhnlichen Hintermauerungsfsteinen steht den 17. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, Termin in dem Baubureau der technischen Hoch⸗ schule in Charlottenburg an, woselbst die Be— dingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang zu nehmen, sowie die Offerten einzureichen sind.
Berlin, den 29. Jult 1880. Der . Baurath.
Koch Landbau ⸗Inspektor.
ö Bekanntmachung.
Die zum Bau der Umwährungs- Mauer um das Kasernement des 1. Garde ⸗Feld ⸗Artillerie Regiments erforderliche Lieferung von
198 Mille Hintermauerungs Steinen
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michgelkirchplatz 17. einiusehen und versiegelte
Berlin, den 28. Juli 1850. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Am Mitttuoch, den 4. August 1880, Vor—
dert Thalern nebst Zinsen vom 2. Dezember mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am
1870 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Lönigsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie,
Die Kosten des Aufgebots hat die verehe! Fußmeßl und Heusamen 2c. gegen gleich baare
lichte Arbeiter Vathke aus Strigleben zu Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft wer⸗
tragen. den. Berlin, den 24. Juli 1880. Känigliches Von Rechts wegen. Proviant⸗Amt.
. Domainenyerpachtung.
Die im Bezirke Sondershausen, ohngefähr 4 Meilen (6 Km) von der Residenzstadt Sonders⸗ hausen, 19/2 Meilen ( Km) von der Nordhausen Erfurter Eisenbahn (Bahnhof Sondershausfen) un— mittelbar an der von Sondershausen nach Roßla (Station der Königlichen Staatsbahn Halle. Cassel) führenden Kunststraße belegene, aus einem Komplexe bestehende, der Stadt Sondershausen gehörige
lissosn Bekanntmachung.
Bei der heut bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1880 zu tilgenden Stadt ⸗Obligationen von Ostrowo sind folgende Stücke gejogen worden:
. A 600 A. J . 7 and 1181 1 k /
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag mit den Zinsen vom 2. Jannar 1881 ab gegen Rückgabe der Obligation und der dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Coupons und Talons bei der Kämmereikasse hierselbst zu erheben.
Vom 1. Januar 1881 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten und noch rückständigen Dokumente
1 ao
n n on nnn, ,
. n gi , in E. 42, 88, 153 à 20 Thlr. 60 2 wiederholt mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren
Verzinsung nicht mehr erfolgt.
Ostrowo, den 16. Juli 1880.
Der Magistrat.
19432 22 2 6 2 7 *
Aufkündigung Schlesischer Pfandhriefe.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1880 von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zint— coupons, welche auf einen späteren als den vorbe⸗ zeichneten Fälligkeitslermin lauten, unverzü lich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften ein⸗ zuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Va⸗ lutg verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Sammlg. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1876 u. 1872 S. 98 verfahren werden.
Breslau, den 15. Juli 1880.
Schlesische General ⸗Laudschafts⸗Direktion.
19497
Für das Jahr 1880 sind von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1868 und 8. Februar 1873 von den Ständen des preußischen Markgrafthums Oberlausitz emittirten 1 560 000 Thlr. oder 4 500 000 ½ Obligationen
58 500 M. durch Ankauf getilgt worden und zwar folgende Stücke: 268 Stück Ser. II. Litt. B. à 150 A.
Nr. 2 3 45 67 10 25 32 34 43 55 59 60 68 88 89 122 123 125 130 161 183 188 231 313 344 349 350 351 368 393 394 395 431 451 476 483 484 485 486 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 508 509 572 603 675 688 720 731 737 769 773 775 822 S823 824 835 838 882 887 889 899 g08 g09 9glo gil 912 913 914 g17 919 924 926 933 934 936 937 938 945 949 950 1002 1003 1004 19064 1993 1101 1126 1150 1156 1190 1211 1218 1221 1228 1299 1242 1243 1275 1282 1285 1286 1296 1297 1336 1339 1340 1355 1357 1358 1359 1362 1382 1392 1393 1394 1395 1399 1445 1504 1510 1511 1524 1525 1539 1557 1558 1559 1560 1601 1626 1663 1667 1672 1714 1718 1728 1754 1756 1772 1774 1775 1776 1777 1784 1790 1794 1795 1824 1830 1843 1855 1875 1883 1889 1890 1904 1919 1920 1921 1924 1925 1927 1932 2000 2039 2041 2064 2057 2063 2066 2104
295 2112 218 2121 222 2145 2160 2161 2178 2196 2197 2199 22090 2205 2206 2244 2245 2246 2252 2253 2254 2255 2256 2257 2258 2283 2320 2340 2425 2463 2519 2520 2523 2561 2572 2573 2589 2606 2607 2608 2609 2610 2611 2612 2645 2717 2719 2731 2752 2767 2874 2893 2915 2919 2980 2981 3003 3006 3203 3204 3351 3352 3353 3428 3429 3430 3431 3432 3433 3434 3435 3505 3506 3537 3540. 28 Stück Ser. III. Litt. C. à 75 s Nr. 61 120 152 171 216 252 267 268 291 294
301 331 374 384 399 438 458 498 717 727 795.
1104 1165 1231 1297 1373 1386 1694. 39 Stück Ser. V. Litt. E. à 300 Nr. 246 476 607 638 681 735 814 822 934945 963 1127 1216 1217 1218 1352 1436 1474 1476 l531 1646 1799 1834 1835 1918 2062 2214 2237 2248 2337 2507 2712 262 3158 3167 3234 3241 3263 3264. 4 Stück Ser. VI. Litt. F. à 1500 M. Nr. 40 41 225 276. Görlitz, den 30. Juli 1880. Der Landeshauptmann und Laudesälteste des Königl. Preuß. Markgrafthums Oberlausitz. Graf Fürstenstein.
6146 Bekanntmachung.
Bei der am 4. Februar d. J. Zwecks planmäßi⸗ ger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Westhavelländischen Kreis ⸗ Obligationen II.
Emifssion sind folgende Nummern gezogen worden:
KEitt. C. zu 500 Mark. Nr. 30 45. KEitt. H. zu 300 Mark. Nr. 32 108 119 143. Hätt. E. zu 200 Mark. Nr. 17 53 75 128 161 193 196 245 250 297.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons (Serie II. Nr. 3— 10) und den Talons am 1. Sktober d. J. in ecoursfähigem Zastande bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zinscoupons wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. E. Nr. 95 und 138.
Rathenow, den 3. März 1880.
Namens des Kreis. Ausschunsses. Königlicher Landrath. Vom ler EHHagem.
1 Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi= legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Ehod⸗ ziesener Kreis-Obligationen sind bei der dies⸗ jährigen am 22. Januar er. planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: Litt. G6. Nr. 86 148 169 195 247 252 und 257 über je 100 Thlr. — 300 M,
Litt. D. Nr. 16 und 67 über je 40 Thlr. — 120 406 und
Litt. B. Nr. 4 14 24 41 82 89 94 102 104 121 135 168 174 180 197 230 232 241 248 278 313 322 353 363 372 386 3990 391 396 422 6 477 488 und 500 über je 20 Thlr. — 8
gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiestgen Kreis Kom⸗ munalkasse in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 5. März 1880.
Der Landrath v. Colmar.
17422
gegen die Couponsbogen einreichen:
sowle bei den sonst genannten Stellen.
Darmstadt, den 6. Juli 18380.
Bank für Handel & Industrie.
. Ausgabe der neuen Couponsbagen zu unseren Aetien. Die in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Mai 1879 aus gefertigten neuen Couponsbogen, deren erster Coupon als Abschlagsdividende pro 1880 am 2. Januar 1881 und deren zweiter Coupon als Restdividende pro 1880 am 1. Mai 1881 fällig werden, gelangen vom 15. Auęust er. an zur Ausgabe und können die Inhaber von Talons diese zum Zwecke deß Umtausches
bei unseren Couponsburegur in Darmstadt und in Berlin (Schinkelplatz 3, der Filiale der Bank für Handel und Indusirie in Fraukfurt a. M., den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin,
Die Talons sind in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, zu welchem die Formulare bei den vorgenannten Stellen zu erhalten sind, einzureichen.
Bei unserem Couponsbureau in Darm stadt wird die Ausgabe der Coupont bogen gegen die Talons Zug um Zug erfolgen; die übrigen Stellen werden dem Einreicher über die übergebenen Talontz Empfangsbescheinigung ertheilen und ungefähr 10 Tage nach Einreichung dem Praͤsen tanten dieser Quit ⸗ tung gegen deren Rückgabe die Couponsbogen aushändigen.
ö
.
. Betlin auch durch die Königliche
LLS.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 31. Juli
Fer ö hañ ni, Bellage, in welcher auch die im & 6 des G vellen vom 11. Januar
Central⸗Handel ⸗Reg
Das Ge X Yegiste das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Dr r n,, nc hen nr . 32 Reichs / und ibn glich Preußischen Staats. A
, d, de, arena, s76, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 9 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffaflicht werden, erscheint auch in einem
ister fur das Deutsche Reich.
e, ,, fon, dir in der Gez
Das Central⸗Handelg⸗NRegister für das De bonnement 6 1A„50 6 für das Vierte nsertions preis
ö
1880.
ar. em das Jener em an Mustern and besonderen Blatt unter dem Titel
(Mr. 178.)
e Reich erscheint in der Regel täglich — Dat . — Einjelne Nummern kosten 20 d —.
den Raum einer Druckzeile 80 8. =
CLueigers: S5. Wilbeimstraße 3ꝛ, bezogen werden. .
. Dat „Patentblatt! theilt in seiner Nr. 30 Fel! Relkenmstectt, BSekauntmachmnng. gendes über die Geschäste des Patentamt?
J . und Zusatzpatenten 3698, 2) Ein.
. gin Cre ger tun ne, wg g. . ige Handelsregister eingetragen worden. lortesponden zen 2E. und durch den Geschäͤftsgang he fig gr er e We gef Der Handelsrichter. — Heinemann.
( inate Reuvorlagen 18 183, 6) Anfragen, Dienst⸗ . . innere Angelegenheiten ꝛc. 1663, Summa der Journalnummern 24 620. — Veröffentlichungen
and im „Patentblatt 1) Anmeldungen wurden Rer lin.
. der Veröffentlichung zurückgewiesen 1305, . jr Anmeldungen wurden zur Veröffentlichung zu⸗
fFffentlichung der ; . . ertheilt 1859, 6) desgleichen gelöscht 1286, I) desgleichen für nichtig erklart, darunter 11 nur
. theilweise, 19
(us den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) . nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen zu beurtheilen. k
HMDriite im t . 3 bestimmter Dritter aufzufassen. Der Hersicherungsnehmer erwirbt nicht für sich, die Ver- mit dem Sitze zu Rubrort und Zweigniederlassung sccherungsfumme gehört gar nicht zu seinem Ver. zu Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen:
mögen, a ö inen dem Dritten anfallenden Gewinn. U. O. . am 12. Juni 1880 unter der . „M. Roth⸗
mann & Comp.“ errichtete o r schaft zu Gelsenkirchen am 25. Juli 1889 ein
U ebenda S. 60.
hienst unbrauchbar erweise, so liegt ein Kauf auf!
1 rer Ver ⸗ In i, a, Palle Nr. 6739 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: KBochmm ',
Nachstehende Firma: sten Halbjabr 1880 mit: 1) Anmeldung Foj. 247. Hermann Georgi in Gernrode,
rüche 466, 3) Beschwerden 540, 4) Anträge auf Gernrode,
in derselben Zeit im Deutschen Reichs Anzeiger! Hanne ö ö des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge
ü elbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: elassen 2194, 3) Anmeldungen wurden zurückgezogen selbig ö ,,,,
Vietoria Speicher ˖ Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ i
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. ; 2 514 und folgende befindet, ist der 5. 33 des 1) Der Lebens versichetungsvertrag e ist Statuts der Gesellschaft geändert worden. dem Code civil Art. 1121. ist, wenn der n unser Gesellschaftgregister, woselbst unter ö. Vertrage genannt ist, als ein Vertrag zu 6 256568 . Handelsgesellschaft in Firma: Wittgenstein & Horn
sso auch nicht zu seinem Nachlasse, and Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge—⸗ soll auch künftig ausgeschie den bleiben. Sie bildet hoben
Ruch. d arltrabe! 15. Rob, s. Puchelts Ztsch.
Gelöscht sind: i' s' i, G. Jweibrüicten, 77. Jan Eb. llö
Firmenregister Rr. 10,564 die Firma: Erste gemeinnützige Butterhandlung Tr. Stelnhausen. Firmenregister Nr. 11404 die Firma: R. & J. Freund. Berlin, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54.
2) Wurde beim Kaufe die Rückgabe des Pferdes für den Fall bedungen, daß es sich zum Kavallerie⸗
robe vor. Art. 339 H. G. B. U. O. L. G. . 30. Jan. 80. Puchelt's Ztsch. XII. 36. 3) Die im Auftrage des Ausstellers eines Wechsels geschehene Unterzeichnung des Namens desselben Bernhart. Handelsrichterliche Bekannt ⸗ durch einen Dritten hat gleiche Wirkung wie die machung. eigenhändige Unterschrift. U. A. G. Zweibrücken, Nachstehende Vermerke: 13. März 79. Puchelt's Ztsch. XII. J4. (W. O. Fol. 247. Art. 21 u. 96 Nr; 5. „Maigatter, Green & Comp., zu Leopoldshall.
4) Hatte der Gläubiger seinem Schuldner gegen.! J. Nach dem am 28. März 1877 erfolgten Ab über erklärt: Wenn die Zinsen richtig bezahlt jeben des Kaufmanns Karl Randel in Leopolds würden, so stehe ihm das Geld lange genug gut?“, hall sind dessen Erben: . . dann hat das Gericht eine entsprechende Frist zur i) die Ehefrau des Steigers Christian Zim⸗ Zurückjahlung des Kapitals zu bestimmen. U. D. mermann, Henriefte geb. Siottmelster, X. G. Darmstadt, 16. Jan. 80. Puchelt's verwittwet gewesene Randel, in Leopolds⸗ ZItsch. XII. 105. ; ; ,
5) Von Bahnarbeitern, die nach Feierabend, um 2 der minderjährige Karl Randel daselbst, rascher nach Hause zu kommen, einen kürzeren, aber vertreten Durch feinen. Vormund, Berg- sefahrvolleren Weg einschlagen, wird eine hesondere schreiber Otto Mohr in Leopoldshall, Vorficht verlangt. Hieran ändert der Umstand als Socien in die offene Handelggesellschaft Nicht, daß die Bahn das Einschlagen des kürzeren PMaigatter, Green C Comp. eingetreten; Weges durch die Arbeiter längere Zeit kindurch 11. die unter Rr. J. genannten Randelschen Erben geduldet hat. U. O. L. G. Darmstadt, 8z. Jan. 80, sind aus der gedachten Gesellschaft ausgeschieden, u 3. O. S. 114. . sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das
6) Rach der in Frankreich in der Rechte lehre herr⸗ hiesige Handelsregister eingetragen worden. schenden und von der Rechtsprechung zu Grunde ge⸗ Bernburg, den 23. Juli 1899. legten Auffassung stebt dem Indossatar eines; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v
Inbaber: Kaufmann Hermann Georgi aus tragene Firma: l . g J ö ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ kö die Wittwe Moritz Krüsmann zu
EBochimnm.
ü 36. Zul 1830 find am (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Berlin zu 2 ö . ginnen nne ist geloscht am 27. Juli 1880.
10. Jult 1880, deren Pro! Kaufmann“ errichtete offene Handelsg sellschaft zu ,, . Form im Vein ; Wattenscheid, am 2. Juli 1880 eingetragen, und bande Rr. 536 zum Gefellschaftsregister Blatt! sind als Gesellschafter vermerkt:
einem jeden Gesellschafter zu.
Eochhnuḿ.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 405 des Firmenregisters einge⸗ i
„M. Krüsmann Wm.“ ochum) ist gelöscht am 27. Juli 1880.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Vochum. Die unter Nr. 290 des Firmenregisters eingetra⸗
irma: n „Joseyph Berlin“
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist die m August 1879 unter der Firma „Geschwister
1) Fräulein Bertha Kaufmann, 20 Fräulein Rosa Kaufmann, 3) Fräulein Netta Kaufmann,
sämmtlich zu Wattenscheid.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, Unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters ist die,
ene Handelsgesell⸗
etragen, und sind als Gesellschafter vermerkt! ; 1 . ö Moritz Rothmann aus Gelsen⸗ kirchen, ;
2) der Kaufmann Levi (genannt Louis) Meyer aus Wesel.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 658 die
Firma: ; ö
„Moritz Krüsmann ; und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Krüss mann zu Bochum am 23. Juli 1880 eingetragen.
KRomm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts register unter Nr. 398 einge⸗ fragen worden die Firma:
Gauhe & Comp. mit dem Sitze in Eitorf a. d. Sieg. Die Gesell⸗ schafter sind:
1) Dr. Fritz Gauhe, . 3 0 auhe, alle en lt. in Eitorf wohnend. Die Gesell⸗ schaft besteht feit 1. März 1873 in Barmen und ift der Sitz mit heute nach Eitorf verlegt worden. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bonn, den 28. Juli 1880.
Wechsels, auch wenn er vom Bezogenen nicht aectp⸗ Brunn. tirt ist, ein Recht auf die von dem Letzteren empfan⸗ .
gene Valuta (ngch französischer Recht. pra be, Pro. Bernhart. Handelsrichterliche Bekannt viston! genannt) zu. Eß kann daher in einem machung.
solchen Falle, wean das Indossament in Frankreich Nachstehende Firma:
ausgestellt wurde und demnach das französische kol. s57. ö. Wechfelrecht maßgebend ist, vom Indossatar dem „Franz Hollmig“ in Nienburg a./S. Bejogenen gegerüber die dem Wechsel zu Grunde Inhaber. . liegende Wagrenforderung geltend gemacht werden. Klempnermeister Franz Hhollmig in Nienburg a /S. U. Land ericht Straßburg, R. f. Handels. 13. Ja ist jaut Verfügung vom heutigen Tage in das hie nuar 18869. Jeitsch. f. Cis. Loth. 7. S. 266. sige Handelsregister eingetragen worden.
ö Bernburg, den 24. Juli 1889. Handels ⸗Negister Herzoglich ,, Amtsgericht. . ö ö. ̃ v. Brunn.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich& Sachfen, dem Königreich Württemberg und nernhur. Haudelsrichterliche Bekannt · dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. machnug. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrst Nachstehende Firma: deipzig, resp. Stuttgart und Da nm st adt Fol. 558. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die C. stüberling“ in Rienburg a. S.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bomm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 399 eingetra⸗ gen worden die Firma:
Hösterey C Gauhe mit dem Sitze in Eitorf a. d. Sieg. schafter sind: J
1) Julius Gauhe junior, ( do auhe, . alle . Kaufleute, in Eitorf wohnend. Die Ge⸗ sellschaft bestand schon vor dem 1. März 1862 in
Die Gesell⸗
Der Gesellschafts vertrag datirt vom 2. Mai 1880.
Zweck des Bereins ist, seinen Mitgliedern die ju
hrem Geschäͤfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen
Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verz ins lich anzulegen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Heck g. Teller, Pfarrer zu Rott, zugleich Vorsteher, ö. 2) Der . Allerötter, Rentner zu Dambroich, zugleich Stell vertreter des Vorstehert, 3) Johann Westerbausen, Ackerer zu Westerhausen, 4) Jofeph Kratz, Ackerer zu Soeven 5j Theodor Neuhaefen, Wirth zu Westerhausen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unferschriften der Zeichnenden hinzu⸗ efügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ kenn! Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erftattung von Barlehn, bei Anlehn von Jö Mνς und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereingkasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstands mitglieder, um sie für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in der BDeutschen Reichszeitung in Bonn bekannt zu machen. Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungsrath an deren Stelle bis zu den. dre ch die näachste Generalversammlung darüber herbeizufüh⸗ renden Beschlusse ein anderes Blatt. Bonn, den 30. Juli 1880. —
Königliches Amtẽgericht.
Abtheilung III.
Rreslanm. Bekanntmachung.
In unser 5 ist bei Nr. 5083 das durch den Lintritt des Kaufmanns Hermann Petzoldt hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns E'mil Pfleckner hier erfolgte Erlöschen der (Einzel )⸗ irma? Schiesische Dachpappenfabrik. Emil fleckner C Co. hier und in unser Gesellschafts . regifter Nr. 16695 die von den Kaufleuten Emil Pfleckner zu Breslau und dem Kaufmann Hermann Petzoldt zu Bree lau am 1. Juli 1880 hier unter der Firma: ö Schlesische Dachpappenfabrik
Emil Pfleckner & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetra⸗ 8. . den 27. Juli 1880
au, den 27. ö 6. Königliches Amtsgericht.
nreslan. Selauntmachung. . ae e, ist Nr. 550h die Firma: oldmann hter und als deren Inhaber der Kaufmann Zadik Goldmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den . Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
nres lau. Bekanntmachung. e , Firmenregister ). 3 5502 die Firma: Theodor Payptke hier und als deren Inhaber der . Theodor Papke bier heute eingetragen worden.
,, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
3 unser Firmenregister ist bei Nr. 3899 das Erlöschen der Firma A. Tschirner bier beute ein getragen worden.
reslan, den 27. Juli 1880.
ö Konigiiches Amtsgericht
Rnreslan. Belfanntmachung, —ᷣ Firmenregister ist Nr. gzor die Firma: Fabrique Salonique M. Jacoby sem.
Barmen und ist fortgefübrt worden. Der Sitz ist mit beute nach Eitorf verlegt worden.
tretung der Gesellschaft berechtigt. Bonn, den 28. Juli 1880.
: Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ ⸗
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bielschowsky hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
ne , , m , , g e e n ,,,.
i, / K .
.
.
a, ,.
de e.
.
Die Direetion. letzteren monatlich. Inhaber: Königliches Amtsgericht.
Eerling in N ilung M . A alde. Bekanntmachung, ö meister Carl Käberling in Nienburg a. S., Abtheilung III. ; eesnsmssos wie Firma: . Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 nn, vom heutigen Tage in das In unser Firmenregist
; ; ö . Siegismund Kuhn . i ,, ,, ö. Arnewalde i ,,, rt g . Bomm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegis⸗
ür di ͤ ; dels Gefellschaftsregister unter Nr. 409 ein mund Kuhn hier, heute eingetragen worden. hat die für die Spar⸗ . , . Herzoglich i, ,. Amtsgericht. . t, er , . ö . . , , , . ene Genossen⸗ nn, e. . Geschwister a 6 n Koͤniglichet Am aer t. schaft, ihm ertheilte Kollektivprokura nieder ⸗ mit dem Sitze in Eitorf a. d. Sieg un .
; ber: KRreslan. BSeianntmachung. legt und ist dieselbe dem Uhrmacher Trau⸗- Roochnm. Handelsregister Inha z itor Ern irh 504 die Firma: . , ertheilt worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. 1) Tbella Schulz, Kaufhändlerin in G 2j. In unser Firmenregister ist Nr. 5 ie F
ö ; 2 J d Netta Kauf⸗ 2) Mathilde Schulz, . dasel st, ꝛ P Karsiol K , ͤ ö fr e feen w ju Watten· 3) Emma Schulz, daselbst. hier und als deren 336 der Kaufmann Israel
' ü schei ; * kicajt hei am 1. Juni 180 begonnen ü te eingetragen worden.
K 2 ,, . 5. er. un') 8 ga n ern zur Zeichnung der Firma k , . . 27 uli rsd. ö 9 3 . ; . n. n, . Handelsniederlassung . , , berechtigt. Königliches Amtsgericht. — mann Daniel Franken zu Wattenscheid als Proku; onn, en h jnhes Wtsgericht Eal te elt. nntmachung. risten bestellt, was am VN. Juli 1880 unter Nr. 183 aigliche . nresien. BSelanntmachung;;..
Den d , , , des . rt . Prokurenregisters vermerkt ist. btheilung IIl. In unfer dirmenr g nn 6 Iho7 die Firma: Ballenstedt ist zufolge Verfügung vom heutigen ä d, dea, ; ü 1. ae, m , ga, g r nee, , nr, den en
. 69. Rubr. J. 22. Ju — ä1nm.˖ m, , . ö werden vom 26. Juli ab auf Verlangen Abschriften davon gegen Vergütung der Copialien mitgetheilt. Geheimer Regierungs⸗Rath Kieffel, Bie . Otto Rothenburg in Har. des an ler, n ,, ,, 2. r n e. Nr. 38 eingekragen worden die Breslau, den h , Die Besichtigung der Pachtobjelte steht den Herren Pachtlustigen jederzeit frei; auf ihren Wun ch und General Director der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft Mob. Tschmarke gerode ist erloschen lt. Anzeige vom 19. Juli Die unter ir. e Henle fer schast arb Firtna; t König de g . ire, Kosten wird ihnen guch don dem gegenwärtigen Herrn Pächter, oder einem Vertreter deffelben ein Kaufmann Franz Oyerlach. z . 18580. tragene Firma: Wm. Stegmann Rotter Darlehunskassenverein BSelanntmachun seldkundiger Mann zur Verfügung gestellt werden. Magdeburg, den 29. Juli 1860. . Firmenakten F. 69. vol. XVII. ⸗ — ö ien gilhelm Steg. eingetragene Genoffenschaft, Breslan. e 5 f ange e mn Sonder hausen, den 5. Juli 1880. J Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien / Gesellschaft. . Ballenstedt, den 22. Juli 1850. 'i, , ,. ö ir rn z er ee g . welche ihrf!n rwe ett Wil germ eisserei Hennef In unser dir 5 ing Der Magistrat 9 [ men Residenz. Für e, m: Der , n. 24 ,,,. mann zu Gel . ,, z eharacler. r. H oi. ö
Domaine Schersen soll auf einen Zeitraum von 18 Jahren, nämlich vom 24. Junius 1881 bis le n,,
24. Junius 1899, öffentlich nach Meistgebot verpachtet werden: Dieselbe enthält: I an Areal 2. Gebände und Hofranm 3 Morg. 5 Q. R. b. 3 Länderei 3 . c. esen ; J 9 ha 51 a 22 4m a. An Stelle des verstorkenen Herrn Geheimen Commerzien⸗Rath Friedr. Knoblauch ist der Anger und Weideplätze 44 34 ö 11 ha 28 a 24 m General ⸗ Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschast Herr Hiob. nn d . Wege und Grähen . , 1Lha 40a 14 4m in der General ⸗Versammlung vom 26. Mal er. zum Mitgliede des Verwaltungsraths zusammen 630 Morg. 146 B. R. 161 ba 6a 2 4m erwählt. 2) Feld und Bauminventar. . Herr Major a. D. Schrader hat das Amt des eontrolirenden Mitgliedes des Ver⸗ Das von den Pachtliebhabern nachzuweisende dieponible Vermögen ist auf 80,000 Mark waltungsraths niedergelegt und ist an Stelle des verstorbegen Herrn Geheimen Commerzlen⸗ hoch festgefetzt worden. Rath Knoblauch zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt. Als Licitationstermin haben wir: 3 um controlixenden Mitgliede des Verwaltungtzraths ist Herr Stadtrath Kalkow erwählt. Montag, den b. Augnst ish, Varmitt, 11 Uhr, ö in unserm Audienzzimmer anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt um 1 Uhr Nachmittags. Wer Ober Bürgermeister Hasselbach. Vorsitzender sich heim Bieten betheiligen will, hat uns die Nachweise über sein Vermögen und über seine sonstige Kaufmann und Major a. D. Schrader, Stell vertreter des Vorsitzenden, Qualifikatiön am Terminstage in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormlttags in unserem Audienz⸗ Stadbtrath Aug. Kalkom, controltrendes Mitglied des Verwaltungsraths, zimmer zur Prüfung vorzulegen. Die Licitations ⸗Pachtbedingungen nebst Inventarium können vom Bürgermeister Bötticher, 19. Juli ab täglich, mit Ausnghme der Sonn und Festtage, in unserer Kanzlei eingesehen werden, auch Commerzien· Rath Bernhard Freise,
19496]
Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des 8. 11 unseres Gesellschafts⸗-Statutz bringen wir hierdurch zur öffentlichen
n in dem Personal des Verwaltungsrathes unserer Gesellschaft folgende Veränderungen vor⸗ gegangen sind:
O ha 77 a 31 am 138 ha ga 11 4m