1880 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

3. . Den e. ge. 1 Deffentlicher Anzeiger. ö nehmen an die Annoncen ⸗Cypeditionen 2

Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handelke⸗˖ register nimmt an! die Königliche Erveditlan . Steckbriete und Untersuchungs- Bächen. ] G. Industrielle Ptahliesemẽeréa, pahriken an. WQuvalidendank-, Rudolf Mosse, Haasenstein G * ft e B e i 1 63 8 2

den Arutschrn Reichs Anzeigers und Königlich 2. Sabhastationen, Autgebote, Verladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlatte,

; u. dergl. s. Verschiedene Bexanntmachnungen. . ; . an? al 3116 tg 194 en ern,, n, e,, ,,, , , re err were. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger. E * 1. 8. w. von öffentlichen Papieren. 3. Familien- Nachrichten. heilage. * . * B erlin Montag den 2 August ö

; ö ᷣ— k . ———

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [I9588 Erbvorladung. nen ze. in die Kantonnements⸗Magazine, sowie der Tagesordnung:

19519 Ad Am 9. Februar 1875 starb zu Kappel Magagzinirung und. Veranggabung diefer Verpfle, I. Vorlegung des on Herrn Direktor Marienfeld ͤ 2 2 8 * Deffentli ; jern. Am 9. Febrwar starb zu Kappel⸗ gungtgegenstaͤnde für die Truppen der Königlichen entworfenen neuen Statuts. * z 7 en 26 fegt eedugg; zn geh Strafsachs ef obe ie lg Ce ifrs, k'sherkhas nn, Bloisiten mäßrend der dies säbrigen Herkst, Berlin den r ef. f Jase rate für def Deutschen Reich. 4. Königl. ' . * Juserate nehmen ant die Aanoncen Erpeditioneu be

1L) den Tagelöhner Johann Jausen zu Bocholt, Zu deren Nachlaß sind b d iürli ö .

2) den Tagelöhner Bernhard Senber zu Bocholt, 8! achlaß sind Berufen deren nglürliche übungen haben wir einen Submissiongtermin auf Der Riujsichtsraih der „Nationale“ Lebenz- . . Anzelger n Gertrel · Sandelt⸗ . ; 23 * Jnutaliden dank, Fr delf ts sse, LHaasenzern

e, er te g, d ner 36 Hegel. ,,, , ee, err n ser, Len ger he n e, Ferstcherunts. Geier nch innf Gegenseltigteit ele. 3. r rr g er . e . , . 9. i dene, ,,, ,

ĩ ; ; e ehörde, ö ö ö vzkestati Forl⸗ und &eesshsndel. me n, . * l Lien wir nen

8. , 6 ge: 1 , n zuletzt in Paris, deren Orleanstraße Nr. 7 e ,. ; derne n ne: . des Brutschen Rrichn - Anzeigera und Königlich . . k 6. VJsrsehiedens Bekanntmachaagen., Suttner & Winter, sowie alle übritzen grünes

zu Gerschede Rr. 58. und der Tagelshner Michael e iger . ö ist. d Die Submissionsbedingungen, deren Kenntniß— Maas. . Arrußischen Ktaats- Anzeigers: Verknfe, VJerpaehtangen, ubraizsisnen ete. J. Litersrciz che Anzeigen. . Anasnten⸗Snreaus.

Lnx, früher zu Gerschede Nr. S7, deren jetziger * en,, stheiligten oder deren Rechts, nahme in den mit der Aujschrift: Submissionß. Il. Antrag des Aussichtsrafteg wegen Aenderung Berlin, 8. WV. Wilhelm ⸗Straße sir. Bz. . Verscot mig, Arnartiꝗ ation, ireelang, s. Thsater Kauelgenn. ] In der Borten.

Au senthallgort' nicht ermittelt werben kann! inf nachfolger werden aufgefordert, offerte auf Lieferung von Manöverbedürfnissen für der Form bei Darlehnen und Rückkãufen . . * Ja. J. v. Von öffentlichen Papieren, 9. Fanmilisnx-HNackriehten.] beilage. *

Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu ihrer ihre ., ö. , idrĩ die Königlich. 17. Biviston⸗ bis ju dem bezeichneken Berlin, den M. alf 39 H ; . . 6„hier gelten? zu machen, widrigen Termin versiegeit und portofrei an ung einzusen· Der u , der „Nationale“, Lebens- . Müller zu Bevergern und demmächft die Erben det Ser. J. Litt. E. Nr. O245 über 25 Thaler, 195891 Ediktalladung.

Vernehmung als Zeugen auf den 22. September falls die Erbschaft Benjeni ; H jenigen zugetheilt wird, ĩ ; ö. Aufgebote, Bor ; d. ; 46 * . gen zug denden Offerten anzugeben sst, liegen in unserem Versicherungs.⸗ Ge ellschaft auf Gegenseitigkeit ö. Gubhastationen, 18 J ö Letztern durch notariellen Vertrag vom 31. Jusi ger. J. Litt. E. Nr. 0246 über 25 Thaler, Die Margaretha Lotz aus Wommelshausen,

d. J. Vormittags 19 Uhr, vor das biesige wel ö ; ; . J Schi fenger cr n ere fenksfz gäben nl g k die Vorgeladenen nicht Geschäffslokal vom ]. August er. ab zur Einsicht zu Berlin. ladungen u. dergl. 1556 dem Antragsteller käuflich überlassen. hierdurch aufgeboten, und alle Diejenigen, welche jes hr e ere Haneerg Gehn aft ebe

den 3. Juli 1860. Düch ting, Gerichteschreiber des Achern, den 30. Juli 1880. zes u. Cannen Keselben gegen Zahlung der Kö. er Borsftzen de: . idol Oeffentliche Zustellung. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen« an diese Inhaberpapiere Ansprüche geltend machen i nn,,

3a ; pialien bezogen werden. g r ; f z J ö 3 in de ae, de e een, Der Gr. Notar: Die O 1 Die Ehefrau Ida Elara Altwine Rizti, geb. töums, Ansprüche an die obigen Grundstücke geltend . ö . Uhr, in Marburg, klagt gegen folgende unbekannt wo?

fferten werden im Termin in Gegenwart ö . ĩ Dstüc ᷣ. Ehehalt. ĩ z . ir zu machen haben, aufgefordert, diese ihre Ansprüche 1131 3. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ J . ,,,, ö Brauer, lu kö. ufs: mmer fen . . 33 spätestens in dem auf den vor dem unterzeichneten Gerichte an Amtsgerichts⸗ ,,, en . SF ne m ladungen u. dergl. 19595 Bekanntmachung. Königl. Sntcuß cd! ur der 17 Diviston 61 Ell SC 6 1 . k. ö , 4 fiber en . 4 ß . i ef e r. , 9. v n te Lotz, 3) Adam Lotz Lö. von da wegen 1 ö ; . (. ; . h ten., vor dem unterzeichneten Amtsgeri g ĩ Re nelde e Ur : h ebe (19599 Oeffentliche Zustellung. In dem Chescheidungsprozeffe des zum Armen Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Tren Vert kung bee e uschtußurshellg:, Cnkernumten dofzulegen, wibrigenfals? die Kraftloerklärung der . ,. 294. .

; rechte belassenen, zu Agchen wohnenden Tagköhners Jö. H ö. Ehe von Tisch und Bett, unter Vor⸗ ĩ r. . ö .. d )

Die Cheftan Johann Wiihelm Schumacher, Ebunrd Brehin, Käger, verkteten durch Rechtz⸗ gin m fn, , , 1ER Hamm IHE z 9 in 3 e auf das eingebrachte Jnventar, . ö e g H . y, k fird man 1380. unterm 12. Februar 1576 anschlageweise zu Glgen=

, Anna, geborne Tamm, ohne Geschäft, anwalt Justsz-Kath Ruͤttgers J., gegen die gewerb⸗ 9 * ‚. entlich en (19625 baz sie vermöge des Vindicationsrechtes in Anspruch in 1 36 en der obigen Grundstücke in RKRoöͤnigliches Amtsgericht. thum übernommenen Immobilien.

rüber zu Godesberg, gegenwärtig zu Mannheim sose Franzizka, geborne Vink, Ktefraln CSörrn, apieren. Stat Iti Juli immt, sowie auf angemesfene Alimentirung abfeiten Müller als Eigen . en 6 1) LI7I,8 N Klafter Hofraithe im Ort,

wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Klein in Brehm, Beklagte ohne bekannten Wohn. und Auf. 19065) Bekanntmachun atis Ultlmo Juli 1880. amm Beklagten und Pragung der. Prozeßkosten, das Grundbuch 366 , = . . glat Acker ö

Bonn, klagt gegen den genannten Johann Wil enthaltsort, hat das Königliche Landgericht zu . 3. ö Activa und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rtzeine, den 22. Juni * legericht 19117 7 h t 2) X/126 und 12,4. O Klaster Wiese

helm Schumacher, Gärtner und Kuͤster, zuletzt zu Aachen, durch Beschluß vom 31. Juli 188665, Lie! Die heute ausgeloosten Kreis ˖ Obligationen des ess ö 3. 8.7 lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer Königliches Amtsgericht. Aufge bl. Gewann,

Godesberg wohnhast, et ohne bekannten Aufent- öffentliche Vorladung der Beklagten in den von Kreises Ptartenburg: fies gs wen, ö 1 2 des Landgerichts zu Hamburg ö J Ein, d. 4. Kempten, den 26. April 1880, von 3) II/ 234 J Klafter Acker am Mühlweg,

haltsort, . . gung mit, dem Antrage; dem Königlichen Lan dgerichts-⸗Praͤfidenten zu Aachen Lirt. A. Nr. 12, Auswärtige Wechsel! 6 3 . auf den 28. November 1880, 19581] Aufgebot. Adolph Schachenmayer auf die Firma Heinzelmann 4 I Vio, 137 MKlafter Wiese in der Kohlwuch, 66 rennung der von den Parteien am 4. Mai auf Freitag den zehnten Sentem ber diefes Litt. E. Nr. 74 75 86 124 133 149 163 Fonds , 3 ö 88 Vormittags 95 Uhr, ( d Beß z Adolf Janczyk in et Dobel in Kempten gezogener und von dieser 5) XIV./ 335,286 Q Klafter Buchenhochwald in 1876 vor dem Standesbeamten zu Barmen ge— . Vormittags zehn Uhr, anberaumten 177 . .. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auf Antrag des . . acceptirter Wechsel zu 600 S, zahlbar in 3 Mo— der Steinecke,

schlossenen Che für zuläfsig zu erklaren und ki ermnin? ver gn Lütt. C. Nr. 138 139 143 14 Darlehen gegen Vnterpfau J 38, 861, 743. 84 . Drygallen werden die Inhaber des Kautionsscheins, z . , ; . . . . . Kiäzerhgs zn ermsczt gen die Kelche dung durch mtu fitting dieset Verfügung und auf An. 06 13 zn r, s g, z gn g zl, Gant, Gerke nin een, ,; em, st n,, k. Gämbigneg, Ken e, än löl, Rr. hö, Eten ä ic Sröret es Ttaffanten, mehrfach girirt, grf drr Runte der Flägerin mit den Antrags, die

indi i ; cke der öffentlichen Zustellung wird dieser iger r. Ft ist zu Verlust gegangen. 3 Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die Ueber⸗ den zuständigen Standesbeamten aussprechen zu stehen des vorbefagten“ Klähers wih dr 598 692 702 703 705 710 800 887 (a on gegen Sicherheiten Zum Ze welchen die Kaiserliche Qber-Postdixrektion zu Gum, ; 4 zeichneten J i lassenꝰ Franziska, . Din e , n m, ,,, S892 go0 902 903 914 915 916 35 3 3 76 Auf Antrag des Kaufmanns Max Rößler zu schreibung der obenverzeichneten Immobilien von

i ; . R . . * 54

Auszug der Klage bekannt gemacht. . . . on u . nun nrg den 30. Juli 1880. kJ München als letzten Girgtars ergeht an den nun⸗· Johann Ludwig Lotz J. auf den Namen der Klage . Schlieckau, ; . Wh Filet ö. ana sfellt mehrigen Inhaber jenes Wechsels die Aufforderung, rin geschehen zu lassen, und ladet die Beklagten n n,, hat, aufgefordert, ihre Rechte späteftens im Vermin spätestens in dem auf . jut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor J,, den 28. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr ,, , . Fe rn, 1881, das , . ö . auf . ** , ͤ , . ormittazs 9 Uhr, ; en 20. Oktober . aan Oeffentlich Zustelung, ,, ke,, de ee Die Ehefrau des Hautwirths Adolph Alexis schein vorzulegen, widrigen falls derfelbe für kraftlos ö , , V Zum a, f. k wird dieser ielemann, Dorgthee erklärt werden wird. J e Auszug der Klage bekannt gem ö. . ,,, iu Sujdbörn Lyck, den 12. Juli 1880. fin ö 6 Gladenbach, . w bei gare ri ö Königliches Amte gericht. iI. = Aibnisiig. inlet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. anwa . ; ; ichuster. genannten Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufent 19403 Aufgebot. Zur Beglaubigung: 19517 Bekanntmachung.

; zekannt ist, wegen böslichen Verlassens mit . ̃ el Fats? *r nn eschreiber: ; ar , ,, den Parteien bestehende Am 5. Juli d. J. hat sich hier ein herrenloses Der g ,,. Sr ere , In Sachen des Taglöhners Fosef Erb hier, Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten Pferd angefunden, welches, da sich der Eigenthümer gegen Elotzilde Et, geborne So sbhuer, früher

für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den nicht gemeldet, auf Antrag gemäß §. 23 Abs. 3 des K hier, nun unbekannten Rufenthaktet, wegen Eie—

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aus führungsgese es zur Deutschen Givilprozeßord⸗ ids) 7 8 h t scheidung, wurde zur Fortsetzung der Verhandlung

streits vor die erste Civilkammer des Königlichen nung vom 24. Mai 1879 und &. 28 A. 8. R, Th. I. ufgt bt. nach Vernehmung! der Zeugen die Sitzung der

Landgerichts zu Lüneburg auf Jit. 9 versttigert worden ist. Der unbélannte Ver? Gegen nachbenannte détwesende Personen, über . Givüikammer des? f. Tandgerichts Hüänchen J. Sonnabend, den 27. November 1880, lierer oder Eigenthümer des genannten Pferdes wird deren Keben seit mehr als 10 Jahren keine Nach⸗ vom

x ) der handlung des Rechtzstreitcz vor di, dritt! Ct. Fi stöndg mn, Ladübee gn, der l der Ss se, ser see d de. Old is r t uz . , zn ali . ĩ 852 v5 enbur ö ormitlags 10 Uhr, auf den Antrag der hiesigen Polizeiverwaltung, welche ht den ist, wurde, und zwar: reitag, den 29. Oktober 1880, kammer des Königlichen Landgerichts zu Sch'rttt. Kim Hanseatischen Ober ⸗Landesgerichte zugelassenen S651 853 Z68 . 64 , 8 chen liandeshunk it der ,, ö bei gi gedachten Ge⸗ . dem Finder, Arbeiter Carl Gaede hier, er—⸗ . J Taglöbnertzsohn Anton Mäller von 'I. ko (*mit 9 Uhr,

h Necht ä i iemi 876 879 883 884 885 8 i mit nhl gif ,, ö . 89 Sho, ö , ilichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mäͤchtigt ist, zum Besten der hiesigen Ortsarmen kkasse Aberbleichen, von seinem Bruder Johann bestimmt und wird Beklagte auf Grund des unterm

ben 16, Otigber 1889, Vormittags 10 Uhr, Ham önrg, den ä. Juli 1s irt. H. Nr. 1 1416 J ; : ; len on ing in pr ür. Söldn⸗ , ,, ; z ; —⸗ E. Nr. 17 18 444 5 im Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser diesen Antrag zu stellen, aufgefordert, seine Ansprüche küller, Söldner von da, 4. Dezember v. Is. gefaßten Beschlusses und unter 3 . . 3 n gedachten Ge⸗ Das ding ell, , mndeteert. 56 57 So 61 G2 63 S5 63 7.0 7i 75 . 9. 9 . w . 87 k ö. Klage . . und Rechte auf das Pferd bezw. den Erlös aus . . den Bauernsohn Ferdinand Jaeckle von ö, auf die öffentliche Ladung vom 5. De⸗ Den ee gen , 36. ii ird R. Prien, Br. . , 1571535. 3. Lüneburg, den 24. Juli 1880. dem Verkaufe desselben spätestend in dem auf Uaterwiesenbach, von der Bauerswittwe Jo zember v. Is, durch welche dieselbe auch aufgefor⸗ Auszug der Klage bekannt gem ö J Sekretãr. 149 150 1532 155 154 158 178 135 19, 199) Dickontirte verlooste Effefften! S265. *. Jordan Sekretär, den 8. November 1889. Mittggs 12 Uhr, hanna Gottner von da, dert worden war einen Anwalt, aus der Zahl der zug 8 emacht 201 206 222 223, BRonto-orrent- Saldo ö 3217665. 93. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, anstehen⸗ gegen den Taglöhnerssohn Johann Georg bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte . 6h. den Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihn Müller von Münsterhausen, von seinem Kurator zu bestellen, hierzu geladen.

unde ladet den Bellagten zur mündlichen Ver Beklagte ohne bekannten Wohn. mmh) malte gol 992 993 997 998 1000 1601 1054 15655 be ö . o,. 000. handlung deg, Rechtestrcits bor die erste Civil, ort, bien mit vorgeladen, am Freitag, ö 1006 1008 1052 1106 11695 1112, . y' . ne,

kammer der stöniglichen Lan gericht zu Bonn;. GSebfember 1838. Pormitltege chi fihr' fn, ehrten . ;, . *d*on nns gh auf den ed. Renember 1830, Vorm. 165 Utzr, Königlichen Landzerichtgprästkenkenl Hewen ? Kchzin sz, 83 84 36 sl 83 sz g6 g5 ige igz 16 Passiva.

mit de. Aufforderugg, einen bei dem gedachten Ge? zu Aschen im Justizgebäude daselbst zu erscheinen, 10 193 139 111 112 113 144 ils is is gapital 9ento- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Uum ihre etwaigen Ginreden wider die Vollziehung 19 199 122 183 121 125 125 127 13 134 erzinsliche Depositen

. Zwerkt dez öffentlichen Zustellung wird Fer zwischen Parteien durch Ürtheil des Fönkssän? z33 133 149, 146 147 159 i51 152 1585 259 Giro Gonto .*... dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichteg zu Aachen vom 19. Mai 1880, zuge⸗ o) 301 307 3099 315 317 318 319 335 Piverse J

. . eusch, . lassenen Ehescheidung vorzubringen und das Woitere 333 373 386 391 435 430 431 434 437 453 Auswärtige 6Gorrespondenten

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verfügen zu hören. 447 443 444 445 445 4553 454 455 459 48 Reservefondlis.

JJ . Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen 1 4 480 485 4585 1965 491 453 4553 399 Pelcredere onto . 19601] Oeffentliche Zustellung Zustellung hiermit bekannt gemacht. 50h 501 505 507 510 512 513 514 515 Interims-Abschreibe-Gonto.

Die verehelichte Einliegerin Ernesti ö hr Aachen, den 31. Juli 1886. 516 519 529 539 541 547 550 566 S6? 563 Dividenden- Restanten ;

ö f est ine Hohrich, Der Königl. Gerichtsschreiber: oe, ez 574 575 577 578 575 586 581 5s3 piridenden von 18,9. geborene Buchholz zu Romgnghof, Kreis Fzar— osbach. s36t 585 587 589 550 551 öh og5 zg4 533 Hamnurg, len 31. juli 1850 nikau, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaebel 597 598 599 666 606 663 Sog 55, sir sig , vi ; hier, klagt gegen den Einlieger Ednard Hobrich, 19582 sl 29 Sal 63s taz a4 635 S258 39 sn jetzt in unbekannter Abwesenheit wegen böslicher Tie gösck der Ei ö sbs 667 669 675 671 675 675 682 761 767 Cielafttnge weit dem ire gif Trehnnnng, ber P.mmie Sf . ärbteg hen, , g wb Gos , is i, g, d ss, lis

ö. u Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hieber. Ebugrd H g. und Jehann äß 7409 754 802 sos 804 895 Sötz , 5s

6 3 e..

83 .

45, 000, 0900. 19663, 263. 87 II, E359, 8g9g. 45

218,367. 76 27.146, 688. 83

. rm m mmm. mam

66

. . w

K

e.

k

Ausweis

nn.

. ö

Schneidemüßl, den 21. Juli 1880. werden hierdurch gersndiat . Klawiter, Verkäufe, Verpachtungen Gegen Einli e, , igati si pom bar d. barlehen ; ,. 50. z 2 ; Anspruch auf Herausgabe des durch den h ö dafelbst 1 den 39. Juli 1880. ; . ĩ . k . an. Oeffentliche Zustellung. 1 . . 26 der Erhebung des . . k huis Wiedemann . B

er ; 2 19625 „Jaungr 1881 ab bei der hiesigen Kreis ont. lat Kapitals. Die Ehefrau Martzaretha Thellig, geb. Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, von Ziemetshausen, von seinem Kurator An— k. Obergerichtsschreiber: ue, Gitertrennungsklage. Die K. Garni . . . . Lerdtss zu Hamburg, zertreten durch'deng echt, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen dreas Wiedemann, Wagnermelster allda, Rodler. r . nison⸗ ö

. k anwalt Dr. Antoine Feill, klagt gegen den Ehemann werden wird. gegen den Weber Hilarius Maisch von Eden⸗ 1 ö. j nn, e,. . Heinrich Anstalten erforderlichen elsernen Regnlir · Züll öfen Marienburg, den 6. Juli 1880, Mn 16771797. Carl Julius Theillg, früher zu Hamburg, jetzt Schwedt, den 24. Juli 1880. . ü. von seinenkt Kurator Friedrich Mön ich, [19686 tetraͤtiges Urtheil der gur br ( grechnn n meifiheh nn . . ö i . soll im Wege der Submifsion ver⸗ Der * ,, Kreises Aktien apita FS SITVX. 0000 nnbekannten e a ge , , Königliches Amtsgericht. Privatier ö . ö . . ö 1 5 ; j ö ungen werden. arien bur Pr. RAkrienk J . scher ĩ t en e vom Bande un 5 d aglöhner Georg Schwaninger von 1. a9 ö J, die,. J I 02 Mufgehat J da , ichaelkirchpla einzusehen und versiegelte . , ni1und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ö L. den b;, g uten tt e , ee nl nn ö ien . ,, . che Gütergemeinschaft für Offerten w Verschieden. k . . , . ah, 9 . . die III. Civilkammer! Demnach . lern i n nen gn, org ungen ö . 1e , , . ündli 3 . ö p ö J des LTandgeri zu Hamburg Schwülper hier vorgetragen und glaubhaft gem erge e b 8 erung; . z ö a ,, ö. emeinschaf ,. R , K Vormittags 11 Uhr, 19626 . . ö . auf den 1. Dezember 1880, Eh mn er das Eigenthum eines auf Neubrücker 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem enn, Gutergemein schaft zu Bonn st Termin ,, li 1880 Auf Antzag, des, Herrn Direktor Marienfeld be⸗. Priraten... QM IS6322. 23. . Vormittags 9 Uhr, dacht Feldmark belegenen Grundstücks zu 16 Morgen biermit auf kal 1881 ,, den 29. Jull. I88. äuf den 8. Riobember 1880, Bormittags 10 utzr 35 a. Ju . rufen wir laut g. 20 des Statuts eine M 13128570. mnwait der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ff5 Ruthen = 4 ha 36 a 23 m Nr. IV. der Karte, Dienstag, den 24. Mai 1881, . . bestimmẽ. . nigliche Garnison · Verwaltung. Außerordentliche Generalversammlung Aufgerufene, noch nicht zur Ein- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . welches bislang im Grundbuch von Neubrück nicht Vormittags 9 Uhr, ö Gerichte schreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. Teusch, . auf an, n, . ö. August c. e , elm gt Banknoten. , ; t ; . z ö i. der . n wird dieser eingetragen, 6e s babe, ,, An⸗ 2 . ere le J ( 9 ? ichtsschreib rn ; 19590 ; . e r, , ö 52157. 53. Auszug der Klage bekannt gemacht. trage, behuf seiner Eintragung als Eigenthümer ein en Aufgebotstermin . ic k . , m gerl lt M giferung 9 und Bivaks⸗ . der Gesellschaft, Mohrenstraße 59, eine Diverse .. 385964. Hamburg, den 2 ,. n ee bel ö. n, . leer 3 25 1 * , widrigenfalls sie für todt erklärt . Johanna, geborne Napierala, verehe ; ö Bedürfnisse für die an den diessähri übun⸗ ; ichlieckau, b tdnung alle Diejenigen, welche ein Recht an werden; ö. . ; 3 esrkom as Aufgebot ,, Gütertrennung. n 9 . . , , K ö. , ,, , n e 3. vermeinen, damit oͤffent⸗ 2) . ,,, im Auf⸗ ih eng nn , 9 ö. 3 Durch rechtekräftiges Urtheil der J. Civil e Gestellung der zum Transport diefer Bedů 19615 ; . erien · Eivi ; lich geladen, in dem au ; gebot ver ahren wahrzunehmenz ö huchs de tzer Spar⸗ des Königlichen de n rich ö. Bonn in n bon den Magazinen nach . n, , Neunto ordentliche . . w ö Montag, den 20. September 1880, 3) an alle Diejenigen welche ö. be n, der geg , V Iss6 ist' die zwischen ben Eheienten m indbt?M Bipa lzpsẽtzen erforderlichen Fuhren, * soll iu Wen ö. (9587 . . Morgens 19 Uhr. ; Verschollenen ,,. önnen, Mittheilung Ber Inhaber diefer Urkunde wird aufgefordert, be d, , n,, , , , : cllerilieteammlung . r dtllentig ede nn nnch ge, e,, , m Kc; mä, ,. e,, 1 nt orenen stenberg, zu Beue! wohnend, bestan. event. ein Licitation verfahren anschließen wird, aft ĩ ivil⸗ Ansprüche anzumelden, ur ; c csu iz . 2. Dezember 1880, Vormittags r. er. Durch rechtakräftiges Urtheil der zweiten Civi ö Kön iich. m sseriat. 6 . . en, , m, ,

dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. verdungen werden, zu welchem Behufe ein Ter⸗ ł des Königli Landgerichls zu Coblenz . K , 0 ammer des Königlichen Landgeri 3 paß nach Ablauf der Frist der Besitzer als . . . r , e, n mn! e,. ,,, lypotheken- Bank in alllblll ,, ,, k ,,, 94 ormittags hr Elar born K hne Gewerbe daselbst n , ,,,, ̃ hen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 95 ö im Geschäftsfokase der 'n ĩ ; ar e ebgrne retzer, ohne e , r . Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Kgl. Gerichtsschreiber: ; * g n 939. llt ystl Gütertrennung. Gier e e fand sfl left. Broütntante Sonnabend, den 14. August 15889, Nächmittags 21. Uhr, nate ehelich Gütetgemeinsäast fur T n eben llt, eln dischiu ger. rah renn r n gi segerlr Durch rechte kräftiges Urtheil der J. Civilkammer Qualiffcirte ÜUnternehmer werden eingeladen, ihre im Acsecuramam- Saale der KHdraenhalle ier. ECoblen 96 6 ui 1880 ,, , , , ; ö , ,,, 3 r , Tegel, ,,, egen n gzug li ie zwischen den eleuten Wilhelm rift: ö w 9 j ö niali zandgerichts. Bechelde, den 28. Juli 6 ö , , dm, ? i äftiges Urtheil der J. Civilkammer , ö. Selena , . n e, auf Verpflegungs⸗ 2c. Be⸗ I) Bericht der Direction ,. e nn. 1880 abgelaufene Geschäftsjal ,, w n nn . J . 3. amn KM Fer hmm . pe r g nrg g n , Coblenz vom 5. Juli üter⸗ 3. h 33 6 ß cChHüfts = . . ene, . . z ; 8 . . is r zu Roisdorf wohnhaft, bestandene eheliche Gäter rfnisse der 15. Division 2 Bericht der Revisions-Commission und Ertheilung der Decharge an , 18621 Aufgebot 2. ö ee . nunmehr die Rechtskraft beschritten hat, 1880 ist Die jwischen den Ehelenten Jakob

gemeinschaft für aufgelöst erklärt. bis zu dem bezeichneten Termine bei dem hie en ret! ; ö i. irth in Kreuznach, und Philippine, hien n Dirfetion. une, n,, r ,, n, n, bisher beslandene cheliche

Der Gerichtsschreiber: roviantamte niederzulegen, fowie dem anberaumten 3) N ; jt ali ; ö ge hat 737 . berau euwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrath t ĩ i Der Rentner Hermann Müller zu Vevergern bat fö7s) N z e Gewerbe, Ehefrau des geb ) ; n . 226 . ere g . , kie tat ent Ablaufs ihrer . Ane se l eidg. ren J . ur Erlangung eines Ausschlußurtheils Behufs seiner . Carl Gottlieb . , gegen den Hugo Gütergemeinschaft n,, 6 eizuwohnen. 4) Wahl der Revisions- Qommission für 1880/81. Eintragung aks Grundbuchz. Gigenthümer das Auf⸗ Auf Antrag des Bäckermeisters Car kuhn, Förster zu Herzogenrath, Beklagten, die Coblenz, den 29. Juli 1880.

19605 In, den einzureichenden Offerten ist ausdrückli . ; ] d. ; ̃ Bödig in Geibsdorf, Kreis Lauban, werden folgende, ih ; ö. Ressels, Bekanntmachun ; u rler in Mir rr; ff f icklich Actionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wellen, haben gegen Vorzeigung ihrer Actien gebot der nachstehenden in der Katastralgemeinde e ,. arb gekomniene. resü, durch swischen den vorkengnnten, Chelfuten Kuhn ke Gerichts schreibergehülfe '. Königlichen Landgerichts.

selben auf Grund der eingefehe, Pintritts ; , h dstücke: . ö ; ö f D grsftĩ e , intrittskarten und numerirte Wahlzettel, auf denen die Stimmenzæehf vermerkt ist, in den Vor- eve gern belggenen, Grundst icke: ; örlitz: ftehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst , ae n n. , , . e . sind, wittagsstunden des i. und 15. Aug Id. M Hämmern i', tim, Notaren Mr. Storen yr. . Flur 1 Nr, tz groß 1E I 4m, in ui nn,, Ii, die Gütertrennung auzgesprochen, die J zem 17. Juni 155 ist die jn e schen der zt athariut döfent lichen Kenntniß aus, estnt Harselg und Ur. mes Arie, lier, kr ds Keiser ird, -, '; in Empfang noch, kein Grundbuchlatt angelegt, son z . . Hl. T. Itr. Gh, pet Shs Thaler, Parteien zur AÄusejnanderseßüng ihrer Rechte und (18372) Aufgebots vom 26. Juni e Blum / Rr ianl Een en der Katharina rs be, ne, ekönnen auch gegen Erstat⸗· zn nehmen. ) won Flur 2 Nr. 209 in der Stadt, Hofraum nebst Ser. J. Litt. A. Nr. 907! leer 265 Eänl z AÄnsprüche vor den Kgl. Rotar Pick in Jülich ver Zur Ergänzung dee ufo 6, n, nr e , Szhann anger ef, babialien gon der unterzeichncken Inien. Hamhart, den 22. Juli 1880. Nelonomiege bäude Nr. sz, droß 86. m weiche Ser. J. Lit. 4. 896 , g Welker wiesen Und dem Beklagten die Kosten zur Last das Vermögen der Georg , ,. 5d nf, g . e ö Wendel wohnend, 10 og 91 er . 5 otiel; B 16 Bum Grundbuch Bevergern Band 43 Blatt 253 Ser. J. Litt. B. Nr. O3! über 2 2 36. . Crumstadt betr., bekannt gemach unter ö 2 ver ö. . echtganwalt Leib, und deren ge⸗ 3. n den 31. Jull 1880. XP HM en- HBnnhnke im Hannhburg. moch ais CFigenthum der Gheleute Anton Winkeler Ser. J. Litt. B. Nr. 304 über 299 Thaler, ge fachen, den 31. Juli 1880. der Zweiten Beilage zum Deutschen Reichs. Anzeiger 6er n e gn deff err! w n,, n mmer ben 16. Dir itten. . , achte der, Teich leite dieses Aus uges: ,,,, ö j j z 6r. 11Itt. B. O2 1 Söhne de ben , Litt. G. Nr. 90297 über 190 Thaler, Neinerz. n,, Georg, Philspp und Konrad Haber⸗

in zwei Theile ꝛc. verordnet w ( ; 2 81 ö z e z s s Euarbrifiten. . lionen Vekanntma Ung. aden h Strauss Berlin: ran n,, 8 nnn rh, . ft er rg, 6 . . Läitt. 9. Nr. 515 üher 199 Thaler, , on hne d n e ,, mebl, und daß der Anmel dungstermin auf Der Gerichtsschreiber: Behufs öffentlicher Verdingung' des Bedarfs an Spisẽ liz 2 a. 6 Verlag der Expedition (Kessel.) wbezw, des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt. Ser. J. Litt. G. Nr. 006 über 1990 Thaler, ö. . Civilprozeß Ordnung ; Mittwoch, den 17. November 1880, . . ö Rauhfourage. Fleisch, Viktuallen, Bivakshol; und Prima! ht. ferenzen fehr . ue fen 6 W. El sner. . Die späteren Besitzer der letztgedachten Parzelle Ser. J. Litt. G. Nr. 5 6 2 98 Rachen, den 31. Juli 1880. Vormlttags 11 Uhr, ö 36 . . . n n . e e , Drei Beilagen . ie r n , n, r, n, . . 3 Et B65. Rr 89 . 50 . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. et g cht . 27. Juli 1880 ot von den bete enden Cifen ern e , einschlichlich Vörsen. ela). (663) Mosbe ch, ginnen, ien. 66 ar fte ben ö 6 er. J. Titt. E. Nr. 6343 fiber 35 Thaler, Landgerichts · Sekretãt. . , . I2. November 1835 an den Kaufmann Gerhard Sor. J. Litt. OQ244 über 25 Thaler, J

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Su bmissionen ꝛe. Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom Richt eingeforderte o pt. des

Kw

.

.

1 /