1880 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . 83 6 ö

/

em mem , o

lussss] Actien⸗Bau ⸗Gesellschaft

Alexandra⸗Stiftung.

Für das Jabr 1879 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗

i t worden: ue, * 62 117 118 144 169 186 229 740 784

816 911 u. 922. Ferner sind noch nicht abgehoben:

die im April 1879 pro 1878 verloosten Aktien: enn 43 312 474 641 949 959 g92 u. 993.

den Baarbetrag von 300 M per Aktie gegen Aus⸗ lieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, im Bureau der Firma M. Borchardt jun., Französische Straße 32, in der Zeit vom 1. bis 31. Oitober d. J. (5. 26 des Sta—= tuts) täglich in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für dieienigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die , . ein, die 55. 27 u. 29 des Gesellschaftsstatuts estimmen. Berlin, den 1. Juni 1880. Curatorinm der Alexandra⸗Stiftung.

No. 16 No. 3.594 l 599

793

804

814

815

816

886

905

915

NO. Z.

Vunmmmazern der Killete à 100 L. gte]. No. 7.847 No. 12.918 No. 17.176 No. 20.900

217

245

341

395

433

504

602

611

668

722

No. 24.703 811

825

855

9205

934

969

9297

25.043

No. 29. 325 413 491

3. Ha ii neligennmg ler 5 proc. Schwedischen Staats- Anleihe

von HSGchci.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden⸗Comptoir sich für die oa. Schwedische Staats Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Janugr 1866 ausgestellten Obligationen, in Nebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs ⸗Schulden⸗Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver⸗ gütet werden. ;

Stockholm, den 16. März 1880.

Das Reichs-Schulden-Comptoir. REI GHSSCHULDRN-IIIGUNGsSkK0MMISSI0X.

IIs837 SL. PEKEHESILBEG RH.

Die Reichsechulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allzemeinen Kenntniss, dass, in Uebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage Allerböchsten Ukases vom 4. November 1866 dureh Vermittelung der Bankhäuser Hohe cd Cg. in Amsterdam und Gebrüder RBarkämiz Co. in London kontrahirten englisch-holländischen Anleihe. die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dem Tilgungstond für dieses Jaur entsprechend, am 2. Mai 1880 stattgefunden hat.

Gezogen warden folgende Nummern:

à 1.000 Gulden holländisch (8. die Liste No. I. à 100 L. St. (8. die Liste No. Y). Im Ganzen 563 Billete für die Summe von 563.600 Gulden holl. und d . 69 9e L, t.

Indem die Reichsschuiden-Tilgungskommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billste dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope C. oder Gebrüder Bariämg Æ Co. behufs Em pfangnahme des Nominal-Kapitals nebst äen bis 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsen, zu präsentiren.

Die Auszahlung findet vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember dieses Jahres statt; auf die- jenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden, kann die Zahlung erst in den fol- genden halbjährigen Zinszahlungs-Terminen geleistet werden. .

Die Kapitalzahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in holländischen Gulden durch Herren Eäope Æ Ga. oder in L. Sterl. durch Gebr. Baring Æ Co. effokbtuirt werdea, wobei 1.000 Gulden à 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1.180 holl. Gulden gerechnet werden.

Die eingereichten Billete müesen mit sämmtlichen noch picht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

No. 1. Vummerm der Killete dz 1.000 Haoll. Gulden. 238 No. 4.151 No. 7.460 Ho. 11.902 No. 16.407 No. 19.937 No. 24.159 No. 28. 120 416 187 547 12.030 420 185 154 536 205 618 126 497 205 2389 541 221 756 191 650 J 208 290 615 259 765 266 684 317 356 709 282 785 315 709 385 455 847 303 866 326 217 395 523 883 387 894 361 793 ? 399 619 885 43538 978 370 807 ; 593 653 937 494 8. 026 376 826 5 678 657 940 567 35 397 850 688 949 589 72 462 867 ? 762 1.074 622 135 774 869 779 104 764 259 824 045 1 798 164 870 302 957 73 915 206 879 303 13.001 100 933 296 928 494 7 123 964 323 941 531 43 216 25.061 361 5.013 562 98 224 94 397 45 565 118 229 134 463 119 597 149 248 56 141 491 165 603 269 253 - 216 572 196 825 291 332 l 224 649 263 9.174 326 348 306 655 306 302 389 528 307 670 343 4139 399 562 315 710 413 574 407 611 z 328 740 438 589 408 618 . 333 785 477 650 492 677 l 371 878 479 729 511 786 l 462 899 481 752 527 943 474 916 490 801 781 987 l 684 969 553 891 837 18.064 822 2.016 608 903 960 245 526 834 38 646 931 991 275 5 903 66 653 942 14.004 276 ? 921 237 660 993 119 285 z 956 264 714 10.008 156 346 977 298 796 21 168 390 26.041 317 813 52 188 419 75 332 897 191 310 447 153 367 978 309 430 455 2. 210 438 997 367 506 500 ? 276 475 6.028 376 551 569 375 360 504 75 440 589 615 33. 364 527 116 484 673 ei. 443 582 126 4185 678 734 k . 482 726 182 573 938 747 574 620 902 275 661 943 832 638 924 290 667 951 872 876 947 293 767 15.018 883 913 962 294 804 42 921 927 999 310 886 133 941 933 3.065 336 898 229 990 940 84 456 941 258 19.9019 946 141 511 962 268 61 23.017 27.019 154 614 11.071 318 173 21 75 158 673 111 348 204 33 81 214 748 166 411 221 347 107 242 762 451 456 237 358 110 308 853 4167 568 398 515 162 354 891 509 779 414 561 166 4107 899 563 972 472 602 294 531 949 567 16.033 511 636 327 7h oh 13 öh) 54 354 110 758 75 600 683 520 125 771 79 612 737 562 293 784 135 667 814 729 316 794 273 737 851 817 348 812 366 852 24. 125 821 411 864 372 936 141 28.071

967 985 4.026 85 176 217 287 299 354 357 522 527 581 678

756 788 S5 909 992 18.046 87 90 110 139 186 203 233 280 292 308 329 392 451 579 610 681 688 709 720 777 927 984 19.011 32 140 189 230 235 243 324 346 440 474 507 618 647 675 724 7147 769 S6 880 985 995 20.112 223 227 237 298 315 320 349 438 543 657 774 863 877

i8osg Bekanntmachung.

Auftkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwltz.

Bei der am 28. Juni 1880 in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegit vem 23. September 1874 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kommission stattgehabten Ver⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1879/80 einzulösenden Kreisobligationen sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 12.000 A ge— zogen worden, und zwar:

Aus der II. Emission.

6 Stück Litt. A. à 1500 S:

Nr, 1, 19, 39, 163, 239 und 513,

8 Stück Litt. B. à 300 :

Nr. 72. 89, 340, 354, 517, 626, 638 und 798,

4 Stück Litt. C. 150 ½v:

Nr. 167, 225, 288 und 354.

Judem die vorstehend bezeichneten Kreisobliga—⸗ tionen zum 1. Oktober 1880 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Krelsobliga— tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1880 fälligen Zins coupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1880 ab in der Kreig-Kommunal⸗Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden Zingcoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom 1. Juli 1880 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. Oktober 1880 eingelösten Kreisobligationen selbstverständlich die Zinsen pro 3. Quartal 18956 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 23. Juli 1880.

Der 36, Landrath.

Guradze. Verschiedene K, ard Großherzoglich Oldenhurgische Navigationsschule zu Elsfleth.

Pr. Behrmann.

Die mlt einem etatsmäßigen Einkommen von 600 S dotirte Kreisthierarztstelle des Kreise s Angerburg ist vakant. DQualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. September d. J. bei uns zu melden. Gumbinnen, den 20. Jult 1880. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern. Siehr.

Königliches Soolhad Elmen bei Groß⸗Salze.

(Eisenbahnstationen Schönebeck a. d., Eltze und Elmen bei Magdeburg.)

Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut- und Drüsen⸗Krankheiten, Frauenkrank⸗ heiten, Seropheln, Nheumatismen, Gicht, Ner⸗ venleiden ꝛc. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool ⸗Dunst⸗ Bäder, kürzlich erweiterten und verschönerten König lichen Soolbades Elmen, dauert

vom 15. Mat bis 15. September.

Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sool Dunst⸗ Russis e und kalte Sool⸗ schwimm⸗ Bäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künft⸗ lichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen molken in einer Trinkhalle verabreicht.

Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk, ist von , , günstigem Einfluß auf die Rekonvales⸗ centen.

Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛze. ertheilt die Königliche Badeinspektion. Schönebeck a. d. Elbe, im April 1880. Königliches Salzamt.

* w

w mIkebiARRkRBk . 26 , p e Rs

oder Hduummla pkt zfedderm. [I7043] Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. E HR A NHD A HET Me. CO., NHR d MI XRXGIMLIHLARI. Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige Aurch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei 8 Lo ers Cmisgirn, 171. Eriedrichstr., Berlin. : . . W 1 ;

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

129.

Mtedellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 35. Mai 18

Central ⸗Handelz⸗Negister

Zweite Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag. den 2. August

188 O.

Der Inpañ diefe. Venn in ee. ang D im 537 deg De ? es Ter ven 2 vom 35. November 12 owie die ben Gesetz, betreffend nr b t n ru unt ? r vorgeschriebenen Beraunimachungen deröffentlicht . erscheint auch in 23 2 geber , drmm, n

für das Deutsche

eren Blatt unter dem Titel

Reich. (r. 70)

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ch. Da

Abonnement beträ

14 50 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern tosten 20 3 —. In strtion e preis für den Raum einer Druckzeile 86 9.

Patente.

Vatent⸗Aumeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun⸗

eines Patentes für die daneben angegebenen Geren⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egeb ne Nummer erhalten. Der Gezgenstand der

nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 40 120,79. Heinrich Raetke in Berlin NO., Linienstr. 7, für Adolphe Prumnier Kls in Livron (Drome).

Regulator für Wassermotoren. Kl. 60.

Nr. 1469 80. F. Edmund Thode & Knoop in

Dresden Berlin für George Wwehhb in John⸗

stown, Grafschaft Cambria, Pennsylvanien, V. St.

Amerika.

Neuerungen in den Mitteln und Apparaten

zur Behandlung des Stahls und anderer Me— talle im flüssigen Zustande. Kl. 31.

Nr. 4002. Kive, Premier- Lieutenant a. D.

in Porta bei Minden.

Einrichtungen zur Lösung der Sperrung von

Fangvorrichtu gen an Förderkörben unter An— wendung des elektrischen Stromes. Kl. 5.

Nr. 5156. Joh. Bapt. Haggenmüller in

Landsberg, Bayern. Vorrichtungen an Petroleum Straßen Laternen mit Rundbrenner zum Anzünden, Reguliren und Auslöschen der Flamme. Kl. 4. Nr. 5163. Fr. Raphp in Ulm. Neuerungen an Häckselschneidemaschinen. Kl. 45.

Nr. 6016. Carl EFelienz in Manderscheid,

Rheinpreußen. Sortir ! Maschin, für Kaffeebohnen, Zusatz zu P. R. 8385. Kl. 45. Nr. 6409. A. Emęgel in Berlin S0, Lau— sitzerstr. 14. Neuerungen an Thürschlössern. Kl. 68. Nr. 7209. F. Kleemanm in Wandersleben bei Dietendorf, Reg. Bez. Erfurt. Universal Bewegungs und Steuerungs⸗Apparat für Wasserfahrzeuge. Kl. 65. Nr. 8699. G. Dittmar in Berlin, Elisabeth—⸗ Ufer 4, für Emil Serwvals in Luxemburg. Neuerungen an Zimmeröfen, Zusatz zu P. R. 8979. Kl. 36. 9. 12 486. Armin Rullmanmm in Zittau 1. S. Neue rungen an Knopfloch⸗Nähmaschinen. Kl. 52. Nr. 14 677. W. HBerseh in Berlin 8wW., Pionierstr. 7, für Julius Hock in Wien, Neuerungen an kalorischen Maschinen. Kl. 46. Nr. 14968. P. H. Heseherg in Wessel- burener⸗Koog (Holstein). Bett ⸗Federboden. Kl. 34. Nr. 15 344. A. Focht, Lehrer an der König—⸗ . Provinzial ⸗Gewerbeschule in Frankfurt a. er. Neuerungen und Verbesserungen an Heißluft⸗ maschinen. Zusatz zu P. A. 797580. Kl. 46 Nr. 15 467. Kleim, Hundt A Co. in Düsseldorf. Speise⸗Apparat für Krempel. Kl. 76.

Nr. 15 577. R. Frankse in Berlin. Dochtbewegung an Lampenbrennern mittelst einer an einem Hebel schwingenden Klaue statt Getriebes. Kl. 4.

Nr. 15 767. Goetjes Sehulze in

Bautzen. , . zur Gewinnung von Halbecellulose.

Nr. 16354. Emil Rösehklase in Zittau i. S. Neuerung an elektrischen Kl. 21.

Nr. 17 228. W. O. Lies in Crefeld.

Einrichtung zum Einweben von Steppnahten

an Regenschirmstoffen. Kl. 86.

Nr. 17 827. H. Gio he in Charlottenburg,

Salzufer 1. Lenkbares Hintergestell an Wagen. Kl. 63.

Nr. 17 479. J. ERhlsgehe, Baudirektor a. D.

und Bruno Lange in Magdeburg. Kombinirte Rangir⸗ und Fahrbremse für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Zusatz zu P. R. 615. Kl. 20. Nr. 17 525. Gustay Heinrich Grumer in Dres den, Falkenstraße 1 u. 3.

Appretur und Veredelungsverfahren für Petinet

und Marly. Kl. 8. Nr. 17 527. 8wW., Teltower Str. 13a. Mahlgang ⸗Aspiration. Kl. 50. Nr. 17 F2I. 8 VW., Teltower Str. 13a. Vorreinigungseylinder für Mahl⸗Sichtemaschi⸗ nen. Kl. 506.

Nr. 17 754. 90. gehwanitz in Berlin, Müller

straße 171 a. für Jacob Mitz in Prag. Erzeugung von Hopfenpech. Kl. 6.

Nr. 18 208. Dr. jur. Ed. Zimmer in Chemnitz

für E. M. Weiler in New-Jork. Neuerungen an selbstpressenden Papierschneide⸗ Maschinen. Kl. 11.

Nr. 18 278. Ferd. Kraus in Neuß a. /Rhein. i nm für Centrifugalsichtemaschinen.

Nr. 18558. A. und E. Albert in Biebrich

a. / Rhein.

Gewinnung restirender schwer lös licher Phosphor⸗

säure aus den mittels Schwefelsäure aufge—⸗ schlossenen Kalkphosphaten durch Naßmahlung nach der Mischung. Kl. I2.

Nr. 18598. Lenz & Schmidt in Berlin für

Charles HE6ronm in Conde-sur-Noireau, Frankreich.

Clorbleiche⸗ Apparat. Kl. 8.

Hautztelegraphen.

R. Euhlmannm in Berlin

R. Fuhilmamm in Berlin

Nr. 19992. C. Kesseler in Berlin W. Moh⸗ renstr. 631, für Joseph Clarke in Kenfington, Provinz Middlesex, England.

Neuerungen an Maschinen zum Ausheben und Wegbefördern von Erdmassen. Kl. 19

Nr. 19 841. Dreyer, KHosenktkan Æ

Hrodcp in Hannover. Wa messer. Kl. 42. Nr. 20 850. J. Lorum, Inhaber der Firma

FEeter Barthel in Frankfurt ./ M. für George

k in Norwich, Connecticut V. St. .

Neuerungen an Filtrirapparaten. Kl. 58. Nr. 20 858. Wirth & Co. in Frankfurt a. /M. für Heinrich Aiumiaÿller in Saljburg.

Masse zur Herstellung von Billardbäͤllen. Kl. 39. Nr. 21 189. C. Han kvoes in Stettin. Drehvorrichtung zum genauen Geradestellen von Federhäusern und Großbodenrädern in ö Taschenuhren. Kl. 83.

ö. A: ,. . in Ulm. echbefestigung an erpflügen, Zusatz zu P. R. Nr. 82565. Kl. 45. ö

Schülützenhofstr. 3. yklometer. Kl. 42. Nr. 21 690. siemens Halske in Berlin. Neuerungen an elektrischen Uhren. Kl. 83.

Nr. 21 878. Wilhelm HKrüger, in Firma Gebr. Krüger in Berlin.

. Neuerungen an Zapfhähnen für Bier. Kl. 64.

Nr. 21 882. Johannes Salhach in Wildpart Nr. 2 bei Potsdam.

Neuerungen an Reißbrettern. Kl. 70. Nr. 22 024. Hermann Lensch in GCrefeld. Neuerung an Gas-⸗Sengmaschinen. Kl. 8.

Nr. 22 141. Ih. Bähnne und Plorian

Hliehellt in Chemnitz. Neuerungen an dem combinirten Koch, Wasch⸗ und Spulapparat für Garne und Gewebe von Th. Böhme und Florian Liebelt in Chemnitz, Zusatz zu P. R. Nr. 2805. Kl. 8.

Nr. 28 180. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗

renstr. 63, für E. P. Bem jamim in London. Beschlag für Rollvorhänge. Kl. 34. Nr. 22 616 Franz Giotimald in Lauban. Verstellbares Kummet. Kl. 56.

Nr. 22 S854. Carl Pieper in Berlin 8w., Gnei⸗ sengustr. 109,110, für Joseph Hecht en dorfer in New⸗Norkt.

Neuerungen an Bleistifthaltern mit beweglichen ; Klemmbacken. Kl. 70. Nr. 22 968. Adalbert von Brumm, Königl. guptmann und Compagnie -⸗ Chef im Pommerschen Jäger; Bataillon Nr. 2 in Greifswald. Neuerungen an Ziel -Kontrolvorrichtungen, n . Nr. 23 281. Wirth & Co. in Frankfurt a. M., Henry Germer in New Vork.

mn in der Verarbeitung von Caoutchouc.

Nr, Eb æo5. Wirth & Co. in Frankfurt a. M., für Eugen Amedée EBatonnier und Pierre Adrien Miehel in Paris.

Elfenbein und ähnlichen Stoffen. Kü.

Nr. 23 913. Fritz Luürnmaumm in Ognabrück. Destillationsapparat für feste Materialien mit mechanischer Beschickung, getrennten Destilla⸗ tions- und , n und kontinuir⸗ lichen Betrieb. Kl. T3.

Nr. 24 996. garl Tiikmamm in Remagen. Verbessertes Brauverfahren. Kl. 6.

Nr. 24 1654. FEr. Stühgen & Cœ. in Erfurt. Wassereimer und dergl. aus Blech. Kl. 34. Nr. 24 281. Gebrüder Eriehkis in Cottbus.

Neuerungen an liegenden hydraulischen Del⸗

Pressen. Kl. 58.

Nr. 24 675. Alex. Rümptᷓenms in Aachen,

Alexanderstr. 114.

Treppenleiter zum Reinigen der Fenster e.

von außen. Kl. 34.

Nr. 24 699. Eugen Schultz in Berlin 8W.

Jerusalemerstr. 60, für Paul Gommdolo in Paris.

Apparat zu dem in P. R. 7864 beschriebenen Verfahren zur Extraktion des Tannins. Zusatz⸗ patent. Kl. 12.

Nr. 25 138. L. Hatem in Magdeburg. Apparat zur Erhitzung der trockenen Abfälle aus dem Rübenhause der Zuckerfabriken behufs Tödtung der Nematoden. Kl. 45.

Nr. 25 515. August Ferdinand Sieker in

Chemnitz, Neust. Markt 3.

Einrichtung zur gusühr ha der Kette bei me⸗

chanischen Webstühlen. Kl. 86.

Nr. 26 837. Julins Vollmann in Grün- thal bei Hagen.

Verfahren zur Verstählung von Schneidewerk—⸗ zeugen mit nicht schweißbarem Gußstahl. Kl. 48. n. 25 954. Emil Rudolph Hamelte in

erlin. nsmnann an Ablaßhähnen für Kochgefäße.

Nr. 26 295. Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. I3, für Joseph Samuel LTaxlor und Stephen William Challenm in Birmingham.

Neuerungen an Hänge⸗, Wand, Steh⸗ und an⸗ deren Lagern. Kl. 7.

Nr. 26312. Hermann Luaumnmitzasels in Plagwitz.

Rollladen ⸗Verschluß an Möbelwagen. Kl. 63.

Nr. 26494. J. Mehliek in Berlin C., Sophienstr. 8. ;

Soutachefuß für Nähmaschinen. Kl. 52.

Nr. 21 654. Alvin Vieter in Wiesbaden,

Verfahren zum Faͤrben von Holz, Horn, ö in

Nr. 26 622. Anton Bohlkem in Varel a. d. Jade. Buttermaschine. Kl. 45. Nr. 26676. C. G. Mossi in Siegmar, Sachsen.

stühlen. Kl. 25

Neuerungen an flachen mechanischen Wirk ·

Nr. S 6983. F. Edmund Thode & Knoop in

Dresden⸗Berlin, für Lewis Seudder Chichester in Jersey⸗City (V. St. v. N. A.). Apparat zum Mineralien ꝛe. Kl. 56. Nr. 26 757. Wirth & Co, in Frankfurt a. M., für Kafer Freren in Paris. . Neuerungen an Flechtmaschinen Kl. 25. Nr; 26 849. F. Goenel in Ratibor.

. Rührapparat für die Trichter von Walzen⸗ stühlen. Kl. 50. Nr. 26859. Dr. Bruno Rernhardi in

j

Staßfurt.

Neuerungen in der Gewinnung von schwefel⸗ saurem Kalium und Chlorkalium. Kl. 75. Nr. 27 144. Barth Neulkiàrehenm in Neu-

kirchen bei Wevelinghofen Krs. Grevenbroich. Handgeräth zum Vertilgen des Unkrautes in Garten und Ackerland. Kl. 45. Nr. 27232. Gebr. Kurgelorf in Altona, gr. Gärtnerstr. 59.

Sortirmaschine für Perlkaffeebohnen. Kl. 50. Nr. 27265. Richard. Lüders in Görlitz für RKtienne Mas in Rire⸗de ⸗Gier, Frankreich. Regulator. Kl. 60. „Nr. 27 280. Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8, für Wittwe Dupret in Donat CGrankreich). ; Warzenhütchen. Kl. 30.

Nr. 27 284. Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8, für Comte Paul Edouard de Nas- . Hanechim in Beziers, Hérault (Frank reich).

Heißluftmaschine mit Hochdruck. Kl. 46. Berlin, den 2. August 1880.

Kaiserliches Patent ⸗Amt. (19541 Nieberding.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer

erfolgt. Nr. 11 001. Neuerungen an der unter P. R. Nr. 2955 patentirten Glasschmeljwanne,

E. Lazaromwien in Boxhagen, Berlin O., . 25. Juli 1879 ab. Kl. 32. Nr. 11 002. Neuerungen an transportablen Dampfreinigungsapparaten für Bierleitungen, ö J. Mittelstenseheiãd in Düsseldorf, vom 16. September 1879 ab. Kl. 64. Nr. 11 003. Vorrichtung zum Filtriren von Deck⸗ flüssigkeiten oder Dampf innerhalb der Centrifugen zum Zwecke des Deckens von Zucker,

G. ERBxel in Brieg, Reg. Bez. Breslau, vom 18. November 1879 ab. Kl. 89. zi k: 11004. Controlapparat für Droschken und

iaker,

.

Schießgasse Nr. 91, vom 26. November 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 11 005. Verbesserungen an einem Hebel⸗ apparat für centrale Weichen und Signalstellung, dritter Zusatz zu P. R. 1397,

H. HKügssinmg in Braunschweig, vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 20.

Nr. 11 006. Neuerungen an dreirädrigen Velo⸗ eipeden,

FE. C. F. Otto in London Vertreter: G. Dittmar in Berlin 80., Elisabeth⸗Ufer 4, vom 7. Dezember 1879 ab. Kl. 63. Nr. 11607. Apparat zur Selbstrettung aus Feuersgefahr,

C. RKemmim in Hamburg, vom 14. Dezember 1879 ab. Kl. 61.

Geschmeidigmachen von Pergamentpapier,

P. H. H. Nenmanm in Brüssel Ver⸗ treter: F. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, vom 9. Januar 1880 ab. Kl. Hö.

Nr. 11 099. Rettungtapparat jur Anwendung bei Feuertzgefahr, E. G. HLophe und J. Rlamke in Hamburg,

vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 61. Mr. 11 010. sammenrollen, P. Münmngmer in Berlin, Dresdener Str. 1351. vom 27. Januar 1889 ab. Kl. 34. Nr. 11 011. Neuerungen an Rechenapparaten, CG. H. L. Magnus, Seminarlehrer in

Wunstorf bei Hannover,

vom 28. Januar 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11012. Brenner, bei welchen sämmtliche

sulorr siten von Getreide,

L Seuhliek, Rechtsanwalt in Dresden, gr.

Nr. 11 008. Verfahren zum Undurchsichtig⸗ und

Sprungfeder Matratze zum Zu⸗

. ] ;

.

?

! 7 . .

ͤ

.

ö 1

A. Heimemamm in Bremerhaven, vom 11. Februar 1880 ab. Kl. 42. Nr. 11016. Metalldichtung für Kolben⸗ und *,,

Fripp in Ga toughton, Grafschaft Norfolk, Massachusetts (V. S. A.) Ver⸗ treter; C. Pieper in Berlin, Gneisenaustraße 1609 i io,

vom 26. Februar 1880 ab. Kl. 4. Nr. 11017. Neuerungen an Schiebkarren, E. Caillou in Paris Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.,

vom 7. Marz Hos ab. Kl. 63

Nr. 11 018. Neuerungen in der Anordnung der

. Dampfeylinder bei Lokomotiven,

EK, Hliemt in Erfurt, Andreasstr. 23, vom 10. März 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 11919. Zusammenlegbarer Stuhl,

H. Manehe & W. Schenk in Neisse, Bres-= lauerstr. 13, vom 31. März 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 11 020. Neuerungen an Revolverbleifedern, Zusatz zu P. R. 8111,

H. F. Ham hruehn in Hamburg, Zimmer pforte 2, vom 6. April 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 11021. Neuerungen an dem unter P. R. 650b patentirten Zeichenapparate,

FE. A. Er yeltzes in Berlin 8W., König grätzerstr. 73 I. vom 13. April 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 11 022. Neuerungen an dem unter P. R. 9398 patentirten Verfahren zur Herstellung von phosphorfreiem Fiußeisen,

A. Hr upp, Inhaber der Firma Fried. Krupp in Essen, vom 18. Mai 1879 ab. Kl. 18.

Nr. 11 023. Neuerungen an der unter P. R. 1'417 patentirten Centrifuge für ununterbrochenen Betrieb,

H. Largillierre in Boistrancourt, Nord-

Frankreich Vertreter: J. Brandt & G. VW.

von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 4. Oktober 1879 ab. Kl. 82.

Nr. 11 024. Neuerungen an der Steuerung von Gesteinbohrmaschinen,

E. Tramtz in Dillstein bei Pforzheim, vom 8. November 1879 ab. Kl. 5.

Nr. 11 025. Rotirende Luftmaschine mit Ring⸗ cylinder,

J. H. Damkelgut in Kücknitz bei Lübeck, vom 9. November 1879 ab. Kl. 46.

Nr. 11 026. Neuerungen an Bremsen für Eisen⸗ bahnfuhrwerke,

Th. Lame in Breslau, Margarethenstr. 8, vom 22. Oktober 1879 ab. Kl. 20. Nr. 11 027. Anwendung von Bor ⸗Weinsäure zum Gonserviren von Fleisch und anderen Nahrungs- mitteln, Eh. Artimini in Floren;z Vertreter: Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., Königstr. 48,

vom 25. November 1879 ab. Kl 53.

Nr. 11 028. Neuerungen in der Verarbeitung des Kainits auf Kalimagnesia und Carnallit, Zusatz zu P. R. 10 642,

. 6. Korsehe in Leopoldshall bei Staß⸗ urt, vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 75.

Nr. 11 029. Wagen mit Hebelzug,

C. Eliss in Hornburg, Reg. Bez. Magdeburg, vom 9. Dezember 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 11 680. Anwendung von komprimirtem Pulver in Verbindung mit Zündpatronen aus Dy⸗ namit oder aus einem Gemenge von Schwarzpulver und Dynamit, Sprenggelatine, Schießwolle, zwei⸗

fach pikrinsaurem Baryt, Bleioxyd oder Kall für Sprengzwecke,

A. Nohel in Paris, Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 6. Januar 1880 ab. Kl. 78.

Nr. 11 031. Verfahren zum Gerben von Häuten mit Lösungen von chromsaurer Thonerde in Holij⸗ essig, von Weinstein und von Tannin in Holzessig,

J. Hailataschamo, C. KHallataslhanno und H. remka in Berlin, vom 10. Januar 1880 ab. Kl. 28.

Nr. 11032. Neuerungen an Doppelsteppstich⸗

Nähmaschinen, F. Hallein in Würzburg, vom 11. Januar 1880 ab. Kl. 32.—

Nr. 110383. Verfahren zur Eisbereitung, . H. C. O. Müller in Hamburg, St. Pauli, Lange Reihe 50,

vom 23. Januar 1880 ab. Kl. 17.

Nr. 11 034. Schlauchverband, A. Sell in Königshofen Bayern,

vom 1. Februar 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 11 0865. Vorrichtungen zur Rettung aus Feuertgefahr, ;

J. de Clierekl- Amame in Gent, Belgien, Vertreter: R. Lüders in Görlitz,

im Grabfelde,

Triebe und Schlüssel durch eine Hebelkombination, vom 5. Februgr 1880 ab. Kl. 61.

ein Gelenk und eine Feder ersetzt werden, Ehrich Æ Geraet in Berlin, vom 31. Januar 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11 018. Petroleumröhrenlampe mit Glas⸗

docht zum Feueranzünden, . M. Selkellhammer in Glauchau i./ S., vom 3. Februar 1880 ab. Kl. 4. Nr. 11 014. Sicherheits⸗Schloß, O. Kötter in Barmen, vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 68. Nr. 11015. Elektrischer Lothapparat,

. 1

J ö

Nr. 11036. , im Verfahren der Kälteerzeugung für Eisbereltungszwecke, C. M. Tessi diu Motay in Paris und A. J. RKossi in New-Jork, V. S. A. Vertreter: C. Fieper in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 109/110,

vom 8. Februar 18380 ab. Kl. 17.

Nr. 11087. Dampfkessel mit vertikalen, den

Unterkessel durchdringenden Flammrohren,

A. KRramlage in Lohne (Oldenburg),

vom d Februar sd ab. R. 15.