w w
.
/ /
*
Der Spezialkonkurs erkannt.
Ant n ir-pen, G. Jali. (P. T. B.)
Eęetroleummäarkt. (Schlussbericht. Ee finirtes, Type weiss, Loo 231 bez, 23 Br., pr August 23 bez., 233 Br., pr. September 24 ben. und Br., pr. Septbr. Henbr. 21 ber., 241 Br. Steigend.
Komo, 50. Juli. (w. T. B]
An der Küste angebatsn 17 Meizenlaâungen. He vannazec eker Nr. 12 25. Schwach. Lomäclaom, 30. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Llverpogk, 30. Juli. (W. T. B.)
Baum wollsn-Wochenberieht. Wochenumsatz 39 000 B., G. W. 47 90 B), desgl. von amerikan. 31 000 C. W. 33 000, desgl, für Spekulation 1600 (v. W. 2000), desgl. für Erport 3065 36 000 (v. W. 39000),
v. W. 6000), desgl. für wirkl. Kons.
(Schlussbericht) Fremde Zuführen soit letrtem Montag; Weiren g9 320, Gerste 530, Hafer 47270 Orts.
Fremder Weigen J —1 sh. höher, Mais zu Gunsten der Ver- käufer, Mehl ruhig, Hafer stetiger, andere Artikel fest. Angekom- mene Weinenladungen fest. — Wetter: Veränderlich.
desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 (v. W. 5000), w
9000 (v. W. 6000), davon amerikanische S0 609 (v. W. 24000),
Import der Wochs 97 600 Vorrath 745 000 L.. . 02 000). davon amerikanische 50s 6009 C. W. 463 000).
irklicher Export
schwimmend n. Grossbritannien
Baumwolle. Spekalation und Erport 1090 HElverpock', 30. Juli. (VW. Getrèidemarkt. niedriger. — Wetter: Schön.
Manehenter, 30. Juli.
Eowland 103, 40r Double Westo Printers 16/1 z 8] pfd. 108. Ru
Karin, 30. Juli. (w. T. B.) Rohzuekeor ruhig.
(. N. 36 000). 79 pr. Juli pr.
Oktober. Januar 61.76.
amerikanische 5 000 (v. W. 117,000.
Llverkpeogk, 30. Juli. (W. L. B.) Schlussbericht.
nische September-Oktober-Lieferung 6s d. Weizen und Mehl stetig, Mais 6 bis 9 d.
n
I9r Vater Armitage 7ä, 12x Water Taylor Sz, 20r Nicholls 9. 30r Water Gidiow 103 Muls Mayoll 103, 40r Medio Wilkinson 113. 365r Warpoops Qualität
Nr. 10/13 pr. Juli pr. 100 Kgr. 63, 0, 100 Kilogr. 69, 00. Weisser ruhig. Nr. 8 pr. Io0 Kilogr. pr. Juli 76, 25, pr. August 70,00, pr.
156 000 (9. W. 239 000), davon
August 27 30. pr. Juli 60, 75,
Umsata 8000 B., davon fh Rüb5öl rubię,
B. Stetig. Niddl. amerika-
Farin, 30. Juli. (R. T. B.) EroGdnuktenmarkt. Weizen behauptet,
pr. September-Derember 26, io. Mehl behauptet, br. August 59. 75, pr. September-Dezember 55, 00.
„ Pr. Juli 71.75, pr. August 72, 0, pr. Septereber- Denember 74, 25, pr. Januar-Apris 76.00.
Spiritus still, pr. Juli
T. 6.) 6l, O0. pr. August 61.25, pr. Soptember-Dezember 58 50.
Rater . k=hr Water Clayton 104, 49r
n 113, 60r Double Resten 133, g Ed., rohes
hig. Hehl 4 D. 25 C. Glaszoqm, 30. Juli. (W. L. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 55 8h. 1 d. bis 54 sh. 9.
mixed 48 C.
Anker
FEroGduktenmarkt. Weizen loo 15, 25, Roggen lo 10,50. loTüłꝰ 31,5), Leinsaat (9 Bud) locs 16,50. — Wetter: Gewitter.
Nens- Kox, 30. Juli.
V aarenberieht. wor- 9rleans 114. Fetreleum in New-Vork g Gd., do. in Fhils del phia
Zucker (sir reüning Mnscovndes) 75. 144. Sohmal. (Marke Wileor] Si/is do. Fairbanks 84, 3. Hrothers 83. Ner- Kork, 3). Juli. Baum vollen - Wochen berieht. Zufahren in allen Unions- häfen 10 000 B.
nach dem Kontinent 2000 B. Vorrath 202 000 B.
Gt. PFetershurg, 30. Juli. (W. T. B.)
Talg lCe0 56,0), Pr. August B56, 00, Hafer loco 5,39). Han
(R. T. B)
Banmelle in Newm-Tork 1196. do, in Petroleum 7, do. Pipe lins Certificats — PD. 94 C. Eother Rinter eigen 1 D. 0g G. Mais (old Kastos (Rio-) do. Rohe Speok (Shack clear] 8 C. Getreidefracht 5.
(WV. T. B.)
Ausfahr nach Grossbritannien 14000 B. Ausfuhr
Theater.
Rallner-Lkeater. Sonntag: Zum 2. M.:
Signor Piffarello, Posse mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von H. Wilken und S. Haber. Musik von G. Michaelis.
Montag: 3. 3. M.: Signor Piffarello.
kKrolls Theater. Sonntag: Gastspiel des
Königl. bayer. Hofopernsängers Hrn. Theodor Reich⸗ mann. Auf allgemeines Verlangen: Tell. Große Oper in 4 Akten von Rossini. („Tell‘: Hr. Reich⸗ mann.) Vor und nach der Vorstellung Großes Doppel ˖ Concert im Sommergarten bei brillanter r mn desselben. Anfang 4, der Vorstellung
Montag: Gastspiel des Königl. bayer. Kammer⸗ 6 Hru. Franz Nachbaur. Die weiße Dame. per in 3 Akten von Boieldieu. (, Georg Brown“: Hr. Nachbaur.) Großes Doppel⸗Concert. Anfang 58, der Vorstellung 63 Uhr. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Reichmann. Das Nachtlager. („Prinz Regent“: Hr. Reichmann.) Billets zu den Vorstellungen: „Tell, Weiße Dame“ und „Das Nachtlager“: J. Parket à 3 M, IJ. Parket und Tribüne 2 , Loge 1 A6 50 8. Entrée inkl. Theater 1 6 und Abonnementshillets à Dhd. 9A, zu allen Vorstellungen gültig, sind an der Kasse u. d. bekannten Verkauftstellen zu haben.
National- Theater. Sonntag: Gastspiel des
Herrn Eduard Weiß: Der verkaufte Schlaf. Letzte Vorstellung.
her manin- Theater. (Am Weinbergsweg.) Sonntag u. folgende Tage: Grethe's Faust. Neue ö (Drittes Tagewerk) Große Aus⸗ tattungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bil— dern von Dr. C. J. Musik von Michaelis.
elle - Alliance - Theater. Sonntag:
Zum 12. Male; Harun al Raschid. Lustspiel in Akten von G. v. Moser. (Großer Lach · Erfolg.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Soppei⸗ Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗ Feld ⸗Artillerie⸗Regiments und des Königl. Kadetten⸗ Corps unter Leitung der Königlichen Mufskdirektoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten des „Kärthner Lieder ⸗Terzetts', Geschwister Geisler, der Tyroler Sängergesellschaft Engelhardt“ und des „Schwäbischen Singvögel ⸗Terzetts Geschwister Rommer. Abends: Brillante Illumination durch 20 0909 Gasflammen. Anfang des Concerts 5 Uhr, 15 , n ö un , 50 5
Montag un ienstag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Concerts 6 Uhr. s ü ;
Mittwoch: Großes Volksfest. Auf allgemeines Verlangen: Zum 176. Male: Der Mattenfänger von Hamneln. Doppel Concert 2c. Halbe Kaffen— Preise: J. Parquet 1 416 2c. Entrse 40 3
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Laura Buff mit Hrn. Staatsan⸗ walt. Gustav Spengler (Osnabrück). — Frl. Louise Herz mit Hrn. Gymnasiallehrer und Yredigtarnts Kandidat Hermann Feiertag (Ber⸗ lin). — Frl. Anna Werimeister mit Hrn. Re⸗ ferendar X. Riemann (Cötlin). — Frl. Mar⸗ garethe v. Arnim mit Hrn. Baron Sobeck (Wil⸗ mers dorf = Trebenon).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister v. Konarsky (Trimmers dorf). — Hrn. General⸗ Lieutenant z. D. Baron v. d. Goltz (Erfurt). — Hrn. Biblißgthekar und Archivrath Br. Cd. Jacobs
, 8 s estor ben: Hr. Gymnasigllehrer August Westadt (Hildes heim). ,,, Eisenbahn · Direktor ö. D. August Gamy (Stettin). — Hr. Superintendent Carl Gottlieb Schuricht (Görlitz). — Hr. Haupt- , D. Friedrich Franz v. Cramon (Rosch⸗ owitz).
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl. igago]
Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige.
Auf Antrag einer protokollirten Gläubigerin wird über das Grundstück des Arbeiters Dans Friedrich Cbristoph Unger in Kiel, belegen im J. Quart. an Der Boninstraße 313. (Schuld und Pfandprotokoll für das J. Quart. der Stadt Kiel, Fal. S891), da der Gläubiger ein voll streckbares Erkenntniß des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 15. Juni 1889 auf Herausgabe desselben zum gerichtlichen Verkauf vorgelegt, und der Besitzer von dem Recht, durch Zahlung der Schuld sich von der Pflicht zur Herauf gabe zu befreien, nicht Gebrauch gemacht hat,
ͤ
die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rück—
ständiger Steuern und Abgaben, allein die proto— kollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen For— derungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den
30. September 1880, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweisung von dieser Masse und des pfandfreien Verkauft des Grundstücks.
Der Termin zum Verkauf des bezeichneten Grund stücks wird bis weiter ausgesetzt.
Zum Spezialkonkursverwalter ist der Archivar Kramer ernannt.
Kiel, den 28. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. von Wasmer. Veröffentlicht: Sutstorf. Gerichtsschreiber.
515 J lists! Verkaufs⸗AUnzeige. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Halbmeiers Johann Hinrich Meyer Nr. 3z in Nindorf, insbesondere den Zwangs⸗ verkauf der Immobillen desselben, wird der zur Anmeldung dinglicher Ansprüche und öffentlichen Verkauf der Grundstücke auf Montag, den 25. August 1880, Vormittags 115 Uhr, im Hause des Gastwirths Stumpf zu Langwedel an⸗ gesetzte Termin nicht dort, sondern im hiesigen Gerichtslokale an demselben Tage, Vormitfags 114 Uhr, abgehalten werden, welches hiermit öffen?⸗ lich bekannt gemacht wird. Verden, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Mulert.
lis) Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Nachstehender Auszug: Zum Königlichen Landgerichte Zweibrücken, Civil⸗ kammer. Klageschrift für
Roth, Musiker, beisammen in Wallhalten wohn⸗ hast, und Letzteren selbst, der ehelichen Güter gemeinschaft wegen. Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rosenberger in Zweibrücken,
gegen
I) Friedrich Ritter, Müller, in Wallhalben wohnhaft,
2) Ludwig Ritter, ohne Gewerbe und ohne be— kannten Wohn und Aufentkalttort abwesend,
3) Caroline Ritter, gewerblose Ehefrau von Valentin Höh, Ackersmann, in n e, wohnhaft, und diesen selbst der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft wegen,
4) August Ritter, Müller, in Wallhalben wohn⸗ haft, und
5) Katharina Bender, gewerblose Wittwe von Theobald Ritter, in Wallhalben wohnhaft, Beklagte, wegen Theilung.
Die Beklagten werden biermit vor das K. Land— gericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, wel⸗
lichen Verbandlung der Sache anberaumten Termine
Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, die Beklagten zu verurtheilen, mit den Klägern zur Liquidation und Theilung folgender Ver— mözens massen zu schreiten:
1) des Nachlasses des zu Wall halben verstorbenen Vorhehaltsmannes Theobald Ritter,
2) des Nachlasses der ersten ebenfalls verlebten Ehefrau desselben, der zu Wallhalben rer⸗ lebten Margaretha Schleppi,
3) der jwischen genanntem Theobald Ritter und seiner ersten Ehefrau Margaretha Schleppi bestandenen Gütergemeinschaft,
4 der zwischen genanntem Theobald Ritter und seiner gewerblos in Wallhalben wohnenden Wittwe Katharina Bender bestandenen Güter⸗
ð
(19516
senen, am 6. April 1879 zu Cassel Sprachlehrers Jules Josephe Joachtnt Barard,
lichen Verhandlung der Sache Termin auf den
neunten Dezember 1889, Vormittags neun Uhr, anbera umt worden ist, dem obgenannten Be—= klagten Lndwig Ritter, dessen Aufenthaltsort un- bekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 38. Juli 1886. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Gerichtsschreiber.
I96514] Deffentliche Ladung.
Nachdem der Fuhrmann Karl Botermann Nr. 9 in Sülbeck die Eintragung des auf den Namen von Friedrich Botermann katastrirten, in der Gemar⸗ kung von Liekwegen belegenen Grundeigenthums, 1 Nr. 25 = 73, 86 a, unter glaubhafterNachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Lielwegen beantragt hat, so wer⸗ den alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine, am 16. Dezember 1880. Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ sitzer als Eigenthümer in das Grundbuch eingetra⸗ gen werden wird und der die ihm obliegende An— meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redl ichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs daz obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondera auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.
Obernkirchen, den 24. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Stöber.
Aufforderung.
Die unbekannten Erben des hier wohnhaft gewe⸗ verstorbenen
geb. am 2. Mat 1827 zu Paris, hinterlassener ein⸗
ziger Sohn des Kaufmanns Josephe Barard und der Josephine, geb. Bonard, zu Paris werden hier⸗ durch aufgefordert, sich
innerhalb 3 Monaten
( Ehefr von dem ersten Erscheinen dieses, zum Antritt der Bertha Ritter, gewerblose Ehefrau von An gust Erbschast in' den etwa. mehr al zoo 0 betra⸗
enden Nachlaß unter entsprechendem Nachweise ihrer Srbengualität zu melden, widrigenfalls folcher als
herrenloses Gut dem Fiskus Überwiesen werden würde.
Wiesbaden, den 25. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. V. Streitberg.
19502]
II. Steigerungs⸗Anukündigung.
In Folge richterlicher Verfügung wird der Metzger
Christof Bauer Wittwe in Pforzheim unten be— schriebene Liegenschaft der Gemarkung Pforzheim am
Samstaßg, den 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Rathbhause öffentlich versteigert, wobei der Zuschlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis auch nicht erreicht wird.
J . Gebäude. Ein dreistöckiges Wohnhaus mit Zubehör, auf
J ! ; z einem Flächenraume von 56 ketern, an der öst⸗ fer füß, se in dem unten bezeichneten, zur münd. lichen Karl Friedrich · Straße 9 1, neben 6
zu erscheinen hat, um antragen zu hören: , , örben 6. Heinrich Schäfer.
Anschlag
. Neuntausend Mark. Hiervon erhält der Unterpfandsgläubiger Georg
Bischoff, früher Bahnmeister in Eutingen, dessen
Aufenthaltzort unbekannt ist, unter Hinweis auf §. 79 des Einf. Ges. zu den Reichs ⸗Just. Ges. mit der Aufforderung Nachricht, seine Forderung zur Be⸗ rücksichtigung bei Verweisung des Erlöfes' bei dem unterzeichneten Voll streckungs beamten längstens bis
ur Vollstreckungstagfahrt anzumelden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
Steigerunggankündigung bekannt gemacht.
Pforzheim, den 28. Juli 1880. Der Großh. Notar: Norus.
gemeinschaft, l demgemãß mit Vornahme des Theilungs⸗ und Liguidationsgeschäftes den K. Notar Euny in Waldfisch bach zu beauftragen, zugleich einen i Sach verständigen zu ernennen, resp. durch das zu ersuchende K. Amtsgericht Waldfischbach er⸗ nennen zu lassen, welcher nach gehöriger Be— eidigung und Einweisung durch das obgenannte Königl. Amtsgericht die erforderlichen Ab⸗ schätzungen vorzunehmen und sich in einem mo⸗ tivirten Gutachten über die Theilbarkeit oder die Untheilbarkeit der vorhandenen Masseobjekte aus zusprechen hat, damit entweder Theilung in Natur oder öffentliche Versteigerung erfolge; — für, den Fall entstehender Streitigkeilen
Daher werden Alle, welche Ausprüche dinglicher Art gegen den 2c. Unger als Besitzer dieses Grund⸗ stücks oder Einspruch gegen das Epezialkonkurg ⸗
verfahren glauben erheben zu können, insbesondere den der Fivilkammer am 25. Juli abhin zur muünd⸗
den Beklagten die Prozeßkosten zu Last zu legen . deren Entnahme aus der Masse anzu⸗ ordnen;
wird mit dem Beisügen, daß durch den Vorsitzen⸗
19Is5] Bekanntmachung.
Durch Ministerial · Reskriyt vom I6. dieses Monats st der Rechtsanwalt Weber zu Elberfeld unter
Aufrechthaltung der bereits ertheilten Zulassung bei dem Königlichen Landgerichte zu Elberfeld, zur Rechtsanwaltschaft bei der Königlichen Kammer für Handelssachen in Barmen zugelassen worden.
Barmen, den 22. Juli 18580. Königliche Kammer für Handelssachen.
19494
Die Eintragung des Rechtganwalts Ludwig
6 . , h. sei⸗ 36. der bei unter⸗ ; eichnetem Geri zugelassenen Anwälte ist i einen Berichterstatter zu ernennen und endlich ef Ablebens felt lch ht 6 .
Gießen, den 29. Juli 1889. Der Präsident Großherzogl. Landgerichtz der Provinz berhessen. Knorr.
Verkäufe, Berpachtun gen, Su bmissio nen ꝛc.
19492 GSelanntmachung. Die Lieferung von ca. 220 If. m Subsellien, 676 Reißbrettschränken und
J 391 Stühlen von Eichenholz für die innere Einrichtung des Polptechnikums hier- selbst, soll im Wege zffentlicher Submission ver⸗ geben werden.
Portofreie, versiegelte und mit entsprechender Ausschrift versehene Offerten werden bis zu dem am 9. August er., Vormittags 16 Uhr, stattfindenden Submissionstermine im Baubüreau, Welfengarten Ib, hierselbst, entgegengenommen, woselbst zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der etwa erschienenen Gal
mittenten erfolgen soll.
Probestücke der einzelnen Lieferungsgegenstände sind im Baubüreau zur Ansicht ausgestellt. Die speziellen Bedingungen, sowie die Anschlags auszůge und Zeichnungen können daselbst in den üblichen Geschäftsstunden eingesehen und gegen Er stattung von 50 in Empfang genommen werden.
Hannover, den 28. Juli 1880.
Tiemaun, Königl. Landbau⸗Inspektor.
19500 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Truppen der 22. Division während der in der Zeit vom 21. August bis 19. September er. bei Eschwege, Salzungen und Eisenach stattfindenden Herbst⸗
übungen an Rauhfourage, Lagerstroh und Biwaksholz, sowie der für einen Biwakstag erforderlichen Kartoffeln nebst Sal zzusatz und die Gestellung der für die Anfuhr der Fourage und der Biwaksbedürfnisse erforderlichen Fuhren sollen im Wege des Submissionsverfahrens, dem sich eventuell ein Lizitationsverfahren anschließen wird, verdungen werden. Zr diesem Behufe ist Termin auf Montag, den 9. Aunust er.
. Vormittags 10 Ühr,
im Dienstlokale der Garnison⸗ Verwaltung zu Eise⸗ nach. Gaserne) anberaumt wolden. Der Bedarf an Vorspann zur Anfuhr der Biwaks bedürfnisse betrãgt in den Kantonnements. Magazinen Niederhone, Barch⸗ feld, Eisenach und Marksuhl zusammen 357 zwei⸗ spännige und 9 einspännige Wagen und zur Heran⸗ schaffung der Fourage in die Kantonnemenss für die Zeit vom 16. August bis 23. September 3535 zweispännige und 104 einspännige Wagen.
Offerten auf theilweise Uebernahme des Vor⸗ spanns sind zulässsg.
Näberes ergiebt sich aus den bei den Garnison⸗ Verwaltungen in Goiha, Eisenach und Meiningen, sowie im Dienstlokale der unterzeichneten Behörde ausliegenden Lieferungsbedingungen, welche auch gegen Erstattung der Kopialien von diesen Stellen in Abschrift bezogen werden können.
Kautionsfählge Lieferungs, Unternehmer, welche sich über ihre Qualifikation zu derartigen Geschäften genügend ausweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten tranco und versiegelt mit der Aufschrift:
„Snbmisston auf Manöver · Vedürfnisse der
; 22. Division“ an die GarnisonVerwaltung zu Eisenach bis zum sestgesetzten Termin einzusenden und sich zu dem⸗ felben persönlich einzufinden.
Cassel, den 28. Juli 1880.
Königliche Intendantur der 22. Divisi on.
Generalversammlung des Verbandes iss s denutscher Miller.
Die diesjährige Generalversammlung des Ver⸗ bandes deutscher Müller findet in den Tagen vom 5. bis 8. September in Dresden statt.
Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Verbandeß hierzu ergebenst ein und bemerken, daß die öffentlichen Verhandlungen am 6. und 7. Sep⸗ tember, Vormittags 9 Uhr, im Gewerbehause be⸗ ginnen.
Der Vorstand des Verbandes deutscher Müller. J. V. des Vorsitzenden: C. Ehrenberg.
19363
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
Gemäß §. 4 der Sigtuten unserer Bank und des 5. Nachtrages zu denselben bringen wir zur Kennt- niß, daß die durch das Statut vorgeschriebenen Be—= kanntmachungen der Gesellschafts“ Organe von jetzt ab durch folgende Blätter erlassen werden:
I) den Dentschen Reichs. und Königlich
Prensrischen Staats ⸗ Anzeiger,
2M die Neue Peeußische Zeitung,
3) die National Zeitung,
4) die Berliner Börsen-Zeitung,
5) den Berliner Börsen Courier,
6) die Neue Börsen⸗Zeitung.
Cöslin, den 27. Juli 1880. Die Haupt ⸗ Direktion.
pr. Muli 27.50, pr.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Vas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3
für das Nierteljahr. 3
XK Alle Host-Anstalten nehmen Kestellnng an;
r Berlin anßet den Post⸗Anstalten auch die Expr
dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32. .
*
E.
nsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 830 83
Mn E79.
Berlin, Montag,
den 2. August,
188.
Ahends.
eee eee. 9 34
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Sekretär Theodor zu Oppeln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Steuercontroleur, Steuer-Inspektor von Wedell zu Beeskow und dem Haus— hofmeister Rohde zu Cassel den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Chaussee⸗Aufseher Scheunert zu Braunau im Kreise Löwenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ferdinand Corssen in Jaquique (Peru) und den Kaufmann Eduard Lehne in Tacna ebendaselbst zu Konsuln an den gedachten Plätzen zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Gewerbeschullehrer Dr. Adolf. Slaby hierselbst zum nichtständigen Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts zu ernennen.
Die Konsularagentur in San Jorge (Azoren) ist ein⸗ gezogen. ö
In Leer wird am 30. August d. J. mit einer Schiffer⸗ prüfung begonnen werden.
Der zweite Nachtrag zu der den Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels⸗-Marine mit ihren Unter— scheidungs⸗-Signalen vom Jahre 1880“ ist erschienen.
Berlin, den 31. Juli 1880.
Der Reichskanzler. In 3
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Senator, Gerichts⸗-Assessor a. D. Claus Henning Friedrich Brütt zum Landrath zu ernennen; dem Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht, Kanzlei⸗ Rath Lortzing den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem Haupt⸗Zollamts-Rendanten Thude zu Eydtkuhnen bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. med. Abraham Wiener in Gleiwitz und Dr. med. Franz Heiming zu Hückeswagen im Kreise Lennep den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ leihen; sowie den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten Conrad Seyler zu Burtscheid, in Folge der von der dortigen Stadt⸗ verordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher ee bat für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu be⸗ tätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor Dr. Ladislaus von Ochenkowski in Jena ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Akademie zu Münster ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Brütt ist das Landrathsamt im Kreise Kosten übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Nachtheile, welche mittelbar auch für die Interessen des Dienstes dadurch erwachsen, daß nach den angestellten Er⸗ hebungen noch circa 41 Proz. der ee, , orstbeamten ihr Mobiliar gegen Feuerschäden nicht versi ert haben, weil sie nur mit Schwierigkeit gegen sehr hohe Prämien oder gar nicht Aufnahme bei den bestehenden Versicherungsanstalten fanden, haben dazu Anlaß gegeben, einen auf dem Prinzipe der Gegenseitigkeit beruhenden „Brandversicherungs-Verein Preußischer Forstbeamten“ ins Leben zu rufen, welchem durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 24. Mai d. J. die Bestätigung, unter Verleihung der Rechte einer juristischen Person, zu Theil geworden ist. .
Indem wir die Königliche Regierung (Finanz⸗Direktion) hiervon in Kenntniß setzen und 1 Exemplar der Statuten so⸗ wie der vorläufigen Instruktion für die Bezirksvorstände bei⸗ fügen, dürfen wir erwarten, daß die Königliche Regierung (Finanz⸗Direktion) auch Ihrerseits diesem fur die Interessen
lichen Nutzen in Aussicht stellenden Institute Ihre thunlichste Förderung zuwenden wird. . Die in der vorgedachten Instruktion unter Pos. 4 ent⸗ haltenen Bestimmungen wegen Erhebung und Abführung der Beiträge der Forstbeamten beruhen auf unserer speziellen Ge⸗ k . . Die Königliche Regierung (Finanz-Direktion) wolle dem⸗ . die hetreffenden Kassen mit der erforderlichen Anweisung versehen.
Berlin, den 12. Juli 1880. Der Minister für Landwirthschaft,
Domänen und Forsten. In Vertretung: Lucius. Meinecke.
An sämmtliche Königliche Regierungen C(einschließlich Sigmaringen) und an die Königliche Finanz⸗Direk⸗ tion zu Hannover.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die durch das Ausscheiden, des Regierungs-Raths Gutt— mann erledigte Stelle des Direktors bei dem Eisenbahn⸗Be⸗ triebsamte (Berlin⸗Sommerfeld) in Berlin ist dem Direktions⸗ mitglied, Regierungs⸗Rath Seebold übertragen worden.
Der Finanz⸗Minister.
Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamts Scholz mit mehrwöchigem Urlaube nach Schlesien; der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗
und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Re— gieruugs⸗Rath Greiff, nach Münster. Angekommen: Se. Excellenz der Chef der Admiralität
Staats⸗Minister von Stosch; der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und
Ministerial⸗Direktor Schartow von Kissingen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die von Karl Schneidt verlegte und redigirte II. Probenummer des „Hamburg- Altonaer Freies Volksblatt“ und das fernere Erscheinen dieser periodischen Druckschrift nach 8. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.
Hamburg, den 31 Juli 1880909.
Die Polizei⸗Behörde. Senator Kun hardt.
Nichtamtliches. Dentsck es Reich.
Preußen. Berlin, 2. August. Se. Majestät der
Kaiser und König konnten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, wegen eines heftigen Gewitterregens am Sonnabend erst nach 1 6 1. , machen. Eine Ausfahrt and auch vorgestern nicht statt. t . 2 Se. Majestät nach dem Bade den ge⸗ wöhnlichen Spaziergang und wohnten sodann dem vom Hof⸗ prediger Frommel in der evangelischen Kapelle abgehaltenen Gottesdienste bei.
— Bei den aus Anlaß des Jubiläums der König⸗ lichen Kunstmuseen stattfindenden Feierlichkeiten erscheinen die Damen im Hut, die Herren am 2. August Abends im schwarzen Frack und weißer Binde, am 3. August Vormittags in Uniform und dunkelen Unterkleidern.
— Eine von einem Grundstückseigenthümer vor seiner Eigenthumseintragung in das Grundbuch für einen Anderen ausgestellte Hypothekenverschreibung ist, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, 1V. Civilsenats, vom 10. Juni 1889, wirkungslos, und der Grundbuch⸗ richter ist selbst nach erfolgter Eigenthumseintragung nicht be⸗ fugt, die Hypothek auf Grund der älteren Eintragungshewilli⸗
ung einzutragen. Der Eigenthümer hat in einem solchen
Falle gleichzeitig mit, der erlangten Eigenthumseintragung oder nach derselben die Bewilligung zur Eintragung der Hy⸗ pothek zu wiederholen.
— Der Königliche Gesandte am Großherzoglich badischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Flemming, ist
— S. M. S. Victoria“, 10 Geschütze, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Valois, ist am 1. August er. in Malta eingetroffen. . .
S. M. Kanonenboot „Iltis“, 4 Geschütze, Kom⸗ mandant Kapitän⸗Lieutenant Klausa, ist am 26. Juli er. in Gibraltar angekommen.
Bayern. München, 30. Juli. (Allg. Ztg. Der Ausschuß der Kammer der Abgeordneten für die Steuergesetzentwürfe wird am kommenden Montag noch eine Sitzung halten, um über die Grundlagen, nach welchen die geschäftliche weitere Behandlung der vier Gesetzentwürfe stattfinden soll, zu berathen und zu beschließen. Die Wieder⸗ berufung der Steuerausschüsse, deren Vertagung gleich⸗ zeitig mit jener der Kammer erfolgen wird, ist für Anfang Oktober in Aussicht genommen. — Der Finanz⸗ ausschuß der Kammer der Reichsräthe hat bereits heute Mittag den Gesetzentwurf, betreffend die Erwerbung des Herzoggartens berathen und den sämmtlichen von der Abgeordnetenkammer beschlossenen Modifikationen beige⸗ stimmt. Der Entwurf eines Disziplinargesetzes für die richterlichen Beamten wird von der Kammer der Reichsräthe nicht mehr vor der Vertagung, sondern erst während der Wintersession ds Landtags berathen werden. .
— 31. Juli. (W. T. B.) Die Kammer der Reichs⸗ räthe hat heute die Militär⸗-Vorschußkredit⸗Vorlage und den Militäretat pro 1880/8! nach den Beschlüssen der Abgeordnetenkammer genehmigt. Der Kriegs⸗Minister erklärte dabei: er habe der Vorschußkredit⸗Vorlage in der der⸗ selben, von der Abgeordnetenkammer gegebenen Fassung nur zugestimmt, um dieselbe nicht zu Fall zu bringen; ein zweites Mal einem derartigen Gesetze zozuflimmen, würde er mit seinen Pflichten nicht vereinbar finden.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Der „Polit. Corresp.“ zufolge wird sich Fürst Karl von Rumänien demnächst zum Besuch der Kaiserlichen Familie nach Ischl begeben. Fürst Milan von Serbien wird
ebenfalls in Ischl erwartet. . — .
— Die „Wiener Abendpost“ veröffentlicht eine längere Auseinandersetzung über die Ziele und bisherigen Ergebnisse der Grundsteuerreform, der wir folgende Stellen ent⸗
nehmen: ; . Das Totalergebniß der Ab- und Einschätzungen weist für alle Länder eine Reinertragssumme von 165 225178 Fl, aus. Von die⸗ ser Summe entf allen 134 565 481 Fl. auf, jene Länder, in welchen der stabile Kataster eingeführt ist, während der Rest mit 30 659 697 Fl. für Tirol, Vorarlberg, Galizien und die Bukowing, wo die sogenannten Provisorien noch gültig sind, zu veranschlagen ist. Es hat“ demnach die Ab- und Einschätzung den Reinertrag des stabilen Katasters nur um 16476314 Fl., erhöht. ein Plus, welches selbst die einfachste Revision des bestehenden Steuersystems hätte ergeben müssen und wozu es nicht der Regelung der Grundsteuer auf dem Prinzipe der Gleichmäßigkeit und Allgemeinheit bedurft hätte. Die große Verschiedenheit, welche zwischen den Erhebungen nach dem Pa— tente vom 23. Dezember 1817 und der heutigen Beurtheilung der Erträgnisse von Grund und Boden liegt, und das dringende Be⸗ dürfniß, in allen Ländern ein gleiches Steuersystem einzuführen, hat das Gesetz vom 24. Mal 1869 nothwendig gemacht, dessen Konsequenzen in einer entsprechenden Reinertragssumme Augdruck finden müssen. Nicht weniger als 3 090 301 Joch kultlvirten Bodens, d. h. 67 */ des steuer⸗ pflichtigen Areals, unterliegen bis heute keiner Grundsteuer, weil die Produktivität dieseg beträchtlichen Areals erst durch die Resultate der Grundsteuerregelung konstatirt wurde. Nebst dem müssen namentlich die gewaltigen Veränderungen, welche auf dem Gebiete der Boden⸗ kultur seit der successiven Einführung der Grundsteuerprovisorien und des stabilen Katasters stattgefunden haben, in Anschlag gebracht werden. Die großartigen Fortschritte in der Entwickelung des Land⸗ baues, die intensive Bewirthschaftungsweise, welche auf weiten Strecken heimisch wurde und die im Allgemeinen gebesserten wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse begründen hinlänglich eine größere Differenz, als welche zu Gunsten der Ertragsziffern der Ab und Einschätzung sich ergiebt. Im Großen und Gaazen haben die Landes kommisstonen in der objektivsten Weise diesen Prinzipien Rechnung getragen, indem sie auf Grund der reichlichen Erfahrungen über die Ertrag verhält⸗ nisse im eigenen Lande, welche ihren Mitgliedern zu Gebote stehen, auch erböhende Aenderungen der Ab. und Einschätzungsergeb⸗ nisse bei der Centralkommission beantragten, damit dieselbe deren Richtigstellung in entsprechender Weise veranlassen könne. Die Re⸗ gierung bat diese Vorschläge acceptirt. In den Fällen aber, wo die nachgewiesene Unverhältnißmäßigkeit der Schätzungsresultate von den Landes kommissionen nicht erkannt wurde, hielt sie es für ihre Pflicht, die Aufmerksamkeit der Centralkommisston auf diese Differenzen zu lenken und ihr dieselben, beziehung weise die positiv gestellten Ab- änderungsanttäge zur Würdigung zu empfehlen. Jedoch hat die Re⸗ ierung die von den betreffenden Landeskommissionen festgestellten n n, . nicht alterirt, sondern die betreffenden Klassifika⸗ tionstarife auf dasselbe Niveau zu heben gesucht, welches der anzu⸗ strebenden Verhältnißmäßigkeit des Reinertrages von Land zu Land entsprechen dürfte ⸗ : e, f.
. Prag, 31. Juli. (Wien. 3.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Rudolph ist heute Abends von Brüssel über Bodenbach auf der Staatsbahn nach Prag zurückgekehrt.
mit Ablauf des eh. Allerhöchst bewilligten Urlaubes nach Karlsruhe zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Königlichen
des Dienstes bei der Königlichen Forstverwaltung ersprieß—
Gesandtschaft wieder übernommen.
Krakau, z1. Juli, Dem „Czas“ zufolge wurde das durch den Statthalter Grafen Potocki, den General⸗Adjutanten