Handels richterliche Bekannt ˖ . machung. achstehende Firma; ted Fol. 563. „Alb. Könnemann“ in Nienburg a. S. Inhaber: a, d . Albert Könnemann in Nienburg
KRernhburꝶ.
a. 6 ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 30. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kenmthem GO. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: a. unter Nr. 1920 die Firma: Wilhelm Siebert zu Lipine und ais deren Inhaber der Kommis⸗ sionär Wilbelm Siebert zu Lipine; unter Nr. 1921 die Firma:
; S. Adler zu Mikultschütz und als deren Inhaberin die Helene, verehelichte Jonas Adler, geborene Schäfer, zu Mikultschütz; „unter Nr. 1922 die Firma: M. Goldmann zu Brzezina⸗Chropaczow und als deren In⸗ baber der Kaufmann Meyer Goldmann zu Ghropaczow, und unter Nr. 1925 die Firma: Franz Bernard zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bernard zu Königshütte. Ferner ist im Firmenregister bei Nr. 1842, wo⸗
selbst die Firma: M. Gittler
zu Kattowitz eingetragen steht, vermerkt worden, daß in Myslowitz eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Beuthen O. / S., den 23.27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
res lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5509 die Firma: . Hugo Loemny hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Loewy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
nur. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juli 1880 eingetragen: Nr. 2566. Kaufmann Wilhelm Nuthmann zu Burg mit dem Orte der Niederlassung da.— selbst unter der Firma „Wilh. Nuthmann“.
Car lIshafem. Bekanntmachung. Im Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Zu Nr. 72: Dem Kaufmann Friedrich Schmidt von Carlehafen ist für die Firma Schirmer K Zülch daselbst Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Anzeige vom 24. Juli 1880 am 27. Juli 1880. Carlshafen, den 27. Juli 1880. Gerichtsschreiberei n mn Amtsgerichts. o lm.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2115 des kenn Handels (Geselischafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ⸗ „Leßner & Kauert“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Leßner und Jacob Rauert vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist. Cöln, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Schiffer, Gerichts schreibergehülfe.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3792 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Paul Leveson, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Tintenfabrit . von Panl Leveson“. Cöln, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Schiffer, Gerichts schreibergehülfe.
Cre fell. Der Kaufmann Franz Joseph Leopold Floeth, in Crefeld wohnhaft, hat die von ihm hler⸗ selbst unter der jetzt erloschenen Firma F. J. Floet geführte Uhrenhandlung unterm 25. Juli 1886 . seine beiden Söhne, die dahier wohnenden Kauf— leute Caspar Joseph Floeth und Heinrich Corneliut Floeth mit allen Rechten und Verbindlichkeiten über- tragen. Diese Letzteren haben zur Fortsetzung des väterlichen Geschäftes unterm nämllschen * eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Grefeld unter sich errichtet und für diese Gesellschaft die Firma F. J. Floeth Söhne angenommen. Vor⸗ stehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 147 des Handels-Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1361 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Auf Anmeldung der zu Crefeld woh⸗ nenden Henriette Kauwertz, daß sie für das von ihr hierselbst geführte Tapisserlewaarengeschäft die Firma Henriette Kauwertz angenommen habe, ist diesel be heute als Inhaberin dieser Firma sud Nr. 2824 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 1664 des Handelsfirmen⸗ n . 3 , auf Anmel ng eingetragen, daß die ttwe Carl Phili Busch, Betty, geb. du Falloig, dabier, das . ö
geführte Buch⸗ und Steindruckereigeschäft nebst Ver⸗ lag, des Generalanzeigers, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm heutigen Tage auf ihre beiden Söhne, die dahier wohnenden Kaufleute Edmund Busch und Bernhard Busch übertragen hat, dagegen das unter gleicher Firma hierselbst ge⸗ führte Putz, und Modewagrengeschäft unverändert beibehält und fortführt. Zugleich ist in das Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 1352 eingetragen worden, daß die genannten Edmund und Bernhard Busch zur Fortführung des ihnen übertragenen Buch⸗ und Steindruckereigeschäfts nebft Verlag des General anzeigers, unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet und für diese die Firma C. Busch du Fallois Söhne angenommen haben. Crefeld, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Gesellschaftsreglster. Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1880 ist unter Nr. 5 bei der Firma: „Zuckerfabrik zu Schwitters⸗ dorf“ eingetragen: Der Gutsbesitzer Friedrich August Hermann Wendenburg in Beesenstedt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. An seiner Stelle sind seine Wittwe Amalie Wendenburg, geb. Wein hold, daselbst, und seine 9 minder jährigen Kinder — Franz Carl Hermann, Friederike Amalie Marie, Dorothee Friederike Elisabeth. Alwine Auguste Margarethe, Andreas Franz, Antonie Helene, Otto Georg, Friederike Johanne, Ernst Martin, Geschwister Wendenburg — als Gesellschafter ein⸗ getreten. Ferner ist der Gutsbesitzer Ferdinand Zörner in Neehausen mit einem Antheile in die Gesellschaft eingetreten. Die ausschließliche Befugniß, die Gesell⸗ schaft vom 1. August 1880 bis dahin 1881 zu vertreten, steht: 1) dem Rittergutsbesitzer Ludwig Nett ee in Beesen stedt,
2) dem Gutebesitzer Carl Reußner in Rottels dorf,
3) dem, Gutsbesitzer Adalbert Prinz in Schwitters dorf,
4) dem Gutsbesitzer Carl Florstedt in
Hedersleben, Otto Nette in
5) dem Gutsbesitzer Rottelsdorf derart zu, daß Jeder derselben durch die von ihm abgeschlossenen Geschäfte die Gesellschaft verpflichtet. Eisleben, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.
Golcdhertz Bd. Seh. Die in unser Firmen register unter Nr. 195 am 15. Juli er. eingetragene Firma heißt nicht August Peltner C Eidam's Nachfolger Fr. Schlesinger“, sondern: „Peltner und Eidam's Nachfolger Fr. Schlesinger“. Goldberg i. Schl., den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Polte.
Greifarnldd. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 18, unter welcher die Firma: Ferd. Luhde & Co. zu Grim⸗ men eingetragen steht, Spalte 4 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bergholz zu Greifswald übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: G. Bergholz fortsetzt; ferner in unser Firmenregister sub ‚Nr. 509“ die Firma: „Gustav Bergholz“, Niederlassungsort: Grimmen“, Inhaber: „der Kaufmann Gustav Bergholz in Grimmen“ eingetragen.
Greifswald, den 22. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gx Ous-Strehlitz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister sind heut nachstehende
Eintragungen erfolgt, und zwar:
I) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 17 bei der Firma Oberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Gesell⸗ schaft in Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Zawadzki.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aus dem Vorstande der Oberschlesischen Eisen⸗ bahnbedarfs. Aktiengesellschaft sind die bisherigen alleinigen Mitglieder derselben: a. it. nspettor Enoch Innerling zu Friedenk⸗ ütte, b. der Kaufmann Gustar Krehl daselbft am 1. Juni 1880 ausgeschieden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht vom 1. Juni 1880 nur aus einem Mitgliede, näm- lich dem Ingenieur Eduard Meier zu Hörde.
2) In das Prokurenregister unter Nr. 16:
Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft: Oberschlesische Eisenbahn⸗ bedarfs. Aktiengesellschaft zu Friedenshütte.
Bezeichnung der Firma: Oberschlesische Eisenbahnbedarfs ˖ Aktien⸗ gesellschaft.
Ort der Niederlassung: Friedenshütte mit einer Zweigniederlassung in Zawadzki.
Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Aktiengesellschaft: Oberschlestsche Eisen⸗ bahnbedarfs. Aktien gesellschaft ist unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen O. /S. und die in Zawadzki bestehende Zweigniederlassung dieser Gesellschaft unter Nr. 17 dez Yin lidl registers degz hiesigen Amtsgerichts eingetragen. , n , ö g Inspektor Eno nnerling zu Friedenshütte.
Groß Strehlitz den 19. Juli 1860. ö Königliches Amtsgericht.
¶ Ma hbem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 390 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Di ß nn Emma Giesbrecht in Guben ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1880 am 28. Juli 1886. . 3 Guben, den 27. Juli 1880.
bierselbst unter der Firma E. Bnusch du Fallols
HNalherstadt. Bekanntmachung.
getragene Firma: Meimann & Sosiberg zu Halberstadt⸗ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Halberstadt, den 28. Juli 1850. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 folgende Eintragung erfolgt:
Firma:
Consum⸗Verein zu Heteborn, eingetragene
. Genossen schaft.
Sitz der Genossenschaft:
Heteborn.
Rechts verhältnisse:
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit—⸗ gliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren.
Der Genossenschaftsvertrag datirt 27. Juni 1880.
Zum Vorftande des Vereins ist der Material⸗ waarenhändler Friedrich Hampe sen. zu Heie—⸗ born bestellt.
Derselbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß er deren Firma seinen Namen bei⸗ fügt. In derselben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Einrückung in das Halberstädter In— telligenzblatt. Einladungen zu Generalver⸗ sammlungen erfolgen außerdem durch Ausruf in Heteborn und Aushang im Vereinslokale, und werden vom Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ raths erlassen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtschreiberei des Amtegerichts VI. eingesehen werden kann.
Halberstadt, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Kl anna hung. Eintragungen in das Handelsreglster.
1880. Inli 28. C. A. Franck. Inhaber: André Ludwig Carl Franck.
A. J. Lerch Nachflg. & Seippel. Dicse Firma hat an Gerhard Gustav Meinhold Prokura er—
theilt. . Juli 29.
M. S. Elias zr. Diese Firma hat an Adele Elias, geb. Oppenheimer, Prökura ertheilt.
ö Juli 30.
Oberdörffer & Carstens. Nach am 9. Mai 1880 erfolgtem Ableben von Peter Anton Carstens ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Ru⸗ dolph Theodor Cordes zunächst für seine und für Rechnung des Erben fortgeführt, wird aber seit dem 1. Juli d. J. von Ersterem als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Obervörffer & Carstens. Diese Firma hat an Adolph Heinrich Brockmann und Hermann Jacob Witt gemeinschaftlich Prokura ertheilt.
Felix Friedemann. Diese Firma hat die an
Max Wald ertheilte Prokura aufgehoben und
an Mathilde Friedemann, geb. Murmann, Pro⸗
kura ertbeilt. Hamburg. Das Landgericht.
vom
Har hun ꝝꝶ. . aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg vom 23. Juli 1880.
Eingetragen ist heute auf Fol. 477 zur Firma Gebrüder Schneidewind zu Harburg, daß der Gesellschafter Wilhelm Otto Schneidewind aus der Firma ausgetreten ist. Bornemann.
HHO burg. v. d. Höhe. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts bezirk Homburg v. d. Höhe ist bei lfd. Nr. 63 zu⸗ folge Verfügung vom 24. d. Mts. heute folgender Eintrag gemacht worden: Der Schreinermeister Karl Ludwig Martin von hier ist am 26. Mai l. J. aus der Gesellschaft Georg L. Klimmer & K. L. Martin“ aus, der Weißbindermeister Franz Klimmer von hier in die— selbe eingetreten. Die Firma der Gesellschaft lautet künftig „G. & F. Klimmer“. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Homburg v. d. Höhe, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ackermann, Gerichtsschreiber.
Ltwehge. Zufolge Verfügung vom 28. Juli d. J. ist am heutigen Tage in das hiesige Gesellschafte⸗ register unter Nr. 129 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Mathiason & Franck, der Zweigniederlassung: Mathiason K Franc, Hamburg, Filiale Itzehoe.
Sitz der Gesellschaft: Hamburß mit Zweig niederlassung in Itzehoe.
Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Ludwig Mathiason und Jacob Franck in Hamburg. In daß hiesige Prokurenregister unter Nr. 61: Die Handelsgesellschafst Mathiason K
Franck in Hamburg, Filiale Itzehoe hat
an Eduard Ruben und Leopold Lazarus, Belde
in Itzehoe, Kollektivprokura ertheilt. Itzehoe, den 29. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. J. H id nlignherg. Handelsregister. Für das am hiesigen Orte unter der Firma „Leopold Frohmann? bestehende Handelsgeschäft . Herrn Bernhard Meyer von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1880 in das Prokurenregister unter Nr. 675 am 28. Juli 1880 eingetragen. Königsberg, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Leerx. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unter zeichneten Amts gerichts ist heute zur Firma C. Ontjes in Leer,
Die unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters ein⸗
; Col. 3: Das Geschäft wird nach dem Tode de
Reepschlägers Conrad Ontjes von dessen Wittwe Nannette Elisabeth Qntjes, geb. Wiemann, zu Leer unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Col. 5: Dem Georg Ontjes zu Leer, Sohn der Firmeninhaberin, ist die Prokura ertheilt.
Leer, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Kempe.
Leipzig. . Handelsregister · Ein trä ge für das Königreich Sachssen, zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Jeipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 20. Juli.
Fol, 2935. Moritz Bauer in Buchholz erloschen; Carl Crüwell in Buchholz und N. Nathansohn in Annaberg Liquidatoren, Jeder derselben kann selbst⸗ ständig zeichnen.
Fol. 360. F. Klüber, Sitz nach Dresden verlegt.
Bernstadt. Am 27. Juli.
Fol. 19. E. A. Engelmann, Inhaber Ernst August Engelmann.
Goheoemnltꝝ.
Fol. 236. (Landbezirk) August Einhorn in Erfenschlag, Fabrikant Gustav Adolf Hempel in Chemnitz Mitinhaber, künftige Firmirung Ein⸗ horn C Hempel, Sitz wird am 15. August nach Einsiedel verlegt.
Fol. 244. (Landbezirk) Ziegner & Schulze in Gablenz, errichtet am 1I7. Fanuar 1880, Inhaber Drahtbürstenfabrikanten Friedrich Anton Ziegner und Carl Hermann Schulze.
Fol. 2155. Puschmann & Günther, Paul Hermann Günther ausgeschieden, künftige Firmi⸗ rung Carl Puschmann.
Fol. 2222. Max Räbiger, Inhaber Maximilian , , .
ol. 2223. to Schuricht, Inhaber Arthur Otto Schuricht. . .
Dresden. Am 22. Juli.
Fol. 2597. Grotjan & Webers; Theodor Franz Webers ausgeschieden, künftige Firmirung Max Grotjan. .
Fol. 3799. Conrad & Consmüller, Zweig—⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Leipzig; In⸗— haber Kaufleute Johann Ludwig Justus Consmüller und Matthias Ludwig Justus Consmüller in Leipzig.
Fol. 38099. Berger & Heller in Plauen, errichtet am 1. Juli 1889, Inhaber Privatus Ernst Richard Berger in Blasewitz und Amalie Emilie, verebel. ö in Dresden, Prokurist Bernhard Albrecht
eller.
Fol. 2019. Dresdner Baugesellschaft, Wilhelm Franz Mackowzky autz dem Vorstande ausgeschieden, Franz. Valentin Fürstenberg und Gustav Theodor Grüllich bilden als Direktoren den Vorstand.
Am 24. Juli.
Fol. 301. Prölß sr. Seel, Söhne auf Anna Auguste, verw. Prölß, geb. Haßlauer, in Loschwitz ib gran n g, Cuiebiz & August ol. M. e o., August Reinhold Leberecht Stiebitz ausgeschieden. ; d Fol. 1059. Johann Bretschneider gelöscht.
Fol. 1695. A. Dankelmann, Franz Ludwig ö. n, e ,,
ol. 3801. eodor Berliner, Inhaber Eugen 26 oh, Berliner. din ö ]
ol. 3802. Hermann Ih. Köchel, Inhaber denn nr i s herr, ö
ol. 3803. elm Kollrepp, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Kollrepp. ö
Am 21. Juli.
Fol. 123. Heinrich Kümmerer auf Paul Hein rich Kämmerer und Carl Friedrich Rüdiger Über= gegangen, Prokura des Letzteren erloschen. pol. 872. A ö. Fried
ol. 892. Augn mig; Friedrich August Thimig ausgeschieden. 9 d uf Fol. 2991. P. Sturm & Co.; der Komman⸗ . egg ige h
ol. 3532. F. Funhoff & Co. aufgelöst; Gustav Richard Tiedemann Liquidator. ö
Frankenberg.
Am 24. Juli. Fol. 18. Wagner & Beckmann; Franz Julius Roth Prokurist. Fol. 118. Gebrüder Hartung (3Zweignieder⸗ lassung), Karl Hugo Hartung ausgeschieden.
dlanuohan. ⸗ Am 26. Juli. Hol. 449. Emil Thate; Franz Hermann Ziegler Mitinhaber, künftige Firmirung: Thate & Ziegler. Klrohborg. Am 16. Juli.
Fol. 93. Unger K Querner, Friedrich Querner aus geschieden.
Lolpꝛalg.
Am 21. Juli. Fol. 88 (des vormaligen Gerichtsamtes II.). Ge⸗ brüder Reiche in Plagwitz; Johann Cark Frled= rich Reiche ausgeschieden, Privatmann Friedrich August Wilhelm Schulze Mitinhaber. Fol. 136 (des vormaligen Gerichtsamtes II.). Schubert K Steinmetz in Lindenau gelöscht. Fol. 1541. Jultus Uhlemann auf Anna Auguste, verw. Uhlemann, geb. Waldmann, über- gegangen. Fol. 4489. A. Otto gelöscht.
Am 25. Juli. Fol, 4684. Paul Schambach, Kaufmann Carl Albert Moritz Grengel Mitinhaber. Fol. 4695. M. Schönig, Inhaber Moritz
Schönig.
ö Am 26. Juli. Fol. 724. Joh. Nicol. Voigt & Co., die Firmenin haberin Friederike Caroline, verw. Gutheil, geb. Heßler, führt nach anderweiter Verheirathung den Familiennamen Kleindienst. Fol. 3939. Weiß & Co., Carl Reinhold Hoß⸗ feld ausgeschieden.
Am 28. Juli.
Fol. 1296. Franz Hertzog auf Alma Laura Hermine, verw. Hertzog, geb. Bormann, Üüber⸗
gegangen. Am 29. Juli. Fol. 4696. Verlag des Reichs und Welt⸗
Fol. 24 Folgendes eingeiragen worden:
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Lsd. Nr. 2.
vostverkehrs, Aug. Bolkening, Inhaber August
Heinrich Volkening.
35
kö . 3
ö
k ö
83
w
h. . Am 22. Juli.
Fol. 285. Carl steßler, Inhaber Heinrich Re⸗ migius Johann Carl Keßler.
rienberg. an 1 Am 24. Juli.
Fol. 113. Richard Ehinger, Richard Ehinger. Meerane.
Inbaber Karl
Am 21. Juli. Fol. 520. Köhler & Piskureck, Christiane Henriette Herrmann, geb. Prager, ausgeschieden.
Pegan. ; Am 23. Juli. . Fol. 186. Emma Weißfflog, Inhaberin Emma Franzis ka Weißflog, geb. Noack. Pirna.
Am 26. Juli. l Fol. 93. Ebert & Rossig in Kleinzschachwitz, Friedrich August Clemens Ebert ausgeschieden.
Plauen. Am 17. Juli. Fol. 540. A. L. Lorenz, Inhaber Albert Lud⸗
Lorenz. f. . Am 27. Juli. ö Fol. 371. Bauverein aufgelöst, Louis Höppner, C. F. Redlich und Hermann Berger Liquidatoren.
Rlesa. Am 24. Juli.
Pol. 51. Otto Gottschald, auf Paul Wappler in Golzern übergegangen, Albert Otto Eisenreich's Prokura erloschen.
Sohelbenberg. Am 19. Juli. Fol. 94. Paul Korb, Inhaber Paul Korb. Sohneoeberg. Am 21. Juli.
Fol. 2. S. D. Danckwardt & Co., Liddy Caroline Rosalie, verw. Danckwardt, geb. Zimmer mann, ausgeschieden, Theodor Keil Inhaber ge worden, dessen Prokura erloschen.
Fol. 139. FJ. Heilmann & Co., Oberschlema, Georg Ahnert ausgeschieden, Steinmeßmeister Julius Stengler in. Weißenfels Mitinhaber, isänftige Firmitung Heilmann K Stengler.
Waldenburg. ; Am 22. Juli. ö
Fol. 47. Friedrich Haberkorn gelöscht.
Liebenburg. Bekanntmachung. ö In das , ist heute Blatt 76 tragen die Firma:
3 , n . b d als it dem Niederlassungsorte Liebenburg und a 9 Inbaber der Apotheker Heinrich Andreas
Oberbeck in Liebenburg. Liebenburg, den 25. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
Liegnitz. In unser Gesellschaftsregister ist ,, Nr. 142 die zu Pfaffendorf bei Liegnitz unter der Firma:
Paul Männchen et Comp. ᷣ⸗. angemeldete . mit dem Beifügen eingetragen worden:
9 daß dieselbe eine Kommanditgesellschaft ist, 3 daß die Gesellschafter sind: . a. der w, Paul Männchen zu affendorf, ; b. . Gasthofbesitzer Herrmann Heidler zu Liegnitz. ⸗ e Der Schmiedemeister Paul Männchen ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter; der Gast⸗ hofbesitzer Herrmann Heidler ist Komman⸗ ditist und 96 6 Vermögenseinlage von 6000 AM betheiligt; e. daß die Gesellschaft am 15. August 1880 in i n, int . Liegnitz, den 28. Ju ;
6. Königliches Amtsgericht. Lünheeclte. Der Kaufmann Samuel Hecht hat als Mitinhaber für das unter der Firma A. Hecht zu Lübbecke und Cöln bestehende Handels · geschäft seinem Sohne Salomon Hecht zu Lübbecke Prokura ertheilt.
Lübbecke, den 22. Juli 188090. Königliches Amtsgericht.
Metz. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 327 des Gesellschaftsregisters des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz, woselbst die Ge—⸗ sellschaft: Lothringer Eisenwerke
zu Ars a. d. M. . eingetragen ist, vermerkt, daß die dem bish. Wal werkchef Alphons Lejeune zu Ars a. d. M. ertheil te Prokura erloschen und dem bisherigen Buchhalter Fritz Peusqueng zu Ars a. d. M. Prokura ertheilt worden ist.
Metz, den 24. Juli 1880. — Der Ober⸗Sekretär:
Maaßen.
Metz. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 328 Band II. des Handels (Ge- sellschafts) Registers des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, die offene Handelsgeschaft unter der
Firma: i E. Labauve & Müller
mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1880 begonnen, wird von jedem der Gesrllschafter, den Kaufleuten Ernst Labauve und Emil Müller in Metz, ver⸗ wa und hat eine Weinhandlung en gros zum wecke.
Metz, den 29. Juli 1880. ; Der Ober⸗Sekretär:
Maaßen.
Vamelamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 130 das Er⸗ löschen der Firma „Richard Berger in Nams⸗ lau / heute eingetragen worden. Namslan, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
NamslIꝛan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 137 die Firma:
Richard Herrmann in Namslau zufolge Verfügung vom 23. Juli 1880 heut eingetragen worden. Namglau, den 24. Juli 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV.
Vamslas. Bekanntmachung. . Die Firma Carl Stowronnek's Wttwe. in Namslau (Nr. 103 des Registers) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Gafert in Namslau übergegangen und sub Nr. 136 des Registers neu mit der Bezeichnung C. Stowronnek's Wwe. heute eingetragen worden. Namslaun, den 24. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Neustrelitz. Ins hiesige Handelsregister Fol. J., betreffend die Handelsgesellschaft „E. & A. Große“ ist Col. 5 und 6, nach Löschung des Gesellschafters Julius Alexander Große, eingetragen, daß die Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juli 1880 aufgehoben und der Kaufmann Eduard Wilhelm Große in Neustrelitz, alleiniger Inhaber des unter der Firma „E. Große / bestehenden Geschäfts ist.
Neusterelitz, den 29. Juli 1880.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.
Rima ptseh. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die
Firma: F. von Oheimb
zu Wolslowitz und als deren Inhaber der Ritter, gutsbesitzer Fritz von Oheimb zu Woielowitz heut eingetragen worden, Kimptsch, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Nimptseks. Bekanntmachung. In Uunserem Firmenregister ist die Handelsfirma:
Nr. . F. Groetzner zu Woislowitz
eut gelöscht worden. . n Nimptsch, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Onersteim. Auf geschehene Anmeldung ist beute
in das biesige Handelsregister zur Firma Julius
Seriba ju Sberstein Nr. 47 der Firmenakten ein⸗
getragen:
2) Seit dem am 9. März d. Is. erfolgten Tode des Firmeninhabers führt mit Zustimmung der Erben desselben seine Wittwe Luise Dorothea, geborene Hahn, zu Oberstein das Geschäft unter der seitherigen Firma, deren alleinige Inhaberin sie nunmehr ist, fort.
Oberstein, den 29. Jult 15889.
Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
Osnahrücks. Handelsregister
des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 472 eingetragenen hiesigen
Firma: ; ö „Witte & stämper“ ist nachgetragen:
ü ö ᷣ 3 Ingenieur Emil Schemmann von hier ist, außer den früher bereits bestellten Pro4- kuristen, zum Prokuristen bestellt.
Osnabrück, den 30. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Bekanntmachung.
. 2 . 37 , ist heute auf
In das hiesige Handelsregister Fol. 193 eingetragen: Die Firma: August Jeffré. ö Firmeninhaber: Kaufmann August Jeffté in Papenburg. Ort der Niederlassung: Papenburg. Papenburg, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.
KRKelinna. In das hiesige Handels register ist zu⸗
folge der Verfügung vom e , Tage eingetragen
worden Fol. 27 Firma Eduard Levissohn:
Spalte 9: Der Kaufmann Eduard Levissohn
zu Rehna hat für seine Ehe mit Bertha,
geb. Mayer, am 30, Juli 1880 vertragz⸗
mäßig, die eheliche Guͤtergemeinschaft auf⸗ gehoben. .
Nehna, den 30. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
sehöningem. Im Handelsregister für Schö⸗- ningen ist Fol. 1022 am heutigen Tage die Firma: „Herm. Letzner ; (Material Colonial, Tabak · und Cigarrengeschäft, als Inhaber der Kaufmann Hermann Letz ner in Schöningen, und als Ort der Niederlassung: Schö⸗ ningen eingetragen. . : Schöningen, den 28. Juli 1880. Herzogliches Amtsericht. Brandis.
sehöningern. Am heutigen Tage ist Fol. 101 des Handelsregisters für Schöningen die Firma: Yi. Hir sch
(Manufaktur · und Herrengarderobengeschäft)
Schöningen und als Ort Schöningen eingetragen. Schöningen, den 28. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. Brandis.
gen Fol. 104 ist heute die Firma:
„Carl Balke“ (Manufafturwaarengeschäft), als Inhaber der Kaufmann Carl Balke in Schö—Q— ningen und als Ort der Niederlassung Schöningen
eingetragen. Schöningen, den 29. Juli 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Brandis.
ls Inhaber der Kaufmann Mosis Hirsch in k— der Niederlassung:
Sel;ldningenm. Im Handelsregister für Schönin⸗
Schöningen und als Ort der Niederlassung Schö⸗ ningen eingetragen. Schöningen, den 29. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. Brandis.
Sehöninxenm. Im Handelsregister für Schönin⸗ gen Fol. 105 ist am heutigen Tage die Firma:
„Werner Reiche“ (Materialwaarengeschäft), als Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Werner Reiche in Schöningen und als Ort der Niederlas⸗ sung: Schöningen eingetragen. Schöningen, den 30. Juli 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Brandis.
Sehottem. Bekanntmachung. ⸗ In dem Firmenregister des u. terfertigten Ge⸗ richts ist heute folgende Veränderung vollzogen worden: .
Friedrich Pfänder scheidet mit dem Heutigen aus der in Schotten unter der Firma Kassel u. Pfäuder betriebenen Wollspinnerei aus, und betreibt August Kassel dieselbe auf eigene Rech= e. unter Beibehaltung der seitherigen Firma weiter.
Sämmtliche Geschäftsausstände, Waaren⸗ vorräthe, Robstoffe, sowie Passiven gehen auf August Kassel über, während das CEigenthum an dem Fabrikgebäude nebst Grund und Bo— den, sowie an den Geschäftsutensilien auf Friedrich Pfänder übergeht.
Schotten, den 29. Juli 1880.
,, Schotten.
a ab.
seelha usem l. Atme. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 106 eingetragene Firma .J. H. L. Rodatz ' ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Seehausen i. Altm., den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stacle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 272 eingetragen die Firma; J. König & Sohn, mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber die Töpfermeister Johann Heinrich Christoph Rönig und Fritz Heinrich Wilhelm König zu Stade. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1876. Stade, den 27. Juli 1889). Königliches Amtsgericht. J. von Wangenheim.
Stettim. Der Kaufmann David Jaßmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Eva, gebornen Gut⸗ mann, durch Vertrag vom 15. Juli 1880 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Etwerbes ausge—⸗ schlossen. ( Dies ist in unser Register zur Eintragung der Autschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. bös heute eingetragen. Stettin, den 29. Juli 18809.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister 6 auf Fol. 200
heute eingetragen die Firma:
A. Mensching, als Ort der Niederlassung: Ülelzen und als Firmen; inhaber der Auktionator Carl Heinrich August Mensching zu Uelzen. Uelzen, den 30. Juli 188090.
Königliches Amtsgericht. JI. w g.
Wanfried. Handelsregister. .
Nr. 40. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist der
Viehhändler Sender Pfffferling dahier, Inhaber der
Firma Sender Pfifferling daselbst. Eingetragen am 28. Juli 1880. Wanfried, den 28. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Thomas.
& o nkurse. i96sĩ] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schäftefabrikanten Kiewe Cäsar Littmann hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Berlin, den 23. Juli 1880.
Königliches Amtẽgericht J. Abtheilung 565.
1 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Frankhauser, Holzhänd-⸗ ler zu Goetzenbrück, und deren persönlich haftenden Theilhaber Johann Nicolaus und Georg Frank⸗ hauser, Kaufleute daselbst, ist behufs Abschluß eines Zwangtvergleiches Termin bestimmt auf Samstag, den 31. August 1880, Vormittags 9 Uhr, zu Bitsch im Amtsgerichts gebäude.
Die Gläubiger werden hiermit eingeladen, in die sem Termine zu erscheinen.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauzschusses sind auf der hiesigen Amts gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Bitsch, den 30. Juli 1889. .
Der stellvertretende Gerichtsschreiber: Wenck.
19552 ᷣ Ueber das Vermögen der „Zuckerrafsinerie zu Braunschweig“ hierselbst Attiengesellschaft ist ken. Mittags 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Sehönimenn. Im Handelregister für Schönin⸗ gen ist Fol. 103 am heutigen Tage die Firma: „C. W. Quensen“
Nichard Herrmann zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann
: ( Materialwaarengeschäft), als Inhaber
Verwalter sind: der Rechtsanwalt Heymann wund Kaufmann Mielziner L, Bruchthorpromenade Nr. ga hierselbst.
19690
Erste Gläubigerversammlung am 18. August
1880, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 15
Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Septem-⸗
ber jss0, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 29 hierselbst.
Braunschweig, den 30. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht VI. Zur Beglaubigung: L. Müller, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samnel Sachs hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. d. M. angenommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 31. Juli 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VI.
gez. Rhamm. . Die Richtigkeit . ö beglaubigt: ⸗ ot * Gerichts schreiber.
(19539 Ueber das Nachlaßvermögen der 4 Mathias Maier Wittwe Theresia, geb. Fichter, von Ach⸗ karren ist heute, am 29. Inli 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Anwärter Emil Hertweck
kö ? er. Offener Arrest mit sofortiger Anzeigefrist. Anmeldefrist bis zum 25. August 1880 ein⸗
schließ lich. . Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. September 1880, Vormittags 8 Uhr. Breisach, den 29. Juli 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
Weiser.
lioss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Julius Becker von hier ist nach rechts⸗
kräftiger Bestätigung des am 14. Juli 1880 an⸗
genommenen Zwangtvergleichs durch Beschluß vom
30. Juli 1880 aufgehoben.
Danzig, den 31. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber 1. Amtsgerichts. XI. ecker.
io54s]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Nr. 11529. Das Konkursverfahren gegen Kaufmann Karl Harter dahier bett. Zur Verhandlung über den von dem Gemein⸗— schuldner Kaufmann Karl Harter hier beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf Dienstag, den 31. August 1880, Vormittaßs 8 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Donaueschingen, den 21. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. 4 w
lige] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikant August Wilhelm Bader in Dres den, alleinigen Inhabers des in Pulßnitz unter der Firma: Wilhelm Bader, bestehenden Hauptgeschäfts und der in Dresden unter derselben Firma bestehenden gweigniederlassung, Wohnung und Geschäftslokal in Dresden, Königs⸗ brückerstraße 91, wird heute, am 29. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Mr. Gustav Lehmann in Dresden, Moritzstraße 20. II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 6. September 1880.
Erste Hider, , den 24. August 1880, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 18. September 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Landhausstraße Nr. 12 I., Zimmer 2.
Dresden, den 29. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
liosss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Natscher von Friedberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf
Mittwo⸗c , den 18. Augnst 1880, Vormittags 9 Uhr. . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Friedberg, den 30. Juli 1880.
Hohenstein. / Hülfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
195491 ;
Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem die Eröffnung des sKonkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Trimpler's Söhne in Brucke beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Beftandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Dies wird 8, ,
Gerbstedt, den 31. Juli J.
; Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stadtmann, Gerichtsschreiber.
los Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Septem-
J
rer Kaufmann Wilhelm Quensen in ber 1880.
merding zu Göttingen ist, da derselbe seine In⸗ solvenz angezeigt hat, hente, am 80. Juli 1880,
—
— — —— * — ——
11 r . ; ; 3 2
.
23
Ti r e, ,, ,.
ö
eee, e ee, e.