8009 schätzen, und die Zahl der Fubrwerke, welche auf dem Equi, Geschl. 19. Juli. Von den 19 Unterschriften, welche dies Rennen Fagenplatz aufgefabren, und die sich auf mehrere Hundert belief, gab gefunden haste, zahlten 1 Reugeld und ein Pferd war durch Sieg Ragoczy, Neu⸗ (bei Halle a. d. S) bis zum 20. Juli .. E B E J den Beweis, daß man dem neuen Unternehmen ein großes Interesse ent-! von der Theilnahme ausgeschlossen. Sechs Pferde erschienen am Rappenau (Baden) bis zum 21. Juli leinschl. der Durchr) ; r e 6 9 ö k . ö. i . . rach . 8 n, . 1 — (Bavern) bis zum 25. Juli (1525 Part). 33 15 - 0 — . z . i ; ; ; n ute der be⸗ ennen des Lieut. Baron Gayl a. dbr. St. „‚Joyeuse“ v. Lt. Albans einerz (Schlesien) bis zum 26. Jul (nebst 1005 Durchr ). . 2 : ; währte Starter der Hoppegartener Bahn, Hr. Wackerow, das Ab. a. d. Jollitv 554 low) mit fünf Lä d .O. ĩ Juli 32344 * t5⸗ ö , 2 . um Veulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. . nd ties o daß den Pferden der Lauf nicht unerhe er ⸗ 6 Eg (Savers) siegte. Des Grafen Nicolaus Esterhazy jähr. br. bis zum 21. Juli . . ; ö schwert wurde, und sie alle größtentheils fehr ermattet im Ziel an. W. „Leander“ v. Laneret 3. d. Hero 60 kg (Hanreich) wurde dritter Schand d kamen. Drei Pferde kamen dadurch im Rennen auch zu Fall, obne und erhielt 160 S aus den Einfaͤtzen, . ö kerrh ,, m, . nl Cugchtt In 9 1316 181. , . n . . Berlin, Mittwoch den 4 Augusst 5
jedoch sich oder ihre Reiter in erheblicher Weife zu verletzen. — Di. derselben mit 880 M6 und „‚Joyeuse“ der Preis von 1560 M zufiel. Schwalbach, Langen⸗ ((Naffau) bis k . J Rennen begannen um 4 Uhr mit: — Die nächsten Rennen auf dieser Bahn werden voraussichtlich An. Schwarzbach bei e n g renn ghrf fn bis zum 5 B * *f ö n 23. Juli (469 Familien)... Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. e en 1 er nze ger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des . 28 noncen⸗
l. Marienfelder Hürden Rennen. Preis 2500 4. Für fangs September d. J. stattfinden. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
3lähr. und ältere Pferde aller Länder. 100 M Eins. halb Reug , Schwei z ; ö J 3 , f. . 2 rug. 2 . Schweizermühle (im Bielagrunde i. S. b. 3. 30. Jul (125 Part.. 27 Sew. 3 jähr. 543 Eg, jähr. 68 kg. 5 jähr. 73 kg, 6 jühr. u. ältere In diesen Tagen und noch rechtzeitig zu dem gestern begangenen Teplitz bis zum 26. Juli (nebst 25 500 Durchreisenden) . . 75 z register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. K Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Pferde 75 kg. Der Sieger kann zum Besten Ter Rennkaffe fü Jubiläum ist der zweite Theil des ersten Bandes (2. bis 4. t) Warmbad (bei Wol in i ĩ 1 (25 .
e,, , n e ne n mh. des Nentschen Reichs- Anzeigern und König ich e siom Yu, . 0 ge
35 kg ertra. Dist. ca. 2400 m. Dem zweiten Pferde 200! aus den schienen, (Berlin, Verlag der Weidmannschen Buchhandlung.) Der. Weichselmünde und Westerplatte (Westpreußen) am 22. Juli ca 199 . Rrenischen Ktaats- Anzeigers: 3 va 23 Verpacht Submissi te. 7 16. . 4 , , * enen e m,,
8 a , . h n ö a3 ö . Eins. . . . . ö , . 2c, der Weilbach (Nassau) bis zum 30. Juli. ... ; ca. 9 Berlin 8X., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32. 4. . an , ,, ö 5. k In der Börsen nenen mn, . . r 8 erfelder Jagd⸗ Rennen am öniglichen Kunstsammlungen, nämlich der ; älde⸗ ĩ . ĩ iman ,,, . ; . pe. ; ö r . . ; ö
1. August; Das Rennen hatte 5 Unterschriften, von denen 2 das galerie, der . des n,, n, n,. . ir nn r n, J . 9 3 2 k 3. Hamilien . Nachrichten. beilage. * *
einfache Reugeld zablten, drei Pferde wurden mit doppeltem Cinsaß der Gemäldegalerie und des Mustums in Cassel und des Städelschen Wiesbaden bis zum 25. Juli 4 33 ö r. ; 15757 . — —
nachgenannt, und von diesen zahlte eins das doppelte Reugeld. Am Instituts in Frankfurt a. M. Dann folgt eine Reihe von Wildungen (Waldeck) bis zum 25. , , . ; Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.. Frduung für dag Deutscke Reich ausgestellten Er. J Oeffentliche Zustellung.
. k 3. e gel i. . einem er, gte Auffätzen unter dem Titel:, Studien und Forschungen'' Adam Wyk (Seebad auf FInsel Föhr) bis zum 35. Juli??? . Steckbrief. Gegen die unverehelichte Auguste ie n, ,, . n 1880 Der Kaufmann Louis Tock zu Berlin, Holl. denhofen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus baarem
. Lieut. v. Schmi au jähr. br. H. Wachtel! v. Elsheimer, der römische Maler deutscher Nation“. J. von W. Bode. Zoppot bei Danzig (Seebad) bis 21. Juli (725 Fam.) 262 Kliche ist in den Were D. 60 / S09 8. A. IE. die ge⸗ i n , den,, ö mannstraße Nr. 36, vertreten durch den Justiz⸗Rath ,,,, 6
Wurhoeus 4: d. Goldfüsch 6öcdb9 M) 75 kg (German) gesehn des Lieut, (Mit drei Holzschuitken ) —— Vic italicn fachen Schw nku fen e ü ĩ Alisch
; 3 ä ; 9 ; 6 : ; 1 hen. ] ; t wegen einfachen Diebstahls aus ; . ; Dr. Golz, kl e ⸗ neb Weistner 3jähr br. H. zCastor« v. Wingraze 4. B. Jeane Gyre fünfzehnten Fahrhunders. II. Von Julius lang. (Mit sieben , e eglzf rirf, he Fachtftatton ber Eisea bahn eth . 26 248 Era err ee . wor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er 8 . 2 9 i g, dn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. t — Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden bekannt ist, wegen 12006 „S nebst 69/0 Zinsen seit . . das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden—⸗
(20900 1M) 585 Eg (Parlews. Werth des Rennens 3306 40. für Tafeln in Lichtdruck) — Der vermißte Traktat des Piero della Fran⸗ ĩ n Wachtel 200 M0 für Cassor. — Dem Rennen folgte um 47 Uhr: Ceca über die fünf regelmaßigen Körper Von M. Jordan ; ,,, 36 Wegltunden von Fulda und 14 Wegstunden von den. . * h ; ö ; — . . t lie n — önnen. d t, die ꝛc. Kl m Betre⸗ 4. o ⸗ Il. ODffißier Jagd- Rennen. Preis 13090 „. Für Pferde Mittelalterliche Zeugdrucke im Kunstgewerbe, Museum zu Berlin. . k lh g rn fultff fg e, k k ihr e ,, ,, den 27 Httober 183 Barmittags 9 Uhr, Aber Kerker, Tie tens chirderniß dnnn im Werlte ven jößh “ VPVen F. Teffing (ät aihem Farben. C bihzuck von Guillard urd vir Font nraldreichen und groß sndustt icfofcn Geblrge land . rorfindenden Gegenständen und Geldern an das mit dem Antrage auf Vernrtheilung des Beklagten A um ZweGt der afffntlichen Zustellung wird dieser k . ö 6 e nn ö . fia ö ö. zu Kö und . ., ,,,, gu n hen . Weibergefängniß hierselbst, Barnimstt. 16. ahliefern unter zur ke anne dee beesde n , hn, Alützuz der Klage tent gemacht. Offi sch ee. 40 6 Cins, halb Reug. Gem. „Vorläufiger Bericht von A. Conze, C. Humann, R. Bohn, tsendet n ö ⸗ , , ĩ z „den 14. Juni 18536. Königliches ' 6566 R ; ; . eldmann, k. r ger . . ; san den., . 6 len g gsaltz⸗ i ern ö Ci en n, . . (mit . ö 39. e nn n e e g, n , ar g ach, 3 e. kn i t der g fn . gh än hr . , . Vr bet Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Sieg zes Hinderniß Rennens im Werthe bi reichen Holzschnitten. — Wir kommen auf den Inhalt des ĩ n z ; ö ö 24 ö 35. ber 85g, , ,. [s ( . r . öo0 „ 23 8, von 500 bis 1500 M 5 ke, ven 1000 bis exel., außerordentlich reich ausgestatteten Bandes noch eingehend zurück. re fen ö . 3 n h , , . dr g kö i . ki. . 3 , . gt rr ld so Oeffentliche Zustellung Lb de ü g ertraf jezeoch nicht alfumulativ. Yist, ca, 309 m. z ; , stellen Bergen umschlossenen The lteffels . h en! n. Augenbrauen: bond. Nafe und Mund; gewöhnlich, 18 Jahre alt, lichen Landgerichts ] zu Berlin auf ; ; JJ n,, d, , ehre, Ae es dä, (ledig, deter ert deer wi a lee ele e wie ssonkse in ele ee Göschenen ckäehe e, 9 ü Wööensstiekn Riel Hanfsen Oester ern, Ks Caskittags 10 Ut, d n n nen ee h terschriften, von denen 7 Reugeld zahlten und vier Pferde am Pfosten Stiftung Lon 18 Gemälden aus gebranntem Y e . . J ö , n Ning glaue en ö. /// , 5 , ö ö 3 . ,,, . erschieneg. Nach scharfem Rennen siegte leicht mit 4 Langen deg Fenstern des Hochschiffet und 2 Figuren“ aus Stein en ben Sãulen feubeben Hur er n, Fulda ö . 3 an en . Saline dez deutsch. J 4 ö. 4. gin 2 : n,, , eech gedachten Gerichte zu. iges Herfsfs rns zu ö ,,,, . Tts, v. Goßler (Harde, Husgren) a. ch. St. Alice v J. Sterk. Hes Homes find bis jetz 7 Glaszemälde von dem Rom met ien, fat, J , , . ö. fseitigt; die Ste ckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Bureau⸗ ) 35 8 9 . er Alfren Haedke aus Berlin, g 3 Hilstzgo an esctzte Termin F'det den ellzgten, zur. mündlichen, erhand= wall a. d. Ambrose⸗St, Sz Kg (Reiter Besitzer) gegen des Ltös. F Wegeler in Coblenz, der Freifrau Abr. von Sppenheim und dem fun dbrunnen bezeichnet wurde fanden 1d. . 5 nr. e, steher Friedrich Carl Coenicer wegen Unter⸗ 5 * 2. ö ieler Wald ick ist aufgehoben. ; gelegte ern, des Rechtgstreits vor die Civilkammer III. 1 e n nd n ü, , . . . ö . ö ö, a; . , Föln geschenkt wendung muh Net ebe eier Blend a, . ö. ar n. ih ben eln C. . i Kir srl de iss . . r Har r ien ,, gin r der öffentlichen Zustellung wird dieser ,, ö 10 uhr d. ) e D. Kramsta vom Garde⸗Kür.⸗Regt.), orden, so daß no Glasgemälde und zwei Steinfiguren . ĩ ö . Fick hs. ! . ö . , , j 3. ⸗ . ; 3 3 ; 9 j . 80, Vo ' des ee. v. Erdmannsdorff (J. G. F. Art.) a. br. W. Kanickebemn⸗ herzigen Dombaufreunden Gel egendet bieten, sich an ö 8 ie n nn . ,, . , I . . w 3 54 ö. 6, ie,, ,,,. gen Cr acht , ,, , k . J Sn wurde dritter , , ah . n,, zu en, Die Her⸗ einrichtungen, bequeme . e m nn , 3 nh ihn. kandgericht J. Der Unterfuchun gs⸗ 7 . Wie n ssre dich ard Harzmann aus NRNöpte, de gt ö ö 1 J einen Einsatz, während „Alice“ d is v ellungskosten für ein 6 et 105 . ,. , . wg. w 21 . e . ö . ö ? ; ö 26. . den 27. Juli I. . Re , ö nn ö. , Re,. fenster betragen 1056 4M und für eine kö. id,, welcher die Schran en eine; richter. Götz. ö Berlin, 18 Jahre alt, ,, des ,,, Landgerichts J. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . von 260 M6 zufielen. — Um 5 Uhr schloß sich diesem Allg. C . guellen: den , den . d K Steckbrief. Gegen die nnverehelichte Emma ö Hen? ö. . K G Sastiiã cdi ennen an; ö . (Allg. Corr.) Ueber das Erdbeben in Smyrna wird von uner defel br he , n giart st ; . ) 5 ; m g g rd, , . . orf , u, ; ; e aller ant er. 100. ns., erung ereignete si urz vor 5 r Morgens. Vi de z 8 ⸗ ö . 19) , , J . . . d J . —— , , r r Oeffentliche Zustellung . ekanntmachung der Gewichte (22. Juli ion beschädigt. Zwei Einwohner ward 6 = . ö , öᷣö. ö esel⸗ ; f a ** f ö . , , . zt hi ; . nn, , , e , e be d es,, , bg, nee,, e dee , w b, saäkoots oehharr ar dä ber ieh ü ,, ell ü lzech gr gewicht der Sieger des Landieap-Hürden Rennens vom 1. August gerichtet. In Burnabat stürzten durch die Erfchütterung 11 Häuser des ö enn. n . 4 n in der Hale i , ll fc . . . allen bei ihr Berlin 21. Jahrg alt. wegen Forderung für Logis, Kostgeld, Wäsche, so— toinette Christine, geb. En gzmann, zu Holster⸗ er, n r, . . . . 6 . Pferde 6 ö 64 . . den Gin tur zweier Minareis wurden gkeichfalls üns Kurgarken sste in e e s r , . 6 fer rn Vieren en ed Gefen n w, ö,, er anten ,, geleistete Krankenpflege, Darle hne und ö 1 rice fh . ö nn . l ns. und Reug. nach Abzug des doppelten Eins. fu Menschen getödtet und 1 ö ; ñ i, ,,. — ützter Lage das Kurhau / dende an z ö ä . z . ; in validen Friedr enbruch, dessen Aufent⸗ e, wle Gelhl elmer, en n r den 3 ae nh Sich ö 2 . . ö Leichte . ö Nähe . Saljzschlirfer Brunnen , , ö n , deren Aufenthalt unbetannt ist und welchen zur Last . Baarverauslagungen für Befleidungsgegen halt unbercunt ist, wegen böswilliget Verlaffung welche das Rennen aufwiet, zahlten neun 260 und sechs 50 M Reug. J '. 6. ; , u un e stemisg ung und regeln und fördern ö Berlin. den Juni . dnigli . 6. ; gelegt wird zu 1 bis 11 inkl. im Dezember 1879 y ier Feet g nn, ,, auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten Am Pfosten erschienen h Pferde, welche ein sehr schöncz Jenn Ko. Bäder-⸗Statistit. . * ar ö e . . erung. Bei chronischen Katarrhen gericht I. Ahtheilung, 86. . 153 und im Januar 1880, zu 3 und 6 im Januar ,, Aren het n . jf k Folne zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor fahrten. Es flegte schlleslich mit 16. Längen Vor sprung' bes ein. y 36 9 . . ö er ö auungsorgane, des Nierenbeckens und ö. chreibung: Alter; 17 Jahre, ge 9. pr ö 1880 zu Greifenberg in Pommern ohne Begründung , z der Klägerin vom Ib. Mär dieses Jahre die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts Lehmann g. br. S „Talisman“, v. Le Sarazin a. d. Va Fortune, Baden⸗Baden bis zum 30. Juli. ... . 260573 * / . , . J , wen n g ortader sossten. . . . . fn . n,, n,, n, ,, zur ihr sten 5 ihm nach dem Beschluss? vom zu 6 ot, E (xlanner zun., gegen des Kapt. Jos 3 jähr. br. S. . Hum. Berka . b. Ilm (S. Weimar) bis zum 236. Juli (Badegästes 5656 ö 6 , n, ö. n n ,, me . ö t ö. . ö h . 363 n,, n, en n dn, Juli ler gau len, Eides und fern mnablichen n nen , l, m,, n , m,. g, w Saperndte a. d. adz Hilda, Ni Kg (harrawahj. Des Bort (Seebat in reiscl Ce kern orkl'nn Schleswig · Holstein) knkcrkelez, und venlgis nnen stehn gel gen, drgans de, . enn rien, , wie ghne einen Gewerhsschein zum Gewerhebgtriebe Schlußverhandlung zi dem am . mit der Aufforderung, einen bei dem vorgedachten Ge⸗ Grafen Nicolaus Esterhazy 5jähr. br. St. „Kenne Dich“, v. Car- bis sum 27. Juli. .*. = 61 3. rer, . . m bei. Gicht und Rheumatismus wird in links nahe den Augenbrauen eine 1 Zoll lange im Umherziehen eingelöst zu haben, als Gehülfen Fa fre 3 *agz Canmlttags 10 Uhr richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. niral a. d. Ann ve, lg Lhanrcict) nascke Iritfe bund erkielt Gharllitetlnän. Wthrcei) bis zun B. gu liebft 26s el c ff s n ö . resp. Besserung mit Quernarbe, linke Wange eine kleine Narbe. des Schauspiel- Unternehmers Portack, in eigener ö . Sent na sn g ä. ssen, den 5. Just iss. den doppelten Einsatz, wahrend Talisman“ der erste Preis von Durchreisenden) (312 Part.. ö 625 und gewisse . . 2 . k die Slroxhulose D d Person. Scaustellungen, bei welchen ein, höheres niglichen Land erichts ] JIJüdenstraße Nr. 68 Zim⸗ Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ke dzbenh hen, Ek, gönnte Geid mit ba c zielen. — Cudchnz (ecki nt zs. Jiss (zit ä Duc— ,,, vici gt ger ri ln rer eng unh n aiflfhler den ile fttwbre Crer unstinterefse nicht obwaltet: mem r g sed ben, öh, e mn en unh. ,, . a die enn nennen; . 029 ve tent ͤ t ö a . , . ine aj 87, 1 d e, ö 1 . witzer Iggd⸗Rennen. Preis 3000 . Herren ⸗ Elmen (Prov. Sachsen) bis zum 25. Juli (545 Nrn.) . 3693 e G r e n ,, e ,,, ⸗ ö 6 . ; 36 ; , n ö. . Deren , n ,,, Uebegt getan en, die 85 . n nn n, , . Gerichtẽschreibergehülfe. 9 95 . en eh itte k , 9 , zum 19. Juli (2188 Nrn.). . . 3 368 daß in nenester Jeit dorch den Zugang neuer irn eln ir f. ¶ Ein mn ef . . Berlin den zu . . Angeklagten Derselbe wird hierdurch aufgefordert, in diesem 19742 ; (. ö = . . . ö ö 1. im 25. d 2 9. ; ö * el, des 544 ud ö , r ; e,. ; ; 2 Pferde 75 kg. Sieger eines Hinderniß⸗Rennens im Werthe von Flinsberg e een) Iz , i. ul 53 ö ur, 8018 , ,, . wie . ö die Mannigfaltigkeit der 7 August 1880. Königliches Amtsgericht J. 85. Ab⸗ zur Aus ũbung der vorbezeichneten Schaustellungen . . . l J Oeffentliche Zustellung. 1öß00 bis 30606 M 23 Ig, von 36605 big 15d m, 1g, vpn 1560 ur de Gch ehen sgffl; zum . 56 * 24 . . . ö größere als früher geworden istt-ᷓ theilung. für seine Rechnung Auftrag gegeben zu haben, ,,, ö . in , ,, I. Ihe, Der frühere Brauereibesitzer Emil Theuer⸗ ohb0 6 74 kg von 6090 Mund darüber 10 kg erfra, jedoch nicht Franzensbad Böhmen) bis zum 25. Juli!! 1959 hen ch rz. 1 3 ĩ . , sämmtliche Züge der Ober-, J Uebertretung gegen 8. 23 des vorgedachten Ge— ö daß 3 . ö. ö . . ling zu Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt . Maiden in Hin derniß⸗Ren nen 27 kg erl. Dist. ca. reienwalde (Prov. Brandenburg) bis zum 25. Juli (io Nrn. 5 * Eltunbe bi eg naligf 83 ö ö , , nn, , ĩ führen habe Müller in Wohlgu, klagt gegen den Brauerei = ; , m. Vem zweiten Pferde die Hälste der Eins. und Reug., nach Glücksburg (Seebad in Schlesw.Holst.) bis zum 29. Juli? 321 Frentfurt a. M. ine] von Easset ö 3 ö. . , . Riegnifitign ⸗ Die unter dem 16. Zuni c. en weren Zuf Anordnung des Köänialichen Amtegerichtt Berlin, den 8. Mai 1880 besitzer Heinrich Hauer, fulchn in Riemberg wohn. ahöus ars Fängt fütz gag brit Pferö. Geschl iö. Zhi. Vas Ren, Gricchach (dig. Schwätzchen em g lnebsi kr gn rn Henn n nh, nnn, den Kohlen in 6 von Cöln nachbenannte Militärpflichtige: 1) Friedrib Wil- tierse bst auf Königliches Landgericht 1 haft, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus dem Schulz nen hatte 10 Unterschristen, da aber 8 von diesen Feugesd zahlten, 292 Durchreisenden y.... 414 ,, helm wottlieh Prietzel 2) Jobann Gottließ Hein! den 17. September 1389 Vormittags 191 Uhr, Hul wn Ay. schein vom 3. Januar 1880 Über 60 M. für ent so . nur 2 Pferde am Pfosten, von denen des Lient, Helgoland bis zum 25. Jul??? . ire fdr ul cht n nn gn, 111 als Bade rich Schulz, 3) Josef Moritz Paul Tobias, 4 Fried⸗ vor das Königliche Schöffengericht hieselbst zur e , w be n, . nommene Waaren mit dem Antrage; den Beklagten v. Sn iht. ban 6 Garhe Rlan ) Ijcht. br. VW. „Cincknngtu. Foßann gba (blem Tul tzult (ea, 65 J , n , ,,, . de . seinem gesunden, rich Wilhelm Schneller, sämmtlich aus Grünberg, Hauptverhandlung geladen. : io n * ; zur Zahlung von 660 M nebst S5 Zinfen feit dem s Vigöorigut a. d. Roma 7 Ig (Reiter Licut, v. Kramsta v. Garde. Rahlberg Re]. Bez. Dan z) am 2. Just eri) ,, ,, ö ö. he, und reine Waldluft, 5) Johann Gottlieb Förster aus Droschkau, 6) Jo. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Oeffentliche Zustellung. 3. Januar 1880 zu verurtheilen, und ladet den Be—⸗ Kür. Regt), des Grafen Nicolaus Esterhazy Jlähr. F. W. ⸗Broad. Karlsbad bis zum 37. Juli (14 6565 Par. 18 876 Berra seine Ruf hau na m . f hwungt ron er engt, deer hann Karl Julius Hannemann aus Glasfabrik bei Hauptrerhandlung geschritten werden. Der Kaufmann Heinrich Groß zu Landsberg klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Kap. Swell. v, Thunderbolt a. d. Starr and Strips, S5 Kg (eiter Kissingen bis zum 25. Juli... ö , . pt achli n . Im schönsten Theile de;; Grünberg, 7) Eduard Friedrich Wilhelm Kar. Greifenberg i/ Pomm., den 24. Mai 1880. a. W, vertreken durch den Rechttanwwalt Pohl hier streltes vor die L. Cioilkammer des Königlichen Frhr. v. Twickel), nach einem sehr interessanten Rennen leicht mit Köfen (Soolbad i. d. Prov. Sachsen) bis ; 7 Juli (igt Nin. 2319 e. ö. ĩᷣ . . an schattigen Gängen . nitschke aus Heinersdorf, 8) Johann August Fer⸗ . Wendt, ; selbst/ klagt gegen den Schloffermeisster Abolf Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 165, im drei Längen schlun. Broadway -⸗Swell? mußte sich mit 355 S6 be. Kreuznach (Rheinprovinz) bis zum 25. Juli Badegaste) 37655 walb . . 5 kes 224 J e. bergigem hob ⸗· dinand Faustmann zu Lawaldau, 3) Josef Hartwig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Linke, zuletzt Hier wohnhaft, jetzt ohne bekannten 1. Stock, Saal 1. . il een än. während Cin innafug ; den erften Preis bon 3645 6 Lauchstatt een Gan fen. bl run r ul N, ; . ß J,. ö . h ie ö Bade. ; und Kur⸗ aus Harschin. 10 Johann August Rißmann aus ö — — Aufenthalt, wegen a. 506 S6 Wechselforderung nebst auf den 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, eff b a . — Din Schiuß des Tages unk Meer ge ilteren ö J ia kö . 4 , . . ü 31 e, , 5 n, 6 Prozent Zinsen seit 18. Juli er., b. 9.20 60 e,. ,, Ge⸗ ⸗ Marienborn (bei K ĩ ; j culi . ö ö. 8 . zeilansta Johann Gottlie eumann au ittritz. 1 j u ö ; ; richte zugelassenen Anwalt n. Gemmer. St ee ple, Chase. Preis 1500 K Handicap t 3 i i en ö. Ii. Tit sen bis zum 25. Jalt . hoh g n. . . Bäder bestehen in Morr ⸗ Cart Geastav Harth at Gem bol, g Carr Hein, ,. A i, Vor ,, n n rs. 1 Han deen ber zenbichen Justchlng würd bie— . gi n. . ner ö. J , . . (preuß. Oberlausitz bis zum 23. Juli (93 Fam.). 2 und warme) r d oe n in , , u, ie n, 36 ö . Scher e e, ö 18630 J 9 ,, . f. i fit er; H dh, fer Uutnug der ,, . 4 909 t genießt haben. inf, 4096 WPeuenahr (Rheinprovinz) Bis zum 28. Just J nbte, . ͤ i . j r, llbelm ert, Lehermann, aug Wontschete, er⸗= Wechselunkosten zu rerurtheilen, und das Urtheil ; m, . Feug, durch Sieg ausgeschlofsene Pferde zahlen ganz Reug. Die Deyn hausen (Soblbad! JJ stäu ter Soole und Kiefernadeldämpfen, Milch⸗ und Molkenkar,., l St llstreck ssiti ird ; ; fi z kla Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts n Westfalen) bis zum 30. Juli (nebst ie Sandbädern. Artz eisten befonde — , asseng, offene Strafvollstreckun görequisition mir wangsversteigerun g s⸗Patent. für vorläufig volistreckbar zu erklären, und ladet eri rei — g Juli nebs sowtz Sandbädern, LCeßtete leisten kesonders gute Dienste bei rhꝛu. hiermit wegen Verjährung zurückgenommen. Glę— . n . j ö 19 6 a J. Art. 18 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des n,
und dessen Ehefrau Maria Salm, frůher zu Die⸗
Gewichte werden nach dem Lankwitzer Jagdrennen an der Waage be⸗ S02 Durchteisend ö : ker benen g, em wen: drenn nage a chteisenden) irn) GJ. tu matischen Leiden und beseitigen häufig namentlich Gelenkschwelluün gon. ü i 1880. Der Königli — R : vi ü ; und Reug. nich bfu deb Lorhelten int ine r rg , i e , . zum 26. Juli Cinschl. der Durchr), S563 nch wegen strophalös'r Drßhsenanschwessun gen holten r, 6, . JJ 36 n, nn n me. ee o,, . in i. nn, . A n , nden Cink. fur der Rin d, Ferm enz b d bäder sehr nützlich erweisen. — Das Leben in Berka ist einfach und billig. j K . in m lad n , mn, an, , ern e en lee ge Bere ers uhr ö usfertigung — . ö — —— — 66116 und gilt. . erg, un ophie, geb. c er, zu Ergste, ein j 6 n dei G ; ee, kehend b ten Personen: I) der ; zJ. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Aufgebot. Die nachstehend benannten Pers ) getragenen Grundstücke, Flur B. Nr. 16, 30, 31. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Im Hypothekenbuche n ernsdorf Band J. Seite 19
Rnseraf? für den Dentschen Reick?« n. Könte De entli 2 * 6 . K . Ersatzreservist Michael Ludwig Klatt aus Podanin, 2, 46, 45, 46, 5Il, 53, 53, 63, 64, 66, gs, 7, leres für de schen Heeichen n. Löns. ff 6 9 . 24 . 141 6 , , wr, nb dis, gie . ä. s eh, JI n, Hi, ,, 8 Fraseratt „ehmen an! hit Annoncenkrztotzionen het ö. äschke aus Budsin. ) der Erfatz reservsst Christoph 327 in ße von 23 Hekt. Uunzug der Klage detann Maurers Georg Hebeis dortselbst zwei zu fünf Pro⸗ . ; ö , gen werfinclichs crhtheil sfr derungen ven fen bc Hi.
Preuß. Staats Anzeiger und vag Gentral-Handel— register nimmt an: die Königliche Expebltion Steekhrists and Unter dchunga- Sachen 5. Indantrislle Etablirgem Fahri Iurnltbenank“, Sindelf Gtofse. Saas stuße ö K ĩ ; zi z ö 7 4. 66 5 — . n ab ung nuts rie **. är mers mb nnn, , 8 7 Ie, Bag sen e ene z alisz aus Pietronke, 4) der Ersatzreservist ohann 73 A 76 8 u. Mt . ollen im We e der Zwan g8⸗ r den Arutschtn Rrichm Anzeigers und Königlich J. Snbhastationen, Aufgebot, Verlu dungen , & Bogter, . g. Daub & C. s Echte t. . Mtichgel Schmidt aus Chrostewo werden beschuldigt, kan fe e senf . eines Erben ice er hemmaorgsz, 12 Kr. — 145 6 29 8 für die abwesenden Pan. RNreußischen Ktaatas - Anzeigers: n. dergl. 6. TJeraehiedene Bekanntmachnrgen Bütturt & Churer, sotoie alle n, . r e, ohne Erlaubniß ausgemandert zu sein, Uebertretung am 3. September j86h, Nachmittags 4 Ühr, (zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kraz und Konrad Hebeis von da eingetragen. Auf Berlin, 8. MW erkänfs, Verpachtungen, Supminsieusn ete. 7. Iäiterarigchs Anzeigen. . ,, , , rn, deren gegen 8. 369 Nr; 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben wer Grgste, im Lokale des Wirths Henzstenberg) ver⸗ en, ,, Antrag des Besitzers werden diejenigen, welche auf kJ , Sr. wn. Verloornug, Amęrtisstion, Tinanekblung, 3. Theater- dnncigen.“ In der Bbrnen- n m m, nn, Kim ga, ndrnung kes Königliches Rntzggerihts fehler nnen. liszos! Oeffentliche Zustellung. ,, X 4. 1. . Von öffentlichen Papieren. 9. ö pbeilaga. 3. =. uh den . ,, 8. Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach Die Handels gefellschast Simon nut Bardtte in i rm . i nn ge, mn . — — . s . ag r, vor da nigl iche engeri welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, f alb se onaten, spätestens im Aufgebote termine Subhastationen, 6 Vor⸗ Miterben seines verstorbenen Vaters Heinrich Gonder⸗ zum Zwecke deren Zwangsverkaufs herauszugeb im hi . hä, Kolmar ih. ur, Hauptverhandlung geladen. ele. 198 . 4 Decem, der für bäder. digit ze hre me ,,,, 23 unter dem Rechtgnachtheile higrmit Sffentlich guf, io ladungen und vergl. . aut ö vom 4 März 1865 bzw. falls nicht vorgezogen 3 sollte i n, ,, . 9 . . w n,, ,. steuer Ermittelt, Nuß ungzwerth der auffte henden n fer Dtto Böttger, dessen Aufenthalt jetzt ge der, ua, ö. dalle 8 ,, 2 19821] Proclam ession dom 3. Mär 1873 mit dem Antrage auf 34 29 M6 rückständige 6) Zinsen von 107 Thal z r . . 362 e,, auf Grund der nach s. er Strqsproießordnung Gebäulichkeiten 280 M unbekannt fft, und ber srüter u Breslau wyohnhaßt meldung die, Forderungen für erloschen r Verurtheilung des Beklagten i ᷓ , , , , Thaler Baß sonst der landesherrliche Fiskus für den rechten von dem Königlichen Bezirks ⸗ Kommando zu 8 der St lle, beglaubigte Abschrift ⸗ ö im Hypothekenbuche gelöscht würden. ö e, mhh gerte, e en elne, n, ,,, , , eee n, FF, ,, ,, ,,, , ,, ,, ,, , e, mn , . enseit, längeren der miefriedigung des Klägers die verpf muündli 3 Re : zr ( n, , , , werden. Kolmar i. P., den 12. Juli Ab d and die Grundftücke be— woch, der 15. Dezember , . kid gn ., . Laien, . 3. , , ö. ö gers die verpfändeten Im rr len r nnr . r, ,,, das 5 i. . 6 alle . Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- . sachn un?! erfsnd in wr e ner , . large r fer men bestimmt Vormittags 9 Uhr, etwaigen Leibeserben, haben bis zum Termine am ohnhaus mit Hofraum, 30. September 1889, Vormittags 16 i R . gerichtt. schrelberei einzusehen. ie . Gin beg ligzn lichen bericht bestimmt, . - Sttober 1389. Vormittags 11 Uhr, 357 Hausgarten is a 74 ü uke nta ene, uhr,, öldiäz von ißm, wéder. R bnunge chung roh K Alle Picsenigen, welche Cigenthum oder ander⸗ die . Kiviltammer des Königlichen Landger Bamberg, den 29. Mai 1889. da der Abwesenheits Vormund Georg Deines“ hier Wegen Gemeindenutzen: . e, , , ung wird Kesatz der sebebfnen sMtutzungen ju sordern berech. [19644 Oeffentliche Vorladun weite, zur , ö. en . der Gintragung du ö den 27. November 1880 Königliches Amtsgericht Bamberg II. . e, n fl n en n, , fehr n mel 55 Wüstes am , . Niederaula, den 3 lfm z ma ? ligt, w . Ver Schke fl gicinhold rr gidolf Rose⸗ in das Grundbuch . aber nicht ler. an me rmnitim ? uhr 1 gil 23 ud *r ft hein bescheinigt rsterer für to l z ; ; rolchaf . ger w h . ,,,, . z, r Florent. . verßun den sein sollen. kalg., eri an si, e e, dent w e sferberilgmelsemn inhfffn dedachten Ge, Hamer. den , gi öh, pre fumtfren NRieckte nach olger Ken cen gn kn ne, at Birne g s o, am erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pasewalk, 3 I. August 1880. fz igt ul ö 9 in w . n . e , , , , 2 un e 5. 7 ren e n Ber ei f,, Gerschteschreiber laßt werden wird 5h e. deggl. an Nr. 55 5 a 88 * m ,, önigliches Amtsgericht. als. Grsatzre i oder in Her stechhern n mer n nn ecke der . am Königlich baperischen Amtsgericht Bamberg II. an. 1m II97 98 wandert zu sein, ohne von der Auswanderung der Auschließung vor oder im Verstelgerungätermine, Auszug Der Klage bekannt gemacht. , 0 , n , eie , ö, , , er i be ü , dle ge, m gien . . . V . a . ‚. ö z 3 . 9 9 unten Rechtsnachfolger des am 28. Redacteur: J. V.: Siemenroth. , . e 3 des Strafaeseß meer die Crtheilung des Zuschlago erichteschrelber verletzen gandgerichts. Ii9 86) . 38 * Die nothwendige Sußhastation Ber dem Peter
8 a 8 a ö 29 Das Hoͤtchen gt, 5 a November 18755 in Bethanien) ber Stettt ö! (19791 Oeffentliche Zustellung 9 Im Biegen, Erbwiese, 14 a benen, zuletzt n , en bei Stettin verstor⸗ Berlin: ᷣ sol ; E / . z bei Pasewalk wohnhaft Verlag der Expedition (Kessel) Derselbe wird auf. Anordnung des Königlichen soll am igen Grundstücke Ludwikow 13 Tr saruch Feri zu Rhing, veriteten durch Grbmwiefe. gz b . nn gh 4. September 1880, Gormjittags 9 Uhr, en ,, ä Tumiteino ir. j. 5 2
.
Sr m .
Q
„109, g Oben auf der Bilz gewesenen Wirthschafts⸗ Inspektors Earl Wacker z . ‚ ruck: W. El sner. gut der hi Gerichts stelle verkündet werden Samuel Levi zu Niederaula, klagt gegen den Jo⸗ x n werden auf. Anttag des, Nachlaßpflegers, Nechts. 3 Ma; den 1h. sven 15g, war mittag e nhe, an gen . * . z Juli 1880 . li m Oeffentliche Zustellung Exin, den 30. Jul 1880 kann Adam Gondermann (Heinrichs S 3 4m gnwalts Starck in Stettin, aufgesordert, ihre Än— Drei Beilagen ac wos Königliche Schöffengericht in Strausberg Oohenltmteg ge g ᷓ i ; 36 ̃ Gerthausen, dann zu Grube . bei Fg un i enn n n, ern,, ele * r,
7 25 a 32 2 37 4m] sprüche und Rechte spätesteng in dem ern , n, m. geladen.
d J J kee. fin err e ee e gie fee. 833 run er na r r eß⸗ .
1 5 2
k
52 Land,
9 auf dem , 5