1880 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

——

Nr. 11 038. Befestigung von Relfen auf den Rädern der Eisenbahnfahrjeuge, Techer & geeliger in Hannover, vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 260. Nr. 11039. Neuerungen an drehbaren Unter⸗ gestellen für Eisenbahnfuhrwerke, J. W. CTrCoOver in London Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommisstons⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, vom 24. Februar 1380 ab. Kl. 20. Nr. 11040. Verstellbarer Kutschwagen, C. Massler Sohnm in Dortmund, vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 63. . . n n 37 ummirung von auchgeweben, usatz zu P. R. 8193, v Gd. F. Simnonm in Löbtau bei Dresden, vom 28. Februar 1880 ab. Kl. 8.

Nr. 11 042. Verschiebbarer Kopf an Wasser⸗

standggläsern zum Einsetzen der Glasröhre, E. Hopp in Huttrop bei Steele, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11043. Neuerungen an Feuer anzundern, O. Helma in London Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 10.

Nr. 11 944. Luftschiff mit Ruderflügeln, G. Fischer, Pastor in Rühle bei Bevern ,

vom 9. März 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 11045. Neuerung an Blechbiegemaschinen,

O. MHanssmer in Schloß⸗Chemnitz, vom 13. März 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11 046. Neuerungen an Hosenträgern, g. Zemacler in Berlin 8, Brandenburg⸗ straße 24,

vom 17. März 1880 ab. Kl. 3.

Nr. 11 947. Neuerungen an Thürschloöͤssern,

F. Wiltig in Warmbrunn, vom 13. März 1880 ab. Kl. 68.

Nr. 11 048. Cravattenschloß,

E. H. Jü6mgerm-amm in Lüdenscheid, vom 18. März 1880 ab. Kl. 3. Nr. 11 049. Bewegliche Rohrkupplung, A. Hataille in New⸗York Vertreter: J. Brandt & (G4. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124 ; vom 28. März 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 11 050. Entklettungsapparat für Woll⸗ krempeln,

Klein, Hwmct & Co. in Düsseldorf, vom 31. März 1880 ab. Kl. 76.

Nr. 11 0561. Neuerung an der Panzerung feuer⸗ sester Geldschränke,

Th. Stachae in Aachen, vom 8. April 1880 ab. Kl. 68.

Nr. 11 062. Dampfwasserheber, Ad. Richter in Bordeaux Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Genthinerstr. 8,

vom 14. April 1880 ab. Kl. 59.

Nr. 11 09658. Ovales drebbares Mundstück für Phonographen mit centraler Schwingunggregulirung der Membrane,

EF. J. Heist & Co. in Leipzig, vom 24. Juni 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 11 954. Neuerungen an der Hlubeck'schen

Dann,,

Neuerungen an Apparaten zur

Nr. 11069. Gabel⸗Putzmaschine,

E. Hwtehisom in London Vertreter: E: CG. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in ( Berlin 8ᷓ., Lindenstr. 80

vom 16. März 1880 ab. Kl. 34. Nr. 11 970. Neuerungen an verstellbaren Stühlen. Zweiter Zusatz zu P. R. 4865, F. Ech ermaanm in Hamburg, vom 24. März 1880 ab. Kl. 34.

Nr. 11 071. An Petroleumflachbrennern eine sich selbst öffnende und schließende Klappe im Luftzug—⸗ sieb, ur Einführung des Zünders von unten zum

Dochte,

Wassermengen, städterlandstr. 50,

Nr. 11 075. samem Messer,

Leipzigerstr. 124, vom 9. September 1879 ab. Nr. 11078. Repetirgewehren,

Nr. 11 079. tungen,

hausen,

Nr. 11 081.

vom 3. Januar 1880 ab. Nr. 11 082.

vom 6. Januar 1880 ab. gas,

Fergasom und W. Hendersom in Glasgow (Schottland) Vertreter: R. R. Sehmidt in Berlin NW, Louisenstr. 29,

vom 8. Juli 1879 ab. Kl. i4. Nr. 11 055. Verfahren um größere Glaskörper ron unregelmäßigen Formen in möglichst großer Haltbarkeit herzustellen und zu kühlen, F. Siemema in Dresden, vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 32. Nr. 11 056. Elektrischer Kontrolapparat für Mahlgänge, A. Emele in Mittelsteine bei Glatz, vom J. Dezember 1879 ab. Kl. 50. Nr. 11 057. Walzmaschine zur Erzeugung von Schraubengewinden, HK. H. prir. Oesterr. Staata- Eisenhahgm-Gesellaehaft in Wien Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Sresden- Berlin, vom 30. Dezember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 11 958. Zusammenlegbarer Schirm, E. Eimmermoamm in Odessa Vertreter: Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 33. Nr. 11 059. Schreib⸗Handhalter, Gd. NGnels, Lehrer am Gymnasium in Her— ford, Prov. Westfalen, vom 3. Januar 1880 ab. Kl. 70. Ur. 11 069. Verfahren und Einrichtungen zum Richten und Härten von Eisenbahnschienen ü. dergl., G. Wehn in Johnst own, Grafschaft Cambria, Pennsylvanien, U. S. A., Vertreter: F. F. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 13. Januar 1880 ab. Kl. 49. Nr. 11961. Befestigung von, die Walzfläche bildenden Ringftücken auf Walzen, L. Voigt in Iserlohn, vom 20 Februar 1880 ab. Kl. 49. Nr. 11962. Neuerungen an der gollmann'schen Dampfmaschinensteuerung, Zusatz zu P. R. 214, A. Collmamm in Wien Vertreter: J. Brandt & G. PW. von Nawrocki in Berlin V., Leipzigerstr. 124, vom 2. März 1880 ab. Kl. 14. Nr. 141 968, Neuerungen am Garnhaspel, Zusatz zu P. R. 9027, * ö n in Logelbach bei Colmar m Els., vom 2. März 1380 ab. Kl. 76. Nr. 11 964. Kartoffelquetsche, A. Altmamm in Berlin N., Ackerstr. 68, vom 5. März 18890 ab. Kl. 34. Nr. 11 965. Vorrichtung zum Riemenschneiden mit verstellbaren Messern, ; Chf, Hammaanmm in Kalk bei Göln a. Rh., vom 7. März 1880 ab. Kl. 69. Nr. 11 0668. Faltenblock mit erhöhten Falten, G. SehdmFeld Æ Co. in Buchholz i. S., vom 7 März 1880 ab. Kl. 71. Nr. 11 067. Spannfutter für Werkzeugmaschinen, G. MHohagenrm in Düsseldorf Oberbilk, vom 12. März 1880 ab. Kl. 49. Nr. 11 068. Zündholzgestell, E. A. Nilacm in Stockholm Vertreter:

Liehr & Dach in Berlin 8VW., Orani Rr. io l/ ibꝛ, . Dranienstraße

für Eisenbahnfuhrwerke, nover, Heinrichstr. 19,

Nr. 11086. maschinen,

nover, Heinrichstr. 19,

Schmidstr. 26, Nr. 11089.

Nr. 11 090. Aus

ebruar 1880 ab. Nr. 11091.

Nr. 1

ter: Wirth & Co, in

L. Eleisehhad e in

vom 14. März 1880 ab. Kl.

vom 13. März 1380 ab. Kl. 44.

HKorald und Thierfelder in Leipzig, vom 3. April 1880 ab. Kl. 4. Nr. 11 072. Klappmesser ohne Feder, Köntgemn Sabäim in Solingen, vom 13. April 1880 ab. Kl. 69. Nr. 11 073. Obstabpflücker, P. Teltom in Stettin, vom 16. April 1880 ab. Kl. 45. Nr. 11 074. Closet⸗Spülapparat für abgemessene

Gd. F. Limmer in Frankfurt a. / M., Darm⸗

vom 16. pril i536 ab. Kl. 86. . Korkenschneidemaschine mit bieg⸗

C. Melilsagmer in Altona, vom 20. April 18890 ab. Kl. 38. Nr. 11 076. Häckselmesser⸗Schärfinstrument, F. Groh in Berlin N., Swinemünderstr. 20, vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 67. ; Nr. 11 077. Neuerungen an Billardbanden, W. 8. Martim in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W.,

Neuerungen an Hinterladern und

A. Swinle in St. Franzisko Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. /M., vom 28. September 1879 ab. Kl. 72. Neuerungen an Lüftungsvorrich⸗

0. , ,. in Frankfurt a. / M. Sachsen⸗ lisabethen str. 20 II., vom 26. Oktober 1879 ab. Kl. 27. Nr. 11 980. Neuerungen an Sicherheitsschwen⸗ geln für Fuhrwerke, Zusatz zu P. R. 16034, J. Günther in Alversdorf bei Offleben, vom 16. November 1879 ab. Kl. 63. An Maschinen zur Herstellung ge⸗ leimter Doppelriemen die Anwesdung und Kombi⸗ nation der zum Flüssigmachen des aufgetragenen Leimes dienenden Vorrichtung mit Preßwalzen und mit mit Schmiedeeisen versehenen Führungen, FEFouletler Ffreres Frankreich, Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt .

Verfahren zur Beseitigung der überschüssigen schwefeligen Säure in Hopfendarren, K. Weber in K

DMr. 11 685. Aprarat zur Carburation von Leucht⸗

M. Rum in Wien, Vertreter: J. Nöller in Würzburg, Domstr. 34

vom 18. Januar 1880 ab. Kl. 26.

Nr. 11 084. Gluth-⸗Bügeleisen,

A. HLohwmanmm in Milspe,

vom 21. Januar 1880 ab. Kl. 54.

Nr. 11 085. Neuerungen in der Konstruktion der Räder und in der Befestigung von Radreifen

E. Heusinger von Wakdegg in Han-

vom 21. Januar 1880 ab. Kl. 20. Neuerungen an Strumpfnäͤh⸗ B. Kuckolph in Berlin,

vom 8. Februar 1880 ab. Kl. 52.

Ne 11087. Verbesserungen in der Konstruktion der Räder und in der Befestigung der Radreifen für Eisenbahnfuhrwerke, Zufatz zu P. R. 11085,

FE. MHeunsimger von Waldegęg in Han-

vom 20 Märj 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 11088. Maschine zum Durchlochen von Lampensteben und ähnlichen Blechartikeln,

K KHudweg A Gglohn in Berlin S80.,

vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 49. . Neuerungen an Hebelverschlüssen . Füllen von Flaschen mit gashaltigen Flüssig⸗ eiten, Pp. Eritzmer in Berlin, vom 23. Dezember 1879 ab. Kl. 64. Holzspähnen her Slopfen mit metallischer Umhüllung, Zu Fp. R. 1827, Dr. F. Heeller, Arzt in Neulengbach a. d. Westbahn in Niederösterreich i d. J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 6. ö Kl. 64. euerungen an ausziehbaren Lei tern, Leitergerüsten Trittleitern . l R. EBithorm in Berlin vom 8. Februar 1880 ab. Kl Nr. 11 092. Weichen und Signal⸗ für 2 Weichen und 1 Signal, H. ERüasimg in Braunschweig, vom 8. ., 1880 ab. Kl. 20. O93. Neuerungen an konischen metalle⸗ nen Schraubensp. ndverschlüssen für Faͤsser, W. HGrOmer in . i. / B., vom 11. Februar 1880 ab. Kl. 64. Nr. 11 094. Neuerungen an Malzentkeimungs⸗ maschinen, debr. Seek in Dresden vom 26. Februar 1886 ab. Kl. 6. Nr. 11 095. Neuerung en hydraulischen Knopf⸗ pressen, J. F. Hapterosses in Paris Vertre⸗ rankfurt a. / M., vom 5. März 1880 ab. Kl. 44. Nr. 11 096. Apparat . Regulirung unnor⸗ mal stehender natürlicher 3 . Elrigehhamer in Halle a. / S., vom JT. März 1880 ab. Kl. 30. Nr. 11 997. Neuerungen an Stiftzjähnen, alle a. /S.,

Malerleitern, ran oft chestr. 14,

Stellapparat

hne,

E. Wolters in Schwerte (Westfalen), vom 18. März 1880 ab. Kl. 20

Rädern der Eisenbahnfuhrwerke,

Bahnhof vom 31. März 1880 ab. Kl. 20. Nr. 11 199. Faßhahn mit Luftzuführun Chr. Woernle in Stuttgart, straße 44, vom 3. April 1880 ab. Kl. 64.

formation, Geschwister Carl Wolstius, castel (Bayr. Pfal)), vom 17. Oktober 1879 ab. Kl. 5. Nr. 11 102. zum Nadelspitzen, I. Lammer tz in Aachen, vom 7. April 1880 ab. Kl. T.

in Frankfurt a. M., vom 11. April 1880 ab. Kl. 7. Nr. 11104. mit Rückschlagventil, J. Nehl in Barmen, Reuenweg 50, vom 13. April 1880 ab. Kl. 64. Nr. 11105. Ausheben und Transportiren von Erde,

N. A.) Vertreter: J. Brandt & G. W.

vom 16. April 1880 ab. Kl. 8 Berlin, den 2. August 1880. Kaiserliches Patent ˖ Amt. Nieberding.

daß die

Quittung autstellen, so legt darin nach einem Er⸗ kenntnisse des Reichsgerichts, V. Civilsenats, wom 9. Juni 1850, eine stillschweigende Ermächtigung der Comptoiristen zum Empfange der Zahlungen Seitens des Prinzipals und die an diese von Brit. ten geleisteten Zahlungen sind als gültige und für das Geschäft verbindliche anzusehen. Dagegen sind diese Comptoiristen nicht ohne Weiteres als befugt zu erachten, Zahlungen für das Geschäft auch außer⸗ halb des Geschäftslokals anzun hmen, und selbst die Ueberbringung von mit Zählungsaufforderung ver sehenen urquittirten Rechnungen an den Zahlungs. pflichtigen Seitens eines solchen, im ie d lolo rr selbst zur Annahme von Zahlungen legitimirten Comptoiristen, legitimiren diesen nicht zum Zahlungẽe⸗ empfange.

Eine Anilin, und Sodafabrik in Mann— heim hatte in Rotterdam 5000 Ctr. Salpeter la- gern und überließ den Transport desselben zu 19 Fres. pro Last einem Spediteur, welcher sich der Mannheimer Dampfschiffahrtsgesellschaft als Frachtführerin bediente. Mehrere Monate vorher hatte die Sodafabrik einen Versicherungtvertrag für ihre Sendungen von Rotterdam flußaufwättz nach Ludwigehafen mit der Frankfurter Transport. und Glas versicherungsgesellschaft abgeschlossen, in welchem sich unter anderen die Bestimmung befand: Ist der Schaden durch Fahrlässigkeit des Schiffers ent⸗ standen, so kann sich der Versicherte wegen Ersatz det Schadens zwar zunächst an die Gesellschaft halten, hat ihr jedoch sofort für die Sicherstellung des Anspruchs durch Einbehaltun; der Fracht, deren vorschußweise Bezahlung nur als auf seine Gefahr geschehen betrachtet wird, Sorge zu tragen. Nie 5909 Cir. Salpeter kamen zum Theil durch Nässe beschädigt an und der Schaden betrug ca. 17 000 16 Der Spediteur nahm nichts destoweniger von der Dampfschiffahrtsgesellschaft die Ladung ia Empfang und zahlte die Fracht. Die Sodafabrik dagegen hielt die an den Spediteur, zu leistende Fracht ein, forderte von der Ver sicherungsgesellschaft Ersatz des Schadeng und uͤber= wies dieser ihre Regreßrechte gegen den Spediteur welcher für den durch den Schiffer herbeigeführten Schaden haftete. Die Versicherungsgesellschaft ver⸗

weigerte jedoch Schadensersatz, weil die Fracht ent⸗

gegen jener Bestimmung des Ver sicherungtzvertrages

an den Schiffer bezablt und das Frachtgut ange⸗

nommen worden sei, wodurch der Schiffer von dem Ersatz des durch seine Fahrlässigkeit verurfachten Schadens liberirt worden wäre. Beide Instanzen

verurtheilten jedoch die Versicherungsgefellschaft zum Schadens ersatz und das Reichsgericht il, fh ann senat, wies die von ihr dagegen eingelegte Revision durch Erkenntniß vom 11. Mai 1886 zurück.

ö Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Wurttemberg) unter der Rubrtt Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ker lim. Handelsregister des i , Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1850 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 1374 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Heinrich Seligsohn & Eo.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod d beiden ge el ed aufgelõöst. 3 m n mn

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 9466

die Firma:

Augnst Bauer

vermerkt steht, ift eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Louis Rudolf Auchner

zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kauf⸗

manng August Adolf Martin Bauer zu Berlin

als Handelsgesellschafter eingetreten und die

nunmehr unter der Firma:

August Baner & Co.

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7445

des Gesellschaftgregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7445 die Handelsgesellschaft in Firma:

Nr. 11098. Drehscheibensicherung,

Jir. 11 059. Befestigung von Radreifen auf den

A. Diekmaamm in Stettin, Breslauer kiudin ·

Nr. 11101. Herstellung von Stollen in Sand⸗ Katharina VWolias, garolina A ο lis in Blies—⸗

Einseitiges Lager an Maschinen

Nr. 11 103. Neuerungen an Drahtziehtrommeln, Ch. D. Kogers in Providence (Rhode⸗ Island, U. S. A.) Vertreter: Wirth & Co.

Zapfhahn für Bierdruckapparate

Neuerungen an Maschinen zum H. A. Cargom in Massachusetts (V. St. v. V. Nawrocki in Berlin 39 Leipzigerstr. 124,

19542

Herrscht in einem Geschäfts lokale der Brauch, Comptoiristen in Abwesenheit des Kassirers statt desselben Gelder von den Zahlungs— pflichtigen in Empfang nehmen und darüber

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1880 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7097 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: C. Werner C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Friedrich Gugen Tomagezewskt zu Berlin setzt das Handel geschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und . fort Vergleiche Nr. 12345 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,345 die Firma: C. Werner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Friedrich Eugen Tomasczewski hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5503 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Kohlenstaub⸗Fabrik Vaccani & Posekel

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Vaceani zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,347 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 347 die Firma: Berliner Kohlenstaub⸗ Fabrik Vaccani & Posekel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Johannes Vaccani hier (in- getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G A. Hoelcke am 1. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfte lokal: Besselstraße 5) sind: 1 der Kaufmann Jullus Paul Max Hoelcke, 2) der Kaufmann Adolf Carl Ferdinand Hoelcke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7444 eingetragen worden.

G. Robaln (Geschäftslokal: Bernauerstraße 93) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Robain hier ein— getragen worden. ; Berlin, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 559. „S. Multhaupt“ in Nienburg a. / S. Inhaber: Ziegeleibesitzer Simmon Multhaupt in Nienburg a. /S. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Cassel. Handelsregister. Nr. 1974. Die Firma G. Zeissing K Co. zu GCassel ist erloschen, laut Anzei ze vom 75. Juli 1886. Eingetragen am 24. Juli 1880. Nr. 1240. Die Firma The High Lenel Conl amd Erick Company Eirmiteil oder die Hochsteller Kohlen, und Bactstein⸗ Aetien ˖ Gesellschaft zu Manchester hat als Zweig⸗ niederlassung die Ziegelei und Zeche Heiligenberg bei Cassel errichtet, laut Anzeige vom 5. April 18580. Eingetragen am 15. Juli 1880. Nr. 1741. Inhaber der Firma Lange & Wicke zu Cassel sind: 1I) Kaufmann Rudolf Lange, 2) Kaufmann Heinrich Wicke, Beide zu Cassel, laut Anzeige vom 19. Juli 1880. Eingetragen am 20. Juli 1880. Nr. 1242. Inhaber der Firma Ferd. Keßler, Buch und Mufitalienhandlung zu Cassel, ist der Kaufmann Ferdinand Keßler, von Cassel, laut Ani eg vom 19. Juli 1880. ingetragen am 21. Juli 1880. Cassel, den 28. Juli 1880. König iche Amtsgericht. Abtheilung 4. Ru dorff.

Grevesmäühlem im Meckl. In das Han= delsregister für Dassow ist zufolge der Verfügung vom 21. dieses Monats heute eingetragen worden Fol. 10 Rr. 20 Firma: Chr. Callies: Spalte 5: . Die Firma ift unverändert auf den Kaufmann F. L. Chr. Calliet zu Grevesmüblen als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen. Spalte 6: Die Kommanaditgesellschaft efr. Spalte 5 ist erloschen. Grevesmühlen (in Meckl.), den 25. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Oster vlecli. Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗— führte Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, 6 treffend die Molkerei Genossenschaft zu Zilln, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Versüigung vom 27. Juli 188090 am 28. Juli 1850 folgender Vermerk eingetragen:

Zum Vorsitzenden des Vorstandes der Mol—⸗

lerei · Genossenschaft zu Zilln, Ein getragene

Genossenschaft, ist bis auf Weiteres der Land⸗

wirth Wilhelm Strebe zu Zilly erwählt. Osterwieck, den 28. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

deter wieck. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 2, betreffend die offene Handels«

Kernburg.

Angust Bauer & Co.

gesellschaft Heinrich Schliephale K Comp. zu Dedeleben, folgende Eintragung bewirkt: 96

w ///

J

rr ..

w 7 ...

Die Geschäftsfübrung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Schliephate K Comp; zu Dede— leben ist auf die Zeit vom 1. Juli 1880 bis dahin 1585 nach Maßgabe des Gesellschastsvertrages fol⸗ genden Gesellschaftern:

I) Heinrich Schliephake J. Dedeleben,

2) August Schliephake Dedeleben,

3) Louis Schliephake Dedeleben,

3) Christoph Lüddecke Vogelsdorf,

5) Carl Newi Anderbeck,

s Carl Polland Rohrsheim,

I) Heinrich Kühne C Huy⸗Neinstedt

. übertragen und zu deren Vertretern sind:

A. Kahmann Rohrsheim und E. Kahmann Pabstorf

. bestinmt worden. Eingetragen zufolge Verfügung ; el , uls 550 am I3. Juli d

Psterwieck, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Seterwiect. Bekanntmachung.

In dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge—⸗

führten Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1), betref fend die Aktien ⸗Rübenzucker⸗ Fabrik Hornbur zufolge Verfügung vom 27. Juli 1880 am 28. Juli i880 nachstehender Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ackermanns Christian uhrmeister zu Stötterlingen, und die durch das

ö i nere, zu Rhoden ist der Ackermann Heinrich . Loos ausgeschiedenen Vorstandgmitglieder:

ö August Brinkmann zu Hornburg un

Ackermann Ferdinand Schrader zu Isingerode, sind von neuem in den Vorstand der Aktien

. Rüben zucker⸗Fabrik zu Hornburg gewählt worden.

Osterwieck, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II.

aserwieen. Vefauntmachung.

In dem bei dem unterzeichneten Amtegericht ge—

( führten Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Actien Zuckerfabrik zu Oster⸗ wieck“ folgender Vermerk:

Der 5. 62 der Statuten der Actien⸗ Zucker

fabrik zu Osterwieck ist in seinem zweiten

Absatze dahin abgeändert worden: „Für Gebäude werden alljährlich ein einhalb „Prozent, für Maschinen und Geräthe werden alljährlich acht Prozent des zu Buche stehen den Werths derselben abgeschrieben“,

J auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung

vom 28. Juli 1880 zufolge Verfügung vom 29. Juli 1880 am letztgenannten Tage eingetragen. Osterwieck, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Handelsregister.

Der Kaufmann Salomon Korach zu Posen hat für sein unter der Firma Salomon Korach Nr. 153 des Firmenregisters bestehendes Handels⸗ geschäft seinem Sohne Max Korach Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 266 zufolge Verfügung vom 29. Juli e. eingetragen.

Posen, den 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1880 bei Nr. 212, woselbst die hie⸗ sige Aktiengesellschaft in Firma: „Posen - Creuz- burger Eisenbahngesellschaft“ aufgeführt steht, heute in Spalte 4 eingetragen worden:

Durch Notariatsakt vom 29. Juni 1880 ist die

dem bisherigen Vorsitzenden der Direktion Dr. juris

Conrad von Wallenrodt übertragene Funktion eines Mitgliedes des Vorstandes auf Grund des Artikel 227 Alinea 3 des Handelsgesetzbuches widerrufen und an Stelle desselben ist der Regierungs⸗Rath Felix Guttmann zum Mitgliede und Vorsitzenden der Direktion gewählt worden.

Posen, den 29. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Seh we lͤeim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die Wittwe Friedrich Hünninghaus, Eleonore,

geborene Hengstenberg zu Gevelsberg, hat für ihre zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 249 des Fir⸗ menregisters mit der Firma Hünninghaus & Comp. eingetragene Handelsniederlassung .

) den Kaufmann Carl Mennensͤh, Beide zu

2) den Kaufmann Carl Höfinghoff, Gevelsberg, als Prokuristen bestellt, was am 29. Juli 1886 unter Nr. 130 des Prokurenregisters vermerkt ist. B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma L. Groten zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Groten zu Schwelm am 30. Juli 1880 eingetragen.

Muster⸗Negister.

I(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstaclt. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 5. Firma C. G. e r hols & Sohn in Plague, hotographische Abbildung einer Vase, offen, Modell für xlastische Erjeugnisse, Geschäftsnummer 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1880, Vormittags sI Uhr. Arnstadt, den 3. Juli iss0. Fürftl Schwarzb. Amtsgericht. J. Abh. Langbein. Rielgfeld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 25. Firma E. F Bank zu Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend unter Nr. 4 und 5 jwei Westen ⸗Enveloppen oder Umschläge für Ein⸗ ätze und Hemden in 6 rerschiedenen beigefügten arben; ferner unter den nachfolgenden Nümmern 8 EinsatzDessins: Nr. 326/8401, 327/8351, 323 / Mol. 329/8501. 320/7502, 321/7603, 322/7608, 323/7552, 324/7554, 325/8226, 308 / 408, 309/7308, lI90 7654, 311/7555, 312/7504, 313/7609, 314/7611, 316 / 1595, 316, 7407, 317/7610, 318/7653, 319/7612, 330 6605, 331/6602, 332/6696, 333 / 6601, 337/6706, 338/6603. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 15. Jusi 1580, Mor⸗ . 10 Uhr. Bielefeld, den 16. Juli 1880. oöͤnigliches Amtagericht.

KRHrandenhbhurg a. HI. In unser Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 11. Firma Branden⸗ burger Wagen⸗ Fabrik von Kuhtz & Co., ein verstegeltes Packet mit fünf Modellen abnehmbare Decken an Wagea, besonders Kinderwagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten. Brandenburg a. S., den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

REramnsehrrelisg. In das hiesige Musterreglster ist heute eingetragen: Nr. 63 und 64: Firma Wil⸗ helm Boller hierselbst, 2 ve siegelte Rollen mit s85 Mustern von Tapeten und Borden, Fabrik. Nrn. 883 bis 967, Schutzfrist 3 Jahre, für Flächen⸗ exzeugnisse, angemeldet heute Morgen 5 Uhr. Braunschweig, den g. Juli 1880. Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KEurgatädt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 10. Firma Heinrich Esche in Hart maunnsdorf, 1 Packet mit 2 Mustern von einem neuen Handschuh⸗ und Müffelschnitt, Flächenmuster, Fabriknummern 1327 und 1330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Burgstädt, den 14. Juli 18380. In Stellvertretung. Kirsch.

Elbing. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts sind heute eingetragen worden, unter Nr. 4 zu der Flrma Adolph H Reufeldt in Elbing, ein Muster zur Verzierung auf Sparbüchsen und ein Muster Farbdruckblatt, beide in einem Packet, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr. Elbing, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

FErank furt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 171. Juwelier Alexander Goll hier, ein versiegeltes Packet mit einem Muster ori⸗ gineller Ornamente, als Anhänge oder auch als Verzierungen auf Schmucksachen zu verwenden, Fa⸗ briknummer 5, für plastische Erjzeugnisse, Schutz = frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. V. J. V.: Dr. v. Welling.

M. -GHadhnuch. In das Musterregister des biesigen Königl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 47: Firma: Keunen & Dederichs in M.⸗ Gladbach, ein versiegeltes Packet enthaltend 26 Muster (Qualitäts proben Dessins der Neu⸗ heit: „Plaid imperiale bezeichnet mit Nrn. 500, 50l, 502, 503, 504, 505, 596, 507, 508, 509, 510, 541, oi7,. 5i3, 54, 5lö5, 516, 57, S260, zi, 523, 523, 524, 525, 5390, 531, sämmtlich Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 231. Juli 1880, Nachmittags 33 Uhr. M.⸗Glad⸗ bach. Kgl. Amtsgericht, Abthl. JI.

Gmäümel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Erhard & Söhne in Gmünd, 1 Packet versiegelt, enthaltend 6 Zeichnungen und LDriginale von Bronze Galanteriewaaren mit den Fabriknummern 361 bis 373, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juli 1880, Abends 5 Uhr. Den 15. Juli 1880. K. Württb. Amtsgericht. . ; ö

Hagen i- / W. In unser Musterregister ist unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Nr. 67. Firma Bernard Paschen zu Hagen i / W., ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeich⸗ nungen von 5 Gewicht Regulatoren, Nr. 101, 104, 108, 110, 112, und von 5 Federzug⸗Regulatoren, Nr. 109, 110, 111, 112, 113. plastische Crzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Hagen i / W., den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Nr. 19567. Eintrag in das Musterregister sub O. 3. J: Hieronymus Bren ner, Heerdfabrikant, Inhaber der Firma: H. Brenner dahier, 2 photographische Muster von plastischen Erzeugnissen (Modelle zu Heerdausstat⸗ tungen), Geschäftsnummer 4u. 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880, Vormittags 104 Uhr. Heidelberg, den 10. Juli 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.

Helilbromm. Die Firma G. L. Nagel, Piano fortefabrikant zu Heilbronn, hat heute, Morgens 8 Uhr, die Abbildung eines neu konstruirten eigen artigen Pianino fürs Musterregister angemeldet, welche sofort eingetragen wurde. Heilbronn, den 12. Juli 1880. K. Württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter. Ankelen.

Holenstein - Ernstthal. In das Muster— register ist eingetragen worden: Nr. 20. Joh. ur. Voß in Hohenstein, ein Packet mit 4 Shawl—⸗ mustern, verschlossen. Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 926, 927, 928. 929. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernstthal, den 6. Juli 1880. F. Weinicke.

Itzehoe. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Lerch & Co. in Glückstadt, 1 Muster eines genähten Korsets ohne Stangen, außer Verschluß, versiegelt, Fabriknummer 9. Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 2. Juli 1889, Mittags 12 Uhr. Itzehoe, den 7. Juli 1880. Königliches Amts—⸗ gericht. I

Jüterbog. In unser Musterregister ist ein⸗

getragen! Nr. 3. Buchbindermeister Hermann Henschel zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Papierteller aus Holzfaserstoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 88 bis mit 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Jüterbog, den 5. Juli 1880. Königliches Amts gericht.

HIingentha]. Im hiesigen Masterisgister ist ela- getragen unter Nr. 93: F. A. Meinhold Söhne

L. 5. aus Neusilber, Messing und Meiall gefertigte Muster von Cckenbeschlag, dienend zur Verzierung und Verdeckung der Zusammenfügzung der Accordeon⸗ rahmen Verdeckecken. 2) 1 Accordeondeckel, 1 Accor⸗ deongriff und 1 Aecordeonbrumkasten aus ganz masstvem Eichenholz und 3) 1 Accordeondeckel und Accordeonverdeck mit Eichenholzfüllung, plastisches ö Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. An⸗ meldung vom 6. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, den 15. Juli 1880. Königlich Sächs. Amtsgericht. Beck. Dörfel.

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 95: Fabrikant Adolf Rein⸗ , Jacob in Brunndäbra, eine dreieckige

undharmenika aus einem Stück Holz, an beiden Enden mit Neusilberschrauben, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 17. Juli 1880, Nachmittags 15 Ubr. Klingen thal, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel.

Heer. In das Musterregister des unterzeichneten ,, ist heute Folgendes eingetragen wor den: Lfd. Nr. 31, Firma Franzen K Co, in Leer, eine Photographie eines Regulirsäulenofens mit Kochkasten, Fabriknummer 173, offen, plastische Erzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III.

KEiäimbach. In hiesiges Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Firma Conradi & Friedemaun in Limbach, ein Packet mit Muster Unterjacken, gewirkt, Nr. 763 / 5, versiegelt, Flächen muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1889, Nach⸗ mittags 3 Ubr. Limbach, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht allda.

Haun cdkrigshurg. Ins Musterregister ist un er Nr. 9 eingetragen: Firma Fr. Vetter, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Bett— stellenrosetten ohne besondere Fabriknummer, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juli 1880, Morgens 79 Uhr. Ludwigsburg, den 12. Juli 1880. Kgl. würit. Amtsgericht als Handelsgericht.

Mark menkirehem. In das Musterregister ist eingetragen: Handelsfirma Mich. Schuster jr. in Markneukirchen, Schachtel mit Colophonium ausgegossen, zur Benutzung für Streichmusikinstru . mente, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Markneukirchen, den 30. Juli 18865. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Moshackh. J. Nr. 94265. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Ofenfabrikant Nerbel in Mosbach. 1 Kaminofen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 81, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am . Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2 Derselbe. 1 Ofenkachel, offen, Muster für planische Erzeugnisse, Geschäftsnummer S8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Mosbach, den 6. Juli 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. Thibaut.

Mühlhamem i./ Kl. In unser Muster⸗ register ist unter Nr. 18 eingetragen:; Firma: Gebrüder Franke zu Mühlhausen i. Th., ein ver⸗ siegeltes Packet mit zwei Mustern Striegeln, Geschäfts⸗ nummern 8, 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1880, Nach, mittags 4 Uhr. Mühlhausen i. / Th., den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

NHümehen IJ. In das Musterregister ist einge—⸗ tragen: Nr. 61. Firma „Atelier für kunst⸗ gewerbliche Metallarbeiten von Otto Auf⸗ leger“ in München, ein versiegeltes Packet mit 2. Mustern für Kronleuchter in Messing, Gesch. Nrn. 12 und 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr München, den 20. Juli 1880. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen.

München . In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 62. Firma F. S. Kustermann in München, ein verstegeltes Packet mit Mustern zu: 2 Weihbrunnständer, Fabr. Nr. I und 2, 1 Schrift⸗ tafel, Fabr. Nr. 1, 2 Ofenthürchen, Fabr. Nr. 30 und 31, 1 , ,, 98, 1 Pump⸗ brunnen, Fabr. Nr. 7, uster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 188), Nachmittags 5 Ubr. München, den 22. Juli 18380. Der stellv. Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen.

Nor dhausem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Friedrich Merx zu Bleicherode, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern Siamois für Leinen! und Baumwollenfabrikate, Dessins 723 und IS3 bis 782, Flächen rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1880. Morgens gt Uhr. Nordhausen, den 14. Juli 1880. König⸗

schäftsnummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet en Juli 1886, Abends 165 Uhr. Nürnber⸗,

in Kiöingenthal, ein berstegeltes Packet, enthaltend: De. 22. Juli 1889. K. Landgericht, R. f. Handel s=

fachen Mer Vorsitzende: Geigel, K. Land⸗ gerichtsrath.

Ghbersteim. In das hiesige Musterr . ter ist

unter Nr. 77 eingetragen: Firma Philipp Ham- zu Idar, Gegenstand: ein verschlosfenes Packet mit angeblich 5 verschiedenen Mustern von Shawl⸗ broches aus schwarzem Onir, Geschäfts nummern 26 bis 29 einschließlich, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Oberstein, den 1. Juli 1880. Großherzogliches Amtegericht. Keßler.

Gederanm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Fabrikant Adolph Bruno Grüner in Oederan, J versiegeltes Paquet mit 1 Muster von Baumwolle mit Grundsaden, Flamm genannt, Geschäftsnummer 5 E., Schutzfrist 3 Jahre, ange= meldet am 22. Juli 1880 Na hmittags j4 Uhr. Oederan, den 23. Juli 1880 Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Frese.

Oelsnitz. In das Musterregister ist einzetra⸗ gen: Nr. 82. Firma Patz & Comp. in Oels⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flachenmuster, Fabriknummern 1059, 27271, 1060727273, 106107274. 1062/27275, 1064/27298, 1065/27299, 1066/6487, 1067/6532, 1068 a. 16566, 1068 b. / 6542. 1069/16855, 1070/6653, 1071516858, 10971/16859, 1071/16860, 1071/16861, 1071516862, 1071/16863, 107116864, 1071/16865, 1071516866. 107116867, 1071, 16868, 1071/16869, 107116870, 1071/16871, 10971/16872, 1071/16873, 1071516874, 1072/16875, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1889. 9 Uhr Vormittags. Oelsnitz, den 13. Juli 1880. Königliches Amts— gericht, Abtheilung für streitige Civil⸗Rechtesachen. J. A.: Clemens Gruber, Amtsrichter.

Oldenhurꝶ. In das Musterregister des unter⸗ zeichr eten Amtsgerichts ist eingetragen: Firma Meyer & Comp. zu Oldenburg, Muster für einen guß-⸗ eisernen Ofen, offen, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabriknummer 604, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗= gemeldet am 12. Juli 1880. Morgens 10 Uhr. Oldenburg, 1880, Juli 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PEass am. In das Musterregister ist eingetragen: Panl Gogl, Uhrmachermeister in Passau, J offenes Con volut, enthaltend 1 Zeichnung zur Erinnerung an das 700jährige Jubiläum des bayer. Regentenhauses, und 3 Zeichnurgen zur Er— innerung an die hl. Firmung, für plastis be Er zeugnisse auf Uhren, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr. Den 20. Juli 1880. Königlich Bayer. Landgericht Passan, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ sitzende, K. Rath Höglauer beurl., für ihn der K. Rath Drausnick.

Semttgart. In das Musterregister ist einge tragen:

Nr. 138. Eduard Ade, Inhaber einer xylogra⸗ phischen und galvanoplastischen Anstalt in Stutt⸗ gart, 1 Garnitur neue Originalvignetten, ver⸗ schlossen, Gesch. Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 4. Mai 1880, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 139. Ad. Schwerdt, Inhaber einer Metall waarenfabrik in Stuttgart, 1 Packet mit 3 Modellen, 1 Krieger⸗ und Militärvereinszeichen, Fabr. Nr. 4356. 1LẽFahnenspitze, Fabr. Nr. 289, 1 urnerabzeichen, Fabr. Nr. 4412, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1880, Vormittags 113 Uhr.

Rr 130. Carl Lilienfein, Lampenfabrlkant in Stuttgart, 1 Schnellkoch⸗ und Bratgeschirr, ver⸗ schlossen, Fabr. Nr. 9, plastische Muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1880, Vor- mittags 8 Uhr. .

Nr. 141. Ad. Schwerdt, Inhaber einer Metall⸗ waarenfabrik in Stuttgart: 1 Packet mit 2 Krieger⸗ vereinszeichen, Fabr. Nr. 436 0. u. d., plastische Muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 142. G. Köber, Fabrikant in Stuttgart, 1ẽPacket, enthaltend 1 Normalmatratze, Fabr. Nr. 185, 1 Normalkopfpolster, Fabr. Nr. 16, 1 Normal- häupfel, Fabr. Nr 17, 1 Normalkopfkissen, Fabr. Nr. 18, 1 Normalfußsack. Fabr. Nr. 19, 1 Normal fußrolle, Fabr. Nr. 20, Normal bettwäsche, bestehend in Ueberzügen für Matraze, Häupfel, Kopfkissen, Fußsack und Couvert, Fabr. Nr. 21, 1 Normalwoll“ couvert, Febr.-⸗Nr. 22, zusammen ein Normalbett bildend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 7. Juni 1880, Nachmittags 3 Ubr. J.

Nr. 143. Josef Huber, Feuerunggtechniker in Stuttgart, 1 Einschußgestell für Bäckerbacköfen, offen, Fabr. Nr. 250, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1880, Nach⸗ mittags 41 Uhr. .

Nr. 144. Jakob Lenz. Schuhmacher in Stutt.

art, ein Packet mit folgenden Mustern; 1 Schaft⸗ ö mit Wollstoff und Korkeinlage, Fabr -Nr,. 1, 1 Stiefelette mit Wollstoff und Korkeinlage, Fabr.“ Nr. 2, 1 Gamaschenjagdstiefel, Fabr. Nr. J. 1 Bad⸗ schub, Fabr. Nr. 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Juni 1880, Nachmittags

liches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Vürnhberz. In das Musterregister ist eingetra⸗

gen bei Nr. 31: Die Firma E. G. Zimmermann un Hanau als Cesstonarie des Bildhauers aul Koch zu Nürnbarg hat für die unter Nr.

Il mit den Geschäftsnummera 2, 3, 4, 5, 12, 13,

14 18 und 17 eingetragenen Muster für Metall. industrie die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nürnberg, den 20. Juli 1880. Königl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Gei gel, Königl. Land⸗

H limgentha . ; eingetragen unter Nr. 94: Fabrikant Rudolph Möckel in Srunndöbra, eine Mundharmonika in dreieckiger Form, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 8. Juli 1880, Nachmittags 13 Uhr. Klingenthal, den 165. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Beck.

Im hiesigen Musterregister ist

gericht · Rath.

Nürnberg. Im dieggerichtlichen Musterregister ist eingetragen unter Ziff. 115: Paul Koch, Bild⸗ hauer und Zeichner im bayerischen Gewerbe⸗ musenm zu Nürnberg, verschlosseneg Convolut mit einem in Abbildung übergebenen Muster eines plastischen Erzeugnisses der Metallindustrie, Ge⸗

33 Uhr.

9k 145. Carl Wagner, Dreher in 23 1 Vogelpfeife, offen, Fabr. Nr. 403, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachmittags 55 Uhr. Nr. 146. Die Firma Eichberger K Leuthi in Stutt-

art, Packet mit 190 Mustern zu Vasen C Artischoken, Fabr. Nr. 1— 3, 14 —20, 17 Mustern zu Rosetten, Fabr. Nr. 1– I7. 20 Mustern zu Schlaudern, Fabr. Rr. I= 26, piaflische Erzeugniffe, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Vor- mittags io . . Mr. 147. Dieselbe: 1 Packet mit 12 Mustern zu . Dachbekrönungen ? Fabr. - Nr. 1— 12, 12 Mustern zu ‚Thoren“, Fabr. Nr. 1—2, 9—19, 12, 13, 6, 14, 15, 16, 17, 18, 16 Mustern zu Giebel Verzierungen‘, Fabr. Nr. 1-8. 9— 16, 6 Mastern zu ‚Kaminauf⸗ sätzen', Fabr ⸗Nr. 1—–6, 3 Mustern zu ‚Thurm⸗ kreuzen, Fabr. Nr. 4 6, plastische Erzeugnisse,

me, e , , ,

.

rer e, ee, , ge, ., , , , n e m m, ,, ,.

ö

,